1918 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

22

s parlamentarischen 8 Dr. Müller ⸗Meiningen die ; wir zeset

*

iren: Kegelgesellschaft Dame 75. g. Zentralkirchenfonds 35. Reichs⸗ Ungenannt 7. Reichsbank, Eisenach: 20.

. 9 . * Arbeiter, die zwanzig Jahre und 1 Leute kein angemessener Lo as Zu⸗ b zum Teil um Arbeiter, die zwanzig Jahre und länger J burg: (50 Reichsbank, Di . 71 111 . X

ment gerd n handelt ji Reichs b Di ventuell mit Gewalt, wenn diese Ausschüsse sich über die Lor . 9 6 2. Darmstadt: Evan —̃ anäsprechen wollen. So fei n Kigtrin eine r. 1g. el dh ; Renchen rn eds, enn, m Breigzehnt, kreise w . . 3 lizeilich aufgelöst worden. Die. . 2 und Beamten aus des ö en. 33 rr Heinr. Henkel, Saalfeld 3. Reichsbank, nd 8 12 der Kommissionsfassung bestimmt, daß für die Ver⸗ Spandau müßten jetzt die schlechteste Arbeit verrichten und erbiest! aich diesmal 9 u , reg 299 Reichsbank, Kiel: 1. Erf. Stehr. 23. Mar. er teilung der einem Wahlvorschlage zugeteilten Abgeordnetensitze die niedrigsten Lohne. Die Arbeitszei sei immer noch viel zu ans Fusses und nach , . . , ,. Königshütte: Un⸗ unter die einzelnen Bewerber die Reihenfolge der Benennungen Am 5. Uh d eintreten. mtr lu eon fen n n asutk nn 4 n ,. n, auf den Wahlvorschlägen maßgebend ist 96 3 11 f , , , , . n sitult, dan ; Adomeit 27 35. Frau Klchpe j5. . Gren, Sn en seim

1 —1—

c =

.

3 V q

2 2 r z 2 . 9 J berd vie der 2 N 1 16 36 52 7 8. r Die Abgg. Groeber (Zentr.) und Genossen beantragen die 9 wurde bersetzzt werden b Die f w ede nnch een, wia, Kan, iederherstellung der Regierungsvorlage, wonach die Reihen— ĩ r ret ihr so dumm, euch die waltung beam J ien bn 60h ,, ,, . 5727 R 2 = . 7 4 / 3 , i 3 ö ; 2: 5 . J i olge der Benennungen maßgebend sein soll, wenn mehr als die Knochen faputschießen zu lassen? (Bewegung) Für den Sächs ah ig, , ke, d here , . Hälfte aller auf den Wahlvorschlag entfallenden Stimmen für den die Exyplosion, . angerichtet 64 wolle weder di in er in besset gest die Sch ma talden ie, e fe SFr n . ö. ) 2 6 8 ; hz in durch entstebe Ter 6 müssen . , 53 3 n Strg s⸗ den unveränderten Wahlvorschlag abgegeben worden ist; . , , . dae, . dadurch entstehe der mijsen inn r. burg: Dr. Kannengießer ung n ö 6. 3 ; , * z * ö isten neindewerwalt i dere en. 1 ; 2M d ken Kannengießer 7. Metallfräsere t Artilleriewerkstatt ö. r reis andernfalls sollen die Bewerber gewählt sein, die die meisten mein cherwaltung ein 1ckwerer Shade 30 . . 300. Artilleriewerkstatt 32 ,, , a, ende tegen? Algemene olts , Generalleutnant von Oven: Der Krieg zür⸗ nannt 10. W. Adr 10 . 556, 9 ng: 1 me mer als 3060 000*. er ann aMfo frühestens nach 10 Jahr Sti erh a , d 2 ĩ r D Referendare daz K. . Bi m ldtian 109. Tannenbaum, Pariser & Eo. 1560 n mehr als 300 000“; ann Mo srkhestens nach 19 Jahren ff (Zentr.) tritt für die Wiederherstellun lich eine Verlangsamung der Neugestaltung er Be— 19 Den Referendaren das, Kriegs- Markus Benjamin 28,32. Werfsauesch ß für den Kriegsliebes?dienft elbstverständlich können wir uns nur Abg. Ku * h off. Gentr) tzri i 6 ö 9 Amtenverhaltniss? zur Folge' gehabt. In der Erörterung des beisterium den Urlaub zur der Assessoren⸗ auf der Kruppschen Gußff— hi n ele , m, . . J 66 gebundenen Listen' erklären. Eine bezeich. der Reglerungsvorlage ein, um den Wählern Einfluß auf die Unterausfchuffes ist aber nach gründlichen Beratungen durckaüs ? . während die Generalkommandos den Urlaub gewähren. S. Bleichröder er mn , s 3. und 4. , , 9. J 7 8368 jo Trauner 149 ** f, 3 2 l 4 1 el prllsli gh, inn, ! 1ͤ5n* 5 y , . ? . 12. ' ' : Kirchenko Oo 1 21 unzlauer 8e , 5 ff omp , , , be , ,, nn, . Wah khorschlages zu geben. durch⸗ , am lenstellvertreter ohne Uniform haben im Kriegsministerium Evangelischer Felbprobst der , . . unzlauer Werke sdorff & Comp., Ar! 359,99. Harn spfarter XVahner

ie tio nierung ade

großes Ri

8* 84

8838S

Holy . WMitteldeutsche Priva 2

N 2

* 82 *

2

19 9 ET

1

Vie vor nur ein Objekt der Gesetzgebung bilden fallen. Im. Lobe der Abg. Dr. Müller-Meningen; Wir hätten eine Bestimmung 2 er meister ö es sind durch' in Grodno, Kürchenkon erf 165 7M ; wa,, . ; b 11. * 2. . ; 8 Abg. Vr. Mi e r ; . sste 9 die eine angemessene Behandlung ey Mrodno, Kirchenkonzert 165. Com merz⸗ und Diskonto-Bank, ruckere 5. m. H., Hamburg 10. C arl Groß, Bi Fs ist da ein Klosett, welches die Aufschrift trögt? , . 5 Es ist da ein Klosett, welches die Aufschrift trägt: schaft: Kafino des . 3 ö 2 z ß e , . ö iters⸗ ö , 2 55 d, ö = . . g 9 51 ? z , , . 26 elbst d feinen Zutritt; so wird ihnen auch auf diesem Gebiete der Unterstaatssekretär Dr. Sscar Mügel gb, 4373 proz. burg i. G. B. Fa., & Landsberger und Melassefutterfabrik. iscke Volk hat 6 Millionen Frauen im Kriege das Wahl Pig Rerbästuis ird stcken und fallen mit ihrer Einfachheit und icht sparen, denn dann fehlt uns nachher der Zuwachs. De n ,. fee f . on E ö ; . . , en ö. , , , nm, Fe,. 17 5 wi Die Verhältniswahl wird stehen und zllen mit ihrer Cine , , , k Generalfeldzeugmeister von Coupette: Den oberen Beamten Deutsche Ueberseeische Bank, Berlin: Stto Harneckers , . 66 Pat das Kulturland Deutschland ist nach wie vor Klarheit. Einzelne durchgestrichene Namen dürfen den Wahlzettel wird in der Schaffung eines Beurlaubtenstandes für Bear vin a seeische Bank, Berlin: Otto Harnecker La assen⸗ in e. G. m. Uu. H. 20. W. Aug. Pott, ten 2 ührung der slrechts einzubringen getraut. Auch hinsichtlich ions esch! n, . . ,, . l z 2 23 . 1131 LE. 1 * 11 V2 ü 58be l 3 2 sen. 551 39 3 8 1 f gun 69 3 1 Abe h 3 2 236 9 ( , z ö 7 * g 8 ö. . 2 2 3 . O *. * j ö ö. J ah, ö k . Generalfeldzeugmeister don Coupette: zändigung zer 00 zu Danzig babe ich noch keine Nachricht:; aus. Zank, 77 900 und 25 0h, Kröegsanleihe. Mitieldentsche Eredit. F. NR. Hacbler, Könlgebergki. Pr „0M. Gehe Albreckl, Siren backen

Q 29 115 d J Ilwarten und Berlin: Hamburger“? 66 ; . . n- da z 8 ine ö z r ** ; 1 1 2321 ö 2. Hamburger Landesauss u ß D 8c 05 . Su deipzia⸗ inden . 9. Da ist es int Wahlzetteln nicht beachtet werden soll, die Regierung hat aber erklärt, er r die Vor. perlangen dürfen. ö chuß 1990. Dis conta, Gesell⸗ Du Sipzig-Lindenau 19. J legenheit das Frauen recht ausschließt. Selbst die fortschrittliche ren fre ebundene Listen. Aber damit kommen wir nicht durch, i fe ri at sich das haben do er Schanz anmwe ü ͤ e , i K, * ö wären streng gebunden Listen. Aber damit ke 9 . h da n do] Schatzanweisungen. Gertrud Michael . Fraun R. Lipmann 750. Mar Dienstfertig, Fraustadt 20. A. Eifflaerder, Hannover 20. ir ll l n, . c 3 arößte Wohlwollen entgegengebracht; auch hier aber wi V.? 6 . ö . . 2 6 ö . . ö 3 . ‚. 5 größte W 4 i, i . 7 ler aber wi urückgeblieben daß man sich hier nicht einmal einen Antrag auf E 1in⸗ * T bitte es der Einfachheit halber bel dem suchen ein. . 83 urchgreifendes sc 9. * ö 5 s 3 ö ö . . ; ö = n ͤ n e 7 n. Il 6. fuchen se . ist nach dem Kriege durchgreif geschehen könngn. Ueber die Dresdner Bank, Berlin: Frau Agnes Heinrich 10. Vaterlands. Fichtelberg 50. Vorschuß⸗-Perein. Kreuzburg, Sb. Schl. 56. W l e 3 es bei den B Jahren bleiben, während in s⸗ 26 4 wald ⸗? Y 360 3 t tsse är * C 1 ** 1 fr 3 . 7 3st 36 835 j 2 49 9 ss Sio Fekrr an z* O 6. ö * * * 8 . . z , 3. Unterstaatsseketär Dr. Le wald: Der Herz Staats sekrezir jetzt gwei Arten Betriebsschreiber. Bei Beginn des geschlossen ist aber, daß wir Leute entlassen, die schon zwanzig Jahre bank: Lagerei-Berufsgenossenschaft 13. N. Helfft C Ev.: PB. Fritz Heckert, Petersdorf 56. Händel & Schabon Kattowitz

1 E. 1 er i . , Da 4 9 R . der meis n Fefonders unter unpassender Behandlung zu leiden; e Schirrmann, Königsberg i. Pr HDolsten⸗ Fraurnwirtsichast in Statt und gewünscht, daß eine Aenderung der Reihenfolge der Namen in den er V eg studierte Leute . SM I ! 921 * 2 . ö ar = P z M 6 7 6 . ; 6. ** ößere Me te“ Yi sp Mo 9 8 ö W h Polizeipräsidiums, Warsche l Sr Lipman enden 10. Kal ,,, 8 lan daß dies in der Wahlordnung bestimmt werden soll. Das Richtigste . 1 neh i, für Offiziere und höhere Beamte. Diese Beamtenstellvertreler Steglitz 750. olizeipräsidiums, Warschau 40. Ernst LUipmann, n 109. Kgl. Hiller, Straß⸗ Volks parte die Frage für noch nicht geklärt! Das pielge 8d des fr wenigstens möglichst gebundene Li ) ie Anwärter konnen wir * ssschaftlich terschied klargemacht. 3 ‚. 2 '. . Volks part die Frage für geklär und deshalb wolln wir wenigstens möglichst gebundene Listen haben. Die Anwärter können wi auch esellschaftliche Unters 9g Herderschuse 150. Deutsch Astatffche Want Beriin bähännz ,. FhelAl gend nchen Werker Säerenkicke !. ö Ligng 75. Delbrück, Schick 8 6E Fr. Nobiling, 30. Wi! Hie ö , ,,, , * 316 9gne . PD k, Schickler C. Co.: Ungenan 3 Fr. Nobiling, 30. Wilhelm Reimer, Colmar? k eblieben, nicht ungültig mae genannt 3000. t Wülhelm Reimer, Colmar 50. Heinrich Lindner, h ; rie⸗ ö

, gn g Münder ts ter Tuch das Wäahlrechtschier ist; E set. ö 6. * ö 6

fast allen Staaten das Mündigkeitsalter auch das Wahlrechtsalter ist; ggak!*a**; der d wRohlsein verhindert, hier zu sein. Es ö , steslt 13 die 8 J . Dienste stehe N. Helff [ 1h36; ⸗. , n. n. ; 6 an de, e Tal

ich bier Säillftand un, Nicht. . Wir Lehnen die erlag t 6 ö. liz ,,,, 6. es wurden sie zu Angestellten gemacht. Als nun die Löhne der n Dienste stehen N. Helfft, anläßlich des 125 jährigen Bestehens der Firma 1000. O. S. 160. D. Rademann, Lüdinghausen, 100. Walther Hoffmann, . 1. . . 1

*: hpIord F de⸗ . . J g ; . . ; 2 . d ö . z . t 16 Aussicht genommen in 6. , , mn, zu be—⸗ Arbeiter rascher stiegen, baten sie, wieder unter die Lohnordnung Abg. von Graefe Ekons): Wir freuen uns außerordentlich Zinsen 3.70. Bei der Nationasstiftung: Kriegswohlfahrtsstelle in Fa. Carl Jünemann Nachf, e 100. ZJesckäftsfstelle des auch bei den Arbeitern der Wille zur Macht sich durchgerungen haben , , e nnn l fe ff , 6. gestellt zu werden. Auch dem wurde nach gegeben. Dann roten, fie des einmütigen Beschlusses, den uns dis Unterkommission ö ö̃ Verlag Wilh— Felsing, Charlottenburg, Erlös aus Knabenpensiongtes St. Maria v. d. Engeln Bleyerheide (Holland), wird ; , ,,. , , n ,, , Urlauhsordnung füt die Angestellten, nicht für die Arbezte. ud der, Haushaltsausschuß unterbreitet, haben, und ebenso den Vogeler Mappen (bg. Graf Hans Ulrich v. Schaffgotsch, Aschen 1090. Erste Hohenbocka Glasfabtk Nanfüet Cibenftein? Hohen— 4 . 2; 16 . 8 i und keine Bedeutung hat. Ehenso wirt, in der we, ordnung. D Augenblicklich schweben Ver— der Zustimmung der Heeres und Marineverwaltung dazu; Koppitz 1000, 3 proz. Schl. Pfbb., Kommandantur der Bberrhein? bocka-⸗Hoseng 190. Schmidt & Elemens 5 Abg. von Lasgews ki (Pole) erklärt sich gegen die Vorlage, die stimmt weden, daß die Streichung eines einzelnen Namens die e n , , nge, ,, 3 ü ö. e, H mizt & Clemens, Frankfurt am Main 500. kein glesches Recht schaffen, sondern die bestehenden Ungleichheiten, auch Ungültigkelt des Wahlzettess nicht zur Folge haben . Der g ?! en . 3 ene 49 Finn arktn find . Di n I., n ,, 3 . u, 1 4. in. ,,, Zan Dreegen, Y * 95 9 * »rmehbrt z 2353 2 3 soß 8 R 9 do 5 ** tom men. * Ti . 2 . ); bl 1 5 I 1 * B 2. ö . 889 3 Meorg A. 4a8⸗ lle d. deo. . V Yig Sichert, Posen 3. S8. Hoffmann, Hamborn? 2 len g rern, Es hehe nchtet hie er n g worlage ermöglicht sehr wohl ene Feststellung des ie scon oft vorgetragen ö Soweit sie früher die Qualifikation matzi & 5 Dresden 25 666. Aus dem Felde 100, VII. Kriegsans, Leutnant Rense 6. Dock 6. 5 i. ,,, . 3. Ig. 93 (lor icht. D ,,. 2. : Wahlergebnisses. e a muß naturgemäß um Offizier nicht erhalten haben, sollte man sie ihnen, wenn sie jetzt T5 und 1725, Ungenannt 20900. Aus dem Felde 360, Vj. Kriegsani, Eonrad Fuß, Ha

44 , ö. . , ir ab, wir erwarten einen wirklichen Fortschritt erst von der Zeit, wo *.

. 8 ; ud litische 8 ati daß sich wieder einmal die äußerste = ö . . Sie Stʒ . ;. 2 3. 6 , , . KR Ꝙas 2 4 3. Theodor Stiegelmeyer G. m. b. H., Hannover⸗ 5. . ö eu mn, . lig hel n de Ablehnung 6 Abg. Graf v. We st arp erklärt sich nochmals gegen die Stär⸗ unterschieden werden. Die Löhne bei den technischen In— wieder an der Front oder im Militärdienst verwendet werden, nach— 9 Joseph Schenk, Fulda 5. Aus dem Felde 16. Schiedsmann Wülfes, Spende des Arbelters Aug. Dehne (Restlohny 325 Guts ( J Dl 6) 6 Ein e J * E ü . 2 z ) st; * . ö er 9 14I5 J 87 5 z * 25 6 h Fur 2 26 * 2 * 5 3 ? e. ö ö 3 , 2. 2 2 2 2, ir EM, L* . 9 —— 182 . . aun e,, . um rie d Be,. kung des Linflusses der Parteileitungen. . . stituten waren im Frieden Zeitlöhne und Stücklöhne, im Kriege mniglich erteilen. Alburg, aus zwei Schiedsmannsfachen 30. Aus dem Felde 460, bes. Margrethe Kecker, Wölksu Sh , n s re . Menscher Der, Antrag Grgeber auf Wöeterkerstellunge des i der egi, find die Heitlöhne beibehalten worden, Wir Haken ka Zulagen zn. Abg. Werne r-Hersfeld (Dentsche Fraktion: Als Erstatter des Vll. Kriegsanl. Schiedsmann Frjedenstein, aus den Sühneperhand.! Tönishe de 5. H. Külskiammer, Gssen . 5 der s n der rungsvorlage wird mit geringer NMelahelt abgelehnt. Dagegen 6 treten lassen. Bei dem Stücklohn wurde eine Höchstgrenze gesetzt, über rfllichen Berichts darf ich mich kurz fassen. Die Unterkommission lungen Stehling / Heinrich und Goldmann Schulze 25. Weinhaus Keßler, Frelenoh! 3 TI B de? l 8 3 T ö. z 9 5 fe Njrrke Sinschkließlich dar N ti nalliberalen und 1e 1 saßk⸗ welche wi 6 2 soll Meojz Krieasbeg; p90 r dir, ii tilt 29 ö. , a, , ö 4 ] 3 . . 3— ) z J 1 . 8 . . * . 3 , r, . AUnst zuacksmmen fin Wenn es ungerecht sein soll, einen Abgeorbneten die gesamte Linke einschließlich dz , en, n, die Gisaß welche nicht verdient werden sollte. Bei Kriegsbeginn haben zrir diese eine umfassende Arbeit geleistet. Daß die Verwaltungsbeamten Trarbach, Berlin 3775. We Pannenborg, London 265.50. Donners frieders dorf 5. Ike Co. 5. Pfarrer Bramesfeld ö zu he ten eh Checedhhern hin ukleten zu affen, Sothringtt. Der Antrag Mill. Meiningen zu S9 wird angengmmen. Höchstgrenze wegfellen lassen, und dadurch wurde es den Arbeitern n Ffftzierrang nur, der Uniform wegen haben wollen, trifft nicht tag Keglerklub, Berlin 30, Betr. Abt. Kriegs-Bekleidgs Amt XVII! August Rumpelfe, Burgtoif ? . 6 . von ö 96k . , e e, ben en Im übrigen werden die Ss§ 9, 10 und 12 nach den Kommissions! möglich, weit darüber hinaus zu verdienen. Im Frieden konnten wir ä. sie wollen zu einem Sffizierkorpé zufammengeschlossen werden A-Kr, Mainz-Kostheim 64. Par Rölle, Myskowitz J. Kgl. Klapper, Nimpsch 5. C du u , . . n . 6. 8 * 9 7 9 534591 21 3 . Elte be 4 2 . Q ö k * . j c r 3 . 1 ( 1 8 1 . ) be 3 33 J g . 1— * . . 1 . 463 SJ 3 . . M iklppter, (I pisck 57. ö dus Vo 8 olingen 5 695 ) ne , m nn, ,, 999 Gemmer daben? Daß beschlüssen angenommen. die Stücklöhne in aller Ruhe richtig festsetzen lassen. Im rice ging n Interesse ihrer Äutorifät. Bei der' Marine haben sich alle Berginspektion IV, Grube Dudweiler 2. C. G. Dir. a. D. Rasch . a ,,,, 3 ' 26. ** 9 1 de Inter 1 J 2M U b öl . ö . V 4 J 8 J ö 6 . 3 22 . 91 65 , 3 .* 1 * ) ö . . 2 hal I a2 ö * ß 2 . . ; ö. . . 1. 4. ö —71* 9. ö * 5 6 cheld 9. Aug. ochnake berg, 8 Dir fel 5. Vttt 9 , nene Tisten eine Vergewaltigung der Wählerschaft Nunmehr wird die namentliche Abstimmung 1 , weil ,, mußten . 2 3. Iidere für die Schaffung eines Verwaltungs-Offizterkorkbs aus— De fen 2. Ern Peter. . , Köblene', Ka,, ,n, r ,, g. V R, . 6 Föunde e , 3 . 365 ; 21 j urchweg eingearbeitetes Personal verfügten. Da mußte eine Nach— en, Br ] ö runo Franke, Thorn 3. Rschard' Schwanert Rachf Kottßuß ? , . ellen. anz gegen sSlose ehauptun on⸗ . J 86 nahme mit a, l * - . z ö ö sprochen. Wir hören ja auch, daß di zer Heeres⸗ ö 8 e, Thorn 3. Richard chwanert Nachf., Kottbus 3. 1 h ) ln Gele, . 6 darstellen, ist ei ganz gegenstandslose Behauptung. Der kon⸗ 8 5a vorgenommen. Sie ergibt die An h h prü lng vorgen ne, een, de mn, Norntalthtzh esptoche 9 . . ch, dah diese Gage. in der , Sudwig ie br n ö . ie Kottb . Em. Naumburg 5. Wilh. Geißler, Dresden⸗Neust. 5. G. Pelz, sewatlde Antrag, der die kommunalen Eingemeindungen bei gegen 130 Stimmen. ftehen in engfter Beziehung zu den Löhnen in der Privatinduftrie,. Es berwaltung noch weiter erörtert wird. Das Prüfungswesen muß Fa Werse! C lit! , , sement, Hannover 3. Osterode (QOstpr.) 5. Ernst du Bois Hannover 5.5. Robert Woll⸗ Danzig, Kön eberg, Stettin, Magdeburg, Altona, Aachen und Auge Damit ist die zweite Lesung der Vorlage erledigt. Gegen n . ö noch a zu 93 . parler gewahrt en. he en, bon der Verwaltung getrennt und es müsten besondere Prüfungs⸗ 89 , , Cöln ö. . Schhiht . re nde 3. 6 Handschuh, mann, Frankfurt a. M. 10. Wehelm Meyer, Wieseck 109. Jelafffe & . 6 Ve 5. 3 2 38 J . . ? * 1. * h 9 1 abe 8 * . 1 b . Vle ent⸗ mts 6. r j 5 Ho Mi 5 n nr, Fsrele alde 3. ) z = I Droor 5 C 1 z ö ,, . . 22 4 3 5 . . . ö kurg guck bei diesem Gesctz derarlig Herkcichtigt issen will, daß zit den Antrag des Abg. Dr. Müller-Meiningen, sofort auch standene Unruhe unter Len Arbeltern ist nickt berechtigt. Nach wie bor ämter geschaffen werden. Die vielfachen Wünsche der Unterzahl Früenwalde Frl. Gimmerthal, Langendreer . J. Zwick, Wall. Seliger, Ratibor 16. Erelmüth & Oppenheim, Frankfurt 2. M. 15.

9 1 n 1 1 l

221

1 ö

e s

2

Y V

* * 2 w 9 83

; ; 7 s. bor , Zahlmeiste . ; R. z dorf 5 5. G. Gamm, Danzig 5. B Holtz Sagard 5 Fr * ö j . . 66 i M rojss ö 54 c ö re he - j . * 1 . ö ; ge. ; 8 meist r. und der Zahlmei ter em ehle ch de Ver wa tu 90 2 dor 6x E. ) amm, 2 anzig 9. P. Holtz 8 agard . 13 8 §J Q N H. 3; P 8 J 2

ien me. u , err ,,. 3 Bits brite, Lesung Sersunehmen, erhebt aft, Abg. r öber n den Arbeitern das größte Wohlwollen entgegengebracht. R r er zur 4, gin, Die , . n Ischauers . Vollstäbt & Co. 3. Gebrg Dreher, Sannober . Ge⸗ , . , wre * enz, di and lichen Wahltrel UT lese Sscheidung e s ö ... 33 z h 211 366 Mme. . ü. fr roonbdwolcqh 6 . 3 n , ; Dal kt 0 ö,, , . ,, h . J . 5 2 there 68 nellus ö 8ah 8 Hofmann, Du⸗ die konsewatipe Sache zu sichern, und Widerspruch. Der Antrag ist damit hinfällig geworden. keiner Weise haken wit mit der Privatindustrie irgendwelche A stzw Unterbeamte; sie müssen in die mittlere Klasse hinein. heimer Justizrat Ziegel 5. Breslauer Glimmerwaren-Fabrik, Bres⸗ braucker Glasindustrie 10. Stern-Apotheke Fritz Schumacher, Rock !im

i Altona soll sogar ein nicht , kommunal eingemeindeter Vorort zu

8 B k

; ⸗‚ 3. 8 n f j lachun⸗ etroff ir insa 16 d . setzung de ö . 146 * 5 566 7 l 5 Seinr Thiele & ; , 5 . 6. ĩ em Wahlkreise zugeschlagen Der Haushaltsausschuß hat über die Frage der Be⸗ 3 3 . ö ö n ih Mm sollte sie mit den Waffenrepisoren berschmelzen, mit der Ueber— ö K Conw. 5. Carl Drcher,; Hannober 5. Dr. 10. Darlehnskassen-⸗Verein E. G. m. Uu. H. Ehn ngen 10. Darlehns— Verden. Dasf zeigt, wohin die Reife gehen foll. Wir werden ken amtenresrganisation in Heer u nd Marine fan n mn , n, engrelt worken. 3 , n geschlosn sihtung in gehobene Unterofsizierstellen würde ihnen nicht gedient sein. 6 8 wider Ilan kenburz (Harp 5. Brgdnitz & Seydel z. assenverein Rasch 19. Graf Arch auf Valläy'sche Guteverwaltung 16. Ant blehne chriftli Bericht erstattet und folgende Resolution vor⸗ mn 9 . . ö ,, Auch die Pack, Mühlen⸗ und Maschinenmesster müssen gehoben und s Ger. Hermkes, M. Gladbach 19. Hüsecken . Bäcker G. m. b. H., A. Rosenthal, Aschaffenburg 1. Cark Recke Tran keuste n 1's? Intrag ablehnen. einen s hriftlichen Bericht erstattet un 9 und volles Entgegenkommen gezeigt worden Die Zahl der 1 KR . : h ; Hohenlimburg 10. Peter Glelgror ö. g. y Mosenthal, Aschaffenburg 10. Carl Reichel, Frankenstein 10. Oskar

Cher wert arv - Fh Ka icht finden, daß der Vige— 6 z ; dahi ren . 6 2 . mittlere Beamte werden. Redner behandelt dann noch die Arbeits- Hohenlimburg 10. Peter Gielsdorf, Essen 10. Margarete Haerms, VDegenkolbe. N ünster i. Hols zfarrer G Will 2 , Abg. Graf Westarp: Ich kann nichts finden, daß der. Wiz geschlagen: Den Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken: Gtatsstellen für Kanzlisten ist nur klein und kann gegenwärtzg berastnisse der Arbeiter in den techniscken Instituten der Herrecber Tempelburg 19. Oscar Keil, Ägnetendorf 10. Wifhilmedorfer Spar en . i. Holst. 10. Pfarrer G Will, Ameyden,

19 9 Stand! . al te n er nd 6 ö 4 ⸗ᷣ 421: 9 ö z ö . . ö . ö. ö 3 Ur . . X J . 6 8 viünt n 1 III. Wil hi 8do S r⸗ 90 . dor Gir 3h 85 5 . 3: ö e . kanzler beute an dem Standpunkt festgehalten hat, den die derbinde ben I) daß eine durchgreifende Organisation der Heeres- und Marine⸗ nicht erhöht werden. Die baren Belohnungen, die den Beamten aller waiting und spricht sich gegen die Herabdrückung der Löhne , . und Darlehnskassenderein e. G. m. u. S. 16. M. S Wilkens . n rstg der Tiichegs meinde 10. Geheimer Justizrat Eichel 19. Bergrat Regierungen in der ersten Lesung eingenommen haben. Ter Wider— 6 a zur Durchführung näch dem Friezensschluß schon jetzt Grade in Anerkennung ihrer heworragenden Verdienste gegeben worden ,, ; , , . hne aus. Gr . 5 ' ,, Schul, Hattingen⸗Ruhr 10. Apotheke zur Engelsburg, Dortmünd⸗

rüäch „riscken dissem Standpunkt und sciner damaligen Bemerkung verwaltung zur Durchführung nach dem Friézensschluß z e m ,, , , , ,,,, . . fließt nit dem Wunsche, daß die Ausschußeßbeschlüsse auch Gehör bei der Söhne, ArCö, Hamburg 10. Baumeister Carl Ritter, Buk 1). Huckarde 10. Licht. und Kraft k G. m. b. S., Ilinsberg J9. Leh 66 zwischen diesem Standpunkt und feine Aigen X , vorbereitet werde und daß dabei namenklich folgender Gesichtspunkt sind, sind einmalige. Den Arbeiterausschüssen in Spandau ist Vemaltung finden. ; Albert Richter, Halle 10. Vereinigte Vausißer Glaswerke A. G. 2 y,, ö. werk 8. me ö 8g insberg 10. Tehrer eibt bestehen. berücksicktitt werde: Bel Nachweis hinreichender Befähigung soll es gestattet, zu verhandeln und zusammenzukommen, so Piel e ellen, R ö Aht. Warmbrunn, Quilitz & Eo, Tschernißk i. D. 10. Richars ö . Prev. Ausschuß d. Nationasst ft, anno Darauf nimmt wieder der Stellvertreter des Reichs⸗ grundfäßzlich die Beförderung aus den unteren in die höheren sie wollen, aber die Arbeiterausschüsse der einzelnen Institute und De— , t , th , dei den Thoömaß, Vhorn 15. 8. Negrelß, Vühheck? 10. Gebr. Rohrbach ier 30 ö , Cie, G. im; ., Singen, , Th, Acht, kanzlers Wirkliche Geheime Rat Dr. von Payer, das Wort Stellen den Stelleninhabern nicht e sein. , er e . sic . aufzutreten unn . ö. e n . n n J . . . w ö Friedrichsgrund 109. Franz Wulff, Wilmersdorf 10. Deutsche Bank, we . 6 k ö . 3 . 9. 20. , , , ,, ,, h, g me, Rn. der Aufstieg in die Provinzialstellen nach Möglichkeit und in erster In der Pulverfabrik können wir die Arbeiter nicht nach Stück⸗ ,, . ö , n. eurlgubten. Kolberg, für Postkaren 5 pes Ruf 9 „Bischoff &. Go, Bremen 20. Robert Freund 20. Direktor

̃ Erklär dexen Wort in de chsten Num der Mu fstieg in die benign stel n nn, ,,. 7 Xi, r aer ) n. , and der B schaf f h. ö r e Kolberg. für Postkarten 106. Wilhelm Hendeß, Bublitz 10. Joh. ö . i ö

zu iner Erklär ung, deren Wortlaut in der nächsten Nummer Linie aus den geeigneten Kräften der Lolalbehörden und ebenso der, John U Die Zeitlöhne müssen natürlich geringer sein als die . 1 ö Hafen würde. Es hat , noch eine Far r. nr re wg. Wi, r f r J . el chenhach, Beuel 20. I, Müller & Comp., Nemscheid⸗Hasten 20.

20 1 J 1 22 . . ö . . ; Ww. . * * 5 , . 8 5 623 3 3736 3 . . s ĩs z f * 6 I z 2b er, = MI 9, D646 J . ry Sm for F etornrw * 9 46 35 966 z . d. Bl. mitgeteilt werden wird. ĩ jenigen in die Zentralstellen aus den geeigneten Kräften der Pro⸗ Stücklöhne; sie werden übrigens voraussichtlich in nächster Zeit eine . i anderer eichs un auch pꝛeußischer Stellen mitzu Aktiengesellschaft f. Lithoponefabrikation, Triebes 10. Zahnarzt Dr . Scheren Teterow 2h. Heinrich Veß, Güstrow i. M. 20. 2 ; F ö ; = inzialbehörden erfolgen; Erhöh fahr Daß in Küstrin der Arbeiterausschuß polizeilich sprechen. Die Schaffung dieses Standes ist durch den Krieg unter— , , n, ni,, J ofrat Dr. Bischoff, Bad Dürkheim 20. G. Graf Matuschka⸗Greiffen⸗

D schließt die Besprechung über S8§ 1 bis 5. S1, der vinzialbehörden erfolgen; thöhung erfahren. in Küstrin der Arbeiterausschuß polizeilich . ie,, . , . ö Kühn, Hannover 19. Pfarrer Vogt, Pfaffendorf, Üchersckuß v rat Vr. e 20. G. Graf Matuschka⸗Greiffer 6 , , n . nn ? 4 Fer 2) daß ein Beurlaubtenstand für die Verwaltungsbeamten ge⸗ gufgelöst ist, ist mir nicht bekannt; es wäre natürlich eine falsche saeten norden; für die Dauer des Krieges sind die sämtlichen Beamten e ln deschen Ge me nde end gs J Schloß Voll rads 20. Direktor des Lyzeums II, Kiel 20. Essener die Zahl der Abgeordneten des Reichstags auf festse z, schaffen wird; e . Maßregel gewesen und soll nicht wieder vorkommen. Die Lohnordnung er het zu Militärbeamten erklärt worden, das ist ein erster Anfang. , . , . . * 9 * ö D. Scher zrthal⸗Brauerei G. m. b. H. 27 Sch. Goswin, Ihmert i. W. 30. wird gegen die Stimmen der Deutschkonservativen und der Un— . s die Ungleichheiten und Härten in der Stellung der ist verbesse sbedürftig, abe st nach dem Kriege werden wir an Vl Heamtenstell vertreter sind durch den Krieg ins Leben gerufen iy, woberglogau L303. MR. A. Kn . Magdeburg 20. Zahn⸗ schmann, Brieg 31575. Polizeiverwaltung des Amtes Bockum 41 2165 6 ; ber R 3) daß die Ungleichheiten und Härten i 82 ist verbesserungsbedürftig, aber erst n em Kriege worden. eh ist ih e. . I h. arzt Lehmann, Frankfurt a. M. 20 Gouis Werner 20 . ö Pol! ; t mtes 41. göhang gen Sozialdemokraten 2 ngenom . . er An⸗ Beamtenstellertreter beseitigt bzw. gemildert. werden, namentlich ihre Umarbeitung gehen können. Ueberstunden kommen nur noch in powen ; A : , 561 nzah . 1. Xr 2. K A Röchtsanwast Dr. jur. Otto Brackel , 255 6 O. Dallmann, Charlottenburg 50. Brandes & Co., Offleben 50. trag Äntrick auf allgemeine Einsührung der Verhältniswahl durch Verbesserung der Beförderungsmöglichkeiten; 30 von unseren 145 Instituten vor. Nachtschicht wird nur noch von . . noch zu erweitern versuchen werden Was ö beg, Hammer 29. Spebiteur Böhme! Zeitz zorn! Freeman Ye Friedrich Naber. Ohlau 5h. Arthur Romanowski, Mehlsgck H0. Durchgehende Arbeitszeit besteht . d von Beamtenstellvertretern ohne Uniform im Kriegs⸗ . nens ß Fh: Kergmann &. in. Kämmer kasse Samotschin 5h. Loge Wittekind zur Westf. Pforte,

9. 8

* L

*

K 2 7 8 w ;

2

2

2

61 2.

1 . *

/

2

Dampfsäge 9m 1age⸗

—— 6

Te, .

.

ĩ ie Sti der Sozialdemokraten abgelehnt 4) daß die handwerksmäßig ausgebildeten Unterbeamten ebenfalls 17233 der Arbeiterschaft geleistet. nstter ; 83 , ,, . lk Ile, . wird gegen die Stimmen der ‚Soziald . ; , , . ; . wan geren mnsteriüm, vorgetragen hat, ift mir neu; ich werde der Sache nach; Hz d. W. Superintendent, P̃aul, Mijller., Gatßen qug der Minden 5g Zrnckerfabßrih l gandsb(re emed Cg Loge Aurora zur 53 * 36 2 1 . 89 Nosol 58 un 1 (S 9 55 1 r * . 8 n o 20 5 449 5a ögen 0 r⸗ 69 ö. 21 * ö. ö ) Jaß kei einer. Neform der Veso dung ordnung die Schaffung streng gerecht. Schikanen in der Febensmittelzersorgung mögen vo weiteren Ausführung diefes Gedankens verwenden. Gegen die völlige berger Helzberedelungs-Manufgktur G. m, b. H. 5h. Barthes J neisterei, Borsigwerk 86. 30). Lil k b. H., Gl 5 3 inaer n tatuiert die i ö ̃ Bähnmeisterei, Borsigwerk 86 3). Librawerk m. b. H., Gliesma⸗ Ha, vom Ausschuß neu eingefügt, statuiert die auto⸗ ö, r liesm 7 7 ; 3 9 ziffer 3 W 2 12 ? 2 * M wvpot h 9. syy s z 9 4 s 8 59 ö * ö vr; o0a,koscqhhd; * . 0 Mt N se 2600 90 Seelen, wenn die Beyvöllerungsziffer des Wahl die Zahlmeister, Apotheker usw., beschleunigt werden; schädigten bestimmie Fälle angegeben würden. Die Kriegsbeschädigten wieder aufgenon nen Rörden Maschinenfabrik Robert Behn & Co., G. m. b. H. 169. A. Rawie j Hansegt. Apparatebau⸗Ges., Kiel 109. Gg. Noell & Co., ö 5 MD. . XX. VMI. U. UU . . z 3 * „irn -s ; ö 19 5 ; .* ; ö 537 ö . Bück S ö . ; . . .. . ö. J ö Neuordnung des Beamtenstandes vor allem auf die Beseitigung des blinde darunter. Ueber die Aufbringung des Restes der Entschädigung Abg. Büchner (U. Soz.): Ueber die gutgemeinten und an— F. Brose, Rosenberg 160. Titania Werk G. m. b. H. Berlin. Josten Söhne, Neuß 109. Hugo Heusch Cie., Aachen 1090. Lehrer Bestimmung ein. s ur Tagesordnung über. Der General ist nicht richtig in— P W. Die Klausel, daß die Bestimmung erst nach 2 Volkszählungen nech , , ö ,, n. , ; mn ein. ährigen Ar . , n m n, , r k j n. ist kein gesundes; mit schönen Nedensarten kommt man darüber mi fabrik Spand Fed 9g, * Das Königlicher Kommerzienrat G. Schumann, Steinbach 500. Spar , nien, Namur 6 ; ann Her ; öchte 9 Spandau ein Feldwebel eine Leibespisitation vornimmt. Das ; ; 5 ; Gleiwitz, O. S. 2. Max Hadlich, Weißenfels 2. H. Kayser, Güstrow Abg. Hoff erklärt es für undenkbar, daß die preußischen i arten Gp vöm Wnfchiit gernstfurmia maenommen können nur Vizebetriebsdirektoren werden, der eutnant Mf nicht als Bchrrrtinetdrn, ödnsonl ker trim Pie ] Jumpelt, Dresden 2. 3. chulze, n . h Unterar entworfen und vom Ausschuß einstimmig angenommen mme ö / 3 IM nickt als Schrittmacher für die Pribatindustrie guftreten; Die Georg Erstmann, Cassel 3. Jofef Strobe, Rotthal⸗ Ferd. Wulff, Heide 3. Scholz Starrwitz 3.050. Dr. Otto Dettmar, 5. 3 . . . * * r* ; ; ö ? J h * Danncrer : 85 8 ö 5 ö Königsberg j. Pr. 5. Fr. Schulz S9 ne 5. Stto n, ,. wurf entnommene Vorschrift enthalte. Sehr überraschen müsse nommen werden. In einzelnen bestehen natürlich zahlreiche Wünsche Mnnoder 3. Karl Strauch, Dortmund 3 kön gsberg i 4 3 chulz, R 3 Dannover 8.

i ; 83 2 bis 5 ine bessere Befördezungsmöglichkeit erhalten und gegebenenfalls nur noch in 225 der Betriebe. Der auch heute wieder vorgeführtz ; hat, j ne ͤ 4 6. hendent. Paul. Gahe ; weiter werden an enommen 85 2 bis 27 eine ; a. (. 8. 2 . .. d J . ö. ö ß 6 * ö 7 gehen. P ) ( j . j 96 ͤ . Diö ese Brandenbur Neu tadt 35 23 Ado züh Iletten⸗ ; ĩ uc ö 0 . og z Der neue ö (Antrag Graf Westarp) erhält nur die sofort durch Zulagen bessergestellt werden; Meister Jäger ist zweifellos ein sehr schroffer Mensch, aber er ist ö . . 9 n Tin ö., . ö. berge W. 50 . 2 Voigtländer . w herne Nette, Reichenbäch 30. Dr. Kampfer & Co, Gliesmarode 50. Etimmen der beiden Parteien der Rechten berichtet; die dabei zu machenden Erfahrungen wollen wir bei der ; . g JTangenfalgg 0. Stern. S. Allmendinger, Grünberg 7). Sammlung d. Bedienstelen der . n J ) ) ; . on ,, bei der Heeresver j zor⸗ h , . ue mie; z . . x r ) : . ; z. ö t h von gehobenen Unterbeamten bei der Heeresverwaltung vor lommen, aber solche Ungeheuerlichkeiten, wie sie behauptet sind t kienmung eh rlfannslbeserd ben der eUnltung Fesfchen üih'elich;. X Lüreis, Hamburg. Steinarker 30. Gars G. Halbarst 35h. m. Porfigmerk S6 m. , H, Gllen matische Vermehrung der Zahl der Abgeordneten um je 1 für s daß Ke ktreits in Angriff genommenen Reformen, betreffend 2 Unterfuchung. die noch , ö . Ich n,, een en, Für die Verbefferung der Zahlmeisterlaufbahn sind wir in Kupper K Co. 50. Gebr. Kannicht & Co., G. m. b. H., Wefer— R . ; , . lo Berkentoff & Drebes, - R ö 8 . z 34 5 m r J en orm 1. err 5 ö ar de ĩ e Dlich ch e har fieg be⸗ 7 95. J ; * ' z ) * : 6 z 1090 Fs ü m ? Sor D . Vr s F n , z Biarer V . 2 W (h. MWwraner 8 Soh s z f 6 8 J te. ö ö daf erest l ge me ar, wenn mir für die ange schlechte zandlung von Kriegs Vorarbeiten eingetreten, der Gedanke der Stabszahlmeister ist dabei lingem. 50. Kuntze . Hering 5. Schwelmer Eisengießerei und er Hütte 100. Wilh. Wagner & Sohn G. m. b. H, Ander kreises nach 2 Volkszählungen 300 000 überschreitet. ) daß die Heeresverwaltung insbesondere bei der geplanten fühlen fich bei uns durchaus wobl; es befinden sich sogar 113 Kriegs . , n Würzburg joͤh. Gonk. Wilh. Tellus X Go., Versmold 6M). Werd 2 Fradnauer (Soz.) tritt nochmals für diese ,, . ö. 6. bl ; . n , schadi eien e ich ner ie . nn. 9 ö. Wey 2. Abg. Dr. Grad! Soz) ch ĩ Mißverhältnisses zwischen Anwärter⸗ und Heamtenzah! und. die Für Hennigsdorf schweben noch Verhandlungen, die durchaus gütlichen ern me ten Anordnungen und Verfügungen des Generals Schöncherg 160. Buschkauer Spar— 1 Darlehnskassen⸗Vereine e. G ö . ; Marineverwaltung auf die Beseitigung des Mißverhältnisses zwischen Fortgang neh vn goupette gehen leider die untergebrdneten Organe oft S 0. Buschke Spe Darlehnekassen Ver 6 Abg. Kusck hoff empfiehlt nochmals die Ablehnung. Mit planmäßigen und nichtplanmäßigen Beamtenstellen bedacht ist Sortgang ,. n . ö H. 100. C. Th. Lampe, Braunschweig 160. M. Gerstel, ; i in di ise ge⸗ n,, , . ; 306. Abg. Weinhausen (ffortschr. Volksp.): Der Unter— sormiert, w f r . ; jens. Breslau, Spende v. Siegfr. Gerstel 100. Karl Schwietzke, Königs— ihr Bestimmung werde nur Unruhe in die Wahlkreise ge, Der Präsident verweist vor Beginn der Erörterung aus chu a, n. 26 be eg 6 Zu rickfetzung beg , e n ,, leis ben , . er nee Feng ,, , n, . v 2 nor s . 3 3 6 8 - 21 Mn J . Mn ö = . 9) . chlech nt werden. Fs in we h * i. ö 5 . ) the Wolff, . 1 Fe ) j as n, Dr. Böttger (nl): Wir werden für a stimmen auf den einstimmigen Wunsch des Aeltęstenrats, daß die Redner e technischen Personals in der Heeres- und Marineperwaltung pe. kenn diese unterge nid neten Personen den Arbeitern 6. dem Schüzen.« Härkortgcbe BerKrerke und com, Fabriken zu Schwelm und Hön— g. Vr. B. o tt ger. ul,: . reh ihre Ausführungen auf je eine halbe Stunde beschränken schäftigt. Dieses System der Zurücksetzung der technischen Beamten ben Bohen, ebenso wenn an einer 16 jährigen Arbeiterein der Pulder— korten. A-⸗G. Gotha 309. Langenauer Darlehnskassenzerein 1400. 28 / . D IX 9 e D. wirksam werden soll, schafft genügende Sicherheit. A . , ,, ö. hinweg. Die Betriebe find unselbständig; die höheren Veamten imer m e eld eihe nimmt. daes beende, n, föhnen teil f, . 116363 . ĩ Abg. rim born (Sentr.): Diese Vorschläge sind von einem eg. 1.6 id Un dig; 1. umba, hat Lohnvenschlechterungen eintreten lassen. Das „Wumba 8. R Weh * El, . 7 . n, n . . 56 , J ö e R. Wehrstedf, Eisenach 2. Gustab Fischer, 3. W Schulze, Bad Oldeslohe 3. E. Palm, in Fa. F. Schade 3. Stimmen im Bundesrat gegen ein Gesetz abgegeben werden melee, Wen ürlfuis! eser! Oraantfarton (ät ehr dringen? und Aber kann es zuin Generalfeldzeugmeister bringen. Der Offizier ist Shaatebetriebe soll . n , , e a i Oppeln 2. . S ̃ 1 ; esrat g 5 ; 1m worden. Bedürfnis dieser Organisation ist sehr dringend und eralseldzeug . . Sutsbetriebe fellen Masterbetriebe sein. Auch die Geschoßfabrik in ren e Gistmnan, Gasfti. . r W . S0 e , . ; könnten, das eine aus dem neuen preußischen Wahlgesetzent—⸗ muß schon deshalb durch vorbereitende Maßnahmen in Angriff ge⸗ immer der Vorgesetzte des höheren technischen Beamten im Betriebe n verwesst die Arbeiter, die Lohneihöhungen fordern, einfach auf munster 3. Darlehn lissen. Verein Schaeftlarn e. G. m. u. H. Bad Lauterberg 3550. David Kotthaus, Remscheid 5. Clara Richter, . 3 , und. ö. ö Annahme . . . . Abkehr cen, also wem es nicht paßt, der kann gehen. Auch da , 5 , ,, W, een WJ i t 8 3 8; i sei ein in den Kreisen der höher die i d Unterbeamtenklassen, echnischen Beamten die Ausnahme; in der Arbeiterfrage haben? ommen Arbeiter in Frage, die scko n Und zwanzig Jahre beschäftigt Friedrich Samland? Könzgsbelg 3, A. Wangnick. Königskerg Anden 9. J. „Ven el s; . Yteersener Spar- und Darlehnstassen⸗Verein die Haltung des Sentrums; in Bayern sei eine Wahlreform in den K der höheren wie der mittleren und Unt J nicht mitzureden. Es gibt eben keine verantwortliche Selbständig— snd. Me J ,, nn fn, i, Marg. Pornitz, Posen berlandmesser Klofe, Breslau 3 G. m. u. H. 5. B. Reichel, Polommen 5. Lohmann K Heckmann, 1t Po) ; 5.

e, , ,

schtif undi insbesontere wird die Vermehrung der, planmäßigen Stellen befär= d . e

. ; ift abgekündigt. insbesondere wird die Vermehrung der planmäßigen ellen bef t. 1. 8 4 . . ee Die. R 46 nn, nn,, nn,,

vorlag 3 i, nn, ,,,, 2 J t t- wortet. Die Verwmaltungsschreiber sind ja jetzt ekatisiert, sie wünschen keit der höheren technischen Beamten, sondern nur eine subalterne orwarbeiter. Der Schutz der Frauen in den Staatsbe trieben läßt sehr A. Schumann, Dresden. 3. 3 urtle efel 9. Neu 8. 9 eusinge ; Ulbr; 24 Auf Antrag Dr. Mülwler⸗Meiningen wird nament⸗ aber eine Vermehrung der planmäßigen Stellen und die Versctzung in Ausführungstätigkeit. Das verbittert diese höheren Beamten mit e zu wünfchen Übrig. Wan beschäftigt sie sogar im Lafettenbau, bei Schwester Auguste Thielicke, Ynnnober . C, Stück, Gelsenkirchen 35. . n nn Strohmerer, Schöningen 19. A. Schmidt, lich über 5 5a abgestimmt werden. . eine andere Besoldungsklasse; dasselbe gilt für die Betriebsschreiber. den Jahren immer mehr. Von der Waffentechnik und ihrer . n Grundenlohn von höchstens 49 Pfenningen, einem wahren Hunger⸗ 34 * Förster, Fr mnkfurt 4. M. em . Glade, Schmallenhe g . . , ker Hannover, 10. Julius Hein dor Wilhelms⸗ Dr Aren (Deutsche Fraktion): breußen! Der Unterschled zwischen' der Altersgrenze für Ziwil⸗ und bildung sind die Beamten ausgeschlossen; diese Zweige sind ausschließ f. Es darf mit der weiblichen Arbeitzkrafh nicht weiter in diefer W. Wolfgram, Lichtenberg z. al. Pr. Amtsgericht Werder. Sühne urg 166 Frau G; Vöerst, Klei nschmallalden 10. Herm. Heffening ͤ 8 ; in der Privatklagesache Luck Greulich 5. Constantin Decker, Stolp 5. Nechf, Elberfeld 109. C. Kolbe, Trautliebersdorf 10. Michael Weyer,

* Otto Hartleb, Leinefelde 3,9). Neukölln 5. F. . A. Hedenus, Schleusingen Zahnarzt Ulbrich, ) O.

——

und aner ind Einheitsstaaten; für das Deutsche Militäranwärker sollte ganz beseiligt werden. In Sieg⸗ lich Offizieren unterstellt, Gerade jetzt im Kriege ist das höhere lich. e Raubbau getrieben werden. Die Mitglieder der Arbeiteraus— , , ,, ne, ,, n. ; .

Reich kommen ganz andere Verhältnisse in Betracht. Wir müssen burg ist bei . . Zahl . jetzt dor in den nische Beamtentum vollständig lahmgelegt. Alle diese Anstände laslen ie werken zum Teil unwürdig behandelt, ne, und maltratiert, Unleserlich, Hohen 3, Westfl. Kunst- Und, Verlags-Druckerei Jo— Tln. Ehrenfeld 20. Ladiges, Greiner & Co., Weißwasser, O. C. 20. uns davor schützen, daß die Zahl der Mitglieder des Reichstags auf Militärwerkstätten beschäftigten Arbeiter die Anfteltung eines sich auch hinsichtlich der mittleren und der Lokalbeamten erheben. 3 u' fie nicht so willige Kreaturen sind, wie es der Direktor, wünscht. Hannez Groß, Münster 3. A. Keßler, Schleusingen 5. 3. Men, RMarlehnstassenderein Sberhochstatt 20. C. Rietzer, Bochum 39. diesem Wege steigen kann, ohne daß seine Höchstzahl festgestellt werden J ditten Direktors durchaus notwendig. Die Verfügung der ‚Wumba“, Einjährigen bei den Proviantämtern hat man im Kriege nicht Be⸗ a werden als Spielball der Vorgesetzten nach Laune und Willkür be— berg, Cöln 5. W. Scharrer Sterkrade 5. Gaidegzka, Vom. Wolk⸗ Neuenburger Spar- und Varlehnskassen-VBerein e— G. m. u. H. 20. kann. Ick hätte Tine Erklätung vom Bundesrat gewünscht, daß wegen wonach die Stücklöhne allmählich herabgefetzt werden sollen, hat unter amte werden lassen, obwohl ihnen das versprochen worden warz nur t. Die Ferries tro ker ff der Artillerewerkstatt Spandau Nanhederf . Haag & Schmidt, Erfurt 5. Moritz Massalien, Rirsch * Richter, Boizenburg 26. . Segfried Brzoskowski, des bumesstaatlichen Charakters des Reichs ein solches Gesetz nicht den Arbeitern große Verstimmung erregt. Der Chef der Wumba“ hat einige wenige sind Hilfsbegmte geworden, während. ihre Kollegen ,in ungesetzlicher Weise die Krankengelder gekürzt und mußte vom Gnaden el . A. Ramann. Erfurt 5. Jo. Heckhausen, Neuß 5. Bruß. 20. ö Filigle der Sch weꝛzb. Landesbank Sondershausen, annehmbar sei ö ö ,, H erklärt, daß es unrichtig sei, daß ye e, . . langt e . ng sind. n e . . , . , rn, ,, rektifiziert werden. Hage & Co, Langenterg 10. Sückneieß flach sspinnerei G. m. Danhfels. 20. 3. W. Wicfike, Branden urg 20. e Guts D Bell⸗Esser entr.): Ich wiederhole, daß Privatindustrie über einen gemeinsamen Abbau der Löhne geeini abe. gehen sie in ihrem Dienstrang und ihr ebührnissen auße orden, Damit schli ; . je Resnlutinn des Aus— ; e

*. ; FIssen Kentr.); 3 . Privatindustrie über einen g I Ur der Lohne geeinigt ha geher n e g Und ihren schus amit schließt die Erörterung. Die Resolution des Aus— Darlehnskassen⸗Vexein e. G. m. u. H. Neckarwelhingen 10. Dr. Zieg-⸗ Breslau 2095. Darlehnskassendereün e. G. m. u. H., Wessobrunn⸗

5

LE

. —⸗ b. H. 109. Felix Müller, Stettin 19. Fritz Lach, Schubin 10. besitzer Gustev Schultz, Kl. Trumpeiten 279. Dr. R. Ladenburg, 5 . C * 1. 8 41 . 79 ö. * 9 2 * . 1 * 1 *** 1 64 . * r . 5 . m . ö ö V iahme a ie preußische Wahlvorlage nicht stich! Jedenfalls müssen wir wünschen, daß die Verfügung von der Verwal- lich zurück. Diese Härten müssen doch abgestellt werden. Für (R ussegt gelangt ginstumrnn zr Minne assen- G. m Uech r. gi Gresla irle s ; ann, denn dort ist zwar von der automatischen tung noch einmal nachgeprüft wird. In der Zeit der Herabsetzung der Lazarettwächter sollten Dienstwohnungen geschaffen werden; . 2 9 , zur Annahme. . ö an. e,, 108 „Grnst Steger,. Freiberg 10. Cd. Schmidt, Haid . Germania Lzge, Halle. 30. Harzer Achsenwerke G. m. Abgeordnetenzahl, aber nicht von der auto⸗ Brotration, in der Zeit der Gewährung von Frühdruschprämien. müßte triebsmeister und Diätgre bei den technischen Inst tuten win de 3616 n Uhr. Nächste Sitzung:. Dien stag, Vor⸗ Berent 10. Htto e n, Kn igt herg 10, Rien sönheimer Dar . H., Bornum 50. Paul Hütsenberg, in Fa. Brunner & Co, erhältniswahl die Rede, wie es hier in ein solcker Erlaß durchaus befremdlich wirken. (Der Präsident höhung der Bezügg. Die Meistergehilfen wünschen die Anrecmmg u . Uhr (Anfragen; Kriegskreditvorlage; Biersteuer, n ,, 6. . H. 60. Werner Wöhler, Stes tolden⸗ 00. Glos gewsti. & Co. 10090. Mertens & Jaenicke er Fall ist. Wir , n. . , ö darauf aufmerksam, daß seine Redez'it abgelaufen 29 n, und , ,,. der V, . 2 e une ef Schaumweinsteuergesetznovelle, Besteuerung der , 14 6. . . nn aer er a n. . . ö. n., . 8& . 100. Einführung de erhältniswahl ausdrücklich abgelehnt. Deshalb kann ist.) (Heiterkeit.) nicht als einen diskretionär e eis. is zur Reform, alwässer h H n . ingen 19. Schrader K Teutsch, Weißenfels 1090. Jakob Heller Conrad Schulz, Bernstadt 1. zfarrer Georg Weiß, OSbertraub— Einführung usd rückl J e n ) cht als einen diskretionären Gnadenbewei is ng er, Post⸗ und Telegraphengebühren und Wechsel in o Fire,, e ö, n, w, Freund, Frs i, n , ,, welchen gh Waren g, .

man auch meinen Freu in Preußen und Bayern nicht vorwerfen, Abg. Stahl (Soz) nimmt sich der Verwaltungsschreiber und Besoldungsordnung müssen Zulagen gegeben werden, die, eine lempelgesetz 9 ̃ 4. . . Jö. s I. z n 3 1 für die 9) Schierbaum, Laatzig 11. Theodor Kleinpaß, Crefeld 15. Gemeinde 4. W. 3. G. Frank, Wilkowo 3. J. Kachholz, Ballenstedt a. H. 3.

daß sie inkonsequent seien. Die Bevorzugung der industriellen Wahl⸗ Jeugschreiber in Spandau besonders an. General Foupette sollt weiteren Verarmung vorbeugen. Die Urlaubsgewährung ? . do ö 5. Gemein 3. G. Frank, 0 3. J. t a. 3 liegt nicht im Interesse des Landes und entspricht auch nicht dem . , ,, rs a , , Militärbeamten . einheitlicher geregelt , . und es wäre dabei vorsteher Langznke, Masehnen, Sammlung 17. E. Große, Wiesau 2h. M. Beist, Freilassing 5. Friedrich Köther, Düsseldorf 3. Darlehns— bundesstaatlichen Charakter des Reichs. wendungen in klingender Münze, die bisher für befonders gute Lesftungen ein Unterschied zu machen, je nachdem die Beamten schon im Frieden , Schmaucher Spar- und Darl nskassen⸗Verein 29. Max Holz⸗ kassen⸗Verein Amselfing, Ittling 5. C. Kattentidt G. m. b. H. Abg. Dr. Müller⸗Meiningen: Nur bei der allgemeinen Ein⸗ gegeben wurden, selen plötzlich aufgehoben worden. Da müsse doch ein angestellt waren oder erst im Kriege angeftellt worden sind., Seh weiß ig, Gilen urg 20. Darlehnskasse Mörshausen 20. Qto Anstatt, Dildesheim 3. Adolph Kappen, Sprottau 5. Pastor Heydegger, Er⸗ führung des Proporzes könnte man vielleicht von einer Benachteiligung Ausgleich gewährt werden. Davon scien besonders die Zwilbetriebsfschreiber erfreulich sind die Mitteilungen über die Fortschritte des. Nenn. . Nationalstiftung Hromterg, 20. Internatinngle Metallwerke Georg Sindermann, furt 5. Rothendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Wölflingen 5. der kleineren Bundesstagten und von einer Verletzung des bundesstaat⸗ getroffen worden, die auch in der Urlaubsfrage schlechter daran seien. stundentages. Aber in Danzig besteht 3. B. noch die 10 vistündiße für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Mall mitz 29. Cs Taufkirch, Frankfurt a. M. 20. Zahnarzt Gustad Ich, Kirchhoff, Rönkhausen 23. Robert Leffe, Schwerfenz 750. sichen Charakters des Reiches sprechen. Aber hier bleibt diese Be⸗ Die Stücklohnreduzierung babe in Spandau unter der gesamten Ar⸗ Arbeitszeit. Man soll doch unter den heutigen Ernährungsven . 6 Weihe, Herfoyd 20. Pommer & Thomsen, Danzig 20. Ng mezer Virlehnskassenarein Böbing 10. Darlehnskassenverein Fremdingen hauptung nur ein Schlagwort. beiterschaft die grö ; ĩ Naht 24. Gabenliste. C Kirchner 20. E, Alisch & Co. 20. Ludwig Luckhardt, Cassel 2x. 10. R. Brambach, Königswiese 15. Theod. Fleischmann, Nürn⸗ entliche Absti ül 5 ird bis durch derartige ; . x frich 6 1 * . ile n ) ö Ffenb Darlehn

den . , n,, 36 , Privatindustrie noch Vorschub leisten. Die Staatsinstitute schafften vielmehr noch erhöht werden. Auch für die Wohnungsber alschau 49 us dem Felde 31. Feldkriegskasse d. Gen. Gouvern. Bren lau . ir meist er ven Tos ties 45. Stephan Kühne, Ritt I. u. Halbes, Natzonallihercler Verein Wörrstadt 19. Raiffeisen⸗ , . ß . , , nnn . . ; für die Arbeiterschaft Lebensmittel zu Wucherpreisen und gäben sie zu Ter Danziger Milstärarbeiterschaft muß mehr geschehen. In Danzig ; Zerßen 36) Dpenden us Spanten 155,5. Kapitänkutn, 4. D. meisster er, fer be 30. Adolph. Huesgen, Traben Trarbach 50. Pexein Gerolfing UM. Mar Groos, Czersk 10. Georg Wobtke, Die 85 9. 10 und 12 treffen Bestimmungen über die Auf- entsprechenden Preifen an die Arbeiter ab. Pa gehe es dech nicht an, hat man T0 Ärbeltern gekündigt. Der Stundenlohn wird iel. ochmnm M Gesening- Wegener yzeum, Stettin C9. Reichsbank Math, Weiß, München 0. Wicke, Rau &. Go., Barnien 109. Falkenwalte 1. Apothefe H. Schmitten, Gladbeck 10. Stto Tands— stellung der Wahlvorschläge und die Berechnung der abge- gleichzeitig die Löhne herabzusetzen. Die Arbeiter in der Pulverfabrik zeitig herabgesetzt. Ist (ine Entfassung in sosckem Umfang i, Reichsbank. r ,. des TVandkreises Bochum 50000. tel. Frgüuenbercin Susse mi ken dur g Pfarrer Krüger 100. mann, Nhl ingen 10. Max Malischka, Schweidnitz 160. Durch gebenen Stimmen. t sollten bei der Lohnregulierung besonders berücksichtigt werden. 108 M ! wendig, und wie verträgt sie sich mit der Herabsetzung der Arbeit keit ; Colmar: Guline 100. Reichsbank, Charlotten⸗! Bernhards K Striever, Biemen 100). Müller C Mann, Barmen ! Eggert Bahnsen, Bredstedt: Fr. Helene Bahnsen 3, Fr. Marie

ste Erregung hervorgerufen. Man dürfe doch nicht nissen nicht Raubbau mit der menschlichen Arbeitskraft treiben. M) . . ö Kinhner . m . W VUudwig d bam 31 e . dem arbeiterfeindlichen Vorgehen der lich dürfen die Löhne nicht etwa auch beruntergehen, 66 if mann 6. ö Reichsbant, Berlin gingen ein; Schiedsmann Hall⸗ Heinrich Coupreur 30. Kirberg & Hüls, Hilden 30. August Baurer, berg 19. Kempfenbrunner Spar— und Darlehnskassen⸗Verein e. G. 1