— ,
6
3
83 265 r
.
1 —— . Kö. 2.
.
—
—— — —
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
2x99 1 Setanutmneachmug,
Von der Deutschen Band Filiale Frank ⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
Nom. M 250 000. — Attien der
Artie ge se aichafi jr Vuntpapier⸗ M Leim fabreifatidu, A schaffen⸗ burg. Nr. 37093958, zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse elngzreicht worden.
Frankfurt a M., den 28. Juni 1918
Die stommisston für 3alafsung von Werivapieren au der Görse zu Frankfurt a. M.
(21166 Nachdem die Aullßsung der Verkaussste lle der vereiaigten Ziegeleien Jesßaitz, RKaguhr Um— gebung G. m b. O in Jes niz beschlossen ist, fordere ich amg iq aidetor der Gefellschaft die Gläubiger auf, sich bei derselken zu mel zn. Deffan i. A den 26. Junl 1918. Louls Woche, Liquidator.
„Naseiti“ Nahrungsmittel · Industt ie mit ke schränkter v aftün g.
Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft mit Akt ven und Passtoen und mit der Firma ist von en er stommandtt. gtsellsckaft übernommen werden, die es unter der Firma „Naft tri“ Nahrung s mittel Jadustrie sortsetzt. Etwaige Glänviger der aufatlöften G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bel der Gefell. schaft zu melden.
Hamhnrg, den 27. Jun 1918. (21803) Der Liquidator:
Dr. Albert Cohen.
Liguidatlon der Firma G. G ufenier C Cie ir Mäthaufen i / Eis. Der unterzeichnete Liquidator ordert hlermit, unter VYinwelg auf die Liqul⸗ dation und dem nächffige Aa flösung der Gesellschaft hbausen 1. Eis.), alle Glaubitzer und Artionäre der bezelchneten Firma uf, ihre Forderungen bew. Rechte bei ibm aniumelden. Müälbausen i Gls., 16 Sinnestraße, den 20. Juni 1918
120422 Der Liquidator:
Br. Hochgesand, Justirat.
—
Nachdem in der Geaeraloersammlung vom 17. Juni d. J. einstimmig die Mußflösuns der Caritis in Schroda, Ge— sellschaft mit heschiäntier Haftung, be—
schloffen worden tst, fordern wir unter- zeichnete Geschärtsführer und Liquinatoren dir Gläubiger hiermit auf, sich bri ung
zu melden.
Schre da, den 17. Juni 1918. Caritas in Schroba, Gesellschaft mit ba schrärkter Faltung i. L.
H. M ankowtki. F. Wize. X. Rochalafi.
22173
Die Firma Aluminiumwerf, G. m. b. SP. in Freubenberg, Kr Siegem, ist laut Beschluß der Gesellchafter dom 26. Junt 1918 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgesordert, sich bei ihr
zu melden. .
Frendenberg, Kr Siegen, den 30.5. 18.
Dir Liguidatoren: Wilh. Stebel / Achenbach. Rud. Siebel ⸗ Achenbach.
— —
Mittelstands versicherung auf Gegenseitigheit (. G.) 21904 in Hamburg.
Gewinn ˖ und Verlustrechnung für dar Geichätte jahr 117.
(Zwriantederlassung Müll. *
lꝛoos]
—
2l 856]
Die Firma Baltik Maschinesner⸗ tri⸗bsgesellschalst . b. S. Lubeck ist in Ligu dation getreten. Zum Liqui⸗ dator ist der Kau⸗mann Rudolf Reeder, Lübeck, Braunstroße 24, ernannt.
Dai Gesamtvermögen mit allen Rechten und Pflichten ist auf die Firma Baltik Naschine a sabrit ⸗ Seie lich aft. Lũ ec übe tragen worden. Etwaige Gläusiger wollen sich melder.
Der Liquidator:
Rudolf Reeder, Lübeck, Braunstr. 24.
il14119
Vie Generalversammlung vom 6. Mal . j f , '. Gesell. schast beschlossen. u qnuidatosen wurden ernannt: Kaufmann Emil Köst
Zerbst. ir fordern dir Giäubiger der Hesellschaft auf, sich ei uns zu melden und ihre Aasprüche geltend zu machen.
Gebrüder Puppe, G. m. b. H
in Liquidatigu, Zerbst. Köst. F oel e.
ia Leipiig und Bankler Fritz Foese in l
ER21915
Fräuleln Klara Born in Jena hat als Vormünderin der am 17. Dezember 1916 la Jena geborenen Rosa Held den Antrag geftellt, daß ihrem Mandel gestateet werde, künfüghin an Stelle des Namens Held den Namen Genske alg Familien namen anzunehmen und zu föhren.
Wir bringen diesen Antrag gemäß Art. 1 S2 tes Aassührungsgesetzes zum B. G. B. vom 19. Jult 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit ker Aufso derung, etwaige Einwendungen binnen ciner Ausschluß⸗ frist von 8 Monaten geliend zu machen.
qGondershaulen, den 26. Junt 1918
Rurstlich Schwarzburgisches Ministerium. Justigabteilung. J. V.: Dr. Retsch auer.
20406
Die Aschaffendurger Eisschrau und Gůuffetfaprit G. m1. b. H.. Sitz in Aschaffenburg. Zweigniederlafsung Goldbach, wurde aufe löst. Die &läu blaer werden aufgefordert, sich bei dem Ligaibatar, Frau Glata Lemke, zu melden. Gaͤldbach, d. 21. 6. 18.
(21857
Atiina Gilenz für den Schluß d
M
Grundbesitz: 1) Berlin 1113687
2) Straßbur ö
1313353 96 Hangover, den 31. Mai 1918.
Gannover, den 31. Mai 1918.
*
/ Gatbaben der Früia“ Bremen 201 Hannoverschen
199 2 tung bank Aktienge ..
Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegensenigleit in Hannover in Liauidation. ö.
Die Richtigk it der darge legten Bilanz mit den Geschaästzböchern und Akten der Ansialt hiermit bezeugt.
Ter Auffichis rat. Schmal fuß, Borsitzender.
es Gelscäftsjahres 1917. Vassi na. . . n
Leben deisiche⸗ ö. 1313 33326
Mat feld. . wird auf Grund einer Berglelchung
21719 r E. Gewinn uad Berlustr⸗
A. Ginuahme. I) Vortrag auß dem Vo jahre..
a. für nach ncht verdlente Belträ ze( gei
a. n, B. Embruch iebstahlverst erung. J. GSlagpersicherung. .
b. Schadenrückl age: a. Feue ver sicherung
J. Gagversi erung
a. Feuer dersi herung
C Glave sicherung
a. Versicherngascheinge bübren: a. Feuerpersicherung (davon M
Aayent n —
für die Agenten — stehe 6 2 b. Schildergewinn .. 5) Kapitalerträge: . b. Mietgertrãge .... 6) Gewinn aus Kepitalarlagen:
Kun sgewinn: a. ve t äußerter b. buchmäßiger .. 7) Sonstige Einnahmen:
a.
aus dem sint i Htungeftock
a. Cinnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr Prämien und Aufnahme⸗
gebühren ö Sonstige Einnahmen...
b. Ausgaben. Sterbe gelder . Verwaltungekosten ... . .
onstlge Restrvwen .... Sonstt es ; Nebeꝛ schuß
Bilanz Für den Schuß des Geschäftsjahres 1917.
26 8 gebltetrag
Js 5s 7
auf hereritz abgeschriebene Forde Norjahr⸗ 6. Rückiahlung auf Schäden..
, 44
R. Ausgabe. I) Rückoersicherunasbeinäge: a. Feuerversicherung. b. Eiabruchdteb tablversicherung. C. G lag ersicherung ;
Schadenermlitilungskoften, aus abzüglich des Anieils der Rickv Feuerver sicherung: a. gezahlt
Ba stũnde. J. Wechsel der Bürgen II. Werlpapie re III. Guthahen b. . Bank JV. Sonstige Gestã 1 V. Weate der Hanfrati- schen Kriegssier bekasse
275 818
Verpflichtungen
J. Bürgschafssteck .
II. Geer l. Mcklagen. III. P ämienrtseroen. IV. Be we t ingqirũcklog⸗ Sonstige Veipflich⸗ tungen Werte der Hanseat!˖ ichen Kriegssierbekass⸗ ,
100 90090 322
73 475 3144
71 057 3661
275 813 Hamburg, den 1. Juni 1918.
24 155
Einbꝛuchdiebstahlversiche rung a. gezahlt K 5. jurũckhestellt ö Glaapr rsich rung: . gejablt J sz zurũckgestellt
a gejahlt 6. jurũggestellt
Feaerversicherung: a. gejah t B. zurückgeftellt
a. gejablt ö
5. jurũckgestellt .. Gletvrrsi Kerung: . 2. gejablt 01 5. zurück essellt.
a. gezablt
Miite lst nud ver fi her ung a. G. Der Berstaͤnd. Gewert.
6. jn tũcgestellt ....
,, , .
vum I. Januar bis
2) Ueberträgt (Rücklagen) aus dem Vo abr: ;
siberung . 8. Wasserletrunggschaã den ver sicherung ;
b. E nhru S ie ftab lveisiche tung .
3. Wasserle n unge schaden versicher ung . ; 162 3) Bektragaelnnahme, abzüglich der Rücktechnungen:
b. Elnbruchdiebstablversicherung. .
d. Wa fftileitungèsch enversicherung . 4) Nebenlelstungen der Versicherungzarhmer:
Agenten — siehr 6a der Ausgabt) 3. Elnbruchdtebsta lversich rung (davo⸗ 4A 130, — für die Agenten — stehe 6a der Ausaade) J. Glagversicherung (davon M 11,550 für dle siebe Ha der Ausgabe) 50 . Wiss ꝛleitungtsch t ymnversicherung (83a. M — —
aus dem B amtenruhegebaltsstock ......
aus dem Blitz ableiterprũfungs siock
Gesamtelnnahmen
d. Wasserle tun zschã den versicherung . 2) a. Schäden, einschl. der Æ 2538. 04 betragenden
ß. zurackgestellt ...
Wasser le itungsschaͤden versicherung:
b. Schäden, elnschl. der 4 8224. 53 derrasfenden Schar ear rmittlungskesten, im Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversich:rer:
Einbruch die bslahiversiche rung ]
Wasser seitun qojchãdendersicherung ;
fü das Gaeschäftej ezember 19 17.
nun 3.
trags übertrãge): ö ( . ; 186 215 15 580 9 13 271 2 808
ö ö 26 457 01 142176 829 31
246 bo 9 75
897 351 9 13 035772 8 381 68 1878 .
2292,75 für die
der Aut gabe — er ga 9
9
5 142
190 813
tungen aus dem
7339
4 9 29 . ö.
5 Uebertrãge (Rücklagen) auf dag uã ste Geschaftes ar
4) Abschreibungen auf:
Ilg zo os
1395138
1 1 6 1 8 24 *
den Vorjahren, ersicherer: e .. 21 40105 5 133, 50
.. 1236,64
9 1
ggg gg .
15, —
2
220 19294 32 776,3
1 1 .
für noch nicht verdiente Beiträge (Beitrags überträge): a. Feuer versicherung k
b. Embruchdiebstahlveisiherung. .
c. Glasversicheruna .
d. Wasserleitungeschä den ver sicherung.
6
219 285 16955 12911
2738
a. Gedaäude ö
b. Inventar
e. Forderungen... d. Schilder
1523 30
5) Verluft aus Kavitalanlagen:
Kurs verlust; a. an veräußerten Wertpapieren.. d. buchm aßiger. ö s.
6) Veiwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rück ⸗ der sich rer: a. Gehühren und sonstige Bejüge der Agenten usw.: a. Feuerversicherung (darunter Æ 2292,79 Ver- sicherungsscheingebühren — siehe 42a der Einnahm ) Embruch diebstahloeisich⸗ rung (darunter M 130 Versicherunggscheingebuhren — siehe 42a der Einnahme) . ö . Glasversicherung (darunter Æ 11,50 Ver sicherun zescheingebühren — siehe 4a der Elnnahme) (darunter siehe b. sonstig? Ver waltungskosten: a. Keuerversicherung J 5. Einbruchdiebstablversicherung. ... J. Glaeversichrung 8 Wass erleitungssckäͤdenversichtrung ... 7) Steuern und öffentliche Abgaben ö 8) Leistungen zu gemtinnü tzigen Zwecken, insbe sondere für das Feurrlöschwesen? a. auf gesttzlicher Vorschrift beruhende... n , ; 9) Sonftige Ausgaben: Ruhegehälter an Beamte und Witwen und Walsen gelder . ( Besondere Kosten der Neueinrichtung Behträge und besonde: e Zuschüsse jut Ruhegehalte⸗ und Fürsorgtkasse der Angestellten der Concordia
9 9 2 *
1
s
133 456 27 183838
1 216 36 23839
w
7196
3576
lo) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Rücklagtstoöodsd .
an den Gewlnnanteilstock ö
an den Ke imntencahegrhaltsstos
an den Beamtennnterstützungsstock (Domwlaff
Silftung)
an den Ginrichtungastock Jö !.
an den Blitzableiter vrüfungssiock ....
an die Rücklage für Kurzverluste.. ...
Vortrag auf neue Rechnung K
, ,
9
1 62 2
188 500 1090 000 57 195
10 000
Id ooo 2266
161 og
2181
1773
372 9526
Gesamtausgaben
A. Vermögen. 1) Forkeryngen: —
Rücklicnde der Versicherungsnehmer , Ausstände bet Generalagenten bejw. Agenten GMHuthaben bet Banken und Sparkassen Guthaben beim Kaiserl. Posischeckamt in Hannover Guthaben bel andtren Versicherungsun tar⸗
nehmungen K Guthaben der Siempelbe hörde ö . (im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit ste
aateilig auf das laufende Jahr rreffen
2) Kaffenbestand
3) Kapitalanlagen: a. Hypotbeken und Grundschulden .. b. Wertpaviere J
27 930
A.
T 2iꝰ tod nl 845 5:
4 609
2 685 3809
4 Grundbesig . J o] Inventar labgeschrleben) 3 Hutbaben bei Mingliedern auf Blitzableiterdarle hen 7) Fehlbetrag VJ , Gesam i bꝛtra⸗ H. Ve pflichtungen. 1) Uebertiäge auf das nächste Jahr, nach Abiug den Anteils der Rückoersicherers: a. fur noch nicht verdiente Beltrãgel Beitrags übertrage) a. Feuer bersich rung JJ 8. Einbruchdie bnahl versicherung J. Glas versicherung J 5 ,, , . b. far ang: meldete, aber noch nicht bejahlte Schäden (Schadenrücklage): a. Feuerversich erung. 8. Einbruch ier stahlversicherung ... J. Glas ven sicherung J 5. Wasser leitungsschädenversicherung .. . 2) Hypotbriken und Grundschulden sowie sonftige in . zu schaͤtz nde Lasten auf unserem Grundbesitz 3) Sonsftge Verpflichtungen: a. Guthaben anderer Versicherunggunternehmungen b. Guthaben der Stempeldehörde 3 Rück lagestock . 5 ,, u ö . 6) Beamten r uhegebaltgsto . . 5 Btamt nun erstüͤßunge stock (Dom ijlaff⸗Stiftung) 8) Ein ichtungsstock ! g) Mlitz ableiterprũfungsste ck 10 Rücklage für Kursberluste 1 ne
60 16s &
Töss is
Bestand: 73 849 Mitglleder mit 539 791 997 n Gelamtversichrrungssumme. RI. Schlußrechnung für das Geschäftzi ihr 1917.
Behrens.
nnover, den 5. Juni 1918. ö. . Die Nevisoren: Tobaus.
genehmigt. Hannover, den 27. Jani 1918.
Ver Uufstchtsrat. Meyer ⸗Riemsloh.
2öe wmo 8e] 2sz 165
Oster hagen, Landezoberrendant. Der vorstehende Rechnungsabschluß ist von der heutigen Generalverlam
Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft sbbereinstimmend befunden.
GConeordia, Oaun over sche Feuer Versicherungs G asell schaft auf Gegen seitigteit in Hannover.
A. Stemen tz, Geh. Justlirat.
mlit .
zum Deutschen Neichsanz
M I52.
den 1. Juli
2A ch te Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Montag
1918.
Der Inhalt dieser 6 in welcher die Bekanntmachnngen üper 1. Eintragung pp. von aten tanwilten, 2. katente,
schaftẽ, 8. Jeichen, J. Il usterrent
schaft ü er, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Taris- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3. Gehrauchsmnster, 1
md .
dat . aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
*
J. Gennssen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (mn. i620)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 „ 160 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne 5 gespaltenen Einheitezeile 50 Pf.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2
Dre.
Dat Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezu g prels beträgt Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigen preis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben.
— *
register.
Allenasteim. [22000]
Aus dem Vorstande der Allen ite iner Wohnungsbau ˖ enoffenschatt e G m. b. H. schieden aus Gewenbeassessor Wilhelm Rüter und Lehrer a. D. Cnl Romeyke. In lhre Sielle wurden gewählt Regierung baumenster Paul Kleiusteuber und Lehrer Jultus Krause hier. Dies trugen wir beute in unser Genossenschafta—⸗ reaister Nr. 20 ein.“
Mnenstein, den 19. Jun 1918. Königliches Amtegericht.
Had Horm burg v. d. AGhe. 22081] In unser Gennssenschaftsregister ist am 2. Ltai 1918 dte Genossenschaft mit der Firma „Srulhkerger AUu⸗ und Vir⸗ tanfegeupffensch⸗ft, ein etran ene G e⸗ woffenschaft mit besch äutter Hafi⸗ vflicht“ und dem Sitze in *eulbern einge tragen worden. Has Statut ist am 14 Apiil 1918 fesigestellt. Segentand des Unternebm:ntz sst die gemelnschaftliche Beschaffung von wirtschaftliche a G brauchg. gegenfiänden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im klelnen sowte ver gemelnsame AÜbsatz von Grzeugnissen de; eignen Wirtschaft der Mitglieder. Vor rtandgmitglieder sind: der Landwirt Phllipy Markloff, der Landwirt Richard Volz, der Landwirt Philipp Wagner III, lämtlich zu Seulberg. Die Hijglteorr haften un⸗ mittelbar den Gläubiger bie zur Höhe von 250 4M für den erworbenen Geschätis« anteil. Die Höchstzahl der zulaässigen Geschäftganteile eines Mitglieds beirägt fäuf. Hekannthnachungen e gehen im ,, . Genossenschaftshlatt in Neuwied ig der für die Zeichnung des Vorstanbg süc die Genoffenschaft be⸗ ftimmten Form, wenn ße rechtlich Wir. kang für die Genossenschaft haben so len, sonft durch den Vorfland allein. Die Willengerflärungen des Vorftan es erfolgen durch 2 Ptitgiteder des Vorstande, dar⸗= unter den Vorfteher oder seinen Stell pertzeter, die in der Weise zu zeichnen haben, daß sie zur Firma der Genossen« schaft oder ur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist b⸗lfügLen. Die Ginsicht in die Lste der Genossen ist während der Dienftftunden des Gerichts jedem gestaitet. Xöntaliches Amtsgerichi Bad Homburg n. d. S.
m or im. (220017
In das Genossenschaftaregister ist am 11. und 22. Jun 1918 eingetragen bei Nr. 606 Bereinsbrau, nei Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelösft durch Besckluß des Kgl. Amté« gericktgz Berlin. Mitte, Abteil. S8, vom H. April 1918. XWquidatoren sind die his⸗ herigen Vorstands mitglieder Dr. Bruno Arndt und Julius Tdoms. Berlin, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin Mitie. Abt. 88.
—
Rolkenbhalim. 22002] In unser Genossenschaftsregister int hrute die durch Statut vom 12. Junt 1918 er⸗ richtete Gin · und Vertaufs gen ossen schalt selbständiger Gäacker, Pfeff er⸗ rüchler umd Krabisoren ein getragene Ge noss enschaft mit beschränkten Haft pflicht zu Goltenhain eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förserung des Giwerbg und der Wirt. schaft ihrer Mitglieder, inghefondere durch den gemelnschastlichen Einkauf, die Her. tell ag und den Verkauf der um Betriebe des Bäcke., des Kondstorgewer bes und ver⸗ wandter Gewerbe erforberlichen Robftoffe, bal und ganzfer tiger Waren sowie der WMaschinen, Geraͤte und sonsttgzen Bebarsg⸗ , fensc er Genossenschaftsbetrteb kann auch auf Nichtmitglieder aus gedehnt werden. ö. Die von der Geagossenschaft ausgehenden
öffentlichen Rekanntmachungen erfolgen in st
der . Schlisiech in. Bäcker! und Kondttor⸗ Zeitung!. Gebt dieses Blatt ein oder ver= welgert es die Aufaahme, so tritt an deren Stelle, big die Generalversammlung ein anderes Blatt beschließt, der Reichs⸗ anzeiger.
Vie Haftsumme beträgt, für eden er—⸗ worbenen Geschästtanteil hig zur Höhe von 300 . Gin Geness⸗ darf böchsienz 20
Geichäftganteile erwerben.
Der Borsfand besteht auz 3 Mitgl . Den selhen bilden; ö ö. 66.
, Hermann Linke in Balken ⸗ 6 n, ö
Bãäckermeister Richard Dohentriedeberg, . ö Robert Siegel in Rohn⸗ no Die Millen gerklärurg und Zeichnung für die Gen ssnschaft muß, um Dritten gegen⸗ über rechie varbmoltch zu sem, durch 2 Vor⸗ st nde mitglieder rsolgen. Die Zeichrung gesch ht in der Weile, daß die Zeichnenden zu der Frima der Genossenschaft ihre eiger-⸗ hänt igen Namenzunterschriften beifügen. Vie Einsicht der Llste der Genessen ift während der Dienststunden des Gerichts sedem geflattet. Boltenhatnu, den 21. Junt 1918. Rönigl. Amtsgericht.
mres lan. 22003
In unser Genossenschaftsregister Nr. 121 ift dei der Katholisches Wereinshaus St. Elisubeih eingeis agree enden aft mit be schrautir Haftpflicht hier am 22. 6. 1918 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gene alversanmmlung der Genofsen vom 10. 6. 1918 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöft. Der Justizrat Anton Odbertky, Vetbandsrevisor Or. Ogskar Oberst und Pfarrer Paul Zimbal za Breslau sind ju Liquidatoren bestellt.
Amte gericht Breslau.
mromhborg. 22004]
In das Genessenschastsregifter ist heute bei dem Deuischen Arbeiter⸗Woh⸗ aun sur rein, ringrtirageue Gen offen- schaft mit beschrärtier Haftpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Wolfgang Höpker und Max Beckmann sind Friedrich Hoffmann und Konrad K eoeker, beide in Bromberg, in din Vorftand gewählt.
Bromherg, den 16 Jani 1918.
Köntlglichea Amtggerichi.
Cal vr. 122005
In G eynossenschafisresister wurde am 24. Jum 1913 eingetragen:
Molknreigenoff⸗ nschaft Gechingen, eingetragene chenoffenschaft mit ba⸗ schräatter Hafthflicht, Sitz in Gech n gen Statut vom 24 Mal 1918. Zweck der Genossenschajt is vie Verwertung de⸗ Milch auf gemelnschafiliche Rechnung und Gelahr. Vie Haftsumme der einzelnen Genossen (5 2 des Genossenschaitagesetzes) ist ouf 1090 6 bestimmt.
Die U hertragung dis Geschäftgulhabens noch 8 76 Gen. Ges. ist nur mit Ge⸗ nehmigung des Voꝛrftandz starthast.
Für die Aufkündigung der Mitglied⸗
schaft in eine Filst von sechs Monaten fen gesetzt. Die Porffandemitglleder find: Johann Georg Gehring, Bauer, Vor steher; Lurwig Weiß, Bauer, Stell verireier des Vor. steherg; Wilhelm Essig, Bauer, sämtlich in Hechingen.
Rechtsvervindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast ersolgen durch den Vorstiher oder setnen Stell- vertreter und ein welteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung, indem der
irma die Unterschriften der Zelchnenden
inzugesügt werden.
Die Befanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet dutch ben Vorfteher bezw. en Vorsitzenden des Aufsichtsralgt im Amis hlatt des Oberamtsbeznks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts—⸗ gerichts jedermann gestatiet.
F. Amtagericht Calw. Obe amts richter Schwarz.
Danzig. 22041
In unser Genossenschaftsreagister ist am 25. Junt 1918 unter Nr. 114 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Angenmeiner stonfumnerein Selnsthilse für Danzig; und Umgegend, an getragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränlter Hafthflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Daz Statut lautet vm 9 Jan 1518. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebeng⸗= und Wirtschaltbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barz ublung an die Mitglieder. Bearbeltung und Der- tellung von Lebeng, und Wirtschafts⸗ hedürknissen in eigenen Betrieben, An- nahme ven Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Abschluß von Rabatt⸗ herträgen mit Gewerbet / eibenden für die Genossen. Die Haftsumme für den Ge—⸗ schäftsanteil beträgt 60 MÆ6. Vorstandg.« mitalieder sind der Arbeitersekretär Wil⸗ helm Schümmer, drr Tischler Kantad Patzer und der Maurer Rudolk Kantak, sämtlich in Danzig. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden, wenn sie vom Borstande anegebhen, von mindesten
Waguer in
—
* — —
Aufsichigrate ausgehen, ron dessen Vor⸗ sitzen en unterzeichnet. Sie werden in den Vanziger Neuenen Nachrichten und im
Falls eins dieser Blätter eingehen oder die Veröff ntlichung in einem die ser Blatter auß anderen Giünden unmöglich werden
olange der Deutsche Reichtanzeiger, bs füc die Veröffentlichung der Bekanni⸗ machungen ein anderes Blait b stimmt ist. Die Willenserkiärungen ds Vor— stands erfolgen durch mindestens jwei Vorstandgmtt glieder. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weis⸗, daß die 3 ichnenden der Fltma der Genossenschaft ibre Nament⸗ unterschrift beifügen. Das GHeschäftsjabr lauft vom 1. Juli his zum 30. Juni, dat erste Geschäfiej⸗hr endet am 31. Juli. Die Ginsicht in die Liste der Genossen tft wäbrend der Dienststunden des Ge⸗ richtg jedem gestattet. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, ju Danzig.
Danzik. 22012 In uaser Genossenschaf. gregifter ist bea Nr. 83, betreffend dte Genofsenschaft in Firma „Consum- und Ghyargendffen schaft für Danzig und Umgegend, eta geteugene Gensssenschaf; mit de- chr ntter Gaftpflicht“ in Danzig am 265. Juni 1918 ein, etragen, daß durch Be= schluß der GSeneraliversammlung vom 21. April 1918 die Basisumme auf 50 M erhöbt ist. .
Königl. Amtsgerlcht, Abt. lo, ju Dauzig
PDaunzi. (22043
In unser Genossenschaftgreatster ift bet Nr. S1 betreffend die Gene ssenschaft in Firma „Ostdeutsce Mitieist andsdank, eingetragene Gendfsensch aft nit be. schrünkter Saftnflicht“ in Danzig am 26. Fuat 1913 eingetragen: Der Hüraer⸗ meister a. D. Johannes Fugh in Danziag⸗ Lanefuhr und das für isn während de Dauer seiner Krankheit als Vertreter bi= stellie Aufsichtgratsmiialied Obertele⸗ araphenassistent Albert Abel in Danzia⸗ Langfuhr sind aus dem Vorstande ausge. schi den. In den Vorflsand sind gewähl! Avothetenbesitzer Arihar Wollschläger in . und Fräulein Agne Hebenbrock in
id.. Köntal. Amtsgerlcht, Abt. 10, zu Danzig.
Not en old. (22082
In unser Genossenschaftaregisier ist unter Nit. 19 die Genossenschaft: Fir: sch aft amt ves Lippischen Dand werke. ein etragrne Genoffenschaft mit vir. schrünlter Vafipflicht mit dem Sitz: in Deimold heule eingetragen.
Gegenstand deg Unternehmens ijt der Betrieb von Geschäften, welche der Förde⸗ rung des Erwerbg und der Wirtschaft des Dandwerkg dienen.
Die PVastsumme beträgt 300 A, die höchste Zabl der Geschäffantette 30. Mitglieder des Vorstands sind der Hef. schuhmachermeister Conrad Hamann 1u Let nold, der Male⸗meister Wilhelm Perbst zu Detmold, der Geschäftsführer Georg Bertram zu Deimold.
Die Satzungen siand am 14. Juni 1918 eriichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der G noßssenschaft in Wen⸗ fälischen Handwerksblatt zu Doitmund. Je nach der Genossenschafts vertretung. welche die Bekanntmachung erlätzt, ift der Zasatz der Vorstand? oder „der Auf- sichtarat! nebst Unterschrift von zwei Vorß'audtzmitaliedern dez. eines mit alleiniger Vertretung Beauftragten oder
des Vorßsitzen den und' des Schrkstfübrerg,
des Aufsichtgrats oder deren Stellvertreter hinzu jufügen. .
Dag Geschäftelahr Feginnt am 1. Juli und endigt am 30. Jank.
Zur rechlsverbmolschen Zeichnung bedaef eß der Unterschrift von mindeftens iwei Vorstandsmiigli⸗ dern, doch kenn durch gemelnsamen Beschluß dez Vorstands und Aufsichtsratß einem Vorstandamnigltede die alleinlge Vertretung und Zeichnung übertragen werden.
Die Einsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.
Detmold, den 25. Jun 1918. Fürstlicheds Am iagericht. J.
Dieꝝ. [22006 In unser Genossenschaftsreglfter tst unter Nr. 26 heute solgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. J.
Spalte 2: Horhausener Spar und Darleh ng ktass . nverein, eingetragene GMGenossenschaft mit unde schrünkter Gastynlicht . Oorhausen.
Spalte 3: Pie Beschaffung der zu
jwel Boistandemitgliedern, wenn sie vom
Darlehen und Frediten an die Mitglieder
Wistpreußlichen Volkablarte veroffentlicht. b
sellte, nitt an die Stell! dieses Blartes G
ertorderl chen Neldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur görderung der wh lschaftlichen Lage der Müglteber, ing. esonoene.
l) der gemelns Haftliche Wirtschaftz bedürfnissen;
2) bie Herftellung und der Msatz der rzeugaisse des laat wirtschaftlichen Be⸗ trieb; und des ländlichen Gewerbe fleißen auf gemennschaftliche Rtchnung;
3) die Heichaffung von Maschlnen und sonstigen Gebrauchagegenständen auf ge—⸗ meinschaflliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlsssung an die Miglieder.
Syalte 5; Karl Schang, Bürgermelster, Vor sieher, Philipp Hofmann, Landwirt, Stellperttetet des Vorfteherg, Kari Schlau, Landwirt, Karl Diehl, Land aht, Far Scheurer, Landwirt, sämtlich in Dorhausen.
. 6: a. Satzung vom 21. April
b. die offentlichen Bekanntmachungen er- . im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chastsblatt in Neuwird. Ste sigd, wenn si⸗ mlt rechtüch:t Wickang für den Verem brbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorflagges für den Ver eta hestimmten Form, soust durch den Vorsteher allem zu zeichnen,
C die Wlllenserklärunzen des Vor standz erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oer seintn Ste lloertreter.
Die Zeichnung geschleht in der W ile, daß die Zeichneaden zur Firma bes Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Jö . ]
valle 9: Die Satzung befindet Blatt 3 der Regtsteratlen. h
Vie Einsicht der Lite der Genossen ist la. den Vienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Dieg, den 17. Jun 1918.
Königliches Amisgerlcht.
Bejug von
PDieꝝ. 122007 In unser Genossenschaflsregister ist unter Ni. 25 heute folg ndes eingetragen worden:
Spalte J. Ne. J.
Sparte 2. Isselbacher Syar⸗ und Darlehus : affeuverein eing etn agent Geno ssen ichs fm mit unbeschrankter Haftyflicht, Isselbach.
Spalte 3. Die GBeschaff ng der ju Darlehen und Kredltea an die Mirglleder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lagt der Mitglieder, int besondere:
1) der gemeinschast. iche Wutschaftsbe bürfnissen; 2) die Herflellung und der Absatz der SGrzeugnisse des landwirtschaftlichen Be trilebes und des ländlichen Gewerbefleihee auf gemetaschaftliche Rechnung;
3) die Seschaffung von Majchinen und sonstigen Gebrauchsgegenftäaden auf ge— mejsnschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder.
Syalie 5. Andteas Langschied, Land⸗ rt — Verstther — Wilhelm Schmidt, Brauereibesitzer — Stellhertzeter bit Vorftebers —, Heinrich Kasper, Landwirt in Isselbach.
Spalte 6. a. Satzung vom 7. Mai 19183.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen
ergrben kin lan vwirtschaftlichen Genossen. chaftsblatt in Neuwted. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sür den Verein verbunden sind, in der fuͤr die Zelcknung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein ju zeichnen. C. Die W llenterklärungen des Vor⸗ fisandß erfolgen durch mindestens zwei Mit. glieder, darunter ben Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht kn der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung i Joꝛrstands thre Namentzunten schrlft bel⸗ gen.
Syalte 9. Die Satzung befiadet sich Gl. 3 der Registerat ten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstistunden des Gerichtz jedem gestattet.
Diez, ben 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Bezug von
Eitorx ss. [22008]
In unser Genossenschaftereglster sst bevte unter Nr. I bei der Molkerei ⸗Genossen. schaft e. G. m. u. S. in Much fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aut«= geschiedenen Landwirten Wil helm Witte ler aus Marlenfeld ist der Moltereiverwalter Johann Friedrichs zu Schmerbach genählt worden.
Gtto rf. den 14. Junt 1918.
tönt gllches Amtsgericht. I.
CGiei vi ex. 220451 Im Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen= schaft Krteserstudteltr Dar lehnafaffen⸗ verein, t ingetragene Genoffenschaft wit. u nbeschädatter Haftyflicht in Tiefer städtel eingetragen worden; Der Flelichermetnter Josef Kobieleti aus Riefernädtel ist aus dem Vorstand aut en enn nnn, * . Vor⸗ and der Tischlermetster Fosef Roczen Riefersiadtel. . Ante gericht Gleiwitz, 24. 6. 19183.
Mall, Schwäbisch. [220091 Genossen schafte registerein trag vom 8. ʒunĩ 1818, ber. die Gewerbebau Hall , ö. m b. . in Gall; , Gettlob Lindenberger in Hall isf auf ein woritereß Jahr, also bis 1. Juli 1919, zum stello. Vorstands mitglied befste l worden.
EX. W. Amts gerlcht Hall.
Landgericht rat Wagner.
Ham du rg. Eintragung (22010 in das Genoffenschasftsregister. 1918. Jm 26.
stleiherversorgungsgenoffenscha ft,
eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Siatut datiert vom 19. Junt 1918. Gegenstand des Uaternehmeng tst LH die Föcderung der wirtschaftlichen Interessen des Webwarentleinhandels, 2) det An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossenschaft durch die Hteicha⸗ belleidungestelle zur Verfünung gestellt 4 (Betrieb eins Reichs kleider ag r
Die Hast'umme elnes jeden Genossen , M1000, — für jeden Seschasts⸗ an teil.
Die bö hste Zahl der Selchäftzanteile, auf welche ein Genosse fich beteiligen kann, berrägt 50.
Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichgan zeiger, das Hamburger Fremdenblart ‘, die Harburger Anzeigen und Nachrichten, die Altona Nach⸗ — 1 und den ‚Läneburgischen An⸗ jeiger .
Die Abgabe von Wellengzerkläͤrun und die Zicnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je iwet Vorsandg= mitglieder gemeinschaftlich.
Ben Voistand bilden: Benno 3 feld, Albrecht Dunker, Max Köfter, sämtlich zu Hamburg.
Die Ginsicht der Lifle der Genossen auf der Gerichtsschreiberel des unter- zeichnzten Gerichis ist während der Dienststun den jedem gestatiet.
Amtsgericht in Dam wirrg.
Abteilung für das Handel register.
Nei de, Holstein. 1220111
In das Genossenschaftsregister ist heunt bei der Gen ass nich eftsmeierei e G. m. u. H. in Nordheistedt einget tagen worden
An Stelle der auszeschledenen Landleute Qnrich Hansen und Detlef Holm in Süderheistedt sind die Landleute Carften Dethlefs in Hägen und Gustavy Rob— webder in Nordbeistedt in den Voistand gewahlt.
Heibe, den 18. Jun 1918.
sönigllches Amtsgericht. B.
Müöxtex. L22012]
In urser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 28 bei der äucrlichen Be⸗ zugs und Absatz Genossenschaft Ott⸗ bergen und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Otibergru, eingetragen:
Als Ersatzmänner für die im Felde stehenden Vornandgmttalieder Lan? wirt IAgratz Münkboff und Hein ich Zarwehme bezw. für dessen Stellvertreter der Bäcker⸗ melster Joseph Bals, sämtiich zu Ott-⸗ bergen, sind für die Dauer des Krieges der Landwirt Heinrich Wiemers und der Zugführer a. D. Frayz Kuhlen, beide zu Ottibergen, gewäblst.
Hözter, den 17. Juni 1918.
Königllches Amtsgericht.
Raänigstein, Taunns. 220131
Bei der unter Nummer 1 unseres Ge⸗ nossenschafigregisteis eingetragenen ge⸗ mein nützigen Baugenoffenschafi Cron berg · Schönberg, eingetragenen Ge⸗ uosse nschaft mit beschrãniter QOaft⸗ pflicht in Croaberg 1. T. ist heute folgendeg eingetragen worden:
Bernhard Martin ist durch Tod aug dem Vorstand ausgelchieden und an seine Stelle Kaufmann Firdinand Dlehl aug Cronberg getreten.
stönigstein 3. T., den 18. Jun 1918.
Königliches Amisge richt.