gonnen. Dle Prokura des Ecnst Wennhak ist erloschen. Halle, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. I22638 In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 229, betr. die offene Handels gesellschaft W. Stavenhagen Halle, ist heute eln⸗ getragen: Dem Ferdinand Rummel in Valle ist Prokura erteilt. Salle, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 122309 Eintraqungen in das Handelsregister. 1918. Junt 27.
Ernst J. Engel. Inhaber: Johannes
August Ernst Julius Engel, Kaufmann,
S ju Hamburg.
Julitis Schumacher. Diese Firma ist erloschen.
F. W. Rademacher. Prokura ist ertellt an Friedrich Walther Kober.
Gustarv Retwiers. Der Inhaber G. J. Reimers ist am 14. Jun 1918 ver— storben; das Geschäft wird von Emma Mathilde Reimers Witwe, geb. Behr⸗ mann, zu Hamburg, unter underänderter k 80h
rokura ist erteilt an Johann Heinrich Wllhelm Gebhardt. 2
Nor deutsche Sprengstoff⸗ Werke, Kkeiengesellschast, Julius. Roder⸗ bourg ist aus dem Vorstand aus geschieden.
Die an A. H. J. A. Roderbourg er⸗ teilte n,, 4 erloschen.
uni 28.
Lange d Münler. Die Prokuristin A. W. G. Lange führt infolge Verheiratung den Famkltennamen Tyvlennis.
J. Hinrich Tretau. Der Inhaber J. H. Tretan ist am 5. April 1918 ver. storben; das Geschäft wird von Rebecka Catharina Tretau Witwe, geb. Spreckels, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Där gen C Timmann. Gesellschafter: Carl Friedrich Dörnen und Gustav Hans Ludwig Timmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1918 begonnen.
, . Weitz. Diese Firma ist er⸗ oschen.
F. 3. Dabelsteen Nchfl.,. Gmil Werner. Diese Firma ist erloschen. Bock R Danckwerts. Dliese offene Dan dels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellschafter Bock mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. SHansa⸗Tiefbau⸗ Æ Reederel⸗ Gesell⸗ schalt mit beschränkter Haftung. Durch HBeschlüfse vom 27. April 1918 und 21. Mai 1918 in der Gesellschaft⸗ vertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Sind zwei Geschäftsfübrer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗ schafllich.
Chiua Export ⸗Import⸗ C Bank⸗ Comhagate. Vie an F. W. H. Adam erteilte Prokura tst durch Tod erloschen.
Deutsche Werft Attiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafshertrag ist am 6. Juni 1918 festgestellt worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist Bau und Betrieb von Schlffswerften. Die Gesellschaft ist jedoch auch berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes ihr geeignet erscheinenden Ge⸗ schäfte zu betrelben, namentlich sich auch an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 10 0900 900, — eingeteilt in 10 900 auf den Inhaber lautende Aktien.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder von einem zur selb⸗ sändigen Vertretung ermächtigten Vor⸗ standsmitgliede oder von zwet Vor⸗ standämitaliedern oder von einem Vor⸗ standgmitgliede in Gemelnschaft mit einem Prokuristen.
Der Vorstand besieht aus: Ernst August Warnholtz und Dr. rer. pol. William Emil Hugo Scholj, beide ju Hamhurg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsratg aus einer Person oder auß mehreren Mitgliedern; er wird vom Aussichtsrat gewählt. Der erste Vorstand kann von der General⸗ versammlung der Gründer gewählt werden.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschleht durch den Vorstand oder den Aussichtsrat und muß mindestens 17 Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalbersammlung nicht mitgerechnet — vor dem anbe⸗ raumten Termln bekanntgemacht werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben,
sind:
die Aktiengesellschaft in Firma All⸗ . Elektrieltäts⸗ Gesellschaft, zu Berlin,
die Attiengesellschaft in Firma Gute⸗ hoffnungshütte Aettenverein fär Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Oberhausen,
Geh. Kommerzienrat Felix Deutsch, zu Berlin,
Kommerzienrat Dr.“ Jag. h. C. Paul Reusch, zu Oberhausen,
Baurat Paul Jordan, zu Berlin.
Der ersle Aussichtsrat besteht aus:
Generaldirektor Dr. Ing. Albert Ballin, zu Hamburg,
Geh. Kommerzienrat Felix Deutsch, zu Berlin,
Baurat Paul Jordan, zu Berlin,
Dr. Walther Rathenau, zu Berlin,
Kommerzlegrat Dr.Ing. h. e. Paul Reusch, zu Oderhausen,
Hüttendireklor Dr. Otto Wedemeyer, zu Sterkrade,
Johann W. Welker, Kaufmann, zu Duisburg,
Dr. Arnold Wolimann, Hüttendirektor, zu Oberhausen,
Dihektor Ofcar Gustav Carl Over⸗ weg, zu Hamburg,
Virektor Walther Chrlstoph Fehling, zu Hamburg
Direktor Johannes Theodor Amsinck, zu Hamburg,
Direktor Hellmuth Otto Johann Harmt, zu Harburg.
Die Aktien werden zu pari gear ben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Anfsichtsrats und der Reviston, kann bei Lem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungabericht der Re— visoren kann auch bel der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden.
Amtsgericht in Jamhurg.
Abteilung für daß Handelstegister.
IImenntn. 1226391
In unser Handelsregister Abt. A Band II Seite 120,1 ist heute unter Nr. 249 ein⸗ getragen worden:
Firma A. Weber u. Bulliag in Ilmenau. Dle Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Paul Bulllng und
b. Kaufmann August Weber,
beide in Ilmenau.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt.
Ilmenau, den 22. Jun 1918.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Kirchhundem. L22640
In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 2 bei der Firma lien. hundemer⸗Walz⸗ und Hammermerk — G. m. b. SH. — in Mlienhunderm folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“
Kirchhundem den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lei paig. (223265
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17103 die Firma Jo⸗ hannes Funk in Leipzig (Brandvor⸗ werkstr. 22). Der staufmann Johannes Funk in Leipzig ist Inhaber. Prokura sst erteilt an Adolphine Auquste verebhel. Funk, geb. Richter in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäflzjzweig: Großhandel mit chemisch⸗technischen Produkten.)
2) auf Blatt 17 104 die Firma Frieb⸗ rich Mertsching in Leipzig (Iundt⸗ straße 65). Der Kaufmann Georg Fried⸗ rich Mertsching in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ingenleurbũüros.)
3) auf Blatt 6659, betr. die Firma Hugo Horn's Gravier ⸗Anstalt und Zintogranhie in Leipzig! Ernst Hugo Vorn tst alz Inhaber ausgeschieden. Der Fabrikant Karl Gustav Germann in Leipzig ist In haher.
4) auf Blatt 9810, betr. die Firma Actien⸗Gesellschnft für auts matischen Verkauf in Leipzig, Zweigniederlassung: Henri Friedrich Elias ist als Mitglied des Vorstands auegeschieden.
5) auf Blatt 12 460, betr. die Firma Paltur . Co. in Leipzig: Die ange⸗ ordnete Zwanggverwaltung ist aufgehoben worden
6) auf Blatt 14 258, betr. die Firma Angnst Wehle, Dampfsägewerk Leipzig ⸗ M. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leinzig: Die Prokura des Betriebaleiters Ferdinand Richard Thetle in Leipiig ist erloschen. Er ist zum Geschäftsführer beftellt.
7) auf Blatt 16464, betr. die Firma Jeld ; Krafimw agen“ Aktien gesellschast in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Mitglled des Vorstands ist der Haupt⸗ mann a. D. Otto Freiherr von Feilitzsch in Berlin besiellt.
8) auf Blatt 16917, betr. die Firma Gustan Germann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 28. Juni 1918.
Königliches Armisgericht. Abt. II B.
Liegnitꝶ. (226411
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 ies eleiverbanh Liegnitz G. m. B. G. Liegnitz — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Geschäfts⸗ führer Paul Saul gemäß § 13 des Ge⸗ ,,, zum Liquidator be⸗
ellt ist.
Antsgericht Liegnitz, 24. Juni 1918.
Li heck. Handelsregister. [22644]
Am 28. Juni 1918 ist eingetragen bet der Firma Kriegskreditbank für Lübeck Mttiengeselschaft. Lubeck: Das Vorstandemltglied Hermann Kiene ist gestorben. Als Vorstandsmitalied ist besteilt der Kassenverwalter Friedrich Gojardot in Lübeck.
Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Gandelsregister. 122645 Am 28. Juni 1918 ist eingetragen bei der Firma „Baltik“ Maschinen Ver⸗ triebs gesellschaft mit beschränkter
auß⸗
Haftung, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juat 1918 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der bisherige Ge—⸗ a mer Rudolf Reeder in Lübeck be⸗ te llt.
Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. 2.
Lubeck. andelsregister. [22646
Am 29. Juni 1918 ist eingetragen bei der Firma Bergvall, White C Co., Gesellschaftt mit beschraänkter Saftung zu Lübeck: le Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1918 aufgelöst.
Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Emanuel Benda in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg (22642
In das Handelsregtster Abteilung E ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Haasenstein . Vogler, Aktien- gesellschaft“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnteder⸗ lassung, unter Nr. 49: Die Prokura des Georg Winkler ist erloschen.
2) „Interaationale BVertriebs⸗ Ge⸗ sellscha ft mtt beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 38: Die Vertrttungs⸗ befugnis des bisherigen Liquibators tst be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
3) „Magdeburger Holzkuntor, Holz ⸗ wolefahrit und Reiisntunerei Max Goldemann, Gesellschaft niit be- schräukter Baftung“ hier, unter Nr. 392: Die Firma ist erloschen.
Magheburg, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
Meiner sem. 122643
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist am 6. Zuni 1918 zu der Firma Dampf ziegelei Hohnebaostel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, fol⸗ gendez eingetragen worden:
Hofbesitzer Heinemann und Betüiüiebz⸗ leiler Sommer sind als Geschäftsführer ausgeschteden und an ihre Stelle getreten der Rentner Karl Rosenbach in Minden i. WB. und der Kaufmann Otto Rosen⸗ bach dort.
Meinersen, den 6. Juni 1918.
Königliches Amte gericht.
om. (21387 Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 152. Heinrich Coppenrafh in Groß vesepe. (Inhaber Kaufmann Heinrich Coppenrath das.)
Nr. 153. J. Hermann Esbers in Haren. (Inhaber Holzhändler Johann Hermann Esders das.)
Nr. 154. Witwe Maria Mehring u. Sohn, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1918. (Inhaber Witwe des Faufmanng Gerhard Mteyring, Maria geb. Esders, und deren Sohn Kaufmann Gerhard Meyring das.)
Nr. 155. Wilhelm Frese in Felsen. (Inhaber: Beerbter und Mühlenbesitzer Wilbelm Frese das.)
Nr. 156. Gerhard Beckmeyrr in Haselünne. (Inhaber Kaufmann Ger—⸗ hard Beckmeyer das.) .
Nr. 157. Heinrich Scheyers in Haren. (Inhaher Bauunternehmer Hein⸗ rich Schepers das.)
Nr. 158. Heinrich Scherp in Haselünne. (Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Scherp das.)
Meppen, den 17. Junk 1918.
Königliches Amtagericht. II.
Mnümch;hom. 122337] Berlanntmach ung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Her nann F Steinmeyer. Sltz München (bisher Pforzheim.. Jahaber: Fabrikant Hermann Fritz Steinmeyer in München. Uhrenfabrik, Wlttelghacherpl. 2. 2) Ludwig Hezel. Sitz München. In kaberin: Drogistengzwitwe Marie Heel in München. Kolontalwaren.! und Drogen- geschaft, Schwanthalerstr. 142 3) Münchener Elektrizttäts- Gries schast Schmelzle, Lehmann C Co, Kwesellsfchaft mit brschrüatter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte ver⸗ trag ist am 26. Junt 1918 abaeschlossen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des von Friedrich Steurer als Alleininhaber unter der Flrma Münchener Elertrhiätg. Gesell⸗ schaft Schmelile, Lehmann CK Co.“ in München betriebenen Geschäfts, einschlteß⸗ lich Fabrikation und Handel von bezw. mit elektrischen Maschinen und Bedarfe⸗ artikeln. DYle Gesellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 30 000 . Hierauf legt der Gesellschafter Friedrich Steur er, Elektrotechniker in München, das vorerwähnte Geschäst mit Aktien und Passiben zum Anschlage von 20 000 ein. Dle Hesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer vertreten; jeder derselben ist zur allelnigen Vertretung berechtigt. Geschästs führer: Frledrich Steurer, Elektro⸗ techniker, und Karl Winkler, Kaufmann, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Gayerischen Staatzan zeiger. Geschäftslokal: Hans Sachtz⸗Str. 11. (Slsehe II18) II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Kölnische Fenerversicherungs⸗ Gesellschast Colonia. Zweignieder⸗ lassung Mitnchen. Die Generalver⸗ sammlung vom 39. April 1918 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro=
—
Mepmn m
tokolls beschlofsen, im besonderen durch
Ausdebnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auß die Versicherung genen die Gesahren des Transportes zu Wasser und zu Lande. ;
2) Chromol Werle Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. März 1918 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Erhöhung des Stammkapltalz um 70 000 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 250 000 6.
3) Joh. Sauer. Sttz München. Seit 27. Juni 1918 offene Handelegesell⸗ schaft. Gesellschafter: Johann Sauer, Fabrikant, X. Bayer. Hoflteferant, bisher Alleininhaber, und Hans Sauer, Kauf⸗ mann, beide in Mänchen.
4) David Neuburger. Zwelgnieder⸗ laffung München. Nunmehr Sitz München. Dabtld Neuburger als In⸗ haber gelöscht. Neue Inhaberin: Kauf⸗ manns witwe Henriette Neuburger in Ichenhausen. Diese gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Morltz Neuburger in München.
5) Lombardhaus Kammandit⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz München. Ein Kom⸗ mandltist neu eingetreten.
6) GBahyerische Staßlformgießzerei
Krautheim C Camp. Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz Allach Die Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1918 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags uach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen folgende: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer zwei gemeinschaff lich oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
7) SH. NAushäuser. Slitz München. Wejstere Prokurtsten: Michael Fromm und Alfred Goldfisch, je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.
8) Mũnchener Glertrizitäts Gesell- schaft Schmelzle, Lehmann c Cn— Sitz München. Friedrich Steurer als Inhaber gelößscht. Nun Gesellschaft mit beschränfier Haftung. (Siehe 13.)
III. Söschungen eingetragener Firmen.
1) Cteingemertschaft Offenstetten Aktiengesellschast. Zweigntederlassung München aufgehoben.
2) Georg Greiner. Sitz München.
3) Niederbayrische Bergbau ⸗Kom⸗
manditgesellschaft Laugheinrich. Sitz
München. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. 4) Karl Zimmerer's Nachf. Sltz München. München, 28. Juni 1918. K. Amtagericht.
Nürnberg. 1272343] GSaundelsregistereiutr age.
1) Christiau Ott in Nürnkerg. Dem Kaufmann Hans Naeder in Nürn« berg ist Prokura erteilt. 6
2) Kommanditgesellschaft Gesrg Haffner in Nürnberg. Firma betreibt der Kaufmann Georg Haffner in Närnberg als yersönllch haf⸗ tender Gesellschafler daselbst mit zwei kommanditlsten in Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1918 dle Herstellung und den Vertrieb von Munition und Munltions⸗ bestandtellen sowte von Maschlnen und deren Hestandtellen. Gesamiprokura ist erteilt dem Fabrikanten Martin Karpen in Berlin und dem Kaufmann Gurt Schuhert in Nürnberg.
Geschãäftglokal: Keplerstraße 9. :
3) Nürnberger Metalldreberei Som- bardino R Jirchgeßner in Nürnberg. Dle Gesellschaft hat sich aufgelöst. Dag Geschäft ist mit Aktiben und Passiven in den Alleinbesitz des Gesellschafters Joseph Kirchgeßner in Nürnberg ühergegangen, der es unter der Firma Nürnberger Metallbreherel Joseyh Kirchgesturr f , Dle bisherige Firma ist erloschen.
4) Foatinentale Vertriebs. Centrale Cuncentra“, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Nürnberg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1918 warde unter entsprechender Abände⸗ rung des Gesellschaftsvertraas das Stamm⸗ kap til um 250 000 M erhöht; dleses be⸗ trägt nunmehr 300 900 .
5) Gebrüder Frey in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Frey aufgelöst. Das Geschäft ist in den Aleinbesitz des Hesellschafterz Georg Frey in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma westerführt.
Nürnberg, 26. Jun 1918.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Oborhnungenm, K heim. [22579 In unser Handelzregister A ist bet der unter Nummer 399 eingetragenen Firma Aaton Witzler sen. zu Oberhausen folgendes eingetragen: Inhaber der Firma sind nunmehr die Erben des am 11. Dezember 1916 ver⸗ storbenen Kaufmanns Anton Witzler sen.: 1) der Kaufmann Jakob Witzler zu Oberhausen,
2) der Buchdrucker Adolf Witzler in Brasilten,
3) der Buchdrucker Alex Witzler in
Obeihausen, 4) vie Ehefrau des Architekten Heinz geb. Witzler, zu
Thelssen, Maria Vochemmerich, h) der Kech Georg Witzler in Brasillen, 6) die Ehefrau des Archltelten Kari HSorsthemke, Paula geb. Wltzler, zu Oberhausen in noch ungeteilter Erbengemeinschaft. Oberhausen, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
. 2 — Osnab zuck.
Unter dleser
2 In das Handelgregtster A ul 2. elng⸗ tragen die Firma Friedrich ne ia beck ian Oenabrück und als deren Jnhaber der Kaufmann Friedrich Neinbeck u Danabrück Osnadenck, den 28. Jani 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Pinnober. 22649 In daz Handelgregisier Abteilung A st heute unter Nr. 102 folgendes eingetragen worden: 9 ; ; Geust Seifert. Kan sischmie de, Stanz und Hammerwerk Vinkederg. Pinneberg, den 19. Jani i1gls. Rönigliches Amt⸗gericht.
Posen. 22649
Ja unser Handels regiser ist heut⸗ folgendes eingetragen worden:
a. in Abteuung A bei Ne. 1898, daß die dort emgetcaz ene offene Handelsgesell, schaft dolf Priwin in Posen aufge—⸗ löst ist. Das Geschäst wird von dem bi hetigen Gesellschafter Adolf Priwin jn Posen unter un veränderter Firma fortas., letzt. Der Frau Kaufmann Sophie Priwin, geb. Pevser, in Posen ist für diese Firma Prokurn ertelt.
b. in Abteilung B bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft S. Ce⸗ gielsti in Polen. daß durch Beschluß der Generalyersammlung vom H. Juni 1918 der 5 3 Nr. 2 u. 53 deg Statuts in der Neufassung vom 16. Juni 1917 (Vor— zuggaktlen) geändert worden ist.
Posen, den 23. Junk 1918.
Kön gliches Amtsgericht.
Riesn. UUl22650 Auf Blatt 394 deg hiest jen Handelt, regtsters, die Fir aa Cächsische Möhel. industrie Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung ia Rlesa betr., ist heute 'ein— getragen worden; Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ägnidatoren sind bestellt die Kaufleute Einst Richard Rosch und Fritz August Gustav Horde, beide in Riesa. Jeder von ihnen ist selbständig und ohne Mit wirkung des anderen berechtigt, die Gesell⸗ schaft bel Durchführung der Liquidalton zu vertreten, Willenserklärungen für sie abzugeben und für sie zu zeichnen. Dle Prokura des Kaufmanns Einst Anton Rosch in Riesa ist erloschen. Riesa, den 29. Juni 1918. öniglichez Amta gericht.
Rostock. 265611 In das hiesige Handelstegister ist heute die Firma Arculg, chemische Fabrik. Juhaber Dr. Nudolf Areulartus mit dem Sitz in Rostock und als deren In— haber der Apotheter Dr. Rudolf Ai⸗ cularius in Rostock eingetragen worden. Rost ock, 27. Jun 1918. roßhrzogliches Amtsgerlcht.
Rostock. (22662 In das hiesige Handelsregister ist heut⸗ das Erlöschen der Firma Dr. Rudolf Arcular ins in Rostock eingetragen worden. RNostack. den 27. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Sanalfold, San lie. 22653 In unser Handelsregister, Abteilung B, ist unter Nr. 30 bei der Firma Wüstuer seld, eingettagen worden, daß Ludwig WB ůstaer hier mit dem 1. Juli 1918 als Geschäftsführer ausscheidet. aalfeld. Saglr, den 29. Juni 1916. Herzoglichez Amssgerlicht. Abt. 4.
Sagan. 22654
In unser Handelsregister B wurde heute bet der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „SHermann Fischbach R. Müller's Nachfolger, Gesellschaft mit bi⸗ schränkter Haftung“ in Sagan, ein— getragen; Vie Gesellschaft tst aufgelöst. Sämiliche Geschäftsanteile der Gesellschaft sind in der Hand des Spediteurz Heinrich Klose in Sagan verelntgt. Ferner wurde in Abteilung A des Haudeltzregisterg unter Nr. 231 elngitragen, daß der Spediteur Heinrich Klose in Sagan das Geschäft als allelnlger Inhaber unter der Firma „Her— mann Fischbach fortsührt. Amtsgericht va gan. 25. Junk 198.
Sanger haugem. (226661 Im Handelsregister A ist bei der nnter Nr. 29 eingetragenen Firma Rr. Nurzt, Inhaber Ottomar Trabert in Sanger in g. vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 12. Jun 1918. Königliches Amtsgericht.
stade. . 22666
In dag hlestge Handelgregister Ab= teilung B ist ju der unter Nr. 21 einge—⸗ tragenen Firma Bezirtatäserei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stade heute folgendeJ eingetragen:
Durch Heschluß der Gesellschafter vom 14. Junt 1918 it kaz Stammkapital auf 20 900 ½ festgesetzt.
Stabe, den 27. Juni 1913.
Köntgliches mtggericht.
Treptow, Lolli. 22665 Im Handelgreglster A ist bei der Clrma
Hermann gunsom zu Treptow a. Toll.
eingetragen worden:
Die Firma lautet . Hermann Bůũnsom Nachflg. Inhaber ist der Kauf ⸗ mann Adolf Rickenberg zu Neubranden, burg. Die Prokura des Kaufmann Adolf Rickenberg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und es ist von dem Erwerber dem Kaufmann Hermann ,. zu Treptow a. Toll. Prokura erteilt.
Treptom a. Toll., den 27. Junk 1918.
Königliches Amtsgericht.
ow, Rega. 122657 k Hande lsregister Ahteilung A ist hente unter Nr. 2 bet der Fltma Dein. rich Sydem ln Trentom a. MNegn ein= tagen, daß die Firma erloschen ist.
ö Treptow a. Rega, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Mu. [22659 n Blatt 8386 des Handeleregisters, be⸗ freffend die Firma Angem eine Deuisch⸗ Credit An sialt Filiale Werdau in HBerdau, Zwelgntederlassung der in Leipzig unitr der Firma Allgemeine Dent sche Credit. Anustalt besiehenden Iftlengeselllchaft, ist heute etngetragen worden: er Gesellschafts vertrag vom 20. Bejember 1899 ist durch Beschluß der Generajpersammlung hom 18. April 1918 laut Notariatsprotetolls von demselben Tage abgeändert werden. Dle Gesellschaft wird rechtgperbindlich, ins besondere in bezug auf die 3 der Firma, vertreten a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand auß mehreren Mitgliedern hesteht, ent⸗ weder durch zwel Vorstandgmitalteder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.
Werdau, den 30. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.
Mol (ach. L22393)
In das Handelsregister B Band 1D. -3. 1 Verein für Chemische Ind astt ie Mainz Zwelgniederlassung Berg zell, Fabrik Wintichez, wurde eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalpersamm⸗ jung vom 29. Mal 1918 soll das Grund— lapital um 500 0900 . erhöht werden. Dlese Erhöhung ist erfolgt. Vas Grund⸗ kapltal beträgt jetzt 5 000 900 .S. Durch Beschluß der Heneralpersammlung vom 25. Mai 1918 ist 5 4 Abs. 1 der Satzung über bie Einteilung des Grundkapttals genndert.
Wolfach. den 25. Junk 1918.
Der Gerichtsschrelber Gr. Amiggerichts.
) Genossenschaftt⸗ register.
Allensteim. 22574
Aus dem Vorstande des Allersteiner æhpar⸗ und Darlehnskafsen ver ein G. G. m. u. G. ia Mlenstein schieden die Mitglieder Besitzer Stanislaus Pal⸗ momgzki in Köglienen und Gutebesitzer Theodor Weng in Wadang aus. An deren Stelle wurden Guisbesitzer Carl Maaß n Abbau Allenstein und Besttzer Franz Bulitta in Kötlienen in den Vorstand ge— wählt. Als Stellvertreter für zettweise behinderte Mitglieder des Vorßands wurden Besitzer Franz Penczerezingki in Gronitten und Besitzer Aundreag Or⸗ , in Deuthen in den Vorstand ge— wäh .
Dies trugen wir heute in unser Ge⸗ nossenschaftgreglfter bel Nr. 18 ein.
UAllenstein, den 19. Junk 1918.
Königliches Amtzgericht.
Alton, Elbe. Gintragung [22395 in das Genassenschafstsregister. 26. Juni 1918.
Gn.⸗R. 52: Milcheinkaussgenossen⸗ schaft Altona ⸗ Sind, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräunkter Hast⸗ pflicht, Altona. Die Sarnng ist am 15. Mär 1918 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens tst der Einkauf, die Gewinnung und Verwertung v M Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftgbetriebesz. Vie Haftsumme beträgt 1000 S6 für jeden übernommenen Geschäfte anteil. Die Betelligung eines Genoffen ist bis auf 5 Geschäfttanteile gestattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mat bis zum 30 April des solgenden Jahres. Vorstandsmitglieber sind die Milchhändler Gmil . Helnrich Nagel und Heinrich Stehr in Altona. Die Willen gerklätungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem 2 Vorstandsmiiglteder der Firma der in slenschat ihre Namenzunterschrift eifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Norddeutschen Milch⸗ zeitung in Hamburg. Bekanntmachungen des Voꝛstand tragen die Genc ssenschaft?⸗ sirma sowie die für ihre Zeichnung borgesehenen Unterschriften. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrattz sind von dessen Vorsitzenden derart zu unterzeschnen, daß er der Genossenschaftgfirma die Worte: . ift r in. und seine Unterschtift
ügt.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ultona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Anklam. NX22396 In, unser Genessenschaftareglfter ist heute bei der unter Nr. 31 ein ,, Genossenschaft „oh st off 66 runganerein der Schneider n. B. Safipflicht! folgende eingetragen worden: Der Schneldermesster Gufsfay Werlh ißt aus dem Porstand gusgesch eden und an seiner Stelle der Schueidermelster Paul Daacker in Anklam gewählt worden. Die unkündbaren Spareinlagen 5 44 des Statut sind von 200 auf 10906. ½0 erhöht. Autlam, den 12. Junt 1918. Königliches Amiggericht. Hüärwalde, R. M. (223981 In das Genossenschaftéregister Nr. 7 ist beute die durch Statut vom 23. Mal bl8 errichtete Genoffenschaft unter der
tete
Firma „Giukaussverein der Rolo . wa renhũndler . vnffenschaft Init beschräntrer Haft⸗ hflicht“ mit dem Sitze ju Barwalde N. M. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
* der Einkauf von Waren anf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder,
b- die Errichtung von dem Rolonjal. ö, Anlagen und Be— rlebeg jur Förderung des Erwerbe und der Amun n, fbr Mitglteder, ;
c. die Förderung der J Kleinhandels. K
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ker Firma in der Deutschen Handel Rundschau m zu Berlin.
Die Willengerklärungen detz Vorstandg erfolgen Burch zwei Vorstandsmitglleder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Vor⸗
der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitalteder des Vorstandg sind die Kaufleute Albezt Korn und Ferdinand Kaulitz zu Bärwalde N. M.
Die Etnsicht der Liste der Genofen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
e, n. ¶ Neumark), den 11. Juni
Köntlaliches Amtsgericht.
HE amberꝶ. 122399
Im Genossenschafiszregister wurde heute eingetragen die Firma „Giu⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Ebermannstadt, ringetragene Geuossenschaft mit be- schr äukter Haflpflicht“; Sitz: Unter⸗ weilersbach, A.. G. Ebermannstadt. — Datum desz Statutz: 9. Juni 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Intertssen der die Gärtnerel und den Vertrieb gärtnertscher Erjeugnisse gewerbomäßtg ausü benden Bevölkerung ün Heimrksamt Gbermannstadt durch wirt. schaftliche Maßnahmen, inzbesondere auf hem Gebiete des genieinschaftlichen und soweit möglich des einzelnen Ein, und Verkaufs, — Die Bekannt nachungen der Gennssenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder im „Genossenschafter' in Regensburg. — Rechtsperbindliche Willen erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ chaft erfolgt durch jwei Mitglieder des
orstandd; die Zeichnung geschieht in der Weise, if ig, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschtift hinzufügen. — Geschäftstahr: 1. April bis 31. März. — Haftsumme: 200 ƽ — jweihundert Mark —. Höchstzahl der Feschäftgantelle eines Genossen 50 — fünfzig —. Vorstandsmitglieder: Johann Georg Urschlechter, Händler in Unter⸗ wellergbach, und Johann Friedel, Händler in Ebermannstadt. — Ne Giasicht der alste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem geftattet. Bamberg, den 28. Jani 1918.
K. Amtsgericht. KR armem. [226575 Ja unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 bei der Genossenschaft Rohstoff Genofsenschaft selbständiger Schneider und Schneiderin nen etn⸗ geiragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht in Barmen fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 22. Junt 1918 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglleder (Dey und Stmann) sind Liquidatoren. Barmen, den 26. Juni 1918. dini e rina gersbä s.
erlim. 122401] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 3. April 1918 errichtete Wlrtschaftsgenossen⸗ schaft der Fleischermeister von Berltn⸗ Pankow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Bere en Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Ginkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommen⸗ den Rohstoffs und Materialien und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchstzulässige Zahl der Geschaͤfta⸗ anteile jehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng 2 Vorstandsmitgliedern, in der Allgemeinen Flenncher Zeitung und der Deutschen Fleischer⸗Jettung, bet deren Fingehen oder Unzugänglichkeit im Reichg anzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Dle Zeichnung geschteht, indem die Zelchnenden der Firma ißbre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstandè⸗ mitglieder sind: Otkar Plllon, Emil Löbe und Richard Müller, alle in Berlin, . Die Einsicht der Genossenliste ist n den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. Juni 1918. Köntglich⸗ Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 88. E randenburg, Marel. 22661 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 58 ist heute die Firma: „Bochomwer Sp av⸗ und Darlehnstassen⸗Verein, ein getragene Gengnssenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht“ mit dem Sitze n Bochom eingetragen. Das Statut ist am 12. Mat 1918 festgest llt. Gegen⸗ stand deß Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlthnen und Kredtlten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Fbrderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ins besondere I der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
Ge⸗
schaftsbedürfnifsen. 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirt⸗
standsmitglieder ihre Namensunterschrift sind
schaftlichen Betrlebs und dez ländlichen Gt wer befleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen gu gemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen in Landwirtschaf⸗ lichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Beim Gingehen dieses Blattes erfolgen sie his auf weiterez im Veutschen Relchzanzeiger. Sle sind, wenn siemit rechtlicher Wirkung für den Verein veihunden find, in der fär die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen dez Vorstandes erfolgen durch mindesteng drei Mltalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zur Firma deg Vereins oder zur Be—⸗ nennung des Vorstands ihre Namenk⸗ unterschrift beifügen. Vorstands mitalieder nd die Landwirte Friedrich Wiese, Albert Muschert, Albert Näͤther, Wilhelm Denicke, Albert Töpper, säm tlich in Bochow. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. , , n ¶Savel), den 5. Juni
Königliches Amtsgericht.
Murg hun. 22403
In das Genossenschaftsreglster des unter⸗ zelchneten Gerichts ist zu Nr. 3 Langen⸗ schwarzer Darlehn skassen⸗ eren, eingetragene Gensffenschaft mit un⸗ beschräntter Hafipflicht, eingetragen worden:
„Die Satzung ist dabin geändert, daß der Vorstand seine Willenserklärungen durch den Vorsteher oder seiren Stellvertreter und ein westeres Worstandsmitglied abzu—⸗ geben und fär die Genossenschaft zu zelch⸗ nen hat.“
Burg hann, den 26. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dark ehnhnmomnm. 22404
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Beamten Wohnungs⸗ Bau verein zu Darkehmen Gingetragene Gennfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ hflicht, eingetragen:
Der Postmeister Otto Meyer ist aus dem Vorstand auggeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1918 ist an seine Stelle der k Kramer in Dartehmen als Vorstandsmitglied bestellt.
Darkehmen, den 18. Jun 19183.
Königliches Amtegericht.
Ehingen, Bonan. 122407]
In das Genossenschafteregister ist am 28. Juni 1918 bei dem Darlehenkassen⸗ vertin Allmendingen e. G. m. u. H. in Ulmendingen, Oberamts Chingen, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. April 1918 ist an Sielle des aus geschiedenen PVorstandsmitglieds Wendelin Zagst der Bauer Franz Ender von All⸗ mendingen neu in den Vorstand gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Ehingen. Landgerichtsrat Breucha.
Feldberg, Moeck 1. 22662 In dag hiesige Genoffenschaftsregister ist zur Glektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genoffenschaft Trieptendorf, e. G. n. b. G., zu Triepkendorf eingetragen: Der Bauer Carl Beyer in Triepken⸗ dorf ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Bauer Hermann Bentzin daselbst getreten. Feldberg, 26. Juni 1918. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.
Froi burg, B reisgnu. 22410
In das Genossenschafitzregister Band I O.⸗3. 10 wurde eingetragen:
„Gartenkultur Freivurg“ gemein⸗ nuützige Genossenschaft, eingetragene Gennfsenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Freiburg i. Gr. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinnützige Gründung von Muster⸗ und Lehrbetrieben für gärungelose Früchte⸗ virwertung, Gartenbau, Obstbau, YBienen⸗ zucht und Hautwirtschaft, dazu Schulung in allen Fragen der Erziehung des Volkes, namentlich der heranwachsenden Jugend, zu einfacher, naturgemäßer Lebengweise, zu edlen Freuden und wealer Lebeng⸗ auffassung. Im Anschlusse an diese ge⸗ meinnützigen Musterbetriebe soll auch die Eerichtung von Heimstättensiedelungen und Landerholungthemmen, vor allem für Fugend⸗ liche, angestrebt werden.
Die Haftsumme beträgt 200 S4. Ein Genosse darf nicht mehr als 100 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Vorstandsmitglleder sind: Kogperator Otto Häußler, Freiburg, Vorsitzender, Jultus Kremp, Kaufmann, Freiburg, Rechner, Obstbautechniker Josef Bau⸗ mann, Ebnet, stellvertretender Vorsitze oder.
Daz Statut datlert vom 4. Juni 1918.
Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft in den Mit⸗ teilungen des gemeinnützigen Vereins für a n. Früchte verwerfung Freiburg.
Willlengerklärungen sind fär die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. ;
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dlenststunden des Amte⸗ gerichts jedem gestattet.
Freiburg, den 19. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
— ——
Giessem. Bekannima chung. 22409! In unser Genossenschaftsregister wurde
beute bezügllch der Zigarrengenosen⸗ schaftsfabrik Gießen, eingetragenen
Geaonssenschaft vit beschrüukter Salt.
pflicht iu Bir stenm eingeiragen: An Stelle des cus dem Vorstand autsgeschie denen Tokannes Diebi zu Gießen ist Alfred Kiel daselbst nunmehr als wirkliche: Vor⸗ standsmitglied und als Steh vertreter für den im Heere stehenden Richard Andrä Helarsch Hörr zu Heuchelheim gewählt wordeꝝ.
Gie ten, dea 25. Juni 1918.
Großherzogal. Amtagericht. Mel Igaberꝶ. [122416
Im Genossenschaftsregister Nr. 17 Wernegitter Spwar⸗ und Parlehene⸗ kaffenverein (G. G. m. n. S.) in Wernegitten ist unter Nr. 3 heute ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinz⸗ bdorstehers Albert Kraͤmer ist. Bestger Valentin Kranich in Wernegitten ge treten und Besitzer Franz Grunert in Blumenau in den Vorstand gewählt.
Heilsberg, den 265. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Mel dbu. 122417
Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schast „Hellinger Darlehns? affen. verein e. S. m. u. Sp. in Sellingen“ ist eingetragen worden: Der Landwirt Conrad Stärker von Hellingen ist aus dem Vorstande infelge Todes ausgeschieden und an seiner Stelle der Waquer Heinrich Bayer in Hellingen gewählt.
In der Generalversammlung vom 18. März 1916 ist nicht Christian Paulus Langert, sondern Christlan Paulus Sartung in Hellingen während der Dauer des Krieges in den Vorstand gewahlt.
Beldburg, den 27. Junt 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
H oyers vexda.
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 22 heute der Bröthen⸗ Michalten'er Spat⸗ X Darlehns⸗ kaffsenverein, eingetragene Gengffen⸗ schaft mit unbeschrüntter Haftpflicht in Bröthen eingetragen worden. Vie Satzung ist am 5. Junt 1918 errichtet. Beg enstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlthen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung westerer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitelleder. Die Willens, erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, darunter den Veorsteher ocder seinen Vertreter. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zur Firma deg Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landbwirtschaftlichen Genossenschaftablatt in Neuwled. Der Vorstand besteht aus Lehrer Georg Gierth, Vlertelbüfner Johann Burgmann, beide in Bröthen, und Gärtner Matthes Hanusch in Michalken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gessattet.
Amtsgericht Hoyerswerda, 21. Juni 1918.
Hoy ers woran. 122419 In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 23 heute der Gergen⸗Seidewinkel' er Shar⸗ Darlehen s kassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit urbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bergen, ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 6. Junt 1918 errichtet. Gegenstand den Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an dte Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Uanterschrift beifügen. Dle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffemlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus Halbbauer Matthes Kawal, Häusler Johann Ischech, heide in Bergen, und Ganzbauer Matthes Delank in Seide⸗ winkel. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichta jedem gestattet. Amtsgericht Hoyer werda, 21. Juni 1918.
Hoyerswerda. 122420] In unser Genossenschaftsregifier ist heute unter Nr. 24 der Bur ghammer' er Shar⸗ C Darlehnskafsenverein, ein- getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Saftyflicht eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. Junk 1918 er—⸗ richtet. Gegenstand des Unternebhmenz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Emrichtungen jur Förderung der wert⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Die Willengerklaͤrur gen erfolgen durch mia⸗ destens 2 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be—⸗ nennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffenttichen Bekanntma Hungen erfolgen im Landwirischaftlichen Genofsen⸗ schaftsblatt in Neuwted. Der Vorstand besteht anus Kgl. Förster Otto Klammer, Former Paul Schmidt, beide ian Burg⸗ bammer, und Baumschulenhesitzer Otto Kmeisch in Hurg. Dle Einsscht der Liste der Genossen ist während der Vienslstunden des Gerihis jedem gestattet. Amtsgericht Hoyerswerda. 21. Juni 1918.
122418
H oxyers wer dn. 224211 In unser Genossenschaftsr⸗giner ist heute unter Ne. 25 der Netda'er Sar C Dar le has taffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Oafinflicht in Gr. Reina elngetragen worden. Die Satzung ist am 8. Junt 1918 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmen ist die Beschaffung der iu Dar⸗ leben und Kiediten an die Mitglieder erforderlichen Gelt mittel und dle Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mstglieder. Die Willenserklkrungen deg Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Ver⸗ treter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereint oder zur Benennung des Vorstands ihre Uyterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Landwirt- schaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus Amtzvoisteber Alfred Metzner in Kl. Neida, Häusler Mattheß Hant und Halbhauer Mattes Richter, beide in Gr. Neida. Die Einsicht der Alste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hoyerswerba, 21. Juni 1918.
Jericho m. 122423]
In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 8 eingetragen die Ländliche Spar⸗ und Dar lehnektaffe Hohengöhren, ein⸗ getragene Geng ffsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohen göhr en. Das Statut stammt vom 31. Mal 1918. Gegenstand des Unternehmens it Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ urd Wirtschafte vertrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung detz Sparsinng. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vor⸗ siaudsmitgliedern, im Altmärkischen In⸗ telligenz⸗ und Lefeblatt, beim Eingehen diesez Blattes erfolgen die Bekannt. machungen bis zur nächsten Generalver- sammlung durch den Veutschen Reiche⸗ anzeiger. Dag Geschäftsjabr beginnt am . .Oftober unb endet am 30. September. Die Vorstandzmitglieder sind: Zugführer a. D. August Gummel, Kaufmann Karl Dierbach und Landwirt Wilhelm Recke, sämtlich in Hohengöhren. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden jur Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift heifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienst⸗ . des unterzeichneten Gerichts ge⸗
aitet.
Jerichow, am 27. Juni 1918.
Königliches Amtagericht.
Teveor. 122424
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Wauverein Sande, e. G. m. b. H. zu Sande, heute ein⸗ getragen:
Schriftsetzer Hermann Rudolf Jach zu Rüstringen ist gestorben.
Für denselben it Hilsswerkführer Ernst . zu Rüstringen in den Vorstand gewahlt.
Jever (Oldenburg), 26. Juni 1918. Großherzogliches Amtggeticht. Abt. II.
RKirchkaln, N. L. 122427
Im Genossenschafttregifter bet Nr. 11: Malterei Trebbus eingetragene Ge- nossenschaft mit unbe schräukter Haft⸗ pflicht ist am 15. Juni 1918 eingetragen worden: .
Das Statut ist hinsichtlich der 55 9 und 19 duich Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1918 ab⸗ geändert.
stirchhain, N.⸗L., den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgerscht.
Hi cchhwundem. 226631
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Würdinghausener E par- und Darlehnskassenverein — e. G. m. u. SH. zu Würdinghausen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Mai 1918 ist an Stelle des aus scheldenden Vorstandsmltgltedßz Anton Schmidt in Hofolpe der Landwirt Carl Kaiser in Hofolpe zum Vorstands mitglied gewahlt.
Kirchhundem, den 21. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Sehles. 122428 In unser Genofsfenschaftaregister ist unter Nr. 4, betteffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ralersdorf e. G. m. u. S., das Ausscheiden des Tischlermelsters und Dausbesitzers Franz Heimann aus dem Vorstande und die Wahl des Bäcker⸗ meisterg Franz Urban aus Ralersdorf zum Vorstandsmitaltede eingetragen worden. Laubeck, Schles., den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. ;
Lubeck. 122664 Genossenschaftsregister.
Am 29. Junt 1918 tst eingetragen die Firma Lübecker gemeinnützig er Hnyno⸗ therken⸗Gerein, eingetra gene Genofsen- ann, mit beschränkter Haftpflicht.
e
Gegenstand des Unternehmens: die Unterstützung des lübecktschen Gewerbe und Grundbtsitzes durch Hergabe von Svpothekdarlehen für Neubauten sowie durch vermittlungsweise Beschaffung von Hvpothekenfapltalien für Hausgrundstücke jeder Art für die Mitglieder.
Die Haftsumme behägt 300 M, die
höchste Zahl der Geschäftzanteile 30.