1918 / 158 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

14 122443

Die Yerren Aktionãre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit ju der am Sonn. abend, den 27. Juli 1918, Bor. mittags EA Uhr, im Sitzung saale der Deutschen Bank Filiale Veozig in Leipzig statt findenden General var sarn α ung ein'

Die Tages ardun ng ist folgende!

IN Vorlegung des Geschãftsberichts, der Bilanz und der Sewinn. und Verlust. rechnung für das Geschänsjabr 1917.

2) Beschlußfaffung über Genek nigung der Bilanz sowie der Gewinn— Verlustrechnung.

BBeschlußfass ang über die Trteilung der Entlastung an die Mltalieder des

Vorstands und des Aufsi his ratz.

) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

8 Ersatzwabl zum Aufsichtgrat.

Nach 5 17 der Statuten ist die Teil. nahme au der Generaldersammlung davon abbängtg, daß die Attten späresteas am dritten Tage vor der Generalv r⸗ sarmnlnng, also am 24. Juli,

bei der Gesellschaft oder

dei der äggemelnen Denischen

Credit Aastalt, Seipzig, bei der Dentichen Hant, Filiale Leipzig, geir zig, bei der Ventiches Gank, Berlin, kei der Direction der Discozto— Gefe lf Saft, Berlin, bei der Dresdaer Bank, Berlin, der Bau non Elsaß und Lathri agen, Mälhau sen i. Els., hinterlegt werden. Statt der Aktien können auch von denischen Netaren ausgestellt: Hinterlegungescheine, in welchen die Hiaterlegnng der Aktien nach Anjahl und Namm-rbejeich ung beschelniat wird, hinterlegt werden. Ueber die erfollt Gin. reichung beziehentlich die beim Notar be— wirkte Hinterlegung der Aktien wird elne die Zabl der hinterlegten Aktien ent- balten de Bescheinigung aufgestellt, weiche zum Eintritt in die Seneralpersammlung legimiert.

Diese Sestimmungen gelten sowobl für die Inhaber, als auch für die Namenz— aktien.

Dir zur Teilnahme an der General— virsammlung hinterlegten Namensakt:en m issen vor der Hinterlegung in dem Akifenbuche unseter Gesellschaft aaf bie Namen der betreffenden Attioz te ein. getragen sein. Jede Aktie von MS 1000 gibt eine Stimme.

Lein, ig, den 4. Juli 1918.

Kammgarnspinnerri Stöhr & Ca.

Aktien ˖ Gesellschaft. Der Aufsichts za. Der Bor stand. Obeꝛiustiirat Georg Sishr.

Dr. M. Rosen bal. Dr. Kuntze. 123422

Die Faiferhof⸗Satel- Attiengesell⸗ schaft zu GSiberfeld beruft biedurch eine Versammlung der R lãubiger der Teilschulduerschrriburgen iber arg 1. Jul 1912 ausgegehenen Anleih— von 3 0 9000. - 4 auf Mittwoch, den 21. Ini Eg En, Nachmittags A uhe, im Hotel aiserhof zu Elberfeld jur Eiledigung folgender

Tage sSsordunng:

I) Bericht über dte wirtschaftlich⸗ Lage der Aktieng⸗ sellschaft.

2) Antrag, mit der zur Sicherung der Anleihe eingetragenen Fypothek von 390 009 einem von der Städtiscken Sparkasse zu Elberfeld zar Deckung der dieser zustehenden Zins farderung aufjunehmen den Dar. leben den brpothekartschen Vorrang eiazurãumen.

Wahl eines Gläubiger vertretere.

Stemmberechtigt sind nur diejenigen

Gläubiger, die ihre Schul dverschreibungen (dätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder einer anderen durch Die Landesregierung dazu für geeignet er— klärten Stelle hinterlegt haben und dit ses nachweisen.

Elber feid, den 5. Jull 1918.

Der Vorstand. E. Stllenaaß.

dsr Hanauer Kunstseidefabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Großanheim. Bilan ner 31. Dezember 1917

Aktiva n, 3 Grundstũckkonto ; 74 7751 Gebäude Maschinen⸗ und ͤ

Anlage konto 114 624 82 Kaffakonto . 61 65 Gewinn und Verlustkonto 1716580769

190597150

Pass va. Stammat t tenkapitalkonto 10634000 BVorzuggaktlenkonto 750 000 - Bankkonto k 108 971 50 Keeditoren und Rückstellung 51

für Unvorherzusehendes 13000

190597150

Gewinn. und Verlustt on o ver 31 Deze nher E91X7. st6 3 415105 13 23475 169942189

1753575 —— Per Blarzkonto 1716 80769 Sr oßanheim, den 30. Zuni 1918. Der Liquidator: Bopp.

An Liqguidationgunkosten Zinsen und Steuern Vetlustvortrag aus 1916

æI23666 123370

Deutsche Hotel⸗Aftien⸗

P und

41. Anleiße der Borilaud Cement⸗ werk Schwanebeck A. G.

Gemäß § 4 der Anleihebedingungen sind am 2. Juli 1918 durch Ausliosung zu notariellem Protokolß 23 Schuld ver scheeibungen mit folgenden Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1919 gezogen worden:

2 75 113 116 129 150 193 197 25 3 532 580 636 658 661 6785.

Die Elnlösung dieser Schuldverschreibur⸗ gen mit dem Aufgeld von To kann er⸗

207

544

folgen: Sesellschafiskaffe in Schwane⸗ beck

an der

an der Kaffe der Bart für Sandel und Jadustrie, Serin, Schinkel⸗ vlatz 1 4,

an der Kaffe der Bank für Sandel und Japustrie Finale Sander, Sa nn oer.

an der Kaffe der Bank für Sandel vnd Judnsteie. Niederlassaag Quedltuburg, Quedlinburg.

Schwanebeck, den 2. Jali 1918.

Portland⸗Cementmwerk Schwanebeck A. G. Der Vorstand.

B. Gersmann.

123776 . Bergische Lmenbranerei Aktien- gesellsfchaft Cöln Höhenhaus.

Sinladung ju einer außerorndentli en

FGeneralnersammluna in Cöln⸗Mül⸗

beim im Lokal der Gasino⸗Sesellsckajt,

Mülheimer Freibett 65 67, am Donners.

tag. daa S. Aug st RIS, ach⸗

mittags 5 Uhr.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ibe Stimmrecht ausüben wollen, zaben ihre Aktien oder einen Dexotschein über die bei de: Zweigfstelle der Deutschen Bant in Cöln⸗Mülbeim oder bei einem Notar erfolgte Dit vostion svätestens bis zum 31. Juli L918, Apenzs G Unyr, bei der Geselllcaftskafse in Cöin⸗ Söhenh aus zu hinterlegen.

Tages orduun a:

I) Neuwahl des Au sichtsrats.

2) Aenderung des § 2 der Sctzungen, betr. den Zweck der Gesellschaft dahrn, daß auch die Führung von kauf⸗ männischen Geschäften aller Art und die Verwertung von Vermögentz. beständen der Gesellschaft, insbesondere von Grundstücken, durch Verkauf oder Verpachtung Zweck der Gesellschaft ist.

3) Vorlage einer Halbjahresbilanz und Besprechung der Geschäftsverhältnisse.

Cölnu⸗Söhenhans, den 6. Juli 1918

Der BVorstand.

L23775

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden diermit ju der am Dienstag. ven 320. Juli os. Is. Bormittags RO uhr in Göln, in der Amtsstube des Notars Justizrat Wels weiler, Appell⸗ hofplatz 20, stattfindenden dlessahbrigen ordentlichen Seneralversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagedordunng:

1) Entgegennahme des Geschäftzberichts des Vorstanda und der Bemerkangen des Aufsichterats.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz per 31. März 1918 und Er— teilung der Entlastung an Vorstand und Au sich trat.

3) Beschlaßsassung über Verwendung des Reingewinn.

4) Neuwahl zum Aufsictsrat..

5) Bestimmung über Vergütung an Mit⸗ glierer des Aufsichte rats

Nruenahr, den 6. Juli 1918.

Ahtiengesellschaft Apollinaris-

brunnen

vormals Georg Kreuzberg. Der Vorstand.

Terrnin. Aktiengesellschast Herzogpark München ˖ Gern in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur XVII. orzeatlichen General- versammlung auf Dienstag, den 3 O. Juit 189 ES. Vormittags LX MUhæ, tm Sttzungssaal des K. Notariats Mün-

höfl. eingeladen. Tagrsordnnng: I) Vorlage der Bilanz und der Ser inn⸗ und Verlustrechzung pro 1917718,

lastung des Vorstands und des Auf. sih n srats.

2) Wahlen zum Aufsichtarat.

3) Abänderung des 5 10 der Statuten (Vergüsung an den Aufsigtsrat bei Liquidatlon der Seseb schaft).

Diejenigen Aktionäre, die an ber Gene

ralversammlung tellnebinen und dort ihr Stimmrecht auzüben wollen, müssen gemäß 5 16 der Statuten ihre Altten entwerer durch Vorzeiguag derselben orer durch Vorlage Nummernberzeichnis späsestens 8 Tage vor der Generalversammlung ent- Feder im Rüͤüro ber Gesellschaft in München, Mauerkircherstraß⸗ 7s0, oder bei der Sank für Handel & Jadustr ie, Fillale München, Lenbechpl. 4, oder bei

bank. Feankfurt a. Main, anmelden. München, den 5. Juli 1918.

Der Vorstand.

ben 11 in München, Neuhauserstraße 62,

Beschlußfassung hierüber sowle Ent⸗ *

Sekanntmach ung.

Gesellschaft.

Die Aktionãte dieser Gesellschast w bierdurch iu der am Mittwoch,

Seneralver summ lung eingeladen. Die Tages ordanng lautet:

und Verlustrechnung sowie der richte des Vorstands und des

2) Genehmigung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung für Geschã tejahr 1817.

3) Beschlußfa fung über

1

die dem Entlastung.

änderungen: § 1: Aenderung

der

Zeit vom 1.

5 2 Satz 2 fällt fort.

S 4 fällt fort. . F 6 Aosatz 2, 3, 4, Absatz 5 1 Satz fällt fort.

§ 12 Absatz 1, ersie Hälfte

GSeneraldirektor' zu vergeben. § 17 Satz 2 fallt fort. § 19 Absatz 5, zweiter Satz, satz 6 fällt fort.

Satz d fallt

auf §5 24 in Setz l,

heiten des Aufsickterat.

frit von 2 Absatz es 5.

Platze“. § 36 fällt ort. S 38 faͤllt fort.

§z 39a Aosatz 1, 2, 3 fallen Absatz 4 Nr. 22: Einfügung

fallen fort. Eiagfügung einer

versammlang ftehen soll. § 42 fällt fort. § 45 fällt fort.

) Beschlußfassurg

uber eine

sreiwillig

Verlügung zu überlaffen.

Die Frin zur Emreichung bom Aufsichts rat sestaesetzt. Aktien sind der Gesellschaft Gewinnanteilscheinen für 1918 zureichen. Auf Aktionäre,

Stammaktien bezw., eme

entspreende Anwendung. 6) Beschlußfassung über legung der Siammaktien im aktten im Verdältnis von 10 Daz Grundkavlta! wird

böchstens 4758 000 M duich

aktien zu einer Akite Auf Aktionare, welche nicht eine

31 Juli 1918, Vormittags EO Uhr, im kseinen Saal des Hotels Esplanade, Berli a, seattfindenben elften rden lichen

I) Vorlage der Bilan und der Gewinn

sichisrats fũt daz Geschästsjahr 1917.

stand und Aufsichlsrat zu ectellende 4 Beschluzfasfung über folgende Satzungs⸗

Firma Giplanade. Dotel / Aktiengesellschaft Verlegung des Geschäfisiahrs auf die Jul bis 30. Juni; Festsetzung des Endez des laufenden Geschaäͤstssahrs auf den 30. Junt 1918.

§ 3 Aesatz 2 und 3 fallen fort.

Satzes 2 fällt foꝛt; Einfügung der Besugnts des Aufsinistats, den Titel

§ 20 Ein fügung einer Bezugnahme 5 23 Cin sch änkung der Obliegen⸗

5 24 Erhöhung der Vergütung auf MS 1I500, —, die der Vorsitzende doppelt erhalten soll; Fortfall beg Absatzes 2.

§ 26 Aenderung der Einberufungs.= auf 5 Taze, Fortfall des

S 30 Absatz 3, Streichung der Worte Order in eigem anderen deutschen

§ 38 AÄbsatz 2 und 3 fällt fort.

Bestimmung Über die Verteilung der Aufsich tsratgtantiemen, Nr. 3, 4, 5

stimmung, daß der Rest des Rein⸗ gen inns jur Verfüguag der General.

an die Attionãre iu richte nde Auffordt rung, aaf je 25 Stammattien 24 Aktien und auf je 10 Vorzugeaktien 3 Aktten der Gesellschaft zur frelen

welche nicht eine durch 25 teilbare Zahl von durch 10 teilbare Zahl von Vorjugsaktien haben, findet 5 230 des Handelsgesetzbuches

Herabsetz ung des Grundkapitals durch Zusam men

hälints von 25 zu 1 und der Vorzugs«

und Fesistellang der Modalitäten.

sammenlegung von 25 Stammakiien in einer Aktie beiw. von 10 Vorzugs⸗ herabgesetzt.

265 teilhare Zahl von Stammaktlen bejw. durch 10 teilbare Zabl von Vorzuggaktlen besttzen, findet 8 290 des Handelsgesetzbache; Anwendung.

Zwecks Zusammenlegung find dle Aftien innerhalb einer vom Auf⸗ sichigrat fenzusetzenden Feift Ton mindesteng 3 Monaten einzurelchen, welche verlängert werden kann. Die nicht eingereichten Aktien werden für kraftlod erklärt. Soweit die Zu. famraenleaung nicht bis zum 1. Aprll 1919 erfolgt, wird der Beschluß hin⸗ fällig. ; . r

7) Besq laßfafsung über die Verwendung

der zur freien Verfügung der Gesell. schaft überlassenen Aktien. Beschluß a ssung über Erhöhung des Grundtapitals um böchstens 4738 0009 Mark und über die Modalitäten, inshesondere über das Bezugsrecht der Aftionãte. . Vorsiand wird jur Durch sübrung auch in Tellbeträgen er- mächtigt, jedoch muß die Erhöhung in soweit unterbleiben, als freiwillig Aktten der Gesellschaft zur Verfügung estellt sind. . * z Insoweit die Erhöhung nicht bis zum 1. Ahl 2 erfolgt, wird der Zeschluß dinfãllig.

9) . des Vorstandg und des Aufsichtsrats für die Durchführung der heutigen Beschlasse.

10) Beschlußsassung über Zastimmung zu einem ju fassenden Beschluß der Obltgatlonãrversammlung, betreffen? Grsatz der Obligations forderungen durch Ttrtien. Ermächtigung des Vorftands und Außfsichtzrats, bie der Gesellschaft freiwillig zur Verfügung gestellten 3. en die 6 Ziffer 8 augzugebenden neuen Witien 3. dte Obligationate zwecks Durch fährung der Beschsüsse der Oblt. gattonäre oder an Buchgläubiger der Gesellschaft zur Begleichung ihrer Forderungen ju begeben.

II) Ermächtigung des Aufsichte rats, dir Satzung der Gesellschatt in Gemäß— heit der heutigen Beschläfse nach er⸗ folgter Durchführung derselben auder⸗ weit zu fassen.

127) Aufsichtsrats wahlen.

Viejenigen Attionäre, welche sich an der Generalvertsammlung beteiligen wollen, baben ibre Aktien späte stens am zweiten Werktage var der an ber az neren Ge- neralveriammlung bis 6 Uhr Abende bei der Geselschaftskasse in Berlin oder bei einem deutschan Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge— neralversammlung zu belassen.

Berlin, den 5. Juli 1918.

Der Aufsichtsrat. Dr. Bitter.

erden den

Be⸗ Auf⸗

Ge⸗

dat

Voꝛ⸗

in

etzter des

Ab⸗

fort

fort, einer

Be⸗

(23708

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbucker geben wir bekannt, kaß das Mitglte anseies Kussichtsrats, Herr Kgl. Ge— beimer Rat Dr. Georg Rinter von Schab, Exzellenz, am 2. Juli 1918 in Starnber⸗ derstorben ist.

Alrnbezg, den 5. Juli 19183.

Freiherrlich von Tucher sche

Granerei Aktiengesellschaft. T. Fischer. Dr. v. Hößle.

[237071 Baroper Walzwerk, Aktien · Gesellseo aft, & arop.

In der vor dem Notar, dem König— lichen Jastizrat Kramberg ju Dortmund, unterm 9. er. vor enommenen Rustofung von M 15 000, hvpottekarischer Teil⸗ schnldverichreibungen unjeer Gesell. schajt aus der Anleike vom 6. Jant 1898 über 4 500 000, sind folgende Nummern geiogen: 2 40 41 83 89 126 149 156 163 175 195 239 244 250 und 270.

Die Räckzahlung kieser St cke ersolgt am Z. Jaguar 1919 mit 1O30,— pro Slück beim Ei. Schaaffhauslen' scher Bantverein in Gerlin und Cöln, der Essener Keedltanstalt in Efsen und Dortmund. der Deutschen Gank in Berlin, terner kel der Geselchafte kaffe in Barry, und hört vom genannten Tage an die Verzinsung derselben auf.

Bargyp, 5. Jult 1918.

Baroper Walzwerk Art Ges. Der Vorstaud.

wird Die nebst ein⸗

Ver⸗ zu 1

um

Zu⸗

durch

[23477

Willstätter Elektrizitäts werk Attienge sellschaft Willstätt ( Baden).

Bilanz auf 31 Dezember 15177.

Betriebsanlagen 746 0 Mobilien und Weikzeuge Waren 65 Debitoren w 1 asse ; 6 Inter li sbuchungen . Gew inn⸗ und Verlustkonto

8411

eincz Hinterl⸗gungsscheins mit

, , Bilanz nebst Gewinn- und heutig

der Teurschen Gffekten⸗ K Wechsel.

M6 Vortrag aus 1916. 881 Unkosten 6 k Abschreibun gen..

1131

HGeneralversammlung gene erteilt. Herr Rechtsanwalt Dr. Kail turnusgemäß ausgeschieden. Heir Mannbeim, wurde neu in ben Willftãtt, den 29. Juni 14

lastung

56 1500

agg õb 86 S5 4d

Gewinn. und Verlustrechwung für 1912.

17078 45 267 28

, Hypotheten ö 12 Erneuerungt fonds... Interimsbuchungen... Rückstellungen w

204 545 273 620 880 106

0 45 1746 1 34

V is, Oabhen.

52 10

6 28 20435

* 365 Betriehs gewinn. S4 987 42

82 109 Bilanzkonto .

7 di 7ᷓ Verlustrechnung wurde von der hmigt; den Verwaltungsorganen wurde Ent—

Geiler, Mannheim, ist aus dem Au fsichtgrat Grosih. Baurat, Vireltor Heinrich Schöberl,

91 18

Auffichts rat gewahlt.

8. er Vorstand.

7) Niederlaffung i. von Rechtsanwälten.

23195 Der Rechteanwalt Paul Kneth in Roßwein hat setne Zulassung berm hiesigen Anm tsgericht gufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute la der An wallglist gelöscht worden.

Roßwein i. Sa., den 2. Juli 18918.

Königliches Amtsgericht.

——

10) Verschie dene

J ö Bekanntmachungen. (23765 Ser gwerr?gesellschaft Sed reg Wir laden unsere Gesellschafter zur Jeneralversammluag nach Berl, Basthof Friedrichsbahnhof, Georgen straße 21. auf Sonnabegd, den 20. Jult 1818, Nachmittags 8 Uhr. Tazesordnung: SBericht. Voꝛlegung und Genehmigung des Jahrezabschluffez 1917. Entlastung des Voꝛfiaads ano der Verwaltung. Wahl von Rechnungs- prüfera. Beschlußsassung über die Rer⸗ teilung der von der Bkiten gesellschaft Deuische Kaliwerke. gewährten Xflien. Liquidation der Gesellschaft. Ernennung don Liquidatoren.

Der Vorstand. Dr.

23646 Der Herr Apotheker Emil Caspary in Drolshagen t. W. ist nicht berechtigt für mich oder mein Geschäft Anschaffungen zu machen. Ole, den 3. Juli 1918. Joseph Streffing, Apotheker.

[23139] Bekanntmachung. J Von Herren Baß & Herz, Fran kfurt 2. M., Herren Jahn & Co., Fraskfuit 2. M., Herren Gebr. Sulzbach, Frant⸗ furt g. M., ist bet uns der Antrag auf Zulassung von Nom. 1500 000, QAttien der Fahrzeug fabrit Eisenach in Eisenach Nr. 6701-8200 jum Handel und jur Rotterung an der btesigen Börse eingerelcht worden. Frankfurt a. M., den 4. Juli 1913. Die Kommission für Zulafsfung von Wertyapieren an der Börse zu Frankfrart a. Dt.

Bu sch.

lexsao] ö

Nach erfolgter Neuwahl bilden den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Deren Kommerzienrat Albert Schwarz, Stuttgart; Stadtschulihelß Theodor Klotz— bücher, Mergentbeim; Direktor Dr. Frieh⸗ cich Hübner, Balingen.

Munchen, den 1. Juli 1918.

Juraquellen G. m. b. g. Lies.

(233621

Die Gesellschaft Gebler Go. Ge⸗ seßschaft mit beschränkter Haftung in Coyrwig Sa. ist Durch Gesellickat g. deschluß dom 1. Juli 1518 aufgelöst worden. Die Glänhbiger der Ge ell schast verden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Coswig i. Sa,, den 2. Juli 1913. De car Fran Gebler, als Liquidator.

22563 Albert Stephan,

Ruy ferschmiedemei ster und Jr stalla˖ teuz, Grottkan i. Schlesf.

Gin Bezugsschein über 10 Leder⸗ manschetten, 1 Kolbenleder und 14 Le der⸗ flappen an die Jama Withelm Krüger, Ledermanscheiten Fabrik in Berlin XW. 31, ist verloren gegangen. Mer ehr liche Finder wird gebelen, den Bezugt— schein gegen Nachnahme an oblge Firma einzusenden. lezl ss : .

Die unten genannte Gesellschaft wird durch heutigen Gesellschasterbeschluß mit dem 30. Juni 1818 aufgeläast.

Die Liquidation erfolgt durch die Ge⸗ schãfts führer. .

Enisprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen werden die Gläubiger der Ge— sellschaft hiermit aufgefordert, sich bei zerselgen zu melden. .

Ber lin⸗Lichtenberg, 26. Juni 1918.

Schraud C Co. G. m. B. P.

22186

Die Gesellschaft Fahrradwerke Bis⸗ marck G. m. b. S. zu Gergerhof bet Radevormwald ist durch Beschluß der Besellschafter vom 28. Juni 1918 auf- gzelöst. Die Glänbiger der Gesellschast werden hierdurch aufgefoꝛrdeit, sich bei ber Besellschaft zu melden.

Bergerhof bei Radevormwald, den 29. Juni 1918.

Der Liquidator: SD. Schütte.

(iso 2 ?

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. 3. 18 ist die im Handelgregister B des Amits⸗ gerichts in Löbejün eingetragene Handels gesellichaft Brennerei Nehlitz mit be⸗ schräntter Haltung in NRehlitz auf gelöst. Die Slaubiger der Gesellichaft werden aufgeforder, sich bei derselben zu melden.

Nehlitz, 5. 6. 18.

Brennerei Rehlltz G. m. b. S.

in Liquis ativn. Die Liquidatoren : G. Brö mme. C. Beyse.

zum Deutschen Neichsa

n 1658.

Das Zentral · siabholer auch

nde z2, bejogen werden.

Vom Benutral⸗Hauvelsregister für das Dentsche Reich /

urch die Königliche Geschä

Fünfte Beilage

Berlin. Montag den 8. Juli

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1918.

chungen siher 1.

ndelsregister

andelsregisten für das . Reich kann durch alle Postanstalten, in Beru a und Staatsganzeigers, Sw. 43. 3 4

ostelle des Reichs.

Eintragung ny.

agsrolle sowie 11. liber Kanturie

von Faientun malten, 2. und 12. die Tarij⸗ und

atente, 3. Gebranchsmuster, 4. Fahrulaubefanutmachungen der Ei

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

aus dem Haudels⸗, 5. Guterrechts-, 6. seubahnen euihalten sind, erscheint nthst der Waren zeichen beilage

für das Deutsche Reich. n. 1684

Das Zentral- Dandelstegifter für das Meursche Reich für das Vierteljahr

ogespaltenen Einbeitszeile 30 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenyrei

werden hente die Nrn. 158 A. nnd 158 ausgegeben

Vereins ⸗, J. Genossen⸗

erscheint in dei Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer s ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

. 7) Patente.

Ziffern links bezeichnen die Kla 4 ier n fe nk! dem Komma If z Gruppe.)

a. Anmeldungen.

ir die angegebenen Gegenstände haben zh e n an dem bezeichneten ne die Grtejlung eines Patentes nach- „cht. Der Gegenstand der Anmeldung ö enstweilen gegen unbefugte Benutzung

fiif M. 58 989. Metallwerke vorm. äkers 1. G, Magdeburg ⸗Neustadt. Fechten und Vorrichtung zum, Abläu— Im von Stamm⸗ und Schwänzwürze mit sreßtefe⸗ und Brauereimaische. 5. J. I6. j; J. G. 41 764. Peter Grotepass, Firn, Kr. Mörs,. Verfahren zur Her— selung einer dichten Verbindung don Pöchteilen, z. B. der Enden von Dach- nen. XW. 1. 17.

, .- 2iß, Karl Czbach, Brunn Rin i. S. Verfahren zur e,. der Einmenschlitze und der Löcher für die testifte der Stimmen in Stimmplatten it Mundharmonikas. 18. 8. lz. d, 5. K. 63 674. Fa. Louis Kuppenheim, horn heim. Maschine gr Herstellung von Knggeflecht. 21. 7. 16.

Je, 0. M. 57 719. Moeller & Schreiber, kerswalde. Vierbackenpresse, insbesondere n Bearbeitung von Draht. 27. 2. IH. n, 19. CG. 27 2885. ö Fabrik Geapig Inhalt, Ges. m. h. H., Coswin Anh. Verfahren zum Färben von Pa— piergarnen und Papiergeweben, 14. 3. 18. om, 09. C. 27 289. GChemische Fabrik semnig- Inhalt Ges. m. b. 8 Coswig „Anhalt. Verfahren zum Färben von Pa⸗

siernmnen und Papiergeweben mittels sub⸗

Wander Farbstoffe, 14. 3. 15. . D. 35 8357. Gustad. Woering, Bern, Burggrafenstr. 9. Mit Preßluft arbeitende , ,. 18 16.17. Le, I). G. 63 718. Joachim Kröger, Wangen, Post Ahlerstedt, Kr. Slade. iiflammet. 24. 2. 17. 2, C. 22 625. Elektrizi tätsmwerk enn, Altiengesellschaft in Bafel, u. Dr. emich Danneel, Bafel; Vertr.: Friedrich Dehl Berlin, Wil helmftr. 45. Mpparat Un Vidampfen von Flüffigkeiten 259. 17. 1zd, 3. F. 41 83. Filter & Brautech⸗ niscke 1 ö un. 1„Unzinger, Worms. Filterpressen⸗ Nerteilscheibe. 71. J. 17 ze, M. 60 Fi5. KRarl Morawe, ker n Fr ebenau, Niedstr. 15. Verfahren r Porr ctung zum gleichmäßigen Ver n von Gasen und Flüssigkeiten. 4. 1. 17. e, , c, öl zs, Wilhelm G. in, Dinkelsbühl, lte Nürnberger un, . Homogenssierporrichlung zur lm don Gmulsionen. 7. 5. 17. b. G. 4 663... Geselltchift für be Industrig in Basel, Basel, iz: Vertr.: Schmidtlein

tingen. Dst. . Temperat üitzenkühler

i

str. 8. ‚l bt verwertung bei Zus. z. Anm.

n , gr , m , worm. J. C. Dietri n. ö Plauen J. B. Falzzylinder.

A. Jurdzick, Zwickau . Ba str. 56. 9M nnn ge⸗

prag, . enn ert ampfen ich 18

der n . Dester⸗ * 1B Anspruch 1, 29. 3. 7 Mn.

Aktienagesellschaft cher Wyß & Cie, See 3 H. Nähler, ͤ i m , geaustauschworn

7 u. ; Irn Verfahren zu B. 13. fh und Gisensegieru

Ed, 4 B. S 986. Adolf Bleichert & Go, Leipz C Gohlis. Aus Gttermwanden gebildeter Dreiecksträger für Hänge⸗ und Seilbahnen. 22. 11. 17.

Ege, 2. W. 49747. Karl Wegmann, Wambel 6. Dortmund. Stützmauer mit gien gh esten Platten auf der Rückseite.

y . 20l, 21. M. 62 428. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Th. Simmermann, Stustgart, Rotebühi— straße 59. Glektrische Lokomotibe. II. 1.15. Schweiz 27. 12. 17. Za, 71. H. 73 95. Hein, Lehmann & Co, Altiengefellschaft, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Elektrisch unterteilte Zugverbindung für Maste der drahtlosen Telegraphie; Zus. 3. Pat. 300574. 19. 3. 18. TI c, 9). A. 360 157. Ällgemeine Elek— tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schutz⸗ steuerung für Umkehrantriebe. 1. 2. 16. Te, 54. G. 45 425. Jost Gehrig, Bern Schweiz); Vertr.: Emil Stutz⸗Benz, Bielefeld, Lutterstr. 28. Einrichtung zur selbsttätigen Betätigung von Meldeappa⸗ raten und Schalteinrichtungen selbsttätiger elektrischer Regler. 19.7. 17. TEe, 58. A. 29 191. Allgemeine Elek⸗ tricitäts; Gesellschaft, Berlin. Zeitein— stellung für thermisch wirkende Ueberst rom- zeitrelais. 23. 3 17. Id, 34 A. 28 190. Akt.-Ges. Brown, Beverie & Cie,, Baden, Schweiz; Vertr.! Robert Boverie, Mannheim, Käferthal, Finrichtung zum Betrieb von Mehrphafen— Gleichrichtern. 13. 6. 16. 2He, 4. H. 69 308. Dr. Erich F. Huth G. m. b. S., Berlin, u. Dipl. Ing. Bruno Resenbaum, Berlin, Wilhel mstr. 36 / izz. HDitzdrahtmeßinstrument. 29. 11. 15. 24g, 4. G. 42 453. Teodoro Gruenwald in Genua; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Aut. blasen pon Dampfkesfelröh ren mittels Dampfdüse während des Betriebes bei geschlossener Feuertür; Zuf. z Anm. G. 42 374. 109. 12. 14. Italien 15. 11. 14. 25b, 1. T. 22 012. Carl Tober, Berlin— Rarlshorst. Flechtmaschine. 11. 5. 18. 28a, 5. B. 81 226. Albert Birkholz, Zürich:; Vertr.: Dr. P. G. Straßmann, Crefeld - Linn. a. Rh. Verfah ven zur gleich= zeitigen Erzeugung von Wassergas bei der kontinuierlichen Leuchtgasherstellung. 6.3. 16. 36d, J. K. 646 535. EChristian Küch— mann, Berlin, Dorotheenstr. 6). Ver— fahren zur Herstellung eines Leder- oder Holzfurnjer⸗Ersatzes, besonders für ortho⸗ pädische Zwecke. 1. 8. 17. 4 30d, 2. H. 73 735. Emil Huber, Kaisers⸗ lautern, Schillerstr. 4. , n. Kugelgelenk für Kunstarme und ähnliche Prothesen. 14. 2.18. . 30d, 2. M. 62 493. Dipl.⸗-Ing. Ralf Malcher, München, Theresienstr. 78. Auf⸗ schiebbare Unterarmhülse für künstliche Ar—⸗ beitsarme. 21. 1. 18. —⸗ 30d, 2. S. 47552. Ferdinand Sauer⸗ bruch, Zürich; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Paul Müller, Gleiwitz O. Schl, Augustastr. 6. Zahnsperre für das bewegliche Greiforgan von J und Arbeitsprothesen. . , . Bod, 3. G. 45 920. Oskar Gärtner, Leisnig i. Sa. J mit Streckfeder für Kunstbeine. 23. 114.17. 0d, 3. H. 73 552. Emil Huber, Kaisers⸗ lautern, Schillerstr. 4. Selbsttätige Styeck⸗ vorrichtung für Kunstbeine. 17. 1. 18. Oh, 9. G. 21 941. L. Elkan Erben Ge⸗ sellschaft m. b. H., Charlottenburg. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer dauerhaften Tonpasta. 24. 10. 16. 2TTe, 2. EG. 21 585. GConstantin Zeller, Ellwangen a. 3. J für Dachsteine. 25. 3. 16. 3 38. Sch. 52 550. Alfred Schwalgin, serlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 102. Ver— schluß für Kellertreppen durch eine die Zuganasluke überwölbende Rollwand. 16. . . Tc, 15. C. 22533. Dipl.Ing. Willi Eisenberg, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ zaße 135. Verfahren zur Absteifung, von en, beim Einziehen eiserner Träger. 8. 17. 2. Z. E. 20 936. Castman Kodak Company, Rochester, Nr. 343 State Street Ü. S. A.; Vertr.: Max . Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren

zum Koagulieren von Viskose. 22. 2. 15.

. i , 2. 14 . J. W. 47 604. Weaver 8.

Tilwaukee, Wisconsin. V. St.; A. . Fehlert, G, Loubrer, 3 Harm⸗ sen, G. Melßner u. Dr.Ing. Breitung,

Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. Verfahren b

nd Apparat zum Aufschließen von metall 3. r n, en ohstoffen wis Ton

und dgl. 6. 3. 16.

45a, 12. H. 70 933. Joh. Georg Harster, Biberach a. d. Riß. Umlaufendes Werk⸗ 66. ö. Bodenbearbeitungsmaschinen.

5g, 13. K. 4 497. Edouard Kempinaire, 3 8 Vertr.: ö z. R. Wirth, C. Weihe, Br. H. Well, M. M. Wirth, Frankfurt a. M. ü. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 563. Brabanter Deppelyflug. 24. 7. 17. 5b, 19. St. 360133. Luise Stamme, geb. Behrens, Hannover, u. Dr. Wilhelm Reese, Hannober. Kartoffel. emaschine mit an einem endlosen Band befestigten Schöpfbechern. 29. 8. 16. I5e, 17 P. I6 266. Jauer, Bez. Liegniß. Aus Schraube und Muffe bestehende orrichtung zur Befesti⸗ gung der Gabelhülsen auf den Schleuder— . von Kartoffelerntemaschinen.

7. K. 62 933. Richard Kuhn, Rathenow, Dunkerstr. 21. Dreschmaschine mit an schrägen Pendeln hängendem Schüttler und gemeinsam mit ibm zu be— weßendem, von lotrechten Pendeln gehal⸗ tenem Rücklaufboden. 65. 9. 16.

Ge, 5. B. 83 797. Ferdinand Barren« brügge, Freising, Wirpenhauserstr. 2661. Fahrzeua motor. 10. 5. 17.

9a, 16. H. 72 324. Emęrich Herczegh von Herezegfalva, Budapest: Vertr. Albert Elliot, Pat. Anw. Berlin SW 48. Sccher⸗ heitõ vorrichtung . für den Spindelantrieb von Drehbänken u. dal., die bei einem größten gewollten Drehmoment selbsttätig ausgerückt wird. 21.9. 17. Ungarn 24.7. 17. Aga, 25. J. 18443. Fredrik Amandus Johansson, Hedemora, Schweden; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. An= i ö Federnder Werkzeughalter. 6 11

49a, 2. W. 49 992. Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. Vorrichtung zur ge—

Innenliegendes Kniegelenk

nauen Höheneinstellung des Drehstahles. 8 11. 17.

e, . W. 50 459. Wilhelm Wester⸗. heide, Düsseldorf, Velbertstr. 17. Mit einer Knarre versehene Gewindeschneid— kluppe. 26. 2. 18.

49e, 11. P. 35 542. Hermann Pfauter, Werkzeugmaschinenfabrik, Chemnitz. Vor⸗ richtung zum Einstellen des Gewinde— schneidzahnes. 15. 3. 18.

A9f, 8. H 71 851. Hufeisen⸗Walz⸗ und Preßwerke G. m. b. H., Aachen. Maschine zum . von Oesen an Eisenstäben.

.

ß Be, 5. F. 40 879. E. 536 Char⸗ lottenburg., Neue Kantstr. 5. Verfahren zum Trocknen von pflanzlichen Stoffen und zum Haltbarmachen von Holz. 245.16. 539g, 4. M. 59 187. Maschinenbau⸗An—⸗ stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Verfahren zur Herstellung von Viehfutter aus Küchen⸗ abfällen. 19. 2. 16.

5 9b. 3. A. 29 340. Aktiengesellschaft der Maschinenfahriken Escher Wyß & Gie., Zürich (Schweiz): Vertr.: H. Nähler, Dipl. Ingenieure F. Seemann u. Vor⸗ werk, Pat. Anwälte. Berlin Sw. I1. k für Kreisel maschinen. ,

60, 2. P. 36 157. Dr.-Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. Feder- aufhängung bei Fliehkraftreglern mit Kreuzschleife ? 11517.

82b, 21. L. 46 586. Alois Leutenegger, Aten (Schweiz), u. Fritz Müller, Bern Schweiz); Vertr.; Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin Sw. 48. Zug- . h Fuhrwerke. 10. 5. 13. Schweiz

83e, 3. B. S 127. Fa. H. Büssing, Braunschweig. Fahrbare Ladebrücke ins⸗ besondere r Langaholzbeförderung. 184.18. ze, 3 M. 69012. Charles Hey Mar— tin, Springfield, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Kraft⸗ wagen für Anhänger. 8. 8. Is̃i.

Gz e, 3. St. 31 137. Dr. phil. Leo Steiner u. Branko Romanis, Budapest; Vertr.: Dipl-Ing. Dr. P. Wangemann, ; Berlin W. 57. Dreirädrige Zugmaschine. 15. 4. 18. Se, 13. P. 34 45. Wilhelm Pietsch, Pankstr. 2, u. Karl Vogeler, Alt Moabit 135, Berlin. Plaltengleitschuz= vorrichtung für , . 12. 15. Ga, 33. A. 28 349. Actien⸗Gesellschaft Weser“, Bremen. Schottendichtung mit gemeinsamem Spannmittel für Bündel von Kabeln, Röhren und ähnlichen Strang⸗ körpern. 22. 7. 16.

65d, 9. D. 32 817. Dr. Eduard Mer⸗ keng u Deutsche Mertensgesellschaft G. m. B., Freiburg. Br. Seemine. 16. 8. 16. Ia, 3. J. S4 315. Ildolf. Rofehh,

Hen in osto serpt 35. Abfaßbefesti gung . 6. 11.

Gustav Pretzel, 77

. 3 U. 6232. inery Company, terson u. V. St. A.; Beam ö :

Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin S8Ww. 51. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk. 13. 4. ö

Le, 4. F. 42 735. Benno Fischer, Deger⸗ i e art. Epreizbarer 3

24.

25e, 18. St. 31 025. Max Streibl, Pfarrkirchen N. B. Spannvorrichtung für Keilrahmen. 22. 2. 18.

5e, 24. B. 84 282. Johannes Buder, Spremberg. Badergasse 7/6. Elastische Flächenmusterwalze. 28. 7. J7.

h, 5. K. 62 893. Richard Koselleck, Hildesheim, Dammstr. 12. Als Fahrrad benutzbares Flugzeug. 31. 8. 16.

27h, 5. Sch. 47 5388. Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft m. b. H. Berlin- Johannisthal. Flugzeug. 26. 10. 14.

„ob, 19. O. 10 1851. Unbekannte Erben des verstorbenen Wilhelm J Pfleger: Frau Alwine Olschewsky, geb. Veydemann, Coswig i. Anh. Verfahren är Herstellung von Isoliermassen Kieselgur und Kalkhydrat. 36. 1. 17. ke, 49. T. 20 943. Telephon Apparat⸗ Fabrik G. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. Empfänger für Zettel⸗ rohrpostanlagen mit Saugluftbetrieb. 25. 7. 16.

Sa, . F. 43 1857. Edmond Fuspius, (Benf. Schweiz: Vertr.! B. Bomkorn, Pat.-Anw., Berlin 8W. 61. Vorrichtung zur Vermeidung von Druckerhöhungen in einer Wasserturhinenleitung mit einer beim Schluß der Wasserregelungsborrichtung durch einen Geschwindigkeitsregler in Tätigkeit gesetzten Auslaßvorrichtung. 8. 5. 18. Schweiz 12. 5. 17.

f, 3. P. 35 013. Dr. Otto Pankrath, Raunheim a. M. Stetig wirkende

Boston,

aus

Schleuder mit kegelförmigen oder flüqgel⸗ förmigen Schleuderflächen. 31. 7 15.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentfucher zurückgenommen. 178. B. 82959. . für Treibriemen, Gurte u. dgl. 27. 6. 18.

G 8b. Sch. 50 8e8. Mittels Schnurzug o. dal. zu öffnendes und schließendes Ober⸗ lichtfenster. 29. 4. 18.

71a. S. 45 3439. Ersatzsohle aus einzelnen,

quer verlaufenden Holzleisten. 27. 65. 18.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung Ter Anmeldung im Reichs— zeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten. -.

Hi. M. B60 780. Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels als Ersatz für Seife. 22. 3. 17.

LZi. S. 41 8324. Verfahren zur Her—⸗ stellung von festen Bisulfiten. 29. 1. 17. Ta. A. 29309. Verfahren zur Her⸗ stellung von Azofarbstoffen. 2. 5. 17.

d. Erteilnngen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be— zeichnet den Beginn der Dauer des Pa— tents. Am Schluß ist jedesmal das Akten— zeichen angegeben.

Nr. O7 82I bis Z 07 880. 5d, 9. 307 G5. Otto Nootbaar, Gleiwitz O. S., Neudorferstr. 4. Erweiterter Krümmer für Spülversatzleitungen. 14. 3. 18. N. 16167. Sf, 3. 307 832. C. A. Neubecker., Ma— schinenfabrik, Offenbach a. M. Gasentpich— vorrichtung. 18. 11. 17. N. 17 23. Ta, 7. 307 B6§6. Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk, Peine. Verfahren zum Aus. walzen von 1⸗ und U⸗Eisen in Universal⸗ walzwerken unter Abbiegen der Flanschen; Zus. z. Pat. 254 977. 24. 11. 15. P. 4 4065. F, 10. 307371. Robert Engelharet, Dffenburg i. Bad. Stielhalter 13. 5. 17. 3 3335 129, 6. 307 858. Dr. Bernhard Stuber, Freiburg i. Br., Tivolistr. 15. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Ver— ündungen des Cystins. 12. 12. 16. St. 30 280. 124, 29. 307 Sp 7. Knoll & Co. Ludwigs. hafen a. Rh. Verfahren zur Darstellung

einer in verdünnten Säuren schwerlöslichen

Hallbauer u. Dipl.

.

Entlastungsvorrichtungen

United Shoe J Kalkverbindung; Zus. 4. Pat.

3065 95). 14. 4. 6. K. & 7] ̃ 4e, 5. 397 872. Eulenberg Moenting & To. m. b. H. Schlebusch⸗Manfort b. Eöln; i für Dreh⸗ schiebersteuerungen. 6. 7. 17. E. 22455. 12f, 30 873. Dipl. Ing. Su rt Ligniez, Mannheim M. 7. 8. Einlaß steuerung für Kolbenkraftmaschinen. 2. 12. 17. L. 45 901.

1Ah, 2. 307 874. Alfred Aicher, Beek⸗ straße 5ß, u. Hermann Rücklin, Hinden⸗ burgstr. 36a, Mülheim, Ruhr. Einrichtung zur Regelung des Abdampf bzw. Zwifcken⸗ dampfdruckes von mit Abdampf. Hm. Hwischendampfentnahme arbeitenden Ein= oder Mehrfacherpansions⸗Dampfmaschinen. 16. 8. 12. A. M 615.

L Ah, 3. 37 833. Akticbolaget Vaporacku⸗ mulater, Stockholm, Schweden; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner und Dr.Ing. G;, Breitung, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 51. Dampfanlage für stark schwanken⸗ den Verbrauch. 25. 1. 13. R. 371595. LSvg, 30. 3M Bg. Robert Krause, Weil⸗ hurg a, d. L. Vorrichtung zur Vor- und Rückwärtsbewegung des Papierschlittena. 20. 7. 17. K. 64 488. J üg, 37. 307 860. George Francis, Rose, New Jork, V. St. W. rtr; Dr. We, Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An- wälte, Berlin SW. 11. Bewegungworr richtung für die Farbbandgabel. 26.7. 16. R. 4 930. , ESa, 2. 307 834. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt. Gef. PHocum. Verfahren zur Herstelfung von Briketts aus Eisen., und Stahlfpänen irt Mischung mit Kohlenstoff durch Pressen; Zus. z. Vat. 304 877. 2. 6. 17. D. 33 485. 2Ia, 30. 307 S509. Dr. Exich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Aufnahmekörper für Telegraphone. J. 5. 16. H. Jo iss.

212, 5. 307 835. Alfred Wehrsen, Ber in.

Schlesischestr. 31. Leyt ener Flaschen füt Inf luem· Elektrisier · und . Naschinen. 27. 4. 17. KB. 45 233 ö. 2E, 149. 307 821. Siemens - Schuckert ; werke G. m. b. H., Siemensftadf b. Ber⸗ lin. Anordnung zur Entnahme konstanter Spannung aus einem Wechselstromnetze schwankender Spannung. 2X. 2. 11 S. 41 461. 2d, 18. 377 822. Siemens⸗Schuckeri⸗ werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ lin. Drehtransformator, deffen Rotor beim Ueberschrejten eines zuläͤffigen Dreß⸗ mementes infolge zu starker Strombe⸗ . von seiner Antriebsvorrichtung ent⸗ kuppelt wird; Zuf. z. Pat. 236 4M. 28. 4. 15. S. 43 839. . De, 4. 3097 8.5. Hartmann & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. Iz. Strommesser nach dem Hitzband⸗ bzw. Hitzdrabtprinmip. 19. 10. 17. H. 72990. 2Ee, 17. 307 851. Siemens-Schuckert⸗ werke G. m, b. H. Siemen sst ad! b. Ber= lin. Doppeltarifzähler. 6. 3. 17. S. 46 393. 2b. II. 30 561. Aftiebosaget In- geniörsfirma Fritz Egnell, Stockholm; Vertr., 8. Licht, Pat Anw. Berlin 8M. 11. Pu mpporrich lung mit pemdel nden Flüssiakeits kolben. 17. 5. I7. N. 295 419. 308, J. 307 833. Anton Bischof, Nirn⸗ Lerg, Raabstr. 2s. Verfahren zur Her— stellung von künstlichen Gliedern. 15. 5. 17. B. 83 822. . 3d, 1. 3097 852. Franz Paver Erhard, München, Thorwaldsenstr. 23. Verfahren zur Herstellung einer Hülfe für Prothefen E. 22 338

und ähnliche Zwecke. 15. 5. 17.

Oesterreich 27. 3. 15. ö

30d, 2. M 876. Georg Haertel, Kom- mandit⸗Gesellschast, Berlin. Künstliche Sand , 8. H. 70 780. . 30d, 3. 307 877. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg, Künstliches Bein mit federndeni Knöchelgelenk. 30. 4. I7. 8. 45 A9. 30h, 14. 3M S83J. Dr. Otto Kammänn, Damburg, Löwenstr. 5ß. Verfahren zur Herstellung bakteriologischer Nährböden und Nähiflüssigkeiten. 3. 4. 16. K. 3 145. RAe, 12. 307 878. Johannes Barth, Hiesa. Vorrichtung zum Befeftigen von Vorhängen o. dgl. an Leisten aus Holz, Metall usw. 11. 11. 185. B. 82 Sg.

5b, 4. 307 Bt. Deutsche Maßfchinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Schwimmdreh⸗ kran. 9. 9. 17. D. 33 70.

üb, 7. 307 24. Hendrit Gillot u. ks Roos, Delftijl. Holland; Vertr.: R. H. Korn, Pat Anw., Berlin Sw. iã(. Vor- richtung an Einseilgreifern zum Kuppeln des oberen mit dem unteren Gleitbfock. l. 11. 16. G. 44 542. Holland 9. 11. 15. 29a. 19. 30 X5. IyY! annes Schleu, ar, n, b. Bonn. Verf

ren; * ellen von Bollkswern aus .