ift aus der Gesellschaft ausgeschieder. Gleichjeitig ist der Techniker Heinrich Hilse in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
31 Nr. 2174, Firma Carl Sorne⸗ mann: Die Prokara des Carl Borne—⸗ mann und die Firma sind erloschen.
Za Nr. 4846, Fuma stanrad Wiede⸗ ma an Maschinenfabrik! Dem Emil Pirver in Neisse ist Prokara erteilt.
Unter Ar. 4890 die Rrma Stierig * *ñ Wuyß mit Siß Eannover und als ver— sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Walter Stierig und Karl Wyß in Han— novber. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Juni 1918.
Abteilung B.
Zu Nr. 54, Firma Haasenstein X Vogler Attiengeselschaft: Die Pro- kara des Georg Winkler ist erloschen.
Zu Nr. S536, Firma Deutsche Detektiv⸗ Uũ- ion, Gefellschaft mit beschräntter Oaftung Die Zweigniederlassung in Hannover ist erloschen.
Zu Nr. S00. Fttma Minimax. Appa- rate · San, G& - sellschaft mit bes rant ter Oaftung ? Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Dezember 1917 ist di⸗ Firma arcändert, die selbe lautet jetzt: Minimez Gesellschaft mit beschränkter Sa. tung. Kaufmann Walter Kochert ist nicht mehr Eesckãstefübrer. Taufmann Wil⸗ belm Graaff in Berlin ist jetzt alleiniger Geschaͤfts führer.
Za Nr. 842, Firma Vereinigte Mit- teldꝛutsche Solzbearbeitun gs Fa⸗ briken Gesellschaft mit veschrãnkter Daftung: Durch Beschluß Fer Gesell⸗ schalter vom 28. Juni 1918 ist kri- Kort daurr der Sesellschaft bis zum 30. Juni 1919 beschlossen.
Zu Nr. 903, Firma Norddeutsche Sebezeug · Werke Geiellschaft mit be⸗ schrüatter Haftung Wilhelm Hartmann ist als Ligaidator ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Pätz in Hannov⸗r zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 981, Füma Salzhandelsge⸗ sellschast mit beschräukter Haftung Daunoner: Kaufmann Walter Titsch und Bankier Max Mep⸗rstein in Hannover sind zu stell vertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt. Tie Prokura des Walter Titsch und des Max Meyerstein ist erloschen.
Zu Nr. 1006, Firma Nienburger Fattermictelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Durch Beschluß der Gesellschafteiversammlung vom 7. Zuni 1918 st die Firma geändert in: Futter⸗ mittelwerke Germania Gesellschaft mit bdeschräutter Haftung. Mox Schönewald ist nicht mehr G⸗schäfts⸗ säbrer; Kaufmann Carl Martin Pahl in Misburg ist zum Geschäftsfübrer ernannt.
Unter Nr. 1057 die Firma Oeirich Æ Go. Gesellschaft mit beichräntter Haftung mit Sis in Hannover. Gegenstand des Unterathmens ist: 1) Er werbung und Ausbildung der Verfahren und sonstruktionen, insbesondere der bereits angemeldeten bejw. erteilten sowie der noch zur Anme dung bejw. Eiteilung kommenden Pziente und Gebraucht muster des Gesellschafters Heirich sowi- anderer PDersoren auf dem Gebiete der hydrault- schen Komptessoren, Kondensatoren und Pumpin, einsckließlich deren Anwendung zu den verschiedensten Zwecken. 2) Ver wertung der unter L, näher charakter isterten Verfahren, Konstruktionen, Patente und Gebrauchsmuster duich jedwede hierfür geeignete Maßnahme, wie 3. B. Pro- jektierung, Finanzierung, Bauausführung und B'trteb von praktischen Anlagen auf eigene sowte fremde Rechnung, Vergebung von Lizenzen oder Verkauf einzelner DVatente oder Gebrauchsmuster an Dritte. 3) Beteiligung aa anderen einschlägigen Unternebmungen. Geschäftefübrer ist Dipl -Ingenieur Cerl Yeirich in Cöln. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Der Gesellschatter Dipl.- Ingenieur Heirich bat in Anrechnung auf seine Stamm ein age das deutsche Relchspaten Nr. 278 070 sovie feine Rechte und Ansp üche, welche ibm an seinem im Gegenstand des AUnternebmeng henarntean Verfahren, Konstruktionen und noch jur Erteilung kommenden Pa— tenten und Gebrauchsmnstern zuslehen, eingebracht. Der Wert der Sacheinlage ist auf 8000 M angenommen. Der Ge⸗ sellschatzoerttag ist am 21. Mat 1918 errichtet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden zu der band schrifilich oder auf mecharischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschfitt hinzufügen. Vie Zeich⸗ nung ist rechtagültig, wenn entweder ein Geschsfsts führer allein oder 2 Priokuristen gemeinsam oder eig Prokarist mit einem Handlungebevollmächtigten gemein sam zeschnen.
Hannover, den 3. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht. 12.
Nas po. 124837 Ins Handelgregister A ist heute unter Nr. 285 eingetragen die Firma Karl Echulte⸗Stennerbruch in Haspe und els deten Inhaber der Kaufmann Karl Schulte in Haspe. Haspe, den 3. Zull 1918. Königliches Amte gerlcht. Haspe. (248381!
Ins Handelsreaister A Nr. 130 ist bei ker offenen Handelsgerell chaft Karl Schulte in Haspe eingetragen:
Die Gesellichaft ist aufge öst. Die 2 gaatdatioa erfolat durch den Kaufmann Aenedikt von Locksta-dt in Hehenlimburg.
Haspe, den 6. Jul 1918.
König iche Amisgerslcht.
Haspe. 124839
Ja unser Handelsregister Abteilung A
ist am 6. Juli 1918 unter Nr. 2384 die Firma Richerd Schulte zu Dasne und als deren Inbaber der Fabrikant Richard Schelte daselbst eingetragen worden. Daspe. den 5. Jul 1918. Königliches Amtegericht. nirechnerg; Scnisꝶg. In unser Handelsregister Abteilung A ift bei is. 354 (Fcma„Wilhela Baer waldt“ ju Hirfenberg) worden, daß der Frau Kaufmann Hedwig Baerwaldt, geb. Sommerfeld, in Hirsch⸗ berg für die gedachte Firma Prokura er- teilt ist.
Pirschbera i. Schl., den 6. Juli 1918.
Königlickes Amtagerich:.
Ai rsehberg, Scsies. ;
In unser Hagdelsregister ist heute unter Nr. 493 die Firma „Winy Mentzel“ in Cunnersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann W y Mentzel in Gunners⸗ dorf eingetragen. Das Geschäft ist . Säge⸗ und Oolibearbeitungsweike“.
Hirschberg i. Schl., den 6. Juli 1913.
Rönigliches Amtzaerichi.
Iserlohn. 24754 In unser Handels reaister A 537 ist be der offenen Handelsgesellschast in Firma Vehniag C Marx heute eingetragen: Die Fama ist nach Beendigung der Liqui= dation gelösckt. Iserlohn, den 6. Jul 1918. Königliches Amtagericht.
Jem a. 247565 Auf Nr. 655 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Vaul Nagler, Jena, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena. den 13. Juni 1918. Großherjogl. S. Amtsgericht. II
Jem a. 247561
Auf Nr. 2 unseres Handelsregisters Aht. B ist heute bet der irma Säch sisch Thüũringische Voctlaud⸗Cemen fabrit Vrüssing . Co. Commanditgesell⸗ schaft anf Aktien Göschwitz einge⸗ tragen: Der Referendar Vr. jar. Hans Prujssing in Göschwitz ist infolge Todes als versönlich hafiender Gesellschafter aut⸗ geschieden.
Jenn, den 18. Funi 1918.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jer a. 124757 Auf Nr. 706 unseres Handelsregisters Abt. A ist beate eingefragen die *irma August Knüpfer, Jena. Inhaber: Apotheker August Knüpfer, Jena.
Jena. den 21. Juni 1918. Grioßherzogl. S. Amtsgericht. II. Jen a. 1241759
Auf Nr. 707 unseres Handelsre gisters Abt. A ist heute eingetragen dte Ftrma: August Greiling, Jena. Jun haber:
Syrtsewirt August Grenmng, Jena.
Jena, den 21. Joni 1918.
Großherzogl. S. Amtagerlcht. II. Jen n- 24758
Auf Nr. 708 unseres Handelsreaisters Abt. A ist heute eingetragen die Firwa: Reinhold Gauchspi ß, Jena. Inhaber: Kaufmann Reinhold Bauchspteß, Jena.
Jena. den 21. Jun 1918
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Jes a. . 24760]
Auf Nr. 705 unseres Handelsregisters Abt. A lst heute eingetragen die Firma: Graitischeuer Mühlenwerte, Dr. jur. Fenst Hartung, Graitschen. Inhaber: ö,, Dr. jur. Ernst Hartung in Jena. 0
Jena, den 27. Juni 1918.
Großherzoal. S. Amtggericht. JI. Jen a. 24761
Au Blatt Nr. 479 unseres Handels— reaisters Abt. A ist beute bei der Firma Hermann Ftluth, Jena, eingetragen; Oer bisherige Inhaber Hermorn Friedrich Lubwig Kluth ist an 31. März 1918 dersftor en. Juhaberin ist jetzt: Frau verw. Clara Kluih, geh. Hurkhartt, in Jera.
Jena, ben 30. Juni 1918.
Großherzogl. S. Amiggericht. II.
t attowmitz, O. S. 24809 Im Handeigregister Abt ilung A Nr. 756 ist dei ker Firma „Kurt Forchmann, Baugeschäfz“ mit dem Sitze in Katto, witz am 28. Jun 1918 eingetragen wor- den, daß die Prokura des Walter Stein boff erloschen ist.
Amtsgericht Ftattowitz, 28. Junt 1918.
Kempten, Alz äu. 24762 Sdaud-e laregiftereintrag.
Allgäuer Anzeigeblait, Gesellschaft mit veschränttee Daftung in Immen— stadt. Durch Gesellschasterbeschluß vom 20 Jun 1918 wurde das Stamm kapital um 50 000 AM, sohin auf einhunderttausend Mark, erhöht.
Kempten, den 1. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
Kempten, Alt än. 247631 Sande isregister eintrag.
Die Firma Uurel Wagner in Kempten ist übergegangen auf Friedrich Graf Eckbrechkt von Dürckheim Mont— martin, Gutsbesitzer in Stemgaden. Dle Prokura der Kaufle- te Heinrich Müller und Mox Dann ist erloschen.
Kempten, den 1. Jult 1918.
K. Amtsgericht.
Kempter, A Ig äu. Dand⸗ aregistereintrag. Franz Riedle, Fi wa ia Kempten. Die dem stausüann Konrab Ehmeih er— teilte Prokura ist erleschen. fe apten, den 5. Juli 1918. KR. Ani te gt iich.
24764
1247971
eingetragen
24798)
Kiel. 24765 Emnagung in das Handelsregister
Abt. A am 8. Juli 1918 die Firma
Nr. 1600: Friedrich Iwersen Kiel
und als deren Jahaber der Kaufmann
Detlef Friedrich Jwersen in Kiel.
— Königliches Amiegericht Kiel.
Riel. 24766 Emtragung in das Handelzreaister Abt A am 5. Juli 1918 kei der Ftrma Nr. 218: Zerßen R Co, Rendst urg. Zweigniederle fung Soltenan. In Kiel tit eine Zweigniederlaffung errichtet. Koniglickes Amtsgericht Kiel.
Leipziz. . 24474
In das Handelaregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Glatt 17116 die Firma Bert⸗ hold Toßblhafe in Leivzig (Gohlis, Craußbaarftraßtze 9). Der Kaufmann Franz Carl Berthold Kohlhase in Leipig ift Inhaber. (Angegebener Geschäftzzweig: Verjand von Gemtich technischen Produkten und Vertretungen.)
2) auf Blatt 17117 die Firma Se xonia⸗ Flebũioff Fabrik Helmut Spi⸗l Co. in Leipzig (Fatser Wibelm⸗Straße 40). Gesellschasler sind der Kaufmann Hermann Adolf Heliaut Spiel in Leipzig als per— sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditst. Die Geiellschaft ist am 5. Mat 1918 errichtet wordeg. (An= gegebener Geschäftszweig Herstellunz von und Handel mit Klebstoffen und anderen chemischen Artikeln.)
3) auf Blatt 17118 die Firma Robert Becker in Leipꝛig (Pcomenadenstiaße 129). Der Kaufmann Tasstio Carl Robert Becker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäfts mweig: Uhrengroßhandel.)
4) auf Blatt 17119 die Firma Be⸗ darf? axtit᷑. l. Ver sans haus Clarasterst in Leipzig (Reudnitz, Bergftr. 15). Anna Clara, gesch. Kers geb. Richter, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfte— jzweig: Seiler⸗ und Kurzwarengroßhandel.)
5) auf Blatt 17120 die Firma Otio W. Langer in Leipzig (Universitäta⸗ straße 14). Der Kaufmann Otto Wolf— gang Friedrich Langer in Leipzig ist In baber. (Angegebener Geschäftsjweig: Be⸗ trieb eines Export- und Importgeschäfte.)
6) auf Blatt 54 1, betr. die Fuma C F. Rühl in Leipzig: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Friedrich Emil Bergmann ist erloschen. Zum Liquidator ist der Fabrikant Friedrich Eugen Schmidt in Leipzig bestellt.
7 auf Blatt 14249, betr. die Firma Robert Opitz in Leipzig. Fel August stästrer ist — infolge Ablebens — als Gesell schafter ausgeschieden.
Leipzig, am 8. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lõössn it ꝝ. L24767 Auf Blatt 99 des hiesigen Handels—⸗ regtsters, die Firma Ernst Köthner betr., ist beute eingeiragen worden, daß die Prokäara deg Kaufmanns Paul Gustav Brunn in Lößnitz erloschen sst. Köntgl. Amtegericht Lößnitz, den 9. Juli 1918.
Lndenscheig. 24799 In dos Handelsregister A Nr. 333 ist bhöute eingetragen: Die Firma Lüden⸗ scheider Steinindustrie An gust Hũtte⸗ bräucker ju Lödenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 24 8001] In daß Handelgregister A Nr. 300 ist beute eingetragen, daß die off⸗ne Handelg⸗, geellschaft J. Seumann Ish. Becker c Sturm zu Lidenlcheid aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lüdenscheid. den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Hainz. 24768 In unser Handelsregister wurde beute bei der Sesellschaft mit beichränkter Haf— tang in Firma „Dr. SG. Zehrlaut Ge—⸗ sellichaft mit Seschränkter Haftung“ in Mainz eingetragen: Die Nertretunqa— befugnieg des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 9. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.
M. Glad bach. 24842
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der Nr. 93 eingetragenen, in M. Gladback⸗LSxand domintllerten Akt ien⸗ gesel schaft in Firma Spinnerei Wald⸗ hansen Aftienge felllchaft zu M. KR lad⸗ bach-Land eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Zuni 1918 aufae— löt ist und der in Rheydt wohnhafte Kaufmann Carl Gustav Beckers Liqui- dator ist.
M.⸗Gladhach, den 5. Juli 19183.
Königliches Amtsgericht.
Kenbnurg, Donan. 24808 Moritz Sallinger sen. in Höchstädt a. D. Die Firma ist erloschen. Nenburg a. D., den 28. Juni Igls. K. Amtsgericht, Realstergericht.
Nie der lahnst ein. 24769 Im blesigen Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Süddeutsches Kohlen. säure⸗ Werk Obernau Geselischaft mit beschränkter Haftung zu Ober- lahnste in beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter hom 14. Jani 1918 ist der blaberlae Geschäfte, führer Hinricks abberufen und an seine Sltelle der Kaufmann Jullus Grotz in
ö
FfRonservenfabrir,
Stuttgart Cannstatt, Waiblingerstraße 38, zum Geschäftsführer bestellt. Niederlahnstein, 5. Juli 1918. Königl. Amtegericht.
KRKũrnberg. Saaselsregisteveintrage.
I) T. Heilbronner Nachfolger in Nürnberg. Der Inhaber Carl Müller bat den Herren garderobegeschäftg inhaber Franz Eitner in Nüärnderg als Gesell—⸗ ater in das von ibm unter oblger Firma betriebene HSeschäfx aufgenommen und fübrt es mit dtesem in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1918 wener.
2) Driendl C Cie in Nürnberg. Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt.
3) d. Nußelt in Stein. Der In⸗ baber Georg Nußelt ift gestorben. Vas Gtischäft ist mit Aktsven und Passiven auf dte Kaufleute Karl Treiber und Seorg Nußelt, beide in Stein, über gegangen, die es in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1918 unter un⸗ veränderter Firma weltersühren. Die PDrokura des Karl Treiber ist erloschen, dte der Wilhelmine Treiber bleibt bestehen.
4 Vereinigte Fränkische Schnh⸗ fabrik⸗n, vormals Max HGrust, vor- mals B. Berneis in Rurnberg. Ven Kaufleuten Tobias Pflier und Jacoh Söbm in Nörnberg ist Gesamtprokura derart erteilt, das jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stello. Vorstandsmitalied zur Ver⸗ iretung der Gesellschaft befugt ist.
5) Carl Fiegl in Roth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Fiegl in Roth ein gemischtes Warengeschäft, ein Herren und Damenkonfektionsgeschäft so⸗ wie den Handel mit Automobilen.
Der Kaufmanneebefrau Gretchen Fiegl in Roth ist Prokura erteilt.
Närnberg, 5. Juli 1918.
R. Amtegerickt — Renistergericht.
O berweissbacnh. (24771
Im Handeizregister Abt. B ist ur Firma Saswerk Neuhans⸗ Schmalenduche, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Reuhaus a. Rug. heute eingetragen worden: X
An Stelle des Fabrikanten Franz Greiner ist der Gastwirt Albert Muller in Neu⸗ bhaug a. R. zum 1. Geschästsführer ge—⸗ wählt worden.
Oberweißbach, den 8. Juli 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Offenbach, Wain. Bet annutitauch ing. In unser Handelgregtner ist eingetragen worden unter A 332: Die Firma Philipp For ster C Söhne zu Offenbach a. Maia it mit Wirkung vom 1. d. Mis. aufgelön. Zu Liquidatoren sind beßtelln die seitherigen Gesehschafter Fohannes Forster, Architert und Bauunternehmer, zu Offenbach 4. M. und Otto Forster, Architekt und Bau—⸗ unternehmer, dalelbst, von welchen ein jeder einzeln die Liquidatione firma vertritt und bew. zeichnet. — Die Firma ist ge—⸗ ändert in: „Philipp Forster X Söhne
in Liqu “
Offe s bach a. Main, den 4. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. 24801
Im Handelsregister Abt. B ist heute bet der unter Nr. 8 einge tragenen Firma Oppeluer Uartland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann COpyesn eingetragen worden, daß der Direktor Hustav Scholz in Oppeln durch Tod aus dem Vorssand ausgeschieden ist. Ants gericht Gypeln, Juli 1918.
¶ b ster ode, Har. 24807]
In das hliesige Handelgregister Avr. A ift unter Nr. 205 eingetragen:
Norddentsche Konservenfabrik Sam. burg — in Osterode a. H. ist eine Zweigniederlassung eirichlet Kom⸗ manditgest llichaft. — Petsönlich kaftende Gesellschafter:
Lorenz Lorenjen, Kaufmann zu Ham— burg, Julius Hochfeld, Kaufmann zu Hamburg, Johann Jakob Gustav Hey, staufmann zu Hamburg, und 4 Kom— manditisten.
Dle Gesellschaft hat am 25. Mai 1918 begonn⸗n. Die Vertretung der Gesellschaft erso'gt entweder durch je jwei der persön— lich kaftenden Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafier uad einen Proturisten gemesnschaftlich.
Die Gesellschafter baben as Geschäft der aufgelösten Gesellschaft Nordteutsche Conservenfabrik Gene llschaft mit be— schränkter Haftung mit Attiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht übernommen und setzen dasselbe in Kommanditgese l= schaft unter der Ftrma Norddeutsche Con⸗ servenfabrik fort.
Osterode (Harz), 28. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Oster ode, Marz. 24806 In das hiesige DVandelsregister Abt. B N 27 ist zur Firma Norddeutsche 1 Gesellschaft mit beschräatter Haftung, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Osterode a. 5. eingemrogen:
Durch Heschluß der Gesellschafter vom 24. Mat 1918 ist die Gesellschaft auf— gelöst worden.
Die Firma ist somit erloschen. Osterode a. S, den 28. Zunt 1918. Königliches Amtsgerichl.
Ostro mo, Bz. Posem. 24772]
24770
In unser Handelereglster Abtenung B ist beute her der unter Nr. I6 eingetragenen Aktie oe sellschast Hana, Attiengefeni- sast sür Warenvertehr (vorn. S.
lWasso) ]
Eichelbaum) Filiale Stalmierzhee
zhee in
= , folgendes eingetragen Dle Firma ist in Hansa,
gesenscast fũr Keen derer ien
not k.
Durch Beschluß der Genera ⸗ lung der Afilonäre vom 26. rere, in das Grundkapital um 505 060 . höht worden. Das Grund kaphal denk jezt 1500 900 4A, zerfallend in 150 Stig Attten 11 je 1000 . Die neuen Arn werden zum Kurse von 110 Pionenlᷓ au gegeben. ) Ostromn, den 3. Junt 1918.
Königlicheg Amtegericht.
Pansen, Vogt.
̃ Auf ö des heute die Firma Textilhaunde s ichaft Vagtla⸗d Geselschaft . Gränkter Saftung mit dem Sitze nn Planen und wetzer folgendes ein gettogen worden: Der Gesellichaftgpertrag? ist an 19. Zunt 1918 abzeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens sind Tertil. agenturen für In- und Auslande firmen Handel mit Tertilfabt katen för siemz— und für eigene Ytechrung, vornebwlich n Rohftoff vermittlung für die dogtlãndischen Trxtilindustrien; das Stamm far ital p. trägt zwanzigtausend Mart; jum Ge, ichäfts führer ist bestellt der Kaufmann Otto Gustav Böbmer in Plauen: werden mehrere Heschäfta führer destelli, so sst ieder berechtigt, allein die Gesellschast u dertreten.
Plauen. den 10. Jull 1918. Königliches Amtzaericht.
26773 Hꝛndeltreg ea n
Plettenberę. 21802) In un er vandelsregisser ist heuie de der Fitma Rudolf Schmidt ju Eiein, bachsverst — H.R. A Nr. 105 — sool⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er. loschen. Plettenberg, den 5. Jul 1918. Königliches Amtegericht.
Pots dam. (L24774 Bei der im Handelregister Abteilung A unter Nr. S844 eingetrager en Firma: Kaatine des Leib Garde Hufaren. Regiments Friedrich Denze in Potz. damm ist eingetragen worden: Die Fu ma lautet jetzt: Kautine des Leib Garde- Susaren⸗Regiments Berthold Kelm. Persönlicher Inbaber ist der Kantinenwirt Berthold Kelm in Potsdam. Der U,ber. gang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kantinen wirt Berthold Kelm ausgeschlossen. Votsdam, den 2. Just 1918. Königliches Amtgaericht. Abtellung J.
Quedlinburg. (24775 In unser Handelsregister A Nr. 433 ist beute bei der offenen Handelgageselsschaft Madolf Schulze K Ce in Quedlin. burg eingetragen worden, daß die Ge⸗ ellschaft aufgelöst ist. Das Geschäst wird von dem fiüheren Gesellschafter, Kauf— mann Rudolf Schulze daselbst unter un. veränderter Firma fortgesetzt. Quedlinburg, den 3. Juli 1918. Königliches Amtaggericht.
Rotenburg, Hann. 121776
Ia dag hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 18 ist beute zu der Firma Narbdeutsches Honig und Wachs. werk von H. Wintesma un in Bisstl. hövede folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rotenburg i. Hann., den 4. Juli 1918.
gstönigliches Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. 24805 In unser Haydelsregifter Abtellung A ist bei der Firma S. D. Albrecht in Ho ffaungemihle (Nr. 6 des Registerz) am 2. Juli 1918 eingetragen werden: Dem Kaufmann Wily Dörksen in Elbing ist Prokura erteilt. Saalfeld, Ostyr., den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgerlcht.
Sa am. 24777
In unser Handelsregtster A wurde heute unter Nr. 232 die Firma An ton Ay preut. Rohmaterialien für Textilindustrie. offene Handelsgesellschaft! init dem Sitz in Sagan eingetragen. Gesellschaster sind die Kaufleute Anton Apprent in Sagan und Ernst Hantke in Berlin ⸗ Karlshorst. Zur Vertretung der Gesels. schaft ist jeder von ihnen ermächtigt. Die Gesellschaftt hat am 1. April 1518 be, gonnen. Amiggericht Sagan, 30. Junk
1918 Sagan. 24779
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 233 die Firma „M. Lange—, Juh.ꝛ Amalie Gantz. Zur goldenen 31. Herren und Knaben Konfelnon ⸗ ju Sagan und alg deren ollemige Inhabern die verwitwete Kaufmann Amalse Gant, geborene Lange, zu Sagan, ein getroge Amtagerscht Sagan, den 30. Jun 1918
mn,
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. . in , Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der . der Ges ee. . J. V: Rechnungsrat Re vher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyben
in Berläin.
und Dru der Norddeutschen Buchdruckerei lin Verl agdenst git. Bel lein, Wil eimftraze z
(Mit Warenzeichenbeilage Ni. i
zum Deutschen Reich
Der Inhalt dieser Seilage, in welcher gl Betannt
8. Zeichen⸗, 6. y,, . 10.
shelll⸗ besönderen Blatt nuter dem Titel
ia tillem
Das Zentral ˖ Handelzregister für das Deutsche Reich ke r Selbfläbhoser auch durch die Königliche Geschäftsstelle des
lick uttaßse 33 bezogen werden.
Fünfte Beilage
a , e, , , d, d, Hann, der Urheberrechte mntragsroslt sawie 11. 3 u? irn e rg.
un durch alle Postanstalten, in Berlin Reicht und Staatsanzeigerz,
Berlin, Freitag, den 12. Juli
2. Patente, 3. ehrauchgmmster. J. aus dem Sandelz., 5. Güterrechts⸗R, 6. Vertins⸗, 7⁊. Gennssen⸗
* ö
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1918
Konturse und 12. die Tarif- und Fahrplaubekannimachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
ö gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. i626)
Das Zentral- Handel register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
ᷣ—
.
H Handelsregister.
zal wen ol. 24498 gal ne, Handelsregister B Nr. 25 sss Leute ie Firma. Begnkeh len, un' or keti⸗· Ve ci rie bsgese ll ichaft mit be⸗ sähräriter Saft au zu Satsznedel ein, tragen. Gegenstand des Unternehmens . 3. der Än- und Verkann von Er⸗ zugnissen, die durch das Mogdeburger Hrnunkohlen, uad Brikert. Syndikat, Ge⸗ Alschast mit beschrůnkter DVaftung zu Hagdeburg, in nachstehendem kur - Syn⸗ hikal' genannt, oder im Falle Jeiner Auf⸗ bung durch die an dessen Sielle tretende GHesellschaft, jetzt und später zum Verkauf giellt werden. Der Au und Verkauf derer Bergwerksernugnisf⸗ ist nur mit Genehmigung des Syadikats gefstattet, p, die Gründung und der Erwerb von Untertehmen, die den Zwecken, der Geellschalt förderlich sind, sowle die Petelligzung au solchen Unternehmen. Das Slammkaplal berräat 49 100 66. Ge⸗ schäftaführer sin tz: Kaufmann Carl Avel und Kaufmann Einst Schaumburg, beide ju Salzwedel. Der Gesellschafts vertrag t am 26. Junt 1918 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn nur ein Geschäfts ührer vorhanden it, darch dlesen, p. wenn mehrere Feschättzführer ober stelltertretende Gerchäft fährer vorhanden sind, durch 2 dezselben oder durch einen pon ihntun in Gemeinschaft mit einem Piolurssten, falls nicht bei der Hestellung elwag andtreß bestimmt ist. Die Herren Carl Apel und Ernst Schaumburg, held: in Saljwedel, sind j⸗doch be— rechtigt, jolange sie Geschäftssübrer der Gesellschast sind, die Firma allein zu bertrtten und zu jelchnen. Pie Ge⸗ schäflzführer vertreten die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesttzes nach innen und nach außen in aken gerichtlichen und außergr richtlichen Angelegenheiten. Sie lahen ihre Tätigkeit autzschließllch den Miert ssen der Gestllichaft zu wionmen und r Geschäfte nach Maßgabe den Gesttzts, dests Vertrages und der ihnen von der Insammlung der Gestllichafter und vom Vasitzenden erteilten worschriften, ing— besondere bezünlich der Peeise und Ver— laufßor dingungen, zu fübren. Der Gesell⸗ zaftw vertrag wird auf die Zelt bis zum gl. Wär; 1926 abgeschlossen. Sollte der Lieserungs ertrag zwvischen dem Niagde burger Braunkohlen⸗ und Brlteti—⸗ Syndikst, Gesellschaft mit beschränkter vostung zu Maagdehur! und der Braun⸗ ehen · und Brifett. Vertriebs efel schaft mit beschränkter Haftung zu Salzwedel nor dem 31. März 1926 aufgeboben werten, o endet diese Gesellschaftevertrag mit dem gleichen Zeitpunkte, an dem der Llefe—⸗ lungspertrag sein Ende erreicht. Vlese Bestmmung findet keine Anwendung, wenn in Falle der Auflösung des genannten Synd(katz eine andere Gefellschasft an seiner Stelle die Verpflichtung aus dem. Lier tungsberirage übernimmt. Dag (Geschäfte— soht läuit vom 1. April bis 31. Märj. Deffent kde Beranntmachungen der Gefels⸗ bast erfolzn durch den Deatschen Reicht anzeiger.
Salzmeh l, den 6. Juli 1918.
Köntglich⸗ Amtsgericht.
Sehwarnen net, Sachs. [246932] luf Blatt Hoh ves btesigen Handels- h, die Fiuma Asgemelne Deutsche revlt. Austalt Zweig nene r chwarzen⸗ berg Ge ien fed in Ech wacgrnberg. 3h aniederlasfung zer Ilktien e sellscha i lg äeite Deutch: Cedit- Rin siaii n Leipzig betreffend, ist unter rem 'i. Juni, 1hl8 ein geiragen worden, daß 1 der G s.lischaftahertrag vom 70. Be⸗ (i et 1859 durch Beschluß der General, zzhan mlang, vom 18. Aptii 1918 jaut Nota tiaisbrotofollg vom gleichen Tage og w er worden lst und e en Lie Fesellichaft rechtz e bindlich (. whnteie in beiug auf die Zeichnung 3 Fhma, vertreten wird: a. wenn der th aut ret beöson bete ht, durch elllledcdenn Cet Voiftand aus mehreren gliedern kesteht, entweder durch mwel ien en mitgliedir oder durch ein Vor⸗ lar nltlted iusammen mit einem Pro—⸗
chwargeukerg. am 4. Ju ll 1918. . Königliches Amtagericht. Spandan—— n. 24779 . Handelgregister Abt. A 6 k ter Nr. 618 eingetragenen Firma em ar anditgesell⸗˖ Der ingetragen worden: Cnarlo Ghejellschaft ist rach bert n (Blsmarckstraße 1109)
Epandan, en 2 Jalt 19s. Königliche lait gericht.
Stan hi rig. (24804 Getaun zmachung — Firmen registex.
Neueinttar: „Khristof Wolf“, Sitz Landau a. J. Inhaber: Chrisof Wolf, Möbelfabrik.! und Wagenhaugeichäfte⸗ inbater in Landau. Möbelsabrikatton und Wagenbauge schãst.
Straubing, 9. Juli 1918.
K. Amtsgericht — Negintergerlcht.
Toter o νν. 124781] In unler Handeltregistec ist heut: die Wr ma „Walter Frievrich Hohn“ in Teternm und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Friedrich Hohn ju Teterow elngetragen.
Hegenstand des Seschäfts ist der Handel mit Wein und Spirituosen sowse die Vertretung anderer Firmen als Handtls= agentur.
Teterow, den 8. Jult 1918.
Gropherzogliches Amtsgerlcht.
W erm el skKkIEreKHαf. 124780 Im hliestgen Handelsregiste! Abt. A Ni. 226 in heute die Firma Berg. Me⸗ tallwaren . Industzir Juh. Junlns Blasberg mit Niederlassungsert Wer melstirchen⸗*narn uah als deren In— haber ker Fabrikant Jallus Blasberg zu Ke melsktrchen ˖ Dorn einge cagen worden. Wermelsstirche an, ben 6. Jult 1918. Königliches Amigzge richt. gen hst. (24782 Betrifft Fim G North in Ser bfßt! Der Fit menin haber, Kaufmann Ganst North in Zerbst, hat das Geschäst an gie Kauf— leuit Willy Koisch und Krienrich Kritsche in Zerbf veräußert, welche ez unter der bieberigen Flrma als offene Handels geselischaft, die am 1. Juli 1918 begonnen hat, fortführen. Der Uebergaag ber in dem Beirtebe dez Geschäfta vegründeten Forderungen und Verhintlichketten ist vet dem Erwerbe des Geschäsfts durch Will Kotsch und Friedrich Fritiche ausgeschloffen. Die dem Kaufmann Will Koisch in Zerbst bleher erteilte Prokura ist erloschen. Zerbst, den 8. Juli 16913. Herzogl. Amtggericht.
ELwei prüchk os. [24783 Sanhelsrenistex.
Nen eingesragene Firma: Firma: „Wilhelm Waumann“. Juhaher: Ghe— srau Katharina Baumann, geb. Eber— hacdt in Ixbeim. — Gewmischtes Waren⸗ at schäfst. — Sitz. Ix heim. Dem Kauf⸗ mann Wilbelm Baumann in Ixgeim ist Prokura erteilt.
Zweibz ücken, den 8. Jalt 1918.
K. Amtsgericht.
7) Geno sse nscha lu regi ter
A aM hong. 124710 In unser Geyossnschaftsregister ist heute unter 1d. Nr. 214 die Gent ssenschaft unter der Fuma „Kriegerheim eingetragene Reuoffensmaft att beschräntter Gaßt nflicht in Acusberg“ mit dem Sitze in ernsberg eing traen worden.
Vas Statut ist am 12. Zuni 1918 fest⸗ gestellt. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Möbeln für Kriegéteilnehmer auf gemeinnütziger Grundlage.
Die Haftsumme beträgt 1000 M6. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts= antetlen beteiligen.
Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffensckaft und Unter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstanr omlt⸗ gliedern im Westfältschen Handwerksblaitt in Dortmund.
Falls die Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht mehr möglich sein sollten,
erfolgen sie bis jur Bestimmung eines g
anderen Blalteß im Dentschen Reiche⸗ anzeiger.
Rechte verbindlich Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieher.
Pie Zeichnung geschlebt, indem diese der Firma ihre Narnengunterschtift beifügen.
Arnsberg i W., den 29. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Arteria. 24711
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Läur liche Spar und Darleh ns- kasse Volgtst⸗dt eingetragene Ge nalsen schast mit hefchränkter Haft- ufliciht in Mointstzrt solgendes eingt⸗
tragen worden:
Friedrich Schnelder, Landwirt in Voigt⸗ stedt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Keßler daselbst a⸗wäblt.
Artern, den 6. Juli 1918.
Königliches Amiegericht. H or irn. 124712]
In das GHenossenschaftgregister ist beute eingetragen die durch Statut vom 5. Jank 1918 errichtete Fleischerei Henossenschaft ju Reinickendorf uad Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗ Reinickendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arheiten des Fleischergewerbes, Abnahme von Vieh, Verteilung det Fleisches sowte Aus sübrung sämtlicher Nebenarbeiten. Die Haft⸗ summe beträgt 300 AM, die böchstimläßssige Zahl der Geschaftzanteile zehn. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von mindestens 2 Vorstandg⸗ mitgliedern, in dem Deutschen Genogssen—⸗ schafte blatt, bet dessen Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Bestlmmung eines anderen Blattetz. Zwel Vor standtz mitglirder können rechtzverbindlich für die Henossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen. Vie Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namen?. unttrschrift hinzufügen. Die Vorstantde—⸗ mitglieder sind Paul Rechenberg und Albert Welzel, belde in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, und Heinrich Kato in Berlin-Tegel. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 2. Jult 1918. Fönigliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
Kerim. . (24713
In das Genossenschaftsregister ist heure ein · getragen unter Nr. Sll die durch Statat vom 20. März 1918 errichtete Genossenschaft der Fleischermeister der Schlachtarupve 10 zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hafipflicht, mit dem Sttze zu Berlty. Gegeustand des Unternehmens ist der gemeinsame Ginkauf der für das Fleischer⸗ gewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 „S, die höchstzulässiae Zahl der Ge— schäftauntetle zehn. Pie Bekannimachungen erfolgen unter der Firmo, gezeichnet von mindestens zwet Vorstan dsmitgliedern, in der Allgemeinen Fleijcher Zeitung und der Deutschen Flekscherzeitung, bei deren Un—= zugänglichkeit im Reichsanzeiger his zur Be⸗ nimmung eines anderen Blatteg. Zwei Vorstandsmifglieder können rechtsverbind—⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schleht, indem die Heichnenden der Firma lhre Namengtzunterschrtft binzufügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Hübner, Johannes Heyne und Paul Werner, alle in Berlin. Vie Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichtg ledem gestattet. Berlin, den 3. Juli 1918. RFöniglich⸗g Amtsgericht Berlin ⸗Mettte. Abteil. 88.
K oppard. 24714
Im Genossenschaftaregtster Nr. 17 isl heute bei dem Dommershausener par, und Dare huskassenn'rrein e G. na. 1. S. in Dom mershausen folgendes eingetragen worden:
Zum Stellvertreter für den zum Heere einberufenen Veremsvarseber Johann MWeßer tst der Schreiner meister Fitenrich W ber zu Dommershausen in den Vor stand gewählt.
Bopparnk, den 8 Jult 1918.
Königl. Amtsgericht.
HR uer, W es g. 121395
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Bezugs, und Herwertungs . Genoffenschaft der Freien Fiencherinaung, etugetragene wrenossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Buer i. 18. eingetragen worden.
. Statut ist am 23. Mai 1918 fest⸗ este llt. n Gegenstand des Unternehmens ist: die Erwerbung und Verwertung von Schweinen und Rindern oder einzelner Teile derselben, aller Eingeweide von Groß und Klein—⸗ vith und sonstiger zur Wurstbeistellung benötigter Produkte, die Herstellung von Wurst und die Vertetlung von Fleisch und Wuarst an die Genossenschafts⸗ mitalieder.
Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 300 M für jeden erworbenen Geschaftsanteil.
Dle Höchstjahl der Geschäftganteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist 10.
Vorstandsriitalieder sind:
1) Fleisckermister Hermann Stratmann,
Buer . W,
—
Breden⸗
Confer,
2) Fleischermeister Hermann
hrock, Baer Hassel,
3) Geichäftesührer Heinrich
Ruer t. W.
Bekanntmachungen ergeben unter der von zwei Vorstandsmitglledern unter—⸗ zetchneten Firma der Genossenschaft in der Buerschen Zeitung.
Vie Willinger klärungen des Vorstands und die Zeichnung der Firma duich ihn müssen stets durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Gwuer 1. W, den 3. Juli 1918.
Köntglicheg Am itzgericht.
C nner, went. [24561 In das hiesige Genossenschafts reginer ist unter Nr. 1 beim Buer'er Spar- und Darlehnuskassenvertin, e. G. m. u. B. heute folgendts eingetragen: Ver Landwirt Wiltzelm Schulte, Buer⸗ Midoelich, der Landwirt Heinrich Weder, Buer rte, und der Hulspächter Gerhard JIörissen, Buer i. W, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden; an ihre Stelle sind neu in den Vorstand gewählt: Guts besitzer Heinrich Schulte Holthausen ge nannt Sch ane, Buer⸗Resse, Gutshesitzer Henrich Görtz, Buer⸗Erle, und Bäcker⸗ meister Bernhard Jäzer, Buer⸗Bülse. Buer i. W., den 5. Juli 1913. Sönigiiches Amtagericht.
Pam n. (248161
In unser Genossenschastsregister ist beute bet der baseltn unter Nr. 23 ver⸗ zeichneten Ele rktrizitäts und Maschinen⸗ genosseuschaft, e. G6. im b. D. zu Baumgarten folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Paul Carow ist aus dem RVorstande ausgeschleden und an seige Stelle der Schmtedemetster Franz Zunker au Baumgarten getreten.
Drambhurg, den 5. Juli 1918.
sonigliches Amtsgerich.
Filehme. (24715 In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 1 eingetragenen Spear und Darlehn skasse, e. G. m. u. S. in Gich⸗ berg, folgendes eigget agen worden:
Der Besiger Reinhard Nickel ist aus den Vorsfande geschteben, an seine Stelle ift der Eigentümer Wilhelm Giesler in Elchberg in den Vorstand gewählt.
Fileh ne. den 28. Juai 1918.
Rönigitches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 24716]
In unser Genossenschaftsregister ist am 29. Juni 1918 bei Nr. 1, Regulator⸗ Uhrenfahrit Urania eingetragene Ge- nofsenschast mit unbeschräufter Haft- pflicht in Liguidation zu Polsuitz bei Freiburg, Scht., eingetragen: Nach Be⸗ endigurng der Liquidet on ist die Ver⸗ tretungsbefugvis der Liquidatoren e loschen. Königliches Amtsgericht Freihnrg t. Schl.
FEreybnkg, Unstrut. 24398] Bei der ländlichen e par⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Kienossen⸗ schaft mir besch ränkter Haftpflicht in Gleina ist heute einge tcagen, daß der Sekretär Otto Hohmuth in Gleina an Stehe des Landwirt; Otto Pape als Vorstaudsmilglted getreten it. Freyburg Uastrut. den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Fried her g, Ed ess om. (243899
In unser henossenschaftsregister wurde heute eiage tragen:
1) das Staiut vom 7. April 1918/23 Mai 1918 der Oberh es sijchen Milch zentrale eingetragene öenossrnschaft wit de⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sttze zu: Fried erg, Ve ssen.
Gegensftand des Unternehmens ist: 1) Förderung der Intertssen der Milch⸗ wirtschaft, die auf elne bessere und lohnen⸗ dere Erjeugung der Milch und damit auf eine Steigerung des Ertrages der Milch⸗ wirtschaft abjlelen. 2) Verwertung der von den Veitgliedern der Genossenschaft erzeugien Milch und Eizeugnisse aus der Milch wirtschaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öfftnilichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von jwel Vorstandsmitgliedern, in der Neuen Tagtsjeitung' in Friedberg und in „Das Hessenland“ in Darmstadt auf⸗ zunebmen.
te Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwel Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechlsverbindlichken haben soll. Die Zelchaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Henessenschast ihre Namenzunterschrift belfũügen.
2) der Vorstand hesteht aus:
I) Adolf Hensel⸗ VLortelweil,
2) Adolf Gür gerich˖ Engelihal,
3) Johannes Sill IV. Nieder Wessel,
4) Ot o Hirschel⸗ Friedberg,
5) Julius Philippi⸗Friedberg,
6) Robert Herbert. Dber Erlenbach. Die Haftsumme für den erworbenen Geschäãfts anteil beträgt S 300, —. Höchste Zahl der Geschäjtzantelle: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Friedverg (He ssen). den 8. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht Friedberg (S.)
lei wwitꝝ. 247171
In unser Genossenschaftgregister in heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Richtersdorfer Spar und Var lennstassenverein eingetragene Genofsenschafst mit unbeschräutter Haftyflicht“ ju Richtersdorf, Kreis To st ·˖ Gleiwitz, solgeudes einoetragen worden: Die Borstandsmttglleder Theodor Grund und Jakob Cimander sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Das bis. herige Vorstandemitglied Josef Glllner ist um Vereinavorsteber und der Haug⸗— besitzer Jakob Kosusch⸗k in Richtersborf als neues Votstandt mitglied gewählt worden.
Amtsgericht Gleiwitz, 6. Jull 1918.
Garlitz. (24718
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1918 nnier Nr. 48 bei der Weide⸗ genofssenschaft für Görlitz und Um⸗ gege ud, eingetzagene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Görlitz, solgendes eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Oswald Schneider in Ludwigs dorf ist aus dem Vorstand aue⸗ geschleden. An selne Stelle ist der Ritter zutspächier Hermann Themel in Lauter bach in den Vorsiand gewählt.
Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 24784]
In das Genossenschaftsregister in ein—= getragen worden die Genossenschaft, Sr oß⸗ reitbacher Spar und Darlehnstaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrärkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Großrettbach, errichtet auf Grund des Statuts vom 7. Juni 1918.
Gegenstand des Unternt hmens tst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Müglteber erforderlichen Geldmutel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder, ingbesondere: 1) der gemeln.⸗ schaftliche Bezug von Wrrischaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebz und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonsfigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mletwetsen Ueberlassung an die Miiglteder.
Mitglieder des Vorstands sind: De mar Wüstemann, Landwirt und Schuliheiß, zugleich als Vereinsvpoiste her, Cäsar Sey ting, Landwirt, zugleich als Stellvertreter des Veretnsvorstehers, Emnst Wöller, Land- wirt, August Walther, Londwirt, Hugo Leonharbt, Landwirt, sämtlich ia Gr reitbach.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellverireter, se ine Willengertlä= tungen kundjzugeben und für den Verein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Z ichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands lhre Nameng⸗ unterschrift betfügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen.⸗ schaftsblatt in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei dem Herzogl. Amtsgericht, 3, in Goiha jedem gestattet. Gotha, den 8. Juli 1918.
Herjogl. S. Amtsgericht. 3.
Güstrow. [24719 In unser Genossenschafttzregister ist heute zur Genossenschaft „Molkerei Genoffen⸗ schußnflicht“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Deko. nomierats Paul Militz zu Mamerow ist der Hofkammerrat Friedrich von der Lühe zu Vietgest als Vorstandsmitglied bestellt. Güstrom, den 10. Juli 1518. Großherzogliches Amtsgericht.
Herrenberg. 24720] Im Genossenschaftsregister B II BI. 46 wurde heute bei dem Dar le henskaffen. verein Unterjettingen. e. . m. u. S.
in Ungterj tin gen, eingettagen: