86 Abg. S cheide! stimmung. gegen 15 Stimmen stimmung.
In un 87 8 wSahõtt: rmnrw Ire vr 1 n e dnl db X 21 J * 3 d P d
3 1 zum Wech te . gelsetz, endlich einstimm i slucht und der Ge Reichsfinanzhofe 2e, mm s ur Solle Und 36 h Damit ist die —— 5 . T1 1 n 9 Schluß Nächste Sitzung Sonnabend, 5 81 . viita Morawa 803 5 3 2 2 früh 10 Uhr. (Dritte Beratung des E s über das z s *** 8 PC *ISOD 2973 E 8 Branntweinmonopol, Abschlu er dritten Lesung des Etats ** 2 2 1 2 fynr Ran r; * Y für 1918, zweite und dritt esung der Kriegskredite.)
8 198
Preußischer Landtag. Herrenhaus. 37. Sitzung vom 12. Juli 1918. Wolffs Telegraphenbüto.)
Präsident Graf von Arnim -⸗Boitzenburg eröffnet die Sitzung, die auf 1 Uhr anberaumt war, um 3 Uhr 40 Mi— nuten. (Die Verzögerung des Beginns ist erfolgt, weil die geheime Sitzung, die um 11 Uhr ihren Anfang nahm, bis 3 Uhr 30 Minuten dauerte. (Ein Bericht über die geheime Sitzung wird nicht ausgegeben.)
Erster Gegenstand der Tagesordnung ist der Nach— tragsvertrag zu dem Staatsvertrage zwischen Preußen, Sachsen⸗Meiningen und Sachsen⸗ Coburg Gotha vom 17. Oktober 1878 nebst Nachtrag vom 19. Februar 1897 über die Errichtung eines gemein⸗ schaftlichen Landgerichts in Meiningen.
Herr Loening-⸗Halle berichtet über die Verhand⸗ lungen der Kommission.
Das Haus stimmt dem Nachtragsvertrag zu.
Die Denkschrift über die Beteiligung der Schul⸗ jugend bei kriegswirtschaftlichen Arbeiten, über welche Graf Hoensbroech berichtet, wird durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt.
Die Verordnung vom 10. April d. J. über Ergänzungen der Enteignungs-Notverordnung vom 11. September 1914 wird von der Tagesordnung abgesetzt, weil der Berichterstatter nicht anwesend ist.
Es folgen Bittschriften.
Eine Bittschrift um Erhöhung der im Kreise Wirsitz an di Frauen von Kriegsteilnehmern gezahlten Unterstützungen wird durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.
Die Bittschrift des Vorstandes des Landwirtschaftlichen Haupt— vereins für Ostfriesland um Herbeiführung von Maßnahmen zu einer gerechten, den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Besteuerung der Inhaber von landwirtschaftlichen Betrieben wird als Material überwiesen.
Bittschriften des Verbandes der Handelsgärtner Deutschlands in Königsberg i. Pr. um Festsetzung der Marktpreise für Obst- und Beerenfrüchte sowie für Gemüfe und des Verbandes deutscher Garten—⸗ baubetriebe, Provinzialverband Ostpreußen zu Königsberg, um Auf— hebung des für die Gemüseerzeuger ergangenen Verbots des Verkaufs ihrer Erzeugnisse an die Verbraucher zu Kleinhandelspreisen, werden als Material überwiesen.
Damit ist die Tagesordnung erschöpft.
Vizepräsident des Staatsministeriums Dr. Friedberg:
Meine Herren! Nachdem beide Häuser des Landtags sich mit einer mehr als dreißigtägigen Vertagung einverstanden erklärt haben, habe ich die Ehre, dem hohen Hause eine Allerhöchste Verordnung mitzuteilen. Die Verordnung lautet: (Die Versammlung erhebt sich.)
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen usw., verordnen auf Grund des Artikels 52 der Verfassungsurkunde, mit der darin verordneten Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:
.
Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herren— haus und das Haus der Abgeordneten, werden vom 12. Juli bis 20. September 1918 mit der Maßgabe vertagt, daß auch während der Zeit der Vertagung die Verfassungskommission des Herren— hauses zusammentreten und die Staatshaushaltskommission des Abgeordnetenhauses eine Besichtigungsreise nach Ostpreußen und angrenzenden Gebieten vornehmen kann.
S 2.
Das Staatsministerium ist mit der Ausführung dieser Ver— ordnung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 11. Juli 19138.
Gezeichnet Wilhelm R. Gegengezeichnet von dem Staatsministerium.
Ich habe die Ehre, dem Herrn Präsidenten die beglaubigte Ab— schrift der Urkunde zu überreichen. (Geschieht.
Präsident Graf von Arnim- Boitzenburg: Nachdem nunmehr die wichtigste und umstrittenste und folgenschwerste Geseßecworlage, die vielleicht den Landtag beschäftigt hat, in die Hände des Herrenhauses gelegt ist, ist es selbstverstandlich, daß dasselbe ohne, Rücksicht auf Partespolitische Interessen, l'däiglich ge— leitet von Gründen gewissenhafter Ueberzeugung, in dieser für Preußens
kunft so bedeutungsvollen Frage der Neugestaltung des Lanttages donarchie sachliche und gründliche Arbeit leisten will und wird, zöchster Verantwortung gegenüber der Möge es der während der Vertagung
tenden Kommission gelingen, dem Herrenhause Vorschläge zu unter— reiten, die zie Zusti aller gesetzgebenden Faktoren finden und ebnis zeiti ö ige und gesunde Fort⸗
. Uhl (Beifall Das erwartet da l lic
ing 1 .
8 8 n vor allen ) ieser inneren weil sie gezwungen zaterlar chicksal da drau it eiserner Faust gegen
n Feinden zu verteidigen, d aber trotz schier unüber⸗
ermacht, tiotz fast li Anstrengungen und
Entbehrungen dennoch die Siegeszuver vegweisender Stern in jedre Bajonettspitze leuchtet. Denn was anderes ist es als der Glaube an Deutschlands größere Zukunft, der den herrlichen Offensiv⸗ geist unseres Heeres immer aufs neue stärkt und stählt! Da darf man äber in der Heimat nicht zweifeln, da ist es selbstverständliche und zebieterische Pflicht, alles von ihnen fern zu halten, was ihren Sieges
1349
IIb *
der Krieg fortgeführt werden, damit keit selbst befiegen und, innerlich zer⸗ zu sein, mit dem
rekr
L 1L Ude 1ILELUl, dir é
genügte. as Pflichtideal gegenüber dem Staat
n inbeit ist uns Preußen als Fundament gelegt, kann und konnte nur in Preußen geboren sein. Preußen muß darum preußisch bleiben, damit dieser auf Pflicht und auf Autoritä gründete Hohen⸗ sei persönlichen aktiven Königtum Kern
as ist nicht Partiku⸗ aats- und Zukunfts⸗
2.
M*
Wort unseres hoch⸗
R cchen als Minister⸗ nweihung eses hohen Hauses, in Preußen voran, Preußen in n der Welt voran! Eebhafter 16 — 1. — ö— 1 C J ät der Kaiset und König hoch, hoch, ie Mitglieder stimmen begeistert in das Hoch ein). it
— s . — z nsce daß wir uns irn 1 d daß wi uns in
119 synr * 0 fake 6 ; alle gesund wieder sehen, schließe Sitzung
3 8
7*9*
r
Parlamentarische Nachrichten.
Ueber die Ausführungen, die der Reichskanzler gestern vor dem Hauptausschuß des Reichstags über die belgische Frage gemacht hat, sind in der Oeffentlichkeit Darstellungen verbreitet worden, die Mißverständnisse hervor⸗ rufen könnten. Von „W. T. B.“ wird daher der in Betracht kommende Teil der Kanzlerrede ausführlich wiedergegeben. Ankaüpfend an seine vorgestrigen Darlegungen, hat der Reichskanzler folgendes ausgeführt:
Was die Zukunft Belaieng benmifft, so bedeutet, wie ich gestern schon sagte, die Ockupation und der gegenwärtige Besitz Belgiens nur, daß wir ein Faustpfand für die künftigen Verhandlungen haben. Im Begriff des Faustpfandes liegt es, daß man dag, was man als Psand in der Dand hat, nicht behalten will, wenn die Verhandlungen zu einem günstigen Resultat geführt haben. Wir brabsichtigen nicht, Belgien in irgend iner Form zu behalten. Wir wünschen gencu so, wie ich schon am 24. Februar gesagt habe, daß das noch dem Kriege wieder erstandene Belgien als selbständiges Staatswesen, keinem als Vasall unterworfen, mit uns in guten, freundschaftlichen Verbältnissen lebe. Das ist der Standpunkt, den ich zu dem belgischen Problem von Anfang an eingt nommen habe und auch heute nech einnehme.
Meine Herren! Viese Seite meiner Polink stebt durchaus im Zusammenhang mit den allgemeinen Richtlinien, die ich Ihnen gestern dargelegt habe. Wir fübren den Krieg als Verteidigungekrteg. Weil wir ihn als Verteidigungetrieg führen, weil uns von Anfang an jede impertalistische, jede auf die Weltherrschaft gerichtete Tendenz fern—⸗ gelegen hat, darum werden auch unsere Friedensztele dem entsprechen. Was wir wollen, daz ist die Unversebrtheit unseres Territoriums, das ist freie Luft für die Entwicklung unserts Volker, int besondere auf dem wirtschaftlichen Gebiete, das ist najiürlich auch die rot— wendige Sicherung für künftige schwierige Verbälinisse. Das trifft vollkommen auch für den Stand punkt zu, den ich Belgien gegenüber einnebme.
Wie sich di ser Standpunkt aber im einzelnen festlegen läßt, das bängt von den künftigen Verhandlungen ab. Darüner fann ich jetzt keine bindenden Erklärungen abgeben. Ich muß mich damit begnügen, dlese allgemeinen maßg benden Richlinien hiet nochmals ausdröcklich festgelegt zu haben, und so glaube ich, doch an Sie die Bitte richten iu dürfen: helfen auch Sie mit, daß wir im Innern die Einbeite⸗ front halten, die so überaus wichtig ist für unsere Brüder diaußen im Felde; helfen Sie alle zusammen mit, daß wir die schwere Zeit des Krieges, den wir ju führen gezwungen sind, solange wir ihn führen müssen, biz zum ehrenvollen Ende bestehen!
Handel und Gewerbe.
In der am 12. d. M. in Berlin abgehaltenen Gesellschafter⸗ versammlung der Mineralöl Handels. und Beteiligung Gesellschaft m. b. H. sind, wie W. T. B. berichtet, durch ein- stimmigen Beschluß der Gesellschafter die mit der würnsembergischen und der hadischen Regierung abgeschlossenen Verträge genehmigt und Ne auf Grund dieser Verträge don beiden Regierungen bezeichneten Firmen, für Württemberg: Zeller und Gmelin in Eltlingen, sür Baden: Südteutsche Oelwerkte J. Grötztnger u. Co. in Freiburg i. Br., in die Gesellschaft aufgenommen worden. In den Au ssichterat siad für Württemberg Oberregierungsrat Liesching und für Baden Ober regierunggrat Michelmann eingetreten.
Luxemburg, 11 Jult. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lurem burgischen Prince Henry⸗Eisenbabn ketrugen im April 19 8: 772 838 Fr., daa siad gegen das Vorjahr 100 876 Fr. mebr; vom 1. Januar bis 30. Zpril betrugen die Ginnahmen 2586 681 Fr., das sind gegen das Vorjahr 40 501 Fr. mthr.
London, 11. Juli. (W. T. B.) Bantausweis der Bank don England. Gesamtrücklage 29 326 000 (gegen die Vorwoch⸗ Zen. 415 00) Did. Sterl., Notenumlauf 55 092 060 (3un. 1895 0060 Eid. Eterl,. Barvorroa 65 ges 0 (3un. 635 000) pid. Sterl., Wechselbestand 109 922 000 (Abn. , . Sterl., Suthaber der Privaten 140 419 600 (Abn. 11 649 000) Rid. Sterl. Gutkaber des Stentes 38 343 000 (Sun. 164 C00) Pfd. Sterl., Noten. teserve 25 7127 000 Zug. 448 900) Pfd. Sterl.,. Regierungesicher, betten O7 379 000 (äbn. 8 So9 060) pft. Sterl. — Verkastni⸗ der Rücklagen ju den Verbir dlichkeit en 16,40 gegen 15.18 p in der Vorwoche. Clecringbeustumsay 448 Millioner, gegen die ent- spreckende Weche des Voijahrea 72 Milllonn mihr.
Madrid, 4. Juli. (W. T. B.) Auswels der Bank don Spanien vom 28. Juri in tausend Pesetogs: Gold im Inland 2101 2058 (gegen die Vorwoche Zun. 57658), Gold
jm Jutland 100 693 (Atn. 80) Barvorrat in Silber usw. 707 389 (Zun. 151). Wechseltestand 463 611 (Zun. 48 111), Lombarp 395 280 7Zun. 4430). Wer mwapiere 13 151 (3un. 34), Note numlauf 2910979 13Zun. 1909), fremde Gelder 1111 47 (Adn. 158).
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)
vom 13. Juli vem 12 fũr Geld Beles Geld 60 3 M0. 100 Gulden 2580 281 280 100 Kronen 172 173 1721 1060 Kronen 12911 1914 191 1065 Rronen 174 ö. 1734 100 Franken 140 140 1401
100 Fronen 52, 05 62, 15 62, 05) 100 Leva 79 791 79
2075 20 85 20, 75 112 3 12
——
An der Barse machte die feste Haltung Fortschritte. Das Ge— schäft gestaltete sich vꝛreimelt lebhafter. Am Bergweiksmarkt waren namenilich Pbönst begebrt. Schiffahrts« und Rünungsakiten unter lagen gering fügigan Veränderungen. Renten behaupteten ungefähr thren letzten Kugstand.
Holland
Dãne mark Schweden Norwegen
Konstanti⸗ . nopel 100 Piaster Madrid und Barcelona 100 Pesetas
Kursberichte von auswärtigen Wertpaptermätkten.
Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Der Eindruck der Rexe dies deutscken Reiche kanzlei, gür stige Einteberichte, die Milderung der deutschen Börfenstzuer und Budapester Käufe kamen an ter Hörse in allgemeiner Festigfeit bei kräftigön Kurssteigerungn zum Ausdruck. Lehaftere Umsätze fanden nan entlich in leitenden Bantpapieren und Staatzeisenbahnwerten srwie in ungarischen Werten Fatt. Ing— besondere ungarische Eisenwerte gewannen eine Kurssieigerung, vämlich um 22 Kronen. Die Stimmurg blieb auch weiterhin sreundlich, wenngleich der Verkehr nur auf einem beschtänkten Ge— biete einen größten Umfang annahm. Im Schranken wandte sich das Interesse haupisächlich Bankwerten, Rüstunge,, Petroleum. und Textilaltien zu. Der Anlagemarkt blieb bei gut behaupteten Kunsen tuhlg. a en, 12. Jult. (W. T. S.) Amtliche Notierungen der Devisenzentrale. Berlin 166,90 E., 161,20 B., Amsterdam 457,00 G., 4898, 00 B., Zürich 228,50 G., 229,50 B., Kopenbagen 280 00 G, 28 1,60 B., Stecckholm 313,00 G., 314.060 B., Chustiania 281,50 G., 282.50 B., Konstantinopei 33,00 G., 33,70 B., Ytubel⸗ noten 160,90 G., 161,360 B.
London, 11. Juli. [W. T. B.) 24 oo Englische Konsols 56z, o/o Argentinier von 1886 98. 4,09 Brasilianer von 1889 38, 4 oO Japaner von 1899 —, 3 0 Poriugiesen —, Ho /g Rufsen don 1506 50, 40/0 Rufsen von 19309 42, Baltimore and Ohio — Ganadian Pacifie — Erle —, National Railways of Mexiko —, Dennsylvanta — —, Southern Pacifie — —, Unton Pacifie — —, United States Steel Corporation 111, Anaconda Copper —, Rio Tinto 685, Cbartered 14.9, De Beers def. 144, Goldfields 11, Yandmines 211616. Hoso Krteatzanlelbe 933, 400 Kriegsanleibe 100, 3 o/o Kriegsanleibe 8734. — Prwbatdiskont 311, Silber 481316. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate — —, Wechsel auf Amsterdam kurz 317, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,96, Wechsel auf Paris kurz 27,16, Wechsel auf Petersburg kurz — —.
Am st er dam, 12. Jull. (W. T. B.) Erüffnurg flau, Schluß behauptet. Wechsel auf Berlin 34, 123. Wechsel auf Wien 20, 177 Wechel au Schweij 49,0, Wechsel auf Kopenhagen 60 50, Wechsel auf Stock bolm 68,75. Wechsel auf New YJort 1933. Wechsel auf Londor 9,236, Wechsel auf Pari 34,10 — 48 0ο90 ieder ländische Staaigan leihe 915, Obl. 3 030 Ntederländ. W. S. 683. Königl. Niederländ. Pettoleum 5757, Holland Amertka⸗Linie 3674, Niederländ.⸗Indische Pandelsbank —, —, Atchison, Topeka u. Santa Fö — — Rod Island —, Southern Pacifie 793, Southern Railway 20t, nton Pacifie 1155 er,, Anaconda 12984, United States Steel Gorp. 871, Französisch⸗ Englische Anleihe — Hemburg⸗Amerika. Tinte —.
Kopenhagen, 12. Juli. [W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 56 50, do. auf Amsterdam 165,5, do. auf London 15,20, do. auf Paris 56, 50.
Siockbolm, 12. Jult. (W. T. B.) Sichtwed sel auf Berlln 50, 00, do. auf Amsterdem 146, 00, do. auf schweizerische Plätze 71,50 do. auf London 13,41, do. auf Paritz 49.50.
New York, 11. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltung der Wertpvapierbörfe war enfänglich nicht einheitlich. Im weiteren Verlaufe gestaltete sich das Angebot ziemlich drückend, wobei namentlich die Antelle des Stahltruste, der Betolehem Steel Cor- poraijon, Gise nhahnaktien, Kupferaktien und Antelle von Augrüstungs— gesellschaften in großen Posten auf den Markt geworfen wurden, ka berichtet wurde, daß verschtedene Stahlfabriken sich an die Reglerung um finanjielle Unterstützurg gewendet bätten. Spaͤterhbin trat infolge von eilweisen Rücktäufen eine Erbolung der Kurse ein, doch war die Stimmung schließlich wieder matt. Der Aktienumsatz krirug 620 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Duichschninssatz ß, auf 24 Stunden letztes Dar. lebn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 472,50. Cable Transfert 476,45), Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 71,23. Silber in Barren 996, 3 oo Northern Pacifie Bonds —, 4 0,0 Veretn. Staaten Gonds 1225 —, Atchtson, Topeka u. Santa Fe 843. Baltimor⸗ and Dhio 5d, Ganadian Pacifie 1463; Chesdcpeate u. Ohio 56), Chicago, Miiwauker u. St. Paul 42, Denver u. Rlo Grande 4. Illlnoig Gentral 963 Louisville u. Nashvill 116, New JYorl Rentral 714. Norsolt u. Western 103. Pennsvlvanin 43, Readlag 894, Southern Pacifie 833 Unton Pacifie 121 Anaconda nr inn 70, United States Steel Corporation 1034, do.
ref. 1103.
Rio de Janeiro, J. Jult. (B. T. S.) Wechsel auf
London 123.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 11. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 122.
Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Baumwoll ⸗Woch en⸗ bericht. Wochenumsaß S650, do. von ameritanischer Baumwolle 3670. Gesamte Ausführ —— do. Finsuhr 49 061, do. do von amertkanischer Baumwolle 2.5 50. Gesamter Vorrat 257 S4, do. dh. von amerlkanischer Baumwolle 105 870, do. do. von ägyptischer Baumwolle 49 960.
2iperpool, 11. Juri. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2009 Ballen, Ginfuhr 30 0)0 Ballen, daden 12 900 Ballen amerl⸗= lantsche Baumwolle. — Für Juli 2183, für August 20 67. — Amerlfanisch', Indische 9 — 10, Brasilianische 2 Punkte niedriger.
Braotocrd 11. Jult. (W. L. BG. Wolle ruhte.
New Jork, 11. Jali. (W. T. B.) (Schluß.) Baummwellt loko middling 3295, do. für Just 27,94, bo. ffir Angust 26 26, do. für September 25,68, New Oiltong loko middling 36 25. Pen e lenm refined in Casez 18,75, do. Stand. white in Rin JYoil 16,6, do. in Tanis 8,26, do. Crebit Balcnces at Oil Citr 450 Schmghh Frime Western 26,474, do. Rohe &K Brother 27, 25, 7. Zentrifrgoi 6, oß5ß, Wenen Winier 2375. Mehl Sxyrmg⸗ Bh Jar 1100 = 115350, Geireiderccki neck gsprer pool dem., Ke ffer Rio Rr. 7 loke Sz, do. für Juli s 38, do. fär Serttn ber 86g, ko. für Oktober 8, 66.
id de Janette, 9. Juli. (B. Z. B) . Kaffe. Sn uhren: iẽn Rio 9009 Sac, la Santos 21 6h Sack.
* 163.
. —— : unter uchungd ochen.·
f Herlust⸗ und Fundsachen, Justellungen n. berg. In geber , Verdingungen ꝛc
Verkäufe, 1 ö 2c. von Wertpapieren.
5. e mmanditgesellsch
Zweite Beilage zum. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 13. Juli
Ansßerdem w
* —
Dffentiicher Anzeiger ffentlicher Anzeiger,
aften auf Aftien u. Aktiengese ; Anzeigenpreis für den R einer ß eitszei ö.
aften f lttiengelel chaten. * auf den i , , m? I. ——— , mn, .,
1918.
S. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von t
8. Unfall ⸗ und Invaliditãta⸗ zꝛc. Versicher aug 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
echtsanwälten.
N nnter suchungs⸗ sachen.
ig. ahnenfluchts ertlärung.
ler re n een. gegen den 1nbsturmmann Oite Müller. Ausb. , h znnoper? M amteriager, wegen . hnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. l iarssrafgesetz buche sowie der 8 3h. zö0 der Milttä strafgerichts ordnung der Hichuldigte hierdurch für fahnen flüchtig
erlart. nover, den 9. Juli 1918. 6 der steuv. 38. Inf. Betgade, Hannover.
Angebote, Ber.
. 164
ku und Fundsachen, mnstellungen u. dergl.
A530! üufaebot.
grau Ella Harmg, Hamburg 27, Röhren aum 68 pt, hat das Aufgebot des an—⸗ blich verloren gegangenen Prämienloses r. S 270 der Oldenburgischen Eise ndohn⸗ änienan leihe von 1871 (I. 4. 40 Taler- ke) beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ unbe wird aufgefordert, svätestens in dem ul den 2. Jadunr 91G, Mittags 12 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ihi. l, anberaumten Aufgebote termine seine hechte anzumelden und die Urkunde vor stlegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung da Urkunde erfolgen wird.
Dlzeuburg. 1918, Juli 3.
60h]
lf Antrag der Erben der verstorbenen Frlehetsck- Golischalk in Sten ach S. M. vir das Aufgebot verfahrrn zur Kraftlos⸗ Pullirang der auf den Juhaber lautenden Ihaltbrief- der Herzegrichen Landrenten. u in Coburg Ne. 36122 über 2474 M, illan 1. Februar 1916, und N.. 86942 ia etz M6, jälig am 1. April I916, un de Zineschelne und Zinslelsten nichi aufseg ben sind, ar geordnet. Aufgebors⸗ tamin wird auf den 39. Januar KE 9I8, Bern. 10 Uhr, anberaumt. Der Jo⸗ höher der Uztunden wicd aufgefordert, bitestens im Aufgehoteter nine seine Rechte hel dem unterzelchne ten Gericht an jumelden nd Re Urkunden vorzulegen, sonst wird . Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olaen.
Coburg, den 5. Juli 1918.
Herjogl. S. Amtsgericht. 4.
llzS h] Aufgebot.
Karl Richard Goetze in Neustadt (Orla) bet das Aufgebot des Schuldbrters der Säbdt Ruhta (8g. A.) O Nr. 649 im Bittige von 200 ½ autz dem Jahr- 1893 kenttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aceferdert, spätesteng in dem auf den 5 Marz L919, Vormittags A0 Uhr, bor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 19, aitenaumten Aufgebotstermine seine Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen, elgenfalls die Kraftlogerklärung der üunde erfolgen wird.
Go ha, den 11. Zunt 191.
Heriogl. S. Amtggericht. .
Alz) Aufgebot. Der Major v. Reckow aus Wieabeden, ö . Fommandeur Feldartillerisregt. ö bö im Felde, hat das Aufgebot der , perloreuen Stammurkunden ieh ders üstien e 78 iB3 und Sa 2 ar hetz isch Wesnstiischen Htt con g Ge= tert . G. über je job 6 Nenn- mut beantragt. Der Inhaber der Uc— den wird ausgefordꝛrt, spä estens in d. m den 2 FJanuar A919. Bo.“ ; her vor dem unterzeichneten Augunastrage 79, Zinmer 12, eni nn in ten Aufgebotster mine seine Rechte uh ö en und die Urtunden vorzulegen, itgenfe lls die Kraftlosgerkläcung der unden ersolgen wid. achen, den 20. Juni 1918. Königliches Amttzgericht. 5. ll zog *
i 4 r Late ferm
J — . ö e ebitanwalin Georg Böaheim
Y der Freltsynodal r afs⸗ in Dark ö. d der rau Vedwig Qulllt. . Prnierhã idiens Fritz Hartmann
o) det ge een g 3, Artur Weber, hier,
n bes. Befreien Meigat, = Hribach bn Gia ref, . bexamtmanng Georg Ghibeck
zu 1: : hn alli
1444 1962, 1963, 1964, 2139, 2140, aus- gestellt am 22. Januar 1897, und Nr. i421, ausgestellt am 18. Oktober 1906 über je 10065 ,
II. der Osipreußischen Pfandbriefe:
zu 2: ju 35 6ö0 B 2725 I über 2000 , E SI93 über 300 4A, iLu 3: zu 34 , F II262, 11264, 20714 über je 100 M,
ju 4: jzu 35 9so B 13215 über 2000 ,
zu 5: zu 300 D 846 über 500 ,
III. zu 6; des Wechsels vom 1. Oktober 1914 über 353 , zahlbar am 1. Januar 1919 hier, angenommen von Frau Auna Keefft bier, =
IV. iu ?: der Schuldverschreibung der . Ostpreußen, 9. Ausgabe B Nr. 11988 zu 33 0 über 2000 ,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Jauuar 1I9RG9, Vormittags LO Uũhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 134, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wöidrigenfalls deren ö der Urkunden erfolgen wird.
Königsberg, den 4. Juni 1918.
Königliches Amtggericht. Abt. 29.
(18879 Un fgebot.
Der Kaufmann Feiedrich Dietrich Muller in Leipzig, vertreten duich Justizrat Dr. Mancke daselbst, hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Deutschen Grund⸗ ceeditbank in Gotha Abt. XV Lit. e Nr. 2045 über 2000 S½ nebst Talon und Zintz scheinen vom 1. Januar 1912 ab be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wtrd aufgefordert, spätestenß in dem auf. den 5. März 1919, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Fimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte amumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die ö rm der Urkunden erfolgen vird.
Gotha, den 11. Junt 1918.
Herzogl. S. Amisgerlcht. 1.
(20789 arge bot.
Der Lehrer Karl Kruase in Walfhoop (Bezntrk Bremen) hat das Aufgebot der bm gestohlenen 4 projentigen Sch ldvei⸗ schreiyung der Herzogl. Landeekreditanstalt in Gotha über 500 Æ Abt. 1X D 14736 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spät:stens in dem auf den 5 März 1919. Vormittags EO Uhr. vor dem unterielchneren Gericht, Ztiumer 19, bestinmten Aufgeborgtermine seine Rechte anzumelden un) die Urtande vorzulegen, widrigen falls ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Gotha, den 19. Juni 1918.
Herzogl. Amisgericht. 7.
24907 Berichtigung.
Der Antraaneller der in Nr. 150 vom 28. Sunt 1918 unter 21 187 veiöffent⸗ lichten Zahlungs sperre heißt Remer, nicht Rosner.
Ken lin, den 9. Jull 1918. Königliches Amisgericht Herlin⸗Mitte.
Abtellung 164.
(24940 Abh anden gekommen:
30/9 Preuß. Kon sols L. c. Nr. 432 690 über 1000 A nebst ZinssGeinen bis 2. 1. 23. Bꝛertin⸗ Steglitz den 5. Juli 1918. Dir Amitvorsteher.
(24939 Unter Bejugnabme auf die Bestimmungen im 5 367 des Handeleges tztuchs vom 10 5. 1897 (R. “.. Bl. S. 219) wird biermit zur allgemeinen Kenntniz gäbracht, daß nachstehend: Wertpaplere: Kiegzanleihe Nr. 10 603 334 üt. O über 1000 AM 10 603 335 . 0. 6 842 031 6 842 0323 6 842 033 , 6 842 034 Zi shogen Juli Januar 9230 918 LZit E über 200 M 9230 917 . PR 200 9 230 916 „ H 9230915 , PH 12 970 1424 6 12 970 354. G 100 ö Oltober⸗April estohlen worden sind. ; , O. S., den 9. Juli 1918. Könieliche Polizeidirektion.
24924) Oeffentliche Zustellung.
, ee r , Eduard Stock in Frankfurt a. Maln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Baverthal in Frankfurt a. M, klagt gegen seine Che⸗ frau Kathartna Stock, geb. vin früher in Frankfurt a. M., S leusenstraße Nr. 4, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Böhauptung, daß die Beklagte ihn nach noch nicht ein fäbriger Ehe ver. laffen babe und der Unzucht nachgebe, mit dem Aatrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streitteile scheiden
* *
und die Beklagte kostenfällig für den allein schuldigen Teil eikläten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts in Frankfurt a. Main auf den 4. November 1918, Vormittags
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, den 11. Juli 1918. Der Gerichteschreiber des Köni lichen Landgerichis.
25064
Zur Festsetzung des NUebernahmepreises für die bei der Firma Andree Ck Wilker⸗ ling in Hanburg einem unbekannten Gigen⸗ tümer enteigneten 11 Trommeln Holigeist, gezeichnet G. S. R. C. 61/8 und 80/2 soll am 23. Juli 1918, Ggormittag s EO Uhr, vor dem Reichs ichiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8V. 61, Git- schinerstraße 97, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon be⸗ nachticht wt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Reich zschiedosge richt für Rrteggwirtschaft.
(24920)
Zur gFestsetzung des Uebernah mepreises für das bei der Reichsbanihzuptstelle Cöln in Paketen hinterlegt gewesene, vermutlich feindlichen Staalgangebörtgen gehörige Platin und Feiagold soll auf Anorduugg deg Heir Pästdenten am X. Oftober E918, Vormittags 105 Unr, vor dem Meichsschieosgericht für Krirgswirtschaft in Berlin SVW. 61, Girschinerstraße 97, II. Oberge schoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigeniümet wird hiervon be— nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entichleden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
124919 .
Zur det eren des Uehernahmepreises für die angebiich der Firma Moerch, Bauer G, Co., Potasi (Bolivien), gehörigen, bei der giima N H. L. Hinsch S Cons. in Damburg enteigneten 10 Btzd. Maurer⸗ kellen, gez. . 6. 4ll, soll auf An⸗ ardnung des Hern Präsidenten am B. Ql⸗ tober 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschledgaericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗ straße 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Die Firma Hoerch, Bauer c Con lin Potosi wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
(24866 Der Abbruch einer vorbandenen Lade⸗
brücke und der Neubau einer neuen Brücke soll vorbehaltlich der Genehmigung der Ausfübrung verdungen werden.
Los 1 Baggerarbeiten.
Los 11 Abbruch einer Brück; und Her stellung der Zimmerarbeiten einschließlich Maleilal und Lieferung des Kleineisen⸗
zeuges.
Los III Liefern und Montleren der flußelseinen Quer und Lan gzträger und sonstiger Eisenteiie.
Die Verdingungsunter lagen und dle Zeichnungen liegen zur Eirsicht beim Depot aug.
ie Bedingungen, das Arbeits. und“ Lieferungsverzeichnis sewie die Zeichaungen tönnen, soweit der Vorrat reicht, gegen portofteie Einsendung von S 1,20 für Los J, S6 3,50 für Los II, s 2, 50 sür Los III, s 6, — für die Zeichnungen vom Kalserlichen Minendevot, Friedrlchgort (Holstein), bezogen werden. Angebote mit entsprechender Aufichtift sind portofrei und verschlossen bis zum 25. Juli d. J., Vor mitiags 10 Uhr, dem Depot einzureichen.
Eröffnungatermin 104 Uhr. Zischlagt⸗ frist 10 Wochen.
Friedrichsort, im Juli 1918.
Faiserliches Minendepot.
I Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
[225521 Bekanntmachung. n Von den 40; igen Tchuldverschrei⸗
bungen des üreises Anklam 3. us.
9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch b
gabe sind am 21. Juni dieses Jahres ausgelost worden:
I) Lit. A Nr. 295 296 297 298 300 und 302 über je 5000 „eM,
2) Lit B Nr. 11 37 453 441 45 und 46 über je 200 .
Die bezeichneten sechs Schuldverschrei⸗ hungen Lit A über je 5000 MÆ und die Schuldverschreibungen Lit. D Nr. 43 44 45 und 46 über je 200 sind durch Ankauf zur Tilgung benimmt und bereltz eingelöst. Die Sch aldverschreibungen Lit. D Nr. 11 und 37 werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1918 gekündigt. Die Rückjahlung erfolgt vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Schulvvꝛrschrelbungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheigen usw. bei der Kreis. kommunalkafse in Aaklam, der Deut⸗ ichen Bank in Berlin, bei der Mecklen⸗ burgischea Hypothek n⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin i. M. und der Lau d. schaftlichen Baut für vie Provinz Pommern in Stettin.
Vom 1. Oktober dieses Jahres ab bört die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreimbungen auf. Rückttãndig sind noch: Lit. A Nr. 93 und Lit. B Nr. 75.
Maullan, den 21. Zuni 1918.
Der Vorsitzende des Kreisausschuffes: von Rosenstiel, Landrat.
24850 Lüdenscheider Stadtanleihe von Jahre 1885.
Bei der diesjährigen Ausiosung sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 9 54 727 199 205 207 241 zu 200 Me.
Lit. ER Nr. 5 10 44 63 76 93 146 189 231 268 324 392 407 467 zu 6 0O s.
Lit. C Nr. 12 29 35 55 79 98 170 185 211 215 272 298 337 340 378 415 418 437 446 471 492 zu. L000 MS.
Lit. D Nr. 33 57 77 989 108 132 zu 2000 4A.
Di Rückmhlung erfolgt am L. Jann ar 1919 bei der biefigen Stadil affe gegen Rückgabe der Anlelheschelne und der nicht fälligen Zinsscheine.
Ludenscheid, den 6. Juli 1918.
Der Magistrat.
lꝛa8ag] 5 9o steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911 Ser. J der
Republik Chile.
Die Einlbsung der am 15. Juli 1918 falligen Zinsscheine, und jwar nur de jenigen, weiche von Stücken getrennt sind, die an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. Mö. und Hamburg zum Handel zugelassen sind, erfolgt ju dem aufgedruckten Markbetrage vom Tage der Fälligkeit ab:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗ KReselschaft.
bei der Deuischen Bank.
in Frankfurt a. M. t
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
bei der Deutschen Bank Filiale Fraukffurt,
bei der Dentschen Vereinsbank.
bei dem Bankhause Lazard Spehyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. S.
Stern,.
in Hamburg:
bei der Nordbeutschen Bank in Ham phurg,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg.
bet dem Bankhause L. Behrens C Sõ hne.
bei dem Gankhause M. M. Warburg Co.
Die Nummern der in Deutschland
notierten Stücke lauten:
Nr. 1449125 zu M 409, — 60001 - 72000 „ . 2045, — Sb00l-S5440 . 10 225, —
O o0o0l - 90050 . 20 450, —.
Bei der Einlieferung sind die Zins⸗ scheine nach der Nummerufolge geordnet zu verzeichnen.
5) Kom manditgesel. schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
124899
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Konsul Carl Bürck duich Tod aus unserm Aufsichtarat aun geschleden ist.
Stahlwern Mannheim. Der Vorstand.
248721
Herr , Melchers, Bremen, ist iafolge Ablebens am 8. Juli 1918 aus dem Aussichtzrat unserer Gesellschast gug⸗ geschieden. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus acht Mitgliedern. In Utbereinstimmung mit den Forderungen des Att. 13 unseres Statuts werden in der nächsten Generalversammlung ent- sprechende Zuwahlen vorgeschlagen werden.
Bremen, den 10. Juli 1913.
Norddeuischer Lloyd.
Heineken. Greve.
aaSga] Rheinische Sandwerke,
Ahtiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Generalversammlung vom 8. Juni wählte an Stelle der ausgeschiedenen Herren Julius Rosenheim und Robert Uellner neu in den Aufsichtsrat die Herren Oskar am nn. Berlin, und Otto Liesenseld, Düsseldorf.
Büfseidorf, im Juni 1918.
Der Vorstand.
(24900 Vie Ausgabe der nenen Dividenden. bogen unserer Aktien erfolgt durch die Ban khãuser S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden Nr. 57 58, und Berlinar Bank ⸗Justitut Joseph Goldschmidt C Co., Berlin., Fran zöͤsische Str. 57/68, bei denen die Talong mit doppeltem, arlth⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis vom 15. d. Mis. ab einzureichen sind. steula, den 11. Juli 1913.
Eisenhüttenwern Kenla b. Mushan, Actiengesellschast. bor g Contad Neines junior Aktien · gesellschaft, Janan am Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Dienstag, den G. NMugunst
1918, Gormittags IIuhr, in unserem
Geschaftslokale staftfindenden siebzehnten
orreatlichen Generalversammlung
eingeladen. ̃ Taged ordnung ?
1) Vorlegung des Geschäsisberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußsassung über die Gewinnverwendung.
3) Neuwahl des Aussichtsrats.
Conrad Deines jnnior Aktien gesellschaft. Ver Vorstand.
H. C. De in es.
(28673
Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt A.⸗C.
Bei der duich den Kgl. Notar Herrn Franz Elxen berger in Ingolstadt am J. Jult 1918 vorgenommenen 25. Ber⸗ lofung des Schuldverschreibungsan⸗ lehens der vormaligen Artienbr auerei Ingolstadt vom Jahre 1890 wurden solgende Stücke gezogen:
Lit R Nr. 4 48 70 165 246 zu 6S6IO00,
Lit. C Nr. 11 171 226 282 zu S 500.
Dieselben gelangen ab I. Januar 1919 bei der Banerischen Verveing-⸗ bank Mänchen, bei der Bank für Sandel und Industrie Filiale Mäunchen in Wtünchen, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale e , in Augsburg und an unserer Kaffe zur Einlösung.
Jagolstadt, den 3. Juli 1918.
Die Direktion.
(26079
Licher Spar⸗ und Credit⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Lich.
Ordeniliche Generalversammlung Donnerstag, den 8. August d. Is. , 8 Uhr, im Holländischen
of ju Lich.
Tagesordnung: 1) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrat fürs Rechnungsjabr 1916. 2) Abhör der Rechnung pro 1917. 3) Beschlußfassung über Verteilung und Verwendung des Reingewinng. , de von Aktien. le Rechnung pro 1917 liegt vom 20. er. ab 14 Tage lang auf dem Büro * Rechners zur Einsicht der Aktionäre offen.
Lich. den 11. Juli 1918.
Der Dirertor: Der Rechner t Vogt. Dörmer. 9 Der Schriftführer:
Scherff.
i