1918 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 ' mmm w ü s— 2 * . 8 7 3 = 5

/ e n, .

eingetragene Firma Oskar Auschwitz⸗ Lyck erloschen ist. Lyck, den N. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Mannhoim., 23061

Zum Handelgzregister A Band TVI O.⸗-3. 118 wurde heute eingetragen: Firma S. Bilvebrand R Söhne, FRommanditgesellschaft, Mann heim Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 28. Jun 1918 begonnen. Per- sönlich baftende Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Hildebrand, Kaufmann, Heidelberg, Fritz Hildebrand, Kaufmann, Weinheim, und Julius Andreae, Kaufmann, Mann. beim. Arthur Müller, Mannheim, und Josef Linder, Mannheim, sind als Pro. kuriften bestellt. Die Gesellschaft hat vier Kommanditisten.

Mann beim. den 1 Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 23062

Zum Handelsregister B; Band VIIO- 3. 21, Firma SO. Hildebrand und Söhne a esell sch aft mit beschrãnkter Haftung, Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ift geändert in Phönizmühle Geselschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Gesellschaft wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Kommernenrat Georg Hildebrand, Weinheim, ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesessschafier vom 28. Juni 1913 ift die Gesellschaft aufgelöst.

Mannheim, den 1. Juli 1918.

Gr. erichl. 3. 1.

Mannheim. [23060 Zum Handelsregister B Band XIII DO. -3. 17 Füma Haasenstein E Vogler Atüiengesellschaft in Mannheim alt Zweigniederlassung, Hauptsigz KGerlin, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Georg Winkler ist erloschen.

Mannheim, den 2. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Meerane, Sa chagen. 1230631 Auf Blatt 643 des hiesigen Handels⸗ regifters, die Firma C. SG. Gerber in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 28. Juni 1918. Königlicheg Amtsgericht.

KRoiage. 123065 In unser Har delsregister Abteilung A lst unter Nr. 413 bei der Firma Franz 36 beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe. 12. 6. 1918.

NReiago. 23064]

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 236 ift bet der offenen Handelsgesell schaft „Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Sahn Æ Koplo- witz Nachs. ju Mittel Neuland“ heute eingetragen worden; Dem Oberingenieur Arno Fiedler in Nelsse ift Prokura erteilt.

Amtsgericht Neisse, 24. 6. 1918.

NRenrod e. 123116 Im blesigen Handelsregister A Nr. 209 ift heute eingetragen die Firma „Geinrich Wache“ ju Nenrode und als Ir haber der Konfertions kaufmann Heinrich Wache ju Neurode. Neurode, den 28. Jun 1918. Königliches Amtsgericht.

Oberg logan. (23117 In unser Handeleregister Abt. B ist un fer Nr. 2 die Schlesische Malz und Törrgemũsefabrik Z. Osw. Marz Geselischaft mit beschränkter Haftung Schweslterwitz mit dem Sitze in Schw ester⸗ witz, Kreis Neustadt O. S., eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Fabriken jwecks Herstellung von Malz und Dörrgemüse und die Be- wirtschaftung des hierzu gehörigen Gutes auf den der Gesellschaft gehörigen Grund · stücken und der Betrieb aller damit im Zusammen hang stehenden Unternehmungen, ingbesondere auch Pachtung von Malz fabriken und Gütern. Geschäftsführer:

Landwirt Richard Kolloch in Schwesterwitz. J

Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Mai 1918 errichtet. Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichgzanzeiger. Oberg logau, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Badem. (23066 Sandelsregister eintrag.

Att. A: O.-3. 24, betr. die Firma A. Harter in Üütmi Die Firma sst am 31. Bejember 1916 auf Kaufmann Ludwig Harter in Um übergegangen; die Prokura des selben ist erloschen.

O.. 3. 59, betr. die Flrma Andreas Huber in Sppenan;: Die Firma ist am I. August 1917 mit Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Volihändler Leopold Huber in Oppenau und Holzbändler Lud⸗ wig Huber in Ibach übergegangen, welche die Firma unter unverändertem Firmen⸗ namen als versönlich haftende K— 8 weiterführen. Während des Krieges wird die Firma durch den Gesellschafter Leopold Huber allein vertreten.

Oberkirch, den A4. Juni 1918.

K

Oederan. 230671]

Im Handelgregister des unter jelchneten Amtggerichta ist auf Blatt 145, die Aktien gesellschaft Ländliche Spar, und Vor ichuß bank in Sderan in Liquidation betreffend, heute eingetragen worden, e. der LVquidator Friedrich Otto Mentzel, Privatmann in Terubnitz Neuostra, aug⸗ geschieden und daß als Liquidator der

Dede nan bestellt worden ist. Oederan. am 29. Juni 12913. Köõniglicheg Amtsgericht. Oranienburz. 23068] In unser Par delsrenister Abtellung A ist beute unter Nr. 109 bei der offenen Dandelsgesellschast in Firma Baugeschäft Otto Srise Co. mit dem Sitze in Glienicke folgende; em getragen worden; Die Niederlassung ist vach Oermedorf bei Berlin, Frohnaustraße 120, verlegt. Oranienburg, den 29. Juni 1918. Königliches Amt gericht.

Pexan. (23118

In das hiesige Dandelsregifter ift heute eln zetragen worden:

a. auf dem fůr die Firma Eil Tetzner n Pegau gefübrten Blatt 372, daß der Kaufmann Max Robert Emil Tetzner als Inbaßer ausgeschieden und der Kaufmann Gotifried Dito Hugo Dizner in Pegau Inhaber ist.

b. auf dim für die Firma Gebr. Tetzuer in Pegan geführten Blatt 373, daß die Gesellichaft aufgelöft und der Ge⸗ sellschafter Max Robert Emil Tetzner aus- geschleden in, und * der Gesellschafter Gotifried Otto Hugo Tetzner das Geschäft als Einjelkaufmann weiterführt.

Pegau, den 29 Jant 1918.

Königliches Amtsgericht.

Potadam. 123070] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 43 die Firma Bock und Hein mit dem Sitz in Votsdam und alg deren personlich haftende Gesellschafter: er Bock in Pote dam, Elisabethstr. 3, obannes Hein in Potsdam, Alte Luisen⸗ ssraße 49 eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschait, welche am 4. Märj 15811 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge— sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Potsdam, den 28. Juni 1913 Königliches Amtsgerickt. Abteilung 1.

Pots dam. 23069] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 944 die Firma Max Sdempel Jah. Paul Braune in Potsdam und alt deren Inhaber der Kaufmann Paul Braune in Potsdam ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 28. Juni 1918. Königlicheg Amtagericht. Abteilung 1.

Pota dam. 230721 In unserem Handelsregifter Abteilung A ist unter Nr. 945 die Firma Adolf Friedrich in Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich n Nowawes eingetragen worden. Ge⸗ schãftszweig: Kolonialwaren Botsdam, den 1. Juli 19183. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 123071] In unser Handelsregister Abteil ing A ist unter Nr. 946 die Firma Franz Kittel in Potsdam und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Franz Kittel, in Potsdam eingetragen worden. Geschäfte⸗ jzweig: Feinkost und Kolontalwaren. Potsdam, den 1. Juli 1918. Rönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Saargoemi nd. (23077 Handelsregister.

Am 1. Jult 1918 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 11 bei Nr. 381 für die Kommandltgesellschaft Firma Utz⸗ schne ider und Eduard Jaunez mit dem Skttz in Saargemünd, mit Zweig⸗ niederlaffungen in Wasser billig, Gr oß⸗ herzogtum Luxemburg, Zahna, Kreis Wirt uberg. Pro inz Sachsen, und Birtenfeld. Neubrucke, Gemelnde Hopp⸗ stär ten, Fürstentum Birkenfeld, eingetragen; Als persönlich haftender Gesellschafter ift der Kommanditgesellschaft beigetreten Dr. Eugen Pauli in Straßburg i. Els.

Kaiserliches Amtsgericht Eaargemuünd.

s chwei dnitꝝ. L23073 Im Handeltreg. Abt A ist bei Ni. 513

(Firma Drogerie Wolf Juh.: Arthur

Wolf in Schweidnitz) eingetragen: Die

irma ist erloschen.

Amtsgericht Schweldnitz, 2. Jult 1918.

Sensburg. 1230741 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden: Karl Jenisch in Sensburg., Inhaber: Kaufmann Karl Jenisch in Sensburg. Sensburg, Ostyr., den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Simꝝn ig. 123119 Ing Handelsregister A Nr. 135 ist ein gefragen die Firma S. Hartmann zu Sinzig und als deren jetziger Inhaber der Kauf- mann Hermann Hartmann der Jüngere ju Siy zig, der dag Geschäft von dem früheren Inhaber, Kaufmann Hermann Harnmann der Aeltere zu Sinzig mit dem Richte der Fortführung der Firma erworben hat. Sinzig, den 1. Juli 1918. zRönigliches Amtsgericht.

Solingen. (23075 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 25: Firma Westdeutsche Großdruckerei, Gesellschaft mit be- schrankter Haftung in Wald. Der Kaufmann Bernhard Terviel, früher in 8 an th in . ist als Geschäfts führer abberufen.

Ver Geschäftsgführer Hugo Best in Wald ist zur Vertetung der Gesellschaft ohne Mltwirkung anderer Personen befugt.

Bem Prokurssten Hermann Tae in Wald ist nunmehr Prokura in der Welse erteist, daß er berechtigt ift, die Gesell⸗

schaft ohn? Mitwirkung eines Geschãftt⸗

Bürgermeifter Walter Zwingenberger in führers oder eines vertreten.

anderen Prokuristen zu oline en, den 4 Juni 1218. Königliches Amtsgericht.

Stola enam. [230761 In das Handelgregifter Abteilung A

Gtolzenan am 1. Juli 1918 folgendes eingetragen worden; ö Vie Prokura des Buchhalters Karl Gaus in Stolzenau ist erloschen. Stolzenau, oen 1. Jull 1918. i ln er ee eier

Templin. 23078 In urser Handelsreglster A ist fol- gerdes eingetragen: Die Firma Carl Bechly Nachf. Jahaber Str yczyusli Æ Gotze, Gerswalde, ist erloschen. Templin, den 2. Juli 1918. Rönigliches Amtzaericht.

Trier. 23079 In das Handelsreglster Abteilung B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank, Filiale Trier“ ju Trier Nr. 88 eingetragen: ; ; Dem Bankprokuristen Heinrich Römer ju Trier ist Gesamtprokura mit der Maß ˖ gabe ertellt, daß derselbe befugt ist, in JHemeinschaft mit etnem Vorftandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ aliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zelchnen. Trier, den 24. Juni 1918. TFRönigliches Amtsgericht. Abt. .

Westerstede. 23080 Ins Handelerigister A Nr. 33 ist jur Füima „J D. Gleimins in Zwischen—⸗ ahn!“ eingetragen Nr. 2 Spalte 3: Witwe dez Kaufmanns Johann Diedrich Gleimius, Selene Marie Sophie geb. Hobbie, in Zvischenahn. Spalte 6: An Stelle des am 9g. April 1918 verstorbenen Kaufmanns Johann Diedrich Gleimius in Zvischenahn sst defsen Witwe, Helene Marie Sophie geb. Hobbie, in die Gesellschaft eingetreten. Westerstede, den 28. 6. 1918. Großherjogliches Amtsgericht. Abt. I.

7 Genossenschafts⸗ register. Adelnnn. I23121]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar, und Tar⸗ lehnskaffe, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschrãntter Haftpflicht ju Grandor! eingetragen worden, daß die von der Genofsenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in Zukunft in dem Posener Genossenschaftsblatt, Organ degß Verbandes der landwirtschaftlichen Genoffenschaften für die Provinz Posen, e. V., aufzunehmen sind. Adelnau, den 6. Juni 1918. Königliches Amtagericht.

Angerburg. 123084 In unser Genossenschaftsregister in heute bel dem unter Nr. 7 eingetragenen Vau⸗ und Sparverein zu Anger⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht eingetragen worden, daß der Töpfermeister Adolf 4 aus dem Vorstand auggeschieden und an feine Stelle der Klempnermeister Her⸗ mann Flscher in Angerburg getreten ist. Angerburg, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

sKarmon. 23122] In unser Genossenschaftsreglster wurde beute bei der Genoffenschaft Augemeine Baugenoffenschast Barmen etnge⸗ trageae Geno ssenfschaft mit beschrãnk. ter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: te Hauptversammlung vom 21. April 1918 wählte den Bürogehülfen Fritz Eich⸗ holz in Barmen in den Vorstand. Fritz Pohlmann und Karl Kirsten sind aus dem Voꝛstande ausgesckhiden. Barmen, den 28. Jun 1918. Rönigliches Amtggericht. 8.

Relgard, Persante. L23020

In unserem Genossnschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spiritus brennereiverein Grof · tam bin, Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht folgendes eingetragen

worden: Der , n, . Curt Scheibler in Glötzin ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Belgard, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Riberach a. . Ring. [23086] Genossenschaftsregister. Darlehens aosseuverein Reute e. G m. u. S. in Reute. In der General- versammlung vom 24. März 1918 wurde an Stelle des veist. n, , Michael Egger Franz Josef Egger in Reute zum Vorsteher und an Stelle des verst. Josef Stump Michael Schmid daselbst als Vorstands mitglied gewahlt. Den 2. Jull 1918. KRK. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Ram pach er.

Brannaberg, Ostpr. I23 123

In unser Genofsenschaftsregtster ist heute bei Nr. 9, betreffend den Blndauer Spar⸗ und Dar lehns kass en verein, G G. m. u. S., folgendes eingetragen

worden: reuschoff in Helnrichtz⸗

Besitzer Fran dorf ist aus dem Vorstande autsgeschleden

und an seine Stelle der Besitzer Josef Preuschoff iu Heinrichs dorf getreten.

/

ift bei der Firma P-ul Roserdorf in

Cõln, Rhein. 23124] In das Genossenschaftsregister ist am 27 J mi 1918 folgendes eingetragen worden; Unter: Nr. 39. Bel der Genossenschaft Worringer Spar, und Dar lehns⸗ kaffen Verein, eln getragene Geno fen schaft mit . S ifty flicht in Worringen! An Stelle der ausge schiedenen Vorstandsmitglieder eter Trösser, Wilbelm von Holtum und Hesnrich Schneider sind Kaufmann Johann Raaf in Worringen, zugleich als Vorsitzender, Ackerer Heinrich Hackenbroich daseibst, ju⸗ gleich als stellvertretender Voꝛrsitzender, und Betriebsführer Peter Detmer in Worringen in den Vorstand gewählt. Tznialiches Amtsgericht, Abt. 4, Cöõln.

Eilenbur. 23087 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, betr. die Damp fmolkerei Lie mnehna, eingetragene enoffen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liemehna eingetragen:

An Stelle des Fran Liebert ist Gut- besitzer Hugo Georgi in Liemehna als Vorssandsmitglied gewählt.

Eilenburg, am 27. Juni 1918.

Köngliches Amtsgericht.

Ersurt. 23088 In unser Genossenschaftaregister unter Nr. 77 ist heute bei der Schuhmacher rohstoffgenofsenschaft, eingetragene Genoffen schaft mit beschrãn kter Saft · pflicht in Eefurt. eingetragen; An Stelle von Fritz Wolff ift Heinrich Krem-⸗r in Erfurt zum Vorstande mitgliede bestellt. Erfurt, den 29. Jun 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Goslar. (23089 In das biesige Genossenschaftzregister ist zu Nr. 2. Werkv⸗reinigung der Schlossermeifter der Kreise Goslar, Zellerfeld und Osterode im Hand⸗ werkskammerbezirk Hildesheim e. G. m. b. H. heute folgendes eingetregen: Die bisherigen Vorflandsmitglieder Carl Bosse und Wilhelm Bliwier sind aus dem Vorffande ausgeschieden und sind der r g, ,. Carl Baffam und der Schlossermeister Carl Meyer ju Goslar in den Vorstand gewählt. Goslar, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburę. Gintragung 23090 in das Genoffenschastsregister. 1918. Juni 29. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, ein ˖ getragene Genossenschaft mit be. schrãnkter Haftyflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds H. H. Wandel ist das bisherige stellvertretende Vorstandemiiglied Heinrich Friedrich Christlan Busch, zu Hamburg, zum Voꝛstandsmttalied bestellt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handels register.

KRappeln, Schlei. L23091

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ju Norderbrarun (Nr. 21 des Registere) eingetragen worden:

Friedrich Thomsen in Flarup ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Hufner Peter Vollersen in Gangerschild getreten. stappeln, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. (23126 Im Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bel der Weidegenafsenschaft Uoblotz e. G. m. b. SO. in Voblotz am 28. Junk 1918 eingetragen: An Stelle des Eduard Wrosch ist der Eigentümer Karl Döhr— mann. Poblotz in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Neuburg, Donan. I23129 Darlehens kafsenverein Ober und Unterhansen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränrter Cath flicht in Oberhausen. In den Vorstand wurde gewählt: Neumeyer, Klemens, Söldner in Unterhausen, Heuberger, Peter, Wagner in Ober hausen, Habermayr, Josef, Söldner in Unterhausen. Ausgeschleden sind: Müller, Ferdinand, Rechner, Leonhard, und Kruck, Josef. Neuburg a. D., den 28. Juni 1918. Kgl. Amtegericht, Reglstergericht.

Ceuenburg, Wegtpr. (230921 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Buülowsheider Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen verein, E. G. m. u. S., folgendes elngetragen: Als Ersatzmann während dez Krieges für Hermann Jann ist Besitzer Ferdinand Steinborn in Ferdinandsböbe in den Vorstand gewählt. hn , . W.⸗Pr., den 21. Juni 18. Königllches Amtsgericht.

Xohũs el dem. 23093 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Bosener Spar · und Darlehuskassen verein, e. G. m. u. SH. zu Bosen“ (Nr. 6 det Gen. Reg.) folgendes eingetragen: Ver Ackerer Johann Backes List aut dem Vorstande autgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Mathias Jultus Demuth in den Vorstand gewählt. Den 27. Juni 1918. Amtsgericht Nohfelden.

Wörrstadt. (23 104] GBSekanntmachnmng.

„Spar. Æ Darlehenskasse e. G.

m. u. SH. zu Gabshrim.“ In der

Vorstande autgeschiedenen Johann Kreeß

der Landwirt Johann Spenkuch in Gabs.

heim jum Mitgliede des Vorstandz

gewählt.

Eintrag im Genossenschaftzregister ist

heute erfolgt.

Wörrstadt, den 29. Jun 1918. Großh. Amtsgericht.

9) Musterregister

Die ausländischen Muft ,

Glauchan. [23081 In das Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 2613. Firma C. J. Eren, bach in Glauchau, ein versiegelter Um. schlag mit 2 Mustern für gewebte Treib. riemen, Fabriknummern 3430 und 3431, Flãchenerjeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten. Glauchau, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse. J

Limbach, Sachsen. (23082 Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Edwin Willy Scherf. alleinigen Inhabers der Firma Willy Scherf in Limbach, Bernhardftr. 11, 1. Zt. Gefrelter, Gefangenenlager Ebers⸗˖ dorf b. Chemnitz, 1. Komp., wird heute, am! 2. Zult 198, Nachmittags 58 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Bücherreplsor,. A. Pückel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. Augusft 1918. Wahltermin am 1. August 1918, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1918. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1913. Limbach, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

eorlin. 123024]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dis Herrn Hermann Kas. baum in Berlin, Schönhauser Allee 44, Firma: Hillerscheidt & Kagbaum, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeichnls der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des GSGläublgerauęschufses der Schlußtermin auf den 28. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Nene Fried · richstraße 13 - 14, III. Stockwerk, Zim-= mer 111, bestimmt.

Berlin, den 28. Juni 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen K Ber lin⸗Mitte. t. 84.

Mi (ĩdesheim. (23025 Dag Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Wilhelm Sievers in Hildesheim wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesbeim, den 1. Juli 1918. Königliches Amtagericht. I.

Pitschen. Beschluß. (23683 Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Faufmanns Eylvester Ginter aus Pitschen wird, nachdem der in den Vergleickzterminen vom 3. April und 7. Mal 1918 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräntigen Beschluß vom 7. Mat 1918 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Pitschen, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

127) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

23021] Brohlthal⸗Eisenbahn.

Mit dem 5. September d. Js. tritt eine Erhöhung der Fahrprelse für Arbeiter wochenfarten, für Arbeiterrückfahrkarten, für Sonder ge und Sonderwagen, sowie ferner eine Erhöhung der Frachten für die Beförderung von lebenden Tieren und bon Hütern mitels Rollschemel und endlich cine Aenderung der Bestimmungen für Zeitkarten für Schüler in Kraft. Das Nähere ist auf der Bahnverwaltung zu erfahren.

Cõöln. im Juni 1918.

Brohithal. Eisenb ahn · Gesellschaft.

Der Borstand

Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Ty rol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 3 . telle,

Rechnungsrat Mengering in Berlin/ gerien ter eig c greif Me en ae rind

in Berlin. ; i un Druck der Norhdeutschen Bu . 9

Verlagsanstalt, Berlin, Wil!

Generalversammlung vom 16. Deiember

men, den 28. Jun 1918. Königliches Amte gericht.

1917 wurde an Stelle deg aus dem

Mit Warenzeichenbe lage Nr. od)

Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungsuertrieben für Selbstahholer

chsanzeiger

sanzeiger.

auth die Königliche Geschüftastelle 8. 18, Wilhelmstr. 32.

Einzelne RJummern kosten 25 RPf.

mn m /

Anzeigenprels für den Jtanm einer 5 gespaltenen Ginhettszeile 50 Pf., einer gespalt. Einheitszeile 99 Pf. Anßerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag von 26 v. S. erhoben,

Anzeigen uimmt an⸗

di Rönigliche Geschäftsstelle des Reichs, und Stactsauz eigens

M 157.

ram meme

Berlin 8 48, Wilhelmftrase Nr. 3X.

.

ö 3 mm, .

* *

Berlin, Sonnahend, den 6. Juli, Ahends.

*

19ES.

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc0.

Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗ standsakten. Handels verbote. ; Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend den Beginn des Wintersemesters und die Weihnachtsferien an den Technischen Hochschulen. Erlaß, , . zur K und die Annahme von Vorträgen und Uebungen an den Technischen Hochschu im bevorstehenden . k Bekanntmachung, betreffend die den Besitzern der Braunkohlen⸗ bergwerke im Oberbergamtsbezirk Halle, westlich der Elbe,

für die Bildung einer Vereinigung gesetzte Frist. Rekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zmangsyerwaltung. Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Erste Beilage.

Bekanntmachung der in der Woche vom 23 bis 29. d. M. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Witzleben, dem Oberstleutnant von Stoeklern zu Grünholzek, dem Haupimann Berka, dem Dberltutnant von Rau enstein und dem Leutnant der Reserve Hieronymus den Orden pour le mérite,

dem General der Infanterie von Hutier den Roten Adler⸗ orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Hauptmann der Reserve Müller den Roten Adler⸗ orhen vierter Klasse,

dem Leutnant Toepfer und dem Leutnant der Landwehr Stock den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Majoren Freiherr von Bülow, Stobbe und

Köhler, den Hauptleuten Mencke, von Selle, Grenne— bach, von Hülst, Prey, Dümichen, Vassoll, Krüger, Schede, Schimrigk, den Hauptleuten der Reserve Reim ann, Grote und. Seubert, den Rittmeistenn Boehmer und von Krosigk, den Oberleutnants Grabowski, Engelbrecht, Graf und Stoye, den Oberleutnants der Reserve Brandes, Wilcke, Eggers, Reiß und Julius Bormann, dem Ober— leunant a. D. Collas, den Leutnants Hellmann, Jost, KLleindienst, Neumann, Rößler, Kutsche, Lorenz, Frädrich, den Leutnants der Reseive Schick, Fuhren, Veiser, Winkelmann, Bohnenkamp, Minzloff, Tölken, Kuhn, Kreißig, Vorlag, Schmidt, Land— zettel und Glandorf, den Leutnants der Landwehr Nettel⸗ beck und Thomas das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

dem Offizierstellvertreter, Feldwebel Kieck, den. Vize⸗ seldwebeln Kendziorra, Heinzelmann, Pape Assimus, Ketzer, Hildebrandt und Bergrath, dem Vizefeldwebel der Landwehr Rößler, dem Gefreiten Juska und dem Ge⸗

kr der Reserve Nendza das Militärverdienstkreuz zu ver⸗

k

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: D den außerordentlichen Professor an der Universität Jena Dr. Matthes zum ordentlichen Professor in der mathematischen . ngturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗

niversität Straßburg zu ernennen.

9 Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Damaslus 96 Brode ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4 Mai 1875 in Verbindung mit 8 85 detz Gesetzes vom 6. Februar für das Gebiet der Stadt Damaskus und für, die Dauer iner Geschäftsfürung die Ermächtigung erteilt worden, Würgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Ehn enossen einschlleßlich der unter deutschem Schutze be⸗ und U. Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten terbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem PBerweser des Kaiserlichen Konsulsats in Hafffa, ö nr Bre, ist auf . bes 81 des Gesetzes vom 9 n 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vam ie char Le, fis den Kntzbezirk be Kenna und für auer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt

worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs— angehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter . Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Aleypo beauftragten Botschaftsdragoman Schönberg ist auf Grund des 8 1 des Gesetz's vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 S5 des Gesetzes vom 6 Februar 1875 für den Amts— bezirks des Konsusats und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ führung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweijer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem bei dem Kaiserlichen Kansulat in Sofia beschäftigten Vizekonsul Stephany ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1850 in Verbindung mit 8 5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, ia Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs— angehörigen und Schutzgenossen einschlitßlich der unier deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem bei den Kaiserlichen Konsulaten in Damaekus und in Haiffa beschäftigten Dragoman Ziemke ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Ge⸗ setzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Damaskus und des Kaiserlichen Konsuls in Haiffa hürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der

unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen

und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Peter Johannts Georg Reimers in Ham- barg, Wallstraße 161I, ist der Handel mit Lebensmitteln auf Grund der Bekanntmachung des Reichs kanilers zur Fernhaltung ur zuverlässiger Persenen vom Handel vom 25. September 1915 (Reiche ⸗Gesetzbl. Stite 603) un fersagt worden.

Hamburg, den 25. Junt 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 1 und 2 der Verordnung deg Bundesrats vem 25. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handtl Bl. S. 603) und der Ziffern 1. 2, 4, 5 und 8 der Anwelsung des Käiserlichen Minisseriums vom 11. Otteber 1915 8. Ma 1917 zur Ausführung dieser Verordnung (3. u. B. A. Bl. S. 3065, 385) wird dem Josef Pflughgupt, Konditer in Kranenburg, Mittelbaugsbergerstraße 96, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfg, insbesondere Nahrungs und Futter⸗ mitteln gller Art sowie roben Naturerzeugnissen. Hein⸗ und Leuchtstoffen, und mit Gegzenständen des Krieggs⸗ bedarfs von heute ab für das ganze Gebiet des Deutschen Reicht untersagt.

Straßburg, den 2. Juli 1918.

Der Poltzeipräsident. von Lautz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat von Arnim in Jüterbog zum Landrat,

den Bürgermeister a. D. Zitzlaff in Goldap zum Regierungsrat und

den Baurat Seeling in Stade zum Regierungs⸗ und Baurat zu ernennen,

dem Regierungs⸗ und Baurat Grund in Berlin hei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat,

den Konsistorialsekretären Schirrmann in Königsberg i. Pr. . Hartwig in Berlin den Charakter als Rechnungs— rat un

dem Regierungssekretär Wolter in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: die Landrichter Dr. Panlus, Dr. Wiesehahn und Dr. Mode bei dem Landgericht J in Berlin, Dr. Beuster, Koppers und Lembcken bei dem Landgericht UI in Berlin, Friedlaender in Cottbus, Arnhold in Hanau, Niepagen und Dr. Haars in Hannover, Fenner in Stade, Eylau in Bonn, Dr Riedinger in Cöln, Prüfner und Dr. Beyer in Saarbrücken, Feuerhake und Dr. Weber in Crefeld, Berenbrok in Elberfeld, Dr. Schmidt-Blanke in Frank⸗ furt a. M, Sommer und Damm ann in Essen, Burath

m, d O m , - ee, me-. in Bartenstein, Siebe in Bromberg und Dr. Müller in Greifswald zu Landgerichtsräten,

die Amtsrichter Dr. Mühlhaus in Berlin Pankow, Lehmann in Charlottenburg, Dr. Silex in Liebenwaide, Dr. Rosanes in Senftenberg, Buch holz in Seelow Lange in, Beuthen i O. Schl. Dr. Goßlgu in Neumarkt, Dr. e,, in Loslau, Iliguth in Rybnik, Schreiber in Friedewald, Eckhard in Burghaun, von Buch in Alfeld, Struckmann in Celle, Feh er in Uelzen, Euter in Diep« hol, Müller in Harburg a. E. Ludewig in Neuhaus a. O., Zillitens in Aachen, Hindersin in Kastellaun, Schon in Lecherich, Reich in Wesel, Spengler in Remscheid, Weyer in Erkelenz, Dr. Caspari in Odenkirchen, Doerenkamp in Rheydt, Dr. Luyken in Höchst a. M., Coester in Langendreer, Dr. Kißler in Wattenscheid, Wiegand in Witien, Junkersdorff in Bottrop, Dr. vom Bruck in Buer, Landschütz in Essen, Dei mel und Dr. Becker in Belsenkinchen, Pfeffer in Golzdap, Dr. Ostermann in Skaisgiren, Blüm ke in Dt. Eylau Dr. Albrecht in Riesen⸗ burg, Dr. Kluger in Briesen, Nie mann in Genthm, Lemke in Magdeburg, Dr. Pi let in Wanzleben, Seidel in Zeitz, Wittke in Heringen, Eckerlin in Elsterwerda, Hippauf in Fraustadt, von Lorentz in Rawitsch, Tr. Friedländer in

bornik, Goebbels in Lobsens und Lilie in Wollin zu Amtsgerichtsräten,

die Staatsanwälte Dr Wolff in Gleiwitz, Lapps in Stade, Dr Thiel bei der Oberstaatsanwaltschast in Hamm, Dresler bei der Amtsanwaltschaft in Dortmund, Spitzner in Altona, von Seggern in Allenstein und Koch in Tilsit zu Staatsanwaltschaftsräten sowie

den Gerichtsassessor Lothholz zum Amtsrichter in Tremessen zu ernennen,

dem Landgerichts präsidenten, Geheimen Obenjustizrat von Ehrenberg in Potsdam den Charakter als Wirk icher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

den Senatspräsidenten Stiehl in Könige berg i. Pr, Dr. Marwitz in Hamm, Dr. Vie zens in Posen und Daub in Celle, den Landgerichtspräsibenten Zeising bei dem Land⸗ gericht II in Berlin und. Dr. Ehrhardt in Neisse den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse,

den Kammengerichtsräten Jan ke, Schreiber, Rasch⸗ Dr. Richard, Dullien, Thusius, Dr. Crodel, Volz— Pankau, und Seyfarth, den Oberlandes gerichts räten Avenarius und Kruse in Celle, Gussone, Mayer, Föcking und Weyers in Celn, Schultze, Dr. Schlotter und Teitge in Düsseldorf Clasen, Hoene und Wessig in Frankfurt a. M., Dr. Junker und Pieper in Hamm, Löhm ann in Kiel, Stölzel in Marienwerder und Luke in Vosen, den Eisten Staatsanwälten Dr. Spelthahn in Cöln, Schlütter in Memel und Hensel in Graudenz, den Landaerichtsdirekloren Dr. Gayer und Dr. Jaen isch bei dem Land ericht JI in Berlin, Dr. Se ligmann, de la Fontaine, Zimmermann und Dr. Langer bei dem Land⸗ gericht II in Berlin, Bahr, Gockel, Dr. Comte und Dr. Kobel bei dem Landgericht I in Berlin, Mundry in Breslau, Heyden und Hoff in Cöln, Gaebler in Frankfurt a. M., Hesselbarth in Hagen, von Grol— man in Kiel und Ehrenberg in Posen, den Land⸗ gerichtzräten Dr. Philippi und Fritze bei dem Landgericht Lin Berlin, Hoeftman bei dem Landgericht in Berlin, Grunow bei dem Landgericht HIL in Berlin, Clemens in Cöln, Hoeler in M-Gladbach, Dr. Eckhardt in Düsseldarf, Augar in Tilsit, Maempel in Erfurt, Mathy in Halle a. S., Rabe in Halberstadt und Magener in Posen, den Amtsaerichtsräten Speis⸗ winkel, Waaler, Riefenstahl und Dr. Schröder bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Giese bei dem Amtsgericht Berlm⸗ Wedding, Henry und Schmidt in Charlottenburg, Rahmel in Brandenburg a. H., Neubourg in Beuthen 1. O. Schl., Fuchs in KRiedenkapf, Schmitz in Cossel. Pellens in Hameln, Hibben in Norden, Frank in Goslar, Kraut in Lüneburg, Daniels, Schübeck und Geuer in Cöln, Draf in Hillesheim. Theis in Kreuznach, Roettgen in Koblenz, Kneer in Brühl, Arntz in Aachen Lüntzel in Trier, Lange in Crefeld, Dr. Nassau in Düsseldorf, Dr. Michels in Barmen, Rieffel und Dr. Schuchardt in Frankfurt a. M., Kramer in Hagen, Cohauß in Herford, Haller⸗ mann in Essen. Linde mann in Husum, Lucht in Wandsbek, Lietz in Marienburg, Strickstrack in Halle a. S. und Hirsch in Magdeburg den Charakter als Geheimer Justizrat,

den Amtsgerichtssekretären John in Graudenz und Ost⸗ meyer in Düsseldorf den Charatter als Rechnungsrat,

ferner den Charakter als Justizrat zu verleihen:

im Kammergerichtsbezirke den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Willy Hahn, Dr. Max Berbig und Einst Cohnitz in Berlin, Gärtner in Berlin -Lichterfelde, Krüpf— gantz in Berlin Lichtenberg und Dr. Milchner in Zossen sowie den Rechtsanwälten Professor Dr. Albert Osterrieth, Dr. Johannes Werthauer, Max Fränkl, Berthold Klemperer, Samuel Riesenfeld, Sr. Bruno Fried⸗