verein e. G. n. n. 9. Suyerintendent WBilbelm Dieckmann ist auß dem Vor⸗ stand auggeschleden. Su ver inter dent Louis — 2 — Quednau ist in den Vorfland 9
order. 24100]
In unser Geno ssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schast „Kolberg er Wir tichafts verein, etn getr. Senoffen scha ft In sit beschꝛ ãuł⸗ 1er Oaftzssicht in Zolserg“ am 3. Jun 1918 2 — eingetragen worden:
Der Rentier Heinrich Krüger is aus dem Vorstande aus gefcieden und an seiner Stelle der Poßsfekretär Carl Nell als stellvertret nder Geschãfte führer in den Vorftand gewablt.
Kõniglicheg Amtegericht Kolberg.
Krossen a. G. 124078
In unser Gene ssenschafteregistet Blat Ne. 53 betcrffend die E par, und Dar- lehns kasse. S. m u. O. 31 Ast. Beutnitz ist hegte folgendes eiagettagen worden:
Der Bauer Karl Kepsch ist — infolge selner Wabl zum Aufftcötsratsmligliede — aus dem Verstand ausgeschieden und an (iner Stelle der Büdner Kar Schul in Alt Beutaitz in den Vorstand gewählt worden.
troffen a. O., den 28. Jent 1913.
Königlickes Amtsgericht.
Handeshut, Senles. 124102 Gntraaung im GSenoffenschaftrrerfter⸗ Bei Nr. 8: Spar⸗ und ærlehns kaffe, ein getragenen Genoffen schaft mit un- deichrãn kter Haftyflicht, n Echwarz. waldau. Für Kanmel ist Ruschrwerh in den Vorftand eingetreten. Im: sgericht Landes hut i. Schl.. 3.7. 1918.
Lieben ner da. 24105
In unser Genossenschaftsregisser int kette bei der Genossenschaft: Ländliche Dyar und Darlehnstaffe Maasd orf und Umgegend eir agene Ge- naffenschaft matt beschränkter aft. pfl icht etngetragen worden:
An Stelle det durch Tod ausgeschledenen Voꝛstanpamitgliedeg Jullug Helemann ist der Landwirt Paul Lehman; in Maa⸗ derf in den Voistand gewählt worden.
Liebenwerda, den 18. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Liekaztadt, Ostpr. 24107 In unser Genossen schaftgregifter in hente ber unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ noffenschaft gang eetter Darlehn s⸗ kaffenverein e. G. . n. G. in Her⸗ z095walde folgendes eingetragen:
Durch Beschlaß der Generäalbersamm—- luug vom 31. Mat 1818 ist in 8 55 Zeile 5 des Statut statt 15 00 Æ dag . 20 000 M Zwanzigtausend Mark zu setzen.
Dag . ,, ., Kreddig ist aus; geschieden. An selne Stelle ist der Organsst Hube · Oerjogswalde als fielldertreender Vorsteher gewäblt.
Liebstadt, Ostyr. den 29. Juni 1918.
Königliches Amtt gericht.
Lud wigabkalen, RK hefim. (24108 Gendsff enschafigregister.
Landwirt shaftlicher K onsumwerein Muß bach, eingetragene Genoffen . mit nubeschränlter Hafthflicht in Mußbach. Am 5. Mal 1915 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstande. mitglieds Karl Stelgelmann dag Mitglied Karl Rieder in Mußbach jum Vorftands⸗ mitglied und zugleich stello. Vereingdor⸗ steher gewäblt.
Ludwigshafen a. Rh.. 29. Juni 1918.
Kgl. tagericht — Registergericht.
Rengtadt, Sehwaraw ald. 24109
Zum Genofsenschaftgregifter O. 3.2 zur Firma Spar, und Kreditverein Neustabt eingetragene Ger offenschaft mit unheschrãakter Haftvflicht mit dem Sit in Nrustadt (gadeu) wurde unterm Deutigen eingetragen: Duich Beschluß der außerordentlichen eneralpersammlung vom 23. Juni 1918 wurde Kaufmann Hermann Streit in Friedenweiler jzum Vorstands⸗ mitalted bestellt. .
Ntustadt, Baden. den 1. Juli 1918.
Gr. Amtegericht.
Oranienburg. (124112 Bei der in unserem Genossenschaftz⸗= register unter Nr. 10 ingetra genen Ge— nossenschaft in Firma „Taub litzer Spar⸗ und Tarlehnetaffen Verein, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Gafrpflicht in Wandlitz sst heute folgende! eingetragen worden:
An die Stelle dez bisherigen Statutz ist das Statut vom 13. pril 1918 ge⸗ treten.
Oranienburg, den 29. Juni 1918.
Köonlaliches Amtagericht.
FIön. 24113
In das Genossenschaftzregister fft bei dem Plöner RKrebitwerein, e. G. m. n. S., in Plön eingetragen:
Der Kassierer Htrmann Mull ist aus dem Voꝛrstande ausgeschteden.
Biön, den 4. JFult 1918.
Rönigliches Amtagericht.
Ra venaburg. 24116 In das Genoffenschaftgregtfter wurde Dar lehenskafsenverein Tal⸗ dorf e. G. . b. SO. in Bavendorf eingetragen: Durch Beschluß der Generafversamm- lung vom 28. April 1918 wurde § 3 des Statuts dahin abgeändert, daß der Verein gbezick auf den benachbarten badi— schen Weiler Adelgreute ausgedehnt wird. Den 4 Juni 1918. gt. Anta ger icht Ravensburg. Landilchter Ft eh m.
Ruüdeaskeim, Rhein. 124117 In das hlesige , bei Nr. 27 gattenheimer Darlehnè- kassenverein S. G. . u. G. folgendes
eingetragen worden:
Unten Gerster und Phlliyy Windolf sind aus dem Vorstand auggeschieden. Für die Dauer des Krieges sind als ihre Stell⸗ vertreter Franz Josef Becker, Valentin Rerster und für den im Felde befindlichen Wilhelm Nikolat August Ginngehaufen beñtellt.
Rüdesheim, den 19. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Schirgiswalilas. [24118
Auf Blatt 1 dez hiesigen Genossen⸗ Safteregiftera, den Konsumpwerein für Wehrsdꝛzrf uad UHagegend e. G. m. 6. S. in Wers dorf betreff⸗nd, ist heut ⸗ eirgettagen worden, daß PYaul Adolf Söome in Wehrsdorf aus dem Vorftand ausgeschieden und Gussav Alwin Richter in Wehrgdorf zum Vorstandemitglied ge⸗ wählt worden ist.
Schirgiewalde, den 4. Juli 1913.
Königl. Amtagericht.
Sulzhach, Saar. 124121] In dat hiesige Genossenschaftsregtster ift beute bei der unter Rr. 10 eingetta- genen Genossenschaft: Augemeiner Kon⸗ um verein za Feiebrichethal, 2. SG. m. 6. H. folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmechan en des Veretng er⸗ solgen künst a in den öffentlichen Mittel- lungen der Semeinde Friedrichsthal. Salzback, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Trsbni tz. Schĩies. 124122 In unser Genossenschaftzregister wurde heute kei Nr. 22 Spar, un Darlehng— kafse Dentsch⸗ Jammer E. S. m. u. S. eingetragen; 1 An Stelle der ausgeschie— denen Vorstanzsmitglieder Schumann und Reinhold Nöldner sind Kantor Gustab Srünschloß und Sasthausbesitzer Ferdinanz Nöldner in Deutsch Hammer in den Vor— fand gewäblt. Die Bert tet ung macht von Mech, Karl Nöldner und Ratsch sst er— loschen. JI. Gegen fland des Unter nebmenz ist der Betrieb einer Spar, und Darlebnz— kasse jur Pflege des Geld. und Kredin, vgerkehrs somte zur Förderung des Spar- sinns. An Stelle des alten Statuis int das neugefaßte vom 26. Mai 1918 ge⸗ treten. Amiggericht Trebnitz, 4. 7. 18.
Voikmarsen. 24123 Ja das hiesige Senoffenschaflsteglster ist bei der Moltereig en ofsenschaft Wette singen e. G. m. 6B. S. in Wette fingen am 21. Juni 1918 ein zelragen worden: An Stelle der autgetretenen Vorffande- mitglieder Helmi Hornschu in DOeer⸗ listingen und Joabann Rose in Calen= beig wurden neu in den Verstand gewählt Landwirt Georg Nolte in Wetiesingen und Landwirt Heinrich Thiele in Herlinghausen. Königliches Amte gericht Goltmarsen.
Wilhelmshaven. 124125 In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu der Genossenschaft: Sausbesttzer banr, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beichräukter aft. hflicht in Wilhelmshaven folgendes eingetragen:
Auktionator Gerhard Friedrich Gerdes in Rüstringen ist aus dem Vorstand aug— geschieken und für iha der Techniker Friedrich Schröder in Rüstringen als Vorstandemitglied besitellt. Wilhelmshanen, den 5. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
Wischwill. L24126 In unser Senossenschaffgregister ist beute unter Nr. 2, die Genossenschaft Sznugker Spar⸗ und Darlehnstaffen. verein e. G. m. u. SH. betreffend, sol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschledenen Pfarrers Fran; Adomat tst der Reviersörsser Emll Radeck in Jurg jum Verelnsborsteher und an Stelle des zum Vereinsoorsteber gewahlten Emil Radeck der Gutsbesitzer William Rlechert in Krakischlen zum Vorstandemltglied ge⸗ wählt worden. Wischwmill, den 28. Jun 1918. Rönigliches Amts gericht.
Wol sen bũttel. 2412 In Las hiesige Genessenchaftrregister unter Nr. 30 des Salzdahlnuter Span⸗ nud Darlehnskaffenvereins, e. G m. b. S. in Salzdahlum ist heute solgendes einget tagen: 6 Generalbersammlunga beschluß vom 5. Mai 1918 it an Stelle des aus- eschiedenen Maurermelsters Wiltzelm eyer der Landwirt Heinrich Buchheifter
stand gewählt. Wolfenbüttel, den 21. Juni 1918. Yerjogliches Amtsgericht. Wollin, Eomm. [241
In dat Senossenschaftsregister der Ländlichen Spar⸗ uud Darlehnskasse Cunow ift am 24. Juni 1918 folgendes eingetragen worden:
Wilheim Hartwig ist aus dem Vor- stande ausgeschieden. An seine Stesse ist der Lehrer Rupolf Neumann in Cunow in den Vorstand g⸗wählt.
Wollin. den 24. Juni 1913. Königliches Amtagericht.
Wworma. Bekauntnmachung. [24129]
In unserm Genossenschastgregsster wurde beute bei der Fita Laubwirtschaft⸗= licher Consumverein Herrusheim. eingetragene Gendffenschaft mit un⸗
JZakab Fink ist ans dem Vorstand aug⸗= ist ge schieden
10 Min.
I irks notar Seeger in Ditzingen zum Kon—=
Nr. ass. 36 iu Sal dahlum in den Vor⸗ b
28 Kas old. οπ
Land⸗
Johann Grdel maler, ist als
und Gastwirt in Derrnsheim, neues Vorstandsmitglied gewählt.
Worm, den 5. Juli 1918. Großherzogl. Amtẽgericht.
8) Mausterregister Dim an gIAndiscken Muster werden anter Leiria ræròffentlict.] KBrandenburg, Marel. 23845
In unser Mufterregister it heute bel den für die Firma Ernü Daul Lehmann in Brandenburg (avel) unter Nr. 291 eingetragenen Mustern: 2 Bilder zu Artilel 2b und 727, Muster fũr Flächener jeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre elngetragen.
Brandenburg (Havel), den 24. Jun!
1918. Königliches Amtsgericht.
NHũnchen. (23848 In das Mufterregister ist eingetragen?: Nr. 2517. Erira Richter, Tunst⸗·
gewerblertn in München, drei Muster
für Tafelauffätze, Gesch⸗Nr. 1—3, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
20. Junk 1918, Nachmittags 5 Uhr
40 Min. ;
Nr. 2818. Seorg GSlab. Sch eijt . fteller in München, ein Muster für Abzeichen. Gesch. Jer. 1, offen, Flächen- muster, Schutz reift drei Jahre, angemeldet
am 25. Junk 1918, Nachmittags 3 Uhr
Bet Nr. 2988 FJ. S. Fusterm aun, Firma in München, hat für ein Muster eines Brieftastens, Gesch. Nr. 41, die Verlängerung der Schutz frist um weitere fünf Jahre angemeldet.
München, 3. Zuli 1913. . Amtgaericht.
EPulsaitze, sachsen. 123746 In das Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 502. Ernft Richard Köhler, Vfeffertüchlermeister n Pulsnitz, ein offener Briefumschlag, entbaltend 4 Muster (Faltschachteln), Nra. 1005, 1002, 1003, 604, Flãchenereuanisse, Schutzft ift 1096hn) Jahre, angemeldet am 21. Junt 1918, Nachmittags 5 Uhr. Vulsnitz, am 29. Juni 19183. Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Esslingen. 123852 Ueber das Vermögen der Ptartha Etninger, led. CFoutoristin in Gflingen, 1. Zt. in Untersuchungshaft beim Amtz⸗ gericht Gßlingen d. N., ist am 4. Juli 1918, Vormittags 11 Ühr, dag Konkürg— verfahren eröffnet worden. Ronturg- derwalter: Amte gerichtgsekretãr Klein in Eßlingen a. N. Konkurgforderungen sind bis 22. Juli 1918 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prü= fangstermin findet am 31. Juli 1918. Bormittags EIL uhr, statt. Offener Arrest bis 22. Juli 1915.
Den 4. Jull 1918.
FR. Amtsgericht Eßlingen. Gerichte schreiber Serr. Rapp.
Leipzig. [23859] Ueber den Nachlaß der in Leipzig Renindnitz. Wütstocksfr. 2, wobnhast ge⸗ wesenen Bertha Agnes verw. Ghr— hard, geb. UIsrich. wird beute, am 5. Jul 1918, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgder⸗ fahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrit biz zum 25. Juli 1918. Wahl. und Prüfunge⸗ termin am 7. August 1918, Vor⸗ mittags LA Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 3. August 1918. Königliches Amtsgericht ve ip zig, Abt. IAM, den 5. Juli 1913.
Leonberg. [23860] Ueher den Nachlaß des Wagners Jarob Huber in Gemmingen worde am 3. Juli 1918, Vormittags 93 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Be
kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen Und hiãß zum 26. Zull 1918 anzumelden. Termin jur Beschlußfaffung über Bei. bebaliung des Vermglters oder Wahl eines andern. über Bestellung eineg Gläu— bigeraugschusses, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sams- tag, den 8. Aug. 1918, Vormitt 10 Uhr, vor dem Konkursgericht an⸗ traumt. Den 5. Juli 1918.
K. Amtsgericht Leonberg.
Gerichtsschreiber Hos er.
Sverfahren. 2386 Ueber den Nachlaß des am 3 . 1918 verstorbenen Ronrad Geisen, Fuhr⸗ manns in Simmersfeld, ist am 5. Jult 1918. Nachmittagt 6 Ühr, das Ko-furg. verfabren eröffnet worden. Fonkargher. walter: Beilrksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anselge. und Anmelde; trist von Konkursforderungen im Augufst 1918. Allgemeiner Prüfungzztermin, zu. , , . j itt ag x. vor dem K. Amtsgericht Nagold. 1 K. Amts gericht Nageld. — —— —
Nidda. 23863] Ueber das Nachlaßvermögen deg für tot erklärten Dr. phil. Kur Seckmann
e,
Forsthaus bei Echzell, ist am 5. Jull 1913 der Konkurs eröffnet worden.
in Nidda. Anmeldefrist bis zum 3. August 918, erste Giäubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin: Samstag, 19. August 1918, Vormittags ELO Uhr. Zimmer Ni. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1915. Nidda, den 5. Juli 1918. Großherjogliches Amtsgericht.
Ottex berg. [23745 Uber den Nachlaß des August Venter, Dien ffrnecht in Bacborn, wurde am 3. Jali 1918, Nachmittag, 3 Uhr, das Kontursperfahren eröffnet t. Konkurzber- walter: H. Trumm, Rechtskonsulent in Dtterberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 20. Jult 1918. Erste Glau- bigerversammlung Donnerstag, ben 1 August L918, Vormittags 1A uhr, ollgenteiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Anzust A918, Bor mittags II Uhr. Alle Termine im Sitzungzsaale dahler. Frist zur Ar meldung der Konkurg—
forderung bis 27. Jul 1913. Otter derg, den 3. Zuli 1918. R. Amt saerichtẽschreiberel.
Tondern.
NUeber den Nachlaß des Kaufmann Sans Atild in Mögeltoudern. Sönderby wird beute, am 4. Jult 1918, Vormittags 11 Uhr, das Korkurg⸗ derfahren eröffnet. Der Stattrat P. J. Paulsen in Tondern wird zum FKonkurz⸗ beiwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. September 1915 bei dem Berichte anzumelden. Ez wird jiur Beschfuß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Iläubiger. autschusses und eintretendenfalls nber die im § 152 der Fonkurgordnung bezeichneten Gegen slände und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 15. Ol. tober 1918, Vormittags 93 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist an den Konkurgberwalter bis zum 31. Zuli 1918. ;
Königliches Amtsgericht in Tondern.
¶ a velbex g. (23857
In dem Konkurgherfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1517 in Gavel- berg verstorbenen Reuters Fri Kühn tft zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver, walters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen der Schlußtermin auf den 23. Juli E918, Mittags 12 Uhr, vor dem n Amtsgerichte hierselbst be⸗
mt. . Havelberg, den 5. Juli 1913. Der ö des Königlichen Amtsgerichts.
Insterburg. Geschluß. 23858 Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. April 1915, betreffend die Fonkurseröffnung über dag Vermögen des Bauunternehmers Glauert in Man- garben bei Norkttten, wird dahin be— richtigt, daß es sich um das Vermögen des Bauunternehmers Emil Glanert handelt. In sterburg, den 2. Juli 1918. Köntaliches Amtggericht.
Offenbach, Main. [23861]
Das Konkurgversahren über das Ver—⸗ mögen des Schloffermeisters Jo⸗— hannes Pfaff II. zu Reu JIsfenduarg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin; dom 27. Junk 1918 angenommene Zwang vergleich durch rechts krätigen Beschluß vom 27. Juni 1918 bestätigi ist, hierdurch aufgeboben.
Off en dach a. Main, den 4. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgerscht.
Schlettstadlt. 24137] Das Konkursverfahren über den Rachlaß des Ackerers August Noth von Scher- weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 2. Juli 1918. Kaiserliches Amtegericht.
Strass hurgę, Eis. 23864 Der Konkurs über das Vermögen der Kohlenhaudiung F. A. er G. m db. O. in Straßburg. Grüneberg wird nn des Schlußtermtntz auf gehoben. Straßburg, Els., 6. Jult 1918. Kaiserliches Amttgericht.
Warstein. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. März 1916 verstorbenen Wil we Tagelöhner Eduard Rüther. lara geb. Meinold, ju Gelecke wird ein. gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Warstein, den 28. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Weimar. Das Konkurgberfahren über wögen des am 16. Juni 1915 in derstorbenen Sof schneidermeĩ ried⸗ rich Hermann Albert Reuter in gaei- 32 wird nach erfolgter A Hiußterming hierdurch aufgehoben. etmar, den 17. Juni 19185. oßherzoglich Sa . Amtsgericht. Wiesloch. n, Datz Kontursverfahren über den Nachl g Schwern fur
23870
n loch wurde nach Vornahme der Schlußderteilung aufgehoben. Wierluch. den 3. Juli 1918.
beschr er Haftpflicht“ in Herrus. heim eingeteagen:
auß Sannover, zuletzt wohnhaft auf dem
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Kon kurs derwalter ist Nechtaanwalt omg
sss]
.
13 28 Tontursperfahr . 2 des lers Joses Le re e wurde nach doll do . ö olfach, den 5. Jasz 13.
1
12 Tat n
8.
Fahrplanhelanm machungen der i bahnen (24154
Staate. und Pripa . derte hr. Mit Sasste ten rah g 1918 wird die Stehen Aus nahmetarif 42 Versandstatlon unte s 9 ede e de,, n,. Je tell ligten Güterab fertiger... el bunflabũie hier, Bahn k. e.
n r, 6 1913. nig lenbahndirelz (24155 .
Staats. und Vrivatbahn . 1 verkehr (f. 8) Heft din , . dom ACG. Juli 1913. die Statlonen Eicher g haufen oc der Vorwohle Emrnertale Gi Ils. Versandstgtion in M . tarff 4b für Mergel aufgenommen.
us kunft geben die bee ten,
z
b
abfertigungen sowie daz Augkanstz hler. geen Alexander pla. mt Gerlin . ae .. Juli 1913. nig isenbahndire rei N. Oesterreichische Dian n namens der beteillgten Verwalte — 8
leg . wisch üt 1 en Eisenbahn ehe w nr che,, lichen Gebiets und deutschen Ei. Am 16. Jull 1918 warden Dunn Janalina und Tschorn y, Brod alz Venn flatlonen la den Ausnahmetarf J en nech deutschen Slationen einbesn äaheres im Tarif und Verlehiganỹ Augkunft erteilt unterzrig nel. Nerm.] Beomberg, den 3. Jrlt 8j. sKõuigliche Eisenbahrd ir et in als geschaͤstz führende Verwaltumn
24139 Gütertartf zwischen Statlonen der G bahnen im deutschen Milllärbetrin besetzten ösflichken Gebietz und denn Stallonen, Anhang, ent baltendSteln tarif. Am 16. Jult 1915 wid rer! hang zum Tarif, enthaltend Juenehr n für Stein kohlen von Ober, und Nh schlesien nach dem befetzten zsflichen gr vom 1. Dejember 1817 aufgebobrin im tritt dafür ein neuer Anharg zun . mit erhöhten Frachtsägen in Ruaf, auch Frachtsätze nach den Grienjüberza stationen zur Ukraine dorsiebl. Trächs sind für 30 käuflich. Luekanst an unterzeichnete Verwaltung. Bromberg, den 3. Juli 1916. nönigliche Eisenbahndirettion als geschaftgfüh rende Verwaltung
238431
Eröffnung des Bahnbofz 4. Schweicheln für den Wager ladungsoen Am 1. August 1918 wird der jnsg den Bahnhöfen Herford und Obeiht links der Bahnstrecke Hersord = Ki . Bahnhof 4. Kl. Schwelth welcher bisher dem Versonen⸗ und Ga derkehr sowie dem Stückgutverkehr An auch für die Abfertigung von Mn ladungsgütern eröffnet weiden. Un feitigung von Fahrzeugen, Sprengfef und Gegenständen, zu deren Ver, Entladung eine Kopframpe erfordes ist, ist bis auf welteres ausge t Ueber die Höhe der Tarifsäͤtz: geben Dienststellen Aut kunft.
Oannoner, im Juni 1918.
Königliche Elsenbahndireklior.
(24138 . Tfo. 1104. Augsnahmetarif für Di kohlen! usto. Sendungen der Sni Saͤchsischen Staats elsen bahnen, gil 1. Junt 1918. Mit Ablauf des ö. tember 1918 wird der vorbeieichnet. ! nahmetartf aufgehoben. Dafür tilt ü Gültigkeit vom 1. Oktober 118 ein. Augnahmetarif in Kraft. Die grab erfabren Erböbungen bon 9 bis 1? 1 lo Kg. Der Preig deg neuen us n G ns we, n, ; ue kunft erteilen unse J bird und ie oberschlessschen Gral tand stattonen.
, n,, n. li ; re s 6 der beteiligten Vernaltun
lago) se
. Lothri uxtmburg ** 8 9 J Zu an die
tember 1918 außer Kraft. a den 5. Juli 1918.
aldtrertias 2
anntmachung r des * 8 1918. Der Alu rg e,, für , . von rr, h
i) n l Gf. Lothr. . 1 86 gi, . * eist am l. St
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 9 H.
—
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer den KHostanstalten und Teitungsuertriehen für Selhstauhoier
auch die Königliche Geschüstsstelle 8. 18, Wilhelmstr. 2. . . 6 46 . 3. -
Einzelne Aummern kosten 25 pf.
r e, , , 83
2 83 —
den 10. Juli, Ahends
V —
Anzeigen atmmt an?
dis Cong liche Geschäftsstelle des Reichs- und Staasssazeigezs8
Berlin 8g vr 46,
Wilhelm ftraße Rer. B82.
— — — —
Inhalt des amtlichen Teiles: Orbensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
nntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ K u. betreffend Liquidation von Unternehmungen
Landesflüchtiger. n ,. betreffend Zwangsverwaltung ausländischer
tternehmungen. . . betreffend Liquidation des Vermögens Aust⸗
ebürgerter. e re en, von Handelsverboten.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloeränderungen. .
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen.
Handels verbote.
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Honorarprofessor der Tierheilkunde an der Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. Esser den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, .
dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustiz⸗ rat Waitz in Bielejeld den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem f ren, Rentner Metzner in Neustadt O. Schl., dm Oberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Geyer in Stecklen⸗ detg, Harz, bisher bei der Reichshauptbank, dem Amtsgerichts⸗ ketär a. D., Rechnungsrat Hem pen in Harhurg, dem Ftsehungsinspektor an der städtischen Heil- und Erziehunge⸗ alt Dalldorf Piper in Berlin-Wittenau und dem Kassen⸗ sihrer und Schichtmeister Rosenkranz in Weilburg den aten Adlerorden vierter Klasse. ö
dem Reichsgerichtsrat Dr Wanjeck in Leipzig den Stern jun Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .
dem Amtsgerichts rat a. D. Geheimen Justizrat Conrging in Aurich, dem Staatzzanwaltschaftsobersekretär a. D., Rech— nungsrat Schabow in Altona und dem Staats anwaltschafts⸗ sekretär a. D., Rechnungsrat Pfeiffer in Zoppot den König— lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Bürgermeister a. D. Siemssen in Baumholder, Kreis St. Wendel, den Königlichen Kronenonden vierter Klasse,
dem Kirchenvorsteher Kuchem in Zweifall, Kreis Montjoie, und dem Boten beim Reichsgericht Magdlung in Leipzig das streuz detz Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . .
dem Aufseher Frenzel bei der Provinzial⸗Arbeits⸗ und Landarmenanstalt in Moritzburg, Landkreis Zeitz, und dem Totengräber und Balgentreter Lehrke in Neu Paleschken, Kreis Berent, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur An— kigüng des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großtreuzes des Friedrichsordens mit der strone zu erteilen.
.
Deu tsches Re ich.
Seine Masestät der Kalser haben Allergnädigst geruht:
(den Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheltsamts, Re— sierun örksann Dr. Günther, ö. Titze und Professor Dr. Schuberg den Charakter alsz Feheimer Regierungsrat, sowie 4 den Geheimen expedierenden Sekretären Jordan, Läng⸗ rich, Scheffler, Stadelmann im Reichs amt des 3 und, dem erpedierenden Seiretär und Kalkulator Schoettke im Koiserlichen Gesundheilgamt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
Auf Grund der Bekanntma ung über zwangsweise Ver⸗ waltung und Lig dati des n Vermögens a
ficht ger Kerfenen vom 12. Juli 1317 (JReichs⸗Gesetzbl. S. sc
27) den im Kreise Schlettsladt béelegenen ländlichen Grundbesitz der ausgeburgerten Lan desflüchrigen Emil Ernst Karl Neat ots, Auto- mohllfabrzkant, früher in Straßburg (æiquidator: Justijrat Dr. Siquet in Stigßburg), . 3 28) den im Kreise Mülbhausen be egenen ländlichen parzelllerten Brun dbesitz der anz ger si geren Landesflächtigen Johauna Raft, ohne , aus Heimsbrunn ( quibaior. Juflizrat Bleyter in Mül— au sen), 29) die Kommanditgesel schast Brofssaird & Ci. Liquidator: Rechtzanwalt Dr. Zeime in Straßburg). Berlin den 7. Juli 1918
Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsamh.
Im Auftraße: von Jonquiêres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französi scher Unternehmungen, vom 14. Marz 1917 (Reiche⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über folgenden Grunybesitz an georonet: . 321) den im Kieile C A eau. Salint bel⸗genen parzellierlen land. lichen Grandbesitz tun „emenmnschasilichen Eigentum oer nachnebend aufgeführten franiöstschen Staatsangehörigen a. Gazin, Matte Steranie Klethilde, ohns Gewerbe in Epinal, b. Gann Niarie E nst Achilles Hinrich, Rechisnwart in Parts, e. San, Malle Karl Johann, Lan wirtschafigtugen teur in Paris, d. Gazin, Mare Nilo aus Lu twigl Prosper Jatob, Vhenzlat der Philosogie in Paritz, 9 Tonnelier, JIrhann Georg, Notat a. D., Ehefrau, Marie Allee geb. Thiriet, in Nancy und Leroy, Mule Oktapie, Rentnerin in Mörchiug n f Ri⸗ boulot, Johann Kranz Josef, praftticher Arzt in Pont. - Mousson, g. Der pre, Genst, Gigestumer, Ehefrau, Marie aézp. Rivonlot, in Voi rre⸗sous Amane⸗, h. Frivot, Felix Nikolaus, Holzhändler, Ehe nau, Franiista Eltiabeth Teontde geb. Ribouloi, in Tonnay (Frk), i. Riboulot, Magdala, Tochter von Celenin in Namenv erk), k Ribo lat, Paul, Ssahn von Celestir, in Nomeny (Fik) (Eiqui- dator Rechnungs rat Wleg⸗lmann in Moötchingen); 322) den im Kreise Metz ⸗Lsand belegenen parzelllerten ländlichen Grundtesitz des französischen Steatgang hörigen Dupony de Bonne⸗ garde, Heinrich, Gutsbesitzer in Brühl (xiquidator: Rechrungerat Wittrock in Metz); ö
323) den im Kreise Molsheim belegenen ländlichen varn lierten Grundbtsitz der frar 5sischen Staglsangebörigen, a. Bau zonmn, Eugen, Kaafmann, Ehefrau, Muczit Luise geb. Jost, 1 Lun goille, b. Jost, Eugenie Gabriele, Lehrert Jol, Georg Ludwig Stefan, Taufraann in Nauey In Straßburg).
Berlin den 7. Juli 1918
Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amt). Im Auftrage: von Jon quieres.
in Schirmeck
rin in GCommerey, e.
(Liquidator Auntur
Bekanntmachung, betreffend Liguidation französischer Unter— nehmungen und von Unternehmungen landes—
flüchtiger Personen.
324) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation e fr Unternehmungen, vom 14. Mãrz 1917 Reichs⸗-Gesetzbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwal⸗ tung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Jull 1917 (Reichg-Gesetzbl. S 609. habe ich die Liquidation über die Beteiligung von Flanzosen und Ausgebürgerten an der „Mülhauser Droschkengesellichast A⸗. in Mülhausen i. Els.“ angeordnet (Liquidator: Justizrat Burg in Mülhausen).
Berlin, den 7. Juli 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquiêres.
Bekanntmachung,
die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet: 325) der Erbenteile folgender Personen: a. Therese
Albert Eduard de Vietrich, gewerbtles, Mellon, Obersörster in Frankreich, de Dirtrich; schaft de Dirtilch C Cie. in B— ; Was mannsdoiff in Singen a. Hohentwieh. Berlin, den 7. Juli 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).
rat Lange
betreffend Liguidation französischer Unternehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
Auf Grund der Bekannimachungen, hetreffend Liquidation feen , Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Per⸗ sonen vom 12. Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) habe ich
Fanny
Teellle Karllie, geb. xe Diet ch, Chetran bon Emtl Ralllter, Siftzier
9 Frankreich, b. . Ma ig ,,, ,, 9 . Hen S . . abritan n Frankreich, C. .
frau von Heniy Schlössing, F dee ih . Jacobine Frieda Mellon, geb. de Dietrich, Cheftau von Demy
d. Jacobine Frieda M 9 n ben n, , nnen
326) der Beteiligung von Franzosen an der Kommanditgesell⸗ ß ö (Liquidator: Direktor
B elannt ma chung betreffend zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen. Auf Grund der Bundesratsvero dnung vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und der Reich kanzlerbekanntmachung vom 13 Dezember 1917 (GBl. S. 1105) sind unter zwangs⸗ weise Verwaltung gestellt worden: 1) Die Glasmalerei 2. v. Gerschten in München. (Verwalter: Prolurtt Anton Haller in München, Brien nerstraß⸗ 23); 2) Das in Inland befint liche Vermögen der Rrma F. W. Wool⸗ werth in üJtew Jork, Eintanfsgeschäft in Fürth (Verwalter: Fabrik. esizer Max Mohr in Fürth); 3 3 e, nern r r Illfelder in Färth einschli glich des gesamten im Inlande bofiadlicken Vermögens der beiden Firmenin⸗ haber Max Josef und ö. . Illfelder (Verwalter: Fahrik⸗ besttzer Kerl Nett. rot ja Fürth); 4 . r r lib it J HP öyviland 10 Waldershof (Verwalter: Fabrtkdirekto⸗ Schlipphak in Tirschenreutb; 5) Dte Greist werke G. m. . O. in Kaisertzlautern (Verwalter: Bankvorstsand Georg Kölsch in Kaiserslautern). München, den 2. Juli 1918. Königliches Staatzsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern.
J. A.: Der Königliche Staatsrat von Meinel.
Belanntm achung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens Ausgebürgerter, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.
7 85. Liste.
Kreis Rappoltsweiler.
Gesamtvermögen Nat gesamte im Inland befindliche Vermögen des ausgebürgerten Landesflüchtigen Schlumberger, Kam ll. Kunst⸗ maler, und Ehefrau, Fohanna geb. Sietner, nebst Sohn Johann Gettfried aus Rappelisweiler. Durch die Zwangsverwaltung nicht berührt wird der Grundbesitz der Landesfluchtigen, für welchen die Anordnung der Liquidat on bean tragt worden ist (3wangeverwalter Notar Lamy in Bergheim).
Straßburg, den 1. Juli 1918. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. z X. A: Rickell
Bekanntmachung.
rund des 52 Absatz? der Bunderratgberordnung vom
23. J. 1915 . ,, unzudherlãssiger Per sonen
vom Handel wird unter Aufhebung der Verfügung vem 17. Fanuar 1917
dem Kaufmann Viktor Spindler in Coburg die Erlaubnia
jur Ausübung des Han dels mit Nahrung ⸗ und Futtern
mitteln sowie rohen Raturerzeugnissen, Hetz⸗ und Leucht stoffen wieher erteilt. Coburg, den 6. Juli 1918.
Magistrat Herzoglicher Residenzstadt. Alten städter.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 52 Abs. ? der Bekanntmachung zur Fern⸗ harten, mn, Personen vom Handel vom 23. September 1915 hahe ich das gegen di Ghefrau des Josef Wiß, Inbaber in des Schuh warengeschäfts Ruch in Colmar, Schiüsseistraße 7, Slassene Verbot des Hindels mit Schuhwaren aller Art mit Wukang vom beutigen Tage wider aufgebobe n. — Die Kosten der Veröffentlichung der Eilaubnis hat die Frau Wiß zu tragen.
Colmar, den 26. Juni 1913. . Dr. No ckher, Reglerungsassessor u, stellv. Kreisdirektor.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergwerksdirektor Bergrat Czapla von der Berg⸗ werksdirektion in Saarbrücken zum Oberbergrat zu er⸗
nennen und ‚
dem ordentlichen Professor in der med zinischen Fakultät der Universität in Bonn Geheimen Medizinalrat Dr. Schultze den Charakter als Geheimer Obermedizinalrat mit dem Range
der Räte zweiter Klasse zu verleihen. —
Finanzministerium. Das Katasteramt Lützerath ist zu besetzen.
Ministerium der geistlichen und Unterricht a⸗ angelegenheiten.
Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Madelung und Dr. von Sanden ist das Prädikat Professor beigelegt worden,
P abe ich ge g in u ide or id folgende Unternehmungen u
ungeordnet
Im Auftrage: von Jonquières.