224388.
1918. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
38
Zigarrenfabriken.
224389. K.
5/4 1918.
31316.
38. K.
253 1918. Krupsti C Zimmermann, Oppeln. 30/5
Waren:
31344.
Kulturmacht
„Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Import⸗
Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Robert
Böhme, Dresden. 305 1918.
Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak- und Zigaretten— Fabrik. Waren: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupf⸗ tabake; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakyfeifen und Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
224390. K. 31357.
Königsmac
ht
104 1918. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Import⸗
Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E Böhme, Dresden. 30, 5 1918. Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak
Robert
und Zigaretten
Fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch, Kau- und Schnupf⸗ tabake; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen,
Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
224391. W.
Appelschnut
Philipp Welker, Zweibrücken. 305 Alle Taba tfabrikate.
6/3 1918. Fa. 1918.
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
ri
Zigarrenfabriken.
224392.
22516.
Waren:
W. 22518.
ebsand
6 3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 305
1918. Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Stille
Zigarrenfabriken.
224393. W.
Waren:
22520.
Masser
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5 1918. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
Alle Tabakfabrikate.
224394. W.
planelenfreund
Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
6/3 1918. Fa. 1918.
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken.
2243935. W.
pinpeynellc
Waren:
22522.
!
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
1918. Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken.
W.
24396.
ppeis des Lehen
Waren:
22523.
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
1918. , — Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Alle Tabakfabrikate. 224397. W. 22525.
Maler Klecksel
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücke 1918.
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken.
224398. W.
Ninchen
3
n. 30/5 Waren:
22526.
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
1918. Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken.
Waren:
38.
Ge
38.
38.
6.3
1918.
6/3 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 1918.
Alle
6, 3 1918.
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Ges Alle Tabakfabrikate.
224399. WB. 22530.
Alltagsleute
30/5
schäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
Tabakfabrikate.
224400. W. 22531.
Lange acht
1918. Fa. Philipp Weller, Zweibrücken. 30/5
Zigarrenfabriken. Waren:
224401. W. 22532.
kinllen len Zeit
1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
chäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren:
38.
63 918.
*
38.
63 1918.
5 .
63
1918.
42.
6/3 fabrik 1918.
Kl. I.
pe
— D Q D
14.
15.
16a. b.
C.
Geschäftsbetrieb:
Per gastfreje Pastor
Geschäftsbetrieb: Alle Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Spielwaren und Kurzwaren-Fabrik, sowie Import-, Ex⸗ port⸗ und Kommissionsgeschäft.
224402. W. 22535.
Heltnens kindenrhen
1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5
Zigarrenfabriken. Waren:
224403. W. 22536.
Gefilde der Seligen
1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 30/5 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
W. 22539.
224404.
1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 305
Zigarrenfabriken. Waren:
224405. N. 9124.
Bymir
1918. Fa. Nürnberger Metall- & Lackierwaren⸗ vorm. Gebrüder Bing A.-G., Nürnberg. 315
Metallwaren⸗, Lackierwaren⸗,
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen. Schuhwaren.
„Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und
Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. „Emaillierte und zerzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre—⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.
Getränke, Brunnen⸗
17. Edelmetalle, Gold, Silber- Nidel- und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. . . .
18. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. -
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. ö .
b. Wachs, Leuchtstofse, technische Ole und Fette, Schmiermitzel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Horn, Schild⸗
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, l patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler- Schnitz und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfettions- und Friseur⸗ zwecke. .
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗
lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
p. Physitalische, chemische, optische, geodät ische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteilet Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora—⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele und Fette. .
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver. =.
6. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Kon⸗
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzeilan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartiker, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗ Riemer, Täschner- und Lederwaren.
32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möhel), Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmiätel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif= mittel.
35. Spielwaren, Turn und Sportgerä'e.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile. .
41. Web- und Witnkstoffe, Filz.
3 22440tz. K. 31234.
„Weg sind sie /
0 7 — 60 —
ma
Nur allein echt von
Pa ul Ku draß, Chemisches
Laboratorium
Neurode i. Schles.
23.2 1918. Paul Kudraß, Neurode. 31.5 1918. Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laborato⸗ vinm. Waren: Insektenvertilgungsmittel, Flecken reini⸗ gungsmittel und Einveibungsmittel.
N. 9126.
42. 224407.
B i jr 6 3 1918. Fa. Nürnberger Metall⸗ C Ladierwaren⸗ h, vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 31/5 Gejchäftsbetrieb: Metallwaren⸗, Lackierwaren⸗, Spielwaren⸗ und Kurzwaren⸗-Fabrik, sowie Import-, Ex—= . und Kommissionsgeschäft. Waren: ⸗
1. ,,, k Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, usbeute v Fi —ᷣ gniss on Fischfang und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen. . b. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Tritotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs-, Heizungs- Koch⸗=, Kühl-, Trocken⸗
Za. künstliche
und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.
6669
26/3 1918. Gebrüber Schubert, Berlin, Quihot
straße Ges
Chemis Zwecke, Klebeverbände.
42.
6/3 1918. Fa. Nürnberger Meta fabrik vorm. Gebrüder Bing A. ⸗G.,
1918.
. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren, Werkzeuge
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„ Emaillierte und verzinnte Waren
Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein Eiñ Schlosser und Schmiedearbeiten, Gar nnn schläge, Drahtwaren, Blechwaren, er fe 9 Stahlkugeln, Reit- und Jahrgesas i e Rüstungen, Glocken, Schlittschuh⸗ . Ofen, Gelbschränke und Kassetka ems nn
„Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Fein
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, n
. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe
. Kaffee,
Ka kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und st
Diätelische Nährmittel, Male, Futtermittel, 6
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel ga Toilettegeräte, Putzmaterial, Ei n me, s Chemische Produkte für indi f lspãne⸗ liche und photographische Zwecke se. wissenscha Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmas ß euerlöschmitt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, ö füt zahnär produktte. mineralische Ra Dichtungs- und Packungsmate schutz, und Isoliermittel, Düngemittel.
chwäm
rialien, Wz— Asbestfabritat⸗ 3 unedle
s Sensen, S8
Hieb⸗ und Stichwaffen.
arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrze
. 2 zeuge, A ; Fahrräder, Automobil- und 36 . Fahrzeugteile. adzubehʒ
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, chf , Bä Lederputz und Lederkonservierungsmittel nn tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. y Polstermaterial, Packmaterial ler.
alkoholfreie Getränke, J und Badesalze. ö K Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
und Al Britann ie e echte und u leonische Waren, Christban und
Waren dann
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Jet Schmiermitel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schl patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vernstt Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoß Drechsler, Schnitz. und Flechtwaren, Iß rahmen, Figuren für Konfektions- und Frise zwecke.
lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, w dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne
tische, elektrotechnische, Wäge=, Signal-, Kontu und photographische Apparate, -Instrumente n Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteilq, Treibrie men, Schlän Automatem, Haus- und Küchengeräte; Sin Garten- und landwirischaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeln tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, K serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
und Fetze.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sim Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gepüt Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwar Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Shi karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren du aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, stsöh Spitzen, Stickereien.
Sattler- Riemer⸗, Täschner- und Ledermwatt Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwart
Billard und Signierkreide, Bure au⸗ und Kon geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.
Schußwaffen. . Parfümerien, kosmetische Mittel, itherische Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke n
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Jet entfernungs mittel, Rostschutzmittel, Put und! liermittel „ausgenommen für Leder), Schl mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fu werkskörper, Geschosse, Munition. n h. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, s Pech, Asphalt, Teer, Holzlonservierungs ni Rohrgewebe, Dachpappen, transportable hin
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Higar ten hoh eth
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs uch De
Vonhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wittstoffe, Filz. ö 224408. Sch. 225
Plastisol
18,23. 31/5 1918. chäfts betrieb: Chemische che Produkte für pharmazeutr Harze, Klebstoffe, Pflaster,
. ] ll⸗ Ladieriat Nürnberg.
; e Fabrit. War) ce und hygieni Verbandstoffe n
1 gi
224409.
Bey
poll⸗ z. w i Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tier—
st .
de
Di
t D — 9
31.
Kopfbedeckungen, Friseurarbei en, Pu«—
; Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,
Messerschmiedewaren, Wertzeuge,
Mineralwässer,
Wachs,
a4. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs
a. Flensch⸗
Kaffee,
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,
heschäft sb etrieb: Metallwaren⸗, Lackierwaren⸗, e clwaren⸗ und Kurzwaren-Fabrit, sowie Import Ex—
und Kommissionsgeschäft. Waren:
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd. ö Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmitte
und
Fischfang
kün steiche Blumen.
Schuhwaren.
Trikotagen.
Leib⸗, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken— und Ventilationsapparate und Ieräte, Wasser— leitungs, Bade⸗ und Klosettan agen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrieile, wissenschaft—⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt—
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial,
Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläßge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Rei und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstofse, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungsmitzel, Appre— tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. alkoholfreie
Getränke, Brunnen—
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber- Nickel und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. kö Gummi, Gum miersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstofse, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berustein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konsektions und Friseur⸗ zwecke.
und Waren daraus
Ole und Fette,
und Feuer— lösch⸗ Apparate, -Instrumente und -Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phhysitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees,
Kon
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette. ö Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon
ditorwa ven, Hefe, Backpulver. Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photog raphische karten, Schilder, gegen stände. Porzellan, Ton, Glas, aus. . . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ö eren, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Sltärtepräparaie, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken= entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd hölzer, wertskörper, Geschosse, Munition. , Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, G Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabat, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.
und Druckereierzeugnisse, Spiei⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Glimmer und Waren dar⸗
Feuer⸗
Gips,
eppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.
2. 2214419. S. 35037.
Erocalk
5 1 1918. Carl Ludwig Herrmann, Berlin, Belle Alliancestr. 81. 315 1978.
Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa rate, Waren: Chemisch-pharmazeutische und kosmetische Präparate.
2. 221111. JF.
Bilugu
11/4 1918. Dr. Arnold Isaac, Berlin, Wilsnacker tra , n gong.
Geschäftsbetrieb: Apotheke Waren:
Kl.
2
8312.
und Drogenhandlung.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmiüttel, Desinfektionsmittel, Konserviernungsmittel sür Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast—
liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine— ralische Rohprodukte.
11. Farbstoffe, Farben.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
166. Weine.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
266. Diätetische Nährmittel, Matz.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po— liermittel (ausgenommen fur Leder), Schleif— mittel. Beschr.
2. 224412. F. 16333,
amhatolttt
21/3 1918. Richard Fürst, Berlin, Kurfürstenstr. 103. 3155 1918.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. pharmazeutische Präparate, diätetische
Waren: Chemisch Nährmittel und
C. 18221.
2. 224413. ImanlassS 25.2 1918. Coriolan⸗Gesellschaft m. beschr. Haft.,
Berlin⸗-Schmargendorf. 31.55 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten, Export und Import. Waren: Arzneimittel, chemische Pro dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Pro dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Zahnfüllmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, minera— lische Rohprodukte. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral wäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesatze— Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel— Malz, Futtermittel, Eis.
2 224414. C. 18197.
Pers aprolin
221 1918. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 31/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Bareun: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hy⸗ gienische und balneologische Zwecke, Badesalze, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fel⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Chemische Produkte für industrielle, ge werbliche, wissenschaftliche und photographische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel,
Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗ KLöse- und Entfernungsmittel für Steinansätze. Dich tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Feuerschutzmittel. Farbstoffe, Farben. Fir nisse, Lacke, Sikkative und Trockenstoffe, Beizen, Kitte, Harze, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungs⸗ mittel für Firnis, Lacke, Ole, Fette, Anstriche und Teer. Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, itherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rost⸗ schutzmittel, Rostentfernungsmittel, Puh und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.
2 224415. R. 21409.
⸗ Radgelan
9/4 1918. Fa. Otto Radge, Berlin. 31515 1918. Heschůsft abe lrieb⸗ Chemische Fabrik. . Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
vertilgungsmittel, mittel Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch
Stärke
Desinfektionsmittel, Konservierungs— Lebensmittel; Parfümerien, kosmetische und Bleichmittel,
für
5 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel
224416. H. 35004.
gasse
lin.
F 9
hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗
Nikrosect
26.3 1918. Bernhard Hemmersbach, Bonn, Bonn—
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. ren: Ungeziefermitiel.
Waren: und medizinische Zuckerwaren.
„(alcarsin“
4 12 31/5 1918. Geschäftsbetrieb: Pflaster, bensmittel, Parfümerien, Seifen, ärztliche und gesund— heitliche Apparate und Geräte.
und Carl Mayer, München, Bruderstr 5.
1 566 1518
Wa⸗
2. 224417. B. 34746. 1564 1918. „Bokasal“⸗Heilmittel, Berthold Geru⸗ hardt, Berlin. 31/5 1918. Geschäftsbetrieb: Laboratorium für Heilmittel.
Heilmittel, chemisch-pharmazeutische Produkte
C. 18068.
1917. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber—
Chemische Fabrik. Konservierungsmittel
Waren:
Verbandstoffe, für Le
8303.
29 224419. J
27,3 1918. Dr. Arnold Isaac, Berlin, Wils— nackerstr. 47. 3155 1918.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Drogenhandlung.
Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine ralische Rohprodukte.
11. Farbstoffe, Farben.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
16. Weine.
C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Badesalze.
26e. Diätetische Nährmittel, Malz.
3 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. — Beschr.
2. 224426. H. 34437.
16,10 1917. Emilie Heck, München, Karlstr. 40,
3155 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che— misch⸗technischer Produkte. Waren: Verbandstoffe, Treibriemen, Därme, Pergament, Tapeten, Matten,
Linoleum- und Wachstuchersatz, Zelluloidersatz.
M. 26622.
3a. 224421. 7 „Ihollo
171 1918. Mertes C Schomann, Berlin. 16 , Hutfabrikation und Huthandel. Waren: Herren-, Damen- und Kinderhüte und Mützen. ga. . 224422. H. za9?2.
4
LIEFERANTEN DES Ku. KR ALLEEHöchHsSrEũN HoFES.
13/3 1918. P. & C. Habig, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Paul Müller, Berlin 8w. 11. 1/16 1918. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Herren⸗ und Damenhüte sowie Kappen.
34969.
13.3 1918. P. C. Habig, Wien; Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11.
Vertr.: Pat.⸗ 1/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Herren- und Damenhüte sowie Kappen. 3h. 224424. H. 35106. 2414 1918. Hannoversche Gummiwerke. „Exelsior“ Aktiengesellschaft, Hannover-Linden. 146 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Waren aus Gummi und ähnlichem Material. Waren: Ersatzsohle aus Zellstoffgewebe in Verbindung mit Klebstoff. 5. 224427. S. 16759.
„Morgenfreude“
6/3 1918. Bertrand Simon, Bitburg Rheinland).
1/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation hygienischer Zahn— pulverstreuer. Waren: Zahnpulver-Streuapparate. 34. 224426. S. 16692.
R 8 83 61 66 4 ] 5 1 ‚ 151 1918. Heinrich Silberberg, Berlin, Kleist⸗ straße 23. 1/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Damenwäsche. Waren: Weißwaren, Wäsche, ins⸗ besondere Hemden und Hosen, Untertaillen, Morgen— röcke, Kombinationen, Blusen, Stickgarn, Sticknadeln. 4. 224427. B. 34699.
21/3 1918. Fa. Markus M. Bach, Berlin. 136 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Bedarfs⸗
artikel. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗ Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne. Härte und Lötmittel. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle. Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Leder, Lederputz- und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Bohnen masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Elektrotechnische, Signal,, Kontroll-Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Brennstoff⸗Nadel-Abdichtungen für Diesel⸗ Untersee⸗Bosts⸗Motore, Treibriemen. Fette. Papier, Pappe, Karton, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler, Riemer⸗-Waren. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dach⸗
pappen. Web⸗ und Wirkstoffe Filz.