ltell Straßburg 193. Sammlung Fer Gemeinde Crauschwig 19).
radegrube 20. Julius Brufe * 26. Geheimrat Lucas 39. ᷣ
raktat⸗Gesellscaft, Hamhbn
; ) 247 Vambur 25. Rick. Hoberg, Minden 39.
1 8 V
T. ** 1 21 97317 = S. Feldmann, Oberscköneweide 56.
mann Giesecke, Hannover
Carl Müller, Rittergut Binsförtk 26.
Glektrizitätswerkes des Prop.-⸗Verbandes von Schlesien, Hirschberg 20.
Gebr, Hoesch G. m. b. H.. Kreuzau 26.
anstalt Undina“, Aschen 20. Mar Rößler, Swinemünde 26. F. H. Böhler C Eo. Akt. Ges., Ratibor,
. Untersuchungssachen
. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften nz
— —
h Unter suchungs⸗ fachen.
4.
(24569
Dee im Reich- befiadlick· Vermögen
des Weßzmannd Augqurt Saab, geb. 15. 8. 81 in Röder syoif, Kreis Kli kirch J. Elf, ebendort wohnhaft, ist mit Beichlag be'
legt. D. Tt, Qn. den 3. 7. 18. Gericht einer In fanteriedldiston.
216) Ver fi zung.
Das im Deatscken YMieich: befindliche Vermögen des Ers. Res. Coyriftlan Gansen AJ der 10. Komp. Ref - Jaf.— Regt. N. 81, geboten am 28. 9. I889 in Fyrskoro, Kreis Jägerrp, wird gemäß S5 366, 369 M⸗St. G.. O. hierdurch nut
Beschlag belegt. D ⸗k‚t. Qu, den 7. Jalt 19is. Gerickt e ner Reser vedtvistor.
l24546] Fahnenfluchtsertiarn 29.
In der Unterfächnngssache gegen den Resenv sten Anton Loss detz J Ges. Batfz. J- R. 99 in Sꝗhern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Milltär strafgesetzduch sowse der 55 356, 360 der M ilstcnrafgeri hi gordnung ber Seschal⸗ digte für fahnen flüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche befindlicheß Vermögen
mit Beschlag belegt. Straß duxg den g. Oltober 1917.
Gericht dec jtellv. 60. Jnfanterliebrigade.
Der Gericht? herr: v. Woedike, Generalleutnant. v. Jan, Krlegsgerich tzrat.
lat5 o] Getan at achnu.
In der Strafsache gegen den Kzaufrzann
N. Th. Mogenten la Kopenhagen und
den Kaufmann Nicolai Sörensen Grave
daselbst wegen Lotterseoerg bens und Stempelhlnterzlehuag bezw. Beihilfe zu diesen Vergehen ist die durch Pesluß der Ftrieniakammer 1 dez Königlschen Landgerichts in Hannover vom 12 Sep— tember 1908 erfelgte Heichlagneh ne des im Deutsct en Reich: befindlichen Ver— mögens des Argeklagten Ptogensen wieder aufgehoben.
Vo eite bendez wird hiermit g: mä 5 325 Str. P. Ord. bekannt gemacht. 3722907.
Vannoner den 5. Juli 1918
[24569
Die in Nr. 80 pom 17. April 1918 unter Nr. 4050 und in der Nr. 107 vom . H. 1918 unter Rr. 422 erfolgten Be— kanntm ichungen der Ver möge m gheschlag⸗ Fahmme g gin den Mugkerier Grich rrndt A. Komp. 395 ist erledigt
Gericht einer Res. Div.
Uu gebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
I24377 Zwangsyrrsteigernng.
Im Wege der Zwangs ocllstzeckung soll am 2TT7Z. September 18E8 Bormittag s H Uhr, Neue Friedrichttaß e 1514, 1f. (orte) Stockwerk, Jim mer Nr. 113 — 15, versteigert werden dag in Herlin, Linti nstraße 197 belegen,, im run buch- ben der Königstadt Rand 127 PHlah Nr. 5582 (cinaeiragene Gigentsmerln am M. Sir tem! er 1315, dem Tage her Gantraaung des Versteigerungg vermerkt:
Sehe 3 . , Scridlgwitzer Spar. Und Darlehn fassen. Verein e. 8. m. u. S. 20. R. Buchholz, Bremen 20. Franz Kllma Pambur? 20. Jünke & adp, Hannover Linden 20. Intemationale
Rick. Dobe tto Leisegang, Prettin 30. Metall industrie G. m b. H. vorm. Becker Sturm, Lüdenscheid 56. , ,,, ö derlöze s. Franz Röpben, Hrchenb n, k . J Stadtkasse Rüthen 190 u. 19. 2. Hermann Lutter, Brabenderhöhe 3. Franz Köppen, Brandenburg 1 1 — * UIIIT & D., SIiasuuttenwerre 169. Dü sgen & Co, Merscheid löh. D. Counds G. 100. Cvan⸗ gelisches Pfgrramt Wronke, Sammlung 120. Victor Spiegel, 266. Erau von Ruffer, Donnersmarck 366. Wäg. Schwarze, Quelle 5h. Aus den Gemtinden des AÄmtes Werther bg. Peter Kampermann Wwe., Elberfeld⸗Ossenbeck 1000. It. Celluloidfabrik, Eilenburg 20 G50. Gerhard Goch 1. Richard Fiebig, Görlitz 2. Louis Ackermann, Zwintschönag 3. H. Wilken, Schwiehnz 3. A. Uhrhan, Bebra 5. Otto Teßmann, Mohrungen ö. Ferdinand Vollmer, Züllichau 5. Max Bgher, Hohndorf 5. Taver Scheuerle, Wald ftetten 5. Frd. Schaefer, Reersen Aug,. Baukloh Co, Remscheid 3. Gckest Reicher, Jan Haufen 5. RMektrizitätzwerk Andreas Flocken, Redwitz 5. Dftraucr Spar! und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Tunding 10. Otto Schulz,. Stargard 19 Georg Triedel, Hallern— dorf 19. Sammlung d. Otso Peomber, Danzig 10. Frau Her⸗ Gieseck. 10. Kronen-Apotheke, Kiel 10. Ing. C; Rösler 10065. Mansfellsche Hüttenderwastung, Kupfetham̃met 109. A. Hartles, Cassel 19. Dir. Max Wunderlich, Frankfurt a. M. 5. 19. Kraftwerk. Fortung, Quadrath 19,95. Ferdinand Hitzeroth, Magdeburg⸗Neustadt 15. Gewerkschaft Concordig, Mops 206 Wwe.
damm 63 pt, bat daz Aufa'bor deg an⸗ gablich verloren gegangenen PVrãmĩenloses
prämtnan leiht von 1871 (s. 4. 40 Kaler- Leg) bear tragt. Der Inhaber der Ür⸗ kunde wird aufgefordert, snätesteng in dem auf den EL2. Jauuar 1919, Mittags
Abe I, anberaumten Auf zebotgtermine serne Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrlgenfalls bie Rraftlogerklrun) der ülikunde erfolgen wird.
(68803
glaubhaft gemacht in, wer den jum Zwecke der Krastlogerklatung aufgeboten.
Barfuz in München der 40solg⸗ Pfand⸗ belief der Baymmischen Hypotheken. und Wechselhank in München Serie 353 Lt. J Ni. 176 368 zu 100 .
garete Kre ßelmeyrr in Oberschecken ach der 34 o/o ge Pfanr brief der Baverischen Vvporheken und Wechselbank in Mänchen Strie 7 Lit. G0 Ne. 69 433 zu 1000 .
Krämerzthesitzers Lerenz Lederer in Böchl der 40½ ige Pfandbrief der Baverlfthen
Serie 37 Lit. Ni. 95 443 zu 500
Emil Specht, Aumühle 26.
G. Negehr, Schönhorst 30.
Hannover
Sieckmann. Minden W. T. M. A. Netterhen
Bismarck Myotheke Fr. Sell, Wiesbaden 25. Wudarger Spar- und Darlehn gkassen·Vereln e. G. m. 1. SH. 40. kahnen im Saartal, Saarbrücken 56. BV. Frey & Co., Hamburg 100. Vorschuß-Verein e. G. m. u. H., Gumbinnen 190. Erusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik A. G. Kupfer⸗ mühle 109. E. Springorum & Co., Düsseldorf J00. J. P. Sauer & Sohn, Suhl 5060. Helene F 8 2. Apotheker D. Klisserath, Kochem 2. hil Schnridt, Kolmar 2. F. Kosmala, Kreuzburg 2. Raabe, Wennigfen
aake, Hannover I.
Gesellschaft für Straßen Grnst Kalläne,
sen, Samburg 20.
Karlshorst 50.
Karl Grimm, dem Felde:
Frau Mathilde 124. 362. 15. 20. 25. 2866. 30,25. 180. 4. 25. 49.50. 61,50. 82. 84. 45,50. 83. 124,50. 18,59. 20 55. 35,50.
G m. b. H., Drebkau, N. 8. J. Andr. Behr, Grevenbroich . H. Weber, Wannsee 3. Dr. E. 141. 5. 14. 55. 2756.
Deutsche Metalltürenwerke
5. M. Steffens, Blunk 5.
10. Darlehnskassen Verein 10. Johannes Schältz, Frankfurt am Main 10.
trag 10.
mühle 29.
Beamte und Angestell te des
—
Dombois, Kassel 5.
Eilenburg 5. München 5. . l ; Lafrentz, Burg 5. Franz Kähne, Heiligenstadt 53. Molkerei⸗Genossen⸗ 4863. 49. 56. H2, 90. schaft e. G. m. b. H., Markt Bohrau 16. Darlehnskassenverein Aiterhofen-Geltofing 109. Mol—
G. m. u. H., Wehurg (Westpr.) 10. . Schenck, Apenrade 10. Elektrizitätswerk Reukte, Füssen 10. Slabs— apoth. d. R. Starcke, Erfurt 10. Elektrizitäts⸗Gesellschaft von Geb⸗ weiler und Umgebung A. G., Gebweiler 16. lehen 10. Leise ler Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ͤ
Pilchowitz 10. D erei⸗Genossenschaft e.
hemmendorf 10.
‚— Direktor P. Graw, Markt⸗Fohrau 5. Samm 125,20. 171,40. 232.05. lung H. Grundmann im Hause Prinz . Memifohn 5. A. Rohr, 101. 105350. 114. 173. Raymund Kuntz, Merzweiler 5. W. Till, Möbelfabrik,
W. Eidenburg, Hamburg 5. August Ziehl 3. Fritz 416,90. 1,506. I6 56.
Victoria⸗Hütte, Lüneburg 10. Jof. Freyberger, ( Höbinger Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Höbing Bergrat R. Prietze, Königshütte 16. Ferdinand Sosna, Kattowitz 20. Rechtsanwalt K. Söhl— nian. Hannerer 20. Ueberlandzentrale A.-G. Dessau 29. Frau pon Martin, Rothenburg, O. -L. 20. Reddelicher Spar- und Darlehns⸗ lassen Verein e. Gz. m. U. H. 20. Rennau C Co. Nachf., Halberstadt Färberei und Chem. Wasch⸗ 35. Distriktskasse Hammelburg 50. Gußstahl Fabrik Ratlbor Gebr. Sammlung der Beamten und
Seminardir. Kroemer,
Marnis Winge, Haders⸗
— C. Schatte, Sal⸗ Schultheißenamt der Gemeinde Neckarrems, Bel— A. Roos, Gemünden 19. Martin Klencke, Kappeln JI. Neu⸗ Ulm 10
Gebr. Pille, Wiesen⸗
rat im Ministerium des
yr. 5 h. n 2 */ * on. 1
86 n, Wassen n!
edarf, Valle 106) on,
69 6 1
34. 65,20.
, 9 46. 74,70. Berlin, Alsenstr. 11, im Juni 1918.
Das Präsidium:
direktor der Mannesmannröh Professor. von Nostitz⸗-Drzewiecki, Kö Dr. Schweyer, Ministerialrat im Kgl. B des Innern. Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsnat Ihrer Maj. der Kaiserin und K Mitglied des Direktoriums der Fried. Kru
ren⸗Werke, Düsf
enpreis fütr den gJtanm etmer R
J7. Niederlassun Unfall⸗ und
An ßerdem mn auf den Anzeigennreis ein
—
meisters Olto Rlohr) ein getragene Grund ftüd: a. Border wobnhauß mit unier⸗ kellertem Hof, b. Betsaal, quir, Rutzungè— wert 2h90 A, Gebaudesteutrrolle Nr. 3552, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach- gewiesen, Grun stückswert 173 0900 M. Ker lin den 6. Juli 1918. föniglichtz Amtggericht Rerlin⸗ Mitte. Abf. S5. 85. K. 118. 15
(246376 Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in B⸗rltr⸗Tegrl belegene, iar Grund. buche von Berlin-Tegel Band 22 Blatt 674 zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsbermerkd auf den Namen: 1) dez Fräulemg Heleye Walter in Fonradehöhe bet Tigel, 2) des Krauletas Eltfe Walter in Conradzröhe bet Tegel, 3) der Frau Betty Sasse, gtb. Wal ier, in Eichweller, 4) der Frau Kaufmann Gise Schmidt, gib. Waller, in Contra ssk5be bel Tegel, b) der Frau Mathen atiker Vora Rah, b. Wal ter, in Merseburg, 6) der Frau Tlschlermeisier Bertha Walter, geß. Gär. lig, in Berlin Reialckendorf, 7) des Tischlermꝛisters Fritz Walter ia Neukzglln, zu j⸗ einem 1dtellen Sie dentel elngetragene Grund ftück am 1 November 1918. Vormittags 103 uhr, durch das unter⸗ lelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werben. Das in Berlin/ Tegel, Dauptstratz. 33, belegene Grundstück ent bält Wohnhaus mlt Hofraum und PHaug—⸗ garten und un faßt das Trennstück Karten blatt 1 ö. 2406/1398 ꝛ4. ven 8 a 33 dm Griößse. Ez ift in der Grund steuermutterrolle des Gꝛimeinde he) ltks Berlin Tegel unter Aitikel Nr. 575 und in der Gedäudesteuerroll? degselben Genlifz unter Nr. 45 mit 10 720 M jihrnibem Nutzung wert verzeichnt. Der ersteige⸗ rungobermerk ist am 23. Deiember 1914 in daß Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 1. Juli 1918 Königliches Amtggericht Berlin Wedding. Ahtellung 7.
(24530 Aufgebot. Frau Ella Harmt, Hamburg 27, Röhren
Ne 95 2.0 der Didenb zraischen ien habn AT Uhr. vor dem unterzeichneten Geri t,
Oldenburg. 1918, Jult z. Groß e zeglichea Amtsgericht. Abt. IJ.
Aufgebot. Nachhejeichnete Uckunden, deren Verlust
1) auf Antrag des on dttorsohnes Hanz 2) auf Antrag der Hauergchefrau Mar-
3) auf Aetrng des Schäfflers und
vpotb ten, und Wechs-Ibank ia Mönch n
Witwe Dorothea Tlohr, geb. Leonbarbi, zu Kerlin, als Vorerbln des Xöpfer—
brief der Säüddeutschen Bodencredithan tn München Serle 45 Lit. RKR Nr. 347 877 zu 200 4.
Fischer in Rothendorf der 3 olg Pfand⸗ brief der Süddeutschen Boder eredibmk in München Serie 37 Lit. Nr. 146 974 zu 100 6. ⸗ I) auf Knttaq der Faufmanngagattin Babette Sommerich in Otienfovs dr 34 o /o ige Pfandbrief der Sůuddeutschen
Lit. KR Ar 648 116 ju 200 4.
Barbara Keiler in Ste inwen die auf di; QRaughälter n Barbara Fieischmann in Steine lautende debenzhersicheruugk⸗ doliez der Geverischen Hypothfen, und Wechlelbank in München A I Rr. 10 933 vom 12. Febrrat 18392 üder 1000 .
geo netert Max Oswald in München die auf den Postadsunften Friedrich Oswald in Landsdat lautende Lebengærersicherungs— bol ez der Bayer schen Hypotheken, und Wechlelbank in München A Id Rr. I8 52 bom 24. September 1898 iiber 5000 .
aufgefordert, lpäͤtesteng in dem auf Mitt. mech, ken 8. Oktober A928, Vor. mittagz 9 Uhr, im Jimmer Nr. 85 deg Justizgebindes an der Luitpoldstr tze anberaumten Aufgeborztermin ibie Rechte bꝛi dem unterfertigten Gericht anzumelden and die Urfunden vorjulegen, widrigenfallz deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
24378
Turjzen Martne fan ovendatferie Nr. 10, Dꝛulsche Feldpost 514, wird der Reichg⸗ schuidenverwaltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ berschreibungen der 5 projentigen A- Leibe des Deutschen Reichs von 1517 Tit. & Nr. 11 308 003 und 11308004 über je 100 M verboten, an einen anderen Jahaber alg die obengenaante Antragftelle in cine Leistung zu bewirken, us befondere neue Zintzscheine oder ein augzuge hen. (84. F. 43018.)
und der 3 0 ige Pfandbtief derselben
Bank Serle 2 Lit. PP Nr. 15 334 zu
100 .
Welsch in Hirschiell der am 25. August 1886 auf die Pfarrkirchenstiftung St. Mori in Augsburg umgeschrie bene 33 Yo ige Pfandbrlef der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München Serie 23 Lit. M Nr. 5173 zu 500 S. 5) auf Antrag des Divlomingenteurs Dar s Mittelberger in Essen⸗Ruhr als Pflegers der Erben des K. Meplsors Georg Schmidt in München der 33 oo ige Pfand⸗
6) auf Antrag des Landwirte Willibald
odene teditbank in München Serie 52 s) auf Antrag der Pausbesitzergfrau
M auf Antrag des K. Flurb-rtinigunge—
Die Inhaver dieser Urkuaden werden
München, den 1. März 1913. K. Amtsgericht.
gahlun garper ee. Auf Antrag der Kassenderwaltung der
Berlin, den 3. Zul i9gis. Königliches , Berlln⸗Mlitte.
Zahlung sperre. y verw. Major geb. 66 vertreten durch
9 auf Antrag des Pfarrers Josef
speriten 38 o vorm. 4 0 Staatsanleihen Lit. H Nr. 3110358 v. 1887 zu 1060 und Lit. B Nr. Ho Ti v. 859 nher 2000 M siad ermittelt.
[24639]
Holo. Reichzanleiben Nr. 535 66263 je 1039 sind ermittelt.
(21633 Düsseldoꝛfer
Rꝛingen über 1000 S mit Div. Schei 56. fr ff. j ö.
[24641] 3 Kriegsanleih schelne nebst den dazu⸗
oeböri gen Zins scheinbogen gestohlen, und en Erneuerung zschein
von der H n. 7 Kriegsanletbe.
bekannt gemacht und der Besitzer jur An meldung aufgefordert.
(24640)
gekommen:
(23149
enossenschaften on Ssanwälten. nvaliditäts. ꝛc. Versicerung,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Aufgebote, Verke sr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 nnn W 3. Berkäufe, Berpachtungen, Verdingungen zx. Cn [ er ze ge 232 8
eswaltener iuheinszeile Go q. enerung oz uschlaa *. 290 6. 87 hoben.
8. Bankausweise.
Ne. 109 672 und 109 576 über j⸗ 2066 und Lit F Næ. 176 085 aber 200 AM, von
von 1883 Lit. O Nr. 395 375 und 443 205 über j 1600 4, von 1884 2st B Nr. 359 525 über 2060 ½S6, Lit. I) Nr. 627 884 über 5b0 „* und Lit. F Nr. 203 122 nher 20) 66 und von 1391 Lit. F Nr. 375 207 und 378 181 über ie 29) „ verboten, an einen anderen Jahaber als die oben. enannte Antraastellerin ein: Leiftung zu wirken, ingbe sondere neue ins scheine oder einen Erneuerungsschein auszug⸗ben.
Berlin. den 4. Zul 1918. Königliches Amtggericht Berlin. Möte. Abt. 84. 84 F. 353. 18.
l24647 Zahlungssperre. Au Antrag der Fau Frieda Warnecke, geb. Raquet, in anftedt 11, Keeis Uelmen, wid der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschtelbung der 5 prozenigen Anleibe des Deutfcken Reichg von 1916 Lit. E Rr. 6312497 über 200 6 verboten, an einen anderen In. haber als die obengenannte Antrazgstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder emen Erneuerungsschein auszugehen. 154 F. 410. 18. Berlin, den 8. Juli 1918. Königliches ö. Berlin. Mitte. Abt. 154.
121637 Ec ledigung. Die im R. . Nr. 28 b. 1. 2. 18 ge-
Gerlin, den 19. 7. 18. Der Pollseiptäst nent. Abteilung JV. Erkennungaedlenst. Wp 668 / i8.
Grledi gung. Die in Ne. 137 v. 13. 5. 18 gesperrten
Berlin, den 10. 7. 18. Der Polteipräsident. Abteilung JV. Erkennungsdlenst. Wp. 741/18.
Abhanden gekommen: Aktie Nr. HI der Eisen büsten⸗Gesellschaft
Berlin, den 10. 7. 18.
Ver Pollieipräsident. Abteilung IV. Erkenn n nas otenst Wp. 766 / 18.
ä, den letzten 6 Wochen sind bier
war: 1 Stück über 200 AÆ Nr. 6 626 209, 1 Stũch über 209 M Nr. 8 401 539 1 Stück über 100 M½ Rr. unbekannt,
Gemäß S 867 Hand. Jef. B. wird dleses
Danzig, den 5. Juli 1918. Der Pollielpran dent: Wessel.
In den letzten 6 Wochen abhanden
1 Anteilschein der 4. Krie tzanleib ⸗ her Könialiches Pol ueiprãsidtum Sa anove r.
Gz sollen abhanden gekommen seln:
ugen Gäsar
kern , von
und Nr. 286 573
Nr. 7 1I5 Über 200 66, vn 1881 Lit. B Y der Hi terlegungtzschein ausgestellt über den anf den Kaufmanns Isaac Pluarr
1882 Lit. A Nr. 94 583 über 5600 A6, . lautenden
Versicherungeschch
sich im Besttz der Urlunden findet oder Rechte an den Ve nachwelsen kann, LI. September ds. widrigenfalls wir an Büchern Berechtigten
Gotha, den 3. Juli 1918. Gothaer Lebenghersicherungsbank a. J C. König.
Is. bei ung mehr die nach unsen Zahlung lep
Aufgebot.
Ver Lebengven sicherungtschein Ne. z gl Dejember 199 f hard stamhs, deg
den wir am Herrn Ferdinand Leon niker in Hilbersdorf, letzt Ingensenn Delmenho st, ausgefertigt haben, so / banden gekommen sein. Wir fotdern⸗ etwaigen Inhaber auf, sich unter z legung des Versicherungsschein bum drei Monaten von heute ab bel un Meldet sich niemand . den Versicherungzschein
ren. Leipzig, den 10. Juli 1918. Teuton ta Versicherunggaktlengesellschi vorm. Allg. Renten Caphh zyersicherungghank Teuto J. V.: Schö mer
Aufgebot.
Der von uns unterm 1. Junt Il auf das Leben des Gaäͤrsners Friebn Cbristian Germ in Odratzbeim ( unter Nr. 158 373 ausgefrtigte Uu sicherungsschein über M 5h00, — ist i handen gekommen.
in Ldeipz ö Dr. G isch o ff.
Wir fordern Mn in dessen Besitz dieser Mn sicherungsschein sich etwa befindet, hu ch auf, sich innerhalb 2 Mann bei uns zu melden, andernfalls der M sicherungsschein gemäß § 19 der in in abgedruckten Bedlagungen für nichtig Aärt und durch eine Neuaus fertigung erse werden wird. U Lübeck, den 9. Jall 1918. Deutsche geber e e nel, helcht
Jul. Böttcher.
Aufruf.
Es ist uns angezeigt und genügend gli baft gemacht, daß folgende Versichermf scheine in Verlusf geraten sind: a. Nr. 193 259 vom 11. Dejem über M 3000, —, lautend auf daß . des Herrn Paul Ger son, Fausmam Göln a. Rb.
b. Nr. 213 777 vom II. ; 1912 üer Æ 40 000, = lautend au h Leben dez Herrn Hag Bune, Glatfa besitzers in Ilmenau, Sach zn. e nn
C. Nr. 2659 607 vom 19. Mal
über M 30 00, — lautend des Herin Fran Libera, nebmers in Beuthen, O herschlesten, d. Nr. 257 S888 vom 29. Dezember über M 10000, —, lauten des nun verstor Kausmanng in Heilbronn 9. N. Wir fordern die Inhaber d sicherung‚scheine hiermit auf, ] 1 Antettscheln der 4. Kriegganleshe ober zweier Monate die 4 10d c, vermutlich Lit. G Rr. 7 258 455,
enen Herrin Ludwig
uno ihre Hechte nachjuweisen, widrigen 6 n , 5 22 mn fete; . 590 es, vermutl ; dr. ö rungè bedingungen die , kraftlog erklaren und den , eine Ersatzurkunde ausstellen 31. . Die faͤllige Versichkerungs summe o ; legung des Veisicherungsschelng a die auf den Ramen' dez Geb. werden. 3 tizrats. if ,. Bernhard Stuttgart, den z. . 66 ait tzi a 1 un lausenden r,. 9. . * te,,
Alte Stutt
/ dAulgebot. fa. lg enders d, Berger aus
ng n sdorf, als Vermünderin ihrer am P n, 1913 geborenen Tochter Mar ö r Berger, hat das Aufgebot des ner 6 gegangenen Sxarkassen buch 8 60s ber Kreiesparkafse zu Yitburg, lautend z clnen Betrag von 200 6 un auf 9 Jtamen der genannten minderjährigen en eis Berger, beantragt. Der In haber der Urkünde wird aufgefordert, vate ten? in dem auf den 17. Januar id, Bern itiegs A ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, ane.
unten) Aufgebotgtermine setne Rechte ar den und die Urkunde vorzulegen, n gen fall die Kraftloserklärung der Nrkande erfolgen wird.
Zitburg, den 2. Juli 1918.
Rönlgliches Amte gericht.
— —
6 1 der Gutsbesitzer Altxander Jäbhe auf Kl. Tznom um Umwandlung seines im Amte Gaolen heleger en Lehu. gutes Kl. Lungm in ein Allodlum gebeten uh die sa 8 2 der Verordnung von 35. Januar 1889, betreffend die Allo⸗ D fikation der Lehngüter, unter den
ertanmern 1 big 3 beielchneten Bedin⸗
en erfüllt hat, werden auf seinen ern. ö. diejenigen Agnaten und sonsligen Nachfolge berechtigten, welchen in Recht des Wlderspruchs gegen die Allodlfikation des Lehnguis Kl. Lunow zu- steht. hem ittelz ausgefordꝛrt, solchen Wider · spruch spätestens in dem auf Donner 6. tag. den TI. Novazmber L 91S, Mtiitags 135 Uhr, vor dem unterzeichneten Mintsterlum angesetzten Aufgebotsfermin anzumelden, widrigen fallt dieselben mit ihrem MWiderspruchs recht ausge schlossen und als in die Alloblsikation einwilligend an— gesehen sein sollen.
2chwerin, den 243 Ayill 1913. Großherzoglich Mecklenburgisches Justiz min sterium.
24591 Aufg e but.
, Walter Hirschfeld in Gortz g. O. Baht beantragt, den keleas⸗ perschollen n Studenten der Medisia und Ein jährig Freiwilligen beim In fa ate rie regicent Nr. 42. zehnte Kompagnie, James Hirschfeid, geh. am 2s. Dejemher 1890 in Gartz a. D., juletzt wohnhaft in Gartz a. O., für tot zu ertläten. Der hezeichnete Ftiegyverscholltne woled aufgefordert, sich spoͤtestens in dem auf den 283. SepremFer 1918, Vormitiags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben cder Tod des Krirgs— verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dte Aufforderung, spätesftens im Aufgebots.
termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gartz a. O., den 2. Suli 1918. Königliches Amts gericht.
246532 ᷣ Die Hitwe Marig Pollak, geb. Heibuk,
in Chrost und ker Tischlermeister Julius
Heirje in Beuthen O. S., verlteten durch
Rechtsanwalt pammer in Gnahenfelb,
haben bantragt, die Verschollenen: a. den am 10. Februar 1331 in Kostenthal ge—⸗ borenen Isidor Nichatsch (jen. Henzt), b. den am 22. Februar 1836 ebenda ge— hormnen Alois Heinze, elde zuletzt in Kostenthal wohnhaft, für tot zu er— klären. Die Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestengz in dem auf den
Jann ar 1819, Bwormiltaas 10 Ur, vor dem unterzeichneten Ge riet anberaumten. Aufgehotstermine zu melden, widrigenkalls die Tedtserkläcung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Nerschollenen zu erfellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.
Grgabenfeld, den 20. Jani 1918.
Kl. Amisgei cht. Vr. Galineky.
L24533] Nufge bos.
Der Gemtl me borsteher Jacob E. Monsen in Klgurbäll hat alz Tee men te⸗ vollihecker nach dem am 18 Mai 1u18 in O er Klauxbüll re st benen Zand wann Andregg Leonhard Wal, das Aufgehott⸗ berfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaͤublgern beantragt. Die
Nacklaßgläubiger werden daher aufge⸗
sordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß bes verstorhenen Landmanng And. eꝛz Leonhaid Waßz spnteftens in bem auf den L Mart mber 1918. Bor— mittags E10 Uhr, vor dem unter— lelchneken ¶ Gaicht. anberaumten Auf⸗ gebotztermin Fel diefem Gericht anzu. melden. Die Mumeldung bar die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ welgstüce sind in Urschrift oder in At— schritt beizufügen. Bie Nachlaßglãuhiger, welche sich nicht melben, könne unbeschadet eö, Rechts, bor den Verbindlichterten auz Yflichttellzrechten. Vermächtniffen und uflagen berücksichtigt zu werden, von den ziben nur infowest Befriedigung beriangen, alg sich nach Hefrie digung der nicht aus. geschlosfnen Gläubiger noch ein Über schuß ahn, Auch baftet jhnen jeder Erbe nach ö Tellung des Nachlafseß nur für den . Erbteil entsprechenden Teil ber Ver. älter. Für die Gläubiger aus Pflicht-
ö rechten, Vermächtnissen und Auflagen dhl für vie Giaubtger, benen die Erben n rin haften, tritt, wenn sie sich it melden, nur der Rechisngchteil ein, aß zeder Erbe ihnen nach der . del ä bet nr fr ben fien Kürten ent, wehren Len der Verbindlichkeit bastei
ondern, den 28. Junt 1918. Königliches Amte gericht.
23786 Aufgebot.
J. Pie, Rechtganträlte; 1) JZustlzrat Rogeftiar fi in Breglau, 3) Justhrat Han in B.etzlau, 3 Dr. Ginst Scheyꝰe 1 in Breslau, 4) Gründerger in Brezlau, als Pfleger für diejenigen, welch: Erben werden:
iu I): a. dez am 28. November 1916 in Lindau verstorbenen Got virts Arnold
Wache aug Bregsau (41. F. 53/18),
h. des am 17. Januar 1915 zu Breslau verstorbenen Kaufmann Max Arnhold (41. F. 42/18), . des am 20. Oktober 1917 zu Breslau Yerstorbenen Hausbesitzergz Mar Kirchner (41. F. 675/18,
lu 2): der am 10. November 1817 in Breslau verstorbenen Gertrud Bandel (41. F. 45/18), zu 3): der am 9. März 1918 zu Breslau derstorbenen Alma Böhm ⸗ It, geb. Bud⸗ 1. F. 120/19, zu 4): a. deß am 24. März 1918 zu Breslau verstorbenen Buchhalters Franz Wuttke (41. EF. 122/18), h. der am 29. Dezemker 1917 zu Breslau ben storbenen ledigen früheren Handarbeits- lebrerin Henriette Gckert (41. F. 109/ũ18,
I. der Rechtgzanwalt Dr. Balder in Breslau als Testamentsvoll srecker des am 14. Juli 1916 gefallenen Kaufmanng Carl Schaefer aus Breslau (4I. F. 108/18),
III. die Rechte anwalt: 1) Justizrat Rogostneki in Bret lau, 2) Dr. Ginst Scheye Lin Breslau als Nachloßverwalter
. I): des am 31. Mat 1915 in Ga⸗— lien gefallenen Fleischermeisterg Richard Römelt aus Breslau (41. F. 65/18).
zu 2): des am 6. Dejember 197 ia WBezlau verstorbenen FKaufmaung Oskar Richter (41. E. 62 / 18), ILL. der Rechte anwalt Dr. Arthur Karsen in Spandau als Erbe des am 18. De⸗ zemher 1917 zu Bretlau verstorbenen Recht anwalts Otto Karsen (41. E. 55 / 19,
V. die veiw. Frau Justizrat Johanna Jaff 6, geb. Schlesinger, als Erbin des am
27. Oktober 1917 in Bett lau verstorhenen
Kaufmann Carl Schlesinger (41. F. 10/18),
VI. der Buchhalter Mex Petzow mim Bret lau, als Pfleger für dierentgen, welche Erben der am h. Februar 1917 zu Breglau vir torbegen Maler meiste cw tw. Marie Hellwig, geb. Philip, werden (41. F. SI / 18)
dad Aufgebote verfahren jur Ausschl ! eßung von e nn einzuleiten. Die Nachlaßaläublger werden daher auf⸗ geferdert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der genannten Erdlasser spätestens in dem auf den 12. Oltober 1918, Vormittags 10 Unr, vor dem unter⸗ itichneten Gericht, Museumstraße 9, im 2. Stock, Ziinmer 298, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bet dtesem Gericht anzu— melden. Tie Anmeldung hat die Angabe degz Gegeust andes und des Grundetz der
Forderung zu enthalten. Urkundliche Be—⸗
weisstücke sind in Ueschrift oder in Ab— schrift belzufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, tönnen, um— beschadet deg Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtieilsrechten, Ver. maäͤchtnissen und Auflagen i,, zu werden, don den Eiben nur in!lowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedi zung der nicht au igeschlossenen Gläu⸗ Pilger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ibnen feder Erbe nach der Teilung des Nechlasses nur für dea sesnem Erk⸗ tel entjprechenden Tell der erblndlichtelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteilt rechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowte füt die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schtänkt haften, tritt, wenn sie sich uscht melden, nur der Nechtenachtell eln, daß seder Erbe thnen nach der Teilung dez Nachlasses nur für den sein'm Erbtenn entsprechenden Tell der Verbiadlichkeiten haftet. — 41 Gen. 1 2f518. Bd. I. Breslau, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
24608 ; Durch Ausschlußurtell vom 8. Jult
1918 sind die von der Firma F. Metz
C Co. in Havre ausgessellten Wechse!:
I) über 1755,50 6, fällig am 4. Augusi 19514, akieptiert von der Flema S. Schaer & Go. in Siraßbura, .
2) über 14 824 45. S, fällig am 13. Augun 1914, akzeptiert von der Firma Ungemach A. G. in Straßburg,
3) über 4119.45 S, fällig am 8. Sep temher 1914, nrg von der Firma J. Menntath in Straßburg,
34 über 1274 45 1, faͤlliz am 19 Sep⸗ tember 1914, akjeptiert von der Firma Mengus & Nlederbibl in Straßburg,
) Über 3941,90 M6, fällig am 19. Sep- tember 1914, akupttett von der Firma Wenger & Dudray in Straßburg,
6) über 2608,40 4, fällig am 21. Ser- tember 1914, akieptiert von der Firma Viaghetse & Bech in Shaßbu g.
7 über 1794,25 6, fällig am 28. Sep- tember 1914, akjeptiert von Tec Ftema Gebr. Birt⸗l in Straßbu g,
s) über 3099, 30 , fällig am 13 Ok. tober 1914, akieptlert von der Firma Lo als . , .
ür kraftles erklärt worden. . Amtegericht Straßburg i. C.
21535 Ausschlißurteil vom 4. Jull 1918 . 2 28. 2 1844 in Blankenselde, Rr. Telsow, geborene, zuletzt in Berlin- Steglitz wohahast ge wesene Arbeiter Her⸗ mann schmivr für tot erklaͤrt worden. Ale Zeltyunkt dez Todes int der 31. De- zember 1891, Nachmlttags 12 Uhr, fest⸗ . ,,, 4. Jult 1918.
Amtägericht Berlin ⸗ Schöneberg. Königl. Amteg 3
a baben becntranf: ͤ
124534 . Dunch Ausschlußurtell vom 4. Juli 19513
irt die unp ere helichte Wilhelmine Fiteder ke
Schröder, geboren am 6. Mat 1875 in
Greifen hagen, zuletzt wohnbaft in Berlin,
Bülowstr. O5, für tot erklärt worden. Als Zeiwunkt deg Todes tst der 31. De⸗ zember 1913 festzessellt. Berlin Schöneberg, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Schörederg. Abt. 9. 1245361 Durch Äusschlußurtell vom 2 Jali 1918 ift der am 15. Ottober 1872 in Rlisen⸗ burg geborene Handlungsgehilf⸗ Emil Berwinsti für tot erklärt. Ats Tobes— tag ist der 31. Dezember 1904 festgestellt. GBrauvenz, den 2. Juli 1918. Röntgliches Amtagericht.
[24660] Oeffentliche Zustelung.
Frou Aang Mal, geb. Wegener, in Krieich Nan, Prozeßbepollm.: Nechte⸗ anwalt Dr. Reisner in Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, den Arhenter Fritz Ytai, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Anträge, dte Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streltz vor die 1. (2.) ö db Königl. Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 8. Oktober E918, Vormittag s 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Recht anwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Landsverg a. W., den 5. Jall 1918. Der Gerichtzschretber des Königl. Tandgerichts.
[24537] Oeffentliche gußtellung.
Der Wirt August Beimdieck in Dort- mund, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechig⸗ anwalt Dr. GHerbert in Dässeldorf, klagt gegen den Hoteller Karl dRtappmaun, unbekannten Aufenthiltz, früher in Düsseldorf, wegen gegebenen baren Dar—⸗ lebens mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 7000 4 nebst 4 v. H. Zinsen seit 15. Januar 1918 zu jahlen und die Kofsen des Rechtsstreing m!t Ginschluß der Kosten der Arrestver⸗ fahren 6 G. 8/ 18 uad 6. G. 22/18 zu tragen, auch das Urteil gegen Sich rheltt⸗ letstung für vorläufig vollstceckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitz vor die fünfte Z vilkammer des Könialichen Landgerichts in Oüsseldorf auf den G. Nonember 1918, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt alg Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düssel darf, den 9. Jall 1918.
Linn, Gerichtsschrether des Köntglicken Landgerichts.
(24538) Os ffentliche Zustellung.
Der Bergmann Stage laus Wawenyk in Gladbeck t. W., Schüätzenstraße 73, Proz ßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Kellerzoff in Gladbeck i. W. klagt gegen den Bergmann Josef Zielins k., früher beim Kiäger, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behaavtung, baß Belagter ihm für die Zeit vom 9. Januar bitz; 15. Fe— bruor 1917 an Kost und Logisgeld noch den Betrag von 140 (etinhnnderivierng) Mark veischulde, mit dem Anträge, den Beklagten kfostenpflichtig ju verartellen, an den Kläger 1410 M nibst do 9 Zinsen seit dem 15. Februar 1917 zu jah len und das Ucteil für vorlä ift vollstreckbar zu erklären. Im mündlichen Verhgudlung bes Rechtsstrehz wird der Beklagte vor das Königliche Amtagericht hier auf Donnerstag, din IB. Dez mber ERS, Bormittag 8 Üitzr, geladen.
Gladbrck, den 273. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Föntglichen Amtsgerichig: Sch ulze⸗Watteb org,
Amt gericht asertretãr.
24190] O0 fftntliche Zustellung.
Die Ehrftau deg Kaufmanns Albert Prosper Veltin, Ellsabeth Johanna geb. Hermanus, in Diedenbofen, Peozesibevoll. mächtigter: Rechtgan all Weck in Die den⸗ hofen, klagt gegen ihren Ehemann Alber: Drosper Beltin, zuletzt in Megz und Odergdoꝛf, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauytung, daß er im Fahre 1908 die eheliche Woh nung verlassen habe, um sich ins Ausland zu begeben und setther sich vicht mehr um eine Familse b kümmert habe, mit dem Antigge; Die Ehe der Parzeten zu schesden, den Beklagten für den schaldlgen Teil zu erklären und ihm die Kotten des Rechte= streitz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrel's vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den S, Oktober ABIS, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dit sem Gerickte jugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu lafsen.
Metz den 4. Juli 1918.
Gerichteschrelberet des Kais. Tandgerlchto.
24189) Oeffentliche Zustenlnng.
ᷣ Die Ehefrau Nikolaus Biskoff, Maria geb. Klepert, obne Stand, zu Trier — Vrezehßbevollmaͤchtigte: Rechts anwälte Jistinat Dr. Sisgoire und Leiser in Vtetz — klagt gegen ibren Ehemann sarl Kirkoff, früher zu Sanringen 4. Nled, jetzt ohne bean. ittn Wohn und Auf— enthaltsort, unter der Bebauptung, daß der Beklagt: sich eines unsittiichen Ver⸗ haltens 1 gemacht und in Jahre 1898 die 9lägertn höelsch verlassen babe,
ohne seither etwas von sich hörten zu lassen,
digen Teil zu eiklären und ihm dic Kosten den Nechts streltz aufzuerkegen. Lie Klä- gerin ladet den Beklagsen jur mündlichen Verhandlung des Rechtaitreits vor die 1. Zipilkammer des Ktaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 17. Oktober 19218, Bormiitags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerlchte zugelassenen Nechtsanwalt als Proꝛetzbepollmãchtigten vertreten zu lassen.
(241941 Oeffentliche Zustelluna.
Divpoldlswade, varmals Carl Gerieler G. m. b. S., vertreten durch ihren Ge⸗ chäftsfühter Krasseit zu Dippoldie wolde bei Dies den, Kechtzanwalt Justizrat Magendartz in Berlin SW. 68, Kochfstr. 58, klagt gegen den Kaufmann Geral? Fortegcu Geiher⸗ man, früher in Berlin, jetzt in London, unter der Behauptung, daß di⸗ Kläger dem Beklagten Matern für Buchyruck—
aus dieser Geschäftgberbindung den Betrag von 23 011, 20 S nebst 4218,80 4 Ver⸗=
handelt werden. Der uabekannte Eigentümer
Pietz, den 4. Jali 1918. Gerlchtschreiberet des Kiil. Landgerichts.
——
Die Vappenfabrik und Asbesiwerk
PVtoze h evollmãchtigter
zwecke geliefert und daß der B⸗klante ihr
zugsztasen schulde, mit dem Antrage: 1) din Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an rie Kläg rin A 230 nebst Ho /o Zinsen von 23 011,20 A seit dem 1 Juli 1918 zu jahlen, 2) das Uriel gegen Sicher heit eistung für voilaufig voll. streckbar zu erklären. Dir Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Vandelss achen des Königlichen Landgerichts I in Berlin 9 2, Nene Fetedrichstr. 16/17, II. Stock, Zimmer 69, auf den 89. No⸗ verber LAS, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zweck- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. - 55. O. 188. 18. Berlin. der 3. Juli 1518. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Abteilung 58.
24539
Ben dem Reichs schiedsgericht für Kriege⸗ wirtschaft ift Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für 1 Ballen T. 8. 8 733 2/20 engl. Mohär in Ketten, Reingewicht 119,312 kg, einem unbekannten Gigen, lümer gehorig. Die Ware lagerte bei der Königli Len Gürerabfertigungestelle — Zollaiederlage — in Franksurt a. Ode /. Zar Fesisetzung des Uedernahmepreises wird am 20. Rugust 18918, Boarmitta gs LI Ugßr, IJ. Obergeschoß, vor dem Reich; schledsgericht für Kriegswirtfchaft in Berlin 8w. 61, Gitschinerstr. 7, vers
mit dem Antrage, die Ebe der Parteien [24361]
u schuren, den itsaaten für dein schul⸗ 430 Chsigationen von 1911 den
Sie mens⸗Schuckertwerke
Geselschaft mit beschrankter S
83 g. Die am 1. Angust 1918 rf;
Zinsscheine und ausgelosten Obli⸗ gation: n obiger Anleihe gelangen außer an der FKasse der Gesellschaft zur Eiu⸗ lösung in:
Berlin bel der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Disconuto⸗ Bank, bei der Mittel deutschen Credlibaut, München bei der Zayerischen Ver⸗ eins dank, bei der Batzerlschen Hyy otheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frauksuet, bei der Mitteldeutschen Credttbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellifsen, en,, Bankhause Jacob S. S.
tern, bel dem Bankhause G. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus G Co., Hamburg bei der Commerz ⸗ und Dis conto⸗ Baut, bei der Deutschen Bank Filiale , , . Esberfeld bei der Bergisch⸗Marki⸗ , , Filiale der Deutschen ank, bei dem Bankhause von der Heydt, Kerften & Söhne, Mannheim bei der Rheinischen Creditbant, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Mitteldeutschen Creditbant Filtale 2 bei dem Bankhause Äuton Rohn, und zwar die Zinsscheiue vom 15. d. Mis, die ausgelosten Obligationen vom Fälligteitstage ab.
23492 Oelsnizer Bergban · Gewerkschast Oelsnitz i. Erza enirge. Bei der füt das Jahr 1918 vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1918 dorgenommenen Auslosung von 50 Stack Priorität g obligationen . Smisston der vormaligen Oelsnitze Bergbau- Geselsch aft vom Jahre 186 * sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 12 121 151 212 3430 342 351 418 446 486 753 791 827 848 932 944 9g64
wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Krieg i wirtschafi.
3) Verkaufe, . Verpachtungen, Ver⸗ en dingungen 2.
Vie Dachdeckcrarbelten für einen Neu⸗ bau sind ju vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungsbertik zur Einsichtnahme aus und werden, soweit vorrätig, gegen 2 4M in bar . Briefmarken) von ber Torpedowerkstatt abgegeben. Angebote sind dis um 2D. Juli 1918, Bor- mittags 1E Uhr, elnzusenden. Zuschlage⸗ frist 3 Wochen.
Ratser liche Tory ed awer stait
Freiedrichsort bei Kiel.
4 Verlssung 1c. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2.
23472
Peiner Stadtanl ihr von 1903.
Mie planmäßige Tigung der do be- 1leichneten Anleih: für 1918 ist durch Ar tanf von Schuld verschreibungen im Betrage von 66 000 AM e folgt. Veine, den 19. Junt 1918.
Der Magistrat. Dr. Meyer.
(21360) Rekanntmachmag.
Von den 0/0 Schul dve r schreibungen
der isr. Veligionsgemeinschaft des
Großherzogtums Baden werden zu-
folge Verlosung auf L. Ortaber 1918
zur Helmzablung gekündigt und von da
an nicht mehr verzinst:
A Nr. 7 zu R009 A,.
EK Nr. 44 88 zu je 5300 ,
d Ne. 179 198 201 262 277 309 316
321 361 449 zu je A600 4. .
Die Zahlung erfolgt durch die mit der
Einlösung der Zingscheine betrauten
Zaklstellen.
Karlseuhe, den 24 Juri 1918.
Grosih. Oberrat der Israellten. Der Mintsterielkem n issir:
(Unterschilst).
987 1048 12560 1253 12536 1308 1351
1383 1402 1534 1549 1560 1636 1644
1767 1968 2008 2141 2147 2156 2157
2166 2173 2182 2219 2231 2235 2287
2310 2342 2551 2446 2449.
Vieselben werden hi 1durch aufgerufen
mlt dem Bemerken, daß die Rückzahlung
der fraglichen Reträge auf niserem
daun kont or in Oe / Snitz i. Erzgebirge
sowmie bei nachstehenden Firmin:
Augemæzine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leinzig,
Vereins dank sowle deren Abtei⸗ lung Sertschel u. Schulg in Zwickau, Sa.,
Mittelde nut sche Priyatbant M G. Fil. Chemnitz
Denische Gand in Berlin
gegen Rückgabe der Stücke und der nos
nicht föͤlligen Zinsschelne nebst Grneue=
rungsschetn vom 30. De zßenber d. J.
ah erfolgt, mit welchem Tage die Ver⸗
znsung des Kapitalbettags aulhört.
Von den in früheren Jahren von
genan:ittr Anleibe ausgelosten Priorltäts.
ohligatlonen sind
3 Stück aug dem Jahte 1914, Nr. 14652 2311 2344,
2 Sick auz dem Jahre 1915, Nr. 2229 2398
6 Stück aus dem Jahre 1917, Nr. 170 959 9g63 1493 1850 1952 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber diese: Scholdscheine zur Ver= meldung weiteren Zinsverlustes binweisen. Oelstꝛitz i. rz g ekirge. den 3. Juli 1918. Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vois.
5) Rommanditge sell⸗ schasten auf Aktien n. Altiengesellschaften.
Die Bekauntnachungen über ven Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
rr , mr, , ö ö
— 87 58 —̃— *
24371] . Wurzener Kunstmühlenwerke & Bis cniifabrihen
vorm. F. Krittsch, Wnrzen i / Sa. Abdrücke des 32. Geschäftaberichts und der Bilarz sowie der Entwurf für den neuen Gesellscha tepertcag liegen für die Herren Artienäre in unserem Kontor in Wurjen und in Geschäftelokal der Allge— melnen Deu tschen Credit. Anstalt in Leipzig
zur Abholung bereit.
2