durch jwei derselben Sder darch einen von in Seweinschaft wit einem Pre- Khartften vertreten. Se ditt fübrer iff der
eiche den. Nenaeingetretenert GesiL char ter reg irted Ie. Tartuanz e Miran. Sede dertt ST, Geil Stn melzeich
gar garn Alfred Keschel in Magder eg. Ra
Wa gdeburg, der 2. Zali 19313.
RTönigliches Amtsgericht A Abrteilnang 8. Sun
Va dedars. 23329 Bei der Firma Gusta NRusche- Fier, unter Nr. 198 der Abteilung A
des Handels reginerz ist beate eingetragen: 3. 2 Di⸗ Prekura dez Ogkar Sant ist er-
loschen.
Magdeburg, den 3. JSali 1915. Rönigliches: Amtsgericht A. Vbteilung 8. Neissen. (23402
Im Hande leregifter des nnterieichar te? An tege ichiz ist beute auf Blat 470, die Oandelsesellschat Schober * David ire Meißen betre ferd, folgendes getragen werden: Der Kaafaaan BWilbelm Arthur M
Schoder in Met5en ist a 2 eschieder. Der Tan smann Friedrich Kerl Tarid ir
* ern ⸗
Meißen hat das Haadelsgeschẽft alleix zur
Fortfũbrung n - ernom men.
Meißen, an 3. Zali 1918.
stõnia liches Amte gericht.
Hep ꝑen. 3175 Im Handel zregister find eingetragen Fanmnen⸗
A 162. Serkard Meckleyburg in Ultharen Ind aber Saaantezneß' Ant Ser- bad Mecklenbarg da!).
A 163. Anugnst Daldrun in Groß Oesepe (Jababer Faufraann Sar wirt Nagusft Daldrur dal.)
Meppen, den 28. Jar 1918.
Königliche: Amt? gericht II. nVenuselvitæ. (23297
In das Handelsregisier Abt. B int but bei Rr. 5 — Fumꝛ Braankohlen. Ab. Faugesensczaft Frieden grnde“ in Megfelwitz — eingetia ten worden:
Durch Beschlutz der Seneralversamm- lung rom 22 Jant 1918 ist der Gesell⸗ scartgoderiteg in den 55 9 Abs. 5. 11 AbJ . 2 (Larfich s at, 13 Abf. 2 (Vorftand) un 15 Abi. 1 (Berus ng der Seneralveisanm- luna) ab ze ändert orden.
Meuselwing. der 4. Juli 19185.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Höõrs. (252
Im Handel zregiffer B Nr. 55 ist be- i bei der Fama „Sssener Credit. Anstalt Agentua?e Somberg in Oomberg am Rhein“ engen agen worden:
Durch Besckluß des Aufsicktzrat? vom 11. Märj 1918 ist der Name der Firma geändert in Essener Credit Anstalt Homberg“ in Oomberg. Riederr hein.
Möre den 21. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
———
Ruünehen.- T3 lI76] Set anatmachnung. Handelsregister. I. Neu eingetrag⸗ ne Firmen. DZesetf Dauptmanun. Sitz Munchen. Inbaber: Kaufmann Josef Pauptmann in München, Mõbelbandlung, Hans Sach ⸗
ftroße 14 Pc kuriftin: Elia Rbode.
2 Wilhelm Witte. Sitz Můũ⸗chen. Snbaber: Kaufmann Wilbelm Wine in München. Gisenwarengroßhandlung und agentur, Agnesftr. 52.
3) Pant Zirwas. Siz München. Inhaber: Kiufmann YVaul Zrras in München. Mede⸗, Weiß⸗, Wall⸗ und Rur jwarengeschã it, Dachauerstr. 92.
4 JIJmnmodilienge sellschaft Junere S ad mit beschränkter Oaftung. Müͤnchen. Gesellschaft wit beschränkter Vastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Jali 1918 abgeschlossen. Geagen⸗ stand des Uaternehmens ift der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Immobilien. Stammkapital: 20 000 . Siad mehrere Geschäftefübrer beftellt, so ist jeder jur alleinigen Vertretung befugt. Geschäftz führer Hermann Weil, Za⸗ genieur in München. Die Bekannt⸗ machungen der Hesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsan zeiger. Geschäfls⸗ lokal: Sud vigstr. 5.
II. Veränderung n bei eir getragenen Firmen.
I) Bfälziso⸗ San? Filiale Münch ri. Prokara des A rauft Strauß ge ösckt.
2 Saaler stein Vogler, Attien⸗ gesell haft. Zæeigniederlass ing Män⸗ ch n Peek. ra de: Teo g Wi kler gelöscht.
3) Ttesel C Co, Gefehschaft mit be icht ãn ir SDaftung. Siz Mänchen. Die Ges lsschaft ist auf elsst Liquidator: Amrnol) Freirerr von Schmidt, Diplom— inge areur in Steyr.
4 Juraquellen. Gesellschaft mit be schrankter Sef ung. Sis Munchen. Prokurist: Rudolf Deiglmayr.
5) R arl d Weigmann. Sitz Mün⸗ chen. Lans Wetamann als Inbaber a⸗⸗ löscht. Nun g ebriger Jababer: Alois W ttewmarn, Buchdraͤcke i Mänch⸗r. Forderungen und Verbindlichkenen siad nicht übernommen.
6) Dirschberger E Co. Sitz Müa⸗ chen. Prolura des Josef Weishäupl gelöscht.
Richard Kuhn. Sitz München. Seit 20. Zuni 1918 offene Handels⸗ gesell schafst. Gesellschafter: Heinrich Jang⸗ manr, Kaufmann, und Hermine Jung⸗ mann, va witw. Kuhn, Kaafmannsgattin, letztere bieher Alletainhakerin, beide: in München. Prokurist: Auguft Breunlng.
3) Anton Beilheck Sis Holz⸗ kirchen. gelöscht.
14—2 ad
Nunmehriger Jababer der ge⸗
Kaufmann Hans Sxairrer Forderungen
zicht überncw men. Prokura der Emma
Gesellshef er Emil Vlimmelreich
Wenn. Sis Winnchen. als Ir bꝛber gelöscht. ber: TCanufmazrn Fri: erich
Woltranm 3 — . . che. O Dandelz geselihaft elf Nenne brige ATeiniabader
1 = ö ö 3— ien, or — — — — — aner — 1
— —2r2* 22
2. 19318. X. Iatsa⸗: ick.
i 12 1*ter Nr. 12
na 2288 2 —
2 nr ?
Tes ei zetragea v1 dir Seneralreriammlung i818, bet enend Erbsbung de um 500 O00 4, ist durchgefübrt und beträgt das te jetzt 800000) *. Die Grhöhbang erfolgt durch Aatgabe voa Attiea ven je 100) AÆ zum Nennwerle.
Die Satzungen ind in bejug auf 5 4 Abs. 1, betr. di Eiböhang des G,Grund⸗ lavitals, geãn dert.
Neheim. den 26. Juri 1918. Eönigliches Amte grit.
Vendurz, Bona.
Baß erich stelle Schrober dans en. Firma rische Vereinsbaat i München eine Zæweigniederlassung in Schr obe nhausen errichtet.
Der Gesellschaftz vꝛrtrag ist am 8. Mai 1869 fenigestellt und abgeändert durch Ge⸗ nera bꝛrsammlurgebeschlaß vom 24. April 1871 und Verwaltungiaus schuß dem gIuß dom 16. Mai 1871, ferner durch die Ge⸗ neraloersammlungsbeschlũsse vom 15. April 1881, 17. März 1885 14. Januar 1530, 5. Nopvember 1897, 17. März 1898, 28. Nedember 13985, 5. Dezember 1399, 20. Febrrar 1905, 21. Mär 1910, 27. März 1913 und 4. April 1917.
Gegenstand des Unternebmenz ist der Betrieb von Bank uad Haodelsgeschäfte n nach näherer Maßgabe des 5 2 dis Ge⸗ sell cha fta ertrag. Das Grundkavital betrãgt 51 OM O00)
einundfünzig Millionen Mark —. Dasselbe ift eingeteilt in 30 000 Attien iu 6600 4Æ und 27 500 Aktien zu 1207 4. Die Aktien sind untenbar und lauten auf den Inbaber. Auf Verlangen des Se⸗ sitzers können die auf den In haber lauten⸗ den Aktien in Aktien auf Namen lautend und ebenso letztere in solche auf den In—⸗ haber umgewann elt werden.
Vorffan · mitglieder: Dr. Hang Christian Dietrich, Müorx Meyer, Adolf Pölrann, Sigmund Pespiscktl, Diteltaren in Mün. chen, Aauguft Bauch, Senft Duclstein, Dr. Ludwig Eschwindt, Oskaꝛ: Outh, Karl Villinger, stelvertretende Direkioren in München, Hans Neumever, stelloer⸗ töetender Direkter in Fäürib, Karl Butzen⸗ gei ier, Karl Faulmũller, Salomon Kagler, stellvertretende Direttoren in Nüraberg, und Wilbeim Hilcken, ftellvertretender Direkter in Wüzburg.
Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften entweder von jwei Direk⸗ 10oren oder sielloertret⸗ n den Direktoren oder von eiaem Direktor bezw. siellvertretenden Diteł or und eigem Prokarisien erforderlich.
Die Einladung jur alljährlichen ordent . lichen Generalparsammlung muß miade⸗ stens drei Wechen vor dem dafür be⸗ stimmten Tage unter Angabe der Tages⸗ ordnung in den Gesellsafteblättern be⸗ kannt gemacht werden. Tie gesttzlich und statutariich vorgeschrlebenen Bekannt. machangen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichganzeiger.
Neuburg a. D., den 25. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D, Registergericht.
O denk irehen. 23403
Im Handelgregifter Abt. A Nr. 122 int bei der efftn⸗n Hande li gesellschaft Karl Ferling in Odenkirchen folgendes ein⸗ genagen worden:
Tie Gestllschaft ist auf gelöft, die Firma ist erloschen.
C den tirchen, den 27. Junt 1918.
Königl. Amtsgericht.
OGdenk ir ehen. (23404 Im Handelersgister Abt. A tst beute die Firma Laise Köhler mit dem Sitze in Odenkirchen und ale ibr Jababer die geschästs lose Luise Köhler tu Odenkirchen eingetta en worden. Der geschatslosen Maria Köhler in Odenkirchen itt Prokura erteilt worden. Es handelt sich um ein Manufattur⸗ und Konf ktlonsgeschäft. Odenkirchen, den 1. Jult 1918.
Oschatæ. (23299) Auf dem Blatte 291 des Handelgregist-r* fär den Stan thejirk über die Firma All
23123
1.44 Uater
Filiale Oschatz in Oschatz it berte Anton Beil ck als r haber verfrag vom 20, Dezember 1839 ist durch aaderten Firma Anion Seilback Nchf: Beschleß der General verfanmlang vom in Holzkucher. 18. April 1918 laut Notartatsp-otokells und Verbindlichkeit n,. demselden Tage abgendert worden. unter N.. 573 die offene Handelsges⸗llschoft D Bealbeck und ers Adelf Rartzsch gelösch! ine besendere ta being auf die 3 ich ung Sitze in Gevels sers etn getragen worden.
3 Trait Simmelre ich Sins Munch n. der Ftema, rem trettn: 2. wern der Vor. . ark, stand auz ein r Person besteht, bürch dis⸗, sel en find dr Fa5rlkant Aibent Schär⸗
aemeiage Denische Credit ⸗Angalt,
eingeirzgen worden: Der Gesellschafte.
aA Eiadler. Sis
med
eirgetragenen t abder
e Fabrik in Rehn,
Sereinsᷣazr 3weig 85357 diẽ ser 1 1 z n 7 ft d trags darin Eat eie Tttie⸗geidlcait Sate. Haft z rtragz darin ; e a n Das Srurdkaxrital detrã et 1500 0090 4 und ist eiageteilt in 1500 cuf den In- baber lartende Aktien im Nenr betrage
PEirna-.
errichtet worden.
b. Renn der Vorstand auß mebreren Nit
gliedern brflebt, atweder durch wei Bor⸗ Fandsruglteder eder darch ein Serstands- mitglied asen men mit einem Prekurtften. Die Berstar demitalieder Or ge eller und Grnst Petersen führen den Tuel: Könlgl. Sãcks. Eemraer; nrat. Cschatz, em 3. Jull 1918. Rr izstches Ante aericht.
Prrten.
3 1 2 . In dat Oꝛndelscegister B Nr. 1
Deichrãatfter Saftung in Schntebiachen — 1st berte einzetragen werden:
Sr. 5: Dr. Manfred Sarcel. Arotbeken⸗ lia, speniderstraße 118 urch gerickt lien Seschlu mar 1918 zu ech ft⸗
führer best⸗Ite ReEtzanwalt r Jeßina: Oekar Schorn in Forft (E
— 0. — 1. 19m ⸗ 234
PIirna- 23 Au ⸗ Slait 5M dez Handels egi für den Lazdbenk Prna, betr. die Firma Chewiscde Werte, Aktie ngesenschaft ¶ Go fsler it. Wer i) in Groß 3schad m a tft beute eingetragen werden: Die Ge neralpesammluag vom 19. Juni 1918 bat die Trü5hang des Srandkapitals um dreibanderrtanr end Mark in dreibundert Stück uf den Inhaber lautenden Akftien im Nernbetrage don je eintausen?d Mark, terfallend mitbin auf eine Million zani⸗ bunderttarsent Mark, beschlossen. Die
Erkößung ift auch erfolgt. Deme nt frrechend ift 5 4 dei Sesell⸗ grändent worden:
von je 1000 4. Pirna, am 28 Juni 191. Das Köziglich Saͤchsische Amtsgericht. 23 1057 Auf Blatt 5985 des Handeltreaifters für den Stadtbe,irk Phna, die Firma Wilhelm Kaufmann in Pirna betr., it brute eingetragen worden: Eine Zweig⸗ aiederlafsung ist in Alfeld (Leinr)
Pirna, am 29. Juni 1918. Das Koni liche Amtsgericht.
Ramits eh. [23300] Ju unser Handelsregtfter Abt. A ift heute bei Nr. 37 eingttragea worden, daß die aufgelõste, aber wieder aufgelebte offen: Handelsgese lschaft Hermann Loewn in Rawitsch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist, daß sie die Fort. stzing der offener Dandelsgesellschaft bildet und alle ihre Rechte und Pflichten bat, daß der Birkler Seorg Hermann zotwy en Rawitsch verssnlich haftender Setellscafter ift, und daß ein Kommanditist do! banden ist. Rawitsch, den 25. Juni 1918. fFönigliches Amtsgericht.
nReekilinghanusen. (23406
In ur ser Handeltregifter Abteilung B ist beute bei der unter Nr. S8 eig netra. genen Firma: „Maschtaenfabrit Eohbeck Æ Steinmeyer, Besellschaft mit br= schränkter Haftung, mit dem Sitz in Recklinghausen“ eingetragen worden: Zun . iquida or ist an Stelle des abberufenen Gerichtevolliebers a. D. Klucken der Kausmarn Oito Gassel in Bochum bestellt.
Recklin haufen, den 12. Juni 1918.
Törigliches Amtzgeric;
Reck lůlinz hausen. 23407]
In urser Hanzelsreaister Tbteilung B ist beute be! der unter Nr 6 eingetragenen Uttienaesellschaft Meckinghavener GSenuder werbe und GBaugesellsch aft in Meckinghaven ringetragen:
Ver bishe inge Vorstand Ludwig Freiherr von Loe zu Düsseldorf ist als Vornand ausgeschieden und an seine Stelle der Re ætsazwalt Dr. Hans Hochguärtel aus Du sseldorf getreten.
Neckling hausen, den 14. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 23301 In das biesige Handelsregister ist beute aaf Blatt 1191 die Firma Bugs Bloß in Reichenbach und als derer Inhaber der Kaufmann Hugo Max Bloß daselbst eingeteagen worden. Angearbener Ge- sckäftszweig. Vertrieb von Strickgarnen, Web⸗, Wirk, und Stelckwaren so wie dir Herstellung von Strumpfwaren. Reichenbach, am 3. Zult 1918. Königlich Sac sisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. 133302 In unler Hande lgregifter ift beute bet der Firma Verein für chemische In. dulrie in Mainz. Zæeigniederlaffung in Lorch a. Rh, folgendes eir getragen worden:
1) Daz Grundkapital ist nach dem Beschluß der GSeneralversammlung vom 29. Mat 1918 um 500 000 Æ erhöht und deträat jetzt 5 000 000 .
2) Duich Besckluß der Seneralver- sammlung vom 29. Mal 1918 ist §5 4 Abt. 1 der Setzungen über Einteilung des Greundkapttag geändert.
Ruüdesheim, den 27. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Sehwelm. 123179 In unser Handelsregister A ist Bbeuf-
Deselschaft wird rechts derbindlich,
in Firma Scuürhoff Æ Ge wit dem
— 2 1 S. Seragaz¶aa,, Seed ichaft mit
deff and defsen Ebefrau, Johanna geb. autbera, ju Serels berg. . Die Seiellschaft bat am 1. Juli 19185 begonnexꝶ. ZG welm. 2. Jul 1915. Kẽnigl. Amtsgericht.
stein da en- Hallen ders. 23303]
Ir das Tardele regffter Abtlg. A ist bei der Firma Walter Pilgrim in Tteinba - Salenberg (Nr. & des Reg.] berte ciagetragen. Die Firma ist er⸗
loscher.
Uater Nr. 103 des Registers ist ein⸗
getragen:
Fra g. W. Martin, vormals Walter Vilgrim in Steinbach⸗Sallen⸗ berg. Inhaber der Firma irt der Tech⸗
fi⸗ nike. Kaufmann August Will Marxtin in Steinba⸗Hallenberg. Der Betrieb ift 1E) eine Werkzeagfahrikatio z.
— 7 Juli
Steiabach⸗ Hallenberg, den 3. 1918. Königl. Amtagericht. Stettin. 23304 In das Handelsregifter B ist beute bei Nr. 315 (Firma „Schleftsche Dampfer⸗ Coryagnute BSerlt der Sloyd Aktien- Seselschaft“ u Breslau mit Zweig⸗ niederlassang in Steit mn) eingetragen: Der Direktor Paul Volkmar Queißher ift darch Ted ars dem Vorftand aus geschieden. Eteitin, den 1. Juli 1918. Köntglichtz Amis gericht. Abt. 5.
sStett in. (23306
In das Handels register A ist beute bei Nr. 285 (Firma „ Sedrzüder Aronson“ in Kö-ige berg i. Vr. mitt Zweignieder⸗ Lssung in Stettin eingetragen: Dem Otto Neumann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sanmen mit einem anderen PYrokuriften der tretungsberechtigt ift.
FTEtet tir, den 2. Juli 1913.
TZönigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steottin. (23305
In das Handels: egifter A ist beute bei Nr. 2197 (Firma „Be kleidurg s- Com- vagie Adolf Slein“ in Stettir) ein— getragen: Die Firma ist geändert in: „übolf Flein“.
Stet tin, den 2. Jali 1918
Königliches Amtegericht. Abt. 5.
zrTasadurg, Elin. 123307 Handelsregister Straßburg. Es wurde heulte eingetragen: In das Gese ll ichaftsregister:
Band XIII Nr. 103 die Firma Elsaß⸗ Loth ingische Kriegẽhilferaffe Gesell⸗ sHaft mit beschr. DOaftung mit dem Sitz in Straßburg.
Gegenftand des Unternehmen ift die Wiederaufricht ng des durch den Krieg in underschaldete Notlage geratenen selb- stůndig⸗ n, er werbetätigen Mittelstane ez in Elsaß Lothringen, ins besondꝛre durch Kredit⸗ gewäbrung und dergl.
Die Höbe des Stammkapitals beträgt A 21 009, —. Der gesellschaftev ertrag sst am 27 Juni 1918 fefigenellt.
Seschäftefüber ist der Geheime Re⸗ gierurgsrat Ernst Reichard in Straß urg. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jabre vom allgemeinen Friedens schlaß an ge⸗ rechnet.
Als nicht eirg⸗ tragen wird veröffentlicht: Di Belannt ochun gen der Gesell chaft er⸗ folgen nar durch den Deutschen Reiche⸗ an je iger.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 7 Nr. 5l0 bei der Firma Alfred Sedicam Jastallation für Gas, Wasser leitung und Centralheizunz in Straßburg. Die Prokura des Ingenieurz Michael Salster in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, 23. Juri 1918.
Katserl. Amtagerlcht.
Strassburg, Els. I23 Sandelsregister Straßurg.
Ez wunde beule ein getragen:
In das Gesellschaftsregtster:
Band IX Nr. 120 bei der Firma Lothring e Vortland.· Ceme at ⸗ Werke Atttengesellschaft mit dem Sitze in Straßburg mit Zweigniederlafsung in Diese dorf und O mtag: Dem Vorsiands⸗ witglied Eduard Schur in Diedenhofen st bt das Reckt der Einzelvertretung der Geselschait ju.
Straß urg, 1. Juli 1918.
Es warde heute eingetragen:
In das Gesellschaftzregister:
Band 1X Nr. 94 bei der Firma Haasenstein C Vogler Afttenge sell. ichaft mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg. Die VYrokura des Seora Winkler in Berlir= Hermsdorf ist erloschen.
Band XI Nr. 153 bei der Firma Straßburger Volksdruckerei Parnl Singer Gesellschatt mit beschräakter Haftung n Straßburg: Der Ge⸗ Gäftefübrer Emil Spieß ist gestorben. Alleiniger Geschästsfübrer ift nunwehr der Partetlsekretär Friedrich Ebert in Berlin- Treptow.
An Auge st Schwartz, Geschäftsleiter in Straßdurg, ift Prokura erteilt.
In das Fir m⸗nriglster:
Band VII Ni. 148 bei der Firma Ledig Frohwein in Straßdarg: Das Häandelegeschüft ist auf den Kauf. mann Gugen Hilberer in Straßburg über⸗ gegangev, der es unter der bisherigen Ftrma weiterfũhrt.
Band Tl Nr. 50 die Firma Ludwig Frohwein in Straßburg. Sr haber kit . Kaufmann Gugeun Hilberer in Straß ura.
Per önlsch kafiende Gesellichafter der.
Straß ßurg. 2. Jali 1918. - iserlichez Amtagerlcht.
Trepte, Re ga. lass Ja das delsregtster Abteilung A * eier Ar. gl Beute bei ger Ftrma Gd. n Roß Rach. Inhaber Emil MiGaeni n Treptom a. Rega eingetrazger, zh 6, 4 2 ⸗ reytom a Rega. den 31. Mei . Treuen. 234009 af Blatt 331 dez biefigen Handeln ot fers, die Fuma Allgemeine Teꝝntsche Tredit · An stalt ZJillale Treuen in Tzenen, 3weisniederlafsung der Aktien e lIichaft Allgemeine Deutsche Eredit. Anstalt in Leipzig betr., ist heute ein. getragen worden:
Der Gesellichzts vertrag vom 29. De⸗ jember 1890 ist durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 18. April 1913 laut Notar atsrrotc kolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gefen. amt ird rechte derbindlich. ins ber ondere in bez ag auf die Jꝛichaung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorftand aus einer Person beste dt, darch dile, b. wena der Vorftand aus mehreren Mitgliedern beste bt, em. Derr darch zwei Vorftandamitglie der oꝛer durch ein Vorstands æltglied jusammen mit einem Yrekurtsien.
Treuen, den 3. Jali 1913.
Kön. liches Amtegericht. Triepel. 2s
Ja daz Handelgregifler A Nr. 3 = Firma Vaul Schulz in Triebel — im beute eingetragen worden, daß die ver. wit vete Taufmang Anna Sckul;, geb. Peesse, in Triebel j tzt Inhaberin der Girma ist.
Tri mb el. den 2. Jali 1913.
Köziglich ss Amte gericht.
UIm, Donau. (23180) In das Handelzregifter wurde heu ein z etrag n: ö. 7 . . 6 ei der Firma Äugust 6eiß Mohrer apotheke, offene ,, schaft n Uim: Die Gesellichaft bat sich mit Wirkung vom 4 Juni 1818 aufgelöft, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. (Siebe Einzel firmenregifter. . . ,,, Die Firma ugu zitr . . n n. 2 . ugu Apotheker in Ulm. l. Den 28. Juni 1918. X. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Wangleben, Bx. Nag deb. [23181 In unser Handelsreaister Abt. B mf beute unter Nr. 8 dei der Gesellschaft mit beschtãakter Haftung „Treisgetreide- einkauf Wanzleben“ felgendes eiage⸗ t agen worden: Der Geschaͤrtg führer S' lav Bernhard in Wanileben bat sein Amt riedergelegt, an seiner Stelle ist Wkelm Budect in Wansleden beftellt. Wanzleben, den 1. Jali 1918. Tönigliches Amtsgericht.
Weiden. Sekanntmachung. I23310 BSeinrid Welzel.“ Zweige tederla fung: Daldisfsen, Ha ptniederlaffung: Eger. Der Wengroßbindler Max Welel in Eger bat in Waldsassen eine Zweig⸗ nlederlassung erticht:t. Weinen, den 3. Juli 1918. K. Amtggerlcht Wel den, Registe rgericht.
Weiden. Sekanntmachung. [23311]
GS. Taubald'sche Guchhand lung. Sitz: Weiden. Inhaber dieser Einzel⸗ fi ma ift der Suchhändler Gustav Adolf Doff mann in Weiden. Der Buchhändlers- gattin Rosa Hoffmann in Weiden ist Prokura erteilt.
Weiden, den 3. Juli 1918.
T. Amtagericht Weiden. Registergeriat. W etypy lar.
(23313 In unser Handelgreglster A tist am 25. Juni 1918 unter Nr. 219 die offene Dandelsgesellschaft in Firma: „Vereinigte Tellhandlunges Rosenthai“ mit dem Sitz in Wetzlar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: 1) Kaufmann Melet Rosenthal Mn Wetzlar, 2) Kaufmann Leopold Rosenthal in Wetzlar, 3) Kaufmann Max Rosenthal in Gleßen, 4 i Siegfrled Rosent hal in
ßen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die
Flrma zu zelchnen. Die Gesellschaft hat
am 1. Oktober 1917 begonnen. Wetzlar. den 25. Juni 1918.
Königliches Amtagericht.
w etalax. [23317
Bei der in unserm Handelsregtfter B unter Nr. 23 eiagetragenen Ftrma „Ber einiate Frllhaud lungen Rosenhal G. m. b. O. in Wetzlar ist unterm 25. Juni 1918 folgendes eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in „Gäute - veeirieß sgesellschaft G. m. b. O. ju Wetzlar! geändert worden.
Wetzlar. den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
mn
Verantwortli Schriftleiter: Direktor Dr. 2 in Charlottenburg ⸗
Verantwortlich fũt . Der steber der Beschäftsste lle, e,, , Mengering in Berlin, Verlag der Geschãfezstelle Menger in g)
in Berlin. Drud der Noꝛddoutschen Buchbruckere und
Verlagsanstall, Berlin, Vit elnstraße zz
Alle Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin auher den Rostanstalten und Zeitungsuertrirhen für Kelhstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle 8. 18, Wilheimstr. 32.
Einzelne Rummern kosten 26 Pf.
eichsanzeiger
ö.
AUnzeigenprets fär den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile 66 Pf., einer 8 gespalt. Einheits zeile 96 Pf. Anerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenernugszuschlag von ZO v. S. erhoben,
Auzeigen nimmt anz
dig Tentgliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger
-
n 168.
Inhalt des amtlichen Teiles: Oidensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Cinennungen 2c. gelanntmachung, betreffend Auslosung derjenigen Gruppen der iz. v. H. Schatzanweisungen von 1917 (6. und 7. Kriegs—⸗ anleihe), die am 2. Januar 1919 zurückgezahlt werden sollen.
Königreich Preuszen.
ginennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
hofansage.
helanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwanasnerwaltung.
Jelanntmachung, betreffend die Verlosung von Köthen-Bern⸗ burger Eisenbahnaktien.
Bekanntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Kohlrabi. lushebungen von Handelsverboten. handels verbot.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen expedierenden Sekretären im Militär⸗ labinett, Geheimen Hofräten Walther und Schütz den Roten r dritter Klasse mit der Schleife am weiß⸗schwarzen nde, t
dem Regierungssekretär a. D, Rechnungsrat Kuhl in sihlen; den Roten Adlerorben vierter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität in Halle 9. S., Geheimen Konsisiorialrat D. Lütgert, dem Generalkonsul z. D. Thiel in Kiew und dem Landrentmeister a. D. Ahlefeld in Aurich den König— lichen Ktronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Niem öller in Rheydt, dem Lehrer D. Porwik in Hindenburg O Schl., dem Bürodiätar Schau und dem Hilfsschreiber Wilcke, beide in Kiew, den Königlichen Kronenolden vierter Klasse,
dem Schutzmann Schwarz in Stettin, dem Kreisboten Heerg in Schlüchtern und dem landwirtsckaftlichen Arbeiter Voß in Woltin, Kreis Greifenhagen, das Allgemeine Ehren— zeichen sowie
dem Leutnant der Reserve Martin, dem Assistenzarzt Dr. Jau erneck, dem Sergeanten Trebkewitz, dem Sber— gefrelten Gebhardt , dem Gefreiten Gassen, dem Musketier Aoß, den Schützen Dahlhaus und Hermelbracht, den Kanvnieren Oertel und Thevessen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht:
dem Königlich sächsischen General der Infanterie von Carlowitz das Eichenlaub zum Orden pour 1e mérite
dem Königlich sächsischen Generalmajor Grafen Vitzthum von Eckstädt und dem Königlich würtiembergischen General⸗
masor Landauer den Rolen Adlerorden zwelter Klasse mit Schwertern,
dem Königlich württembergischen Generalmasor z. D. on Schippe rt den Königlichen Kronenorden zweiler Klasse nit dem Stern und Schwertern,
dem, Königlich bayerischen Oberstleutnant As chenauer, a . bayerischen Major Schickendantz, den König— elch chen Majoren Voigtländer⸗Tetzner und Leon— Ardi, den Königlich bayerischen Hauptleuten Winne berger, „amn er, von gier z und Erhard, dem öckglsch sachsifch.n . Zuckertort, dem Königlich württembergischen ut mann Leibrock, dem Königlich sächsischen Haupt— ben der Reserve Giehler und dem Königlich württem- ar hen Hauptmann der Reserve Meyer⸗Nicolay, dem ien lich sächsischen Leutnant der Reserve Förster und dem
8 uch württembergischen Leutnant der Reserve Laux mann olle teuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen—
n mit Schwertern zu verleihen.
—
Berlin 8 48, Wilhelmftraste Ne. 8TX.
— 1 3 . 4 (.
Berlin, Mont
Ahends.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungsrat Fohr in Colmar die nachgesuchte
n ng aus dem Landes dienste von Elsaß⸗Lothringen zu erteilen.
Bei der heute öffentlich bewirken Auslosung der—
enigen Gruppen der auslosbaren 41 prozentigen
Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917
6. und 7. i en die am 2. Januar 1919 zur
Rückzahlung gelangen sollen, find die
Gruppen 55, 282, 333, 5ß7 der 6. Krieg sanlelhe und
1729, 1799, 2253, 2362, 2478, 2744 der 7. Kriegsanleihe
gezogen worden.
Die Besitzer der zu diesen Gruppen gehörigen Schaätz— anweisungen werden aufgefordert, die am 2. Januar 1919 zahlbaren Einlösungsheträge dieser Schatzanweisungen“ mit 1I0 Mart für je 100 Mark Nennwert gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden und der nach dem Zeitpunkte der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. 4 bis 20
bei der Königlich Preußischen Staatsschulden-Tilaungskasse in Berlin W. 8, Taubenstr. 25, zu erheben. Diese Kasse ist werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet.
Die Einlssung geschieht auch außerhalb Berlins bei sämt⸗ lichen Reichsbankhauptstellen und Reichsbaakstellen. Die Wert⸗ papiere können schon vom 2. Dezember 1918 ab diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Königlich Preußischen Staats⸗ schuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1919 ab zu be⸗ wirken haben.
Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungsstellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs⸗ stelle wenigstens 1 Woche vorher eingereicht wird.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablaufe des 31. De⸗ zember 1918 hört die Verzinsung der ausgelosten Schatzanweisungen auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich , n
Anschließend werden die zu den heute und bisher verlosten
Gruppen gehörigen Nummern veröffentlicht:
Bud st. P zu 20 000 tank
Rückiahlunge⸗ termin
Buchst. P
Grupp⸗ zu 10 000 Mark
Buch n. H zu 1000 Mark
Bechst. P zu 5000 Mank
Bug it. G zu 20060 Hank
55 134 282 287 335 449
S2 701 bis S6651 bis M051 bis M4301 his 94320 660 bis 96620 102401 bis 102420 107801 his 107820 1II7I401 bis 117420 167001 bis 167023 170501 bis 170523 193201 bis 193223 198651 bis 198673 204451 bis 204473 . 217751 bis 217773 Berlin, den 5. Juli 1918.
82120 S667 0 94070
Januar 1919
Juli 1918
Januar 1919
Juli 1918
Januar 1919
; 36 1918
557 2. Januar 1919 749 1. 36 1918 1729 Januar 1919 1799 .
2253 3
2362 n
2478 .
2744
= R- R- R-
22bho0l bis 243201 bis 2418651 bis 254451 bis 267751 bis
132701 bis 132721 136651 bis 136671 144051 bis 144071 144301 bis 144321 146601 bis 146621 152401 bis 152421 157801 his 157821 167401 bis 167422 217001 bis 217021 220521 243221 248671 264471 267 771
gõo8ol bis hol his Sh ahl bis S366
gheJhl bis Shrh60 1066 1601 bis 16605560 10235601 bis 1039769 1651361 bis 160651366 1639661 bis 1689769 12576601 bis 138, 150 125 r 501 bis 15d 1365691 bis 1355750 155 1551 bis 1333160 1399551 bis 1355566 135351 bis 135169
h0960 gabb 7 60
325401 bis 325460 333301 bis 333369 348101 bis 348160 318601 bis 348660 3h32 bis 353260 Ih4801 his 364869 375691 bis 375669 94801 bis 394860 491001 bis 491050 494501 bis 494550 517201 bis 517250 522651 bis 522700 528451 bis 528500 541751 bis 541800
22270l bis 222742 226651 bis 226692 234051 bis 234092 V4 30l bis 234342 236601 bis 236642 24240] bis 242442 247801 his 247842 267 101 bis 257440 07001 bis 307036 310501 bis 310536 333201 bis 333236 338651 bis 338686 344451 bis 344486 357751 bis 357786
Reichsschul denverwaltung.
.
Königreich Preußen.
Seine Masestät der König haben Alleranadigst geruht:
die Geheimen Regierungsräte und vortragenden Räte im
Ministerium des Innern Dr. Stölzel und von Eynern zu Geheimen Oberregierungsräten zu ernennen.
=
Der Königliche Hof legt heute für Seine Majestät den Kaiser der Osmgnen, Großsultan Muhammed ., die Trauer auf drei Wochen — bis einschließlich den 25. d. Mts. — an.
Berlin, den 5. Juli 1918.
Der Ober⸗Zeremonienmeister. Freiherr von Reischach.
— —
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergassessor Berger ist zum Berginspektor im Berg⸗ revier Neunkirchen ernannt worden.
Die am 14. September 1916 angeordnete Z3Zwangt⸗ verwaltung für das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma The Lee Spinning Company in Atherton bei Manchester ist aufgehoben.
Berlin, den 2. Juli 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Rittergutsbesitzer Müller auf Gurschno im Kreise Lissa ist auf die Dauer von 3 Jahren, vom 15. Juni 1918 bitz dahin 1921, zum Mitgliede der Ansiedlungskommission für
Westpreußen und Posen ernannt worden.
Versetzt worden sind: Der Regierungs- und Forstrat Frhr. von Amelunxen in Neu⸗Böddelen nach Dan ig (Forst⸗ inspektion Danzig⸗Siargard), der Forstmeister Jacobi von Wangelin in Jägerthal nach Wilhelmswalde (Danzig), der Forstineistet Lange in Staugenwalde nach Oedelsheim (Casseh.
Zu Oberförstern, zunächst ohne Uebertragung eines Re⸗ viers, sind ernannt worden: die Forstassessoren Boehm in Gr. Schirrau, Röhrig in Eberswalde, Stenzel in Frankfurt a. O., Zschintz sch in Hildesheim. ;
Der Hegemeister Bergemann in Ahlbecker Teerofen ist zum Forstkassenrendanten in Neidenburg (Allenstein) und der Förster Schieferdecker in Sorau zum Forstkassenrendanten in Czersf (Marienwerder) ernannt worden
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Köthen-Bernburger Eisen⸗ bahnaktien sind folgende Nummern gezogen worden:
2608, 2609, 2611 bis 2614, 2616, 2618, 2619, 2623. 26265, 2529 his 2640, 2646, 2648, 2650, 2654, 2556, 2660, 2661, 2663. 2664. 2667, 2668, 2670 bis 2674, 2677, 2678, 2680, 2681, 2683, 2686, 2687, 2689, 2692, 2603, 2695, zusammen 50 Stück über je 100 Taler — 5000 Taler — 15000 .
Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Januar 1919 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2 Januar 1919 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 6 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen für die Zinsschein⸗ reihe VII bei der Staatsschuldentilgunge kommission hierselbst W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Staatsschulden⸗ tilaungskasse ist werktäglich von 9 Uhr Vorminags bis 1Uhr Nachmittags geöffnet. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreie kasse J; die Aktien können schon vom 1. Dezember 1918 ab einer dieser Kassen eingereicht werden, die sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Aue zahlung vom 2. Januar 1919 ab zu bewirken hat. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom L Januar 1919 ab hört die Verzinsung der verlosten Attien auf.
Zugleich werden die aus früheren Verlosungen rückständigen Aktien aus den Kündigungen zum 1. Januar 1912: Nr. 3486, zum 1 Januar 1916: Nr. 3959, 3960, 3968, 4613, 4016, 4017 und zum 1. Januar 1917: Nr 1866, deren Veizinsung aufgehört hat, wiederhott auf⸗—
gerufen.