dustrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der G esellschafte vertrag ist am 27. Junk 1918 abgeschlofsen worden.
Gegenstand des Unternehmens ißst die Derstellung und der Vertrieb keramischer Attilel, sp nell von Laftbewe gun. Oefen und Kochgeschirren, welche letztere gegen Stickfl imme unempfiurtich sind, sowse voröjer luft- und rauch durchlässiger Lichifteine von harter Geschaffenben, welche weder von Säuren noch von alkalischea Se bstan en angegriffen wi rden.
Das Stemmkorital der Gesellschast betrãzt AÆ 0000. -.
Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind je zwet gememsch itlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschä figführer ist: Carl Eckmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschart befteht zunächst un. kündbar aaf 15 Jahre und läaft von da ab weiter auf unbestimmte Zeit, falls nicht von einem der Gesellschafter auf den Schlaß des 15. Seichafts jahres eine standigung u. ter Einhalt ang einer Kündigungs fil von einem Jahre aus— sprochen ist.
Sollte im ersten Geschäftsjabre der Nettogewian der Gesellschaft den Be— trag von M 10000, — nicht erreicht daben, so ist der Gesell chest⸗t Eckaiann berechtigt, die Gesellschan aufzukündigen, d. h. dte Auflösung der Ges.llichaft iu verlangen unter Elabalsung einer Fündigungsfrist von diel Monaten.
Ferrer wird bekanntgemacht:
Der Gestllschafter Adamietz bilnzt sein eigenes Fabrikattonsverfahren und Fabrskattonsge heimn ls zue Herstt llung der Oesen und feuerfesten Kochgeschirre sowie der porösen, luft- und lauch dutchlässigen Leichtffeine in die Gesell. schaft ein. Er virbflichtet sich, sobald eie von ihm beantragten Patente für Kombinatto 8. Luftbewegunge5fen und füc das Kochgeschirr so vie für dle vorölen luft, uad rauchdarchlässigen Lachisteine erteilt sind, auch diese Pa— lente, ferner eventuelle spätere Er⸗ findungen auf keramischem Gebiet in die (-isellschaft einzubringen. Dlese Sacheinla. en des Serellschafters Adami tz sind mit Æ 10000, — bewertet, so daß . Stammeinlage als voll eingeiahlt gilt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deuischen Reiche⸗ anzeiger.
Samburger Reismüßhle Atrtieng esell⸗ schaft. Der Sitz der Gesellschast ist Damburg.
Der Gesellschafte ve trag ist am 22. Mal 1918 sestgestelit und am 27. Juri 1918 geändeit worden.
Geagenstand des Unternehmens ist dle Bearbeitung von Reig sowtt anderen Rohprodukten und damit im Zusommen⸗ hang steben de Hande gaeichäfte aller Art.
Die Gesellschaft tst berechtigt, sich on anderen Unternehmungen in jeder zu—⸗ lässigen Form zu beteiligen.
Das Geundkapital der Gesel schaft beträgt M 1 500 000, — eingeieist in 1500 Attten zu j Æ 1000. —.
Die Akiten lauten auf Jahaber.
Sind mehrere Vorstande mitglieder vorhanden, so vertreten je zwei von ihnen oder je ein Vorstendemitglled und ein Pcokurist gemeinschaftlich die Gesells vajt.
Vorstand ist: Friedrich Heinrich Otto Eaggena, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wiid bekanntgemacht:
Der Vorstand besseht aus einer Person oder aus mehreren Mitglledern.
Die Miglieder des Vorftands n erden durch den Aufsichisrat zu notariellem Pꝛioꝛsokoll hestellt
Der eiste Vo stand wird durch dle Gründerversammiung bestellt.
Lie Birafung der Generalversamm- lung erfolgt durch BVeröffentlich ang im Deutschen Reichgonzeiger mit etner Frist
von mintestens 18 Tagen, wobel der Tog der Berusung und der Tag ter Genera ve sammlung nicht mitju⸗ rechnen sind.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichg= a zetager.
Die G ünder der Gesellschaft, welche sämtlich Aktten übernommen haben, sind:
Konsul Theo zor Frie rich Hermann Donner, Kaufaiann, zu Hambung,
(rffene Handelsgesellschat, in Fürma Deecke & Boldemann, zu Läbeck,
Gerhaid Blümer, Kaufmann, zu Lübeck,
Matthias Nielsen, Kaufmann, zu Apenrade,
Jultus Henning Christian Stütz, Kaufmann, zu Flenszurg, in Firma Hans P. Schmidt,
Kommerztenrat Jehann Georg Heinrich Chrin ian Calltes, Kaufmann, zu Greveemübler,
Fliedrsch Otto Grandefeld, Kaufmann, zu Hamhurg,
Friedrich Heinrich Otto Eggena, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, :
Jakob Jultus Reiber, Kaufmann, zu Lübeck,
Franz Carl Ludwig Toll, Kaufmann,
zu Läbeck,
Vr. Friedrich Franz Schrader, Chemtker, zu Wander et,
Fürcht gott Paul Fischer, Kaufmann, zu Hamhurg,
Wilh lm Ther dor Raydt, Kaufmann, zu Vambarg, z
; Der erfle Aussichtgrat bestebt aus:
Konsul Theoꝛor Frledrich Hermann Donner, Kaufmann, ju Hamburg,
Friedrich Otto Grandeseld, Kaufmann, zu Hamburg,
Gerhard Blumer, Lãkeck,
Ernst Franz Gustav Wilhelm Deecke, Kaufmann, zu Labeck, ⸗
Jaltus Henning Christian Stütz, Kaurmaan, zu Flenzbura,
Die Aktien siad zum Nennbetrage ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schelstnäcken, insbesondete don dein Prüfungsbericht des Vocrstandes, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht gönommen werden.
Von dem Prüfunasberlcht der Reb soren kann auch bei der Pandels⸗ kammer ju Hamburg Einsicht genommen
we. den. Jult 10.
J. L. Mößtzring Æ Co. Prokura ist ertellt an Ehefrau Agnes Eleonore Zen, geb. Klenre, za Lokstedt. L Rosg Co. Das Geschäft ist von Fritz Wilbelm Carl Adam Contei⸗ weitis, Kaufmann, ju Hamburg, über- nommen worden und nito voa ihm unter vnveränderter Ftrma forigesetz!.
Die im Geschäfts betriebe begründeten Mrbiadlichkeiten und Forderungen des frühe en Inhaders sind nicht über⸗ nommen worden. Rumãä awische Delprodnkte, Gesellschaft mit deichtäntter Haftung. Die Liqui⸗ da ion ist teendigt und die Fiuma er loschen. Deut sch Amer ifanische Petroleum Gesellschaft. Ja der außerordentlichen Generalveis n mmlung der Aktionäre vom 18. Juni 1918 in die Aenderung des § 12 des Gesellschaftsvertrags nach Meßgobe der notarlellen Beurkundung besch ossen worden. Stinn C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung. In der Ver— samm lung der Gesellschafter vom 24. Junt 1918 ist die G höhung des Stamm kapttals der Gesellschaft um 41 70 000, — auf S6 100 00900 — sowie die Aenderung des Sesell chaftsvertrages beschlossen worden. ö
Amtagerlcht in Hambure.
Abteilung für das Yandelgregister.
Mills heim, Eirei. 25293 In unser Pan elscegisser B ist unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Lavakies und Sand⸗ gruben G. m. b. H. vorm. S. Schwartz in Gerolstein ist grändert in: Lava⸗ Bergbau Gi sellich⸗; ft mit beschrankter nn vorm. S. Echwartz in Gerol⸗
ein.
Der Gegenstaad des Unternebmeng wird ausgedehnt auf Bergwerts, und Bau— arbeiten sowie alle Art von mit dem Be⸗ triebe derselben direkt oꝛer indirekt zu⸗ sammen hängenden Geschaften.
Dilles heim. Eifel, nen 3. Juli 1918.
töniglickes Amisgericht.
Hor. Oardelsregiser betr. 25190) LG. Nehrtugs z achfolger (Georg Kehler)“ in Wunstedel! Firma in „Georg Kohler“ argeändert. 2) „Klunk & Gervei“ in Hof: Die bisherige Zwetgniederlassung „Hof“ der Haupmniederlassung „Augsburg“ hat am L VII. 1918 gaufmann Kail Pei isch in Hol, dessen bis herig⸗ Prokura erloschen ist, samt Aktiven und Passipen sowie Firma zur Weiterführung fäuflich übernommen n . Firma den Zusatz „Nachf.“ bei- gefũgt. 3) „Nicol Hoyer“ in Ahornberg, A.. G. Munchbe g. Inbaber: Fabrikant JZobann NiFeol Voyer dortselbst. Ge— schaͤfizweig: Weh warenfabrikationg. und Sch ant varenarschãft. Hof, den 11. Jult 1918.
K. Amtegericht.
KRarlsruno, Badem. [25191] In das Handelstegister B Band 11 Ons 43 st zur Ver⸗in gung badischer Ziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schräntter daftung. Karlsruhe, ein, getragen: Die G-sellschaft ist durch Ab= lauf der im Gese llschastvrtrag bestunmten Zeit aufgelöst. Als Liquidator ist der be- berige Geschäͤftaführer Direktor Albert Brauchle, Karstzruhe, bestellt. Karlsruhe den 11. Jun 19183. Groh. Amisaer icht. B 2.
Hatto wita, G. 8 (260294 Im Handelsregtster Abteilung 6 Nr. 136 ist tei der Firma „Drei cks⸗ Vlatz Gesellschaft mit heijchrünktee daftung“ mit rem Sitz⸗ in Kattowitz am H. Juli 1918 folgendes eiggetragen worden:
Duich Beschluß der Ges⸗llschafter⸗ versammlung vom 5. Juni 1918 1st der Kaufmann Hago Alten⸗Beckum in Katto— witz zum jwelsen Geichäfte führer bestellt. Amtsgericht Kattowitz
Leer, Ostrfriesi. [25192] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 345 ver— eichneten Firma Tr Alfred G eriner. Nä hn mittel fabrik iu Leer folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Richard Filser in Leer und den. Betriebsleiter Avolf Deschler daselbst ist Emielprokura ertellt worden. Leer i. Osttr., den 6 Juli 1918.
Königliches Amts, ericht. 1.
Lemgo. ̃ (251931 Ja das Handelareglster A des unt-r—
Kaufmann, zu
Iehann Wilb⸗lm Ludvig Kiüder, Kausinanr, ju Hamburg.
zeichneten Amttgerichts ist herte ern⸗ getiagen: .
1I) u Nr. 41 Firma Th. Schmidt * Co. in Lemgo: Dem Kaufmann Veinrich Burbach in Lemgo, dem mli dem Kaufmann Walter Bock Seiamiprokura erteilt war, ist j tzt Ein zelvrokura erreilt. 2) ju Nr. 148 Firma Huge Tonntag ia Lemgo: Dem Kaufmann Fritz Gect⸗ haus in Lemgo in Prokura erselli. Lemgo, den 10. Juli 1918. Fürstlichts Amtsgerickt. I.
Lũdenschei d. (25 l56] In daz Han delgregister A Nr. 531 in beute die Firma Carl Dappe in Lüden scheid und als deren Inhaber der Kürschaer⸗ meister Cal Happe in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Taseldst ist beute ferner ein⸗ getragtn, daß der Ehefrau Kürschner⸗ mrisler Carl Happe, Hermine geborene Quinke, in Lãdensch id für diese Firma Profura ertenlt ist. — ; Lüdenscheid. den 11. Juli 1918. Königliches Amtagericht.
Lutter, Warenperg. (25195 Im btesiaen Handelscegister ist bel dr Firma Fessadenputz⸗ ugd Et eick⸗ Werke Tirube K Co.,. Kommandlit⸗ ce sellschaft in Langelsheim, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Läatter a. Bbge., den 26. 6. 1918. Herzogl. Am isgerichi.
Magdeburg. 125157
In das Handelsregister lst heute ein⸗ getragen bei den Firmen: ; I) „Fritze Co. vorm. Bode 4 Co, Ges chaft mit veschränkter Daftung“ hier, unter Nr. 171 der Ab— teilung B: Die Gesamiprokura deg Franz Husmann und Mox Krüger itt erloschen. 2) „Alfred Sander“ hier, unter Ni. 2789 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 11. Jult 1918. Königliches Amtsgericht Aà. Abietlung 8.
Mitt v ei da. [125196 Auf dem die Allgemeine Deuise Credit · ustalt Filiale Mimitweida in Mlttweida betreffenden Blatte 421 des Pandelsregisters A ist htute eingetragen worden, daß der Gesellschastsvertrag vom 20. Dejember 1399 durch Beschluß der Heneralpversammlung vom 18. April 1918 abzeändert worden ist und daß die Ge— sellschaft rechte verbindlich, insbesondere in bejug auf die Zeichnung der Firma, ver— treten wird, a. wenn der Vorstand aut einer Persen besteht, duich diese, b. wenn der Vorstand aus mebrczen Mitgliedern bestebt, entweder durch iwer Vorstands⸗ mitalieder oder duich ein Vorstandsmit⸗ glied jusammen mlt einem Peokuristen, endlich, daß das Vorstandsmitglied Ernst Petersen den Litel Kgl. Sächs Kommerzien rat führt. ö.
HYtinweida, am 9. Juli 1918.
Kontglicheg Amtggerichi.
Mücheln, Ra. Hl. (25197 Ins Handels cegistꝛ: A I ist unter Nr. bo beute die Firma Selmar Fischer 1 Mücheln uno als Jababer der Kaufmann Slmar Fischer in Mücheln eiagettagen. Mücheln, den 6. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [25198 Sand elsregister. Am 9. Jull 1918 wurde eingetragen: Band VII Nr. H, Ges.llschastsregister, bei der Fitma Mäandwyser Æ Flu
Meier aus der Gesellskaft ausgesch eten int, daß die Prokura des Dekar Mundn y'er erloschen ist und daß das Geschäst von rem bisberigen Gesellschafter Albert Flubacher . der gleichnamigen Firma fortgeführt wird. .
Band V, Nr. 441 des Firmenregisters: Die Ftima Mundwyler K F lub ach. r in St. Ludmig und als deren alleintger Inhaber de- Kaufmann Albert Flubacher, in Bas-⸗l wohnhaft.
Kaiserliches Amtsgericht Mulhausen.
Miünsterberg, Sechles. 25199) In unserem Handelsreginer Abteilung A ist bel or unter Ne. 110 emngetrazenen Firma Johannes Schramm vermerkt worden, daß die Prokura des Emil Sch amm erloschen ist.
Mü asterberg i. Echl., den 3. Juli 1918.
Königlicheg Amtsgericht.
Myslow it. (25296 Im Handelgregister ist bei der Firma: Johann Klipper. Echoppinitz, einge- lragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amiegericht Myslowitz, d. 6. 7. 1918.
My lo witz. 25207 Im Vanteigregister ist bei der Firma: Margarete Altmann, Kolsntal- Gias. und Porzeuaumaren, Gich. nan“ elngetragen wo den, daß dle Flrma erloschtn (lst.
Amttgericht Mysloimoltz, ben 6. 7. 1918.
Myskẽo mitn. (252951 Im Hundelgreglster ist bei der Firma Fiachsg ar umaschinen spinnerei Adal. bert Schue der ⸗Mnslawitz eingetregen norden, daß die Firma erloschen it.
Amtagericht Myslswitz, den 8. Zul 1918.
Vag old. — 265200]
In dos Handeleregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Bl. 205, ward— heute bet der F ma „Christian Walz!
eintragen: Pie Firma ist erles Hen.“ Den 8. Jult 1918 f in. F. Amtegeriht Nagold.
Landgerlchts at Ul shöfer.
bacher in Et Läadwig. daß die Frieda
XVeĩiss o. 25204
Die Firma „Subert Er bs, Dam pf⸗ krauerei“ in Neisse ist im Handele⸗ register heute gelöscht worden. Amts gericht Neisse, 16. 7. 1918.
Ceustetti n. I25 201 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 45 eing tragenen Firma „F. . Eckftein, RUensteitia“ nach Löschung des bisherigen Irhaoers derselben zer Buchhändler Eiich Ozwald in Nu. steltin als Inhaber der Fiema heute ein— getragen. ; Neustettin, den 9. Juli 1918. Königliches Arntzgertcht.
Vord hausen. 25202
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 668 die Firma Thilo Kiel mit dem Sitze ju Noardhausea und alg deren Inbaber der Fleischtrmeister und Gastwirt Thilo Kiel ju Nordhausen em⸗ gü tragen.
Nordhaulen, den 28. Juni 1918.
RTönigl ches àmtaaezichi.
Vordbausom. L25203 In das Handeleregist'r A ist heute unter Nr 66 die Fuma Golda Simon mit dem Stze zu Rordhausen und els dtren Inhaber die Witwe Golda Simon, geb. Katz, ju Nordhaulen eingetragen. Nerdhausen, den 3. Juli 1918. Köntglicheg Antegericht.
Oberstein. 125205 Ja das hi'sig- Handelsregister Abt. A lst hꝛute unter Nr. 539 eingetragen: Firma: Ktauftzanus M. GSrünewald in Idar. Inhader: Kausmann Men hard Grüne vald in Fdar. Obherstein, den 10. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
O sronbnen, Wai. 25206 Bekannimachung.
In unser Handtelsreginer it eingetragen worden iu A 557, betr. die Firma Fritz und Anton Krumm zu Offenbach a. Main: Dem Faufmann Jean Keßler zu Offenbach a. M. wurde Eigzelprokura erteilt. — Dem Kaufmann Paul Mohr ju Frankfurt a. M. und der Bächhalterin Anna Schweitzer zu Offenbach a. M. ist Gesamiprokura erteilt worden dergestalt, daß beite zusammen die Firma vertreten bew. zeichnen durfen.
Offen vach a. Main, den 6. Juli 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 25207 Bekanntmachung.. ( Unter A/1009 unseres Handelsregisters wude eingt tragen: Die Firma Franz Albert Ferh ju Sffenbach a. M. Als Jabaher:; Franz Albert Feth, Kauf— mann daselbst. Offenbach a. Main, den 6. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Onladen. [25298]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Lotzges Hermann in Sch lebusch,Maafset fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Dr. Heinrlch Schmitz in Cöln. Mülbeim erteilte Pre— kurg ist erloschen.
Opladen, den 11. Juli 19183.
Köntgl. Amtsgerlcht.
Pforzheim. (265208 Sande lsregistereintr ge.
1) Firma G. Grieb d ECie. in Pforzheint. Persöntich haͤstinde Ge— sellischafter sind die Techniter Foitlob Grieb, Hetarich Srleb un Ernst Grser, alle in Protzheim. Offene Handelsgesell chaft seit 1. Jatt 1918. (Angegebener Geschaͤfts= zwelg: Holiwarenfabrikat fon.)
2) Firma Friedrich Schmolck in Pforzheim Fab eikant Fitedrich Schmolck ist am 12. Jult 1917 gesto ben und aus der Gesellichaft aurgeschieden; dessen Witwe Julie geb. Hammer in Pforzheim ist alg verlönlich haftende Gesellschastetin in die Gesellschaft eingetreten.
Gr. Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. . [252101 Sandelsregister eintrãge. 1) Firma Ludwig wallin in Pforz-⸗ hein. Dem Kaufmann Couard Henn in Frankfurt a. M. ist Einielprokara erteint. 2) Firma Adolf Waldmann ia Pforzheim. Jahaber ist Kaufmann Adelf Waldmann in Pfor heim. (An⸗ gegebener Geschäfiszweig: Schmuckwaren fabrikat on.) Ge. Amtggerlcht Pforzheim.
PCTorzneim. [25209 Hand elsregistereintrag. Firma Säaddeutiche Disco 10. Ge sesl⸗ sch aft Alt ieuges lichaft in Mannheim mtt Zweigntederlassung in Pforzheim. Der Firma der Zwelgn ie derlassung in Pforzheim wurde der Zusetz Filtale Pforih tm heigefügt; die Firmc' lautet hiernach; Süvbdeuische Disconto⸗ Ge⸗ ell schaft ¶ xlt enge sellschaft, Filtale
Pforzheim. Gr. Amtsgerlcht Pforzheim.
Qnank onbruück. 25299
In das hesige Handel gregister lh tenung A, ift heute? unter Nr. go die Komman itgesellschaft in Fama Quater? brücker Bank, dermans R Eie. mit dem Sitz in Quakenbrück und dem Hemerken eingeiragen wor en, daß per- önlich hafter der Gesellschafter der Kauf. . . in Essen o. Ruhr ist und elf Kommanditisten ber — seu schaft hetetligt sisd. ,, Die Gesellschaft beglant am 1. Juli 1918.
Qaakenbrück, den 29. Ju f 1918. Königliches Amtagecicht.
Regensburg. Vekanntmachn In das Circle bung, „Banerischer Lleyd Sai ellsch⸗ft mit beschrãnk e in Liguldationn in Reger; getragen; Die Liquidation ist des bald die Firma erloschen Regens urg, den 17 Juli I9lz Rgl. Am isgericht Regenztun ' netuig. R etehelsheim, O0 den wald ö. In unser Nan dels it gister Abt . . Durde bei. Firma. Rathen er! Fꝛ nskisch Crumbach heuie tine n gr . e, nkisch bach erte , . ᷓ eilte pruꝛim ] eichels heim (Obe 49 , ( uw ald), ten
Großh. dessisches Amttgericht.
k . In unser Handelgregisser i 1918 eingetragen zu * lie s5ttma Eduard Blau' s Töhne gehn bach: Der jetzige Jn haber der dir ef; Max Jahn, Rufmann in Ecfurt ö. Protura des Rudi Blau itt rio chern
Königliches Amttgerich Ech eust ge
Sgeh n arazenhb erg. Sachsen. ihn Aaf Blatt ohß deß Handelzre ji, 1 Firma Erzgeyvir gisches Pappsun wert, Grieischat ut bejchäht Dasrung n Rajchan beim ff nnn tn 9. Juli 1918 eingetragen woiden ij aut Fe chluß ber Gesesssche inn r 4. Jult 1918 der Sitz der Geselscha von Raschau nach Annaberg i Er e verlegt und der BGesellschastedertra. ne, gemäß zu S1 Satz 2 abgeaͤn. eit worden s Schwar zenbeng, am 11. Jul lyld Kůnigltches Amts gericht. Sebnuita, Sachsen. lz Im Handels register ist heute an in Blatte 598 die Fitma Auton J. Rinde mann in Sebnitz. als deren Ihn der Blumenhändler Anton Josef Kuhn mann hier somwie weiter esngesmn worden, daß Maria TCTheresta deich, Kindermann, geb. Wagner, hier Prof erteilt worden in. (Gegenifand des ur. nehmens: Haadel mit Blumen und hu artiteln.) Sebnitz, am 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Sta ss fart. ⸗ 259 In das Landelsregister Abteilung Ant heute unter Nr. 64 die offene Handel gesellichaft FZ. Rob. Koch mit den Sitze in Förderstedt ein getragen moch Persönlich haftende Geselsschaflet sind y Kaufmann Robert Koch jan. und Kan mann Hruno Koch, beide in Fo 'demsh wohnhaft. Vie Gesellschaft hat an 1. Jaauar 1918 begonner. Zur Ver— iretung der Geiellschaft ist jeder der Ge— sellschafter berechtigt. Staßfurt, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 2h In ras Handelercgister B ist heute Ni. 222 (Ficma „Voamersche La gesellsast mit beschränkier Haftu ia Steitin) eingetragen: Der Laadch Dr. Althur Rentel ist nicht mebr schäfisführer. Der Regterungstat Wall Hudebrand in Steitin ist zum Gescis führer bestellt. Stentin, den 109. Jull 1918. Königliches Amtegericht. Abt. ö,
Triborꝝę. 23 In das Handeltrezister B Ben! O.⸗3. 3, Kö ner Apparat?⸗Jnlushir Gesellschaft mit beschräntter Hatun in Cöln, Zweigniederlassung in Triberg, wurde eingetra. en: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. ß bruar 1918 ist das Stamm kapltal in 30 000 ½ erhöht worden und beitäͤgt il 50 000 160. Ttiberg, den 9g. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht.
ai
, . 6 In das Handelsregister J O3. 1607, Sirma. Gebr. Billa Nachfolger in Triberg wurde h tragen: Vte Prokura des kausn. Josef Furswängter ist erloschen. Vfn Dan delsgesellschaft. Dieselb⸗ eh n, J. Jull 1818 begonnen. Geselsch ind: Fran Jofef. Furtwängler it Fabrikant, und Paul Furtwängler, e. mechan ler, heide in Tilberg. Du ⸗ sellichafter Franz Josef Suriwẽn en Triberg ist allein zelchnungk⸗ und ttetungsberechtigt. Triberg, den 11. Jul 1918.
Gr. Amtsgericht.
Trier. Die unter Nr. 532 des hiesigen , . , h e, Jako in tz“ eingetragen j gesellschaft mit dem Sitze in der durch Ausscheiden der Komman . wieder in elne offene Handelsgese gr. umgewandelt worden. Den y g söal ich haftende Gesellschafter Ja ig in Trier ist gemäß He c kscha ft g vom 23. Dezember 1909 aus ec an schaft am J. Januar 1918 ausge Trier, den a . n. abt. Königliches Amtsg bin
Trier. j In das Handelsregister Abte gl
f
ist er oschen. Trier, den 4. Juli 19d. Abt. j
Königliches Amtsgericht.
. J 25226 ger,, Hhandelereglster Aötes aj wurde heute bei der Firma, Weißhaus« vercin, Aktiengesellschast in Trier, Nr. 4 eingetragen;
An die Stelle des verstorbenen Vor- sta dömltglic ds Hentner P. Schoemann in LCrier ist in der Generalversammlung vom HDeiember 1917 Kummer tenrat Aditan Reprrchon, Bankolrektor in Trier, gewählt woꝛ den.
er, den 8. Juli 1918.
,, Amtsgericht. Abt. 7.
Donau. [265227] 1 das Haudelsregifler, Abt. sür Ge⸗ selsschaflifirmen, wurde heute bel der Flrma Veit stutzn, Kommanditgesellschaft, Sltz in Ulm, eingetragen:
Der elnsige Tommanditist (lst mit Wirkung vom 1. Juli 1918 aus der Ge— sellschafi ausgeschle den.
Bie Geselischaft wird vom 1. Jull 1918
ab von den persönlich haftenden Gesell— schaftern Heintich Sinds, Kaufmann in Ulm, und Betty Hötzel, geb. Knies, Kauf. mannzwltwe in Ulm, als offene Handels. gesellschaft unter der seltherigen Firma orte esetzt. . . Cech cha ler Helnrich Sinds ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma Allein berechtigt, während die Gefen schafterin Betsy Hötzel, die Gesellschaft nut in Gemeiaschaft mit einem Pecku— rissen vertreten und jelchnen darf.
Ulm, den 5. Juli 1918.
K. Amtsgericht Um. Amtsrichter Walther.
Wattonschoi d. (265 228] In unser Handelsregister Abt. A Ne. 760
sst heute zu der Firma Carl Busch in
Wattenscheid folgendes eingetragen:
Tie der Ehefrau Carl Busch unb dem Verleger Carl Busch jan. erteilte Pro— kura ist erloschen.
Der Veileger Carl Busch jun. in Wattenscheid hat das Geschäft erworben und führt es unter der bisherigen Firma
ort. fan Inhaber ist der Verleger Carl Husch lun. in Wattenscht id eingetragen worden. ̃ Wattenscheid, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Weimar. 126229
In unser Handelgregister ist in Abt. B Nr. 58 Bd. J bei der irma: Thüringer Bau gesellschaft mit deschränkter Gaf⸗ tung in Weimar heule eingetragen worden:
Bücherrevisor Friedrich Moormann in Weimar ist aus der Geschäfts führung außgeschieden. Zum Geschäftsf ibrer ist Gerichte sekretär o. D. Eduard Funck in Weimar bestellt worden.
Weimar, den 9 Juli 1918. Großherzogl. S. Amis, er cht. Abt. 1IV.
Werden, Kuhr. (2h 230]
In unser Pa mdelgreglster Abtellung ä ist am 9. Juli 1918 unter Nr 237 die Firma „Heiarich Joos!“ zu Byfang bei Kunserbeeh und als deren Inhaber der Bäckermelster Heinrich Joost ebenda eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Werden Ruhr.
25303] Wiehl, wr. Gummersbach.
Im kiesigen Han delsregislter A Nr. 60 ist heute die offene Handelggesellschaft unter der Firma Trockaungsanstalt laudwirtschaftlicher Erzrugnifse stind K Ftattwintel mit dem Sitz in Biel stein eingetragen. r,
Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Kind, Fabrikant in Bielstein, 2) Carl Katt— winkel, Rentner in Bielstein. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Zur Vertretung der Hefellschaft Un jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Wiehl, den 9g. Juli 1918.
Königliches Amtegericht.
Wittenberz, Rz. Halle. I25231]
Im Handels egister A ist bei der unter Nr. 189 verseichneten Firma Ludmig Epielhagen in Wittenberg beute ein getiagen, daß das unier dieser Firma he⸗ triebꝛne Geschäft auf den Kaufmann Otto Schubert in Wittenberg übergegangen und von demselben unter der Firma . Spielhagen Nachflar. forigesetzt
Gutenbera, Bez. Salle, den 8. Jull
Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. 2b 232 Setanmutmachung.
⸗ In bas Han def -gisser A*'wurde heute ei der Firn a „Bertold Ilaac 96. in Wallerrheim“ folgen des ein.
Der Gesellschafter Bertold Isaae in e sertheim ist durch Tod aus der Ge- n e ft ausgeschieden; der Kaufmann
udolf Josef Ifaac in Grünstadt ist als be nl haftender Gesellschafter einge;
J
Wöerstadt, den 5. Jult 1918. Gtoßh. Amt ggericht.
Worm Ve kanntmachun h g. [125233 Bei Firma „Sübdenische Dis- eselschaft, Artiengese ll⸗ 4 Mannheim, Zweignteder⸗ 5 ung Worms, wurde Heuse in unserm Welt gal ster eingetragen: 3 trma der Zwelgnlederlassung in . ist wie folgt geändert: ni ddeutsche vide onto. Gescsischaft e eesellschaft. Filiale Worms“. orms, den 160. Juli 1918. Großherzog. Amis gericht.
Tweibrü cken. 125234]
eu e .
; ngetragene Firma: Firma: „Ott Bitzer“. Inhaber? Maria Aebianz, 9 9 Amtsberg, Ehefrau Fes Kaufmannes Robert Lleblang in Zweibrůcken. — Kolonial. Seiler Bürstenwaren⸗ und Seifenvui ver Verfandgeschäft. — Sitz: Zweibrũcken. Dem genannten Robert Lieblang ist Prokara erktil.
Zwelbrucken, den 10 Juli 1918.
K. Amtsgericht.
) Genosenschasts⸗ register. Aalen. 125235
Im Genossenschaftsreglster wurden am 9. Juli 1918 folgende? eränderugea ein- getragen:
I. Beim ton sumvrrein Sũuttliugen, e. G. m. b. O. in Hüttlingen!
1) Das Statut ist neu gefaßt worden.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnschaftliche Beschaff ung von Lebeng⸗ Ind Wirtschaftsbedürfniffen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitg ieder.
3) Der Vorstand besteht aus drel Per⸗ sonen.
4) Bekanntmachungen erfolgen in der Aalener Velkszeitung oder im Württ. Genossenschafte blatte.
5) Die Hastsumme wird auf 50 festgesetzt, ebenso Geschäftzantell.
6) Vas Geschäftejahr beginnt am 1. No⸗ vember und endet am 31. Oltober.
Neue Voristandsmitglieder sind Ludwig Rertenmaier und Josef Hägele, beide in Düttlingen (an Stelle von Bernhard Jitenkauf und Michael Wöhrle).
II. Beim Konsumwenesn Fach sen⸗ feld, e. G. m b. H. in Fachsenfeld:
1) Das Statut ist neu gefaßt worden.
2) Ge enstand detz Unternehmens ist die gemelnschaftliche Beschaffung von Ledeng⸗
Arlaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
3) Der Vorstand besteht aus drei Per= sonen.
4) Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kocherzeitung oder Aalener Volkz— jeitung.
5) Der Geschäftganteil (die Haftsumme) jtdes Genossn whd auf b0 „ festaesetzt.
6) Das Geschäftsfabr beginnt am 1 De⸗ zember und endet am 30. Node mber.
Kcgl. Amtagericht Malen. Landgerichtzrat Braun.
Hantzenm. 125141
Auf Blatt 18 des Relchsgenossenschasis⸗ registers, den Neschwitz⸗Zeschaer Spar⸗ und Darlehn skassen. Verein, eingetra⸗ gene Gennssenschaft mit unbeschräuk. ter Haftpflicht in Neschwitz betr., ist heute eingetta en worten:
Der Wi nschaftsbesitze Andreas Nimz in Neschwitz ist nicht mehr Mitglieb des Vorstands. .
Der Gussßesitzer Johann Waurlck in Neschwitz ist jum Metgliede ves Vorstand s benellt.
Bautzen, am 12. Jull 1918.
Köonigiichz Amtage richt.
Helgard, Perasante. 124943 beute bei Nr. 28, Glertrizitaig, und Maschinengenofsenschaft Rowalk. ab⸗ ändernd eingetragen worden, daß die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft durch das landwirtschaftliche Genossenschaftsblait in Neuwied erfolgen. Belgard, den 6. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.
n olnig. 25236
In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 21 die durch Statut vom 20. März 1917 errlchtete Viehnrrwer⸗ tung sgeno ssenschaft des streises Zauch⸗ Belzig. eingetragene Genosseynschaft mit beschrüntter Haftpflicht mit dem Sitze in Belzig, ingeti agen. Gegen— stand des Unterm hmeng ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Schlachtoied sowie der An- und Verkauf von Zucht, Mager⸗ und Nutzvieh sowle sämtlicher landwirt⸗ schaftlicher Produkte und Bedarfzariikel. Die Haftsumme betzäat 20 466. Die
öchstzahl der Geschäftzanteile 400 „. Die von der Genossenschaft ausathenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossensckast im Zauch⸗ Belitger Kreisblatt zu Belzig und in der Landwirtschaftlichen Genoss nschaft zeitung für die Provinz Brandenburg zu Beilin. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Vorsfandsmitglieder sind: .
1 Rittergutgpächter Georg Käühtz in
Wie senhurg, 2) , . Frledrlch Bergemann in Kranepuhl, 3) Guttzbesitzꝛer Gustav Habdank in
Mötz. ( Einsicht in die Liste der Genossen 3 J. Dienststunden des Gerichts jedem gestatlet. Belzig, den 9. Juli 1918. * gig stches Amtsgericht.
orlim. 125238 * das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 413 Gewerbebank Schmartendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bie Ge⸗ nossenschaft ist ausgelsSst durch Beschluß
und Wirtschaftsbedürsnissen im großen und
In unserem Genossenschaftsregister it
der Generalversammlung vom 17. Junk 1918. Liquidatocen sind dle btebertgen BVorsiands mitglieder Arthur Häntfch, August Waegner und Fritz School. Berlin, den 1. Juli 1918. Nönlgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88.
Korken, West. 26237 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Raeäafelder Spar. und Dar lehne tasseuverriu, eingetragene Gens ss nschaft alt unberchr dntt er daftyflicht in Raesfeld, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Land- wirts Johann Epping der Kaufmann Bernhard Hüppe ju Rarsfeld in den Vor- stand gewählt sst. Borken, den 5. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
K ranid-ErbPIaαοά(¶. 25239]
Auf Blatt 12 des Genossenschafte— registers, den Spar-, Ftzedit⸗- und Bezug e verein Großhartmannsdorf, E. 45. m. i. D. in Großhartmaa ng dor betr, ist beute elngetrazen worden, daß der Gutebesitzer Loniz Heibig daselbst zunt stellpertreienden Veorstandsmitgliede histellt worden ist.
Bran d Erbisdorf, den 5. Juli 1918.
zontglichee Umts ericht.
Hu hiitꝝ. [125240
Ju unser Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 28 solgendes eingetrggen worden:
Elekirizitäts und Maschinen⸗Ge⸗ noffenschaft Klauunin, eingetragene G rumoffen schaft mit be schrã ai ter Haft. pflicht. Die Satzung ist am 25. Mai 1918 errichtet.
Gegenstand des Un fernebmeng bildet die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterbaltung und der Belrieb von land- wirlschafteichen Maschinen und Geräten.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma ber Ge— vossenschaft, gezeichnet von zwei Vo stande⸗ mltalie gern, in Pommerschen Genoffen⸗ schafigblatte in Stettin.
Die Willengerklärvngen des Borstands und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolten durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Zeichrurg geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenturterschrift de. Firma der Ge nossnschaft belfügen. Daz Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Jani
Vorstandgmitglieder sind: Emil Keilig, August Brandt und Franz Schwacz in Klannin.
Vie Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Bublitz, 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
n ntom, h. 26241]
von zwel Vorstandsmitgliedern, in dem Otgan des Verbandes der Hessiscken land wirtschaftlichen Genossenschaften Das Hessealand?“. Belm Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen im Deutschen Reichganzeige⸗“. Das ganze Statut hat eine neue Fassung erhalten. Darmstadt, den 1. Jull 1913.
Großh. Amtsgericht JI.
Liter goęid. (25243 In dat Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 3, Elter felver Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ vert in, eingetragene Geuoffenschaft mit unßeschrãekter m chaftnfllcht, einge tagen worden, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstantmitglieds Auszüger Vlneenz Hofmann in DVittlofrod der Bauer Adam Trost in Dittlofrnd zum Mitglied des Vorsftands gewählt worden in. Eiterfeld, 10. Juli 1918. Königliches Amtegericht.
Falk enhbharg, Eomm. 25244 In ue ser Genessenschafis egtster in heue bei Nr. 2? — Hundskopfer par- und Dar lehnokassenver em, e. G. m. u. S. in Hundskapf — einqetragen worden:
Der Bauer Wilhilm Baumgaidt ist aus dem Vorstand ausggeschleren und an seine Stelle der Halbbauer August Scherl getreten. .
. i. Pomm., den 5. Juli
Königliches Amtsgerscht.
Freren. 25245 Ja das Genossenschaftgregister des Amitzgerichts Freren ist bei der Spar“ und Daclehnz kasse, e. G. m. u. HS. in Rreren. heute lolgendes eingetragen: Der Kaufmann Theodor Frank mann lst auß dem Vorstan e auegeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Bernhard Schulte getreten.“ Freren, den 30. Juni 1918. Königliches Amtägericht.
Frorom. [25246
In ag Genessenlchaftsregister des Amtsgerichts Freren ist bei der Bieh— ver wertun gs8· Geuossenschaft, e. G. m. b. O. in Lengerich i. SG., heute solgendes eingetragen:
Für den versior benen Kaufmann Acton Grove ist B. Ul lenhtrg imn Lenaerich— Bauerschast in den Vorstand gewählt.“
Feeren, 30. Junt 1918
sönigliches Amtsgericht.
Foren. 26247 Jan das Genossenschaftgregister des Amtt⸗ gerichts Freren ist bei dem landwirt⸗ schafilichen Konfun verein, e. G. m. Uu. H. zu Lengerich in Hannover, heute folgendes ringetragen: Für den verstorbenen Kaufmann Anton
In das Genossenschafisreglsser st bei Nr. 26, Spiritus Gr enn erei. Verte in Volschen · Lonken, e. G. m. B. S. in Polschen, am 1. Juli 1918 eingetragen: Hie Gevossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1918 aufgelöst. Liquidatocen sind die Besitzer Gustav Schock und Gutsbesitzer Ferdinand Knoop, beide in Polschen; als stellver⸗ tretender Liquidator int Besitzer 3dolf Hoppe in J'llentsch bestelli. Königliches Amtsgerlcht Gütom.
Cöln, MR Deim. (25142 In das Genossenschaftsregister ist am 9 Juli 1918 folgendes ein z etragen worden: Unter Ne. 172: Bel der Genossenschaft Sch ae ider ⸗ Werk geuvff euschaft, ein⸗ get agen Genugssenschaft mit be⸗ schräntter Sastpflicht, in Calu: Durch Generalver sammlun s ebeschluß vom 14. F⸗ brtuar 1918 sind § 30, betreffend den Geschäf anteil, und 8 33 des Statuts, betreffend die Haftsumme, die auf 300 S erhöht ist, abgeändert. Rönigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Par mstadt. I25 242] Jun unser Genossenschafttregister wurde heute hinsichtlich der Firma Central⸗ genossenschaft der hessischen land⸗ wirtschaftlichen C 9gusumnereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Hafipflicht in Darmstadt, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftiiche Zenti al enoffenschaft, ein. göttrag⸗ne Geuossenschft mit be schrantter Haftpflicht.
Gegensiand des Unternehmens ist: Der gew einsame Getrseb ines landwirtschaft˖ ichea Großhandelageschäfts. Dessen Tätig= keit erstreckt sich namentlich auf den ge— meinschoftl chen: 1) Einkauf von Ver⸗ brauche stoffen und Gegenstaͤnden des land⸗ wirischaftlichen Betriebs, 2) Verkauf landnirtschastlicher Erzeugnisse für dle Mitglieder der Zentral genosse schaft.
Vie Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Jun 1918 auf 1000 S für jeden Geschäftsanlell festgesetzt. .
Durch Keschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 25. Juni 1918 siad die Be⸗ stimmung'n über die Firma, Gegenstand des Unterne hmeng, die Mitgliedschaft, das Ausschelden einzelner Genossen, die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft und der Genossen, die Vertretung und Geschäste⸗ führung, die Kekanntmachung, die Beiriebe⸗ mittel der Genossenschaft, den Geschäfte. brtrieh, das Rechnungtwesen, dle Auffösung und Liquidation, den Genosseaschasts⸗ berband, die Schluß, und Ueberaangs.« b stirnmungen (58 1— 19, 21 — 24, 27 - 50 des Statut) geändert
b. Bekannsmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
Grobe ist B. Uhlenber⸗ in Lengerich⸗ Bauerschaft in den Vorstand gewähit.“ Freren, den 30. Junt 19185. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 125248 Getannt mach tang.
In unser Genossenschaftzregsster ist heute bei der Syar und Leihtafsse, eingetr. Gen ossenschaft mit unbeschräultaer Haftpflicht“ zu Rodheim v. d. Höhe einge tragen worden;
1) An Stelle des verstorbꝛnen Vor⸗ siandem talleds Johann Kaspart Hofmann der Schreinermeister Philipp Karl Kester in Rodbbeim v. d. H. zum Vorstandz⸗ mitglied gewählt;
2) der § 36 der Statuten dahin ab⸗ geändert, Laß für die Folge anstatt der Deut schen Gene ssenschaftspresse Das Hessenlandꝰ als Vereinsorgan und als Blatt für voa der Genoffenschaft aut— gehende Vtröffentlichungen bestinmt.
Feiedberg, den 10. Juli 1918.
Gioßherzogliches Amtsgericht Frtedberg (S ffen).
Grevesmüntem, Mee Ib. I25250)
In das hlesige Genossenschaftsregister lst beute bri der Ge aossenichaft „Dampf⸗ dres genuossenschuft, e. GS. m. u. V zu Friedrichshagen eingetragen worden:
Vie Vorstandtzmitglieder Ert pächter Hermann Bruhn und Andreas Dit sind aus dem Voistan ausgeschteden. An ihrer Stelle sind durch Beschluß der General— versammlung vom 7. Juli 1918 der Eib— pächter Hang Drews und der Gaßwiit Daul Räß, beide in Friedrichshagen, wiedergewählt.
Gra vesmühlen, den 11. Juli 1918.
Großhtrzogliches Amtsgericht.
Gx Ossenhaim. [25249 Auf Blatt 2 deg hiesigen Gene ssen⸗ sckaftgregiste is, den Worichus⸗ und Cre ditvereiu, ein getragene Genoffen schatt mit beschrüänkter Haftyflicht, in Graszenhain betreffend, ist heute ein, getra en worden: Vie Genossenschaft ist aufgelöst. Die Herren Julius Ogkar Heyn, Juli Flommhold und Ernst Max Obenaus, sämtlich in Großenhain, sind Liquidgtoren der Genoff - nichaft. Die Vertretung der Genossenschast steht je 2 Liquidatoren zu. Sie haben die Firma mit dem Zusatze in Liquidation zu zeichnen. Großenhain, den 10. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.
Hos. (26251 Ger ossenschaftsregister heir. „Schuhmacher Mohstoff ˖ Einkaufs genossenschajt für Sof und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze
in Hof! Nach dem Statut vom 4. VII.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ! J sammlung vom 8. Juni 1918 wurden:
1918 ist Gegenstand des Uaternebmens ber gemeinscha liche Eigkauf von Roh⸗ stoffen und Furnituren im großen und Ab⸗ gabe derselben an die Dtine lieder. Ver Vorstand bestehtzaus dem Geschäftelniter, Kassier und Kontrolleur, und hat die Zeichnung desselben in der Weise zu ge⸗ schehen., daß mindestens 2 Voestande⸗ mitglieder zu der Firma der Genossen⸗ shaft ibre Namengunterschrift hi zufügen. Die Haftsumme beträgt 109 4M für lezen Geschäftsanteil, und kann ein Genesse bis zu 109 Geschäftganteilen erwerben. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Alle Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, werden von 2 Vorstandsmitgliedera unter⸗ zeichnet und erfolgen im Hofer Anzeiger“. Die Vo stanksmitalleder sind de Schub⸗ machermeister Karl Liadner, Geschäftg⸗ leiter, Christian Ficken ischer, Kassier, und Danz Hempfling, Kontrolleur, in Hof. Die Einsicht der Liste der Genossen sst während der Diensistunden des Gericht; sedem gestattet.
Hof, den 11. Tull 1918.
U ohen naIza. 25252 In unser Senossenschafteregister ist heute unter Nr. 67 folgende Genossen⸗ schaft neu eingetragen worden:
Die darch Statat vom 7. Juni 1918 begründete Landwirtschaft iche Waren. gen ofsensch aft. in getragene Grnossen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gr. Morin.
Gegenstand des Uaternthmens ist: 1) ge⸗ meiuschaftlicher Einkauf von Verbrauchz⸗= stoffen und Gegenständen des lafbwint- schaftlichen Betriebs; 27) gemeinschaftlicher Verkauf landwitrtschaftlicher Eneugnisse. Der Vorsand besteht aus folgenten Personen: Lehrer Gustas Kuchler, Land- wirt Georg Hildebrand, Landwlrt Fehann Günther, Landwirt Karl Bruns, sämtlich n Gr. Mortn, und Lonzwitt Friedrich Mutschler in Kl. Morin.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft in dem Posener Genossenichaflablatt, gezelchnet ven zwei Vorstandemitgliedern. Die Willenzeiklärung und Zeichnung für die Henossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandg mit lieder erfolgen ie Zich⸗ nung geschieht in der Weis⸗, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ihre Namentunterschiit beifögen. Die Hafftsumme beträgt 10 ab., die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht in di⸗ Liste der Genossen tst währmn der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Katzen imo en. 251581 In das hit sige Genossenschaftgregifter it heute unter Rr. 12 bei der Genossenschaft Vo schuß and Crediinerein zu Katzen eln bugen eingetragene Genoffenschaft wit unbeschränkter Haftpflicht in statzenelabogen folgendes eingetragen worden: Der Förster Ludwig Möller ist gestorben und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Albert Weber in den Vorstand ge— wählt. Katzenelnbogen, den 4. Juli 1918. Königliches Amte gericht.
HKonzingom. 1252531 In das Genossenschaftsregister Band 11 O.. Z. 28 wurde eingetragen:
Brelsgauer Landwirtschaftliches Lagerhaus, eingetragene Genofsen⸗ ichaft mit beschränkter Haftpflicht in Kenzingen. Statut ist am 23. Junk 1908 festgestellt. Gegenstand des Unter= nedmens ist der gemeinschaftliche Absatz des Getreideg sowte sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnefse, ferner der gemela= schaftliche Bezug landwirtschastlicher Be⸗ darfsartik . Za diesem Zwecke kann die Genossen schaft 3. alle geeigneten Maß⸗ nahmen zur Hebung der Erjeugung hin- sichtlich Beschaffenheit und Menge kreffen, b. die nötigen Einrtchtungen zur Lagerung und Bearbettung des Getreldes und sor stiger lan dwirtschaftlicher Erieugyisse und Bedarfsartikel erstellen, c Sparein⸗
lagen annehmen, soweit sir als Betriebe—=
kapital benötigt werden. Bekanntmachungen erfolgin unter der Firma der Genossen⸗= schalt, geieichnet von zwei Vorstande mit- gliedern, in dem Vereins blatt des Badischen Bauernvereing in Freiburg. Willen g= erklärung und Zeichnung für dle Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands mit. (Leder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichuenden zu der Firma ihre Namengzunierschrift beifügen. Die Héftsumme beträgt 200 ½½ für jeden er- werbenen Geschästs ag ietl. Die köchsse Zahl der Geschästsantelle ist 100. Die derzeltigen Vorstandsmitglieder sind: Franz Scheidel in Kenzingen, Emil Faber in Riegel und Otio Huber in Köndriagen. Dir Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vleuststunden des Gerichls jedem gestattet.
Kenzingen, den 6. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht.
Lu dl v ĩgaka fon. 262641 I) Landwirtschaftlicher Konjum⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Hafipflicht in WMechter sheint. Am 16. Junt 1918 wurde an Stelle des auggescht denen Vor= standemitglieds Peter Lutz der Fisseur Jakob Wiezemann in Mechtersheim zum Voꝛstandemitglted gewählt.
2) Am 6. Jul 1918 wurde eingetragen: Ein; und Ver kaufe nens ssenschaft
selbständiger Bäcker und Konditoren zu Ludwizshasen am Rhein, ein“
e