1918 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

‚Ruchfeld bet Basel,

*

. Gegen die Friedens bedingungen sprachen sich nur ie Abgeordneten Trancu, Vagaunescu, Codreanu, Cuza sowie General Averesgcu aus, der erklärte, daß er zwar als erster das Wort „Frieden“ an der Front ausgesprochen habe, aber den jetzt abgeschlosenen Frieden nicht anerkennen könne. Am Sonnabend ist der Friedensvertrag dem Senat zur Rati⸗ fikation vorgelegt worden.

Die rumänische Kammer nahm am Sonnabend nach den vom Minister des Aeußern Arion und dem Minister— präsidenten Marghiloman gehaltenen Reden einstimmig die Antwortadresse auf die Thronrede an.

Der Menister des Acußern Arton erklärte nach Meldung des W. T. B.“, daß die Stunde der Gerechti. keit geschlagen habe und daß dag Land vom Parlament die Feststellung der Verantwortlich keen verlange. Die begangenen Fehler müßten gebüßt und die Ver⸗ brechen bestraft werden. Die Regierung sel ferner berufen, elne grohe Verbisseruag der Finanzen durchzuführen, da die Lasten des Krieges dret Milliarden überstiegen und die Staatsschuld auf zehn Milliarden angewgchlen sei. Die Htegterung werde alle Anstrengungen machen und alle Hilfamlttel in An pruch nehmen, um die Bedürfnisse des Landes zu decken. Arion fügle hinzu, daß die Regierung auch die Agrar. und Wahlreform durchfübren werde, daß fie aber Drohungen gegenüber kalt bleibe. Dle konservative Partei werde alle gegenüber dem Lande eingegangenen Verpflichtungen ju erfüllen wissen. Der M nwisterpräsident Marghtlom an, der ale letzter daz Wort er⸗ ariff, erklärte, daß die Fteglerung und das Parlament berufen seien, Enischlüsse von größter Bideutung für das Land zu fassen. Er habe

daß Wort ergriffen, um in seiner Eigenschaft als Mmisterpräsizent

einige im Laufe der Erörterung vorgebrachte Punkte zu bekrästtgen. Er sei gegen den Krieg gewesen, well er die Geschichte und die Geographie seinetãz Lindes gekannt und weil er in dem Plan 5 landè, sich zum Herrn tzon Konstantinopel zu machen, ene Hefahr jür Rumänlen erblickt habe. Deshalb sei er seinem Standpunkte treu siblieben und habe Frieden geschlofsen, um zu retten, was noch dank dem Keedit, dessen er sich bei jenen erfreute, mit denen unterhandelt werden mußte, ju retten war. Der Mmisterpräsident fiellte fest, daß General Averetcu keineswegs die Absicht gehabt, zu unter⸗ handeln und Frieden zu schließen, sondern einzig und allein die Dinge zu verschleypen gesucht habe. Das Ergebnis sel gewesen, daß die Bevollmächtigten ihm die Abrüsftung und den Durchzug Leuischer Tiuppen duch die Moldau auzwangen. Der Ninister ãsident bestritt sowohl der liberalen Partei als auch der Gruppe Averesen das Recht, von Bessarabien zu sprechen. Et sagte: Der Führer der liberalen Partei machte mir den Vorwurf allzu großer Ven wegenheit, als ich eines Tagez im Senat die befs— grabische Frage berührte, und General Aperescu lehnte es ab, sich mit Beflarabien zu besassen, als man ihm davon sprach. Der Minister viäsident entwickelte hierauf das Programm der Regie rung: Vermehrung der Dorfschulen, Befreiung der Hoch chul⸗ lehrer bor. der polltischen Vormundschaft, zeitweilige Aufhebung der Nnabsetzbarkeit der Richter und Neuregelung der Finanzen und der Verwaltung. Er erklärte feiner: Wir wollen aug der National⸗ dank ein? Bank des Staats und nicht einer polttischen Partei machen. Das gleiche gilt für die Bodenkreditanstalten. Die Agrar urd bie Wahlrrrform werden ungesäumt im Interesse der Ordnung, die in Staate herrschen muß, durchgeführt werden. Nachdem der Minifterpräsident sich für das Piuralwahlrecht auegespiochen und erklärt hatte, daß dag allgemeine Wahlrecht obne Einschränkung

eine Gefahr für das Land darstellen würde, sagte er: Bis zur Durchführung der Agrarreform werden die Groß grundbesttzer durch ein Gesetz veipflichtet werden, elnen Teil

fhier Güter den Bauern in verpachten. Wir haben die Veipflichtung übernommer, die Reformen einzuführen, und wir werden diese Ver pflichtung erfüllen. Glaubrn Sie, daß ich zur Macht gekommen bin, nar um mit blutigen Tränen den Friedengverirag zu unterzeichnen * Glauben Ste, daß ich nur zu diesem Zwecke diese Jugend und Ste alle hierher gebracht habe? Nein, wir wollen die Reformen durch⸗ führen, und wir werden es tun. Und wir werden beim Werke det Wiedelaufbaues ihre Beihilfe und bie des ganzen Landes finden.“

Amerika.

Wle „W. T. B.“ aus Washington gemeldet wird, hat der Senat die Heeresvorlage angenommen. Sie geht jetzt an die Konferenz beider Häuser.

= Bei Abschluß des am 30. Juli schließenden Rechnungs⸗ jmnhres werden nach einer Reutermeldung die seit 1. Juli 1917 gemachten Ausgaben der Vereinigten Staaten auf über 12 600 Millionen Dollar geschätzt. Einschließlich der in den drei vorhergehenden Monaten gemachten Ausgaben be— tragen die bisherigen Kriegskosten der Regierung 13 800 Mil— lionen Dollar.

Reuter meldet aus Washington: In einem Aufruf wird bekanntgemacht, daß im Juli in Abständen eine fer nn Mohilisation statifinden werde. In Verbindung mit einem anderen Aufruf, der vom 22. Juli ab die Mobilssierung von 220 000 Mann anordnet, werden im Juli im ganzen 365 9g61 Mann dem bürgerlichen Leben entzogen werden, d. h. mehr

als bisher, seitdem die militäris ; treien ijt'ᷣ ärische Dienstpflicht in Kraft ge

Ferner meldel Reuter, daß der General Pers hin ein Regiment amerikanischer Infanterie sofort absenden werde, das sich mit den italienischen, englischen und französischen Streilkräften an der italienischen Front vereinigen solle. Der Zweck der Absendung der Truppen sei, auf die Stimmung der Sesterreicher zu drücken. Der amerikanische Kriegssekretär Baker erklärte, daß eines der jetzt in Frankreich tehenden Regimenter zu diesem Zwecke ausgesucht wuͤrde, bemerkte jedoch, dies dürfe keineswegs als Maß der Größe der amerikanischen Teilnahme an der italienischen Front gedeutet werden, die später in Erscheinung treten werde.

Handel und Gewerbe.

Der Aufsichtgrat ber Ni ( sel· Anbau Gesellschaftm. b. H. in Berlin hat, wie W. T. B.“ berichtet, im Ein. vernehmen mit der Krlegsrobntoff Abteilung des Kriegaministerlumtz beschloffen, die Bewirtschaftung der Tyvpha⸗ und Ginster⸗ fafer durch neu zu bildende Abteilungen der Nessel, Anbau, Gesellschaft zu übernehmen. Im Zusammenhang damit steht rie Bejschlagnabme dieser Fasern iu erwarten, woduich jedoch die Jreie Wirtschast bei der Gewinnung dieser Fasern nicht unterbunden weiden soll; vielmehr ist Fer NeflelAnbau— Gesellschaft auzdrücklich zur Aufgabe gemacht worden, ein Unteinthmertum herarzubllden urd m fördern, das ie, Aberntung und Aufschließung. dieser Pflanzen stengel betrelbt. Un den Aufstchtsrat von den Einzelaufgaben der Wirt. schaftsgestaltung zu entlasten, werden aus Sach ver stãndigen kreisen drei Autzschasse gebildet: für Ressel, Typra und Ginster; diese errichten einen gemein samen Ausschuß für Aufschließung!. Die Gesellschaft bat fich vor kurzem an die gesamte Textilindustrie gewandt und zur Beteiligung an der zurjelt ausgeschrlebenen Kaphralgerböhung ein— geladen. Bie Bedeutung dieser Aufforderung liegt darin, daß den Gefelischaftzsatzungen zusolge nach der Frelgatze die Veriellung der erworbenen Fasern au die Mltglieder nach Maßgabe ihrer Beteili⸗ gung erfolgen wird.

Daz RNiederlausitzer Brikettsyndikat, G. m. b. H. hat sich, einer Meldung von . W. T. B. zufolge, noch Besprechung mit dem Handelsminifser enischlosfen, seinen auf Ei höhung der k ab 1. Juli d. J. gerichteten Beschluß zur ück⸗ zuziehen. .

Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Wie die Creditanstalt für Handel und Gewerbe mitteilt, sind die Vorarbeiten für die Errichtung einer Nie derlassung der Creditanstalt in Odessa nunmehr beendet. Die Cxvositur hat ihre Tätigkeit bereits auf-

genommen. Baltimore, 28. Juni. (W. T. B.) Die Bruttoelnnabhmen der Baltimore and Ohio Bahn kaben im Monat Mai 1918 eine Zunahme um 1 451 000 Dollar, die Nettoeinnahmen eine Ab= nahme um 1 872 000 Dollar gegen ben gleichen Zeitraum des Vor⸗ jahres erfahren. Montreal. 28. Juni. (W. T. B.) Die Bruttoeinnahmen der Canada Pacifie- Eisenbahn baben im Monat Mat 1918 eine Abnahme um 1 O41 000 Dollar, die Nettoeinnahmen eine Ab nahme um 864 000 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vor⸗

jahres erfahren. .

Brüssel, 29. Junl. (W. T. B.) Ausweis Hes Noten⸗ departements der Sochsts GSngrale de Belgique vom 27. Junk (in Klammern vom 20. 6 Aktiva. Netall⸗ beftand und deutsche Geld 48175 305 M7 216149) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 899 460 298 (599 itz 673) Fr. Barlehen gegen Julhaben im. Aunglande 5 zzz 6s Ss 353 göih Fr, Parteben

egen Schatzscheine der belgischen Proptnzen (gemäß Artitel 6 Firn 7 ber Porschriften) 486 600 060 C86 000 G00) Er,, Wechsel und Schecks auf belgis = 113 737 448 (114 670 864 . Darlehen gegen inländische Wertpapiere 2396 676 (2416376) Fr. sonffige Akten 31 923 255 (31 913 788) Fr., jusammen 1 675 026 670 (1 675 016 8ol) Fr. Pal siva. Betrag der umlaufenden Noten 1 358 631 504 ( 359 754 296) Giroguthaben 274 623 903 (273 499 455) Fr., sonstige Passsyen 41771263 (41 763 00) Fr., jusammen 16675 036 670 (1675 016 801) Fr.

2

Börse in Berlin. (Notlerungen des Börsenvorslan des)

vom 1. Juli vom 29. Juni

füt Geid Brief Geld Brief

61 66 66 66 Ner gJort 1Dollaz Holland 100 Gulden 263 264 25 j 269 Danemark 100 Kronen 1c6zö 166 162 163 Schweden 100 Kronen 182 1821 1791 179 Norwegen 100 Kronen 1tzh 1661 16 163 3 100 Franken 135 1357 133 1331

en⸗

Buvdapest 100 Kronga. 62, 0h 62, 15 62, 05 62.15 Bulgaren 100 Leba 79 795 79 797 Konstanti⸗

nopel 100 Piaster 20,65 20,66 20,45 20,55 Madrid und

Barcelona 100 Pesetaz 105 106 104 105

An der Börse überwog schwächere Haltung, doch hielten sich die Kurtderänderungen in engem Rahmen. Lediglich Montanaktlen gaben stärker nach. Petroleum und Kaliwerte waren ungefähr behauptet. , e. gute Meinung zu anziehenden Kursen bestand für beimische

nieihen; auch österreich⸗ üngarische Renten waren leicht gebessert.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 28. Sunl. (W. T. B.) Prwatdiskont Zin / as, Silber 48.

Paritz, 28. Junk. (W. T. B.) 5 oso Französische i S8, 306, 3 oso , nn Rente 60 5h, 4 0/9 Span. äußere Anle 143,50, 5 öso Ruffen von 1906 49, 69, 3 ocs9 Rußssen von 1896 —, 4069 Türken unlf. 63.00, Suejtangl 5110, Rio Tinto

Am sterd am, 29. Jun. (W. T. B.) Behauptet. Wechsel auf Berlin 34,25, Wechsel auf Wien 20,40, Wechsel auf Schweh 49.60, Wechsel auf Kopenhagen 61,15, Wechsel auf Stockholm 69.723, Wechfel auf New Jork , Wechsel auf London 9.32, Wechsel auf Parlz 34,42. 43 / Nieder laͤndische Staatsanleihe Petroleum baßt, Holland Amerika Lirie 367, Niederland. Indische Handelsbank 175, Atchison, Topeka u. Santa Fs 83, Rock Feland —, Southern Pacifie 794, Southern Rallway —, Unlon * 119, Anaconda 132, United States Steel Gorp. 917,

ranzösisch⸗Knglische Anleiht —, Hamburg⸗Amerlka- Linie —.

Kopenhagen, 25. Juni. (W. T. B.) Sichtwechsel uf Berlin 56 00, do. auf Amsterdam 164,00, do. auf on 15,30, de hen ö, gg, Jun. (8. T. S). Sicht e g

o ckholm, 29. Juni. ; ö hsel 9 Berlin 9. 25, do. auf Amsferdam 144 00, do. auf schweizerlsche Platze 7I, So, do. auf London 13,42, do. auf Parig 49,60.

New Jork, 29. Juni. (W. T. S. (Schluß.) Die Börse war heute nicht gleichmaß g veranlagt. Bei Beginn war infolge größeren Angebots in Steelt ein etwas schwächerer Unterton ju be— merken, im weiteren Verlauf trat indes eine leichtere Besserung der Stimmung ein. Am Cisenbahnalttenmartt und in Sxeilalwerten warten nur wenig Umsätze ju verzeichnen. Der Schlußverkehr volliog sich in stetiger Haltung bei behaupteten Kursen. Umgesetzt wurden 190 000 Aftien. Tendem für Geld: Nominell. Geid auf 24 Stunden Durchschnittssatz nom., auf 24 Stunden letztes Dor. lebn nom., Wechsel auf London (660 Tage] 4, 72,50, Cable Transferz 476,45, Wechse!l auf Parig auf Sicht 571,50. Silber in Garren 99z, 3 o/ Northern Pacisie Bonds 58, oo Bertin. Staaten Bonds 1925 106, Atchison, Topeka n. Scrta F 843, Haltimors and Ohio bag, Canadian Pactfie 1473, Chelapegte 4. Ohie dot, Chicago, Milwarkee u. St. Paul 42, Venhber u. Rio Grande, 4.

llinoiß entral 5, Leuteptlle u. Nastvlll 115. Iker Yori entral 733, Nocfoll u. estern 163, Pennsylvanie 433, Reading 923, Southern Pacht 83, Nnion Baelsie 1214, Anaconda . 67, United States Steel Corporation 108, do.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 15. Junl. (W. T. B) Bau mw oll. Woche n bericht. Wochenumsaßz 11770, do. von amerikanischer Baum wolle 5730. Gesamte Ausfuhr do. Einfuhr 34 447, do. do⸗ hon amerlkanischer Baumwolle 27 197. Gesamter Vorrat No 900, do. do. von amerikanischer Baumwolle 119 30, do. do. von ägyptischer Baumwolle 44980.

Eiverpool, 28. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2000 Ballen, Ein fuhr Ballen, davon Ballen ameri- kanische Baumwolle. Für Juni 23,19, für Juli 2243. Brastltanische 4 Punkte höher, Seinde 15 Punkte niedriger.

Manchester, 28. Junl. (W. T. GS.) Garne: 30 er Water twist kurante Qualitat (Dindley) 38 Perce. Tücher: Printers 31 er 125 Jards 17 X 17 82j—

New York, 28. Jun. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wolle lolo mibdllag 3150, do. für Juni —, do. für Zuli 27, SZ, do. für Augnsz 27, 0, Ner, Orleans loko mipdling 31,00, Petroleum refined lin Casetzz 18,75, do. Stand. white in New York 165,05,

do. in Tanks 8, 25, Dt. Gredit Halances ct Sil Cuy 4.00, Schmal prime Western 25,774, ho. Rohe & Broihers 26, b0, ucker Mehl Spring Wheat

triff 6, Ooh, Weizen Winter 226, cars 10 50 -= 10,75, Getreidefracht nach Liverpool nom. .

Rlo Nr. 7 loko 8, do. für Juni —, do. für Jul 8, 16, do. für

September 8.27.

Rew Jork, 28. Junl. (B. T. B.) Baumwoll⸗Wo chen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionghäjen 8 ooo Hallen, Kug fuhr nach Großbritannien 11 000 Ballen, Augfuhr nach dem Kontinent 10 600 Ballen, Vorräte im Innern 824 000 Ballen.

New Jork, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 32,0, do. für Junt —, do. für Jull —, do. für August 27, 20, New Orleans do. lolo middling 31, 00, Petroleum refined Lin Casesj 18,75, do. Stand. white in New Jorl 15,06, do. in Tanks 8,25, do. Credit Balance at Dil City 4,009, Schmau prime Western 5,890, do. Rohe k Brother 26,50, Zucker Zentrifuaal 6, oh, Weißen Winter 226, Mehl Spring⸗Wheat elears 10,50 - 10,75, Getreldefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko *), do. für Juni *), do. für Juli „*), do. für Septemher fa

Geschlossen.

9 Her n h 3 * Ulufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen R. Den R Del sufe, Verpachtungen, Verdingun gen *. 9! Zerlosung ꝛe. hon Wertpapieren.

Komman ditgesellschaften auf Aktien n. Alten gese d scha ten.

AMnzeigemprelis für den Raum einer S gespaltenen CGinheitszeise 50 Pf.

Anserden wild aus den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 24h G. SH. erhoben.

C———

9) Deck. G

I) Untersuchungs⸗ fachen. 2i863)

In der Strafsache gegen

1. HDelule, Otto Burkbardt, geb. 24.7. 18378 in Rappertzwyl, heimat berech- Iigt in Todinauberg, Baumesster in Thun, bis 10.9 1916 deutscher Reichsangehriger,

2 Frank, Armand, geb. 25. 7. 1899 in Hegznheim, Handelsleh ling in Bafel, bin 29 3. 1917 deutscher Reichgan gehöriger,

3) Iteirh, Heinrich Rudolf, geb. 8. 4. 1387 in Pfetterbausen, Zahntechniker in

in Basel, his 11. 10. Reicht angebörlaer,

g BVielhauer Vlktor, geb. 1. 1. 1897 in Mülhauien 1. Els., ö Birafelden. 5 KRußsiager. Gugen, geb. I8. 4. 1875 in Bitschweiler, Kreis Thann, Schloffer in Deiendingen bei Solothurn, . 8 mn . 4. 4. 1879 Niederhagenthal, Handels ö ,, . Handelsmann, zuletzt nauer, Heinrich, geb. 11. 6. 1897 in Sennhelm, Fabrltarbeiter, zuletzt vaselbst, 8) Bortsch, Josef, geb. 13. 5. 1883 in

(218944 In der Strafsache gegen

Hegenheim, Kaufmann in Basel, bis 7. 2. 1918 deuischer Reichsangehöriger,

eorg Eduard Adolf, geb. II. 11. 1879 in St. Ludwig, Kan mann 1917 weutscher

alle deutsche Reichsangehörlge, und, wo der Wohnort nicht angegeben, ohne be⸗ kannten Wobn⸗ und Aufenthaltgort ab⸗ wesend, wegen Verletzung der Wehipflicht, lst durch Beschluß der hirsi en Straf⸗ kammer des Landzerichtß vom 19. Juni h 1918 zur Deckung der die Genannten 9) mönlicherweise treffenden böchste strafen und der Kosten des Verfaßreng das im Deuischen Reiche befindliche Bermögen mit Beschlag belegt worden. Mülhausen, den 19. Juni 1918. Der K. Erste Staattanwalt.

L. Boltz. Viktor, geb. 21. 4. 1885 in b Mülhausen, Aktuar, zuletzt daselbst, 2) Erhard, Karl Alols,

1886 in Mülhausen, Kellner, zuletzt in Sennhelm,

,, Josef Taper, geb. 21. 2. 1870 in Dornach, Kaufmann, zuletzt in Mül⸗ hausen, Dornach,

4 Gerber,. Luzian, geb. 26. 1. 1896 in Mülhausen, Angestellter, zuletzt daselbst,

5) Dedrich, Emil Karl, geb. 26. 5. 1894 ln Mülhausen, Angestellter, zuletzt daselbst,

6) Hedrich, Jobann Paul, geb. 8. 6. 1897 in Mülhausen, Schüler, zuletzt daselbst,

Müͤlhausen, Elektriker und Volontär, zuletzt in Brunstatt,

8) Wiß. Alfons, geb. 23. 11. 18965 in , Blechschmied, zuletzt in Mäl⸗ ausen,

Tourtellier, Emil Paul Moritz, geb. 16. 1. 1893 in Doruach, Ingenieur, zuletzt in Mulhausen

16) G iger, Paul Morltz, geb. 20. 3. 1896 in Mülhausen, Schuler, zuletzt daselbst,

11) Vogt. Paul, geb. 27. 7. 1885 in Dttendorf, Kellner, zuletzt daselbst, vorher in Baden⸗Baden,

13) Herrmann, Emll, geb. 3. 1. 1882 in , . Tischler, zuletzt in Mül⸗ ausen, alle deutsche Reichs angehörige und ohne bekinnten Wobn und Aufenthaltsort ab, der 85

Gd. erklaͤrt.

geb. 13. 11.

ist durch Beschluß ber hlesigen J. Straf⸗ kammer des Landgerichts vom 31. Mai kl 1918 zur Deckung der die Genannten möglicherwelse treffenden höchsten Geld⸗ strafen und der Kosten des Verfahrens

ärt un

das im Deutschen Relche befindliche Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt worden. Müälhausen, den 17. Juni 1918. Der K. Erste Staatsanwalt.

ne d, , ,, .

n der Untersuchungssache gegen den Werft, Karl. geb. 16 12 1596 in Müugtetier Bernhard e rel Sue Hatl. „Hannover“ Moansterlager, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchg sowie der 5 366, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluüchtig

Hannover, den 26. Juni 1918. Gerlcht der stellv. 38. Inf.⸗Brigade,

(218981 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungesache Cegen den am 14 1. 1881 in Dürmenach (Ober⸗ elsaß) geborenen Wehrmann Leo Ers. Batl. Landw. Inf. Rgt. 109 Karlt⸗ ruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 69 ff. M. St.- G.⸗B. sowie der

wesend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, 5 5366, 360 uldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ d sein im Deutschen Reiche be⸗ ftadlicheß Vermögen mit Beschlag belegt. Karlsruhe, den 8. Juni 1918.

Gericht der stellv. 55. Inf. Brtgade.

6 ** Me M*. 55 r 60 Ss. Crwerbs. und Wirtsch ssen schoften. Sffentlicher Anzeiger

9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

(21897 Ver fũgung.

Das im Inlande befinoliche Vermögen des Landwirls Albert Janus aus Mack weiler, Kr. Zabern, wird gem. 5 360 M. -St. ⸗G.⸗O. mit Beschlag belegt.

Graudenz, 21. 6418.

Grupern enen tagersh. IIe 256 / 18.

Der Gerichtsherr: v. Homeyer, Generalleutnant.

Dr. Rebitz ki, Kriegsgerichtsrat. 218956] Verfügung. Beschluß.

KBeschlag nah meverfüngung.

In der Uatersuchun gsache gegen den Landsturmmann Jenz Jensen, geboren 19. Ottober 1874 zu Holstedt in Däne⸗ maik, wegen Kahnenfl acht, Landmann, zuletzt wohnhaft in Lintrup, Sreis Haderkt. leben, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milli arstrafgesetzbuchg sowie der Sd zhb. 360 der M lttärstrasgerichtt ordnung sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Altona vamburg, den 26. Juni 1918.

Gericht der Königl. Preuß. stellv. 33. Insanteri · brigade. Ami sstelle Hamburg. Der Gerlchteberr:

Stadthagen, Gen eralmaß or.

Schollmeye r, Müitärhilfsrichter.

——— ——

Hannover.

ts lin

M. St. G. O. der Be⸗

..

2) Aufgebote, Ver⸗

lus⸗ und Fundsachen,

Zustellungen n. dergl.

(b99b64] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 20 Blatt 617, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkt auf den Namen der verehelichten Vandelsmaun Auguste Kaübbel, geb. Springer, in Berlin ⸗Lichtenberg einge. tragene Grundstũck am 12. Jun LR9I8S, Vormittags AO Uyr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Acker am Vorfe bezeichnete Grundstück umfaßt das Trenn⸗ stuͤck Kartenblatt 1 Yarzelle 1206 197 von 6 a 70qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermurterrolle des Gemeindehezirks Hermtzdorf unter Artikel Nummer 588 mit einem Reinertrage von O47 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. ĩ 63500 Swangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll daß in Perlin⸗Retntckendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickenhor⸗ Band 3 Blatt 120 zur Zeit der Eintra⸗ gung des Versteigerunge vermerks auf den Namen des versiorbenen Reatiers Rohert Meyer in Reinickendorf, der verwitweten Faun Therese Reibenstein, geb. Meyer, in Frledenau, der Ehefrau des Kausmanng Rudolf Warnebold, Ferdinan ine geb. Meynr, in Charlottenburg je zu einem ideellen Drittel eingetragene Grundstück an 22. Irit 1918, Bormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Grricht, aun der Gerichtsstelle, Brunnenwlatz. Zimmer 30, 1 Treype, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf belegene Grundstück besteht aus einer Reihe von Straßen-, Acker und Gartenvarzellen, wie sie in dern bei den Akten besindlichen Aus⸗ zug aus der Grundsteuermutterrolle des Ge mt laoeheztrks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 10 mit einem Gesamiflächen⸗ inhalt von 5 ha 18 a 23 m und einem Reinertrag von 22,82 Tir. verieichnet sind. Der Ver steigerunge bermerk ist am 7. Juni 1915 in das Grundbuch eingetragen.

KBerlia N. 20, Brunnenplatz,

den 22. April 1918.

Konigliches Amtsgericht Herlin⸗Wedding.

Ahteilung 6.

21853] Zwangs versteigerurg.

Im Weßge der Zwangèsvollstreckung soll das in Betlln⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche don Berlin⸗Relnickendorf Band 689 Blatt 2090 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungshermerkg auf den Namen deg Kaufmanns Otto Peter in Berlin Reintckendorf eingetragene Grundstück am zO0. August 1928. Vormittags AG Ut, durch dag unter⸗ zeichnete Gericht, au der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer 30. 1 Treppe, Her- stelgert roerden. Das in Berlin⸗Reinicken ˖ vor, Hollcnderstraße 18, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnhaus mit Seiten flägel und Hofraum und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 4 Parzelle 820 11 2c. von 6 a 19 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermurter rolle und Gebä adesteuer⸗ rolle hetz Gemein debez: ks Berlin⸗Reinicken⸗ dorf unter Nr. 2674 bezw. 1295 mit einem jäbrlicken Nutzungswert von 6100 verjeichnet. Der Versteigerungsvermerk ilt am 5. Funi 1918 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Prein N. 20, Brunnenplatz, den 19. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 67. 21864] Zwangsversteigernmg.

Im Wege der Zwangevollstr'ckung soll das in Berlin belegenene, im Grundhuche von Berlin Wedding Band 117 Blau 2693

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗

permmerkeg auf den Namen der Cuy⸗Attien Baugeiellschaft in Berlin eingetragene arundstück am 20. Mugust RE 91S. Vermittags ARO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Das in Berlin, Kam?⸗ runerstraß⸗ hö, belegene rundftück enthält Vorberwohnhaug mit Seitenflägel inks, Querge baude mit Rückflügel liakg und zwei öfen und besteht aus den Trennstücken Rartenblatt 20 Parzelle 582s50 ꝛ2. und v3 / oH ꝛc. von zusammen 8 all qm Giöße. Es ist unter Nr. 4174 der Grundstener⸗ mutterrolle und Gebä udesteuerrolle des Stadtgemeinbeberirks Berlin mit einem jähillchen Nutzungswert von 11000 (S6 verzeichnet. Der Versteigerun ga vermerk ij am 15 April 1918 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 20. Juni 1918. zrönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[21561 Zinan gsversteigerung.

Im Wege ber Zwangsvollstreckung soll am LI. Nouember 1818, Gormittags II Uhr, an der Gerlchtestelle Beilin, zteue Friedrichstr. 13,14, drittes Stock- werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden daß in Berlin, Stubbenkammer⸗ siraße 4, belegene, im Grundbuche vom

*

Schönhausertorbenirk Band 927 Blatt Nr. 2746 (emgerragener Gigen timer am 10. Jun 1918, dem Tage der Gintragung des Versteigeru ast bermerkz: Zimmer metster Hermann Sichler zu Berltu) eingetragene Grund stůck; Vorderwohngebäͤude init 1. lin- ken Seitenflügel, Doppelquergebäude mit 2. Inken Seltenflügel und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 31 Parzelle 210416 z, 8 a 16 qm groß, Grund. steuermulterrolle Art. 1961, Nutzungs wer 13 800 S, Gebäuderteuerrolle Nr. 19651. Berlin, den 21. Juni 1913. Könlgllches Amiggericht Berün-⸗Mitte. Abt. 87. 87. K. 66. 18.

(21860 ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. November E9IHS. Bor mittags LA Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Keledrichstr. 13 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Ne. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Saarbrückerstr. 10,

Ecke Straßburgeistraßze, belegene, im Grundbuche vom Schönbhausertiorbezirk

Band 59 Blait Nr. 1758 (eingetragener Eigentümer am 27. September 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigt⸗ run gtzvermerks: Hanptmaun Heinrtch Grapow zu Gnesenj eingetragene Srund⸗ stück, a. Vorhereck nohnge bände mit Hof, b. Remise, Gemarkuag Berlin Karten⸗ blatt 29 Parzelle 28188, 7 a 03 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24209, Natzungs vert 13 200 S6, Gedäubesteuer- rolle Nr. 2429.

Ger lin, den 22. Juni 1318. Königliches Amthgericht Berltn⸗Mitte.

Abt. 87. 87. K. 66. 17.

21562] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Herm dorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermedorf Band 26 Blatt 795 zur Zeit der Eintragung detz Verstetge⸗ cungsvermerks auf den Namen der ver. witweten Gräfin von Wesdehlen, Alexan⸗ drine Auguste geb. Gräftn Pourtales, in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 28. September E9ERES, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Sericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermssorf, Kreis Niederbarnim, be— legene Grundstück besteht aus den Trenn- stücken Kartenblatt 1 Parzelle 2229/1 ꝛc., Pelzuag im hohen Fele von 4 ha 59 a 35 4m Größe, 238311 ꝛc. Holzung neue Straße von 20 a 60 qm ZYriöße, 2385/1 2c. Dolmng Heanigsdorseistraßt von 17 * 37 am Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle beg Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel 665 mit einem Reinertrage von 4,03 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerunggsvermerk ist am 13. Apri! 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 22. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wending.

Abteilung 7.

1221471 Berichtigung.

In der Bekanntmachung Nr. 19 378, IIIb D. Uub. 3087. 18, Stück 142 der II. Beil. z. Dt. Relchs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatsanzeiger v. 19. 6. 18 soll es richti heißen:

Gestohlen wurhen 11. Junt 1918:

1 Kelegganteihe mit Zinzschinen zur 3. Ketegdganl. über 00 66 Schuldver⸗ schreibung: Lit. D Nr. 2 244 446.

1 Keiegsanltihe mit Zinsscheinen zur 6. Kriegsanl. lber E 0 p Schuldperschr.: Lit. G Nr. 8 bb 3 368.

Breslan, den 28. 6. 1918.

Der Köalgliche Polizeipraäsident. (2zZi 43) Sekanntmechnug.

Vte unterm 19. November 1917 im Reichsantelger Rr. 275 vom Stadtmag!⸗ zrat Voltach als verlastig angemeldete H o/o Deutsche Reichsschatanweisung ( II. Krlegzanleihe) II G. 135 465 A 2000, hat sich wieder borgefunden.

In Verlust geraten: 1221917

400 abgesten pe lte Pfandbriefe mit Zins. schein bogen:

Serke VIII à S 240 Nr. 6363 14501 16534.

Seile T à M 240 Nr. 7829.

Serie XI à n 240 Nr. 2179.

Serle XVII à M 240 Nr. 5609.

Serie XVIII à A 400 Nr. 3003.

3010 abgest. mit Zinssckeinbogen:

Serle XIII à 400 Nr. 1323, à MS 220 Nr. 4537.

Preußische Oypotheken⸗Actien⸗ Bank. 22079]

Der von uns ausgegebene 400 Prämien- pfandbrlef Serie 2557 Nx. 8 üder M 300 ist dem Eigentümer abhanden gekommen.

Meininger, den 28. Junt 1913.

Deutsche Hypothekenbank.

22150]

Vie in mehner Bekanntmachung vom 6. 6. d. Is. (2. Beilage zum Relche⸗ anzeiger Nr. 133 vom 8. 6) angegebenen, dem Fletschermelster Laschingti verloren gegangenen Reichsschatzanweisungen lauten nicht über j 100 M, son dern L600 4A.

Kaukehmen, den 28. Juni 1818.

Der Amtgvorsteher: Bangel.

22151) Bekanutuschung.

Abhanden gekommen:

5 o/o Deutsche Reichgzanleibe von 1916 (4. Kriegs anleibe nebst Zins. pp. Schtinen) O Nr. 7 274 660.

Frau Elly Hollatz,

Weizenan b. Goßlerahausen W. Pr.

[221491 Banertsche Handels bark.

Wir widerrufen unsere Verlustanzelar vom 253. Februar 1918, betreffend unsenen 4 00 verlosbaren Pfandbrief Lit. Qu

in Breslau am

Nr. 48168 zu M 500. enthalten in der Nummer 5 hruar 1913.

Mnnchen, den 28. Juni 19135.

Vir Virektion.

(18879 Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Dietrich Müller in Leipzig, vertreten durch Zustizrat

. Mancke daselbst, hat das Aufgebot des Plandbriefs der Deutschen Grund⸗ eeedithank in Gotha Abi. XV Lit. e Nr. 2645 über 2000 S6 nebst Talon und Jinsscheigen vom 1. Januar 1912 ab he⸗ antragt. Der Jahaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesiensz in dem auf den 5. März 1919, Bormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. 19, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widelgenfallg dle Fraftlozerkläruig der Urkunden erfolgen wird.

Gotha, den 11. Juni 1918.

Herzogl. S. Amtsgertcht. 1.

18830] Anfgehot.

Karl Richard Goeße in Neustadt (Orla) bat das Aufgebot des Schnlbbriest her Stadt Ruhla (G. A.) C Nr. 649 im Betrage von 2004 aus dem Jahre 1835 bezntragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestengz in dem auf den 5 März E99, Wormittags LG Uhr, vor dem unter elchneten Gericht, Zimmer 19, aabezaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pwidrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.

Goiha, den 11. Jun 1318.

Herzogl. S. Amtagericht. 7.

20? 89] ul ge bort.

Der Lebrer Karl Kruse in Wulftßooy (Beiirk Beemen) hat dag Aufgebot der ibm gestohle nen 4 prozen tigen Sch aldver⸗ schrribung der Herjogl. Landegkreditanizalt in Gotha über 500 M Abt. IX D 14736 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spät-stengz ln dem auf den 5 März LDE, Vormittags O Ur, vor dem unterzeichneten Gericht. Ziinmer 19, bestimmten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigen alls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Gotha, den 19. Juni 1918.

Her zogl. Amtsgericht. 7.

21448 Aufge bst.

Tie Frau Johanna Otto, geb. Weber, in Niederrad hat das Aufgebot der iu 34 oso verzinslichen Schuldverschreibang der Nass. Landesbank in Wiesbaden, lautend über 500 66 Buchstabe G. h. Nr. 5055 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ät ens in dem auf den ZO. Jauuar 1919. Vormittag s 9g Uhr, vor dem unterzeicharten Geric, Zimmer 92, anderaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, winrtgenfalls die Kaftloe⸗ erklärung der Mikunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 19. Juni 1918.

Königliches Amts gerlcht. Abt. 12.

In Uaterabtellung A der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosang von Wert. papleren) werden in einer Bekanntmachung des Rals ber Ttabt Plauen, Bogt⸗ laud, Stadtichule ich ein. als im gerlcht⸗˖ lichen Aufgebotzverfabren stehend, bezw. Erneanerungascheine als abhauden ge⸗ kommen, aug zeigt.

21866 Uu gebot.

Vie von ung unterm J. Ssytember 1397 ausgefertigte Poller Nr. 162 617 über sS 5000, auf das Leben des Kauf⸗ mann Max Wockenkuß in Brom- berg, geboren am 23 Revember 1872, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Polier wird aufgefordert, sich binnen G Monaten bei uns zu melben, widrigenfalls die Pallee für kraftloß erklärt und eine neue aus⸗ gefertigt wird.

Berlin, den 18. Juni 1918.

Victoria ju Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetlen⸗HSefellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

(21867 NVufgehot.

Der von unz unterm 20. April 1916 ium Versicherungeschein Nr. 301 404 des Derrn Samuel Dattecl in Pakosch aus⸗ gefertigte Hinterlegungèschein ist abhanden

zekommen. Der gegenwärtige Inhaber bieseß Scheint wird aufgefordert, sich

binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalle der Schein für kraftlos er⸗ klärt und cia neuer au age fertigt werden wird. Berlin, ben 20. Juni 1918. Victorla zu Berlin Algenelne Versicht ˖ runge⸗ Aetlen· Gesell schaft. Dr. U tech, Generald lrekteꝛ.

21865] PVollcrrarf bot. Die auf den Namen deß Herrn Fram

rn sse Kort er darf, Landwirt in Wulfen,

lautende Versicherun ge police dr. E29 168 w

und die auf den Namen des Fräulemns Agnes Grosse Kottendorf in Wulfen lautende Ster hekaffea volie⸗ Nr. 0 444 526 siad nach Anzeige der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 169 bejw. S jz der Allgemeinen Versiche runge⸗ bedinaungen mit dem Vemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Fri von B Manatemn na dem Grscheinen diefes Jaseratz die ge⸗ nannten ollen für kraftlos erklärt und an Stelle derselben neue Policen aug⸗ gefertigt werden werden.

Berlin, den 283. Juni 1918.

ö. ö 6 nia

ensversicherunge w ktirngese lf r Vie Birektion.

ez Blattes hom 75. Fe

22075 . bes Gläubigers der im Grundhuche selneß Der bon ung am 25. Oktober 1907 arg- Rrunest ick Gheinburg Hand 8 Bigtt 142 destellie Hinter le, ung schem Ne. 7. 3 247 ig Ahteilarg 111 uuzer Nr. 3 em 11. 3. ken Manen von Frau Bertha Martha nuar 1835 eingetragenen und am 29. Jun

Erlifabeth Bätzeing, verw. amm, geb. Winzer, ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde in haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Ver lujteg aller Rechte binnen 2 Mo- naten hei uns geltend zu machen.

Samburg, den 1. Jull 191. Janug Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Desellschaft (früher: Lebens und Venstons⸗

Versicherungs. Gesellschast Janas“

in Hamburg). O. Holl. 1. V.: Wul ko w.

215521 Im Namen des Känigs!

In der Sammielaufgehots ache 1) der früheren Besitzet frau Auguste Janz, geborene Tainat, jetz in Ragntt, 2) des Mugzketiers Hußstay Krüger aus Königsberg i. Pr., Inftr. Regt. 615 h. Korap.

3] des Gemelnkevorsteherz Matzat in Kraklschlen, als Vorsteher des Schulver⸗ bandes daselbsz,

H der VWiriin Alwine Puktes in Wilke⸗ rischlen, jetzt Boinau, 5) der Wirtin Cuma YPackies in Wllke⸗ tischken,

6) des Besitzers Christoph Berszelies u La) oweihen,

7) der Wltwe Johanne Wicht in Razgnlt,

8) der Rreizsparkafse det &: eijes Ragnit in Ragnit,

ju 1 vertreien durch Rechts anwalt Farnsteiner in Pillkallen,

zu 7 verttesen durch Justtzrat Meoehrkt in Ragnit, hat das Königl. Amtsgericht in Ragnit in der Sitzung om 18. Juni 1918 durch den Gerichteassesso: De. Rls⸗ dorf für Recht erkannt:

Folgende Syarkassenbücher bew, folgende HSypothekenbriefe werden für kraftlos erklärt:

iu 1: der Hypothekenbrief über die auf Warnen B5. J1 BI. 7 in Abt. Id Nr. 16 eingetragenen 6000 4,

zu 2: das Sparkassenhuch der Krele⸗ sparkasse des Kreiseg Rognit Nr. 16 908 über 123,ů 2 6, ausgestellt für den An⸗ tragsteller, ju 3. das Sparkafsenbuch derselben Kasf Nr. 17 6569 über 6262, s St, ausgestellt für den Schulverband in Frarischken,

zu 4 dag Sparkassenbuch derselben Kasse Nr. 13453 über 2233, 18 M, ausgestelli für die Antraastellerin, zu 5: dag Sparkassenbuch derselhen Kasse Nr. 11 178 über 2148,57 AM, ausgenellt für die Antragsiellerin,

zu 6: das Sparkassenbuch des Budwether Darlehngkassen vereinz zu Budwitzen Nr. 1398 über 153,55 S, ausgsiellt fur Martka Bergzelies,

zu 7: der Hypothekenbrirf über hie auf Gr. Lenkeningken Bl. 197 ia Abt. II unter 1 elng⸗rragenen 2000 S, zu 8: dle Spamkassenbücher der Kreis varkasse des Kreises Ragnit in Ragnit, N.. 21 360 über 351,52 6, ausgestellt für Friedrich Papendlck in Baltuponen,

Nr. 22357 über 409, , ausge stell =. Oberfoͤrsterwitwe Balihasar in Wisch⸗

will,

Nr. 18059 über 104,B,01 4A, ausgeslelli für Herraann Ernst in Wischwill,

Nr. 290 52 über 1790,83 6, auegestellt für Besitzecfrau Johanne Günther in Wisch will,

Nr. 22 530 über 700, Sp, ausgestellt sür Unt roff. Franz Skallks in Baltuvpönen,

Nr. 22531 über 2000, M, ausgestellt für die Schulkasse in Uszballen,

Nr. 20 990 über 131,11 4A, ausgestellt für Arbeiter Karl Kruschat in Wischwill,

N. 22 532 über 30. **, ausgestellt für Arbeiter Fritz Zottscbalk in Wischwill,

Nr. 17463 üer 452, 65 M, ausgestelli für Be sitzer ohr Fran Camius in Wischwil,

Nr. 22 404 Aber 800, - A4, ausgestellt für Arbeiterwitwe Friederlke W-ssphal imn Wischwill,

Rr. 21 134 über 1097,51 46, grsgrstellt für Maurer Eduard Wehphal in Wischwill.

Nr. 22 424 über 100, Ss, auggeftelli für. Haus besitzeria Meta Fromm in Wischk⸗ will, . ir. 20 903 über 310, 8s S6, ausgestellt für Wioe. Johanne Stockmann in Wisch—

will, ;

Nr. 20 772 über 309,79 M, ausgestellt sür Schneiderin Gama Papendick in Wischwill,

Ne. 21 371 über

37,09 41, ausgestellt

Wisch will,

Nr. 16 935 über 1174 24 4, autgestellt für Besitzer Chrisftoph Klaudszus in Wischwill, ö

Ne. 21 189 über 60, 69 MSνς, auggestellt sür Arbeite frau Auguste Schimkus in Wischwill,

Rr. 21 954 über 203. 35 M6, auggestellt , ng, Marie Päaschin in Wisch⸗ Nr. 21 166 über 462 95 66, ausgesiellt für Schnei germeisterfrau Marie Adamt li in Wischwill,

Nr. 22 MI über 201,64 M, ausgestelit für Stütze Emille Bir oschelt in Wischmwil, Nr. 12714 über 2933,82 4A, gusgestellt für die ev. Kirchengemeinde in Wischwill, Nr. 12715 über 1248,99 ½, ausgeftellt

2

ch für dle evang. Kirchengemeinde in Wischwill.

Ragnit, 13. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

aii Aufgebot.

für Arbeiterfrun Johanne Hennig in 191

1343 für Garl Fran umgeschtiebenen Teilhypothek von? Talern und 15 Sgr., mit 50 jährlich vernnglich, gemäß §5 110 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger der gedachten Hypothek wird aufgefo dert, spätesteng in dem auf den 1H. Schtember I9IS, Vsgsrnittazs E04 Uhr, vor bein ua jeichneten Geetcht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgedotztermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit setnem Rechte erfolgen wirt Chrisburg. den 23. Juni 1913. Kön siche Arntagericht.

(21910 Agi fzchst. Ver Privatmann Friedrich Busse in Könnern hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypelhe kenbriefeg über die in Srundtuche von Könnern Band 24 Blatt 1010 in Abteilung III Nr. J für ihn ain 24. Zult 1909 eiagetragenen Hypothek don 7000 S6 beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, späͤtesteng in dem auf den E. Dez mber ESIS, RBormintagz 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und te Urkunde vorzule zen, widrtgenfalls die FRrastlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Könnern, den 15. Juni 1918. algliches Amtz aericht.

21909]

Des Königliche Amtsgericht Schwerin a. W. bat das Aufgebot der am 223. Mat 1888 für die unbtkannten Berechtigten des n Brera in Dstindien am 18. September 1860 veistoꝛßenen Militãrarztes Heymarn Bloch aus Meeseritz bei der Köntgl. Re⸗ lierung in Pastn hinterlegten 634 4A 3 * (Techshundertoierunddreißig Mar? 73 Pfennig) nebst 157 51 3 (Gin= hindert bt aundfanfzig Mark 51 Pfennig) Itnsguthaben beantragt. Die Hinterlegung erfolgte durch das Amtegericht Meseritz nach Aufhrdung der dort getührten Pfleg⸗ schafts ache Sloch B. 198. Die Berzinsung der hiaterlegten Summe ist am 1. Juni 1898 eingestellt. Anttãge auf Fertsetzung der Versinfung oder Aut⸗ zahlung der hinterlegten Gelder find nicht gestellt. Di- Beteiligten werden auf⸗ jefordert, fvätestens in dem auf den 2. Oft ber 1818, Bormiitags EI Uhr, vor dem unterjeichneten Gerlcht auberdumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls die Lusschließung der Beieiligten mit ihren Rechten an die Ztaalskaffe erfolgen wird.

Schwerln a W., den 25. Junl 1918.

Königliches Amtsgericht.

21905 Aufgebot.

Der Porzellandieher und Hausbesitzer Adolf Elter in Altwasser, Krelt Walden durg in Schlesien, vertteten durch Rechtz⸗ anwalt Dr. Schwedler in Waldendurg, hat brantragt, bir ver schollene Bergmanne⸗ frau Klara Hoffrraun. geb. Pollack, ge= boren agi 36. April 1848 in Pawel witz, Treis Trebnetz, zuletzt wohnhaft in Gelsen⸗ kirchen⸗Ucck'ndorf, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den E6. Januar 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem uaterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Tode? erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üher Leben oder Tod der Ver= schollenen u erteilen vermögen, ergeht die Lufforderung, spätestens im Aufgebots= lermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Gelsenktirchen. den 25. Juni 1918.

Rönigliches Amttgericht.

(215431 Aufgebot.

Vie Schmiedmesster Wilberm Lan Frau, Luise geb. Kirch, in Nieder Ofleiden,⸗ hat beanttagt, den verschollenen Schmitt o meister Kasßhar Kirch. ihren Vater, zuletzt wohnhaft in Nieder Ofleiden, für tot zu erflären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitwoch res 8. Jauugr E9ED, Barrittugs HO Ur, vor dem unter- zeichneten Gericht anberauraten Aufgebots⸗ termine ju melden, widrigenfalls dle Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehi die Aufforberung, spätestens im Aufgebols= termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Domberg (Ober he ssen), den 1. Jani 8

Großherꝛogl ches Amtegericht.

217631 Aufgebot.

Der Kaufmann Gbrintan Hantelmann in Sbbenbiren hat beanttagt, den ver⸗ schollenen Kaufmemn Rudolf SHantel⸗ mann, geboren am 14. Ottober 18405 in Oéngabrück, niletzt wohnhaft in Ibben⸗ büren, für lot zu erklären. Der he⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sid spaätestenß in dem auf den A4. In⸗ urzar ESI 9, Barmittags RO Uhr, vor dem unterjeichaaoten Geiiht c= beraumten Aufgebgrztermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens In Aufgebotgtermine dem Ge—= richt Anzeige zu machen.

Ibbenbüren, den 24. Jun 1918. Königliches Amtegericht.

21716 7

2

Gbrist burg, vertreten durch den Prozeß. . Berndt in Christburg, bat das

ufgebot zum Zwecke der Aut schlleßurg

Ves posischaff M Hrdert Talkowsti im

Der Karfmann Heinrich Bunge iu Elllenstede hat beantragt, den verschollenen Theodor Hermann Letimtuhl, juletzt wohnhaft in Sillenstede, für tot ju er=