1918 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

; Haoenhanom. xa 25]

In das hilesige Senossenschaftgregister ist heute zu Nr. 19, Spar, uad Dar⸗ lehngtaffe, eingetragene Geno en- schaft 1a it unbescht änkter Haftpflicht in Kakerbeck, solgendes eingetragen worden:

Der Abbauer Fritz Kruse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vollhöfner Heinrich Drang⸗ meister getreten.

Iseahagen, den 27. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

HKaiserslant rn. 22426

Betreff „Einkaufs und Lie ferungs⸗ genossenschaft pfälzischer Schretner⸗ meister, eiugetragene Genoffenschaft mit beschräntter Saftvflicht“ mit dem Sitze ju KRaiserslautern:; Heinrich Bäcker ift aus dem Vorstand autgeschieden. Bestellt sind: 1) Mox Denia, Sch ener meister in Kalserelautern, als Vorstande⸗ mitalled, 2) Robert Weil⸗mgan, Möbel. fabrikant daselbst, als stellvertretendes Vorstandsmit lied. .

Faiserslautern, 27. Juni 1918.

Kgl. Amtegericht Registergericht.

Limburg, Lahn. (22429)

In unserem Genossenschaftsregifier ist unser Nr. 10 Spar u. Darlehens. kasse eingetragene Genofsenschaft mit ur beschränkter Haftpflicht in Neesbach in Spalte 6 folgendes enn getragen worden:

Der Chrisftian Emmelius zu Neesbach ist aus dem Vorstand ausgeschieren und an feine Stelle der Philipp Carl Kelschen⸗ bach II. zu Neeshach getreten.

Limburg a. L., 26. Juni 1918.

Königliches Amtagericht.

Ludwigsburg. (22430

In das Genossenschaftztegister wurde am 17. Juni 1918 eingetragen: !

Bei dem Darlehenstassenverein Stammheim, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit un beschräunkter Dafthflicht in Stammheim: Durch Beichluß der Generalversammlung vom 21. April 1918 wurde § 27 des Statuts dahin geändert, daß künftig von dem Geschäftganteil die Dälfte entweder auf einmal oder in monatlichen Teiljahlungen von mindestens 5 ( einbejahlt werden muß.

Bei dem Darlehens kaffenverein Kornwestheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unde schräukter Haft ˖ pflicht in Kornwestheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Üpril 1918 wurde Gemeinderat Karl Dahn in Kornwestheim in den Vorstand gewählt.

Den 27. Juni 1918.

K. Amttzgericht Ludwigsburg. DOberamizrichter Flammer.

mnariemberg, Mester wl d. 22432 In unser Genessenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnsłkafse ein getragene Geno ffenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Stockhausen am 27. Juni 1918 folgendes eingetragen worden: valte 6: 36 des Statuts ist dahin g'ändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentllchen Bekanntmachungen in dem Naffauischen Genossenschaftgblatt in Wiesbaden aufzunehmen sind. Marienberg ¶̃ Westerwald) , 27. Jun 1315. Königliches Amtsgericht.

Miün chem. Geno ssenschaftregisler Lölchung einer eingetragenen Geno ssenschaft. Bang enyffenschaft Dans Mielich. siraße eingetragene Genofsenschaf⸗ mit beschränkter aftpfl icht. Sitz München. München, 28. Juni 12918. K. Amtsgericht.

Rnrnhboræ. (22435

Genoffenschaftsregĩistereintrag

Martt Schwander Dreschaenngfsan⸗ schaft, einget agene Genossenschaft mit · beschrãnkter Haftpflicht in Markt GE chward. In der Generalversammlung vom 1. April 1918 wurde die Auflösurg der Genossenschast beschlossen.

Alg Liquidotoren wurden pestellt: Georg Oßwald. Oetonom, und Lorenz Stinzen⸗ örter, Kunstmühlbtsitzer, beide in Markt Schwand.

Vie Genossenschaft führt den Zusatz in Liquidation“.

Nürnberg, 26. Juni 1915.

FC. Amtsgericht Registergericht. KHerleberg. (122437

In unser Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und Dartehuskasse, einge⸗ tragene Gerostenschaft mit unhe⸗ schrankter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: ö

Der Landwirt Joachim Grimm in Derg entbin ist verstorben und an seiner Stelle der Rentengutsbisitzer Hein ich Wolter in Dergentbin zum Vorstands— mitglied gewählt worden.

Für den im Felde befindlichen Emil Hüttmann ist der Bahnhofgaufseher Peintich Krosch in Dergenthin als Ersatz⸗ mann in den Vorstand gewählt.

Perleberg, den 14. Juni 1913.

Königliche? Amtsgericht.

Pirmaseng. 22438 Genossenschaftsregistereintrag. Syar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

tragene Genoffenschafst mit unbe⸗

schränrter Haftpflicht in Windsberg

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 2. April Ils wurde 52 des Statuts

vahm ergänzt: 3) gemetnschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchs stoffen und Gegen ⸗˖

den

22433

ständen des landwirischaftlichen Betriebs,

4 kene wa castlichet Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Cizeugnisse. Pirmasens. den 26. Juni 1913. K. Am tagerlcht.

St. W eon del. 122441

Heute wunde bei Nr. 49 des Genofsen⸗ schaftgregifters Eteinb acher Sar und Darlehn kassenvere in, eing. G. m. u. S. eingeiragen, daß nach Rück. dehr des Vorstandsmitglieds Friedrich Beck der Bergmann Andteag Naumann in Steinbach als Stellvertreter desselben aus dem Vorstand ausgeschie den ist.

St. Wendel, den 24. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sanlgam. 1224421

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstafsenverein Renhardsmeiler bingetr. Gen. mit undeschr. Haftpflicht in Renhards⸗ weiler, einget agen:

In der Generalversammlung vom 26. Mai 1918 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglleds Josef Reisch, Wirts von Renbardgzweiler, Josef Briel⸗ maler, Schmiedmelster in Renhards⸗ weiler, als neues Mitglied in den Vor⸗ stand gewählt.“

Den 26. Juni 1918.

Kgl. Amtegericht Saulgau. Landgerichtzrat Schwarz.

Schi velbeim. ; 22443 In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Ländliche Spar, und Darlehnskasse in Rützenhagen“ eingetragen worden: Die Vertretungshefugnig des Rentner Paul Schumacher in Hützen hagen ala Stellvertreter dez Lehrers Gustao Schröder in Rützenhagen ist mit der Entlassung des Schröder aus dem Heeresdienst erloschen. Schivelbein, den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Umm. 22445 In unser Genossenschafte register ist heute bes der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnuntziger Spar- und BWanverein zu Unna, eingetra⸗ gene Benofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: Bürgermelster Viktor Pfeiffer zu Unng ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle Bürgermelster Dr. Georg Wiesner zu Unna gewählt. Unna, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Em. 22446 Im Genossenschaftsregister Band I11 Blatt 60 wurde heute beim Sypar⸗ und Dar lehenskassenverein Großsachsen⸗ heim, . G. m. u. S. folgendes ein⸗ getragen:

Die am 14. April 1917 erfolate Ein⸗ tragung des Maurermelsters Christtan Schlotterbeck von Großsachsenheim als welteres Vorstande mitglied it iurtümlich erfolgt and wird daher gelöscht.

Das Vorstands mitglied Christian Scheuer mann ist am 9. März 1918 geo ben. In der Generalversammlung vom 2. Jun 1318 wurde der Landwirt Paul Frölich , in den Vorstand ge⸗

Valk ingeu, den 27. Jun 1916. K. Amtggerlcht Vaihingen. Oberamtstichter Haug.

Wel sgemsec, Th. 122448

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 3 wurde heute bei der ländlichen Spar—⸗ und Darlehn skaffe Ottenhansen ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Ottenhausen eingetragen: In den Vorstand wurde an Sielle des Landwirt? Wilhelm Käfer der Landwirt Otto König in Oitenhausen

gewählt.

. i. Thür., den 29. Juni Königliches Amtsgericht. Abt 1.

G olgach. 22450] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 1 Vorschusß verein und Swar⸗ kaffe Schiltach, eingetragene Be⸗ uff eu sckaft mit unkescht äukter Haft⸗ pflicht wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors Heinrich Ziegler in Schiltach wurde in der Generclversamm. lung vom 26. Mal 1918 Ratschreiber Karl Lehlbach in Schiltach zum Vorstande⸗ mitglied Direktor gewählt. Fögolfach, den 25. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Wurzen. 22453 Auf dem die Genossenschaft Wöhlitz⸗ Colltuener Spar und Darlehng⸗ kassenwerein, eingetragene Ger off en⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht ju Göhlitz betreffenden Blatte 4 des hlesigen Genossenschaftsregisters ist hrute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Emil Schuster in Collmen als Beisitzer und der Gätsbesitzer Emil Mühlpfordt in Böblitz als Stellvertreter deg Pereins⸗ vorsteherg ausgeschleden, der Gut besitzer Emil Schuster in Collmen zum Stellver⸗ freter deg Vereintzmorstehers und der Gutabesitzer Robert Sachse, ebenda, jum Beisitzer bestellt sind. zBurzen, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Emnim. 122394

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Molkerei Janowltz (. P., e. G. m. b. P. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Ober⸗ verwalters August Perle ist der Lanz wirt Wilbelm Jäger in Rüscherbeim zum Vor⸗

standsmitglied big zur nächsten General-

versgtmluna vom ¶Aufsichtgral bestellt wor den. Zain, den 15. Juni 1918. Köntallches Amttgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)

W old en. 122241

In das Musterreglster ist unter Nr. 5l Band II eingetragen

Firma Gareis, Kühnl e Go Sitz Waldsassen, 15 Dekors auf Kaffee⸗ serblee, Sejeunera und Küchengarnituren, F. Nrn. 4905, 4904, 4905, 4906, 4907, 1925, 4927, 4928, 4934, 4935, 4936, 4937, 4938, 4939, 4940, 4941, 4943, 1344, 4945, versiegelt, Schutzfrist 3 Jane, ange n eldet 21. Jun 1918, Vorm. 8 Uhr 16 Min., plastische Erzeugnise.

Weiden, den 28. Junk 18918.

K. Amtegerlcht Weiden, Registergericht.

Wei dom. 122242 In das Musterregister ist eingetragen: Bel Nr. 36/11: Tirma Porzellau⸗

fabrik Waldsassen Bareuther Æ Co.

Artlengesellschaft in Walvsassen hat

für die unter obiger Nummer geschützten

Muster: F. Nrn. 735, 5618, 56 19 die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um weitere drei

Jahre angemeldet.

Weiden, den 28. Jun 1918. X. Amtsgericht Weiden Registergericht.

19 Konkurse.

Berlin- Schöneberg. [22251 Ueber den Nachlaß deh am 28. De⸗ zember 1917 veistorbenen, zuletzt Werlin⸗ Eteglitz, Potsdamerstrafe 10, wohn. haft gewesenen Schriftsetzers Vaul Musknlla wird heute, am 25. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Der Konkursptrwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber landstraße 3, wlrd zum Tonkurs verwalter ernannt. Kon- kurgforderungen sind bis zum 6. August 1918 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird zur Heschlußsassung über die Bei⸗ behaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Ronkurgorbnung bereich neten Gegenstände auf den 28. Jul 1918, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 0 August 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Zuli 1913. Der Gerichte schrelber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66 / 67. Abt. 9.

Hammo ver. 222571] Ueber den Nachlaß des am 1. April 1918 in Hannover verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Johann Hoffmann, Schlllerstr. 2, wird heute, am 28. Juni 1918, Nachmittags 2 Uhr, has Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechiganwalt Foistmeyer in Hannover wird jum Konkurzverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind big jum 13. Jull 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Jult 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bię zum 13. Juli 1918. Königliches Amtagericht in Saunoner. 12.

Kiel. 22259 Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1918 verstorbenen Kaufmanns In⸗ hannes Muuß in Kiel, Bismarck allee 23, wird heute, am 29. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr 54 Min., das Kon⸗ kursverfahten eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp, Küel, Harmestroß, 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. September 1918. An— meldefrist bis 15. September 1918. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ . und wegen der Angelegen⸗ belten nach § 132 Konkursordnung den 1. Juli 1918. Vormittags AO Unxgr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dt tober 1915, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. Könlgliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Mark lIigan. 22264

Ueber das Vermögen der verw. Frau Noasa John, geb. Sommer, in Nie der Gchmerta wird heute, am 21. Juni 1918, Vormittags 8 Uhr, das Konkungverfahren eröffnet Verwalter; Justtzrat Partisch in Marklissa. Anmeldefrist: 21. Juli 1918. Gest⸗: Gläubigerversammlung 9. Juli 1918, Vormittags AO Ubpr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Ez. Auguft 91S, Vormittags 10 Uhn vor dem unterjeichneten Gericht. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurz maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeln⸗ schaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ab. gesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1918 Anzeige zu machen.

Ber Gerlchtaschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Marklifsa.

—— ———

narmonm. Dag Konkure verfahren über den Nach⸗ laß der am 29. Dezember 1998 bezw. 21. Januar 1917 verstorbenen Gheleute Wirt Carl Richard Winterhagen und staceline geb. Schneider in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Gerlim. e Dag Konkursverfahren über den Nachlo der Gheleute Wilhelm und Aung KBach⸗ wann, beide zuletzt Berlin, Stettiner Straße 59, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehohen. Berlin, den 24. Junk 1918. Könlgliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abttilung 22.

MGenrlim. (22248

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ sch aft Gmail Hermes C Co. in Berlin, Prinzessinnenstr. 23, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags ju einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A6 Juli 1918. Vormittags EI] Uhr, hierselbst, Neue Friedrichstraße 15/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 28. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

gerichts Berlin · Mitte. Abteilung 83.

HGochum. 122249

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHãndler s Nugust Sieroko zu Bochum, Richardstraße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waltertz, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen der Schlußtermin auf den 19. Juli E918, Vormittags L043 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestlmmt.

Bochum, den 26. Juni 1918. Kremer, Rechnungtzrat, Gerichts schreiber

deg Königlichen Amtsgerichts.

uxtehnd e. [122250

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des gestorbenen Farbereibesitzers Amandus Schubert zu Buxtehude ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Frei⸗ tag, den 5. Inli 19 18, Vormittags 105 Ur, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt.

Buxtehude, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Erank fart, Maim. 122254

Dag Fonkurgzperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ziegelei⸗ hesitzers Adolf Jaeger in Rödelheim wird nach erfolgter Ahhaltung des Schluß⸗ terming und nach erfolgter Schlußvertei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt (Main), den 24 Juni 1918.

Königliches Amttgerlcht. Abt. 17.

Halle, SanLk e. (122256)

Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 29. April 1917 in Falle verstorbenen Privatmauns Ayvolf

Gimmelreich wird nach n Ab⸗ J

haltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben Halle (S.), den 25. Junt 1918. Königlicheß Amtsgericht. Abt. 7.

Mi des hoÿ m. (22255 Dag Konkursverfahren über das Ver - mögen der Hildesheimer Trocknungs⸗ austalt SG. m b. S., Har sum, wird wegen ungenügender Masse hierdurch auf⸗ gehohen. Hildesheim, den 26. Juni 1918. Röniglicheg Amtsgericht. I.

Kemnath. (22268

Das Kal. Amtsgericht Kemnath hat mit Beschleß vom 25. Juni 1918 as Kon- suräperfähren über das Vermögen des Joser Schenkl, Gemischtwaren-⸗ geichäftsinhaber in Mengersreuth, als durch rechte kräftig bestätigten Zwangès⸗ vergleich beendet aufgekahen.

gemuath, den 28. Juni 1918. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Leipzig. ö 22260]

Dag Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Frang Fried wich Wiihelm Hentsch in Letyzig. Ponlatowskystraßze 7, Inhabers eines Seile reigeschäfz unter der Firma; Leonhard C Fentsch in Leipzig, Waldftr. 20, wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichztermine vom 1. Mai 1918 ange nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Mai 1918 be⸗ stätigt worden ist.

r n den 26. Jun 1918.

Röniglicheg Amtsgericht. Abt. II Ai.

Loip nig (22261

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Rauchwaren handlung unter der Firma: Gebr. Sobel⸗ mann in Leipzig, Nikolaistr. 39/45, be⸗ stehenden off nen Handelsgesellschaft wird hier hurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichgtermine vom 24. April 1918 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24. April 1918 bestämlgt worden ist.

Leipzig, den 26. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Leipnnig. 22262] Dat Konkurtverfahren über den Nachlaß

des Kaufmanns und Gugrooschläch ˖

leꝛzoꝛn

.

ters Wilhelm Mbolpt5 Raul Giehbner in Leipzig ⸗Dölltz, Helenenstr. 8, Mit. inhabers der offenen Handelsgesallichaft unter der Firma: Gebr. Giebner in Lia*. in Lespzia⸗Dölltz, wird nach Ahhalung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 27. Jun 1918. Königliches Amtagericht. Abt. HLA.

Mag deburxz. (22263 Daz Konkurgverfabren über das Rer. mögen der irma Magdeburger Hol kontor. Holzwdllefabrik . Sein spinnerei Max Goldemann CSG. mi. b. Q. in Magde vur g, wird nach erfulgter Schluß verteilung hierdurch aufgeboben. Magdeburg, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Neustadt, Schwarzwald. 222635 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Theodor Ebner in Neustadt im Schwarzwald wurde nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt, Baden, den 26. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Mei ss wasasor. (22266 Das Konkursverfahren über das Ber mögen des Bäckermeisters und Wirt

schaftsbesitzers Heinrich Schu ster in ö Boxberg O. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1918 ange⸗

nommene Zwangs vergleich durch rechte

krãftigen l, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weißwafser O. L., den 28. Junt 1915. Königliches Amtsgericht.

127) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . hahnen.

J Breußzisch· Sesstsch · ächsischer Tier · verkehr. Gemeinsames Heft. Am l. September 1918 treten Aenderungen von NUeberführungsgebühren im Bezirk ber Königlichen Gisenbahndtrektion Altona in Kraft. Ferner wird die Station Rosen= garten (Kr. Lebus) in den Tarif einhe— jogen. Näheres sst aus dem Tarif. und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staattzeisenbahnen und aus unserem Ben⸗ kehrsanzeliger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft.

Dresden, am 2J. Juni 1918. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Etaatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung,

1222431

Gayer risch Sãchsticher Snierwer. kehr, Tarifheft 7 0. Am 1. Jult 1918 tiitt im Ausnabmetarif 7 At— teilung D für Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung von Raubling nach Wünschen dorf (Elsier) der Frachtfatz von 890 Pf. für 100 kg einschließlich Verkehrs abgabe und Kriegsjuschlag in Kraft.

Dresden, am 28. Juni 1918. Rgl. Genu. Dir. d. Sächs. Eta at cisen⸗ bahnen alg geschaͤftsführende Verwaltung.

22244

(pfälz. Retz). Mit Gültigkeit vom J. Just 1918 werden auf Seite 20 des

geändert. Dresden, am 28. Junk 1918. Kgl. Gen. Dir. d. Sachs. Staat geisen ˖

(22246

Am 15. Juli 1918 wird der zwischen den Stationen Winsen (Aller) und Ham⸗ bühren rechts der Bahnstrecke Celle=— Schwormstedt gelegene Personenhaltepuntt Oldau, der bisher dem Personen⸗ und Gehaäckverkehr sowie dem Eil und Fracht⸗ Tückgutverkehr diente, auch für den Wagen ladungeberkehr der angeschlossenen Werl

Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen, stän den, zu deren Ver. und Entladun, eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis an weiterez ausgeschlossen. Ueber die Höhe

der Tarifsätze gehen die Dlenststellen Aug⸗

kunft. Hanrnoner, im Inn 1918. Königliche Eisenbahnotreltion.

12

3 (Pfalz) und 6 (Baden).

gehoben. Straßburg, den 28. Juni 1918. Faiser iche Generaldirerrtnn der Eiseubahnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Schniftleiter: 4 Direktor Dr. Tyrol in .

Verantwortlich für den Anzeigenteil: 86 . der dee , m.

Rechnungsrat MWengering in Berlin,

Verlag der Geschäftsstelle M an gering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu el und Verlaasanstalt. 23 MGi sbelmstrase 3].

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 51).

Wechselverkehr Sachsen ˖ Bahern

Tarlfhefts 8 B die Tarifentfernungen zwischen Hartha Stadt und Bobenheim auf 525 Km und jwischen Hartha Siadt und Bockenheim⸗Kindenhelm auf 535 Ka

bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

freigegeben werden. Di⸗ Abfertigung vo

2247

Gütertarif deutsche Bahnen Pin Hesnrichbahn Hest 2 (Preußen / Hessen, Der Aue⸗ nahmetarlf 742 (Eif-nerj ufw.) wird mit Geltung vom 1. September 1918 auf

ö biet des

Postblatt

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Intereffe für ben Verkehr mil der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

Er. 3.

Nas Posthiatr

er

)

) Der TVerkausfepreis der Antworts ch eiue / ir das Ausland ist von 35 Ef. au/ 40 Ps. er is Rt i orden. Icj Nach Russland erden gemonnlicꝛie und eingeschirichene ossene Briefe und Postkarten be- t. Zugelassen vind folsonde Sprachen-: deutsch, ritssisch, kleinrussisch, Polnisch, finnisch, dänisch, hesch, franzhe isch, Relländisch, italienisGt, noridedisoht, scCtiiredisch,

nach dent Auslαunde.

3) TM Verkiei'r mit Hina larsed! sind duch geschiifeliche OHructs ache] und HMarenproben zugelassen.

eugelcissenet, Hriʒafsendranden rinnen dect ein deschrichen versand grammwerkeßr nach Finnland (eundichrt au/ dem Jeg über & e nter Abteil. G.

Y) Im Ter kenr mit Eiland. und Estland und dem Goumnernementsbezirk CQesel (Inseln (sel, joe ud Moon) Ist der pridate Bries-, FEoctanidetsungs- und Telcqrammwerkesir ueldssen orden. PTerkenr richtet Sich nach den fHir das FEostgebiet des Oherbeelilskaher (st geltenden Bestimmänen.

3) Aucmeigrpiere, Vounisse 1a disimelächfie Beacheinigeingen sind als unemlcssiqe. sοuri/tiichne eilungen von der Besrderveung9 in den olfen Gu fenliefen nden Rrerthriefenm uchi demi Ausldruit ede

es chilosSen.

Bersendungsbedingungen für den Verkehr des 1lipostuereins (Bereinsverkehr): ; 17 Briessendingen müssen zurzeit offen zur Post eingeliefert rden und sind mit nachstehenden Ausnahmen nur in dentscher, niicher, enniischer, französsischer, holländischer, italienischer, rwe gischer, ho lnischer portu ie sischer, schwedischer, spauischer ungarischer Sprache zulässig (nach Russland ist danehen h (ie russische, Eleinrassischd und finnische Sprache, nicht aher portwciesiscke Sprracke gestattet, nach Limnnldasd ist danehen eh die rr ische Dam ache, nnd Für geschä/tliciie Drucksachen duch singui gere Erna sftatter . Nach dem hesetzten Teil von Belgien ünr die dentsche, flämische, fraugzöstsche oder unggrische, nach besetzten Teil von Rumänien nur die deutsche, bulgarische, nzösische, türkische oder ungarische, nach dem besetzten Teil von ästland nur die Senrsche i . zugelassen, jedoch können Brief⸗ dungen nach den General gouyernements Karfchan und Lublin auch in Darischer Sprache und Postkarten nach den Generalgouvernements arschau und Lublin un in polnischer Sprache abgefaßt werden. Nach sterreich und Ungarn sind offene Briefsendungen auch in ungarischer, h Bulgarien in bulgarischer, nach der Türkel . in türkischer Sprache assen. Bei Briefsendungen nach der Türkei ist die spanische greg zgeschlofsen. Brief sendungen nach den Generalgouvernements Belgrad zerbiend und Cettinje (Montenegro) müssen in deutscher oder garischer . abgefaßt sein. Briefe, bei denen die Verschluß⸗ hre deg Wries umschlags nach innen ein geschlagen und, auf. den tieflnhalt festgeklebt ist, sind unzuläfsig. Derartlge Briefe werden 6 . = Zur Durchführung der Ueberwachung des Nachrlchtenverkehrs es ie,, daß Privatbriete nach dem n ö I ob die Briefe in deutscher oder in einer zugelassenen nden rg abgefaßt sind, nicht über zwei Bogenfeiten ge⸗ hnlicher. Br khn, e (Viertelbogen) lang sind. Die Briefe en keine Anlagen enthalten, in denen sich Nachrichten be— zen, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weiteres gut lesbarer hrift mit ö. zu engem Zeilenabstande geschrieben fein, auch dürfen he Schriftzeilen über Schriftzeilen einer anderen Richtung quer hinweg⸗ fen. Bei Geschäftsbriefen kann, wenn sie im übrigen den vorstehenden dingungen ent prechen, der Inhalt den Raum von zwei Bogenfeiten Eschreilen; auch dürfen Rechnungen, Preisver eichnisse und dergleichen Fäftlich.⸗ Anlagen beigefügt sein. Zur Verpackung der Brlefe D dem Auslande dürfen nur Umschläge verwandt werden, die aus einer

k— ——

Berlin, Dienstag, den 2. Juli

*

1 Neuerungen sind in ckrägechraft gedrudt.)

Calilung dienen 6

Spaniscsi und undquariscsi. Gebiihre'n nach den ühriqen

werden. Ferner ist der dllqemeine Riweden) erösfnet᷑ 20006 un. Mäheres Mitteilunqen

geferlijt Sein.

für

len

6) Im Pastaneigung neresr mit unc tele phische Postamneisungen der Wachiweis üher Inidlt und Ziveck des GenchdGd/ts, für das dis

oll, vom Hinzafiler schon bei Beträgen von 100 J * ace n ,, , n, 9 At an geordert. Bei Fostanaceisungemn

uceises hei Beträgen von 500 (Ss an). 4 D. 9 * .

xa. 7 6. 6. xe ir dig chem Deutschland unc dem Gebiet des E. züd E. Mäilitdr-GoOreruentents

teln Sind teleqrdipliische Fostamoeisumngen zugelassen rden.

Hnip / /iqer

den Niederlanden wird bei Hinzahlungdqen du/ gsi liche verhleiht es bei den bisherigen Bestimmungen (Fühkring des Wach-

Die Fostanzeiszisütqen dür/en si'eci ne

entlialten and müssen in offener deutacher Sp ache dus-

S) Der Paketver ken 561 i

; 1e r nach der europäischen Turkei ist ioieder elassen io sed os dar / bis au/ ibeiteres ein Absender la glich k Kind vorerst von der Besärder ung ausgeschlossen . .

iücsistens 3 Postpakete einliefern. akte mit erlanguahe

9) In Litgarn Sind jetzt aur „oοοσυν di ; . Fiume . aan ail 2 ö. . nor die Komitate Cbi c, Haromqgelß, Lixa-Krbava und Hod rus- Jenieinen Teleqrammper kehr gesperrt. Wach den übrihen Komitaten z' nach der

Stadt Fiume kijnnen Telegramme anenommen aer ern.

A. Briefsendungen.

angegebenen Anforderungen nicht entsprechen, müssen die Absender damit . daß sie infoltzt der Erschwerung des Präfungsgeschtfts mir rrohchlger Verspätung am Bestimmungsort eintreffen.

Die zur Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs erforderlichen Be schränkungen gelten nicht im Ver lehr mit dem besetzten 81 von Belgien, dem Generalgouvernement Warschau und dem zum zsterreichischen i. waltungsgeblet . Generalgouxernement Lublin. Dagegen be⸗ stehen ahnliche Beschraͤnkungen im De reh mit dem Postgebiet des Ober⸗ befehlshabers Ost und mit dem besetzten Gebiet in Rumaͤnlen, uber deren Einzelheiten die Postanstaslten Auskunft geben.

Briefsendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten kind (insbesondere also guch alle Warenproben), müssen auf der Aufschriftseite die genaue Angabe ihres Inhalts und die Anschrift des Absenders tragen. Alle Waren, deren, Ausfuhr verboten ist, dürfen grundsätzlich auch durch die Briespost (insbesondere guch als Waren— proben) nur mit besonderer Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande persandt werden. Ohne Ausfuhrbewilligung sind zur Ausfuhr ledig lich Musterkarten und. Muster in Abschniften oder Proben, die nür zum Gebrauch als solche geeignet sind, außer Stoffproben von Farben zugelassen. Zu den Proben, die nur zum Gebrauch als solche geeignet sind, gehören nicht Proben von Lebensmitteln und Tabakerzeugnissen.

2). Verboten, mit der Post zu versenden; Gegenstände, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder welche die Brief⸗ sendungen heschmutzen oder verderben können, lebende oder tote Tie re und Infekten. Ueber bedingte Julassung von , . fetten Stoffen,

ärhenden und ni abfaͤrbenden Pulvern un Bienen geben die Postanstalten Auskunft. 9 H

Auf⸗ oder Einklebungen irgendwelcher Art dürfen auf Umschlägen usw. zu Briefen. Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben sowie auf Postkarten nach dem nichtfeindlichen Aus⸗ land (einschl. der mit Deutjchland verbündeten Länder) und nach den besetzten feindlichen Gebieten bis auf weiteres nicht angebracht

. Verbot gilt auch für Zettel mit der Aufschrift der Nach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Abbildungen von Stäbten, Stadtteilen, geographisch genau bestimmbaren Srt— schaften und Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten und Denkmälern Deutschlands, Oesterreichs und Ungarns, der Türkei, Bul⸗ arieng und der von beutschen, sterreichischen, ungarischen, tuͤrkischen und ulgarischen Heeren besetzten feindlichen Gebiete sind bis auf weiteres

m

kachen Papier- oder Stofflage, also ohne Futterein lage aus Seiden; ter oder anderen Stoffen, herr fell sind. Bei 3. die den

w ü

Gegenstand Inland

Gewichtstufe

Gebiührenbersicht für

von der Postbeförderung ausgeschlossen. Nicht unter das Verbot fallen: Postkarten nach Oesterrteich und Ungarn, der Türkei, .

Oesterreich nebst Liechtenstein, Ungarn und Bosnien⸗Herxregowina

Yo Gewichtstufe Vert

XR.

Warenproben dürfen keinen Fandel wert haben.

den besetzten feindlichen Gebieten mit Abbildungen von Städten usw. des Bestimmungslaudes der Postkarte.

Nach dem nichtfeindlichen Ausland leinschl. der mit Deutschland e ,. . ni g . besetzten feindlichen Gebieten sind dis g eiteres nur Postkarten zugela ei Stů⸗ iel le che zugelassen, die aus einem Stüc

Ferner ist verboten, ö oder eingeschriebene Briefpost⸗ sendungen einzulegen; 4. Münzen (im Verkehr mit Oesterreich nebst Liechtenstein und Bosnien -Herzegowina können Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); b. zollpflichtige Gegenstände; 6. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold- oder k Edelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen j än de; wenn das Einlegen oder die Beförderung durch Gesetzgebung der betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener . lichkeit zu unterrichten ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briespost in die betr. Länder eingeführt erden 3

3) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant— wort zulässig, Höchstmaß l: 9 em, Mindesimaß 10:7 cm. Wegen der Postkarten nach dem nicht feindlichen Auslande usw. und der Post, karten mit Abbildungen siehe unter 2.

4 Drucksachen, Geschäfts wapieren und Warenproben darf weder ein Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigen⸗ schaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Vervackung muß so heschaffen sein, daß der Inhalt leicht pr igft werden kann.

Auf ihrer Aufschrift⸗

eite müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Anschrift des , tragen. 86 sind nur noch die folgenden a n n, Vermerke zugelassen: Anschrift des Empfängers, Fabrit- oder Handels zeichen, Nummern, Preise und Angaben bezügsich des Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm und deren Länge 75 em nicht Übersteigt, sind zuläfsig. Warenproben durfen 30 em Länge, 20 em Breite und 10 ent Höhe, in Rollenform⸗ 30 om Lange und 15 em Durchmesser nicht überschreiten.

5) Einschreibsendungen. Brieffendungen aller Art (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter i b, abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger

gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.“) Lurem burg

Pf. Ge wlchtstufe

Rückschein verlangen. Für Ginschreibsendungen besteht Frei machungszwang.

2 a , .

Aus land ***)

Gewichtstufe

bis: 20 über 20 - 250 9

verkehr **) bis 250 g

im Orts- und Nachdarorts⸗

. . für jede weiteren 20 g (ohne Meistgewicht)

bis 20 äber 20 260 8

s ; für Jede weiteren 20 g (obne Meistgewicht)

d öskarten

einfache mit Antwort

ö mit Antwort

einfache mit Antwort

einfache mit Antwort

bis 50

über 5 foo 9 266-565 . über boo g bis- 1 kg

u ck sacheuh)

bis 50 g ö

iber S5 bis doo g 6 für . weiteren 1606 g . . ¶Meistgewicht 2 kg) h

bis 50 9 50-160 g 100 250 g 260-500 g über 500 g bis 1 kg

fin le bo g ¶Meistgewicht 2 kg)

hafte paptere e, g, e,.

uber 5o0 g bis 1 Kg

. (Melsft eich 3 kg)

mindestenz 20

biß 256 g über 250-560 g über 500 g bis 1 Rg

5 mindesten 26

ür le h0

Meistgewicht 5 kę)

E renproben.

bis 250 ũber zs 6h g

E zum Hriefverk ; q 6. ., isse Beschränkungen für das beigische Im Verkehr neh e nn,

1 3

. Ge

w ehr. In der Aufschrift der Sendungen

eben, von dem sie abgeholt werben neralgonbernèment Warschau noch

der Postort endungen nach een n

*

welche der Geltungsberei bericht im Schalterraum

(80 km) ermäßigte Gebühren für Bri . 2 i , .. 9 h für Briefe 10 Bf. für je 20 g, dazu s Pf. Reichsahgabe,

Sher n gat er 83 er ghen 2 kg 20 Pf., bis 8 kg 380 Pf. , . ens .

r wie

bis 2 Kg: Gebühr 5 Pf. für ie o g, sedoch mindestens 19 Pf., wenn die Send Drucksachen und Warenproben, mitndestens 20 Pf., 23 h , n nnn

Gewichtz des Briefes, erhoben. Im sonstigen Rerkehr unterlie icht frei ] gen nicht freigemachte Briefe hem voppelten Vetrage deß Portos; jedoch wird die ef ro f use Reicht

5

mindesten?

16

(hei ngak hl e d z e Hic nach Desterreich

und Bosnien⸗Herzegowina. 500 g, nach Ungarn 350 g)

der Name den Krelses, auf den Sendungen nach dem Postgebiet des Oberbefeblstabergz Dst Name und Wohnung des Absenders und auf Sendungen nach den Generol⸗ gouvernement Belgrad und Cettinfe das Generalgouvernement anzugeben.

Im Verkehr mit dem hesetzten Gebiet in Runtänien find in allzemeinen

z gen , Briefe, Postkarten und Geschäftspapisere Bis zum Gewicht von 509g

zulässig.

wie nach dem Auslande. lateinischer Schrift geschrieben sein und nicht nur den Bestimmungsort, scudern auch

Staar, Provinz, Landbezirk enthalten. t des Ahlen ders anzugeben.

Ueber die Beschränktungen erteilen die Postanstalten Auskunft. Gebühren Die Aufschrift der Sendungen muß in deutscher oder

Auf allen Sendungen ist die genaue Anschrift

Die ermäßigten Gebührewerstrecken sich nur auf Srtefe. Die Nachbarorte, auf der Ortsgebilhren ausgedehnt worden ist, find aus dem Post-

th „der Postanstalten zu ersehzen.

) Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Grenzbezirk

ferner im Grenzverkehr Mindestgebühr für Geschäftspapiere 16 Pf.

7) Für , ,, ,,. des inneren deutschen Vertehrs und im Vertehr . eutschland und Hesterreich nebst Liechtenstein und Bonien, Herzegowina eträgt die ermäßigte Gebühr: bis 50 g 38 Pf., bis 100 g 5 Pf, biz 1 kg 19 Bf, bis

Busammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapteren und Warenproben (Misch⸗ im inneren deutschen Verkehr und im Verkehr mit Suzemburg

eb fülr Geschäftspapiere; b. im Verkehr mit den übrigen Tändern

is 1 Kg:

Micht freigemachte Briefe des Ortgz⸗ und Nachbarortsverktehrs kosten 18 orto; für nicht . Briefe des übrigen inneren deutschen . und 2. erkehrs mit Luxemburg wird ein Portozuschlag von 10 Pf., ohne Unterschied des

6.

29

bis 250 g / über 250 - 350 g

Brtefsendungen Gebühr nach dem Ortshestellbezirk 25

bie wirklichen Botenkosten, mindestens 25 Pf.; im R st t i lige irh chr len er Pf. ohrpostbestellbeztrk Berlin werden

e Gebühr für einen i 385 Pf. für eine Rohrposttarte 80 Pf.,

geschrlebenen Briefsendungen [Gebühr na osto anstalten bei , , n. j 2

für je bo g Meistgewicht 50 g)

mindest ent 19

l

abgabe von 5 Pf. hei nicht freigemachten Briefen des Grenzverkehr mit

d ; nt i riefen des x erke änem ark. den Niederlanden und der S chweis nur zum ern fachen Satze echohen. machtr Buttrkarten wird sets der donnelte Betrag des Portos erhohen. Vicht freige⸗ machte Drücksachen, Geschäftepnviere und gäarenzzraben werden nicht abgesanht.

Für nicht treige⸗

Einschreihgebühr allgemein 20 f., Rücscheingenünr allgemein 2 K).

(Rüccheine nach dem Vereingausland nicht zuläffte).

Eitvestellung zugelgssen: 1) nach dem Sris⸗ und Tandbeste g deztrk des Aufgabe Postortz bei gewöhnlichen zf., nach dem Landbestell bezirt

mn, soweit sie hierzu geeignet sind, mittels Rohrpost befördert.

2 nach anderen Orten in Deutschland dei gewöhnlichen und ein- 26 rten ohne Vost⸗ *

s) nach Suxem burg, Qesterreich mit Liechtenstein und ungarn

allgemein (Gebühr 25 Pf. nach Ungarn 50 Pf. muß vorausbezahlt werden; a , ö 3 n

Sendungen nach dem Landbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr , 23

Bosnien-Herzegowina nur nach Postorten Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlens,

4) nach Belgien (nur nach den zum Briefvertehr zugelassenen Ortens, Dänemark

mit Grönland, Fartzer, IJsland (nur nach Pot orten), Riederlande, Norwegen ir

nach bestimmten Orten), Schweden (nach allen Postorten mit Denen erer end (er

a r. e nh ö. ,,, . nach Orten ohne Postanstalt (soweit fig i en Eilbestegebützren, unter Anre

i n, , ,, nnn, m. h rechnung der vorausgezahlten

Antwortscheine. Im Verkehr mit etner Anzahl von fremden Ländern kann

der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort durch Uederse ende nd 3 d,, ,, e. . bezahlen. gu dic en 22 2 ntwortscheine zum Preise von 0 Pf. für das St i 1 Postanstalten zum Vertaufe bereit gehalten. 9. ,