——— — .
den
Lehmkuhl.
zu machen.
Jever (in Oldenburg), den 21. Jun! 1918. t * 9 8
Großher oglicheg Amt gericht. 1 I21906 Aufgebot.
Der Kreitbꝛumeisser Arnold Schmidt zu Wohlaun, vertreten durch den Nechts⸗ anwalt Dr. Anders in Wohlau, bot be= Häuer Wippler, ver⸗
2) Ten ver⸗ schollenea, am 3. Dezember 1810 in Tar⸗ nowitz geborenea Wilbelm Jakob Heinrich Mchilles. 3) die verscholle ae, am 6. April 1849 in Tarnowitz geborene Jalie Berta
traat 1) die verschollene Mace üchilles, geborene witwet gewesene Mildaer,
Frau
Achilles, zuletzt wohnbaft in Tarnowftz,
für tot ju erklären. Die bezrichnel en
Verschollensn werden aufgefordert, sich swätestens in dem auf den 10 Apenl 1919, Vormittags 14 uhr, wor
dem unterzeichneten Gerichie, Zinmer 38,
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Auffocderung, säte= stenz im Aufgebotgternine bem Gerichi Anyelge zu machen. Tarnowitz, den 25. Junk 1918. Königliches Amtegericht. Schwari.
Ni. Aufgehat. Der Rechtsanwait Dr. Max Jacohy in Berlin, Polgdamerstr. 84 a, hat als fleger für die am 29. März 1917 ver⸗ torbene, juletzt in Berlin, Kloster⸗ straße 71, wohnhaft gewesent ledige Frieda Mͤüller das Aufgebotgherfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach- laßaldubigern beantragt. Die Nachlaß. läubiger werden daher aufgefordert, ihre , , gegen den vorbezelchneien achlaß spätestenz in dem auf den 9. Ofteber 1918, Vormittags AH Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Feiedꝛichste. 13 14, 11I. Stock verk, Slmmer 143, anbergumten Aufgehotz. termine bei diesem Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Forde. rung zu enthalten. Urkundliche Bewelz. tücke sind in Urschrift oder in Ab, chrift beizufügen. Die Nachlaßgläͤu⸗ iger, welche sich nicht melden, können, unheschadet deg Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus , . Ver maͤchtnifsen und Auflagen berücstchtigt zy werden, von den Erben nur insowelt Be— frledigung verlangen, als sich nach Befrte, digung der nicht ausgeschloffenen Gäu, blger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erb tell entsyrechen den Teil der Ve cbindlichkeli. är die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, ermächtnissen und Auflagen sowie fü die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung dez achlaßes nur für den seinem Gebten , wen Teil der Verbindlichkell aftet. Berlin, den 18. Juni 1918. Föniglichtd Amtszericht Berlin- Mitte. Abt. 1594.
—
21880 Am 10. November 1917 verstarb
die zu Berlin-Friedenau wohnhaft gewesene Helene Fröse, geb. Shukowsky.
Etwaige Nachlaßgläubiger werden!
hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei der Unterzeichneten oder hei dem Nachlaßgericht Berlin⸗Schöneberg an— zumelden. H. Froese, Friedenau, Wiesbadenerstr. 9.
I219071 Aufgebot. Der Kanzlelorljeher Albin Groß in rimma hat als Nachlaßverwalter bes am 16. November 1916 in Hubertusghurg ver- storbenen Schahmachermessters Alexander Schwarz in Grimma dag Aufgebolgher⸗ fahren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgidubigern beantragt. Die Nachlaßgläublger werden daher aufge⸗ fordert, lhre Forderungen gegen den Nach— laß des verstorbenen ächmarn spätesteng in dem auf den 16. Stioher E918, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboigtermine bei diesem Gericht anzumelden. Hie An⸗ meldung hat die Angabe des Segenstandeg und deg Grundes der Forderung ju enz halten. Urkundliche Beweis stück; in Urschrift oder in Abschtift beizufügen. Vie Nachlaßglaäubiger, welche sich nich melden, können, unbeschadet ves Rechtz, vor den Verbindlichkesten auß Pflicht teilsrechten, Vermächtnifsen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von Erben nur insoweit Befriedigung her. langen, als sich nach Hefrledigung der nicht , Gläubiger noch ein Neherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffez nur
—
über den Nachlaß der am II. Januct gd
kläüren. Der Veischellene ist g beren am für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 18 Juli 1873 zu Delmenhoist als Sohn ᷣ des Uhrmacher Konrad Deinzich Georg aus Pflichttellgrechten, Vermäͤchtnifsen und Der bezeichne? Verschollene A wird aufgefordeit, si K iväse tens in dem auf die Erben unbeschränkt hafien, tritt, wenn den RG. Janunr 1919, Vormittags sie zi RO Uhr, bor dem unter jeichne ien Berichte anberaumten Aufgehntste mine zu melden, wedrigenfalls die Todezerklärung erfol zen wird. An alle. we che Auekanft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu ectellen der mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgehbots termin dem Gericht Anzctze
der Verbindlichkeit. Iflagen sowie für die Gläubiger, denrn
nicht melden, nur der Rechtz⸗, nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 2 dez Nachlasseß nur für den einem Erbteil en prechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Grimma, den 22. Junt 1918. Kaöntel ches Amtege icht.
(21713 In der Nachlaßsache des am 4. Februar 1909 in Oedheim gestarbenen Wilhelm Gelaer, Bauers in Oedheim, ist der am 20. Mär 1869 der Witwe und alleinigen Vorerbin Johanng Gerger, geh. Ostertag, in Oedbetmn, nachberi eu Ebefcgun dez Franz Deckert, Prleatmanng dasenbst, ei⸗ teilte Erbschein unrichtig gewordey, nach—⸗ dem die Vo erbin purch Tod am 15. Jul 1914 weggefallen ist. Der Geksckein ist durch Beschluß von heute fär kr filog eit ãrt worden . Kachendorf, den 26. Juni 14918. F. Nachlaßgerlcht Oed heim. Voꝛ sitzꝛn der Rö fch. 1219128] Aafgehot. Die Wiswe Karolige Gollmann, ge⸗ borne Käaöfler, in Halle a. S., Schloffer⸗
Hetold in Halle, hat das Aufzebot nach= stebender in G undtzuche von Köronern Banz 22 Blot 935 verzrichneten Lasten: Abteilun 1 11 Rr. 3: Em lebenglängllches Nießortaug s. und Nutzungsrecht für die Witwe Marte Sorhle Knösler unter aug, drück icher Gejugnahme auf die Ver hand⸗ lung vom 1. Dezember 1846, eingetragen am 9. Deiember 1846 und mitübertragen am 15. Septem her 1903 Aheilung 1II1 Nr. 1I: Die Verhindlich Ult, Ti; Heschwister Knöfler Marle Sophie Frürrerike, Vantie Wilhelm Gotilob Ghristoph, August Audregz und Christaph Aodreas Fail, solange sie nicht ihr Böot untet anderen Leuten verdienen, unentgelt, lich zu a imentieren. Unter Bezugnahme auf den Erbrereß vom 21. Februar 1845 eingetragen am 15. Mat 1835 und mit- übertragen am 15. September 199053. Abteilung 1i1 Nr. 2: Vie Verwbindlich= keit, der Witwe Kuörler Marte Sohle, gekoteng Gutjahr, zu Könnein lebengläng lich freie Pflege und Aufwartung ange⸗ deihen ju lassen. Gingetragen unter Be= zuznahme auf die Verhandlung vom . Deiem ber am 9. Dejemhe 1846 und misüberttagen am 15. September 1908, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, sdätestens in den auf den 24. Dftuber A9, Bormi tags 95 Uhr, bor dem unterzrichnefen Gerlcht anberaumten Aurngebote term tue sene Rechte anzumelden, widriqgenfalls sie mit ihren MReckten ausgeschloffen werden. Ttönneru, ben 15. Jani 19138. Königlichen Amttggericht. 21908. A nsge dor. Vet Proitßagent JF. Reske in Basbeck hat als geri Hhilich bestellter Nachlaß fle zer 8. Kvrit 1917
1 Hemmoor verstotbenen Goelcufe Händler Vein ih Hoteafbßl und Anna Marte geb. Rath in Hemmoor das Aufgebot ver- fahrten zum Zwecke der Aasschli⸗tzung bon Nachlaßgläubigern beantragt. e Nach⸗ laßgljubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Riachlaß der versiocken en Eheleute Horenfohn späte— lteng in dem auf den 2E. Sep- träber L888, Nachmittags 25 Uhr. bo- den unterjelhneten Hericht an= hercumten Aurgebotztermin? bei diesem Gertcht anzumelden. Die Anmildung hat die Angabe dez Gegenstandes und des G undes ber Forderung zu enthalten; urkur dich; Heneisstäcke sind ig Uischrhi oder in Abschrift beißnfügen. Dtr tach laßglaäͤub ler, welche sich ni ht melden, können, unheschadet diz Rechts, vor den Veibindlichk iten a.„s Pflichttetlar-chten,
Vermächtnissen und Auflagen berücksicht hu zu werden, vog den Erhen nur insowen Hrfricbigung verlangen, altz sich nach We—
sind
seiedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— blg⸗r noch ein ederichuß ergibt. Die Gläubiger aut Pflichtteilzrechlen, Ver⸗ mächtnusfsen und Auflaz ea sowie die Gläu—= biger, denen der Erbe unbeschcänkt bastet, werden durch das Aufgebot nicht he— troffen.
Osten ( Ofte), ben 21. Junt 1918.
fKönmgliches Amtsgericht. II.
2766]
Durch Ausschlußurtell vom 22. Juri 1918 ist der Guttarheiser Ernft Raich, geb. 31. Oktober 1877, für tot erklärt. Als Todestag ist der 3. Jult 1916 sest— gestellt. Amistzericht Nimnt sch, 22. 65 1913.
21768]
Vuich Ausschlußurteil vom 22 Juni 1918 ist Briefträger Heinrich Jockwer aus Dirs dorf, getz. 23. 8. 83, für tot er= klärt. Als Todettag ist der 25. September 1915 festgestellt.
Amtsgericht Nimhtsch, 22. 6. 1913. 21769
Durch Ausschlußurteil vom 22. Jun 19513 st der Gbaufsecwärter Richard Brhmelt füt tet erklärt. Als Todegiag st der 23. Oktoher 1915 festgestelli. Anttzgericht Rimwtsch, 22. Junt 1918. 21770 —
Durch Augschlußurtetl vom 22. Jun 1915 ist Böttche m ister Max Urbau aut Karzen fär lot ertlärt. Als Todestag ist der 15. Oktober 1914 festgestellt.
ür die Gläubiger
steaße 5, ven tee ten durch ken Jasturat
k 1
1
*
3
9e i
N 7 K V
* 1
(2 in be be 5 B en X e
ha
kla
die
7.
ein Re
Amis gericht Rimpisch, 3. 6. 1918.
(21771
22. Juni 1918. 1
21913
1918 it Knecht August Wenzel Srotzlnlegniz, . ö. April , für tot eitlärt. As Todestag ist der 12. Jan 18153 fengestelst.
Amtagericht Nimptsch, 22. Jun 1918.
(215368
9l8 ist der verschollene Nelerpist Martsn Tay n enbek, 10. Komp. Inf.⸗Regts. 173,
Qborntk, für tot ertlärt worden.
[21870] Oeffentliche Zustellung.
Berlin Ste nl, Herderstraße 2, Pꝛrojieß- devolsmächtigter: ̃ Löwe J, Berlin, Alt xanderstr. 41, klagt
It. G. d. Sul, Brastlien, unter der Be⸗ haupt ang, doß dle Beklagte ken Klöger im
in kammer des Königlichen Landgerichts 1 n bis 31, Zimmer 33, auf den 6. Oft aber 1918, ; , . sich durch elnen het diesem
straße 2, klagt gegen ibryn Ehemann, den
5 ist, mit dem Antrug auf Hei⸗ ladet den Reklagten zur mündllchen Ver⸗
am mer des Königlichen Landgerichts I in Kerlin, Grunerftraße. Zimmer 25 27, II. Stockwerk, auf den S. Dezember 198. Vormittag Ol uhr. mit der Aufsrderung, sich duich einen bei diesem Gerichte , , vertreten ju lassen. Berltu, deu 25. Juni 1913.
Paasch, als Gerichtsschrelber dea Könlg⸗
21873) Oeffentliche Zuste lung.
Ver Vorarbeiter Paul Müller in Dessau, Elisabethnraße 17, Mestschutz⸗ werte, Kläger, Projsßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Justizrat Wach: in Dessau,
Klara Müller, unbekannter Äbwesenhelt, unzer der Be— hauptung, daß die Beklagte ihn bögwillig verlassen ͤ der Partelen zu scheiden und die Beklagte sür den allein schuldigen Teil zu erkrären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des Rechtestreits bor
Landgerichts in Dessau auf den J 6. No— vember 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem He— dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den 25. Juni 19183.
Marx, Büroasststent, Gerichtsschreiber
21571) Oeffentliche Zust: Lung.
Die Ehefrau Karl Schmidt, Ellsabeth geborene Splegt berg., in Solingen, Langen bergerstraße 129, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Fastizrat Dr. Maull und Esch in Elberfeld, klagt gegen deren Ehe— mann, früher in Solingen, Weyertzberg 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheldung. den Beklagten lung des kammer deg Föniglichen Landgerichftz in Elberfeld zum jweiten Termin auf den
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich vertreten zu lassen.
Elberfeid, den 24. Juni 1918. Vtelhauer, J. Anw., Gerichtsschreiber
Durch Aueschlußurteil vom 22. Jun
1918 äst der Briesiräger Curt Maschler aus Trebnig, geb. 15. 4. 1882, far tot er- Alg Todestag ist der 8. Se ptem ber Amtsgericht Nimntsch,
lärt. 9gl4 festgest It.
21912
Durch Ausschlußurtell vom 22. Juni 1918 ist Steinarbester Einst Kreischmer gus Gorkau, Kreis Nimptsch, für tot er⸗ käärt. Ale Tosestag ist der f. September
Ii festg stelst. Amis ercht Fijmntsch, 22. Jun! 1918.
Vuich Ausschlußurtell vom 22. Junl aut
Durch Autschlußurteil vom 20. Juni
b. am 2. X. 1880 zu Laskon, Kreis Als
itvunkt des Todes ist der 29. August J) Hi6, Nachmittags 12 Uhr, festgesetzt.
Obornik, den 21. Jani 1918. Kön iglicheg Amtagerlchi.
Der Sch hraacker Paul Fuklie sky in Rechtzanwalt Justizrat
gen seire Ghefrau, Marte Kutitnsth, b. Altenktrch, in Passo Fund GE. b.
ooember 1911 böztlch veilassen habe, it dem Antrag auf Cbescheldung. Der läger ladet die Beklagte zur mündlichen r des Rechtestreils vor die erste
Berlin Sw. 11, Halleschegs Ufer 29 Vormittags 16 Utzðe, mit der
erichte zagelaffenen Rechtganwalt alg rozeßbevollinöchtlzten vertreten zu lassen. R. 142. 18. Berlin, den 29. Mal 1918. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
15869] Oeffentliche Zuste lung.
Vie Frau Gertrud Donny, geb. Kramer, Charlottenburg, Kleiststraße 33, Prozeß. voll mãchtigte: Yechtsagwälte Dr. Grün⸗ rg und Ye. Amberg in Berlin, Alexander⸗
chriftsieller Jultug Donn, früher in erlin wohnhaft, jetzt unhekannt⸗n Auf⸗— thaltg, unter der Behauptung, daß der klare am 20. Full 1915 füahnenflüächtig lang des ebelichen Lebeng. Bie Klägerin
ndlung des Rechtsstreitz vor die 41. Zwil.
jugelassenen Recht zjanwalt alg R. 206. 18.
lichen Landgerlchts J. Abteilung 41.
gt gegen selne Ehrfrau Emma Anna aebortne Uhlltzsch, in
a mit dim Anttage, die Che vierte Ziolltammer des Herzoglichen öffentlichen
des Herzoglichen Landgerichts i. V.
den Zuschläger Kael Schmidt.
Die Klägerin lader ur mündlichen Verhand⸗ g in, vor die dritte Ziorl⸗
Aavember EgIS8, RBormtitags en bei diesem
Herichte zugelassenen chts anwalt als
Proz: fᷣbevvllmaͤchttgten
2158721 Deffentliche Zustellung.
Ftierrich Schmidt
sie mißhandele, soger so
. nehmen, mit dein cheidung. Die Kl
Rechtsstrelts bor die dritte
mmer 43, auf den XT.
Jerichte zuge reze nkevoll mac ; CGitzerfelb, den 21.
unt 1918. des Könlgtichen Lande richtz. 220801 Oeffentliche Zustellung.
De
türnberg, flagt gegen
wird geschteden. ) die Schuld an der Sche dung.
bewllligt.
— — —
gerichte
hrücken geschlosse ne
1918, Vormittags 9 Uhe, raumt.
einen
E 119/18. ZJiuelbrücken, den 21. Zunt 19183.
(E2ls78] Oeffentliche Zustellung.
flären.
9 N
geladen. 21 G. 188. 18. Ger lin, den 209. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21877] Oeffentliche Zustellung. Brüdtrweg 38,
bekannten Aufent tung, daß
nebst 5 vom Hundert Zinsen von 359. 55 selt dem 1 Februar 1918.
E90 uhr,. Zimmer 360, Neueg
erer, Volgersweg 1, II. .
laden.
Hannonper, ben 21. Juni 1913. Der Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichtz.
des Königlichen Amttgerichtg. 14.
Bielbauer, F nnw., Gerichts schrelheꝛ
Der Meechanlker Sebastlag Gaar in Nürnberg, 3. Zt. Sol pat, Kläger, Fertreten durch Rechtsanwalt Dr, Gallinger in seine tz frau Margareta Gaar, zäalttzt wohnkajt in Nürnberg, nan unbetaunten Rufentßalts, Reklaate, aug S8 1563 und 15968 B. G. B. auß Ehescheibung, mit dem An trage, Urteil iu etilafsen: J. Die Ehe der Streittzteile
II. Die Bellagte trägt 36 1II. Die Beklagte hat die Kosten deßg Rechtefrelts zu tragen. Der Kläger läht die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rerchtz, strettz vor daz K. Landgericht Nürsberg, 2. Zihilkammer, zu dem auf Dienstag, de 29. Oktober E8ERS Bor mittag 9 Uhr, Sitzungssaal 205. 11, im Justiz⸗ gebäude an der Fürtherstraße Ne. II6 in lkärnderg anberaumten Tamlne mit der Aufforderung, einen bein Ptozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver tretung zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an dle Beklagte wurde mit Gerichtgbeschluß vom I5. Jani 1918
57 thren Ghemann Peter Sefrin rikaibeiter, süher in Zw itbrücken, jetz unbekannt wo, Heklagten, zum Ke. Vcnd= Zweibrücken Klage wegen Ghe— scheidung mit dem Antrag erhohen: die jweschen den Parteien dun 17. November 1990 vor dem Standesbeamten in Zwei⸗ Che wegen Ver⸗ schuldeng des Hellagten zu scheiden und tbm die Proießkoften zur Last zu legen Zäar mündlichen Verhandlung des Rechte. nireits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 2. Zvllkam mer des bezeichneten Ge⸗ richtz vom Donnerstag. 10. it g, ar be Der Beklagte wird ju dlesem Termin geladen mit der Aufforderung, ien bei dem Prozeßgerscht zugelaffenen Richtgzanwalt jum Anwalt zu bestellen.
Der Gerlchisschreiber des Kgl. Landgertchtz.
Vie Firma Gebr. Wyiff in Dortmund, Prozeßbꝛvo llmachtiater: ftechtzanwalt May in Dortmund, klagt gegen den P. P. Drexel ius, früher in Hannover, , ,,. 39, jetzt un. alts, unser der St hꝛup⸗
er ihr aus Warenlleferung 359,70 ½ schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich nge Verurteilung des Beklagten mittels eventl. gegen Sicherheit lemung! 6 vorläufig vollstreckbar zu eiklärenden tteits zur Zahlung von 359 .. 70 3
6
Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtg)treits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Hannober, Abteilung 14, auf ben 20. Ottober 1 91A8, Varmittags
ustli ·
Ge
ö Vie Ebefrau des Mam erg Karl Friedrlch Schmidt, Hedwig gehorene Ludwigs, in Elherfeid, Wiekerstraße 23, Prozeßbevoll. maͤchtigter: Rechtsanwalt Br. Bernstein in Glberfeld, klagt gegen den Maurer früher in Elberfeld, Vö hsten 43 jezt unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß itzt Ehemann. chwer, daß sie gejwungen war, ärztliche Hilfe in Anspruch Agtrage auf Ebe⸗ serin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung de Zivlltammier des Königlichen Landgerichtz in Elberfele, x Nonyrmber
äs, Bormsttags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem nen Rechtsanwalt al; igten derkreten zu lassen.
Vie Deutsche Orient T- ppich Import
Resellschan Emil Pbiltpeborn & Co. in wd, vertreten durch fhren Liquidator, den taafmann Viktor Klein zu Reilin NW., Altonaerstr. 33, Pahses bern llmächtHhter: Rechtgzanwalt Dr. Alfred Gottschalk in Berli W. 8, Kraus nstr. 12, klagt gegen den Kauimann Jakod Grünbaum, ju= letzt in Düfselrorf, Pꝛonierftraße 11, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kräzerln dem Beklagten Teppiche geliefert babe, mit dem Antrag, den Heklagten tostenpflichti zu verurtellen, an die Käägerin 355 „ nebst o/o Zier sen seit Kladezustellung zu zahlen und da; Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte Uh, ellung 21, Neue Friedi ichstraße 15, 1. Stock. werk, Zimmer Nr. 158, auf den T. Or-. taber 18918, Vormittags A9 Uhr,
n
.
(20740
[21879] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. B. Schemndaus in Memel, Proje ßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Weber in Memel, tlagt im Wechselprozeß gegen den rg Saul Taub, ftüher in Osstanr in Rußland, letzt un zekannten Aufentbaltg, auf Grund der, Behauptung, daß der Beklogte der Klägerin gug dem von Ch. Mill aer an 3 Order auf ihn ejogenen und auf die Klägerin übergegangenen Wechsel vom 22. 8. 1914 über 4060 4A, fällig am 22. 8. 1914, 4000 M nebst 6 vo Sinsen seit dem 22. 9. 14 und aus der Proteft⸗ urkunde vom 5. 6. 1915 15.70 4 Prot st⸗ tosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlänfi / vollftr ed bareg Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 4h00 M nebst 6 vo Zinstn seit dem 22. 8. 1914 soxie 16 70 p. Proten kosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreite zn tragen. Die Kiczerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung detz Nichtsstreitg vor die Rammer für Handelg⸗ saches des Könkalichen Landgerichts in Hemel auf den 24. Sentemher 98, PFornittags 85 Uhr, mit der Auf⸗ ordermnnag, eltet bei dem gedachten Gerichte zugeläsfenen Auwalt ju bestellen. Zum Jwecke, der Bffentlichen Zästellung wird dleser Auszug ber Klage petannt gemacht.
Memel, den 19. Junt 4818 Heir ich, Gerbctaschreiber
des Könlglichen Landgerichts. [215375] Oeffentliche Zustellun weller klagt gegen 1 z Ghefrau des Seifenfabrlkanten Tarl Aiff, gh. Weyand, 2) deren genannten Etzem ann, früher in Illingen, auf Grund der Behauptung, daß tbra die Beklagte zu 1 für Verteetung in Sachen Alff gegen Konkurs älff — C 121. — Amtsgericht Ott veller, 53,15 A4 Gebühren verschulde und aut dem gleichen Grunde 48, 16 66 dem Rechts guwalt Dr. Heinrichs verschulde, der sie dem Kläger abgetreten habe, mit dem An- trage, 1) die Ghefrau Aiff ju verurtellen, gan Kläger 10256 4 zu jahlen nebst 4019 Ilnstn mit dem J. Auguft 1915, 2) ben verklagten Ehemann Alff zu vernitellen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut. einer Ghefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts weren die Beilagten vor dat Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 108, auf den T7. Sentember RA8g18, Wor- mittags 95 Uhr, geladen. Ottweiler, din 5. Juni 1918. Ban er, Iktuar, als Gerichts chrelber
des Königlichen Amtaqerichts.
l2ls76] Deffenttiche Zusstellung.
Der , , , m eeter in rn , Pros ßheppan ächtigter: Jufttirat All ndorff zu Wetten, klagt argen den Hang Esper?, führer in
man
item,
Wittener Hof, unter der Behauptung, daß
er für den Beklagten ene Lichtanlage ge=
macht habe, mit dem Anttage, den Be—
klagten kosten pflichtig zu verurtellen. an den Kläger 2185,80 Sc nehst 40½ Zinsen seit 1. Februar 1918 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreck ar zu er klären. Aur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amttzgericht in Witten guf den
S8. August 1PLE8G, Bormittage E HMIhr.
geladen. Die Sache ist zur Ferlrnfache
erklãrt.
Witten, den 12. Juni 1918. (Unterschrlft), Gerichte ichreiber des Königlichen Amtaherichts.
— — ——— —— — —
— — —i
Y Verkänje, Verpuchtungen, Her⸗
dingungen z
120332 . Liquidation eines frauzõstlchen Unternehmens in Her besthal. Nachdem der Neichsk inzler für daz Unten ne bmin des französischmn Staatz⸗ gehörigen Louig Deal, in welchem Seiler i & Spinbelichnurfabr ttation betrieben wurde, die Lauidgt on avge- orenet Fat, ist der Untertelchnete vem Heirn Mintster für Handel und Gewerbe zum Liquldator einannt.
Das Anwesen umfeßt 5952 qm mit 2 ,, der Betrieb ruht ger eg= wärtig.
Kaufliebhaber werden ersucht, ihre An— gebote vis zum 1. Ingli 1918, abend? 6 Uhr, bei dem Usterzeichnenen einzureichen; nach diesem Zeltvunkt ein⸗ gehende Angebote werden nicht berück⸗
tat. . Dr. Schatz.
— — —
on
sung . Wertpapieren.
Bekannt machn.
Eg wird hiermit b, kannt gemacht, daß an Stelle det im Jahre 1918 planmäßig zur Auslofung gelangenden Teitlichuld⸗
. Derlo
verschreibung⸗m unserer Gesellichast die nachfolgenden Nummern von ung an⸗ gerauft sind:
Nr. 486 494 4985 495 4897 495
499 00. —
Gen. den 27 Juni 1918. Essener Grur dbesitz Ge sellsch ast
¶—
mit beschrüntter Haftung.
mug. Der Rechtzanwalt Bindemald in Ott⸗
Zweite Bei
Lage
zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.!
M IH52.
1. Untersuchungssachen.
* ar ersusf . und Fund sathen . Verkäufe, Verpachtungen, . Verlosung 2c. bon Wertpapi
eren. b. Rommanbitgesellschaflen auf Ifiien . ft engeses fia Rt
— ———
Zustellrn gen . Prag! Verdingungen zt. ö 36
—
Berlin
8
2 5 ; 2 — Sffentlicher NMnz nzeigruprels fir den Ran m einer 5 gespaltenen etnh aner 1 auf den Auzeigennreis ein 8
eit zeile 5 0 von E66 v. 2 1
„Montag, den 1. Juli
1918.
Bankausweise.
S So Go..
ö Crwerbz. und Virtscha enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ö. AUnfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
— ——
H Verlosung c. von Wertpapieren.
HElgor], Beranutmachnug.
Von den auf Grund des Allerhöchsten YVrtvilegiums vom 25. Mai 1837 au- gefertigten, auf den Inhaber lautenden At o igen Kreis anleihescheinen des Kreises Seendal zum Gesamtbenrage von 350 000 M sind heule nachstebende Nummern
Buchstabe A 4 34 39 45 67 104
112 218
Buchst abe R 222 227 309 319 338 404, Buch tab C 517 540 augsgelost.
Die ausgelosten Kreizanlelhesch: ine sind mlt den dazu gebörlgen Zineschtinen und Anweisungen rum 2. Jaruar 1918 ab zur Auzjahlung der Kapttalien (nd der bis dahin fälligen Zinsen an die hiest ge Ktrelstommtnr alt- sse während der Vormtttagestunden zarücktugeben.
Die erzinsung dir aur gelosten Anleihe⸗ scheine kört mit Ende 1918 auf.
Gleich rhig werren die Inbaber der 3 . fi üher ausgelosten Rreisanleihe⸗
n
Buchstabe A Ne. 182,
Buchstabe B Nr. 232 2565 274 378 an die kaloige Ginlosung derselben er— innert.
Stendal, ben 21. Juni 1918.
Ter Keeisaus schuß des Lan dtreises Gtfendal. von Bismarck.
(15451 Durch Nuslosting sind die folgenden Ez osoigen Maleihrscheine des Rreises wersenbrn ick jur Einlösung befttinmt: Huchstahe A Ni. 24 42 ib 2000 , Buchstabe B Nr. 4 84 91 123 146 165 über 1000 A, Kuchslabe C Jir. 5 41 62 100 über 700 Sd
Buchtzahe D Nr. 14 25 81 81 91 100 104 126 193 195 über 890 M,
Buchstabe E Nr. 42 HI 5a 73 116 137 1656 174 181 200 uber 400 S,
Bächrab⸗ R Nr. 18 13 40 139 158
183 186 215 261 322 313 347 345 359 376 379 409 über 200 .
Die vorbezeichneten Nnlelheschrine wer den biermit auf den 31. Dezember iv i8 der. gestalt gekündigt, daß baz Kaptral ban tirsem Vage au außer Versinsun t stuitt.
Dte Auzzjahlung des Kapitals erfolgt vom 2 Jauuar 191g an bet Fer streistonmunalfa fse her gegen Rück. gabe der A leihesch ine mit den dazu ge⸗ höllgen 3imneschr inen. Für bie fehlenden 3irsscheine wird der Betrag vom Kmpitol abaeozen.
Hersenbrück, den 30. Mat 1918
Der streisunz zehuß des str eises
Berfeahkrück.
— —
21853]
Bei der am 15. Mal d. Ja. durch den un ter ze chreien Kreigaueschuß vorgenom- mene Auslofung der Jraunzburgen streisauleihesch tine in Gemäß bett ber Allerhöchsten Peiytlegien vom 4 No- vember 1856 und vo: n 30. Juli 1883 siad folgende Nummern §ezogen worden und werden hiermit ge tünt igt zur Rück ahl ing am Z. Jaunar RGE
Von der e fte Mu sgabe⸗
Ven Lit. A über 1009 ½ Nr. 75 85 332 337 339.
Ron Lit K üer 500 Æ Nr. 160 383 67 155 177 197.
„en Lit. C äher 900 6 Nr. 75d . 264 268 281 291 577 395 428 D 8.
Von ber zweiten Nusse abe: Von Lit. A ute: 100 , Rr. 17. Von vert. I äber R00 M Nr. 3 56. Bon Lit. über 200 M Rr. 11 91. Vte Rüctahlung erfolgt vom 2. Ja⸗
nugr E919 a bei der Kei knn mitn n altaffe in Franzburg gegen
Elnllefe ung der Keeitan l. iheschelne vnd der nichtsälligen Jinsscheinz? neßft An— welsung.
NRlert einge öst ind hiaher:
Von her ersten Aus abe:
Von Lit. A über 100990 4 Nr. 28 und 144, gekündigt zum 2. Jinuar 1916, und Nr. I5 182 184, gekündigt jum 2. Ja. nuar 1918.
Bon Lit. B über 500 M Nr. 74, ge- kündigt zum 2. Januar 18916, und. Nr. 360 64, gekündigt zum 2. Januar 1918.
Von Lit. G über 260 4 Nr. 197 333 60ß, geküadigt zum 2 Januar 1916, Nr. 531i, gekündigt zum 2. Zanuar 1917, und Nr. 30 249, gekündigt zum 2. Ja⸗ nuar 1918.
Franzburg, den 25. Junt 1918. Der Borsttzende des reisganoschusses.
21901
vo
lionen
Nafft st
(16910
In 6 von ury s tung eu
172 173
254 255
635 768
Serie 500 4A.
Serie
Scerte Str ie
500 M. Same
1221011] Crign
und Zeu ze buten a leihe
gize gen 175 177 332 333 627 639
773 7902
1954 —
Firmen:
1tück 1 Stück
1170 -— — 1 St
verlusteg 1918.
Rar hurg, Filiale der Haar overscher Bank
Nr. 44 70 81 84 94 113 122 146
1025 1046 1947 1154 1157 1287 1303 1305 1349 1362 1466 1479 1481 1942 1252 1627 1635 16555 1685 1707 1780 1789 1872 1376
Nr. 2061 2068 2090 2093 2109 2173 2201 2214 2341 23656 2454 2556 2558 2588 2665 2680 2718 je Æ O0, —.
Dieleiben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemtrken, daß die Rücktahlung der fraglichen Betiäge, deren Veriinsung mit dem 31. Dezember d. J. gegen Rücksabe der Stücke nehst Er⸗ neuerungsschein und der noch nlcht fälligen Zinsschelne vom 2 Januar E91 ah auf uus trem Haupt tontoar in Oelsnitz i Grzgebirge sowie hei nachstehenden
2h o/o Anleihe der Gutwäfserungs—⸗ end ffenschaft
der 9beren Trave n Giasam bie Seneberg.
Bei der durch den Könizltchen Noiar, Rechisanwalt Dr. Regula vorgenom mrnen Auslosung dieser nachstehenden Nummerng, und jwar:
Lit. A Nr. 2 29 57, 3/1090,
Lit. R Nr. 161, 11500. gezogen.
Anleihe wurden die
Die Auszahlung der Obliga—
zum Nennbetrag⸗ findet vonn
2. Ignuar 1919 ab an unserer
att. den 253. Jun 1918.
zu Sarburg.
ewäßheit der Bestimmung in den ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bri gen wir zur öff nisschen
Kenmniz, doß die nechheleichneten Weit— paptere ausgelost sind:
Ter ie 1.
T2it A Nr. 34 51 60 71 94 96 160
207 213 je üter 20090 .
Lit. Æ Nr. 2386 331 339 371 430 497 ie sther 1000 „.
Lit. O Ye. 610 652 942 je über 500 .
Lit A Nr. 43 46 io 122 252 253
Serie II. j über 2000 .
Lit. E Nr. 374 375 377 417 454 513
769 774 835 842 847 je üher
1 O90 S0.
it C Nr. 914 915 948 1201 je über 500 M.
Lit D Nr. 1113 1438 1598 1819 1— üher 200 .
Die Auszahlung der Hetiäge erfolgt gegen Etnsendung der Werspoplere und der zugebörigen Ziesscheine weisungen vom 2 Janugr 1919 an duich unsere Kämm: rei
und An⸗
Rücknände: Stit 1. Fannar 1917. 1IV Abt. 1 Lit. E) Nr. 523 üher
Sit 1. Januar 1918. L Lit. B Nr. 415 üßer 1000 A. II Let. A Ne. 124 über 2000 .
Serte 11 Lit. D r. 1565 üher 200 4.
IV Abt. 1 Lit. E Ne. 443 über
n, 1. Juni 1918. Der Magistrat. Jürgens.
itzer Berga bau⸗Gemerkschaft Oelznitz . Gez ngen.
Bei der für haz J hr 1518 vor Notar
* planmäßi] erfolgte neun uslosung unserer Ur ioritätz— vom Jahre 1894 sind für
daz Geschästejabr 1918 folgende Nun mern
warden 156 287 619 758 1022 1280 1399 1611 1752
1910
2169 2339
178 198 209 213 230 242 346 392 437 443 4534 563 6h8 680 687 691 712 753 sol 892 928 985 993
1222 1395 1579 1742 1879 1895 50 Szück je A 00, —
2289 2323 2493 2542 2551 2tzs5 2644 2657 2755 — 32 Gtück
22532 2486 2602 2749
aufhört,
Ullgemeine Dentsche Cvyrdit⸗
Anstalt in Leipzig Bere insbauk sowle deren Abteilung Hentschel n. Schulz in Zwickau. Sa, Mittel dent che Bri⸗ vatbank M. G. Jil. Chemnitz. Drutsche Bank in Berlin erfolgt.
Von früheren Nussosungen sind rũckständig:
Aus dem Jahre 1915: Nr. 738
11
zu M 300, —, Nr. 270l zu M 500, —
Tut dem Jahre 1916: Nr. 873 1169
3 Stück zu 4A 300, —, Nr. 2165 ück zu 500, —
Aus dem Jahre 1917: Nr. 33 54 618 231 1098 1978 — 6 Stück zu M 300 —, Nr. 2437 2453 2610 2615 2626 27235 — 5 Stück zu S 500 —,
worauf zur Bermeiduag welteren Zins—⸗
hlermit aufmerksam gemacht wird.
Oelsnitz i. Erzgebirge, den 26. Jun Der Gruhenvor stand.
H. Scheibner, Vois.
20898
Bei der am heutigen Tage vorgenom- menen Aatlosung der 2500 Mündener Etadtet sigationen vom Jahre 1890 wunden folgende Nummern gezogen:
Buchstahr A Nr. 3 28 32 94 142
247 289 290 317 337 352 388 399 425 435 über je E O00 , ; Buch ttabe C Nr. 29 34 68 75 über je 200 4A, welche hrrnlt zuat 2. Januar 1919 zur Rückzahlung gekünbigt werden mit dem Bemerken, dal von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. ;
Die ausgelosten Obligationtn können bei ber hlesigen Kämmereikaffe und den Bankbäusern Fittale der Dresdner Wank, Caffel (früher Mauer & Plaut), und 2. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden. .
Nückstänbtg sind Lit. A Nr. 230 über 1000 S, gekündigt zum 2. 1. 1918.
Haun. Mündern, den 19. Junt 1918.
Der Ma aistrat. Dr. Haarmann. (21512 Bg o ο starihannonersche Muleihe, Guchftaßhe F.
Es sind ausgelost und werden hiermit auf den 2. Janunr 9E ur Rück= jablung durch unserr Gꝛadth aupttasse getünbigt:
Nr. 36 72 103 über je 2990 4.
Nr. 275 303 314 323 330 375 408 420 423 433 454 457 472 HII 514 519 Hha4 548 549 554 584 672 703 708 724 779 801 853 856 861 878 9g36 g45 9g50 954 998 1000 1020 1022 1027 1042 1059 10664 1087 1991 1111 1120 1176 1219 1237 1247 1248 1258 1552 1378 1422 1442 1482 1484 1490 1508 1515 1529 1541 1692 1710 1712 1741 1772 1819 1843 1845 1847 1854 1865 1874 1879 1899 1901 1902 1922 1929 1971 2006 2016 2046 2108 2113 2114 2118 2121 2122 2130 2203 2228 2231 2315 2345 2355 2375 2450 2469 2471 2479 2487 2530 2533 2556 2565 2598 2624 2635 2738 2747 2749 2754 2777 2923 2990 3002 3034 3067 3121 3149 3171 3210 3213 3214 3228 3246 3247 über je 10090 MI. .
Nr. 3255 3284 3294 3414 3421 3465 3493 3516 35409 3558 3574 3619 36356 3660 3696 3699 3709 3729 3732 3752 3760 3761 3785 3821 3833 3841 3918 3919 3925 3934 3956 3983 3989 4049 4056 40959 40983 4140 4151 4158 4165 4222 4224 4244 4275 4276 4280 4287 14292 4296 4399 4310 4358 4399 4421 4467 4488 4952 4557 4612 4622 4683 4705 4748 4797 4802 4803 4827 4837 4843 4860 4896 4947 5029 5040 5049 5068 5104 5120 5131 5174 5217 5218 5230 5246 5251 5276 5295 5298 5309 331 5348 5351 5387 5421 5424 5458 5502 5528 5659 5720 5766 5786 5812 5862 5882 5925 5935 5955 5987 6006 6028 6059 6095 6123 6140 6152 6190 6275 6276 6278 6299 6300 6304 6529 6532 6615 6669 6687 6703 6706 6709 6733 6746 6748 675 6779 6784 6789 6926 6945 6948 6972 6978 6989 7045 7048 7051 7084 7087 7101 7108 7112 7131 7168 7182 7192 7194 7198 7202 7214 7215 7232 7424 7432 7452 7455 7472 7476 7550 7551 7552 75666 7571 7601 7665 7694 7715 7724 7758 7769 7805 7809 7831 7833 7858 7906 7937 7941 7953 7966 8021 8059 8070 8074 S085 8086 8182 S196 8243 8307 8352 8480 8486 8530 8546 8559 8571 8573 S581 8586 8613 8627 S643 8664 8667 S685 8699 8709 8797 8822 8826 8851 S858 8959 89738 9058 9083 9149 9181 über je 500 .
Nr. 9285 9312 9363 g368 9370 9385 9396 9405 420 9449 9457 g470 9485 9527 9541 9564 9587 9590 9624 9642 9653 9692 9711 9721 9750 9760 9770 9796 9821 9838 9gs846 9859 gs6ͤl 9863 9882 9910 9916 9924 g948 9981 10051 10052 10066 10071 10101 10112 10135 10168 10202 10221 10236 10256 10265 10285 10291 10298 10300 10321 10327 109379 10386 10399 10493 10528 10542 10590 10600 106619 10633 10775 10784 10790 10799 10811 10822 10859 10889 10892 10913 10914 10932 10962 10963 109965 11006 11021 11048 11049 11065 11080 11135 11159 11168 111990 11219 11221 11222 11246 11260 11279 11314 11356 11375 11464 11470 11477 11479 11488 11509 11519 11526 11559 11622 11643 11691 11695 11718 11791 11799 11809 11828 11829 11848 11861 115864 1187611959 11970 12025 126031 12041 12049 12060 12066 12110 12126 12177 12181 12241 12257 12301 12313 12357 12364 12411 12413 12558 12571 12574 12575 12582 12613 12653 12675 12679 12705 12711 12769 12770 12789 12793 12827 12834 12837 12845 12848 12866 12887 12898 12910 12911 12913
13050 13062 13205 13217
13064 13067 13135 13168
12949 12982 13012 13015 13223 13250 13273 13283 13286 13296
13248 13301 13310 13329
3361 13390 13399 13406 13447 13449 13515 13531 13625 13626 13752 13808 13930 13934 13953 13976 13995 14053 14097 14100 14109 14124 1420 14204 14205 142717 14241 ürer je 200 .
Ven bei unserer Stadthanptkafse elnzu⸗ liefernden Schuldverschreibungen sind die noch nicht fällig gwwordenen Zingscheint und Zinsschetnanweisungen Feijufügen. . werden 30 900 M durch Ankauf getilgt.
Von den feüher cekündigten Stücken find noch nicht eingelsst, gekündigt zum:
2. Januar 1915 Ne. 11507 nber 206 M,
2. Januar 1916 Nr. 12227 über 200 4,
2 Januar 1917 Nr. 3662 über 500 M,
2. Fanuar 1918 Nr. 128 über 2000 4.
str. 650 662 7831 876 894 938 2092 2172 2230 22590 2994 je üper 1000 A
Nr. 3261 3411 3651 4294 4345 5664 5761 6084 6751 6855 7090 7942 7963 8742 9180 je üper 500 4A.
Rr. 9482 10145 10510 11176 11808 12067 12390 13335 13354 13703 13741 14233 je über 200 z.
Magistrat ver Kal. Haupt n. Ne si den z apt. Tramm.
sn Auslosung Plauener Stadtschuldscheine.
Rückzahlung für 21. Deaembirk 918. 1) B oM Anieihe vom Jahre RSS
Buckst. A Nr. 41 67 130 162 180 214 281 325 341 353 365 390 393 407 422 449 475 479 und 496 je 1500 „.
Buchst. EÆ Nr. 31 89 106 125 191 202 237 243 307 315 333 352 408 432 448 und 473 je 1000 eau.
Bnchst. C Nr. 17 62 91 125 182 210 2658 289 320 337 378 422 457 485 560 587 614 646 694 765 805 835 858 869 911 946 993 1043 1108 1158 1179 1220 1255 und 1289 je 500 4A.
Buschst. D Nr. 32 77 140 175 206 238 2657 und 290 je 150 „.
Bachst. E Nr. 39 9g0 154 193 235 nd 277 je 100 .
2) 0. Mulethe nom Jahre 1892, Abtellung N.
RBuchst. A Nr. 53 106 und 154 je 2000 .
Bearchst. æ Nr 18 41 65 125 162 193 und 225 je EO00 M.
GBuchst. C Nr. 42 127 158 159 195 232 267 301 333 392 431 471 502 552 591 und 646 je 500 .
Buchst. D Nr. 24 59 116 197 und 238 je 200 „M.
3) 3zoso Mnieihe vom Jahre 1892, Ubteilung II.
Buchst. A Nr. 210 248 296 320 356 und 378 je 2000 A.
Buchst. R Nr. 277 295 306 329 364 382 401 416 448 497 524 545 601 671 und 731 je 1000 S.
Buchst. C Nr. 676 705 726 761 776 S03 815 829 881 892 927 958 94 1006 1021 1073 1114 1184 1233 1323 1351 1393 1438 1483 1514 1553 1579 1593 1610 1654 1678 1679 1701 1721 1756 1800 1858 1923 1933 1964 1992 2018 2056 2076 2087 2117 2147 2176 2205 2244 2282 2312 2363 2378 2392 und 2425 je do .
Buchsr. D Nr. 271 306 356 384 405 4134 450 480 493 516 537 560 627 677 699 727 747 761 788 815 841 873 897 und 976 je ZB00 „.
4) r oo Muleihe vom Jahre 1897, Abteilung .
Bunch st. A Nr. 1 47 und 105je 5090 .
Buchst. R Nr. 27 74 102 147 188 231 315 387 414 507 553 593 660 und 706 je 2000 H.
Bnchst. O Nr. 2 31 78 110 193 231 261 294 354 392 482 538 605 634 686 738 842 891 940 gs7 1026 1093 1166 1203 1239 1289 1313 1338 1390 1417 1480 1528 1564 1605 und 1723 je L000 ..
wGuchst. D Nr. 12 35 58 77 91 140 180 204 248 308 342 431 463 552 609 671 714 744 844 871 9g36 999 1030 1112 1171 1247 1261 1284 1303 1334 1355 1396 1443 1484 1512 1612 1645 Ho 1720 1754 1807 1906 1931 und 1555 je d o0 ..,
He. weitere Gedarf ist durch Ankauf gedeckt.
5) A o Unleihe vom Jahre 1897, Abteilung II.
Buchst. A Nr. 192 und 268 je 5000 .
Buchst. E Nr. 797 846 893 946 1014 1064 1102 1164 1209 1247 1318 1360 1402 und 1444 je 2000 4.
Kii chst. C Nr. 1751 1781 1818 1859 1928 1953 2008 2094 2124 2179 2204 2257 2332 2375 2434 2503 26541 2582 2634 2691 2749 2780 2821 2870 2915 2996 3024 3097 3163 3201 3253 3302 3342 3390 3410 3442 34566 und 3499
13330 13420 13574 13901
13336 13435 13597 13905
1e Loo .
KBuchst. D Nr. 2017 2054 2081 2105 2128 2149 2213 2262 2304 2381 2429 2490 2539 2588 2648 2675 2699 2727 2757 2772 2831 2856 2884 2940 2969 3023 3051 3123 3182 3229 3288 3342 3373 3432 3484 3556 3613 3653 3697 3739 3795 3807 3838 3866 3919 und 3984 je 5 00 . . weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. 6) 3ro / Uuleihe vom Jahre 1803, . Abiailung J. Nichts, da die dleg jährige Tilgung durch Ankaur geyeckt ist. 7) 40/0 Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung II. Buchst A Nr. 2534 zu 5000 A. KBuchst E Nr. 2113 2256 2373 2486 2592 2713 2795 und 2918 j⸗ 2000 4. Bu cht. C ür. 4079 4154 4300 4476 4600 4695 4749 4884 a9g44 5091 5211 5397 5515 5686 5832 5892 und 5936 je 1000 4. ꝛ Buch st D Nr. 2039 2059 2117 2205 2268 2366 2412 2483 2535 2632 2749 2826 28391 2945 und 29983 je 890 4. . weitere Bedarf in durch Aakauf gedeckt. Den Jahabern der ausgelosten Schuld. schelne werden die Beträge, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt auf. gekündigt, daß am 31. Dejember 1918 die Beträge nebst Ziasen bis zum ge⸗ nannten Tage gegen Rückaahe der Scheine mit den dazu gehörigen Zingabschnitten and der Zingleisse bei der Stadthaupt⸗ kafsenver waltung zu Plauen zur Aug. lahlung femmer. Bleiben gekündigte An leihebeträge unerboben, so werden sie nach Ablaut bon 3 Monaten, vom 31. De⸗ sember 1918 an gerechnet, auf Kosten und Hefahr der säumigen Schuldicheininhaber bis jum Ablauf der gesᷣtzlichen Ver⸗ säbrungsftist bei der Stadthauptkasse hier hinterlegt; ihre Veritnsung endigt mit dem 31. D jember 1918 Die bisher unerbobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuloschelne, und zwar: a. von der ö Jahres 1888
o Buchst. A Nr. 373 zu 1500 6, Buchst. B Nr. 32 127 und 374 zu je 1000 S½, Buchst. GO Ne. 77 145 304 392 903 918 1112 und 1265 zu je 509 4, b. von der Anleihe des Jahres 1892, Abt. 1 (40 Bachst. A Nr. 89 ju 2000 4, Buchst. B Nr. 250 ju 1000 A, Buchst. C Nr. 18 65 356 555 557 645 und 648 ju je 500 M, c. von der Anleibe des Jahres 1892, Abt. II C3 0/ ,) ö Buchst. B Nr. 393 und 398 zu je 1000 4A, Buch st. C Nr. 1116 1660 und 1696 zu je 500 ½, Buchst. D Nr. 660 zu 200 K, d. von der Anleibe dea Jahres 1897, Abt. I 3 065. Buchst. O Nr. 76 708 1372 und 1438 zu je 1090 , KVuchst. D Nr. 764 816 1336 1404 und 1447 zu je 500 , 6. von der Anleihe des Zahres 1897, Abt. 11 (40 . Buchst. B Nr. 873 944 und 1398 zu e 2000 , Buchst. C Nr. 1767 2083 2167 2467 und 3006 zu je 1000 , Buchst. D Ne. 2171 2195 2279 und 2345 zu je 5009 M, . f. von der Anleihe d⸗s Jahres 1903, Abt. L (35 0/0) Buchst. C Nr. 1999 zu 1000 4, Buchst. D Nr. 1143 ju 500 4, g. von der Anleihe des Jahres 1903, Abt. II (40;0 Buchst. O Nr. 4254 und 4901 zu 1e 10600 4M, Buchst. D Nr. 2001 2108 2207 2621 2634 2831 und 2854 zu je 500 4, sind, ohne daß deshalb von ung trgend⸗ welche Verpflichtung übernommen wirb, in Elnlagebüchern der hiesig in Sparkasse auf e g der Schuldscheininhaber nieder⸗ gelegt.
Im gerichtlichen NAufgeß ots. , ae, a 2 zur o igen eihe vom re
E897, Mot. I.
6 ee be. . 1000 4 zur o igen Anleihe vom aher 1908, Abt. I.
Buch t. E Nr. 318 zu 2000 M.
Als abhanden gekommen sind ge⸗ meldet die Srneuerungsscheine? jur 0/0 igen Aaleihe vom Jahre
1903, Apt. II. .
Buchst. Æ Nr. 2939 i 2000 4A,
Brchsft. C Nr. 5919 zu 1000 4, zur 40d / o igen . vom Jahre
Bucht. D Nr. 291 iu doo 4. Plauen. 25. Fun 18918.
Der Rat ver Stadt Planen.