1918 / 151 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

, , . ten fũr

Gus den

Rei ge stellten 19 .

Nach ri und Landwir

Dänemark.

Au le, Belanntwachung des Justimmini. a gsfubt folgen ; für die Ausfubr verbotenen gab. 21

Aus fuhrverbote. steriumz verbietet die

daraus sowie Lederklelder.

zu sammen · andel, Industrie

t schaft .)

Alle nicht früber Seebundfelle und Waren (Berlingske Tidende.)

Die Generalversammlung d Gelellschaft, Stuttgart, ;

lastung. Nach Mitteilung Ter

ausgewiesen ift, lapitals und aus Aufträgen. Heute bejrä w Milltonen

am 21. Juni eingegangen sind. sind Rückftellungen nscht gmacht w

der Werke werden ö

gestiegen. weiterung als im abgelaufenen Jahre, zumal die nehmen.

London, 28. Juni.

Reuter. Reglerung bat beschloffen, da ö.

erfährt, daß die d . erforderliche Summe

London, 27. Juni. don England. Abn. 268 000 Pfd. Vid. Sterl., Barvorrat i, elbestand 100 800 000 deg Staates 35 779 009 JAhn. 34 reserve 29 386 000 (Ahn. 26c 000) 3. betten 5l 652 000 (Abn. 2098 00«ꝛ) der Rücklagen zu den Verbindlichkeit n

Vorwoche. Cslearinghouseumfagß 389 Mislio sprechende Woche des nen mtht 29 ö .

enehmigte lau W. T. B. den hier e g gt end K . Verwaltung stammt das Bank i en, das in dem Abschluß von 1916 mit über 21,5 err. ark, in dem Abschluß von igl7 mit rund 33 Milltonen Mark in der Hauptjsache aus det Etböbung des Aktien Vorschüffen für Heeresli ⸗ferungen sowie aug privaten t das Bar kauthaben 15,8 Millionen Matk, ark Vorschüsse der Heeregverwaltung, die Für das schwebende Gerichte erfahren

; auch im laufenden Geschäͤftsjahre die hböcst⸗ Anspꝛüche J,. 1 . ,. ö en, . .

ettag, der im Laufe dez J ĩ̃ = der Fabiikanlagen auszuwerfen ißt, . .

= die deut schen Banke endgültig geschlossen werden müssen. , , .,

nahme der Wertpapiere durch das Schatzamt angeordnet. Das HGlatt

(W. T. B.) Gesamtrudlage 30 9004 000 (gegen die Norwoch Sterl. Notenumlauf 53 674 000 (Jun. 1 290 000) . 4 . 1922 006) Pfd. Sterl.,

Un. s vaten 128 849 000 (3un. 3 662 6 Sterl.

er Daimler Motoren

ertellte der Verwaltung Ent⸗

Barcel

den. An die Listungsfahigkelt

schaft in noch größer sein allgemeinen Unkosten noch ö die

nahmen a

Daily Mail eisährt: Die

Bonar Law hat die Nöber⸗ weniger alg 400 000 Pfund

Bankaugweig der Ban

, aber . Pfd. Sterisn, Noten Sterl.. RNegierungtsicher⸗ Sterl. Verhãltni⸗ 18.22 gegen 18,57 vH in der die ent

b 6, H oso

Der heutige Wertpapiermarkt

Nirgends trat eine befondere Rigung zu

Die Kurgveränd rungen bielten in d 5 Nachfrage bestand für ,, f. ,, werke waren unbelebt. Der Schluß war füll.

jelagte eine unlussige Haltung.

opper l'bbafterer Tätt- keit bervor;

J Einige für Erdölaktten. Berg⸗

m auf Berlin

Budapest 100 Tronen Bulgarien

rid und

sie im Verlauf in schwächere Stimmung. namentlich Realisationen zum Wochenschluß uno die Unklarbeit über . der Lage in Rußland.

4 o/ Japaner von 1899 —, don 1556. 49,

. *

, Randmines 2. 5 oso Kriegsanleihe 931366, 40, Kriegzanleihe 100z, 3 0 / Krleasanleibe 873. . . zn Silber 483. Wechsel auf Amfterdam 3 Morate 9,338 Wechsen auf Amsterdam kur —, Wechsel auf Parts 3 Monate 27,56, Wechsel auf Parig kurz 27,15, Wechsel auf Petersburg kur

fte rd am, 28. Juni.

Göre lin Ber in

¶Notlerungen des Bor sendorflandes]

nom 29. Tun Eeld Brle⸗ ö A

268 2569 16 153 1781 179 16553 165

133

1351 52,05 62. 15 791

79 20, 45 20,55 105

104

fũt

1è1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Leva

ona 100 Pesetas

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wien, 28. Juni (W. T. B.)

ziemlich freundlicher Haltung eröffnet

ber ke

Berlin 160,90 G.,

409,B 75 B., ürich 21200 G.,

2659,50 B.

London, 27. Juni. (W. T. B.) 24 0; 0 Englische Konsols 400 Brastllaner von 1889 —,

Argentinler von 1886 —, 3 o Portugitsen —,

Pennsylvania —. Southern Paeifte Untied States Steer Corvoration ] Chartered 165 / 3,

W. T. B. * . (W. T. B.) Seh

Geld

253 159 176 160 131

b2. 05 79

20, 45 104

; Nichdem die Börs⸗ im Anschluß an die gestrige Festigkeit bes Budgpester und Berliner Markt s sowie infolge der Beendigung der Lohnben egung der Budapener Arbeiter.

Maßgebend bierfür waren

3. 3 . , nen größeren Umfang an, so daß die wächun sich in mäßigen Gienzen hieit. 1 der Kulisse die leitenden Bank. und Masch'nenfabrikaktien. Schranken wurden bet kleinem Geschäft Ber., Hütten, Flußschiff⸗ fahrts⸗, Elektrizitätz, und Kabelfabittaltien zu köderen Kursen um geittzt, wogegen Petroleumwerte zur Schwäche neigten. markt blieb rubig.

Wien, 28. Juni. Devlsententrale.) 408,75 G., bagen 257,25 G., 258.25 B., Chrtstiania 258,50 H., 33,50 B., Marknoten 160, 90 G., 161.30 B., Rubel noten G.,

Zu gebesserten Kursen verkehrten in

(W. T. B.) (Amtliche Notierungen der 161,20 B., 213,00 G., Stockbolm 284 25 G. Kon siantinvpel

44 0! Russen von 1909 411, Baltimorr and Ohi⸗ ö 2 Pacifte 157,62, Grie . National Ran en ö

De Beers 141

Wechsel auf Wien 19,95, Wechsei auf Sawe 49,5, Wechsel auf Kopenhagen 61,20, Wechsel auf re

gliasi, Obl. 3 oo Nie

Petroleum 543, H ndeisbank 1701, zland Southern

hom 28. Jun; Brie 6 254 160 1761 160 1314

62.15 791

20, 5 105

16.

Kopenhagen, Berlin 56,00, do. auf do. auf Parig 57, 00

Im weiteren Verlaufe t

Vork Newhaven⸗Bahn w

verfiel Wechsel auf

Wechsel

hatte, leben —,

476,465,

Bonds 1925 106, and Ohio 543, Ganadi Chicago, Milwauker n. Illluoig Gentral S5,

Gentral 723

Im Der Anlage

Amsterdam London 131.

olland · Amerirta⸗ Linie 3623, Atchison, Topela u. Santa

Stockholm, 28. Zuni. ) Sichtwechel Berlin 49,25, do. cuf Amsterdam 143 50, do. anf schwehern kJ auf 71,25, do. auf London 1345, do. auf Parig 49,75

New Jork. 27. Juni. (Schluß.) (B. T. 8.) De 8 setzte in fester Stimmung eln, wobei besonders Pettosen örse

der Börse war die Haltung malt. Uagtsetzt wurden 650 0560 Geld auf 24 Stunden Duichschnütssatz —, auf 23 Siunden letzten Do.

ao re , d en, Bee in. Garten 993, 3 0 /0 Northern e, , , d Atchison, Topeka 1. Santa gag fre Staaten

Norsolt u. Western 1033, Reading 933, Southern Paciht 834, Union Pactfie 1211 ö. . 663 Anited States Stercl Corporation 1085, h,

Rio de JZaneirs, 25. Zunl.

69, 90. Wechsel auf Nem Jork 197,25, Wechsel ar Wöecfel auf Paris 307. 44 9p) , ö

derhsnd. . , Gs, ee gen

1

Niederl nd. Jr

Fo

Pacisie Southern Rallwap

acifie 1191, Anaconda 1305, United Statez e nnn affe Anleihe —, Steel Corp

Hamburg I Zuni, dr erte ur Amsterdam 163,75, do. auf

(WB. T. S.

*

wech el don is j

che Matz

umwerß⸗.

Stab ltrustanteile, Attien von Ausrüũstungegesellschaft . ter Vtrginla Caroline Chemical Co. gesucht . ut ie Weir wirkte die Verteilung eines besonderen Gewinnanteils von 2

Auf letzen

rat iedoch ein Stimmungsumschw Tln

scine U sache in der Maitigkeit der Stahltrustatiten ar Fe, n von Liquidatlonen und spekalativen Abgaben in größeren Po geboten wurden. Auch Tabakwerte und von Hahnen die Shar 3

infol sten ö.

aren schließlich stärker angeboten. Bei 36

Altien

London (60 Cage) 4672,50. Cable Trans 2,50. bfr 5,71, 50, Silber ö.

Balti an Paeifte 147, Chesapeake u. Ohio *

St. Paul 43, Denver u. Nla ö, . Louit ville u. Nasbollla 1154, Rem gorf Venn y lyanla 43 In ꝛtonm⸗

mor

(B. T. B.) Wechsel au

'. Kopen-·

J Kursberichte vo

3 ö verpoo 9

3000 Ballen, Ein fuhr

tantsche Baumwolle.

5 oso Russer

Umor rachlässigt. 14, Anacon be .

für August 27, 05, New tefined (in Cafes) 18,75 do. in tanks 8, 25, do. pnime Western 25,50, flau. Wechsel Rio Nr. 7 loko 8], do. September 8.25.

Amerikanische 20, Brasilianische 15, Bradford, 27. Juni. (W. 9 umfangreicher Aufiräge für Militär ist dag übliche Geschaͤst ba.

gork, 2;. Juri. (W. T. S.) (Schluß) R lolo middling 31 95, do. für 8* n, . Erchlt Calancis el Dil Cin 4 6h, .

entrifugal 5,9, Weizen Winter 226, arg I0, 50 10,5, Getreitefracht nach Liverpool nom., Kaffe

n auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 110. uni. (W. T. B.) Baumwall le. Umset = Ballen, davon Ballen amtt Für Juni 23,19, für Jult 2240. Indische 10 - 20 Punkit köhn. T. B.) Wollmarkt. Wegen

—, do. für Tull 27,90, do. Drleans lolo middling 3l, 00, Petroleun do. Stand. white in New Jork 150, do. Rohe

& Brothers 26,50,

Mehl Spring

ue leat

für Jun 8, 15, bo. für Jull 8, 15, do. sit

1 Unter uchungs aachen. 59 nich zen. 4. V t.

ebote,

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktten a. Afttengele ll jcharre ry

ö. zerlust unh Fundsachen, Zustell ; äufe, J , e derch

Anzei Anßer den m

den, e,.

erungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Niederlassun

6. 7. 8. Unfall und

10. Verschiedene

grwerbg. und Wirtj

enossenschaft e ꝛc. von Rechtsanwalten. idttäts⸗ 26, Versichern ag

Bekanntmachungen

9. Bankausweise.

I) Untersuchungs⸗ sachen.

Der gegen den Gefrelten Peter Dol. boid. Fest· Mosch.⸗⸗ Dewebr . Trupo 45, . am 24. 4 1898 ju Wallerfangen, Krein Saarlouis, erlassene Steckbrief vom b. Jun 1918 wird biermtt zurüdgezogen.

Br. Et Qu, den 15. Juri 1918.

Gericht einer Landwehrbrigade. . r gegen das Dlenst mädchen M Bugriffomm erlassene Stecknritf in.

24. August 1918 Nr. 2065 ö Nr. I1 635 ist erledigt. 6h

Gtet;iin, den 23. Jun 1918. Kriegsgericht des Kriegs zustanbes. tegen . er gegen den Aihriter Jan Dom bromski erlassene Steckhrtef vom 10 * vemher 1915 Nr. 274, Stück Nr. 2 166 ist erledigt. Stettin, den 23 Junk 1918. Kriegfgericht des Kriegszustanbez. 1 ö. er gegen den Arbeiter Karl Degen erlafsene Steck; ief vom 22. . f] Nr. 53, Stück Nr. 67 799 ist erledigt. Stettin, den 23. Jun 1918. Kriegsgericht des Kriegszuftandeg. nigen er gegen den Schnitter Ste Cho efeld erlossene Steckbrief g

3. April 1915 Nr. S3, Sl . ist erledigt. r. 83, Stück Ni. 2369

Stettin, den 23. Juni 1918. Kriege gericht des Krirggzusiandes.

[21730] Steckbrieferlebigung Der gegen den Voꝛschnitter Adam Bud= kawaii am IH. Februar 1915 erlassene Steckarlef veröffentlicht in Nr. 30, Srück Nr. S8 277, Jahrgang 1915, ist erledigt. Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegggericht des Kriegszustanden. leigzn er gegen den Schnitter Mart , . 6 vom Han ober 1 t. 257, Stück Nr. 43 485 ist ersedigt. 14 Stettin, den 23. Junt 1918. Kriegsgericht des Krlegszustandeg. . er gegen den Arbeiter Wladislaw Wanach erlassene Steckbrief vom 8. April

1916 Nr. 98, Stück Nr. 614 ist erledigt.

Stettin, den 23. Juni 1918.

(21733 Steckbrieferledigung. Der gegen den Arbeits bunrlchen (Foypel⸗ karcht) Diio Dick am 2. Junt 1916 er—

Stück Nr. 15673, Jahrgang 1916, isi erledigt. Stettin. den 23. Juni 1918.

sKrlegggericht den Kriegszustandes.

(21734 Ste briefer ledigung. Ver gegen den Schnitter Joseph Gie⸗

Nr. b2 429, Jahrgang 1915, ift erledigt. Etettin, den 36. gun 1918. ö

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

En , er gegen die Schnitter Bruno An⸗ drzejemsti und Georg Sartmarkin ö. lafsene Steckbrief vom 22. Januar 1917 h . 22, Stück Nr. 60 605 ist er⸗ gt. Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegezustandes.

lee! er geaen die Arbeiter Andreas Cent-⸗ kowski, Franz Kaeisch uad Theodor Dopieralla erlassene Steckh ief vom 16. September 191.5 Nr. 227, Sick Nr. 36 332 ist erledigt. Etettin. den 25. Juni 1918. Rriegsgericht des Kriegs zusiar bes.

l' er gegen die Schnitter Andrze Bartostak und Josef Wisniewski ö lafsene Steckbti⸗ß vom 25. Sevtember 1515 Ri. 237 Stick Rr. 11 934 * ist erledigt.

Stettin, den 23. Jun 1918.

Kriegsgericht des K.iegszustandg.

lo e

er gegen die Schnitter Korstont

Balcerrt und Jakob ,,, ö

lassege Steckbrief vom 22. Dezember 1916

Nr. H, Stück Nr. 61 So6 ift erledigt.

Stettin, dea 23. Junt 1913. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

lt

er gegen die Schnitterin Anna

Buchert erlafsene Steckbrief vom 18 Ok.

tober 1915 Nr. 251, Stück Nr. 46 430

ist erledigt.

Stettin, den 23. Jun 1918. Kriegegericht des Kriegszustandes.

(21740

Der gegen den Schnitter Roman nn. Dro g ze erlassene Steckbrlef vom 25. Jul 19185 Nr. 181, Stück Nr. 27 186 ist erledigt. Stettin., den 23. Juni 1918.

sriegsgericht des Kriegs zustandes.

lassene Steckt rief, veröffentlicht in Nr. 134,

leckf am 15. Nopember 1915 erlasse Stedbrief, veröffentlicht in Nr. 27h, .

(217411

Der gegen den

ist erledigt. Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Krlegszustandes.

(217421 Eteckbrie feriedigung. Der gegen den Schnitter Fosef Ba jar am 2. Oltoder 1915 erlassene Stedbꝛrief, ver- öffentlicht in Nr. 241, Stück Nr. 44 343, Jahrgang 1915, ist erledigt. Stettin, den 23. Junk 1918. Kriegegericht des Kriegszustandes.

een er Landsturmpflichtige Ernst Löblich, II. Eis. Btl. Ldw. . J. R. 8 ieee , am 28. 8. 1882 in Bergenthal⸗Rössel ge⸗ boren, Berlin, Invalidenstr. 14, wobnhaft, wird für fahnenflüchtig erklärt. Sein Ver⸗ mögen wird beschlagnahmt.

Frankfurt a. Oder, den 25. 6. 18.

Gericht stellv. 9. Inf Brig.

(21744 Das im Reiche befindliche Vermögen des Ersatzreservuten Josef Alois Gart- , . 1. ö . n . Kreta

fir . ., ehendort wohnhaft, mit Beschlog belegt. ö D.⸗ St. Qu., den 24. 6. 18.

Ger'cht eintr Infanterkedivision.

(21745) Beschlaguahmeerklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musk. Ernft Jehl. geb. 26. 6. 91 in Ebert münster, Keeis Schlett nadt, von Beruf Landwirt und wohnhaft in Eberg. münster, wegen Landesverratg, wird dag . ,, mne h. ,,, e eschuldigten m eschla ö 'Kzehcsldlth. Tit Deschleg belett D. ⸗Et Qu., am 22. Junt 1918. Gericht einer Inf. Diyision.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(16482 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 42 Blatt 952 zur Zelt der Eintragung des Verstelge⸗

sw derelbesitzers Gustav Viereck in Berlin eingetragene Grundstück am TX Mngust 1918, Vormittags 10 uhr, durch

Friegegericht des Kriegtzustandes.

Aibeiter Fronnis er Binlek erlassene Steckbrief vom 17. No⸗ vember 1915 Nr. 281 Stück Nr. 53 908

am 18. Nonember E918, Bwormittags

7 Gerichts stelle 1386, Rutzungewert 96570 4,

steuerrolle Nr. 1307.

11 .

rittes Stockwerk,

r rn werden 5h in B tunggvermerks auf den Namen des Schmanz—« i. , ,,,,

101 Blatt Nr. 48594 (eingetragener Eigen. 1

tümer am 5. Gi rn Jun 1918, d

hält a. Hausgarten, b. Seitenwohngen ade rechis, c. Stall mit Keller und Abteitt linkg, d. Stallaebäude links, 8. Wa zenschuppen ltüks und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 26 Parzelle 1386/0, und 1243/0, von jusammen 13 a 60 qm Größe. Es ist unter Nummer 605 der Gebaͤudesteuerrolle und Grundsteuermutter rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswerte von 3580 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1917 in das Grundbuch en, e, erlin N. 20, B. unnenplatz, L. Jun 1918. ö

Königliches n , Berlin ⸗Webding.

[21534] Zwangsversteigerung. Auf Antrag der Miterbin Frau Marco des am 13. Juni 1917 in Bern versterhenen Tischlermeisters Wilhelm Vorn soll das in Berlin, Lin ienstraße hl und Lothringerstraße 74 belegene, im Grundbuche von der Köniastadt Band 14 Blatt Nr. 913 zur Zeit der Gintragung des Ver steigerungsvermerkg auf den' Namen des Tischlermeisiers Wilbelm Gästap Adolph Horn eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit linkem Ri fl age und Hof, b. Wohn⸗, Remisen. und Kloscit⸗ gebäude links, . Dorvelquerwerkstait. gebäude, d. Lagerschuppen rechts an der Lothringeistraße, Gemarkung Berlin Kartenblatt 409 Parzelle 2385/2165, 4 2 96 5 gioß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 0565, NRutzunge wert 4390 „, Gebäude steuerrolle Nr. 3430, am 25. Stovember 1918, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an' der Ge; richtsste e, Berlin, Neue Friedrichstz. 13/14 drltten Slockwert, Zimmer Nr. 113 = 115 ö,, ö. Le Tig unge, ĩ m 7. Jun 18 Grundbuch eingetragen. . Berlin. den 14. Juni 1918. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 87. K. 62. 18.

(20782 Zwangsversteigerun

m Wege der na a n fffftu ing soll Uhr, an der Neue Friedrichstraße

15 = 14. mer

Nr. 113 - 116, erlin, Linten⸗

43, belegene,

i Grundb iche von der Köntgstadt Band

em Tage der

das unterjeichnete Gericht, an der Gericht

U der 53 dꝛlttergutgbesttzer Hang von

ng dez Versteigerungsvermertg:

stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Grün⸗ thalerstraß⸗ 53, belegene Grundstück ent⸗ orderwohnhaus mit Hof und

am 10. Juni 1918, dem Tage s tragung des Verstelgerungebermerka: Kau

mann Eugen Bieistedt ju ĩ getragene Grundflück: Vorderwohnhaus nn linkem und rechtem Seitenflügel ö

Vofraum, Gemarkung Berlin Lichtenberg Kartenblatt 2

1015 sind die na

2

Flißing ju Berlin) eingetragene Grun. stůck: a. Voꝛrdeiwohnhaus mit rechtem Seitenflũgel uaterkellertem Ho, b. Vord-rwohr ha is Elsasser straße 43 mit linkem Seltenflugel, c. Saalgehäude qui mit rechtem Bor⸗ und Rädflägel und jweitem Hof, Gemarkung Berlin, Kutten blatt 39, Pariellen 9266, 27/6 ind 925/56, 11 a 50 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 524, Nutzungewert 33 550 4, Gebä adejteuerrolle Nr. 3610.

Berlin, den 15. Juni 1918. Königlich Amiggericht Berlin. Mitte. Abt. 87. S7. . 40. 15.

und

(21535 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanagwollstreckuna soll am 7Z. Nobember A918, Gormistags 11 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Fröedrichnr. 13 14, drittes Stoch. werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden dag in Berlin Wrangelstr. ) be⸗ legene, im Grundbuche von der Lusser städt Band 42 Blatt Nr. 2089 (ing tragener Eigentũümer am 5. Februar 19ls, dem Tage der Eintragung des Verstelge⸗ rungsvermerlg: Schan kwirt Ludwig Kiter ju Berfin) esngetragene Grundfsü: 2. Vorderwohnhauz mlt rechtem Selten. flügel und Hof, b. Stall⸗, Remisen / und Abirittszgebäude, Gemarkung Berlin, n der Grundsieuermuite rrolle' nicht mt gewiesen, Nutzungs wert 6930 6, Gebände⸗ stenerrolle Ne. 3357. Berlin, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mitt Abl. 87. 7. E. . I

(21536 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zxangädossssreckung bl. am 1. November 1918, Var. mittags 11 Uhr, an der Gerichtzsel, Berlin, tene Friedrichftr. 1314, dritt Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, bei; steigert werden dag in Berlin ci teh, Gürtelstr. 13, belegene, im Grnndhuth voa Berlin Vichtenberg (Berlin Band

Blatt Nr. 344 (eingetragener ui en .

Berlin) ein

Parzelle 99a / 123 524

S. m groß, ,,

Berlin, den 21. Jun 1918. lin. Mitte Königliches un er, 6. m i.

vom 19. Imi neten

718 ö Urkunden

2171 D Ausschlußurtell urch Aussch n.

für kraftlos erllärt worden:

Gbenstein,

26. November 1917, Wechselsumme nicht

wird aufgefordert, spätestens in dem auf

1. die Schuldverschrelbungen 1 Preußischen kon soligierten z . n. !

irn, den zz. 1853 Cin r , nnn,

über 300 M, 2) der konsolidierten Preußi⸗ schen 3 Ce igen Staatganleibe 2 1891 Lit. . Nr. 10 454 über 200 1, 3) der konsolldierten Preußischen 30 / , vormal 40j0 igen Staatganleihe von 1894 Lit. 0 Nr. 708 167 über 1000 M, 4) der konsolt⸗ dierten Preußischen 33, vormals 40,0 igen Staatganleihe von 1884 Lit. H Nr. 41 635 ib og a scheine d

II. die Zwischenscheine der Ho /o Deutschen Reichsanleihe 1) der V. Krtegganleihe Nr. 86 209, Nr. 86 210, Nr. 86 211 über je b0o0 6, 2) der J. Kriegeanlelhe Nr. 403 515 über 160016, 3) der IIs. Kriegs- anleihe Nr. 82 022 über 1000 .

III. Die Schuldurkunde der Deutschen Hypothekenbank (Akiiengesellschaft) in Ber⸗ lin Serie VII Lit. E Nr. O6588 über 200 6.

IV. Der 40/0 Centralvfandbrief vom Jahre 1906 der Preußischen Central— Bodenkredit ˖ Aktiengesellschaft Lit. O Serie WII Nr. 8955 über 1900 (6.

V. Der 40e;0 Hypothekenpfandhrief der Berliner Hyboth kenhank Aktiengeselllchaft in Berlin Serie XXI Lit. E Nr. O6456 ib cr n der

Die Aktien der Berlinischen Feuer⸗ oersicherungg. Anstalt in Berlin, lautend auf Frau Mijor Marte von kame ke, aeb. von Braunschweig, zu Varchmin bei ohen felde, Nr. 511 und Nr. 1566 über je 1000 Thaler klingend Preuß Kurant und Nr. 2393 über 3000 4A.

VII. Die Wechsel 1) ausaestellt Char⸗ lottenburg, den 24. April 1912 für 400 M ver 20. 5. 1912 von O. Braun auf Firma Weinvertriebsgesellschatt von Malotiti 6G. m. b. H. in Berlin, Friedrichstraße 243, und von dieser angenommen. 2) a. ausge⸗ stellt von Hermann Gahrs Buchhandlung, akzeptiert von Oakar Dewitz i. Fa. Herm. Berlin, Rosenstr. 17, über 9000 S per 27. November 1917, und b. ausgestellt von Conrad Haber, aljeptiert von Herm. Bahrgs Buch handlung, Berlin, Mohrenstr. 6, ver

ausgefüllt, 3) ausgestellt vermutlich am 6. November 1898 von der Berliner Im⸗ moblllen⸗Aktien⸗Bant in Berlia auf die Berliner Central⸗Bank e. G. m. b. H. in Berlin gejogen und von dleser akz⸗wiert, fällig am 1. Dezember 1895 über 500 A. Berlin, den 19. Jun 1918. Königliches i , . Berlin⸗Milte.

(21448 Aufgebot.

Die Frau Johanna Otto, geb. Weber, in Niederrad hat dag Aufgebot der zu ö. os, verzinsllchen Schuldverschreibung der

ass. Landesbank in Wiesbaden, lautend über 500 ½ Buchstabe G. h. Nr. 5056 beantragt. Der Inbaber der Urkunde

den 20. Januar 1919 Vormittags t uhr, vor dem umerzeichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots ter nine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiortgenfalls die Krꝛaftlosg⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbahen, den 19. Juni 1918, Köntgliches Amtsgerlcht. Abt. 12.

121841 Berkauntmachung.

Uasere Verlustmeldung bezüglich der Pfandbriefe

Serie XIII Litera D Nr. 192139 ju

200, Serie lil Litera E Nr. 193 153 zu

M1 100, —, Serie XIII Litera E Nr. 193 436 zu p 100, wird hiermit widerrufen. Würzburg, den 27. Junt 1913. Bay rische Boden etedit ⸗˖Anstalt.

121717

Durch Autschlußurtt il des unterzeichneten Gerlichtss von heute sind für krastlos er⸗ klärt worden:

1) die 40 igen Hypoibekenpfandhriefe der Schlesischen Boden ⸗Kredit⸗Altien. Bank in Breslau a. Serle XI Lit. B Rr. 3954 und 3955 über je 2000 6. dit. Nr. 6954 über 1000 1, b. Serie XI Vit. D Nr. 7495 über 500 AM, c. Serte Vll it. B Nr. 3934 und 3994 über je 2000 M.

7) die 30 / gigen Pfandbriefe der Scle, sischen Tanoschaft Lit. D Serie 111 Nr. 18 505 über 1000 S, Serie II Nr. 20 750, 20 475, 11 427 und 17 400 über je 2000 1.

3) der o/ ige Pfandbrief der Schlesi. schen Landsckaft Lit. D Serle II Nr. 1940 über 2000 4A.

4) die 4001gen Obligationen der Prob- Hilfskasse für die n Schlesien Serie XXVIII Nr. 6733 und 6734 über

je 1000 4. Albert Goldstein an eigene

5) der von . Order ausgestellte, von A. W. Müller in mit dem Blanko⸗

Breslau angenommene,

indoffement deg Albert Goldstein und der

Handelsbank Ogwiecin versebene Weꝛchsel

6 20. e n, , über 2500 A, llig am 4. Apr

s) die 4 vom Hausbesitzer Heinrlch Lehinann ia Breslau an eigene Order au zge stellten, von Johann Neumann in Breslau, Große Feldstraße 10e, ange nommenen Wechsel vom a. 3. Junl 1889 über 1100 ü., b. 30. Juni, 1899 über 1000 „, e. J. August 1599 über Sbo c, d. 5. September 1899 über 76M , ju a. fällig am 3., zu b. am 30. September, zu g. am J. Jtobember, zu d. am 5. De- zember 1899.

ni 1918.

21537 Zahlungs sperre.

Auf Antrag des minderjährigen Peter

Töelen, vertreten durch seinen Vater, den Metz aer Heinrich Thelen, in Cöln, Thte— bolde gasse S9, ird der Reichs schulden⸗ verwaltung in Berlin betreff der an— geblich abhanden gekommenen Schuld— verschreibung der 5H prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. G Nr. 11978297 über 100 46 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung ju be⸗ wirken, inshesondere neue Zinsscheine oder elnen Erneuerungeschein auszugeben. Berta, den 22. Juni 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

21775] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 6. November 1905 auf das Leben des Malers und Anstreichers Joseph Zimmer in Riegelsberg ausge—⸗ stellte Pole Nr. 68 564 ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb 3 Mo⸗ naten der Inhaber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe als kraftlos und es wir) eine Ersatz urkunde ausgestellt.

Magdeburg, den 24. Juni 1918.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs⸗Aktien zesellschaft.

21776] Oeffentliches Aufgebot.

Der von ung am 23. Februar 1910 auf auf das Leben der Fran Elfriede Weber, geb. Friedrich, ian Wolfen ausgefertigte Versicherungalchein Nr. 192 900 ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb 2 Monaten der Inhaber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieseide als kraftlos und es wird eine Ersatzurkunde ausaestellt.

Magdeburg, den 26. 6. 1918.

Wilhelma in . eburg, Allgemeine

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

(21538 Nufgebot.

Herrn Bahnschlosser Andreas Döserich in Offenburg ist der von ung auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 1202 483 vom 24. Juni 1913 über 4 18500, ahhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalle die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 27. Juni 1918. Germania! Lebeng· Versiche rungs · Aktlen. Gesellschaft zu Stettin.

(215391 Wahlsiʒãã iter

Leben sversicherung s Anstalt a. G.

Das Mltgliede buch Nr. 36 158, lautend auf den Namen Reinhold Winkler. ist abbanden gekommen. Der gegenwärtige Besitzer des Buches wird hierdurch auf. gefordert, dieses bis spätestens 81. Juli an die obenbezeichnete Annalt einzureichen, da im Nichifalle die Kraftlogerklärung des Buches erfolgen muß.

Wahlstatt, den 26. Juni 19138.

Der Vorstand.

21542 Aufgebot.

Der Rentuer Baptist Kerber⸗Nigon in Ballern bat das Aufgebot des Sparkassen⸗ bucheg der Kreis sparkasse in Merzig

Nr. 26 236 über 6412, 18ę8 M beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Ottober 1918, Vormittags 1E Uhr. vor dem unterzeichneten Ge— ticht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftleserklärung der Ukunde er— folgen wird. Merzig. den 13. Juni 1913. zKtonlgllcbes Amtggerlcht.

(20969 Aufgebot.

Der Marine Dberassisten arzt Ludwig Pauly zu Kiel, vertreten dur die Rechtganwälte Hansohn u. Feddersen daselbst, hat das Aufgebot der Hypoth ken. briefe über: 1) die im Grundbuch von Rimbach Band 5 Artikel 157 Abteilung III Nr. J eingetragene Hypothek von 400 für Carl Pauly, 2 die im Grundbuch von Oberirfen Band 3 Artikel 87 Abt. 111 Ne. L eingetragene Hypothek von 400 M für Carl Pauly zu Altenkirchen, 3) die im Grundbuch von Altenkirchen Band 18 Art. 731 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypotbek von 3600 6 für den Rentner Imil Paulv J, die Witwe Carl Paulv, Luguste geb. Blerwirth, und den Dr. Ludwig Pauly ju Altenkirchen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dien d tag. den 12. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichle anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

. Mesterwald,. 21. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dr.

den

21540

Das Amtsgericht hler folgendes Aufgebot: Die Ehefrau Generalarztes Dr. Parthey, Alma geb. Schultze, in Cöla d. Rh., Volls garten straße 3e Jil, hat das Aufgebot der drei verloren gegangenen Hvpoihekenbelefe vom 106. April 1859, 4. Oktober 1830 und 5. April 1894 über die im Gꝛunobuche von Blankenburg Band 18 Blatt 1276 in Abt. III Nr. 2, 3 und 4. frũher Band 111 Selte 1184 in Abt. III Nr. 9, s0 und I auf dem Wohnhause No. ass. 400 am Heldelbergswege zu Blankenburg a. H. für den Reniner und Stadtrat Heinrsch Schultze zu ,, a. 3 aus den Schuldurkunden vom 19. il 1889, C Ditober 1890 und 5. April 1894 und

erließ heute des

Bree lau, den 2. Königliches ericht.

den Abtretungsenklärungen vom 1. No= vember 1905 eingetragenen, mit 4 vy verzmelichen Darlehnabvpoiheken zu an— noch 1769 4, 500 , und 6600 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 5. März 1919, Vormtita g 9 Utze, vor dem hiesigen Amtegericht anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechtt anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Blankenburg a. H.. den 13. Juni 1913. Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

21841] Au gebot. .

Die Allgemeine Bau- und Eisenbeton⸗ Sesellschaft m. b. H. in Berlin, Pots. damersttaße 1066, bat das Aufgebot des Teilhvpothekenbriefes vom 2. Januar 1911 äber die im Grundbuch von Zehlendorf Band 79 Blatt 2294 in Abteilung III Nr. 2 für die Akttengesellschaft Portland ˖ Cementf abrik Vrachenberg in Weferlingen, Provinz Sachsen, eingetragene letztstellig⸗ Kaufgeldteilforderung von 15 000 1, zu fünf b. H. seit dem 1. Oktoher 1811 ver- linslich, welche Post durch Tilgung als Grundschuld auf die Antragstellerin über⸗ gegangen ist, beantragt. Ver Jababer der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 25. Oktober 1918, Vor- mittags 10 Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufge= botgstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die w der Urkunde eifolgen wird.

Berliu⸗ Lichterfelde, den 24. Juni 1915.

gönialiches Amtsgerlchi. 21545

Herzogllches Amtsgericht. Königslutter hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ebe⸗ frau dis Händlers Witte, Anng geb. Thiele, hier, als Figentümerin des Grund- slückg No. ass. 279 bier bat das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der für den verstorbenen Büfettie! August Köhler- Oberlutter im Grundbuche von Könige lutter Bd. II BI. 23 in der III. Abt. sub Nr. 9 eingetragenen Hpyothek von 3000 S beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mugust 1918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine lhre Rechte anjumelden, widrigenfalls ihre Aus. schließung erfolgen wird.

Königslutter, den 11. Juni 1918. Der Gerichtaschreiber Herzoglichen Amts. gerichtʒz: Behrens, Gerschteobersekretär.

21550] Im Namen ders gönigs! In der Aufgebots ache der Hl terlegungs⸗ stelle des Königlichen Amtsgerlchts in

Waldenburg j. Schl. hat das Königliche Amtsgericht in Waldenburg i. Schl. am 24. Junt 1918 durch den Amtt⸗

rrichtgrat Peil für Recht erkannt: Dir Gre rien aus der unter Annabme—⸗ huch B. 3 binterlegten Masse des am 31. Dezember 1887 hinterleaten Spar- kassenbuchz der fiädtischen Sparkasse in Waldenburg i. Schl. Nr. 3931, lautend gegenwärtig über 1082,10 nebst Jinsen eit dem 1. Januar i918 für die Ge⸗ schwister Chrissiane Caroline und Johanna Eleonore Scholz die durch Ausschlußurteil des Amtagerichts Berlin JI vom 30 März 1901 (82 F. 162s00) für tot erklärt worden sind werden mit ihren An— sprüchen an Diese gegenüber der Staatekasse auggeschlossen.

217 14 Aufgebot.

Der Landmann Heinrich Georg Popp

aus Wöhrden hat das Aufgebot folgenden Hyvothekenbriefes brantragt: Hypothefen⸗ brief über 29 000 MS, eingetragen für Emil Christian Porp und Heinrich Geora

ch Popp in Wöhrden, auf dem Grundbuch-

blatt von Süder⸗Wöhrden Artikel 186 in Lbtellung IJ Ne. 5. Der Jahaber der

Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in

dem auf den 23 September 19188. Vormittaas O Uhr, vor dem unter—⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotè ; termine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird Meldorf. den 13. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. 1.

2ib6lI] Im Kamen des Königs! In der Sammelaufgebots ache

H des Besitzers Gustav Dahlmann in

Schenldischken, 2) des Hesttzers Georg Kaukoreit in Alt Moritzlauken,

3) des Besttzers Gustav Naubereit in

Gtrrehnen,

zu 1 und 3 vertreten durch Jusitzrat Moehrke in Ragnit, zu 2 vertreten durch

Juasttzrat Bodky in Ragnit,

hat das Königl. Amtsgericht in Ragnit Sitzung vom 18 Juni 1918 durch Riadorf für

in der den Gerichtaassefsor Dr. Recht erkannt:

Die Gläubiger folgender Posten:

zu 1: der im Grundhunche von Scheil⸗· dischken Blatt 17 Abt. III Nr. 2 einge⸗ b. iragenen Sypothekenpost pon 40 vieriig

Talern,

zu 2: der im Grundbuche von Langallen (R Nr. 33 Abt. III Nr. 10 eingetra von 22 1welund⸗ 13 dreizehn

der im Grundbuche von Gir—⸗ rehnen Blatt 22 Abt. III Nr. 21 einge⸗ tragenen Hypothekenpost von 1000

genen Hypothekenpost jwanzig Talern, Sgr. 4 Pfennig,

zu 3:

tausend Talern

werden mit ihren Rechten auf diese

Posten autgeschlossen. Naguit. 18. Jani 1918.

Königliches Amtagerlcht.

Hinterlegungamass⸗

21544 Vusge hat.

Vte Frau Frieda Löffler, geb, Ban, in Steglitz, Kurfürstenstraße 3. hat bean. tragt, den verschollenen Maurer Karl Gustav Willy Löffler, Unteroffizser der JI. Komp. Inf. Reatgs. Nr. 150, geboren am 12. Otte ber 1888 in Lankwitz, Kr. Teltow, zuletzt wohnhaft in Berlin- Lichterfelde, Richard Wagnerstraße 11, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktobez E918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebottztermine ju melden, widrigenfall⸗ die Todegerklärung ecfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, erg⸗hr die Aufforderung, späte stenß im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen.

Berlin. Lichterfelde, den 21. Juni ls. stönigliches Amtegericht. Abteilung 3.

lei7*72) . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichiß vom 20 Juni 1918 ist der Mantel zu der 40ͤ01gen Obligation der Gisenbahn⸗Rentenbank in Frankfurt a. M. Lit. E Nr. 4783 über 200 ½ für kraftlos erklärt worden.

Frantfurt a. M., den 21. Jun 1918.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

s21767

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts ist der Wechsel d. d. Bres- lau 29. 5. 1914 über 70 M, ausgestellt von der Firma Külerskl und Grünbaum in Breslau, angenommen von Paul Schwab⸗ bauer hier, zahlbar am 3. 10 1914 bei . Schwabbauer hier, für kraftlos er⸗

Amtsgericht Nimp sch, 22. 6. 1918.

(21548) Durch Au schlußurteil des unterzelchneten Amtsgerichtg vom 17. Juni 1918 ist der verschollene, am 13. März 1823 in Jerichow hei Magdeburg geborene Schneioermemster Johann Friedrich Roloff fur tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1897 festaestellt. Angermünde 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

21549

Durch Ausschlußurteil von heute ist der kriegs verschollene Arbeiter Jobann Roz⸗ kiemnez. Musketler der 9. Kompagnie Res. Inft. Regt. 3, geboren am 30. Ja⸗ nuar 1892 in Witzleben, zuletzt wohnhaft in Witzleben⸗Gut, für tot erklärt. Als Z itvuntt des Todes ist der 25. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr, festqestellt.

Lobsen , den 11. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

(20300) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emil Schenk, Kaiharina geb. Schmitz, Fabrtkarbetterin in Steg⸗ burg, auf der Papagei 119, Proiekbt voll- mächtigter: Rechtsanwalt Hans Schen in Bonn, klogt gegen ibren Ehemann Emil Scherk, früher Reisender, zuletzt Fabrik arbeiter zu Siegburg, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit 1916 weder für den Lehertuntrbalt der Klägerin noch den der Kinder der Partien sorge bezw. beitrage und seit dem Ein schreiten der Armenverwaltung Steghurg Mai 1917 nichts mebr von sich hören lasse und sein Aufentbalt nicht fest⸗ zustellen war, mit dem Antrag, die im Juli 1907 vor dem Standesbeamten der Gemeinde Vilich zu Beuel zwischen den Parteien geschlossene Ehe ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ertlären und ihm die Kosten des Rechttzstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Bonn auf den 320 Ok- tober 1918, Vormittags 99 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lafsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht.

Bonn, den 19. Juni 1918. Zündorff, Landgerichts sekr. Gerichts ˖

schreiber des Königlichen Landgerichts.

[217655] Oeffentliche Zastellung. Der Schrelber Jobann Branmmertz in Cöln, z. It. Landsturmmann in Soest, Vrojeßbevollmächtigter: Rechiganwalt Dr. Fuchs 1I. in Cöln, klagt gegen seine Ehe= frau, Paula geb. Lucker, früher in Cöln, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufent⸗ baltgort, wegen Chehruchs, mit dem Aa—⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die iebnte Zivilkammer des Könlalichen Landgerichts in Cöln auf den 13. November 1918, Vormittag? 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 24. Juni 1918. (L. S.) Helle, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

2157]

Kunze gestorben.

I19. Dejember 1391. ; Groß hates murterlicherselts nebmen die Ghschaft für sich in Anspruch. Nicht ausgeschlossen aber ist, daß auch linge der Gartengutebesizeig Johann und der Johanne Caristlane in Zinne, Kreis Torgau, als gesetzliche Eiben in Frage kommen: von son Kindern der Genannten; der am 25. No⸗ vember 1814 geborenen Johanna Christiane Kunze, borenen Johann Friedrich August Kunze und dem am 18. Dezember ne Jobann Carl Heinrich Kunze fehlt jene Yachricht darüber, ob, wann gestorben sind und welche

sie hinterlassen haben. der Lage t stand samtliche Urkunden oder in gerigneter Geschwister Kunze der auch als „Kuntze . . 20 gu ̃ neten r n zu melden. Der Wert des Nachlasses beträgt rund 7000 .

k f Borbeck, Prin tenstraße maächtigter: Rechte anwalt Justiz at Dr. Ascher feld in Gssen, klagt mann, früher in Röhlinghausen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf ; 5 1568 GB. mit dem Antrege auf Ehe schedung.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in Gssen auf den 28. Oktober 1918, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gerichte elafs HRechteanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.

21553) Oeffentliche Zastz dung.

Am 12. Januar 1917 ist in Dresden die am 19 Januar 1847 in Torgau ge⸗ porene ledige Strlckerin Emilie Henrlene Ihre Eltern waren Jahann Gabriel Kunz. in Torgau, ge—

Aöolsmmlinge des

Abkömm⸗ Großeltern vãterlicherseits, des Gahriel stunze Kunze, beide

folgenden

dem am H. September 1819 ge⸗ 1822 geborenen

und wo sie Abkömmlinge die in und ,.

eise als Abkömmlinge dieser 3 Name erscheint auszuwelsen, sich bis zum bei dem unterzeich⸗

Personen,

sind, sich durch pfarr⸗

Dresden, am 18. Juni 1918.

gan glichez Amtsgericht Dresden, Abt. VI. (217 15] Oeffen:liche Zustellung.

PVle Ehe rau Bergmann Fram Szulezyk, ; ĩ geb. Schönwolf in 34, Proꝛeßbevoll⸗

gegen ihren Ehe⸗

Grund des

Vie Klägern ladet den Be-

die fünfte Zivilkammer

durch zugelassenen

Gssen. den 25. Juni 1918. J Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.

Di- Eberrau von Emil Daum, Anna Maria geb. Zimmermann, ia Worm! Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justii⸗ rat Dr. Jourdan in Maim, klagt gegen

ihren Ehemann Emil Daura, Taalõhner,

unbekannten Aufenthalte, fräher in Wormèe, auf Grund der S3 1567 und 1568 Tes Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ trage, die zwischen den Partelen vor dem Standesbeamten zu Worms am 30 No⸗ vember 1914 geschlossene Ebe zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Tell iu erklären, ihm auch die Kosten des Rechlsstrelt? zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müůnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweste JZlollkammer des Großherzoglichen Tandgerichtw in Malm auf den 2. Nao⸗ veanber L9i8, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt 9 Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 25. Jun 1918.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtg.

215656] Oeffentliche Zustellung. ö.

Br. jur. Karl Hirschland in Berlin WM. 15, Kaiser. Aller 205. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtz anwälte Cohnitz und Dr. Krüger in Berlin, Bellevuestr. 5, klagt gegen die Firma London County aud West, minster Bank Limited in London auf Grund der Behauptung, daß der Kläger bei Ausbruch des Krieg's bel der Be= klagten ein jederzeit rückiablbares Gut- bab 'n von mindestens 834 & batte. Dem Ersuchen, ihm den ganzen Betrag auf eine deutsche Großbark zu überweisen, sei die Bellaagte nicht rvackgekommen. Das Ersuchen sei spätestens am 4. Auaust 1914 im Besitze der Beklagten gewesen. Seit diesem Toge sei die . mlt der Rückahlung im Verjugt. Mit der vor= liegenden Klage werde Rückzahlung von 2065 S des Guthabens und Zahlung von Joso 3insen auf das goenze Guthaben vom . August 1914 gefordert. Der Um⸗ rechnungskurs sei jetzt mit 24556 M zu bewerten. Das angerufene Gericht sei juständig, weil die Bellagte im Bennrk des Gerichis Vermögen besitze. Es wird beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an den Klaͤger 200 4912 M nebst 50/9 Zinsen don 8364 8 20 483 4 3 seit dem 4. August 1914 ju jablen und das Urteil aegeg Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 28. Zipistammer des Königlichen Land gericht JI in Berlin, Geunerstraße, JI. Stockwerk, Zimmer 16618, auf den 13. November 1918, Borm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausimg der Klage bekanm gemacht. 63. O. 94. 18.

Berlin, den 21. Juni 1918.

Dannenberg, Gerichtzschrelber des Kgl. Landgerichts 1. 21555] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Maurermeister Karl Schuschend in Charlottenburg, Leibnizstraße 47, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Liebrecht und Imberg 111 in Charlottenburg, Leibnij⸗

storben am 26. Juli 1875, und Johanne Sophie, geb. Silchmüller, gestorben am

straße 47, klagt gegen 1) Adolph Kope⸗ lowitz, 2) dessen Ehefrau, Flora Kope⸗