1918 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sofia, 30. Juni. (T. T. B) Generalstabs bericht vom m Verlage der Herderschen Verlags handlung in Frei Venrkzar, Mebitinglrat Dr. Wetzel, erläßt elne Kundmachung,

Ersfte Beilage 29 uni! burg 1. Br. Kad erschlenen; ö 4 in ber er Ratschläge zur Verhütung von Ansteckung und Au . ; 9 j 1 1 ; k . Im Reiche der Pharapnen,. Von Mickael Huber. wet ungen zur Pflege der Erktankten gibt, zugleich aber betont, daß t 9 e. 1 ö . = Maze donische Front: Zwischen Vchrida⸗ und Pres pa. O. S. B. Pen dr BHibern und einer Karte. z. Ste., Je (xX kein Grund zu err ster Besorgnis vorhanden“ sei, da die Krankheit 2 221 t 4 , n 14 e un n 165 St ts 14 . Um Yeurschen Neichtzanzeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

see und in der Gegend von Buolia fanden auf beiden Seiten und 562 S.). In Pappband 16 . rege mnaßig verlaufe. Feuerüberfälle statt. An 96 Osteerna, teen, . ö. ö 2 der . , ,,, ö dd . Dorfes Gradeschnitza, war die Feuertätigkeit auf beiden Seiten . M. Hamann. 7. Aufl. Gr. 8a (VIII und 328 S.). Gebon. res den, 29. Junk. (B. T. e rail chen . ; . . 1. . 3 . unsere Batterien ein in HVolbltinwand 4,80 (. . Jurtsten, die vor einigen Tagen in Beglelturg des sächsischen a 2 Berlin, N mtag, den ene m, , . Miunstinn? h d. Engalische Sturm⸗ Deutsches Polt und GEhristus glaube. Vorträge von . Justhministers Dr. Heinze hier eingetroffen waren, nah men hlerselbst sroßes feindliches Munitionsdepat in Brand, Enghische Stn, Au tk Wöelitf lä. e Glu eg s Gn g der herne chr ner re gt en i , enscheis. Sie mn den r lruppen, die den Versuch machten, sich unseren Gräben östlich ; Die k des Rot terr ech. Bon Viktor e , , . ,,, 9. stẽdnschen Beh rden einde größeren Schaden veiursacht als v W ĩ j Dojsran und bei Dolni Peroi zu nähern, wurden durch unser gattr-in 58. J. 6 , r ber Gijmtmen ber get, Rp, Hen! 6 n, , , mne . e n n , ,. 6 in. 3 re . aber 3. tschechisch⸗slomakische Armee bald durch die „heldenhaften Feuer auseinandergetrleben. Das feindliche Ariilleriefeuer auf Gifte Reihe: Kultur frahen.'3. Heft.) Gr. 8? (V0iil u. 168 S5 Jνεü. Giafen Witzthum von Gcsidßjt. Die ab reise der tü⸗kiichen Gäste ßrnen, Haben. wär Hoch tähmketuü s ledn Wetnen ieren ttchechtschen Fegionen. die sich durch Sihixsen einen Weg unsere Stellungen nahm an der Strumamündung zeitweilig an nach Konstantinopel erfolgt am Dlenztag kommender Woche mit dem lieren. Sowehl die Armee wie dag Val kznn n Peruti 1 i! daß bahnten, verstä kt werden möge. Poin cars schloß: „Nicht weit Hefligtest zu. Bertehrswesen. Balto n zug . a n gab der Minister⸗ ung bier arößere Verlue nicht treffer erden, daß an er? Stellung. von, hier wartet auch die alte französische Probinz die uns —— —— . We T. B.“ aus Bubapest ge- gefsichert sind und aß, nenn nir auch Firen doll änsicen Cen entrissen worden ist, auf den Sieg ihrer Teue. Der Tag,

Wegen der durch den Krieg hervorgerufenen Verpackungs und 2 H ab: ergielt hah / sall3; ] der Uh 9. be , n, . .

ürtisc ĩ e. * j t Leipzig, 30. Junk. (B. T. S.) Di. „Leipiiger gab; sielt haken, sicdenfall eigen firateglichen Gi soig batten und keß ders über einem befreiten Elsoß Lothringen gufgehmn wird

Türtischer Bericht. , , ,, wird das Meistgewicht ver Postpatete Jllnst ler ie Je Ttun a. Kein geßern. ie g eier“ ihres wir Ter Tätigleit unserer Armee in der Zufunft un? zem Ausgang wird alle Märtyrernatlsnen mit neuem Lchse bestrahlen Konstantinopel, 28. Juni. (W. T. B) Tages hericht. Kerzad n' el i rem hege reed (delcfer Ha* Horte list Bzärig en Be ehen tz. Aus dizsem Üulgß fand Mütags in

istanti ; Tagesheriht. Konstantinopel vorübergehend auf 20 kg eihöbt. Eine 3 ĩ des Krieges mit 5 entgegenschen können. (GHusßtimmung.) Bald merden sie den ersten Schimmer dieser Morgentöte am urn fee. fe ie e zer rem Se dc seit Ir lee ö ,,,, . der . J. J. Weher in Gegenwart S . Zu chiger Erklärung des ungarischen Ministerpräsidenten Horizont erblicken.“ feuer und einigen Pattoliillenzufammnen ißen verlief der Tag Ineeletlo erden gur sonnen mehre ar, d men mm, n, sön glichen do bent des Prinzen Johann . über die Verlustziffern anläßlich der jünasten Of fen— Rußland. lühlg. Auf den übrigen Fronten ist bie Lage unverändert,. 6 Fun! von nchr als 15 k zo gur d so g, n ö ah Jen ih sestlicht it stett, wont Afstteter e ,ich, dung sinchaeßen Jtalienghirdtdem Uiengr ü n. Tel. Korte, Nach einer Meldung ber „Petersburger Telegzaphen= ö ; ͤ R It Falle bes Verlusez, ker Bararhbunge cher der Bes digung jr Stastge und, siäde icht. VHehbrten, von,. Kun Wen at, been spondenzbüro von maßgebender Seite folgender K t 2 5 ung fers urger eleg nnn n Konstantinopel, 297. Juni. (W. T. B) Tageshericht. a an,, i g, , . Handel und Industrie sich eingefunden batten. Der Mitinhaber eff ö zie folgender Kemmentar entut, Eh das russischec Kom mifsariat der ahewärktzen . keshf?? Vußer ziniden euerer füll 2lere wird err pricht d dem für Pale bis 5 kg gültigen Höchft' , ; . Ich hielt es fär meine Pflicht gegeben; Angelegenheiten durch eine Note bei ischen R BPalästinafront: Außer einigen Feuerüber fällen 39. tze von 20 , ais“ Ertschäbtgungè nicht mehr mahlt sig 5 MK, 8 ,. aan, ö 9 , tung nr litel r 0 cht, 1. Die Zabl 100 0 beruht auf ener irtümlichen Aufs ffurg . . . J * , Re⸗ feindliche Lager und Unterkunftzorte keine besondere Gefechts⸗ 6 6 und So SS für die oben beng unten Ge richten ruppen über 5 Kg egr n . . . ö 3. nitiute len Küng,. einer elligst abgegebenen Telepbondepesche. Cg wurde Fer unggrischen in Murm r,. Einf en . ; n . pen

handlung. Der feindliche Bootshafen Dschede (Totes Meer) Im Üübiiger gelten für den uruca Verkehr die Besftmm ungen den 3 16h Nummern Tee mtl, wöchen tüch erschlen. Der Sher. er Aufrichtigkeit obne ̃ , G . . wird betont, daß das arbeitende rufsijche Volk keine andere 224 n somoschlacht feen, die Sorge habe, als in Frieden und Freundschaft mit allen anderen

wurde von unseren Fliegern mit Bomben beworfen. Auf den JInternationglen Pakethersrages von Rem sowie die är die K iens;eit e , ,. . ö 66 . ö. fentllbre e, übrigen Fronten ist die Lage unverändert. triaffenen. Vor j Criften, betr, Are fuhren irungen, Durchfuhrkewilli. , , n wn, gil . . unfere ö Bert 3 ss oo0 is 109 00. Mann, betragen hätte.. lager dmelche ge Fönen! n . ; on stanttnovel, 30. Juni. (8. T. B.) Tagesbericht fenen un, Wegen des erhöhten Cenichis und ber mrist ißzen Hon Ser, sär wie Relckärsglerutzg der Proseffer Hekm okt. wir die e hgäen Dater Lin über die in Ren sletzende Kin be an öh zu leben. Es bedrohr niemand mit Krieg und keine Kan stentinonel, 30. Juni. (8. T. B, ages bericht. Umfangs der Sendungen werden die Apsender beson ders darguf hin⸗ gierung. a, daß uns selu sesng * Mannschaft überhaupt nicht vor. 2. Die durch Vergleich mit Gefahr könne England von seiner Seite drohen. Der Emnfall Palästingjiront: Slellenweise lebhaftes Al rtilleriefs ger gewiesen, daß eine gute und dauerhafte Verpackung unenlaͤßlich ist. 6 30 Jun. G T, , Dar Oh er st waf netter ö iin e a der 10 und 11. Isonzoschlacht angedeutete Benlustnffer bezunht der bewaffneten englischen Abteilung sei durch kelnerlei An— auf unseren Stellungen und im rückwärtigen Gelände, Wir Wegen der in der Türkei beßehenden hesonderen Verhäninisse t . T. 6) 6 z 69 56 f gl rund 1 ess n Pill den, Tube * 65 ntckt auf ie Piaheftont und noch wantger aul die vom Herm griffgunten nehmung russischersells veranlaßt. Die Note rückt erthiderten daz Feuer mit schweren Seschůtzen auf feindliche kann auch der neus Vertehr vorlẽnßg . lynerhalb der 6 den 96 . 4 ö ö , n, , 1 6 ö I Boh hett techn, keen en, t , ö. 4 keinister ange fübrten 70 Infg n erieregtmenter allein, sondenn a f die die sichere Erwartung aus, daß die englische Regierung die der Lager in Gegend Jericho nnd nordöstlich. Die heidenseinge Petetrerkeß. mit, ker ä tei fetten, enn gebe s gen, Forth? bahn Einrschtungsgegenssänden aus den Kalser lichen 9 eh und der Hrentg norgenrung un! Rite Font vom Stilffer Joch bis fir giga. Sie umfakt den internafionalen, Lags widersprechende Maßregel rückgängig

d , . e, , fungen zugelossen werden. (Togegauflteferung zurieit böchssiens i . ; schenleben in scho ichn, i, und, um Zrirraum hom 18. bie zum T. Jun, also 6 Kan pftage. 3 5. . Fliegertätigkeit war sehr rege. Es fanden mehrere Luftlämpfe 5 iir 0 5 ig von einem Absenter.) hien ah dan eln A5. Besitzung en jur Verfügung. Die Kaiserin spendete 10 000 Ronen Biellungen nit ih hon en, ö liun ge, n rel ern . 2 auch 9 an n,! ö ö. 39 machen werde, und daß das russische arbeitende Voll, dos

fart, Un deren Verlauf ein sindlitzes Flaglenig hinter unstten serker echte Js aEspäuchnn neee bertzzhtenl gn ig rmscht biz auf zur Kiedezherfieiziung der ZangttuF, Kirche, der ringen Gan ker Piave zun .

*

un seret . nä, begrsffen, wie Lies ju! der Herr Meinisterprästbert auch beto innjgst wünsche, in ungestörten freundschafllichen Bezieh r ; wan igujffen, wie nt hat; in unges reundschaftlichen Beziehungen r e ta mar diese beirazen se nach der Witierung an der Sütwestfront läslich zu England zu hleiben, nicht gegen seinen Willen in (ine Lage

X. . ingge amt 26000 big 4069 : hann, erg ben alfo sür fechs nicderschigg, und kalte versetzt werde, die seinen aufrichtigsten Bestrebungen nicht ent-

Linien abgeschossen wurde. Der Führer ist tot, der Beobachter „eitere⸗ täglich Dicht mehr als 25 kg Paketgevwicht? nach Konsar balbæegs erhaltenen Küche in Gösz, in der die Kaiserin nach der setzten , . e⸗ ;

gefangen. Ein anderes feindliches Flugzeug wurde zur Lan- in opel ausitesrn, J. B. Töchstens J pater zu 256 kg und 1 Paket Wircererghée ung der Stad! einern Dankgottesdienste beigewohnt hat. . fel Serke, n giekle e, e, ee, ,n,, . k Mann sind abgeschlagen. . 1 * . . ich : ia 2. emnach in wine. Weise kas normale Maß und beten ber O ffent⸗ Die Mosk lde ie, gr,, ,. . wurbe ein Volltreffer gerade in jenem Teile des Spitals erzielt, . en tihten, d c ü Ms tauer Proęße meldet, daß St Petersturg nach Von den übrigen Fronten nichts Neues. Hmranuig faltiges. , , , n,. jar n 13000 Gi rr he 9 . . Kampführurg alles getan hat, um die einer Mitteilung des Verpfler un ge kom isfariats vier Tage n Feinde skand gefallen sind, Of luschrän en. ohne jed 398 ̃ cd waren die e,, e zar 1 jede Zufuhr war Von 26 Waggons Getreide, die

Der Kohlenverband G Berlin hat unter dem 26. Juni Leutnant wurde getötet. sste? z Kahlenverband Groß n r ne, J iet Polen. aus Ufa abgesandt und von den Tschechen durchgelassen waren,

Der Krieg zur See. folzende Betanntmachung über den Bezug von Kohlen . . ĩ ö. erlassen: Sarajevo, den 28. Juni. (W. T. B.) An dem mit Blumen— [. Der Entwurf des polnischen Heeresgesetzes, der seien in St. Petersburg nur 11 Waggons angekommen. Die

Kopenhagen, 29. Juni. (W. T. B.) Das Ministerium Auf Grund der Bekanntmachung de Reichkommlssars für die gewinden geschmückken Sühnedenkmal für den Erh eriog bi W 5 ; ührigen seien auf Zwischenstatlonen von Eisenbahnbeamten ab— des Aeußern gibt bekannt, daß der dänische Dreim ast⸗ , von 30. ie 1931s in e nm mit ba An,. Franz Ferdinand und vie Herisgin Sophie von Hohen ergts Bi 3a. 362 6 e e, . sieht aach Meldung Parschaugr gehängt. . e r ff. 9j ouf . gift schooner „Earoline“ in der Nordsee versenkt und die orbnaung ber andeszentrestchörden über die Grrichtung des Kohlen. erg hat heute der deutsche ener konlal im Namen des Deu tschen nuß ich dies iche ig * . äͤtter aktinen Heerfedienst, und Hilfsdienst vor. Die Den s⸗ bahnknoten punkten der Ausnahmezustand erklärt worden Besatzung in Londonderry gelandet worden ist. verbankeg Groß Berlin vom 21. August 1917 wird für das webtet Kalsers einen prachtvollen Kranzniedergelegt. MWHlten ische kel n hn, 1 * pflicht beginnt mit dem 18. und endet mit dem 50. Lebengz⸗ J, , fahl dhaautroß . ö des Kohlenverbandeg Groß Berlin, nämlich die Stadtkeeise Berlin, , RCfangene in unser de sielen. n 6 jahre. Der Dien st im stehenden Heere ist zweijährig, an ihn ist d nn, . verspanh eingetroffenen Meldung aus Tiflis Cbarlotienburg, Neulölln, Berlin⸗Schöneberg, Beirlin Lichtenberg, Kopenhagen, 29. Junl. (W. T. B.). Die Deutsche Rückzug nicht als übermztzig keieschnet werder, mern me, 86 schließt sich Dienst in der Reserve, der Landwehr und im Lan. ist der georgische Ministerpräsident Ramischwtlt Brün⸗Wilniersdorf sowle die Landkreise Teltow und Niederbarnim, Werkbundautste llung wurde heute mittag hier in Gegenwart Betracht ehen, wiepiei Gäfangene wir im Her bft em der und sturm. Hilfadienstpflichtig (nur im Kriege) sind alle nicht unter die zurückgetreten, und der PVorsitzende des Landtags Noe nalen en . . . , d nn , . f . ö K ö. a. ga lg ff hen ehen, 8j onza ö. haben und wie p el Waffen Gerufenen vom 18. bis 60. Lehentz·ahre. Befreit vom . er fing . nn f 2 * tz , , . om 1. Juli 1918 ab darf gegen Vorlegung der Ofenkarie glieder der deutschen Gesandischaft, von Vertretern der dänischen * unserer seitg in Feindes fand gefalen find. kann ich kestst⸗e egdienst sind die geweihten. äne und Mön zas d eser Personenwechsel bedeutet, „W. T. B.“ zufolge, keine Regterung und des zsterreichlsck un garischen und türklschen Gesandten daß , 36 3. ö ren ade kann ich sesistellen, Heeregdienst sind die en Kapläne und Mönche, Pastgren der zu olg

dung gemwungen. Angriffe von Nebellen zwischen Aneze und zu 8 kg ober J Pater zu 10 Kg und 3 Pakete iw 5 Kg.

Rnunft und Wifsenschaft.

bei n Aenderung im Charakter der Reglerung, da Namischwili und

owie die Vorsitzenden der judischen und

Gbristliche Kunst in Avignon und fran iösiscker Vendalis mut. Es ist von eigtnartigtm Intern sse, heute der Zerstörungen zu gedenken, deren sich das Faniösische Vork schon fesiher und ohne Fkeiegtzöte schuldig gemacht hat. Daß Frankreich hrrte feine Kathedralen nicht vor eigentm oder feindlich em Feuer zu Hützen welß, aber beuchlerisch die Schuld an ihrer Zersiörung dem Feinde zuzuschieben sucht, könnte alle Welt wissen. Was aber früher von dem französischen Polt mit vollem Bewußtsein geschehen ist, um rie herrlichsten katholischen Heillgtümer, die schönsten Kirchen und Jasig len, die Papstder kräler von Apignon zu zerstören, danüber ist in allmählich ein Licht verbreitet worten, das den barbrischtn Gharakter dieser Vernichtungt arbeit beller beleuchtet. Vas svätere Frankteich Lal sich allerdtvgs geschäms, die Urkur den zu veröffent⸗ lichen, die das kalte: zige Treiben in der Zeit der gießtn Revolutton „wottun. Htute noch sind die wichtigsten Belege für dle Jer

flö'ungen in ber Papsistédt Avignen nicht zur Veiöffent⸗ lichung zugelassen. Aber allmählich wird doch deutllch, i welchem Umsange die Bllderstürmerei, während der Herim⸗ schaft der Vernunft gewütet hat und was für herrliche Kunstschätze ikr zum Opfer gefallen sind. In einer auf reiche und zum Til fast unhetannte Urkunden gestützten Unter suchüang hat dies Profe ssor Grrst Sie nmann im Junihest der Monatsheste für Kunstwißsen⸗ schaft! ausführlich dargesellt, und der veser sieht sich mit Trauer vor Ule kümmerlichen und vielsach gefälschten Rrsie emer großen Kunst versetzt. Wat ein Clemens VL, en Jobann XXII. an wunderbaren Bauten und Kunstdenkmälern in Apfgron geschansen hatten, was das Prunkgrab Innocenz des VI. an Kunstschstzen enthielt, zwingt uns er5zjmüütige Bewunderung ab, nachpem wir wissen, wir roh es zerstö nt werben ist. Unersetzliche Benkmäler einer hoch eniwickelten Kunst ad der haßerfüllten Veiblendung dort zum Opfer gefallen Schätze, gegtülber denen die in den letzten Jahren des Wellkriegzes zer sörten anstwerle kaum ins Gewicht fallen. Profe ssor StWinmann Libt eine Dar⸗ fellung jener känstlerlscken Schätze vom Sianbpunkt des über daß Verlorene tlagerden Kenstsorscherg, aber das völler⸗ viycheloglsche und polittsche Moment spricht überall zwischen ren Zeilen seiner jeben digen Ausführungtn. Venn nicht die stanlose Letsenschast einetz aufgeregten Volkes war es, wa diefe Zer⸗ störungen perursachte, es war der wohlüherlegfe Entichluß einer jrelen 1cbolulionärten Rogitrung, die an dag lw isher Heilig ebaltene Hand an legen ließ. Bezahlte Maurermeister hatten nach genauem Plan die Zerssörungen der Kunhdenkmältr votzunthmen, und nur mit knayper Not entging bieser systemantschen Vernichturg das eine oder andtre, an dem daun späte Reue die Kunst der epigonenhaflen Ergänzung aut— üben konnte.

Literatur. Kurze Anzeigen

neu erschienener Schriften, , bleibt. Ginsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm— straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Wie spare ich Gerichtskosten und Notargebühren. Ven Geh. Justizrat Fosef Mareug. 136 S. Geidn. 4 46. Berlln C. 2, Köntestr. 52, Industrieverlag Spaeth u. Linde.

Der Rachwuchs an männlichen u weiblichen Hilfs⸗ heamten und Facharbeitern im Maschtnenbau unter hefonderer Berücksichtigung Kriegsbeschädigter. Von FIaaenteer C. TZ. Weniger. O. h0 „S. Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung.

Veoolté ungt⸗ und Siedelungasfragen im Land Ob. Ost von Prosessor Dr. K. von Rümker. 6, S0 AM mlt 20 k Beilin SVW. 11. Hedemannstr. 1011. Paul

arey.

Borschläge des Reichsausschusseß der Krieas— beschäbigtenfürsorge zur Abänderung des Mannschaftt. versoraungag-setzes. 1,60 A. Berlin W. 8, Mauerstr. 43,344, Carl Heymanns Verlag.

Er Frevyrags Karte von Rumänien mit den neuen Grenzen. Maßsiab 1: 1 090 000. 1,50 64. Wten VII, Schotten⸗ seldgafse 62, G. Freytag u. Berndt.

Harztlub⸗ Wanderkarte früher Rounutenkarte der Wander⸗ wege J. O., Fahrstraßen, Eisenbahn und Kraftwagenlinien mit ihcen Hahrplären im Har. Herauggeg. vom Harzklub. O, 50 S0p. 30. Jahr⸗ gang. Quedlinburg, H. C. Huch.

G. Frevtags Karte von Guropa 1918 mit den neuen Staaten im Osten. Maßstab 1 71 Mill. 2 . Wilen Vll, ESEcholtemeldgasse 62, G. Freytag u. Berndt.

x.

über ö. Zentner auf die Abschaitte 1— 10,

14 *. 2 4

( * * * 146 h

gegn Vorlegung der Kochkarte auf sämsliche mit den Zffern. 1, 2 und 3 bejeichneitn Alschnitle auf jeden Ab schritt 4 Zentner Kohlen abgegeben und entnommen werdin. Branunkohlenbriltttß dürfen gegen die Ofen- oder Kochkaste nur unter gleichzeitiger Vortlegung des von der Genielnde aur gestekien Kusneisetz und nur an solche Verbraucher abgegeben und von ihnen entnommen werden, die in die Kundenliste bes Kohlen- händlerg eingetragen sind. Für die sintaahme aller anderen Arten von Kohlen gegen Ofen ober Kächkarten sind die Verbraucher in der Wahl der Bezugestellen nicht ba schränkt.

2. Die Abgabe und Entnahme von Kohlen gegen Sonderkarten ist big auf weiteretz verboten.

3. Die Befugnis jur Ahgabe und Entnahme ven Kohlen gegen die auf die Monate April, Mal und Juni lautenten Abschuitte der Gewerbetoblenkarten hört mit dem 31. Juli 1918 auf.

4. Zuwiderhandlun zen gegen vie Bestimmungen dieser Be— kanntmachungen werden mit Gefängniz bis zu einem Jahr un) mit Gel steafe big zu 10000 oder mlt etner diestr Strafen besfraft. Auch kann auf Einzlehung der Kohlen erkannt werden, cut dle sich die Zuwiderhandlung bezeht, obne Unierschled, ob sie dem Täter ge⸗— hören oder nicht. Bie Kahlenstelle Groß Berlin kann Koblenbändlern, . gegen diese Bekaunfimachung verstoßen, den Fortbetrieb des Handels unter sagen.

5) Dlese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ lichung in K aft.

München, 30. Junt. (W. T. B.) Die Pensionsanstalt

Deurscher Journalisten und Schriftsteller beglug am Sonntag die Feier der 25. Wiederkehr ihres Gründung tages in Anwesenbeit Seiner Majestät des Königs Ludwig mit einem Festakt im Feslsaal des Künstlerhauseg, zu dem sick hervorragende Vertreter des Schrlfliums und der Prtfse von München, aus Bevern und aus allen Tellen des deutschen Vate landeg eingefunden hatten und zu dem auch die Syitzen der staallichen und stäbtischen Behörden eischienen waren. Seine Majestät der Kaiser und König hatte den preußischen Gesanpkten von Lreutler beauftragt, der Pezstong⸗ anstalt seine Hherzlicksten GlLlüäckwünsche auszusprechen und al Spende 106000 υ zu überreichen. Bie Ouvertüre zu Egmont“ leitete die Feser ein, worauf der Obmann der Pensiang anstalt Mitter von Schmädel nach Begrüßung Seiner Maßsestät des König und der Festsäst: ein Sild von der Entwicklung der Anstalt entwarf und für Hie namhaften Spenden den Wank aussprach, bie aus Anlaß der Jubelfeter außtr von Seiner Majestät dem Kaiser von hren Majeßäten dem König von Bayern und vem König von Württemberg, der Stadt München u. a. über wiesen wurden. Ueber die günstige finanzlelle Entwidlung der Instalt berichtete der Dirtktor Oelfreich⸗München. Namens der bayeriscken Staatsregierung hieß der Staatsmintster von Brettreich die Festserlammlung willlommen; die Glückwünsche der Stadt München überbrachte der Rechtsrat Schlicht, die Grüße und den Dank der Ortsverbände und der Mitglieder der Ansialt ver Direktor Dr. Die vom W. T. B.. So dong gah der Vor⸗ 6. des Aufsichtsrats, Schriftsteller Dr. Mt. G. Conrad, den Ge- ühltn dest Danken für die Teilrahme eineßz so austrlt senen Kreises an dem Feste Ausdruck und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den König Len wig und Seint Majessät den Kaiser. Mittags vereinte die Gäste ein Festmahl im Känstlerhause. Nachmittags fand die Haupt versammlung der Venstogzanstalt statt, die sich in der Haupt⸗ soöche mit inneren Angelrgenheiten bꝛfaßte. Die Anstalt wid die heunige Erinnerungsfeter zum Anlaß nehmen, eine Jubiläums pen de zu errlchten, die dazu bestimmt ist, über ben Rahmen der Versicherungseinrichtungen hinaus den durch den Krieg in Not ge— ratenzn Mitglledern der Anstalt und sonstigen Berusägenossen bei= zuspringen.

Nürnberg, 28. Juni. .. T. B.) Die vor kurzem in Syanien aufgerretene Massenerkrank ung hat ber⸗ 1aschender Welse ihren Einzug in Nürnberg getaiten. Hir ist in mehreren Geschättsstellen und Arbeitsräumen plötzlich eine Anzahl Personen unter Maitigkeit und Fiebererscheinungen erktanlt.

Alem Anschtin nach handelt eg sich um Influer za. Der Königliche

sowie einer großen Anzähl geladener Gäste eröffnet. Vom Vorstand des Werkbundes waren der känstlerische Leiter der Ausstellung, Peoscssor Riemerschmid Münch'n sowie Pro⸗ fessor Bruno Paul und Professor Dr. Jaeckh zugegen. Die Ausstellung wird auf Einladung der daänischen Freunde des deutschen Werkbundgedankens hier veranstaltet. Sie war samt den Katalog bereitß einen Tag vor der Eröffnung voÜlständig fertig. Dle Ausstellung fiadet in der dänischen Presse aller Richtungen tine sehr freundllche Aufnahme. Durch die Aasstellung wird in strenger Auslese eine eindruckzoolle Auschauung von dem Hochstand deutscher Leistungen auf den Gebieten des Luxashgadwerks, der Industrieware, Graphik, Platatkunst, Bile hauerei und Malerei gegeben.

Konstantinopel, 28. Juni. (W. T. B.) Den Blüttern ju⸗ folge sind bei einem Brande, der vorgestern in der nicht weit von Konstantlnopel an der auatolischen Küste des Marmara meeres gelegenen Stadt Kartal gewütet bat, 300 Häuser, 35 Ge⸗ schäͤftgbuden, cine Kirche und drei Schulen zerstört worden.

Bukarest, 30. Juni. (W. T. B.). In Bukarest fanden vm nasialkurse für Heeresangehörige mlt anschlleßender Reifeprüfung statt. 690 der feldgrauen Schüler konnte das RFeife⸗ jeugnis erttilt werden. Gelegent ich der Ahschiedsfeier richtete der Gineralseldmarschal von Mackensen folgende Worte an die Abiturienten: „Ez ist mir eine ganz besondere Genug⸗ tung, Guch zu Gäarem heutigen Erfolge beglückwänschen u können. Ihr habt Eure Pflicht getan, habt Guch die Grundlage geschaffen, mit der Ihr tüchtige Männer in unserem Vaterlaade werden fönnt. Ich glaube nicht, daß einer unserer Feinde eine ähnliche Tat für die geiftige Fortbildung =seiger Angebösgen im Felde vollhrachte, wie hier die Militärverwaltung durch die Ginrichtung der Gymnasialkurse. Ihr zieht nun wieder hinguß jur Front. Ich bin überzeugt, daß Ihr mit derselben illinékrast und pflichttreut, dle Ihr hler in Eurem Studium ge—

zeigt habt, auch draußen zum Heil und Segen unseres Vaterlandes

die Waffen gegen den Fein) führen werdet.“

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Bodild von Hirschfeld mit Hrn. Major Curt bon Ulrich (Fischbach i R.).

Vereheltcht: Hr. Dr. Wilhelm Rompf mit Fil. Erika von Har“ mann (Daimstadt).— HOM. Oberleutnant Walther von Scotti mit Frl. Irmgard von Falk-uhausen (Schloß Frtedenthal⸗Gieß ˖ manns dorf). ;

Gestorben: Hr. Gentralmajor a. D. Feliz Granier (Dannover.

Hr. Oberstleuinant j. D. Erich von Kalckreurh (J. Zt. Berlin⸗

Lichterfelde). Fr. Harrlet von Oertzen, geb. von Paepke, verw. von Gundlach (Rumpshagen i. M.).

F

Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Anmmer wollen fich die Post Bezieher stets ur au den Brirfiräger oder die zu ßändige Bestell . Boß⸗ a n st alt wenden. Erft wenn Nachlieferung und Auftlärnng uicht in angemefsener Frist erfolgen. wende man ich unter Nugabe der bereits unt rͤnommenen Schritte an dis Geschäts-⸗ stelle des „Zteichsz⸗ und Staatsanzeigers“.

Verantwortlicher Schriftlei ler: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und Verlagsanstalt,. 2

Berlin, Wilhelmstraße 32. Acht Beilagen.

; zoffe liener ntgebrun ger evangelischen Bekenninisse ts 360 000 big 35 000 geralen .

̃ ] Mann in e , ann in

Gefangene mochten. Menn de sderrangen sind, können einjährig⸗freiwillig dienen. Der Staatsrat oder Landtag setzt das jedes Jahr einzuzlehende Kontingent fest. Aus den

polnischen Legionen oder anderen polnischen Truppenteilen

n werden.

die oben genannten Zwecke verfügbar gemacht würden, und sie

gariche Truppen in sollten mik den verbündeten Ländern fich dahin verständigen,

rden stin und daß der Valust fen sive und fn 35 . ommen haben, r. (Abg. Sahne: W ie r, geen , 1 s zung sere Virlusse an n

hi verbreitet, ursacht wurde. ar unf re Armee daß, nachdem ücken

zie se treffe, da un art icht und 37 Fsterreich! Projent Ungarn und 53 Ungarn warn in zstarte

der gan en Regimenter

Korrespondenten, daß in der nächsten Woche eine Be— a , sprechung der parlamentarischen Handels kom⸗ elt enn Dalen fest daß der (Ruf: Mangel an Provian 7)

nie so gut verseben als Mitte

lber di g

ten nd fran c; werde, an der Pertreter Großbritanniens, Frankreichs, Italien, el Belgiens, Serbiens und Portugals teilnehmen hae, Die

ciig be 2 d ; . . .

' eniflan den. n Munition en, als die dort terächten le⸗ ten, muß dei un of 7 rt zun 6 uhr ge 2 ö. e ge,, die —— t hravour l se gelin zen konnte und turnen jeasertg der genschast gerieten. nie Rückius, wie dies auch ad r bus Ausse b

eren mislgerlssen nitlon und Propan

gte gänz

Rüge ges! Verbündeten regelmäßig vorbereitet werden follen. 69 . ! .

nach einer Reutermeldung aus 24 statt wie bigher aus 16 Mit⸗ 1 die neu hinzugekommenen Mltglieder sind haupfsächlich

Z Millignen Stimmen wiedergewählt wurde. Der neue Vor⸗ Sheshire ist ein entschlossener Anhänger der Politik, die eine

seinem Sekretär und Freund Fabritant, in Paris elngetroffen.

mittag im Beisein des Praäͤsidenten Poincaré die Uebergabe einer Fahne an die tschechisch⸗stowaktsche Armee statt⸗

tutzgemeinden. Abliurienten der Mittelschulen oder solche, die mindestens sechs Klassen mit Erfolg besuchten,

Uebergangsyorschriften sel erwähnt, daß der Dienst in den

während dieses Krieges als Heeresdienst gilt. Die Dienstzeit . russischen Heere wird angerechnet. Russische Reserveoffiziere könven nach entsprechender ergũnzender Ausbildung übernommen

Großbritannien nud Irlanb. Die Kriegskanferenz in London nahm nach einer

Reuter meldung eine Entschließung über die Maßnahmen an, welche erforderlich sind, um sür das britische Reich und die lriegführenden Verbündeten die Verfügung über gewisse Roh— stoffe zu sichern, um sie in den Stand zu setzen, die Kriegs— wirkungen sobald als möglich wieder gut zu machen und ihre industriellen Erfordernisse sicherzustellen. Dle Konferenz ge⸗ nehmigte diese Forderung und drückte die Ansicht aus, die Regierungen des britischen Reichs sollten unter sich Vor—⸗ kehrungen treffen, um sicherzustellen, daß die wesentlichen Roh⸗ stoffe, die innerhalb des britischen Reichs erzeugt würden, für

baß die in diesen Ländern erzeugten Rohßi z weck tutar e cb n denf leu hsloffe für denselben

„Britiss News“ erfahren von ihrem Londoner missionen der Verbündeten in London stattfinden

Vereinigten Staaten werden nichtamilich vertreten sein. Sie 4 Besprechung bieser Art wurde 1917 in Rom abgehalten.

schäftigen, der auf Wunsch der englischen parsamentarischen Handelgtommission eniworfen worden ist. Es follen die an Maßnahmen festgelegt werden, um vach dem Kriege den ver— schiedenen ungeseßlichen Machenschasten, mit denen der deuische Handel awelthewerh grarbeltet habe, entgegentreten zu können. uch rd ein Entwurf für einen HandelsvPei band vorgelegt werden, durch den gemeinsame Maßnahmen des Handelsschutzes der

Der neue Vollzugsausschuß der Arbeiter besteht gliedern, Die großen Gewerkschaften sind noch stark vertreten.

oztallsten, wodurch die friedengfreundliche Gruppe verstärft ih Bemerkenswert ist, daß der Minister Clynes mit über

sizende James Mogurk vom Bergarbelterverband von Lancashire⸗ siegreiche Beendigung des Krieges er strebt.

Frankreich. Nach einer Havasmeldung ist Kerenski, begleitet von

Fabrikant erklärte laut, Haßas“, daß Kenensti seit dem No⸗ k in Moskau und St. Petersburg dank der Ergebenheit einiger Freunde in Sicherheit gelebt habe.

Nach einer Havasmeldung hat in Paris gestern vor—

e en. Poin cars hielt bei dieser Gelegenheit eine An⸗

stehende wird sich hauptsächlich mit dem Bericht be⸗

Dschordania Parteigenossen sind. Die georgische Regierung wird daher ihre gegenwärtlge politische Richtung beibehnrten. Der neue Ministerpräsident Dschordanig, eine in Rußland und m Kaukasien sehr bekannte Persönlichkeit, ist der anerkannte

366 seiner Partei und besitzt auch in Deutschland viele

reimde. Es ist anzunehmen, daß Ramischwili im Kabinett geblieben ist und das Portefeuille des Innern übernommen hat, das er bereits in der inzwischen aufgelösten Trans kaukasischen Republik inne hatte, bevor er am 26. Mai bei der Gründung des georgischen Staates das Amt des Minister⸗ präsidenten erhielt.

Dänemark.

Auf Einladung der dänischen Regierung fand vom 26. bis 28. Juni 1918 in Kopenhagen eine gemeinsame Beratung des dänischen Ministers der auswärtigen An gelegenheiten und der Staatsminister und Mintster der auswärtigen Angelegenheiten Norwegens und Schwedens siatt. Die Besprechung schloß sich an die Beratungen der vorangegangenen Zusammenkunft der skandivavischen Könige und Minister an.

Ga wurge dahrt, wie . T. B. meldet, eine gewisse Anzabl Fragen, welche die gemesgsamen Inte ess n dr riet Lander ang, hen, erörtert, Man stellte volltommene Uebenetnst m mung fest, dad in gehend, die freuneschaftlichen und nahen Be lehn n en imi chen den drei Lindern aufrecht zu erhalten und bie gletchtn Richi ien bes folgen, d. h. eine Volitik unparteitscher Neutralttät— SG umfaßten diz behandelten Eegenstäade auch elne in den früh ren Besprechangen berestz verhandeile Frage: He gemeinsam; Be streben zwischen den neut al.n Staaten, ihre gemein anien. Ine ssen beim Ende des Weltkrieges unz auch später zu r ahten. Auf der (ruodlege der gleichlautenden Berichte der durck die dat Länder elngesetz tg Ausschüss⸗ werden die Reg e ungen dn Augkensch r. , Tiese . . Weiter wurten ersckledene Mitteilungen gemacht über die Eutwickiung der Lage der dre Lander hinsichtli ihrer Sandelgypoltt it in . r . Man stellte die guten Ergebnisse der wechselsetttgen wirt schafsliche Silse unter den drel Ländern während des Keteqes fest, ekenso nl. man sich Aber die Forisetzung und die Förterung di ser Aufgake eint te. Auf der Grundlage der bereits grmachten Erfahrurgen einigte man sich auch über einen Veisuch, die Mittel für ein gemeinsam g Wirken auf diesem Gebiet auch nach dem Kriege ausfiadig zu mochen. Fernfr wurde die Frage einer gemeinsamen Täfigkeit der drei andinabischen Länder auf dem Gebiet der Soztalpolfttk erörtent, und eine Kund= ebung des Hnterraclamentariicken Rateg fährle zu bem Beschluß, Veiteter der drei Teglerungen zu ernennen, um die Mö. l= keit einer solcken Zusammengrheit zu prüfen. Man erzrserie noch dle lolgenden. Fragen: Besti mungen s er eine Gn schüänkurg des Zuzugs Fremder in de drei Lägber mit Rücksicht aüf die Schwierigtetten der inntreg Ordnung, der Ec= näbrung und Niterbeingung. Man einiate sig abet einn Versuch, enisprechende Maßtegel über die Frage zu treffer, in welcken Rähen

Fiemde der Steuerpflicht untermerten weden sollen. Schließ ich wurte wie in den vorhergehenden Becatungen vollkem ene Ueberemn⸗

stimmung hinsichtlich der Nützlichk it fessgestel, Tas so sruqhibare gäaneinsame Arbetten der drei üteglerungen für hte geme ia samen

Türkei. Nach einer im „Vakit“ vꝛröffentlichten amtlichen Zu—

Jatenessen fortzusetzen.

sammenstellung betragen die Verluste der tür kischen Kriegs- und Handelsmarins während des Krieges

245 627 Tonnen, woyon 94518 Tannen auf die zu Beginn des Krieges in England und Frank eich beschlaanahmten Kriege— schiffe (drei Dreadnoughis, welche fast vollständig fertig gebaut waren, zehn Zerstörer, vier Unterseeboote u. a., 32511 ouf versenkte Kriegsschiffe, 16 930 auf ebenfalls versenkre Hilfsschiffe und 101 668 auf versenkte Handelsschiffe entsallen. ,

Rumänien. Die in Jassy tagende Kammer hat „W. T. B.“ zu⸗

prache, in der er den Wunsch aussprach, daß die junge

folge nach kurzer Aussprache dem Friedens vertrage zu⸗