1918 / 162 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tarit? und dea ven

Patent ac gem deten Oerstellung deserr Ware. kaxital betrgt 20 000 führer: Kommerzienrat Bernb lauch in Ber in.

schränkter Hafteng.

vertrag ist am

26. Juni 1918 geschl mehrere Gescharteführer bestel die Vertretung ed vei *

——28— r .

. ——

2 C M

. i dr n R T *

1575S 3 21 22

ntlicht: Als

. sellschafter Chemiker Au Berlin sein von Namen betriebenes die Derstellung on Freu mntfse aus Zuckerrüben, mit dem oben neten Warenzelchen ‚Betanlt ', und das zum deutichen Reichspatent in Abtel lung IV! Klasse 52 K angemeldete, oben näber 5e⸗ zeichnete Verfabren, indem Vorhanden sein der von ihm gemachten C fiadung und für die Ertellung Eintragung des Patents Gewähr leistet. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 12 000 14 f stgenetzt, so daß die gleich bobe Stammetn lage die ses Sesellscha ters damit voll belegt ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesell chaft erfolgen nur Lurch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4771 Askania, uad Bur⸗ gsndia Haus Geiellschaft mit ve⸗ schränkter Daftung! Durch Beschluß von 12. März 1918 ist die irma geã dert in Askanen Burgunden Saus Ge sellschaft mit beschrãnkter Saftung imn Berli. Der Patentanwalt Wilhelm Damt ist nicht mehr Keschästefũhrer. Der Cbemtker Dr. Alovs Junt in Berlhtn ist zum fellvertretenden Geschäftsführer be— stellt Bei Nr. 11439 Gesellschaft zur Fũcder ang des dentich n Sa ndels im Uislaude Geselschaft mit be⸗ schrän der Haftung: Die Firma lautet jttzt G fel schaft für deutschen Handel im Aus ande mit beschräakter Vaf⸗ tung. Oarch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mal 1918 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlid der Firma (5 1) abgeandert.

Berlia 6 Jul 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahtell. 152.

. . 2 w 2 . ur das ͤ

1 8 Und

Rerlim. [24738

In unser Handelsregister B ist beute einge tragen wrden: Bei Nr. 14 528 Textil- papier Gesdischaft mit brich antter Daftung Te Prokura des Kaufmanns Otto Wllle isierloschen. Kaufmann Hans August Lottes ist nicht mebr Geschäfts— führer. Kaufmun Otto Wille in Berlin it zum einivwelligen Geschästzführer bestellt.

Berlin, 8. Ili 1918.

Königl. Amigericht Berlin-Mitte. Areil. 122.

M. 2 54 i. ö vr 19 in Verdindung stebenden Ugterne mungen

s erfolgt die Veitretun

okurist 8 4*1 veröffentlicht:

8 666. Sretane

iche auch sid hei ; l . 8. F, iK as5t nit dem Seck ẽcY Geielll cha

* in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen. Da ammkapital beträgt 1 009 000 .

Kaufmann Frarz St ch in Damburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung Der Gesellschaftsverlrag ist am 10. De⸗

1917 abageschlossen. Sind * 1

zember Geschãft?

K* = mehrere ü

ihter bestellt, so g durch mindestens

Geschäftsfühbrer oder durch eigen häftef7breren Gewmeinschaft mit einem s zetragen wind ! Oeffentliche Bekannk⸗ iachangen der Gesellichast erfolgen durch

9 1 * 86 Als ner eing

chsanzetger. Bei

Deutschen Reis ei Nr. 5025 Berband Mitte deuischer Manufactęzisten, Ei stansfsnereini- gung für Manunfe ctur⸗ Weiß waren und Confection. Sefeßschaft mit be⸗ schräatter Saitung: Die Firma lautet jetzt Sin ?raufz verband Mitte dent scher Manufaktur iger Gesellschaft mit belchräntter Saftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 55 000 S auf 120 000 6 erhöbt. Gemäß den Gesellschafterbeichlüssen vom 27. Februar und 7. Mai 1918 ist der Kesellichafts vertrag geändert. Kaafmann Franz Hünther in Witttock ist nicht mehr Geschästs ß hrer. Bet Nr. 14841 Dent che Viehßandelsgesenschaft für Mus lands 5audel init be chr äntter Saf⸗- tung: Das Stammtapstal ist um 160600 46 auf 38 500 Æ erkböht. Gemäß den Gesellschafterbescklüssan vom 23. Fi⸗ b uar und 2. Mai 1918 ist der Gesell⸗ schaftsdeꝛztrag abgeändert. Die Dauer de Gesellichaft ist auf die Zeit his 30. Juni 1321 festgesetzt. Zu Geschäftsführern sind ferner bestellt Kaufmann Hermann Dan el in Soblenz, Kaufmann Moritz Franken in Cöln a. Rhein, Kaufmann Arthur Bensinger in München und Kaufmann Samuel Isaac in Berlin.

Berlin, 8. Juli 1918. . Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Genthen, O. S. (24788

In unser Handelaregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma Oberschiefische Dolag⸗ iudustrie Aktiengeselschaft Genthen O. S. heute eingekragen worden, daß die Prokura des Max Goldflein erloschen, Jakob Goldslein auꝛ dem Verstande aug. geschieden ist, und durch Beschlaß des Lussichtzrats vom 30. Mai. 1918 der Tauf mann Davld Goidstein in Beuthen O. S. zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ gllede und die Kaufleure Hermann Gold—⸗ stein, Felix Perls und Eduard Gillis zu tellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind. David Geldstein ist die Be. sugnis beigelegt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Juli 1918.

erlin. 24737

In das Handereglster Abteilung B ist heute eingetrage worden: Nr. 16 524 Deutsche Wettingen gz eseklschaft mit beschränkter Dafung. Sitz: Char⸗ loitendurg. Geenstand des Unter— n hmens: Der etsenbhnliche Betrieb und die miet⸗, vpacht⸗ oer le hweise Ver— wertung von Güserwaen auf eur opäischen Bahnen, namentlich soher, die als Käbl⸗ oder Wein wagen ausgehut sind, endlich alle hierm t zusa r menbän enden Geschätte. Dabei hat die Gesellschaz in erster Li ir den gemein amen Zweckn der Firma Leopold Dvid in Charktt-nburg und der Ftrma Cham eath & Luatto in Tien (Mi inhaber Gesellschafter Salier) zu dienen, in zweiter Linie den wecken jerer diefer beiden Firmen für sich ein; erst in dritter Linie steht die freie Lermertung der Wagen. Das Stammkapit! b-trägt 100 000 M. SBeschäftsfüh er: ) Kuuf— mann Ernst David in Berlinalensce, 2 Kurmann Walter Casper in Rerlin— Wim rsdorf. Die Geselschaft st eine Kesellschaft mit heschränkter Kaftung. Der Gesellschastsverteag ist am 26 Juni und 3. Juli 1918 abgeschloßsen. Sind mehr re Geschäfts führer bestellt, so folgt die Vertretung darch jeden Gescästs⸗ fübrer allein. Nach dem 23. 1923 kann die Gesellschaft späteteng am 1. Oltober zum 29. uni des jedesmal laufenden Geschärte ja tes gekündit werden. Nr. 1925. Beuzin ˖ Vꝛrerkaufs⸗ Gesellchaft nit beschränkter Haftung. Sitz: Ber in Geagenstand des Uaternehmens: Der In⸗ kaaf von Brennstoffen für Explosiolg— motoren (insbesondere Benzin und Benol und ähnlichen Grennstoffen), deren pflig⸗ liche Behandlung, insbesondere dern Lagerung und Transport, Errichtung und Pachtung von Tank und Versorgung ler Gelellschafter mit diesen Stoffen zu tun— Üichst niedrigen Preisen sowie Abgabe in dritte Abnehmer, welche im Besitz von Fabrikaten des empfeblenden Gesell⸗ schafters sind. Die Abgabe der Brern⸗ stoffe an Gesellschafter soll zu den n= gefähren Selbsttosten der Gesellschaft tr⸗ folgen. Die für die Selbstkosten in Ansoatz zu bringenden einielnen Posten werden vom Geschäftssübrer und dem Ge. schäflsführunggausschuß nach den vom Aufsichts rat au fjustell nden Srund⸗ zügen jeweils estgesetzt. Zur Er⸗ reichung und Förderung der Zwecks können für die Gesellschaft unbewegliche Sachen erworben un) veräußert werden; es ist jedoch hierzu siets die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich. Vie Ge⸗

Juni

Giberach a. . Riss. (24789 Im Handelstegister, Abteilung für Einzel firmen, Band 11 Blatt 50, wurde heute eingetragen die Firma: Rupert Voapp Sägwerk und Kistenfahrit in Oberdorf, O. A. Biberach. Dem Karl Popp, Sägwerksleiter daselbst, ist Prokura erteilt. Den 9 Jul 1918. K. Amte gericht Aiberach. dandgerichtzrat Ramp acher.

E onm. [248241 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1245 die offene Handelegesell⸗ schaft in Firma Dr. R. A. Reppert de Co. in sn eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Junt 1918 begonnen und heißen die Gesellschafter Dr. Rudolf Reppert, Czemiker, in Bonn und Eyuard Reppert, Glazfabrtkant, in Bonn. Außer⸗ dem wirOrd bekannt gemacht, daß als Ge—= schäfts iweig angegeben ist: Großbandlung mit Hättenptozutten und Rohstoffen.

Born, den 9. Juli 1918.

Königl. atz gericht. 9. E egsslan.

Ja unser Handelgregiste ist heute eingetragen worden:

Bet Nr. 2835), Firma Heinrich Otts hier: Den Herren Willy Heidinger, Berlin Charlottenburg, und Woldemar Mückert, Breslau, ist Gesamtprokura mit⸗ einander erteilt.

Nr. 5915. Firma Theodar Salpaus Nahr und Genz mittel ⸗Fahbritk. Boldschmieden, Kreis Brezlau. In⸗ haber Kaufmann Theodor Halpaug, BHreilau. Dem Anton Salchow, Gold⸗ schmieden, ist Prokura erteilt.

Breslau. 28. Zuni 1913.

Königl. Am isgericht.

Reglian. 24741]

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen warden:

Nr. 5915. Firma Silesta⸗-Mategtzen- fabrit Elfriede Weiß, Breslau. In⸗ haberin verebrlichte Kaufmann Elfriede Weiß, geh. Mende, ebenda.

Nr. 5317. Firma Oekar Tackaann, Rreslau. Inhaber Kaufmann Oskar Tackmann ebenda. .

Ar 5918. Firma Modewaren und Fonfettignshaus Wilhelm Langer, Breslau Inhaher Kaufmann Wilhelm Langer ebenda. Der Frau Lina Langer, geb. Kochmann, Bregzlau, ist Prekäara ertellt.

Bei Nr. 891: Die Firma Julius Riegner hier ist erloschen.

Breslart, 2. Juli 1918.

H celan. 124742] za unjer Handelsregister Abteilung zragen worden: Bet Nr. 3657, Fama Türk. Tabak & igaxeiten fanrit. Mastafa Vaichg/ Lauterbach Æ Ca. bier: Das Gescäft it unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Niderebe, Mannbeim, abergegangen. Dte Prokura des Fräulein Earle Peters ist erloschen. Bei Nr. 5885, Ftrma Carl Geisler hier: Das Geschäft ist unter der bis- kerigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Morie Geisler, geb. Zimmermann, Breslau, übergegangen und deren Prokara erloichen. Nr. 5919. Brxes lun.

öter, Görlitz.

11 11318 ist deute eiae

7

Firma Kurt Schröter, Irhaber Kaufmann Kurt Schr Dem Max Hoff mann, Görlitz, ist Prokura erteilt.

Nr. 5920. Firma Georg Nothholz Breslau. Inhaber Kaafmann Georg Roshholi ebenda. Rig 5921. Offene Handelzaesellschaft Mengel . Waner. Breslau, be⸗ gonnen 1. Zuli 1918. Persönlich haftende Besellschaft: r: Chemigraph Oscar Mtengel und Photograph Gustas Walter, beide in Breslau. Der in die Firma Georg Brinnitzer Nr. 3902 des Handelsregisters A veu eingetretene Gesellschatter beißt nicht Georg, sondera Richard Brinnitzer. Be eslau, 3. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

C nunziau. 124743 In unserem Handelsregister B unter Nr. 20 ist beute bei der Frma Gunz⸗ lauer⸗ Druckerei G. m. b. . in Sun ziau eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Sawall aus seinem Amte aug⸗ geschieden ist. ö

Amtsgericht Bunzlau, 6. 7. 18.

Cassel. 124744 Zu Henschel Sohn, Cassel, ist am 8. Jull 1918 eingetragen: Die Pro— kura det Könielichen. Baurats Lunwig Witthöft in Cassel tst erloschen. Dem Oberingenleur Wilhelm Buitkamp in Cassel ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß er berechiigt ist, in Gemelnschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen.

Königliches Amtegericht, Abt. 13, Cassel.

Castrop. (24825 In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juli 1918 unter Nr. 113 die Firma Josef Ptever in Habinghorst and als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pieper in Habiaghorst eingetragen worden.

Geschãftszweig: Manufaktur, Mode⸗ waren und Konfektion.

Köniamliches Amtsgericht Castrop.

Chem nt tz. . 124445 In das Dandelsreglster ist eingetragen

worden: Am 30. Junt 1918:

1) auf Blatt 7325: Die Firma Paul Wagner in Chemnitz und als deren In⸗ baber der Kaufmann Paul Ot car Veieior Wagner daselbst. (Angegebener Geschäfts⸗ zwelg: Ein⸗ und Verkauf von Därmen, Lebern und Fleischwaren.) 2) auf den Blaͤttern 5718 und 7229, betr. die Firmen L. Herzfeld R Co. und Sächsische Etrumpf u Wirk warengesellichaft Koffler c Lehr in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 5742, betr. die Firma Glettrizitãt . Anlagen⸗ Selen sch aft mit beschrünkter Haftung in Chemnitz: Gesamiprokurta ist erteilt den Ingenteuren Hugo Edmund Artmann in Plauen i. V. und Wilbelm Prehm in Chemnttz. Dem Kaufmann Karl Ottmann in Chemnitz ist gemeinschaftlich mit den beiden Vorge⸗ nannten Gesamtyrokura erteilt.

Am 1. Juli 1918: 4) auf Blatt 6438, betr. die Firma Brung Moritz Uhle in Chemnitz: Der Sltz des Handelsgeschäfts ist nach Siegmar verlegt worden. 5) auf Blatt 6529, betr. die Firma Genst Schmidt, Snezialgeschäft für Liebhaber künste in Chemüitz: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blat 6689, betr. die Firma Emil Heidler in Chemnitz! Prokura ist ertellt der Buchhalteria Alma Hedwig Enke in Chemnitz.

Am 2. Juli 1918:

7) auf Blatt 5916, betr. die Firma Allgemeine Bräcisiunswerke, Gesell-C schaft mit hbeschräntter Raftung in Chemnitz: Die Gesellschat tst mit Wirkung vom 1. Just 1918 aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schiebel in Gbemnitßtz ist als Geschäftsfübrer aus— geichleden. Er ist zum Liquidator bestellt.

s) auf den Blättern 5052 und 640l, betr. die Firmen Allgemeine Drut sche Cæedit⸗Anstalt Filtale Chemaitz in Chemnitz und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweig stelle Siegmar in Fiegrar Zweigniederlassung —: Der Se sellschafta vertrag vom 29. Dezember 18399 ist durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut No- tariataprotokollz von demselben Tag: ab⸗ geändert worden. Die Gesellichaft wird rechts oerbindlichk, insbesendere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 2. wenn der Vorstand auß einer Person besteht, durch dles, b. wenn der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent— weder durch wei Vorstandgmitalieder oder durch ein Voistandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.

9) auf Blatt 49588, betr. die Firma

lille ist befugt, im Inlande und im uslande unter der gleichen oder unter

. Königl. Amtsgericht.

C. Derrm. Findeisen in Chemnitz: Ein i , d ist ausgeschteden.

Am ll 1918 10) auf den Blättern 3792 und 3393, bett. die Firmen Srzunod Strohvam und Ougo Uhlig in Chemnitz? Die Firma ist erloschen. . 11) auf Blatt 4243, betr. die Firma Lonis Jiuge in Chemnitz: Der hle— berige Inbaber, der Uhrmachermeister Franz Louis Fluge, ist infolge Todes aus—⸗ geschieden: Gesellschafter sind der Ubr⸗ macher Louls Guido Kluge in Chemnitz und der Kaufmann Paul Georg Kluge in Schönau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.

Am 4. Jult 191: . 12 auf Blatt 4371, betr. die Firma Georg Bormann in Chemnig: Der blöhersge Jahaber Georg Heinrich Christian Friedrich Bormann ist ausgeschieden. Der Goldschmied Rudolf Paul Bormann in Chemnitz ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers. 13) auf Blatt 6825, betr. die Firma Ann oncen⸗ Expedition Emilie staplia in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Am 5. Jult 1918:

14) auf Blatt 6738, betr. die Firma Max Röber R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In⸗ genieur Max Hermann Röber in Chemnitz ist nicht mehr Geschäfteführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich Otto Jäger in Chemnitz; der Jagenieur Max Dermann Röber in Chemnitz ist Inhaber, an den der Ligut⸗ dator das Handeltgeschäft veräußert‘ hat. Dle Firma lautet künftig: Max Röder & Co. .

15) auf Blatt 6254, betr. die Firma Johannes Schünemann in Chemnitz: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johannes Gerhatd Schünemann ist als Gesellichafter infolge Todes aus geschieden. Der Kaufmann Fellx Wahn in Chemnitz fahrt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort. Königliches Amtagericht Chemnitz. Abt. E.

Cxrefeld. 24827]

Ja unser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 1424 eingetragenen Firma Girmes & Oediger in Crefeld eingetragen worden:

Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann und Archttekt Heinrich Oediger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgel'st.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter fortgesetzt.

Die Gesamtprokura der Architekten Paul Seyferth und Johannes Gilliam bleibt bestehen.

Crefeld, den 4. Tuli 1918.

Königliches Amtagericht.

Cxeseld. ; (24826 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nummer 1993 ein

getragenen Firma Mogagelewitz & Co.

in Crefeld eingetragen worden:

Vie Kommanditgesellschaft ist aufagelöst.

Der bisherige persönlich haftende Gesell«

schafter setzt nach Ausscheiden des bisherigen

stommandttisten das Geschäft unter unver⸗

änderter Firma als Einzelfirma fort.

Dle Prokura des Kaufmanns ZSosef

Leufgen bleibt bestehen.

Crefeld, den 4. Jul 1918.

Königliches Amtsgericht.

Cxcossel dl. 24830 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 788 eingetragenen Firma Wilhelm Wild in Crefeld ein⸗ getragen worden: ö

Der Sltz der Firma ist nach Düssel. dorf verlegt. Die Drokura des Theodor Ilbertz ist erloschen.

Cr feld, den 7. Juli 1918.

Könlglichts Amtsgericht.

DPelmenhorat. 24828

In unser Handelt register ist zur Fuma: „CStwi⸗ Werke m. B. S. Bremen, Zwelgniederlafung in Delmenhor st, Zweigntederlassung des Hauptgeschäftg in Bremen“, eingetragen:

An Oberingenteur Labbe Hinrich Schnitt ger in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusam men mit einem andern Prokurtsten die Firma zu zeichnen.

Delmenhorst, den 9. Jult 1918.

Sroßherzogliches Amtsgericht.

Pieburg. Bekanutmachung. 24745

In unser Handelsregister Abt. A Rr. 105 wurde heute eingetragen:

Daz unter der Frma Max Lehmann in Groß Zimmern bestehende Handelg⸗ geschäft it auf Ableben des Inhabers auf dessen Witwe, Max Lehmann Witwe Berta geb. Weichsel, in Groß Zimmern über⸗ gegangen, welche es unter underänderter Firma fortführt. Dem Emanuel Lehmann in Groß Zimmern ist Prokura ertellt.

Dieburg, 8. Jult 19183.

Großh. Amtsgerlcht.

Döbeln. 124746

Auf Blatt 598 des hiesigen Handele— reaisters, die Firma Heinrich Kröner in Döhelns betreffend, ist heute ingetcagen worten, daß der Buchdruckertibesißzer und Buchbindermeister Karl Heinrich Kröner in Döbeln auggeschieden in.

zeln, dea 9. Juli 1913.

Königlichz Amt gericht.

Dresden. 124449 In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

gesellschaft in Tresden,

lasfung der in Berlin unte! r lichen Firma bestehenden Attsengef?!ih Gesamiproturg ist erteilt dem an ruh: Theodor Müller in Berlin. l nan Ge darf die Gesellschaft nur in Senn meinschaft mit einem anderen Prot el vertreten. nien 2) auf Blatt 13 949, betreffend j Sesellschaft Dentsch- Oesterr eig ie Oandels⸗ 1

* *

e he gel sqan

Dresden, am 8. Juli 1913. Königliches Amttzgericht. Abt. III. Pes d om. beuth Auf Blatt 14 336 des Handelt, ist beute die Gelsellschast Nielebr 4 Widrich Gesenschaft mit beschrautn Daftung mit dem Sttze in Trede und weiter folgendes eingetragen worre. Der Hesellschaftę vertrag it am 6. Jun 1918 abgeschlossin und am 29. Juni Iz geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sst h, Fort ahrung des bisher von Jehn Wir als alleinigem Inhaber der handele gericht lich nicht eingettagenen Ftima Ich Widrlch in Dresden beirlebenen Versan. geschaffs technischer Neuheiten und eltknr, technischer Artikel und der Verirleh don Mineralwasser sowte der Ein. und Vn, kauf und die Herstellung von Attfͤ, die nach ihrer Art in die helden G schäftsjweige der neugegrundeten Gesel. schaft passer. ; Das Stammkavltal beträgt fünfum— dreißlgtausend Mark. ö Zum Geschäfteführer ist beflellt der Betriebe dtiektor Carl Friedrich Nlilebti in Dresden. ; Aus dem Gesellschaftsvertrage win noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Ingeniur Ich Widrich in Dresden legt die Rechle au den mit den Lieferanten und Reiseben⸗ tretern abgeschlossenen Verträgen in di Gesellschaft ein, welche in die Veraz, rechte eintritt. Diese Einlage wird jun Geldwerte von eintausend Malk bon der Gesellschaft ar genommen uad anf de Stammeinlage dis Gesellschasters Winch in Anrechaung gebracht. Der Gesellschafter Betri. badire klor Cul Friedrich Nielebock in Dresden legt in or Gesellschaft ein Außenstãnde, Waren, M ventar, Packmaterial und Drucksachen, ii ibm von der Firma John Widrich m Abtragung seinez Gutbaßeng laut Vu, trags vom 18. März 1918 ühert ignet und übergeben worden find. Diese ECinlan wird von der Gesellschaft zum Geldwenn von 16010 M 33 8 angenommen un auf die Stammeinlage deg Gesellschaste NieleboG angerechnet. . Dresden, am 8. Jull 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III

Dresden. . 247 Im Handelregister ist heute eingettanm worden: . 1) auf Blait 3189, betreffend die ofen Tan delzgesellschaft Ernst Hähnel Dresden: Hie Gesellschaft ist aufgelst— Die Gesellschafter Baugewerken Em Gustad Hähnel in Blasewitz und Nn Feinrich Plitt in TVresden sind an ge chie en. Ver Gesellschafter Tb Rarl Einst Franke in Dresden ihn de Handelggeschäft und die Firma als Aliü⸗ inhaber fort; . 2) auf Blatt 8789, betreffen? die gin T. Schäler in Dresden: Die Fim ist erloschen. te, am 9. Juli 1918. Königl. Amtegericht. Abt. II.

Droasden. 2lsi Auf dem die Akliengesellschaft ö. B ĩer braae rei ars Reisemitz in Dres h. (Löbtau) betreffenden Blatte 66 Dandelsregislers des vormaligen öh, Gerschteamts Tresden ist hente eir getan worden: . 9 gu Die Generelversammlung vom a , ; 1913 bat beschlossen, daz Grundkaritn ! erböhen um iw e hunde tiin itz, Mark, die in zweihundertfünfeig . ohne Genußschelne übe je tausend ö zerfallen und zum ift, 100 ausgegeben werden. . Dice ge e w, r nine lll! erfolgt. Das Grundkapltal betzä⸗ . mebr eine Million Maik, jersa etz mweitausendfünfhundert Aktien uu gin b andert Mark und in jweihnndert uu Aktien zu fe lausend Mark. 391. Ml Der Gesellichafts ertrag Fon, dh 1888 in der Neufassung vom , , 1900 ist durch Beschluß der . . sammlung vom 26. Jin, l9l⸗ lit 88 J. 3. 3, , 7 ung 7 laut Nolte protokollz von demselben Tage g

worden. . Der Sitz der Gesellschaft ill D *.

8

Fegenstand des Unternehmen ! Betrieb des Bꝛauereigen erh seref, die Trocknung und

von Landes produkten sowie d

1) auf Blatt 6113, betreffend dle

Firma Haasenstein & Vogler Aktien-

ĩ ige. anderer verwandter Geschãstem⸗ ; fan die Gesellschaft andert Grau

behuf Sie

schãftẽb⸗ deren Zwecken erwerben.

) ̃ , . Abänderung des Gesellschafts⸗

perlrags wird noch belannt gegeben:

durch Gesetz oder Gesellschafts⸗ 3. vorgeschrlebenen Bekanntmachungen ö. den Reichzanzeiger, die Reich

trsolgen Durch

Hre Nachrichten und das Amtsblatt , zu Dresden (d. i. zurzeit der

Pte: duer Anzeiger).

Peiter wird bekannt gegeben, daß die , n dle auf den Inhaber lauten, zum Betzage von 100 ausgegeben

wer den. den, am 9. Juli 1918. Dr fler Amtsgericht. Abt. III.

Puispurg-KRKunreort. [24833

Im Handelgregister Abt. B Nr. 187 ist

am J. Juli 1918 bei der Firma Rhei⸗ niche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in vuis burg · Meiderich eingetragen: Dle Firma ist geändert in „Rheinstahl⸗ Handelsgesellschaft mit veichräuntter Haftung“; der Sitz ist nach Düsselvorf perlegt. Die Prokura det Eduard Büsgen und Phillpp Buchloh ist erloschen. Pie Geschäfte führer Hermann Wimmer und Rudolf Rirfähren sind abberufen. Der Vlrekior Gerhard Hoog aus Dutt burg⸗

Metrerich ist zum Geschäfte führer bestellt. T

Amtsgericht Duisburg · Ruhrort.

PDuisburg-HRunrort. 24834]

Im Handeltregister Abt. A Nr. 81g ist am 2. Jult 1918 bei der Firma Johann Boß mann Duisbarg⸗Muhrort ein. getragen: Der Maria Boßmann in Duts burg⸗Ruhrort ist Prokura erieilt.

Amtsgericht Duisburg ⸗Ruhrort.

PDuis buxg-KÆunrort. (24835 Im hiesigen Handelzreglster lst bei der Firma Gazar kldele Vyth Samhorn, HR. A S4 7 folgendes eingetragen worden: Werner de Viieß und Hang de Vries sind auggeschleden. Hermann de Vꝛietz ist Alleln in haber. Duisburg · Ruhrort, den 5. Juli 19138. Kgl. Amtagericht.

bers wald e. [24749

Ia unser Haadelsregifler Abt. A ist am 2. Juli 1918 bet der unter Nr. 165 eingetragenen Firma H. Korhne Nachf. Ebers malbe eingetragen, daß das i , auf die Kaufleute

rtedrich Egger und Heinrich Weiße über⸗ gegangen, die Firma in Eggers 4 Weiße vorm. O. sFtoehre Nachf. Eöergzmalde geändert und die Prokura der Kaufleute Richard Lukas und Franz Pinnow erloschen ist. Die neue Firma ist demnächst an demstlben Tage unter Nr. 424 dez Handel gregisters Abt. A alg die einer neuen offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die neue Gesellschaft bat am 1. Jun 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fitedrich Eggerg zu Eberswalde und der Kaufmann Heinrich Welße zu Berlin⸗ Halensee.

Der Uebergang der im Betrlebe des Geschästs begründeten Forderungen auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Eberswalde, den 2. Juli 1913.

Könlgl. Amtsgericht.

Elber geld. I24518 In das Handelsregisler ist eingetragen

worden: I. am 1. Juli 1918:

Il) in Abt. A unter Nr. 2114 bei der Firma Adols Ehrhardt, Elberfeld, als jz her Inhaber der Firma Kaufmann Willy Ehrhardt in Elberfeld.

27) in Abt. A unter Nr. 3162: Die Firma Frau Jenny Rosenthal, Elber⸗ feld, und alß deren Inhaber Ehefrau Loulz Rosenthal, Jennh geb. Alberti, Dentistin in Elberfeld.

II. am 3. Jull 1918:

1) in Abt. B unter Nr. 65 bei der Firmin Ludw. Schniemiud R Co. Ge— selschaft mit beschräntter Haftung in Liguidatlon in Ceonenfelb bei Cronenberg; Die Liqusdation und die e grun gabe sug nis des Liquidator sind

enk et.

2) in Abt. B unter Nr. 218 bei der Firing Boppinghzus, Reimann KR Co · Itiiengesellschaf. in er Die Prokura deg Irn hid Tilge mähen ist erloschen. ee

III. am 4. April 1918:

1) in Abt. A unter Rr. S9 bei der Bingen . Go. Elberfeld: ztriebzleiter Fritz Busch in Glber⸗

rotura erteslt.

2 in Abt. A untèr Nr. 868 bei der offenen Handelsgesellschaft Hermes

aurenh aus, Glberfeld ? Die Gesell. wast ist aufgelbst. Liquldatoren sind:

eter Saurenhauz, Bierbrauerelbesitzer, und e. Keller. Mählenhesigzer, bade in lberfelp. Jeder Cquidatror ist einzeln vertretungg berechtigt.

i in. Aht. unter Nr. zö8: Dle Ge—⸗ scast in Firma „Gintaufegesci. heft des erbankes der Gäsf— m ler in FZuit erstoff em und hne ider a teln mit beschränkter

ung in Ciber feld. Gegenstand des

( einehmeng ist: Ginkauf von Waren 2 der Reichebetleidungzstelle oder von

ien . ö . e, m ,.

tern ür die Mihsglieder des Verhandes der on b ler in in, . und

6 derart keln big zum Wiederbeginn 1 Dandelg. ö Stammkapital

ei, o o 46. Deschassaf ihrer ist

Aumwalt Dr. Ernst Oberländer in

fa des Betriebes eiwerben oder pachten. sellschaft wird di rch ein , Hranhbesit zm Zweck des Ge— , n. telehes bez. der Wie herveräußerung

*r en oder mehrere HGeschãä ta uhrer vertreten. Werden mehr ere

Beschaft⸗fãhrer be flellt so ist h h ein jede derseiben für sich allein zur e g

getragen wird bekannt gem t: i ire en, re,, ee gi aft erfolgen nur d ö , n r durch den Deutschen LIV. am 5. Juli 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 315 g, enn , ] . geb. Ritier, Giberfel l s git ja rfelbꝛ Die Firma ist 2) in Abt. B unter Nr. 299 bei der Firma „Cronenberger Güuügel⸗Sägen⸗ Fabrit Gustay Mülner mit be- schräutter Haftung in Lignibation/ in Cronenberg: Sie Liquidation und die Vertretungsprfugnig dez Liquidator sind beendet. Amtsgericht Elberfeld.

Freiberg, Sachsen. (24790 Auf Blat 971 beg Dandel s registerg, die irma Allgemeine Deu ssche ECrepit.

Uust alt, Zweigstelle Freißerg in

Freiberg, betreffend, ist heute eingetragen

worden: Der Gesellschaftevertrog hom 20. De—

jember 1599 ist durch Heschluß der

Generalversammlung bom 18. April 1918

laut Notarlatsprotokollt von demselben

age ahgeän ert worden.

Die Gesellschast wird rechtaherbindlich,

knsbesondere in bezug auf bie Zeichnung

der Firma, e,

A. wenn her Vorstand aus einer Person

besteht, durch dlese, pern

b. wenn der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern besteht, entweder durch wei

Vorstandsmitglteber oder durch ein Kor,

standsmltglied zusammen mit etnem Pro-

kuristen. Vie Vorstandamitglieder Hugo

Keller und Ernst Petersen führen) den

Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat.

Freiberg, am 8. Jult 1913.

Königlicheg Amlggericht,

Freiburg, Semen. [24750 In unser Handelsregister Abt. A int am 29. Juni 1918 unter Nr. 176 rie Firma Richard Zichner Fabrikatton von Gauf⸗ und Drahtseilwaren mit dem Sitze in Freiburg Schl. und als Inhaber der Seilermeister Richard Fichner in Freiburg Schl. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Glan chnm. [24751] Auf Watt 375 des Handelsregister⸗ für den Stadtbezirk Glauchau, betreffend rie Firma Richard Häaschte Nachf. in Glauchau, ist beute eingetragen worden, daß die Prokata der Auguste Helene Jo— hanng verehel. Demmring, geb. Wappler, in Glauchau erloschen, die Genannte als Gesellschafterin in das Handelsneschäßst eingetreten und die Gesellschaft am 1. Jul 1918 errichtet worden ist.

Glauchau, den 109. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 124791 Nr. 596 ist het der Firma „Tam bacher Metallwarenfabrik Metz Kuntzsch in Tambach (berzogtum Gotha)“ eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Knoth in Tam— bach ist Prokura erteilt. Gotha, den 6. Juli 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha. (24795 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 655 ist bei der offenen Handels— gesellschaft in Firma Fridolin Gebhardt in Waltershausen eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Leder⸗ fabrikant Hermann Gebhardt in Waltert⸗ hausen ist ausgeschleden. Die Gesehschaft sst. obne Liquidation aufgelöst. Leder= fabrikant Adolf Gebharht in Walterg⸗ hausen tst alleiniger Jababer der Flima. Gotha, den 8. Juli 19183.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Gotha. . (24794 In das Handelsregisser Abt. A unter Nr. 851 ist bei der Firma tuch druckerei Willi Krumbholz in Ohrdruf einge⸗ tragen worden: Dle Firma ist nach dem am 12. März 1917 erfolgten Tode des bisherigen In⸗ habers auf defsen Witwe Babeite Rrumb⸗ hol, geb. Rohrmann, in Ohrdruf als alleinige Erbin übergegangen. Goma, den 8. Jul i3iß. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 KR.

Goth. 247921 In das Handeltzregister Abt. A Nr. 10153 t bet der Firma Cd. Eichel in Gotha eingetragen worden:

käch dem Ableben des Ser g. Th. Eichel in Goiha ist zufolge Nleßöruchs an der Gibschaft die Firma auf selne Che. frau Maric Cichel, geb. Leupold, in Gotha unverändert übergegangen. Gotha, den 3. Juli 1918.

Herzogl. S. Amtagerlcht. 3 R.

Gotha. 24793) In dag ,, Abt. A Nr. 1014 ist eingetragen worden: e Mercedes Büro- Maschinen⸗ und Waffen werke . . Zweigniederlassung Zell und a) . 3 Kaufmann Dr. Gustap Mez in Berlin. Bem Oberingenieur Carl Schlüns in Mehlls, dem Kaufmann Johanneg Ram. mensee in Mehllz, dem Fräulein Louise Mühsam a , . t . ertellt it der Maßgabe, daß nur zwei von ihnen ee fer, e ,,. e f hl

lherfeld. Der G sst um 25. Jun 11s . mir de f g,

der Gesellschaft befugt. Als nicht ein. h

Hardt Auguste d

In das Handelsregister Abt. A unter b

Lonis . In das Geschäft m

de fe, 2 ech! 5 af · ist dur

C n Dem. 121752) In unser Handelsrenlster Abteil ang A] iit heufe unter Nr. Ißz8 die Firma Gail Wenzte in Guben und als deren In— aber der Kaufmann Emil Wenke in Huben eingetragen worden.

Gubtu den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Magen, Westf. 124796 In unser Handelaregister lst heute br er unter H. R. B 15 eingetragenen Firma „Dagener Badeanstalt Aetntengesell= schaft Hagen“ folgendes eingetragen: An Stelse deg verstorbenen Sanihätzrals Dr, Wortmann wurde der Profe ssor Br. Schipe claug zu Hagen in den Votstand gewahlt. Hagen i. Westf., den 2s. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. (24457 In das Handelzregister B Nr. 59 ist heule eingetragen: Halberstävter Apha— rate Sauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halberstabt. Begenstand des Unteraehmens sst die Her⸗ stellung von Apparaten für technische Be⸗ triebe, insbeson dere Ausnutzung, Ver⸗ wertung und Heistellung der von pem Ge— sellschaster Berger zum Patent oder Ge— brauchsmusterschutz angemeldeten Eifln— dungen zur Herstellung von Manometern. Gegenstand sind ferner ähnliche Unter. nehmungen. Das Stammkapital beträgt 556 000 . Geschäftsfüßrer sind der Ingenieur Mer Perser und der Zivilingenieur Waiter Isendahl, welche die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich gemein— schafilich veitresen und in der Weise zeichnen, baß sie der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Gesall⸗ schaft ihre Unterschrift beifügen. Der Gesellschastsvertrag ist am 23. Juni 1918 sestgestellt. Dle Dauer der Gesellschafi ist bis 31. März 1923 fengesetzt. Wird der Gesell chafisvertrag nicht vor Beginn des litzten Geschäflsjs hres, d. i. späteftens am 31. März 1922, von einem der Ge— sellschafter gekündigt, so läuft er sedꝛamal fill schweigend um 1 Jahr weiter. Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. . Nicht eingetragen aber zu veröffentlichen sst folgendetz: Der Gesellschafter Ingenieur Mox Berger bringt als Einlage selge ve⸗ sam en EGrfinbungen auf technischem Ge— biete, gleichviel ob jum Patent oder Ge— brauchs h uster 2c. angemeldet oder nicht, in die Gesellschaft ein, in sbesondere die zum Patent oder Gebrauchsmufterschutz an⸗ gemeldeten Eifindungen zur Herssellung von Manometern: I) ein Veutsches Reichg⸗ Jebrauchzmuster Regulterbarer Federschutz für Federmanometer, 2) ein Deutsches Reichs Sebrauchzmuster R- qulierkarer Ueerdruckschutz für Membranen Mano⸗ meter, 3) ein Deutsches Reichz- Patent Werk für Membranen Manometer in doppelter Uebertragung in fester Ver⸗ indung mit der Membrane. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 S an⸗ gegeben. Halber stadt, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abtellung .

Mnambharg. 24463 Riutragungen in bas Haudelsregister. 1918. Jult 6 Lehmann R Co. Diese offene Handelg⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von der Gesellschafterin Timmermann mlt Aktiven und Passiven übernommen worden und wind von ihr unser unveiänderter Firma fortgesetzt. Die an Alexander Welsg erteilte Pꝛokura ist erloschen. Bozenharht C. Co. Diese offene Handel gesellschaft ist au gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bozenhardt mit Attiven und Passtven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma foitgesetzt. Die an V. J. Stücklen erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. J. C.. Julius Möller Nachfolger. Gesamtprokura ist ertellt an Carl Christian Alfred Berg und Caroline Marte Theresig Conrad. Nicolaus Nieslai, Gehläse. Æ Form - and. Inhaber: Ernst Heinrich Nicolaus Nicolat, Kaufmann, zu Hamburg. August Wettig 's Druckmerke. Prokura * ,. an Anna Catharina Auguste Etter fen. Ogcar Lenins. Prokura ist erteilt an aul Albert Lippold. ; Th. Krüger e Co. Gesellschafter: Theodor Krüger, Fabrikanf, zu Witten berge an der Elbe, und John Levie, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen. Der e n üger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.

ist Jeka Goldichmidt, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. . offene Handelegesells an hat am 1. Jult 1918 begannen und setzt das Geschäft unter Un zeründerter Firma fort. Dag sensteln C Bogler Meriengęfell. schaft, zu Berlin, mit Zwelghleder. lass ung ju Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Müller, zu Berlin Friedenau. Vie an i Winkler erteilte Ge. samtprokura ist erloschen. Verlags Die Gesellschaft Be⸗

chlüß vom

Triiou Merłke

Gotha, den 8. Jult 1913. Heriogl. S. Amtzgerlcht. 3 R.

tung. 8 , . ; 2. Juni 1918 aufgelöst worden.

Liquidator ist Dorothea Josepha Heimine Rositzty, iu Nlendark. Alttien Gesellschaft

vormals Ferdinand Müller) Dir

der Gesellichaft ist Samburg.

Der Gesellschaftgverttag ist am 25. Aprll 1918 festgestelst und am 2. Jult 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens:

I) die Uebernahme und Fortführung der unter den Fhimen Taiton. Werke W. & H. Müller, Ferdinand Maller und C. Flügge in Hamburg betriebenen Ge— schäfte,

2) die Erjeugung von und der Handel mit Metall-, Holj⸗, Marmor,, Stein⸗ gut ⸗, Ton. und allen sonst ein schlägtgen Waren, überhaupt der Betrieb von EGr— jeugunge⸗ und kaufmännischen Geschäften aller Art,

3) die Uebernahme oder Frrichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, die zur Erreichung der vorgenannten Zweck— dienen, sowle die Betelligung an solchen Unternebmungen in jeder Form, wie auch deren Wlederberäußerung.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 3 000 000, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Attien zu . „t 1000, —.

esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschieht die Vertretung der Gesellschaft

a. entweder von einem Vorstandaz—⸗ mitgli⸗d, dem hierzu die Befugniz vom Aufsichltzrat außdrücklich beigelegt iß,

b von zwii Mitalie ern des Vorstandz,

e. von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit cinem Prokaristen.

Die Zelchnung der Firma kann auch 2 jwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Vorstandgmitali⸗ der sind: Gusiav Coristoph Hugo Müller und Johann Wilbelm Selig Pzuer, Fabrikanten, zu Vamburg.

Ferager wird bekanntgemacht:

Der Vorstand bestebt aus zwei oder mehr vom Aufsichtzrart zu wählenden Mitaliedemn.

Der erste Vorstand, der aus zwei Personen bestehen soll, wird bei Er— richtung der Gesellschaft durch die Gründer bestellt. ;

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung muß mindestens 18 Tage den Tag des Erschtinenz des die Bekannt— machung enthaltenden Blattes und der Generalbersammlung nicht mitgerech⸗; net vor dem anberaumten Zeitpantt bekanntgemacht werden.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft eifolgen im Deuischen Reichs— anzeiger

Dle Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Frledrich Feroinand Willhelm Lud⸗ wig Müller, Fabrikant, zu Hamhurg,

2) Gustav Chrißoph Hugo Müller,

Fahrlkant, ju Lamku rg,

3) Johann Wilhelm Selig Pötter, Fahrlkant, zu Hamburg,

4) Adolf Arnhold, Dresden,

5) Dr. iur. Oscar Siegfried Klau, Gerichtzafsessor und Syndikus, zu Dresden.

Der eiste Aufsschtzrat bestebt aus:

I) Fiedrich Ferdinand Wilh⸗lm Lud⸗

wig Muͤller, Fabrikant, zu Ham⸗

urg,

2) Hang Arnhold, Bankier, ju Berlin,

3) Paul D. Salomon, Bankier, zu Berlin,

4 ann Lasch, Bankdirektor, zu Ham⸗ ura, .

5) Adolf Pohl, Fabrikdirektor, zu Berlin⸗Charlottenburg,

6) Kommerzienrat Richard Lichten

stenn, zu Wien.

Die Aktlen werden zum Nennhettage ausgegeben.

Die Aktionäre Wilbelm Müller, Hugo Müller und Wilhelm Pörter ringen in die Gesellschart die unter den Firmen Triton⸗Werke W. G H. Müller, Ferdinand Müller und E. Flügge in Hamhurg betriebenen Er- zzugungs⸗ und Handelsge schäfte mit allem Zubehör en, insbesondere auch daz Recht, die Fi: men Triton⸗Werke W. & H. Müller, Ferdinand Müller, und zwar geirennt oder zusammen, und E. Flügge mit oder ohne Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeuten“ den Zusptzes fortzuführen.

Der Einbringung Uegt die für den 31. Dezember 1916 aufgestellte Bilanz sowie die für den 31. Dezember 1916 aufgenommene Inventur, welche beide als Anlage 1 dem Gesellschaflsbertrage beilegen, zugrunde.

Mit übertragen Grundsiüde:

Alterwall 64, Grundbu

Bankier, zu

werden folgende

Altstadt⸗

Nord Band XXV, Blatt Rr. 1224,

Schanjenstraße 75s77, Grundbuch St. Pauli-Nord Band XIII, Blatt nie n str ade 1, Grundbuch J l

Bartels str aße 12, Grundbuch St. Paull⸗ No!d Bard 1, Blatt Nr. I,

Alter Teichweg 19121, Grundbuch Barmbeck Band III, Blait Nr. 105.

Pässtoen übernimmt die Geselschaft nur, soweit sie in folgen dem ausdrücklich angeführt sind. Im übrigen weiden si⸗ von den . bezlichen.

u den eingebiachten Gegenständen zunächst die

gehören

, obengenannten Grundslücke nebst allen darauf in lichen Gebäuden, Maschinen und Zu.

behör, ferner die Vorräte an fertigen und balbfertigen Waren, Materlallen, Wechsel und Effelten, dle Augen ssan de.

die bare Kass: eluschließisch Bauk- und veisichernn Spramten. Diese Berle mit Augnahme 1) der Grundstücke und schlleß lich der Maschinen und Zabehör, 2) der Außenstände, welches allen mit vom 31. Dezember 1916 berechnet ist werden zu den in der Bilanz vom eingebracht. -

An Passiven übernimmt die Gesell⸗ zember 1916 aufgeführten Bypotheken in Höhe von S 1 520 409, nebst „S 370 726,58 an Kreditoren. ö

Miteingebracht sind auch sämtliche Rezepte, Verfahrenzarten, Eizeugungs⸗ und sonstige Geschäfts. und Beiriebs⸗ abgeschlofsenen Vernäge, letztere, soweit sie die Gesellschaft zu übernehmen sich

Das Gesckäst gilt als vom 1. Januar 1917 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ cn Natzen und Lasten auf sie übergeben.

Alt Einbringungspreiꝛ wird der B⸗ sich wie folgt verteilt:

auf Grundstücke und Gebäude eln schlleß⸗

auf Maschtnen, Ind miar, Werk euge und Transmissionen, Patente, Muster⸗ Pferde, Kraftwagen und g, Baureparaturen . 289 061,54,

1057 673,72,

auf Außenstände 6.0l

auf Wechsel und ff kten 404 465, 40, Postscheckkonto 101 079,911,

auf vorausbezahlte

zusam men 19974 294, 88.

Auf den Ginbringungepreis werden PVasstoen verrechnet. Auf dte weileren AMS 3103138 30 erhalten die Einbringer uber je S 1006 —, der Mest von „M 705 138,30 in mit 25 ο vor Gmin— register, mit 75 o bel Auflessung der Grundftůck⸗ an de Gesellschaft bar ju

Pon den mit der Anme durg der Geseuschaft einge eich en Schriftstücken, dez Vorstands, des Aussihtscats und der Repisoren kann bei dem Gericht

Von dem Prüfungsbericht der Re— vlsoren kann auch bei der Handels- werden.

Juli 8.

Karl G. Potesil. Prokura ist ertellt

Gall R Seitz. Proftura ist erteilt an Hellmuth Alberti Hans Hartwig Gall. schꝛ äntter waftung, zu Cölu, mit Zwetgniederlassung zu Hamburg. vom 5. Januar 1917 ist der Gesell= schafteprttag nach Maßgabe der nota—⸗

Der Geschäftgfuhrer K. J. Meyer ist ausgeschieden.

Hofsteinmetzmeister zu Berlin, sind zu Geschäfts führern bestellt worden. an Juliug Cohen.

Gemeinnützige Großeinkaufsgesell ˖ schaft. In der außerordentlichen Ge⸗ neralpersamml ung der Aktio äre vom Grundkapitals um 46 900 0 0, so wie dte Aenderung des Gesellschafts vertrages urtundung beschlossen worden

Die Erhöhung des Grundkapltals ist

Das Grundkapttal der Gesellschaft beträgt 4 11000 0090. eingeteilt in

Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Nenuwerte augge⸗

Wilhelm Blum. Dle an B. G. J. Schott erteilte Prekara ist erloschen. gesellschaft zu Beritu. mit Zweig—⸗ nie derlassung zu Hamburg.

Beilin, ist zum stell vertretenden Vor—⸗ tande mitglied bestellt worden. kara ist erlosch n.

Amtsgericht in Samburg. . . 2476s] Nr 560 ist bei der Kira Joh anna⸗ mühle, Blum ent hal & Co. n damm er⸗ Hammerstein als persönlich haftender Ge— sellschafter hinzugetrogen worder. Zur ermächtigt.

Dammerstein, Wr, 3. Jull 1918.

Manno vex. 24464 Im Handeltregister des hiesigen Amts—

Ahtellung A Zu Nr. 1389, Firma Rohlf Banck

Poslticheckkon to und vyrausbezahlte Feaer⸗ der darauf befindlichen Gebäude ein— einem anderen Wert als in der Bilanz 31. Dezember 1916 aufgeführten Werten schaft die in der Bilanz vom 31. De⸗

3 Renten und 2 Annuittäten sowie

Patent? und sonstige Schutzrechte,

geheim nisse sowie alle für das Geschäft

berelt erklärt.

schaft betrieben, so daß von diesem Tage

trag von S 4994 264,83 festgesetzt, der

lich Uebertragung kosten 2172 000, buch, Modelle, Mor ellplaiten, Formen, auf Bern.. 9I7 206, 01, auf Kasse, Bank⸗ und

Feuerversicherungspramlen 2749 10,

„6 1891 126,598 zurch Umbernahme von

2100 as roll eingezahlt geltente Aktien

tragung der Gesellschaft in das Handelt

zahlen.

insbesondere von dem Prufun gäbericht

Einsicht genommen werten.

tammer zu Hamburg Einsicht genommen

an Joachim Hinrlch Laudi.

staiser stetn bruch Gee schaft mit be- Durch Beschluß det Gesenschafter

riellen Beurkundung geändert worden.

Carl Schilling und Adalbert Metzing,

Flöre heim * Co. Prokura ist erntellt

schaft „Deutsichland“ Attiengelell⸗

19. Junt 1918 ist die Echöhung des

nach Maßgabe zer notariellen Be⸗

erfolgt.

D000 Aktien zu A 200, —.

geben.

Guftan Geuschom R Co. Attien- Karl Genschowv, Kaufmann, zu Die an Karl Genschow erteilte Pro—⸗ Abteilung für das Haudelzregister.

n unler Handelsreglster Abte lung X sein der Kaufmann John Neumann in Vertretung der Gesellschaft ist auch er

Königliches Amtegerich.

gerichts ist heute folgendes eingetragen;

mann: Der Fabrikant Carl Barckmann

e

e