1918 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ü /

k

der Aufnahme der Bekanntmachung bis zur nächsten Generalversammlurg im Deusschen Reichsanzeiger. Die Willene⸗

erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Voꝛrstandsmitglleder. Vie Zelchnung ge⸗ , bann Hinrich Runge und der Kätner

schlebt, indem die Zeichnenden zu der

tretenden Vorstandtmiialieder Sorgenfrei, Hinrich Bbck und Hinrich Hartmann sst erloschen.

Neugewählt sind in den Vorftand der Meiereiverwalter Gustav Greve, der

der Genossenschast ihre Nꝛmengunterschrift Hinrich Hartmann, sämtlich in Hartenholm.

beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Könlgliches Amtegericht Jauer, 25. 6. 18.

HKonel, O. 8. 122768

In unser Genossenschaftsaregtfter ist belt dem unter Nr. 15 eingetragenen Slamentzitz' er Spar und PVarlebns⸗ tassen Verein, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in 25, heute eingetragen worden: Ber Maschmnifl Hermann? reßla ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Schmledemelster Valentin Gralla in Slawentzitz in den Vorstand gewählt worden.

Kosel, den 1. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lörrnech. 22840

Genossenschaftsrealster II 1 bei der , 6. a, ,

ossenschaft Steinen, 9. G. m. B H. * Sieinen eingetragen: Für die Vor⸗ standsmitglleder Tröndlin, Hänßler und Bübler bestellt: Friedrich Bronner, Wll⸗ helm Roser, Adolf Ludin, Landwirte in Steinen.

Lörrach, den 23. Junt 1918.

Gr. Amtsaericht.

metꝝ. 22841 Genoffenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 37 des Genossen⸗ schaftsreglsterd wurde heute bei dem Spar und Darlehn kaffenverein, ein · e ge. Genoffenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht i Talingen, in Liquidation folgendes eingetragen:

Die Liquidatlon ist beendet. Die Firma ist erloschen. /

Netz, den 26. Juni 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mittel walde, Schles. (226671

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Gennffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ in Rosenthal eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauers Paul Klelneidam der Brauerespächter Gustav Meißner in Rosenthal in den Vorstand gewäblt worden ist.

Mittelwalde, den 27. Juni 1918.

Köntaliches Amtagericht. .

HRegon waldo. 228421

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden:

Elektrizitũts · und Maschinenge⸗˖ nossenschaft Roggow A. Satzung vom 4. Juni 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung ünd Verteilung von elektrischer a,,. und dite gemeinschaftliche Anlage, Uaterbaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Heräten.

Vorstande mitglieder sind: Paster Fran Schnelder in Roggow A., Bauerhofsbesitzer August Steffen in Roggow A., Mühlen⸗ besitzer Franz Wegner in Roggow A.

DVte Bekanntmachungen erfolgen unter der Fierma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung jweler Vorstandsmitglieder in der Kressjestung jzu Labez und im Pommerschen Genossenschaftsblait in Stettm.

Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jun.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden ju der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift bei⸗

fügen.

Die Haftsumme beträgt 100 M für jeden erworbenen ö. äftzantell, die höchste Zahl der Geschäftganteile ist 100.

ie Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Regenwalde, den 21. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht.

Sog eber g. 23094

Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Azitylen Licht⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. SH. in Leezen heute eingetragen worden

Bie Gensssenschaft lst durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. und 29. März 1918 aufgelöst.

Zu Wqutdatoren sind bestellt: Sattler messter Rudolf Schröder in Leeien und Lardmann Gustav Tödt in Helderfeld.

Segeberg, den 13. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. l 23095

In das hiesige Gen ossenschaftregqister ist bei der Meierei ⸗Genofsenschaft, e. G. m u. P. in Wittenborn, beute ein⸗ geteagen worden:

Joachlm Kabel ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn der Kätner Ginst Lange in Wittenborn in den Vor⸗ stand gewählt.

Segeberg, den 13 Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. 230961

In das hiesige Ginossenschaftsregister ist bel der Elekirizitäts Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. ni. u. S. in Hartenholm heute eingetragen worden:

Dle Vorstandamitglieder Wllbelm Hart. mann, Detlef Steenbock und Otto Köck sind aus dem Vorstande ausgeschteden.

Die Vertretungtzbefugnis der stellver⸗

Segeberg, den 4. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Gog eber. (23097

In das hiesige Genofss⸗nschaftsregister ist bei dem Gegeberger Arbelter ⸗Bau ˖ verein, e. G. m. b. P. in Segeberg heute eingetragen worden:

Der Buchhalter Christoph Hein ist aus dem Vorstande autsgeschieden. Für ihn ist bis jur näch ten Generalversammlung als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Unterassistent Hinrich Hoffmann in Sege⸗ berg geirtten.

Gegeberg, den 27. Jun 1918.

Königliches Amtagericht.

Soldim. 23098 In unser Geno ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Schöneterger Dar lehr skaffen · Serein eingetragene Genyssenschaft mit unheichräntter Haftpflicht, Schönrherg Nm. einge⸗ tragen: ; An Stelle des verstorhenen Vorstandt⸗ mitglieds Wilhelm Thiem ift der Oben⸗ vostschaff ner a. D. Hermann Birkner in den Vorstand gewählt worden. Soldin, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsaericht.

gon derburg. [228431 In dag hiesige Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 27, der Gatiler⸗ und Tape zier · Lieferung sgenossenschast eingetragene Gen affenschaft mit be⸗ schränlter Oaftpflicht in Sonderb nrg, eingetragen werden, daß der Sattler. meister Friedrich Range aus dem Vo)⸗ stand ausgeschleden und an seiner Stelle der Sattlermelster Friedrich Wilhelm Ehlerg in den Vorstand gewählt ist. Sonde rburg, den 25. Jun 1913. Königlicheg Amtsgericht. Abt. 2.

Soran, N. L. 122844 In dag Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Harlehnskaffe, einge⸗ trag ene Genoffenschaft mit unbe⸗ sichränkter Haftpflicht in Christian stadt eingetragen worden: Klempnermesster Otto Schiller in Chrlsftanstadt ist aus dem Vorstande aug⸗ geschleden. Dachdeckermeister Max Seifert . ist zum Vorstandgmitglied ge⸗ w '. Sorau, den 29. Juni 1918. Könizliches Amtsgericht.

Stadl o. 22845

In daz hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft erei Etade, eingetra⸗ gene Gennoffenscha ft mit unbeschr aukter Rachschußpflicht in Stade heute fol⸗ gendes eingeiragen:

Hofbesitzer Jakob Hauschild in Hollern ist aus dem Vorstande auggeschteden und für ihn der Hofbesitzer Diedrich Semmel⸗ hack in Hollern in den Vorstand gewählt.

Stade, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. 23099

In unser Genossenschaftregister ist beute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkerei ⸗Genossenschaft Scher nikau, eingetragenen Genossenschaft mit un nn,, . Nachschußflicht, einge⸗ ragen:

Der Ackermann Wilhelm Gille und der Ackermann Christoph Könecke, beide in Schernikau, sind Stellvertreter des Vor⸗ standg.

Stendal, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, El. 22846

In das Genossenschaftgregister des Kalserlichen Amtzgerlchts Straßburg ist heute eingetragen worden:

Band III Nr. 39 bei der Treuhand⸗ genossenschaft für den Mittel tand, eingetragere Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 12. Juni 1918 wurde an Stelle des Verhandgzrepisers Karl Zinck in Straßburg und des Kassenrechnerg Landwirt Alfons Ringeißen in Westhausen der e,. Franz Joseph Fix in Vossenheim und der Baͤckermeister Eduard Klrrmann in * burg in den Vorstand der Genossenschaft

gewählt.

Durch Beschluß derselben General. versammlung sind die Satzungen geandert worden. .

Es wird auf die dem Gerichte ein⸗ gereichte Abschrift des betreffenden General⸗ versammlungtzbeschlusses verwiesen. Vie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt nunmehr jwamig.

Straßburg, den 22. Juni 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart- Canmatatt. 122847

In das Genossenschaftzreglster wurde om 24. Juni 1918 ju der I. Württ. Genoffenschaftsbrauerei Holzheim 1 Sitz in Cannstatt, einge⸗ ragen:

Gugen Mauz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 12. Dejember 1917 ist Gustay Engel, Direktor in Holzheim, in den Vorstand gewählt worden.

Für die beiden verhinderten Vorstands- miklalteder Hengstberger und Engel ist das

Auffichtgratsmitglied Friedrich Karcher,

Gustap

Wirt in Cannstatt, für die Zeit big

2. Oktober 1918 gem. S 37 Gen. ⸗Ges.

zum siellpertretenden Vorstands mitglied

bestellt worden.

K. Amtagertcht Stuttgart Cannstatt. Stv. Amterlchter Abel.

Troebunitn, Schles. [23101]

In unser Genossenschaftsregister int heute bei Nr. 4, Molkerel Obernigk E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aug⸗ geschiedenen Richard Schreiber ist Guts⸗ besitzer Paul Hentschel, Hennigsdorf, in den Voꝛstand gewählt. Amiggericht Trebnitz, 28. 6. 1918.

Trobnitꝝ. 23102)

In unser Genossenschaftsregister in beute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse C. G. m. u. H. Domnowitz, ein⸗ aeiragen: an Stelle des auggeschie denen Adolf Munder ist Bauergutzbesitzer Paul Kotschote in Domnowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 28. 6. 18.

Volkmars em. (22849 In dem Genossenschaftsregister des MWettesinger Darlehn s kassen⸗Vereind e. CG. m. u. G. ist folgendes elngetragen: Dachdeckermeister Johannes Bertelmann ist an Stelle des auzschei denden Frledrich Freitag gewählt. Volkmarsen, den 19. Juni 1918. Königliches Amtagerscht.

Wald hrö. 22850

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs · und Absatzgennfsenschaft, e. G. m. b. H., in Hunsheim heute folgende eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Dantel Rötzel ist August Kuckelhaus in Hunsheim zum Direktor gewahlt.

Waldbröl, 20. Junl 1918.

ta el e nig ian.

Wittstock, Dosso. (231031 Bei der in unserem Genossenschaftg⸗ register unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar. und Darlehns, kaffe e. G. m. u. H. zu Blesendorf“ ist heute folgendes eingettagen worden: Der Landwirt Otto Scheel ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine 9 der Landwirt August Gericke ge⸗ re ten. Wittstock, den 10. Juni 1918. Könlgliches Amtggericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipiig veröffentlicht.

Chommitu. 22875

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 68058. Firma „Zimmermann Werke A. G.“ in Chemnltz, ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend einen Reklam evrospekt der Zimmermann⸗ Schlelf · u. Poltermaschlnen, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jun 1918, Vormittags 411 Ubr. Königl. Amtsgericht Chemmwitz, Abt. E.,

am 2. Juli 1918.

Düren, HR nacoinml. 22762

In das Musferregtster ist unter Nr. 305 am 12. Junt 1918 eingetragen warden;

Gertrud Sieger, ohne Geschäft, Düren, 1 Modell, zusammenstellbares Bild, offen, für plastiiche Erzeugnisse, Gesch. Nr. 1, Schutz frist 3 Jahre, ange meldet am 8. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Amtggericht Düren.

Gxoiꝝ. I23022

Die Porzellanfabrik Fraureuth, Artiiengeselschaft in Fraureuih hat am 10. Juni 1918 für die unter Nr. 475 und 478 unseregs Musterregisters einge⸗ tragenen Flächenerzeugnisse bezw. plastischen Erjeugnisse die Verlängerung der Schutz‚ füllt auf weitere drei Jahre angemeldet.

Greiz, den 29. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Hallo, Saale. (23023)

In das bie sige Musterregtster ist einge tragen: Nr. 550. Faufmann Ernst Walther in Halle, 1 Muster für Papier- beutel Fichtennadelbonbons, offen, Flächen ˖ erzeuanlg, Geschäfttznummer 1833, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr; bei Nin. 516, 517: Tischlermeister Oscar Auders in Galle hat für die unter Nrn. 516, 517 eingetragenen Muster für Sargdekorationen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre am 3. Juni 1918. Mittags 124 Uhr, angemeldet; bei Nr. 22: die Firma Endwig Kathe X Sohn in Halle hat für das unter Nr. 522 einge ˖ fragene Muster für eine Automobll karosserie die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 7 Jahre am 21. Juni 1918, Nachmittags 11 Uhr, angemeldet.

Halle, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ho(s. (22763 A. In das Musterregister Bd. Il ist eingetragen:

Rr. 60 mit 62, Porzellanfabrik Lo. renz Hutschenrenther, Aktiengesell ; schast in Selb; in drei versiegelten Um⸗ schlägen Photographien von Kunstartikeln mit Fabriknummern; 2. 0112 Wandplatte, O95 Blumenkübel, R. 4 Vase, O15 Ka⸗ barett, 0102, 30011, 3090/2, 300 / 3, 309 4, 3005, 300 /6, Mos Vase, Ol 13, 011 Der euner, R. 3 Vase, 099, 087, O88, O89

ose, 0103 Vase, 978 Kücken, 9194, 999, 3011, 3021, 300s7, 302 2, 303 / 1, 3941

8 Pokal, 059 Vase, 079 Mädchen mit Trauben, O60 Schnerbuhn, 061 Hussard, O62 Elefant, 064, Oß5, O66 Dose, O72 Froschdose, 076 Krebedose, 080. O81, O82, o83, 084 Vase, O75 Star, O70 Sittich, O69 Wiedehopf, O63 Rupprecht, 074 363 vogel, 073 Vopagei, 071 Schopfwachtel,

O77 11 Salamander, O0lo?, 0los Dose; c. 0115 Gebäckoose, 094 Stier, 991 Bär, O96 Pferd, 0117 Fruchtschale, R. 2, 085, olol Vase, 0118 Dose, Olo9 Fruchtschal⸗, olo5 Vase, R. 1 Dose, 31211, 31252, 3131, 3132 Wandplatte, 3059 Dose, 307 Geleedose, 308, 309, 310 Dose, 311 Schreibzeug, 315 Schmuckdose, 316, 317 Feuchtkorb, 0Oll9 Eisbär, 0Ol21 Kind, Gl 22 Damenfigur, 0123 Kriegsamor, 9l25 Fioschkönia, 024 Figur mit Schmetier⸗ ling, in Porzellan, Fayer er, Steinzeug und jeglichem Material, plostische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Jun 1918, Vormittags 117 Uhr. B. In das Musterregister Bd. I ist eingetragen: bei Nr. 1233: Porzellanfabrik E. G A, Münger,. Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 1238 eingetragenen Dekormuster, Fabriknummern 83 und 3h96, die ae, der Schutz⸗ frist um weltere drel Jabre ar gemeldet. Sof, den 30. Juni 1918.

. Am gericht.

Karlsruhe, MHadom. [1227761 In das Musterregister ist zu Band IV O.⸗Z. 252 eingetragen: Firma Mornmsur C Cie., Karlszuhe, versiegelt ein Etikettenmuster mit der Fabrik⸗Nr. 51, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, . am 21. Junt 1918, Vormlttags . Karlsruhe, den 1. Juli 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.

La d wigshnfem, Rheim. [22777] In das Musterregister ist eingetragen: g Nr. 2511. Anna Spindler, In⸗

haberin eines Geschäfts zur Her

stellung chemischer und technischer

Erzenguisse in Waldsee, 1 versiegeltes

Paket, enshaltend 3 Siegellackstangen mit

Doldaufschrift . Siegfried“, Muster für

plastische Erieugnisse, Geschäfts nummer

A 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

12. Junt 1918, Nachmittags 3 Uhr. Ludwigshafen a. Rh.. 30. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Reglstergericht.

blitz, Eryg op. 122764 Im hiesigen Musterreaister ist einge⸗ tragen worden bel Nr. 196: Firma Ge- bhrüper Fischer in Pobershau, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend einen Briefumschlag, bedruckt mit einer Phantasieverkehrskarte mit besonderer Kenntlichmachung des Bahnhofs Zöblitz⸗ Pobertz hau, Fabriknummer 860, Flächen⸗ erzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Junt 1918, Vorm. 11 Uhr. Zöblitz, am 30. Zuni 1918. Königliches Amtsgericht.

1) Konkurse.

Aichach. 122778 Das K. Amtsgerlcht Aichach hat über den Nachlaß der Säcklerswitwe El ung Baumann in Altomünster am 39. Juni 1918, Vormittags 97 Uhr, den Konkars eröffnet. Konkursverwalter: Bankgeschäfts⸗ inhaber Alto Rößler in Altomünster. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen und An⸗ jeigefrist bis zum 29. Jult 1918. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung eines Gläͤubigerausschuses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 29. Jult 1918. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. . Gerichtaschreiberet des K. B. Amtsgerichts Michach.

Aachen. 122779 Dag Koakursberfahren über den Nachlaß des zu Aachen wohnhaft gewesenen 1 tes Dr. med. Heinrich ndwig Albert wird nach erfolgter Ah⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Anchom. 22780

Daz Konkurgverfahren über den Nachlaß des in Aachen wohnhaft gewesenen Kauf manns Willn Marcus, Inhaber der Firma G. Oswald, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hier durch aufgehoben.

Aachen, den 28. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht. 5.

R erlin- Schöneberg. 122782

Dag Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Prioatlers Wilhelm Gärtner in Berlin Schöneberg, Hauytstraße 139, ist, nachdem der in dem Vergleichztermine

9 vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 4. Junt 1918 bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin · EchSueberg, Grunewald straße 66 s67, den 28. Juni 1913. Rönigliches Amtzgericht. Abt. 9.

n erlin- Schöneberg. I2 2781] Beschluß⸗f.

In Sachen, betreffend das Konkurgver⸗ fahren über daß Vermögen des Fabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm Göbel in Berlin⸗Schöneberg, Heilbronnerstr. 16 wird dag Verfahren eingestellt, well eine

Vase, 306s1 Vafe mit Veckel; b. O67, Lnach Anhörung der Glaͤubigerversamml

33 Poseꝰ CG Cafe, oss. vii Gos,

vom 4. Juni 1918 angenommene Zwangg⸗˖ Iz

ein jur Dedkung der Koslen augtzrelchender Geldbetrag nicht vorgeschoßsen worden ss. Kmerlin Schöneberg, den 29. Jun

1918. Königliches Amtasgerickt. Abtellung 9.

,, . 2266 ste Konkurgverfahren über 1) das Ver⸗ mögen des jetzigen Betriebs leiters starl Dermann Schröder in Chemnitz, Mitinb. d. off. Dandelsge sellschaft in Fuma Chemnitzer Hebezeuglabrit Schröder K Gutbrechi“ daselbst, 2) den Nachlaß dez Kanfazanns Vertret. v. Zigarren fabrlken Grnst Arthur Mane mald, all. Inh. d. Fa. Arthur Manewald', in Chemnstz werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 29. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. E.

, az Konkurgyerfahren über den Nachla bes in 3 Grunaerstr. 45 ö. wohnhaft gewesenen Baume sters Karl Richard Eckardt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. Juni 1918. Königlicheß Amtegericht. Abt. II.

Dres d om. 2784

Das Konkursverfahren über den Nachlaß deßs am 3. Oktober 1917 verstorbenen, in Dresden⸗ N., Alaunstraße 52, wohnhaft gewesenen Baukbegmten Oskar Paul Pinkert wlrd nach Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersbach, Sachsem. 227665 Dag Konkurzversahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen Altwaren⸗ händlers Gustan Alfred Güttler in Kbersbach wird nach Abhaltung des Ehe en hierdurch aus . bersbach, den 29. Jun 1918. nn,,

Hagen, Wostt. 22876

Va Konkurgverfahren üher den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Leist ju Hagen i. W. ist durch Aut schüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 28. Junk 1918.

Könlalichet Amtegericht.

Lübonm, dchlen. 22785

In der Rittergutspächter Siegfried Wölblingschen Konkurgsache von Güh⸗= lichen wird, da der Gemeinschuldner einen vorschriftamäßigen Veraleichsvorschlag ein⸗ af hat, auf Antrag des Gemein

chuldners gemäß 5 160 K. O. die Auz⸗ setzung der hom Konkurgverwalter Rentier

Gustay Roibe beabsichtigten Abschlage⸗ verteilung bis zur Beschlußfassung über den , . angeordnet.

Amtggericht Lnben i. Schi. , 1. Juli 1918

MHeisag em. (227667 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Buchdruckers und In . hauers eines Vlumenver kaufsge⸗ Lee,. Theodor Alfred Müller in Meißen wird eingestellt, da sich ergeben

hat, daß eine den Kosten des Verfahrenz

entfprechende Konkurgmasse nicht vor⸗ handen ist. Königllcheß Amtsgericht Meißen,

am 1. Juli 1918.

waldenburg, Sachsgem. [22736 Das Konkursberfahren über den Nachlan der Altwarenhäunvlerin Sruestine Marie verwitweten Herzig er, verw. gewesenen Weiße, gehorewnen Schütze, in aldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufaehohen. Waldenburg, am 28. Juni 1918. Köntglich Sächsisches Amtsgericht.

17) Tarif unn Fahrplanhbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

hahnen.

22936

Wend eutsch südwest dent scher Güter. verkehr. Mit Wirkung pom 1. Juli 1918

werden die württemberglschen Stationen Hausen , Starzeln, Jungingen (Hehenz,) Filler, Laufen w . Machtolsheim, Veerklin gen, Nellingen, Sppmngen, Schlatt Hohen zoll. , Stetten bei Haigerloch und Nnierrot in das Tarifheft 8 einbtjogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer des gemtln⸗ samen Tarifanzeigers der preuß. . hiss. Staatselsenbahnen.

enenfüer Chaim), den 20. Jun ilßz.

Rönigliche Gisenbahndtrettt un.

2761] . Am 10. Juli 1918 wird der jwischen den Stationen Großwusterwitz Stb. und Brandenburg Sth. links der v Magdeburg = Berlin gelegene ahnho 2. Klasse Kirchmöser widerruflich fir die Dauer des Krieges auch für die Abfertl⸗ ung von lebenden Tieren in einbödigen agen, und war dnsschließlich nach ind von dem n e re ke der Don g ge HPulverfabtst bei Plaue (apel), erf werden. Mit demselben Tage wird der Bahnhof 2. Klaffe Kirchmöser in den Staatz, und Pribatbahntiertarif auflhe—

den Kosten des Verfahreng entsprechende nommen. Konkurgmasse nicht vorhanden ist, n 6 gdeburg, den 27. Jun 1918. ung

igliche Cisenbahudirerrton.

Dentscher Neichsanzeiger

und

*

Königlich Prenßischer Staatsanzeiger.

Aer Gejugspreis beträgt nierteljährlich 9 M. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer / den Nostanstalten und Jeitungsuertriehen für Kelbstabholer

auch die Königliche Geschäftsstelle 8 Ww. 48, Wilhelmstr. 22.

Einzelne Anmmern kosten 25 RPf.

Anzeige npreis sür deu Raanm einer 5 gespaltenen Ginhettszeile n 0 Pf., einer 3 gespalt. Einheits zeile 96 Pf. Mnßerdem tatrd auf den RKnzetgenpreis ein Teuernugszuschlag van 26 v. H. erhaben.

Anuzei gen nimmt an:

vis Känigkttche Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsnzeigerz

n 156.

a

Berlin Si 48, Lwiltzelmftraße Nr. 82.

Berlin, Freitag, den 5. Jul, Ahends.

1918

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ginennungen ꝛc. Handels ver bot.

Königreich Prensen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Aufhebung eines Handels verbots.

handele verbote.

Amtliches.

Selne Majestät der König haben Alleranädigst geruht: dem Landrat a. D., Kammerherrn von Bockum-⸗Dolffs auf Völlinghausen, Kreis Soest, den Roten Adlerorden zweiter Klosse mit Eichenlaub,

dem Polizeimajor Feist in Berlin den Roten Adlerorden htitter Klasse mit der Schleife,

dem Geheimen expedierenden Sekretär im Militärkabinett, Geheimen Hofrat Stel' ler den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife am schwarz⸗weißen Vande,

dem Generaldirektor 4. D. Lorenz in Duisburg d Roten Adlerorden vierter gilasse ð durg den

dem Untersigatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Freiherrn von dem Bussche⸗-Hadden—⸗ hausen den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Wirklichen Legationsrat Nadolny, vortragendem Net im Auswärtigen Amt, dem Geheimen Gberregierunggrat Di. Schul ze, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, dem Metropolitan Wessel in Frankenberg, Bez Cassel, und dem Kägiglich Prinzlichen Fabrikdirektor Dr. Herberger in . Kreis Frankenstein, den Königlichen Kronenorden britter asse, dem Mittelschullehrer a. D. Scherer in Düsseldorf, dem Varschullehrer Ras ke in Charlottenburg, dem Lehrer a. D. Abren in Hannover und dem Hauplkassierer a. D. Ippach in Wiesbaden den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnhilfsbürodiener Ditz ler in Saarbiücken das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Museumsaufseher a. D. Conrad in Miltizwalde, Kreis Demmin, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Priedig⸗ teit in Benkheim, Kreis Angerburg, dem Eisenbahnwagen⸗ meister a. D. Paul in Johannisthal, Kreis Teitow, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Röhl in Tiefensee Kreis Ober⸗ barnim, dem Heizer Möhl in Kiel, dem bisherigen Eisen⸗ pbahnmagazinarbeiter Jahnke in Berlin und dem bisherigen Eisenbahnhilfgszarbeiter Zern ke in Charlottenburg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahnschmied Grünig in Altwelßbach, Krels Landeshut, dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Seli in Werder, Havel, dem frührren Grubenhäuer Lotzing in Wolmirsleben, Kreis Wanzleben, und dem früheren Tages⸗ srbeiter Köhlert in Unseburg genannten Kreises das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Bronze gu verleihen.

n

Deutsches Reich..

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

z dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in rsurt, Bankdirektor Haber bel seinem Ansscheiden aus dem

. den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu ver⸗

B eranntm a chung.

8 9m Bäckermeister Friedrich Flößer Eheleuten in Haden⸗

fine ist wegen Unzuperlässigleit der Bäckeretaetrieb geschlofsen und

ä, ,,,, , .

unterfagt , und Zucker waren, mit sofortiger Wirkung Baden, den 1. Juli 1918.

Großherzogliches Benlgamt. Schwarz.

Königreich Preußen. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung S gung Seiner Masestät , Königs hat das Staatsministerlum die Wahl 2 hat pen 8 Landschaftsrats von Roehn auf Lojow zum Direktor a n tolper Landschaftsbezirks der Pommerschen Landschaft . e vorgeschriebene seche jährlge Amtsdauer besiätigt.

——

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staats ministerium infolge der . Stadtverardnetenversammlung in Landeshut getroffenen Wahl den dortigen Stadtrat Feige als besoldeten Beigeordneten Hweiten Bürgermeister) der Stabt Landeshut auf hie gesetzliche Wahlzeit von zwölf Jahren bestätigt.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreisk 1 e Regierungsbezirk Breslau, ist . . en.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Falkenberg O. S., Regierungsbezirk Oppeln, ist zu N,.

Bekanntmachung.

Nie am 26. März 1917 auf Grund der Bundetiate verordnun dom 23. September 1915 R DBI. S. 603 beirtffend . haltung unzuverlässiger Personen vom Handel ausgesprochene Handelsuntersagung gegen die Ebefrau des Karl Safse⸗ rath, und deren Tochi⸗ Marta Sasserath ju Rheydt, Hohenzollernstraße Ni. 160, wird mit dem heutigen Tage auf

eboben. Desgleichen wird die am 6. Februar 1918 gegen den Otter mitt lhämdler August Bresser zu Rheydt, Bismargstraße

r. 43, aus gesprochene OHandelguntersagung mit dem heutigen Tage aufgehoben.

Rheydt, den 1. Juli 1918.

Vie Polizeiverwaltung. Der Oberbürgenmeister. J. B.: Dr. Graemer.

Bekanntmachung.

Dem Milchhändler Richard Berges, Hirschstraße 39 hier wohnhaft, ist durch Verfügung vom 14. Jun 1918 -der Handel mit Nahbrungt⸗ und Genufmitteln und mit sonstigen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässtgkeit unter- ag t worden. Voa dem PBenrbot ausgenommen bleiben Milch und . Vile Kosten dieser Bekanntmachung hat Berges u tragen.

Barmen, den 30. Juri 1918.

Dle Pelieiverwaltung. J. V.: Köhler.

Betanntm ach ung.

Dem Apoiheker Potratz in Lübbenau ist der Handel mit . und Kaffeerfatzmitteln jeder Art untersagt orden.

Kalau, den 17. Juni 1918. Der Lanbrat. Graf von Paurtalss.

,

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung jur Fernhaltung unzuvtrlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (GBI. S. 605) ist dem Händler und Schlächier Rudolf Tetchmann, hier, Albrechtstr. 1, wobnhoft, durch Verfügung vom heutigen Tage der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, int besondere mit Nahrungg⸗ und Futtermitteln aller Art, wegen Unzuverlaäͤssigkeit un tersagt worden.

Göpenick, den 28. Juni 1918.

Die Poltzeiverwaltung. Prüm er tz.

c

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Selig Preuß aus Ort elgburg ist wegen übermäßiger Preisforderung beim Verkaufe von Fischereinrtzen bis auf weiteres der Han del mit Fischereigeräten unter sagt worden. Drteltzburg, den 21. Juni 1918.

Der Landrat und Vorsizende des Krelgausschussegß. von Poser.

h . i . *

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 5. Juli 1918.

Wenige Wochen nachdem er inmitten seines siegreichen und machtooll aufstrebenden Volkes die neunte Wiederkehr des Tages seiner Thronbesteigung gefeiert hatte, ist Sultan Mehmed J. durch den Tod abberufen worden.

Nichts ist vielleicht in so hohem Maße geeignet, den Charakier des erhabenen Toten und seiner Regierung zu kennzeichnen, als die Taisache, daß ihm in Würdi⸗ gung seiner menschlich schönen Eigenschaften bei seiner Thronbesteigung der Titel „der Gütige“ heigelegt wurde, und daß nach neun Jahren emer Regierung voller Ereignisse der größten Wucht und Mannigfaltigken ihm seßt in das Grab die KBezeichwung „der Siegreiche“ folat.

wälzungen, die gewiß für das Staatswesen viele Gefahren in sich bargen, gleichzeitig aber die Keime zu frischem, viel gersprechendem Leben an die Oberfläche brachten, war es Mehmeds V. Aufgabe, als erster konstitutioneller Herrscher die junge Türkei bei dem Betreten der neuen Bahnen zu führen. Das größte Ereignis in der Regierung Mehmeds V., die folgenreichste Herrschertat aber war es, als er durch Großherrliches Icade die Türkei an die Seite der. Mittelmächte treten und ihr Schicksal mit dem⸗ Lenigen der neuen Bundesgenossen untrennbar vereinigen ließ. In diesem Moment setzte die Entwicklung in der neuen Türkei ein, unter deren Zeichen die Regierung Mehmeds V. in die Geschichte übergehen wird.

Deutschland und sein Herrscher trauern mit dem osmani⸗ schen Volk an der Bahre des entschlafenen Sultans. Für die uns befreundete und verbündete Nation, deren Gefühle das deuische Volt aufrichtig teilt, wird es in diesen Tagen ein tröstender und erhebender Gedanke sein, daß der Monaich, den sie jetzt betrauert, vor feinem Tode noch die Morgenröle einer neuen, seinem Reiche glückoerheißenden Zukunft am Horizonte aufsteigen sah.

In der am 4. Juli unter dem Vorsitz des Stelloertreters des Reichskanzlers, Wirklichen Geheimen Rats von Payer abgehaltenen Vollsitzung des Bundesrats wurden ange⸗ nommen: 1) Der Entwurf eines Gesetzes gegen Unfrucht⸗ barmachung und Schwangeirschaftsunterbrechung, 2) der Entwurf einer Aenderung, der Bestimmungen über die Bereitstellung von Reichsmitteln für die Entschädigung der infolge Kohlen mangels feiernden Aibeiter und Arbeiterinnen kriegswichtiger Betriebe der Rüstungs⸗ und Ernährungsindustrie, 3) der Entwurf einer Verordnung, betreffend Erzänzung der Ziffer VII 161 der zu dem Gesetz über die ae r nee erlassenen Aus führungsbestimmungen vom 1. April 1876, ) der Eatwurf einer Verordnung, betreffend Ahänderung des 8 9 des Gesetzes über die Kriegsleistungen oom 18. Juni 1873.

Am 4. Juli d. J. verschied im St. Hedwigs krankenhause in Berlin der bisherige Ministerialdirektor im Ministerium der

öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Eugen Offenberg im 64. Lebensjahre. Offenberg trat im Jahre 1883 als Gerichtsassessor zur Staatseisenhahn⸗ verwaltung über, in der er zunächst längere Jahre hindurch in den rheinischen Direkttonsbezirken tätig war. Im Jahre 1895 in oas Ministerium der öffentlichen Arbeiten berufen, wurde er dort im Jahre 1896 zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat und am 7. Dezember 1908 zum Ministerialdirektor der Finanzabteilung ernannt. In allen Dienststellungen hat Offenberg Hervorragendes geleistet, besondere Verdienste hat er sich auf dem Gebiete des Finanmwesens der Eisenbahnverwaltung erworben, an dessen glänzender Fortentwicklung und wissenschaftlichen Vertiefung seine ungewöhnliche Veranlagung und Acbeitskraft wesentlichen Anteil hat. Eine große Reihe wichtiger Maßnahmen auf diesem viel umstrittenen Gebiete sind von ihm angeregt und mit Erfolg durchgeführt worden. Ausgezeichnet durch klaren, scharfen Ver⸗ stand und außerordentliche Arbeitsfreudigkeit, erwarb er sich durch sein schlichtes, liebens würdiges Wesen, die Lauterkeit seines Charakters und seine echt menschenfreundliche Ge⸗ sinnung in weitesten Kreisen Wertschätzung und Vertrauen. In lastlosem Eifer hat er dem Staate gedient, bis ihn kürzlich schwere Krankheit zwang, den Abschied zu erbitten, der ihm erst wenige Tage vor seinem Tode von Seiner Majestät dem Könige unter Verleihung des Charatters als Wirklicher Ge⸗ heimer Rat bewilligt wucde. Seia Schaffen war der Staatg⸗ eisenbahnverwaltung gewidmet, in der er fortleben wird als das Vorbild eines echt preußischen Beamten. .

Am 24. Juni Abends 8 Uhr versammelten sich ungefähr 200 Menschen vor dem Palais der deutschen . in Rom, erbrachen, wie ‚W T. B. mitteilt, mit Gewalt eine Tür und drangen in die Botschaft ein. In verschiedenen Räumen wurde das Mobiliar umgeworfen, Bücher wurden zer⸗ rissen und Schubladen geöffnet. Bedauerlicherweise wurden auch drei große Bilder der Kaiserlichen Familie und verschiedene Kunstgegenstände vernichtet; verschiedene Gegenstände sind auch verschwunden. Besonders bezeichnend erscheint es bei diesem . daß die Polizei viel zu spät einschritt und den

öbel gewähren ließ. Der schweizerische Gesandte in Rom ist unven arg bei der italienischen Regierung vorstellig geworden und hat sich der Angelegenheit in dankenswerter Weise an⸗ genommen. Wie es helßt, wurde der zuständige Poligei⸗ kommissar, der die Schuld an dem zu sräten Eingreifen der Polizei trägt, seines Grades enthoben und seine⸗ 53 füc verlustig erklärt.

Zur Regiermg gelangt in ei. er Periode innerer Um⸗

1