Liguida toren ind dle bis mitglieder.
II. bet der
für X
k 2 9 3 tigen Vorstand?⸗
s ssensaft
Der rauche
Burg., is getra-
te be ichr ü- Tter aenshurg:
* an aüinng
MWesckluß 2 Seschluß der vom c= Hrn 110
22. April 1918
aufgelöst. Liqui datoren fi
ern Sg 50rd Dor⸗
S8 in Regent us in Jdegent⸗
. ragung 3 Gen ofsen schaftsegifter. par, und *arlehnstanfe.
einget agzre Renoffers e sft mit un-
he sch en nter So kipd icht in Bars kättel. Der Landmann Ernst Griem ist aug dem
lar eden und an seine Stelle x Bühelm Eggers in Bark⸗ büttel getreten.
Reinbek. den 14. Fun 19183.
Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sachaagvrn.
Auf Glatt 109 des Genossenschafte⸗ register, den Su ar⸗, Rredi e Red Be. zugsverein Obergräfenkain ung Um- gegend, ein get azenurt Geng Rensch aft mit unbeichrankter Haftrflicht ia Obergräfenhain betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der „Hutsbesitzer Bern= hatd Liebing in Obergräfenhein aus dem PVorstand ausgeschleden und der Gute—⸗ besitzer Emll Keeßner baselbst Mitglied des Vorstands ist.
Rochlitz, den 21. Juni 1918. Rörigliches Amtsgericht. Saargemiün . 21361] Gen offenschaftar egister,
Am 22. Jannar 1918 würde in Band II bei Nr. 112 für den Ficikufer Spar- und Dale hen slass nns zeig, einge- tragene Gensffen sehaft ait ur, beschrünkter Haftpflicht, in Freibuß einge ragen:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mat 1918 ist der Ackerer Peter Streiff in Freibuß aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an bessen Stelle datz bhhberige Vorstandsmitglteꝰ Ackerer Michel Koenig in Freibuß als Bereisg— vorsteher gewählt worden. In den Vor⸗ stand wurde ferner g-wählt der Dack⸗ decker Peter Herl in Fieibuß. Die üt rlgen Vorstandsmitglie der wurden wieder⸗ gewählt.
Kaiserlichesz Amtsgericht Saargemüänd. S e RIag wi. 121362
In das Genossenschaftsregister ist bei ber Genossenschaf yar. azad Dan letßzn 8 kasse e. G. m. n R. in Giruxꝝdon f am 14. Zuni 1918 folgendes cingerragen worden:
Aus dem Vo-stande ist auggeschieden der Hufrer Haaß Yaulsen in S
121380]
Struxdorf und
an seiner Stelle neug⸗wählt der Land
mann Jrhanntt Diedrichsen in Sttuxdorf. Echlesmig, den 14 Juni 1918. Königl. Aumttzaerickt. Abt. 2.
Schl reid nuf t.
Im Genossenschastsregifler ist brute bei Nr. 21 ((Far u. Dire sßnskesfe (6. d m. u. SH. in Ni der ⸗ierzb orf eln get agen: irbscholtisethesizer Haul Hanke ist infel c Alehens auß dem Vorkande geschitden. An seiner Stati ift Gute besitzer Berthold Helher in Nieder-Gierg—⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Schweinitz, 25. Jun! 1918.
S Gn dz ekküm, Rack w.
In daß hiesige Genossens zee tster ist hente zur Firra: E et in d Geh ter tn (HGteckl.). Eingitrangent teng fen schaft nit beschränltzy Haft- vflicht, eingetzagen:
Von den Vorstandsmitgliedern sind aug⸗
eschleden der Rechtsanwalt Vr. Nieske und der Bankßeamte Böcke. der Genere lyersammlung vom 27. April 1918 sind zu Borstan dsmitglledern neun gewäblt der Reglerungsbaumeister Dr. Ing. Hahe⸗ mann und der Rechtdanwait Vrtck, beide in Schwerin.
Schwerin, ben 24. Juri 1918.
Grof her ogliches Rmtegericht. GS eonnngem, A btImyR. 21363
Bel rer unter Nr. 27 eingetragenen Ge nossenschaftt Mrelkerei Geatffen⸗ schalt Taungnkrut (Gz. G. in. BH. H.“ ist heute in das Genossenschaftäregister eingetragen: Karl Dierkz ist aus hem Rotsta de ausgeschied'n unh an seine Stelle Wilhelm Hottowitz in Lindenherg getrtten.
Seehansen i. Alti. den 23. Jani 1918.
Königlichen Amttgericht. Rm am dam. ö. (21692
In daß Genossenschafteregister nt be ber unter Nr. 10 eingetrenenr n Genoffen⸗ schaft Konsum Verein für Velten und Umgegend zu Velten iM. e. G. II. b. H. eingetragen worden:
Durch Generalpersammlungabeschluß vom 9. Zuni 1918 ist 41 den Gtatuts dahin geändert, daß die Geschäftzarteile auf 40 ½ erhöht werden.
panda, den 17. Junk 1918.
öäöniglicheß Aut ersihz.
Sz rattan, 12186931]
In unser Genossenschaftszeglister int heute hei Nr. 17, Spar und err lehn 8. Ea sse, e. ö. a1. b. H. zu Metschlan, folgendeg eingetragen worden: Adoif
5
n 71
Durch
gossenschaft
— — —
121690. 9
don zwe
Straubing. L21365
Ge as ss en schaftsr?egistev.
m ö 28 . fen S yar uad TDarlchragtassenverein sus mite] Ba Wirtschafisze, Sanderdort und Umgebung, eingt⸗
trageke Gengssenschaft mit unbe sGeänkter Safipflicht“, dorf. Landstor fer, Michael, Voꝛstand ausgeschieden; neubest standsmitglied: Maier, X Brandstant.
Dt auß
au den
8, 22. Junk
8. 2X. 8 7 , V 4 * 89 25K RX. Aras gerich! — Registergericht. 3treklen, SchlLes.
unjer Genoffenschaffsregifter
zrageure Gexossenschaft mit ich d ntũ ter GSafipflicht Kreis Strehten eingetragen Vegensiandk des Uaternehmens
ift
Verteilungsleitungen und Abgabe elektrischenꝛ Strom für Beleuchtung?⸗ und Betrtebe zwecke. Die Hafisumme für jr en betragt 309 4. der Geichäftgantetle emes O0. Die Mitglieder des Kail Fiebig, Stellen⸗ eich Denessen schafte vorsteher, Stellen besißzer, und Julius — Srellenbesitzer, sämtlich in Klein Bersa. Statur vom 23. Mat 1918 Die Bekanntmachungen sind von 2 Vor⸗ standsmitgliedein, darunter dem Vor⸗ sitzenden ober dessen Stellvertreter, zu unterzeichaen und in den Landwirtschaft⸗ lichen Genossen hafte blatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blatzez bestimmt der Vaorstand mit Ge⸗ nebmigung dez Aussichtszats hiß zút nächsten Geatraldersanmlung ein anderes an dessen Selle. Das Geschäftej ehr läuft böm 1. Juß bis zum 20. Junz. Die Willenserklärung und Zeichnung für ote Benossenschaft muß burch zwei Valstands⸗ mitalleder, worntnter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Drüten gegeniher Rechts verbindlichkeit baben syull. Der Bor⸗ stand fann Beamte der Genoffenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (1. B. eingejablte Gesckäfttzanteile ufw.) ju quittieren. Die Einslcht der Tiste der Genossen it in den Dlenstslunden des Gerichls jedem gestattet. Strehlen. den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
—
9 nd:
Trek tunr, Ke og n. (21694
In dag sGenossenschafferegister ist heute unter Rr. 23 bei der Lädchen Spar⸗ und Darteßznzkasse Hoff, eingetr. gege Geuossenschaft mit hes chr äukter Dafthfiicht ju Rew ahl ein zeiro gen, deß Gustay Bujenhoff aus dem Vorstand aut⸗ geschieden und an seige Sielle Willhelm Zastrow getreten ist.
Trentom a Neg. den 25. Jun 1918.
Königlichetz Amtsgericht.
Vanek, dhl ez. 21800 In das Gen ossenschafteregister hiest. er Amigerichls it heute unter Nr. 7 zu der Firn Fengsthaltungz enoffen chafi des Nrtänerkankbes äzdrzti, g. G. ni. H. SH. fasgen zes eingetragen worden Ver Landwirt Heinrich Backbaug in Jabherbollenbagen ist aus dein Vorsfand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Müller in Hohenberge in den Vorstand gewählt.
Varel i. Clidag, 1918, Fun! 24.
Amtsgericht. Abt. II.
vj n loch
In u htute el
(21367
en: itatut hom 8. Jun 1918 der e el Leh lter Ene n 4E ffens haf: Ober- Gr lendack etz g eiragene Gern nssen« schast mit Kelchtrnntter aft y fich“ nit dem Sitz: iu Oher Gralenh ach. Hegenstand des Unt⸗nehmens i: (Ge— meinsame Verwertung der von den Mit gliedern erz ugten Lolmilch und misch« mirtschaftlichen Hrodul e.
Die von der Genoffenschaft ausgebenden
öffen Lichen Bekanntmoch nen sittd unter der Fixing der Kent ssenfch ft, gezeichnet or [ Borstandsmitalkser ern, in det Neuen Tagetzeitung“ zu Friehberg auf⸗ zunkßmen. Dte Willenserklärung und Z ichnung für die Genejsenschaft niuß dutch zror Voestandsmitgllezer erfolgen, wenn ie Hritten gegenüber Rechtzvenbindlichkeit haben soll. Die Zelcnung geschießt in der Welse, dez
2 die Zeichtenden in der Firma der Senossenschaft ihre Namen, untershrift hetfüg:n.
2) Der Vor ßand, bestehend aug: 1) Robert Herhert, 2! CGGeorg Wendeltn Schmitt, 3) Georg Petith 1, alle in Obet⸗Gilen⸗ bach wohnhaft.
Tie Haftszmme für den erworbenen Geschaftegnte il beträgt s 25, —. ;
Die Einsicht der Lifte der Genossen lst während der Vienststunden detz Ge⸗ richts jedem gestattet.
Wilsel, den 22. Juni 1918. Großherzegliches Amtsgericht Vilbel. n arcs hat. 2l 696
Eiatggg im Genossunschaftgregister Bd. D. 3. 31 zur Firma „and ra. Konfum und Rhbratzuert in Sotentengen, e (GG. ar u. H.“. Frirelm Baumgartner und Göottfe ted Meier sind dus hem Vgrstand ausgeschte den. Sigmund Hauser, Bärger⸗
Hebwig ist auß dem Var stande aus geschieden und an feine Stelle Paul Bicker in Metschlau gewählt warden.
Amtegericht Sprottan, 24. 6. 18. (
Georg Meier,
meister tu Duhentengen, und Johann Stabhalter in Herdern, hen in den Rorsand gerählr, ferner Lanzhtt Erwin Amann in Hohentengen
ö
Sitz Sun der-
21366] 5 ist unter Nr. 60 die Glertrizitätè- genoffenscheft Kicit⸗Bresa einge⸗
Fe⸗ sstleinRa· Sea worden. 7 . : der Bezug el kürilchen Stroms sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von eltktrischen von
Die
in Neuwied
aser Genassenschaftsceglster wurde
als Stellvertreier für den abwesenden
Hermann Thoma.
Waldshut, den 18. Jun 1918. Großh. Amtsgericht.
ei den. Betanntmachang. 21369]
e „Darlehen eta sseuverein Mantel
e. s. a1. L. S.“ Sitz Mantel. Zum
Vorstand gebören:
1) Nickl, Georg, Kaufmann, Vorsteher, 2) nm je del, Mathias, Oelonom,
3) Janner, Johaun, Gußprtzer,
4 Schubert, Zofef, Oetonom,
samtliche in Mantel.
Bie derigez Vorstande mitglied Max Biller ist Vorsteberftell vertreter. Weisen, den 25. Juni 1913.
K. Aategeridt Weiden, Registergericht.
—
ze e iãdenm. Sek anz teguchung. 121801
„Darlehens tassenkde rein Scaönsee . B. a1. 1. S. Sitz: Schönfer“. Mit Gexeralversamrlungsbtschluß vom 9. Dezember 19517 wurde für das auk⸗ arschie dene Vorftandsmit glied Johann Dietl gewählt: Hopfner, Wilhelm, Kunst— mühlbesiger in Scönser.
ariden, den 26. Fun i9!ð. K. Awtsgericht Welden, Regtüergericht. erm s ver. 21370
In das Genossenschaftzreglster wurde kingetragen: 1) am 21. Juni 1918 beim Darlehens a ffennerein Welke kerd e. CG. . 16. G. in Welasberg. Ja der Generalpersamm- lung vom 12. Februar 1917 wurde an Stelle deß veistorbenen Vorstandamitalieds Kollmar iu den Vorstaudn gewählt: August Pfau, Welnwirt in Weinzberg. 2) am 22. Juni 1918 bei der Bau⸗ gen ofen schaft Weinsberg e. G. m. k. SLS. in Weinsberg: In der General⸗ versammlung vom 9. Febrrar 1916 wurde an Stelle dez Kassterens Reiner: August Wäßst, Heilanstalis nm är ter in Weinberg, ge⸗ wählt. n der Generaiversammlung vom l5 Mai 1918 wurde an Stelle des Schrift⸗ führer Schihing: Friedrich Biber, Glaser⸗ meister in Weintzberg, gewählt. Den 22. Juni 1918.
Kgl. Amts gerlcht Reinsberg.
Dberan sarlckter Schauid. Vurzenm. 21696 Auf dem die Renossenschaft Kon szm⸗ rein für Nöckaitz und Umgegend, ring etrag eur Genossenschs ft reit be- zr ränktrer Pafthflicht in Eiquidation in Röcknitz betreffenden Blatte 8 des härsigen Genossenschaftsteglfterés ist heute eiagetragen worden, daß die Vertrefungh⸗ befugnis der Liquidatoren Ernst Schindler in Treben und Johann Marlin Ruck— däschel in Kämmerei breadigt ist. Wurzen, den 24. Junt 1818. Königliches Amtsgerichi.
Tittan, acht n. 21697 Auf Glatt 3 des Genyssenschafisreginer s, betreffend den Darlehn s, und Synr⸗ te ssennerria zu Mittgendurf, einge, tra gene Geno ssenschast niit u nke⸗ sitz ünkter Haftsflicht, sind heute fol⸗
Reinhold
gende Einträqdz bewh tt worden: Gulthesitzer Guntzao
ö . **
) . 33 Rehnisch in Wütgzendoif ist nicht mehr
WMitglleb des Korftanda. Der Gulßhesttzer Ernst Julias Fiedler daselbst ist Mirglted deß Vorsien bs. Zlitars, den 25. Jun 1918 Königliches Amte gericht.
9g Miu sterregt ier
g Näusterregier. Die ausländischen Muster werden
inter Leipzig veröffentlicht., A It Ona. [21698
In das hiesige Mafterreglster ist tin— getragen worden:
Nr. 458. Firma C. TJ. Merkle, Vltomn, 9 Zeichnungen für Silberschmug, Fahilknum mern k 35, 1 35, m 38, n 35, 9 35, p 35. d 35, r 35, s 365, płastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Fabre, ag, i et an 13. Mai 1918, Nachmittags Ulegua, Rönlglichrs Awtegerlcht, Abt. 6
Nitta n. 21581 In daz Musterꝛeglster ist eingetragen worden:
Ba nnz elfter alter Thiele in Zittau. ein Muster — offen — ein Aufdiuck für einen Uacchkleg är Polkirten und der⸗ gleichen, Flaͤchenerzeugnssse, Fabril⸗ nummer 101, Schutzfrist hret Jahre, an=
, am 1. Juni 1918, Vormilt. * HT. . Zittau, den 26. Junt 1913. Köntgliches Amtz gericht.
(1 SG, en
11 Sonkurse. n önigzske g, Er. 21593 leher den Nachlaß deg am 27. Jan uar 1918 in Cyparlottenburg verstorbenen Kar f macntus lbolf Dzialomuski, Allein, inhabers der Firma Berihold Feder in Königsberg, Pr. Hrodbaänken= Fraße 21s22, ist am 25. Juni 1918, Nachm. 5 Uhr, das Konkurgperfahren en öff net. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korttitt in Königaberg, Hohen— zollernstr. 19. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis zum 10. August 1918. Grste B läubigercversamnilung den LB. August EES, orm. E09 UtzJe. Allgemeiner Hüfunge termin den 27. Mugust E98, Vorm. EO Utzr, im neuen Gerichts. gebäude, Zhnmer 116. Offener Arrest mit
AUnzeigeftin bitz zum 27. Jult 1918. Könige berg. Ne,, den 25. Jun 1918.
Königl. Amisgericht. Abt. 29.
EIaden, Vogt.
1217821 Neber den Nachlaß des Kolonial⸗ waren dHündlers Carl Victor arte a- stein in Planen ist am 26. Inni 1918, Vormittags 412 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter Döbling. bter. Anmelde⸗= frist bis zum 12. Juli 1918. Wabhl⸗ und Prüfungttermin am 22. Juli R9RS., Vormittags LI Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis un 12. Juli 1918. Plauen. den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Bitsc;. !. [21587] Daz Konkursverfahren über den Nach—= laß des Haus Weidlich, zuletzt Leut. want in Inf. Regt. Nr. L66 in Ditsch. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bitsch, den 25. Juni 1918. Kanserliches Amtsgericht.
itter ek d. 21586 Das Konkurstzerfahren über dag Renr⸗ mögen bes Gastziris Wilhelm Bä⸗— in Mulder stein wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Bitterfeld, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
R æesz lm. 21588
Dat Konkursverfahren über das Ver mwösen der pffenen Hondelsgeselslschaft Ctetstine Jauch in Wreslau, Gese l- schafter Alsert Hantelmangz, Will Dartelmang, Gslt Rifplier, geE6. Sam- telmaann, und Irmgard Hantelmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terrain hierdurch aufgehoben.
Bredlau, den 27. Juni 1918.
Amingeꝛicht.
ö. —
Cu nar9Gttem bmg. 21589 Das Konkurs verfahren über ben Uachtaß der am 13. Januar 1913 verstorbenen, zulttzt in hear lettendurg, Achenbach⸗ nraße 17, wohnhast gewestnen Wimme Marie Leck, ges. Auerbach, it nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins aufgehoben. Gharlaftenburg, den 22. Jani 1918. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amisger chtz. Abt. 40.
ChHharlottenbuꝶg. [21590] Das Konkursverfahren über daz Vex⸗ mögen der Rommanditgeellschaft Giurstah golff R. Co. in Liquidation zu Charlottenhnuzg, Ghrolmanstr. 37, ift, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. Fehruar 1918 angenommene Zwangsdergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 22. Juni 1918. Der Gerichts schrerber bes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cqᷓ n- Mi 1Rheiĩim. (21699
Daß Konkursverfahren über daz Ver mögen der Porzer Werke für lar d⸗ wirt sch alt lich Bedarfs ite Aetten⸗ geielischaft in Liquidation mit dem Bitz in Porz am Rhein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schöußtermins hler⸗ durch aufgehoberz.
Cöla⸗Mültßrim, den 14. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
—
Pulk on. 21591
In dem Konkursberfahren über hag Ner— mögen der Niete nmerke Eüchte ln, Ge⸗ fe lschast mit beschränkter Haftung mit dem Se in Sächtelu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur (rr⸗ hebung don CGinwen dungen gegen das Schluß⸗ verzerchnig der bei der Verteilung zu be⸗ rückstchtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstäcke der Schluß termin auf den E. Juli E9R8. Vor- wittogtz 0 Uhr, vor dem unterzeich eten Amisgericht, Zlinmer Nr. 3, Sltz ungtzsaal, anberaumt.
Dülken. den 20. Juni 1918. Königliches Amts gerscht.
Gernghach, Murgtn]. 21532 Das Fon kurs verfahren ührr den Nachloß es ledigen Kunkmanns lis Ktuhntz ta Gernsbach wurde nach Abhaltung des Schlußtemtng durch Beschluß des Gr. Amteg:richtz Gernsbach vom Heutlgen auf- gehoben Ger aühach, den 19. Jun! 1918. Der Gerichts schreiber Gr. Amiegerichtg.
n rotoschimn. 21594 In den; Konkurgverfahren über dag Verimögen dez stsuf manns Thardäus Fiemianomski n srrotoschtu ist zur Abr ahme der Schlußrechnung beg Ver⸗ waltert, zur Echebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeschnig der bei der Verteilung zu berückfichti genden Korte. rungen der Schlußtermin auf Fen 6. Jul 1318, Varmittags A0 Uhr, vor bem e n n Amtsgerichte hlerselbst be.
Krotoschin, den 24. Jum 1918.
Der Gerichtaschteiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lemgę. 1217811 Das Konkurs verfahren über den Nachlaß
der Ghejeute Gerichts diener Hermann
Freun unk Doris geborene Witte in
Lemgo wird eingestellt, da Antragsteller
seinen Antrag jurückgezogen hat. Lemgo, den 20. Juni 1913.
Fürstliches Amtegericht. I. Men chede. (21783
Das Konkurzberfahren über des R mögen dez Ludwig Ra nrath ö
holthausen wird nach ersolgt den Schlußtermins er Ter i ln Meschebe, den 27. Jun 19 gehoben. Königliches Amreaer th.
—
Gator wiec k, Kar.
Das Konknspersahren über de . vögen des & odschmieden Muhen Wähler in Ssterwieck Dar wird na erfolgt ⸗ r Atdbaltung des Ehle zn hleyd anch aufe hoben. e.
Oster wi ck H., den 19. Junl 191
Königl. Amt geld. .
aldkireh, Breisgau. 21595] Das Konkursverfahren über den lach
laß det Bädtezmeisters Heinrich Moser
in Okerkrechtal warde nach Abh inn
des Schlußterming und Vollzug ber Senn
dertellung cufgeh oben. a, Waldkirch, den 25. Jun 1918.
Ver Herichlsschreiber G. Anm iggerichtz.
Rol fon büttiel. 21700] Das Konkursderfahren über den Nachlaß des Tifchlermeifters giugnist Linden erg in Salzdahlun ist nach erfolgter Abhaltung der Schlußterruins aufgehoben, Woifenbättel, den 21. Jani iS“. Der Gerichte schreiber des Herzoglichen Arntsgerichta: Wed der ko pf.
i?) Taris unt Fahrplanhelannt⸗ machungen der Gisen en, bahnen,
Ausnahmetarif 2 13 für die Einfuhr von Lebensmitteln. Demt Gülttakert bonn 1. Stptember 1918 werden im Aoschnitn 1 die unter Ziffer 2, 4 und 6 enthaltenen Bestimmur gen üher Gestartung von Wäh— run. senterschitden aufgehoben. Nähere Auskunit giber, die beleillgten Güter— abfertlgungen sowie das Aus kunft büro, hier, Bahnhof Ale xanderpiatz. Hertin, ben 24. Juni 1918. Königitche Giser⸗ hahn divertinn.
21780
Nor ddeutsch⸗ariederläꝝnzischer Rüter verreßz. Mit sosortiger Gültigteit wird die Station Ter Aar der Holländischen Etsenbahngesellschaft mit den Frachtsäten der Giation Nieuwkoov in den nord deutsch⸗ntederländischen Gütertarif Tell 1 GSemeinsameg Heft und Heste 1—9 auf⸗ genommen.
Cöln, den 26. Jun 1918.
fal. EGifenbakßudirehtiun.
21777]
Am 1. Juli d. Is. wird die Fisher dem Wagenladungs ⸗ und Fracht stückgut verkehr dienende Neubaustrecke Riesenburg — Mig walde mit den Bahahösen 4. Kl. Riesen⸗ lirch, Jac bo dorf (Kt. Rofenverg, Wesspr.), Groß Teschendorf, Groß Münsterrerg,
rurgen) auch für den Perlen, Gepäck, Eilstickgut⸗ und sonut für den Gesamt⸗ verkehr eröffnet. Nähere Auskunft über die Frachtsäße erteilen die Abfertigunge⸗
stellen. den 24. Juni 1918.
Danzig. hr g liche Gisen ba tu dire el on.
21778
Nu g nahmet an if ür die Ref r derung non Stein kohlen usm. vam Ruhr⸗ gebiet um. nach Stationen des Eieg⸗, Lahn ⸗ und Dill gepiets ulm. (Siegen länder Brennftofftarif Bes. Taris⸗ heft 7). Am 1. Jult 1918 tritt an Selle des jetzigen Ausnahmetartfs ein neuer Tarlf mit eingerechretem. Krlegs⸗ zuscklog in Krast. Preis des Tarlfs O, 8 . Gfse9n, den 25. Junt 1918. Königliche Gisenbahnzdiwrertinn.
217791 Staats- und VUrlivatbahn GRier⸗ verkehr Teis⸗Heft C EI. Mit Gülttg⸗ keit vom 1. Jult 1918 wird die Station Brackwede als Versandstation in den Art⸗ nahmetarlf 42 für Staubkalt (Kalkasche) zum Düngen aufgenommen. Vanapuer, 23 Junt 1918. Köntgliche Gisenßahndirektion.
2l683 Mütervꝛr kehr der Rhein ⸗ nnd Main⸗ halenstattonen mit Bayern, rechts⸗ vhetnisches Netz (Frantjurt usw. — Bahn ischer Crüte tarif) Der. Aug, nahmetarif 23 für srisches Obst wird bis auf Widerruf, läugstens bls zum 50. Jun 1919 verlängert und ah 1. Juli 1918 auf Obst für den Verbrauch im Jaland be— schränkt. Näheres durch die Tlensistllen. Die Nichteinhaltung ver Veröffentlichungk⸗ frist gemäß 5 6 G. V. D. ist genehm igt. München. den 22. Junl 1918. Faxrifart der ft. Ban er. Staate ri enbahuen r. v. Mh.
21585 Per sonenverrehr mit Stationen der Vrinz Yeinrsch⸗ Bahn. Zim 1. Sey, tember 1918 eischeint der Nachtrag 1 zum Tarlf. Infelge Aenderung der Ein⸗ rechnungsantell? für die Prinz Heintich= Bahn treten zu Fiesein Zeltynnkt bei den Monattkarien' neben Verbälligungen in der 1. und 3. Wagen klasse Verteuerungen ein. Nähere Augkunst ertellt unser Ver= . Juni 19 traßönrg, den 25. Jun = ; Im Namen der beteiligten Vemaltungen: Faiserliche Rene aldire rin
der Gisentahken in Gl fa ⸗ Lohr ingen ˖
Alt Christburg und Voiwerk (Kr. Moh«
42.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanztigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 4. Juni.
18918.
Warenzeichen.
das Datum vor dem Namen — den Tag ier Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte land und weitere Datum Land und Zeit einer kemnspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem men — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
224205. g. 31277. o 1
Ceimatbote
11.3 1918. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗ vrt⸗Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Ro⸗ ett Böhme, Dresden. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak- und Zigaretten—
sbrik. Waren: Roh⸗, Rauch- Kau⸗ und Schnupf⸗— abak: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ napier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen⸗ nd Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
K. 31302.
C3 bedeuten:
—
224206.
. Sämtliche Tabakfabrikate.
lh alleh lag
253 1918. Krupskti C Zimmermann, Oppeln. 22/5 1918. .
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. ̃
224207. K. 31304.
kfust' hoh
22/15
38.
25/3 1918. Krupski C Zimmermann, Oppeln. 1918.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Sämtliche Tabakfabrikate.
Waren:
224208. K. 31305.
fil sisbs
3 1918. Krupskti C Zimmermann, Oppeln. 22/5
1918. Geschäftsbetrieb:
Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
Zigarrenfabriken. Waren:
224209. K. 31307.
Mall
25.33 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
224210.
. 31918. Krupski C Zimmermann, Oppeln. 22/5 18.
Heschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
J
38.
Zigarrenfabriken. Waren:
38. K. 31310.
Zigarrenfabriken. Waren:
K. 31311.
2242
AIsss
6 1918. Krupski C Zimmermann, Oppeln. 22 / 6
Heschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
kimtiichẽ Tabakfabrikate.
22421 2. K. 31320.
ins In pelusp
. I9gl8. Krupsli E Zimmermann, Oppeln. 22 / 5
eGeschäfts betrieb: Waren:
Zigarrenfabriten.
138.
Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
1918.
38
22/5 1918.
Tabakfabrikaten.
38.
schaft m. b. H., Berlin-Pankow. 22/5 1918.
und —andel. Kau- und Schnupftabak.
38.
schaft m. b. S., Berlin⸗Pankow. 22/5 1918.
224213. K.
25.3 1918. Krupsli C Zimmermann, Oppeln. 22.5
918. Geschäftsbetrieb:
31321.
Zigarrenfabriken. Waren:
224214. K. 31324.
.
2573 1918. Krupskti C Zimmermann, Oppeln. 22/5
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
224215. E. 12085.
„Sichlummerkusʒ“
16,3 1918. Leopold Engelhardt C Co., Bremen.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnup⸗ abak, Zigarren und Zigaretten.
224216. J. 8300.
23 3 1918. Paul Juhl, Tabak⸗⸗Industrie⸗Gesell⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarven⸗, Zigaretten⸗-Fabrikation Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
J. 8302.
224217.
AlSlbsllah hol
23.3 1918. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesell⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarven⸗, Zigaretten⸗Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
224218. 5. 34551.
ũßholz“
2011 1917. E. Heidelberger C Söhne, Mannheim. 22/5 1918. .
Geschäftsbetrieb: Zigarven und sämtliche Tabak— fabrikate. Waren: Zigarren.
224219.
Ankerpfahl
Heidelberg.
26450.
38. M.
14511 1917. N. Marr Söhne, 22/5
1918. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation, Waren: Zigarven, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak.
34514.
224220. B.
„Bebida imperial“
7.1 1918. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: ven, Zigaretten, Rauch⸗,
38.
Zigarrenfabriken Waren: Zigar— Kau⸗ und Schnupftabak.
38. B. 34723.
Meterinärrat
30/3 1918. J. Butsch Nachf. Spaichingen. 22/5
— —
1918. . . Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.
. 224222. K. 31090.
Habilita
17.12 1917. Frau Helene Kuhl, geb. Sühring, ö Alt Moabit 822. 22/5 1918
Isoliermitteln aller Art Installationen, Import- und Exzportgeschäft.
Waren:
Kl.
2. Verbandstoffe, mittel.
4. Lötlampen jeder Art, Schweißmaschinen, Lötkolben und Lötapparate jeder Art, Dochte für Lötlampen usw., Luftzufuhrapparate für Lötzwecke als Ge⸗ bläse aus Gummi, Leder oder sonstigen Stoffen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte- und Lötmittel jeder Art als Lötfett, Lötsäure, Lötöl, diese Substanzen unter Beimengung von Metallen jeder Art, Hartlöt⸗ pulver, Schlaglot und sämtliche Präparate zum Hartlöten, Silberlot, Aluminiumlot, Lötzinn und jedes zum Löten dienende Metall, jegliches Hilfs⸗ mittel zum Schweißen, sowie jedes zum Schweißen dienende Zusatzmetall. Ferner Benzin und Spi⸗ ritus. Dichtungs⸗ schutz⸗ und stallationen, Düngemittel. Farbstoffe, Farben.
Firnisse, Lacke jeder Art für Isolier⸗ oder Au- strichzwecke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gespinstfasern, Packmaterial, insbesondere Tüten aus Papier und Gewebe jeder Art, Kisten aus Holz, Metall, Hartgummi oder sonstigen Mate— rialien.
Gummi, Hartgummi, Gummiersatzoffe Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Schläuche aller Art aus Gummi, Hartgummi, Ge⸗ webe, Metall oder sonstigen Substanzen. Haus⸗ und Küchengeräte, Kannen aus Metall jeder Art, Preßmaterial, Gummi, Hartgummi, Glas, Porzellan oder sonstigem Material.
Polsterwaren, Tapezier- und Dekorationsmateria⸗ lien, Gewebe aus Baumwolle, Leinen, Kamelhaar, Roßhaar, Asbest, Papier, Leder, rohe oder ge— bleichte Gewebe jeder Art, auch in Bandform, lackierte oder geölte, auch unlackierte und ungeölte Stoffe aus Papier, Vulkanfiber, Leatheroid, Asbest, Kamelhaar, Roßhaar und Preßmaterial, auch in Bandform. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren und Waren daraus. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Sattler und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Siegellack jeder Art, Siegel marken Stoff, Siegelpetschaften jeder Art. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, bitumenhaltige Emulsionen und Pasten.
W.
Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗
Wärme⸗ für In⸗
und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Packungsmaterialien, Isolierband
und
Modellierwaren, aus jedem
22534.
224223.
Herrgottswiege
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 22/5. 1918 Geschäftsbetrieb: Zigarvenfabriken. Waren: Alle Tabakfabrikate.
i. 22122.
Fürstenkrone
W. Richter, Königshof, Kr. Samter.
R. 21089.
8/10 1917. Fa. 2315 1918.
Geschäftsbetrieb: Pflanzenzuchtstation, Herstellung und Vertrieb von Garten- und landwirtschaftlichen Ge⸗ räten, Apparate und Instrumente. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnereierzeugnisse, Pflanzenzüchtun⸗ gen, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Apparate und Instrumente.
L. 19585.
. 2g e25.
Cesstu
26/8 1918. Paul Lippmann, Plauen i. /., Am untr. Bahnhof 4. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Desinfektionsgeschäft. Desinfektionsmittel.
Waren:
224226.
Klorokrem
2. 8
Heinsius von Mayenburg, Dresden⸗N. 235 1918 und Vertrieb
Geschäftsbetrieb: Herstellung
mazeutische Präparate.
2 224227.
.
— c.. / 0
für Bauzwecke und elektrische Vert
L. 19536.
M2 1918. Laboratorium Leo“ Dr. phil, Ottomar 66 me⸗ dizinischer, pharmazeutischer Präparate. Waren: Phar⸗ 77
6G. 18276. ö 2
** 3
943 1918. Gesellschaft für
3, Crefeld (Rheinprovinz), Hansa⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und Produkten. Wa⸗ ren: Pharmazeutische Präparate, Pflaster und Verband⸗ stoffe.
ndere anderen
G. 18277.
2 224228.
UGVAFOLIMN
154 1918. Schweiz, 93 1918. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel A.⸗C., Basel (Schweiz); Vertr. Julius Jores, Exrefeld, Rheinprovinz, Hansa⸗ haus. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. ren: Pharmazeutische Präparate, Pflaster und Verband⸗ stoffe.
von Wa⸗
19550.
2. 224229. 8.
23/2 1918. Lactana⸗Werke G. m. b. H., München. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Milcherzeug⸗ nissen und chemischen Präparaten, Exportgeschäft. Wa—⸗ ren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts“ Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel. Ehemische Produkte für industrielle, wissen—⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Fir nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder- putz! und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und; Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr- mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos—= metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und— Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
5. 34990.
2 . 224230.
Anthelminfitum Hilgenhen
15.33 1918. Hilgenberg & Götze vorm. Franz Gustau Geiß G. m. b. H., Leipzig. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und phar— mazeutischer Präparate. Waren: Ätherische Ole und pharmazeutische Präparate.
2. 224231. Sch. 22551.
Tannoflllol
1933 1918. Schweizer Apotheke Max Riedel, Ber⸗ lin. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: ra tze.
chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗
Fabrik Chemisch⸗pharmazeutische
224233. S5. 34905.
2 2.
5/3 1918. Heliosal Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy—⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, diätetische Nährmittel, Malz, Kakao, Schokolade,
15/9 1918. Schweiz.
dimtliche Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
chemische Industrie in Basel A.⸗6., Basel Schweiz)
I Zuckerwaren.