§Srst e Bei . ,. der . 6 di; Wöfr * dꝛissen . . des Lrieg- rst 2 Jaß ) z 6 E r t e e ö 19 9 . — — — . zord'st für 22 Tege gekoten haken (yl Buch der Tioris Und die ela üt(r sicafich in Ant 3 nommen, ftaftsi d — t , : d 1 8 * 9 . zn dr — dar chgeber e LEenbndurg von Kapnart . — 3 gonl ; zillll Deutschen Nieichsanzeiger und Königlich Preußischen Slagtsa lzelger.
Leder flüsse hixrr Stime bescken äcctige Starwerfe Vie ron ben ka m üer bs zur Kor göomünku g geschaffen, ein. 2163. Berlin, Sonnabend, den 13. Juli EIS.
Türkischer Bericht. Konstantinenel, 11. Inli (B. T. B.) ene ralstal sbericht.
Palästinaf ont: In der Nacht rom 3. 10 Juli war im Rüßtenabschntt und östlich der Küstendahn die beider seitige Patrouillentätigkeit sehr rege. Während die feindlichen Patrouillen schen vor unseren Stellungen abgeviesen wurden, gelang es einer unserer Erkundungeabteilungen nach Ueber—⸗ nmindung des feindlichen Drahthindermsses in vie feindlichen Slellungen einzudriaggen und nach Erfüllung ihres Auftrages mit Beute zurückzukehren.
Oestlich des Jordan stieß am frühen Morgen des 10. Juli eine eigene stärkere Erkundung abteilung zu beiden Seiten der Straße Tell Nlmrin — Jericho nach dein feindlichen Brücker⸗ kopf vor. Der Feind warf unserer Abteilung eine Es kadron ent⸗ gegen, die sich unter Zurücklassung von 30 Toten und 40 Pferden zurückziehen mußte. Der Führer der feindlichen Eskad on und ein Mann wurden als Gefangene eingebracht.
Afrika: Nachträglich wird gemeldet, daß der in Tripolis durch unsere Truppen eingeschlossene Feind am 7. Mai d. J. einen heftigen Ausfalloersuch unternommen hat. Der Angiiff wurde verlustreich zurückgeschlagen.
Am 18. Mai wurden die militärischen Anlagen der Stadt Homs durch unsere Artillerie stark beschossen. Am 19 Mai wurde ein aus der Gegend Suwara vorgehender Kaballerie⸗ zug durch unsere Truppen vertrieben. Sonst keine besonderen Ereignisse.
Kon stantinopel, 12. Juli. bericht.
Palästinafront: An der ganzen Front nur schwaches beiderseitiges Artilleriefeuer. Rege feindllche Flugaufklärung. Destlich vom Jordan sind feindliche Erkundungsvorstöße ab— gewiesen worden.
Von den anderen Fronten nichts Neues.
—
Tropton erachnte medische Mauer kat wahrschei lch auch zum r freiltch der Utbelnand enhaitet, daß der Fongo in
Sch B des Ackerlardes gegen Ueb rschwem mun en gedient. Uralte Stgueen gab ez auch im alten Intim und Gh na in großer Zahl. Ober, Mittel. ud Unttricuse große Sir omschnelsen tre welft, die durch umgehende Bahnen überwunden a. er Str de vam Oberlaufe des KR ; 2 seiner Mündung mehrfach ein Wechsel mmischen .
Während aber alle die se Tall perten des Alterumz ihren Absch uß und daß deshalb au ; , Amtliches 2 26
durch ein fache Erddämmne far den, wurten bei den srzteren Stau— becken in Italien und Spanien tra im 16. Jabrhrendeit Stein- Verbintung Kapsia 1. zονοemũnzurg nech Lege ter Veihaltn ? Jen Durchgangt vꝛite hr so gut a ie Car nicht zu dermitteln haben. ! Königrei ch Preußen * Ministerium des Innern.
mcuern suigsübrt. In Veuischland sind die ersten Stau— seen auf das Leestreßen der Harter Bergleute des Mittelaiters zurück wick iger ist sie für die Er'ichließrng. der don ihr duichzo 1 telle; ferrer in, zumal jetzt im Kriege, von großer en une - Ja der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 1918 auf Grund der Bundesratsvmrordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte I) öffentliche Sammlungen,
e —— —
irfähren, für ibre Pumpwerke ger üzend groß. Müäkrlieiche durch Her⸗ stellung eines quer kurch ein Tal gelegten Ged. eder Steindammez zu sckaffen. Im Klauttbaler Bergbaugedtet sind etaa S5 folcher Telche, von denen die älteften üblr 400 Jahre alt sind. Der Sperrenben ruhte rann lange Zeit in Deutschland, und erst um die So er Fobre des vorigen Jabr hunderts wurden wieder Talsprrer errichtet. Wahr anze Bahnstrecke von Revnärt hach dein oberea Fongo ist ine lend der läitzten drei Jabrrehnte sind besonders im Rheinland und in 3c km lang. Daven sind vollendet worden 6 Westfalen jahlreicke Talsperren geschaffen worden. Die Talsper me die Strecke
im Uiftale bei Gmünd in der Eifel, die einen Stausee von Kapstadt Wellington ... 93 km im Jahre 1859 45,5 Millionen K belmettr Wesstr raistebt, war roch bis vor Wellington — Kimberley? ?. 955 . . sehn Jahren die größte Anlage di: ser Art in Eurgpo, ist eber e, ,, urg — kt langst durch neus Anlegen in den Schatten gesseht worden. Neafeking - Vulawavo .. 1147 ,
Als eine Art von Talspenen, bez. Stam becken können c uch die Zisteinen des Altertums zur Sammlung on Regenwesser gelten. In der Nähe ron Aden gibt is beute nech unge heute, angeblich unter ser Pön erherrschaft in Ten Felsen gebaucne Zifternen, die das aus den Schluchten zusammer laufente Wa fset aufsammeln. Auch bie in ken greßen Wäldern des Dorfes Belgrad bei Konsta tinepel be— findlichen Z sternen soellen Ion jur Römerzeit errlcktet worden sein. Bei ler geringen Sorgfalt des Morgenlantes auf tem Gebiet der Gesuni bein nflege sind diese Zisten nen vielfach Ereger ron Kranfheiten. In den nachlässig gebauten Ilsternen hon Jerusalem zum Bei piel brütet Ja ganze Jabe hindurch die Trägerin der Malarla, die Gabeln ücke Aru pheles. Da vorlã fig an elne all gemeine Einführurg von Wasserleitang und Kanalisaison und an (in? Schlictung sämtsicher Zisternen Licht zu drr ken ist, fo muß man dort kestrebt eig, kurch sorgfältige Abr ichturg der Zißernen das Ein dringen der Stechmücken unmöglich ju machen. Re enw ssrsemmlung in Zisteréen ist heute noch vielfach in Italien üblich, auH in einigen Eegenden von Nortdeuischland, j. B. in den Regi tungs? ezi. ken Aurich, Stade, Osnabrück und in Holsteir.
die zuammen hängen de eberlen varkindung bi? beteiligten . J
polittscher und militärlfcher Hirsicht eng ju verb den dern er gig
2) Werbungen, 3) Vertriebe von Gegenständen.
II. Abgelaufene Erlaubniserteilung en. Zeit und Bezirk,
Y . . ö; ö. in denen vas Unternthmen auggefübrt abgeführt werden sollen wird
—
ia den Jahren 1830 196 — — Bulawayo = Vlltoris fãll — d ol, Kalomo — Sꝛoken ill Elisabethdille . . 190 190)h Elisa de ihdille Kambove .. im Jahre 1913, .
Fam bop: — Vr kama K 1èusammen .. 5 922 km. J. Genehmigte Veranstaltungen. 1) Sammlungen.
U k für helmkehreade deutsch: Kriers. und Zugunsten der deutschen Kriegs. und s idllgefangene Mannigfaltiges. kö . g Zibllgefangenen
Name und Wohnort des Unternehmerz Zu fordernder Wohlfahrtszwec
Bs 1. August 1918, Preußen. — Gelesamm⸗
lang mittels persöagllch gehaltener Werbt—⸗ briese an eine Ac zahl von Freunden der Kilegsgefangenenfürsorge. .
Beschaffung von Musikinstiumen ten für die Truppen im Felde Die Gesellschaft Bis 31. Dejemher 1918, Prteußeg. Samm⸗
luna von Mustkinfir menten und Geldspenden
; dutch Bittoriefe und Rufrufe in der Fr sse.
P (Ver ängerung einer bereits eitellten G.
lauhnis.)
Bis 31. Januar 1919, Preußen. — San mlung von Geldspenten und Liebesgaben durch Zeitungsaufrufe. (Verlängerung einer beretis erteilten Erlaubnis.)
Gelosammlung in den Jahren 1919, 1920 und 1921 in der Rhein prov
Geldsammlung in den Jahren 1919, 1920 und
1921 in der Rheinprovinz.
(W. T. B.) Amllicher Heeres⸗ Der Heimatdank
Seine Mojestät der Kalser und König bat anlãglich y Ermordung des dentscken Gesandten in Mogkan Grafen von un . Hauff nach ciner Meldung von . B. T. R. cn Pie Braͤfn hon f Mirbach Harff das vachstebende Trlegramm gerichtet Tief n 6. Riffen duch die Nachticht von dem fluchwürdigen Verbꝛechen kin ö em Schmerz, den Sic a utter über den sch wer empfinden. In schwerer Zelt anf inen e t n en Verlag Ullstein & Co., Berlin zestellt et Ihr Sohn nach besten Krätt'n Mir und dim Bran hinde treu gedient und in dlesem Dlerst sein deben hingegeb n. Mi 5. 5* * 7 2 . Land und Forstwirtscha ft. . ,,,, danltares Anden Cvang. . (2. Rheinisches Mutter⸗ . 8. ,, n nn,, den evangellschen
ö — 6) in Kreuin ö Gemeinden der Rheinprovin . . sst 6 . W. X. E, Tie englische Sb fer nte ; nir Evangelische Arbelterkolonie Lihlerheim in Fürsorge sür arbeltslose aber arbelts fähige evangelische Männer eilungen des Lords Cran ford im Oberhause eine Bu dapest, 12. Zull (B. T. B) De nngarische gander Noch sfidorf
39. J . die Elmeg kan sasdie heute einen affen boten in Begleitung ein' Ben.. 2) Werbungen. 6 fte . ö. . ni enn, , . dern n . 83 ö. ,, , 200046 ohnungsausschuß der Angestellten verbände, Ham. Gründung elner gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Angestellten. auf den Kupf der Zilikepörkerrng wöchentlich wenjger alt eine Ürze. Hanf le m, ze me, gc hen , . burg deimstãtten fernte, um die enlsorechenden Schiiftstücke en der Kasse ab, ugeben ent lob der Kassenbote, der di Werte in elner schwa rn dn . . R. if r d. ,, . n Diest. Ir It im Arbelte buch als Josef Gerula, 25 Ihre alt, bezeichnet. tistung, Berlin Zum Bessen der Frledenswehlfahrtszwecke der Reichs marke Poltzei nimmt jedoch as, daß der Name falsch ist. t 2. . ö Zu 1st. ö 3 sirieden gwehlfatrttimwecke der * . . . ö ö .
w n Bild und Wort“. (Verlängerung einer P bereits erteilten Eclaubnie.) ;
b. Plaketten.
sellschaft für künstlerische Volkzerniehun . fi ern: Hil mere don g
Zum Besten des Feldhezres, der Marine und der Lazarette Der Verlag
Der Krieg zur See.
Berlin, 12. Jall. (W. T. B.) Auf dem nördlichen Kriegsschauplatz vernichteten unsere U-Boote 15 500 Br. RT. feindlichen Handelsschiffsraum. Drei von den versenkten Dampfern wurden aus stark gesicherten Geleitzügen heraus⸗ geschossen. Der Chef des Admiralstabes der Marlne.
Wien, 12. Jult. (W. T. B.) Aus dem Kriegs presse⸗ quartier wird gemeldet: Gelegentlich einer Kreuzfahrt in der nördlichen Adria brachten gestern Einheiten unserer Torpedo⸗ flottille das italienische Flugzeug Nr. 12 samt seiner aus 2 Offizieren bestehnden Besatzung ein.
Stockholm, 12. Juli. Wie „Nya Dagligt Allehanda“ aus Gotenburg erfährt, wurde der schwedifche Dampfer »Fryken“ mit 913 Br.-R.T. auf der Fahrt von Gotenburg nach London oersenkt.
Der Verein Der Verein Bls 31. Dezember 1918, Preußer. — Werbung
für die Beteiligung an der ju gründenden Attiengesellschaft.
Der Wohnungkausschuß
3) Vertriebe von Gegenständen.
Gefundheitswesen, Tlerkranlheiten und Ab sperrn na gs⸗ a. Kunstmappen.
maßzregelꝛ.
Bern, 11. Juli. (W. T. B.) Nach Mittellungen ds Yresse—⸗ lü oz des Atmeestabetz sind bls zum 9. Jul in der schweizerischen Armee 6899 Gikrankurgen en spanischer Grippe vor— gekommen. Die weitaus meisten Erkian kargen fallen auf in fekilöfe Grippe. Big jum 9. Jull cieigneten sich 24 Te deꝛfẽ lle, unter anderen fielen eig Arzt und zwei Sonktiätssordaten ibrer Pflicht. erfühung zum Opfer. Unter der Zwwilbepölkerung forderte Tie Krankheit bisher mehrere Opfer, in einer einzigen Brischast sieben Tote. Bei den in der (leichen Ortsaft untergebꝛechlen rund 190 englischen Internierten sin? siechz Fälle tödlich vorlcusrn.
Reichsmarinestistung Bs 31. Deiember 1918, Preußen. — Vert ieb
Brüssel, 12. Jult. (W. T. B.) Die Vlamen feleiten gestern das Goldensporenfest, den Tan der Erinnerung on die Befrelung , vom franiöͤsischen Joche. Ja allen Städten fanden gut besuchte Versammiuogen statt, rie jum Ä: ser 1 bahn, daß dag vlzmische Volk hoffnurgsrell in die Zukunst High. Aus allen Teilen Flanderns ilefen Huldlgungstelegtamme an din Rat van Flad rn‘ ein.
Stockholm, 12 Juli. (W. T. B.) Epeng'a. Dagbladtl berichtet aus Finnland, kaß jetzt do:t umfasfende Maßn ihmen h. troffen werden zur Erziehung der vielen Tausen de von Küiadern, die während der Rerolution elternlos geworden sind. Es weren Kinda, hetme und Arbellssolonien errichtet. Mehrere Hilfsausschsse hahen ibre Tätigkelt bereitß begor nen. Bedtutende Betrage sind füt den Zweck gespendet.
Bern 12. Juli. (W. T. B.) Zu der gri ßen Exvlosior!— 6 ö. ,, ö. P ir. es -R. u. St. A. berichtet der Malin‘, daß du Natel in, ĩ angerichtete Schaden 15 bis 20 Milllonen Frares b trägt. — Nah hutnlimdischet Fräuenderein, Herlin einer Melrung desseiten Blatteg auß Coulommierz nurden duch die Erxplasion einer Eisenbahnlokomattoe 20 Unlaube , ,, , schwedischen Dampfer zulammenstitß und sank; 11 Natrosen c n ,, err 3 . tranken, der Rest der Besatzung wurde gerestet. Poti dam ⸗ . . Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Zum Besten der Krlegswohlfahrtszweck- der Deutschen Vereine vom
Bern, 12. Juli. (W. T. B.) JItöallenlsche Blätter min Kreuj, Berlin Roten Kreuz und des Deuischen Frauenvereias vom Roten Kreuz Roten Keeuz für die Kolonten
den Todessturt eintg der erfolgrei ten italienischen Kundschasts für die Kolonien flieger, des Hauptmanns Lutgt Bourlot. mit ö Dr. . j M. ten des Zenttolkomsltecs der Deutschen Vereine vom Deutsches und österreichisches Romer. Heilschet, Lucie, Fꝛankfuit a. M . . des Oesterreichlschen Roten Keenzes Rotes Krenz je jur Halfte Relchg verband Osspreußenhllfe, Berlin Schöneberg Hilfttätigkelt in der Provinz Ostpreußen Ostpꝛeußenhilfe stunstverlag Lud. Möller, Lübeck
Der Hindenburgdaak Bis 31. Deiember 1918, Preußen. — Vertrieb / ; von Hlakeiten. (Vertrleb von Haus zu Haus
oder duich unbestellte Zusendunz aus eschless n.)
II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. 1) Sammlungen. Beschaffung von Liebesgaben für die Truppen und Lazarette
Fürsorge für die Kriegsgefangenen
H E. V., Berlin
Etatistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Aus London wird dem . W. T. HG. berichtet; Ta der Kontrolleur für die Re gwerke sich geweigert hat, alle Forberungen er Bergleute nach Erbäbung der Lsrn? urd Herabsittz ng'der Arbeits stunden zu bewilligen, kat Ker Nallonalrat der Bergleute mit Rückßcht auf die erosten Folger, die ein allgemesner Ausßand in den Kohlenbergmwerken haken wird, den Premierministir Lfcvyd George geh len, eine Abordnung ju empfangen. Lloyd George hat dem zu—
ge lim n t. Knust und Wissenschaft.
Die richte⸗ und staatswissenschafiliche Fakultät ber Universilãt Freiburg bat dem Generalmajor Friedrich, Pirekior kes Unterkun sisdeyartementz im Filensmintster tum in Berlin, in Ar. erken ung seirer persönlichen Verdlenste um die Rechte Ter dertichen Gefangenen im feindlichen Auslend die Würde eires Ehrendoktors der Rechtswöissenschaften verliebez.
Biz 30. Juni 1918, Preußen. — Sammlung von Geldspenden und Leeteagoben. Bis 30. Junt 1918, Pre- ßen. lung.
Bis 30 Juni 1918, Preußen. — Geltsamm⸗ lung mütels Werbeschteiben. ; Bis 50. Junt 1918. Preußeg. — Geldsamm⸗
lung miitels Werbebriefe.
Bis 30 Jani 1918, Landeepolizeibezirk Berlin und Spandau. — Geldsammlung minels Auftufe und Weib heiefe.
Sammlung von Sänn lingswäsch: in feststebe - den Sammelstellen in de Zeit vom 22. Aprtl 1918 bis Ende Juni 1912.
Berliner Tageblatt Der Verein Dr. Ley sius Der Veieln Der Vir in
Berliner Tageblatt, Berlin
(Deutsche Gesellschaft für Mutter und Kindegrecht, C. V, Charloitenbura N. Johannes Lepsius, Pots dam Nrein für daz Deutschtum im Auland, Berlin
Herein Arbelteiinnenwobl, G. V., Berlin
Verkehrsivesen. Geldsamm⸗
Ucker Lie im Jahre 1917 vollenkete Kap. Kongo. Bahn ver— öffcnzlicht die Peutsche Kolormnahz itung,. inter ffente Angaben. Diachdem der südliche Tell der den Gngländern sebr am Herzen liegt vᷣden Kep. Kano Bahn Ende 1887 Bulaweyo erreich. hafse, ellie Ceel Rhodes sie roch dem Südende des Tangenjikas⸗z weiser⸗ fäblen, um sie dann w stlich cder estlich Ecr grrßen Bir nenfcen nerdwäitz in den Sudan derlaufen und hler Arschluß an das pon Jegvpten kcmmente Norderke dir Bahn finden zu less r. Die Heihellung des Schienenwegez nach dem Lengarjikafte ift jwar im Gange, aber, soviel befannt, ech nicht ju Ende Cefäbtt. Im übrigen ist die Witersübrng ter Bahn nech Porden zu völlig ins Stocken geraten, dagegen der Babnkcu von Bul wayo nach Weften lchon seit iner Rebe von Jahren krättg gefördert worden. Dobel waren versch / dene Ums ände be stimmenk. Zunächst wohte men die neu enttedten Kohriens lter vnn Wantte an kas Babnnttz onichlteßen. Darn sübrte der Plan, die Vsstorigfaͤlle des Sambefi, die größten Wasserälle der Welt, tür din Weltreist ver kebr zu— kerl c ju machn, in Liner gbermaligen Verlängerung der Eisen— ahn rach Wes en zu. Een welteres Fortscrelten in die ser R chtang wurde durch die Eischiißurg ker Bewerke ven Broken Hell ver? anlaßt. Alsdann, faßte, men Ten Eedarkken, Taz zeile Katanga— gebiet im südlichsten Tale des Kongoftaats der Welin irlscha)t zu er⸗ öffnen. Nöchtem dle Geenze des Fe'gsichen Gebiets einmal über. scritten war, lag es nahe, Len A sdluß an die Haupive fehrtoder des Hebiets, den Ker go, dessen Orctlauf verkal nimäßig leicht etre chbar wer, ju suchen. Mit dar Art führung dis Plant,
Zam Beslen der Unterhaltung von Mutterhenmen Zum Besten der armenischen Waisenkinder Zugunsten der aus Feindesland vertrlebenen Deutschen
Schaffung von Unterkunflstäumen für Rüstunggarbelterinnen
Versorgung der Säuglinge bedürftiger Mütter mit Wäsche Der Verein
2) Vertriebe von Gegenständen.
Zum Besten der Kriegskinderspende Deutscher Frauen Big 30 Juni 1918, Preußen. — Vertrieb von
Kriegektnderspende Deutscher Tassen.
Frauen
Big 30. Juat 1918, Preußen. — Vertrieb der Druckschiist Fahrer und Helden in großer
Zeit).
Bauwesen. Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz muß,
Zur Geschichte der Talsperren. Vie kfünslliche Regelung Deuischer Frauenv rein vom
bes Wasserabflußee durch Sammelbecken hat ibren Ürsprung fa den Gebieten am Nil und Gupbrat. Wie Dr. A. Spiutgerker in Wasser und Gas“ mitteilt, ift der älieste und zugleich größte aller Stausern der um das Jahr 2300 v. Chr. unter dem e , m , dez Nils angelegte Möris-Ser, der 1700 Jahre larg bestand und webr als 8 Millierden Kub kmeter Inbalt und 2800 Qu. dralkiicmtter äche hatte. Eberso hatten die alten Assyrer schon eine gewaltige
Bs 30. Junt 1918, Preußen. — Vertrieb der Gedichtammlun Aus Traum und Tag“. Big 30. Juni 1918, Pee ßen. — Vertrieb voa
Posttarten Bia 30 Int 1918, Preußen. — Vertrieb von Radierungen.
Bis 30. Junk 1918. Preußen. — Vertrith d s Albums Felde rau 1914j15* und von Post⸗ karten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Nationalstiftung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Ge— sallenen
Der Verein hejw. Seine Kalser—⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Heutschen Reichs und von Preußen
Fürsorge für Kriegshinterblien ene
8 — . 2 —
Komödienhaus. Sonntag, Abends Herliner Theater. Sonntag, Abends Sladel.) Sonntag, Nachmltlags 36 Ubr: iliennachrichten. 3 . * Sn ern ten ref, ns c n, Fam
83 Ubr: Die Zarin. Schausplel in dret 71 Ahr; Bwiitzblaues Blut. Operette in . W n rel. 2 Nnbendẽ L üpr: Bertobt: Frl. Irmgard Müll a.
Leopoldine Konstantin: Oberleutnant He: beit Lteset
Terein Feldgrau 1914/15, Berlin Fürsorge für das Heer und die Marin:
Theater.
Königliche Schauspiele. Opern . von Melchior Lengy-l und Ludwig drel Atten von Rudolf Bernducr und gGastspic
haus und Schauspielhaus geschlossen.
Vrutsches Theater. Sonntag Abende §8 Uhr: Familie Schimek.
Montag, Diengtag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Familte Schimek.
Mitiwoch: Bibikoff.
Cammerspiele. Sonntag, Abends 7] Uhr: Jakognito Dyerette ). Montag und folgende Tage: In⸗ log nito Operette). Volksbühne.
(Theater am Bůlowylatz.) (Untergrundbahn Schönbauser Tor.) Sonntag, Abends 77 Uhr: General
Horck. Montag: Geueral Yorck.
Dienstag bis Sonnabend: Ein Corimeruachtstraum.
Theater in der Koöniggräher
Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter. Lustsplel in drei Atten von Cacl Rößler.
Montag, Mittwoch und Freitag: Die fünf Frantturter.
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Die Se mwestern und der Fremde.
r0. Montag und folgende Tage: Die Zarin. Kill
Deutsches Kunstlertheater. (irn. bergerstr. IMI, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Abends 7 Uhr Klub. leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz Friedmann⸗Frederich.
Montag bls Donnerstag: Alub leute.
Freitag: Zum ersten Male: Der Gutmad er Seiner Durchlaucht.
Sonnabend: Der Humimache e Seiner Durchlaucht.
Lessingtheater. Sonntag, Abends 786 Uhr: Der Schausp leldlre ltor Sing⸗ spiel in einem Aufzug von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung von Læuiz Schnelder. — Hierauf: Ballett Charell.
Montag und folgende Tage: Ter SEchausyieldirektor. hi Ballert Charell.
Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, Blsmarck Straße 34-37. Direktlon Georg Jartmann. )) Sonntag, Abends 73 Uhr: Die schöne Heiena. Barleake Oper in 3 Antriiungen von Meilh ae und Haloy. Deutsch von G. Dohm. MWusik von Jacqueg Offenbach.
ontag und folgende Tage: Die schöne Helena.
Ruh olph Schanjer. Musik von Walter o
Vkontag und folgende Tage: Blitz⸗ blaues Blut.
Schillertheater. Charlotten urg. Senntag, Abend 73 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ berg. Schausplel in fünf Akten von Wilbelm Meyer Förster.
Montag und folgende Tage: Alt— Heidelbe⸗ g.
Komische Oper. (An der Welden dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu ermäßt ten Preifen; Die Kinokönigin. — Abende 74 Uhr; Schwarzwaldmädel. Operette in drei Akten von August Neldh art. Muff . . * lende 1
ontag und folgende Tage: war waldmãädel. ? 2 .
Nenes Operettenhaus. Sonntag, Abends 71 Uhr: Der Solvat der Marie. Operette in drei Akten von Bernhard . Jean Kren und Alfred Schönseld. Musik von Leo Kscher.
Montag und folgende Taze: Der Satdat der Marte
Thenter des Westens. (Btatlon; Zoologischer Garten. Kantstraße 12.)
Sowmm erspielje t. (Direktion: Marx millan
Dle Tänzerin. Komödie in drei Akten von Melchior Lengyel. U
Montag urd folgende Tage: Die Tänze cin.
Theater am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Zu er. mäßlgten Preisen: Immer feste draff! — Abende 795 hr: rei alte Schachteln. Operttte in einem Vorspiel und drei Akten yon Hermann Haller. Gesangsterte von Rideamus. Musssk von Walter Kollo.
Montag und folgende Tage: Drei alte Schachteln.
Lustspielhaus. sFriedrichstraße 236) Sonntag, Abends 77 Uhr: Di⸗ blonden Mädels nom Linden. of. Schwank in drei Akten von Georg n, w, ö gen 4 ontag und folgende Tage: Dit blonden Madels vom . —
Thaliatheater. (Dreedenemstt 72173.) Sonntag. Abends 7 Ur: Unter der blühenden Linke. Eln fröhliches Spiel mit Gejang in drei Akten von de; Kistner und Rolph Tegmar. Mustk von . 9 x
ontag und folgende Tage: Unter der blühenden ine! ;
in. ,,, Verebelicht: Hr. Leutnant . Nolkmar von Arnim mit e. Freiin Weber von Rosenkrantz (Roe
Trantz).
Geboren: Eine Tochter; 9 Ptaior Joachim von Slülr nagel . 3 Berlin).
Gestorhen: Hr. Feheimer ir Mex Kiause (Berlin). — Or. r a. V. Adolph . von Gatie Fürsieneck (Dresden).
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenban
twortlich᷑ für den Angeigenteil VW ther fl dg ff,
J. V.: Rechnungstat Reyher in Rinn Verlag der Geschif telle . B Nleyhey in Berlin. . Druc der Nord den lschen rden Verlagsanstalt, Berlin. Milbelmstcse
Drei Beilagen
Ber und das Verzeichnis der in der de,, d,,
vior it rs ga u
Var rl chen Elena hngt señsscha
j 1 6 3
Berlin, den 11. Juli 1918.
Der Minister des Innern.
J. A.: von Jarotziy.
Parlamentzbericht) Deutscher Neichstag.
f. Sitzung vom 12. Juli 1918, Nachmittags 1
Gericht von Wolffs Telegraphenbüro)
[i Tische des Bundesrats: der Stellvertreter des Reichs—⸗
' utliche Geheime Rat Dr. von Payer und der
ssekretär des Reichsschatzamts, Staalsminister Graf rn
o ede
Nr . . g len Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach Lodz
itt in die Tagesordnung nimmt das Wort
In der Reichstagsrede vom behauptet: Fliegerangriffe udeleruckt Was in Süddeutschland forkwährend er ham Frauen und Kindern, das erfahre sie nicht.
udon Wris ber
D 4 9 ö 6 hat der n e . die. Herichterstattung. über
Scheidemann
. Dehn ung entbehrt der sachlichen Grundlage.
3 9 ; 5 . he ö mit Ausnahme der Reden der Minister und
ö — — — —
auch über die Zahl Per — nach Uhr. in der Presse ihres Befehlebereichs veröffentlicht. führungen des Abgeordneten Scheidemann muß
amtlichen Berichterstattung teile.
frufe . gewesen seien, die zu *
a die jüdische
wolle, damit diese gegen die ] holung solcher Vorgänge verhindert.
organen entfernt worden. Bei dem Mangel an
Gemã ö. beseitigt sind.
— —
Verfügung der Oberzensurstelle werden von den Stellvertr, Genetal— kommandos, Gouvernements, Kommandanturen usw, sachliche Dar— stellungen über den jedermann erkennbaren Sach⸗ und Personenschaden, Opfer, sofort nach Fliegerangriffen
Den Aus— entgegengetreten werden, da sonst der Eindruck entsteht, daß die Reichsleitung die in manchen Kreisen der Bevölkerung leider bestehenden Zweifel an der
Auf der Tagesordnung stehen zunächst 11 Anfragen. n Nos ke (Soz.) weist darauf hin, daß in Warschau und Au
ebölkerung gufforderten, und fragt an, ob, der eichskanzler seinen Einfluß auf die polnische Regierung ausüben rogromaufrufe vorgeht und die Wieder⸗
Unterstaatssekretär Dr. Lewald Diese Anschläge sind selbst⸗ verständlich jedesmal so schnell wie möglich von den deutschen. Pol izei⸗ Polizeimann⸗
schaften ist es denkbar, daß an manchen Stellen die Aufrufe nicht sofort
Abg. Gotzhein geht in seiner Anfrage davon aus, daß das Stellv. Generalkommando II. AK. (Stettin) den zum Heeresdienst
als a. D.
Kriegsgerichte
nehmigung wird stellung erteilt. findet nicht statt.
Pogromen
gesetz geregelt.
weisen.
Gericht nicht gestattet, wenn sie sich für die partei politisch betätigt haben, sowie daß die vor Gericht plädierenden eingezogenen Anwälte von untergeordneten Militärorganen bezüglich ihres Auftretens vor Gericht kontrolliert werden und daß durch Ge— heimerlaß desselben unter übung ihres Richteramts gemacht worden sind. Reichskanzler dagegen zu tun gedenkt. General von Wrisberg: Die das Auftreten der Rechtsanwälte vor Gericht nachzusuchende Ge— unterschiedslos und ohne Eine Kontrolle durch untergeordnete Militärorgane Vorschriften für Richter der Ausübung ihres Richteramtes bestehen nicht. Geschäftsgang des Kriegsgerichts gemäß dem Belagerungszustands—
Heimat eingezogenen Rechtsanwälten das Auftreten vor
fortschrittliche Volks⸗
Stellv. Generalkommandos den Richtern der Strafandrohung Vorschriften über die Aus⸗ Er fragt an, was der
im Bereich des II. A.⸗K. für
Rücksicht auf Partei—
Kriegsgerichte über lediglich der
Abg. Gothein stellt die Ergänzungsfrage, ob dem Reichskanzler bekannt sei, daß tatsächlich in einigen Fällen den Rechtsanwälten die Genehmigung versagt worden ist und das Generalkommando ange— ordnet hat, daß Anträge auf Zulassung nicht weitergegeben werden, erner daß die Kriegsgerichte angewiesen sind, unter Ümständen Ver— 1. nicht einzustellen, sondern an die bürgerlichen Gerichte zu ber—
e