1918 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

K 7

*

26 1

2

w

——

des Porstandg die Befugnitz ju erteilen,

allein für die Gesellschafi verbindliche Sr⸗ heim,

klärungen abtageben. Die Grteilung einer Ginzelprokura ist nicht gestattet. Der Generaldirektor Paul Wagner in Breslau sst aus dem Vorstande ausgetreten. Der Viretior Vir cen Baesler in Kal. Neu⸗ derf und der Kauimann Herbert Wagner in Breslaa sind in Vorftandg⸗. mitgliedern bestelt. Jeder von ihnen ist in Gemesnschaft mit einem anderen Vor- standzmitgltede oder mit einem Prokur lsten zur Bertreiung der Gesellschaft berechtigt. Dle Prokura dez Heibert Wagner in Gre lau ift erloschen. Labischin, den 22. Juni 1918. tönigliches Amtagericht.

Leipzig. 121977

In dag Handelgregister ist heute ein⸗

etragen worden: ? 1 * Blatt 17 102 die Firma Ger⸗ mania. Auftria · erlag Oscar For kel in Leipzig Stötteritz Neunhoserstraß. 35). Der Verlaasbuchhändler Franz Oscar Forkel in Leipzig ist Jahaber. (Ange⸗ gebener Geschästsjwelig: Verlagsbuchhand— lung.)

2 auf Blatt 1868, betr. die Firma Wagner . Göhrnttz in Leipzig: Leo⸗ vold Wlbelm Bernhard Grone ist infolge Ableben als. Inhaber aus. geschleden. Gesellschafter sind Julle Klara peiw. Groß, geb. Graß, in Leipzig, Haupt- mann 4. B. Loulz Wilhelm Hans Große in Drsrea und Emma Clara Ellsabeth unverehel. Große in Le pig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Mat 1918 errichtet worden. Loulg Wilhelm Hing Große ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen.

3) auf Biatt 10 780, beir. die Firma Wittge C Co. in Leipzig. Der Kom⸗ mandttist ist ausgeschteden.

4) auf Blatt 12 974, betr. die Firma C. FJ. Weber, Mttiengesellschaft in Leipzig! Ver Gesellschartspertrag vom

1J. Febrlar 1906 ist durch Beschluß der

Generalversammiung vom 13. Mai 1918 laut Notariatepotokolls von demselben Tage in den 55 2 und 21 abgrändert worden.

5) auf Blatt 16566, betr. die Firma Therese Fecheubach in Lelnzig:; Die Handelt niederlassung und der Wobnsitz der Firmeninhaberin sind nach Böblitz⸗Ehren⸗ berg verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Textil Rohstoff ˖ Verwertung Tier ese Fechenbach.

6) auf Blatt 16656, betr. die Firma Metallwaren ˖ nud Belenchtungs⸗ In · dustrie Hermann Gelttwig in Leih zig: Hermann Heltewig ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda August⸗ ver hel.

Gathmann, geh. Cramer, in Läpzig ist ist bel der Fuma Friebrich Morsbach Inhaberin. Für den Prokuristen Ewald in Ohligs eingeiragen worden: Der Ghe— Gathmann fällt die Beschränkung der Pro⸗ frau Willv Morgshach, Klara geb. Hilgers, in Ohligs ist Prokura erteilt.

lura als Gesamtprokura weg.

7) auf Blatt 16982, betr. die Firma MWrihur Heber K Co. in Leiyzig: Bruno Johannes Voigt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden.

s) auf Blatt 17041, betr. die Firma Gutzichhahn junior in Groitzsch ge⸗ gehe cel gs nn es,, dn, hin, fs ee hies oel;

Haftung in Leipzig: Ludwig Bogdan reglstets sst beute ein

. 9. j getragen worden, daß ist als Geschãfis führer ausgeschleden. . Kaufmann Brund Erwin Gutzschhahn in Groitzsch Prokura erteilt worden ist.

Leipzig, am 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lũbꝝ. 21978

In unser Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Baumann in Lübz mit dem Fabrikhesitzer Ludwig Baumann in Lübz als Jahaber und dem Ingenieur Dans Baumann in als Prokuristen eingetragen.

Lübz, den 21. Juni 1918.

Großherjoglichez Amtsgericht.

Lüu‚bx. 21979 In unser Handelsreglfser ist hꝛure das Gilöschen der Fuma L. Baumann, Ma⸗ schine ufabrik, Attiengesellschaft zu Lübz, eingetcagen. 6. den 21. Juni 1918. roßherzogliches Amtsgericht.

Wag debur. 21880]

In das Handelsreglster Abteilung B ist heute eingetragen hei den Firmen:

1) „Magdeburger gohlen⸗ und Brilet Kontor mit heschränkter Haf⸗ tung“ hier, unter Nr. 288: Kaufmann Paul Daelen in Magdeburg ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Paul Vaelen ist erloschen.

2) Magdeburger stohlenhof. Ge⸗ lelschaft mit beschränker Haftung“, hier. unter Nr. 451: Kaufmann Karl Bäumer in Magdeburg ist jum weiteren Geschäfts führer bestellt.

Vtagvehurg, den 27. Jun 1918. Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.

Main. [21641]

In unser Handelsreglsler wurde heute

der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Jos. Scholz“ mit dem Sitze

in Mainz eingenagen: Dem Karl Ger⸗

bard und dem Ludwig Heiler, belde in

Main;, ist Gesamtprokura erteilt.

Mainz, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.

Mai mꝝ. 216421

In unser Handelgregister wurde heute bei der Gelellschaft mit beichrünkter Haf= iung in Firma „Westdeutsche Holz iudustrie Ge segschaft mit beschränkter Daftung“ ian Mainz eingetragen: Dle Vertretung befugnlg des Liguldators sst beendet. Die Firma ist erloschen. :

Mainz, den 24. Juni 1918.

Gr. Amtg gericht.

Mnannhoi m. [21931 Zaum Handelsreglster B Band XIV

Walßhhof Mttiengelellschaft, Mann wunde beute eingetragen:

Gustaoy Gerlach, Mann heim, und Franz Stump, Mannheim, sind zu Prokuristen bestells und jeder von ik nen bereckiigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem andtren Pro- kuristen zu vectreten.

Mannheim. den 26. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mei ni ng em. (21982 Bei der Firma „Georg ed ann⸗ in Meiningen, Ne. 47 des Handels- registecg Abt. A wurde heute der bisherige Inhaber Jaliusg Erdmann gelöscht und Hulda Erdinann in Meiningen als In= kaberin sowle die Aenderung der Firma in: „Genrg Erdmann Inhaberin Hulda Erdmann“ eingetragen. Meiningen, den 25. Juni 1918. Herzogl. Amitzaericht. Abt. 1.

Jentershans en, Hr. Canal.

In unser Handelsregifter A ist unter Nr. 16 am 14. Juni 1918 eingetragen worden:

Firma: zr Winy Sander, Richels⸗ dorferhutte. Inhaoer: Chemiter Dr. Willy Sander daselbst. 21983

Nentershausen, den 14. Juni 16918.

Königliches Amtsgericht.

ou en hu rg. 21984] Im Handelgregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafle fitmen, Band L' wurde bei der Ftrma Wanger R Söhne in Neuen 5öüeg am 25. Juni 1918 unter der Nr. 2 folgendes eingetragen:

Der Gesellschaiter Carl Wanner senr. hier ist durch das am 13 Mai 1914 er⸗ folgte Ableben aus der Gesellschaft aus⸗ gesch ie den.

Den 27. Juni 1918.

K. Württ. Amtgeri ht Neuenbürg.

Oberamtsrichter Brauer.

O sfonbuch, Malin. 21985 Bekanntmachung. Unter A/ 1007 wurde in unser Handels⸗ register eingetragen: Die Fhrima Lunmig Haege zu Offenbach a. M. als In- haber: Johann Martin Hartmann, Fabri⸗ fant, zu Offenbach 9. M. Derselde hat dem Betrseböleiter Ladwig Collin zu Offen. bach a. M., dem Kaufmann Karl Engel zu Frankfurt a. M. und dem Kaufmann Carl Strubberg zu Frankfurt 4. M. Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß stets je jwei von diesen Prokurlsten die Firma zu zeichnen berechtigt sind. U Offenbach a. Mt., den 19. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 21648] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 346

Ohligs, den 20. Junt 1918. Fal. Amte gericht.

Pegamn. [220410 Auf dem sür dle Firma Hgtobert

Pegau. den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [21651] Danvdelsregistereinti ge.

1) Die Gesellschaft Arthur Wied⸗ maun in Pforzheim ist aufgelßst. Der bisher ige Gesellschafter Arthur Wiedmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) Firma Max Wiedmann in Pforz⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Max Wiedmann in Pforzheim. (Angegehener Geschãftsjweig: Sch muckwarenfabrikation.) Großh. Amtsgericht Pforzheim.

PiIorzheim. 216521 Oandelsregistereinti ge. Firma Schwarzwälder Holziudustrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschästsführers Wilhelm Bunz ist keendigt. Der Kaufmann Louis Müller Ehefrau, Katharina geb. Römer, in Pfori⸗ heim ist Prekura ertellt. Durch Gesell⸗ schaftgbeschluß vom 21. Juni 1918 wurde der Gesellichaft vertrag in 59 abgeändert. Die Gestllschaft wird durch einen Ge— schäftaführer vertreten. Gr. Amtggerlcht Pforzheim.

Rar onnbnurg. E2l986] In das Hondelgregister wurde heute bei der Firma Paul Schnell, vormals J. R. Geck, Essigfabrit in Ravensburg, eingetragen: Vie Firma ist erlolchen. Den 24. Juni 1918.

K. Amtdgerlcht Ravensburg.

Landrichter Reh m.

Rog onshburęg. (21815 Bekanntmachung. In das Handelgregister wurde heute die durch Gesellschaftsveitrag vom 20. Juni 1918 unter der Firma: „Regensburger Trocknungs Gesellschast mit be- schränkter Haftung“ errichtete Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Regensburg elngetragen. Ge— genstand des Unternehmen ist: Trocknung und Verweitang von Kartoffeln, Rüben, Obst und Früchten aller Art und BSeteillgung an Unternehmungen mit gleichem Zweck.

Vertretung der Gesellschaft eifolgt durch f Geschäflsführer oder einen Geschäftg⸗ ührer in Gemeinschaft mit elnem Proku⸗ risten. Geschäf sführer sind: Otto Frank, JI igen ieur in e its und August Metiinger, Großhändler in Regengburg.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Die G

Staat g zeltung . Regendhnrg, den 26 Juni 1918. Kal. Amtgaerlcht Negentgburg.

betr., ist heute eingetragen worden:

Erben Heinrich Oswald Geisels. Riesa, am 22. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

registers ist heute eingt tragen worden:

Anton Rosch in Rlesa. Rjesfa, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

cEtum m. Halberg u. Rudolf Göcking, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. , hei Brebach eingetragen worden:

Die in. lantet jetzt: Halberger⸗ hütte Haftung.

Die §§5 1, 5, 11 und 27 vorletzter Ab⸗ satz 2. Satz des Gesellschaftsvertrags siad durch Beschluß vom 3. Junt 1918 ab- geandert worden.

Die Prokura des Emil Maver ist er⸗ loschen.

Saarbrücken, den 20. Juni 1918.

Könlaliches Amtsgericht. 17.

Snnrbrũck en. (21657 Im blesigen Handelgzregister A Ne. 1118 ist beute die Fuma Ulwena Tabak fabrikate Großhandlung in Gaar⸗ bücken L esngetragen worden. Jah aber rer Firma ist Eheftau Kaufmann Otto Wenzlawlak in Saarbrücken. Dem Kauf⸗ mann Otto Wenjlawiak in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Sanrbrück om. [21658] Im hlesigen Handelgregister A Nr. 1119 ist heute die Firma Willi Ruttmaun techn. Grubenbedar fgariikel in Saar⸗ brücken 8 eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Willt Rutt⸗ mann in Saarbrücken 3. Dem Hans Ruttmann, Kaufmann in Saarbrücken 3, ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 21. Junt 1918.

Königlicheg Amtsgericht. 17.

Gal edo. (2196?7]

In hiesiges Hanbelsregister A g9o ist

bei der Firma G. Schroeter, Salz

wedel, heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Galzwedel, den 26. Jun 1918. Koöͤntgliches Amtagericht.

Sehlein. 22086 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3, die Firma J. S5. Schw ender M Goha in Schlei betr., ist am 27. Juni 1918 eingetragen worden, daß der Hrauereibesitzer Karl Bernhard Schwender infolge Ablebeng aus der in auggeschleden ift, daß Kaufmann Max Christoph Gentzsch in Schleiz und der Braumeister Heinrich Otto Schwender daselbst als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten sind, daß die Gesellschaft eine offene Handels

egonnen hat. Schleiz. den 27. Junk 1918. Had slichẽs Amtagerscht.

S chneidemnn. 2988] In unser Handelzreglster A iss unter

Nr. 269 die Firma „Damnf. Wasch⸗ NVustalt Schnee weiß August Majemeti

Schneidemühl“ eingetragen worden und

als deren Inhaber der Waschanstalts⸗

besitzer August Majewski, Schneldemühl. Schneidemühl, den 24. Juni 1918. zStönigliches Amtsgericht.

gchweoidnitꝝ. (219891 Im Handelaregifler Abt. A ist beute bel Nr. 3900 (Echweibdnitzer Mineral- wasserfabeik u. Bierverlag Olga Baier hier) eingetragen: Die Firma

ift erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 26. Juni 1918. c t

Kniog en.

(21990 In unser Handelgregister A ist bei der

unter Nr. 233 eingetragenen Fima Grnst

Giebeler in Siegen heute folgende

eingetragen worden:

Der Kaufmann und Gewerke Ernst Glebeler senior ist gestorben und von den ührigen, bereitz elngetragenen Mitgesell. schastern gesitzlich beerbt worben. Die Gesellschaft wird nach dem Gesellschafttz⸗ vertrage von den Erben rg t.

Dle Gesellschafler Albert, Wilhelm und rust Giebeler jun. sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftgfübrung berechtigt. Die Ge⸗ sellschafterin Marta Giebeler ist von der

der Gesellschast ausgeschlossen.

D. 3. 23, Firma Epiegelmanufattur

Die öͤffen lichen BVekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch die Bayerische Joh. vom

niosa. 21655 in Solingen.

Auf Blatt 4683 des Handelsregisters, dle Firma Hotel Deuisches Saus, Heinzich Oswald Geisel in Niesa

Helnrich Ogwald Geisel in Riesa ist ausgeschieden, a. Hedwig Emma verw. Gelsesl, geb. Schlegel, und b. Oswald Horst Geisel, gehoren den 21. Oktober

1899, beide in Riesa, sind Inhaber als Vergl. Handels⸗

Riesa. (21654 Auf Blatt 546 des hiesigen Handels

Dle am 1. Zanuar 18918 errichtete offene andelggesellschaft in Firma Gächfische d belindustrie Rosch . Horde in Riesa sowie weiter: Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Richard Rosch und Frltz August Gustay Hoede, beide in Miesa. Prokura ist ertetit dem Kaufmann Ernst

Gesellschaft mit

gaarhruck on. (21656 Im hĩiesigen Handelsregister B 104 ist bei der Flima Rudolf Böckina R Cie. Erben

Firma Marins esellschaft mit beschräntter

M Fac ondreherei, beschränkter Haftung in Solingen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven auf die offene Handels⸗ gesellschaft Friedr. Brand & Claassen in Solingen übergegangen. Vie Firma ist erloscher. Solingen, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingom. 2 Gintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1378: Firma Wiltzelm Willms in Solingen. Fabrikant Wilhelm Willms in Solingen. Eolin gen, den 19 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

GS pandan. I In das Hanbelgregister Abteilung B ist unter Nr. 117 die Firma Grun dnücks⸗ ver waliung Fůrsten haus Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Epnndan eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb deg Grundftücks G Charlott nburg Band 235 Blatt Nr. 7829. Dag Stammkapltal beträgt 20 000 46. Geschaͤste führer ist der Kaufmann Juliut ck zu Spandau. r Gesellschaftz vertrag ist am 18. Junt 1918 festgestellt. Spandau, den 21. Junt 1918.

Kgl. Amte gericht.

Inhaber ist der

rundbuch von

andelgreqgister B ist heute bei Nr. 298 (Firma „Fritz Fürle Gesen.⸗ schaft mit beschräutter Haftwag“ in Berlin mit Zweigntederlassung in Stetti v) eingetragen: Kaufmann Wilhelm Schmidt in Berlin ist nicht mebr Geschäftz führer. Der Kaufmann Karl Fürle in Charlotten ˖ burg ist zum Geschäftsführer beftellt. Duich Gesellschafterbeichluß vom 20. O tober 19173. April 1918 tst die Gesell⸗ Der bisherige Geschäfts⸗ sübrer Karl Fürle ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Liquidation ist als beendet angemeldet und die daz Geschäft und die 6 Fritz Fürle in Berlin übergegangen llt t rn an n Tmnnt lens Gleichꝛeltig ist in as Handelsregister A unter Nr. 2384 die Firma „Fri Fürle“ zu Berlin mit Zweigni⸗derlassung in Stettin und als deren mann Frrltz Fürle in Berlin und ferner eingetragen, daß dem Kail Fürle in Char⸗ lottenburg Prokura erteilt ist. außerdem vermerkt, daß bag Geschäft und die Firma der bisher in Abtellun unter Nr. 298 eigetragenen Firma Fürle G. m. b. HS. auf den Kaufmann Fritz Fürle in Beilin übergegangen sind. Stettin, den 25. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

schaft aufgelöst.

irma gelsscht, da irma auf den Kauf⸗

nhaber der Kauf⸗

! In dag Handelgzreglster A ist beute bei Nr. 16069 (Firma „G. X B. J eingetragen: Dle Prokura ried sst durch Tod erloschin. Etrttin,. den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

in Steitin

In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 196 (Firma „2. Bahrendt“ in mit Zweigniederlassung in tettln) eingetragen: Die Prokura des Friedrich Carl Martin Pein ia Hamburg Dem Kaufmann Cyrillus Vloyhar in Hamburg und dem Kaurmann Robert Es klony in Breslau ist Emnzel⸗ prokura erteunt.

Stettin, den 27. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt 5.

tit erloschen.

J In das Handelregister A tist heute bei Ne. 266 (Firma „Gr K Co.“ in Etettin)

Geschäftsführung und von der Vertretung ich Hamburger eingtttagen: Die

Giegen, den 22. Juni 1913. U Königliches Amtgericht.

ing [1220871 Der Ehefrau Llizie Hamburger, geb. Eiatragiungen in dag Haudel register. . ö Abt. B Nr. 99, Sch em m. G e se llschast mit beschrüntter Die Gestllichaft st. Der Kaufmann Karl Lauier⸗ in Wald ist zum Liquidator bestellt. é der Ghefrau Ernn vom Schemm, Auguste geb. Mellin, in Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Das Handelsgeschaft ist mit allen Ak- tiven und Passiven und mit der F auf den Kaufmann Erast vom Schemm in Solingen übꝛrgega tegister A Nr. 1387. Abt. A Nr. 1387: Firma Joh. vom Schemm, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst vom Schemm in Solingen. inst vom Schemm, Auguste geh. Mellln, in Solingen ist Pro⸗ kura ertellt. Vie Firma war bloher Joh. vom Schemm, beschränkter Haftung. Vergl. Nr. 990 der Abt. B des Handels⸗

Abt. B Ne. 124: Ficma Maschinen und Facondreherei Gesellschaft mit beschräukier Haftung in So ngen.

Die Geyellschaft st aufgelöst. Eaufmann Adolf Mose in Solingen ist Liquidator.

Der Kaufmann Jultus Lieberg in So—⸗ lingen hat sein Am alt Geschaäͤfts führer niedergelegt.

Fabrikant Friedrich Brandt in Solingen st nunmehr allemiaer Geschäftsführer.

Scharbel, Solingen. Inhaber ist der Fahrlkant Marius Schatbel in Sollngen, Birkerstraße Nr. 5. Abt. B Nr. 124: Firma: Maschinen Gesellschaft mit

Kröning, in Stettin ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung jut Peräußerung und Belastung von Grun dflücken. Stettin, den 27. Juni 1918 Rönigliches Amtg gericht. Abt. 5.

Stock aeh. (21904

Dandengregisleremntrag zu O- 3. 21 Firma F. S. Der mann, Vosterts. haufen Jetzlge Inhaberin ist vegan Wltwe Theodora geb. Schmid in Volkert. hausen; deren Tochter Maria YPermnmm Jdaselbst ist Prokura ertellt. Etockach, den 25. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

Sun. . 2lISzh) Bet der im Handeltgreglster B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Minelpent s che GilWro⸗ Maschinen · Se sellschaltt ait be. schraukter 8 in Benshaufen lst heute eingetragen: Der Sitz der Firma lft nach Zelle Et. Bl. verlegt und ift det. halb die Firma hler gelöscht. Suhl, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.

Torgau. . 219565 In das Handelgregister Abt. A Rr. 197 ist am 25. Junk 1918 die Firm Retna. hols Geinrich, Maschiaenfabrit Æar= gau und als deren Jahaher der Fabtitant Reinbold Heinrich in Torgau eiagetragen worden. . Königl. Amtsgericht Torgau.

Vs ng em. (21957 In unser Handelsregister Abteilung ist heule unter Nummer 35 die Ffrma Usiager Metall u dustrie Pittes sf Haatz in Ustngen und ols daen Zn. baber der Kaufmann Karl Oskar Pittroff in Frankfurt 9. Main, Neebsträße 16, und der Schlofseimelster Christian Haag in Usiagen eingettagen worden. Ufingen, den 20. Juni 1918. Königliches Amisgericht.

Vreden, Ry. Huüns ter. L21666 In das hiesige Handelstegtster A ist heute unter Nr. 73 die Firma Mrgn Wolff, Sürlohn i. W., alt deren Inhaher der Vlehhändler und Kaufmann Aren Walff in Südlohn eingetragen. Der Gheftau Viehhändler und Kaaf⸗ mann Aron Wolff, Rita geb. Pag ant, in Südlohn tst Prokura erteilt wordoa. Bee den. Bez. Münster i. W., ven b. Juni 1918. ‚. Königllchen Amtsgericht.

Vredem, Rr. MNünnter. I21 667 In das hiesige Hanvdelsreglster A ist heute unter Nr. 74 die Flima J. HG. Frechen, Stadtlohn 1. W., als deren Inhaberin die Witwe Brennerelbefitzer Josef Hermann Frechen, Glisabettz geb. nnn, aer en . zem Haussohn Josef Frechen in Stabt⸗ lohn ist Prokura erteilt. K Bz. Münster, den 6. Jun

Königliches Amtsgericht.

zittan. 21669] In das hiesige Handelgreglster ist ein⸗ getragen worden: II auf Blatt 1306: Die Handelt gisel. . in Firma Heidrich & strets ch na ar a Zittau. Gesellschafter sind: der Kauf. mann Gustay Reinhard Fesdrich und Emille veiw. Keetschmar, geb. Buttig, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1915 errichtet worden. Dle verw. Kretschmar ist von der Vertretung der , ausgeschlosser. Ange⸗ gebener Geschäfts weig: Zigairen handlung. 2) auf Blatt 1269, betr. di⸗ Firma Louise Schmidt Nachs. in Zitt gt Martha Else verhl. Gläser, geb. Reh⸗ beil, in Zutau ist ausgeschleden. Inhaber ist der 6aufmann Georg Walther Gläser in Zittau. Derselbe haftet für die im Betrlebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bludlichkeiten der blaberigen Inhaberin, iz gehen auch die in dem Betrlebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

3) auf Blatt 1292, betr. die ö Bhänomen Werte Gustar Hiller Arttengesellschaft in Zittau: Die dem

Ditettor Ernst Lehmann in Zittau er-

teilte Prokura ist erloschen.

4 auf Blatt 116, betr. di: Etna Wilhelm Fritsche in Zittarr,

5) auf Blatt 563, betr. die Firma Marie Schwidtal in Zittau,

6) auf Blatt 982. betr. die Firma Wilhelm Freygeb R Gohn in Zittau,

und 7) auf Blatt 1171, betr. die Firma

JI Anton Gruner in Zittau: Die Firma int erloschen.

Zittau. den 25. Jun 1918. Königlicheß Amtegericht.

Zoptem, Rn. Breslam. (219958 FIn unser Handelsregister A It heute unter Nr. S9 dle Firma Hermann Menne, Nohpr oburttengelschäft in Joꝛrdansmuühl, Kreis viimpisch. und als deren Inhaber der Kaufmann Her= mann Meyne aus Jordantmühl ein⸗ inn en esten, Ben. Bees! tsgericht Zobten, Beg. Breslan. den 27. Juni His

Zraiehkan, gaongem. 219899

Auf Blatt 1678 des Handelsregest erg, die Firma Nust Æ Rosner in Over⸗

plauitz betr., ist beute eingetragen worden: Karl Friedrich Schleck ist infolge Ab⸗ lebens auggeschteden. Glisabeih Minna Friedridke verw. Schieck, geb. Oheim, in Dbeiplanltz ist Inhaberin.

Zwickau, den I. Juni 1913.

Prokura deg Ernst Finke ist erloschen.

Königllcheg Amtsgericht.

tragendem Rat im Reichs w! dritter Klasse mit der Ih l a

Ele r n e esfsher a D., R orf, Siegkreis, dem Eisenbahnob ä = nungsrat Stommel in y, ,. inn gh.

I 22 * * . 6, D. Hühnerbein in Eöin den Roten Adlerorden

Deutscher NReichsa

nzeiger

Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich O .

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Rostanstalten nehmen BGestellung au; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungs uertrithen für elbstahholer auch die Königliche Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 RKf.

Anzeigenpreis für den Ranm etner 5 gespaltenen Sinheitszeile 50 Pf., einer 8 gespalt. Einheits zeile 96 Pf. Außerdem bird anf den Knzeigenvpreis ein Tenernugszuschlag von 20 v. S. ertzuben.

Anzeigen nimmt an

dte Fanigliche Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeiger Berlin 8w 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

M 153.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drbengverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Verordnung über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken.

Ernennungen ec.

Ausführungsbestimmungen über die Höchsipreise für Getreide,

Hülsenfrüchte, Buchweizen und Hirse.

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über Bierhefe. Bekanntmachung über die Befreiung von der Entrichtung des

Stempels nach § 83a des Reichsstempelgesetzes in der Fassung des Warenumsatzslempelgesetzes vom 26. Juni 1916.

Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung über Aus⸗

besserung von Schuhwaren und Herstellung von Maßschuh⸗ werk vom 8. Juni 1918.

Königreich Preußen.

Handelsverbot.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Außerkrafttreten der Verordnung

über Obst vom 25. August 1917.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Oesterreich den Orden

pour le mérite,

dem Fregattenkapitän Max Reym ann den Roten Adler⸗

orden drister Klasse mit der Schleife am schwarz⸗- weißen Bande,

dem Generalmajor z. D. von Nathusius, dem Konter⸗

admiral Schröder und dem Obersten Praefcke den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Obe stleutnant Salzenberg, den Majoren Stett⸗

mund von Brodgrotti, Berner, Hasper, Altfchaffet, pon Breitenbuch, Meyer, von Heydebreck ar,. dem Hberstabgart. Br. Eibe, den hauptleuteif Guns, Schwöers, Hoffmann, Brettschneider, von Kno⸗ bels dorff;. Boehm, von Heydebreéck, Wiede⸗ mann, Geottschalk, Hucklenbrbich, Olbrich, Lentzsch, Littmann, Knöspel, von Donop, von Sommerfeld, Brinckmann, Jonkheer de Case m broot, pon Hachenburg und Reinecke, den Hauptleuten der Re—= ., Ehler mann, Fritsch, Albert Page, Früitsche, Krafft, ,, dem Hauptmonn der Referve der Marine :infanterie

upsch, dem Hauptmann der Landwehr Möller, den Rit— meistern ECramelini, Bernard und Haertel, dem Stabzarzt der Neserve Dr. Samuel, den Sber leunants Weyse und Fitz, den Oberleutnants der Reserve Stalf und Schneider, den Leutnants Mundt und von der Osten, den Leumants der Neserne Hennes, Schau ber, Henninger, Barney, . Wohlers, Weymar, Böhm, Beckmann,

ö. Köchling, Holzhäuer, den Leutnants der Land“ wehr Scheid, Eisen ach und Kersten das Kreuz der Ritter

. Kon glichen Hausordens von Hohenzollern mit Schivertern

den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Schumacher ade, Hin ze Kaltsch uns affe tber n eff,

dertretern, Viezefeldwebeln der Tandwehr Niebel und 89 dem Offizierstellvertreter, . reister

pamer, den Vizefeldwebeln ren vah , Spieß und

i ch, den Vizefeldwebein der Reserve Haack unb Va lzer

und den Gefrelten Hilits r derbi ele, 26 ö . 1 . ad eck ö und Lepper das

Seine Majestät der Käöni ̃ g haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen , . Dr. Wiedfeldt, vor⸗ tsamt, den Roten Adlerorden

dem Pastor Schüler in Kirchdorf, Landkreis Linden, dem echnungsrat Pommeranz in

K. Mitgliede des Krelssynodalvorstandes, Apotheker

ch. e in Nordhausen den Königlichen Kronenarden dritter

zst dem Zahlmeister . D. Bo mme in Frankfurt a. O., dem

sekretär Kühne in Straßburg i. E., dem Eisenbahnkassen⸗

*

Berlin, Dienstag, den 2. Juli, Abe 1918.

die gleiche Menge einer Fruchtart abgeliefert hat. In den anderen Fällen und, wenn es sich um Saattarten für Händler (Hand lersaat= karte) handelt, erfolgt die Ausstellung der Saatkarte duch vie böhere Verwallungzbehörde, an die die Anträge von der unteren Verwal- tungsbehörde nach Prüfung weiterzureichen sind.

Die Landeszentralbebörden können die Ausstellung der Saatkarten allgemein der höheren Verwaltungabehörde übertragen.

vorsteher a4. D. Peltz er in Rheydt und dem Eisenbahnwerk— meister a. D. Heidel meier in Cöln⸗N Kronenorden vierter Klasse,

den Oberbahnassistenten a. D. Breuer in Troisdorf, Kreis Neuwied,

ippes den Königlichen

Siegkreis, Jung Thalacker in Volklingen, Landkreis Saarbrücken, das Ver⸗ dienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Brück in Münster⸗ eifel, Kreis Rheinbach, Radermacher in Bonn, Siebertz Heinsberg und Wagner in Gönnersdorf, Kreis Daun, den Eisenbahnzugführern a. D. Spicker in Bonn und Wolfgarten in Cöln⸗Kalk das Verdienstkreuz in Silber,

dem bisherigen Gesellschaftz⸗ und Kassendiener Coenen in Eupen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Hofbesitzer und Trichinenschauer Petersen in Gröps, Gemeinde Lengeloh, Kreis Soltau, a. D. Bachem in Cöln⸗Nippes, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Gießelbach in Cöln⸗Mülheim dem Eisenbahnpackmeister a. Eisenbahnwagenmeister . Eisenbahnweichen⸗

Hönningen,

9 274

Die Saatkarte muß Namen, Wohnort und Kommunalverband deß um Erwerbe Berechtigien, den Ort, wohin geliesert werden soll, und, wenn die Früchte mit der Elsenbahn befördert werden sollen, die Empfangsstation, ferner die ju erwerbende Menge und Frachtart aygehen; sie ist unter Benutzung eines Vordrucks nach den bel. efügten Mstern 1 und 2) austustellen. Die Abschnilte , B und O der Saalkarte sind gleichlautend auszufüllen.

Für Lieferung von Saatgut derselben Fruchtart und Sorte an mehrere Landwirte derselben Gemeinde können Sammelsaatkarten nach anliegen dem Muster 37) verwentet werden. Die Sammelsaai⸗ arten müssen außer den Angaben nach Abs. J auch die Angabe der Empfangsstelle und, wenn die Verteilung durch elne andere Stelle als die Empfangtstelle erfolgt, auch der Verteilun gsstelle enthalten.

dem Eisenbahnschaffner und Hanebeck in

§ 4.

ie Veräußerung (81 Abs. I) von Saatgut bedarf der Zu⸗ stimmung dez Kommunalverbandes, für den die Früchte be nahmt sind.

Cöln⸗Blickendorf, ann appel

a. D. Jungheim dem Eisenbahnstanonsschaffner a D. Hartung dem Eisenbahnrottenführer a. D. Lennertz in den Bahnwärtern a. D. Kreis Neuwied, Hoffmann in Klosowski in Kaarst, Krautwig in Odend orf, Kreis Rheinbach, Salven in Bösinghofen, und Schiffer in Gindorf, dem Eisenbahnwerkführer Landkreis

Andernach, in Linz, in Cöln⸗ Die Zastimmung (64) ist nicht erforderlich für die von Ortgenalsaatgut und von Abfaaten, die als sind (anerkanntes Saatgut), durch Qriinal aatgut, oder anerkannte Saatgutwirischaften jo wie für die Veräußerung von Saatgut durch iugelassene Händler (5 6). . Als Originalsaat . ut gilt das Saatgut solcher Züchtungen, deren Züchter in einem von der Reichsggetreidenelle im Drutschen Reichz⸗ anzeiger, zu veröffentlichenden Verzeichnis für die . . 6 sind. siellen gilt nur dann als Orlgtaalsaatgut, wenn die Viermehru tn dem Verzeichn's aufgesuhrt sind. l ö Als anertannte Saatgutwirtschaften gelten nur solche Wirt- sckaften, die in einem von der Reichsgetreidestelle im Deuischen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichenden Verieichnis für die Fruchtart als anerkannte Saatgutwirtschasten aufgeführt si über die Aufnahme

Veräußerung

Kalterherberg, Kreis Montzioie, Saatgut anerkannt Engels in Dattenberg, Walsporzheim, Kreis Neuß,

Weber in Crefeld,

Kreis Ahrweiler,

Landkreis Kreis Grevenbroich, in Beuel, Eisenhahnwerkhelfer Metzemacher in Eil, Landkreis Mülheim a. Rh., dem Eisenbahnviehwagenreiniger Crefeld dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Heyer in M.⸗Gladbach und dem bisherigen Bahnunterhaltungs— arbeiter Müller in Uesdorf, Landkreis Cöln, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Fohn und Schumacher in Weywertz, Kreis Malmedy, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Fruchtart als Zãchter . D. Rennen Saatgut von Vermeh rungt⸗ bisherigen

bisherigen Angenypoort

Bei Steeit in eines der Verzeichnisse

(Abs. 2, 3) entscheidet der Staats setretär des Kriegsernährur ggsamts.

. § 6. Wer mit nicht selbstgebauten Früchten zu Saatzwecken handeln Dies gilt auch für Genoss nschaften und a. dere Vecetnigungen. Der Verkauf von Sang t eurch Hänth r, Genossenschaften oder andere Vereinigungen tst nur unmltielbar an Verbraucher zulässig.

Die Zulassung erfolgt durch die Re chsg treideflelle. Dese kann andere Stellen zur Zu assung ermächt gen in soweit fiatt, als ein Bedürfnis bestent. geknüpft und jederzeit zurückgenzommen werden.

bedarf der Zulaffung.

Die Zulassung stadet Sie kann an Bedingungen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnabigst geruht

den Reglerungsassessor Dr. jur. Gißmann zum Regierungs⸗ rat und Mitglied der Kaiserlichen Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

7. .

Der Erwerber von Saatgut hat die vollständige Saatkarte dem Veräußerer bei Abschluß des Vertrags auszubändigen. Wird das Saatgut mit der Eisen bahn versandt, so hat sich der Veräußerer von der Versandstztion auf jedem Abschnitt der Saatkarte die Äbsendung unter Angabe der Ait des Saatguis, der versandten Mengen und des Ortes bescheinigen zu lassen, nach dem das Saatgut verfrachtet ist. Erfolgt die Versendung nicht mit der Eisenbahn, so bat sich der Ver⸗ äußerer auf jedem Abschnitt der Saatkarte den Empfang durch den Erwe nber bestatigen zu lssen.

Ter Veräußerer hat bei Lieferung des Saatguts den Abschnitt A abjutrennen und ingerhalb einer Woche der Reichegetreidess elle oder einer von ihr zu bestimmenden Stelle mittels eing schriebenen Briefes auf selne Kosten zu ühbersenden. Veräußerer dem Kommunalverband ein urelchen, für den das Saatgut Der Kommunalverband hat, wenn dag Saat ut in einen anderen Kommunalver and gebracht wird, Abschnitt O der Saatkarte an diesen Kommunalverband weiterzusenden.

Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buchhaltereiassistenten Kersten in Duis⸗ burg, Reich in Hamburg, Frank in Au

gsburg und Möller in Görlitz zu Bankbuchhaltern. ;

Die Abichnitie B und O h

Verordnung

über den Verkehr mit Getreide, Hülsenfrüchten, Buchweizen und Hirse aus der Ernte 1918 zu Saat⸗

beschla nahmt

§ 8.

Die Ausstellung der Saatkarten, der Geschäftzbetrieb der Saat⸗ gutwirtschasten und der zugelafsenen Händler sowte der gesamte sonstige Saalgutverkehr unterliegt der Beaufsichtigung und Ueber wachung durch die Reichägetreidestelle. besondere Auordnungen erlassen.

Die Reichs getreidestelle ist berechtigt, den höheren Verwaltungt⸗ behörden Vertrauentleute beijn ordnen, bet deren Augwabl die Landeg⸗ zentralbe hörden zu hören sind; sie erläßt die Bestimmungen über deren Tättgkeit.

Vom 27. Juni 1918.

Auf Grund des 8 9 der Reiche geireideordnung für die Ernte 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 434) wird bestimmt:

I. Allgemeine Bestim mungen.

Sie kann zu diesem Zwecke

Die Lieferung von Früchten (55 1, 2 der Relchsgetreideordnu für die Ernte 1918) zu Saatzwecken ist nur gegen Saatkarte erlaubt. Das gleiche gilt für den Abschluß von Rechtsgeschäften, durch die eine Verpflichtung ju solcher Lieferung begründet wird.

Die Vorschriften im Aks. 1 gelien nicht für den Verkehr zwischen den Züchtern von Originalsaaten und ihren Vermehrung stellen.

Landwirten kann der Kommunalverband die Zustimmung zur Veräußerung selbstaebauten Saangetreides zu Saatjwecken innerhalb eines bestimmten Bezt kes, der sich nicht über die Grenze des Kom⸗ munalver bandes erstrecken darf, allgemenn erteilen. Die Zustimmung ist auf eine bestimmte Menge und Sorte zu beschränken. munalverband hat der Reichsgetreidestelle von der Eitellung der Zu⸗ stimmung unverzüglich unter Angabe von Name und Wohnort des Landwirts und der zum Verkauf fieigegebenen Saatgutmengen und sorten Mitteilung zu machen.

Die Reiche getreidenelle oder die von ihr bestimmte Stelle kann gestatten, daß die Veräußerung selbstgebauten Sa tgetreides zu Saat⸗ zwecken auch außerhalb des Kommunalverbandes zulaͤssig ist.

Dle Ausslellung der Saatkarte muß von demjenigen, der Früchte .

zu Saatzweden erwerben will, schriftlich bei der von der Landes- zentralbehörde bestimmten Ortsbehörde beantragt werden. zuständig ist die Behörde, in deren Bezirk der Antragsteller setne ewerbliche Nlederlassung oder in Ermangelung einer solchen seinen Ist der Antragsteller Unternebmer eines landwirt- schaftlichen Betriebg (Landwirt), so ist in dem Anttag die Anbau— äche zu bezeichnen, für die das Saatgut verwendet werden sol.

Die Ortsbebörde hat die Richtigkeit der Angaben des Antrags, ir Gbesondere bhinsichtlich der Anbaufläche, zu prüfen und den Antrag urner Mitteilung ves Ergebnifses der Prüfung der unteren Ver⸗ wal tungebebörde vorzulegen.

Ausstellung der Sactkarte für Landwirte (Verbrauchersaat- Tarte) erfolgt durch die untere Verwaltangsbehörde, wenn der Antrag⸗ stell aus selbstgebauten Früchten der Ernte 1917 oder 1918 mimestens

Wohnsitz hat.

§ 10. Die Lieferung von Wintergetreide zu Saatzwecken darf nur in ber Zeit vom 15. Jul! bis zum 15. November 1918, von Sommer⸗ getreide zu Saatzwecken nur in der Zeit vom 1. Januar big zum

J. Junk 1919 erfolgen.

) Die Muster sind hier nacht abgedruckt.