ͤ
ge schatzte e in 1009 na
rien na; der Tempel i salem wurde Sandel und Gewerbe. V 2 0 26 J 32 ner reh ü ses r g , mit — 5prezentige fteuerfreie Staatsanleęihe der R E r st 6 B E 1 1 n 9 e , Deutschen Reichsanzei dönialick' ; Staats ame? n e j r ; 75 . * . 683 , . , ,, ,, ,, , ,, zum Deutschen eichsanzeiger und Köÿöniglich Preußischen Staatsanzeiger. 2* 4 r . ;. 4. EHS.
1 9. t p. re geschẽtzte
Grtrag dom Ils. Hoberpztefter und. zun. weift, Ert, aut den Daniel, rn, stattgefunden. Für die Tilgung fland ein Ben
prüchen nach, daß die perh ge . . ir. =. n g * * Ver füigun g lese e em nm,. ef, . . ö 2 . Vergeĩtuncs⸗ bel . up n bis d g ih ( Berlin, Dienstag, den 9. Juli kriege , . K 3 S . um k ĩ angenommen — m — — ——— ö — a mußten mit walt eben werden. adur gerte Madrid, 27. Junl. (C. T. S) 6
Aegypten in Aufstand, und Icjakim schloß sich den Empörern adrid, 2A. ö 4538 J. Ausweg . 9 . 94 w HJ , Ten ele gn, wel ee, dn, gn, . l , w . e ber e e i ö Farlamentsbericht ) ei. 6e W , Hu e . . 1 nicht aufrecht
2 095 4590 (gegen die jä . ) ö au srech Verwicklung gerechnet. Darlug starb wäbrend dieser Wirren, die im Inland ; ; . horten. Hit wem Hrahen sftnih recht würde Fe re, won, nr ] , , ,, k Deutscher Reichstag. 9. I k daß in
. dann sein Nacht lger Taxes erst nach und nach beseitiate. Joj:kim felbestand 17 200 (Jun. 77 335 l. 3121.3 52545 e erlag 484 der Persermacht, die jetzt wieder von den Nachkommen 707 238 (Zun. 256), Wechselbeß ), Lombard ö 186. Sitzung vom 8. Juli 1918, Nachmittags 1 Uhr. der,. Kommission die Konservativen den Antrag bezüglich des allge⸗ meinen Proporzes nicht niedergestimmt, sondern sich dabei der
ĩ f ü I), Wertpapiere 13 397 (Abn. 27), Noten 3088. 535935 Davids in der Hoffnung untersftüßt wurde, auf solchem Wege von 391 850 30 89) umlanf 2021. . ? . neuem als . vermerkt ju werden. Daß die Perserkriege 2 909 470 (bn. 13 580), fremde Gelder 1111705 (gun. 22 262 (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro) Stimme enthalten haben, den Antrag aiso unter der Hand' unter, stützt haben; sie haben es getan, um den ganzen Gesetzentwurf
3148. 55390 1. egen Hellag ibren, wenn auch vorfichtig abgedämpften biblischen . . 4 ; keen betten, ist gewiß nen ind beachtengwen. f Am Zundesratgtische: der Stellvertreter des Reichs— zugrundle gu wichten. Deshalb ist dig Taktik richtig, daß wir uns w , wirts Börse in Berlin anzlers, Wirkliche Jeheime Rat Dr. von Payer und der nicht in annehmbare Porschläge hineinlocken lassen.“ Di' Vorlage . ; ,, ge ⸗ envorstandes Staats settetär des Innern, Staats minister Wal! aß. ist nach den FReschlüffen der Kömmiffion gut, well sie kigr n, nn in e , ) Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach ift. Für eine Verhältn swahl ist nichts gefährlicher, als wenn sie , . ; d . . ** 11 Uhr. unklar ist. Eine Unklarheit der Proporzvorlage würde sie von , . . . fin * rer für den Rest der Tagung werden an vornherein unpopulär machen. Die automatische Vermehrung der , 6. . ,, ee. 2 rten Abgeordneten Belzer und Neumann⸗ Abgeordnetenzahl bei steigender Einwohnerzahl wird hoffentlich auf. . . 2 R Pfeif . t d B f J rechterhalten werden können, nachdem die Regierung sich mit 32771 56330 S? Sb o Der Saatenftand im Gouvernement Cherson ist im allgemetnen 2307 2381 eiffer (ientr) und Boormann fortschr. diesen 8 5a abgefunden hat. Die Einführung der gebun- 3518, 5641, ð 3356s nicht befriedigend. Hierin zrug in eister Reihe die mang, hafte Ge, ö 17 173 unn Ren ar bg fen ge etzreie gifs nr fn e, de, den, . . 14 . Zur ersten Lesung steht der Gesetzentwurf, betref⸗ nahme Tes Verhältniswahlsystems. Ein dritter Fortschritt liegt 193 173 30973 ] 5669 ͤ Sab, echt qufnebmen konnte. Dasu trat der Mangel an Regen im Juni. Rorwe 174 17 fend die abermalige Verlängerung der Le gislaturs« in den Befchläsffn ber Ron neifflan insofern, als jede Aenderung der Hafer Die Regenschauer, die im Mal und auch Anfarg Juni an einzelnen 140 1 periode (bis zum 12. Januagar 1920. Wahlordnung von der Zustimmung des Reichstags abhängig gemacht 1722 15 5543,68 1476 2422, Stellen nieder gingen, waren zu schwach, um tlef in die Ende eindringen Abg. Scheidemann Sozʒ ): Ueber die Notwendigkeit der ist, Um dieser Fortschritte willen dürfen keine unannehmbgren An= 172 15.3 Rig 1503 2 zd, n können und würde von den Thbrmen Win den schnell wieder aufgetrocknet. 6aob S626 Vorlage sind wir wohl alle einig, Wir hälten ja fobalds wiel mszglich iräge in das Geseß hineingebracht werden, mug in s 3 ehh na ji. 35i7. 156735 17 z66t. Am nngüänst guzn ist der Stand der Saaten in den westlichen und 79 797 . allgzmeine Neuwahlen, gewünscht, schon weil sie unseren? Cinftuß (in. UÜnstimml'gkel, und win beantragen deshalb die Streichung . eöheblich verstärken würden. Aber solange der Krieg dauert, ist die Bestimmung, daß derselbe Name auf einem Stimmzettel nur einmal
. ö nördlichen Kreisen deg Goupernements, nämlich Tiraspol, Odessa Ko ta uf. s J . . 100 Piaster 2075 20 86 Dieslichtit kazu vhsstssch ansgectlossen. weil nsere Soltten nicht aufgeführt werben darf. Fiesz, estimmnung sst nag Ler- Verf fang wählsnz können, Attiven Heilltärperfönen ist ja ba. Wahlrecht sicht mehr nehmendig, Kir bilten dringend, im Intetsse des Zu—=—
ö. 2 ö r . brannt und die Felder sind braun, als wären sie gar nicht beftellt. nich tm. ; n dringend, in s es ; . l . gesetzlich entzogen, und auch wenn ein Ausweg“ dafür gefunden standekommens des Gesetzes, möglichst einmütig den Kommissiong⸗ würde, würden wir vor allen Dingen die Wahlagitation nicht beschlüssen zuzustimmen.
141 55077 1469. I Ißb6 . Der Bauer treibt sein Vieb auf, die Sagtfelder, um die wer igen Barcelona 100 Pesetaa 112 113 betreiben können. Deshalb stimmen wir dem Gesetz zu. Abg. Dr. Bell (Zentr.): Das Frauenstimmrecht ist schon
iso S358 1186 X36 alme abgrasen zu lassen, da sich das Mäben kaum lohnen wird. Abg. Albrecht (Ü. Soz.): Wir sind, wie im dorigen Jahre, früher genügend erörtert worden. Auch die Frage der all—=
2 twas beffer fieht die Saat in der Gegend von Nikolgjew und ö 136 t 16313 20 . fis. nördlich dapbon in der naheren Umgebung. Bort ver— An der Börse war das Geschäft lustlos, die Stimmung fester. gegen die Vorlage. Es soll unmöglich sein, Wahlen vorzunehmen, gemeinen Verhältniswahl ist in der ersten Tefung grund aber es hat doch schon ein Dußend Nachwahlen stattgefunden. sätzlich durchgesprochen worden. Manche Momente sprechen
16,2 6233, 1456, —ᷣ 2477, = iffabrtsakti
( sprechen wenigstens die Wintersaaten, mittlere Erträge zu liefern. So wurden für einzelne Bergwerks werte und Schlffahr en höhere 66 . 4 ? . . Kürzlich ist us ee rer, rig cg . i, , . . 66 dn, , e eine r * w ,, sn R
31. 25 7 z die Aussichten gebessert bat. egensatz zum Winter un es Einheitsmarkteß waren feft. Im allgemeinen a Allerdings ist es ein unerträglicher Zustand, Unter dem Bel z6. ja dafür, den Parteien nach ihrer. Stärke zu ihrem Recht zu
160 63, s 35533 Sommergetreide ist der Stand des Mals durchweg befriediend bis die Kurs veränderungen in engen Grenzen. Von heimischen Anleihen irn el , Ker d hin e n er un e. erde, und die Minderheiten zu schützen. Aber man kann sich nicht
artei Verfammlungen gestatten, anderen nicht. Die Verlängerung darauf berufen, daß nach der Verfassung jeder Abgeordnete Vertreter
kern, Tegislaturperiodée bedeutet gleichsam die Werkängerung' des des deutschen Volkes fes. Denn der engere Zusammenhang des Ai=
175 59102 14308 2818 i ; 2 ut. Im nördlichen und nordösillchen Teil des Gouvernemenig waren die 3 oo gebessert. 19,7 7869, 1488, 2977.2 gurten, und zwar in den streisen Melitopol und Berdijangk, steht der . J Krieges auf ein weiteres Jahr, fie ist auch ein Verstö die geordneten mit seinem Wahlkreise läßt sich nicht aus der. Welt schaffen; . Wer ö. Anf unf . , . dieses Verhältnis braucht nicht gelockert zu werden. Die Vorlage hat
18,5 73062 1 1423.3 2534, . ß ö . : ; . Winterweuen gur. Die Dürrg bat ihm bier keinen ernftlichen ser Tabelle erßebt, stellte sich für 1908 09 und Schaden n, kör nen; dech würde baldiger Regen auch in diesem . 5 ⸗
ßeprdnete Zustände will kann nicht für die Verlängerung der Legis, in richtiger Wesfe diejenigen Wahlkreise herausgefschält, bei denen die laturperiode stimmen. Ich bitte, gegen die Vorlage zu stimmen. historisch gewordenen, die geogrgphischen und die wirtschaftlichen Ver-
te Rog gen ernt, auf Saegs Millionen Tonnen. Schi viel derbi ssern können. Dag Sommergetreide ist nicht so Kursberichte von auswärtigen Wertpaptermärkten. Davon 9. en ab zur Autsaat Ooss Milllon Tonnen und gut aufgegangen und veispricht kaum eine mittlere Einte. Im süd— Wien, 8. Jull. (B. T. B.) Auch im heutigen Börsen. e geog. cher s keen ver webrargfä r, ing änuziand Garn ct len Tarnzn. Her kicks Tgurfen End in der Krim bat Kwinterung und Sommerung verkehr bers. Juri dkalith g. so ra Tes uf fen m Genen, lu Bei der fich anschließenden zweiten Lefung' sowie bei der Hältniffe einen faolchen elnheltlicken Jufammenhang dez ganzen. Wahl. Neft betrag Len Tinten, Tennen.— mnnihsf immer nech ao Mil. stark durch die Dürre gelitten. Das Sommergetreide steht sælechi, inen ne meer Bewegung lam. In der Kulisfe setzten die auf Antrag des Abg. Dr. Müll? Hein; kreises bedingen, daß die Verhältniswahl angebracht ist. Die Berhäftnis- liz cernssinför; sls fie die, Ke mabiung nechtewigs en sind;. da . Wintfrsaat einat ber, belonderg an be; zäüns in folge Häufiger Fturse meisf lum? bin Jäbnen är, ferm tern ian vel J , Wahlkreisen, bei denen diefe Voraussetzungen dedertetz alto. imer goch ein Mebt den i. E65. der Cuntz. Hiese Niederschläge. Sm, allgemeinen hat dag Gonverngmeni Taurien serrn ja och ar welser'n We sause ene? em Fg w, Geschaji. folgenden Fritten Lefung wird die Vorlage angenommen. nicht vorliegen, einzuführen, wäre eing schwere Benachteiligung der 156 v können immerhin auch bor dem 6. recht cut verfüttert höchftens eine Mütelernte zu erwarten, wenn auch einige Striche, die file ihre Erbolung wieder. Einen Aufschwung, und zwar um Der Gesetzentw ur f ü b er die Verlängerung kleinen Wahlkreise und der kleineren Bundesstaaten. Aus n, kKlhaäintbeso dere da j doch „Runter, das sog. Hinterlorn., die vom egen mehr begünstigt war'n, einen besseren Saaten stand auf⸗ 37 Kronen, nabmen nur die Aktien eines böhmischen Bankinftttutz, der Legislaturperio de für den Landtag von ichen Ctwägungen sind wir gber gegen den 5a. Auf das preußische kleinen, verschrumpften Körner fallen, die vom Handler sehr ungern weisen. Außergewöhnlich bohe Erträge verspricht die Obft⸗ und bez auch in Wien eine Niederlaffung besitzt, wogegen Drientbahnaften Elsaß-Lothringen wird gleichfalls in allen drei Wahlgefetz darf man fich hierfür nichk berufen, denn danach soll ein neuer ö , Wetnernte in det Keim. um 22 Kronen tiefer einsetzten. Die Grundslimmung war im An. Lesungen ohne Erörterung angenommen. Abgeordneter erst bei weiteren 250 O0) Einwohnern hinzu treten, und Heim Ren en würde sich bel der obigen Anngkwe die Durch. Sluß gn die freundlicke Halturg kes Berliner Marktes zum Wo Es folgt die zweite Berätung des Gesetzentwurfs von der Verhältniswahl ift dabei nicht dle Rede, Für diefe Vorlage schnittse ente für 1908 und iso auf nur 3, ins Millionen Tonnen Verkehrs wesen. schluß sowie dank der günstigen Geftaltung deg Wetterg ziemlich feft. über di Zus?n s des Reichst s hier ist nicht Jediglich die Einwohnerzahl maßgebend gewesen, fondern ellen, die Soelfernte auf Gan Melton Tonnen; Jjusammen waren Im Schranken jarden scwere Bahnwerte, ungarlsche Kohlen, . = 6 eg . . ö ö . . auch, die historisch gewordenen, die geographischen und wirt. allo an Wetjen und Spelj 3 a0 R lionen Tonnen geerntet worden. Zur Relsejeit wird auf die Ginrichtung der Po streditbriefe Rio ne. Leder, Papier, und dlu fahl ffchrtaeitier Hesser, Ger gn. un! üer Verhältnis mw ah in gro ßen Reichs⸗ schaftlichen Verhältnis. . Hb ein esolche rab e mmer heng be Bird die Augsaat mit aao Meilstn Tonnen abgejogen, dann ergibt aufmeitsam gemocht, die unterwegs den Ia l zverkehr wesentlich Täͤhrend Holzatiien billiger angeboten wurden. Der Anlagemarli tag swahlukreisen auf Grund des Berichts des Ver— Wahlfreifes auch bei Wahlkreisen mit automaͤtischer Vermehrung sich eine Nertoernte von 3a, Millionen Tonnen“ ir Einfuhr mit rleichtern und dem Beßttzer ermzglichen, seine Geldmittel bei jeder kim en, fassungsausschusses. Referent ist Abg. Ku ckhoff (Zentr.). der Ubgeordnetenzahl vorhanden sein wird, läßt sich gar nicht xs Million Toanen hinzugerechnet, erasbt einen Vetdrauch von Postanftalt deg Deutschen Reicht in ein fachster Weise ju er- Weren, 8. Zull. (B. T. B.) Amtliche Notierungen der Der Ausschuß hat an der Vorlage mehrere Aenderungen Feurteilen, es wäre ein Sprung ins Dunkle. Beim Aufhören der geen Millionen Tonnen, lr. die Mäblenprodukti ns tat iti gänmen. Die Beftellung eines Poftkredithrsejz kann umer Einiahlurg Dev fenen trale erlin 160, 99 G., 161,20 B., Amflerdam besw. Erweiterungen vorgenommen. So hat er die neue Ruͤftungskonjunktur könnfs sich auch die Cinwohnerzahl in manchen ; — : Bestimmun hinzugefügt, daß, wenn die Einwohner⸗ Wahlkreisen erheblich bermindern, Soll dann die Verhältniswahl zahl des Hahl tn; mehr als 300 9000 beträgt, bei der bestehen bleiben, oder wieder Rie einfache Wahl eintreten? Das läßt
1 Fläche in 1000 ha
Sp. 2 30
Gesamtertra
O
Gesamtertrag in loo. Sp. 6 30 8
O O)
2
2
uni 9
nz ua uni
6
G z22au
ad nas javʒ
nan C voran g ¶
vnde; iv
J
n ag 21
elch g
dunbya u uaqꝛc at 3badad qui Sl6l lun wuoz; us (
uabotagupꝑ az
SI6l hn 6 uag mpeg;
nag 18229. (. azucaz uoag ꝙnganq; lug (.
30 Ge III U 296 Ls99*
29.
—
zabhetuvg chan g
*
A Ol8 O88 891 8 2
Qs rss esd ges err
00 ge
. 18
uz tun gjiag
. Sẽ Nos osg gor og gw i ool 5 dg *
L —
96 ed v
LE ed sog sel ohr gg 8e
SchhezC A9 Sunßach uaaag n nn g
OrL Sr] 55
SEI A6 SI6I jun Ol moa
wa aalaimnd oM sv u
9
puh aprzharu (. 53 pa q a24ꝗ
e . 6 eee n s Haß
p — 6 99I MI Ge 1 u26unmazgꝗgiĩiig
um D
2pm apnilavm
ge Millionen Tonnen, also ein ganz unwesentliches Mehr von der Samme, auf die er lauten soll — Höchftbetrag 300 M — , bo ö — Kopenhagen Tonnen ergab. jeder Postanftalt des Deutschen Reichs erfolgen. Posischeckkunden ,. * , i. Es durfte sich daher empfehlen, 6 bet Rückblicken auf die iösanen den Betrag auf ein für sie anzulegen des Poftkredttbrief⸗ 81. 50 G7. 283. S0 B! Kon stantinopei 33, 06 G., 33,70 B., Mart.
Jetreidedersorgung Deutschlands vor dem tiege und bet eine: Be. Konto überwelsen laff n. Abhebungen — big zu 1005 Æ an einem noten 166 96 ., 151. 30 B. Rubel noten S 6
trachtung der Ernten bon 1850 biz 1911 die neu errechneten, der, Tage — sind hei allen Poftanstalten deg Deutschen Reichs zulässig. Paris, 8. Jul. IW T. B)
ringerten Betrage jum Vergleich heranjurte hen; jedenfells wird man ls Autweis ift dabei außer dem Postkredübrtef eine Postausweiz« 8 40, 30, Fr einen geringeren Fehler begeben als bei einer krirtklosen An. arte ober eis ber für ki Athol ng postlagernder Sendungen s, 1 67
nabme der früheren amtlichen? Gen tejablen, die in der Wirklichkeit wahrend deg Kriz ges vorgeschriebenen Aufm esspapfere vornulegen. Bie o0. Rio Tinto 1900.
auf einer unvolltommenen Grhebunge methode beruhten. Bebübren sind sebr mäßig, außer der Zahlkarter gebühr sind o 3 W. T. B.) Veßauptet. Wechsel
für die Ausfertigung und io 3 für jene Rückzahlung bis 100 4, 9 55. Wechsel auf
Kunst und Wissenschaft. 5 9 mehr für je 100 M bei höheren Beträgen zu entrichten.
. * . ö . am ö d. * . Beisein 23 6 Mannigfaltiges.
un andeshat ptmanng er ny ovin, jahlreicher Vertreter
von Ve waltungen und 8 5rperschaff⸗n an n , ö Westfaleng, Der Skutariz oder Stodra⸗See in Albanien ist wohl
Felt, Cinnelpersonen aus allen Kreisen ber Industrse ande etz der fischrsichste See Crredas ur könnte bei eint dian nigen Tove la u. Santa
Handels sowie ber Dojenten der Universität die erfte Haupt? Bebandiung eine sährliche Ansbente im Weite von mehreren Millionen — Southern Ralsdway — , Unlon
In sgnanläng det, t, Fabreiftfft Car indeten Seseilschäst Wat liefern. Nh der. i gemeinen Fischerel, ung,. sichen ch ein nick Siaies Sie, Goiv. Sin,
Pon Frgunden und Fördergrn der Aniverfität Gonu statt. beres römische Kaiser Fische sus dem Skutart- See für ibre Tafe Damburg.· Amertka⸗ Line —
Der Rettor der Unsperfitit, Gebetmrat Pöarx, begrüßte bie Her. sangen. Bedeutend ist der Befiand des Sces gu Sardinen, die in K h ech le zj
aumlung mit cinem Tankeswort für die bisher eingegangenen reiö n geiscch item Zustande unter dem Namen Sꝑe ronze nach Itallen 16 M
Spenden jur Förderung der Wiffenschast. Ber Vorfitzende Geheim. und. Serbien, ahgesetzt werden. Der Sardinenfang Jönrte, 55'
Ft Tutcherg (deverlusen) teilte darguf mit, daß Seinè Majestäl' der wenn er, mit hesonderen Fische träten betrieben wäörde, ge— Stoähoel m, 8. Juli. [B. T. B). Sichtwechsel an
Kb, aud Ctenlg das Pö ot. tiorat der, Geselischaft aher, onen hat. inge Mengen liefen. Der wnächstwichtigste Vrwohnet. des, Scr Berlhn Hi, 26, do. auf Ämsterdam Lis, 06, do. auf schwelrerische vlt:
Rcdem. die Ab endugg Anes Panktlegrammaß an Seine Majka: Fi. der al. der in det Wssereng. ken Bojan tgnalg. maffein, Fi. ö, va. auf London I3, 13, do. auf Paris 49.6.
beschlossen und der Vertreter des Kulruzmintsteriums Gehesmrat baft gefargen wird. Die Lale sind jwar weistenteil klein, 1 10, ö
Becker die . begrüßt baite, gab der Vor- . . ö 2 9 den e ö ende be ö dis Seeg er Cefalo, aus dem der albanische Kaviar gewonnen ; . .
3 zren . ö G len ug fis wa ie . wird. Dieser wurde früher unttt dem Namen Bottarge nach Kur. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
moniat Vertaussverzinigung ift mit oJ 000 0 der Gesellschst star tinopel aur geführt, währ nd' die Fische sesbft en gesalsen als heigettetey. Dorch einige . wird der Lien ge ,,, für . , ,,. u , . 5 . . besonders erleichtert, vor allem können ehemalsg⸗ Konner hier großer Menge wir! 9 h 2 R sz ate 1. 9us ö.
tudenten mit einem einmaligen Beitrag von wenigsteng 1060 6 a ,,, n. zn lo, eig. ö cee, engem 5 ober einm Jahresbeitrag von 15 * Hit lleder werden? Gz wurd; n . an,, er 3. ng z et. Im n n n. . ili richt Re Stiftungen, die Eftimm ten Zwecken dienen follen, bekannt egeben. ,. dazu . ⸗ z tõre, aus 33 1 * . e . Fam ennach ch en. Die Persammlung beschloß die Gintichtung einer? rs fte mdf. . Ii en n 9. de ö 23. em russischen võ en inn s gi e welt Dondelg. und Induftrierecht sowie die Schaffung einer fran zösischen J Ii Sische . st. 6 eh. 8 , . . f 9 . Verlobt: Frl. Annie Stöter mlt 4 Korvetten kapltůn don Hönkager und einer spanischen Bever, Hibltorßer. Im Anschiuß 1Fckers Speise. . a See f n, ,, an . 337 dausen (Berlin Wilhelma havenz. an, die Pauptn rsammlung fanden wösfenschantliche Vorträge stark , . . Idi Cee i; BVerghbelicht, Hr. Wolfmwaz Von Kunheim mlt Fil. Sorble von Ss lprachen Gebermrat Stelnmann über zie Geologie im getent, dacht er, iig unznkliehbtel der, äche llftsche, die kn Italien besondär Gotiberg ( Bartenftein, Dir. BDebeimrat Thurneysen über die keitischen Völker im beutigen Groß. gesuchten Brannni, jahlreich vertreten. Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. Arthur von Schmldt k , tze e ge , mn n ,,,, ,,. . UInserer Tenn on der ierischen Usbertragung wichtiger ö ö — ᷣ und Kammerherr, Rittmeifter Wilhelm von Trau k K,
Sher sind dre en geborgen. Unter den Verunalückten befinde
Die Schlacht von Marathon und die Bibel. Man Fc ?. Leutnant Sischer ar 8 und ein Ehe paar Ce ebe aut bat bis vor kurzer Zeit aus der Ginsübigteit der alttestamentarlschen ¶ Dresden. Bücher äber die Vorgänge in Palähina seit Jerufalemt Zer⸗ k stöͤrung durch Nebukadnejgr (556. v. Chr.) geschloffen, , abge⸗ Wen, 8. Jull. (W. T. S) Duich eine Explostion im Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rel, Cbarlottenbrrtg, feen won C ngich, in gen religtöse Aut, nichis Ven znzerei in bericht n Geschãfieiokal cinen Blichfenimachrs n der Sumpendor fer Straße Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstela enfler set, Dech mehrten fich lang zm die Hinwẽeife eindringen der wurden große Zerflörungen im Hause verursacht und sieben Personen . Rechnungsrat Revher in Berlin. Forschtug, wongch in der atsichilichen Phantastlü der späteren Lite ratur getötet; außerdem wurden mehrere belm Reitungswerk verlet. Alg Verlag der Geschäftestelle (J. V.: Rey her) in Berlin. e, , nne fs, sl, e , , ,, ,,, , ,, de, , ü,
. 6. 1 0 U den, er ß ö. w
des Danielbuckes unter Heranzlehung des Bucher Judlth, in der e n ,,, rsichtig ummgegangen war, wodurch Berlin, Wilbelmftraße z. Drientolischen Literatu jeitung genaue: nachgegangen. Jdierbel ergab . — sicb unte, anderen, wichtigen. Grienntniffe n. daßz jwischen bog? und gen,, ,, , , dn, m. Sechs Beilagen 434 v. Chr, die dabetm verbliebenen Juden in wei polstischen Lagern Bourges? Am vergangenen Mi woc. - r fo dier fe Jia, ', leinschließlich Waren zelchenbeilage Nr. 53).
sich sammelten. Big 525 waren die Besfrebungen o enauf, das Haus n , ,, , rn, n,, n, n, , kad ine Julanmenstenung der. tr. Ti, wierte abr Ion,
ö ; körper wurde schwer beschär igt, die Züge erleiden Sta Nngbbängigleit zuricimgewinnen,. Allen die ser Versuch mißgltcke Fuselie; Der Bahr z im „ venrtschen dieichs. und giöniglich Brenntichen nach dünfiigen Anfangen; Kambyseg fand bes seinem Zuge . ef ,, Im , . n 6 . 6 9 r, . * 2 ves e a, Angel gers dir Aegypten Jerusalem widerfetzlich und zer stbrte es ) abermelg, nn,, , , . Ga sh de nr lern Tl ee, gerichtliches Nufgeüöor behufe! Rtraftigsgerfitrrmng ö Jeßt begann sich die Oeffnung des Volkes Jargel an ein ent gab jehn Verwundete, en wurde angerich gerufenen Wertpapiere (Staats. und gtommunalpapter . Gottegreich ju heften. Dir peistsche Statthalter Renten bt jese, Mrtien. Auteiticheine, Sbligationen, MNfaud - JL förderte diese Bestrebungen in Gemeinschaft mit briefe, Ohyyothekenzertisilate, Lose und dergl. ).˖
39a 1811 986 8e. 6 60s Cg I09 5 O16 848 vs 6I E660] 893 377
Get Gee seS Fg
(n ; e r; j die Vorlage im unklaren. Im Krieg ist in manchen Wahlkreisen nächten Allgemeinen Wahl für fed weiteren angefangenen zi greg f denk' Linn er f enhht mn ebe k 200 000 Einwohner je ein weiterer Abgeordneter hinzukommt. Zahl der Wahlberechtigten. Die Einwohnerzahl kann' also nicht das Wahlvorschläge müssen von mindestens 50 Vorlage. 26) m entscheidende Kriterium sein. Darum ist der 5 5a unhaltbar. Wir Kreise wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. Die stehen auf dem Boden der Vorlage und lehnen alle freien Listen sind durch gebundene ersetzt worden. träge von anderen Parteien ab. Nur zu 8 123 (Verteilung der Ab— Abg. Landsberg, (Soz.): Einschnesdende Aenderungen sind geordnetensitze unter die einzelnen Bewerber) werden wir die Wieder— 8 nicht, die der Ausschuß vorgenommen hat; wir stehen daher der herstellung der Regierungsvorlage beantragen. Vorlage jetzt so kühl gegenüber, wie bei der ersten Lesung. In der Abg. Graf von Westarp (kons.): Meine Freunde können der heutigen Zeit sehen wir. in allen Ländern Wahlreformbestrebung: in Vorlage nicht zustimmen. Wir wären nur zu einer Ver— Italien will man den jungen Soldaten das Wahlrecht geben; das mehrung der Abgeyordneten in besonders großen Wahlkreisen Frauenwahlrecht zrohete'sich cin Land nach dem anderen., Gs kommt bereit gewesen. Die. Vorlage bebeutet eine Besserstellung jetzt darauf an, ein Wahlrecht zu konstruieren, welches für Begünsti⸗ der großstädtischen Bebölkerung und der organisierten Arbeiterklasse. gungen einzelner keinen Raum läßt und welches jede künstliche Wahl⸗ Dadurch wird die Politik des Schutzes der nationalen Arbeit, ins⸗ kreiseinteilung gusschließt. Unsere Vorlage läßt nicht erkennen, daß befondere des Schutzes der Landwirtfchaft gefährdet. Menne Freunde die Regierung sich zu dieser Erkenntnis . hat. Was die sind grundsätzlich Gegner der Verhältniswahl. Wir hätten Vorlage bietet, ist sehr mager. Eine Herabsetzung des Wahlrechts allerdings gewünscht, daß durch diese Vorlage ein ruhigerer Zustand glters wird nicht vorgeschlagen, ebensowenig das. Stimmrecht der geschaffen würde, Äber biefe Zoffnung ist gering, denn ach der Kere Frguen. Wie lange wollen die, verbündeten Regierungen noch bei kes Abg. Landsberg wird die Agitation für eine weitere Demokrati— diesem Entschluß verharren? Könnte auch der Krieg sie nicht eines fierung des Wahlrechts fortgesetzẽ werden. Auch nach diesem Gefetz Bessexen belehren? Bei den Krankenkgssen wurden am J. Juli 1917 werden wär affo nicht mit endgültigen Verhältnissen in der Zufunst bereits mehr erwerbstätige Frauen als Männer angemeldet. Das zu rechnen haben. Ein Meinungsgegensatz scheint mir in der Regie— geltende Wahlgesetz legt das Verhaltnis von einem . auf rung felbst borzuliegen, denn der Bundesrat hat sich auf den Stand hunderttausend Einwohner fest; damit wird Fine ertretung, der punkt gestellt, daß dieses Gesetz unter keinen Umständen als erste Minderheit in der Theorie gänzlich, in der Praxis sehr häufig Stufe ut Einführung der Verhältniswahl für das ganze Reich gelten unmöglich gemacht, und oft schon hat eine Parlamentsmehrheit nur solle. Der Vizekanzler hat das Gesetz aber als eine Probe auf die die Mänderheißt des Volkes vertreten. Will man eine Vertretung der Verhältniswahl bezeichnet, so daß anzunehmen ist, daß, wenn die Probe Münderheit, dann. müssen alle diese Minderheiten dieses Recht. er, gut ausfällt, weitere Schritte folgen werden. Dis Verhältniswahl halten, es muß bie al!gem eine, Verhältniswahl eingefühirt muß mehr“ und mehr den Parlamentarier zum Berufsparla⸗ weiden. Hier will man aber nun di Großstädte berücksichtigen. Tir mentarier machen und den Zusammenhang zwischen dem Abgeord⸗ beantragen die Einführung des allgemeinen Proporzes. Der, Ein⸗ nelen und seinem Wahlkreis lösen. Das liegt aber nicht im Inkeresse wand, daß dann das persönliche, Verhältnis zwischen den Wählern des Landes. Das System der gebundenen. Listen perurfacht große und dem Abgeordneten heseitigt, werde, hält nicht Stich; Schwierigkeiten und Findert insbesondere die Berufsorganifationen. denn einmal weiß die Verfassung nichts dabon ünd dann bestehl es Gs wird z. B: dem Mitgliede eines Haus und Grundbesitzerpereing ja faktisch nur im einer Minderheit von Wahlkreisen, und der allge⸗ nicht möglich sein, zwei Männer seiner Berufsorganisation und zwei meine Höopatz wüsze die Kirchlurminteressenpolltit ausschließen And Männer feiner Pärlei zu wählen. Die Berufsorganisationen würden die Stichwahlen beseitigen; er erzeugt andenerseits eine gewaltige sich also zu entschließen haben, ob sie nicht (gene Listen aufftellen wollen. Steigerung des politischen Interesses. Findet der allgemeine Poporz Schwierkgkeiten wörd es güch machen, daß die Wahlporschläge amn keinen Anklang, so müssen wir um so größeren Wert auf den X. Tage vor der Wahl gufgestellt sein müssen und eine fpätere Aende⸗ neu vom usschuß vorgeschlagenen 5 da legen, der die rung Üünmöglich sst. Das ganze Wahlverfahren ist außerordent⸗ Autcmatische Vermehrung der Zähl 2er „Abgeordneten Rach der (ich! kompliziert Wir beforgen, daß durch, dieses Gesetz die Steigerung der. Einnahherzshl, über zoo O00 Seelen vohsieht und Parteigegen ätz, fich Joch viel schirfer herausarbeiten werden und die der dem preußischen Wahlgesetzentwurf vom vorigen Dezember ent- Herrschaft der Parteileitung verstärkt werden wird. Wir stimmen für nommen ist. Die Einwohner der deutschen Mittelstädte dürfen nicht den Antrag des Zentrums, im S 12 die Regierungsborlage wieder her⸗ schlechter behandelt werden als die der Großstädte. Für die gebun. zustellen, und beantragen unsererseits zum 8 3, daß in Städten wie denen Listen treten wir ein. Man hat sie als ine Knechtung des Königsberg, Stettin, Danzig, Magdeburg, Altona, Aachen, Augsburg freien Willens des Wählers bekämpft, davon ist aber keine Rede. die eingemeindeten Vororte nicht mehr mit ihrem früheren Landkreise Auch heute wählen nicht die Wähler, sondern die Vertrauensmänner zusammen wählen, sondern dem städtischen Wahlbezirk zugeschlagen der einzel nen Partesn im Wahlkreise Fie Kandidaten aus Die werden. Dieser Antrag müßte auch im Sinne der Freunde des § 5a Anhängesr der freien Listen wollen Cbenfalls die Wahh von „Wilden“ egen. Wir bitten, unsrem Antrage zuzustimmen, können aben das verhindern. Wenn wir die Ausschußboyschläg: annehmen, so tun Gesetz im ganzen nicht an nehm en, denn es ist. gefährlich für wir das in der Ueberzeugung, daß die Zejt für eine größere, ein., den Schutz der ngtionalen Arbeit und wird uns auch kein Ruhe ver⸗ schneidendere . zumal für die Einführung des Frauen schaffen. Beifall rechts) ahlrechts, längst reif ist. 3 . * . ; me, Winch istt. Meiningen sfortscht. Volkzp): Ich bin Hierauf . . Stellvertreter 233 ,, auch ö inn Pirkliche Geheime Rat Dre. von Payer, das Wort, deffen diesen Zusammenhange hier bedeutet der Antrag darauf nur eine Rede wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms in der Demonstration, Mit, seiner Annahme könnten wir den Sozialdemo⸗ nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben werden kraten einen fürchterlichen Schabernack antun, denn dann würde das wird.
s itern. (Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) Diese . ; e 36 ö J Sozꝛi ad, ; ö S ö s⸗ 4 ) 8 1 ; le 2 6h ö I⸗ iz, rechts. Das bestärkt in mir die Ueberzeugung, daß es sich hier a . um ein ausgesprochenes Ausnahmegesetz gegen die Arbeiter handelt.
„Qhne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und Und das ist die Frucht des mit fo großen Erwartungen Staatssekretäre. — . . ins Leben getretenen Verfassungsausschusses, von dem man
ung
d
Fg 65 os ei I6z api bluua d
9, e
pn gibtuua a
— 000981 000181 — 000681
oa 0 Gee!
113pnc8 Wuroqvchlaschzojß Sad Han conqz dun;
* O6 or geo 0]
Sog S5 9 — 857 ; = 6 Ft God g — 990 10 *
Bheuvan
Jun lung
è11̃12242nỹ
.
.
n G Q Gg gts Gg, , n a m, .
S6 II 290 . — 67 O0 οοs r6 gp &
O9 e 89 S884 66,
—
e r 90 9
natunnm ja pIᷓ6
—————
1
S606 6689 6e L8G 4E
E S66 Cee gs
m,
O08 91
ad pnnbzuuala * ung
k Or GIs o ss Gl I61 98328
naa
8I6I Jung 2 auꝓ s1ꝗ uzzipyngunz usch ljnag uag uß uzrun us g̃wazs uoa ua sun
Ol IF r* UX apnilbjuua
1
147 ;
— 60008989
— 004 98
, es Srl gu gr e eos 66, 19 83 — ua tunm uz] 19
lung
3 6er *
Ol 6s
— 000061 Oo 00 o8S Ot 6]
T
5dr 7
— 000 98
* uzsun m
000008
ug
bs slo ass 1 6s 0 SSI — pull luna ld apniibziuunzld
SIS C66 4] 6 es 6g g GI S802 000 Fl Ol 0ë 89s
. 612 66 31] ö 86
n pn llbhjuuꝛ a Naß
326 865
1
1
1 7
V vo gg Fol c W U R ese 6616 7 8 v2 Iunmaz] anx
618 t 80 St6 6
.
nn ibu
68
1
. 61
u 2?unm u n jusmnig
ö , .
— ——
2909709
66 835 *
80 699 0g p nallbfaua uf
Eg 90 p09