5 8 X Hamburg. Giutragung 24400 iu das Genossenschaftsregifter.
1918. Juli 8. Meirrei-Genossenschaft zn Langen. een, eingetragene Genoffenichaft nit nn beschrsinkter Vaftpflicht, zu Langenhorn. In den Generalver⸗ sammlungen vom 7. und 21. Mal 18918 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren siad bestellt worden: Hermann Enil Abolpb Barmester, zu Langenhorn, und Carl Bernbard Meinert, jzu Wandsbek. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelaregister.
Heiligenstadt, Hi chs feld. 24514 Im Genossenichafiscegtner ist beute hei der unter Nr. 33 verzeichneten Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehn ?« kaffe Mengelrode eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit besrankter aft pflicht in Mengelrzode eingetragen worden: An Stelle des Schneldermeisterg Tarl Jahn ist der Landwirt Friedrich Dietrich in Mengeltode in den Vorstand gewählt. Hetligenstadt, den 4. Juli 19138. Königliches Amtsgersch. Abt. 3.
HerzbBerg, Haræ. 124401 In unser Genossenschaftsregister ist am 24 Junt 1918 eingetragen: Landwirt schaftliche Bezugs, und Wbsatz⸗ genofsenschaft, eragetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Hörden. Gegen. stand des Unternehmeng nt der gemein« schaftlich' Bezug landwirtschafrlichr Be—⸗ darfssstoffe und der gemeinschastliche Absatz O landwirtschaftliche! Erzeugntfse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme bettagt 00 „S6. Die höchste zulaͤssige Zabl der Zeschäfttzanteile benägt z. Die Mit- glteder des Vorstandz sind: Heinsich Kunstin, Heinrich Webmeyer und August Barke, sämtlich in Vörden. Satzung vom 31. Mai 1918. Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Ficma mit der Unterzeichnung hon 2Vor— standzmitgliedern durch die Kreiszeitung in Verzberg, Harj, und, falls diese eingeht, bis dle Generaloersammlung ein anderes Blatt beschlteßt, durch den Relchganzeiger. Das Geschäfte jahr beginnt am J. Januar und end igt am 31. Dezember. Der Vor, siand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Uaterschriften der Zeichnen den beigefügt sind. Zwel BVorstandem irglteder können rechts verbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er— klärungen abgeben. ; Herzberg a. Harz, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgerichi.
HMH ö rel e. 24402
In unser Genossenschaftsregister int beute bei der Firma „Wertvereinigung der Bäcker ⸗Junung bes Amtes Apler⸗ beck eingetragene Geuofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ eingetragen worden: Das Statut ist am 21 Juni 1918 abgeändert. Die Firma lautet sortan: „Einkaufs Genoffenschaft ver⸗ einigter Bäckermeister ves Amtes Ay lerbeck. eingetragene Genaffen⸗ schaft mit beschränkter af pflicht, Aplerbeck“. Gegenstand des Unmterneh— mens ist der gemesnschaftliche Eiakauf und die Herstellung der zum Betriebe des Bäcker. und Konditorgewerbes erfordtr— lichen Bedarfgzzartikel und deren Abaate an die Mitglieder. Der Vorstand hesteht autz 3 Mitgliedern. Die Baͤckermerfter Deinrich Wienke in Berghofen, Friedrich Schröder in Aplerbeck und Anion Stratz in Aplerbeck bilden den Vorstand. 7 Vo“ sanbemiiglleder können rechtoverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Er— tlärungen abzeben. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt, ev. im Deutsch'n Reichzanz-iger.
Dörde, den 4. Jult 1918.
Königliches Amtegericht.
Hohengalza. 24403
In unser Genossenschaftgregister is heule bei Nr. 47 „Roinik“ Einkaufs, und Absatzverein c. G. m. b. S. in Hohensalza folgendes eingetragen: Das visherige Vorstandgmitglied Kasimir Sol⸗ tysiak ist am 30. Juni 1918 aus dem Vorstande ausgeschieden und an sein er Stelle der Bankdirektor Anton Pluta in! Vohensalza zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Hohensalza. den 5. Juli 1918.
Königliches Amiggericht.
H ohensteim. Osipr. 24515
Bei dem Gil senauer Spar, und Darlehuskaffenner ein e. G. m. u SG. in Gilgenau ist hente in das Genossen, schafig register eingetragen worden: Der ä hrer Fri dtich Waspogkt und der Lehrer Walter Roch sind aus dem Vorstanp aus— äeschleden und an thre See der Pfarrer Bruno Haehr in Witstamwalde und der Besitzer Wi helm Kaminski in Gilzengu getreten, und zwar Bahr als Vorsitzender.
dohenstein, Offpr., den 4. Jul 1918.
Königliches Amtsgericht.
HKörlin, Persnnte. 24404
Auf rund der Satzung vom 22 Junt 1218 ist heute unter Rr. 33 sn ünser Geno senschaftgregister die Glektr izitär s- und Maschinengenoffens chast GSrũcken⸗ rrug, eingetragene Gen offen schast mit beschränlter Hafipflicht zu Grücken. krüg, Kas. K’olberg, eingetragen wo den.
Gegenstaud des Ünternehmenz ist Be⸗ nutzung von elektrischer Energie und die gemein ichaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen
24
Ueitgiteder des Vorstands sind: Mühlen⸗ besitzer Richard Lange in Jäglin, Vand— wirt Gotttried Kollath in Reselkow, ,. Emil Vannenfeld in Brücken- ug.
Vie von der Genossenschaft ausgehenden Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geneossenschaft im. Pommerschen Genossenschaftzblatt“ in Stestin.
Die Zeit zauer ist nicht beschränkt. Das Jeschäftzjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstandz. Die Zeichnung geschieht in der Welfe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genössen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Körlin a. d. Bers., den 5. Inli 1918.
Königlich's Amtsgericht. Loon bor.
Im Genossenschaftsregisie wurde heute bet der Gewerk berg. e. G. m. u. H. ir eingetragen:
Die Vertretungsbefugnts d mitglteds Dr. Hermann Lind ist durch dessen Tod beenyig!
Den 8. Juli 1913.
F. Amtsgericht Lenn Amtsrichter ECgelh
Ven oenbürx.
Im Genossenschaftsregist ist am 1. Jull 1918 bei dem k- ssen verein i selsberg. Genaoffenschaft mit un Haftpflicht in Gie selsberg folgendes eingetragen worder In der Generalversam 23. Junt 1918 sind an Si chanikersg Lewender und des Keck der Schuhmacher Got bacher und Holzhauer Johanne in Bieselsberg als Voꝛrft— gewählt worden.
Den 4 Juli 1918. K. Wärtt. Amtggericht N Oberamttzrichter Br
Reustadt, westhr. In unser Genossenschaftere unter Nr. 20 dir Genossen ludswy, eingetragene G mit unbeschränkter Ha Krossakau, Kreis Putziz, in Koffakau eingetragen. Das Statut ist am 28. J gestellt. Gegenstand des Unternehr währung von Personalkr Genossen. Vorstandsmitglieder sind Aleys Kaszubowski in Pierr wirt Johann Pienschke in & wit August Dorsch in Koss Die Bekanntmachungen * schaft erfolgen, wenn fie d ausgehen, unter der Firma schaft, gezelchnet von wen Vorstandsmitglie dern, durch Pielgrejym in Pelplin. Vie Willengerklärungen d ersolgen durch die Untersq Vorstandt mitglteder. Die Einsicht der Liste der in den Diensistunden des & gestattet. Reustadt, Myr., den 6. Königliches Amtage
Veustet tin. Ja uaser Genossenfschafter 6. Tuli 1918 bei der Dalle athin und Per sa⸗ keret, einertragene G. mit heschränktzer Hafipfli iin“ Nr. 14 des Genossens eingetragen worden: Der Gutshesitzer Wilhelm Persanzig Abbau ist aus dem geschleden und an seine Stell⸗ Paul Otte zu Persanzig At Neustettin, den 6. Juli ] Königliches Amt? ge
Voeuntomis che,
In unser Genossenschaftsre
unter Nr 20 die Genessensch
„La admirtschaftliche Wer
schaft, eingetragene .
mit baschränkter Haftpfli
Sitze in Automtichel einget
Das Statut ist am 16. Ju
gestellt. Gegenstand des Un gemeinschaftlicher Einkauf vo
stoffen und Gegenständen d
schaftlichen B triebes sowie
licher Ver kanf lan dwirtschaft. . amn. nlsse. Die Haftsumme beträgt 100 At, die höchste julässige Zahl der Ge schäfts— anteile beträgt 10. Vorstandsmitglie der sind; Eigentümer August Horlitz, Lehrer Sigismund Kudlleki und Eigentümer Wihelm Roy, sämtllch in Altijomischel. Bekanntmachungen ergehen unter der von min destens zwei Vorstandamitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Posener Genoss⸗nschafteb latte, beim Ein. gehen dleses Blattes bis zur Bestimmäang eines anderen im Deutschen Reschzanjeiger' Das Geschäftejahr beginnt mit dem J. Tui und endigt mit dem 30. Junt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— stande mitglieder. Die Zeichnung g⸗ schleht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstssunden des Gerichts jedem gestattet.
Reutom lschel. den 3. Juli 1918.
Maschinen und Geräten.
3
Königliches Amtsgerscht.
Die Haftsumme beträgt 109 A, die höchste Zabl der Geschäftsanteile ist 1069.
24410
; dat biesige Genossenschafte tenister Nr. 12 ist beute bei der Vandfar sy ning. selftab far Fagenbjerg vg mean, 2. F. m. u. G. in Dagenberg einge- tragen worden:
Der Hufner Hang Clausen hn Hagen— berg ift aus dem Vorstand auszeschieden und an selner Stelle der Rademacher Edugrd Lorenzen in Hagenberg in den Vorstand gewalt.
Nor burg, den 27. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Norden hanna. 124411
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Seite 30 ist heute zur Spar und Darlehn skasse e. G. m. u. Sp. in Sig llhamm solgendes eingetragen wo: den:
Das Vorstands mitglied H. A. Aidag ift verstorhen und dafür der Molkerei. inspekloe Hermann Petert in Siolhamm in den Vorstand gewahlt.
ad — — 2 1010
Mager⸗ und Nutzvieh für die Mitglieder, gemeinschafiliche Verwertung von aus—⸗ geschlachtetem Vleb, der gemein ichaftlicht An- und Verkauf von Pferden für die Mitglieder. Norstandg mitelieder sind: Gufstaßp Schmulliuß, Max Rosenberger und Aifred Schubert in Schilsberg. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be— trägt 250 . Jeder Genosse darf böchstens 100 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Ralffeisenboten“, ste siad von mindestens jwel Vorstandsmijgliedern zu unterz;ichnen. Die Willenserklätungen detz Vorstandes erfolgen darch mindestens zwei Vorstandt= mitglieder. Vie Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Nameng« unterschriften der Firma beifügen. Das Geschastsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahreg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jrdem gestattet. Schildberg, den 29. Juni 1918. König⸗
. n 2 2
; Mitglled des Vorst besiget Ytetnbold, Franz dalerte⸗ Zittau, den 6. .
9) Musterregister.
Die ausländischen M unter Leipzig . 1, 29 Ja das Musterregister w getragen: Nr. hre . Kaufmann hier, eln Mes. schlags von Geschãͤftabuchern, muster, Fabriknummer .* 3 Jabre, angemeldet am 25. Nachmittag 5 Uhr. 64 ö. ö Antagericht Gtuttgart S Landgerichte rat ie e gr.
2438 ente ein iug Um.
— —
.
100 Rtlr.
b. III. Serie Lit. B. Aus den Kündigungen—
zum 1. Januar 1909. 100 Rtlr. M 144 769,
zum 1. Januar 1914. 100 Rtlr. M 1231 381. 635. 140 309.
zum 1. Januar 1915. 200 Rtlr. M 129 157, AM I32 400
zum 1. Januar 1916.
200 Rtlr. A. 100 Rtlr. M.
zum 1. Januar 1917. 500 Rtlr. Ait 1090 Rtlr. M 148 643. 149 834. 835.
zum 1. Jannar 1918.
500 Ntlr. . M. 200 Rtlr. An
Zu 1
357. 348. 389. 390. 398.
147383. 15:2 397, zu
zum l. bis 408. 136 0922. 459. 471. 150 125. 154 273 bis 276. 327. 155 478,
bis zum l.
zum l. 33 zum l. bis zum l.
127723, 131039. 69. 680. 739 bis 712 769. 13 339. 380. 140173 475. 180. 25. 527. 529. 530.
146357. 405. 459.
119286. 15066.
156066, tum 98 1235 396,
S537. 838. 812. 8]3. S5 bis 818. S64. S888. 891. So7 898. 154 130. 50 bis 503. 527 539. 516. 157176. 191. 195,
zum l. bis bis bis
124 c3ß1. 878. 893, 128 8.141. 890. 893. 919. 921. 922,
51
C. III. Serie Lit.
40 0665. 66.
426. 462. 2138. 544.
57 236 bis 240. 540 bis 542. 547 bis 556. G68 233
870. 942. 37 264 bis 266. 328. 38 667. 686. 687
6öß bis 661. 663.
—
G Rtlr. AM 139 567. 601. ll biz 613. 142 323. 318. 3 bis 401. 7869. 781. 787 S06. 8I0. 8I2. 873. 8) 832. 844. 846. 11416195 205. 206. 240. 257 73. 764. 765. 782
. Emission
oder 300 Mark.
100 Rtlr. Aus den Kündigungen—
Januar 1912. 16 30 659. 668. 44942. 945. 946. 51215 217. 219 bis 226,
Januar 1913. Mt 43015 bis 17. 26
62 813,
Januar 1914. M 1 654. 18 28
1. 380. 37 441,
Januar 1915. A 491. 492. 9 00 8. 91. 21198. 45 3875,
Januar 1916. MM 2 1I2. 114. 9323.
19 268. 281. 293. 49 6029. 30. 6070 705.
63 139. 149. 150,
Januar 1917. MM 1 387. 394 bis 3h, 207 bis 210. 12 543. 21 305. 320. 321. 24921. 967 0. 42 459. 463 bis 468. 519. 520. 523 GI 393. G3 537. 538. . Januar 1918. A G 108. 137). 14781 791. 821 bis 827. S33 bis 841. 19 875 881. 941. 943. 948. 9g57. 958. gh 962. 965. 30 859. 865. 867 869. 903. 904. 906 bis 9609. 918. 9I9.
J. 709 bis 711. 716 bis 718. 727 bis 731.
733. 42 233. 246. 253 bis 256. 269. 30
580. 606 bis 608. 610. 626 bis 629. 55 275 bis 300.
wc . een, m, unn. VveII uri.
Vorstandgmitglieder sind:
1 Xndwirt und Eeweindevorst and Emil Dobermann in Milda, Vereingbor— steher,
27) Landwirt Hugo Sölner in Mllda, Stellvertreter des Vtererngversteherz, 3) Landwirt Gustad Feuerstein in Mida. Die Ginsicht der Llste der Genossen if
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Saalfeld. Saale, den 8. Jult 1918. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Schildherg, Ez. EPonon. (24414) ; In uaser wenossenschaftzregister wur; ente errichtete Genossenschaft „Veutsche Vleh⸗ vermertungsgenossenschaft zu Schild- berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dein Sltze in Schildberg eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Verkauf won Schlachtvieh sowie An, und Verkauf pon Zucht.,
nossenschaft St. Viter Spar. lehn ska ssenver ein, eing ttrat ae Ge⸗ uosseaschaft mit unbeschr äukter Saft⸗ . ju St. Bit folgendes leingetragen worden:
aus dem Borftarde augges leden, an sei Seelle ist der Sander l n f St. Vit gewählt).
.
Tittan.
registerg, betr. die durch Statut vom 1. Juni 1918 i d . zu Olbersdorf getragene Genoffenschaft be schrünkter Safipflicht dorf, sind hrute folgend wirkt worden:
Qlbers dorf ist Vorstandtz.
von
— — 0 ——
und Dar
Der Kaufmann Bernhard Aussel ist August Westhoff
Wiedenbrück, den 27. Junt 1918. Königliches Amtggericht.
24425
11 des Genossenschasig; den landmir: sch aftlichen Credit. uad Bezug s. Verein mit Eichgraben, ein. mit un- in Olbers- Einträge be—
uf Klatt
Der Gutsbesitzer Emil Goldberg in nicht mehr Mitglied deg
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bischoffshausen.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 3743 189
D. Vejem der 19185 uver den Nachlaß deg am 22. Mat 1908 in München ber⸗ storbenen & chloffer nm eisters Alots Mo⸗ zadelli in München eröffnele Konkurt⸗= verfahren als durch Schluß vertellung be— endet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalterg wurden im Schluß teimine vom 4. d. M. in der aus dem Schlußtermingprotokolle ersichtllchen Höhe festgesetzt. ( München, den 9. Juli 1918. Gerichttschreiberei des K. Amtggerichtt.
m
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburss Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschiftzste l ; . V.: Rechnungsrat Reyher in Beilin. Verlag der Geschäftzstelle (J. V. Revhemn in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buthdruckerei 9 Verlagsanftalt, Berlin, Mlhelmstrabe ä
—
Ver Bezugspreis betrügt nierteljahrlich 86 10.
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer P den Nostanstalten und Teitungsnuertriehen für Relhstauholer auch die Königliche Geschästastelle 8w. 48. Wilhelmstr. x.
P Einzelne Run mern kosten 25 Uf.
— —— —
— —
33 —
Anzeigenpreis für den Ranm etuer h gespaltenrs Einheitszeile
60 Pf., einer Z gespalt. Einheits zeile 9 Bf. Nnerdem wird auf des Anzeigenvreis ein Teuerung zuschlag von 20 8. D. erhoben.
Anzeiger nimmt an?
dir Föntgliche Ge schäftsftelle des NMeichs⸗ und Siaats anεεε
Berlin Sir 418, Wilhelmftraße Nr. 82.
—
Juli, Abends
.
E I f ns.
M 1c Z.
c
Inhalt ves amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Cmennungen ꝛe. ; Vekanntmachung, betreffend die Reichsstelle für Druckpapler. Verordnung, betreffend Abänderung des 39 des Gesetzes über die Kriegsleislungen vom 13. Juni 1873.
Verordnung zur Ahänderung der Verordnung über Kalkftickstoff.
Yekanntmachung über Druckpapierpreise.
Zwelte Autführungebestimmung zu der Verordnung über die
Preise für Butter vom 25. August 1917.
Handels verbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 87 des Reichg⸗ Gesetz blaits.
Königreich Preußen.
Einennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
. betreffend Erzeugerhöchstpreise für Obst und Gemüse.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der in Preußen belegenen Strecken der Lübeck— Büchener Eisenbahngesellschaft.
Aufhebung eines Handelsyverhots.
Handels verbote.
Amtliches.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapltänleutnant Marschall und dem Leutnant der Reserve Kirschstein den Orden pour le mérité,
dem Genelalleutnant z D. Waldorf die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, Eichen⸗ laub und Schwertern,
dem Oberarzt der Landwehr Meyer den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Generalmajor z. D. Mueller den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem. Obersten Winckler und dem Kapstän zur See UMUommsen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Majoren Karlewski, Schleusener, Steffen, Sterzel, von Görne, Graf von Roedern und von Vebern, dem PMajor a. D. Dietlein, den Hauptleuten Berlin, von Westernhagen, Brüning und Wilhelmy, dem Hauptmann der Reserve Prahler, dem Kapitänkeutnant Menzel, dem Oberleutnant der Reserve Wildangel, den Leutnants von Pressentin gen. von Rautter und von Knebel-Daeberltz, den Leutnants der Reserve Röhrs—⸗ heim; Böhne, Eijenmen ger, Welloborsky, Gefell und Petersen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie
dem Offizier stellver kreter, Wachtmeister Mai, den Offizier⸗ seellpertretern, Vizefeldwebeln Grunwald, Müßiler und Aß⸗ mann, dem Offizierstellvertreter, Vizewachtmeister Klaus, den Offizierstellüertreter, Vizewachtmeister der Landwehr Kel⸗ ben ich, den Vtzeseldwabeln Witte und Ziesing, den Vize— seldmebeln der Reserve Gen, Hüsken und Below, dem Visefeldwebel der Landwehr Boem ges, den Sergeonten der Resetze Heenen und Schmidt, den Ünteroffisleren Krumm un, Pe lz, dem Sanijättunteroffizier der Reserve Kost das Milittroꝛrbier sitreu⸗ zu verleihen.
— ———
Seine Masestäl der König haben Allergnädiast geruht:
dem Oberregierungsrat a. B. Dr, von Gizcki in Wies⸗ baden den Roten Adler orden zweiter Klasse mit 6 dem Negierungsrat Schmidt in Zehlendorf, Kreis Teltow, j ; e gie, nl a. 65 Hammer in Magdeburg, dem kastor Trull in Isen hagen, dem Studienrat Men del in Posen ud dem Dekonomjerat Dr. Stieger in Berlin-⸗Mariendorf den Rolen Nblerorben vierter Klasse, ! dem Ober- und Geheimen Baurat a. D. De manget in Wieꝛ baden den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
guidem Pfähentor und Ersten Lehrer Pulmer in Ballethen, gen Darlehn n den Lehrein Stüttgen in Eupen, Menges nd Wil hel nen Win kelt, Oberlahnkrels, den Königlichen
(onenorden viel er Klasse,
dem Schutzmann 9. D. Schwarzer in Löcknitz, Krels Randow, dem stäetischen Deeinfektiongaz stalig verwalter Müller, dem städtischen Steindencker Gerlach, beide in Ma deburg, den Werkmeistern Cläment in Cassel und Wuthe. in Landsberg a. W. das Allgemeine Ehren— zeichen somie
den Unteroffizieren Kühn und Wolff die Reitungs— medaille am Bande zu verleihen.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Oberstleutnant von Haasy und dem Königlich sächsiischen Leutnant der Reserve Windisch den Orden pour 1e mérite, dem Königlich württembergischen Generalleutnant Gröner den Stern zum Roten Ad'erorden zweiter Klasse mit der König⸗ lichen Krone und Schwertern, dem Königlich Bayerischen Major ber Landwehr a. D. Bauer den Königlichen Kronenorden dritter Klasse am schwarz— weißen Bande,
dem Königlich sächsischen Major , g, dem
Königlich bayerüchen Major der Landwehr Adolf Wolpert, den Königlich bayerischen Hauptleuten Meiler und Bothof, dem Königlich saächsischen Hauptmann Gobsch und dem König⸗ lich württembergischen Hauptmann Jacobi, dem Königlich bayerischen Oberleutnant Ginsterlin und dem Königlich sächsischen Oberleumant Schulze, dem Königlich bayerischen Leutnant der Reserve Fichtbauer das Kreuz der Ritter des ö Hautordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem türkischen Staatsangehörigen, Kaimakam Mustafa
dem Könialich sächsischen Geheimen Rut Dr. Jag. Krüger, vortragendem Rat im Finanzministerium, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Generalkonsul a. D., Legationsrat Freiherrn von Speßhardt in Christianig, dem Reichsratsabgeordneten Dr. von Langenhan in Wien, dem Königlich ungarischen Hofrat Dr. Rad und dem stöniglich unggrischen Minister alrat a. D. Vészi, beide in Budapest, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
hem Sekretär im Königlich bulgarischen Kriegsministerium Iw. Zenoff den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Direklor der Hanbwerkerschule in Aleppo Said Bey, den Beamten im Königlich bulgarischen Ftriegtzministerium Gospodinoff und Mutaftschieff den Königlichen Kronen⸗ orden vlerter Klasse sowie
dem K. und K. österreichisch ungarischen Linienschiffsl eutnant Müller von Thom amühl die Renungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Seine Masestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnäbignt geruht:
hen Baurat Clement in Straßburg (Els) zum Re⸗ gierungs⸗ und Baurat und Mitglied der Kaiserlichen General⸗ direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen zu ernennen.
Eg sind verliehen planmäßlge Stellen: . 9 Vorstãnden 6 Werkstättenämter der Reichseisenbahn⸗ verwaltung: den Regierungabaumeistern des Maschinenbaufachs Klemme und Esser in Niederjeutz sowie Fesser in Bischheim, von Regierungsbaumeistern der Reichs eisen hahnverwaltung: den Regierungshaumeistern des Eisenbahnbaufachs Morrasch in Metz, Seckler, zur Zeit in Nienburg a. W., Enser in Luxemburg, Dörffer und Barth in Straßburg sowie Nippe in Busendorf, ö . ferner den Regierungsbaumeistern des Maschinenbaufachs Lamertz i Luxemburg, Hofstetter in Straßburg und Vock in Saargemünd.
Bekanntmachung, . betreffend die Reichsstelle für Druckpapier. Vom 10. Juli 1918. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck— papier vom 18 April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird folgendes bestimmt: .
De Reichsstelle für Dru papier (Reich? Resetzbl. 19.5 S. S863) kong antidnen, daß ein von or Ttestz setz nter Teil dee Keusnrems„s fir maschinengl atses, bolibaltig⸗s Druckpapier, das für den r ck von Tagerzritungen kesttuumt ist, den dem Lie eret an die Keichestelle sär
Sabry Bey in Heraklea den Roten Adlerorden vierter Klasse,
Verträge über Lirftrung-n von maschigenglzttem, bolihalttoem
Drudpapier, die in der Zit vom 1. Just bis 30. Sertem er 1918 erfelgen, gelten als zu den von der Reichestelle far dies⸗ Zit fen⸗
zusetz nden Preisen abgeschlessen, sowelt das Papier zum Truck hon Tage sneitungen bestimait ist. ö.
Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkändung in Kraft. Berlin, den 10. Juli 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Ver orbnung,
betreffend Abänderung des § 9 des Gesetzes über
die Kriegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129).
Vom 4 Juli 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesezzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1.
1. Der 5? dez Gesetzes über die Keiegsleistungen vom 13. Juni 1873 (Reichs. Gesetzbl. S. 123) wird für die Dauer des gegenwärligen Kriegs zustandes durch folge dẽ LWorschetft ersetzt: .
Vergütung für Naturalqrartier und Stallung wird nach den für den Friedengistand geltenden Saätzn gewährt; jedoch finden auf die Quartierleistung in den Fällen unter A 4 bis 8 des Serots tartfs (Beilage J des Gesetzen vom s. Juli 1964 — Reichs · Se setzbl. S. 272 — in der Fafsung des Gesetzeg vom 17. Mai 19806 — Reichs Besetzbl. S. 473 —) stetg die unter a aufgeführten Sätze
Anwendung. z Die Beschaffenheit des Quartlers wird im allgemeinen durch
die für den Feiedenszu and gelsenden Vorschrtiten bestimmt. 2. Für die Daumr der Geltung der Nr. 1 tritt Abschnitt 1 Z ffer 2 der RKerortnung, betreffend die Ausführung des Geietzeg vom 13. Jurt 1573 über die Keegsleisturgön, vom 1. April 1876 1Meichg⸗ Geseßzbsl. S. 137) außer Frast.
, Artikel 2. Dlese Verordnung trltt am Tage der Verkündung mit Wirkung
vom 1. Januar 1918 in Kraft. Ven Zeitpuntt, in dem der Kriegszustand als beendet ar zusehen
ist, bestimmt der Reichskanzler. Berlin, den 4 Juli 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: Wallraf.
Ver grdnung zur Abänderung der Verordnung über Kalkstickstoff.
Vom 8. Juli 1918.
Auf Grund des 5 2 Abs. 2 der Verordmmg über Stick⸗ stoff vom 18. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 59) wird bestimmt: ö.
Im § 1 Abs. 1 der Ver rdnurg über Kalkstickstoff vom 24. Ok. tober 1917 (Reichs. Gesetzol. S. 966 wird das Wort ‚Reichsschatz⸗ amt“ durch Kriegsergährangtamt ((rsetzt.
52
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in K aft.
Berlin, den 8. Juli 1918.
Der Staatesekretär des Kriegsernährunggamts. von Waldow.
Bekanntmachung über Druckpapierpreise. Vom 11. Juli 1918.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, be⸗ treffend die Reichestelle für Druckpapier, vom 10. Juli 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 727) wird die Bekanntmachung über Druck⸗ papieryreise vom 27. März 1918 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 76) dahin abgeändert, daß die im § 1 festgesetzten Auf⸗ schläge für Lieferungen von maschinenglattem, holzhaltiaem Druckpanier für den Druck von Tageszeitungen, die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September 1918 erfolgen, erhöht werden:
a. für Rollenpapier von 32,75 auf 33,50 Mark, b. für Formatpapier von 36,575 auf 37,50 „ für einhundert Kilogtamm.
Der Lieferer ist verpflichtet, von dem ihm bezahlten Preis die Summe von 75 Pfennigen für je einhundert Kilo⸗ gramm an die Reichsstelle für Papierholz zu Berlin abzuführen.
Berlin, den 11. Juli 1918. Reichsstelle für Druckpapler. Rü he.
z den Hauptzollamtsdieier Blaskoda in Lieban, Kreis ande hut, dag ereug des Allgemeinen Ehrenzeichens,
Paplerholj abzuführen ist.