1918 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

N

geschäft) eingetragene Grundstück, Vorder⸗ wohahaus mit Mittelflägel und drei Höfen, Gemarkung Berlin Kartenblatt 18 Parjelle 1821 140, 10 a 45 4m groß, Gtundsteuermutt⸗ercolle Att. 94 l, Nutzungs⸗ wert 21 500 , GSebäudestenerrolle Ne. 841, Grundstucks vert 343 000 A.

Berlin, 4. Juli 1918.

21 * 5 21 Lit. FE

Nr. 497 901 über 200 die Kraftlogerklärung der Urkunden er-

und Lit. G Nr. 645 888 über 109 * der folgen.

Anleihe von 1918, auf Antrag des Gärtners Siegmund Auer und dessen Ehefrau, Barbara geb. Eulberg, beide in Berlin ⸗Steglitz, Friedrichstr. 7a.

22) Lit. G Nr. 8 7898 23 über 100 0

der Anleibe von 1817 auf Antrag des

. de n ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Arbeiters Wilhelm Hucke in Dortmund,

Abt. S5. 5. E. 35. 16.

Nafg ebot.

Vie nochbeeichneten, angeblich abbanden über 5090 M der

gekommenen Schuldverschreibungen 50 / oiger Anleiden des Deatschen Reichs werden aufaeboten:

Anleibe von 1916, Lit. E Nr. 4381 825

Karl Funkestr. 14, vertreten durch die Ge⸗ werkschaft Dorstfeld in Dortmund,

23) Lit. B Nr. 1 122143 über 2000 der Anleibe don 1915, Lit D Nr. 2064 1453 Anleibe von 19108,

Lit. D Nr. 5 757 336 über 500 S der 1 2

I) 2t. E Nr. 6934 3852 über 200 Æ süber 200 M der Anleibe von 1916,

und Lt. G Nr. 35561068 über 100 der Agal-ihe von 1917, auf Antrag der minde jährigen Geschwinter Friedel Gür⸗ mann und Paul Surmann iln Spandau, Mittelste. 16, vertreten durch ihre Matter Frau Wilbeimice Gürmann, ebenza.

. , Nt. 2842 374 über je 200 M und Lit. G Nr. 3 022 761 über 100 4 der A(leihe von 1915, auf Agtrag der Rentiere Lina Drewz in Greifswald, Steinstr. 13.14, vertreten durch den Kantor Holtfreter in Pantlitz bei Damgarten (Pomm.), ver= freten durch Rechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald.

3) Lit. D Ne. 5113246 üher 500 , Lit. E Nr. 5016011 und 5016 367 über 1 200 M und Lit. G Nr. 6 170 485 über 100 M der Anleihe von 1916, auf Antrag des Bäckermeisters Paul Hurkhndt in Lorenztirch bel Strehla (Elbe), vertreten durch den Spar und Vorschußnerein zu Strebla C. E. eingetr. G. m. b. H. in Steehla (Elb).

4) Lit. DO Ne 632 7946 über 500 M der Anlelbe von 1915, auf Antrag des Vet⸗— rinärrat? Dr. Günggerichs in Bensheim a. d. B, vertreten durch Rechtsanwalt Wilhelm Hemmes in Bensöeim a. B.

5) Lit. G Nr. 10 382 345 über 100 der Anleibe von 1917, auf Antrag der Schulvorsteherin Fräulein Ellsaberb von Bennigsen⸗Foerder zu Palmnicken, Ostpr., Kr. Fischhausen.

6) Lt. D Nr. 2151 589 über 600 4 der Anleihe von 1915, auf Antrag der Frau Auna Herrle, geb. Julter, in Neu⸗ stadt a. d. Haaret, vertreten durch den Rechtganwalt Adolf Wentzel in Berlin W. 8, Behrenstr. 37/39.

7) Lit. D Nr. 961 711 über 500 4 der Anleihe von 1915 und Lit D Nr. 4 583 471 bis 4 583 473 über je 500 M und Lit. G Nr. 4 864 648 bis 4 834 652 über je 100 der Anleihe ven 1916, auf Antrag des Beamtenstelloert ere rs Ernst Blum, Hilfe⸗ lazateitiug 34, De atsche Feldpost 282.

8) Lit. C Nr. 2191 001 über 1000 der Anlelze von 1915, auf Antrag des Jaltug Heinzmann ju Groß Sottrum.

g) Lit ID) Nr. 7 605 [5 bis 7605118 über je 500 M der Anleibe von 1917, auf Antrag des Hermann Buchs ju Beuthen O. Schl., Bahnbofstr. 2.

10) Lit. D Nr. 1160084, 2 601 609 und ? 602 5II über Je 500 M und Et. 0 Nr. 1228 127 über 1000 MS der Anleihe

1 Lit. G

Nr. 4 894 127 über 100 ½ der Anlzibe von 1916, Lit. D Nr. 7 436751 über 500 S der Anleihe von 1917 auf Zntrag des Zugfübrers Julius Kauert in Mandeburg, Kruppste. 29, vertreten durch Nechtzanwalt Dr. Meribach in Magdt⸗ bur ,

24) Lit. D Nr. 5743 972 über 500 4K der änleibe von 1816 auf Antrag der Emma Haensel in Baue ke (Kurland), Möũblenstr. 70,

25) Lit. G Nr. à 655 517 üher 100 der Anleihe von 19165 auf Antrag der Frau Frieda Helene Berger, geh. Möblus, in Einsiedel (Bez. Chemnltz i. S.), Herr mannstr. 31.

Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den S. Ja⸗ uazr 1919, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 1061098, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigeafalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 28. Mai 1918.

Könialiches Amtzgerickt Berlin Mitte.

Abteilung 84. S4. Gen. XIII. 5. 18.

[25110 Vufgekot.

Der Imber Salomann in Wyhßranowka bei Lemberg bat das Aufgebot des Olden, hurgischen 40 Taler⸗Loses Nr. 20 622 beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, syätefteng in dem auf den S. ERrbruar 19189, Mittags Iz Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Oldenburg. 1918, Julh 9. . Großhertzogliches Amtagericht. Abt. J.

(25119) Oeffentliche Zuste lung.

Die Arheiterfrau Emtlte Euchler, geb. Hobn, zu Poritz, Peoießbevollmächtigter: Rechtganwalt Br. Flirß hier, klagt gegen ibren Ehrmann, den Arbeiter Hermann Gucler, früber in Altstadt, Kreis Pyritz, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die eheliche und die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗ zuftellen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stacgard

von 1915, auf Antrag des Sekretärs Karl Ahbreng uad dtfsen Chefrau Helene, geb. Klußmann, beide in Braun schwelg, Fasanen⸗ straß⸗ 8, vertresen durch den Rechtsanwalt Andrer zu Hraunschweig, Langerhof 7.

II) Lit. E Ne 4701 730 bis 4704 732 über je 200 M der Anleihe don 1916, auf Antag des vandwirts S. Lühvtke zu Die ste bruch Nr. 15 bei Detmold.

12) Lit. D N.. 3437 499 über 500 M der Anleide von 1915, auf Antrag des Schlofsers Augult Kruse in Gharlotten—⸗

ä Pomm. auf den 12 Ottober 1918,

Vormittags 10 Uhr, mit der Auf

forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö i. BVomm., den 10. Juli

1918.

Behrendt, Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts.

burg, Königin Luisestraße 12. vertieten durch den Justijrat Buta in Charlotten⸗ burg, Ber linersir. 124. .

13) Lit. C Ne. 3 723 199 über 1000 ME der Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 409 015 über 500 M der Anleibe von 1916, auf Antrag der Frau Elisabeth Hinsken, geb. Linz, zu Essen-A Alteness⸗n, Wackerbeckstr. 1. ĩ

14) Lit. A Nr. 1383 557 über 5000 AM der Anleihe von 1216, auf Antrag des Kaufmanns Paul Kolkwitz in Branden⸗ burg a. H., Neuendorferstr. 432.

15) Lit. D Nr. 5816 199 über 500 der Anleihe von 1916, auf Antrag des Dienstaädchens Johanne Facobt in Berlin SW. 29, Friesenstr. 1, Qgb. III Tr. bei Scherfke, jetzt Blücherstr. 1 bei Herber.

16) Lit. G Nr. 5113 106 üer 100 t

125109 Vufgehot.

Die Ehefrau des jurteit in französischer Gefangenschaft befindlichen Gemetade⸗ sörstetß zu Bourg⸗Brucheß im Elsaß Heinrich Röhn, Karolige geb. Bach, 3 5t. in Sazrunion im Elsaß, hat das Aufgebot folgender verloren gegangenen Pfandbriefe: 1) Pfandbrief der Frankfurter Hypotheken. bank zu 4 Serie 20 Lit. O Nr. 194 516 über 1000 S mit Talon und Zinsschein⸗ bogen vom 1. Januar 1915 bis einschl. 1. Zanua 1920, 2) Pfandbriefe des Frank⸗ furter Oypethefen⸗Kreditvereing 1921er zu 4 00O Serie Hl Lit. N Mr. 2092 üher 200 M. mit Talon und Zinsscheinbogen bom 1. Zuli 1914 big 1. Januar 1922, 3) Talon und Zirschein bogen des Pfandbrless des Frank⸗ futter Hyvothektn. Kreditvereins 1921er zu 40/9 Serie 5l Lit N Nr. 2091 über 290 S mlt Zu slchtinen vom 1. Jult

9 1 . 9 1914 bis 1. Januar 1922, beantragt.

Ke. Saarlouiz.

17) vit. C Nr. 8 289 064 bis S289 068 über j Iooß SÆ6,, Lit. D Ni. 5 396 03 bis 5 306 094 über je 500 S, LTtt. E Nt. 4 295 686 bis 4 2956 690 über je 200 S6, Lit. G Nr. 4 805 551 bis 4 805 553 über je 100 der Anleibe von 1916, auf Antrag des Gemein d:wvorste bers Lindwedel in Sprockhof bei Bargwedel, vertreten durch den Mandatar H. Nettelmann in Wannehostel bei Bissendorf (Hann.).

18) Lit. F Nr. 73 024 uber I6 G00 Au] der Anleihe von 1916, auf Antrag des! Kaufmanng Paul Hack in Wlttstock a. d. Dosse, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kükenthal daselbst.

19) Lit. G Ne. 4 611216 über 100 S der Anleihe von 1916, auf Antrag der minderjäbr'igen Ptargarete Göllner in Schleusendonf⸗Bromberg, Kolonie 26, vertreten dorch ihren Vater, den Werf—⸗ meister Heinrich Göllner daselost, z. Zr. Untero'fitter des Grs. Bat. Landw. Inf.“ Regt. 34, 1. Ko my.

20) Lit. E Nr. 5 312 215 über 200 A der Anleibe von 1916, auf Antrag der Vienstmagd Alma Klepffleisch zu Dachwig bel Eifert.

h . Ver Inhaher

KBorm IO Uhr. anberaumt. haber der Urkunden

der Urkunden wird auf— gefordert, srätessens in dem auf den 3 Jul 1819. Mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen witd. Frankfurt a. B., den 2. Jull 1918. Königliches Amiggericht. Abt. 18.

(24605 Seschluß.

Auf Antrag der Erben der verstorbenen Friederlcke Gonschalk in Steinach S.⸗M. wir) das Aufgeh ots verfahren zur Kraftlos— erklärung der auf den Inhaber lautenden Schuldbriefe der Serzogichen Landrenten« bank in Coburg Ne. 36122 über 2474 , fällig am 1. Februar 19164, und Nr. 86944 über 2426 S, fällig am 1. April 1916,

für die Zinescheine und Zinsleisten nich,

ausgeg ben sind, angeordnet. Aufgebots. termin wird auf den 30 Januar A9g189, Der In⸗ wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anjumelden und die Urkunden vorjulegen, sonst wird

(17855

Codurg, den 5. Jull 1915. Serjogl. S. Amtsgericht. 4.

Rufgebet und Zahlungs snerre.

Der Tandwirt Gustad Minmann in Jacsckznau bel Koberwitz, vertreten durch Rechtsanwalt Habn-Zumpt in Breslau, Schweidnitzerstraße 8, bat das Aufgebot und die Zablungssperre dez angeblich abhanden gekommenen Loseg Nr. 1113 der Kinderkeim⸗zotterte fär Soldatenkinder, auzgestellt in Serlin⸗Schöneberg im Sey⸗ tember 1917 von dem Verein Tages—⸗ beime für Soldatenkinder C. V.“, Schöne⸗ berg, gejogen in der Ziebung vom 16. Mär 1913 mit einem Gewinn im Werte von 300 M, beantragt. Der Inbaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Deiember 1918, Bormittaǵs II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Frtedrich. straze 13 - 14. III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dea oben ge— nannten Aussteller des vorbezeichneten Loses und folzenden Zablstellen: a. dem Bankhause A. Molltng in Berlin, Lenné⸗ ffraße 4, b. dem Verbande Königlich Preußischer Lotterlt⸗Elnnehmer S. m. b. H. in Berlin, BurgstroBze 27, e. dem Lotterie. kollekteur Robert Arndt in Breslau, Neu Schweidnitzeistraße 2, wird verboten, an einem anderen Ilbaber dez Loses als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken.

Berlin, den 3. Jun 1918. Kgl. Amtzagericht Berlin⸗Mute. Abt. 154.

25108 Be schluß.

Die Zahlungssperre vom 19. August 1916 über die 4 Stücke Deutsche Reiche⸗ anleibe (2 Keiegzanleibe) L2lt. D Nr. 568 825, 568 826, 568 827, 568 828 über je 500 wird auf Antrag der Dir ecslon der Disconto⸗Gesellschast in Berlin W. 8 aufgehoben, da diese die vorbezeichneten Schuldverschrtibungen ge⸗ mäß 5 1022 Z. P. O. mit dem Anttag auf Aufhevung der Zahlunggsperre vor—⸗ gelegt hat. .

Berlin, den 5. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154. Fett ba ck.

125107] Zahlungssperre.

Ruf Antrag des Lebrers Heinrich Ehr— mann in Frledberg (Hessen), vertreten durch den Rechtsanwalt Arthur Stahl in Bad · Naubeim, Catlstr. 29, wird der Reichs. schuldenverwaltung bejw. der Königlich Preußlschen Staateschuldenverwallung in Berlin beireffs folgender, angeblich abhanden gekommenen Urkunden:

A. der Schuldverschreibungen der 5 proientigen Auleihe des Deutschen Reichs von:

a. 1914 Lit. O Nr. 216 244 über 1000 4A,

b. 1915 Lit. E Jer. 2 653 609 über 200 M und Lt. G Nr. 3 193447, 31933448 und 3207 811 öber j⸗ 100 4,

c. 1916 Lit. G Nr. 719 818, 7 221 745 big 7221 752, 8 991 984 und 8 994985 über je 1000 Æ, Lit. D Nr. 5 013473 und 6042364 üßer je Ho0 MÆ, Lit. E Nr. 4759 876, 4 759 877, 5 672 081 und 5 710 324 siber je 200 Æ und Lit. G Nr. 5 290 974, 5 291 086 und 6 989 234 über je 100 106,

d. 1917 Liz. G Nr. 11057 115, 11057116 und 11203051 his 11203055 über je 1000 Æ und Lt. E Nr. 7 020 190 über 200 S;

B. der 40/0 preuß. verl Schatzanweisungen von 1914 Serie 17 Tit. G Nr. 11 557 und 11 558 über je 500 4

verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller ein⸗ Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinascheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. (84. F. 472. 18.)

Berlin, den 6. Jul 1915.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84. (25320 .

Die Zwischenschelne der 8. Krlegsanl.

Nr. 25 126 zu 50090 M, 1 Gesamtbetrag

Nr. S6 254 zu 1060 6, 6000 , sind in Gerolzhofen, Utrfr., zu Verlust ge⸗ gangen. Vor Ankauf, Beleihung usw. wird gewarnt.

Gerolzhofen. den 12. Juli 1918.

Pelze lbehörde Gerolibofen. (Unterschtist), Brgmstr.

25319

Mit Bejug auf § 367 des Handels gesetzbuchs witd bekannt gemacht, daß dem Rechnungsrat A. Bauersachs in Gotha nach seiner Angabe die Echuldverschreb bungen der 5H o/ g Reichzanleihe von 1914 Lit. G Nr. 130 564 und 130 565 über je 1000 A abhanden gekommen sind.

Gotha, den 10. Jul! 1918.

Der Stadtrat.

(23620 AHufzebot.

Herrn Josef Sagurna, Fahrmeister in Bottrop, ist der von ung auf sein Leben ausgestellte Hinter legungsscheln vom 1. Mai 1915 zum Versicherungsschein Nr 6355 355 vom 8. Februar 1911 über MS 2009 abbanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2D Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 5. Juli 1918. Germania Lebeng⸗Versicherungs. Aktien

Gesellschaft zu Stettin.

17854 Aufgebot. ;

Die Attlengesellschaft in Firma National⸗ bank für Deutichland, vertreten durch lbren Votrstand in Berlin, Bebrenstraße 58 6H, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr Alfred Motler in Berlin, Behren⸗ straße 68 59, bat das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Schecks eantragt: . . S7os über 6 3325,53 auf die Commerz und Diskonto⸗ Bank in Berlin, ausgestellt von Schlesinger & Co. in Berlin, mit Siro der Firma A. Mateuse C Go. in Fürftenwalde (Spree), .

Nr. S703 über M 115,75 auf die Drerdner Bank in Berlin, ausgestellt von JH. Rosenberg in Berlin ⸗Schöneberg, Saberlandftraße 7, mit Giro Adele Stern und Paul Knorr in Fürstenwalde Spree),

Nr. S710 über M 36,80 auf die Bant für Handel und Industrie in Berlin, ausaestellt von der Serlin⸗Fäürstenwalder Maschinenfabrtk in Charlottenburg, mit Giro Alfred Eh hardt in Fürstenwalde (Sprer), .

Rr. 5711 über 141,70 auf die Berliner Handelsg-sellschaft in Berli, ausgestellt än Dr. Weidemann in Berlin, mit Giro A. Fnauff in Fürstenwal de (Spree)

Der Inhaber der Uckunden wlrd auf— gefordert, spätestens in dem auf den 2. Ck⸗ tober 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin. den 23. Mal 1918.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(111011

Derjogl. Amtsgerlcht Vechelde hat fol- gendes Aufgebot erlassea: Der Kotsaß Karl Dettmer in Vuttenstedt No. afs. 9 hat das Aufgebot 1) der Schuldurkunden vom 14. u. 28. Dezember 1837 über 359 6 38 4 Ahlösungskapital nebst 40/0 Zinsen, 2) der Schuldarkunde vom 4. Fe- bruar 1847 über 300 „S nebst 5 oo Zinsen, eingetragen für die Herzogl. Leih⸗ haugzannalt Braunschweig aif dem Grund⸗ stücke des Kleintothofes No. ass. 9 von Duttenstedt, im Grundbuche Bd. 1 BI. 10 in Abt. III unter 1 u. 3 jwecks Löschungabewllligung und Kraftlogerklärung beanttagt. Der Inhaber der Uikunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 16. Januar 1919, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Traftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Vechelde. den 6. Mal 19183.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgertchts. J. V.: Kreiß, Gerichtgob erselretär.

25111 Aufgebot.

Die Straßenbahnschaffnerin Marle Bergmann in Berlin N. 4, Kesselstr. 18, hat beantragt, ibren verichollenen Vater, den Landwirt Reinhold Bergmann, ge— boten am 23. Junt 1845 in Reuwaldau (Kreis Sagan), zuletzt wohnbaft in Berlin N. 20, Geünthalerstr. 106, für tot zu er klären. Der bezeichnete Perschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Faeitag, ben 4 April 19419, Vor⸗ mittags 91 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Geschäftsgebäude am Brunnenplatz, Zimmer 41 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 6. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 27.

(251121 Aufgebot.

Der Geschästaagent Buchholz in Metz hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗ beltepfleger des verschollenen Joh. Nikolautz Bertrand, zuletzt wohnhaft in Sigmare⸗ hofen, beantiggt, diesen für tot ju er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26 Februar L919, Vormittags Sr Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erlsolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Metz., den 7. Zuni 1818.

Kaiserliches Amtagericht.

(L25113 Aufgebot.

Die Anna Laun, geb. Fecker, Bäckerg⸗ witwe in Schömberg, hat beantragt, die verschollenen I) 33 Fecter, geb. I9. Mar] 1845 in Schömberg, 2) Augusta Fecker, geb. 23. Januar 1848 in Schömberg, 3) Katharine Fecker, geh. 25. Vejembtr 1849 in Schömberg, 4) Valentin Fecker, geb. I. Februar 1851 in Schömberg, zuletzt wobnhaft in Schömberg, in den Jahren 1865 69 nach Amerika gereist bejw. aus. gewandert, für iot zu erklären. Die be= zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 31. März EL9LI89. Vormittags 8 Uhr, bor dem unterzeichneten. Gericht an⸗ beraumten. Aufgebotttermin zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft äber Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen her-

mögen, ergeht die Aufforderung, spat m Aufgebotztermine dem ö = zu machen. Den 10. Juli 1918. K. Amtsgeridt Rottwell. Gerichtsschreiber Weher.

(1249221 Aufgebot. Der Oberlebter Dr. Philipp Schreiß.⸗ müller hat als M'tterhe und Nachlaß. verwalter über den Nachlaß des am 15. März 1918 in Welver h. Hattingen, Rube venstorber en Haupttassenrendan en der Henrichshätte Hermann von Beulwltz aus Welper das Aufgebotzverfabren zun Zwecke der Ausschlitßung von Nachlaß. glaäͤubigern beantragt. Die Nachlaß läublger werden daher aufgefordert, ihre gegen den Nachlaß des ver. storbenen Hermann von Beulwitz spätestens in dem auf den 15. No vember 1918, Vormittags AII Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angate dez Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be— weitstücke sind in Urschrift oder in Ab. schrift beizufügen. Dle Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten auz (,, , ,, Vermãaͤchtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aut, geschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlassez nur fär den . Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ indlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflicht., teilgrechten, Vermächtnisfen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtetl ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung dez Nachlasset nur für den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verhindlichkeit baftet. FGattingen, den 27. Jun 1918. Köniallches Amtegerlcht.

(25116) Bekanntmachung.

Auf Antrag von Frau Cima Rieck Wwe., geb. Fritsche, Berlin ⸗Halenser, Nestor⸗ straße 53, vertreten durch ibren Sobn Wal⸗ demar Rieck, Charlottenburg, Kastanien⸗ Allee 24, ist durch Urteil det hiesizen Amtsgerichts, Abteilung für Aufgebolg⸗ sachen, vom 12. Juli 1918 der 40/90 Hypo⸗ thekenpfandbrief der Hypothekenk ank in Hamburg Ser. 323 Nr. 3601 Lit. AI über 5060 S für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 12. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:.

(24911

Durch Ausschlußurtell vom 28. Juni 1918 sind die Hvpothekenbriefe über:

1) 1800 * nebst Zinsen zu 4 v. H., ein⸗ getragen am 9. Ottober 1886 im Grund- buche von Obersickte Band II Blatt 75 Seite 298 Nr. JI auf dem Grundstücke des Friseus Karl Jahns daselbst für den verstorbenen Schuhmachermeister Heinrich Jahns in Niedersickte,

2) 600 ½ nebst Zinsen zu 4 v. H, ein⸗ getragen am 20. FJuni 1887 daseibst unter Nr. 2 für denselben,

3) 2700 M nebst Zinsen zu 4 . H., ein⸗ getragen am 23. Dejember 1885 im Grundbuche von Bienrode Band 1 Blatt 54 Selte 375 Nr. 1 auf dem Grundstücke des Arbeiters Chr. Bertram das. für die verstorbene Witwe des Schuh⸗ machermeifters Helnrich Jahns, Auguste geb. Stahl, in Oelver,

4) 300 ½ nebst Zinsen zu 4 v. H, ein⸗ getragen am 7. Juni 1887 daselbst unter Nr. 2 für dieselbe,

5) 360 1 nebst Zinsen zu 4 v. H., ein. getragen am 31. Oktober 1899 daselbst unter Nr. 3 für dieselbe,

6) 3000 M nebst Zinsen zu 5 v. ., ein⸗ getragen am 13. Dezember 1899 im GSrundbuche von Veltenhof Band 1 Blatt 36 Seine 276 Nr. 7 auf dem Grundstäcke des Steinsetzeis Willt Witie in Braunschweig für dieselbe,

7) 1000 4 nebst Zinsen zu 5 v. H., eln⸗ getragen am 8. März 190 daselbst unter Nr. 9 für dieselhe,

für kraftlos erklart.

Brauuschweig, den 28. Jun 1918.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.

[24913] Seschluff.

Der vom Kgl. Ämtegericht Lobberich am 27. Dejember 1913 ausgestellte Gib⸗ schein nach Johann Mathias Simons aus Brevell. Schaag (Altenzeichen VI 95 / 13) wird für kraftlos erklärt, da auf Grund des eigenhändigen Testaments des Erb⸗ lassers vom 1. November 1911 ein neuer Erbschein ausgestellt ist.

Lobberich, den 28. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht.

24923 1 Duich Ausschlußurteil vem 5. Ju 1918 ist der am 22 Jun 1886 zu Streblen geborene Gerichtsassessor Wilbelm Ende⸗ mann für tot erklärt und als Todestag der 30. August 1914 festgestellt worden . Strehlen, den 5. Juli 1818.

Königliches Amtsaericht.

2492) .

Duich Ausschlußurteil vom bet gen Tage ist der verschollene Brauer ,,. Daniel, geb. am 1. November 1869 1 Flensburg und zulctzt Efe Bre senen, Bredeneyerstraße 213, wohnhaft, für (b erklärt, als Zeitrunkt des Todes i, 4 . 19 14, Nachmittags 1123 Uhr- estgestellt.

Werden ⸗Ruhr, den 28 Juni 198.

Königl. Amttzgericht.

.

3 w

e ite Beil

———

a ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preüßischen Staatsanzeiget.

Berlin, Mantag, den 15. Juli

F 164.

pntersuchungs chen.

. Ve

ö ff gte⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verkäufe, Wertpapieren.

; von ; n 1 n,, auf Aktien u. Aktiengesell schaften.

5. Komm

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

22 M

Außerdem

tli i

entlicher Anzeiger.

nzeigenhpreis für den Ranm einer Ginheitszeile 50 Bf. 23 anf den Anzeigenpreis 3 n,, , 5 8. e,,

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und , , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von J 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung,

E918.

echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgehote, BVer⸗ ist ind Fundsachen, hustellungen u. dergl.

entliche Zustellung. 99 ge . Rudolf Jasse in zw, Lichterfelde West, vertreten durch 6 Rechtg anwalt Gssiger in Gotha, klagt zen sein. Ehefrau Marie Jasse. geb. iat, in Petergburg, Moika Nr. 71, mit i Untrage, die Ghe der Parteien zu ben und bie Berlggte ir den schuldigen l jn erklären. Der Kläger ladet die bellagte zur mündlichen Verbandlung des iechtestreits vor die J. Zivilkammer des choglichen Landgerichts in Motha auf 7. November 1918, Vor⸗ tiags O Uhr, mit der Aufforderung, zen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen malt ju bestellen. Zum Zweqe der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug r Klage bekannt gemacht. goötha, den 9. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

hb] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Marta Helene Bever, geb. fig, in Leipiig⸗- Linden gu, Pr ozeßbevoll lichligter; Rechtsanwalt Dr. Ihlow zu umzau, klagt gegen ibren Ebemann, den samdelßmann Karl Emil Beyer, früber spollensdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ thistz, unter der Behauptung, daß ste 30. April 19814 von ihtem Ehemann trennt lebe, daß dieser wegen Einbruchs cbstabls von der Strafkammer zu Kleve 3 Jahren Zuchthaus verurteslt und nauf nochmals mit 3 Jahren Zuchthaus staft sel, mit dem Antrage, die Ehe n Pattelen ju scheiden und den Be⸗ gien für den schul digen Teil zu erklären. hie Klägerin ladet den Keklagten zur sindlchen Verhandlung des Rechis⸗ etz bor die erste Zivilkammer deg zniglichen Landgericht Torgau auf den

Dez mber E918. Vormittags Ihr, mit der Aufforderung, einen bei nn erachten Gerichte zugelassenen An wih jn bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ chen zustellung wird dieser Auszug der lose bekannt gemacht.

Torgau, den 3. Juli 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.

lat] Oeffentliche Zustellunmg.

Die minden jährige Liselotte Seifert in sen⸗Boibeck, Schloß straße 26, vertreten ich hten Vormund, den Kaufmann fer Seifert in Essen⸗Borbeck, Schloß⸗ nage 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechta⸗ mwelt Dr. Martin Hannes in Berlin J. 68. Charlottenstratze 13, klagt gegen 6 Schauspielerin Olga Beruhardt, borenen Seifert, zuletzt in Berlin. ktegltz, z. Zt. in Amerika, Adresse un— tan, mit der Behauptung, daß die klagte verpflichtet sel, ihr monatlichen stechalt von 20 υ zu gewähren und it dien Beträgen seit 1. Mai 1914 n Räcstande sei, mit dem An trag auf pstenpflichtige Verurtellung der Beklagten n, Zahlung von 1000 an sie und auf ilänfige Vollstreckbarkeltzerklärung des ttelkbs gegen Sichen heitsleistung. Die ligerin ladet die Beklagte zur mündlichen hethandlung des Rechktsstrelt, vor die pete Zioilkammer des Königlichen Land- ih Il in Berlin, Halle sches Ufer 2931 mmer 6d, auf den 15. November ld. Vormittags 10 Uhr, mit der n, sich durch einen bel dem ge—⸗ tien Gerschte zugelassenen Anwalt ver⸗ . en zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ en Zustellung wird bieser Augzug der nge kekamt gemacht.

Berlin, den 4. Just 1918.

Erwa Jo, Gerichloschreiber des König 3

lichen Landgerichts ö. Z vilkammer 2

lc] Deffennliche Zustellun

g.

5 Klima O. Hansen in Herfin, Koch. ie 2 Proze fbevollmächt gter: Mech; g= el Justhrat Arfier in Berfin, Wil. Iz. ref 'sb8, klagt in den. Atten

en 9 mangels Zahlung Wechleln vom 15. Fan nar

nuar! 19

uuhlzar am z. 3. ; 3.8 657

2 I2, b. von 50 M seit

bie, g von 50 M se t 3. Mai

nen I ron 60 , seit g. Tun shi?, seit 3. Juli 1912, f. von

50 M seit 3. Jult 1912, g. von 109 ½ seit 3. August 1912, h. von 100 4 seit 3. September 1912, i. von 100 6 seit 3. Oktober 1912 und k. von 127, 0 seit 3. November 1912 zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgertchts 11 in Berlin SW. II, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den RAI. September RA9IS. Bor- mittags RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 10. Juli 1918. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts II.

25121] Oeffentliche Zustellung.

Der Nikolaus Fri⸗-drlch, früher Flaschen⸗ blerbän ler in Falf, Prozeßbevollmächtigter: Geschaͤftsagent Levy in Busendorf, klagt gegen den Karl Ludwig Cadario, jetzt unbekannten Anfenthaltsorts, früher in Kreuzwald, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus gemachten Waren llefe⸗ rungen im Jahre 1914 360, M, Antrag Arrestbefehl 1,ů50 S6, Gerichtstosten des Arrestyerfahrens 1/18 6, 30 A, zusammen 367 ½ 80 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten, an ihn die Summe von 367 4 80 * nebst 50 Zinzen seit dem Tage der öffentlichen Zu— ellung an zu zahlen, demselben außerdem die Kosten des Rechtgstreits einschlieftlich derjenigen des Mahnversfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklärea. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Kaiserliche Amisgericht in Busendorf auf Dongerstag, den 29 Uugust 1918, Nachmittags Æ Uhr, geladen.

Busendornf. den 8. Jult 1918.

Der Gerichtsschreiber

(251221 Oeffentliche Zustell ung.

Der Metzgermeister Fesir Bayer in Kreuzwald, Prozeßbevollmächtigter: Ge—⸗ schäftsagent Leyy in Busendorf, klagt gegen den Karl Ludwig Cadario, jetzt un- bekannten Aufenthaltsorts, früher in Kreuz wald, mit der Behauptung, daß der Be⸗ klagte aus Fleischlieferungen im Jabre 1914 596,44 M und Kosten eineg Arrest⸗ befehlt 9,181, zus. Hoh, 62 M, schulde, mit dem Artrage auf Verurtetlung des Beklagten, ihmdie Summe von 60h, 62 A nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zustellung an zu zahlen; dem⸗ selben außerdem die Kosten des Rechit⸗ streitz, einschließlich derjentgen des Mahn⸗ verfahrens, zur Last zu legen und das Urteil für vorläu fin vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche

Amtggericht in Busendorf (Lothr.) auf]

Donuerstag, den 29. August 1918, Nachmittags A Uhr, geladen. Basendorf, den 8. Juli 1918. Ver Gerichts schreiber bei dem Kalserllchen Amtsgericht.

25123] Onffentliche ,,, .

Die Bergwerk ⸗Akrien Gesellschaft Huf“ in Kreujwald klagt gegen den Karl Lud wig Cadanto, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltgorts, früher in Kreujwald, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ver— fallene Hausmiete in der Zeit vom 1.7. 15 bis 1.4. 18 471 M 50 3, Kosten des Arress⸗ befebls G. 3/188 6 48 3, zus. 480 M 485 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Rekiagten, an dieselhe die Summe von 4180, 48.6 nebst 5 0so Zinsen fuit dem Tage der offentlichen Zustellung an zu zahlen, dem—⸗ selben außerdem die Kosten des Rechts- strelte, elnschließlich ders⸗nigen des Mahn⸗ verfahrens, zur Last zu Legen und das Ur— teil für vorläufig vollffreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Katser⸗ liche Amtsgericht in Busendorf (Lothr.) auf Donnerstag, den 29. August i 918, Nachmittags A Uhr, geladen.

Busendorf, den 8. Jull 1918.

Der Gerichts schretber bel dem Kaiserlichen Amtsgericht.

249171 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Anton Jakubiak in Datteln, F. Straße Nr. 2, klagt gegen den Arbeiter Johann Pachulski, früher in PVaiteln, F Straße Nr. 2, etzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, da der Beklagte ihm für Kost und Wohnung für die Zeit vom 15. April bis 8. Mai 1918 den Betrag von 85 verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorlzufig vollntreckbare Verurteilung des Beilaglen zur Zahlung von 85 s. Zur mündlichen Nerbandlung des Rechtsstreins vor dem Königlichen Amtsgericht in Recklinabausen wird Termin auf den 2. Oktober 1918. Vormittags LI Uhr, Zimmer 44 bestimmt,

welchen der Beklagte gelaten wird. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auzzug der Klage Fefannt gemacht. RNeckliughaulen, den 26. Junt 1918. Ver Gerschtsschreiber des Könlglichen Amtggerichte.

[24918] Oeffentliche Zustellun g.

Die Karoline Stirnemann, geschtedene Ehefrau des ehem. Welchenstellers J. Klasse Peter Röhn zu Straßburg, eigenen Namens und als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ jäbrigen Kinder: Lidyn Ernestine, Jobanna Marfa und Erna Röhn, Proteßhevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schöder zu Straßburg Els., klagt gegen ihren gen. geschiedenen Ehemann Peter Röhn, früher in Schiltigheim, zurzeit in französischer Zivilgefangenschaft, auf Grund der Be⸗ hauvtung, daß Beklagter ihr und den ehe— lichen Kindern seit Beginn des Scheidungt⸗— prozesses Unterhalt schuldet, mit dem An⸗ trage auf kostenfälltae Verurteilung des Beklagten, ab 1. Aprll 1913 und war an sie Klägerin eine vierteljährliche im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 60 M, die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen, ferner an sie als Unter⸗ haltsbeitrag für die 3 minderj. Kinder ab 1. Aprtl 1913 bis zur Vollendung des 16. Lebengjahrtäz einen weiteren viertel⸗ jährlich im voraus zahlbaren Betrag von

monatlich je 20 60 4, die rückstän igen sollt

Beträge sofort, zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklogten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg Els. auf den 1. Oktober E918, Bormiitags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 9g. Juli 1918. Gerichtsschretberei des Kaiserlichen Landgericht.

251301

Zur Festsetzung des Uebernahme yrelseg für 4 Kisten Lederbäute, 1335, 5 kg, Marke U 678/81, 1138,S9 m Riemchenleoer Flanken enteigneten Kriegebedarf, soll auf Anordnung des Herrn Präsidenten am I. August A918, Bormittags 10 Uhr. vor dem Reichsschtenggericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die Kisten waren von J. T. Underwood, London, durch Spedi⸗ teure Gerhard C Hey an Rajeki & Gromb, Warschau, veischickt worden. Die frühere Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhanbelt und ent— schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 11. Jult 1918. Reichtzschteds gericht für Kriegawirtschaft.

265129

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für die hei der Deutschen Dampfschiffahrte⸗ Gesellschaft Hansa“ in Hamburg einem un⸗ ö Eigentümer enteigneten 22 Kisten,

gez. M 1/10 u. 27/33, enthaltend O08 LAD B BV M 2544 kg Aluminiumbleche und 2722 kg Alumintumrondelle, soll am 19. Sep⸗ tember 1918, Bormittags EHI Uhr, vor bem Reichgschtedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Beriin 8W. 61, Gitichiner⸗ straße 97, II. Ohergeschoß, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In Termin wird berhandelt und entschseden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichtschiebsgericht für Krtegawirischaft.

265128 Bet dem Relchsschledsgericht für Krieges⸗ wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ preises beantragt für einem unbekannten Gigentümer gehörige a4. 1 Ballen gej. C. & J. L. Nr. O4 291 2 40 engl. Mohair, Reingewicht 234,68 kg. b 1 Ballen gez. CO. & J. L. Nr. O4 375 2/52 10h i. Ketten, Reingewicht 295,39 kg. C. 1 Ballen gej. C. & J. / L. Nr. O4 376 2632 roh t. Ketten, Reingewicht 254, 64 kg. d. 1 Ballen gej. CG. & J. L. Nr. O4 2651 2s40 roh i. Ketten, Reingewicht 415,58 kg. e. 1 Hallen gez. G. & J. /. L. Nr. O4 262 2[40 roh i. Ketten, Remgewicht 182, 53 kg. f. 1 Ballen gez. C. & J. / L. Nr. O4 366 2s4 J engl. Mohair roh 1. Strang, Rein⸗

s gewicht 190 51 kg.

g. 1 Ballen gej. C. & J.. L. Nr. O4 273 2132 engl. Mohair roh t. Keuen, Rein⸗ gewicht zg 58 Kg.

h. I Hallen gez. C. & J. I. Nr. O4 262 2/32 engl. Mohair i. Bündeln roh, Rein⸗ gewicht 145/18 kg.

i 1 Ballen gez. C. & J. L. Nr. O4 275 2/32 engl. Mohair in Kerten, Reingewicht 267,34 kg.

k. 1 Hallen gez. C. & J. / L. Nr. Od 259

zu 240 egal. Mohair roh 1. Ketten, Rein—

geiolchm 290, 50 kg.

l. 1 Ballen gez. C. & J. / L. Nr. 04 27I 250 engl. Mohatr roh i. Ketten, Rein—⸗ gewicht 196 06 kg.

m. 1 Ballen gez. C. & J. L. Nr. O4 361 2/32 engl. Mohair roh i. Bündeln, Rein gewicht 544,32 kg.

Die Waren waren von der Firma Junug Cohen & Josephi in Bradford an die Firma Spedsteur⸗erein Herrmann SU heilnehwersin Stettin verladen behuft Weiterversendung zu af an die Speditions- firma Leon Rappavort & Co, zu g an die Speditions firma Leon Mendelssohn G Co., zu h u. i an die Firma Finkenstein, Heymann & Co.,, ju Kim an- die Spe— ditionsfirma Reicher C Co., sämilich in Siczypiorno. Die Waren lagerten zur Verfügung der Firma Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer, Stettin, im Freiberirksspeicher.

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises wird am 260. August 1918, Bor- mittags RO Uhr, vor dem Reichs, schiedsgerlcht für Kriegswirtschaft in Berlin SVW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden.

Der unbekannte Eigentümer wird hier⸗ von benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten seln

ollte. Reichs schiedggericht für Kriegswirtschaft.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(11409

duslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Proninz chleswia⸗ Dvdolsteia sind zum 1. Oktober 1918 nachstehende Nummern gezogen worden:

I. 4A 0 /o ige Rentenbrie fe. Buchstabe A bis E.

Buchst. A au 3000 1000 Tlr.) Nr. 34 147 264 310 362 382 686 746 S44 9650 1211 1279 1320 1347 1443 1445 1762 1903 1988 2021 2052 2221 2226 2615 2689 2804 2921 3038 3207 3349 3498 3561 36586 3758 3937 4108 4110 4192 4376 4459 4544 4805 4911 4990 5225 5424 5659 5729 5770 5849 5887 6040 6111 6126 6172 6370 6559 6844 7158 7284 7329 7537 7590 7609 7711 7818 7904 8073 8217 8360 S551 8649 8728 8761 8777 8985 9362 gößl 9678 9777 g808 g822 g856 9990 10027 10029 10069 10506 10520 10554 10909 10963 11232 11240 11257 11272 11340 11379 11463 11553 11572 11634 11764 11777 11844 11854 11963 12143 12174 12197 12199 12321 12338 12357 12520 12640 12646 12826 12888 13001 13004 13150 13166 13180 13187 13218 13344 13424 13449 13479 13588 13653 13727 13744 13774 13841 13921 13926 14048.

Buchst. Æ zu 1500 ½ 500 Tlr. ) Nr. 20 130 154 237 243 255 257 304 329 374 641 796 1029.

WBuchst. C zu 200 ½ (1090 Tlr.) Nr. 25 250 264 402 477 499 562 691 793 979 1006 1193 1392 1398 1460 1545 1617 1868 2171 2185 2226 2254 2327 2471 2600 2627 2960 3087 3241 3278 3304 3340 3799 3854 3873 3965 4041 4274 4303 4435 4682 4710 4824 4834 4868 4904 5070 5240 5258 5469 5bH0l 5512 5563 5613 5677 5688 5761 5986 6010 6031 6115 6205 6308.

Guchst. D zu 25 A (25 Tlr. ) Nr. 134 217 373 415 473 484 504 522 641 731 770 892 893 1007 1078 1249 1289 1357 1584 2398 2421 2520 2660 2745 2875 2995 3162 3298 3497 3952 4031 4108 4112 4286 4307 4455 4622 4681 5121 5186 5218 bH300 Hb475 5570 5840 5898 5934 6034 6059 6078 6180 6421 6520 6538 6546 6563 6731 6855 6972 7009 7017 7221 7230 7331 7406 e, 7508 7520 76528 7575 7633 7648 7746.

Buchst. C zu 80 M (10 Tir.) Nr. h6b0 5651.

II. A0; 0ige Rentenbriele. Buchstabe AA bis EE.

Buchst. AA zu 3000 M Nr. 192 307 391.

Buchst. En zu 1500 M Nr. 71 73.

Buchst. CO zu 300 4 Nr. 101 118 204 270 448 471.

Buchst. DD zu 75 M Nr. 70 271 333 366.

III. 3 o/ ige Rentenbriefe, Buchstabe F bis HM.

Buchst. F zu 8000 M Nr. 24 83 114 227 318 434 446 1019 1183 1406 1456 1474 1480 1521 1743 1907 1913 . 1985 2003 2333 2625 2753. 2774 927.

Buchst. C zu 1500 MS Nr. 52 98 142 192 602.

Guchst. MM an 300 M Nr. 278 320 367 438 510 774 959 980 1177 1295 1311 1465 1614 1738 1742 1759.

Buchst. K au 75 AM Nr. 203 414 432 523 624 858 1155 1220 1270 1372 1407 1537 1564.

Buchst. K zu 30 4A Nr. 165 243 354 362 392 405 830.

Ytüctstüůndig sind: 40 /o'ge Rentenhbriefe

selt 1. April 1909: Buchst. D Nr. 326,

seit 1. April 1910: Buchst. D Nr. 3700,

seit 1. Oktober 1912: Buchst. D Nr. 5770,

seit 1. April 1914: Bucht. D Nr. 2623,

seit 1. Ottober 1914: Buchst. A Nr. 145 13206 13833, G9 1261 20166 41 D 1990 2471 2483 6150,

seit 1. April 1915: wuchst. A Nr. 4802 11997, 0 1386 4244 5101, D 2115 5909 6711 7069 7391, E 5569 5570 5593 5595 559g6 5597 5598,

seit 1. Oktober 1915: Buchst. A Nr. 3630, B 376, C 4243 4332 5269 5560 55669, D 270 3249 4617 7683, E 5599 5606 608 5609 5610 5611 5612 5613,

seit 1. Aprtl 1916: Buchst. A Nr. 3631 6214 6218 12106, G 1151 2386 5817 . . 1271 Z4a16 2738 Ss S3g1 67s

3*0⸗J ige Rentenbriefe:

selt 1. April 1909: Buchst. J Nr. 290,

seit 1. April 1911: Buchst. KR Nr. 148,

seit 1. Okiober 1915: Buchst. J Nr. 1551.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag =. Quittung und Rückgabe der Renienbriefe mit den dazu gebörigen Zinsscheinen

zu 1 Reihe 6 Nr. 1016

zu II Reihe 2 Nr. 4/16

ju III Reihe 4 Nr. 7/16 nebst Erneuerungescheinen vom L. Oktober 1918 ab bei unserer stasse hierseltst. Augustaplatz 5, bei der Königlichen Nentenbankkasse in Serlin. Klosterstr. 76 J, oder bei der Königlichen Seehandlungs. Sauytkaffe in Berlin W. 56, Mtartgrafenstraße 46 a, ia Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Veritnsung dusser Renienbrtiefe auf. In⸗ haber von ausgelosten Renienbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vor⸗ denannten Kafsen portofret einsenden und die, Ueber sendung des Barbetrageg auf gleichem Wege beantragen.

Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. In dem Verzeichnisse sind auch die Num⸗ mern der bereits sett 2 Jahren rück stãndigen Rentenbrtefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten briefe werden jur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapltalien erinnert.

Stettin, den 14. Mat 1918. Königliche Direttion der Rentenbauk.

23492 Oelsnitzer Bergban · Gewerkschast Oelsnitz i. Erzaebirge.

Bei der für das Jahr 1918 vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjabr 1918 vorgenommenen Auslosung von 50 Stück Prioritatsobligationen I. Emisston der vormaligen Oelsnitzer Bergbau- Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 12 121 151 212 340 342 351 418 446 486 753 791 827 848 932 944 964 987 1048 1250 1253 1286 1308 1351 1383 1402 1534 1549 1560 1636 1644 1767 1968 2008 2141 2147 2156 2157 2166 2173 2182 2219 2231 2235 2287 2310 2342 2351 2446 2449.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge auf unserem Bauytkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowle bei nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit ⸗Mustalt

in Leipzig,

Vereinsbank sowle deren Abtei⸗ lung Hentschel u. Schulg in Zwickau, Sa.,

Mitteldeutsche Privatbank A . G.

Fil. Chemnitz,

Deutsche Bank in Berlin

gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsschein vom 30. Dezember d. J. ab erfolgt, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung des Kapitalbetrags aufhört.

Von den in früheren Jahren von genannter Anleihe ausgelosten Prioritats. obliqattonen sind

3 Stück aus dem Jahre 1914, Nr. 1452

2311 2344, 2 y aus dem Jahre 1915, Nr. 2229 6 Stück aus dem Jahre 1917, Nr. 170 9659 963 1493 1860 1952 noch nicht eingereicht worden, worauf wir die Inhaber dieser Schaldscheine zur Ver⸗ meldung weiteren Zinsverlustes hinweisen. Oels nlstz i. Erzaebirge. den 3. Juli 1918. Der Grupenvorst ann.

H. Scheibner, Vors.

—— —— r—