1918 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Si⸗amund Herjfeld daselbst eingetragen. Cöõthen, den 10. Jali 1918.

Heijogliches Amtsgericht. 3.

Cc mmitsehan. 24984) Auf Klan 747 des Handel gregisters, die Firma Otio stönig in Crirmitichau betreffend, ist beute eingetragen worden: Die ProkurJ des Christian Frledrich König ift erloeschen. Die Prokura des Josef Will Gaßner ist Eigzelprokura. Crimmiuschau, am 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Dessan. (24985

Bei Rr. 55 Abt. B des Handeler⸗atfterè, wo die Fuma Anhaltische Lackfabrit, Gesenichast mit beschzãntter Saftung, in Naguh— geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jar! 1918 ist der Gesellschaftsvertrag dom 30. März 1910 wie folgt geändert: So lange der Fabrikbesitzer Otto Scheid aus Ragubn in Aahalt alleiniger Eigen⸗ fümner und Jababer der säwmtlichen Gesell⸗ schaflenteile und Geschäfstsantelle der Ge. rell chaft und zugleich alleiniger Geschäftt⸗ fuhrer ist, soll er berechtigt sein, mit sich eL bst in eigenem Namen sedwedes Rech s geschäft für die Gesellschatt abmschließen, ns besondere auch als Geschäftssübrer der Gesellschaft in Veitretung derselben einen Vertrag mit sich selbst zu schließen, durch welchen er das Vermögen der Gesellschaft ibertregen erbäst, auch die Bedingungen di⸗ses Vertrage überall nach eigenem Et⸗ messen fistrustellen.

Darch Beschloß der Gesellschafter vom 17. Juni 1913 ist die Geiellichaft aufge 15st Der Fabrisbositzer Otto Scheid in Raguhn ist zum Liguldator bestellt. Dem TUiquidator. ist das Rscht eingeräumt, so lange er all / iniger Liquidator ist, mit sich hrt in eien'm Namen für die Gesell sBafr und els Vertreter derselben Rechte eschäfte ond Verträte jeder Art nach einem fre en Ermefsn abzuschließen, auch Rechtabar langen ihr gegenüber und ele tor Vertreter ihm gegenäber nach seinem freien G messen vorunehmen.

Defs an, den 5. Juli 1913.

Herzog. Anbait. Amt-gericht.

. (249961

5 36981 Ver n

11 57 4 *

1 Nr. S80 Abt. A Tes Handels—⸗ mai i da Firma Osto Schzid in = n und als deren Inhaber der abiifbestzer Otto Scheid in Raguhn

.

3 9g? 5 De fait, den 6. Ful 1918. Herzog. Anhalt. Amtsgericht.

Höhere, Mech. 243587 In las kricsige Fandelaregister in beute

zur Handelefi ma Fail Delwall ig

Dyheran Nr. 150 einget agen:

Sp. 3 Die Firn ist ve äsdert in Emi! * Iwall Marchfl,

Sr. 5: Otte Briater.

Sp. 8: Daus Handel geschäft ist ahne dle im Betrieb begründeten Berbindli—, keit und Forderungen übervommen.

Deberan i. Meckl. den 10 Jul 1918.

Großzberzoglich Am tegericht.

N Ems diem. 124829

Auf Blatt 14 397 des Handelzreaister s ist heute vie Gelellchaft Mäitteldeunscher Industrie B darf. KHese Uscaft mit beichrãnfter Saftung mit dem Sttze in Deeeben welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschefizvertrag ist am 13. April 1918 am ge Rlossen worden.

Gegenßand drs Unternehmens ist der Nertrteb von Oelen, Fetten und technischen Sch lermat cr italien sowie Kemisch / techni⸗ schen Betrtebtzedarfs sonstiger Art; der Rertrleh von Maschinen und Wekeugen, Sprengstoffen, Erzen und Kohlen; die Vertretung namhafter leistunge fähiger Werke, Fabriken und Großfi men, j doch nar mit Sustimmung der Firma Mox Themas in Breslau, und die Uebernahme und Ausführung technischer Albeiten.

Das Stamn kapital beträgt zwanzig⸗ fausend Mark. .

Sind mehrere Geschäftatübrer bestelt, so sind nur zwei Geschäftsfübrer zur Ver—⸗ tretung der Gesellichaft berechtigt.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Fa*rikdirettor Os ar Borcherdt in Die den.

Aus dem Gesellsaftebertrage wtro noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachun en der Gesellschaft durch den Deutschen Reicht; anzeiger erfolgen.

Dresden, am 9. Juli 1918.

Königl. Amtegericht. Abt. III.

PDresden. (24832

In das Handelgregtster ist heute einge⸗ tragen worden:

I) auf Blatt 14 374, betreffend die Ge⸗ sellscaft Deutsche Klingel Bet iebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Drrsden: Der Kaufmann Alned Waldheim ist nicht mebr Geschäftsfübrer. Die dem Kaufmann Martin Herzfeld er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

2) auf Glatt 11936, hetreffend die Ge⸗ se lich ft Gier⸗Imvo rt. Geselllichaft mit bescheäutter Hastung in Dresden: Das Handelegeschäft mit der Firma ist an eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übertragen worden.

3 auf Blatt 11 544, betreffend dle Ge⸗ sellichaft Taranig, Großhandel zge⸗ e llfehast uit beschrankter Daf ung in Dresden Nach Uebertra ung des Han dele⸗ geichäfis mit der Aktiven und Passiven und mit der Firerg an den Kaufmann Richard Kitnkert in Dresden ist die Liquaalton been et. —̃ .

4) auf Klatt 13 666, betreffend die Firma seranisch Chemische Fabrik Ferch

land Æ Grille in Dresden? In das Dandelsgeschäft ist eingetreten der Kauf- mann Friedrich Abert Lenk in Dressen. Die hleridurch begründete offene Handels⸗ gesellichaft hat am 1. Juli 19818 begennen. Die Gesellichaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs entstan denen Ver⸗ bindlichkeiten des früberen Alleininhabers, des Kecamikers Arolph Max Srille. Die Firma lautet fünftia: Fer amisch. Che⸗ miiche Fabri Grille Leak.

5) auf Blatt 143959: Die Firma Saxonia Groß handelsgesellschaft Richard Klinkert in Dresden. Der Fauimann Richard Klinkert in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Gesellschatt Saxonia Groß ˖ han del ggesellschaft mit beschräntter Haftung in Diesden erworben. (Geschäfteraum: Sedanstraße 2.)

6) auf Blatt 7811, betreffend die Firma

M. E. Poeischte in Dresden! Die h

Firma ist erloschen. Dresden, am 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pres den. (2483 1] Auf Glatt 14 398 des Handelsregisters ist heute die Geleuschaft Eier⸗Iwmport ˖ Gesellschaft mit beschzꝛäutter Safiung mit dem Sltze in Dresden und welter folgende eingetragen worden: .

Der Gese llichafts vertrag ist am 19. Mär 1918 abgeschlossen und am 15., 21., 25. und 28 Juni 1918 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Gin, und Verkauf von Esern sowie der Ein, und Verkauf von Nahrungz und Futtermitteln. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Uaternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke ber- folgen, in j⸗ der Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Muk.

Zur rechtaverbindlichen Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwet Heschaf sführern oder eines weschäfts⸗ fübreigz und eines Prokuristen erforderlich.

Zu Geschästéführern sind besiellt der Kurmann ond *ücherzevlsor Hage Thiem in Niererlößnitz und die Gierhä n dler FJeseph Bähr in Deegden und Antoa äbann Kühnert in Rad- berg. .

Aus dem Gejtll chafts vertrage wird noch bekannt gegeben:

Die öff nilichen Bekanntmachungen der Besellsch ft erfolgen durch das j weil e Amteblatt des Könlgl. Amtsgerichte Ders een.

Dresder, am 10 Juli 1918.

gönlgl Ant gericht. Abt. III. Hes den. 25063

In das Pandelsregister ist beute eim getragen worhen:

1) auf Blatt 10 4056, betreffend die Aktlengesellichakt Un cer K Daff mar nien geitllichaff in Tresden: Der Chemiker Dr. Ehil. Mop Jarl Lo ißt aicht mebr Mitglied des Rorstans.

2) auf Blatt 3289, betreffend die Firm? Apoihert zum Siorck. Feora Ooff⸗ mann in Vresden Der Prokurist Max Daul Gustah Kunze ist gesiorben.

In der Bekanntmachung vom 6. d. M., betr. die Firma Julius Dümler in Ureszen, beißt der eine Prokurist nicht Einer“ sondern Ewert.

Dres den, am 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDüssoldox. [25039

In dem Handeleregister B wurde am 4. Jult 1918 nachaetragen:

Bei der Nr. 29 eingetragenen Firma Sein, Lehmann Co., Attienaefell- schaft. Et ies konstruttion en. Brücken ˖ und Tigaaibau bier, daß durch General⸗ versammlungebeschluß vom 29. April 1918 det Gesellschafsoertrag abgeändert ist.

Bei der Ni. 1471 eingetragenen Firma Borchers. Metallgesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung hier, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Mat 1918 der Sitz der Gesellichaft nach Hamburg ver⸗ legt und der Gesellschaflsvermag dement- sprechend abgeändert ist; ferner daß Rechis. anwalt Franz Claesgeng infolge Amte⸗ niederlegung als Geichätts über ausge sckieden und als solchr bestellt ist Kauf⸗ mann Beinhard Eberhard Ihren in

Hamburg. Amtsgericht Důsseldarf.

PDũuũasel dor. 265040]

In das Handelsregister B wurde am 5. Juli 1918 eingetragen: Nr. 1516 die Gesellschaft in Firma Westdeuische Tex tilvereinigung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mir dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschatta vertrag ist am 11. Juri 1918 frstagestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Herstellung, Anschaffung, der Vertrieb und die Ver— arbeitung von Tixtil⸗ und Zellulosegeweben und sonstigen Textil- oder ähnlichen Er⸗

z'ugnissen sowie die Herstellung und der

Vertrieb von Säcken. Die Gesellschaft ist befugt, sich an geeichen oder verwandten Unternehmungen der Textilindustrte zu be⸗ teiligen und alle Geschäfte abzuschlteßen, die der Fördtrung ibrer Zwecke dienen. Das Stammkapstal beträct 300 000 S. Die Besellschart hat mindestens wet Ge⸗ sckä te führer, sie wird zurch jwet & schäfts. führer oder nen Geschäfts übrer zusammen mit einem Prokuriften vertreten. Zu Ge⸗ schäftefüherr find kestellt dir Kaufleute Karl Hildebrand in Düsseldorf⸗Obertassel und Leonard? Kaufmann in Neuß. Außer⸗ dem wird bekannt g⸗macht, daß die Ge⸗—

kannimachungen der Gesellschast nur durch 1918

den Veuischen Reichtanzeiger erfolgen.

Nr. 1517. Die Gesellschaft in Firma; J. Mohin Gesenschast mit. be schräntter Haftung mit dem Sitze in Düffeldorf, bisher in Neuß. Der Ge— sellschaftz vertrag ist am 5. August 1912 fest gestllt und durch Sesellschafter, versammlungsbeschluß vom 14 Mal 1918 binsichillich des Sitzes der Gesellschaft in

2 abgeändert. Gegenstand des Unter. rebmens ift Herstellung von Seifen aller Art, Seifenpulver, Parfümerien sowi⸗ os metischen Praparaten. Das Stamm- kapstal beträgt 25 900 . Zu Geschä fl führern sind bestellt: Kaufmann Johann Josef Mohin und dessen EGhefecu, Ida Jose fine g-borene Sturm, beide in Düssei⸗= dorf. J'der von ibnen ift für sich gliein zur Vertretung ber Gesellschaft berechtigt.

Nachgetragen wurde hei der B Nr. 1503 eingetragenen Gesellschaft in Firma Früchte und Gemüse⸗ Ein fuhr⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung, ker Das Siammkapital ist auf Srund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mai 1918 um 10 0900 erhöht worden und beträgt j'tzt 10 000 .

Amtsgericht sse idor f. Duisburg Ruhrort. 249888

Ju das Handelgreginer A ist bei Nr. 1218, die Firma „Kohlenhandelsgesel schaf⸗ „Niederrhein“. Borgers, Weyer Co., Komm anditgesellschaft zu Duis- burg“ betitffend, eingetragen: Es ist ein Kom manditist ausgeschleren und zwei neue Kommanditisten eingetreten.

Dalslsburg, den 6. Juli 1918.

ztöniglickes Amtsgericht.

Daisbuarg, Runarort. 24989

In das Hande lsregister B ist bei Atr. 208, die Firma „AUttienge senlsch aft Metall⸗ hütte zu Duisburg“ berre ffend, ein⸗ getragen:

Dem Kaufmann Paul Schnur in Duis— burg ist Gesamtwrokara erteilt dergestalt, daß er in Gemelnschaft mit einem Voir—⸗ standsmitgliede, wenn deren mehrere vor— handen sind, oder in Gemeinschaft mit einem der vorhandenen Gesamtprokuristen die Helellschaft zu vermeten und die Firma u zeichnen berecht gt ist.

Duisburg, den 8. Juli 1918.

Königliches Amts gerlcht

Eilenburg. 124990 In das biesige Handelsregister A in heute bet Nr. 14. Firma „Jumus Rupx, Filenburg“, eingetragen. Die Firma ist erloschen. Ei en urg, den 8. Jult 1418. Königliches Amtsgericht.

Cibinx. 25057 In unsec Handelsr-eister Abtell «ng A ist heaite ju Nr 313 bei der Rtrma Car! eterhnahn in Eibing ringetrage n, d ß der Fra“ Miria Sterpahn, geb. Fheert. in Fleing und dem Kräulein Eiisab-h Binz ia Elbing Prokerg e tent ist. Giving. den 8. JF li i818 Rv nidlichen mtagertqhr

His aen, Wan. ö 12 041. In das Dandelsregtite ist am 4. Jul 918 eingetragen u B Nr. 179, bet*. die Firma Terrain, usd Baugeselschak: nit beschräutt«r Saftung, KEssem Un Zielle des ausgefhiedenen Carl Enwgel—⸗ bardt st Arnold Feldmann, Kenfmann, . zum Geschästt führer be elll. Königliches Amte gericht Efsen.

Ksgen, Hun r. 25042]

In das Handelgregister ist am 6. Juli 1918 eingerragen zu B Nr. 292, betr die Fiima Miedelmann' sche Gesell schaft für Handel und Inbdustrie mit he- jchräutter Daftung. Effe. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ja—⸗ nuar 1917, bestäfigt durch notarielle Be⸗ urkundung vom 10. Juni 1918, ist da Stammkapital um 10 000 S6 berabgesitz⸗ und beträgt jetzt 20 000 M.

Königliches Amtsgericht Essen.

Fulda. [24991

In das Handelgregister Abteilung B ist bel der Firma Josef Hohmann zum Lämmchen Geseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fulda (Nr. 18 dis Registe s) am 8. Juli 1918 folgendes eingettag⸗n worden:

Der Geschäfte führer Erich Breusing ist gesto ben.

Alleiniger Geschäftaführer ist der Kauf maan Eid Brehler in Fulda.

Der ledigen Pauline Brehler in Fulda ist Prokura erteilt.

Das Statut tst durch Beschluß den alletaigen Gtsellschafiers vom 14. Mat 1918 abgeändert.

Falda, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Goch. [24992]

In unserem Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 187 die Rirma: „Veiter Sovendeert“ mit dem Sitze in Goch und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Peter Bovendeert in Goch einge⸗ tragen worden.

Goch, den 4. Juli 1918.

Rönigliches Amtsgericht.

Grei enberg, Sehles. (249931

In unser Hanudelsreglfter Abteilung A ist beute bei der unter Nr. Hl eingetra— genen Firma Keferstein u. Lehmann in BDreiffenberg i. Schl. folgendes ein— getragen werden: Der Faufmann Ottmar Heinze in Wiesa ist in das Geschäft als persäntich haftender Gesellschafter ein giteten Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1918 begonnen.

Greiffenberg j. Schles., den 6. Juli

Köntgliches Amtsgericht.

Greiz. Betauntmachung. 24994]

In unser Handelsregtfter Abt. A ift beüte auf Blatt 150, die Firma Cael Barth in Greiz betr., ein ge fragen worden:

Der Inhaber Franz Barth ist ausge, schleden. Der Kaufmann Robert Vogel in Greiz ist Inhaber. Ec führt das Ge⸗ schäft unter undcränderter Firma fort.

Greiz, den 7. Juli 1918.

Fürsilicheds Amtsgericht.

Greiz. Bet᷑anntmachung, [24995] In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 9, die Filiale der All⸗ gerreinen Deutschen Credit Anstalt in reiz betreffend, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. April 1918 ist der Gesell⸗ schafte vertrag vom 29. Dejember 1899 laut Jꝛotariassorotokolls von demselben Tage abgeändert und neuge faßt worden, Die Gefellsckaft wird rechtsperbindlich, inzbesondere in beiug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vor- stand aus einer Person bestehr, durch diese, h. wenn der Vorstand aus mehreren Mit- aliedern befteht, ertweder durch zwei Vor standsmitgliede? oder durch ein Vorstands⸗ mitalied jusammen mit einem Prokuristen. Greiz, den 8. Jul 1918. Fürstlichz Amtsgericht.

Greiz. Serłanntmachung. I24996

In unser Haadelsregister Abt. A ist bene auf Blatt 276, die Firma J. G. Daßler Nachf. ia Greiz beir., elnge⸗ teagen worden; ö

Der Inhaber Kurt Koker ist aus⸗ geschieden. Frl. Frida Barthel in Geiz ist Jnhaberln. Sie führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Greiz, den 9. Juli 1918.

Fäãrstliches Amtsgericht.

Greiz. Sekannutmachung. 124997]

Ja unser Handelsreglster Abt. B ist beute auf Blatt 22, die Lebensmittel- Bezugs Ge sellschaft mit beich ranuiter Haltung in Sreiz betreffend, eingetragen woiden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mat 1918 ist die Gesell chaft aufg lön worden Liqusidatoren sind Kae fanann Max Schwarz, Profe ssor Alfred Reich, Karsmann Ginst Weite, Kaufmann Paul Dietel und Kaufmann Mex Reinbold, sämtlich in Greiz.

Greiz den 10 Zuli 1918.

Fürstliwes Amtsgericht.

xen hausen. [24998

Im brsigen Handelsregister Abt. B wulde hruse bei Nr. 12 zur Fiema Ker—⸗ ei ige Sieiuzrun fab ien Resel⸗ aft mit hdeschzäazter Bafzang in Gee nzhautsen eingerr egen:

wie Barteetangsbefuguis des Geschärmt⸗ führern, Käutmanns Hugo Klaas ian Gieni— haasen, irt her a et.

Gern hganjzu, den 5. Ful 1918. T5 igith s dat. gericht hr. Greuzhausen.

e mi aa Wm a 124999 In das Oo dels enister ist auf ln 4858 r F ma Miteideu sche Ton und Kohlen merke, Gesenschaft mit be schräukter daftung mit dem Sitze in Brandis und weiter folgentes einge— tragen worten: Gegensiand des Unter— nehmens it die Deistellung und zer Ver. trieb ven Ziegein and sonstigen Ton— waren sowie die Gexinnung und der Veririeb von Kohlen. Die Gesellschaft ist befugt, ibren Geschäftsbeirieb auch auf andere Geschäfszweige auszudehnen und sich an anderen Unterncbmungen zu be— teiligen oder solche zu erwerben, auch deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital betrgt zwanzigtausend Mark. Der Gesenschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 abgeichlofsen worden. Wenn mehrere Geschäfteführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch diese od-r durch einen Geschäftsfübrer und einen Prota⸗ risten vertreten. Zum Geschäfisführer ist der Kaufmann Heinrich Grave in Leipzig bestellt. Grim ng, den 1. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.

Halbexstadlt. 25001]

Bei den im Handelsregister A Nr. 23, 680, S898 verjeichnzten Firmen Rennäaun X Co Nachf. Berndt, Gothe * Wenzel, F. Rowhisch. sämtlich in Halber stadt, ist htute eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanng Wilhelm Marquaidt ist erloschen.

Halserstadt, den 6. Juli 1918.

Könlgliches Amtsgericht. Abtellung 6.

Halpersta dt. 25000]

Bet dem im Handelaregifter A Ne. 976 verzelchn⸗ten Halberstädter Matoren werk Israel Rasehorn in Halber

s stadt ut heute eingetragen: Die Gesell—

schaft ist aufgelöst. Der blshberige Ge,

sellschafter Ingenteur Decar Rasehorn ist

alleiniger Inhaber der Firma. Halberstast, den 5. Ful 191i. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Malle, Sale. 125003

In das hiesige Handelstezister Abt. A Nr. 2570, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft Wärwintel C Rapstiber, Halle, ist heute eingetragen: Dem Richard Haase in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 9. Jall 19138.

Königliches Amtsgericht.

Nallo, Saalo. 25002

In das hiesige Handelzrealster Abt. B Nr. 140, betr. Hoch, und Tirfbau Ge— sellsch aft Deut schland Geselschaft mit besche ünkter Daftung. Galle. ist beute eingetragen: Dem Auaust Metzler in Halle in Gesamiprokura erteilt dahin, daß er

nur in Gemeinschaft mit ein führer die Gesellschaft 2 . Hale, den 5. Jalt 1hlss len land. Königliches Amte gericht

ö za unsereg 3 * tl regifters A eingetẽagenen e. Si e, , Tree. loschen ist. ma a 2 3 2 3 I9lz.

Mannu.

In unser Handeleregister

Eintraguagen h nf, 3 2

2 g 3 83 1918: Firma Fischtzaus Preu

Nach olgex. Der ellen. .

Einenkel ist ausgeschleden. Me Fir ue

Fil: 1. Tele tate fen he

Rohr Nachfolger geändert. peru

haltende Gejellschafter sind der Kaufm

Deintich Ofner und deffen Ehefrau pn

. r, üg . ö Die ofen

andelsgesellschaft hat am 25. Jun 16 rege , pont Ini iiũ

Firma Hofkierbrauerei Altiengesellschaft in Danau. *. Ludwig Gabler n Hanau ist müt din 15. Jani 1918 als Vorstand auggeschte⸗ 9. an kN Ruppert (

anau vom 16. Juni 1918 ab siaade be stellt. 2 8* o, , n u. Co n

augu. Die Gesellschaft ist auge ů3 . . ö ite

4) Firma Hofapoiheke zum gold Schwan strug 1. Hanke . Der Apotheker Wilhelm Hanke sst an der Gesellschat ausgeschleden, die ofen Dandelsges llichaft in aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter, Ayothele Ludwig Kreg in Hanau, führt daz G. chäft als Eigzelkaufmann unter der hm Hofapotheke zum goldenen Schwan Lubwig Krug in Sanan foit.

Hanau, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. 6,

KRirehheim u. Teck. [250h Im HVanzelsregtster für Cinzelfumen wude beute das Grloschen der Firn Hotel Post Arthur Scheuerle n irc heim eingetragen. Din 10. Jul 1918. Kgl. Amtsgericht RKirchheim u Ted Land gerichtzrat Hoerner. Krotoschin. 2h00 In un ler Dandelsreagister A Ni. 3 ä die Firma „Ignatz Jag la, stobynli and als deren Inhaber Faufgann Muna *rgia, Tehbylin, ei getragen worden Kreorns chin, den H. Juli 1418. Fönigliches Amieger cht

Veipaiß. Adil In das Han elreginter ist beute en

getragen worden:

I) auf Blat 17 121 die Firma Theode Fiher in Leipzig (Sternwartennr. ih) Zweigniederlafsung der in Charlottenbm unter dir gleichen Firma bestebemn Hauptniederlassung. Der Ver lagibith , b adler Theodor Fisher in Charlottenbun ist Inhaber.

2 auf den Blättern 2960 und 5h betr. die Firmen Hallberg E Güůchtu und L. Al. sKtleyzig, belde in Leipzigt Ladwig Alfred Klepzig ist infolge li lebens als Inhaber ausgeschieden Halda Emma verw. Klepsig, geb. Wiktz n Leiv fig ist Inhaberin. Prokurn l dem Buchdrucketeileiter Ludwig Alftn Arno Klepzig in Leipzig erteilt; un Blatt 5206 außerdem: Die an hilt Emma Klepzig, geb. Weber, ertellte Ju. kura ist erloschen.

3) auf Blatt 3644, betr. die Finn M. R S. Breuner in Leipzig: Heinrich Brenner ist infolge Ablebens= als Gesellschafter auageschieden.

4 auf Blatt 15 855, betr. die Fim Soiel Stadt Feeiberg, deren, Kießig in Leipzig: Anna Marie 3 verw. Kleßig, deb. Strutz, Gum Hermine verehel. Leistner, geb. . und Georg Hermann Kießig sind al ö. sellschaster ausgeschieden. Der ge nn, Jehannes Levin in Leipzig ist 6 Gr haftet nicht für die im Betrt l Geschäfis entstandenen Verbindlich ( der bisherigen Gesellschaft, es geben, nicht die in dem Betriebe beginn, Forderungen auf ibn über. Die yr des Hugo Heynke ist erloschen. gi

5) auf Glatt 12485, ber. dle . De. A. Gude & Co. Se eh ch *. beschränkter Haftung in Leih En Pridatmann Guftap Hoffmann in a ist auf Giund der Dumb esratg dere t vom 13. Sezember 1917, hett 3 Mn,, welse Verwaltung amer lan ce i nehmungen, jum Zwanggberwa e e mn Wäbrend der Bauer der n ruhen die Befugnlsse des Gesch Dr. phil. Adolph Geyger.

6) auf Blatt 16003, betr. ü Rnereiniate Jaeger, Rothe Dj. Werke Atrtiengeselschaft n h. Ir Der Gesellschafts vertrag m dez Aij⸗ sember 1913 it durch Besch g ö ch , , 6 20. Jun 1918 geändert worden.

Leipzig, am 9. Juli 1918 IB.

ir fi Autẽ richt. Ib. I

aol CLoipaig.

rn In das Handel sregister ist beute ihn

etragen worden: ; 5 auf Blatt 17 122 nn Phoensz · Apotheke Ban

Leipzig Mockau,

grotheler Georg Fritz Paul Biesel in

„ia ist Inhaber. Lens g lan. Ir 123 die

dwaund Zollmann in 363. Augustastr. 59).

Firma Zei ʒis

lle haber. (Arargebener. Geschäftg—

e, , ac sa mit täglichen Be⸗ artlten.

e. acht li zl, bett. zie Firma

Carl Wenz. L in Lerpzig; Prokurg ist

eriellt Lem k Julius Otto ü Leipzig.

1 bien ng, 16 607, betr. die Firma

Deursche Feitmerte Gesellschaft mit O

ränkter Hafiung in Leipzig:

c Jung und Heimann Gregor sind s Geschästaführer auageschleden. Der herelts eingetragene stelloertretende Ge⸗ caflesühreg, Kaufmann Gustgn Adolf Holiapfel ist zum ordentlichen Geschäfts. rr bestellt. Zum Geschäfte führer ist ich der Fabrikant Richard Noske in Chemnitz hestellt. .

au Blatt 16619, betr. die Firma geipziger. fte. Verteilung sgeỹell⸗ schaf. Leipert, Wenzel und Teil⸗ umhmer in Leipzig. Vie Einlagen der eingetragenen Kommanditisten sind erhöht

den. wenig, am 10. Jul 1916,

Käniglicheß Amtsgericht. Abt. ILB.

Limbach, Sachsom. [265007

Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credlt Anstalt Zweigstelle Linbach⸗Oberfeohna, Zweinnledei⸗ sassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Dentsche Credit · Austalt bestcht nden Altiengesellschaft, in Limbach hestehenden Blaite 680 der hlesigen Han⸗ belsreaisters ist beute eingetragen worden:

) Der Gesellschaftsvertrog vom 20. De- zember 1899 ist durch Beschluß der Ge neralbersammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demstlben Tage abzeändert worden.

3) Dle Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ Iich, insbelondere in bezug auf die Zeich⸗ nung der Firma, vertrelen: a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch die se, b. wen der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vor⸗ standemitglled zusammen mlt einem Pro⸗ luristen.

Limbach, den 8. Juli 1918.

Königliches Amisgericht.

Löbamn, FSachgem. 25008

Im Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf dem Blatte 394 des Startbenrks Löbau die Fiema Ernst Flemming in Löbau und als In haher der Bächbindermeister Ernst Heinrich Flemming daselbst. (Angegebener Ge⸗ schästzjweig: Buchblnderet mit Papier⸗ handlung sowte Porjellun! und Glag⸗ wacenhandlumg), b. auf dem Blatte 164 des Stadt oezirks Lzbau, die offene Han⸗ dels esellschaft in Firma Hugo Kaempf in Löbau betreffend. Die Gesellichaft ist aufgelöst, Bernhard Hugo Kaempf it aus⸗ geschleyen, Allein inhaber ist der Kaufmann Hugo Albert Kempf in Löbau, e. auf dem Blatte 293 dis Stadibezirks Löbau, daß die Firma F. U. Gchmidt in Löban erloschen ist, d. auf dem Blatte 63 des Landbezirkz, die offene Hanvdelegesell= schaft in Firma F. A. Gerthold * æohn in Kottmarsdorf betreffend: Vie Gesellschaft ist aufgelöst, Karl Friedrich August Berthold ist ausgeschieden, Allein⸗ inhaber ist der Händler Oskar Walter Berihold in Kottmarsdorf; die Firma lautet tünftig F. A. Berthold Sohn, Jahaber Oskar Walter Gerihoid.

Löbau, den 8. Juli 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

MWarknenkir ehem. (25009

Auf dem die Firma Ernst Schubert n Mar kne ultrchen heürt ffenden Blatt z 13 des Handelsregisterg ist heute das Erlöschen der Mrokura der Frau Minna Paula vhl. Schubert, geb. Klein, in Markneukirchen eingetragen worden.

Markneukirchen, den 11. Juli 1918.

Königliches Amtsgerichi.

Neooerano, Sachsen. L25010

Auf Blatt 820 des hlesigen Handels- registers, die Firma Mliga meine Deuische Crrdit⸗Austalt Finlale Franz H. NMerschlers Sour in Mercrane betr., ist beute eingetragen worden:

Der Gesellschaftgzvertrgg wom 20. De⸗ zember 1839 ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 18. April 1918 aut Notarlats proiokoll von demselben Tage in mehreren Punkten abgeändert worten.

Unter anderem wird piernach die Gefell⸗ schast rechts beibindlich, ingbeson dere in be. iug auf die Zelchnung der Firma, vertreten: . wenn der Vorstand aug einer Person

steht, durch diefe, b. wenn der Vorstand . mehreren Mitgliedern besteht, entwe der e. zwei Vorstandgmttalteder oder durch

T enden ütie zufammen mit einem

Meerane, den 10. Juli 1918.

Königiiches Amtagericht.

r Vandelsregister B ist bei der Fa. Chein ische der gn ri G. m.

worden n Telz solgendes eingetragen

Die Geschäfte führer Matthies und r an auigeschleben; 3 m Geschä ste. bett. it der Bürekior Willi Neuendorf ig ten walde (Marr), den 12. Juni

Königliche Amta gericht.

Muũnchem. 24841 Ger anntrnachung. Sandelaregtser. J. Neu eingetragene Firma. Sans Math. Sitz München. In«

Der Kauf. kehr; Fabrilant Hans Roth in München. ann Paul Edmund Zollmann in Leipzig

6 3 n , rl, Dampfsäge, odel⸗ und Spaliweik und Schiemneret, Lautensackstr. 30 e ee II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Poensgen KR Heyer Zweig⸗ hie derlassung München. Prokara dez Neubestellte Pro⸗

Adolf Heyer gelöjcht. Alfced Hecker und Heinrich

kuristen: ff rrmann.

2) Grün Bilfinger Attiengesell ˖ sckäaft. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. April 1918 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein gereichten Protokolls beschiossen, im be⸗ onderen folgende: Bel mehrgliedtigem Vorstand erfolgt die Vertretung der De sellschaft durch den Verftand durch jw Vorstandsmitglleder gemeinsam odet durch ein Vorstandgmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, wobei stellver⸗ tretende mit den ordentlichen Voistands« mitgliedera gleich bereckti,t si d. Per Aufnchtzrat ist berechtigt, elnzelnen Vor⸗ star dsmitgliebern die Befugais zu er— tellen, die Gesellschaft alltin ju vertreten. Solange Paul BGisfiager and Bernhard Bilfirger Voistandemtiglieder sind, ist jeder für sich alleln jur Vertreiung der Gesellichaft berechtigt.

3) C. FJ Wchber Uatienge sellschaft n Leipzig. Zotignlederlass ung Munchen. Die Generalbersammlung vom 13. Mat 1918 hat Aer derungen des Gesellschafts⸗ vertragh nach näherer Maßgabe det ein— gerrichten Protokolls beschlossen.

4 Maschinenfabrtk Gärtner & Co., Ge sellschaft mit beschräntter Hastung. Stz München. Mie Gesellschafte ver⸗ sammlung vom 1. Juli 1918 hat die Aenderung des Geseuschaftspertrags hin⸗ sichtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ schlofsen. Diese lautet jetzt: Maschinen⸗ fabrik und Holzwerk Gärtner Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

6) Franz alger. Sitz München. Selt 1. Juli 1918 offene Handenggesell⸗ schaft unter der geänderten Firma Münchner Metallwarenfabrik C Wer. zikerei Salger Claus. Ge sell⸗ schafter Frans Taver Salger, Fabrikant in München, bisheriger Alleinin haber, und Hermann Claus, Fabrikant in Straßburg-⸗ Schiltigheim. Dle im bisherigen Ällein⸗ betriebe des Franz Eader Salger begrün- deten Forderungen und Verkindlichkeiten sind nicht übernommen.

6) R. Schäfflers Nachf. Sltz München. Emanuel Hörele als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma K. (chäffler« Nachf. Ludwig FRnabl! Kausmann Ladwig Knabl in München.

7) Rischmöller K Meyn. Sitz München. Prokura des Hans Meyn gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. h Inltns v. Kaan. Sitz München. 2 Therese Krauß. Sitz Uater⸗ föhrinn.

3) Anton Euringer. Sitz Unter⸗ fõh ring.

München, 10. Jull 1918.

C. Amtagerlchi.

Neheim. 260121 In unser Handelgregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firĩma Wetzchewald & Wilmes zu Neheim folgendes eingetragen worden:

Daz von der offenen Handelsge sellschaft Wetzchewald C Wilmes zu Neheim bisher beiriebene Geschaͤft ist durch Veräußerung übergegangen auf die Lampenfabrik Möhne⸗ werk Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Neheim und wird von dieser unter der bisherigen Flima, welche jetzt lautet: Wetzchewald C Wilmes Geselschaft mit beschräulter Haftung zu Neheim, weitergeführt.

Die Prokura des Ferdinand Beckschäfer ist erloschen.

Neheim. den 5. Juli 1918.

Königliches Amtagericht.

Venugs. 26013

In unser Handelgregister Abteilung B ist btuse unter Nr. 158 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neußer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Dastang“ und mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden,

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Ziegelsteinen, Han del mit Hau- materialien, Frwerb von Anteilen anderer d, , n,, Beteiligung an anderen Unternehmungen. Vag Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer sind Eomund Marx, Kaufmann in Cöln, und Werner Gartzen, Jiegelelbesitzer in Eöln. Jeder Geschaͤfte⸗ sährer ist selbständig zur Vertretung der Gefenlschaft befugt sowie auch im Namen der Gesellschaft mit sich selbst Geschäfie ab juschlleßen. Die Dauer der Gesellschaft sst auf fünf Jahre vom 20. Jun! 1918 ab vereinbart und alsdann mit balbjähriger Frist don Jeder Sete kündbar. Bie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell- schaft, deren Gesellschastsvertrag am 25p. Junt 1918 festgestellt ist, erfolgen im DVeusschen Reichganzeiger.

Neuß, den g. Jull 1918.

Königliches Amtsgericht.

or dhangon. [265015 * das Handelsregister A ist beute bei Rr 493 Firma Evuard Stöckert zu

Neordhausen eingetragen, daß die , die Witwe des Färberelbisitzers

J Eduard Stöckert, Elly geb. Krödel, und

den Kaufmann Gustay Hoff, beide zu Nordhausen, ols persönlich haftende Sr sellschafier übergegangen ist. Dle von ibnen begründete offene Handelzgt sellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. Norbhauseg, den 6. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.

Tord hausen. 25014

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 662 die Firma Richarb Eisusr mit dem Sltze zu Greslaun mit einer unter der Firma „Richard Slsuer Zweig- nie derlaffung Nordhausen, Abꝛeilnu g chemisches Wer!“ betriebenen Zweig— niederlessung in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Eisner zu Bees lau eingetragen. Dem In- genteur Walter Alzleben und dem Kauf⸗ mann Max Lange, beide zu Norshausen, ist Pre kur. jür die hlesige Zweignieder . lassung erteilt.

Nordhausen, den 6. Juli 1915.

Königliche; Km tagerichi.

Ok lg. [250161 In das Handelgregister Abt. A Nr. 30 ist tei der Firma Taniel Herder ia Ohligs folgendes eingetragen worden: Vie Gesellschsfterin Witwe Eduard Herder, Maria geb. Juffernbruch, in Ohligs ist durch Tod aus der Gesellschaft augge— schieden. Von den Eiben bleiben Fabri⸗ kant Rudolf und Alfred Herder in der wesellschaft. Die Mirterbin Ehefrau Paul Koch, Maria Lulse Amalle geb. Herder, it aus der Gesellschaft, aasgeschieden. Ferner sind in die Gesellschaft die Fabri⸗ kanten Richard und Wolter Heider als persönlich haftende Gejellschafter neu ein- getreten. Ohligs, den 5. Juli 1918. Kyl. Amtegericht.

Oppenhoim. Betanntmach nung. In unser Handelsre, ister ist eingetragen worden: Vir Ftrma Heinrich Hertz in Guntersblum und deren Inhaberin Deinrich Hertz Witwe, Heurlette geb. Suß mann, daselbst wohnhaft. Vem Kauf. mann Moritz Hertz in Guntersblum ist für die Firma Prokung ertellt. Oppenheim, den 8. Juli 1918. Großh Amtsgericht.

Fe ott weil. (25018

Im Handelsregister wurde heute einge tragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1I) Bei der Firma Leo Peter in Wellendingen: Die Firma ist erloschen.

2) Bei der Firma C. Pfeiffer in Rattweil : Die Firma ist erloschen.

3) Bei der Firma J. Wernz in Roit⸗ weil! Auf Ableben der Inbaberin Marie Brand lst das Geschäft mlt der Firma auf die Tochter Julie Brand in Rott⸗ weil übꝛigegangen.

4) Die Firma Martin Lauffer in Schwenningen a N. Inhaber: Martin Lauffer, Möbelfabrikant in Schwenningen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Bei der Firma Oskar Müller Cie.. G. m. SH. in Schwenningen a. N.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 25. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liquldato en siad bestellt: Oskar Müller und Jakob Katz, Fabrikanten in Schwenningen a. N., von denen leder für 6c allein zur Vertretung ber Gesellschaft

er echtigt ist.

2) Die Firma Müller X Beckert in Roatiweisl. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Petrine Maäller, Bau—= unternehmergzwoitwe, und Anten Beckert, Bauwerkmeister und Wasserbautechniker in Rottweil.

Den 6. Juli 1918.

K. Amtt gericht Rottweil. Obtramtztichter Gaupp.

Schünebeck, EIbe- [265019] GBerkanntmuchung.

In unser Haudelsregtster B ist unter Nr. 18 bei den Munltionswertken Echoenebeck a/ G., Gesenschaft mit beschränkter Daftung zu Groß Salze eingetragen:

Ver Absatz 1 des S 16 des Gesellschafts⸗ vertrogs vom 2. März 1917 ist unterm 10. Junt 1918 abgeändert.

Tchönebꝛ ck, 4 Juli 1918.

Königliches Amiggerlcht.

Semshu g. 26020

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 135 heute folgendes ein getragen worden:

Ftrma Gottlieds Waschulewski, Scasburg. Inhaber: Gottlieb Waschu⸗ lewskl in Sengbura.

Sens burg, Ostyr., den 3. Jull 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Siegem. 25060

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma starl Eagel in Freudenberg heutt folgendes eingetragen worden:

as unter der Firma Karl Engel in Freudenberg bestehende Handelsgtschäft ist auf den Kaufmann Karl Engel in Freuden berg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Fuma fortgeführt. Dle Prokura desselben ist erloschen. Siegen, den 3. Juli 1918. Königliches Amtegericht.

L250 l 7

Siogon. 250591 In unser Handelsregister A ist unter, Nr. 377 beute die offene Handelsgesell⸗ schaft Aluminiumm erk Gebr. Siebel Achendach in Frendenbeng eingetragen

worden. Tersönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelmi Siebel Achen⸗

bach in Freudenberg und der Fabrikant Rudolf Siebel Achenbach daselbit. Die CGaesellichat hat am 25. Juni 19318 ba gönnen.

Siegen, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Siegen. (25058 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 101 eingetrag ner Firma Thomas E Baum garten, G. m. b. S. in Nennttechtn heute folgendes ein—

getragen worden: Die Gesellsäaft ist durch Beschluß vom 21. Juni 1918 aufgelöst. Der Kaufmann Dermann Thomaz ist zum Liquidator bestellt. Siegen, den 3. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Sokin gem. 125021] Ginrraguꝛng in das Haudelsregtster. Abt. A Nr. 535: Fiema Albert Lange, Wald. Das Handelsgeschaäßft ist auf den Fabrikanten Wahelm Lange in Wald, Heu ka mpchenstraße 45, ühergeg ingen und wird unter unveränderter Firma fort— gefahrt. Solingen, den 1. Juli 1913. Königliche? Amttggerich:.

gon dd ors linu sem. 25022 Bekannt aach ang.

In dag Handelscegister A ist heute unter Nr. 158 die Firma Fetedrich Rüdiger in Sonaershausen und als beren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rüdtger daselbst eingeiragen worden.

Sondershausen, den 10. Juli 1918.

Füũtstliges Amisgericht.

gt ęyt tin. 25024 In bas Handelsregister A ist heute unter Nr. 2385 die Firma „Pommer« sches Kotzlenkoator Ewald Beute“ u Etetrin und als deren Inhaber der , 9 ö in en , getragen. (Angegebener Geschäftezweig: Kere roter . Stettin. den 10. Juli 1918. Tönigliches Amtsgericht. Abt. B.

tet tim. 25023

In das Handeltregister B ist heute bei Nr. 139 (Firma „Colurabia“ Gioßz— Dam n f⸗Waschanst alt. RKrn sip lätterei, Stettiner Wäsche⸗Berleih⸗Instliut G. m. b. G.“ in Stettin) tingetragen: Der Geschäftsführer August Wilheim Engel ist versiorben. Die Ebefrau des Kaufmannes Fritz Engel, Marie geb. Neumann, in Stettin ist zum welteren Geschäfts führer bestellt.

Stettin, den 19. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Fomm., 25025

Im Handel greglster A Nr. 125 ist heute bei der Firma „H. Hildebrand; ' Buch⸗ handlung Jah. Seinrich Schvendohm zu Stolp“ vermerkt: Die Firma ist auf den Buchhändler Kurt Heidrich in Stolp übergegangen und in „D. Hildebrandt's Guchkzandlung, Inh. Sans Kart Heid rich“ geän ert. Dem Fräulein Mar= garete Keil zu Stolp ist Prokura erteilt.

EStoly, 3 Jull 1918.

Röniglichez Amteẽgericht.

LTapianm. 25061] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 78 die Firma S. Nubenstein, Tuchwarengeschäst in Tapiau. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rubenstein in Taplau eingetragen. Taplau, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

CTetor om. 25026 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Wibert Federow“ in Teterom und als deren Inhaber der Kaufmann Abert Federow in Teterow eingetragen worben. Tetersm, den 10. Juli 1918. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

LTrior. 25027]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „M. Pies Söhne“ in Trier, Nr. 16, eingetragen:

Der Ehr frau des Firmentuhabers Otto Rendenbach, Helene geb. Pieg, in Trler und dem Kaufmann Sans Falk in Trier ift Einzelprokura erteilt.

Trier, den 4. Juli 1918.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 25028]

In das Handelsreglster Abteilung A wurde heute bei der Firma Fuchs n. Co in Trier Nr. 904 eingetragen:

Vem stausmann Paul Krichel in Trier ist Prokura ertellt.

Trier, den 4. Juli 1918.

Königliches Amisgericht. Abt. 7.

MW angteim. 25029

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Union⸗Gesehschaft für indufit ric llt Unternehmungen mit be⸗ schrärkter Faftung zu Warstein em- getragen:

Der Bankier Carl Wallach in Berlin ist als Geschäffssührer aut geschieden. Der Direktor Josef Meschede in Warstein ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Juni 1918 zum Geschäftsführer bestellt.

Warftein, den 4. Juli 1918.

Könlgl. Amtagericht.

Wormg. Bekanntmachung. [25030

Pie offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinhejsischer NUutomobii⸗ Vertrieb Schreiber K Ce“ mlt dem Sitz Worms wurde beute im Handele⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen.

Die Gesellschafst hat am 1. Juli 1918 begonnen. Gesellschafter sind:

1) Thomas Friedrich Müller, Fabrikant in Worm,

) Phlttyr Schretter, Kaufmann daselbst.

Töorma, den 8. Juli 1313.

Broß herzogliches Amtsgericht.

Tinten. 25062

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute bel der Firma Avolf Xchlitzkus in Lichtenfeld, Ohr., fol⸗ gendes eingeteagen worden: Die Firma ist trioschen.

Zinten, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachen. 25031

Ruf Blatt 112. und 1811 des Handels- regtifterg, die Firma Dietzsch X Mur⸗ sin gg und Filiale Smil Har tenstein feühßer Thendar Hecht, beide in Zwickau, beir., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zwickam, den 9. Jult 1918.

Töntglickes Amtsgericht.

) Geno ß enschaftẽ⸗ register.

Augzkuxg. (24815 Jun das Genossenschastsregister wurde eingetragen:

. Am 3. Juli 1918:

Bei Dar lthen ? kassenvecein Grũnen- batndt, ziagetragene Genoffenschaft mit unde schränkter Oaftpflicht“ in Srünenbalukt: An Stelle der ausge—⸗ schledenen Vorstande mitglieder Franz Hart⸗ mann und Johann Wledemann wurden die Landwirte Anton Kraus und Josef Dartmann, beide in Gränenbaindt, und zwar ersterer als Vorsteher, in den Vor⸗ stand, weiter der bisherige Beisitzer Josef Schmid als Vonsteherstellvertreter gewählt.

Am 5. Juli 1918:

1) Bei „Dar le her s kaff enverein Stätz⸗ ling. ein getragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht“ in Stätz⸗ liag: An Stelle des versterbenen Vor⸗ standsmltglieds Taper Winter wurde der Gütler Stefan Tafler in Stätzling in den Borstand gewählt.

2) „Lieferungs- und Ginkaufs⸗Ge⸗ noffenschaft der Kunst⸗ und Ban⸗ schlossereien nnd Cisenkonstruktion s- Werkstätten im Treis Schwaben und dteuburg eing tragene Genossenschaft mit heschränkter Hafipflicht“. Sitz: Augsburg. Das Statut wurde am 4. Mat 1918 errichtet. Gegensiand des Unternehmens ist die gemeinsame Ueber- nahme von allen vorkommenden staatlichen und städtischen Schlossera beiten und Elsen⸗ konstrultionzn des Schlossergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Uebernahme prwater Arbelten ist er⸗ wünscht und Verständigung unter den Mit⸗ gliedern zweckdienlich. Ferner bejweckt die Genossenschaft gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen und sonstigen Erzeugnissen.

Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Ftrma der Genossenschafi ihre Namengunterschrift hir zufügen. Die Zelchnungen und Er⸗ klärungen sind durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder abzugeben. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Neuen Auge burger Zeitung in . und sind gezeichnet darch jzwei Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 (ein tausend Mark). Die Höchstzahl der Geschäfts.˖ anteile, auf welche sich der einzelne Ge⸗ nosse beteiligen kann, beträgt H (fünf). Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands siad: Josef Huber, Karl Wallen—⸗ reiter, Hans Habermann, Franz Hockel⸗ mann und Michael Endres, sämtliche Schlossermeister in Augsburg. Die Emn⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Augsburg, am 8. Juli 1918.

R. Amtagericht.

n oc kum. 1249412

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Molkerei genvssenschaft Beckum, eingemagene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Beckum folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Brenneret⸗ besitzerß Heinrich Heßling in Beckum ist der Gutsbesitzer Deinrich Böckmann in Kspl. Beckum in den Vorstand getreten.

Beckum, den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

KR erlin. 249441

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 807 die durch Siatut vom 11. Mal 1918 errichtete Großhandelsgenossenschaft für Obst, Ge- müse und Südfrüchte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Erfassung oder Verteilung von landwirt- sckastlschen Erieugnissen, insbesondere Obst, Gemüse und Suͤdfrüchten, während der Kriegs. und Uebergangswirtschaft, um eine sachgemäße Beteiligung des Fachgroß⸗ handelg bei der öffentlichen Bewirischaf⸗ tung dieser Landetzerzeugnisse berbeiju⸗ führen. Die Haftsumme beträgt 1000 M, die höchstzulässige Zahl der Geschästs⸗ anteile 509. Die Belanntmachungen er⸗ folsen in der Zeitschtift Der Frucht. handel“. Dle Zeichnung geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich

e