—
Raited States Stee 9 ; * 9 Zweite Beilage
ö 5 PYrrathis fert 3
*
a, a,
7
3
ö * R *
* .
9 .
D* 13
867GJ.
6
zi verpo ol, 2000 Ballen, fantsche Ra mwoll⸗. Ameꝛ iar ich
Sradtord,
in Rid 8000 S. 4000 Sad.
Nationalstiftung Mehnert, Recht für die Hinterbliebenen der im Kriege Gejallenen- 223. Gabe
Pofstämtern ngen ein:
Rn ** mann, Sir⸗
He, , De ng Deb ne e
*
*.
83
38
1 1 8 —
9 * 81 *
—*
. 6)
za g g,
3 ge e h r
— 7 * ahRnarat Mik . 8 —
8 6 . (GC
1 ö. * ö ; 1 ⸗ gg F 8 ̃ 9 8 ꝛ 2 2 . . 14 e ü 83 R 2 — ; 289 s n. ö 3 2 * —24 383 * 2 * I — 6c * ' 27 Ha, S Sd — — –— 1 —— . . 3 ü RR R en w E — ? — 8 * ö ö . 3 ner,, , 5 — * 32 — — x — 4
m
3
19
64
21 225
15. 20. 2. 27. 44 25. 186309. . 7. 77260 100 27. 55 . B30. 3056 8650.
.
1 — wi
i 3 — ter und Minister des Innern, V
von Zoehbell,
*
. 7 8
3. 3 —gäaHnmeister - H — 2 11.
233 9 9 — tbetar im Reicksw r
*, 6 — 8 *
6 Fried. Kru
zum Deutschen Reichsa
n 157.
— . Unter uchunggsachen.
Aufgebot, Ver 3. Ve ãufe,
3c. von Wertpapieren.
J erle en gl gf haften auf Attten u. Aktiengelellschaften,
J. Rommand
lüst und Fundsachen, Justellungen n. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
* 2 . ö . . Offentlicher 2 ‚Wnzeigenpreis har den R Kunerdem wird anf den Anzein
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den . Juli
1918.
Anzei nzeiger. an ziner e gespaltenen Einheit szeile 80 gf.
en reis ein ö von 290 5. ,,, .
93. Bankausweise.
tsanwälten.
5. Erwerbs und 5 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 2. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I unter uchungs⸗ sachen.
SEteckbrie⸗. . e, ., , itz, 3. Kompagnie, Ers -Hatln. , „let wohn hatt Kerlin, welcher flüchtig , it di⸗ U tersuchungshaft wegen un= iaubter Entfern ang verhängt. Es wird ächt, ihn zu derbaften und an den unter⸗ cheten Truppenteil in die Milttar⸗ estanstalt in Die; oer an die nächste , zum Weitertransport hier⸗ fee abzullefern.
i, den 28. 6. 1918. ( Ge lch des Erla batalllons Res. Inf. Regis. Nr. 26. Tgb. Nr. 6b / 18.
. tlns⸗Kmd erschriftx, Masor u. Batlns-⸗Kmdr. n,, Alter: 20 Jahre, Größe: 1 m 65 em, Statur; schlank, baue: dunkel, Augen: dunkel, Nase: sorcmal, Mund: normal, Bart: Schnurr⸗ bar, Ünflug, Hesicht: schmal, Gesichts⸗ abe: bioß, Sprache: dentsch, Kleldung:
chgrau.
22611 le nn den
ls] Tahnenfluchts erklärung
uns Be schlagnahmen⸗r fügung.
In der Unfersuchun e s iche gegen den Iiefeldwebel d. L. 1 Carl Otto Hintze, L Fomp. Gardejägerbatl,, wegen Fahnen⸗ ficht, wird auf Grund der S5 69ff. , Militärstrafgesetzbhuch s sowte der zz züß, 360 der Miltltärsrafgerichtgord⸗ mung der H schul big hier durch für fahnen⸗ sichtig ertlät und sein im Neutschen Reche heftadlichts Vermögen mit Be⸗ chlag belegi.
erlpzig, den 22. Jun 1918.
Krlegegericht
da stellb. ¶ Inf⸗Beig. Nr. 48 Leipzig.
bet Gerichtsherr: Pr. Gertel,
n,, Ries gerichte at.
Wir] Be lchlagnehmeeklärnng. Meer Untersuchungesache gegen den Londsinmmarn Heinrich Wendling, ge— bon an 2 11. 18378 in Illzach, Kr. Mülbausen, sonst Landwirt in Illijach, Kr. Milhausen i. E;, wegen Fahnen⸗ uch, wird dag im Deutsch en Reiche be⸗ sdliche Ne mögen des Beschuldigten gem. 5 Wöch M⸗Ste G.-O mit Beschlag belegt. D. st Qu., an 30. 6. 1918. Genicht einer Jaf. Dir.
329
Ju der Untersuchungs sache gegen den lum. Sold. Couard Gabres, Garn.“ Korp. Arm. Ers. Batl. XVII. A Ft., r n 24. 8. 1888 in Luzern, srͤber in Mühlhsen wohnhaft, wegen Kobnen—= kick, wird gemäß z 360 Abr. 1 M.-St.« G. O. dag im Reiche befiudlicke Ver⸗ 10 des Heschuldieten mit Heschlag eg.
Thorn. den 3. Ful 191. Gericht der sie lv. 87. Inf.⸗Brigabe. er Gerichtsherr: Herzog
X. V.: Brostug Generalleutnant; Kriege gerta tarat.
—
linz] Fakuen fluchtsertlarung.
Donter Josef Schorn, juletzt Minen⸗ erferkompgni 323, geboren am J. 4. , in, SM äche, Si, kreis, im Jspis⸗ bott Maschinenschtt sser in Schaͤcher, Glare, wird hiermit für fahnenfluchtig eillttt (St. P. L. III 73 / 183
DS. Qu, den 2. Juni 1918.
Gericht der 21. Landwebrdioision.
— — — —
liel Ta huenfl.chtserkiärung. 3h aschüß. Jesef, Kuntz mann der . . G. Ft. Adsté.- J. R. Nr. 37, geb. al. 1357 u Rheinau, Kreis Erstein, n nerd fahnen flüchtig erk ärt. (5 366 a Et. 6 D) Das im Reiche befind⸗ 3 erm ien des Kunzmann wird mit eschlog belegt. . V. E. Qu., 7. 3 18. 8 n icht der bayr. Kav. Div. Christoph, Krieg. erichizr. t.
2179) Fahnen flachts ertlürung. . zer Unterfuchunggfache gegen den , tier Bio Banter, 2 Gene- lun. Grs ⸗ Ja., Inftr. Regt. 6h, ge i n 1. 8. 1896 zu Schön sec, Kretg geh n, wegen Fahnenflucht, wird auf a nder ö, d f les. ill tärst gr 6 ö 8 sowie des g 355 der Hellitär— 9. ie e r, r hem bier · üchtig erklärt. af nn i. Elf, den 26. Junt 1918. ö cht der stelly. 62. Inf. Brigade. er Gerichtgherr: J BV.: J. V . Galtafec, Ger 1g, Sberst. Kriegsgerichttat.
———
Y) Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(123218 Zwangsyner steigerung.
Im Wege der Zwangsvdollstreckung soll das in Berlin⸗Relnicken dorf belegene, im Srundbuche von Serlin⸗ Reinickendorf Band 41 Blatt 1262 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsbermerktz auf den Namen des Kaufmanns Adolf Freytag in Berlin elngetragene Grundstuͤck am 12. Januar 1919, Vormittags 108 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim= mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Remickendorf belegene Grund. stäck besteht aus den Trennstücken Karten— blatt 3 Parzelle 61 und 238260 von 1 ha 4 a 20 qm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirk Berlin⸗Reinickendorf unter Acttel 1196 mit einem Reineltrag von 1ů,22 Taler ver zeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 22. Februat 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Berltu N. 20, Brunnenplatz, den 24. Junt 1918.
Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
23216 Zwangsnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund buche von Herrmisdorf Band 25 Blatt 760, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkß auf den Namen der Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, egeb. Gräfin ö in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 13 Eeptember 1918, ,, ,. 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gertcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf im hoben Felde belegene Grund⸗
stück besteht ans den Trennstücken Karten
blatt 1 Parzelle 2227/1 2c, 2230/1 2c und 22311 ꝛce. von 2 ha 13 a !7 dm G samtgröße und ist in der Grundsteuer. mutterrolle des Gemeindebezirks Hermedorf unter Artikel 58 mit einem Reinertrag von 2,51 Taler verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 28. Jun 1918. Königliche Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahteilung 7.
—
23217 , , , ,, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berltn belegene, im Grundbuche von Beilis⸗Wedding Band 19 Blatt 400 zur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ rungébermerks auf den Namen des ver— storbenen Zlämermeisters Arthur Solegel eingetragene Grundstück am I Sey. teuber A9I S, Vormittags 103 Uhr, durch das unterleichnete Gericht, an der Herichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Malmöerstraß⸗ Nr. 22, Eck Iglandstraß ⸗ Nr. 1, belegene Grund⸗ fuck enthält Vorderwohnaebäude, mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 9533 ze. von 11a 194m Größe. Es ist in der Grund—⸗ steuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 817 mit einem jährlichen Nutzungs— werte von 21 300 „ verzeichnet. Der Ver⸗ stelgerungsvermerk ist am 4. Juni 1918 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Beunnenplatz, 28. Jan 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 67.
den
den
23215 wangvoersteigernn . Im x6 der Zwanggvollstreckung soll anf TZ. Dezember AgEIS. Vor mitta nd 10 Uhr, Neue Friebrichstr. 1314. III. (ortt tes Stockwerk, zimmer Nr. 13 = 119, bersteigert wrrhen das in Berlin, Alte Schnhauser Straße 19, belegene, im Grund buche von der Köatgstadt Band 8 Blatt Nr. 620 (eingetragener Eigentümer am 28. Just 1516, dem Tage der Err tragung dz Versteigerungsdermerks: Kaufmann Albert Sommer in Berlin) eingetragene Grundstüd. Vorderwobn⸗ und G schãfigz⸗ haug mit sinkem Seiter flügel, Querge baude mit Lichthof und unterkellerten YHaupthof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Par- zelle 2566 s252, 5 a 70 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 21 472, Rutz unge ver 72 0 υν, Gebändesteuerrolle Nr. 4716, Grun stuckswert 420 000 S.
. . Henn Mitte
6 Ami gger 36 1 . kö i. 85. 85. K. 58. 16.
123469 Die der, Witwe Wilhelmine Bosse in Delper gesiohlenen Wer papier? (Bekannt. machung bom 24. dz. Mis.) sind bis auf folgende: A 209 Ho o Deutsche Reichsanleihe v. 1916 Lit E 4030785, S ö00 40/0 Gothaer Gedkr. Bnk. Vfdbr. Abt. 17 A Ser. 24 Lit. B 103, M000 40.0 Brau eschw. Haun. Hyp.⸗ Pudor. Ser. 18 Lit A 1M, „S300 5 o / Bra munsch v. Hann. Hyp.“ Pfobr. Ser. 19 Lit. P 25 390, „S 300 30/9 Brannschw.⸗ Hann. Hp. Pfbbr. Ser. 19 Lit. E Nr. 23 857. „ 300 34 o,ο Preuß. Konsols v. 1885 eit. B 12219, „S6 200 30/0 Deutsche Reichsanleihe von 1878 Lit. E 2784, Ss 500 400 Deuisch. Hypoth. Bank Berlin Ser. 20 D 2878, in Oelper im , am Mühlenwege wiedergefunden, wo sie der Dieb offenbar dersteckt hat; ebenso sind die verschwundenen Svarkassenbücher dort entoeckt, die 3 Ein hundertmarkfscheine fehlen. Mitteilung von Spuren der Täterschaft wild zu 6 F 944/18 wiederholt erbeten. Braunschweig. den 28. Jun 1918. Herzoglich Staatgaawaltschaft. J. V.: (Unterschrift.)
—— —
22951] Rufgebot.
Folgende Personen haben dag Aufgebot der naͤchstehen den auf den Inhaber lauten den Aktien beantragt:
1) die Witwe Emilie Hirsch, geb. Ziemer, zu Berlin Friedenau, Cschenstraße 3 (bei Lemm), vertreten durch den Jistizrat Baar in Steitin, das der Nr. 2328 über 1000 und Nr. 1608 über 500 AM der Steitin⸗ Rredower Portland Cement Fabrik zu Stettin · Bredow,
2) der Kaufmann Emll Lehmstedt zu Magdeburg, Hasselbachstraße 4a, vrrtreten durch den Fustijrat Vr. Blume in Maagde⸗ burg, Breite Weg 193/194, das der Nr. 6405 über 10600 M dir Stettiner Cham mite Fabrik. Attten⸗ Hesellschaft vor⸗ mals Didi⸗r zu Stettin vom 25. März 1898.
Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, syätesten in dem auf den Zz. Febeugr 12ER9, BVormittags IH EE, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Nufgebotgtee mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wihrigenfalls die Keaftloseiklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 29 Junk 1918.
Köntaticheg w ta nrricht.
169797
Frau Anna Margarethe Katharine verw. Krielsch, geh. Robrdanz, ia Leipzig hat zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des Schuldicheins Nr. 142 der 44 ptorentigen hypoihbelarischen Aultlhe der Wurzener Kunstmühlenwerke und Bä⸗ kuitfabriken vorm. F. Krietsch vom 1. Of⸗ tober 1386, lautend über 1000 „6, mit der Behauptung beantagt, daß der ge⸗ nannte Schuldschein verloren gegangen set. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, feine Rechte suöt stens in dem auf den 9 Dezember 1918, Varmit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine aazumelren und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deten Kraftlozerklärung er—⸗ folgen wird.
Wur zen. den 6. Mär 1918.
Königl. Amtsgericht.
(23220 Aufgebot.
Die Witwe Porotbea Merckel zu Klein⸗ riedel 37 in Schlltis heim bet Straßburg J. Els., vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justtizrat Dr. Friedleben und Jastti⸗ rat Dr. Neumann h er, hat das Aufg⸗bot des argehlich verloren gegange agen Mantels des 36 0ᷣ Pfandbriesg der Fran ksurter Hvpoibekenbanrk Lit. O Serie 13 Ni. 61 290 über 1000 AM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätesteng in dem auf dkea 6. Februar 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeivneten Gerichte an⸗ beraumten Aäafgebotst⸗rmine seine Richte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kreaftloserklärung der Urkunde erfolgön wird.
Frankturt a Bet., den 28. Juni 1918.
Königliches A ragertcht. Abt. 18. 122975
In Sachen, den Antrag des Privatters Wihlm Thiclemann in Klein Flattbeck auf Aufgebot des Graunschweiger 20 Taler⸗ loses Serle 8570 Nr. 38 hetreffend, ist auf Antra der Vertreter des Antrag strllers, Rechttanwält! Löwenhageg und
Wichmann in Blaafenese, bezüglich des gedachten Wertpapiers die Zablungssperre
angeordnet und an Herzoglicheß Finanz⸗ kollegium hier das Veroot erlassen, an den Inhaber des Papiers eine Leistung ju bewirken. Braunschwelg, den 1. Juli 1918. Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amitzgerichts. 14.
1233761 Der von uns am 2. Februar 1913 aus.
gestellte Hinterlegungsschein Nr. .
37 825 auf den Namen Loutz Kramer in Magdeburg ist abhanden gekommen. Ea werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustez aller Rechte binnen 2 Mo- naten bei uns geltend zu machen.
Samburg, den 6. Jali 1918.
„Janus“ Hamburger Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft (früher: Lebens, und Penstons— Versicherungs. Ge sel schast Jana
in Hamhurg). O. Holl. J. V.: Wul kow.
I23122] Oeffentliches Aufgebat.
Die von uns am 19. August 1892 auf dos Leben des Kae kmanntz Herrn Friedrich Daur in Korn hal ausgestellte Police Nr. 28 547 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber derselben sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magdeburg, den 3. Juli 1918.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
Versicherungs⸗Aktten⸗ Gesellschaft.
15864] Oeffentliches Aufgebot.
Die Ledbendversicherungä police des Felschermelsters Friedrich Rogall Nr. 47468 ist abhanden gekommen. Wenn innerhalb dreier Monate der In⸗ haber seine Rechte nicht geltend macht, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magdeburg, den 5. Juni 1918.
Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
(23375 mu fruf.
Die Police (¶ Versicherungaurkunde) Nr. 1089 7313, ausgestellt von der (Wiener) Alljanz', Lebens⸗ und Reaten-⸗Rees. A.- G., mit welcher am 24. Deiemher 1910 eine Versicherung auf das Leben des Herrn staͤrl Scholl, wobnbast in Fürth i. B., Alex enderstr. 19, auf AM 243 — abgeschlossen wurde, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir ersuchen den⸗ jenigen, welcher sich im Besitze der Ur⸗ kunde befindet oder Rechte auf diese Ver— sichrung nachweisen kann, sich binnen spätestens R Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls wir dem Verlusittraͤger eine Eriaaurkande ausfertigen werden.
München, den 1. Juli 1918.
(Wiener) Allianz Lebens & Renten⸗ Vers. A G. Filiale München, Frauenplatz 10.
(L23416 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hhentbin, Hinter legungsstelle, hat das Aufgebot der am 3. Mai 1887 hinterlegten 2 Æ 73 5 beantragt, welche hinterlegt sind als Ueber⸗ schuß von dem Auktionserlöse der in der Peojeßlache der Erben des zu Genthin derstorbenen Kreiekassenexekutors Auaust Torau zu Stendal gegen die verebelichte Strubel, früher verwitwete Poschmann, JIda geb Naumann, früber zu Guben, jetzt zu Beilin, am 30. April 1887 ab gehaltenen Zwangs versteigrung. Auf und des Arrestbefehls vom 24. April 1887 sind Pfaonestück: nachgevfän et, und fallt auf diese Arte stsache der vorbezeichnete U berichuß. Alle Beteiltgten werden auf. gefordert, ihre Ansprüche und Richte auf die aufgebotene Masse spätesteng in dem auf den 29. November 1918 Mittags EL Uhr, enbetaumten Auf⸗ gebotitermine anzumelden, mit der Warnung, daß im Falle nicht erfolgen der Meldung die Ausschlteß ing der Berelligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staats—⸗ tasse eifolgen wird.
Genihin, den 26. Junt 1918.
Köalglich⸗s Amtsgericht.
23417 Mufge bot.
Das Amtsgericht Genthin, Hinterleaungs⸗ stell⸗, hat das Auf ehot der am 20. Januar 1885 hinterlegten 393 „ 97 3 (Drei⸗ huntrertdretundneun ig Mark 97 ) be⸗ antraat, welche hinterlegt sind, weil der Aufenthaltaort des Berechtigten, des zu⸗ letzt in New Jork wohnhaften, von dort veischollenen Babiers Johannes Friedrich Christian Schn ppe als Miterben in der Schneppeschen Nachlaßsache von Knoblauch unbekannt ist.
Alle Bet-iligten werden aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf dite auf⸗ gebotene M ess- spät stens in dem auf den 29 Nonenber 1918, Mttiags KR Uhr, anberaumten Aufgebot termine aczumelden, mit der Verwa nung, daß im Falle nicht erfolcer der Meldung die Aus⸗ schlißung der Beteiligten mit ihren An⸗ nn, gegen die Staatz kasse erfolgen wird.
Genthin, den 27. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
(232191 Aufgebot.
Der Färbermeister Adolf Finger und seine Eh f au Magdalene in Hamburg, Stuvkamp 14, haben das Aufgebot der Swan kassenbücher Nr. 1816 und 4654 der städtischen Sparkasse in Wolgast, lautend auf den Namen der Feau Ma- dalene Finger, beantragt. Ver Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 20 Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uyr, vor dem unterzeichneten Ge icht anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafilos⸗ erklärung der Urkunden erfolaen wird.
Woigast, den 20. Juni 1918.
Königliches Amiasgericht.
23224 Aueschlußurte il. Ve kündet am 22. Juni 1918. KHilte, Amtsgerichts setretär. Im Namen des stö rige!
In re Aafgebonzsach!⸗ 5 F iI / 18 bat das Königliche AmtSge ncht Sin denburg O. S. am 22. Juni 19518 duch den Amit⸗ richter Dr. Geide für Recht ertannt: I. Der Hyvothekenbrief übe di im Grund huche von Zabrze Band 12 Blatt 440 in Abtellung 111 unter Nr. 14 für die Ober⸗ schlesische Bierbrauerei Attieng sellschaft in Hindenburg O S. vormals L. Vändler in Zabrie am 7. Mai 1902 eingetragene und mit fünf vom Hundert jäbrlich seit dem 1. April 1902 in vierteljährlichen Teilen verzinsliche und drei Monate nach Kündigung zahlbare Darlehnsfo derung von 4700 — viertausendsiebenhu dert — Mark wird für krajtlos erklätt. II. Die Dæerschlesische Bierbrauerei Aktiengesell. schaft vormalg L. Händler in Hindenburg trägt die Kosten.
Von Rechts wegen! Geide.
— —
22982 Auf get ot
Die Ehefrau Bergmann August Keuska, Marla gib Kasjub, in Kray, Fesllen⸗ orserstraße 100, hat beonrragt, den ver= schellenen Bergmann Johann Malt iche wski, (hren geschiedenen Ehemann und
Vater ihrer Kinder Meria, Staniglaug, Johann, zuletzt wohnhaft in Kray, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 20. Januar 1919. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermme zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ert ilen vermögen, ergebt die Auftorderung, spaäͤtestens im Aufgebota⸗ termkne dem Gericht Anzeige ju machen. Ete le den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
(22980 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr Robert Th. Wert⸗ heimer hier, Zeil 64, hat ala Pfleger für die unbekannten Erben des am 3 Januar 19518 in Frankfurt a. M. veistorbenen Kaufmanns Georg Schweinfurth von hier dag Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forder ngen gegen den Nachlaß des versto benen Kau mann Georg Sc weinfurth spätestens in dem auf den 8 Ottober 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 I. Zimmer 35, an⸗ betaumten Aufgebotstermine bei diesem wericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des FDrundes der Forderung zu enthalten. Uikandliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in AÄbschrift beizufügen. Die Nach- laßoläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Vermãchtnissen und üg agen beruchsichtigt zu werden, von den Erben nur gionen
na
Hefte ng verlangen, si Befriedigung der nicht ausgeschlossenen
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlafs⸗s nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht- teils echten, Vermächtnifsen und Auflagen, sowte füc rie Gläubiger, denen die Erben unbe schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß sder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
haftet. Frankfurt a. M. den 28. Junt 1913. Abt. 40.
Königliches Am waer icht
(229831
Derch Ausschlußurteil vom 28. Jun 1918 ist der am 24. Februar 1891 in Wolferode geborene, juletzt daselb wohn⸗ haft gewesene Bergmann Hermann Bangert für tot erklärt. Als Jeimunkt . 4 ist der 7. September 1914 fest. gestellt.
Eis leben. Könlgliches Amttgericht.