Belle⸗ All lancestt. 12. 6. 15. K. 66 367. 3b. 683295. H. zählerfabrik, G. m. b. Schalter usw. 23. 4. El. 5. 18.
14a. 538 46.
6. 6. 18. Aron, Elektrizitäte⸗ H., Charlottenbu
14. A. 225
rr IV.
6.
Max Israel u. Arthur
J. Pauschalaulomat.
632 S9. Wasdes & Co., Wrschowiß
— Vertr.: Schwenterley, Pat.
A X42 V . 5 ; * 7 nr Weldo, Charlottenburg, Gervinusstr. 17. uf
Schutzvorrichtung für Armbanduhren. 16 6. 15 J. 16315. 98 6 18 4b. 6562 417. Fa. E. Ph. Hinkel, bach a. M. Taschenfeuerzeug. H. 69 G7. 8. 18. 46a. 534 575. M struktionsgesellschaft m. burg. Zylinderkopf eines Automobil⸗ motors usw. 9. 7. 15. D. 28 828. 29. 5.18. 476. 683 282. Mannesmann⸗Mulag Motoren⸗ und Lastwagen Akt.⸗Ges.), Aachen. Kurbel-⸗ und Schwinghebellage⸗ rung usw. 30. 5. 14. M. 51 353. 4. 2. 18. 75. 634 839. Carl Becker jr., Nond⸗
Off
5. D X
6. 6. 18. 665 714. Friedrich Huttenlocher.
Charlottenburg, Droysenstr. 1, u. Rudolf) ?
Laufer, Cöpenick, Spreestr. 2. Deckel⸗ verschluß an Schwimmerführungen. 7.7.15. w. Gent, 6 18. 479. 641 600. Hanseatische Apparatebau⸗ Gesellschaft, vorm. L. von Bremen & Co., m. b. H., Kiel. Absperrschieber usw. 6 6 bh, 15. 178. 662 525. Fa. Carl August Roth⸗ stein, Düsseldorf. Ventilsitz. 9. 7. 15. R. 41 4065. AI. 5. 18. . 17h. 644 562. Körting & Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. Einrichtung zur Kraftübertragung usw. 23. 8. 15. J. 665 i8. 4. 5. 5. . 49a. 533 512. Fa. Bernhard Gläß, Chemnitz. Vorrichtung zum Umstellen von Man- und Langzug an Drehbänken usw. 39. 8. 15. G. W 281. 3. 6. 18. A9e. 532 865. Fa. Bernhard Gliñß, (chemnitz. Anordnung eines Schnecken⸗ triches usw. 15. ß. 15. G. 38 223. 168 49e. 634 483. Franz Irmischer, Ma—⸗ schinenfabrik & Gisengießerei,. Saalfeld . Thür. Selbsttätige Ausrückvorrichtung an Gewinde⸗Fräs⸗Apparaten. 2. 7. 15. J. 16 771. 1. 5. 18. ; 49e. 634 499. Internationale Bohrgesell⸗ schaft, Erkelenz, Rhld. Gewindefräser. 7 1 JF 6e, 0 8 . ͤ 52g. 631 257. Dürkoppwerke Akt. Ges. Bielefeld. Einrichtung zum Anheben des Schiffchens bei Schuhmacher⸗Maschinen. J. 6. 18. B. 28 577. 18. 5. 153. 52a. 632 046. Dürkoppwerke Akt. Ges., Bielefeld. Freilaufgesperre usw. 7. 6. 15. D. 28736. 4. 6. 18. GO. 33 S9. Franz Heddinga, Uttum, Kr. Emden. Spannungsregulator usw. 7. 7. 15. H 6 , 8. 63e. 534 7T2I. Deutsche Automobil⸗Con⸗ structionsgesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ burg. Dreipunktsaufhängung usw. 7. 7. 15. D. 28 819. W. 5. 18. Ge. 634 723. Deutsche Automobil ⸗Con⸗ struetionsgesellschaft m. b. H., Charlotten— burg. Gelenkwellenverbindung usw. 9.7. 15. D. 28 D29. 29. 5. 18. . Ge. 636 228. Deutsche Automobil⸗Cöon⸗ structionsgesellschaft m. b. H., Charlotten— burg. Dreipunktsaufhängung usw. T. 7. 15. D. 28 Gl. XH. 65. 18. Ge. 663 440. Ludwig Kathe & Sohn, HYalle a. S. Karosserie. 22. 7. 16. K. 66 564. 13. 6. 18. 633d. ß30 315. Markgraf Bela Pallavi⸗ cini, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An⸗ wälte, Berlin Sw. 11. Stoßdämpfendes 3 6 Fahrzeuge. 1. 5. 15. P. 27 192. 2090. 4. 18. Ge. 632 549. Akt. Ges. Metzeler & Co., München. Radluftreifen usw. 8. 6. 15. A 21 555. 23. 5. 18. 708. 633 745. Jansohn & Co., Kaisers⸗ 7 29. 6. 15. J. 16235. 3. 6. 18. 71a. 570291. Hugo Salzbrunn, Frank⸗ furt a. M., Leipzigerstr. 23. Schuhsohle usw. 5. 7. 15. S. 35 gitz. 16. 65. 18. 71. 630 441. Bayerische Stahlform⸗ gießerei Krautheim & Co., G. m. b. H., Allach, Ob. Bayern. Schuh macher⸗Repa⸗ ratureinrichtung. 25. 4. 15. B. 72575. 4 168. 7T2f. 632 199. Josef Egger, Meran; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. Ein⸗ richtung zur Ueberwachung des richtigen Zielens usw. 9. 6. 15. C. 21 879. 10.5. 18. 22f. 632 163. Josef Egger, Meran; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. (Einrichtung zur Kontrolle der richtigen Zielweise us. 9. 5. 15. G. 21 878. 10 5. 18. 22f. 532 184. Joses Eager, Meran; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. Einrichtung zur Ueberwachung des rich— tigen Rielens usw. 9. 65. 15. E. 21 877. 10. 5. 18. 7a. 82 298. Heinrich Janssen, Ham— burg, Spitalerstr. 11. Kontakt usw. II. 6. 15. J. 16 2065. 10. 6. 18. 248d. 534 411. Körting & Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch Leipzio. Signafisier⸗ apparat usw. 22. 7. 15. K. 66 565. 4. 65. 18. 278. 632 145. Gebr. Sauer, Nürnberg. Unterhaltungskriensspiel. 25. 5. 15. S 35 775. 29. 4. 18. Ta. 633 931. Emil Ritter, Berlin— Schöneherg, Bahnstr. 14. Illusionstisch usw. 29. 5. 15. R. 41 291. 16 4. 18. SIC. S632 658. Waldes & Co., Mrschowitz h, Prag; Nertr : F. Schwenterley, Pat.; nw. Berlin SW. 65. Manie rhülle für
— 8 Sssen⸗ *
10. 6. 15. usw.
e . . eutsche Automobil⸗Con⸗ Reu D. O., Charlotten⸗ —
Flanschenhaube usw. V. 7. 15.
Franz 3, Zabelstr. 11. 26. 6. 15. W. 45 923. 8. 6. 652 5875. Carl Völsch Nachf. Ger packungshülle. 12. . 643 380. Maschinenbau⸗Anstal Humboldt, Coln⸗Kalk. Fahrbare vorrichtung usw. 18. 6. 15. M 29. 5. 18. SZa. 634 188. Humboldt, Coln⸗Kalk. Hordentrockner usw 6 . . M. 33 Ta. 29. 5. 16.
Nrw * —Nertr⸗ 983 Vertr.:
53 576
Maschinenbau⸗An
22290 — 6 6 H 1E 1 335 328. Dusseldorfer Spülkasten⸗
üsseldorf. sten. 29. D. 28 799. 16. 6. 18. ST78d. 632 364. Johann Bier, Murrhardt, Württ. Vorrichtung zum auswechselbaren Befestigen von Gartenwerkzeugen am Stiel. 11. 6. 15. B. T 824. J. 6. 18. 8278. 648 759. The Singer Manufacturing Company. Elizabeth. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. An— wälte, Berlin sW. 11. Geschweißtes Verkʒeugheft aus Blech. . S. 36 718. X. 4. 18.
Berlin, den 15. Juli 1918.
Kaiserliches Patentamt.
J. V.:: Wilhelm. TEh133)
4) Handelsregister,
A nchen. 25162] In nas Handelregister wurde heute bet der Aktiengesellschaft Rheinische Tu nft⸗ seidefabrikt“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Hugo Goeb ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; der Svpinnereibesitzer Wilhelm Hilden bat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt; an dessen Stelle ist der Fabrikant Robert Steemann aus Aachen zum alleinigen Vor⸗
stand bestellt. Aachen, den 6. Jult 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achim. 9 25432 Im biesigen Handelsreglster Abt A Nr. 120 ist heute ju der Firma Brůg esch Æ Co. Hemelingen init Zwelgnieder⸗ laßsung in Bremen tingetragen: Die Ge sellschafterin Ehefrau Elisabeth Dehne, geb. Brügesch, in Sebaldsbrück ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieser ist Prokura ertellt. Der Prwhatier Friedrich Brügesch in Sebaldgbrück ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Emil Friedrich Theodor Dehne setzt daz Geschäft unter Ueber— nahme der Aftipen und Passiven unter underänderter Firma fort. Achim, den 12. Jult 1918.
Königliches Amiggericht.
Allensteim. 251451 In unser Handelsregister A Nr. I78 trugen wir heute die Firma Johaun GSremm in Allenstein und a5 deren Inhaber den Restaurateur Johaan Gremm in Allenstein ein. Allenstein, den 6. Jull 1918. Königliches Amtagericht.
. Erzg ob. u att 1371 des Handel: egtsters, die Firma Albert Gmil . Zweigniederlassung Sehma in Sehma betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Äiberr Emil Runze. Da Handelggeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Die Ge sellschafter haben am 1. Juli 1518 di- Gesellschaft erneuert. Als Gegenstand des Unternehmens ist angegeben die Fabrikation und der Verkauf don Pappe, geprägten Pappwaren und Sargfüßen sowle der Beirieb einer Holz⸗ schlelferet und eines Sägewerkg. Annaberg, den 10. Juli 1918. Könlaliches Amĩsgerichi.
Ansbach. (25163 Sandelsregistereintrag. der Firma „Wilhelm Hezel. Kohlen u. Eisenhaudlung in Din tel s⸗ bühl wurden als neue Jahaber em, , 6 6e, g
riedt ejel, Eisenhändler in Diakelsbübl, 2) Elise Dezel, Schlofsser⸗ meistẽr ztochter in Dinkelsbühl, 3) Maria Deiel, Schl ossermelstergtoch tei in Nnkels bübl, in Erdengemeinschaft. Ansbach, den 9. Just 1918.
K. Amtsgericht.
[25161]
Eaden-KRÆndem. 26164 Handele registereintrag Abt. B Bd. 1 ⸗3. 5 irma Badag, Vastillen⸗; fabrik Raben Baden Gmb in Gaden Baden —: Die Gesellschaft wird vertreten: wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge— schäͤfte führer bestellt sind, durch min destent jwei Geschäftaführer oder durch einen Ge⸗ schättsführer und einen Prokuctflen ober durch zwei Prokuristen.
Baden, den 8. Juli 1918.
Nadeln. 21. 5. 15. W. 45 892. 11.6. 18.
Großh. Bad. Amtsgericht.
ans Bad Oeynuanusecn.
ist kei der unter in Bad Ocynhausen“ heute folgendes
än mann ist ausgeschieden und statt seiner der bisherige Johannes Luiken ia Hamburg zum Liqui—
5. getragen bei der Firma „Adler Æ MWeist⸗
M .
ERad Janheim. 25165 a. Sełkanntmach ung.
Ja unserem Handelsregister Abt. A wurde beute die Fhima Parfümerie Adam Sauerwald Hoffrisenr in Bad Nauheim eingetragen. Inhaber der Firma ist Hoffriseur Adam Sauemrwald in Bed Nauheim.
Bad Nauheim, den 6. Juli 1918.
Großb. Amtsaerichi. 25166 In unser Handelsregifter Abteilung B Nr. 1 eingetragenen „Mechanische Bautischlerei
Firma Attien gesellschaft
und Holzgeschäft.
eingetragen: ᷣ Der disherige Liquidator Karl Junker⸗
ste lloertretende Liquidator
dater bestellt. Bad Oeynhausen, den 6. Juli 1918. Königliches Amtagericht.
Camberg. [25168] Im Handelsregister wurde heulte ein
mann“, offene Hanvelsgesellschaft in Bamberg! Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellschaster mit Wtrkurg vom 1. Dezember 1917 aufg⸗löst worden und ist die Fiema ohne Liquidation er⸗ loschen. Bamberg, den 9. Juli 1918. K. Amisgericht.
am berg. 25167]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Carl Lanter⸗ bach“ in Hochstadt a. M., A. ⸗G Lichtenfels: Seit 1. Januar 1918 wirder off ne Handelsaesellschaft; Gesellschafter: Juliugß Tzuterbach, Korbfabritant in Pforzheim in Baden, und Carl Lauter bach, Korbfabrikant in München (die Ge⸗ seb schaft besteht daher wie disher unver— ändert fort, wte vor dem 1. Jan. 1918). Bamberg, den 10. Juli 1918.
K. Amtagericht.
erlinm. 24971]
In unser Handeleregister B ist heun⸗ eingetragen worden: Ni. IH h27. J Lazarus Gesellschaft mit beschränkter Gafiung Sitz: Gerlin⸗Echöneberg. Gegenstand des Unternebmens: Die Fortführung des don Herrn Lajarus bisher unter der Firma FJ. Lazarus heiriebenen Agentur⸗ und FKommissionsgeschäfts sowie die Ueber⸗ nabme weiterer Agenturen, der Handel mit Textilwaren auf eigene Rechnung und sonstige ähnliche geschäftliche Unter⸗ nehmungen, auch der Kinobtanche. Stammkapital: 20 000 A6. Geschäͤfte⸗ fübrer: Kaufmann Isidor Lajarus irn Rerlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaf⸗ ist eine Gesellichaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alg Etu— lage auf das Stammkapital bringt der Gesellschaft er Lazarus das bisher bon ihm betrtebene Agentargeschäft mit den be— stehenden Agenturverträgen und mit der Firma. J. Lazarus ein; der Uebergang der in diesem Geschãftzbetriebe begründeten Virbindlichketten auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ausgeschjoffen. Der Wert für diese Sacheinlage ist auf 3000 * festgesetzt und wird auf deren bolle Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 15 528. Chrinian Mitsch Geiellschast mit Bbeschräntter Hwaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: Erwerbung und Fort— führung deg von Hans Kromrey er— worbenen Ttschlrrigeschäfts des Christian Mitsch zu Berlin und namentlich Her. sttllung und Verkauf von Ko torulen⸗ sillen und anderer Gegenstände gleicher Art. Stammkapital: 20 000 6. Seschänte⸗ führer Kaufmann Carl Schall in Berlin. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ verirag ist am 4. Junt 1918 abge— schloffen. Als nicht eingetragen wird her= öffentlicht: Auf raz Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge— sellschafter Kromrey folgende Sachein⸗ lage: Herr Kromtey hat von Herrn Mitsch dessen Tischlereigelchäft, Ber lin, Pren lau Allee 34, zum Prelse von 41090 mit dem Rechte der Fortführung der bitz, herigen Firma, jedoch mit Ausschsteßung der Außenstände und der Pafsiben er? worben. Herr Kromrey hringt diefes Ge— schift mit der Firma Christian Mitsch und mit dem Rechte der Fortführung der Firma, so wie er das Geschäͤft erworben hat, in die Gesellschast mit beschränkter Daftung zum Preise von 50 000 M eln. Auf den Einbringun epreis wird ble volle übernommene Stammeinlage von 19 500 4ÆS6 verrechnet, der Ueber est wi. d der Gesellschaft gestundet. — Nr. I5 529. Nat onalhaus“ Geselllcaft mit be— schräntter Haflung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uriernehmens: Der Gr werb und die VPeiwertung von Grundstücken, Hypothefen und die Be⸗ teiligung an solchen Geschäften. SQamm— kapital: 250 0900 ½Æ. Geschäftgführer: Kaufmann Paul Tetoel in Berlin, Kauf mann Georg Rosenkranz in Beling. Sitglitz Dem Kaufmann Udo Fromm in Neukölln ist derart Gesamthrok arg er, teilt, daß er berechtigt ist, die Gefellschaft ta Gemeinschast mit cinem Geschäfte— führer oder mit einem anderen Prok ariter iu vertreten Die Gesellschaft ist ein; Gesellschast, mit beschrä fter Haftung.
1918 abgeschlossen. Falls nur ein Ge⸗ schäftaführer bestellt ist, dann eifolgt die Vertretung durch diesen eder durch zwei Piokuristen. Sind mehrere Ge— schäftasührer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jweli Gischäftefübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Piokuriften oder durch wel Prokaristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird reröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellschft erfolgen durch den Deusschen Reichs anzeiger. Nr. 15 530. Mag⸗ nesium Verwermungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Uter⸗ nehmens: Erwerb und Ausnutzung der durch Reichs patent Nr. 298 134 und Zusatz⸗ patent Nr. 302 828 zu diesem Patent ge— schützten Erfindung eines kspybaren Schmel⸗ und Gteßofens für Magnesium und Mag⸗ nesiumleglerungen. Stammkapital 70 00041. Seschãfts führer: Bergwerks direktor Albert. Busch in Wustrow in Hannover. Die Fesellschaft ist eine Besellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte— ertrag ist am 29. Mat 1918 ahgeschlossen und am 22. Juni 1918 abgeändert. Die Gesellschafst wird nach Benimmung der Gesellschafterversammlung durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. — Bei Nr. 2640 Trockenmilerverwerinngs- Gesellschaft mit beschräntter Haftung! Dem Kaufmann Albert Schmidthorn in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura rteilt, daß er berechtigt ift, die Gesell⸗ schast in Gemeinschaft mit einem Ge—⸗ chäftssührer oder einem ecnderen Pro— kuristen ju vertrelen. — Bei Nr. 1942 Tech nische Nevisions vereinigung Ele ktrowacht Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung! Durch den Be— schluß vom 25. Juni 1918 ist die Firma geändert in: Technische Treuhand— Verzinigurg Elektrowacht Sesell⸗ schaft mit beschräntter Gaftung. Ge⸗ mäß dem Beschlusse vom 5. Juli 1918 ist jetzt Gegenstand bes Unternehmenz: die Begutachtung technischer Fragen, die treu⸗ händerijche Ueberwachung maschinellet und technischer Betriebe aller Art, Auz⸗ arbeitung bon Prejekten, insbelondere der Fortbetrieb des von dem Inger ieur Auguß⸗ Niedlich in Berlin zurzeit unter der Ftima ‚Technische Revisionsvereinigung Elektro- wacht? betriebenen Ingenieurbüros. Die Gesellschaft ift befugt, gleichartige oder ähnliche Unterrehmungen ju er⸗ werben, sich an solchen ju beietligen oder lhre Pert etung zu übernehmen. — Be: Nr. 6874 „Marcia“ Grund stucks. gesellschaft mit beschranter Hafmung : Rentizr Friedrich Jolow cz ist nicht wehr Heschäftsfübrer. Ingenieur Victor Jensch in Charlottenburg ist zum Gesckäftssührier bestellt. — Bet Nr. 8932 Huttenlocher C Krog wann Gesellschaft mit be— schränrter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Oktober 1917 ist der Sitz nach Cönerick verlegt worden. Die Zwelg— ntroerlassung in Cöpenick kommt somit in Fortfall. Vurch Be⸗ schlüsse vom 30. Dezember 1912 und 1. ZJanuar 1918 ist das Stammkapltal um, 00 000 M auf 400 000 S erhöht worden. Ingenieur Rudolf Laufer in Cöpenick und Pauptmann Reinhard Jacobi in Poisdam sind zu Geschä ts führern hestellt. Durch den Beschluß vom 18. Oltober 1917 ist bestimmt, daß von den Heschäftzführern zwei derselben fortan die Geselischaft ju vertreten befugt sind. Durch den Beschluß vom 18. Oltober 1917 ist der Gesellschafts. dertrag wegen ber Sitzverlegung und durch die Beschlüsse vom 30. Dezember 1912 und 7. Januar 1918 wegen der Erböheng des Stammkapitals abgeändert wor en. Als aicht eingetragen wird öffentlich bekannt gemacht: Als Sachemlage hat auf dae Thöhte Stammkapital der Gesellschafter kaufmann Friedrich Huttenlocher sein der Fesellschafi ähberlassenes Patent auf ein Zeigerwerk (Original Hutt nlocher Benzin Fontroll Uhren und Siagndmesser) einge— bracht. Der Wert ist auf 150 6000 4 fest⸗ gesetzt und wied in dieser Höhe auf dessen volle erhöhte Stammeinlage angerechnet. = Bei Ni. 14272 Landes, Furtermtttel⸗ Gese llschast mit beschrünkter Faf— ung: Liquidatoren sind die biahertaen NMitgeschãf m führer Regierun ge assessora. D. Heinrich Bartels in Berlin und Tr. Friedrich aßm ann in Berlin. — Bet Nr. 14717 Sande snãhrmittelgefell⸗ schaft mit beschräunkzer Daftun g: Dem Rechtsanwalt Georg Maul un Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, zaß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfis führer oder riäem anderen Prokuristen zu per— irtten und deren Firma zu jeichnen. — zei Nr. 16 192 Papier⸗Fabrit OSeven- ro Gesenschafi mit beschräukter Haftung: Kaufmann Hans August Lottez ist nicht mehr Geschastsführen. Kauf⸗ mann Otto Wille in Berlin- Lichterfeste ist jum Geschäfte führer bestellt. Bie Pro⸗ lara des Otto Wille ist erloschen. — Be; Nr. 15 231 Ligtio Gemeinnützige Ver nitilung a Geseslschaft mit b eschrũntter Daftung: Rechtsanwalt Br. Paul Posener ist nicht mebr Geschãfte führer Kaufmann Richard Regen in Berlin ist um Geschäfte führer beftellt. Berlin, 9. Jult 1918. Königl. Amte gericht Berlin-Mitte. Mot. 122.
Reuthen, &. S. L25172
Jin Handeleregnter Abt. B Nr. S6 ift bel der Firma J. Powoll it HBesellschaft wit beschränkter FTaftung, Beuthen O. G, heute eingetragen worden:
kapital um 200000 3 ldi ge was. * erhoht und bein Amtsgericht Veuthen den 9. Jult fa. .,
ingen, Rhein. Setanutmachun In das H register 2
gel
übergegange ·
5
Grob. A
—— Eon.
In das Handelgregister B der unter Nr. 308 eing. tragenen neinnũts igen Siedelung ẽgese ⸗ Kheintsches Heim, Geseslsch beschrantter Sastung in Vo nn setragen: Durch Beschluß der schafter vom 25. März 1518 ist der Gejes schafte vertrag abgeãndert und unter . . dus Stamm tapftal rer Gejellschast e en 3 Milltenen Mark, also von] Yann uf. M ligne Mart, eihzht ellen Sodann ist 5 6 des Vatrags wie rn grändert: Die Geschäste der Geselse werden von mindestenz zwei Gesch f führern oder von einem Geschẽ fig fahr ond einem stellvertretenden Gescha te jn rer führt. . Der Archttett Geporg Kithnkthr Bonn ist zum stel vertretenden Geschã fig führer bestellt mit der Maßgabe da die ser nur in Gemein schaft mit einem 66 g i ier er Gelee de ü. aft zu vertreten und die Firma : berechtigt ist. . 1 Bonn, den 10. Jult 1918. Königl Amtggerickt. 9.
Brand-Erbisdorf. 25173 Auf wla t 205 des Hande lsregisters, h iq uidatisne fi mg. Schippan'. Wer 3. T3. b H. in Langenau, Zweig⸗ niederlassang der in Freiberg under der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ sassung beir., ist heute eingetragen worde daß die Firma und die Vollmacht des Uiqul. zators Georg Moritz Schlppan erloschen sin und das Handels geschäft von der nen., errichteten Firma Georg M. Ech ippau n Freiberg die in Langenau eine Zweignie derlaffung betreibt, erworben g orden ist.
Braub Eebisdorf, den 5. Juli 1918. Königliches Amiggericht. Briesen, Westpꝶ. 25175 In unser Hondelsregister A ist bier bei der Firma Max Alimann in Lirlesen einge tragen, daß die Witwe Malwir; Altmann aug Briesen alleinige Jahabenn
der Firma ist. Griesen, Westpr., den 8. Jult 1918. Königliches Amtggericht.
— — —
Chemnitz. 2305) Auf Blatt 7329 des Handeltziegistenz ist beute eingetragen worden die Firma Slitemerte Akttengesellschaft Abtei- lung Diamantwerke in Reichen rasd, Zwesgniederlassung der zu Er and. Er bis. 2orf unter der Firma Giite werle Aktlengesellschaft bestehenden Aklien⸗ gesellichast.
Der Gesellschafts vertrag ist am 16. De⸗ sember 1913 und 24. Januar 1914 fest— gestellt und durch die Generalversamm— kungsbeschlüsse vom 30. Mat 191g, 18. März und 16. Dezember 1916 abgt— ändert worden.
Gegenstand des Unternehmer ist:
a. der Bau von Krasifahrzeugen un
Fahrrädern sowie Motoren aller Art, von Maschinen und Apparaten für den Äuto— mobilbau und andere Zwecke, b. der Betrieb von Handelageschäften im Fahrrad., Automobil- und Moto wesen sowie in anderen, in die Metall. ndustrie einschlagenden Artikeln.
Das Grundkapital beträgt selt der etzten, am 18. März 1916 beschlossenen Erhöhung eine Millton Mork, in tausend Aktien zu je eintausend Mark jerfallend.
Der Kommerzienrat Georg Günther in Frelberg ist Vorstand.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er— klärungen müssen entweder von einem Mitgliede des Vorstandz oder von jwer Prekutisten abgegeben werden.
Flr . in Reichen
tin.
Gestl.
b and ist Prekara erteilt dem Kaufmann Robert Olto Oertel in Siegmar und dem Ingentenr Ludwig Karl Alfred Lesage in Relchenbrand in der Weisr, daß sie nur gemeinschastlich die Gesellschaft zu ber— . . deren Firma zu jeichnen berech⸗ igt sind. Weiter wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Vorstand bestebht, je nach den Be— stimmungen der Generalversammlung, aus einem oder mehreren Migliedern. Di Gekanntmachungen der Gesellschast er— olgen durch den Deutschen Reichganjelger und den Freiberger Anzeiger. Chemnitz, am 8. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. PF.
—
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Di, Tyrol in Charlottenbun . Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaftẽ tel ö J. V.: Rechnungsrat Reycher in Berlin. Verlag der Geschaftsstelle G. B.: Reyhen in Berlin.
Durch Besqh luß der Genzralhersamm
Der Gesellschaft. vertrag ist am 2. Juli
lung vom 10. Jun 1918 ist das Stamm-
Druck der Norddentschen Buchdruckerti 3. Verlagsanstalt, Berlin, Vilbel mst ane dr
GFfestgestellt worden.
zum Deutschen Reichsanze
5 164.
nal dieler Beilage, in welcher die Bekauntnach eser ungen Der Inhalt Nusterregi ec, 0. der ,
1⸗ 9. , 8. . Glatt unter dem
einem besa ö
F
ünfte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Juli
1918.
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral- Handelgregister für das Meutsche Reich kann durch alle Post
bholer au er n, 335, bezogen werden.
ch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichg⸗
über 1. Eintragung pp. sowie 11. über Konturse
gister für das Deutsche Reich. an. 6k)
Daz Zentral Handelsregister ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Bter Bezugspreis beträgt 3 „ für das Vierteliahr! — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigen preis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 7. H. erhoben.
anstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,
von Patentanwlten, 2. Fatente, 3. Gebrauchgzumster, . ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Geugssen— und 12. die Taris⸗ ind Fahrplanbelanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichen beilage
—
werner ra- mn.
h Handelsregister.
mniti. (25056 uf Blatt 7331 des Handelsregisters ist ' elngeteagen worden die Fizma Gau E Heselllchaflzpertrag ist am 25. Jun
„en stand des Unternehmens ist die ie . Grundbesitzes in Chemnitz Umgegend, insbeson dere die Be⸗ fin bon inodernen Wohnungen und z iföränmen wie sie der Größe und deutung der Stadt C emnitz entsprechen. hiesem Zwecke ö. tigene oder fremde echnung Hrundbesitz . Art erwerben, ver⸗ rn oder verwalten, J . autführen und ausführen
, .
edite gewähren,
. hr fc aften, die gleichen ähnlichen Zwecken dienen, bilden oder Raran betelllgen,
Geschäste oder Unternehmungen be⸗
sm oder sich daran beteiligen, die hierzu
Heslebung stehen;
fa Grundiapttal beträgt zweihundert ⸗ sztausend Mark. Es zerfällt in jwei⸗
detachtiig auf den Inhaber lautende Im zu se elntausend Mark.
hie Willengerklärungen und die rechts—⸗ sndliche Zeichnung der Firma der Ge—⸗ hast erfolgen, wenn der Vorstand nur ther ere, bestehf, durch diese allein durch zwei Prokuristen, wenn der stand aus mehreren Personen besteht, d jwei Vorstandsmitglieder gemeinsam durch ein Vorstandsmltglied und
f pProkuristen oder durch jwei Pro⸗
sten. e Zelchnung der Ftrma geschleht in 6. daß die Zeichnenden zu der siehenen oder auf mechanischem Wege sstelten Firmenbejeichnung der Gesell⸗ k ihre Namensunterschritten beifügen, war die Prokuristen mit einem dies ltniz andeutenden Zusatze.
solgenden Fällen kann auch bei bndensein mehrerer Vorstandsmit - wn die Vertretung der Gesellschaft die uchtsherbindliche Firmenzeichnung geh Vorstandsmitglied allein erfolgen: heim Auftreten und Verhandeln vor nt Behörden, ingbesondere vor Ge⸗ nd Notar,
beim Abgeben von Geboten und Er⸗ ngen im Namen der Gesellschaft im tune grun ger fahren,
ei Empfongnahme von Geld und gäwert und Quittungsleistung hierüber, bel der Vollsiehung von Urkunden Vornahme von Rechtegeschäften, auf nd deren Et en, und Löschungen inn. und Oblastenbuch bewirkt
hen. h allein auftreten de Vorstandsmltglied ü izdoch in diefem Falle einer die lmächtigung hierzu enthaltenden All nen Vollmacht eines anderen Vor— mitglledes und hat seiner Unterschrift die Fsrma den Zusatz hinzuzufügen: glich in Vollmächt für J. N.“ men deg Bevollmächtigendemn). n Aufsichtzrat ist berechtigt, diese nz zur Einzelzelchnung auf bestimmie . 1 , r Kaufmann Fe tiegler [mi ist ar n ; ö. ; er der Gesellschast sind: der selt Erich Leo Franz August Basarke, sihat mann Adolf Wilhelm Jung⸗ J der Kaufmann und Landtagh⸗ ö nete Max , der Privat⸗ . Friedrich Louiz Seifert, der itt Rudolf Weitzer, der Kaufmann m Theodor Alfred Wolf und der nett Hofrat Adolf Alfred Christian tlic in Ctemmnitzz; sie daben ‚ i. Akten übernommen. 6 Auggabe der Aktien erfolgt zum
w.
ulllieder dea Aufsichtarats sind: der . etz Wilbelm ö der nei wart Fiedler und der Vijekonful . von Hohenwald, fämtlich mug g der ersten vier Monate eines t glahreg finde eine vom der von dem Vorstand ein⸗ Henerglverfammlung der
7 9 t . neralversammlungen . ant des Vorstandes oder . n 3 Aifsichtsrates jederieit und wenn von Aktionären mit estens dem iwamtasten Teil darauf angeti agen wird,
zei gi nnben fen vom Eingang des An⸗
in
kann die Gesellschaft B
lung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Taze der General versammlung eine Frist von min- destens 29 Tagen inneliegen muß.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stellvertretern, die vom Auf— sichtgrate, dem auch die Bestimmung ihrer Zahl obliegt, zu gerichtlichem oder nota— riellem Protokoll zu ernennen sind.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichgz. und Königlich Preuß. Staatganzeigtr'. Außerdem sollen dle ekanntmachungen der Gesellschaft im „Chemnitzer Tageblati“ erfolgen; jedoch hängt von der Veröffentlichung in dlesem Blatt die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machungen nicht ab. Der Aufsichttrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen noch er— folgen sollen, auch welchez Blatt an die Stelle eines eingehenden Blattes treten soll. Doch hängt auch in diesem Falle die Rechtzwirlsamteit der Bekanntmachungen von der Veibffentlichung in diesen Blattern nicht ab.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungaberichte des Vorstands und des Aufsschtsrats kann bei bei dem unterzeichneten Gerichte (während 6. Dienststunden) Einsicht genommen werden.
Königlicheg Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 9. Juli 1918.
CSöin, Rhein. 26038] In das Handelsregister ist am 5. Just 1918 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6803 die 3 Sans Friedrich, Cöln, und als Inhaber Hang Friedrich, Kaufmany, Cöln. Nr. 6804 die Firma Karl Holtze, Cöln, und als Inhaber Karl Holtze, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal Eisen⸗‚Stahl⸗ Röhren⸗, Maschinen. und. Werkieuge⸗ handlung, Sondergeschäft für Bergwerke und Bagagerbetriebe. Nr. 6805 die Firma Moritz Ollen⸗ dorff Cöln, und als Inhaber Morltz Ollendorff, Kaufmann, Cöln. Nr. 6806 die Firma Maria Hille⸗ mann, Cöln⸗Miiheim. und als In⸗ haber Ehefrau Maria Hillemann, geb. Bauer, Kauffrau, Coöln, Mülbeim. Dem Richard Hillemann in Cöln⸗Mülheim ist Prokura erteilt. Nr. 1331 bei der Firma J. F. stlee, Cölnt Neuer Inhaber: Johann genannt Jean Becker, Kaufmann, Cöln. Nr. 1793 bei der Firma Sch norren⸗ berg ( Cie. Nachf., Coin; Der Name der Firmenlnhaberin lautet jetzt: Ehefrau Selma Maßmann, geb. Dlckhoff. Nr. 1996 bei der Flrma Decker 4 Syicker, C5lnt Der Kaufmann Ernst Spicker in Cöln Lindenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ffene andels⸗ gesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Jul 1918 begonnen. Die Prokura des Johann Deutschmann bleibt bestehen. Nr. 6240 bei der Firma Ludwig Schmitz. Cöln Deutz. Neuer Inhaber: Witwe Margarete Schmitz, geb. Struckt⸗ berg, Cöln⸗Deutz. Die Prokura der Frau Margarete Schmitz, geb. Strucktzberg, ist erloschen. Der Witwe Frida Schiler, geb. Schmitz, in Cöln⸗Deutz ist Prokura erteilt. Nr. 6488 bei der Firma Paul Mal⸗ kowsly, Cöln. Die Firma lautet jetzt: Pelzhaus Paul Malkowsky. Neue Inhaber: Georg Häupler, Kaufmann, Cöln, Franz Häupler, Kaufmann. Düssel⸗ dorf. Dffene Handelsgesellschaft. ie Gefellschaft hat am 15. Junt 1918 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten auf die Gesellschaft ist aug⸗ geschlofsen. Die Prokura der Ehefrau Helene Malkowtly, geb. Gotlar, ist er⸗
loschen. bel ,, 3 stendory Nr. 87 bel der Firma Westendor Wehner, Aktiengesellchaft, Cöln. Dem Buchhalter Albert Hahn in Cöln⸗ Sülz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mlt einem Vorstands⸗ milgliede oder einem Prekaristen die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Direktor Leo 6 ö, ist zum Vorstands⸗ mltgliede bestellt. . 326 bei der Firma W. Born⸗ heim R Schanzleh mit beschränkter Hastung, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Kauf leute Wilhelm und Heinrich Bornheim in Cöin⸗Ghrenfeld sind Liquidatoren. Durch Ge fellschafterbeschluß vom 27. Juni 1918
. die Liquidationsgesellschaft zu ver⸗ reten.
Nr. 447 bei der Firma Court Baur mit beschrã nkter Sastung, Cöln⸗ Ehrenfeld. Die Firma der Gesellschaft lst, in Court Æ Baur, Geselischaft mit beschränkter Haftung geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Jun: 1918 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 6 und des § 9, die Vertretung der Gesellschaft betreffend, geändert.
Nr. 967 bei der Firma Gustav Gen⸗ schow X Co Attiengesellschaft, Ber⸗ lin mit einer Zweigniederiassung in Cöin. Kaufmann Carl Genschow in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Carl Genschow ist erloschen.
Nr. 1665 bei der Firma Rheinische Autopneumatie · Reparatur Mnstalt, Gesellschaft mit besch ã arter Saftung, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2276 bei der Flrma Vaterlän⸗ dische und Rhenania Vereinigte Ver⸗ sicherungsgesellschaften, Aktiengesell˖ schaft. Elberfeld mit Zweigniederiassung in Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. Mal 1918 sind § 5 des Statuts, betreffend das Grundkapital, SF 6 desselben, betreffend die Einzablung auf die Aktie, § 10 desselben, betreffend den Höchstsatz des Aktienbesitzes, 5 29 desselben, betreffend die Entschäͤdigung des Aufsichtsrats, und 5 34 desselben, betreffend die Gewinnvertellung, abgeaͤndert.
Nr. 2552 die Firma Bove Æ Bens⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöla⸗- Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrleb von Gegenständen für Auto⸗ mobilwesen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 50 000 M. Geschäftafübrer Johann Bove, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Chrenfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Marz 1918 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch iwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlagen werden in die Gesellschaft vom Gesellschafter Fabrikant Peter Bensberg eingebracht: Betriebsmaterlalten und Handwerkszeug im Werte von 1050 S6 und zwei Brihbänke im Werte von 3960 S, und ist hierdurch seine Stamm⸗ einlage geleistet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.
Köntgliches Amtegericht, Abt. 24, Cöln.
PDarmsgtadti. [26176
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma W. Gg. Otto in Darmstadt eingetragen:
Frau, Witwe Amalie Höh, geb. Buch⸗ holtz, in Darmstadt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Vie Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannet, des bis⸗ berigen Gesellschafterz Wilhelm Höh, fortgesetzt.
TDarmstadt, den 25. Junt 1918.
Großh. Amtsgericht I.
PDarmsta dt. [251771] In unser Handelsreglster Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Hans Wagenbrenner, Bavaria ⸗ Drogerie in Darmstabt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 28. Juni 1918. Großh. Amtsgericht JI.
Darmatadt. [265178 In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute hinsichtlich der Firma Fried
rich von Voß, Civilingenieur und
technisches Bureau in Darmstadt, ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 5. Juli 1918.
Großh. Amtegericht I.
PDelmemhorst. (251 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden zu Nr. 329: Firma Vtaschinenwerke Delmenhorst Carl Niemann, Delmenhorst. Alleiniger Inhaher: Ingenieur Carl Wilhelm Heinrich Niemann in Bremen. Delmenh arst, den 5. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Demmin. 265180 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 112 verzeichneten Frma
1 Co. in
9] schaft ausgeschieden, wodurch diese in eine
Ludwig Rickermaun“ zu Schönfeld
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Demmin, den 1. Juli 1918. Königliches Amtagericht
Dortmund. — 25287] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2412 die Firma West⸗ fältsche Stahl! und Wer kzeug⸗ Industrie Gustav Birkholz in Sort⸗ mund und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Gustav Birkholj zu Dortmund ein⸗ getragen. Dortmund, den 6. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (265288 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2413 die Firma „Carl Beck“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Karl Seck zu Dot mund eingetragen. Dortmund, den 6. Jall 1918. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 225289 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 408 eingetragenen Firma Gustav Wenker Æ Ca Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ju Dortmund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Mai 1918 ist der Sitz der Gesellschaft nach Andernach am Rhein verlegt worden. Dortmund, den 6. Juli 1918. dn g leg A iegericn. Dortmund. 265290 In unser Handelsregister Abt. B ist hente bei der unter Nr. 37 eigetragenen Firma „Westfälische Transport- Attiengesellschaft“ in Dortmund mit Zweigntederlassungen in Emden, Rotter⸗ dam. Duigburg⸗ Ruhrort folgendes ein etragen worden: Die Prokura deg Kaufmanns Theodor Kölven zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 7. Juli 1918. söniglichea Amtsaericht.
Dortmund. (25291 In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 2414 die Firma „Richard Frank“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frank zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 11. Juli 1918. Königliches Amtegerlcht. 125181]
Dres dem. In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: ( 1) auf Blatt 14 316, betreffend die Ge⸗ sellschat Wlemer X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden! Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jacob ist erloschen. 2) auf Blatt 11198, betreffend dle offene Handelsgesellschaft E. Richter Dresden! Die Ausschließung der Gesellschafterin Emma Louĩse ledige Richter, die jetzt Geschäftzteilhaberin ist, von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg. Dresden, am 12. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Es chweg o. [25153] In das Handelgregister Abt. A ist am 29. Juni 1918 bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft Brill C Reitz in Eschwege (Nr. 260 des Registers) eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 15. März 1918 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafterg Rudolf Reitz aufgelöst. Der bitzherlge Gesellschafter Jakob Wilhelm Brill in Eschwege ist alleiniger Inhaber der Firma. . . Dem Kaufmann Otto Friedrich Wil⸗ , in Eschwege ist Prokura erteilt. . Königliches Amtsgericht, Abt. 2, ö in Eschwege.
Esch wege. 25154
In dag , , . Abt. A ist am 8. Juli 1918 bei der Kommanditgesellschaft L. G. Brinkmann in Eschwege (Nr. 27 des Registers) eingetragen worden: Die Kommandittstin ist aus der Gesell⸗
offene Handelsgesellschaft zurückver⸗
wandelt ist. Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. .
Framk fart, Oder. [35h 182]
In unser Handelsregister A ist hei der unter Nr. 414 eingetragenen Firma Frank⸗ furter Schuhwarenfabrik C. Salln Co. heute eingetragen: Dem Fräulein
Prokura erteilt.
sst die HGesellschaft aufgelöst. Jeder der
D ; di kinbernsung der Generalyersamm⸗
belden Llquldatoren ist ermächtigt, für sich
„Ziegel und Zemenifabrtk Wilhel⸗ minenhütte Hans Rickermann, Inh.
Grete Hellborn in Frankfurt a. D. ist
Gadebusch. (25184 Zum hiesigen Handeltregister ist beute das Grlöschen der Fiema,‚Molte ei und Natur Milch ⸗Exportfabrit Stöõllnitz i. M Walter Titz“ eingetragen worden. (H.⸗R. 76) Gadebusch, den 11. Jul 1918. Groꝝnherjoaliches Amtsgericht.
Gianmchan. 25185 Auf Blatt 741 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, betreffend die Allgemeine Deuische Credit⸗Anstalt Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau, Zweigniederlassung der in Leinzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestebenden Attiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftavertrag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notartatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsberbindlich, insbesondere in bejug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn ber Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standgmitglieder oder durch ein Vorstande⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Glauchau, den 12. Juli 1518. Königliches Amtsgericht.
Görxlitꝝ. 25186 In unser Handelgregister Abeilung B ist am 4. Jult 1918 bei der unter Ne. 131 eingetragenen Akttengesellschaft „Deutsche Bank Filiale Görlitz“ mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Max Pioletti in Görlitz ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standz mitgliede oder stelloertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank Filiale Görlitz! ju zeichnen befugt ist.«
Amtsgericht Görlitz.
Gõöxlitꝝ. 25187 In unser Handelgsregister Abteilung A st am 9. Jult 1918 bei der unter Nr. 322 eirgetragenen Firma: „Müͤünler Schöner“ in Görlitz folgendes einge— tragen worden: Der bisherige Gesellschafter Alfred Müller in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Amtsgericht Görlitz.
Gx ã fon haini chem. L25188 Eintragung im Handelsregister vom 11. Juli 1918 bei der Firma Elektro⸗ salveter werke Aktien gesellschaft, Zscho rnewitz: Durch Beschluß der G⸗ neneralversammlung vom 14. Juni 1918 ist ö Sttz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Königliches Amtsgericht Gräsenhainichen.
Hagen, Westf. 251891 In unser Handelsregister tst heute die Firma Hermann Trimpoy mit dem Sitze Hagen ( MWestf.) und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Trimpop zu Hagen (Westf.) ein⸗ getragen worden. Dessen Ehefrau, Auguste geb. Schmidt, zu Hagen (Westf.) ist Pro⸗ kura erteilt.
Hagen i. W., den 6. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Went. (251551 In unser Handelsregister ist beute bei der Liquidatlonsfirma A. Peiffer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Hagen folgendes eingetrazen worden: Jeder Liquidator ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Hagen i. Westf., den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgerlcht.
MNHambpurg. 25004 Eintragungen in bas Handel register. 1918. Juli 9
Schiffs belrachtung Zy rus & Mohnike. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen. Ludwig Herms. Dlese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Edmund Herms mit Aktiven und Passiyen übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
In das Geschäft ist Adalbert Koch, Kaufmann, zu Wandsbek, alg Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unberaͤnderter Firma fort.
Frankfart 9. O., den 8. Jult 1913.
Hamburger Ofen ˖ und Eteingut · In