1918 / 151 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

224666. J.

Frapponi

6 1918. Felsenthal C Co., Kaiserslautern. 13

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik, Herstellung und Waren: Zigarren, Ziga—

Vertrieb von Tabaktfabrikaten.

retten, Rauchtabak und sonstige Tabakfabrikate.

16353.

224676. 9

38. A ; tt . U sSsTLI 3 5 1918. 13/6 1918. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von

Waren: Zigarren und sonstige Tabakfabrikate.

6851.

Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.

Tabakfabrikaten.

224685.

Mo

241918. Cigarettenfabrit Malzmann, Dresden-⸗A. 13/6 1918.

38. I

388. 224667. F. 16360. . ; Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ 2 n 180 . ö 5 abak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. j inen gbilt̃nzon 38. 22467 4. B. 34798. tabal, Tabalsabritate, . . . 38. 224686. K. 31400. 174 1918. Felsenthal C Co., Kaiserslautern. 13 6 . . Geschäftsbetrieb⸗ Zigarrenfabrik, Herstellung und Il 68 NB 6h Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga— retten, Rauchtabak und sonstige Tabakfabrikate. . . —ͤ . . . 26,4 1918. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. 38. 224668. S. 16861. . 1 Fa. Julius Brettheimer, Mannheim. 136 1918. . 9 8. ; 3 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und . J Schnupftabak, Zigarettenpapier. 37. 224687. M. 26733. 191 1918. S. Süß Söhne, Lampertheim b.. K 3 Mannheim. 1316 1918. 38. 2214678. B. 34799. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ O fabrikate aller Art. k 36 . K 28 8.3 1918. A. F. Malchow, Leopoldshaller Dach⸗ 38. 224669. S. 16863 h pappen⸗, Holzzement⸗ und Tectolith⸗Fabrik, Leopolds⸗ . ᷣ. hall Staßfurt. 1316 1918. Geschäftsbetrieb: Dachpappen-, Holzzement- und Tectolith⸗Fabrik, Exportgeschäft. Waren: Bimsstein, , 39 4 1918. Fa. Julius Brettheimer, Mannheim. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz. . . 1361918. miütel, Korksteine, Kortschalen, Kieselgurpräparate, m ö , 83 J Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren. J aunheim. 1316 1913. ,,, . . , . g ungetränkte, gestrichene und ungestrichene, mit Sand,

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art.

38.

Kontorfreunch

194 1918. S. Süß C Söhne, Mannheim. 1356 1918. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Tabak— fabrikate aller Art. .

16864.

224670. S.

Lampertheim b.

22

B. 34782.

Baltenfreund

274 1918. Gebrüder Baer, 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate.

Mannheim. 13.6

Waren:

224672. E.

„HKunsnaal“

1714 1918. Leopold Engelhardt C Co., Bremen 15 6 1915 w

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabritaten. Waren: Rauch- Kau- und Schnupf— tabak, Zigarren und Zigaretten.

38 12108.

K. 30271.

Rosengruppe

2711 1916. 1316 1918. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriten. Waren: Zigarren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.

38.

224673

Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N.

224674. O. 6821.

Springauoll

s, 3 1918. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M 15 5 1916. J

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabritaten. Waren: Zigarren und sonstige Tabakfabrikate.

O. 6857.

ssaslisonfff

224675.

Schnupftabak, Zigarettenpapier.

38. 224679. B. 34816.

6.5 1918. Fa. Julius Brettheimer, Mannheim. 1336 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

224680. B. 34810.

sihsssih

. 1918. J. Butsch Nachf., Spaichingen. 136

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Rauchtabak— fabriken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak.

38. 224681. W. 22554.

Rosenhag

1663 1918. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Ges. m. b. H., Hamburg. 1376 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten. 38. 224682. K. 31390.

Volk & Heer

2774 1918. Ph. Casimir Krafft C Co., Off c a. Main. 13/6 fon ff

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

K. 31309.

li sdhass

38. 2246833.

Kork, Sägemehl, Bimsstein und anderen Materialien bedeckte und unbedeckte Pappen, Papiere, Gewebe, Ge— flechte und Filze; Asphalt⸗, Teer- und Harzprodukte; Lacke, Firnisse, Farben, Anstriche, Kitte, Klebemittel,

Holz, Holzwaren, technische Gummiwaren, Gummi— ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier— mittel, Benzin, Kunststeine, Pech und Holzkonservie— rungsmittel. ;

42. 224689. K. 29254.

28/9 1915.

1316 1918.

Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft, Vertri

. ͤ . geschäft, Vertrieb ge⸗

U Neuheiten, Exportgeschäft. . !

Kl.

1. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts= Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

a. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

d. Krawatten, Han e ö

4. Beleuchtungs-, Kühl⸗=, Trocken- und Ventilations—

Apparate und Geräte. 5. Stahlspäne.

Erich König, München-Großhesselohe—

8. 18326. 6.

Chemische Produkte für wis ,. Zwecke, . Dichtungs⸗ und Packungs 8 schutz⸗ und Isolier mit rn gẽ materialien, 8. Düngemittel. 0. Luft⸗ und Wasserfahrzeu 1. Blattmetalle. . 5. ö Häute, Därme, Leder 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Han mittel. ; ö. Drahtseile, . Gespinstfasern, Polstermaterial, c. Mineralwässer, Brunnen—⸗ Christbaumschmuck. a. Brennmaterialien. b. Leuchtstoffe. Figuren für Konfektions- und Fris Figure 1 riseurz Chemische, nautische, den ie meg. Sig nal⸗ Kontroll⸗Apparate, Instrum Vage, SGeräte, Meßinstrumente. ente un 23. Treibriemen, Automaten. Möbel, Spiegel, lst . pieg Polsterwaren, Betten, c. Saucen, Kochsalz. e. Eis. 7. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikas , fe zur P pierfabrikation, Ta- Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerware Lehrmittel. ö . Sprengstoffe, werkskörper. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies 1 . . * K 5 Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, ö transportable Häuser, Schornsteine, lien. Teppiche, Matten, Linoleum, Zelte, Segel, Säcke. Filz.

senscha

Klebstoffe, Gerz.

Packmatenj ĩ und ade h. n

Sargt.

Zün . ü öl Zündwaren, Zünd hölzer, Fenn ·

ae. Gipz, Dachpappen, Bau mater

Vorhänge, Fahnen

224688. D. 1316.

2974 1918. Deutsche Textilwerke Mautner Akt

i gesellschaft, Langenbielau i. Schl. 136 1918. ö Geschäftsbetrieb: Textilwerke. Waren: Gespinst— sasern, Gespinste, Garne, Seilerwaren, Netze, 6. tagen, Strumpfwaren, Web- und Wirkstoffe, Filz, . Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel und Säcke.

27

224691.

P. 15266.

753 1918. Poensgen Heyer, Letmathe, Westfalen. 1316 1918.

. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ ö. fabrik. Waren; Dokumenten⸗, * Wert⸗, Bücher-, Schreib-, Brief⸗, '.

Billett⸗, Zeichen, Lichtpaus⸗, Ko⸗

pier Frühstücks= Toiletten⸗, photo⸗ graphisches Papier, Papierkassetten=,

Papierausstattungen, Formulare, Kalender, Briefumschläge, Brief— kassetten, Drucksachen, Geschäfts—Q

und andere Bücher.

6

Se we

. ö e , . . . lotsss, lo7564, 111470. H „5 1918. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 33.3 1918. Krupsti & 13516 6. 1918. 24. 0619. 105912, 107422. 14. 1. h, Frankfurt a. M . psli C Zimmermann, Oppeln. 13,6 al. 1. 26439, z10. Kl. 5. 1093595. ! Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten Geschäftsk ; . Kl. 2. 29206 29915. 9. . Kl. 264. 108313, 10924 ; ö 2 . sbetrieb: ; . 2. 29206, 29915, 100983, 1 2 910 ) 313, 241, 114640. Waren: Zigarren und sonstige Tabatfabritate. k Waren: . . ire. J J des loge. an, J ))) . Kl. 36. 107543. Kl. 266. 30886, 32129, 33223, 34889, 107767, ͤ . . . Kl. 34. 31079, 31814, 33745 111235. 28. 224684. y, o K 4 . . 3 . 3346, Kl. 264. 3 20 A. 12623. Kl. z08 75, 109267, 10950. 264. 30611, 32285, 107950. . ,. Kl. 6. 106794, 1126508. 4 9 109010. 110083. ; Kl. 7. 112137. 29. 109979, 112503. , , H,,, ,,,, Kl. 96. 31140, 108700. Kl. 30. 108319, j0s454, 110219. , . gl. At. zr6zzz, oz 10s ol, 110ls8. 110920 3 32. 105198, 11170. 11171, 111279, 113669. . . ; , rr, lite lieben, iin, . . . 1 . . H, Fi. 11. 10336. zol e c geh. 35142. za 167, 34376, 35920. ö. 4 917. Fa. P. Avramikos, Hamburg. ,. Kl. 13. 31821, 106725 36105, 37940 5 755, 109759, 136 1918 Hamburg . . . 106725 118800. 40, 109067, 109115, 109465, 109755 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Wa⸗— 3. ö . Kl. 164. 20162, 32341, 107551, 109365 Kl. 39. 110872. ren: Zigaretten und Zigarettentabak. ,. , Kl. 166. 30269, 30275, 30976 31087 . Kl. 40. 105454. os] . c, dezo7, 3ag91. 108119, 108439. 109130 os gi ö Kl. 42. 36107, 109831, 112343, 114270, . ,. , Kl. 184. zoz7a, 164d, I11356 * 1003, 119523 118334, 19142. . 67, 141. . 18. 6. 19 2162 . ö, Kl. 18. 109840. 18. 216283 / 26. ,,,, ,, *. 3 J,, Kl. 19. 116818. Berlin, den 25. Juni 19818. * d, . . Raiserliches B atenta mit 22a. 153, 5189. ö ö Kl. 22. 105656, 102881 505 . V.: Beren der ccf ö 3

tsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P.

8 z , Stankiewiez' Buchdruckerei G. m.

Wilhelm. .

b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

enschastl ; Feuerloschmistuiche und pho=

Warme.

des Dentschen R

M O. .

Warenzeichenbeilage eichsanzeigers und Königlich Preußi

schen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 28. Juni.

1919.

Warenzeichen.

Et bedeuten: daz Datum vor dem Namen den Tag

ber Anmeldung, daz hinter diesem Datam vermerkte Land

und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

Unionzpriorit5t, daz Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

P. 15262.

gie senpas

713 1918. Poensgen & Heyer, Letmathe, West- falen. 13/6 1918.

Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Doku menten⸗, Wert⸗, Bücher⸗, Schreib⸗, Brief⸗, Billett⸗, Zeichen⸗, Lichtpaus⸗, Kopier⸗, photographisches Papier, Etiketten, Briefumschläge, Briefkassetten, Drucksachen.

42. 692

224692. Stati 1611 1918. Fa. Nürnberger Metall⸗ K Lackierwaren⸗ sabril vorm. Gebrüder Bing A.⸗-G., Nürnberg. 13/6 1918. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗, Lackierwaren⸗— Spielwaren und Kurzwaren⸗Fabrik, sowie Importe,

Export⸗ und Kommissionsgeschäfst. Waren:

N. 9061.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs, Heizungs- Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗· liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz, und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

6

f

Wärme⸗

Emaillierte und verzinnte Waren. ;

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. .

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz= und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke. Arztliche, gesundheitliche, ü r e eln Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physiialische, chemische, optische, geodätische, nau. lische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Rettungs- und Feuer-

Wa.

23.

16a. b.

6.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗ , Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po- liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Urteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

42. 224693. N. 9053.

Palladoscope

11/1 1918. Fa. Nürnberger Metall⸗ K Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebrüder Bing A. ⸗G., Nürnberg. 14/6 1918.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren,, Lackierwaren⸗ Spielwaren⸗ und Kurzwaren-Fabrik, sowie Importe, ö und Kommissionsgeschäft. Waren:

1

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs=, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel, Aldruckmasse für zahnärzt= liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh—

perodukte.

7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. ö Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. l

Weine, Spirituosen.

Brunnen⸗

——

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu

33 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brenn materialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer-

lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Ban—⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 262. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗—

öle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗„ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz= und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Urteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

23 224694. D. 15149.

GurEeRNM

184 1918. Deutsche Maschinenbau & Vertriebs Ges. m. b. H., Berlin. 14/6 1918. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrit. Waren: Land⸗

wirtschaftliche Maschinen und Geräte, insbesondere Handsäapparate, Maschinenteile, Schlosser⸗ und

Schmiedearbeiten, Drahtwaren.

N. 9076.

224695.

Nikalt

16/1 1918. Fa. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwagren⸗ fabril vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 1416 1918.

42.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren, Lackierwaren=, Spielwaren⸗ und Kurzwaren-Fabrik, sowie Importe Export- und Kommissionsgeschäst. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗= zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs- Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs-,, Bade- und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

ö

6. Chemische Produkte jür industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

J. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be—⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobike, Fahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör— Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse— Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Aln⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- sch muck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler-⸗ Schnitze und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗— zwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrolt⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

262. Fleisch! und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon-

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp- waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗

tion, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen, Mal- und Modellierwaren. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möben), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Hänser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Urteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

37. 224696. T. 9734.

14‚3 1918. Thien C Comp. m. b. S., Sam-

burg. 146 1918. Geschäftsbetrieb: Kunststein⸗ und Kunstmarmer⸗ fabrik. Waren: Kunststeine, Kunstmarmer, Steinholz.