Sch welnf art.
25217] St, tin. Sekann tui ach nug.
Ja das Handelsregist. 92 ros Landwirtschaft liches Lager hans ö Nr. 2 nn, , Meg richst abt, Gesentch aft 6 be K schränkter Haftung: Unter dieser Firma d ten Jy. wurde eine Gesellichaft mit beschränkter i en Krohn in n mn denn Se nn heit ichkiabi h 8⸗ gegrũndet. Der Gesellschafstsvattag winde am 16. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Uaternehmens ist die Errichtung und der Betrilb eiaeg landwirtschaftlichen Lager— haules in Mellrichstadt. Der Betrieb an, hauptsächlich den Ein⸗ und Ver⸗ kauf landwietschaftlicher Bodenerzeugnisse Di und landwirtschaftlicher Bedarfzartitel e leder Art. Hiermtt kann eine Tiocknerei zur Saltbarmachung und Verwertung von Bodenerzeugnissen verbunden werden. Dat Slammkayital betragt Ginhundertzwanzlg⸗= tausend Mark — 120 000 6 —. Dle Gesellschafterin Lager hausgenossenschaft für Mellrichstadt und Umgegend, eiagetragene Genossenschaft mit beschlänkter Haftpflicht in Mellrichstadt leistet einen Teil ihrer Slammeinlage dadurch, daß sie ihr Lazer⸗ haus, das ist ihre Berechtigung zur Unter⸗ haltung des Lagerkauseß auf der bahn eigenen Grundflaͤche . Nr. 1160 1.13 der Steuer gemeinde Mellrichstazt. die ihr vom Staate in widerruflicher Weise ein, geräumt ist, im Werte von 25 000 und das darin befindliche Geschäfttinven iar im Werte von 5000 s einbringt. Zum Beschäftzführer wurde bestellt: Robert Barth, Kaufmann in Mellrichstadt. Creditvrrein Volkach, Mitiengesel⸗ schaf; mit dem Sitze in Voltach! In der Ceneralvarsammlung vom 16. Juni 1918 wurden die 55 7, 8 und 9 des Ge—⸗ sellschaftshertrageg nach Maßgabe des ein,; gereichten Protokolls geändert. Der Vor- stand besteht nunmehr aus zwei FPersonen. Die Firmenzelchnung des Vorftands fowie di vom Vorstande ausgthenden Willens⸗ erklärungen und öffentlichen Bekannt, machungen sind in der Weise zu vollziehen, daß iu der Fiema der Gesellschaft die beiden Unterschrlften der Voꝛstar dsmit⸗
ares Satzdelgregiger, aba] zeglg Elaudius Tidmert in Metz. Jcelös Josef Rosen · z . 672] ue etz. I celöst und der Fabrlkbesitzer Josef Rosen⸗
26 l0. Juli 1918 lit eingetragen bei der Inhaber ist: Claudius Tillement, Groß ⸗ berg in Posen n, . * . . Ländliche Siedelung s. Gese rt. Tau mann in 364 Posen. den 4. Jult 1918. Kelte, wit beichrantter Daflung, ö Hr ee tren Sesof g lern. Kön liches Amiagericht
n t T 3 r. 1 3
Die Verntretunggbefugnls des Baurats Eten ichftraßz: Ar. c. ist Proluta nmahaen. Wen rt. 126691] Profe ssor Mühlerpfordt ist beendigt. Zum Metz, den 6. Juli 1918. In unser , , Abteilung B weiteren Geschästzfährer ist bertel der Kalserlsches Antagericht ist beute unter Nr. 5 dle Gesellschat mit Baudkrektor Baltzer in Lübeck. — . beschränkter Haftung in Firma „Hola
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 23. Manster, Wesir. lzöbs J schuhfabrik Gesenschaft mit. be ,,, 3. In unser Handelgregister A ist zu der schräunkter Saft ang“ mik dem Sitze in
mn er. ; Liz] unter Nr. 325 eingetragenen offenen Han. Ströhen, Kreis Süsbeckz, eingetragen
ir Firma den Meieristen Martin delsgesellf daft Gestermann, Süls & worden. Hane, ö in Alsleben, soll von Amts Meytknecht in Appelhulsen heute Der Gesellschastzvertrag ist am 18. Zunt
6 ge cht werden. (. . eingetragen, daß der Kaufmann Wilheim 1913 abgeschlofsen.
ö ir, wird hiervon benachrichtigt Jellermann auz der Gesellschaft ausge⸗ Gegenstand des Unternehmen tst Her⸗ ö . zur Erhebung des Widerspruchs schieden ist, und zwar am J. Jgnuar 19515. siellung und Vertrieb hon Holzwaren 66 6 zun I5. NJvember 33 . tst in Hüls & Meyrnecht Der r e nen wn, . . .
ert. Geschäfte sührer er Kaufmann Sally
Lügnmkisster, den 6. Juli 1818. Mͤnster i. W., 2. Juli 1918. Grünwald in Düsseldorf, Fürstenwall 39
Könialickes Amta gericht. Königlickes Amtzatricht. Rahden, den e rf l naꝶaeburꝝ lobõ74] Münster, vst? Kal. Amit gericht.
In dis Handeltregister Abteilung A ist R nt ingen. 255921 heute eingetragen bel den Firmen: In unser Haazdeltregister A Nr. 3 ist
1) „ Boigt A Wöhlbiers, hie, unter züglich Der Flima Srust Ludwig Nr. 1427: Kaufmann Bruno Voigt in Pieber, Duisburg, Zwelgntederlassung Magdeburg ist in die esellschaft als per- in Großeubaum, am II. Juli 1918 ein- sönlich kaftender Gesellschafter eingettelen. getragen worden, daß die Zweignieder⸗
2) „Georg Bicker X Co.“, hier, lassurg der Firma in Großeadaum auf⸗ unter Nr. 2455: Dem Wllheln Barnickei gehohen und erloschen ist. in Nagdehurg ist Sesamiprokura erteilt; A önigl. Am lagericht 2tatiugen. er ist in Gemeinschzft mit einem andern Re ensburg-—— (26300 1 zur Vertretung der Firma er—⸗ Bekanntmachung.
gt. In das Handeltzregister wurde heute ane , m , r e , . . ; x j zeichneien Gewertschaft Stlas in Kiri l. Ein Gesellschaft mit, beschränkter
Maimæ. 25575] Wangen folgendes) eingetragen: Haftung unter der Firma G. L. Tayser, In unserem Handelsreglster wurden n . 131 , . Gesell schaft in lt ber er in ier daftung⸗
bent; die Firmen weorg Mohr“ und Bankier Pe. Karl Sulzbac n Ftankfehtz wil deri Sitze in Regensburg. Der
. Baftinèn“, beide in Matuj, ge⸗ c. Main find zu welle ren Mitglledern! des lh e eff es , e,. J FYrubenhorstandz gewählt. u. 9e 3; Gegenftand dez Unter⸗ Vtainz, den 11. Zult 19. ,,, .
Königliches Amis gericht nehmens ist der Betrieh von Speditiong, 8 —— —— s * 8 2 Gr. Arat gerlcht. n . ess Umschlagz. und Verschlffungtgeschaften
jeder Art und aller ähnlichen mit solchen In das Handelsregister Aftellung Æ im Sufamm tehend äfte. wurde heute bei, der Firing „Luh iuig 5 1 ö. ,
Autgeschlossen ist der Erwerb von Grund⸗ Sczlamp“ in Nieder Saulheim einge eigentam. fh Stammkapital beträzt tragen; Die Firma ist erloschen. h 000 4. Jeder der Gesästsfühcer Nieder Olm, den 9. Jill 1913. ist zur Veriretung und Zeichnung der
Fünfte Beilage
Stertin. den 11. Juli 19 Königliches Amtsgericht. tin 5 3 ö. e
n das Handel . , zregister wurd: 36 a. Abteilun Firma
.
s haslk⸗, in einem
ü aste 26582 In urser Handelgregister A ist unter ö. Nr. 1951 heute die Firma Kamfhaus zum Prin zipalmarkt Bernh. luxea in Münster und als deren Inhaber de: Kaufmann Beinhard Kluüxen ebenda ein— getragen worden. Desgleichen ist ein ge⸗ tragen, deß dem Kaufmann August Kluxen in Münster Prob ara erteilt ist. Mänster j. B., 8. Juli 1918. Körtaliches Amfagericht.
.
) Genossenschafts⸗ register.
ATugtadt. Bekanntmachung. 25441] In unser Genossenschaft register ist zu Nr. 9) bel dem Geschwa ndaer Darlebun- kafsenverein, eingetragetur Ge nofsen⸗ schaft mit unbeschräꝝrkter Haftpflicht in Geschwenda, heute eingetragen worden, daß Hermann Wallendorf auf dem Vor— stande aurgeschieden und an sciner Sie lle Richard Dornheim J. gewählt worden ist. Arnstadt. den 42. Juli 1918 Fürstliches Amisgericht. Abt. III.
Ct a den- KÆad em. 26442 Genossenschasisregistereintrag Band 1 Or Z I7 vom . Jull 1918: Leerung 8. Cin taussgen osfsenschaft ver Schlosser⸗ meister ming ett agene & enoff⸗uschaft mit beschränkter waftpflicht in Baden- Kaden Pie Satzung ist am 7. Mai 1918 festgestellt. Gegenstond des Unter⸗ nehmen ist die Beschaff ang der zum Be⸗
durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1918 aufgelöst ist. Liqui ratoren sind der Gätsbesitzer Arthur Minke in Seckerwiz und der Kaufmann Richard Günther in Tauer.
Vorstandsmitalieder sind: Landwirt August Pelz in Oter Prüschen, Landwirt Paul Start in Ilgen, Lehter Georg Siyaula in Kabel. Das Statut ist am 6. Juni 19138 fest⸗ gesie llt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchwet von zwei Vorstandsmttgliedern, im PDolener Genossenschaftsblatt. Dag Ge— schäftsjahr läult vom 1. Jult eines bis 30. Juni des nächsten Jahres. Die Willen erklärungen deg Vorstands sind für die Genossenschaft verbtudlsch, wenn zwei Forstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht ia die TWisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesattet. Fraustadt, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
rei berg, Sachsen. 125455 Auf Blamn 2 des Genossenschaftsregtsiers, die Firma Back unh stousumverein zu Bräuusdorf, eingetragene Ge⸗ aossenschaft mit beschtäutter Haft⸗
Verwertung von Elern, Absatz oder Mast von Kätbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirrschaftlichen und andwirischaftlichen Bedarssgegenständen ausgedehnt werben. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Gençssenschaft muß durch zwei Borstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechtsverbindlichkeit hahen soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunte n schrist beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öff ntlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe' in München. Vorstande mitglieder sind; 1) Mathias Schuster, Landwirt in Burg⸗ lach, Vorsteber. 2) Wellibalo Heckl, Landwirt in Raiten⸗ buch, Stellbertr. des Vorstehers, 3) Christlan Beyerlein, Landwirt Burgsalach.
H empen, z. Posen. 254621 In unserern Senossenschaftsregister in heute bei der unter Rr. 10 eingetragenen (Ge nosse⸗ schaft „Deutscher Spar⸗- und Var lehnsfaffer verein stempen ein-= getragene Senossenschaft mit unhbe⸗ sckränkter Safipflicht“ zu Tempen i. V. eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 12. Mai 1918 ist das Statut dahin abgtändert, daß Willens. erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschast durch mindestens zwei Vor⸗ stan dsmifglleder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stel vertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma dis Vertins oder jur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrist beifügen.
Fstrmpen i. B., den 27. Juni 1918.
Ned ra. ö 25583 In unser Handelgregister B ist am
Memel. [25578
In das Handelsregister Abtenung B ift heute unter Nr. 37 der „Lieferungs.« ver8and für Tischler nrblicn Gefen ichaft mit beschränkter Haftit ng in
2 3 4182 * 2 F J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif- und Fahrplauhekanntmäachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheinl neh der Warenzeichußtilage hier. = J. Gesellschaf / z ficnien. Vas Zentral ⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Mühl bäuser, Kaufmann, hier. nh — . — * kelten der bisbertgen Inhaberin sind au Summl⸗, Kautschuk. und Guttapꝛchꝛ· Im hiesten Handelsregister ist heute
Zur Firma G. Meyer 4 Co. hier Enmaillierwerk Carl Soep in Taacha Vie Prokura dez Kaufmanns Kat Orang Prokura ist erloschen. Dir Prokura des Kaufmanng Kurt Pꝛel betreffend: Die Fi ma ist erloschen.
Zur Firm) F. Auberlen, stertan vondern. 26609 ,. cer Len er ellschaf er rn gu ele Nr. 7: G. Schier ning, Tonderu, , ., zi. a6: hr. Geichsen,. Tan dern,
* 9 * — * M 165. Berlin, Dienstag, den 1. Juli EHE. = 28 26 . . nam m, mmm . nta ** um n — 28 — — ————— 2 — ** . * ; Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Betannimachuugen lber 1. Eintragung pp. von Fatentanwillten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts-,, 6. Bereins⸗B, J. Genesen- besonderen Blatt unter dem Tittl ö. ü Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neith. Gu. 1656) Pickurist: Wilhelm Fische⸗ 2 ö — ; 6 ö ., . Theurer, h sür Eelbstabholer auch urch die Königliche Geschäftsstelle des Reicht und Staattzanzeigerc, 8wW. 43, 3 6 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — ÄUnzeigenpreis für den Raum einer eschäft ist mit ber Firma ; Kilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H. erhoben. Vte in dem Betriebe dez 6 9 ; . ö — , , H Handelsregister g 2 dein neuen Inhaber nicht ö — 3 Seeg and i wen lb gn, Taneha, Rz. Leipzigs. 25608 fabrikaten, chirurgischen Arti getragen worden: kit in für Gesundbe is. Ter, m. 5 auf Blatt 141, die Firma Leipziger Das Geschäst ist mit Fer Fir j treffend: Inhaber ist dec Kaufmann Drautz, Kaufmann 3 , 6 Otto Fritz Mende in Taucha. Seine hler wird gelöscht. 2) auf Blatt 3, dle Firma Fritdrich Zit Firma RKoth ce. Pasch tis hier Lauge vorm. Erust Ever in Taucha hter ist eiloschen. Taucha, den 2. Jul 1918. b. Abteilung für Gesellschaflesirmen: Königliches Amtsgericht. kier: Die offt ne San dels gesellschꝛst hl ; , r G e euschast h In das hlesige Handelsregister Ab⸗ Hire fgessr Ceen e, nn . 16 A ist heute bei folgenden Firmen: allein übergegangen, es ist daher die Firn ; ie , ,, , , Zur Firma Feitz Otto Roynenhůftr i, ,. Reselschaft mit vejchrã nkter DVastuug 36. 33 1 .
in
Memel“ und welter folgendes ein get ragen: Gegenstand des Unternek mens ist di⸗ Herstellung und der Vertrieb von Tischler., arbeiten und gemelnsamer Einkauf von Roh maten ialien. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April 1918 errichtet. Geschäfte führer ist der Stadtbaurat Tlzemann in Vtemel. Sind mehrere Ge— schäfts führer bestellt, wirb die Geseslschaft . mindestens 2 Geschäftsführer ver⸗ reten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch daz Memeler a l Memel, den 5. Jul 1913. sCöniglichez Amtggericht.
Moitmann. 125579 In unser Handelsregister Abtellung ist heute unter Nr. 269 die offen Handels. aesellschaft unter der Firma Bergische Drahtstifte· und Nietenfabrt? Thiel 14. Votnlsti mlt dem Sitze in Paau eingetragen worden. Yte Gesellschafter sind: 1) Richard el, Kaufmann in Wald, 2) Franz Potuls ki, Schlossermelster in Haan. Die Gesellschaft hat am 15 Jun 1918 begonnen. Mettmann, den 5. Juli 1918. Königliches Amtagericht.
—— —
Met r. Daude greg ter Metz. Hh h7 7]
In Band V Nr. 386 des Geselischaftz= registers wurde heute bei der Firma Ramacher · Hniteu werde ln Noamb ach mit Zweignieder laffung in Macheren bei Metz i we. elngetragen:
Durch Beschluß der ' auß: rordentlich:n Generalversammlung der Aktionär? vom 27. Juni 1918 ist das Grundkapital der Gesellschart um 10 005 000 66 auf 60 O0 go S6 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn- weite von je 10900 M½ erhöht worden.
Diese Kapitalgerhzhung ist durchgeführt.
Der §5 3 Ats. 1 der Satzungen' ist in folgender Fassung geändert:
Dag Grundkapital (Aktienkapital) der (Ggsellschaft beträgt so 000 000 M, einge⸗ teilt in 60 000 Mttien zu je 1000 66, welche auf den Inhaber lauten.“
Im übrigen wird hinsichtlich der Ein. zahlungen auf die neuen Attien, deren Hewinnberechtigung, des Mindestauogabe⸗ zurses und des Ausschlusses des ges⸗HBöichen Bezugkrechts der Aktionäre anf die bei dem Gerichte eingereichte Urkunde Bezug ge nommen.
Metz, den 6. Jull 1913.
In Band 17 Nr. 700 des Gesell— schzft9registers wurde heute bei der Firma Leroy Æ Masculter in Metz solgendeg ein en Harhel
Die effene Handelegesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafler vom 5. Jall 1918 ane Ver persönlich haftende Gesillschafter Paul Leroy ist aus der Ge⸗ sellschaft auegeschleden. Die Firma ist erloschen.
Daz Geschäft ist mit Aktwen und Passiven auf Loten Matculler überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter seinem Namen als Firma wesserführt.
Metz, den 6. Jull 1913.
In Band 17 Nr. 248 bes Firmen reglsters wurbe heute folgendeg einge⸗ tragen:
Lorenz Masenlier . bensmistel- Großhandlung in Metz. Inhab:r ist: Lorenz Matculter, Großkaufmann in Merz.
Metz, den 6. Jult 1518.
In Band 17 Nr. 249 des Firmen.
reglsterg wurde heute solgendes einge ⸗ P
tragen:
Großh. Amtggerlchi.
Ober Ingelneim. [25585 Serkauntingchung. In das Handelsregtster wurde beute eingetragen die Firma „Bhiltup Keßler in Gan Algesheim“. Angegebener Ge. schäfte zweig Weinhandlung. Fahaber ist der Welggutabesttzer und Weinhändler Philipp Keßler in Gar- Algesheimn. er Czefrau Franz Keßler, Maria
. in Gau. Algegheim ist Prokura Ober Ingelheign, den 8. Juli 1818. Großh. Amtsgericht.
OppSGim. 25586 Im Handelgreglster Abl. B Nr. 40 ist heute bꝛi der e ellschaft für ele ktrische Licht. und Kraftaulagen mit be- schrän lter Haftung mil dem Sitz in Opt: ln eingetragen worden: Erhöhung des Stammlapitalßz von 21 G66 auf 50 0909 , Aufbebung der S8 11, 12, 13 des Gesellschaftgbertragg, un deschadet der Destellung des Herrn Jensen als Ge— schäftaführer.
Amtsgericht Oypeln, 11. 7. 18.
Oster j ĩoch, Maxx. 25687] Im Handelgregister A Nr. V3 bei der daseldst eingetragenen Handelsge sell⸗ schaft Harzer 2nurst, und Fleisch · konservensabrlt Paul Niugeb aner, Osterwieck, Inhaber Moltkereibestzer Jaul Neugebaner in Osterwieck, ift hente eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Osterwirck, den 6. Jull 1918.
Königl. Tmtegerlcht.
Pirna. 25588 Auf Blatt 483 dez Handelsreglsterz fir den Stadtbelirt Pirna, die Firma „All. armeise Deutjche Credit ⸗ An ftalt Zweigstelle Riruc“ — Zweignie der lassung der auf Slast 500 Ses Hanhelg- registers für den Bezirk des Königlichen Amte gerichts Leipug eingetragenen Ättlen⸗ gesenschaft „Algen eine Deutsch e Creblt · Ainstai⸗ in 2ripaig — betr., ist heute eingelragen worden: Der Gesellschaftghertrag vom 20 Pe. tember 1899 ist durch Beschluß der Gene⸗ nn n, vom 18. April 1918 laut Notariate protokoll von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wirbh rechtsverblnd lich, kus besonderꝛ in bezug auf die Zeichnung der Firma vꝛrtreten a. wenn er Vorstand aus elner Ruson vesieht, durch diese, b. wenn der Vorsland aus mehreren Mit gliedern besteht, entweder durch zwei Vor- standzmltglieder ober durch ein Vorstandt⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Vie Vorstandsmitglteder Hugo Keller und Erutt Prtersen führen den Cite Königl. Sächs. Kemmer nenrat. Prrua, den 12. Jult 1918.
Dat Königliche Amtsgericht.
Plettomh org.
In unser Handelzreglster — Nr. 50 — lst heute bei der Fit ma S. Prinz, Solshan en, folgendes elngetragen: Dem Kaufmann Hugo Prinz, Holt. haufen, it Prokura erteilt. Pleitenherg, den 10. Juli 1918.
Königl. Amtagericht.
[26589 SR. A
Een on-, 25590 „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 241 ein ge⸗ tragenen Gesellschaft mit Sesch ränfter Haftung Gustav Schubert Siachf. in Vojen eingetragen werben, haß die Ge— sellicaft durch Hischlun der Gesellschasler.
Firma allein berechtigt. nd: Georg Schaub in
anzeiger).
Regensburg ein Welß⸗ und Wellwaren⸗ geschãft. Rezersbnrg, den 12. Juli 1918. Kgl. Amthgericht Regeng burg. Rent lim om. 125594] In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wardt heute bei der Firma Her⸗ mann Wargner mlt dem Sitz in . eingetragen: . Fritz Koch ist erlosch und des Fritz Ko erloschen. Den 11. Jult 1918. K. Amtsgericht Rrutlingen. Landaerichlstat Mu ff.
HRKhkeinsdorz, Mark. 265214 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 26 tiagetragene Firma C. Müller in Rheinsberg heute gelöscht. stheinsberg, den 6. Juli 19158. Königlich z Amte gericht.
Rüuücdosheiäim, Hthelin. [125215 Im hiesigen Handelsregister A Rr. 235 ist heute die Firma Reter Joses Rath in Geilenhei nm, als m Weinhändler Peter Josef Rath in Gessenhelm einge⸗ tragen worden. Rüdesheim a. Rh., den 1. Juli 1918. Kgl. Amiggericht. Ruhland. 26596] In sunserem Handelgregisler Abt ilung R sind heute bei der unter Nr. 14 tinge⸗ tragenen Firma „T. R. Schneider, Ruhland.“ als Inhaber die minder⸗ jährigen Geschwister Gerda und Reinhold Schneider in Ruhland eingetragen worden. Ruhland, dtn 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
GSnanr gem iünd. Sandelsregister. Am 10. Juli 1918 wurde im Fiimen⸗ register Band II bei Nr. 661 fär bie Firma D. Göng rich zu Wasenberger⸗ of, Gemeinde Hottwetler, eingetragen: le, Firma ist erloschen. Kaiser liches Amtsgericht Saargemknd. SnnrIlouis. [25598 Im Hantelzreglster A ist bei Rr. 416 die Fiema Julius Bictart, Saarlouis, und als deren Inhaber der Jullus Bickarf, Kaufmann in Saarlouis, eingetragen worden. Saarlgals, dꝛn 2. Juli 1918. Königliches Amte gericht.
Sickinger. 25599 Notar Handelsrtgister A O. 3. 107, die Firma W. Sarafin & Cie offene ndelsgesellschaft in Basel, Zweignle ber⸗ assung in Säckingen, betr., wurd- heute . t f . Vite Zweigniederlassung in Säcin ist of ; 6rn Säckingen, 6. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht. Sa lzusslon. 25600 In das Handelsreglster Abt. 1 lst . der unter Nr. 101 eingetragenen Flrma ieimeyher C Co. in Bad Salzuflen eingetragen; Der Kaufmann Franz Kappe ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Her Kaufmann Henrich Kleimeyer führt da; Handelgaeschäst unier der blaherigen Firma fort. Saltuflen, den 9. Jul 1918.
U2õbd7]
eschäftofũhrer — Mainz und Läadwig Reichardt in Cöln a. Rh. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ sckaft erfolgen im „Deutschen Reschz⸗
II. Der Kaufmann Franz Schreyrr in Regeneburg betreibt unter der Firma eFrarz Schreyer“ mit dem Sitze in
tsamtpioknra des Max Geßler
unter D.-3.
glieder oder eines Vorstandsmitglledg und dez die Prokura führenden Kassiers hin—
dlesem nunmehr Prokura für die Gesell⸗ schaft erteilt. Audreas Gunbemer, Sitz echten. furt: Dtese Firma wurde geändert in And jegs Sandemer Nachf. Jahaber Christian We lein. Inhaber sst der Raufmann Chrissian Weglesn in Schwein⸗ furt. Dle in Betrlehe dez Geschafts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und gorde⸗ rungen deg früheren Inhabers wurden vom Erwerber nicht übernommen. Neue Firmen: „Engen Müller, Weinhandlung iu Volrach“, Sitz Boltach: Inhaber Eugen Müller, Bürtnermelster in Volrach. „Josef Schraut, Obst, und Ge müsegroßhandlung in Volkach“. Sitz Volkach: Inhaber Josef Schraut, Shuh⸗ machermeister in Voltach. Schweinfurt, den 10. Juli 1918. K. Amtsgericht — Regsstergericht.
Schyerim, Mech 1. L26601]
In das biesige Handelsreglster ist beute
zu Nr. 810 das Erlsschen der Firma
Friedrich Behncke Nachf. hier sel st
eingetragen.
Gchwerin, den 10. Juli 1913. Geoßherzogliches Amlsgericht.
Si eg cm. 25602 In unser Handelgregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma Sieg⸗ Nassauische Farbwerke G. m. b. S. in Siegen heute folgendes eingetragen VR enn bard Kreutz ist aus bem Amt deg Feschãftgführergz ausgeschleden und Walter Küill iu solchem bestellt. Cicgen, den 6. Jali 19183. Rönigllchez Amtsgericht.
Siegen. [2656031 In unser Handelzregister A Nr. 379 ist heute die Firma Gustar Stutte, Nieder- sche lden, eingetragen worden.
r , ge ist der Schlosser⸗ meister Gußiab Stutte in Niederschelden. Siegen, den 9. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stnaheim, Eis om. 25604 Im J A 4 heute 30 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft „G seunzwerk Ver⸗ lwertung landw. Erzeugnssse Ko und Kiefer“ in Stris heim. ꝗiesesl⸗ chaftez sind: Friedrich Kolb, Landwirt in , i Raufmann euchsal. ie Gese 1. Juni 1918 , . nt ber en Tin? heim, den 9. Jult 1918. Groß. Amtsgericht.
, , , r, . in unser Handelsreaiste: A isi her unter Nr. Z4s vie Firma eicher r n e le a e tr. n. h. als deren Znhaber der Zigarrenfabrikant Fri Kuhle daselbst in gettu nn . . Spex berg, Lausttz, den Ii. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Sts tti n. [26607 In das Har delgregister A ist beute bei
Nr. 1309 (offene Handel! sellschaf „Rot ert n . & Co.“ 1 ee, e G
256605
Harte ar Der bisherige Gesellschafter Na e leine sst ,,. ö.
sellschaft ist aufgelöst.
Metz: Druckerei und geitim gs
vbersammlung vom 26, Jarl 1918 auf—
Fürssliche Amtogericht. i. 1
zutreten. Andteas Josef Schlier ist aug dem Vorstande autgeschieden; eg wurde
J. V.: Rechnungsrat Rey her
hier Burch Beschluß der Gesellfcha vom 21. Juni 1918 wurde . 3 schaftg vertrag als 12 hinzuatfügt: Wenn mehrere Geschäftzführer volhan en sind, so wird die Gesellichaft durch jwei Geschãfts führer a gr vertreten. Zum weiteren Geschäfts führer ist bet: Fritz Koppenhöfer, Kaufmann in Stutt= gart. Die e des Fritz Otto Foppenhöfer, Kaufmauns in Stuttgart, ist erloschen. Zur Firma Graf Eberharbhau Ge— leüschaft mit beicht ünkier Daftng hier: Her seitherige stellpertr. Geschäftt, sührer Gugen Schober, Sekretär hier, sst durch Tod gutgeschie den. Zum weiseren Geschaͤfte führer ift bestellt: Hofrat Gottlob Rube her. Zur Firma Haasenstein & Vogler Actienge sellichaft Sitz in Heriin, Zwelgnit derlassung hier? Vie Pickang des Kaufmann Georg Winkler in Jerme— dorf bei Berlin ist eiloschen. Zur Firma Augemeiner Dꝛutscher Bee sichtrung s · Sexe m a. G. in Stut⸗ gart: Zum stellvertr. Vorstandgmitglin ist best: llt: Willy Brosin Direltor erlin. Zum weiteren Prokurtsten f bꝛstellt: Max Meyer, Beirkadirckt la Berlin. beamten Willibald Brosig in Berlin ij erloschen. Den 8. Juli 1918. K. Amtsgericht Stutig art Stadt. Landgerichtarat Schoffer.
Ggtuttgart-Caungtatt. 26) I In das Handelgregister wurde m 4. Juli 1918 eingetrag: n;
A. Abteilung für Eimelsirmen: 1) Zu der Firma „Rekord fuß ba den= fabrik Hermann Boffert Inh. Rein bold Frank“ in Cannstatt : Dal Ge schäft samt der Firma ist auf den Kauf⸗, mann Walter Frank in Stuttgart üker⸗ gegangen. Die Firma lautet nunmehr: Rekordfußbodenfabri Hermann Bosser, Inhaber Walter Frank. 2) Zu der Firma M. Müller in Cannstatt., Maeschmenfebrlk:; Vas Ge— chäft samt der Firma ist auf den Robert Schramm, 5 in Cannstett, über, gegangen. Bie im Betrieb des Geschtfte kegründeten Forderungen und Venbind, löbkeiten des frührren Inbaberg sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 3) Vle irn, „Wilhelm Metzßer & . er tzeng fadꝛ it! / in Echmi⸗ den t Inhaber Ärhif Gesselßardt, Mecha= nier in Stuttgart. Uchert: agen vom Gr sellichafteftrmenreglster. . B. Abtettung für Gesellschaftèfirmen: Zu der Ftrma WGilhelin Metzger * Sohn, Wer? zeugfabrit in Ech n den Die offene Hanhelggesellschaft hat sich m Wirkang vom 1. August 1917 ab r Nebereln kunft der Gesellschaster aun gg . Das Geschäft samt der Firma ist auf . eltherigen Gescuschafler Adolf Gelselhmn, Mechaniker in Stältgart ühergegan en, , in das Cinzelfitmen reaister übertragen. R. Antag richt Stutt gart Carustat. Stb. Amttrichter Abel.
—
Veranhwortlicher Schriftleiter: Direktor ** Tyrol in ö. . Verantwortlich für den Angzeigenten: Der 3 . Verla der Geschaf zstelle (J. R. Reeve in Berlin. a en
Donck ber Norddeulschen Yuchdru — Verlaasanstalt, Berlin, Rillelnstwije zn
Stettlu. den 11. Jili 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
1 Mit Warenzeichen beilage Nr. ö]
Vle Prokura des Vereht.
Nr. 104: B. t. Er ihsea, Doyer. Nr. 108: Gastav Host up. Tondern. Nr. 119: Wilheim Nieolaisen, Tondern. Nr. 129: Tonderner Nachrichten, Hühne X. Moses, Tondern, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 6. Jali 1918. Köaigliches Amtsgericht.
Trier. (265610 In uaser Handelgregister Abteilung A it bel der Firma „Hermann Josef Lor u. Comp. Moselikognak⸗ Breunerei“ in Trier — Nr. 866 — eingetragen worden, daß der Sltz der Firma nach Gulay, Amisgerichtsbezirk Jell, verlegt ist. Die Firma ist im dsee⸗ seitigen Handelsregisier gelöscht worden. Trier, den 1. Juli 1918. Königlichen Amtagericht. Abt. 7.
Vreden, Rry. Münster. (265614
In unser Handelgregtster B ist ret der unter Nr. 5 eingetragenen Fi ma „Stasi⸗ lohner Ziegelwerke Tirhechte A Cie, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Stadtiohn“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Ver Bauunternehmer Bernard Klümper in Stadtlohn hat sein Amt als alle niger Geschästgführer der Stadtlohner Ziegel⸗ werke Terhechte C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stadtlohn nieder⸗ gelegt. Der Kaufmann Bernard Cobaus und der Kaufmann Gerhard Terhechte, keide in Stadtlohn, haben sich als Ge⸗ schäftsführer der oben genannten Gesell. schast bestellt. Die beiden Geschästafahrer zeichnen die Firma gemelnschaftlich.
Vreden, den 15. Zuni 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Vreden. Rx. Münstor. 256 15] Ja unser Handelsregister A ist heute unter Ne. 75 die Firma Joses Weyer, Stadttohn i. W und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Weyer, Kolontal., Manufaftur· Stadtloha eingetragen worden. Vreden, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Waren, MeckI1n. (256161 In unler Pandeigreglster lst beuie die Firma Paul Luck mit dem Sitz in Wazen und dem Kaufmann Paul Luck in Waren als Inhaber eingetragen. Waren, 13. Jul 1918. Großh. Amts gerlcht.
Woñitza wasn or. 26617
In unser Handelsregister A isr heute bel der unter Rr. 67 einge t agenen offenen Dandeltesellschaft in Fi ma „Prozie 4 Derzig, Damp fsca ewer k. Niet schen Ox.“ in Rietschen G. L. folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen.
Weiß wafser O. L, den 11. Jull 1918. Könialicheg Amtsgericht. Teorhst. [265619 Betrifft Firma Fr. B ohne in RKutha . dem Kaufmann Friedrich Fitsche in luiha erteilte Prokura ift erlofchen. Zerbst, den 12 Jani 1918. Heriogliches Amtsgericht.
Ew ingenperg. esam. [26621] 6 Berkanntmachung. iiristian Gerbard in Zwingenberg be⸗ * Leunter der Firma „Christian Ger . n. in Zwingenbern eine Sclosserel n e d ndfunß als Einzelkaufmann. ber a gung in das Handelsregister fand
Zwingenberg, Gessen, den 5. Juli 1918.
und Hutwarenhändler in
trieb des Schlossergew rbes erforderlichen Bedarfgartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, Uebeinahme von Arbelten und vieferungen und Aueführung durch die Mitalteder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Körderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bejwecken. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ibrer Flrma in der badischen Gewerbe, und Handwer kerzeitung ia Karlsruhe. Die Willer serklärungen des Vorssands erfolgen durch wenigstens zwei Mitglieder.
Vorꝛstandamitglieder sind: Emil Heriog, Josef Braunagel und Karl Kraetz, alle Schlossermeister in Baden⸗Baden. Ge⸗ schäfts jahr 1. Jan aar bitsz 31. Deiember. Die Einsichlt der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Baden, den 9. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
E reslau. 1265443 Ja unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bel der Vercinsbant Eingetragene Geuossenschaft mit besch e änkter Saft⸗ pflicht hier am 11. 7. 1918 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Privatiers Wilhelm Kunke ist der Restau⸗ rateur Guslav Bräuer zu Breslau jum stellver treten en Vorstandsmitallede bestellt. Amtt gericht Breslau.
Rurgsteinfurt. (2h54 45] In unser Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Nordwalder Syar⸗ und Tar⸗ lehnskassenvezein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unte schräntier Haft ˖ pflicht zu Nordwalde“ heute folgendes vermerkt worden:
An Stelle des augaeschiedenen Gutg—⸗ besitzers Jolef Schweer ist der Guisbesitzer Christopf Schulje Wetiendorf zu Suttorf, Gemeinde Nordwalde, zum Vorstants⸗ mitgliede bestellt. ; Burgstei furt, den 9. Juli 1918.
g öaigliches Amtaaericht.
Dorum. (25448 In tas Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Molkerei · Genossen schaft Dorum, eingerragene Genossenschaft mit ue⸗ beschränkter Haftpflicht in Dorum. hrute folgendes eingetragen: Landwnt Gustav Scmidimann in Aisum ist aus dem Vorstand ausgeschiden. Dasür ist ewählt der Landwirt Adolf Wiebalck in orum. Dorum, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
KEboers wulde. 26 448 In unser Geng ssenschaftaregister in heute bei der unter Nr. 2a eingetragenen Eberswalder Krebhitbank zu Ebers. walde G. G. m. b. SD. vermerkt, daß da“ Voistandgmitglied Bankrat Oester⸗ reich aus dem Vorff-nde ausgeschteden und für ibn zum stellvertretenden Vorstande= mistglted der Kaufmann Paul Ulrich in Ehergwalde best lli ist. Eberswalde, den 11. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Betreff: Burgsalach und Ungebung, e. m u Pp. Durch Statut vom 7. Juli 1918 wurde untec Fer Firma: Molkerei⸗ genossenschaft Bargsalach und Umgebung, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Burg⸗ salach cine Genossenschaft gegründet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist Erkauung, Einrichtung und Betrieb elner
[265450 Molłkereigenossenschaft
G. Geunfsenschaft mit beschränlter Gaft-⸗
ie Ginsicht ker Liste ver Genossen ist während der Plenststunden des Gerichts jrd⸗m gestattet. 9 Eichstätt, den 9. Juli 1918.
K. Amtsgericht.
Eitorg. 125451 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, ju! Much domizilierten Genossenschaft in Firma: „Mucher Aeetylenwen k, ein- getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrän ier Haftyflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1918 aufgelöst ist und ju Liquidaroren: 1) Wil⸗ belm Honnef,. Gasiwirt zu Much, 2) Wilelm Wirges, Bäckermeister da⸗ selbst, bestellt sind. Eitorf, den 8. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 1.
Essen, KWnmhr. 26625 In das Genossenschaftsreglster ist am 6. Juli 1918 eingetragen zu Nr. 56, betr. oe Firma Eis⸗ und Cinkaufsgenossen⸗ schaft der freien Conditorru-Junung Essen, tir geiragene (Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich,. Effen. Die Liquidaꝛion ist beender. Firma ist erloschen. . önigliches Amtggerickt Efsen.
Eas ling om. 254531
In das Geaossenschaftsregister ist heute bei dem Spar. R C orsnumverein für Neuhaustn O. ⸗Vü. Eßlingen und Urn⸗ gegerd G. G. m. b. S., Sltz in Nen⸗ hausen, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Spar⸗ R Consumver ein Neuhausen (D. *I. Eßz⸗ lingen) und Umgegend, eingetragene , ,, mit hbeschräntter Haft⸗
t.
In der Generalversammlung vom 13. Januar 1918 ist die Setzung teil⸗ weise geändert worder. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände dürfen nur an Mitglieder abgegeben werden.
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Württ. Gern ossen⸗ schafte blatt oder in der Eßlinger Volks. zeltung und ortüblicher Weise.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträht 50 A6 (fünfrig Mart).
Den 10. Jult 1918.
K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrichter Dürr.
— —
Frank engteim, Schfies. [25452
In das Genofsenschaftsregister lst bei der unter Ne. 3 eingemagtnen Spar und Darlehnskasse. einget: agene Ge⸗ nussenschaft mit unbeich äntier Haft⸗ pflicht zu Protzan heuse emgetragen worden, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorstandamitglieds Hemrich Vobl der Stellenbesitzer Paul Pohl in Schodelwitz in den Vorstand gewahln worden ist.
Frantenß ein, den 23. Mai 1918.
Königliches Amtsgeilcht.
Faust dit. 254541
In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 31 die Genossenschaft in Firma „Landwirtschaftliche Gin und Verkaufsgenussenschaft, r ingetragene
pflicht, in F- austadt“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gememschafiliche Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenstäuden des landwlit⸗ schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaft⸗ licher Veikauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisst.
Dle Haftsumme bet ägt 600 M für jeden Geschäftsanteil; die köchste Zahl der Ge—
pflicht in Bräunshorf betreffend, ist hrute elngetragen worden: Einst Heinrich Ltonhardt ist nicht mehr Mglied des Vorstands. Hug Wllheim Max Seidel, Wirtschaftsbesitzer in Bräunsdorf, ist Mit⸗ glied des Vorsiands. Freiberg, am 12. Jult 1918. Tönigliches Amtagericht.
Grã fenthal. 25456 In unser Genossenschastsreglster ist zum yar und Vorschuß verein Gräfen⸗ tha, eingetragene Gerossensckaft mit be chränkter Haftpflicht in Gräfeuthal cingttragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Fritz Brand von hier ist Kaufmann Adolf Wedemeyer von bier als Stelloertreter des im Felde stehenden Kontrolleurs Otto Frank duich Beschluß des Aujsichtsatg vom 6. Juni 1918 ge⸗ wählt worden.
Gräfeuthal, den 4. Jult 1918. Herzoglicheg Amtogertcht. Abiellung J.
Gũütersiĩoꝶ. 25457 Jun unser Genossenschaftereatster ist am 9. Jult 1918 unler Nr. 22 die durch Saßung vom 1. Jull 1918 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Ficma „Sender Spar- und Darlehnstaffen ⸗ Verein eingetragene Grnofsenschaft mit un⸗ beschräufter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eeae eingetragen. Gegensiand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar ⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditoeikehrs sowlie zur Förderung des Spatsinns. Die Mitglieder des Vor⸗ zaads sind: Kolon Johann Elbracht in Sende, Vereins vorsteber, Kolon Clemens Jacobebbinghaus in Sende, Stellvertreter des Vereint vorstehers, Lehrer H. Upboff in Sende. Die von der Genossenichast ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einem Beisttzer zu unter. zeichnen und durch die „Westfältsche Ge— nossenschaftgzeitung! in Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amte gericht Gütersloh.
Hamburg. Eintragung 25458]
in das Genossenschaftez eginer.
1918. Jult 11.
Bäcker ˖ Ein kan fsgenossenschaft. ein ˖ getragene Ganossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Die Ver- standsmitglieder O. F. Laudi und F. C. Mor dborff sind verstorben.
Zu Voistandemitgliebern sind bestellt Wilbelm Keefft, ju Hamburg, und Franz Ludwig Hermann Wirth, ju Wande bek.
Amtsgericht in Samhurg.
Abteilung für das Handels iegister.
Mer bhsteim. 125460
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurbe heute bei der E par. und Dar⸗ lehnokasse Freiensteinau, eingeira⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schꝛränkter Haftpflicht, folgender Eintrag volljogen: Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Blait Das Hessenland“. Her bstein, den 11. Juli i9is. Großherjogliches Amtsgerlcht Heibsteln.
Jane . 125461]
In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen. schaft Karmoffelflockenfabrik Jauer, e. G. ni. b. V. zu Semmelwitz einge⸗
i. . , Beschluß der Generalversamm⸗
Großherzogiiches Ain is geischt.
lung kann der Geschästgbetrieb auch auf
schaftganteile ist 16.
Köunlgliches Amisgericht.
KR ohlen. 1254161 In das Genossenschaftgregister wurde heute unter Ne. 61 bei der Genossenschaft Schuhmacher Werk und Roh soff. gen osseuschaft eta getragene Geunossen⸗ ichsft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen: An Stelle des Jacob Dudenhofen ist Karl Eder in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 24 Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
HKönigsberg, Er. 2654631 Grad ssenschaftsregistar des Srögigt. Amisgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 19 Juli 1918 bei Nr. 47 — Ländliche Geuossenichafte. vant zu Königsberg i. Pr. e. G. m. u. SB Werner Stieren ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bẽäͤcher⸗ revisor Fritz Nootz in Königsberg i. Pr. ist in den Verstand gewahlt.
Hönigsee, Tnunr. 125464] Ger ossenschafte n egisereintrag. Zu Nr. 23: Egeldorf. Dröbischauer SEhar, und Darlehnstaffenverein . 8. u. S. in Egeisdorf. Der Pfarrer Otto Bark in Herschdorf und der Lankwüt Oekar Unbehaun in Dber. ichöhling sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden. Für sie sind der Kaufmann Oskar Schmiedeknecht in Herschdorf und der Lardwirt Paul Sengelaub in Diöbischau in den Vorstand gewählt worden. Könlgsee. den 5. Juli 1918. Fürstllches Amtsgericht.
m.
Labs. 25465] In uaser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen:
Glettrizitüs · und Maschinenge⸗ nossenschaft BViepenhagen, einge⸗ tragene Genoffenschast mit vbe⸗ schränkter Daftpflicnt in Vi penhagen. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und gemelnschaftliche Anlage, Unterbaltung und Betrieb von landwirt⸗ schafllichen Maschinen und Geräten. Haft⸗= summe für jeden Seichäftganteil: 100 A. Döchste Zahl der Geschästsanteile füc j⸗ditz Mitglied: 100. Vorstand bestebt aus: Far! Jandrev, Hermann Heese und August Will in Pic venbagen. Satzung ist am 14. Juni 1918 enichtet. Betanntmachungen der Gentssenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Voistande—⸗ mit. liedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftablatt in Stettin, beim Ginge hen dieses Blatteg bis zur nächsten General- versammlung durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Kas Geschäfte jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Geyossenschaft muß durch mindeß ens zwei Voran dsmitglie der erfolgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ibre Nam engunterschrist beifügen. Die Einsicht der vine der Ge nossen ist während der Dienststunden jedem geslattet. Labes, den 9. Jull 1918.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Eintrag 25466 in das Genus ssenschaftsregister. Moltereigenoffenschaft Lau gauaid, eingetragene Genofsenschaft mit uu⸗ beschtänkter Hasipflicht. Aus dem Verstande ist ausgeschieden Valentin Leger, Schlosser in Laagquald. Alg veueg Vor. stands mitglied wurde gewählt: Geil, Jobann, Hastwirt in Lan gquaid. Landehut, den 10. Jul 18913.
tragen worzen,
daß die Genossenschaft
K. Amte gerlcht.