mit einer laufenden Nummer wersehen und von 2 Mitaliedern des Aufssichts ats unterieichner sind und auf den Wunsch der Inhaber entwerer bereits mit dem Stempel der Ostbak fur Handel und Gewerbe verseben sind oder versehen werden, 2) aus 32 000 000 A4 Aktien der Ostbank für Handel und Gewerbe, welche über je 1000 S und auf den Inhaber L uten. Auf Verlangen eines Aftionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhaberaktie stattzufiaden. Der Vorstand der Geijell⸗ schaft bestebt aus mehreren ordentlichen Mit⸗ g ie dern, neben denen stellvertretende Mit⸗ glieder ernannt werden knnen. Di Wahl der oꝛsta / damitalie der erfolgt durch den Auf⸗ sibisrtat. Die Generalpversammlung der Aktionäre fiadet entweder am Zentralsitz in Posen oder auch in Königsberg oder
Berlin statt und wird durch den Vor⸗ 9
stand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung geschteht durch eine einmalige Bekanntmachung, die spätestens am 21. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den letzteren nicht mitge⸗ rechnet, erscheinen muß. Oeffentliche Be—= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanjeiger. Außerdem soll die Gesellschaft Bekanntmachungen in dr ‚Posener Zeitung“, in dem Posener Tageblatt, den Posener Neusten Nach⸗ richten sowie in der Königsberger All. gemeinen Zeitung‘, der „Dstpreußischen Zeitung“ und der Könkgsberger Hartung—⸗ schen Zeitung“ bewirken. Amtsgericht Pr. Stargard, den 29. Juni 1918.
R awitsch. 24282] In unserm Handelsregister Abt. A ist beute vermerkt worden, daß die unter Nr. 189 eingetragene Firma „Zement- marenfabrit Görchen, Fischhach und Schwarz“ erloschen ist Ramitsch, den 3. Juli 1918. Rönigliches Amtsgericht.
HR oecklinghnansen. 242831 In unser Handels egister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 12 einge. tragenen Firma Franz Limper in Reck⸗ linghaufen eingetragen worden:
Dem Fräulein Eamw Limver, Tochter des Kommertienrats Franz Limper, hier, ist Prolura erteilt.
RNeckliaghausen, den 25. Juni 1918.
Königliches Amtegericht.
Recklinghausen. 242841] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 229 einge—⸗ tragenen Firma Reckliughäuser Bank Franz Limper in Recklinghausen“ ein⸗ getragen worden: .
Dem Feäulein Emm Limper aus Reck⸗ linghausen ist Prokura erteilt, und war derart, daß sie nur berechtigt ist, mit einem der belden Piokuristen Frarz Lomper junlor oder Koch die Firma zu zeichnen.
Recklinghausen. den 1. Juli 1918.
Königliches Amtsgerich:.
Heck timgbhanusen. 24285 In unser Handeleregister Abteilung A ict beute unter Nr. 413 die Firma Josef Rosenthal in Waltrop und als deren Inbaber der Faufwann Josef Rosemhal in Waltrop eingetragen worden. dtecklina hauen, den 1. Full 19183. Königliches Amtsgericht.
FHR Hhoine, West. L24316
In unser Handelzregister ist beute in Abt. B unter Nr. 12 bei der Rheiaer Maschinenfabrik Windhoff, Attien⸗
gesellschaft in Rheine folgendes ein⸗
getragen:
Dem Ingenieur Otto Iörgensen zu Rheine und dem Kaufmann Georg Höfle zu Rheine ist Gesamtsprokura erteilt derart, daß je jwet Prokuristen oder ein Peokurist und ein Handlungsbevollmäch⸗ tigter zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Rheine, den 28. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ri ssa. 24287
Auf Blatt 413 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Dentjsche Credit⸗ Anstalt Filiale Riesa betr., lst heute eingetragen worden:
Der Gesellschastz vertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammluag vom 18. April 1918 laut Notariatsprototolls von demselben Tage abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtaverbindlich, inzbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten, a wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mittaliedern hesteht, entweder durch jwei Vorstanosmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglted zusammen mit einem Prokuristen.
NMiesa, den 6. Juli 1918.
KRönialiches Amtegericht.
HR astock, Meck 1b. (243061
JM das hiesige Handelsreglster ist heute zur Firma Wersandhaus Merkur Ar— ns!ld Bünger eingetragen worden: J
Die Peofura der Frau Sallt Bünger, geb. Fratenkorn, in Rostock ist erloschen. Dem Buchhalter Carl Bünger zu Rostock ist Prokura erteilt.
Neastock, den 6. Juli 1918.
Grotzherzogliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [24288]
In das Handelsreglster Att. B Nr 6 — Allgemeine Deutsche Crebit⸗Mn. stan Zweigstelle Schmölln in Schmölln — int heute eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag vom 20. De sember 1399 ist durch Beschluß der Ge— neralversaramlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokollz von demselben Tage abgrändert worden.
Die Gesellschaft wird recht gverbindlich, insbesordere in bejug auf die Zeichnung er Füuma vertreten: a. wenn der Vor— stand aus einer Person besteht, durch diese, b wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor- standsmltglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitalied jusammen mit einem Prokaristen.
Schmö nn, den 5. Juli 1918.
Herjogliches Amisgericht. Abt. 3. Schröiln, S. A. 24289
In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 — AUgemeine Deutsch? Credin⸗ Ar. stat Zweig nelle Gößnitz in Gößnitz — ift heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1893 ist durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 18. Aprtl 1918 laut Notartatep otokolls von demselben Tage ab⸗ tändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, ingbe sondere in Bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vor— stand auz einer Person bestebt, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Per—⸗ sonen besteht, entweder durch jwei Vor— standamitglieder oder darch ein Vorstaade⸗ mitglied zusammen mlt einem Pioturisten. Schmölln, den 5. Juli 1913.
Herzogliches Amtegericht. Abt. 3.
Schweinfurt. 1240171 Bekanntmachung. G. J Giegler's Buchhandlung. Das unter dieser Firma in Schweinfurt betr ebene Buchhandelageschäft wird seit 1. Juli 1918 von den Buchhändlertnnen HSHertrud Müller und Hanna Otto in Schweinfurt unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die in dem Betriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inbabers sind nicht übernommen. Müllersche Buchdruckerei Ga. Michael Rasp mit dem Sitze in Saß furt. Diese Firma wurde geändert in Buchdruckerei Gg. Michael Rasp. G. U. Boxterger mit dem Sitze in Bad Kissing en. Diese Firma wurde geändert in Hr. Ernst Kraft, vormals Boxberger's Hofapotheke. Inhaber it der Apotheker Dr. Ernst Kraft in Bad Kissingen. Neue Firmen: Gregor Detzel, Sitz Lindach. In⸗ habtr: Obst⸗ und Gemüsegroßhändler Gregor Dotzel in Lindach. Georg Dusolt, Sitz Astheim. In baber; Georg Dusolt, Obst⸗ und Gemuͤse⸗ großhäadler in Astheim. Valentin Ritter, Sitz Valkach. In⸗ habtr: Valentin Ritter, Obst« und Ge⸗ müsegroßhändler in Volkach. Schweinfurt. den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht — Registergericht.
Siegen. (24305
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 376 heute folgendes eingetragen worden:
Fiema Ttzomas Gaumgarten in Neunktecher. Inhaber Fabrikant Robert Thomas in Neunkirchen.
Dem Kaufmann Hermann Thomas in Neunktrchen ist Prokura erteilt.
Siegen, den 2. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
Stettin. 1242901 In das Handelgregister A ii heute bei Nr. 1306 (Firma „Julius Karger * Co.“ in Stettin) eingerragen: Vie Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Stettin, den 5. Juli 1918. Königliches Amisgericht. Abt. 5.
stettim. 24291] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1013 (Firma „Hermann Zerskn in Stettin) eingetragen: Der Ghesrau Luise Zertk, geb. Kain, in Stettin ist Prokura eifeilt. Stettin, den 6. Juli 1918. Königliches Amtagericht. Abt. 5.
Thorn. 124317
In das Handelsregister A ist bei der Firma G. Soppart in Thorn einge⸗ tragen worden: Der Frau Mathilde Soßbxart, geborenen Radomgki, in Thorn ist Prokura erteilt.
Thorn, den 20. Juni 1918.
stönigl ches Amtagericht.
Thorn. 24318
In das Handelereglster A ist bei der Firma B. Hozalowski in Thorn eir⸗ getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗
manns Bronislaus Hojakoweki, des Bank-
beamten Anton Llkowekt, des Hay dlungg⸗ bevollmächtigten Seweryn Kuchta, sämtlich i Thoin, ist erloschen. Thorn, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 124292 In das Handeltzregister A ist die Firma J Prazybysze weki, Schönsee, und ala Inhaber Kaufmann Thaddäuß Pizy— bygiewski daselbst eingetragen worden. Thorn, den 24. Mai 1918. Königliches Amtagericht.
Treuenbrietzen. 124020] In unser Handelzzregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: a. bei Nr. 72. Firma Hermann Sch iermeier, Treuenbrietzen: Der Kaufmann Georg Henßel in Treuenbrietzen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betrsebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ teten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Vie Firma ist in H. Schirrmeser und Co.
geändert.
b. Nr. 1093. Die offene Handelagesell⸗ schaft „S Schirrmeter u. Co“ mit dem Sitze in Treutnbrie sen und als deren Inbaber: 1) der Fabrtkbesitzer Hermann Schirrmeter, 2) der Kae fmann Georg Henßel, beide in Treuenbiistzen.
ö Gesellschaft beginnt am 15. Jull
Treuenbrietzen, den 29. Junt 1918. Königliches Amtẽgericht.
Unna. (240221
In unser Fandelsre ist : B Nr. 30 ist beute bei der Ftrrwa Bas erus iche Gies werte. Artiengesellsedaft, Wetzlar, mit einer Zveiantederlassung in Massen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Ernst Stuhl zu Wetz⸗ lar und deg Ewald Morhenn daselbft sst erloschen. Den Kaufleuten Konr d RBerg in Staffel und Jean Ley in Wetzlar so wie dem Diplomingenieur Erich Jantzen in Lollar ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind berechtigt, mit einem Vorstandemitgliede oder einem Prokurtsten die Gesellschaft zu vertreten und vie Firma zu zeichnen. Hüitendirektor Georg Jantzen, ordent⸗ liches Vorstandsmileleꝰ zu Wetzlar, und Beirtehsdi ektor Otto Weber, stellner⸗ tretendes Vorstands mitglied ju Lollar, sind aus dem Vorstande auggeschleden. Dr.⸗Ing. Suck ju Wetzlar ist als stell⸗ pertretendes Vorstandzmtiglied gewahlt und berechtigt, mit einem Vorstand smiigli de, mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen die Sesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Unna, den 2. Jali 1918.
Königliches Amtagericht.
Urach. 24023 Im Handelsreglster für Gesellichafts⸗ firmen wurde am 11. Juni ds. Is bei der Aktiengesellschat Mechanische Flachs sninnerei in Urach einget agen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalyerfammlung vom 7. Juni 1918 wurde der am 4. Mai 1918 mit der Mech. Buntweberei vorm. Kolb * Schüle, Aktiengesellschaft in Kirch⸗ heim n. T. abgeschlossene Verschmeljungs⸗ (Fusioag⸗) Vertrag, inhaltlich dessen die Aktiengesellschfft Mechanische Flachs⸗ spinnerei ihr Vermögen als Ganzes, also sämtlicke Forderungen und Verbindlich keiten, ferner sämtliche Rechte, an die ge—⸗ nannte Bunlwebtrei in Gemäßheit der Bestimmungen des § 306 des Deutschen Handelsgesetzbachs gegen Gewährung von 600 000 M Aktien der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A. G. nach dem Stande der von der Mech. Flachsspinnerei auf 30 Juni 1917 gefertigten Bilanz überträgt und die Liquidation des Ver— mögens der Aktiengesellschaft Mech. Flacht⸗ spinneret ausgeschlofsen wird, genebmlgt.
Die Aktiengesellschaft Mech. Flachs. svinnerei ist damit aufgelöst und die Firma erloschea. Lgqutdation unterbleibt.
Den 3. Juli 1918
Köntgl. Württ. Am sgericht Urach.
Ualnx. (242931
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 65 „Uslarer Möbelfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Zollinga Werte zu Uslar in Liqui⸗ dation“ folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmannz Georg Ebert in Hannover ist der Rechts« anwalt Dr. Katzensiein in Cassel zum Liquidator bestellt.
Uslar, den 26. Juni 19183.
Königliches Amtegericht.
Waldenburg, SchIes. 124294
In unser Handeltsregister A Bd. I Nr. 520 ist am 1. Jult 1918 bei der Firma Wilhelm Merks, Wald e a⸗ vurg, eingetragen: Die Firma itst er— loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 24295 In unser Handeleregister Aà Bd II Nr. 572 ist am 3. Juli 1913 die Firma „Ernst Stiller, Waldenburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stiller, Walden burg, eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wostoer land. (24025
In unser Handelsregister A tst bei der Füma Peter F. Naun., Munlmarsch, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf:
a. Hotelbesitzer Max Waldemar Nann
in Kampen, b. Ga wirt Arthur Nann in Munkmarsch, c. Minna Carstens, geb. Nann, Ebhe⸗
in Kiel, Harmzstr. 124,
Jenny Maria Lorenjen⸗Schmidt, Ehe⸗ frau des Postsefretärs Peter Friedrich Lorenzen⸗Schmidt in Hamburg, Torn⸗ quistsir. 6b,
Ingenieur Detlef Heinrich Nann auf Toꝛrpedoboot G 174, .
Vora Friederite Petersen, geb. Nann, Ehefrau des Postsekretärs Carl Petersen in Flenaburg, zurzeit Munk.
marsch,
g. Postassistent Martin Friedrich Nann, im Felde, zurzeit bei der Nachrichten⸗ schule in Namur,
h. Bertha Johanna Erdmann geb. Nann, Ehefrau diz Kaufmanns Juliutz Erd mann in Kiel
als persönlich haftende Sesellschafter. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1917 be⸗ gonnen.
Der Hotelbesitzer Max Waldemar Nann
in Kampen ist allein zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ermächtigt.
Westerland, den 1. Juli 1918. 1 Königliches Amtsgerscht.
frau des Postsekretärs Gustav Carstens g
Wiehe, Rr. Halle. 242961
Im biesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 32 die Firma Louis Jacob mit Niederlassungsort Wiehe (Gez. Salle a. S.) und alt. In aber dieser Firma der Schneidermeister Louis Jacob in Wiehe elngetragen.
Wiehe den 3. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
VW ies ba dem. 24319] In unser Handelsregister B Nr. 169 wurde heute bei der Firma „Deutsche Der ktiv Union. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Dalle a. S. und einer Zweigniederlasung in Wiesbaden folgendes eingetragen: Die Zweigniederlafssung in Wiesbaden ist aufgehoben. Wiesbaden, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
VF ippeꝝx für⁊ꝛ n. 24297 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 59, Firma Sam⸗ burger Engros⸗-Lager in Wippe fürth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschey. . Wipperfürth, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
VW ipperrüůxrt h. 24298
Im Handelsregister Abteilung A tst beute unter Nr. 73 die Firma Friedrich Rogmann in Wipperfürth und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rogmann ju Wipperfürth eingetragen
Wipperfürth, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Witten derg, Rz. Halle. [24026]
Im Handelsregister A it beit der unter Nr. 100 verieichneten Ftima Gustav Goast in Witten verg heute eingetragen, daß die dem Gürtlermeister Gustav Boost sen. und dem Geschäftsführer Friedrich Alter in Wittenberg erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Wittenberg, Bez. Halle, den 2. Juli
1918. Königliches Amtggerlcht.
Wittenberg, Hz. Halle. [21027]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten offenen Handelagesell⸗ schaft Utzschaeider und Eduard Jauuez in Saargemünd mit einer Zweignieder⸗ lassung in Zahna heute folgendes einge⸗ tragen: Der Gutsbesitzer Franz Adolf 6 Friedrich von Grafenstein und
abrtkdirettor Heinrich Toch in Saar⸗ gemünd sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1918 eingetreten. Der Gesellschafter Eduard von Jaunez ist am 26. Juri 1916 gestorben. An seine Stelle sind seine Erben Bertrand und Helene von Jaunez getreten. Die beiden letzt⸗ genannten Jowte die Frau von Grafenstein, Marie Pauline geb. Richtstein Utz schneider, die Frau verwstwete Marie Utzschnelder, geb. von Zorn. Plobsbelm, der Gutsbesitzer Albert Paul Max Utzschneider, der Fabrik besitzer Karl Utzschneider, die Frau des Fabrikdirektors Moximilian Freiherr von Maillot de la Treille, Marie Luise Therese geb. Utzschneider, die bleher als perfönlsch haftende Gesellschafter beteiligt waren, sind als solche ausgeschieden und mit Wirkung vom 1. Januar 1918 Kommanditisten ge⸗ worden. Die in eine Kommanditgesellschaft umgewandelte offene Handelsagesellschaft wird durch 2 persönlich hafter de Gesell. schafter oder durch einen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und 1 Prokuristen vertreten. Die Prokura des Fabrikbeamten Heinrich Koch in Saargemünd ist erloschen.
Wittenberg, Bez. Halle, den 3. Juli
1918. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, KRz. Halle. 124028)
Im Handelzregister A ist bei der unter Nr. 4 verjeichneien Kommanditaesellschaft Utzschneider X Eduard Jaunez in Saargemünd mit einer Zweignieder⸗ lassung in Zahna heute eingetragen, daß Dr. Eugen Pauli in Sg i. Elsaß als perssnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Wittenberg, den 6. Juli 1918.
Königliches Amtagerich:.
Wittstock, Bosse, 1242991
In unser Handelsregist⸗ Abteilung A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma L. Gaschae in Wittstock folgendes ein⸗ etragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Gaschae in Witistock ist alleiniger Inhaber der Firma.
Witistock, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Vittstock, Dosge. 24300
In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Franz G ünther in Wittstock folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ift aufgelöst, und der bisherige Mitinhaber Kaufmann Franz Günther jun. ju Wtttstock ist alleiniger Inhaber der Firma.
Witistock, den 6. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 24029 In dag hiesige Handelsregister A Band IL ist heute unter Nr. 120 einge⸗ tragen: Die Firma „Konservenfabrik O. Kenne“, als deren Inhaber der Kauf—
worden.
mann Otto Keune ju Wolfenbüttel mit 1dem Sitz in Wolfenbüttel.
Die frühere Gesellschaft Ronserven· fa brit renne * Eo. Gesellschaft m belchräntter Daftung mit dem Sig! n Melverode ist durch Erklärung deg Ge. sellschafters Kaufmann Otto Keune n Wolfenbüttel, in dessen Hand sämtliche G schaftgantetle vereinigt sind, zu not⸗ riellem Protokoll vom 21. d. Mig. auf ge öst. Otto Keune führt das Geschijt auf eigene Rechnung unter der Firma Konserven fabrik O. Keune mit dem Sitz in Wolfenbüttel fort. 6. Wolfenbüttel, den 26. Jun 1918. Heriogliches Amtagericht.
7) Genossenschaftz⸗. register.
Ambers. Bekanntmachung. 240)
Bel der Metordreschgenosse nschast Litzlohe I. e. G. m. b. SH. in Litzlohe wurde heute im Genossenschaftzregiste
eingetragen, daß die Haftsumme nunmehr
350 ö , Mtark — be, trägt, laut Generalversammlunggb vo n 17. Juni 1917. eibeschtnß Amberg, den 2. Juli 1918.
K. Amtsgericht — Registeigericht.
Amberg. Bekanntmachung. 21033 Im Genossenschaftsregister wurde heut eingetrag⸗ n: „Bayer. MWaldfꝛůcht⸗⸗ tie ferun as Verband, eingetragene Genofsenschaft mit beichrũciter aft. vfl icht !“. Sitz Schwandorf. Dag Statut ist errichtet am 16. Juni 1913. Gegenstaad des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern he— schaff len oder auf gemeigsame Rechnung arnekauften Waldfrüchte sowie von Ob, G müse urd 2egetabtllen mittels gemein. schaf lichen Geschäftebetriebz. Vie Willenz. erklärung und Zeichnung für die Genossen. schatt muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rech sverbindlichkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— saft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Fenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bayer. Staatszeitung. Die Cin Ladung zur Generalversammlung mit der Tagesordnung muß mindestens 8 Tage vorher den Genossen durch die Post schriftlich zugestellt werden. Die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Haftsumme wird für jeden Geschaäftt— antell auf 1000 4 — eintausend Mark — festgesetzt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Pil ne Sir, Kaufmann in Wernberg, 2) Georg Neuner, Kaufmann in Pfresmdt, 3) Heimich Schuhmann, Prokurist in Lands hut.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.
Amberg. den 4. Sull 1918.
K. Amtzagericht — Registergerscht.
Amberg. Bekanntmachung. [24034
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Banverein Amberg von Angehörigen der K. B. Verkehrs. anstalten, e. G. m b. H.“ in Am—⸗ berg eingetragen: Aus dem Vorstand aut, ageschieden: Josef Schuster, X. Postsekcetär in Amberg, neues Vorstandssmitglied: Anton Rteß, K. Postsekretär in Amberg, laut Generalyersammlungsbeschluß vom 22. April 1918.
Amberg, den 5. Juli 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
or in. 24222
In das Genossenschaftsregister kst heul eingetragen unter Nr. S068 die durch Statut vom 22. April / 13. Juni 1915 errichtete Lieferungsgenossenschaft Berliner Schneider und Kürschner, eingetragene Ge, noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Militäruniformen und Pelien und Liefe, rung derselhen an Milttärhehörden auf ,, Rechnung. Die Haftsumme eträgt 106 , die höchsttulassige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitglle dern, im Berliner Tageblatt. Zwei Vorstande⸗ mitglieder muͤssen in Gemeinschaft rechtt⸗ derbu dich für die Genofsenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden der krma ihre Namengzunierschrist hinzu. fügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Slantelaus Rlinkowgct und Karl Löfflen, beide Kaufmann in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, . 28. Jun 19515. Königliches Amtagersch Berlin Mitte. Abt. 88.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in C vlottenbutg, Verantwortlich für den , ,
Der Vorsteher der Geschäftsstell˖, J. V: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Ges chftsstelle (3. V. Reyhe 1 in Berlän.
Druck der Noiddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße z
zum Deutschen
?! Reichs anzeiger
2
erte Bei
lage . und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Juh
1918S.
n 160.
9 —
8. Zeichen⸗ j 1. dzestubheren Gölatt nuter
ö Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.
Eintragung py. von Fatentanwlten,
2. Patente, 3. gebrauch zmmster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechta, 6. Vereing⸗, J. Genossen⸗
9. Musterregister, 10. der Urheh ; : ö ier nr rheherrechtzeintraggrolle somie i 1. ihrn Konlurse und 12. die Tarif- und Fahrplaubelanntuachnngen der Eisenkahnen enthalten sind, erscheint üebsf der Warenzeichen beilag⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. än. oh
Ein gn fle 32, bejogen werden.
Dag Zentra! Handelgregister für das Deutsche Rei elbse bol auch durch die Königliche 836 eich
tzstelle des
kagn durch alle Postanstalten, in B Reichg und Staatzanzeigers, n, ö.
Das Zentral- handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —ser Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
) Genosenscha ts register.
schaftsregist a n
das Genossenschafts register ist hꝛute ein 9 unter Nr. S090 die durch Statut vom 3). Män 1918 errichtete Wirtschafts gene ssen˖
schast des Fleischer ⸗Zweckverhanden Groß⸗ NR
Berlin und Umgegend Gruppe 13, ein, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Cinkauf der für das Fleischer⸗ gewerbe in Betracht kommen den Rohstoffe und Materlalten und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haft⸗ umme beträgt 500 M, die höchstzulaäͤssige Zahl der Geschäftgantelle zehn. Hie Be⸗ sanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejelchnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ (lieder, in der Allgemeinen Fletscher⸗ Zeltung und der Deutschen Fleischer Jeltung,;, bel deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger is zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes. wei Vorstands mitglieder können rechte verbiad⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erllärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schleht, indem die Zelchnenden der Firma bre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmttglieder sind: Josef Holfar, Gustah Fritbe und Carl Jank, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerlchtz jedem gestattet. Berlin, den 2. Juli 1918. Vönigliches Amtsgericht Berlin Mine. Abteilung 88.
Besigheim. (24307 In das htesige Genossenschaftsregister wurde am 1. Jult 1918 bei dem Dar⸗ lehtuskasser verein Lochgau e. G. m. u. B. in Löchgau eingetragen: Aus dem Vorstand auggeschieden sind: Vlhelm Blell, Gemelnderat (Vorsteher), m Ludwig Schmid, Sauer. Das Vor⸗ mdimitglied Ludwig Müller, Sonnen. nin s wurde als Vorsteher gewählt. Neu Erihlt wurden in den Vorstand: Juliug Numndinger, Flaschner in Löchgau, u. Wil. hem Morlol, Gemeinderat daselbst. Den 3. Juli 1913. K. Amtsgericht Besi gheim. Dberamtsrichter Or. Pfander.
Rottrop. 24223 ,n unser Genossenschaftsregifter ift ur bei der Genossenschaft in Firma Ciakaufs verein Bott: S̈per Lebens. mittelhaudler, ein getragene Geno ssen⸗ haft mit beschrãutter Pastyflicht mit dem Sitze in Bottrop in Spalte 6 solgendeg neu eingetragen worden: An Stelle der Bottroper Volkszeitung erfolgen bie Bekanntmachungen der Ge' nessenschaft in Zukunst in der Handel ·
au Berlin“‘.
Boͤnrop, den 1. Jult 1918.
Amt ggericht.
Brauus porg, Ostpr. 24301 In unser G nossenschafse register tit heute unter Nr. 17 die „Gäcker⸗Geunoffen⸗ weft S · a aus berg, eingetragene Ge- n ant mit bescht äurter Haft- pflicht“ in Braungben g elngetragen
worden.
Gegerstand dez Unternehmens ist der enen a stliche Einkauf der zum Betriebe 6 Bäckergewe beg erforderlichen Roh⸗ sffe, peltf bei hen. und Weikzeuge jum ö; auf an die Mitglieder.
u er ge in n ö den Geschäftaanteil 2 e heschãstiantetle ist 15. H oꝛstandgmitalieder sind:
a. Hackermeifter Oz lar Wittkowski in 6 auns berg, Vorsitzender,
. Backerme ster Kar! Micheli in Braung⸗ ; lire lehr, Echuhn
ö eister Hermann uli in
nm bein. Stellvertreter det Vor⸗
8 34 en. . 2 festzsfeffabungen sind am 14. Mal 1918
Delanntmachungen der Genossenschaft . gezeichnet von oistandsmitgliedern,
vom Aussichtgrat ausgehen,
9 des selben, vom Vorsitzenden
F. A. Gün thers Bäcker⸗
ö. Zeitung in Berlin oder,
Blait eingebt oder die Ver— Grünncbung in diesem Biatte aus anderen er scmn , h, . den E *
ue , e en Herd. .
lendeijaß hätte jahr fillt mit dem Ka. Bin gh silammnen.
N festgestellt.
Ne Zeichnung geschieht, indem diese der Ftima (ihre Namengunterschrift beifügen ö ö,. der Genossen ist er Vienststunden des jedem gestattet. ö Branunsberg, den 28. Juni 1918. Tönialsches Amtagrricht.
Hat om, Hr. HM im. 124308 In das Genossenschaftgregister iff unte r. 43 am 265. Junt 19s18 hie Groß Nossiner Weidegeꝝn osse nschaft ein⸗ getragene Genoffenschaft it Fe- schränkter Haftpflicht n Klesching eingetragen. Hie Satzung ist vom 15. Fun 1918. Der Gegenstand des Unt ernehmenz tt die Förderunz ker RMindvieb. und Pferdezucht durch Anlage und Bewirt—⸗ schaftung einer Weldeflaͤche auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr? Die Haftsumme beträgt 5o0 „ är jeden Ge— chäftsanteil. Die höchste Zahl ber Ge— schastganteile, mit der ein Mitgli⸗d sich beteiligen kann, beträgt fünz zig. Pie Be⸗ kanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, geseichnet vor 2 Vor— standsmitgliedern, im Land virtschaftlichen Genossenschaftablatt zu Neuwied. Pie Willenserklärungen des Rorsiands er- folgen durch jwel Vorstandt mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre RNamensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstands mitglieder sind: die Hof— besitzer Albert Keelbut, Eduard Dahmg und Reinhold Lüble, sämtlich in Klesching. Die Einsicht der Liste der Gnossen ift während der Dlenststunden des Gerichtz jedem gestattet. Königliches Amte cerlcht Bütow. KRütz ow. 124224 In das Genossenschaftsregister ist zum Warnomer Spar, und Dar leh ag kassenverein eingefragen: Am 9. Juni 1918 ist der Lahrer Laasch aus dem Vorstande autgeschieden und der Gastwirt Johann Weitendorf zu Warnow in den Vorstand eingeteten. Bützow. 8. Jult 1918. Großherꝛogliches Amtsgericht.
Glad hecke. [24088 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma „Tischler Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft, eingetragene Gennfs enschaft mit beschränlter S aft. pflicht zu Gladbeck“ eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Februar 1918
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsamt Uebernahme von Tischler⸗ arbeiten aller At von Behörden und Privaten, der Einkauf ven Rohstoffen, Halbfabrikaten und Waren für den Be⸗ trieb der Mitglieder und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin. Vorstandsmitglieder sind: I) Schreinermeister Aloys van Suntum in Horst (E.), Y) Geschäftsführer Theodor Reinke in Gladbeck, ; 3) Schreinermeister Josef Päthe in Gladbeck. Die Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinjufügung der Namentunterschriften zu der Firma ö - Die Haftsumme beträgt 1000 , die Höchstzahl der Geschäftsanteile 19. Die Ginsicht der Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts jedem aestattet. Gladbeck, den 24. Junt 1918. Königliches Amteaericht.
Glogam. J (24090 Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 3, betr. Spar nud Darl-ehnskasse, e. G. m. u. Sp. in Jätschau, eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 12. Mal 1918 ist das Statut vom 16. März 1895 neu abgefaßt. Gegenstand des Unternebmeng tst danach: Beirseßb einer Spar- und Dar lehne kasse zur Pflege des Geld, und Keeditverkehrs fowie jur Förderung des Spm sin na. Amtsgericht Glogau. J. 7. 1918.
Glognu. [24089] * Genossenschaftaregister ist bei Nr. 18, bett. Spar ⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. ju Nilbau, eingetragen worden: Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Junt 1918 ist das Statut vom 22. März 1595 neu abgefaßt. Gegenstand dez Ünternehmens ist danach Betrieb einer Spar- und Darlehn skasse jur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs sowie jur Förde⸗
Höchst, G denwald. 24130 HBelanntmachung.
Nach Statut vom 71. Aprit 1918 wurde ein. Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ genofsenschaft Secknauern elngetra. gene Genossenschaft mit beschrarkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Seck⸗ mauern errichtet und heute in unser Ge— nossenschaftzregist r unter Ne 4 eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der ge—
Bedarfsartitel und der gemetuschaftliche Verlauf laudwirtschaftlicher Erreugntffe. Die Haftsumme beträgt einbundert Mark.
anteile ist zehn. Mie von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er= folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaltedern, im Vereinsblatt des Hessischen Bauern vereinz. Daz Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Müjglleder des Vorstandz sind: Martin Ruppert, Adam Horn, Andreas Heckmann, alle Landwirig und in Seckmauern wohnhaft.
Die Elnsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Höchst i. O., den 29. Juni 1918.
Großherzogl. Amtsgericht.
HoRensalzn. 124225
In unser Genossenschaftsregister tst heute bei der Genossenschaft Spar- und Darlehuskasse eingetragene Henofsen⸗ schaft mit unbeichräntter Haftpflicht zu Ostburg — Nr. 23 des Registerg — folgendes eingetragen worden: Ber Land. wirt Friedrich Schott in Ostburg ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Landwirt Emil Reiner in Sn burg getreten.
Hohensalza, den 3. Juli 1918.
Königliches Amtagerlcht.
Hoy ors wer. / a. (24096 Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Spar⸗ mund Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Geuoffen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wernsdorf O. L. eingetragen. Vie Satzußkg ist am 27. Mat 1915 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist der Be⸗ tri⸗b einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowte zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der schlesi⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschafts-, jettung in Breslau. Die Willenserklä— rungen des Vorstands ersolgea durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschaft lhre Nameng⸗ unterschrlft beifügen. Der Vorstand besteht aug Kaufmann Hermann Kuhnert (Direktor), Kaufmann Fabian Baitel (Rendant), Klempnermtister August Wirth (siellb. Direktor), Kaufmann Max Schliack und Hüttenmeister Ozwald Melt, sämtlich in Berasdorf O. 8. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hoyerswerda, 265. Juni 1918.
Kahla. Bekanntmachung. 124097] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist unter Nr. 14 ein= getragen worden: Gintkaufsgeuo ss en, schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Kahla S. A. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sat- pflicht. Kehla. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ingbesondere durch den gememschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoff, hald. und aanzfertigen Waren sowie der Maschlnen, Geräte und sonstigen Bedarftartikel. Der Geschäftgbetrieb kann auch auf Nichtmltglieder, die das Bäcker⸗ und Kon⸗ ditorgewerhe betreiben, auagedehnt werden Die Haftsumme beträgt 500 „M, die Höchstjahl der Geschäftaanieile 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Paul Koch, Bäckermelster, Kahla, als Geschäfts führer, 2) Paul Meister, Bäckermeister, Kahla, als Rechner, 3) Hugo Wurm, Bäckermelster, Kahla, als Schristführer. Daz Statut ist am 11. April 1918 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Voꝛrstandtz⸗ mitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichts⸗
rung dea Sparsinns
eifol 'r gerllärn ngen des Vorstands solgen durch jwe Darsta di lo lieben,
Auntggerlcht Glogau, 1. J. 1918.
rat ausgehen, unter deffen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezelchnet.
melnschaftlich Ankauf landwirtschaftlich 'r
Die höchstzulässige Zahl der Geschaäͤfte. f
Die Bekanntmachungen erfolgen im
Amtz⸗ und Nachrichtzblatte zu Aktenburg. Heht dies Blatt ein oder wird aus an deren Gründen die Bekanntmachung in ihm un— möglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Relchsanzeiger bis zur Be⸗ stin mung eines anderen Blattes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens ijwei Vorslandsmitglieder erfolgen, wenn ö Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben o
Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichaenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihc Namengunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kahla, den 4. Juli 1918. Her jogl. Amtagertcht.
n Itenmmordhem. (24226
Nr. 10 unseres Genossenschaftsregtsters, betreffend di- Damp fdreschgenoffen⸗ schast zu Kaltennordheim, e. G. n. b. H. in Kaltennsrdheim, ist heute ein- get; agen worden:
An Stelle des augzgeschledenen Stell- machers Johann Chiistian Hößel in Kaltennordheim ist der Sattler Wilhelm Schneider in Kaltennordheim in den Vor— stand gewählt worden.
Kaltennorbheim. 31. Mal 1918.
Großherjogl. S. Amtsgericht.
KiIiol. (24227
Gintragung in dag Genossenschafigregtster bei Nr. 35 am 4. Juli 1918 Landwirt- schartlicher KBezugsverein, einge⸗ iragene Geaossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Monrsee.
Der Hufner Ernst Arp in Moorsee ist aus dem Porstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Hufnerin Frau Helene Schn ick, geborene Stoltenberg, in Moor⸗ see in den Vorstand gewahlt.
Königliches Am iggericht Riel.
K rem m em. (24405 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bei der unter Ne 13 eingetragenen TDpar, und Darlehnstaßfse, eiage⸗ tragene G-nossenschaft mit unbe- schrantter Haftpflicht, zu Vehlefanz in Spalte 6 eingetra zen worden: Der Kossät Ludwig Wernitz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gastwirt Emannel Bünger zu Vehle⸗ fan; getreten. Kremnren, den 6 Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Lang ensechwalpach. [24103 In das Genossenschaftsregister Nr. 3, Tpor⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Michelbach, wurde eingh tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1918 ist 5 36 Abs. 2 des Statuts wie folgt geändert: Als Ge— kanntmachungs organ der Genossenschaft wird das Nafssauische Genossenschaftsblatt zu Wiesbaden bestimmt, bei etwaigem Eingehen dieseg Blattes tritt der Deuische Reichaanzelger zunächst an dessen Stelle.
Langeuschwalbach, den 11. Juni 1918.
frönigliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. 24105 In unser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: der Adolfsecker Syar und Darlehnskaffenverein, etugetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht in Adalfs⸗ck. Das Statut datiert vom 30. Mat 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein- schaftliche Bezug von Wrrischaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse deg landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftilche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchagegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung jur mietwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen im Landwirtschaftlichen Genossen— schaftablatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willengerklärungen des Vorstandtz und dessen Zeichnung für den Verein erfolgen mindesteng durch zwei Mitgli⸗der, darunter den Vor= steher oder seinen Stellvertreter. Dle . nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Verenng oder
zur Benennung deg Vorstandg (hre
Namenzunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) Heinrich Petri, Landwirt in Adolfgeck, Vereinsvorsteher, 2 Jakoh Weit, Landwirt in Adolfgec, Stellvertreter des Vereinsvorsteher“, 3). Karl Dauer, Landwirt in Adolfseck. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.
Langenschwalbach, den 5. Juli 18918.
Königliches Amtsgericht.
Lang ons chrwal(dach. (24 104
In unser Genossenschaftgregister wurde beute eirgetragen: der Lindschieder Spar, . Darlehnskafsfen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Lin dschied. Das Statut datiert vom 4. Juni 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen jur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbesondere 1 der gemeinschaftlicke Bezug von Wirt- schafts bedürfnifsen, 2) die Herstellung und der Ahsatz der Grzeugnifse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und deg ländlichen BHewerbefleises auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an dte Mitglieder. Die von der Genosseuschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafte blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu . Die Willenserklärungen des Vorstandesg und dessen Zeichnung für den Verein erfolgen miadestens durch zwet Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in ber Welse, daß die Zelchnenden zur Fitma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: 1) August Besier, Landwirt in Lindsckled. Veresngvorsteher, 2) Peter Diefenbach, Landwirt in Lindschied, Stell. vertreter des Verelnsvorstehers, 3) Josef Weis, Landwirt in Lindschted. Vie Ein sicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. ⸗ Langenschwalbach, den 5. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Marx. 124225 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist hei Nr. 3 Ftonsumverrin Ostlutter. eingeteegene Genofsenschaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht in Sstlutter heute folgendes eingetragen: An Stelle ves vrr= storbenen Lindfiraßenarbeitern Christian Hacke in Ostluiter ist der Handelsmann Georg Cafsebaum in Ostluiter in den Vorstand gewahlt. Liebenburg (Harz), den 6. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Meer itz, 7. Pos en. 244106 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter er. 10 eingetragenen Spar- und Darleuskasse, e. G. m. u. S. in Därrletel eingetragen:
Der Rentier Hermann Sperling in Dürrlettel ist für den aus dem Vorsftand ausgeschtedenen Eigentümer Friedrich Ge- bauer als Vorstandamitglied gewählt. Amtsgericht Meseritz, 1. Juli 1918.
Mesnkirch. 124229 In des Genossenschaftgregister Band 1 O. 3. 23 ist beim land wirtichast lich en Rezuge⸗ und uhsatzverein Bietingern. , ,, , heute eingetragen worden: Ernst Martin ist aus dem Vorftand aug⸗ geschieden und Landwirt Jofef Farischon in Bietingen in den Vorstand gewählt worden.
Meßkirch, den 22. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
Meyenburg, Erignitꝶ. 124230 In unser Genossenschaftgregister ist hente bei der unter Nr. 22 eingetragenen Dreschgenossen schaft Drent ow. Poe n eingetragenen Gen offenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Drenkom folgendes eingetragen worden: Der Erhpächter Vesper in Porep ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle als Vorstandèmitglied ist der Landwirt Fritz Boye in Porep getreten. Meyenhurg, den 29. Juni ig9ls. Königliches Amtzgerich:.
NWenerhurg. 24231] In unser Genossenschaftgregifter ist
unter Nr. 9 bei der Genossenschast Nusbanumer Spar, und Tarlehus⸗