kasseaverein, eingetragene Senossen⸗ iwasft mit beschrãnlter Oaftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Johann Peter Weidert ist aus dem Vorstand auegeschieden. Za Voꝛstande⸗ mitgliedern sind gewahlt: Michel Klüsse. ratb, Lehrer a. D. in Schankweller, und Peter Schon, Schreinermeister in Frei— lingerboõbe.
Neuer burg. den 27. Juni 19183.
Röniglicheg Amtzgerlcht.
Oels, Schles. 124110
Ins Genossensckastsregister ist beut— bei der Spar. und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. in Schwunndntg ern. getragen. Der F eigärlner Karl Jlegert aus Tschertwiß ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Max Strusinski in Scickerwitz gewãhlt.
Amtsgericht Oels, den 29. Juni 1918.
Oels, gehles. 24112 Im Genosfenschaftsregister wurde heute eingetragen die Satzung vom 27. Mai 1915 der Elektrizuälsgenoffenschaft, eingetragene Genaffenschaft mit ve⸗ schräakter Safrz flicht n Bontwit unter Nr. 51. Segenstand des Unter- nebmenz ist der Bezug elektrischer Eaergie und die Beschaffung und Unterhaltung eir es elektrischen Verteilungs netzes sowie die Abgabe von Elertrizitãt far Be leu tung und Betrieb. Oartsum me 500 M für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 50. Der Vorstand besteht aus dem Rittergutsbesitzer Eduard Herbst in Nieder Alt Ellgurh, dem Gastwirt Ernst Soli in Alt 8uguih und dem Rittergut. besitzet Max Bossart in Jonas (Pontwip). Die Bffentlichen Bekanntmachungen Ter Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitglie dern, in der , landwirtschaftlichen Se⸗ nossenschaftsjeitung in Brezlgu. Das Geschãfte jahr läuft vom J. Jul big 30. Juni. Die BWillenge klärung und Zeichnung für die Genoffenschaft naß durch? Vorstandg⸗ mitglieder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden der Firma der Gencss:nschaft ibre Namenzgunierschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Oels, den 2. Zuli 1918. Am tagericht
Ottmachaun. ; 21232
Bet der unter Nr. 15 des Genossen⸗ schaftetegisters emgenagenen Geuoffenschaft Woitzer Spar ⸗ und Darlchuskaffen verein, e. G. mm. u. SG.“ in Wyitz wurde heute eingetragen, daß der Wirt- schaftsbesttzer Josef Jüttner auz dem Vor. stande ausgescheden und an seine Stelle der Mirtschaftabesttzer Wilhelm Niedenzu in Woitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Otimachau, den 3. Juli 19183.
Königl. Amtsgericht.
Folzin. 124114
a unser Genossen schaftgregister in beute bel dem unter Nr. 6 eingetragenen Spiri⸗ tus brennereiverzin Demsberg, ein- getragenen Gexossenscd aft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht in Dewsberg , . Gegen stand des Uaterne hmens ist die Verwertung der von den Gen ossen eingelieferten Kartoffeln auf gemelnschaft= liche Rechnung und Gefahr durch den Be. trieb einer Spiritusbrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne der 585 10 und 11 des Branntwetnsteuergesetzes ig ber Fassung vom 15. Juli 1909. An Stelle der allen Satzung ist die neu ge⸗ faßte Satzung vom 15. April 1918 ge- treten. Dte Bestimmungen äber Firma, Sitz, Haftsumme, Zeitdauer, Geschäfte jahr und Zeichnung sind unverändert geblieben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jzwei Vorstandsmtigliedern, die von dem Aufsichtgrate ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsttzenden unter⸗ zeichnet, durch das 6 n. Freis⸗· blatt und, falls dieles eingeben sollte, bis jur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsameiger.
Polzin, den 5. Juni 1918.
Königliches Amtegericht.
Polzin. 24115]
In nunser Genossenschaftzreglster ijt heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen länd—⸗ lichen Spar⸗ und Dai legzuskasse Latzig, eingetragenen Genossenschaft mit veschräukter Oaftpflicht in Lutzig elngetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ mitglieds Georg Beuns in Neulutzig ist Max Moderhack in Neulutzig gewählt worden.
Polzin, den 5. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
RNadoltyell. 124233)
Zum Genossenschaftgregister B J ist belm Land mwirtschaftlichen Consum⸗ und Absatzverein Güttingen e. G. m. u. H. in Güttingen eingetrggen worden: Leopold Horber sst aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Georg Bohl, Land= wirt in Güttingen, neu in den Vorstand gewãhlt.
Radolfzell, den 3. Juli 1913.
Großh. Amtggerlcht.
Rien. 8 1212341 Auf Blatt 16 deg Genossenschafte⸗ registerß, den Wohnungs⸗ Bauverein
Riesa e. G. m. b. H. in Riesa betr.,
ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den S5 2, 19 und 20 abgeändert worden. Riesa, den 6. Jult 1918. Königliches Amts gerlcht.
Schneidemünl. 1244151
In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 20 eingettagenen Genossin⸗ schaft: „Spar ⸗ und Darlehaskasse, Etregetrag ene Genoffenschaft it nn beschränkter Oefmwflicht in Usch⸗ hauland“ folgendes eingetragen worden:
Fär die auggeschtedenen Vorstands. mitglieder Besitzer Wilhelm Rach J. und Besitzer Emil Jehate in Uschhaula-d sind debrer Friedrich At und Besitzer Paul Schmidt in Uichbauland ju Vorstande⸗ mitgliedern gewählt.
Echneidemüuhl, den 6. Juli 1913.
Königliches Amtegrricht.
Sie gen. 124417
In unser GSenossenschaftsregister i bei dir unter Rr. 4 eingetragenen NRilchver⸗ wert u ag gen vffenschaft Weidenau G. wm. B. S. in Beisweld heute folgendts eing⸗ tragen worden;
O. Kreutz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Karl Römer in Klafeld in den Vorstand gewählt.
Siegen den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Strieg aa. . 24418 Im Genossenschaftzregister ift bei Nr. 21 Seamten⸗Wohnun gs Verein 2 Striegau,. e. S m. b. D. heute ein⸗ getragen, daß Eerst Fengler an Stelle des ausgeschledenen Gustas Bähnsch in den Voꝛ stand gewählt ist. Amts gerlcht Striegan, den 5. Jult 1918.
Striegans. 124120]
In unser Senossenschastzregister ist heute unter Nr. 48 die durch ung vom 6. Sunt 1918 ertichtete „Eia⸗ aud Ver kaufsgesossenschaft selbständiger Bãcter, Pft fferlüchler und Konditoren, eingetragene Beurffenschaft mit be⸗ schrã ntter Haftpflicht“ eingetragen worden. Sitz der Genoffenschaft ist Str ie gan. Segenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Einkauf, Herstellung und Verlauf der jum Beiriebe des Bãäckergewerbes, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Roh⸗ steffe, halb⸗ und ganifertiger Waren sowte der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedat feartikel. Die Haft summe belrägt 300 66; die Höchstiahl der Geschäftz. anteile, auf die ein Genosse sich betelligen ann, 20. Vorstands mitglieder sind: August Doff mann, Theodor Becker und Paul Jungs, Bäckermeister in Striegau. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Senossenschaft, gerechnet von mindestens zwei Votstandsmikglsedern bejw. dem Vor sienden des Aufsichtgtats oder dessen Stell vertreter, in der Schlesischen Bäcker⸗ und FKonditorzeitung. Die Zelchnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namenzunterschtif len beifügen. Dle Einsicht der Genossenliste ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Etriegau, den 3. Juli 1918.
Stieg au. 242351
In unser Genossenschafttregister it heute unter Nr. 49 die durch Satzung vom 25. Mai 1918 errichtete „Einkaufs- und Werkgensssenschaft seidständiger Tischler und verwandter Gewerbe von Striegan und Umgegend, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ eingetragen wor⸗ den. Sitz der Genossenschaft ist Ettiegan. Gegenstand des Unternehmenz ist gemein samer Einkauf der für das Tischler⸗ und verwandte Gewerbe erforderllchen Roh⸗ stoffe, deren Abgabe an die Mitglieder sowie die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Lieferungen und Arbeiten für Behörden und Private, ferner die Anschaffung von Maschinen und Werk⸗ Eugen ju gemelnsamer Benützung. Die Haftsumme beträgt 300 ½, die Höchstzahl der Geschäflsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Vorstandgmit⸗ lieder sind; Tischlerobermelster Hermann
orster. Tischlermeister Gustav Bänsch und Böttchermeister Albert Kittner, sämt=— lich in Striegau. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, geielchnet von mindestens zwel Vorstandz⸗ mitzltedern bezw. vom Vorsitzenden det Aufsichtsrate, im Striegauer Anzeiger, be Unmöglichkeit der Aufnahme bis jzur Be⸗ stimmung eines anderen Glattes im Reiche⸗ anzeiger. Willengerklärungen des Vor⸗ stgnds. erfolgen durch mindesteng zwei Mitglleder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Müglieder der Frma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht. Striegau, den 5. Jul 1918. Tran na tei m. 24419 Getanntmachung.
Gewerberaffe Mühldoes . G. m.
B. S5. In der Generalrersammlung vom 23. Juni 1918 wurde Georg Rothfischer, Färbermeister in Mühldorf, in den Vor. stand gewählt. Der Vorsitzende Mathlaz Schnuller ist aug dem Vorstande ausge⸗
schleden.
Traunstein, den 8. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein Registergerlcht).
Usingon. 124421
In unser Genessenschaftzregtster ist bei der Genossenschaft Spar. und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geunnaffen⸗ schaft it beichränkter Haftpflicht in Sasselboru (Nr. 32 des Registere), heute folgendes ei getragen wo den:
Die öffentlichen Bekanntmachungen
sind im Nassauischen Genossenschaftsblatt Wiesbaden aufzunehmen. Beim Eingehen
dieses Blattes triit bis zur nächsten Se— neralverfammlung der Reichsanjeiger an deffen Stelle. Uingen, den 25. Janl 19183. Königliches Amtsgericht.
124124
WeTgerzlingen. Eror. Sachsen.
In unlser Senossenicha staregister st unter Nr. 17 Heute eingetragen worden: = gers ffaeshast Sehnsd or., eingeres gene Genoffenschaft nit veschrãnkter Daftz licht in Sehnsdarf. Gegenftend des Unternehmens: Erwerb von Grund- stücken zum gemelnschaftlichen Betrieb einer Viehweide zwecks Förderung der Biebhiucht der Mitglieder. Höhe der Haftfumme 1000 S, höchste Zabl der
eschäftszanteile 109. BVerstand; Vans wirt Friedrich Bagener in Sehnsdorf, Land⸗ wirt Wislbelm Heinrichs“ in Bebnzdorf. Das Statut ist vom 7. Juni 1918. Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firma der Senossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitglledern, im Gardeleger Kreis⸗ anjeiger, bein Slngeken diefs Biatteg bis zur nächften Generalversammfung durch den Deutschen Reich anjelger. Die Willen gerklärungen des Vorstands erfolgen Durch mindesteng 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschicßt, indem 2 Mitglte der der Ftrma ihre Namengzunterschriften hei- fügen. De Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstflunden des Gerichtz jedem gestattet.
Wee lingen. den 28. Jun 1918.
Tönigliches Amtsgericht.
ester sted e. ᷣ 24236 Ing Genossenschaftgregister ift ir Ge⸗ nossenschaft: „Sta und Verkaufs- genosfenschaft der Mäller des Amts. zezirts Wererstede e. G. m. b. S.“ in Westerstede am 5. Jali 1918 ein- getragen worden; Nr. 5 Spalte 3: Luley, Rriedrick, Geschäfte führer in Weslerstede. Svalte 6, 7: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Zuni 1918 ist die Amtsenthebung des Hinrtcha beftätigt und der Rechnungsfübrer Friedrich Luley in Wefterstede als Ge⸗ schäftsfübrer in den Vorffand gewählt. Westerstehe, den 5. Jali 1918. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Wölk stein, Hessen. 4124237 Ja das Genossenschaftzregister unter⸗ jeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar ˖ Darlehn s. kaffe e. G. nn. n. D. in Siefersheim folgendes eingetragen; Der Landwirt Philipp Wolf in Slefersheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle wurde der Landwirt Josef Maaß in Siefersbeim neu in den Vorstand gewählt. Wö ll nein, den 4. Juli 1918. Gꝛroßherzogl. Hess. Amtsgericht.
E weibrũück en. L24238 Geno ssenschaftẽregister. Firma: „Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit zan⸗ deschränkter Haftyflicht!. Sltz: Kott⸗ weilte Schwanden. Vorsfandsverande⸗ rugg: Autgeschleden; Karl Pfeiffer. Neu bestellt: Peter Müller II., Mustker in Kottweiler⸗ Schwanden. ö Zweibrücken, 6. Juli 1918. KR. Amtsgericht.
9) Musterregister (Die ansländischen Muster werden anter Leiria veröffentlicht)
ann over. (24383 Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichtz ist eingetragen zu Nr. 1621:
Fitma Roß. Leunis R Chapman Zese lschaft mit beschrãnkter Haftung in Hannover angemeldeten, mlt der Geschäfts nummer 3370 versehenen Masters ist für weitere 3 Jahre verlängert, einge⸗ tragen am 283. Mal 1918. anunaper, den 9. Jul 1918. Königl. Amtsgericht. 12.
Hannheim. 1243811
Zum Musterregister Band II O.. 3. 506 wurde e e
Firma Chemische Werke Schweizer G Co., Schriesheim, 1 Etlkett (Bild⸗ zeichen) für Par keit und Linoleumwachs, Marke Balertin, Fabrik Nr. 5, 1 Enlkett (Bildzeichen) ũůr Ebewala. Leder fett. Fabrik⸗ Nr. 8, offen, Flächenmußster, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Mal 1918, Vorm. 10,30 Uhr.
Mannheim, den 8. Jull 1918.
t. Amtsgericht. 3. 1.
Schweinfurt. (24239
In das Musterreglster wurde einge⸗ tragen unter Nr. 27: =
Schweinfurter BVräãcistons⸗ stugel⸗ Lager ⸗Werke FJichtel . Sachs in Schweinfurt, versiegelter Brie umsclag, enthaltend eig Muster für Slächenerjeug⸗ nisse (Adlerkopf über einem halben Kügel. lager) für Reklame, Annoncen und druck. schriftliche Veröffentlichungen überhaupt, Geschůftẽnummer 11182, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juli i918, Vormittags 1090 Uhr 30 Minuten.
Schweinfurt. den 6. Jull 1918.
R. Amtggericht — Negistergerscht.
Wan ds bok.
In das Musterregister ist bet Nr. 15 Kata. & ortyh agnte Theodor Reichardt Gesellschatt mit beschrnnkter Sasntug in Wandseßek am 27. Juni 1918 ein- getragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre bis 1. Jult 1923 verlängert.
Wandsbek, den 27. Jun 1918. Königliches Amtsgericht. 4.
Die Schutzfrist bejüglich des von der T
Wandsbek. K. In das Musterregister ift bei Nr. 16 Taras. Compagnie Thesdor Reichardt Se scuschaft mit beschrankter Haftung ta Wandabek an 18. Juni 1918 ein- getragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre bis 11. Just 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Zunt 19183. Königliches Amtsgericht. 4
Wandsbek. 24065) In dag Musterregister ist bei Nr. 17 garas Sompagnie Theodor Reichardt Sesellschaft mit beschrãakter Dastan g in Wandsbek am 18. Juni 1918 ein⸗
getraten: Die Schetzfrist ist auf weitere
5 Jahre bis 23. Jult 19823 verlängert. Wandsberk, den 18. Jun 1918. Königliches Amtegericht. 4. Wandsbek. L24063] In das Musterregister ist hei Nr. 1 RTat᷑as⸗ Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit Beichrärkter Vaftung in Wardshkek am 18. Junt 1918 ein= getgagen: Die Schuß srist ist auf weitere Jahre bis 28. Juli 1923 verlängert. Wandsbek, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 4
Wan dsbe. 24064 In das Musterregister ist bei Ni. 15 Tata Gomnagaie Theodor Reichardt Gefellichaft mit beschrũnkter Hastung in Ward bet am 18. Juni 1918 einge⸗ tragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jabre bis 5. September 1923 verlängert. Wan sbek, den 18. Junt 1913. Königliches Amisgericht. 4.
19 Konkurse.
Fraakfart, Main. Ueber den Nachlaß des am 21. Mat 1915 in Frankfurt a. M. verstorbenen, da= selbl Bornheimer Landstraße 52 wohnhaft gewefenen Photographen Leopold Bolaise (VBotecsit), ist heufe, am 6. Jull 1918, Vorm. 111 Uhr, das Vonkureberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in Frankfurt a. M., Goetbestraße 14, ist zum Konkurs. berwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1918, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. September 19138. Bei schriftlicher An⸗ mel dung Vorlage in doppelter Aus fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 2. August 1918, Vorm. II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 1. Ok⸗ tber ELgI8, Vorm. IRI Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. . Frankfurt a. M den 6. Juli 1918. Der Gerichtaschretber des Könlgl. Amtsaerichts. Abteilung 17.
AMerne. 24160
Ueber den Nachlaß der am 6. Februar 1918 ju Herne verstorbe nen Witwe Wirts August Bomm, Mathilde geb. Terjuug, in Derne wird beute, am 6. Juli 1918, Vormittaga 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts- gerichts sekretãr Rudolphi in Herne wird zum Renkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind biß zum 1. Auguft 1918 bel dem Gericht anzumelden. Iz wird jur Beschluß. fassung üher die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger. aus schusseg und eintretendenfalls über di⸗ m 53 132 der Konkurzorbnung berelchneten Gtgenftände und jur Prufung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Augun 19818, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte, Zlmmer 8, kermin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine mir Konkuremaffe gehsrige Sache in Destg haben oder zur Könkurgma fe elwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemelnschuldner zu berabfolgen oder ju leisten auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab. gesonderte Seftiedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter biz zum 27. Juli 1918 Anzeige i machen.
Königliches Amtsgericht in Herne.
Königshütte, O. S. 24162 Ueber den Nachlaß des am 17. Aprtl 198185 berste r denen Gasthausbesitzers lexan⸗ der Tichauer aus Ftõnigshütte wird beute, am 4. Jul 1918, Nachmittags 4 Uhr 19 Minuten, das gon , offnet. Der Kaufmann Gwald Kloß in Königshütte, Kattowitz erstraße, wird zum Konkursverwalter eraannt. Ronkurgforde⸗ rungen sind bis zum 18. September 1918 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãu⸗ igerversammlung am 31. Jul 1918, n , LO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 65. All. gemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober i n, fener Arrest mit Anzeige um 22. Zul 1918. e e ᷣ s Königliches Amtsgericht in Kauigshltte.
Altenburg, -A. Das Konkurgversanren über den Rtäachlaß . ar , . Carl Wilhelnt u Kehrberg in Altenburg wird
nach der Abhaltung des Schlußterminz auf 24060 8
hohen. 1e Henn Sen, den 5. Juli 1913. Her logliches Amtsgericht. Abt. 1. Cagsel. LEäal6l Das Konkurs verfabren über den Nachlaß der am X. Mai 1917 verstorbenen Ehe- leute Schreiner Heinrich Schremmer und Johanna geb. Zleguer, Cassel, Kaufungerstraße 146, ist nach erfolgter
[24320] T
ren er⸗
[241597
Abhaltung des Schlußtermira * aufaehoben. cdlußtermin dier ug Cassel, den 16. Juni 191
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtagerlcht. A. Eisenach. ö nr. In dem Konkursverfahren z 6 Nachlaß des am 19. Jul gls g, e e Tisco lermeisters & oiihon 2
dent alem
Ottos Rorrtes in Eifenach = .
bigerversqmmlung auf den 13 ** 1918, Vormiitags us *. Si Daze go dnung: e chluß af an m Verkauf des zur Masse gehörigen .* * ez.“ den Gn nn äsenach, den 8. Juli 1913. Großheriogl. S. Amisgerichi. Ae n — 111 Gotha. m ; In dem 6 i daz Ver. des ver star benen auuntert eh ner Aether Kere in . die Schlußtechlung jut Einffäingtn. der Gerichtsschreiberei de; Serie Amtzgerichtr zu Golda aus. Vi. i sh Verteilung zu herücksichtigenden an rungen. betragen 27 465 93 . = da, keine bevorrecktigten —. Die Tal nasse beträgt 3a io, 0s , ode 3, Dividende zur Vertellung kemmen. Konkurt verwaller Rechtsanwalt E ffiger. Leobsehütz. 2433) Das Konkurgberfabren über das Inn mögen des Kaufmanns Eduard Hen. sielorz in Lesbschütz wird nech en n., jage der Schlußverteilung aufgedoben. Leobschütz, den 5. Juli 1913. FRönkaliches Amtsgericht. — — —
Lisas, ner. Posen. 1 In dem nnkurtderfahren über das Pa. mögen des Bãckermelsters und Zan dler⸗ ho mas Stacho wiak aus F enen st in zur Abnahme der Sch lußrechnung dez Je, walters, zur Erhebung bon Sinn endun n gegen das Schlußverzeichnlt der . * Verteilung ju berücksichtigenden Ford, rungen sowie zur Aahötung der Gli, biger über die Erstattung der Aut⸗ lagen und die Gewährung einer Vergũlenm an die Mitglieder des Glaäͤubigeraueschusse der Schlußtermin auf den 5. Auguft 1918, Vgrmittags 10 Uhr, vor dem Köntalichen Amttgerlchte hierselbst, Zimmer Nie. 13, besltmmt. ; Liffa i. Vos., den 6. Jali 1916. Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichte.
Samter. . 2439
Das Konkursverfahren üer den Nat . des am 15. August 1915 im Kritze gefallenen Zimmermeisters Heinig Wiegmann ju Samter wird nach er. solgter Abbaltung des Schlußtermphnz hierdurch aufgehoben.
Samter, den 4. Juli 1915.
Königliches Amtsgerich.
Sensbu zg. l AWM In dem Konkursverfahren über des Ver⸗ mö nen des Karrfmanns Salo aon Hirsch feld in Sensburg, jurzelt flächig, zur Prüfung der nachträglich an en eldeten Forderungen Termin auf den 31. Augus 1918, Mittags 12 Uhr, dor dem Könialichen Amtsgericht hierselbst, Zimmtt Nr. 3, anberaumt. ; Sensburg, den 4. Jali 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Zittau. eam hre stern .
Das Konkursverfahren über den Lädt. saß des Schuhmacher meisters Frirtdrich Era st e in Zittau ist nach A haltung des lußterming aufgehoben worden.
Zittau, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgerscht.
19 Taris Ant Fahrplanbelanm machungen der CEijen hahnen
21156] 5 en . nad Beivatkba hn. er
kehr Ne. 1501 des Tarif ver zellh⸗
. t Gültigkeit vom 10. Seh Kerr Hr n dle , der Frachtabschläge bei mbe band ul
ö 59 mangels direkter Fracht ä ren g, schnitt VN iu
Kllometerleiger, Seile? des an ,, Veikepr in
ollãndischen Elsenbahn zus den . 3 hren auf deut chem Geblet * ö. ö Stationen beschrän kt. Auskan fee die en sterabfer i gung , daz Auzkun ftsbäro, hler,
Alexan olg, . 6 en 6. Juli 1918. e e. Eifenbabudirektiot. —
lens 3 g wn. ,,. en, n. Arne. , Gilt ten? wird 9 e, eee, der ellgutmãßigen Beförderung . . 9 „Mohrestben ( Nöhr
. ane lee h ten Glttr Auskunft geben die beteilig nia n
m Teber Gusku ; 6 g 6
4 z Ver 8. Jult 1918. . i i Efeu ah ub ireltlon
——
. . Ber Bengaprrig betrügt vierteljährlti .
J r.
1 — R f, 3
* 439 4
— * 3.
tchsanzeiger
X
*
* —
— — Anzeigenbretg fir den Naum einer & gefpaltenen Giuheit?z zeile 3 Ech Rf., erer 3 acspalt. intzeitztiit ũG Pf. Vusterdem wird auf
ö.
— — — — ——
den Rrzeigenprels eu Tenerng zn stlag bon 2 v. G., era ven.
Anzeigen nimmt nnz
dis Rantgliche Gefeh itt tete des Reichs- nad tastszcxzegerd
Berlin 8 *r 1, A2vilhelinftraße Vr. 32.
1E 91S.
* — ———. * 2 e .
Juhalt des amtlichen Teiles: Drbensverlelhungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen zg.
Betarntmachung, hetreff⸗nd Beendigung einer Llquidatlon. Tufhebung eines Hande lgverbots. — Handels verbot.
gCönigreich Preußen. Ernennungen, CharaktterverleihungLen, Standegerhöhungen und sonstige Personaloeründerungen. Bekanntmachung, betreffend Verlasung von Prloritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahngesellschaft. Aufhebungen von Handels verboten. — Handelsverbote.
Amtliches.
Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ben Geheimen expebierenden Sekretären im Militärkabinett, Hofräten Schuch und Lampe den Roten Adlerorden vierter Klasse am weiß schwarzen Zande,
dem Direktor der Norddeutschen Waggonfabrik A.⸗G. Schackow in Bremen, dem Reichsbankbuchhalter a. D., Rech⸗ nungsrat Storch in Hannover, dem Landgerichtssekretär, Rech— nungsrat Schmalz in Breslau, dem Amtsgerichtssekretär a. D., Nechnungsrat Falk in Labes und dem Eisenbahnbetriebssekretär Fredemeyer in Cöln den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Direktor im Reichsschatzamt Dr. Schroeder den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Hürgermeister Jaffte in Budsin, Kreis Kolmar i. P. Und dem Lehrer a. D. Fay in Cöln⸗Klettenberg den König⸗ lchen Kronenorden vierter Klasse,
dem Strafanstaltsaufseher a. D. Schauer in Koblenz— kützel, dem Schuldiener a. D. Werner in Osterode O.Pr. nd dem Eisenbahnweichensteller Schiffer in Cöln-Nippes das streuß des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Sirafanstaltsoberaufseher a. D. Gottschalk in Metternich, Landkreis Koblenz, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Buchbindergehilfen Backora in Beilin das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Hronze sowie . .
dem Leutnant der Reserve Lustig, dem Vizewachtmeister der Landwehr Leichsenring, dem Gefreiten Guihke und 19 ,, Greth die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Majestät ber Kaiser haben Alergnädigst geruht: den Posträten Abberger in Trier, Albrecht in Cassel, Hischoff in Düsseldorf, Buff in Koblenz, Buße in Cöln, Flegner in Magdeburg, Großmann in Oppein, Heisig in Dortmund, Joseph“ in Frankfurt (Main), Kipphan in Karlzruhe (Baden, Leissner in Erfurt, Lindow in Ein, Lippert inn Dortmund, Mölser in Schwerin r Ohse in Hamburg, Orthmann in Hammover, Füttmäni in Düsseldorf, Rathemacher in Koblenz, Feiler in Berlin, Stroebel in Dresden, Thomas in Darmsiadi, Tobe rg in Königsberg (Pr , Wenzel in Han— wer, Wolfhagen in Oppeln, den Postdirektoren Böhmer? nnd Boigk in Herlin, ̃ und Eichholz in Hamburg, Franz und Krüer in Berlin, Krumbholz in Leipzig, Lin de in Breslau, Rahe n Berlin, Reiß land in Siraßburg (Els), Rengtus in Fhemnitz, Scham mel in Effen, Sturin in Chemnitz, Warncke und Wegener in Verlin, Wese mann in Cassei, Iich te in Lepzig, den Telegraphendirektoren Kehr und ürösing in Beilin, Polira in Emden Sstfrles— und H. Schmidt in Eöln, Schreiber und Vollmer g- Flankfurt (Main) und. Weyland in Hamburg den Charakter als Geheimer Postrat, ö e den, Poltdirekloren Bieber in Hamburg, Diers in Trahen⸗ Jiarbach, Dreisbach in Rinteln, Fisch er in Eöln⸗Deutz Fuhr⸗ mann in Breslau, Geiß ler in Burgstädt, Harres in Fried⸗ berg (Hefen, Herh iz in Königsberg (br), Hoyer in Soest Dub ner in Leipsig Emritzsch, Kaecke in Hamburg, Kemp ö. Dortmund, Klingelhöfer in Malnz. Kühnasi in Detmold, Ind er, in Pfarz heim. Eider g. in, Ober hausen Rhemland), üs Dirschͤu, Meilicke in Berlin, Marchutt in N. A. Müller in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Neub auer tt in Frankfurt 16 Rum mel in Bochum, Sch in Tessau, F. J. Schmid in Mannheim, Sch wart in Marienwerde? (Westpr , Stein in Parchim, ettin in Sherode (Ostpr. ), den Telegraphendireltoren Dee rt in Elberfeld, Götze in Rostock und Hehm ann in sssan den Rang der Räte vierter Klasse, . gohhnn Obeipostkassen kasfieren Diegeler in Ma gdehnrg, hlstedt in Kiel, Schubert in Straßburg (El.), Stucke n⸗
Buntebarbt.˖
.
.
Berlin, Donners schmibt in Oppeln, den Oberpostsekretären Alecher in Hagen (Westf., Altmann in Königsberg (Br.), Arnold in Melningen, Baumgarten in Berlin, Bayer in Kaldenkirchen (Rheinland), J P. H. Becker in Dresden, J. K. Becker in Hindenburg (Oberschi), Belke in Cöln, Gerudt und Beyer in Verlin (Reichspostamt), Biehle in Halle (Saale), Blaschke in Breslau, Blasjus in Görlitz Bock in Haungher, Borg— wardt in Rostock, Bork in Köslin, J H. W. A. Bor— mann in Blankenburg Harz), F. A. K Barmann in Cassel, Braun in Wiesbaden, Brestrich in Berlin (Reichs— postamt), Castens in Bremen, Christ in Sprottau, David in Berlin (Reichspostamt)., Deco in Aachen, Demmer in Berlin (Reichspostamt), Dietrich in Saarbrücken, Dorn in Deutsch Krone, Droste in Eifurt, Duckstein in Magdeburg, Eggers und Engel in Berlin Engler in Liegnitz, Filt— huth und Fischbach in Berlin, Freudenberger in Karlsruhe (Baden), Fromm in Polen, Gehläing in Elberfelo, Geisen—⸗ deyner in Berlin, Gerntrup in Quedlinburg, Graßhof in Braunschweig, Händel in Pritzwalk, . in Rathenow, Hein in Bergedorf, Henke in Vohwinkel, Her dem ann in Münster (Westf.), Heuß in Eschweiler (Kr. Aachen), Hirschel in Posen, Hoffmann in Königsberg (Pr), Hüne in Hannover, Janke in KRückeburg, Jen sen in Altona (Elbe), Junghanns in Radebeul Oberlößnitz, Kardel in Halle (Saale), Kettlitz in Wriezen, Klabischin Leipzig, Klarenmeyerin Bielefeld, Knopke in Cottbus, Köhnen in Frankfurt (Main), Köthe r in Alliona— Ottensen, Kohl in Neuwied, Kohlhase in Saarbrücken, Kreitz in Cöln, Krieg in Erfurt, Krügel in Chemnitz, F. L. Krüger in Berlin, Kühn in Elbing, Kühne mann Berlin, Küster in Magdeburg, Kuhlmann in Frledrichs— hagen, Kummer in Dortmund. Laengner in Bꝛeslau, Lampe in Eietleben, Lange in Berlin, Leldreiter in Elbing, Lemke in Danzig, Leplgtoagi in Spandau, Liedtke in Berlin, Lindloff in Neumünster, Lipsius in. Mannheim, Losch und Mähliß in VBeilin, Mariaur in Cöln,. Marlow in Berlin, Mortiny in Görlitz. Meinke in Schwerin (Mecklb., Menzel in Magde— burg, H. G. Meyer in Berlin, 5. A. Meyer in Bad Hom⸗ burg v. d Höhe, O. K. 5 Meyer in Minden Re, Th. K. A. Meyer in Herford, Mönig in Hagen (Westf.
Mook in Hannover, Nehse in Danzig, Niebel in Darmstadt, Oeding in Frankfurt (Main), Ollesky in Posen, Oppermann in Mülhausen (6, Pätzold in Teebnitz (Schles). Peper korn in Husum, Pete rs im Olden— hurg (Grh,gt), Pickert in Berlin Lichterf lde, Platzer in Gnesen, Porr in Berlin⸗Schöneberg, Potreck in Könige berg (Pr), Prehn in Breslau, Prüssel in Berlin, Radike nn
in
Frankfurt (Main), Reckinger in Straßburg (Els), Rehse in Donaueschingen, Reich in Cobug, Reinheimer in Berlin, Repp in Thorn, Rickert in Hamburg, Rieck in (reifswald, Rie del in Frankfurt (Oder), Riehn in Eisenach, Rꝛen in Kreuz (Ostbahn), Rose in Crefeld. Rosengu in Leipzig, Roth in Berlin, Rüther in, Oster ode (Harz), Sattler in Weida, Schaff in Liegnitz, Scherfan in Berlin, Schick in Godbesbeig, Schlösser in Zehlendorf (Wannstehahn), K. A. CG. Schmidt in Dambuig, H. F W. Schmidt in Cuxhaven, R. JI H. Schmit im Cöln, Schmücker in Düsseldorf, A. Schneider in Darm— stadt, Schöneberg in Charlaltenburg, Schönenberg in Danzig, Schrickel in Metz, Schroeder in Berlin Reiche⸗ postam), J F. W. Schulz in Charlottenburg, G. A. H Schulz in Berlin- Grunewald, E. Ch. st. Schulz in Halberstadt, A. H J. Schulz in Münster (Westf), P. P. H. Schulze in Beilin, von Seggern in Hamburg, Simmer in Duteburg⸗-Meiderich, Splettstoeßer in Polsdam, Steinrück in Eisencch, Störger in Offenbach (Main), Striebeck und Thelitz in Berlin, Thurn in Muͤnster (Westf. ), Thurow in Berlin, Tim m in 3eppot, Tis mer in Verlin, Töllner in Hamburg, Voigt in Greiz Wack in Mülhausen (Els., Warnke in Hamburg, Weiß in Magdeburg, Wenzel in Berlin, West phal in Hamburg, Winckler in Jltau, Wünn in Weißenburg. (Css) Wüst in Düsse dorf Wu lff Ma Plauen (Vogtland), Zang in Frankfurt (Main), Zechin in Bromberg, Zedler in Berlin, Zischke in Ersurn, den Oberteleg; aphensekretären Antelt in Oppeln, Aust in Straß⸗ burg (6lsj, Brandes in Braunschneig. Do cho w in Berlin, Engelke in Hamburg, Ennst in Pader—⸗ born, Fuhrmann ian Tüsseldorf, Funder in Ham— burg, Giese in Schwerin. (Mecklh), Glaß in Verlin, Göhner in Cöln, Hempel in Inserbung, Hoefs in Berlin Weißensee, Kayser in Leipzig, Köhne in Coburg, König in Chemnitz, Konrad in Bresden, Lan dau in Essen, Lenk in Leipig, Mackel in Ascherslehen, Mehde in Stettig, Mehmel in Düsseldorf, Metzler in Dulsburg, Mittag in Freiberg (Sachsen), Ottes in Aachen,. Orban *in Erfurt, Pinkerneil in Hannover, Pottkamp in Mühl— hausen (Thüringen), Reineke in Emden (Osifrieeland),q Rinno in Posen. Rüder in Neumünsler, Schäffler, in Mannheim, Schmolins ke in Cüstrin, Schnoor in Crefeld, Schwenn in Bremen, Seitz in Gera Reuß), Sterzen bach in Berlin-Steglitz, Ulsamer in Frankfurt (Main), Wetzel
in Hamburg, den Postmeistern Becker in Meppen, Beese in
—— — — ĩ
Grabow (Mecklb.), Bleck in Lautenburg (Westpr.), Cor⸗ nelsen in Eizfeld, Curth in Altrahlstedt, Do bronz in Ber⸗ linchen (Neumarkj, Feuerstein in Ostbosen (Rheinhessen), Geiß in Pfurgstadt, Heerhaber in Geisenheim (Rheingau), Hinkel in Schlüchtern (Bz. Cassel, Kilb in Flörsheim, Koch in Oberweißbach, Kühn in Buntstädt, Laub vogel in Idstein, Merck in Bad Ni derbronn, Paetzel in Stargard (Mecklb.), Pingel in Tessin (Meck o), Renner in Zaborze, Scheibler in Thum (Eizgeb.), Schipp in Hachenburg (Westerwald), H. A. L. K Schmidt in Neubreisach, Tam ms in Neastadbt Holstein), Vollhandt in Lütgendortmund, Zernickow in Bad Elster, dem Posibausekretär K. A. Schultz in Eifurt und dem Maschmenmeister Rohrdantz in Berlin den Charakter als Rechnungstat sowie beim Scheiden aus dem Dlenste
dem. Postdirekter Schuldt in Güstrom und dem Tele⸗ graphendirektor Serndt in Steltin den Charakter als Geheimer Postrat und
dem Oberpostkassenbuchhalter Koch in Dortmund den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Die am 17. August 1917 für die formell britischen An⸗ teile an der Plasmon-Ges llschaft m. b. H. in Neubrandenburg und für das inländische Vermögen der Internationol Plasmon Limited London angeordnete Liquidation ist beendet.
Neustrelitz, den 5. Juli 1918.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium. Abteilung des Jauern. J. A.: Kretschmann.
—— 2
Bekanntmachung.
Unter Aufbeßung des dfezgcmtlicken Besch usses von 16. Februar 1918 Ne, 1043717 wird dem Kaufmann Üyolf Rosenfeld in Thalmässing, en Wiederaufrahbme feines Handelsbe. 1rtebs mit Wirkung Lom 10. Jui 1918 an gestattelt.
Hilpoltsteln, ben 24. Jani 1918.
Königliches Beziikkamt. J. V.: Dr. Schu st er.
Bekanntmachung.
Hie durch hringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß wir dat Geschäft des Händlers t oses ihottfried hier, Schulnraße 1, nobnhart, auf Grund zer Bundesrats verordnung vom 23. September 1915 und der Nesntsterialvtrordnung hlerjzu Lom 12. Oktober 1915 wegen Unzuverlä stakeitt im vandelfgemerbe big auf weiteres geschrossen heben, sowelt der Handel mit Häuten und Fellen leder Art somwie jede mittelbare und ummttrelbare Be? teiligung en solchem Hantel bei dritten Personen in Frage kommi.
Gera, den 4. JIrlt 1918.
Der Stadtrat. Dr. Trautner.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädiast geruht:
den Maler Geheimen Hofrat Professor Dr. Bantzer aus
Dresden zum Direktor und eisten Lehrer der Königlichen Kunstakademie in Cassel zu ernennen.
— —
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗
wirkten Verlosung der Prioritätsobligalionen
III. Serie,
III. Serie Lit. B und
III. Serie Lit. G 1. und 2. Emission der Bergisch-⸗Märkischen Eisenbahngefellschaft sind die in der besonderen Beilage zu dieser Nummer des Bl. ver— zeichneten Nummern gezogen worden.
Sie werden den Besitzern zum 1. Januar 1919 mit der Aufforderung Gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver— schriebenen Kapftalbeträge
vom 2. Januar 1919 ab
gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗ schulden⸗Tilaungskasse in Berlin W. 8, Taubenstraße 29, zu
erheben. Dabei sind a. mit den Obligatio nen III. Serie die Zinsscheine Reihe VII Nr. 5 bis 20, b. mit den QObligatio ven III. Serie Lit. B die Iinsscheine Reihe VI Nr 14 bis 20, c. mit den Obligationen III. Serie Lit. O 1. und 2. Emission die ZJinsscheine Reihe F Nr. 17 bis 20 nehst Erneuerungescheinen für die nächsten Zinsscheinreihen un— eutgelllich mirobzuliefern. Vie Stan ie schulken⸗Tilgungs kasse ist werktäglich von 9 Uhr
Vormlttags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet.