1918 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lezte Recht lst weilhin vatikanisch Juch seinem Indalte nach. err Struve berichtete äber die Entdeckung der Nova Agquilae durch Professor Courvotsier am 9. Junt und die seitdem an der Babelsberger Sternwarte ausgefübrten Beobachtungen der Nova. Heir Rubens leste eine Arbeit des Prof. Dr. Max Born in Berlin vor: Ueber die Maxwell sche Beziehung zwischen Brechungsinder und Dieiektri— zität skonstante und über eine Methode zur Bestimmung der Jonenladung in Kristallen. Es wird darin gejeigt, daß sich auf Grund der Gittertheorte das Produkt von Jonenladung und Wellenlänge der Gitterschwingung bei zweiatomigen Kristallen durch die Differen D-— n? ausdrücken läßt, wo D die Dielektehttäts— konstante, a, der Brechungsindex jwischen den kurj⸗ und den lang— welligen ultraroten Eiger schwir gungen ist. Darch Vergleich mit der Wellenlänge der Reststrahlen erhält man hieraus eine Schätzung der Ladung des einwertigen Kristallions, die mit der des elertrolvtischen Jons angenähert übereinstimmt.

Am 20. Juni fand eine Sitzung der pbysikalisch⸗mathe⸗ matischen Klasse statt. Herr Einstein hielt einen refe— rieren den Vortrag über eine von Levi⸗Civita und Weyl gefundene Vereinfachung der Riemannschen Tbeorie der Krümmung und die hieran sich knüpfende. Weylsche Theorie über Gravitation und Elektrizität Herr Struve legte eine Abhandlung des Prof. F. C Sinjel in Berlin vor: Ueber die Störungen der Babu des Olbersschen Kometen in der Marsnähe 1887. Die Abhandlung bildet eine zweier beretis in den Jahren 1881 und 1893 erschienenen Arbeiten desselben Verfassers über die Bahn des Olbersschen Kometer. Die früher nur vorläufiz in roher Innäherung ermittelten speztellen Störungen durch Marg werden hier für die Zeit der Marenäbe im Sommer 1887 durch kärzere Intervalle in der Störungsrechnung sirenger abgelettet.

In der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung der philoso— phisch-⸗historischen Klasfe bebandelte Derr Meinecke die Auf. fassung Luthers über Hristliches Gemeinwesen undchrist« lichen Staat. Er sitzte sich mit den Ansichten Sohms, Riekers, und Holls auteinan er. Die mittelalterliche Idee des Corpus Christt- anum sei in der Schrift an den chriftlichen Adel noch deutlich dus— gevrägt, trete aber sväter zurück. Der weltliche Staat ist für Lutber etne untversal gegebene, gottgerügte Realttät, der christliche Staat ein Postulat, das ingerhalb der Christenheit zu verwülklichen ist. Herr von Harnack legte eine Abhandlung vor: Der Spruch über bDetrus als den Felsen der Kirche (Matth. 16,175). In der Ab⸗ handlung wild der urspeüngliche Sinn der Worte von den Hades pforten untersucht und geietet, daß sie nichts anderes als die Ver beißung für Petruz enthalten, er weide nicht sterben. Die sich aus dieser Einsicht im Zusammenhang mit positiben Zeugnsssen ergeben den Folgerungen für die urswrünglichs Fassung der Rede Jesu an Petrus werden gejogen. Herr K. Meyer legte Zur keltuchen Wortkande VIII‘ vor. Es wird eine Anzark irischer Wörter und Namen dem Ursprung und der Bedeutung nach bebandelt, u. a. blar „grau“, dervil „winzige, sirim ‚durchstreife; die Doppelform Diarmait und Dermait, wind erklärt; tüar wird alz Verbalnemen zu do-keraim gesiellt u. a. m. Herr Stutz übergab sein Werk: Der Geist des Coder iuris canoniei (19189).

Literatur.

Kurze Anzeigen

neu erschienener Schriften, deren 6 porbehg ten bleibt. Finsendungen sind nur an die Redaktion, WilUhelm⸗— straße 32, ju richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Schützengraben Bücher für das deutsche Volt. AYft. 71 bis 99. PYreig für jedes Heft 0,20 S6. Berlin 8W. 11, Dessauerstr. 13, Karl Siegismund.

Die Reformaktion Oesterreich⸗Angarns und Ruß— lands in Maze donten 1903 1908, rach den amtlichen Quellen ö von Jacob Ruchtt. 5 M. Gotha, Friedr. Andreas

erth . s.

Das allerheiligste Altarssakrament im Rosenkrg nz. Von E. Casp. Heinr. Schmitz, O. P. Gebdn. 2 M. Cöln, 2 *. ,, zluglcheist det Dertsa

2. und 43. Flugschrift der Deutschen Gesellschaft für Züchtungs—⸗ kunde Pferdejucht und Pferderassen tu osmantschen Reiche. Von Ihsan Abidin. 2 A6. Ist es möglich und empfehlenswert, die Lammzeit der Ziegen auf das ganze Jahr auzzudeb nen? Von A. Topp. 2 S. Berlin. Dalen see, Deutsche Gesellschaft für Züchtungetunde.

Der Gexrichtsofftier im Felde. Von Dr. Ernst Wagner. Geh. 2 4. Bret lau, Wilh. Gottl. Korn.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Tänemar!“. Wie in früberen Jabren bat das sstisch⸗ . auch in die sem Jahre beschlessen, perio dische Angaben über den Saꝛ en⸗ stand zu verèffentlicken. Die erte vom 18. d. Mis. datterte dei⸗ artige Mateilurg ist jetzt eischtenen. . .

De Grgebniffe der vorgenommenen Schätzungen werden mit Zablen bejeichnet, welche folgende Bedeutung baben: 6 belondeirg gut, 5 eiwas über Mittel ernte, 4— Mutelernte, 3 etwes unter Mitte lernte, 2 mäßis, aber nicht schleckt, 1“ schlecht

Dir Schätzung siellt sich danach im Vergleich mit dem Vorjahr

wie folgt: . . 15. 6. 17 1 auf d. Inseln in Jüsland auf d. Jaseln in Jütland

1 3 2.8 Roggen . .

Departement

Hüůlsenfrũchte. 3.32 4. 3. ;

Am besten sind biernoch die Aussichten für die Wlntersaaten, während die Sommtrsaaten weniger gut steb⸗n. Im allzemesnen aber find die Ausfichten füc eine gute inte nicht weiter berrtedigend, und der Sruürd davon dürfte in' der ungünstigen Witterung liegen, die während des Monat? Moi geherricht haf. Wenig Regen, viel Wind und viel Senne doben die Er taickelung der Saoten nachtellig Feen flaßt. (Bericht des Kaiserlichen Generolkonsals in Kepenhagen vom 20. Juni 1918)

Verkehrswesen.

Der unmittelbare Postverkehr zwischen Deutsch⸗ land und den Vereinigten Staaten von Amerika ist unterbrochen. Nach einer Mitteilung des Amerikanischen Roten Kreuzes ist „jeglicher Briefwechsel zwischen Amerika einerseits und Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn anderer reits, sei es direkt oder indirekt aus genommen Kriegsgefangenenpost —, sirengstens verboten Personen, welche diese Bestim mung über⸗ treten, droht in Amerika eine Gefängnisstrafe. Wie „W. T. B.“ hierzu mitteilt, ist jedoch eine beschränkte Nachrichten—⸗ vermittlung durch das Rote Kreuz zugelassen. Die Zentral⸗ auskunftsstelle für Auswanderer in Berlin, Am Karlsbad 10, nimmt kurzgefaßte, nicht in Briefform gehaltene Angaben zur Weiterleitung entgegen, die den betreffenden Angehörigen in dea Vereinigten Staaten, gleichwie in Kanada und Südamerika, persönliche, nicht geschäftliche, Nachrichten mitteilen oder über deren Aufenthalt oder Befinden Auskunft erbitten.

Theater und Mußsik.

Deutsches Künstleriheater.

Alg sommerliche Gabe wurde gestern im Künstlertheater die Posse Der Wirwarr“ von August von Kotzebue zum ersten Male aufgeführt. Das alte Stück, bas man vor etwa acht Jahren zuletzt im Berliner Hebbelibeater sah, wurde diesmal, mit neuen Gesangtztexten von Hant Bren nert und Musik von Richard Bermann verseben, gegeben und vermochte durch dlese Zutaten und ein in lebhafter Bewegung gehaltene) Spiel, weng auch nicht durchweg, so doch wenigstens auf Augenhlickt, die Aufmensamkeit zu sefseln und Helterkeit zu erwecken. Die tausendiach nach gtahmten Ketzehatscken Bühnenkänst⸗, die noch in den Possen umerer Tage zu finden sind, hätten das allein richt ver— mocht. Max Adairert gab den lustigen Fritz Harlebusch, der seine ganze Berwandischaft durcheinanderhetzt, der Brände, Geister⸗ erlcheinungen, Eatfübrungen Usw. in Seene setzt, um die Hinder—⸗ nifsse zu uberwinden, die seiner Vereinigung mit dem Märchen seiner Wahl enrtgegensteben. Er achte für die Rolle die recht: frische Laune mit, überhastete aber zuweilen stine Rede so, daß vielts unverständlich blieb. Starken Erfolg batte er als Coupletfsärger, besonders mit einem scherzhaften Lartenlied. Ein komisch⸗s Paar waren Karl Wallgutr als immer schlafsüchtiger, durch die lächerlichsten Nöte getriebener Vater, und Poldi Augustin als seine Frau, der Typus der „bösen Steben“. Marta Stern und Bertha Herz in den Mädchenrollen, Emil Waldmann als gefoppter Liebhaber und Erntl Lind als bärbeißiger Major vervollständlgten ras flotte Zusammenspiel. Der zuletzt genannte hatte auch als Spiel⸗ leiter gute Arbeit geleisiet.

nd Gustaf 7 ,,, et worden.

Das Schillertheater O. (Wallnertheater) schkließt 6. sährig⸗ Spieljeit am morgigen Sonntag mit einer . 3 Alt Heidelberg“. on

Im Schillertheater Charlottenburg werde Sonn tag, Montag, Dienstag und Mistwoch die Stücke Der gn ern n , und Der L ibalte' in dieser Spielzeit zum letzten Male aufg sn Am Donnerstag, den 4 Jult, beginnt dte Sommerspieljzenn 6 wird bis auf weiteres allabendlich „Alt Heidelberg“ gegeben.

Im Deutschen Opernhause eröffnet Offenbachs Melsler⸗ werk „Die schöne Helena am Montag, den 1. Juli, die Som me?. sptelzeit. Die Titelrolle singt Hertha Stoljenberg, den Pariz: Bern hand Bötel, den König Menelauß: Harry Steier, den Kön Agamsmnon: Ruzolf Hofbauer, den Achilles: Fran; Reisinger 3. Tiar J.. Emil Nitsch, den Asar II: Gdwin ever, den Dresten! Frieda Wolf, den Pylades: Elisabeth Voelkel, den Kalchas, Groß. augur des Jupiter: Eduard Kandl.

Mannigfaltiges.

Ter Oberbefehlzhaber in den Marken, Generalo von Lmsingey, bat unter dem 26. d. M. folgende 6 machung ers'assen: .

Zffer 2 Setz 3 der Aus fübrungsbestimmungen zu der Bekanntmachung des Oberkommandos, betreffend Streckung der Heeresnäbarbeiten, vom 25. Aprll 1918 sar die Orttpoltzeibehörden erhält folgende Fafsung:

In bitsonderen Fällen kann die Ortspolizeibebörde, falls die Gr— mittlungen bis zum 31. Jult 1918 nicht abgeschlossen werden konnten und der Antrag des Arbtitnebrners vor dem 1. Jull d. J. gestellt if, dem Atbeitnebmer eine KHescheinigung augstellen, die ibn berechtigt, auch noch nach dem 1. Augusf 1918 auf das alte Ausweigbuch Deeresnaͤharbeiten zu erhalten. Vlese Genthmiaung ist jedoch ohne besondere Zunimmung des Oberkommandos in den Marken nicht sher den 15. August 1918 auszudehnen.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urantia“ wind in nächster Wocke der Vortrag Von der Zugspitze zum Watz mann“ nur noch am morgigen Sonntagabend gebolten. An allen übrigen Tagen wird der mit Sriainalaufnahmen ausgestattete Vortrag Die Kaper— sahrten des Wolf wiederholt werden. Außerdem findet morgen nachmittag eine Wiederholung des Vortrags „Tier und Mensch mn der Wildnis“ zu tleinen Preisen statt.

Krieglach, 28. Juñ. (W. T. B.) Nach einer Mel urg des Wiener K. K. Telegr. Korrespn Hüros hat heuie die Beisetzung der sterblichen Hülle Peter Roseagers in größter Blafachhrit und Stile stattaefunden. Die Bevölkerung des ganzen Mürttales erwles dim treuen Landt maun und Ditz ter die letzte Ehre. Bauern aug Alpl, dem Geburtgort Rosengert, trugen den einfachen Sarg Nach Einstgnung der Leiche wurde er auf dem Ortsfriedhof von Frieglach brige etzt. Grabreden unterklieben auf ausdtücklichen Wansch der Fa—= mite. Ebenso waren amtliche Vertreter von auswärts auf Gitte der Famille nicht erschlenen.

Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Wie amtlich gemeldet wirh, überflogen Gruppen deutscher Flugzeuge in der vergangenen Nacht die franjösischen Lien in der Richtung auf Paris und wurden durch besonders heftiges Abwehrfeuer bekämpft. Mehrere Rom ben wurden abgeworfen und Sachschaden verursacht. Giaige Menschenopfer werden gemeldet, und zwar wurden nach einer Mitteilung der Agence Havas“ 11 Personen getötet und 14 verwundtt.

Am sterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Aus Breskens plid gemeldtt, daß gestern in der Näbe des Scheldeufers ein englisches Flugzeug wegen Motorschadeng landen mußte. Die beiden Insassen wurden interniert. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage!)

Akten von Melchior Lengyel und Ludwig

Besten der Wohlfahrt kassen des Deutschen Montag

und folgende Tage:

Drei

. Erste Beilage ö zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juni

R 15.

.

Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat Mai 1918 an freiwilligen Sp enden und An

Spender

Amtliches

Königreich Preußen.

Kriegsministerium.

Bekanntmachung.

Sei ö Ech nn ng r er Spenden :

Anerbieten

1918.

erbieten eingegangen:

Bemerkungen

Berlin..

Rud. Funke in Berlin Elne alte Zeblendorferta? .. Eine Armerkraftwagenkolonne

Direktor Somplatzki in Zoppot

gelelteten Sammlung . Ertrag elner Wohltärigkeitgveranstaltung Immenstadt (Ulgãu)

Gersten⸗Verwertunge⸗Gesellschaft m. b. 5H. in Liqu. durch Dlreltor

Grgehnig einer vom Piccttor Koor ler Deutsch-Destert. Ung. Ein

kaufsbereinigung in Sofia geleiteten Sammlung Ergebnis einer von der Deuischen Santlätsmission in Trosts Lichtsplele: in

Ertrag einer Kinoborsiellung im Part ino des Heinr. Grancz in

zusammen Dazu laut Bekanntmachung vom 3. Junt 1918...

B. Zur besseren Pflege der Verwundeten und Kranken.

Fellx Rosenberg, i. F.: Sally Rosenberg u. Robert Rötschke in

100 Krankentragen

Gd. Für Invalide und Hinterbliebene.

10 000, 6 40, 1.90 4

Summe C..

10 041, 90 4

D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.

fur Bulgarien

33,50 4

19 320, A 2 548, 246 s 234.20 6

120, 4 120, 40 121, 10 30, 50 Mp0 10 000, S bo00 Abdr. Förster, vom Blütengarten der Zukunft“

00 Abdt. seines Buches. Neues Raͤtselb ech für Denker und Freunde geistiger Kunst“

Zur Beruftzaushildung und Unterstützung erblindeter Krieger.

Wie h Für kriegsinvallde Offizlere.

Zugunsten der aus russischer Gefangenschaft zurücklehrenden Deutschen.

Wle vor. Für dle heimkehrenden Kriege gefangenen.

Wie vor. Wie vor. Wie vor. . 6 vor. e vor. Zur Verteilung an Lajaretibüchereten, an Kriegg⸗ beschädigte und zur Verwendung für ähnliche

Zwecke. Für Kriegslajaretle und Soldatenheime.

32 527, 56 A 3Zusammen stellun

10 041,90 32 527,26 60

9.

47 569, 4sę M 8736 091028 4

J 775 79 7M t

Dies bringt mit dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntnis Berlin, den 25. Juni 1918.

Der Kriegsminister.

Ministerium des Innern.

von Stein.

In der Woche vom 16. Juni bis 22. Juni 1918 auf Grund der Bundegratgverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte

Theater.

Königliche Schauspiele. Opern— haus und Schauspielhaus geschlossen.

entsches Theater. Sonntag, Abende 8 Uhr: Familie Schimek.

Montag und Donnerstag: Bibifoff.

Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Familie Schimek.

& ammersypiele. Sonntag, Abends 77 Uhr: Inkognito (Dyeret te). Montag und folgende Tage: In⸗ tognitos ((Cpereste). Volksbühne. (Theater am Bůlowylatz. ) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Preisen: Nora. Abends 76 Uhr: General Yorck.

Montag und folgende Tage: General Yorck.

Berliner Theater. Sonntag, Abends 716 Uhr: Blitzblaues Blut. Operette in drei Akten von Rudolf Beruauer und . Schanzer. Musik von Walter

ollo. Montag und folgende Tage: Blitz⸗ blaues Blut.

Theater in der Küniggrützer Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Carl Rößler.

Montag, Mittwoch und Freitag: Die fünf Frankfurter.

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die Schwestern und der Fremde.

Kiomödienhnns. Sonntag, Abends s Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei

Biro. Montag und folgende Tage: Die Zarin.

Deutsches Künstlertheater. Qürn bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Abends 7. Urr? Der Wirrwarr. Posse in drei Aufzügen von August von Kotzebue. Nene Gesangsterte von Hans Brennert. Musit von Friedrich Bermann.

Montag und folgende Tage: Der Wirrwarr.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmttt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Haus Huckebein. Abends 7 Uhr: Der Schauspieldirektor. Sinasviel in einem Auflug von Wolfgang Amadeu Mozart. Dichtung von Louis Schneider. Hierauf: Ballett Charell.

Montag und folgende Tage: Der Schauspieldirektor. Hierauf: Ballett Charell.

Schillertheater. O. ( allner- theater,) Sonntag, Abends 7 Uhr: Alt⸗ Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Mever⸗Förster.

Charlottenburg. Sonntag, Abends 73 Uhr: Der letzte Funke. Lustspiel in drei Aufzügen von Oztar Blumenthal und Gustav Kadeiburg.

Montag: Das Gnadenbrot. Die Dien stboten.

Dienstag: Der Veilchenfresser.

Mittwoch: Der Leib alte.

Donnerstag be Sonnabend: Heidelberg.

Deutsches Opernhaus. ( Shar. lottenburg, Bismarck Straße 34 —37. Direktlon: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu ermäßigten reisen: Die lustigen Weiber von

indsor. Abends 69 Uhr: Zum

Alt ;

Opernhauses: Lohengrin. Romantiche Oper in drei Akten von Richard Wagner. Montag: Beginn der Sommer spielzett: Zum ersten Male: Die schöne Selena. Dienstag bis Sonnabend: Die schöne Selena.

Komische Gper. (An der Welden dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Kinokönigin. Abends 79 Uhr: Schwarzwaldmadel. Operette in drei Akten von Auguft Neidhart. Mustk von Leon Jessel.

Montag und folgende Tage: Schwarz waldmãdel.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sommerspielzeit. (Direktion: Maximilian Slade.) Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu kleinen Preisen: Sabinerinnen. Abends 75 Uhr: Gastspiel Leopoldine Konsanrin: Die Tänzerin. Komödie in drei Akten von Melchior Lengyel.

Montag und folgende

Tage: Tänzerin.

Neues Operettenhaus. Sonntag,

Abends 74 Uhr: Der Solbat der Marie.

Operette in drei Akten von Bernharh

Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön= ö.

feld. Mußt von der Ascher. Montag und solgende Tage: Soldat der Marie.

Der

Theater am Hollendorfplah. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Preisen: Immer lente druff! . Abends 77 Uhr: Drei aite Schachteln. Operette in einem Vorspiel und drei Akten von Hermann Haller. Gesgngtterxte von Rideamutz. Musik von Welter zroslo.

Die 3

alte Schachteln. Mitiwoch, Donnertztag und Sonnabend, Nachmittags 31 Ubr: Schuldig.

Custspielhaus. (Friedrichstraze 236.) Sonntag, Abend 74 Ubr: Die blenden Mädels vom Linden hof. Schwank in drei Akten von Georg Okonkowg kt.

Montag und folgende Tage: Di⸗ blonden Mädels vom Lindenhof.

Thaliatheater. ( Presdenerstr. 7273) Sonntag, Abends 71 Uhr: Unter der blühenden Linbe. Ein fröhliches Spiel mit Gesang in drei Akten von Keo Kastner und Rolph Tegmar. Musik von , n

ontag und folgende Tage: Unter d blühenden Linde. ; 3.

Der Raub der 86.

michi

Fami liennachrichte n.

Verlobt: Fil. Marie Hebwig von Alten mit dem Dokior ver Staatgwirtschast Hrn. Eenst Madelung (Hannober— Sakrau bei Gogolin, O. S.).

Verehelicht: Hr. Wilbelm von Eckarts⸗ berg mit Frl. Gertrud Seger (Berlln— Nürnberg).

Geboren Ein Sobn: Hrn. Prolessor Karl Klingler (Beilins. Gäne Tochter: Hin. Ritimeister Christian von Pentz (Lüneburg).

Gestorben: Hr. General d. Inf. 1. D- Max von Buch (Dresden). Hi. Gereralmajor j. D. Heinrich Krieg ( Yünchen). Hr. Hauptmann g. L. Max von Blanckenburg (Bad Flint⸗ berg). Gugenie Baronin von Rosen⸗ berg, geb. von Mecklenburg (Berlin); CEGhrenst its odme Charlotte Frelln von Ende (Dessau).

Carl von Beck,

Ritter des Gisernen Kreuzes und mehrrrer Orden,

im 67. Leber si ihre. Compagnie ihren langtähri, en,

In dem Verstorbenen betrauert die Neu Gusgea bewährten Leiter, der hrem Gedeihen

über 23 Jahre lan! sesns bolie Sch5 fen gtrast mit reihem Grfolge gewidmet

ö. hat. Berlin, 28. Juni 1918.

Nen Guinen

d e , , ,,

Sein Andenken wird von ung hoch in Chren gehalten werden.

Ver waltung srat und Direktion der

Compagnie. 28409

. ; z , 2 82 z r , . n, e,. , i , , ,. '. 2 * 7 * 83 , n d,, , , 8 n , 8 7

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ver Borsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Meng ering in Berli. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckereß und Verlagzanstalt, Berlin, Wilheluustraße R

Sechs Beilagen.

IJ öffentliche Sammlungen,

Name und Wohnort des Unternehmer

3eit und Bezirk, in denen das Unternehmen auggeführt wird

Stelle, an die die Mittel

Zu fördernder Wohlfahrts weck! abgeführt werden follen

Deutsch⸗Türklsche Gesellschaft, Berlin

Helmatdank für aus ber er fag ge en gen eff heim kehrende Kriege⸗ und Kioöilgefangene, Herlin

Krlegsamtstelle in den Marken, Abtellung für Sammel. und Helferdlenst, Berlin

Bregzlauer Zahnärztliche Gesellschaft, Breslau

Hllfeverein für Berufgarbelter der Juneren Mission, E. V., Zehlendorf

Zentralkomltee des Preußlschen Landegbereins vom Roten Kreuj, Berlin

Natlonaler Verlag, Charlottenburg

Berlin, den 27. Juni 1918.

1) Sammlungen. Zugunsten der Opfer des Großfeuer in Konstantinopel Fürsorge für zurücklehrende Kuiegsgefangene

en, , saͤmtlicher Abfallstoffe für Kriegswin tschafte⸗ jwecke

Blis 15. Juli 1918, Preußen. Geldsammlung mitiels Aufrufe. ; Biz 1. Jull 1918, Preußen. Geldsammlung.

Big auf weltereg, Propinz Brandenburg und Lande politelbejirk Berlin. Sammlung von Abfallstoffen. (Verlängerung einer be⸗ reits erteilten Erlaubnis.)

Big 31. Januar 1919, Preußen. Sammlun alter unbrauchbarer tünstlicher Zäbne dur Aufrufe in der Fachpresse. (Verlängerung einer berelts erteilten Erlaubuls.)

Bit 30. Junt 1919, Preußen. Fortsetzung der Sammeltätiakest. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.)

Deutsch⸗Tuãrtische Gesellschaft Der Helmaldank Krleggamtstelle

Zum Besten des Zentralkomltees des Pteußlschen Lande berelng Rotes Kreun

vom Roten Kreuz

in von Mltteln für die Alters, und Hinterbliebentn· Der Vereln

verforgung der in der Inneren Mission fätigen Beruftarbelter

7 Vertriebe von Gegenständen. a. Bilder.

Kriegswohlfahrtszwecke des Roten Kreunes Bit 31. Dezember 1918, Preußen. Vertrieb

von Bildern durch den Kunsthandel, mittels Werbeschreiben und durch öffentliche Bekannt⸗ machung. (Verlängerung elner bereits er⸗ teilten Erlaubnis.)

Rotes Kren

b. Kunst mappen.

Zum Besten des Zentralkomltees des Preußischen Landes verelns vom Roten Kren

Rotes Kieuz Ble 30 Juni 1919, e Vertrieb von

Mappen Aus dem Westen ‘. (Vertrieb von Haut zu Haus ausgeschlossen.) Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.