ä. Bakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten lunerhalk des Deutschen Reichsvsstgebiets sotwie nach Ganerg und Württemberg. . br es arte. beträgt für Pakete auf Entfernungen (in s Porto snicht aber der Pörtozuschlag und bie Mersscherkngegchührn um Verpackung eine besondere Behandlung während der Postbefötherun
gergraphischen Meilen): die Hälfte erböht. Als Sperrgut gel fen alle Pakete, bie 3. in irgend erforzern. (
bis zum Gewichte bis 10 109 - 2020 - 90 69 – 100 100 - 150 ber 1850 einer Ausdehnung 16 m überschrelten oder b. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst frei zu machen. . unh von em m 10ne 2 Zone 38 Jone 4 Zone 5 Zone 8 1m, in einer anderen 1. m überschrelten und dabei weniger als j0 kg B. Für. Pakete mit Wertau gabe wird erhoben; 1) das für
531 5 Ff. bo pf ßõ Vf. do Pf 55 Pf 55 Pf. wiegen oder e. sich ihrer Beschaffen heit nach nicht bequem mit andecen Pakete ohne Wertangahe zu entrichtende Dorto (siehe unter ),
30 * für se n x . . . 56 PI. Segenständen versaden lasfen, daher bei der Verladung einen unver. 95 Versicherungsgebühr en h 5 9. . k 300 i
, 9 hältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die überhaupt; oer einen Teil von 300 „, mindestens jedoch 10 Pf., ohne nterschied
eb; Pf. 10 pf. 20 pf. zo pf. c pf. so pf. gie besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. ö 66 8 8 8 8 Hierzu treten als Reichsabgabe folgende Zuschläge: en! und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, / C. Die EGinschreibung bei Privatpaketen ist bis auf weiteres — I. für Pakete bis 5 kg leere Ziggrrenkisten in großen Bunden, Hutschachteln oder Kartons ausgeschlossen. . . Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, Kinderwagen usw.), L. Für Nachnahmepakete (X. zulässig bis 800 MS) wird außer
; j in Holzgestellen, ̃ . ᷣ ⸗ J ĩ 9 * ,,,. ,., 3. ö ); pf. Splnnräder, Fahrräder und dergleichen, 4. in ihren Gesamtahbinessungen dem Porto erhoben: I) 16 Mf. Vorzeigegebähr, 2) im Falle der Ein⸗ . i FR ö (Höhe, Breite und Länge) 1,ů5 m überschreiten und dabei H Kg oder 15sung die Postanweisüngsgebühr für Uebersendung des eingezogenen II. für . über 5 RS ö weniger wiegen. Jedoch gelten Pafete bis 105 em Länge, ö, Breite mr, . J t sehn 84 4 * 3 auf Entfernungen inerhalb der Zone . und Dicke zusammengenommen nicht mehr als 40 em be srägt, nur E. Driugende Pakete mü en freig em a etn. Beson⸗ Ver Bezugapreis beträgt nierteljährlich 9 H. D 7. 2 Anzgeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einhetts zeile D) auf alle weiteren Entfernungen ?.. 26 ? dann als Sperrgut, wenn sie lebende Tiere enthalten. Pakete mit dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 . Aur o lm , . an; fir Kerlin außer ,,, Sn r einer 8 gespalt. Ginheits zeile 90 Rf. Tin ßerdem wird' anf
Fär nicht freigem achte Pakete bis 5 kg einschließlich wird lebenden Hummern, Austern, Mufcheln, Krebfen u. dil. Schaltieren E. Die Versendung mehrerer Pakete mit einer Paketkarte ist 6 X den Anzeigenpyreis ein Tenernugszuschlag von Rh V. S. erhaben, ein Portozuschlag von 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienst, sorwie mit lehenden Blutegeln find nur dann als errig zu tarieren, bis auf weiteres nicht i tattet. ö. . , . ,,, k sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. wenn der Inbalt auf der Paketkarte oder auf der Sendung selbst als . Es empfiehlt sich, in die Pakete obenauf ein Doppel der Auf⸗ 3 J ö 8 . dit Köäntaliche Geschäftsftelle des Reichs, und Staats auzeigers Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das lebende Tiere angegeben ist, oder die Sendungen nach der Art ihrer ] schrift zu legen. Einzelne Rum mern ko sten 265 f. w Berlin SV 48, Wilhelmftraßze Nr. Rz. J HI. Freigemachte Pakete im Gewichte die 3 bz. d kg ¶ „Poftpafete ) nach 4 Auslande. ain n, — ;
Allgemeines. Den Paketen durfen zurzeit allgemein Briefe langen und, falls dies abgelehnt wird, die Annahme des Pakets verweigern. Devisenstelle erworben sind, oder wenn eine Erklärung der Reichsbank F ‚ oder ben ffn. Mitteilungen uicht i , . auch dürfen Zu jedem Paket fr, vom Absender besondere Begieit⸗ zur Absendung vorgelegt wird. Die gls Devisenslellen bestimmten 6 154. Berlin, Mittwoch, den 3. Julf, Abends. 1918.
sie auter einer Rechnung (Faktura) keine anderen Geschäfts ˖ Hapiere (Paketkarten, Zollin altserklärungen usm. ausgestelst werden. Banken und Firmen und die bei Feststellung des Gefamtwertes anzu⸗ — vaniere enthalten, Wegen der in Fällen dringendsten Bedürfnisses Auf⸗ oder ,, ie, n,, . dürfen n 6. . . ö, ö e n, . zugelassenen Ausnahmen erteilen die Postanstalten Auskunft. schnitten der Paketkarten bis auf wei eres nicht angebracht Pakete mi Wertangabe nach dem Ausland (ohne Luxemburg), die auf . ; ; . ; Jeder Patettarte sind Zollinhaltzerklarungen für dag Auland sowie werden. Das Verbot gilt auch für den Verkehr nach den, mit deutsche Reichewährung lautende Zahlungsmittel enthalten, Inhalt des amtlichen Teiles: . Cihan fn ; . in . Seine Nale tt der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:
ein für die Warenverkehrs fat tif bestiunntes Doppel auf grünem Papier Deutschland verbündeten Ländern und nach den besetzten föindlichen werden nur gägenommen, wenn eine Einwilligungserklärung der Ordens verleihungen ꝛc. Enhson n e fe Gaube in que n g r ll: Raij , , , ,,, k . eee '. ? aiserlichen Reg erungsrat un glie er Normaleichungs⸗
ia deutfcher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Fahl Gebieten. J Reichshank vorgelegt wird. DYbne Einwilligung der Reichsbank ist . ͤ ö. der ,,, nhaltserklar ngen ist das Doppel . einbegrtffen Die Vorausbezahlung des Portot bildet die Negel. Pakete nach nur estattet, an dieselbe im Ausland . Person ober Firma Dentsches Reich. hof, Kreis Flatow, dem bisherigen Eisenhahngüterboden— kommission zu ernennen. ; arbeiter Haus mann in Klein Freden, Kreis Alfeld, und dem
Außerdem sst zurzeit noch ein zweites Dopphel der Inhalts. Luxemburg ee n Palete , und k i ,, ᷓ ö auf 6 , 5 Ernennungen ꝛc. ö. erklärung auf grünem Papier beizufügen. (Fir Pakete nach Luxem. können jedoch auch n ht freigemacht abgesan t werden. Für Nachnahmen Zahlungsmittel bis „e, innerhalb eines Kalen ermonats ö oc Verordnung über die Preise für Stroh und Häcksel aus der bisherigen Bahnunterhaltunggsarbeiter Gotthardt in Kremitz, . burg sind künftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforderlich) Die c(stets in Mark und Pf. anzugeben) mit nachstehenden Ausnahmen be- nicht mehr als insgesamt 3000 M, zu versenden. Wertpakete nach den ; r 8 nzei 1 Der Eisenbahnverkehrs kontrolleur Bachmann in Metz ist ö. , ; ; ; : Ernte 1918. Krels Schweinitz, das Allgemeine Ehre eichen. zum Eisenbahnver kehrtzinspettor bei der Verwaltung der Reichs⸗
1ienerschrift der beiden grünen Inhaltserklärungen muß in: ondere Gebühr von 1 Pf. für je 144, minde sens 2 Pf.; Postanweisungs⸗ Ausland mit Wertpapieren, aus denen ein im Ausland ansafsiger . . z . ; ; 1 Ve ö . Nu fue rü ln e runs . ebühren werden nichk ö Für ziachnzahmen nach Banken, Schmal ner n affe Ia; dutch die Eng. Hotell gung and cl nh, BVefanntmachung über die Herftellung von Sauerkraut. den nzbisht kenn ahnuntzrhglungsatheiltrn,. Rich ter in eisenbahnen ernannk worden; ihm ist die Stellung des Vor—
6 ; n, 6 e in Ba] ö ö i Gierswalde, Kreis Uslar, und Winter in Großkorga, Kreis . ö.
um Zweck der deutschen Zollabfertigung)“ erzegowina, Oesterreich mit Liechtenstein, Polen und Ungarn Ausland anfässigen Unternehmen verbrieft ist, einschl. der Zeu gnisse Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer e . ö . ; ga lands des Eise de n? übertragen. geandert . S Waren sind ker ge er . so genau zu 6 nur 19 Pf. Vorzeigegebühr erhobenz Uebermittlung des über die Beteiligung an ausländischen Altiengesellschaften. 33 bezw. britischer Unternehmungen. ; Schweinitz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie stands des Eisenbahn kehrsamts in Metz übertrag bezeichnen, daß beurteilt werden kann, oß sie unter die Ausfuhrberbote eingezogenen Betrags erfolgt gegen die gewöhnliche Hellen ine i nur bon der Reichebank oder einer im Inland ansässigen Person ober Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines Nachlasses. dem Leutnant der Reserve Dührkop, dem eldwebel — allen. In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender zu erklären: Zahlungsmittel, die auf ausländische Währung lauten, und Zahlungs- Firma, die gewerbsmäßig Bantiergeschäfte betreibt, abgesandt Belanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung franzöõsischer Worch, dem Sergeanten Som bru tzti, dem Untero fizier der Verordnun g
Enthält außer der Faktura keine schriftlichen Mitteilungen.“ mittel, die auf dentsche Reichswährung lauten, dürfen nach dem Aus⸗ werden. — Ueber bestehende Beschränkungen bezüglich Ausdehnung Unternehmungen. Reserve Strenge, dem Obermaaten der Seewehr Schol 3, bet hi ür S d Häcksel d
Die Ausfuhrerklärungen sind vom Absender selbst, bei juristischen land nicht in demselben Wertpakete versandt werden. Als Zahlungs— und Umfang der Postpakete! nach einzelnen Ländern erteilen die Handels verbot dem Materialienverwalters maaten Zoller, dem Bootsmann über die Preise ker troh und Häcksel aus der Personen von dem gesetzmäßigen Vertreter (bei Handelsfirmen von dem mittel gelten außer Geldsorten, Häpiergeld, Banknoten und dergleichen, Postanstalten Auskunft; ebenso über Postfrachtstũcke nach dem Aus. Auzeige betreffend die Ausgabe der Nummern 84 und 85 des Schm eckel, dem Unteroffizier Liedtke, dem Unterofffzier Ernte 1918. Inhaber oder einem . ins Handelsregister eingetragenen Bevoll⸗ auch Anweisungen, Schecke und Wechsel. Pakete mit. Wertangabe nach lande Vaketsendungen, welche den ö n, für „Postpakete“ 9 J Gesetz blatt g des Lanbflurm Höwekamp, dem Gefreiten Schubert Vom 28. Juni 1918 mãchtiglen) durch Nameusunterschrift verantwortlich 1 voll- dem Ausland, die Zahlungsmittel in ausländischer Währung nicht entsprechen) und im Verkehr mit welchen Ländern dle . eichs· Gesetzblatts. dem Musketier Hein ßen und dem Marinehilfowerk führer . ; ziehen; ein etwa vorhandener Firmen tempel ist beizudrücken. Bie Pos. im Gefamtwerte von mehr als sog M enthalten, werden hur an- der Zollbeträgté durch den Absender (im Verkehr mit einigen Ländern Königreich Preußen Schmitz die Reti Smedaille am Band verleihe Auf Grund der 53 4, 13 der Verordnung über den Ver— anstalten können über die Perfönlichkeit des Aufliefererg einen Ausweis ver. genommen, wenn der Nachweis geführt wird, daß diese bei einer auch nachträglich) gestattet ist. gr . hmitz die Rettungsmedaille e zu verleihen. kehr mit Stroh und Haͤcksel aus der Ernte 1918 vom 6. Juni 1918 2 nell gin Bree . ccrn e · ··· / / · / / er., ; , . Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rteichs⸗Gesetzbl. S. T5) fowie auf Grund des 8 J Abf 3 T* 4a n ko Der S gfigenden Bemerkungen soastige Hersona veränderungen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Persrönung Über ben Verkehr mit Stroh und Hacksc
Zoll- Inh. a. . Belanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. . . ̃ ; JJ n . etre brit un e I Wertung abe ger , hahe nulissu. Aufhebung e ,,,. 3 Hand re nn dem Generaldirektor der Bergwerke im türkischen handels- vom 2. August 1917 (Meichs, Gesetzbl. S. 685) wird verordnet:
Gewichte von Pf. Pf. I Zahl Sprache E S Eilbestellung zulässig.] a tert n, Kö. Bey den Roten Adlerorden zweiter Der Prels für dag nach . 2 der Verordnung über den — asse mit dem Stern J 3 . ö fen. neee e 2 c wæœO . . ; Verkebt mit Stroh. und Häckset aus der Ernte 1518 abzuticfernde In der. Spalte Syrache; bedeutet: d. — deutsch, . e r, dem Königlich ungarischen Honvedobersten des Ruhe⸗ Stroh beträgt für die Ech J .
KF. Patetseuduugen. D eutscher ; eichsanze iger
*
n mn ,
3
) Belgien (nur 3 bestimmten Orten im Gebiet des General⸗ ganbenm en te in welgien ) Bosnien⸗Herzegowina ö über Oesterreich. . ö b) über Oesterreich und Ungarn ) Bulgarien..
4) Dänemark mit Grönland.
) Luxemburg.. ö ) Niederlande . ) Vorwegen über Schweden.. .
8) Desterreich mit Liechtensteinꝝ). . Sa) Polen (Generalgoupernements Warschau und Lublin). 8 me dent,
. S französtsch, h. — holländisch, o. — oder; b. h. eg it d Ab e:
rene st ö. lic uh. . andẽrꝰ ir er ln f r f . standes Obrinesak in Nagyvärad den Roten Adlerorden hei legeldruschstroh 90 Mark,
I Schrtftliche Mitteilungen auf den Paletkarten sind unzulafsig; R biz sss T Amtliches. zweiter Kaffe, ö ; Ist ö. . ö Art und Güte, so 3 * , c. Schriftliche Mittetlungen auf den Paketlarten find unzuläsfig. Zei Majestät der Köni ben All di t dem Kaiserlich türkischen. Chefegahnarzt der Marinezahnklinil ist ein entsprechend niebnigerer Pꝛeis zu zah len. ; 4 enn eg nen . ö. 809 engen nm en nach Grönland. * nach Däne m ant Seine a je stã er nig haben ergnãdigst geruh Lin Konstantinopel Samy Günz berg und dem Vizegespan des Für Stroh, das in drabtgepreßten Bellen geliefert wird, erhöht 9) . , ,. . ö r, eabegrennt; A dtn soo ö dem Generalleutnant von Borries, den Generasmajoren Fomitats Bihar von Frater in Nagyvaärad den Roten Adler⸗ sich der Preis um 12 6 für die Togne. Der Z schla⸗ umfaßt auch
. Bringende Patete und Ein schreibpatete . Einschreibgebühr 20 f. Freiherr von Diepenbroick-Grüter und von Haxthausen, orden dritter Klasse die Kosten für die Beschaffung des Biadedräbts' , den Hauptleuten Haenicke und von Freyhold den Orden dem ber kun e fer und Chef des Stadibauamts von Die Preise ich ßen die Kosten der Befsörkerung big zur Verlade⸗
W unb t; R bis 800 ; K best. Orten. 26 85 W. w mit un ahl ken eh en e grknkungen; N bis g8oo ας; , pour le mérite, Köszeg hy in Nagyvaärad, dem Königlich bayerischen Ober⸗ ö . . ö. . * eh m n * . 6 * /
ausgenommen nach der Bukowina. Dringende Pakete, die in keiner Richtung mehr dem Generalleuinant von der Heyde den Stern zum bahn ber walter Siĩegert in München, dem Chef der lechnischen 36 .
o Schweiz; i g g l nie fs f, ne aglnbf gen en geg ben Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwerlern ischen Telegraphen verwaltung Pet he , ö ze) d am zweimal schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, ö. 6 ö. u,, n mne tu f rn j Der Lleferungt verband erhaꝰ . Vermittlung und sonstige Un⸗ * ungarn )... ö. . i ,,, , , in, ed r ginn. dem Genen almajor von Schönberg den Roten Adler⸗ Christow ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, kosten für alles Stroh, das auf Grund S SS 1, 2 der Veroronung Der Paketverkehr nach der Bukowing, nach Dalmatien, dem Ftüstenlaude, Galizien unde nach Tirol ist bis auf weiteres Be— . Hhelfin . . ᷓ ,, orden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz und dem Bischof von Nagyvärad, K. und K. Geheimen Rat über den Verkehr mil Strob und Häcklel aus der Einte 1918 aus schränkungen unterworfen, workber die ostanstalten nähere Auskunft erteilen. 9) k bis soo cb; dringende Pakete zuläsfig; E nur nach Poftorten dreimal weißgestreiften Bande, Grafen Spachenyi von Sarvär Felfö⸗Videt den König⸗ setnem Bennk abgeltefeit wird, eine Vergütung von 12 ½ fur die n n,, , . 9. e Vorbemerkungen; Allgemein c) erferderlic. 1 g nn,, , den Generalmajoren Breßler und Unverzagt den kchese heran en ben erste nl rafft Tonne. Vle Landes zentralbehörden oder die don ihnen bestimmten ) Der Paketverkehr ist bis auf weiteres Beschränkungen unterworfen. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten. 1j Anz nach b. . ten; F., bis zds uc. Jg bis au / Heükereg eingerteltt; R bis Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, iche g * ¶ ö Stellen bestimmen, welcher Til der Vergütung dem Väundler oder ; e,, Schriftliche beittetlun gen gus öen Pakerlarten find unzulüssig. Dis an dem Oberstleutnant Johannes Müller, den Majoren dem Kabinettschef Seiner Mojestät detz Königs von Kom missionär zusteht, falls sich der Lieferunge verband eines solchen
weiteres darf ein Absender täglich höch tens 5 Pakete einliefern. . j . 5 S 12) M unbegrenzt; N bis Soo 6. Dringen de Patete nicht zulässig. Schriftliche Mitteilungen von Bassewitz und Herm ann, den Majoren von der Armee Bayern. Ministerialrat und Kämmerer Grafen von Spreti, bedient. 3
O. Telegramme. . chan und Weiland, dem Major a D. San den Haupt⸗ dem Königlich bayerischen De geiprasidenten ö Bei dem Verkaufe des nal sn S§ 1, 2 der Verordnung über
ü 1oßgrundbesizer von Doerr in e i, ;
1) Die Linge eines Tarworts ist fesigesetzt auf 15 Buchstaben bei offener Sprache 6 Für telegraphische Smpfangz anzeige —-=— ig die Gebühr gleich der durch Gilbaten XP- ohne Rilclsicht auf die Entfernung mit 49 Pf. für jedes Tele⸗ leuten eldma nn, Hunger, Ballenberg, Nast, Freiherr n, , . 8 m. e fh n . ß. Hrerge ö. den Nei kehr mir Siroh und Häcksel Aus der Ernte 19]8 abiullefernden
oder 10 Inchttaben bei verabredeter Sprache oder auf 5ᷣ Jiffern. Mindestketrag für ein eines geihöhnlichem ö. . lrrern tit ö ,, ,, . . 4 4, ae k von ut ik amer, ⸗ Bro de, Fritz Von Bernuth und von Sm au, eztrt j in NR 4 d, d Kön 9 Strohes durch den Er jeu er dürfen bie im S I bestimmien YPreise nlcht , , , , n n,, ort . jür he kung pes. Antworte ielegrammg vorguszube; Fiebig-Angelste in, den Haͤupitlenten der Reserve Hampe, a. D., Grundbesitzer Cziffra in Nagyvaärad, dem Königlich uber jchritten Ker den
2 b 1d Nesterreich o Pf, nach Bosnien⸗-Heriegowina und Üngarn 0 Pf, nach Polen Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche e mpfangsanzeige — 06 -— sind im = kXP—. Wirb ver Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch. für 5 ö. * f 2 — , 1 3 60 65 , , Durch ö. . Verte hr mit dem Auslande W Pf. im voraus zu entrichten. Fiir brie liche Eymsangs⸗ das Antworts elegraumm vorausbe zahlt, so hat der Vermert E= = h-. zu lauten. Schwerdtfeger, De lhaes, den Hauptleuten der Landwehr bulgarischen General⸗Post⸗ und Telegraphendirektor Mink o ff, Die Pieise gelten für Barzahlung bei Empiang. Wild der
beträge der Telegrammgebühr (ohne die Reichsabgabe) find auf solche zu erhöhen. Die anzeigen des inneren deutsch en Verkehrs wird keime besondere Gebühr erhoben. Hat der Abfender nichts vorausbezahtt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen Paul Schmidt und Baer, dem Hauptmann der Landwehr dem Generalinspektor in der Generaldirektion der bulgarischen Preis gestundtt, so dürfen bis zu 2 vom Hundert Jahres in sen über
Bort bill r ĩ T it E 3 1 ind bis f weiteres nicht zu— von Empfänger oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist ober die Zahlung ver⸗ . z J 3 3 ö Lortgebuhren gelten für den billigsten oder für ben gebräuchlichsten Weg, für anbere Wege elegramme mi mpfangsanzeige fin n w, 56 . vom Lo ende , — Die 1m enn de r m, gr. a. D. Rohrmoser, den Rittmeistern Freiherr von Wendt Staats bahnen Nedewsky und dem Chef der finanziellen Ab⸗ e ichs r ankdie ont hin zugeschlagen werden. Die Preise schli ßen die
ind fie bei den Tel ämt zu erfragen. elassen. J agezo . ) ĩ. . ; . ö. 9. , ke ere gen werden im inneren deutschen ; adele Ter, Aufgabe fnes auf Zerlangen des Absenzers nagzu⸗ derung ber lem Barz Eilboten im Rus lande hat in der Kegel der Empfänger und Hevelke, dem Rittmeister der Reserve Papcke, teilung der genannten Direktion Iwanoff, sämtlich in Sofia, Kosten der Beförderung big zur Verladestelle diz nächten Octes, von
Verkehr i ; l endenden Telegramm — 5 -— ist nur die auf vie erste Beförderungsftrecke entfallende zu tragen. Solche Telegranime sind mit dem Vermerk Express zu versehen. Kennt . er. ö ; z 33 S ö . . . ö . . kenn zu . die Nachsendungsgebühren hat ber Empfänger zu bezahlen. — der Absender die Höhe des Batenlohnes und will er ihn vorausbezahlen, 6 lautet ber den Leutnants Rödli ch . Po eck ; P arrisius, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 6 ö . 1 ö versandt werden kann,
zer zt. L f ⸗ Tel die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt werden, sind mit Vermerk — Er — wobei die erhobene Gebühr (x) in Franken (zu S0 Pf) ausgedrückt s 2 ö. 5. z . k , . n . h l⸗ de, nl! de) zu e Der aint rag steiler ist zur. Nach⸗ wird. Ist der Vetrag des Boten agnes dem bender ur. bekannt und ö. er ihn trotz⸗ Freiherr von Rahden, Graf von Sponeck, Burrichter, dem Königlich bulgarischen Untergene⸗ al⸗Post⸗ und 4 34. zahlung ber Gebühren verpflichtet, wenn fie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden dem vorausvezahlen, so hat er außer einern für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag von Unruh . Dan kw arth und Jordan, den Leutnants der graphendirektor Tzontch eff in Sofia, dem Abteilungschef ei Beim Verkaufe von Häcksel durch den Hersteller darf der Prels
DD .Für dringende Telegramme wirb die Wortgebühr dreifach, die Reichs abgabe . entweder für die reie graph ische Melnung des Boten ohne wr. Gebühr für ; ] jedoch nur einfach berechnet. ; ng Telegramme mit der Bezeichnung ytelegraphenlagernd ! = IR- ober „poftlagernd! ein . von 5 Wörtern für denselben Gen un denselben Weg, oder für die brief⸗ Neserve Affterdinger, Haase, Schuermann, Schalk, der bulgarischen Generalposidirektion Ch lebaroff ebendaselbst von 120 Mark für die Tenne ohne Sack nicht über schritten werden.
Ueber die Beschränkungen im Telegrammvertkehr mit dem nicht ⸗ = GF sinb zulcifsig. Die mit dem Nermerke „Tages“ (Jour) versehenen Telegramme liche Meldung —XPFE— 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Ländern, Vogt Schaefer Kimpel Stein brückner Maack, und dem Bürgermeister Rimler in Nagyvaͤrad den Königlichen Für l hweise U ber jassun der Säcke darf wahrend der ersten feindlichen Austaud geben die bei den Gerieh rs anftalten ausge zerben nicht während der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends big 6 Uyr welche die Hessörderungstosten einheitlich sefrgesetz; imd beianntgegeben haben, sinb' bis 355 * ö z ö ; J f . ; 2 . ö 53 hängten Bekanntmachungen Auskunft. ; rar, e Ren nnen. Se y Hen! die n ber g, , . . . diesen Ländern . ie n e r ngt nom k ö Süh ring, Mgrg uardt, Laabs und Ur bach, dem Leutnant Kronenorden dritter Klasse sowie drei Wochen eine Sackleihgebühr his zu 35 Pfennig für die ganz⸗ Z it⸗
4 Im Verkehr innerhalb Deutschlanvs sowie nach Bosnien⸗Herzegowina, sosort zu kestellen, besteht nur, wenn fie den Vermerk Nachts (Nuit) tragen In diesem Falle erhält vas Telegramm vor der Anschrift den Vermert — P. der Landwehr Kisten macher das Kreuz der Ritter des König⸗ dem Fönialich bayerischen Bahnverwalter Dürr in dawer berechnet werden. Werden die Säcke nicht binnen drei Wochen
Desterreich und Ungarn wird für das vor auszubezahlende Antworts⸗⸗ oder die Antunftsanstalt zu erkennen vermag, daß sie wirklich bringlicher Natur sind. 10 Das zu vervielfältigen de Telegramm 1 II- wird, alle Anschriften in die . ö ö 3 3 B ; J 8 j tele gramm — R- bie Gebühr eines gewöhnlichen Telegrammt, für eine dringende Tele gramme, die 56 der Bestimmungstelegraphenanstalt als eingeschriebene Briefe zur Wortzatl n als he, , e. Men 6 Worigebsihr lichen Haus ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie München, dem Telearapheninspektor bei der bulgarischen Tele⸗ . 9 ,, . ö , r . . . Antwort L Pbä- die Gebühr eines dringenden Telegramms von 16 Wörtern berechnet. Poft gegeben werden sollen, sind mit dem Vermerke f= oder, fosern es sich migleich werben für jene ein zelne Verpiel ältigung für je 100 Wörter ober einen Teil bavon den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln S ch n 13 und graphenverwaltung Ka tzaroff in Sofia und dem Königlich gh r; uf von 1 W. hl. nicht zurck . hen fer fn außer d ö ö na au ochen nicht zi gegeben, e
Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist um postlagernde Telegramme handelt, mit dem Vermerke =6FR-= zu versehen; für die 140 Pf. erhoben ür dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. 3233 1 ‚— R
dies , ,, 3. B, Fh 20 — oder —KhD2-—. Im Verkehr mit ben kh ibi hat der e e. innerhalb Deutschlands 2 Pf. zu entrichten. Für Tele⸗ . Die . I ü, lt, 6 k usw. ne. 6. 1 ort Hoff ma nn, den Offizierstellvert etern, Vize eldwebeln ; der bulgarischen Oberbauführer Sts fan off ebendaselbst den König⸗ ke get abm en Her eg bon n, , ,, .
übrigen Ausl'and ist die Zahl der für vas Antworttelegram in EFphrn s‘ gramme, die durch die Pofi nach einem anderen als dem tele aptischen BVesllimmungz⸗- und sind dor dies ünschrift zu jetzen. Neserve Modler, Allendorf und Krystofiak, den Offizier⸗ lichen Kronenor den vierter Klasse zu verleihen. 15 Klos; F ss und pon 3.50 Mark fuͤr einen Sach eon
bezahlten Wörter in jedem Fall anzugeben, z. B. — KP G oder — PD I02. lande weiterzubefördern sind, beträgt die vom Absender voraus zubezahlende Gebühr, je 12 Cine Quittung Über entrichtete Geblihren wird gegen Zahlung von 10 Pf erteilt stellverirẽtern Vizefeldwebeln der Landwehr 8 h l r ⸗ ch ö boa amm . ss ng ; r
) Für die Vergleichung eines Telegramms — TC— wird ein Viertel der Gebühr nachdem die Anschrist bie Angabe „Post / (Weitersendung als gewöhnlicher Brief) oder die ö. ; 9 ebih geg 8 . . 1 . ; h mindert ns ho Kil⸗ ö. ainm Fa ffun a zu sabsen. .
ohne die Reichs abgabe — für ein gewöhnliches Telegramm von derselben Wartzahl Angabe — PR- enthält. 20 ober 10 Pf. ; . 18 Für die Mitnahme jedes Telegramm durch den Telegraphenboten oder Kühn, den Offizierstellvertretern, Vizewachtmeistern Jan⸗ Werden die Säcke mitverkanft, so darf der Preis für einen Sack
ien n, lands Kenn ter Ablentet zit Reiter beisrterurg sehs cr äge' d' die enn, ghder o äh, Zuschlag erhoben. lowiak und Annus, den Vizefeldwebeln Sch ö Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ von mindestens 40 Kilogramm Fassung nicht mehr als 2.45 Mark, Wortgebühr Tiedemann, Rande rath und Walmroth, den Vize gnädigst geruht: für einen Sach von mindestens 5 Kilogramm Fassung nicht mehr
AM 3
stlewebeln, der Fteservẽ San der un. Viele si, dem Bh dem Staatzsekrelär des Reichsschatzamts, Staatsminister As 55 Mark betragen,. Hie e Presse h ö fi
1 1 1 1 80 80 80 70 80
2
2 29
3
40 b0 60
80 bis b0 80
TR R , e r e. r & d & g g & , g g , , , ü
* JJ J
O OO QcMù—.—‚M
. .
1 1 1 1 1 1 2
d & de do do do do e do do do do do
J ü
87 F 58
Europ ischer Vorschrifteubereich: ö Europnischer Vorschrifteubereich: ö chrifteubereich: . . wachtmeister Bur gund, den. Unteroffizieren Seitz, Gott⸗ Grafen von Roedern bie Erl ubnis zur Anlegung des won in . mit ein. Im übrigen g
ö ,, , , , f,, , f, , . ö 3.
e J re] JJ ,) ) XV 5 . itqᷓ . 2 2 2 . z ö FJ Oesee ele, m Penk Gier Perkehrihefhrn, Hees ert, rt, Balor e, Wöalzstot, Hie, Militroerdiensittenß in vetseihen. Sücherin ihm verliehenen Großtreuzes bes Greifenordens zu Die Ann decssntte teh zern e dis, bor sbnen bestinhtn ge, dien ns no g e hege n e ü hn ichen e., kungen grteilen die Telegraphenanstalfen Auskunft Irzostowica Wiella, Dombrowo, Hor pat, Feliin, erteilen. hörden können für den Weiterverkauf bon Stroh und Häcksel im ung der Reichsavgabe sich ergebende, die Pindestgebühr wöhnliche Telegramm 5) e ngen. Grobno, Hansa], Sasenpoth, Jangw, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Groß ⸗ und Kleinhandel, ferner für die Abgabe von Stroh und
5
von , Vf. ber steigen de Beträge, find, wenn sie auf à und 6 P ressetelegramme. Kalwar a, Knyszyn, Korono, Lemoal, Xi au, Lida, Häcksel durch Kommunalverbände und Gemeinden an die Verbraucher
ndige 6 J ie auf i ö 7 ö . 39 z ö '! s j 1 2 7 j z öni aben * F . k . Polen, Gebiet des Generalgouvernements dunno, Mariampol, Mitau, Nariod, Olita, Fernqu, dem Oberstadtsekretär Hennecke in Hildesheim den Seine, Majestät der Kaiser und König h Hbchstpreise festfetzen.
hh i ,. ! . ; . i 3 ß igst geruht: 6 Beigien (nur nach Brüssel, Lüttich und Verviers und War schgu (nur nach Alexandron mh, Ben dzin, Brze—⸗ etechory, Poniewiez, Reval, Riga, Fofften e, Russ. Roten Adlerorden vierter Klasse Allergnãdigs ö . ö. ( ö 6. — . Vor⸗ und ,, ett nach Antwerpen, ziny, Ciechanom, Cie veinel, Czenstochau, aneh, Krottingen, Schgulen, Sejny, Ir e. ö dem Prokuristen Popp end ieck in Kiel den Königlichen dem Staatssekretär des Kriegtzernährungsamts, Staats⸗ Der . * , n,, Fharlergi, Ciner, Halle (Belgien), Hasselt, Huy, Gomhin, Gostynin, Grajemo, Grodztsk, Grojee, Vile. Sokesta, Suwalkf. wisloen Talssen, Telsze, Kronenorden dritter Klasse, minister von Waldow die Erlaubnis zur Anlegung der ihm für dat von ihn nach 5 2 . er dea . r mi Löwen, Mecheln, Namur, Tamines, Tienen, Sint⸗ Kalisch, Kolno, Kolo, Konin, Kutno, Lenczhea, Lirno, Tuckum, Talk, enden (Livland, Hei Censtein, dem städtischen Sekretariatsassistenten a. D. Hoffmann verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Stroh und Häcksel aug der Ernte 1518. ützernem men- Luhinen.
, ; ĩ . ꝛ icz, 5 ĩ 66 — esenh Ist! Wi ierz, ö J ; rüb oder Runkelrübensamenstroh za zahlen hat, darf kJ. Nur offene Lodz, Lomza, Lowicz, Lukow, Makow, Mazowieck, Estland), Merro, Neger her (Estland Wilkomierz in Berlin⸗ankom das Verdiensttreu, in Silber, des Großkreuzes des Königlich Bayersschen Verdienstordens ie 8 r. Cen r ff e e. ig . 85
Min * ore j 7 N sielsk, . ka, Wi . dis . 1 . ö J i ), 2 2 2 D ö — Minsk Mazowiecki, Mlawa, Nasielsk, Sstrolenka Wiltowischki, Wilna, Windau a r , g . den ,,, a. D. Buder in Hoyerswerda, vom heiligen Mschael und des Füͤrstlich Lippischen Kriegs⸗ enn das Strob gebäckfelt oder sonft zerkictnertémst. In deem giro e
Gnien⸗He i V keh ab rankun en Ostrow (Gouv. Lomza), Ozorkow, Pabianice Peisern wysk, Molmar. Nur offene deut ö ⸗ ztroh l : . ö. i rn, m f , , ] / (Pysdry)j, Plock, Blons. Przaznygz, Pultugkt, / Zu der Worttare wird eine Reicht abgabe von pf. on Uigge in Bad Sa ndorf, Kreis Soest, und Ruf in verdienstkreuzes am weißen Bande. nicht von minde sleas mistleret Art und Güte, fo sst eĩn entsprechend
wöhnliche Telegre J Vadzymin, Rawa, Rozan. Rypin, Siedle, Sieradz, jedem Wort, mind. 10 Pf. von jedem Telegr. erhoben. Ostwig Kreis Meschede, dem Eisenbahnlademeister Hacken⸗ niedrigerer Preis zu zahlen. J n k ö Sher Skierniewice, Slupea, Sochaczew, Soko⸗ Schweden: gewöhnliche Telegramme... bro ich in Hamburg, dem Eisenbahnrangiermeister a D. S 7. . Bulgarien lem, Sobnon ice, Szczuezyn, Tluszez, Tomaszow . i Müller in Helfta. Mangfelder Seekreis, den Eisenbahn⸗ Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
1 r XE. Abs. Pf: gew lliche Tel. Kr. Brzeziny) Turek, Warschau, Wengrow, Wie un, 6 weichen . . Sie gilt auch für Stroh aus früheren Einten. Vie Verordnung k ,, Ge re, e Wr oe e Zambrowo, . Eyitz bergen i cherselern g. b. chm aid in en,, Deutsches Reich. üher den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 2. Aunust 1917
K clan ᷣ e 6. ne Elsen, Kreis Paderborn, und Rintisch in z 6. ĩ inland (nur deutsche, franz. od. russische Sprache) Zawiercie, Zdunska Wola, Igierz, Zyrardow. (Nur Türkei, europäische und astatische, sowie Meding Tzschetzschnow Kreis Lebus, dem Eisenbahnstationsschaffner Seine Majestät der Kaiser haben Aller nädigst geruht: Reschz· Jesetzbl. S. 3 und die Verordnung über den Höchstpreis ⸗ ⸗ f J ö ö S . w. 8 . 9 ⸗. 7 i — XY) Me 1 — P Griechenland (Verkehr bis auf weiteres eingestellt). offene deutsche Sprache zuläfsig .. 15 (Modins in Hebjaz .. a. D. . chůr en in Norbhousen, deln bn, ahnfahrlde⸗ . 3 . . ö , . e. in, . zn . (Reichz. Gesetzbl. S. 132) neten
2 deutsche & äfsigz . Zu der Woerttare wird eine? Reichsabgabe bon . Ungarn (über Vertehrgheschrän kungen rtellen die . l . ,, 5 Pf. von jedem Wort, mindestens 10 Pf. von , , Auskunft): gewöhnliche Tel. 87) ef, ö. D. ö in Papitz, K dem Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Berlin, den 28. Juni 1918. Pre sselelegramme jedem Telegramm erhoben. Pressetelegrammcc·· .. 66 rin * e n dens gin, Hochstedt, Kreig. Sanger, Exzellenz zu verleihen. Der Staats sekretär des Kriegsernährungs amts.
ö J e . reichs abgabe e, zusen, dem Cssenbahnschrankenwätter' . D Mülfer din Einschließlich der Reichsabgabe, die 2 Pf. von jedem Wort, mindestens 10 Pf. von jedem Telegramm beträgt. Wegen der Abrundung der Reichsabgabe s. unter Deutschland, wegen der Abrundung der n, x . — Telegrammgebühr ( . 1) der Vorbemerkungen. / Purzien, Kreis Torgau, dem bisherigen Eisenbahmmaschinen⸗ ö von Waldow
Verlag der Königlichen Geschäftsstelle des Deutschen Reichtzam eigerg und Kal. Preuß. Staa aan sci tr (Mengering). Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Nnstalt, Berlin sR. 48, Wide mm ffe⸗ 82