24309.
9 — 5 — in hun9. 4
28,3 1918. 1918. ;
Heschäftsbetrieb: Gewürzmühle mittel fabrik. Waren: Gewürze, Sämereien für Speisezwecke.
260.
Fa. H. Neuschäfer, Nürnberg.
und Gewürzmischungen und
R. 915
224310.
28.73 . 28/3 27.75
1915 1918. Fa. H. Neuschäfer, Nürnberg.
2715
Nahrungs⸗
N. 9151.
3 1918. Fa. H. Neus Geschäftsbetrieb: Gewür mittelfabrit. Waren: Gewürze Sämereien für Speisezwecke.
260.
224314.
9155.
chäfer, Nürnberg. 275
zmühle und Nahrungs⸗ „ Gewürzmischungen und
N. 9156.
2243
17. N. 9159.
28/3 1918. Geschäftsbetrieb: mittelfabrik. Waren: Gewürz Sämereien für Speisezwecke.
1918. Fa. H. Neu
260.
1918.
Gewürzmühle
224318.
28.3 1918. Fa. H. Neuschäfer,
.
schäfer, Nürnberg. 275 und Nahrungs⸗ e, Gewürzmischungen und
N. 9160.
Nürnberg. 27/5
6. Chemische Produkte für ind liche und photographische ? Härte⸗ und Lötmittel, ärztliche Zwecke,
hrielle, wissenscho e, Feu. Y Mllenschast At ern fe rhef n Rohprodukte. Zahnfülmittei miner
7. Dichtungs⸗ und Packunas mes... J
schuß⸗ und g ier inge alt alten, 8. Düngemittel.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Hieb⸗ und Stichwaffen. .
c. Nadeln, Fischangeln.
d. ö Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnt t
f. Eisen kahn. Oberbau n tea nl, ö Eis Schloffer. und Schmicbeurbeitenl leg. nau schläge, Drahtwaren, Blechwaren, 7 osen e Stahlkugeln, Reit- und, Fahr i er, Het Rüstungen, Glocken, Schlittf n G eschn re gli, Osen, Geldschränke und Kassetten J, in arbeitete Fassonmetallteile, gewal cechanisc b gossene Bauteile, Maschinenguß. stt und Land⸗, Luft⸗ und Vasserfahrzeuge Fahrräder, Automobil- und Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klier eher g cn Lederputz und Lederkonservierungsmittel ih. tur⸗ und Gerbmittekl, Bohnermasse. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Bier. ö
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel und Al miniumwaren, Waren aus Neusilber 6. tannia und ähnlichen Metallegierungen, echte u g unechte Schmucksachen, leonische Waren, 6. baumschmuck. 1 Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Hernstei Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilber . Figuren für Konfektions- und Frisen— zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuet— lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, -Instrumentt und Geräte, Meßin strumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläucht Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall
pe = Wärm Asbestfabrikaie Dum
unedle M
. ⸗ etal Sensen, ö
Sicheln
Automobil
Brunnen.
und Waren darauz
Ole und Feth
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
— — —
Fahrradzubehsh⸗
Ne
— Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Brennmaterialien.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
geleuchtung 8⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ nd Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ scetungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. Haorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 5 goilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne⸗ „chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ sche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt— sche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— yrodu lle. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schut! und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
1
Wärme⸗
Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
hieb⸗ und Stichwaffen.
Fadeln, Fischangeln.
hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be—
schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,
Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen,
Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗
schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗
eilrg, Maschinenguß.
Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstofse, Farben, Blattmetalle. Felle Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Brunnen- und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck, Wachsperlen.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
! Wachs, Benzin.
Schmiermittel,
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und
Waren: Webstoffe, insbesondere wollene, baum seidene, leinene, papierne Stoffe und daraus hergestellt Kleider, Blusen, Wäsche, Bett und ) Schürzen, Hemden, Hosen, Decken uswe), Handtücher, Gardinen.
Tischwäsche
Möhbelstoff
U
28. 224325.
Drei-Angel-Drucke mit Urzeichnerei deutscher Künstler.
28/2 1918. Fa. Hans von Weber, Verlag, München. 28 / 5 1918.
Geschäftsbetrieb: Bücher- und Zeitschriften⸗ Verlag. Waren: Papier, Papierwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke.
224327. H. 34871. 19,62 1918. A. L. Hilden u.
Co. (Allgemeine Kälte⸗Gesellschaftz,
Hamburg. 28/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Technisches
Bureau, Bau⸗ und Maschinen⸗
geschäft und Fabrikation von Ma—
schinen und industriellen Anlagen,
Waren: Eiskeime, Kühl- und Ge
frierwaren und -produkte. Konservierungsmittel für Le bensmittel. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Ge⸗ frier, Trocken, Lüftungs-, Wasserversorgungs und Destillierapparate, geräte und -anlagen, sowie Teile dazu. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Putztücher. Chemische Produkte für kältetechnische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Kältesalze. Dichtungs- und Packungsmateria— lien, Wärmeschutz- Kälteschutz und Isoliermittel, Aspbest⸗ fabrikate, Schallisoliermittel. Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Eiswerkzeuge, Eis— sägen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein-Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedewaren, Schlösser, Be⸗— schläge, Draht- und Blechwaren, Schlittschuhe, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Rohre und Rohrschlangen, Eiszellen. Land— und Wasserfahrzeuge, besonders in Ver— bindung mit kälte⸗ oder wärmetechnischen Einrichtungen,
4.
vollene, Klebstoffe, daraus und und Kontorgeräte
Packungsmaterialien, Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Harze, 2.
Packmaterial, Gummiersatzstoffe und Waren technische Zwecke, Waren aus Zelluloid
Stoffen, Druckereierzeugnisse, Bureau ausgenommen Möbel).
für ähnlichen
224331. W. 22433.
sqof l
Rudolf Winklers Ww., Zittau
J
251 1918. 28. 5 1918. Geschäftsbetrieb: Zinngießerei und Prägeanstalt. Waren: Poliermittel zum Schleifen und Polieren von Marmor, Granit, Syenit usw.
224332. C. 18295.
P'piermd
1918. Chemische Fabrik Mat Ludewig C Co. 28/5 1918. Fabrik. sowie
28/3 G. m. b. H., Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: Chemische Hauteinreibeé und Pflege⸗Mittel, metische Mittel.
Waren: sonstige kos⸗
224333. F. 16017.
prsnko
27,8 1917. Futterkalkfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ Lankwitz. 28/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Futterkalkfabrik. Waren: Seifenersatz, Seife, Seifenpulver, Schmierseife, Putz und Reinigungsmittel.
224334. Sch. 22540.
Golder
5/3 1918. Willy Schreckenbach's Chemnitz. 28/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. ren: Seifen und Parfümerien, Zahnerem und crem.
34. 1
Laboratorium,
Wa⸗ Haut⸗
2243335. R. 21309.
Mozartstr
l 163
224338. S5. 341160.
lll. lishingz NMhn.
1917 Gustay Adolf Holzapfel, Leipzig, 11 5865 1915 Geschäftsbetrieb: Import und Kl. 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe 1. Blattmetalle. Appretur⸗ und Gerbmittel Fleisch und Fischwaren, serven, Gemüse, Obst, Gelees Eier, Käse. „ Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz 2. Malz, Futtermittel, Eis.
16415
Export. Wa
Fleischextrakte, Kon⸗
Sirup, Teigwaren,
2243359. S5. 34845.
Helms adi
15.2 Fa. E. Henkelmann, Magdeburg. 28.5
1918.
1918.
Geschäftsbetrieb: Allgemeines Versandgeschäft.
Waren:
Kl.
1. Ackerbauerzeugnisse (Erbsen, Bohnen, Linsen, Ge—
treide, Mohn, Hanf, Kümmel, Zwiebeln), Fische und Wildbret. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen.
Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotwaren.
Sonstige Bekleidungs- und außer den vorgenannten. Beleuchtungs⸗ und Heizungsgeräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Chemische Erzeugnisse für photographische Zwecke. Blumendünger.
9b. Messerschmiedewaren und Wertzeuge.
J. Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Draht- und Blechwaren, Schlittschuhe, Haken und Osen. Kinderwagen, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, giftfreie Farben, Eierfarben. Firnisse, Lacke, Wichse, Lederputz und Polier⸗
Wäschegegenstände
Fahrräder, Fahrradzubehör und
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon.
Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
fahrbare Eis und Kälteerzeugungsanlagen. Farben, Eis maschinen⸗, Eiszellen und Kühlraumfarben, Anstriche für die Kältetechnik. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb— stoffe, Lederkonservierungsmittel. Gummi, Gummiersatz stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Technische
Geschäftsbetrieb: Gewürzmühle und Nahrungs— mittel fabrik. Waren: Gewürze, Gewürzmischungen und Sämereien für Speisezwecke.
1a, Geschäfts betrieb: Gewürzmühle und Nahrungs⸗ 2 (6 ittelfabrik. Waren: Gewürze, Gewürzmischungen und J für Speisezwecke. Gesch . h . he its rec.
mittel, Bohnermasse, Schuhereme. y4. Garne, Netze. ja. Bier.
„Weine, Spirituosen, Liköre.
Funhengs llehennssez
Potschappel
28/3 1918. 1918.
Geschäfts betrieb: Gewürzmühle und Nahrungs⸗ mittelfabrik. Waren: Gewürze, Gewürzmischungen und
Fa. H. Neuschäfer, Nürnberg. 275
Seilerwaren, ] 2, 5 Seil
2 1918. Fa. Gebrüder Rumberg, b. / Dresden. 28/5 1918.
N. 9167.
N. 9153. 26. 224319.
— .
—*
— *
—
—
= — —
— —
—
—
28/3 Fa. 27/15
1918.
Geschäftsbetrieb: Gewürzmühle und Nahrungs⸗ nittelfabrik. Waren: Gewürze, Gewürzmischungen und Sämereien für Speisezwecke.
1918. H. Neuschäfer, Nürnberg.
260. 224312. N. 9154.
28/3 1918. Fa. H. Neuschäfer, Nürnberg. 1918.
Heschäftsbetrieb: Gewürzmühle und Nahrungs— mittelfabrik. Waren: Gewürze, Gewürzmischungen und
27/5
Sämereien für Speisezwecke.
2243135.
N. 9157.
28/3 1918. Fa. H. Neus 1918. ö. . Geschäftsbetrieb: mittelfabrit. Waren: Gewürze, Sämereien für Speisezwecke.
Gewürzmühle
ij äfer, Nürnberg. 27/5
und Nahrungs⸗ Gewürzmischungen und
260. 224316.
191 Geschäftsbetrieb: mittelfabrik. Waren: Gewürze,
Sämereien für Speisezwecke.
Sämereien für Speisezwecke.
66 1918. Fa. S5. Neuschäfer, Nürnberg.
Gewürzmühle
N. 91358.
27/5
und Nahrungs⸗ Gewürzmischungen und
28/3 1918. Fa. 1918.
Geschäftsbetrieb: mittelfabrik. Waren:
42.
Gewürz Tee.
191 1918. Fa. Nürnberger fabrik vorm. g 1918. Geschäftsbetrieb: Spiel waren⸗ Export⸗ Kl.
1
Metall
zuchterzeugnisse, Jagd. Arzneimittel, chemische und hygienische ,
und Präparate, und
Blumen. Schuhwaren.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts, Krawatten, Hos
Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, leitungs⸗-, Bade⸗ und Kl
Toilettegeräte, Putzmateri
S5. Neuschäfer, Nürnberg.
224322.
Fotohing
Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 27/5 und Kurzwaren⸗Fabrik, sowie und Kommissionsgeschäft. Waren:
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei- und Tier— Ausbeute
Pflaster, Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmüittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten,
Strumpfwaren, Trikotagen.
und Ventilationsapparate
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
27 5
mühle und Nahrungs⸗
N. 9032.
Metall⸗ & Lackierwaren⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speist— öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, Gewützt, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon. ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabti— tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst= gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗,/Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon— torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und. Pe liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗ mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. 9 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipe, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitke Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. . Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web und Wirkstoffe, Filz.
Feuer⸗
waren, Lackierwaren⸗,
Import⸗
von Fischfang und rodukte für medizinische pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ Desinfektions-
Putz, künstliche
Tisch⸗ und Bettwäsche, enträger, Handschuhe. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken= und Geräte, Wasser— osettanlagen.
224324.
BAUxEFRI
24,11 1917. Fa. Dr. Marcellus Rin, Hamburßf
al, Stahlspäne.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
28, 5 Ihi8. . ö , Im- und Exportgeschäft. Waren:
1.
fe?
Gärtnerei⸗ und und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ z Forstwirtschaf c rin gisszsang
zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd. . izinische AÄrgneimittel, chemische Produkte für medizin! r. un hygien ischs Zwecke, Pharmazeuische Preg,; und Präparate, Pflaster, Verbandstoff n ln Pflanzenvertilgungsmittel, Desin feltions mi Konservierungsmillel für Lebensmittel. funstliche
Blumen.
b. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. .
* i 3sstü eib⸗ isch⸗ un Bekleidungsstücke, Leib, Tisch handschuht.
d Bettwãsche⸗
Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Kaffee,
J. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Speise⸗ öle und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Teigwaren, Gewürz,
Zucker,
Saucen,
Sirup, Honig, Kochsalz.
Ditorwaren. Eis. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ agegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus, Glas. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Litzen. Sattler-⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke nentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗— der), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.
224323.
Feuer⸗
3. 16162.
21 853 f
E firjss nein
keis
J
Fette und Ole, Schmiermittel, Benzin. Gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschapparate, -⸗instrumente und geräte, Atmungsapparate, Rauchhelme. Physikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal und Kon⸗ trollapparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstru— mente, Indikatoren, Ozonapparate. Maschinen, Ma schinenteile, Dampfkessel, -apparate, Armaturen, elek— trische Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Eis- und Kältemaschineit, -apparate und Teile dazu, Eis- und Kühlschränke, Na⸗ tureisapparate, Eistransportvorrichtungen, Gasverflüssi⸗ gungsanlagen und Teile dazu, Transportgefäße für ver⸗ flüssigte und komprimierte Gase. Natur- und Kunsteis, Speiseeis, Eisbecher. Rostschutzmittel, Putz und Polier mittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Baumateria lien, -stoffe, Asphalt, Teer, Isolier⸗ und Dachpappen, Holz und Kunstholz, Holzkonservierungsmittel, trans portable Häuser, Schornsteine, Kühlhäuser, Eiskeller, Kühlhaustüren und =Fenster, Glasbausteine. Matten, Linoleum, Decken, Säcke, Eissäcke, Eistransportkörbe.
P. 15231.
.
AQohä́ o/
27,2 1918. „Pilota“⸗Gesellschaft zur Herstellung von Zellstoffprodukten m. b. H., Frankfurt a. M. 28/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pulver, um Siegellack brennend zu halten und gut haftbar zu machen.
32.
32.
224329.
15215.
mx
11.2 1918. Plastische Pläne u. Modelle G. mm. b. H., Berlin. 28/5 1918. Geschäftsbetrieb: Modellfabrik und Fabrikation che⸗ misch⸗technischer Spezialitäten. Waren: Löscher, Lösch⸗ papier, Löschunterlagen.
32. ‚ 224330. 5. 18.2 1918. Fa. E. Held's Erben, Nürnberg. 28/5
1918. Geschäfts betrieb: Siegellackfabrik. Waren: Pflaster, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
34828.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che— mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver— bandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt— mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll— mittel, mineralische Rohprodukte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Dünge⸗ mittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Gespinstfasern, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Gummi Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Appa⸗ rate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, Fleisch⸗ und sFischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga— rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Baumaterialien, Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Tabakersatz, Bo⸗ rax, Natrium-⸗Perporat, Stärkeprüfer, Stecknadeln, Kragenglättstein, Rostfleckenstifte, Wäschezeichentinte, Baumwollfries, Wollfries, Nessel, Segeltuch, Netzstoff, Asbest, Zeichengarn, Gardinencreme.
224336.
Curalerm
28/3 1918. Chemische Fabrik Marx Ludewig & Co. m. b. H., Charlottenburg. 28/5 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Hauteinreibreé⸗ und Pflege-Mittel, sowie sonstige kos⸗ metische Mittel.
; C. 18294.
6.
224337. A. 12874.
NOTTULNA
252 1918. Fa. Dr. M. Albersheim, a. M. 285 1918. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Par⸗
34.
Frankfurt
liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗
1 ois Fa. Arthur Franke, Cassel. 27 5 1918. vtschastgber rieb! , em e shantkang.
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dichtungs⸗- und
fümerien, Seifen und kosmetische Mittel.
„ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden.
Aluminiumwaren, Schmucksachen, Christbaum⸗
sch muck.
Gummiwaren für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schmiermittel.
Kerzen, Nachtlichte.
Waren aus Holz, Knochen, Horn, Kunsthorn, Fischbein, Bernstein, Zelluloid u. dergl.
Fleisch⸗ und Fischwaren, insbesondere auch Gänse⸗ brust und Geflügelpasten, Speck, Fleischextrakte, Suppenwürfel, Bouillonwürfel, Suppen lose und in Tafeln, Konserven, Kompottfrüchte, Gemüse, Dörrgemüse, Obst, Backobst, getrocknete Früchte, frische Früchte, Südfrüchte, Fruchtsäfte, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen, Kunstmarmelade. Eier, getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, Ei⸗ ersatz, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Talg, Rinderfett.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Reis, Mehl und sonstige Müllereierzeugnisse und Vorkost, Haferflocken, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kolonialwaren (Rosinen, Korinthen, Vanille, Haselnußkerne, Mandeln), Mandelersatz.
Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back- und Konditoreiwaren, Brot.
„Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter⸗
mittel.
Papier und Papierwaren.
Photographische und Druckereierzeugnisse.
Porzellanwaren.
Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,
Stickereien.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗
liermittel (ausgenommen für Leder).
Spielwaren, und Sportgeräte.
Zünd hölzer. .
Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. —
Turn⸗ Beschr.
—.
224341. St. 9108.
k'llllllß Iriumnt
2153 1918. Fa. Bruno Storp, München. 295 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me⸗ dizinischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und Geräte, Exportgeschäst. Waren: Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kos⸗ metische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.