1918 / 151 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1918. Walter O. F. Schilsky, r * ) 88/2 *

Kaiserdamm 2 3355 sbetrieb Chemische Fabrik * 184 92 8* 12 chemische Produkte

1 3 119nis eh im hygienische

edizinische und Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz⸗

und Poliermittel.

17972.

.

gJavigu

18,7 1917. Wilhelm 8 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und phar mazeutischer Präparate. freie Getränke, Kochsalz.

Berlin, Alt

. Gauger, bit

2 224235. 8 512

Manaxo]

25 8 1918. ,

Geschäftsbetrieb: Laboratorium für chemische und pharmazeutische Präparate. Waren: Arzneimittel, che— mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke. Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Fleckenentfernungs und Entfärbungs— mittel, Putz- und Poliermittel.

Quartier C Co., Frankfurt a. M.

E. 12096.

2. 224236.

lap ollaform *

8

7 . *3 3 . in Apotheker Frz. Jos. Engelhact, chem. Augsburg. 23,5 ö ö

Vertrieb von

Herstellung und und anderen Produkten.

2/4 1918. techn. Laboratorium, Geschäftsbetrieb: chemischen, pharmazeutischen Waren: Desinfektionsmittel.

N. 9011.

2 224237.

Ilie

h, , , Rhld. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb⸗:

Arthur Neumann, Kupferdreh, Herstellung und Vertrieb von Drogen, chemischen, technischen, pharmazeutischen und diätetischen Präparaten Waren: Pflaster, Verband⸗ stofse, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Des- insektionsmittel, Konsexvierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Konservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brenn⸗ materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken— entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

R.

oo Tee,

2 224238. 21271.

Wetivol

Otto Radge, Berlin. 23.5 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Stärke und Stärkepräpa⸗ Fleckenentfernungsmittel.

ö

9

Verbandstoffe, Tier infektionsmittel. Bleichmittel, rate, Farbzusätze zur Wäsche,

224239. SB. 34710.

Florawoh

23 3 1918. Bergmann's medizinische Bäder G. 23 5 15913.

nt. b. H., Berlin. 233

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Präpa⸗ rate. Waren: Tier- und Pflanzenschädlingsvertilgungs⸗ mittel.

Moga⸗

Waren: Arzneimittel, alkohol⸗

Sch. 22500.

16634.

JJ

„Pollol

1 Becker, Tempelhof. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Kl. 2. Pharmazeutische Drogen und Präparate. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke. Beizen, Appretur⸗- und Gerbmittel. Benzin. Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

Seibt Berlin⸗

Fabrik. Waren:

6 20h. 34.

224241. M. 26512.

Demulsin

29.11 1917. Dr. Richard Mauch,

platz 14. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer

rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

Köln, Königs⸗

Präpa⸗

C. 18226.

2 224242.

Sedos

23/2 1918. H. Czwiklinski, Braunschweig, Husaren— straße 47. 23/5 1918.

Geschäftsbetrieb: dizinischer Tees.

Vertrieb me⸗

Tee.

Herstellung und Waren: Medizinischer

34886.

„Pirgozon“

3 1918. Dr. med. Hugo Hartung, Berlin, Kur⸗ 33. 23.5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Heilmitteln und Vertrieb derselben, desgleichen von Genußmitteln und Drogen. Waren: Heilmittel, diätetische Genußmittel und pharmazeutische Drogen.

2. 224243. 5.

fürstendamm

A. 2482.

gu mr an n n.

. 23/3 1918. Peter straße 59. 23/5 1918. „Geschäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb von Upparaten und Geräten zum Heizen und Kochen, wie Ofen, Herde, Dauerbrandtasten. Waren: Apparate und Geräte zum Heizen und Kochen, nämlich Ofen, Herde, Dauerbrandkasten, Feueranzünder.

. ö

Adelhoven, Cöln-Kalk, Victor—

R. 213935.

fin fllcir

1918 München.

4. 224245.

18/3 Reinlicht⸗J ie⸗ Industrie⸗Gesellschaft m.

. 25 5 1918.

; Geschäftsbetrieb: Fabrik für Spez ialbeleuchtungs⸗

körper. Waren: Beleuchtungskörper, sowie Ersatzteile

hierzu.

34. C. 18187.

ö

246.

Veltin

4.2 1918. Chemische Fabrik und Seifenwerke Velten G. m. b. H., Berlin. 23/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wasch⸗ und Seifenpulver, Schaum- und Reinigungs⸗

mittel.

N. 068.

224247.

Mohate

161 1918. Fa. Nürnberger Metall- C Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗E., Nürnberg. 23. 5 1918.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren, J Spielwaren und Kurzwarenfabrik, sowie Import-, Er port! und Kommissionsgeschäst. Waren:

Lackierwaren⸗

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. . Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich⸗ Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

„Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser— leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz- und Isolier mittel, Aspbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Dictetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren . und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- eten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spieli⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knö Spitzen, Stickereien. ö. ö Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, i , und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor—⸗ geräte (ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. Schußwaffen. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheris

. littel, herische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 8. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 4 Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ iermittel (ausgenommen für Le— if⸗ , , für Leder), Schleif Spielwaren, Turn- und Sportgerä

. geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Wärme

Getränke, Brunnen⸗

und Waren daraus

Ole und Fette,

Speise⸗

Lederwaren.

35. 36.

Feuer⸗

15.3 b. S., M ; Geschäftsbetrieb:

Steine, Kunststeine, Zement

Pech, Asphalt, Teer, Hol Nohrgewebe, Dachpappen, tranap Schornsteine, Baumaterialien. , Rohtabake, Tabakfabrikate, Zigaret Teppiche, Matten, Linoleum) * ö. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Uhren und Uhrteile. ö. Web- und Wirkstoffe, Filz.

Gips

gsmittel, Häuser,

NM We

224248.

1918. Mannheim.

Oberrheinische 2455 1918. Metallwarenfabrik. Waren:

Metallwerke G. i.

Automobil- und Fahrradbeleuchtung, und zwar eleltris

mit Acetylen, Ol toren kühler,

und Petroleum, Automobil

„* . . und Mo— Signalinstrumente für

Automobile, Mo—

tor⸗ und Fahrräder, Ol⸗, Benzin- und Schmierkannen

Ol⸗

Benzin Petroleum- und andere Vorratskannen

für alle sonstigen Flüssigkeiten, Haus-, Küchen— und

Tafelgeräte,

Transportgeräte, Schiebkarren, Sacklarren

aus Eisen und Holz, Petroleum und Acetylensturn— laternen, Acetylenlampen für alle Zwecke.

5.

224249. L. 196.

Leo- Bürste

8/4 1918. Leonische Werke Roth⸗Nürnberg A. 6,

Nürnberg. Geschäftsbetrieb:

245 1918.

Herstellung und Vertrieb von

Metalldrähten und daraus gefertigten Waren, sowie an—

deren

und oder

„O

Metallfabrikaten. Waren: Bürsten für Püut—

Scheuerzwecke aus Metall in Verbindung mit Hoh Holzersatz. Beschr.

22425J41. C.

ret“

18287.

23/3 1918. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg,

Geromont & Co., Winkel a. Rh.

245 1918

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ton— erde enthaltende Lösungen zum Wasserdichtmachen von

Geweben.

56 3539 3531. .

Löschungen.

24. 5. 1918. 107873, 108227. 31041, 96429, 109263. 31575, 111217. 107440. 30585, 32087. 106694, 108336. 103336. 31011, 32422, 114970. 30569, 31514, 31550, 108995, 111500. 33952. 106540. 110659. a. 30498, 32392, 107450, 108962.

16R. 29794, 32098, 33216, 35904, 106926,

271. 107502, 113457.

l, . 3 El. 206. 31. 3233 Kl. 221. Kl. 23. 4 68 6359

111527.

Kl.

29996 107367. 109595.

108751.

31026, 31180, 35174. 107098.

110252.

106644, 107184, 108813. 106954, 108308, 109191, 109432, 1114. 32640, 111544.

35820, 109542.

111349.

264. 31345, 35001, 107018, 108077, 11065,

264. 30559, 31745, 32716, 37659, 101651,

107852, 108318, 109417.

Kl. Kl. Kl. Kl

Kl. Kl. Kl.

26e. 2. 29. 30. 31. 32. 34.

32286, 110639.

29657, 30987, 107005, 114029.

29956

107516.

10637.

113155, 113297, 113764. . 104182, 106157, 106507, 106915, 101692,

108158.

Kl. Kl.

37. 38

106650, 106651, 112997, 1154539.

106606, 107525, 107530, 108461, 108657,

loga 14, 110543, 110720.

Kl. Kl. Kl.

199830, 114218. 25. 5

18.

39. 41. 42.

113186. 114046. . 5026, 33485, 33486, 34086, 34595,

190919, 194734;

35792,

e 190806,

2lI3022/16p.

Berlin, den 4. Juni 1918.

Raiserliches Patentamt.

6 Wilhelm.

Berlat der Geschlstahetle (hengerint) in Serin. Dru ven g. Swantienich, Vuchhruceren . n. . S. Sersmn S. fi, wenne me, i.

Warenzei

henbeilage

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Stᷓöatzanzeigtts.

44.

Berlin, Freitag

W

1918.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land

und weitere Datum Land und geit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintrag ung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

2241250.

Akal

Knörnschild,

K. 30839.

29/8 1917. Arno Leipzig, Arndt— straße 46. 2451918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung mischer, sowie chemisch technischer,

mazeutischer Produkte. Waren:

ch e⸗ phar

und Vertrieb kosmerischer,

Chemische Produkte für industrielle und wissen— schaftliche Zwecke, Härte und Lötmittel. Farbstoffe und Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie— rungsmittel und Bohnermasse. Schmiermittel.

Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel und Schleifmittel.

F. 16308.

221252

15.2 1918. Fa. Rudolf Fiedler, Leipzig⸗Eutritzsch. 24/5 1918. Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Waschmittel, Tabakersatz.

7. . 224253 21401.

9. 224254.

20. 101917. 24.5 1918. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Leuchter, Handtuchhalter, Möbelbeschläge, einwurffassungen, Huthaten bestehend aus einem Eisen kern mit Umpressung einer mineralischen Masse.

90. 224256. 6.

25513 1918. Oscar Gundlach G. m. b. H., Aachen. 24/5 1918.

Geschäftsbetrieb: und Metallwarenfabrik. ren: Nadeln, Angein, und Hämmer zu Speilmaschi— nen, Nähmaschinenteile und u— behör und zwar: Nähmaschinenapparate, Werkzeuge für Nähmaschinen und Nähmaschinenölkännchen; Schrauben, Muttern, Nieten; Fahrrad- und Automobilteile und u— behör und zwar: Glocken, Laternen, Olkannen, Werk— zeuge für Fahrräder und Automobile, Luftpumpen, Schlösser, Fahrradständer, Gepäckträger, Huppen und Motorwagenwinden; Reißbrettstifte, Zirkelspitzen, un bearbeitete und bearbeitete in der Fabrikation gebräuch⸗ liche Metalle nämlich: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing,« Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Silber, Gold, Platin und Metallegierungen in Roh-, Blatt-, Stangen-, Blechen, Draht- und anderen Formen.

E. 11981.

pn it

Fa. Wiltzelm Engstfeld, Heiligenhaus

1

Waren: .

18244.

Nadel

z Wa

F. 16328.

224257.

6

Funcke C Brüninghaus,

91.

1833 1918. Lüdenscheid«

„Sterazose“

28/3 1918. Fa. Peter Rost, Cöln a. 1918. 9 . Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Artikel. Wa⸗— ren: Dichtungsplatten, inge, ahmen und schnüre aus Gummi, Asbest und Packungsmaterial, Gummi⸗— lösung, Klappen, Puffer und Bänder aus Gummi, Schläuche, Schlauchringe, Ringe aus Gummi, Gewebe und Ersatzmaterial, Billardbanden, Bremsklötze, Buffer und Bufferschnur, Fensterdichter, Flaschenverschlüsse, Fingerlinge, Fußballblasen, Gasbeutel, Gerberplatten, Handschuhe, Hanfriemen, Hutpreßbeutel, Klosettrichter, Lichtpausdecken, Lippenventile, Luftkissen, Manschetten, Matten, Membranen, Muffen, Nadelschleifplatten, Pessa⸗ rien, Plattfußeinlagen, Preßplatten, Pfropfen, Rad⸗ bezüge, Radiergummi, Rasierschalen, Siebplatten, Ste⸗ rilislerringe, Stempelplatten, Ventilscheiben und tugeln, Walzenbezüge, Wärmflaschen, Wassertissen, Wring⸗ maschinen, Zahlteller.

Rh. 245

Sch. 22584.

2242535.

eee,

9u.

b. H., Berlin.

7/3

27/3 1918. 245 1918.

Geschäftsbetrieb: Stahl und Stahlwaren.

Schoellerstahl⸗G. m.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Stahl; Stangen, Bleche, Drähte, Blöcke, Würfel, Scheiben, Platten aus Stahl, Stahlspäne, Wertzeuge, Messer⸗Schmiederwaren, Senfen, Sicheln, Nadeln, Stahlkugeln, Kelten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Fahrzeugteile, Stahlfedern, Stahlteile für Reit- und Fahrgeschirre, Maschinenteile,

Knöpfe, Schnallen, Gürtelschlösser, Agraffen, Abzeichen,

24,5 1918. .

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: Kokarden, Beschläge. Verzierungen, Hutschmuck, Haar— schmuck, Schwedenhülsen.

Sch. 22193.

224259.

„Saturn

Schwohls & Co., Berlin. 24.5 Pro

1

11/12 1918. C. 1918. Geschäftsbetrieb: peller.

Propellerfabrik. Waren:

224260. O. 6827.

„Wenersarbe Okolor⸗

11.3 1918. Ortloff C Keilbar, Leipzig-Rückmarsdorf. 24/5 1918.

Geschäftsbetrieb: seste Anstrichfarbe.

Farbenfabrik. Waren: Wetter—

22426 1. B. 34701.

Barlago

23,3 1918. Heinrich Barklage, Oldenburg i,. Groß— herzogtum, Langestr. 14. 2455 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

13.

Vertrieb von

Klebemasse. Waren: Klebemasse.

Stahlstempel, Maschinenmesser.

224258.

10.

L. 19373.

5

24,8 1917. Loc, Fabrik elastischer Rad⸗ bereifungen ohne Pneumatik G. in. b. H., Mainz-⸗Kostheim. 245 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elastischer Rad⸗ bereifungen ohne Pneumatik. Waren: Fahr— radbereifung.

2415 Briefkasten⸗ 13 1 Appretur

13

Ahlen = ; S

bereifung Riemengleitschutzmittel.

Poxtrinin

ö Dr. Deiglmayr, 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Dextrinersatz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse.

Fa. Ivo München.

nittel, Wichse, Lederputz und Gerbmittel,

w

R. 21380.

224263.

A (M. hät si6ion-

. . Schwanthalerstr. Geschäftsbetrieb: und Autozubehör,

Siegfried Regensteiner, München, 3

Fabrikniederlage in Vulkanisation.

Gummi⸗ Waren:

d al

224264. B. 34657. 1

„TLTetanier“

28.2 1918. Julius Bernheim, Berlin, Bundesrats ufer 11. 24/5 1918. u Geschäftsbetrieb: Chemisch-technisches Laborato— rium. Waren: Lacke und chemische Präparate zum I Appretieren, Mercerisieren, Imprägnieren, Stärken, ferner Webstoffe (mit Ausnahme von Filtertuch, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäßfchehy.

13.

P. 15099.

224265.

Nnei Mohnen

23/10 1917. Palast⸗-Hotel 3 Mohren, Augsburg. 2415 1918.

Geschäftsbetrieb: Hotelbetrieb, Weingroßhandlung. Waren: Ackerbau, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Brunnen und Badesalze—« Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge— müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.

166.

160. 224266. O. 6309.

s

16412 1916. „Ogi“ Oberbayer. Getränke⸗Industrie G. m. b. H., München-Tutzing. 24,5 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lebens- und Futtermitteln. Waren: Künstliche Mine ralwässer.

C. 18249.

224267. 1918. Fa. Cognac-Brennerei vormals Macholl A. G., München. 2435 1918. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Raffinerie, Branntweinbrennerei, Litörfabrik, Fruchtsaft⸗ presserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak-Verschnitt, Arrak, Rum, Franzbraunt— wein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbraunt⸗ wein, Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst- und Fruchtsäfte, Weine, Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenextratt, Mineralwasser, Limo⸗ naden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, ätherische Ole, Spiriruosen, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spiri tuosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiri⸗ tus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Süd— früchte, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakao extrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum. Beschr.

166.

Gebr.

69

7/565

Weinsprit⸗

K. 31269.

2242668.

Cognac

„Poun le mirite F. L. Kempe & Co.

Aktiengesellschaft Oppach samtsh. Löbau]

43 1918. E. L. Kempe C Co. Attiengesellschaft, Oppach (Amtsh. Löbau). 24/5 1918. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrit

169.

16.

Oppach

166.

Tabakfabrikaten.

166.

Mohren,

Ackerbau⸗,

295

w

photographischer Waren: Kräuter-, Schaum 1 Mineralwässer,

extrakte, if Essig, Essigessenz, photographische und Druckereierzeug⸗

und papier.

166.

K. 31264.

224269.

„Nasslensohwun“

1918. E. L. Kempe C Co. Aktiengesellschaft, Amtsh. Löbau). 2455 1918. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik. a ren: Kognak, Spirituosen und Schaumweine.

655

224270. B. 34730.

Buren junge

Fa. Carl Bauer, Herford. 24/5 1918. von Getränken und Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, Zigar⸗

41419138. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Weine, koholfreie Getränke, Limonaden, n und Zigaretten.

P. 15100.

224271.

1917. Palast⸗Hotel 3 Augsburg. 25.5 1918. Hotelbetrieb

23/10

Geschäftsbetrieb: nd Weingroßhandlung. Waren: Forstwirtschafts-,, Gärt Tierzuchterzeugnisse,

erei und

Ausbeute von Fischfang und Jagd Bier. ralwässer, alkoholfreie und alkohol arme Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Weine, Spirituosen. Mine

Getränke, Brunnen und

Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse,

und Vorkost, Teig⸗

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

M. 26695.

224272.

Gnothi sauton

26,2 1918. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate, owie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer. Porter, Trauben-, Beeren⸗=, Frucht⸗, und Kunstweine, Branntwein, Liköre Spirituosenessenzen, Likör⸗ Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees,

Bier,

ind andere Spirituosen,

tisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ Schnupftabake, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗

26460.

M.

„Grenvufeuer-“

19311 1917. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 2515 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate, sowie aller. Weine, Spirituosen, Biere, Miueralwässer— Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Waren: Branntwein und andere Spirituosen, Spiri⸗ tuosenessenzen, Likörextrakte, Pfeifen, photographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer.

224274. M. 26771.

1606.

„Monstrator“

28,3 1918. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 25.5 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Waren: Bier, Porter, Trauben-, Beeren⸗, Frucht⸗ Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Li⸗ monaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ salze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig, Essigessenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.

2006. 75. Sch. 22558.

Bohl hh

Wilhelm

2313 1918. Fa. Schön, Werdau i. S. 25.5 1918. Geschäftsbetrieb:

Schmiermittel, technische

Waren: deren

Fabrik. Fette

Chemische

Ole und

sowie

Waren: Kognak. *

Ersatz.

1

1,