1918 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund jveier am 14 Jul 1914 aus. gestellten, dom Hetlagten akneptterten, em 31. Januar 1915 fällig gewesenen Wecksel über 3500 Frs. und 3789 Frz. mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 607240 Æ einschließlich 16870 M Arrefrtosten nebst 6 vH Zinsen von 5904,10 4 seit 31. Januar 1915 iu kblen und die Kosten des Rechts.« streitz ju tragen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dte Ferienkammer A für Dandelssochen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Leipzig auf den 0. Sey tember 1918 Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte jugelassenen Rechts- anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 5. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

I23 305] Oeffentliche Zustellung.

Die Fama Jalius Henel vorm. C. Fuchs in Berslan. Am Ratbaus Nr. 23— 27, DYroꝛe ßᷣbedell Ktigter: Rechte anwalt Na⸗ iban in Breslau, klagt gegen die Buch— halterin Fräul-in iatcvanna Czeglawa Zapyom oGwerka, früber in Posen, Karl. straße 35, jetzt unb kannten Aufenthalta, urter der Behauptung, daß die Beklagte don ihr di⸗ in der der Bellagten jugestelllen Rechnung verzeichneten Waren ju den da⸗ seibst angegeberen Z iten und den ange⸗ setzten vereinbarten, auch angemessenen PDr'risen gekauft und empfangen beiw. auf vorherige Beftellung geliefert erhalten bat, mit dem Antrage, die Seklagte kosten⸗ pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 26,⁊90 66 nebst 4 0, Zinsen seit dem 26. April 1915 zu jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . mündlichen Verhandlung des Rechts. treits wird die Beklagte vor das König—⸗ liche Amtegericht in PVosen, Mählen. straße 12, auf den 17. Sktover 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Vo fen, den 11. Juni 1918. Gerhardt, Gerichtsschreiber des Könie⸗

lichen Amtegerichts.

(23806

Der Böcermeister Otio Bregenzer in Singen, Prozeßbev Umaächtigter: Bäcker. meister Jakob Jauch daselbst, klagt argen den Kofigeber Deodati Cigartui, früher in Singen, 3. It. an unbekannten Orten in Jtalien abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be— klaaten zur Zablung von g3 15 4 nebst 40 Zinsen vom 1. August 1914 durch vorlaufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits wird der Beklagte vor das Gr. Amts⸗ gericht in Radolzell auf Dannerstag. den 22. August 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Radolfzell, den 3. Juli 1918.

Der Gerichtsschrelber des Grozherjoglichen Amtsgerichts.

123771]

Bel dem Reichsschiedegericht für Kriegt wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ vreises beantragt für einem unbekannten, vermutlich englischen. Eigentümer aebörig⸗ 2. 813 kg Nea⸗bpunt Kattun, b. 1774 kg Neu⸗bunt⸗ Baumwoll trikot, C 2372 kg gefetteter Baumwollabfall und Baumwell⸗ fäden, welche unter Zwangsverwaltung de Herrn Carl Bünemann in Bremen bei der Firma Norddeuticher Lloyd in Bremen im Frethafen, Schuppen 6, lagerten. Zur Fesssetzung des UehbernaSmevreises wird am LG. August 1918, Bormittags EE Uf, J. Obergeschoß, vor dem Reicht schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8SW. 61. Gitschinerstraß: 97, ver⸗ handelt werden. Der uabe kannte Cigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und enischbeden werden, auch wenn der Elgentümer nicht vertreten seln sollte.

Reichsschiedsgericht für Kriegt wirtschaft.

(23807 Zur Festfetzung des Uebernabmeyreise für als Kriegsbedarf enteignete a. 1 Küste, gei. R. 1415, entbaltend Dichtung ringe, Schläuche, Gummirohr, b. 5 Kinen, ati. L. G. 1-5 Warschau, entbaltend 362 kg Gummiabsäte, soll auf Anordnung des Herrn Praͤsidenten am 27. Jali 1918. Gormittags II Uhr, vor dem Reichaschieds gericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 51, Guichiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Absender waren Gerhard & Hty, London. Empfänger ju 2. Jul. Hermann & Co., Warschau, zu b. Ludw. Tempel für P. Rajner, Warschau. Der frübere igentũümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termtn wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 4. Juli 1918. Reichtschtedsgericht für Kriegswirtschaft.

23808

Zur Festsetzzung des Uebernahmepreises für 71 Ballen gewaschene Wolle, der Firma F. D. Moore in Bradford enteignet und zur Entscheldung über den Restbetrag des Uebernahmevreises 57 190 kg der⸗ selben Firma enteianete Wolle wird am 2. August 1918. Vormittags 0 Uhr, vor dem Reichsschledsgericht für Friegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerftr. 97, II. DObergeschoß, Saal 157 b, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schleden wer den, auch wenn sie nicht ver. treten sein sollie.

Berlin, den 5. Juli 1918.

NReichs schtede gericht für

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

(23578) Bekanntmachwmug 6130

Die Einkaufskonmisston der Rulg. Staatseisenb ahsen vergibt freihändig die Lieferung dor Wasserstandsgilätern ꝛc. nach Lifte 45. Tag der Offertwerhandlung tst der 7. VII. A918.

Interessenten erfabren Nähereg im Bureau, Köthenerstr. 46.

) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlusft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(23772 Bekanntmachung.

I. Auf Grund der beute vorgenommenen Ziehung werden folgende Schuldver ˖ schreibungen zur Heimzablung gekündiet:

(Die Tausender sind feittgedruckt und gelten stets auch für die hinter ibnen stebenden Endzahlen.)

Von dem zu 33 v. H. verzinslichen Eiserbahnanlehen von 18765 auf I. Februar 1919 je 255 Stäck Schuldverschreibungen iu 2000 , 1600 ƽ, 500 4, 300 S und 200 * mit den Nam mern

37 56 89 105 311 342 369 449 490 523 534 597 602 639 647 652 677 702 704 772 837 848 879 994 1002 027 056 080 084 1096 144 183 225 273 282 289 388 419 477 497 499 527 534 558 559 599 606 637 678 697 699 729 745 808 831 876 896 930 g34 933 975 g51 2014 C54 061 076 080 096 122 147 161 200 218 219 227 313 331 395 396 482 500 511 533 614 659 677 684 691 730 735 753 769 817 820 S858 S62 S8g4 914 935

146 148 212 226 242 250 258 263 292 312 339 349 351 425 430 525 684 749 776 810 827 872 878 891 916 964 986 4148 165 197 209 248 282 292 310 325 370 375 379 393 477 484 498 502 506 510 539 542 547 583 606 646 666 667 678 701 724 740 754 805 847 S861 S887 953 979 5001 064 070 O71 079 091 111 114 122 165 188 217 223 305 308 322 327 345 427 434 442 443 506 556 588 654 664 671 679 741 742 813 S852 901 917 920 6000 Olg 046 058 066 079 084 O95 096 101 132 145 148 152 163 191 222 244 269 394 432 445 513 532 556 565 598 614 651 652 727 733 776 781 850 864 890 976 989 997 7011 061 079 O84 095 098 109 171 267 279 294 362 399 400 427 447.

Vorstehende Schuldverschreibungen wer⸗ den vom 1. Februar 1919 an bel der Kaffe der unterzeichneten verwaltung, bei den übrigen zur Einlssung verpflich⸗ teten Großherzoglichen Staatskassen und bei den auf den Zinsscheinen an— gegebenen Bankhäufern gegen Rück⸗ gahe der betreffenden Schuldverschreibungen mtt den dazu gebörigen, noch nicht faͤlltgen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezablt und von dem bezeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr voerzinst. Die Staatzkassen und die gedochten Barn khäuser sind jedoch er⸗ mächtiat, die Schuldverschreibungen schon vom 16. Jaanar 1919 an voll ein zulösen.

Wire machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schuldverschreibungen aus⸗ nahms weise schon vorher, und jwar sofort nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehungsergebnisse, mit den Zinsen bis einschließlich des Zahlungstoges zum Nenn⸗ wert bei unserer GHaupikoffe einge löft werden, sofern die heimbezahlten n en , zur Sꝛgrũndung einer Forderung im badifchen Staats. schulbbuch Verwendung finden. Die zu einem befonderen Abrechnungskurse ent⸗ gegengenommenen, derart erworbenen Schuldbuchforderungen werden zu 4 v. H. verzinft.

II. Rückständig sind folgende Schuld⸗ verschreibungen:

Anleben von 1875.

Lit. A iu 2000 MÆ. 118 184 1865 203 209 215 219 226 2353 237 238 246 247 248 249 252 265 268 272 277 279 281 287 291 292 314 320 321 324 340 344 354 359 360 367 382 385 390 394 398 399 402 406 410 414 417 423 427 434 436 438 447 454 468 481 502 503 510 515 520 538 549 554 562 575 576 577 580 590 605 1301 1463 1801 3102 3470 3737 3741 3764 3781 4093 4114 4121 4132 4142 4147 4155 4161 4163 4170 4176 4178 4182 4194 4196 4207 4211 4215 4217 4225 4240 4244 4254 4257 4384 4559 4707 5611 6408 6845 7036. Lit. B iu 1000 Æ. 16 107 248 359 434 779 799 874 1307 1463 1853 1952 2689 3188 3197 3222 3271 3796 3801 4061 4275 4311 4321 4520 4911 5063 5177 5385 5461 5551 5964 6030 6183 6196 6512 6584 6642 6751 6845 6876

7336. Lit. G ju 00 . 16 184 540 613

S867 1041 1224 1237 1801 1873 1980

die letzte Auslosung des Anlebens 1867

dö5 957 3009 O78 084 992 112 125 129

2869 3317 3764 3832 0561 4334 4589 46651 5072 5300 5304 5471 5841 6088 6232 65090 6512 7031 7292.

Ltt. D 11 300 Æ. 354 629 1299 1409 1562 1671 1752 2142 2156 2630 2786 2875 3037 3278 3463 3609 3764 38953 4520 4661 4684 5389. 5461 6362 6408 6601 6678 6743 6876 6578 7260 7261.

Lit. E zu 200 M. 157 344 575 1390 1409 1463 1742 1835 2451 2814 2835 2869 3213 3222 3264 3924 3960 4244 4357 4703 4937 5458 5482 5496 5766 5904 5931 6030 6085 6395 6453 6678 6732 6962 7028 70365 7260 7292.

III. Eg wild darauf hingewiesen, daß

Die Großherzoglichen Staatskassen dergũten für gekündigte Schu ldyerschrei⸗ bungen, die erft nach Ablauf von 6 Monaten nach der Heimzablungezeit zur Ginlösung gelangen, Vir terlegungszinsen in Höhe don 2 v H. des Kavitalbetrags. Bei der Iinsberechnung bleiben die erften 6 Monate von dem Heimzahlungszeitpuntt an außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Sinsen ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen. IVI. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für traft⸗ los erklart: Anlehen von 1875

zu 500 M Nr. 1605,

zu 300 4 Nr. 6654 6655,

zu 200 Nr. 2184 4457 5615.

Karlsruhe, den 1. Juli 1918. Großh. Badifche

cEtaats schuidenver waltung.

J. V.: Dr. Kai ser.

3859 4818 566 6735

3868 4937 5766 6755

1346 2255 3524 4719 6732

1367 2807 3422 4971 5948 bd

2445 1039 1538

vlanmaͤßig schon auf 1. August 1917 stat:⸗ gefunden hat und saäͤmtltiche noch rück ständige Schuldverschreibungen dieses An⸗ lehens nicht mehr verinst werden. .

24057 Bekanntmachung.

Die 17. Verlosung des 40,0 Auge burger Stadtanlehens vom Jabte 1901 betr.

Sei der heute öffentlich vor jenommenen 17. Kerlosung deg 4060 Augsburger Stadtanlehens vom Jabre 1901 wurden nachsiehende Schuldoerschreibungen gezogen:

Lit. A zu 5000 6: Nr. 161 und 171.

Lit. B ju 2000 6: Nr. 89 99 und 109 119.

Lit. C iu 1000 M. Nr. 19554 1564 1574 1584 1594 1604 1614 1624 1635 1645 1655 1665 1675 1685 1686 1706 1716 1726 1736 1748 1756 und 1766.

Lit. D zu 500 M: Nr. 217 227 237 247 257 267 277 un) 287.

Lit. E ju 200 S: Nr. 740 700 760 770 7850 790 S800 810 820 830 840 S850 860 und 870.

Mit der Heimjahlung der verlosten Schuldverschrelbungen wird sofort begonnen.

Die selbe geschiebt an jedem Werktage aurgenommen Freitag von 9 bis 12 Uhr Vormittags in rer Stadtkämmerei gegn Einlieferung der Schuldver— schreibungen und der damn gehörigen Zins, und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Commerz und Diekontobank in Berlin und Haunburg und bei dem Banthause J. Drivfus Co. in Frankfurt a. M.

Die 40, Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs jedoch nicht über den 30. Sept mber 1918 hinaus vergätet.

Für die bis dabin nicht erhobenen Berräge ge vährt die Stadtkasse nur einen 200 Depoßitalzng, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

Lit. B Nr. 313 iu 2000 S, Lit. O Nr. 1582 und 1897 zu je 1000 A, Lit. D Nr. 636 zu 500 , Lit. E Nr. 268 809 957 und 997 zu je 200 A.

Auge barg, den 1. Jul 1918.

Mazistrat der Sta dt Augeburg.

J. V.: Weinmann. Hosem ann.

24056 Bekanntmachung. Die 13. Verlosung des 30/0 Augsburger Stadtanlehrug vom Jabre 1905 betr.

Bei der beute öffentlich vorgenommenen 13. Verlosung des 34 o,ο Uugsburger Stadtanlehens vom Jabre 1905 wurden nachftehende Schuldverschreibungen gezogen:

vtt. A ju 5000 AM: Nr. 215 225 und 235. Lit. B ju 2000 M: Nr. 85 85 105 115 125 und 135.

Lit. O zu 10900 Æ : Nr. 1712 1722 1732 1712 1752 1762 1772 1782 1792 1592 1812 1822 1832 1842 1852 1862 1872 1882 1892 1902 1912 1922 1932 1942 1952 und 1962.

Lit. D ju 500 Æ: Nr. 85 95 105 115 125 und 136.

Lit. E ju 200 Æ: Nr. 95 105 und 115.

Mit der Heimjahlung der verloften Suldverschrelbungen wird sofort begonnen.

Dieselbe geschteht an jedem Werttag⸗ auggengmmen Freitag von 9 bis 17 Ubr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldver⸗ schteibungen und der dazu gehörigen Zing. und Erneuerungescheine, außerdem auch bet dem Bankhause Delbrück Schlckler C Co. in Berlin, bet den Herren F. W. Krause & Co., Hangeschäft in Berlin, bei der Nattonalbank für Veutschland in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrle, Fillale Mänchen, sowie bei dem Banthaus Gebrüder Klopfer in Augeburg.

Die 36 Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs, jedoch nicht über den 30. Septemper 1918 binaue, vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 200 Devoßitalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen FKa⸗ lenderm onaten berechnet wird.

Augsburg, den 1. Juli 1918.

Magistrat der Stadt Augsburg.

J. V.: Wein mann. Hosem ann.

24058] 6 , , , Die 29. Verlosung des 3 oo Augsburger Stadranleberzß vom Sabre 1889 betr. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 29. Verlosung des 33 o Anlehene der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstebende Ob igatlonen gejoden“ Lit. A ju 2000 M: Nr. 10 15 90 109 1823 205 257 264 255 286 322 352 3657 370 377 433 434 477 716 750 1023 1082 1152 1183 1284 1315 1357 und 1394. * Lit. B in 1000 4: Nr. 25 70 173 3165 374 387 394 548 611 658 713 770 S00 840 S844 S582 916 961 988 1014 1127 1135 1169 11865 1195 1234 12858 14565 1522 1572 1577 1607 1623 1658 1669 1682 1701 1723 1783 1799 1889 19655 1983 2086 2091 2109 2111 2124 2263 2288 2423 2505 2523 2559 2628 2642 2903 3035 3040 3079 3084 3106 3139 und 3146. Lit. OC zu 500 ½Æ : Nr. 117 193 258 279 337 420 492 534 572 657 669 722 785 855 216 340 g70 1017 1116 1185 127 1312 1325 14227 1509 1538 1551 1614 1832 1738 1830 19366 2078 z084 2091 2127 2149 2225 2215 2255 2320 2332 2364 und 2394. . Lit. D zu 200 Æ: Nr. 82 99 184 193 223 226 284 298 334 527 532 544 598 610 6890 682 708 722 740 770 910 954 1124 1172 1205 1222 1253 12580 1431 1464 1468 1532 1539 1615 1658 1824 1830 1847 1860 1974 1991 2516 2071 2093 2145 2174 2358 2392 2393 2405 2458 2502 2514 26065 2642 23651 2704 2738 2838 und 2971. Lit. E zu 1900 Æ. Nr. 1093 121 171 185 190 298 348 356 413 432 452 478 541 5ai8 623 7099 731 764 765 S29 831 841 921 1047 1os0 1083 1120 1155 1211 1228 1246 und 1322. Mit der Heimjahlung der verloften Obligationen wird sofort begonnen. Dleselbe geschieht an jedem Werktage auzgLenommen Freitag von 9 bie 12 Ubr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Ginlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins. und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der K. Seehandlung (Preuß. Stagtzbank) in Berlln und bet der Deutschen Bank in Berlin ' g d, 5 . mie, e, . e 3BFbso Zinsen werden bls zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 30. September 1918 hinaus vergütet. ö. . Für die bis dahin nicht erhobenen Beiräne gewährt die Stadtkasse nur einen 209 Depofitalring, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abge⸗ laufenen Kalendermonaten berechnet wird. . Uatrhoben sind bisher geblieben di⸗ Schuldverschrelbungen: L Vom 45j0 Stadtanlehen vom Jahre 1872: Lit. G Ne. 498 zu 300 4. II. Vom 40ᷣ0 Stadtanlehen hom Jahre 1878: Lit. GC Nr. 562 zu 200 4. III. Vom 350½ Stadtanlehen vom Jahre 1839: dit. A Nr. 50 zu 2000 M. Ltt. B Nr. 1570 2616 und 3123 zu je 10900 . Lit. G Nr. 586 1139 1717 1834 und 1956 zu je 500 H. Lit. D Nr. 128 419 1482 2608 2637 und 2846 zu se 200 4. Lit. R Nr. 202 313 642 und 1027 ju je 1600 A. Auggburg, den 1. Juli 19138. . der Stadt Augeburg.

V.: Weinmann. Hosemann.

(237 70] Sete nutmachung.

Bet der in S- wäßheit des Alertz Privileg vem 14. Dezember ide be a gefundenen Auelosung der planmãt nut⸗ 2. Januar Rg /. tilgenden * aale ihescheine des Fran stãdter a . fin? folgende Nummern gezoge* Alen

Busy / nahe . . , m gn

Buchstabe &. Nr. 11 35 39 n un, 8 5 e 200 4. 9

Die Inhaber die ser Anlelheschei bierdurch aufgefordert. bee mr gen daiu gebötigen Zinsscheinen der spahnn Fälligkeit termine und den Anweis in zu den beireffenden Schuldherschreil wa bei der Kreis etum r nnaltaffe hier e; am 2Z. Januar 1919 rin ele en

ö 9 ng diese 1. und r

scheine 9.

Freynedt. N. Schl., den h. 2

lꝛz 7741 Sertanntmachung.

Eine Auslosung von stãptischen Mn leihe scheinen zjur Tilgung der gemi nn Allerhöchlten Privilegiums vor I d ember 1895 aufgenommenen a ig Anleihe der Siadt Rendsburg s n in diesem Jahre nicht fart, well z Stad tae meinde Rendeburg ihre gigen Anltihescheine in Höhe des die gsz h a Tilgunge beirages von 66 100 6 ange tauft hat.

Rendsburg, den 2. Juli 1913.

Der Magistrat. (L23773 Ilme a auer Stadtanuleihe.

Bei der am 4. Juli er. ssaitge fundem Ziehung sind folgende Schuld verschtt, dungen der Stadt Ilmenau bh Röckzahlung am 2. Januar 191 cusgelast worden:

Lit. A Nr. 21 28 83 166 192 zu 334 362 über je L000 4.

Lit. G Nr. 48 51 149 183 235 3) 299 309 369 490 497 500 527 über 500 4.

Lit. C Nr. 24 91 142 215 26 A 242 276 279 über je 200 .

Die ausgelosten Sculdverschrelbungen werden vom 2. Januar 1519 ab nich weiter verunst.

Ihre Räckzablung erfolgt vom Rich, zahlungstage ab bei der Stantkammeref, kaffe in Ilmezan und bei den mit der EGinlös sung beauftragten Stellen gegen Rückgabe der Schuldverschrelbunger, du jugehsrigen Ilns scheinanweisungen und der über den 2. Januar 1919 hinaus sich er streckenden Zinzscheine. Die Heträͤge etwa fehlender underfallener Zingscheine werden von den Kopitalien selbst getütjt werden.

Unerheben sind geblieben die Beträge der aug gelosten Schuldverschreibungen:

Lit. B Nr. 482 her 500 A, gekärgh zum 2. Januar 1916, ;

Lit. B Nr. 90 über 500 A, gekünh zum 2. Januar 1917,

Lit. B Nr. 139 und 216 über je b , gekündigt zum 2. Sanuar 1918.

Ilmenan, am 4. Juli 1918.

Ver Stadt gemeindevorstand. Zachäus, Bürgermeister.

ö H ———— .

5) Rommanditgesel schaften auf Aktien n Aktienge sellschaften

Die Bekanntmachungen über del

Berlust von Wertpapieren beftn⸗

den fich ausschlieslich in Unttt⸗ abteilung 2.

. 3

054] Bekanntmachung. leg. der am 17. Junt 1918 getan; achfundiwanzigsten ordentlichen . ; bersammlung wurde Har Hartwig Bolt DSamburg . unsereg Ar⸗ sichtsrats gewählt.

2 den 5. Jull 1918.

China Export. Jupot⸗

& Bauk⸗Compagnie. Der Vorstand.

24015] Antien · Gesellschast fit und Kommunal ⸗Nredit in Lothringen. Gesamtbetrag der am. 30. Jun in Umlauf befindlichen o Hypotheken pfandbriefe. 19 26 ommunalobligationen ĩ Gesamtbetrag der am 30. Juni 1918 in das Hypothekenregister ein getragenen Svpotheken, nach Abzug aller Rück= ahkungen oder sonstigen; s „z zus 63 d,, . . 6. 192 A 31th esamtbetra er = zl meindedarleheen .. 28 gỹꝰ zb Gesamtbetrag der nach eh Abs. 2 des Hypo⸗ ekenbankgesetzes als Begkfung vorlaufig nicht in en gebrachten Hypo⸗

heken Straß

tr Boden. Elsts⸗

w

go og Jull Iyld

lei l Sp oihetent aut Lörrach.

Wir geben biermi. bekannt, daß wir auf A

; 8 Beschlusseg der Generalver⸗ e e,, n, Aktioräre vom 283. März rhöbung des Grundkapital

3 3. . M300 0909 neue Urtien

i don ö. 6 e . Aktionären wird ein

recht in der Weise eingeräumt, daß vr ae d, god alte Aktien eine neue urs von E20 0) enttällt. Das

ist bis snärestens

st 1918 ausruüben. Alles

kann. den 1 Jul 1918. ,

(24142 Krnstnersorgung Sundgau A. G.

Ordentliche Generalnersammlung der Aktlonüre Mitiwach, den 31. Jui 1918, Vormittags 103 Uhr, im Paik - Hotel in Mannheim.

Tagesordunng:

1) Verlesen des Jahregberichtz und der Bllanm, sowte Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung von Vor ffand und Aufsichtsrat.

Y Wabl eints Revi ors.

Elnlaßkarten können von ben Aküonären gegen Hinterlegung der Aktten bei der Kesellschaft, oder bei der „Motor“ Altiengesellschaft sür angewandte Giektrizitãt in Be den (E chmein) bis zum 24 Juli 9 AES, Mittags 1d uhr, in Empfang genommen werden.

Pfirt, den 5. Juli 1918.

Der An fsichtsrat.

alas) laschinenfabrik J. E. Christoph Act. Ges. Niesky O / J.

Die Atttonãre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, ven 3 August er., Nachmittags 13 uhr. in Niesky im Gi schästa zimmer der Gesell. sckaft stalffindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäfteberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung für dag Geschäftssahr 1917118 sowie Beschlußfaffung über Gnehmigung der selt en.

Y Beschlußfa sseng über die Verteilung des Reingewinn.

3) B schlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsich sat.

c Wabl zum Aufsichtsrat. ur Te lnahme an der Generalver⸗

sammlung i f. der Aktlonär berechtigt. Es haben aber dit jrnigen Aft onäre, weiche in derselhen ihr Stimmrecht augüben woll n, bre Aktien, Depotscheine der Reiche ban oder den Dypotschein eines deutschen Notars ibet ihre Aktien fpätestens Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht eingerechnet.

in Rieskn hei der Geselschastskasse,

in Görlitz bei der Commun alständi- ichen Rank für die Preußische Ober laust z oder

in Greslan bei dem Echlesischen Banlvrrein

zu hinte · legen. Nie sty, den 8. Juli 1918. Der Vor stand H. Erxleben. H. Geller.

24144]

Am Mittwoch, den 14. August kons, Vormittags LO Uhr, findet ju Herlin, Dorothrenffraß · Z5 Hochparterre, line außeroebentische Generalver⸗; ammlnng der Rttloräre unserer Gerell= schaft stati, zu welcher wir hiermit die derren Alttonäre ergebenfi einladen.

Tagesordnung:!

I) Neuwahl deg Auffichigrats gemäß 8 243 5GB.

2) Richtig flelluna des 5 19 der Satzung dabin, kaß eg beißt: ihre Mknen oder Hin ter legunggscheine der Reicht bant oder der Bank deg Berliner Kassen⸗ Verelng bei der Gesenschaft ! usw.

3) Zusatz ju S 8 Absatz 1 der Satzung: Abhanden gekommene Gewinnanteff- scheine können nicht für kraftlos er⸗ klärt werden).

) Erhöhung deg Aktlenkapltals von 6 ö. 73 Milltonen Mark durch Aus⸗

. 9. 2600 Inhaberaktien über je

Di jenigen Herren Aktionäre, welche in er Heneralversammlung dag S · in micht augüben wollen, haben spätestens drei kes. wor der Generalversammlung Abends 5 Uhr. aber ver art . äamischen dem Tage der n= 2 ung und vem Tage der Gene⸗ * weer samm lung mindestens zwei . e. werttage liegen ihre wetten . Llnterlegungssch ine der eich bank Ver der Bank des Beciimer Kass n⸗ ö. us bel der Dresduer Baut orer ö Nationalbank fur Deutsch. . bei der Gesellschaft, Ber iin . s. Töpꝛnickersfr. 18 „49, oder hei Diem t chen Notar zu hin erlegen. . nterlegung, welche nicht bei der ee schaft gesch ieht, ist durch eine Be⸗ e lgung der Hinterlegungsftelle nach-

Berlin, den 8. Juli 1918.

. Vorstand. Ser ini. ö Dr. Ing. K. Schmidt.

je „K E000 ausgeben. Ges

394 36

r geben hierdurch bekannt, daß di =. us gabe nener Zinsschelue . o igen Vorta Teilichuldversch ei⸗ bungen Serie I) für die Jahre Ton p und folgende gegen Einreichung deg 2. Er⸗ Hef ne rene n die Kaffe unserer

a . , h, sseldoꝛf · Ger res heim Düsselb orf Gerresheim 4. 7. 18. Der Vorstand der

Att. Ges. der Gerresheimer Glashitttenmerke

vorm. Ferd. Heye. O. He ve. [24074

Phoenix , Aktien. Gesellschast

für Bergban und Hüttenbetrieb. Bei der am 15. Juni d. J. vor dem Notar vorgenommenen Au zsosung bon Teilschuldverschreibungen der auf unsere . Holland (frübere Gergbau⸗ Hesellschaft Holland zu Wattenscheld und Graf Moltte (frühere Gewerkschaft Graf Moltke ju Gladbeck elngetragenen Grund⸗ schulden sind folgende Rummern gezogen worden: J n on der , . ngetragenen otgen hyvothefarischen Anleihe h3 Stück, und jwar ge . z 238 94 104 112 140 146 193 433 444

83 833 880 886 892 893 965 g31 935 943 961 1024 1093 1095 1137 11335 139 1141 1153 1209 1347 1348 1370 1372 1399 1446 1447 1448 1449 1451 1499 1577 1610 16515 1692.

Die Vernnsung hört mit dem 1. Januar 99 auf.

Die Einlösung der Teilschult verschrei⸗ bungen erfolaet vom 2. Januar 18919 ab mit Æ 1020, je Stück gegen deren Rückaabe nebst zugehörigen Zing⸗ und Er⸗ neuerungẽsche inen.

Von den fruher auggelosten Stücken sind bis jetzt jur Einlösung nicht eingereicht worden:

Nr. 61 und 547, auggelost zum 2. Ja- nuar 1918.

2) Von der auf unsere Zeche Graf Molke eingetragenen Go / g igen und auf 4 0so herabgesetzten Grundschnid 48 Stäck, und zwar die Nummern:

20 60 74 75 79 80 93 127 136 140 156 202 246 257 285 302 329 345 354 3656 366 410 470 484 525 567 599 635 639 649 655 659 694 695 733 800 828 S835 839 843 847 886 g38 973 977 978 986 990.

Die Verzinsung bort mit dem 1. Om

tober 1918 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt von diesem Tage ab mit EO00, je Stück gegen deren Růck. gabe nebst zugehörigen Zins⸗ urd Er⸗ neuerungẽsscheinen.

bungen werden eingelbst:

in Hörde:

von unserer Hauptkasse,

in Berlin?;

von der Bank für Handel Industrie, von der Deuischen Bank.

von der Dire etion der Dis conto⸗ Gesellschaft,

von der Dres dner Bank,

von der Nationalbank für Deuischland. in Cöln a Rh.:

von dem Bankhause Deichmann E Co, von dem Banfhause M. Levy

von dem Hanthause Sa l. Oppenheim jr.

M Cie., von dem l. Ech aaffhausen' schen Bank. verein A. G :; in Essen Ruhr: von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, von der Effener Credit⸗Anstalt. Hörde, den 25. Junk 1918. Die Direktion. Fahrenhorst. Poensgen.

das?] . ; Zigaretten fabrik Georgii & Harr

A. G. Stnttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1917.

Vermögen. Vorräte in Rohtahaken usw. Fabritanwesen, Ern ich⸗ tung usnn. .. Kass , Bankguthaben, Wert⸗ paptere, Schuldner und Vorschüsse für Tabak Nicht vollbezahltes Aktien kapital

6 3 öb8 228 33 92 200

3 332778

375 000 2358 207

Schulden. Aktienkapital! .. Gesetz licher Reservefonds Rückstellungen .. ö Gläubiger

1500299 33 731 64 736

5 456 268

304 471

7 3658 207 Gewinn und Verlust.

0

1282 287 304471

1686 758

Soll. Unkosten, Abschreibungen und Rückstellungen. . Reingewinn...

Haben. , 9g ö 768 art. den 1. = . Der Vorstand. Au gust Heine.

157 480 495 594 595 13 625 681 719 T

Die vorbenannten Teilschuldverschrel⸗ böͤrt

124011] In unseren Nusfichtsrat ist Derr Bau⸗ tat Witiböft, Caffel, eingetreten.

Oeenstein & Koppel Arthur gan, Ahtiengesellschast.

ren stein.

2 us dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die . Kaufmann Reinhard Deynen,. Düffeldorf, und Fabrkkbesitzer Errust Luckbaus, Duteburg; neu hinzuge= wählt wurde Herr Bankier Henrich Rabbe, Vamburg. Apolda, den s. Juli 1918. Der Vorstand der

Apollo Werke, Ahtiengesellschast. Eckhardt. Slevogt.

I24135 H. C. Meyer jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien.

Mu ßer ordentiiche Generalversamm - lung der Aktionäre am 80. Juli. EI Uhr Vormittags, im Büro der Gesellschaft, Harburg, Hamburgerstraße 7.

Tagesordnung:

Beschlußfafsung über Abänderung der

im § 20 Abs. 2 der Satzungen fest gesttzten Kündigungsfrist.

Alto näre, welche ibr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle age vor dem Tage der Geueral⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder bei der Commerz Disconto⸗Bank in Hamburg gegen Vorlegung der Aktien oder eines die Nummern der hinterlegten Aktien ent haltenden Depotscheing sich eine Stimm⸗ karte ausstellen zu lassen.

Harburg (Elbe). den 6. Jult 1918.

Der Aufsichtsrat. A. Friederichs, Vorsitzender. 2107]

In der heute staltgefundenen außer⸗ ordentlichen Auslosung von nom. „S 100 000, unserer A* 0;δ Teilschuld⸗ verschrei vung en wurden die Nummern:

15111214 17 19 20 21 22 24 25 26 29 31 32 36 37 40 48 49 50 51 52 53 54 55 57 59 60 61 78 81 84 85 87 93 99 103 104 115 116 120 130131 132 133 134 135 136 139 140 141 143 145 146 149 156 159 160 163 164 167 168 183 184 185 186 zu S 1000,

201 207 208 209 210 213 214 216 217 218 219 220 221 222 223 225 227 229 231 233 234 235 249 252 256 260 261 263 264 265 268 278 279 287 288 289 298 299 306 310 313 314 316 321 323 324 326 330 331 334 336 338 339 344 346 347 350 352 354 360 370 321 372 373 zu ½ 500

gezogen. Diese Teilschuldverschrelbungen gelangen vom 31. Dezember d. J. ab, an welchem Tage deren Verzinsung auf⸗

bel dem Bankbhause Gebr. Arnhold in Dresden. Waisenhausstraße 20 / 22, Hauptstraße 38, Chemnitzerstraße 96, mit M O30, bejw. Æ 615, zur Rück ahlung. Gosmwig, den 5. Jull 1918.

Dresdner Schnellpressen · Fabrik

Aktiengelellschaft. F. Hesse. ppa. Bräuer.

Tabs Waggon ˖ und Maschinenfabrih Aknengesellschaft vorm. Busch,

Bantzen.

Bel der am 1. Jult d. J. im Geschäfte⸗ lokale des Bankhauses S. Bleichtöder, Berlin, in Gegenwait eineg Notars statt⸗ gehabten elften Auslosung iwecks vlan⸗ mäßiger Tilgung unserer A0 / bypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe von nom. 1000000 vom Jahre 19035 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:

Stick 7 Lit. A vber je M οο Nr. 646 709 738 833 1004 1440 1497.

Stück 17 Lit. R über je M 5090 Nr. 7 74 79 103 125 138 148 150 227 260 281 316 380 420 447 483 498.

Ferner wurden . Grund des § 8 Ab⸗ satz 2 der Anleihebedingungen solgende

Y Teilschuldrerschrelbungen gemogen;

Stück 13 Lit A über je Æ 1000 Nr. 519 579 619 663 672 725 899 931 963 1008 1222 1311 1342.

Stück 28 Lit. R über je Æ 500 Nr. 6 32 35 42 60 65 68 83 85 99 146 170 174 225 247 270 273 304 317 334 388 389 398 404 416 438 465 495.

Die Ausjahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt al pari am 2. Ja- nuar 1919:

bei der Gesellschaftskasse in Bautzen

und bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungeschein und den zugehörigen Zins= scheinen, welche später als am 1. Januar 1919 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsschrine wird von dem Kapltalbetrage gekürt.

Am 11. Januar 1919 hört die Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschrelbungen auf.

Aus der am 2. Jull 1917 stattgehabten Auslosung sind die Obligationen

Lit. B Nr. 12652 1336 1436 über je

S6 500 bis jetzt noch nicht zur Cinlösung ge langt. Bautzen, den 4. Juli 1918. Waggon und Maschinensabrit Mrtien· Gesellschaft vorm. Busch. er Vorstanb.

atozo Dentscher Anker Penstong . und Lebenzgverstcherungs · Annen

gesellschaft in Berlin.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenninig, daß in der am 265. Juni d. J. stattgehabten Generalversammlung Herr

München, Beꝛ lin.

Gen⸗raldlrektor C.

Die C.

von Thieme kn Bankdirektor Emil Wittenberg in Berlin, den 4. Jull 1918.

NDirettion.

Sch nell.

Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwar (bach in Charlottenburg Westend in den Aufftchtsrat unserer Gesellschaft . worden ist. Der letztere setzt ch nunmehr aus folgenden Herren zu⸗ sammen: Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Mueller in Berlin, Vorsitzender, Geheimer Justitrat Max Winterfeldt in Berlin, ftellp. Vorsitzender, Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwa zbach, Charlottenburg. Westend, , . Wilhelm von Finck in

nchen,

Bankdlrektor Dr. jur. Karl Gelpcke in Berlin,

Generaldirektor Pꝛul von der Nahmer in Berlin,

Bankdirektor Dr. jur. G. Schoen in Leipzig.

Bankdirektor Dr. jur. Hermann Slemsen in Leipzig,

(225 01]

g ab I. offene

. Sch

erdurch fordern wir die Gläubiger . Gesellschaft auf soweit sich ihre Forderung noch vor = 1917 datiert ihre Ansprüche unver⸗ gn bei uns anzumelden. Nutzen und Lasten des Unternehmens e 1917 auf Handelsgesellschaft Mech. Leinen · spinnerei n. Weberei A. Gutmann Cie. Zweigstelle Memmingen über. Die Attiengesellschaft Mech. Leinen spinnerei und W in Memmingen wird aufgelöst in Liquidation. Memmingen, den 30. Junl 1918.

Men). Ceinenspinnerei n. Weberei A. G. in Liquid ation.

neibel, Aufsichtsraisvorsitzender.

Juli

eberei

dem

1. Juli

die

G. und trltt

Staudt, Direktor.

23814

Grundstũcks konto. Gebäudekonto —ĩ gigang in oil

Abschreibung . ö

Bilanz ver 81. Dezember 1917.

0

736 500 1705

7538 200 2205

Dampfmaschinen⸗ und FResselanlagekonto ö Abschreibung

10 600 1909

Elektrische Anlagekonto Abschreibung

19 000 1500

Maschinenkonto ; ö Zugang in 1917

102 300 18 968

Verkäufe..

121 268 2800

Abschrelbung

111468 16 468

Inventar und Utensilienkonto .. Zugang in 1917 .....

Abschreibung

40 000

1200 2

41 200

6 20

Lil hographlesteinekonto w gögnng in lo;

Sz O00 2355

Abschrelbung

Lh hographlekonto . Zugang in 1917 ...

dq dd 92355

150 0090 20 213

To 7s 36 213

Gravũren · und Stahlvlattenkonto Zugang in 1917 ....

44 000 5 425

Abschreibung .

19 4285 92428

Driginalekonto Zugang in 1917 ..

1 6 225

Verlãufe ...

IT p̃ñ

310

Abschreibung

1916

1

Bankguthaben Kassakonto. Wechselkonto Efferttenkonto. Debitoren Fabrikationg⸗ un Warenkonto: Halbfertige und fe

Berliner Elektrizitäts. Werte, Kaution.. Kriegekreditbank.. ..

Vasstva. Aktienkayitalkonto Hypothekenkonto: Amortisatlonshyrolbek Hyvotbelenkonto II...... Kredltor⸗n , J Interims konto: Rückstellung für Talonsteuer usw. ... Kriegreservefondd .... . Akzeptenkonto. ö Gewinn und Verlusstkonto .....

Summa

mäßig geführten Attiengesellschaft, Berlin N., überein. Berlin, den 10. Juni 1918.

Gewtun· nud Verlns konto.

Debet.

Sandlunggunkosten konto ö

Abschreibungen auf: Dampfmaschinen⸗ u. Kesselan lage kto. Clektrische Anlagekonto Gravuren. und Stablylatten konto Inventar und Ntensillenkonto Lithographiesteinetonto Maschmenkonto Driginaltonto dithographiekonto Gebaäudekonto

Gewinnsaldo .

Rredit. Gewinn und Verlusikonto, Vortrag von 1918 ... Hvpothekenkonto, Amortisatlon . Warenkonto

Luxuspopierfabrik· Akiiengesellschaft, Berlin N., überein. Berlin, den 19. Junt 1918. , . Bůcherrevlsor. Für dag verftorbene Au ficht gratz mitglied win de Herr Direktor Moritz Maneg ju Charlottenburg sichtsrais gewählt.

8,

53 S SO O O

131 33779 19 753 02 13 75216 z8 690 82

382 934 36

115 600

360 900

2109 22 256

2903 526

1125000 10505090 160 009 109 649 10 0900 300 000 100 900 48376

2 903 526

5e ,

Vorstt hende Bilanz ist von mir geprüft worden und ssimmt mit den ordnungg⸗ ndelebüchern der Heymann & Schmidt Luxuspaplerfabrik⸗

Heinrich Fischer, Bücherrevisor. Hermann Lindner.

16 159 327

82 288 186 36 1

289 992 3 055 o hoo 28143748 289 992 59

Vorsteher des Gewinn. und Verlustkonto ist von mir geprüft worden und stimmt mit den in, geführten Handelsbüchern der Heymann & Schmidt a

erm ann Lindner. errn Juftihrat Victor Schneider jum Mitgliede des Auf⸗

' benmnmm & Schmidt Luruspapierfabril⸗Aktiengesellschaft.