1918 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma Uabaa⸗Berlag Karl Otto Treuckenmüller mlt dem Sltze in Bopsi agen.

Inbaber: Karl Olto Truckenmüller, Kunstverlagebuchhändler in Bopfingen.

Den 24. Junt 1918.

K. Amisgericht Neresheim. Landgerichtsrat Mögerle.

KReustadt, Schwarzw. 21306 Zum Handelsregister A O.⸗Z. 44 wurde zur Firma Jahana Merz, Tuchfabrik in Neustadt. unterm Heutigen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt, Baden, den 21. Junt 1918. Gr. Amtsgericht.

Oberhagsen, Rheinl. 21308

In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma gCuüppers & Serwegh Jesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhansen folgendes eingetragen: Der Metzger⸗ melster Josef Herwegh in Essen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsfübrer ist nunmehr nur der Restaurateur Karl Küpners in Oberhausen. Die Satzung ist in den Paragraphen 8, 11 und 12 geändert, 13 fällt in Zukunft fort.

Oberkausen Rhld, den 11 Juni 918.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. L21309

In dag biesige Handelsregister abt. A ist heute unter Nr. 538 folgendes einge— tragen:

Firma: Franz Haspel zu Oberstein.

Inhaber: Kaufmann Franz Hampel zu Oberstein. .

Geschäftsjweig: Handel in Edel und Halbedelsteinen sowie Fabrikation und Vertrieb echter und unechter Bljouterle⸗ waren.

Oberstein, den 22. Juni 1918.

Großherjogliches Amtsgericht.

Ohligs. 21311

In unser Handelsreglster Abt. A ist heute eingetragen worden;

I) Unter Nr. 378 die Firma C. Cuno Rauh in Ohligs. Alleiniger Inhaber: Carl Cuno Rauh, Fabrtkant in Ohligs. Prokurlstin: dessen Ehefrau Paula geb. IMeuwöhner, daselbst. Geschäfts;weig: Stahlwarenfabrikation.

) Bei der Firma Weirauch u. Fohl, Abt. A Nr. 257: Der Ehefrau Friedrich Weirauch, Hulda geb. Wieden, in Ohligs ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 13. Juni 1918.

Königliches Amtagericht.

Retiehenbaeh, Vos tl. 21314 In das biesige Handelgregifter ist beute auf Blatt 1196 die Firma Emil Trommer in Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf aann Richard Emil Trommer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftgzweig: Vertrieb von Manufaktur⸗ waren. Reichenbach, am 25. Junt 1913. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

gonneberg, S.- Mein. (21317 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Ferdinand Kochniß in agböhof und als deren Inhaber der aufmann Ferdinand Kochniß in Jagdshof eingetragen worden.

Unter dieser Firma wird nach der An—⸗ meldung die Fabrikation von Holz Metall⸗ und Korbwaren in Sonneberg, Jagdshof und Köppelsdorf betrieben.

Sonneberg S. M., den 22. Juni 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

gtrasssburg, El. 21318 Gaudelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gelellschaftsregister: Band VII Nr. 70 bel der Firma Loh⸗ sann Asyhalt ˖ Gesellschaft in Amister⸗ bam mit Zweigniederlassung in Lobsann

i. G.

Johan Hendrik Wijsman Hendrikszoon ist als Generaldireklor ausgeschleden. Am 23. Mal 1918 ist von der allgemeinen Ver⸗ sammlung von Aktionären der , . Adrianugß Willem Swart, wohnhaft in Amsterdam, zum Generaldirektor ernannt worden. ;

Straßburg, 21. Mai 1918.

Katserliches Amtsgericht.

Tilegemhos. 121319 In unser Handelsregisler A ist unter Nr. 170 folgende Firma eingetragen worden: Walter Eygax, Neulirch, Juhaber Walter Gygax, Neukirch. . Amtsgericht Tiegenhof. 21. 6. 18. Vier s m. 213881 In das Handelgreglsier Abt. A Yir. 337 ist heute bei der Firma Hans Becker in Viersen eingetragen; Die Firma lautet jetzt Werkzeugfabrik. Herbr aud, Biersen. Inhaber der Firma ist Edmund Herbrand, Fabrlkant in Düren. Der Uebergang der in dem Getriebe des Ge⸗ schãftg . Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch den Fabrikanten Edmund Herbrand geschlossen. Viersen, den 21. Juni 1918. Königliches Amts gerscht.

Walsrode. (21322 In das hiesige Hanbelsregister A ist iu der Firma W. Rubach, Fallingbostel, beute folgendes eingetragen worden: Der Witwe Anna Rubach, geb. Wünning, in Fallingbostel ist Prokura erteilt. Walsrode, den 22. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Warom. 121323 In unser Handelgregister ist heute die Fima Rudolf Wegner mit dem Sitz

außh⸗

in Waren und dem Kaufmann Rudolf Wegner in Waren als Inhaber einge⸗ tragen. Waren, den 25. Juni 1918. Großherjogl. Amtsgericht.

Werl, Bz. Arusderg. (21325

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 7 Abt. A eingetragenen Firma Wickeder Glashüttenwerke W. Hibbeln in Wickede a. 2. Ruhr heute eingetragsn worden, daß die Prokura des Joseph Held zu Wickede a. d. Rahr und die Firma selbst erloschen ist.

Werl, 20. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. (21326

In das biesige Handel gregister A ift bei der offenen Handelsgesellschaft M. u. P. Naun in Kampen folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Firma ist in „Max Nann in stampen⸗ geändert.

Der bishertge Gesellschafter, Hotel⸗ besitzer Max Nann, ist alleiniger Juhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wester land. den 22. Juni 1918.

Königliches Amtsgerscht.

is marx. (21327 In unser Handelsregisler ist bet der hiesigen Firma Van Becker Nachsolger eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Koch hier Prokura erteilt ist. Wismar. den 25. Jun 1918. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Ex. P9sgen. s21328]) . In unferem Handelsregister ist die Abt. A unter Nr. 189 eingetragene Firma Mendheint Saase in Rakwitz gelöscht worden. Wollslein, den 21. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

Rernburz. (21225 Bei dem im Verein sreglster unter Nr. 27 geführten „Frauruverein Leopolds. hall“ in Leoypoldshall ist eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 4. BVezember 1917 hat der Verein eine neue Satzung erhalten. Nach ihr führt der Verein jetzt den Nam⸗n Vater ländischer Frauenvereln Leopolds hall mit dem Sitze in Leopoldshall. Den Vorstand bilden: die Vorsitzende, die Schatzmeisterin und der Schriftführer bejw. deren Stellvertreter. Bernburg, den 15. Juni 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

) Genossenschafts⸗

register. Bamberg. L21331

Im Genossenschaftgregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens kassenvereia Ziegelerden, eingetra⸗ gene Genossenichaft mit undeschränt⸗ ter Haftpflicht“ in Ziegelerden, A. G. Kronach: Jobann Diller ist aut dem Vorstand auggeschieden und für ibn be⸗ . Georg Schneider, Bauer in Ziegel. emden.

Bamberg, den 24. Junk 1918.

K. Amtsgericht.

Falk enberx, dp. S8. 121339 In unserem Genossenschastsreginer ist beule bel der Spar⸗ uud Darlehnä⸗ kafst, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu FKleuschnitz folgendes vermerkt worden:

Alois Klose und Franz Kaliner sind aus dem Vorstand aurgeschleden und an ihre Stelle der Baue gutebesitzer Ernst Ste⸗ wald in ö und der Gärtner Jo⸗ hann Kaliner in Jakobsdorf gewähli worden. Faltenberg O⸗S., den 22. Juni 1918.

Königl. Amtegericht.

Goentemü n ele. 21343 Im htiesizen Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute zu der Genossenschaft Landtirtschaftliche Bezugsgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit 1ubejchräntter Haftpflicht in Bez hövede cingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1918 ist die Genofssenschast aufgelöst worden. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Geestemünde, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. V.

Malle, Snale. 21347 In das Genossenschaftsregister Nr. 34, betr. PVrodunktivgenossenschaft der Schneldeemeister eingetragene Ge⸗ uogssenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Halle ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Jani 1918 ist die Gesellschast aufgelßst, Paul Selka und Albin Lindig sind zu Liquldatoren bestellt.

Falle, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtagerlcht.

Linz, R heim. 1213531

In da Genossenschaftzregister ist bei dem Brachhauser Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrärkter Daftpflicht in BSruchhausen (Genossenschaftgregister Nr. 11) heute folgendes eingetragen worden:

Georg Krupp I. ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Zoseph Engelg, Winier in Bruchhausen, in den Vorstand gewahlt.

Pirna. 20034

Auf Blatt 6 des Genossenschafttzregisterg Laud wirtschaftlicher Spar Credit u. Bezugs⸗GSerein zu Dorf Wehlen, e. G. in. n. SD., ist heute eingetragen worden: Dle Satzung ist in 83 ab⸗ geändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 181 der Registerakten.

Pirna, am 13. Junt 1918.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

U astatt. 21358

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 14, Ländlicher ETreditver ein Rotenfels, e. G. m. u. Sp. in Roten⸗ fels, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschtedenen Althürgermeisters Wendelin Ochs wurde Sägewerlzbesitzer Wilhelm Streb in Rotenfels zum Direktor in den Vorstand gewãblt.

Nastatt, den 19. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht.

Sonderbarg. ; 21364 In das hüiesige Genossenschastsregister ist heute bet der unter Nr. 17 einge⸗ tragenen Meiereigenngfsenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft wit unbe⸗ schränlter Haftpflicht in Stenderny eingetragen worden, daß der Müller Nis Sörrissen in Nübel aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Hof⸗ besitzer Frederik Christensen in Nübel in den Voꝛrstand gewählt ist. Souderburg, den 18. Juni 1918. Königllches Amttgerlcht. Abt. 2.

TVarburg. (21368 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Neuenheerser Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. z. S. zu Nenenheerse (Nr. 11 des Reg.) beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Franz Kröger ift der Schneirermeister Franz Rustemeler zu Neuenheerse zum Vorstandsmitglied gewählt. Warburg, den 20. Juni 1918. Tönigliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Meorzberg, Eliater. 121224 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Hermann Schwede, Ma⸗ schinenbaumeister, Serzberg Elster) je ein Muster für a. siehbende Doppel- zvlinderfeder, b. stehende rechts gewundene

Zyvlinderfeder, e. stehende links gewundene Zylinderfeder, zu h und e mit anuliegendem Ende, für Fahrzeugbereifung, offen, vlastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 37, 38, 39, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 13. Juni 1918, Nachmittags 5 Uhr.

Herzberg (Elster), den 14 Juni 1918.

Königliches Amtegericht.

11) Konkurse.

Auerbach, Vogt. 121226] Ueber das Vermögen der Geschäfts—⸗ inhaberin Regiva Wolff, tzeb. Born⸗ stein, in Rade wisch wird heute, am 25. Juni 1918, Vormlttags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Beutler bier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1918. Wahltermin am 12. Juli E918, Vor- mittags 1A Uhr. J am EG. August 1918, ormiitags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Juli 1918.

Auen bach i. Vogil., den 25. Juni 1918.

Königliches Am iggericht.

Eerlin- Schöneberg. (121228 Ueber dag Vermögen der Gesellschaft m. b. SD. Dr. Taeschner in Berlin⸗ Schöneberg wird heute, am 25. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3. wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bis zum 6. August 1918 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juli 18918, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20 Augunt 1 9ES, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichis Berlin Schöneberg,

Grunewaldstr. 66/67. Abt. 9,

Rroemon. (21389 Oeffentliche Bekanntmachmug. Ueber den Nachlaß des am 5. März 1918 hierselbst verstorbenen, Ellhorn⸗ straße Nr. 8 wohnhast gewesenen Kauf⸗ manns Lnder Widanu ist heute der Konkurz eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Eb. Nolteniutz senr. in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jul 1918 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 31. Juli 1918 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 18. Jult 1918, Vormittags IA Uhr, allgemeiner Prü⸗

Linz 9. Rh, den 22. Jun 1918. stönigliches Amtsgericht.

fungstermin: 29 Rugunst 1918, Vor⸗ mittags EI Uhr, im Gerichtshause

hlarselbst, L. Dberges 3 Zimmer Nr. ]

(Eingang Ostertorstraße).

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Coõln, Rhein. 21390]

Neber das Vermögen des Fritz Hum⸗ bach hier, St. Agatha 7, Inhabers eines Unschts posttartenverlags und Artisten, ist am 21. Juni 1918, Voꝛ⸗ mittagz 17 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts; anwalt Dr. Blatzheim hier, am Römer turm 19. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 30. Jult 1918. Ablauf der An⸗ meldeftist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1918, Vormittags EL Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungttermin am 20. August 1918, Vormittags II Uhr, an hlesiger Gerichts stelle.

Cöln, den 21. Juni 1918.

Königliches Amtagericht. Abteilung 64.

Elbor feld.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Alexander von Soiran, j. Zt. obne bekannten Aufenthalt, alleinigen In⸗ habers der Firma Bergisch Mär⸗ kische Kraftwagen Gesellschaft von TDoiron C Co. in Elberfeld, vertreten durch seinen Pfleger, Bürovorsteher Georg Jung in Elberfeld, ist am 24. Junk 1918, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mensing in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 17. August 1918 hei dem unterzmichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1918, Vormittags LA Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 3. Prüfungetermin am 6. September 1918, Bormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1918.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

EBremon. 121227] Daz Konkursverfahren über das Ver- mögen des Juweliers Georg Fisch⸗ bein, Inhabers der Firma J. Fisch⸗ bein jr. Nachflg. Bremen, ist, nachdem der in dem Verglelchztermine vom 21. Män 1918 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch 1, Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 24. Juni 1918.

Fürhölter, Obersekretär.

Dres dem. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1916 in Kattowitz i. Oberschl. verstorbenen und in Dresden A.. Wallgaͤßchen 7, wohnhaft gewesenen Nervenarztes, Ober argtes a. D. Dr. med. Haus Georg Knrella wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden. den 26. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jülich. Beschluß. (21231 Das Konkursverfahren uber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Breuer E Eo. in Jülich wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Iülich. den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Kelheim. 1212331 Das K. Amtsgericht Kelheim hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Bäckers Alois Hötschl in Kelheim als durch rechtskräftig bestätigten Zwangagverglelch beendet aufgehoben. Kelheim, den 24. Junt 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kellinghusen. 21232 Das Konkurgzverfahren über den Nachlaß des Haotelbefttzers Friedrich Schlüter aug Kellnghusen wird nach erfolgter Ab= a ee des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. selliaghusen, den 11. Juni 1918. öniglichez Amtsgericht.

Lol pig. 121235 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vereinigte Stein brüche und Cementwarenfabriken Alban Vetterlein, Gesellschaft mit beschrãatter Haftung in Leipzig⸗ Gohlis. Schönhausenstr. 19, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. Juni 1918. Königliches Amtzgericht. Abt. IL Ai.

Leipziꝶ. 212 Das Konkursverfahren über h. 36 mögen der in Liquidation befiadfichen offenen Hand elsgesellschaft unter der Firma Max Schmidi & Co., Han- a n n. ö. , nen,. rechapharaten landwirtschaftlichen Maschinen, 19 er fis Hire rn, 14, wird nach ung de . . . ußtermins hierdurch eipzig, den 25. Juni 1918. elle. Amtsgericht. Abt. II A. Lörrach. 21234 Dag Konkursverfahren über den?! des Schlossers Richard derbe ee, gail n j a Vollzug der aufge Lörrach. 396 23. eee ger den

Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts. Loslan. 121289]

Der Postschaffner Johann Schm hat die Einstellung des re m n,

2usg ] 2E

Der Gerichtsschreiber des Amtegericht:

21229]

Nãät. b

betreffend den Nachl . und Sr geen ars Sni, , U e,, Rückzahlung det nichtverbrauchten K st in dorschusses beantragt. Zweck ö. . über diesen Antrag gemäß . 6 e, r,. ö ö. ormiunags 1 Uhr, oslau, den 20. Juni 1918. Königliches Amte gericht.

Zimmer.

Neis sem. L2l4s) Das Konkurgberfahren über daß 6 mögen der Tonthar en ab rit und dich! werk Rauhental, Gesellschaft n . schräutter Hastung, in Meißen wird eingeste llt, da sich ergeben hat, daß ein den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist Meißen, am 25. Juni 1915. Königliches Amtsgericht.

gor gurt. laldto Das Konkursverfahren üher daß Per! mögen des Bauunternehmers Garl Claufing in Schönewerda ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mal 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Maj 1918 bestärtgt ist, aufgehoben worden. Querfurt, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Scheib emberg. 21237 Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen, zuletzt in Crottendorf wohnhaft gewesenen Stern, metzen Paul Max Pügner wird nach Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch aufgehoben. Echeibenberg, den 20. Juni 1918. Rönigliches Amtsgericht.

Stuttgart. 21238 Das Konkurtverfahren über dag Ver⸗ mögen des Otto ginpmanun, Fabrikanten, früher hier, nun in Wien, Allein⸗ inhabers ver Firma Fröhling 4 Lippmann,. Kunstgewerbl. Möhel⸗ fabrik in Stuttgart, wurde nach rechte en , . des n ur eschluß von heute aufgehoben. Den 22. Juni 1918. ö . Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtagerichtgsetretär Mössinger.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen

. bahnen.

West deutsch⸗ Sächsischer Verkehr. Am 1. Juli 1918 werden für Fisch⸗ sendungen von Altona, Hamburg Hbf. und Schlutup nach verschiedenen saͤchsischen Stationen bel vorgeschtiebener Beförderung über Wittenberge⸗Magdeburg⸗Wahren⸗ Engelsdorf besondere Tarlfentfernungen eingeführt. Näheres ist aus dem Tarlf⸗ und Verkehrganzeiger der preußisch, hessi⸗= schen Staatszeisenbahnen und aus unseiem Verkehrsanzelger zu erseben.

Dresden, am 26. Jum 1918. stgl. Gen. Dir. d. Each . Etaatseisen⸗ bahnen namen d. beteiligten Verwaltungen.

21456 Am 1. Juli 1918 wird die 4,79 km lange Verbindungsstrecke zwischen der Strecke Cöln Deutz -Gteßen und der Strecke ie ,,, (Main) bei Gießen in Betiseb genommen. An der Strecke liegen keine Bahnhöfe. Tarif⸗= änderungen treten nickt ein. Für die neue Strecke gilt die Eisenbahn⸗ bau⸗ und Betriebtordnung vom 4. Nopember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 25. Dezember 1908. Näheres ist in unserem Verkehrsbüro zu erfahren. Frankfurt (Main), den 20. Juni 98. Königliche Eisenbahndirertion.

[21222] Die Station Karlgruhe Hafen, die bigber nur für den beschränkten Güterber⸗ kehr eingerichtet war, wird am 1. August ds. Ig. für den unbeschränkten öffentlichen Frachtgutverkehr eröffnet. Karlsruhe, den 24. Juni 1918. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

alzz3] . Rtzeinischer Personen⸗ und Gepäck⸗= tarif. Am 1. Juli d. Is. tritt ein neuer Tarif, Teil If, Hest J, enthaltend be— sondere Autführungebestimmungen zur Eisenbahnverkehrtzordnung, in raft. Naͤhere Auskunft erteilt unser Verkehiß⸗ üro. Mainz, den 21. Juni 1918. . Namens der beteiligten Verwaltungen: Königl. Peeuß. u. Großh. Heff. Eisenbahndire ktion.

m,

Verantwortlicher Schaiftleiter: Direktor Dr. Tyrol in 5

Verantzwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der der f,. 9. iin Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschcftsstell (Men gering in Berlin. . erel und

Druck der Norden Buchdruck Verlagsanstalt. 1 Rilkelmstrafe

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50)

cher Staatsanzeiger.

Arr Grezugspreir beträgt vierte nah enn G M BO KH.

Alk Kostanstalten nehmen Bestellung an; fur Gerlin . den Nostanstalten nud Beitungsvertrieben für Kelbstabholer anch dir Königlicht Geschäftzstellt SVW. 48, Wilhelmstr. 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 50 Pf. einer d gespalt. Einheitszeile 96 Pf. Antzervem wird anf den Auzeigenpreis ein Teuerung s zuschlag von 20 9. O. erhoben.

Anzeigen nimmt an

dis Fäntaliche Geschäftsftelle des Reichs und Gtaatssnzeig ers

Berlin sw 48. MWilhelmftraße Nr. 32.

Ginzelne Rummern kosten 286 KHf.

*

Berlin, Sonnabend, den 29 Juni Ahends.

11x.

M 1H51.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über Ersparung von Futterstoffen und zur Aenderung der Neuen Richtlinien II. Fassung für Erteilung von Bezugsscheinen.

Verordnung zur Abänderung der Verordnung über Frühgemüse

und Frühobst vom 5. April 1918.

Bekannimachung der Riemen⸗Freigabestelle, betreffend Gebühren der zugelassenen Händler.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 12. r , Gerl hen (238. Königlich preußischen) Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen der preußischen Staatseisenbahnen.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels verbote. Erste Beilage:

Bekanntmachung der beim Kriegsministerium zum Besten des Heeres im Monat Mai d. J. eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.

Bekanntmachung der in der Woche vom 16. bis 22 Juni d. J. zu Kriegswohlfahrtszmecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Grafen von Schwerin, dem Oberleutnant Goering und dem Leutnant der Landwehr Niele bock den Orden pour le mérite, dem Generalleutnant Coupette und dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Willisen den Stern zum Roten Adler— orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern dem Generalmajor z. D. Brose den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub am weiß⸗schwarzen Bande, dem Hauptmann der Landwehr Bum ke den Roten Adler⸗ . dritter Klasse mit der Schleife am weiß—⸗schwarzen ande, dem Hauptmann der Reserve Imhoff und dem Haupt⸗ mann der Landwehr Kohlrausch den Roten Adlerorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande, dem Obersten (mit dem Ranae eines Brigadekommandeurs) Rohde den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Oberstleutnant z. D. Petersen und dem Oberst⸗ leutnant a D. Otto den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern, dem Major z. D. von Roeder den Königlichen Kronen— orden dritter hilfe am weiß⸗schwarzen Bande, dem Generaloberarzt Dr. Duden, den Oberstleutnants Hecker und Ernst van den Bergh, den Majoren Vosfeldt, Johann Berndt, Schering, du Bois, von Rözycki, Hasse, von Buch, Sichart von Sicharta hoff, von Merkatz, Augustin, Simon, Göldner und Rietzsch, dem Major a. D. Zacher, den Hauptleuten Scholz, Cabanis, Eckardt und Wolff, den Hauptleuten der Reserve Kulke, Carnuth und Melsen, den Hauptleuten der Landwehr Oesterreich und Grube, dem Rittmeister Dulier, dem Oberleutnant der Reserve Grumbrecht, den Leutnants Boenicke, Wappenh ang und Hansen, den Leutnants der Reserve Ahlborn und Bieling das Kreuz der Ritter des Königlichen Haugordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Vhzefeldwebel Ophaus und. dem Unteroffizier Wilhelm Meyer J. das Militärverdienstkreuz zu verleihen.

Berichtigung zu Nummer 126 des „Reichsanzeigers“ vom 31. v. M. Auf der ersten Seite, Spalte 2, sind die drei letzten Zeilen statt dem Zweigstessendireltor“ usw. zu lesen: „dem Direktor der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Herzoglich sachsen⸗ melningischen Geheimen Finanzrat Harim ann in Berlin“.

.

Deuntsches Reich.

Seine Maßestät der Kaiser haben k .

dem Regl grat und ständigen Mitglied des Reichs

zersbhe un ee nnn r Renner den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichswirt⸗ schaftsamt, Rechnungsiäten Sch litt und Richter den Charakter als Geheimer Rechnunasrat und

dem Kanalamtssekretär bei dem Kaiserlichen Kanalamt Schenk den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Bureaudirektor des Reichsmarineamts Geheimen Rechnungsrat Meißner den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungsrat,

den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichsmmarine⸗ amt, Rechnungsräten Ja co bi und Guisez den Charakter als Geheimer Rechnungsrat. . ?

den Geheimen Konftruftionssekretären im Reichsmglneamt Sternberg, Kober und Rath, den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichsmarineamt Pätzol dt, Janßen, Wedder⸗ kopf, Damm und Böhnke sowie dem Kartographen im Reichsmarineamt Fischvoigt, ferner den Registratoren beim Admiralstabe der Marine Rieten, Haeseler und Rentz sowie den Konstruktionssekretären Grabe, Müller (Franz), Blisse und Meyer, dem Technischen Sekretär Kruse und dem Marinerendanten Luttert den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über Ersparung von Futterstoffen. Vom 25. Juni 1918.

Auf Grund der Bundesratsverordnung über , . der Reichs bekleidungsstelle vom 22. März 1917 Reichs⸗Gesentzbl. S. 257) wird folgendes bestimmt:

§1. Am Halfe geschlofssene Joppen für Männer oder Knaben dürfen abgese hen von den ULermeln nicht mit Futter versehen werden. Autzgenommen von der Vo rschrift des Aksaotz 1 sind die als Ersatz für Witermäntel dienenden schweren Winterjoppen.

§ 2. Die Rückentelse der Röcke, Facken und Westen der Oberkleidung für Männer oder Knaben dürfen nicht mit Futter verstben werden. Mäciel (Ucberzeber, Paletete) Männer oder Knaben dürfen auch im Rücker, jedech bon oren Ferechnet nur bs zu einer üher die ganze Innenfläche des Mantels gehenden Linie gefüttert werden, die mit dem unteren Rande der beiden Handseitentaschen zusammen ällt.

8 3. Röck, und Jacken der Obertleidung für Männer oder Knaben dürfen nickt mehr als 4 Taschen, Wehen und Hosen für täurer oder FRnaben nicht mehr altz Taschen entbalten.

§ 4. Von den Bestimmungen der 55 1,2 und 3 werden betroffen: Alle Betrlebe und Personen, die die bezeichneten Gegenstande aus gewebten oder Jewirkten Stoffen gewerbsmäßig oder gegen Entgelt zuschnelden, anfertigen, be⸗ oder verarbetten.

§5.

Pie Bestlmmungen der 1, 2, 3 und 4 finden keine An— wendung: ;

a) auf die Umarbeitung von Bekleldungsstücken, bei der das bisherige Futter wieder verwendet wird; b) wenn Futtersloffe, die aueschließlich aus Papiergarnen her⸗ gestellt sind, verwendet werden; c) auf Uniformen für Angehörige des Heeres oder der Marine. 56.

Zuwiderhandlungen gegen s§5 1–3 werden auf Grund des § 3 der Bundezrattprordnung Über Befugnisse der Reichsbekleidungs nelle vom 22. Mär, 1917 mit Gesängnis blä zu einem Jah und mi Geldflrafe bis ju zehntausend Mark oter mit einer dteser Strafen

troff. 31 e. diesen Strafen konn auf die in 3 der genannten Bundes

ratsverordnung bejelchneten Nebenstrafen ertannt werden. .

3 Dtese Bekanntmachung tritt mit dem 30. Jun 1918 in Kraft. Berlin, den 25. Juni 1918.

Reichsbekleidungs telle.

Geheimer Rat Dr. Beutler, Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle

zur Aenderung der Neuen Richtlinien II Fassung für Erteilung von Bezugsscheinen vom 18. Oktober 1917.

Vom 26. Juni 1918.

Auf Grund der SF 1 und 2 der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetz'l. S. 257) werden die Neuen Richtlinien JJ. Fassung der Reichsbekleidunge stelle für Erteilung von Be⸗ zugsscheinen vom 13. Oktober 1917 (Reichsanzeiger Nr. 244)

geändert wie folgt:

. sftliche Bestandsversicherung Gu Ziffer 1,1 und 2 ttt der Neuen Richtlinien). Die Bejugescheln, Prüfungt. und Anefertigungssiellen sind ver⸗ pflichtet, von den die Giteilung eines Berugsscheins Beantragenden

schriftliche Bestands zersicherung zu fordern, wenn der Antrag nicht bereliz auf Grund der mündlschen Angaben abzulehnen ist.

Ausnahmzweise können sich die Stellen mit der mündlichen Be— standsbe sicherung begnügen, wenn ez bekannt oder von vo mherein als sicher anzunehmen ist, daß der Antiagsteller an Keeldung und Wäsche einen geringeren ols den in der KRestandsliste II. Fassung zugelassr nen

Höchstbestand besitzt.

8 2. Häusliche Nachptüfung (iu Ziffer 1, 1 Absatz 4 der neuen Richtlinien).

Die Bezugtsch ein Ausferigungt behörden sind verpflid tet, falls die Prüfange⸗ oO er Ausfertigun 8 ellen Bedenken gegen die Ytichiig keit oder Vellstä diakeit cer schriftlichen Benande versichtrung haben), die Richiigleit dr Angaben durch einge als Ve waltungs maßnahme anzusebende Feststelluag stichprobenweise nachz prüfen.

Die Nachpräsung kann auch nach Erteilung eines Beiugescheins

erfolgen. Ueber die ausgeführten häuslichen Nechprüfungen ist von den Ausfertigunggbehörden ein Verzeichnis ju führen.

8 3. Hinweis auf Abgabemöglig keit bei Antragsablehnung. Antragsteller, die wegen zu hohen Restandes einen Beiugtschein nicht erhalten könzen, sind auf die Möllichkeit binjuwrisen, einen Berugeschein gegen Abgabe gebrauchter Kleidung oder Wasche ohne Bestands prüfung zu erlangen.

4. Papiergarn nicht anrechnungspflichtig.

Da Gebrauchsgegenstände ous reinem Paplen garn guf den Bestand an Klelduyngs. unt Wäschestücken nicht anzu nchen sind, werden in Iffer 2 ber Bestanvsl ste JJ. Fassung sewie in 3 ffer VII Ter Er⸗ säuterung des Bestandsfragebogens II. Fäessung (Drucksache Nr. A6 binter Tem Worte „b. zuge cem frei (y)“ eir gefügt die Worte „(mit Augnohme der aus reinem Papiergarn hergestellten)“.

§ 5. lese Bekanntmechung trijt em 30. Juni 1918 in Kraft.

Berlin, den 26. Juni 1918.

Reichsbekleidungsstelle.

Geheimer Rat Dr. Beutler, Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.

——

Ver ordnung

zur Abänderung der Verordnung über Frühgemüse und Frühobst vom 5 April 1918 Reichsanzeiger 89.

Auf Grund des 8 11 der Verordnung über Gemüse, Obst und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird verorbnet: Artikel IJ.

Die Verordnung über Frühgemüse und Frühobst vom

5. April 1918 (Reich anzeiger 83) wird, wie folgt, geändert: § erhalt folgende Fassang:

Im Gebiet det Deuischen Reichs darf. in der Zeit vom 1. Juli 1918 ab Kontrollgemüse (Weißkuahl, Rotkeb!, Wh singtob!, Matrühen, Möhien und Karotten) sewle Kon trollobst . und Küeschen) für fich oder zusammen mit anderen GErzcugnifsen mit Eisen bahn oder Kahn nur mit Genehmigung des fur den Versandort zuständigen Kommunalverhan netz versandt werden.

Bei Versendung mit der Bahn im Wagenladungtverkebr ist der Versender verpflichtet, den Beamien der Guteraugseittgung bet der Aafleferung des Hutes einen von dem Kommunalve bande, in welchem die Bersandstation gelegen ist, unterzeickneten Genebmigunetzichein in doppel ter Ausfertigung vorzul'gen. Dle eine die se Auslertigungen ist mit der Ansch ift an die Landetz, Provinzial, oder Ber rkestelle für Gemüse und Obst in zu versehen und iur Versen dung mit der Post frei ju wachen. Der Genehmlaungsscheln maß Namen, Wohnort und Kommunclverhand des Versenders und des Empfängers, den Namen der Versandnation und der Empfange statton, die Menge und den genauen Inhalt der Sendung und die Dauer seiner Gülti keit angeben.

Bei Stückgäatsendungen genügt es, wenn der Frachtbrief (die Eisenbahny aketadcesse) uamlltelbar unter der J haltsangabe mit folgendem Genebmigungsbermemk des Kemm unalverbandeg ver seben ist:

„Zur Beförderung mit der Eiserbahn jugelassen bis zum

Artikel II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 24. Juni 1918.

Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung, betreffend Gebühren der zugelassenen Händler.

Auf Grund des 5 1 Absatz 3 der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Ja⸗ nuar 1918 wird nach Befragung des Aueschusses der tech⸗ nischen Händler und mit Genehmigung des Reichswirtschafts⸗ amts hiermit bestimmt, daß die zum Eigenhandel in Gegen⸗ ständen, die der Zuständigkeit der Riemen⸗Freigabe - Stelle unter⸗ liegen, „zugelassenen Händler“ vom 1. Juli 1918 an an die

= ausgenommen bei Vorlegung einer Abgabebescheinigung

Riemen⸗Freigabe⸗Stelle Gebühren zu entrichten haben.