1918 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

s. 2. 2 2 lesossj Arif gesot. er, der Urkende td argef sert, Gegenftandes und des Grundes der Foz J. h der Königlig, Sächstische deeleinbalz. J den Fabrttarbeit.r 3 weite Bei la 8g e

Der Versicherungaschein Nr. 140 714, spätestens in d uf den 20. Ma tbalten. Urkundliche Beweig⸗ projentige Staatsschuldenkassenschein der fruher in Sul; OD. E her, . ' * 2 , 2

den wir am I. gu J 1395 ar Herrn 366 1 hi n,, 3 nen * Urschrift oder in Ab. vereinigten Anleiben von 1863/68 Serie II tung, daß dieser 3 um Den en Nei 5nan X er und Köni li ren 1 en Staatsan el el. DOinald Moritz Kinge,. Schneldermerster zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten 66 beizufügen. Die Nachlaßgläu,. Nr, 61 409 über 109 Taler ie. Kinder Edelich ur z ; . . in Borstendors j. Erzzeb., auf den Rarnen Aufgebotgtermine feine Rechte anzumelden biger, welche fich nich melden, konnen, 3) die Kgnigtih Sächstsche Staate später nach Franfteich =

Gisa Clara Kl tend, serti⸗ orn⸗ drigenf f ts, bor den Verhind schuldberschreibung über dreiprozentige jäßr. er fich jetzt noch aushalt ; ; . ; . , gabe fs 8 166. Berlin, Mittwoch, den 17. Juli

baben, soll abhanden gerammen sen Be deren Kraftloserklärung erfolgen wird. lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, : . fordern den etwaigen Inhaber auf, sich Ruß, den 38. fg. . mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt u Lit. O Nr. 5214 über 10609 M ‚KRapital, . Ehe. in laber

unter Vorlegung des Versicherun gs scheins Könialickes Amteaericht. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 3) die dreieinbalbprozentigen Pfandbriefe ie, 2 ͤ mm,, . m . Binnen drei Monaten don bent? at 958 . friedigung verlangen, als sich nach Befrie, des Landwirtschaftlichen Kredit dereins im sntersuchun ache. 2 2 1 bei ung ju melden. Melder sich niemand, * . Auf get ot. 83 in digung der nicht eschlofsenen Gläu. Königreiche Sachsen zu Dresden Serke X 3 n mer I bote ,,, u. dergl. Een 1 er N zeiger. ö Po werden wir den Versicherungsschein far g. ** r, ; 2 den diger nech ein Neberschuß ergibt. Auch h Lit. 9. Nr. 1675 über 500 und i. G. auf d Ror 1676 Vel sufe Derpañ , . 3. kraftlos erklaren. er batn ls Pfleger der abwelenden haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Serie 12 Lit. D Nr. 232 äber 100 , fordern Verlosung ö auf Aktien u. Aktiengesellschaften. an gering cer res Kr den Ranwn elner 8 gespaltenen Sinheitszeile s0 g. 16

Leipzig, den 1. Sani 1918. Freiherrn Rbeban von Amelungen be des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ I der drelenhalbyrozentige Kreditbrief icht n. = Fommandi rd au den Anzeigen reis ein Teuernuqägnschiag von d d. S. etz oben. Verschiedene Belanntmachungen

Teutonia Verficherungzaktiengesellschaft Intragt, diefen, der verschollen ist und tell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. des Landwirtschaftlichen Kreßitvereins im J 8a ĩ r,, in ebur nhaft ö; 3 25 ; ö ; ; j tdle in Leipzig vorm. Allg Renten- Caxstal. . e n m nf . die Slaubiger aug Pflichtteil rechten, Gn gre be Sach sen ju Dres den Serie Vss 3 fn e, Zustellung iese Berlis und bei der Ftrma Veit L Som— l2b8 337 Bekanntmachung. 00 St. Johanner Auleihe 1901. . Eee ederficherur gz kaut Teutonta. wtri angefordert. sich Cate ftens in dem auf Dermächtntssen und Auflagen sowie für Lit. G Nr. 25335 über So „M, t rf 2 , , gemacht. Aufgebo e, er⸗ burger in starlszuhe gegen Rück abe Ti- koster fake Ausgabe neuer Zins- K . Dr. Sisch ot. J B. Sch mer den d. Rar 9189 Vor rasitags d ur die Gläubiger, denen die Erben un. 5) der drelein halbyrereatige Hypotheken. olmarz den 12. Juli 1915. der betreffenden Schuldoerschreiungen und schein bug en zu Schuld verschreibungen B Nr. 615 über 56t0 ausgelost zum 2. Januar 1917. ö r . 21 beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht pfandbrief der Sächsischen odencredit.· Der Gerichts schreiber der noch nicht veif e der A proz-enti f , . . seibe 1896 [2569] Seschl dor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ del? un 1 en ch nicht verfallenen Zinsscheine nebst prozsentigen Staate anteihe vom 3 o Ult Saarbrücker Anlei ; Das K , erlãßt raumten Larger ne iu melden . , 84 r , , , ö . Kaiserlichen Landzerite lsst⸗ un Erneur rungeschein. Für die etwa feblenden 1. Junt 1908, Serie XI (Fälligkeita. Nr. 33 zu 1000 M, ausgelost um 1. Aoirtl 1917. . 1 ö 5 * 5 z Der = ; . ö / ö. 9 2. F is Nr. 9 1 0. ! Im 1. * 918. folgendes Aufgebot: Der KForbmachẽer widrigen fallz die Todezerklarung erfolgen Nachlasses nur für den seinem Erbteil 6) die vierprozentigen Schuldscheine der [25796 Oeffentliche nf ung, gustellungen u. dergl. n n e n ge . . K 16 . 03 , Ei eg nene ar d os.

—— 1

Ri S orm wird. le, welche Auskunft über uv ö ; 2 z ir j 37 n 4 g . 63 3 des Se sd n, 23 at prechenden Tell der Verbindlichkeit 9 5 . , , 1, Die Berfinsung der ausgelosten Schuld. Grneuerungsch eins be nachbeꝛeichneten ' N. 2443 üher Z000 6. ausgelost zum 2. Januar 18917. uf feinen Mündel ausge tesste Swar ag gere ilen dern zäen, eren die inffgrderang, ba, lin, den 4. Juli 1918 . ũb 1g . . . Dahlström, Nöd . , Bb] isea für berschreibangen hört mit tem 31. Ot. Stellen falt: Nr. 102 109 üher je 50 , auäge loft zum 2. Januar 1918. der Sistritlãfyartass⸗ Cina nn Rr. , fparestens im Aeg olgternmine dem Ge. Ger 1. ö 1 at Berlin Mitt = * ö Atte der Attlengesellschaft Ssen. Zahr, unbekan . * . den Theodor ur ßestsetzung de⸗ Uebernabmenreises für 10er d. JJ. auf, far nicht rechtzeitig ein- in Tarmstadt: 4 oM Saarbrücker Anleihe 1919. lautend auf den Belrag Fon dg A und richt Anzeige zu machen. Kõnigliche⸗ 1 a . . 3 . wee. e e ? el m. Sch , n 1 enthalts, aug einer e bel der Deutschen Dam ysschiff̃ah ris⸗ g'löste Schuldverschreibungen wird? eine kei der Großherzoglichen Staats; Nr. 537 über 1000 , ausgelost zum 1. April 1913. 3 87 3 lu sen r g bes Auf⸗ Amöaedurg (Bez. Caffel), den getth ad * dem Sin in , 1 Se. pee Zelt en f en,, ieh aft denn , nn,, lg get char io n . ö d ,, . . thek . on n agg. GJ rena * 5 aren. 8. Juli 1913. ö 6 mirage: fannten ö on den in früheren Jahsen ge— er Pejsischen Landes hypotheken . z Nr. 2380 über 1000 9 . , 2 * Königliches Amtsgericht. 2z bal Amt . ral Tin tha 16. ö ln cen Automaten ir e gen n , On ec. ö. gi , 9. er, n e, . Shu ldverschteibungn sind 3. 3. ar n , . ö 1 ö. 3 te ne g. ö ö. ö / ausgelost zum 1. April 1917. .. . 1 38 Amtsgericht Hamburg hat heute . 86 = t, jur mhaltend 9827 k ö nicht eingelöst: i der Ban r Handel und In⸗ Nr. 126 1036 1349 über je 200 M r, ede bn m e För, een . . , n 2353, Lit. H bun rie- Eaarvrücken, ber 7 , nls is! Vormittags he, m Gere l. . , e nnn, ,, el entedelstreger . m gz 6 eg . n Gare ,,,, , an aude; en Orten des Grofz— Der C err er, ler. * 2 ö 1 . 2 5 . * 1 er⸗ 5 r * : ö ö. S ö des unterferti FR mn, Fe,, Pner n wiel, der verftorkenen Wäihs Laut Garsten Königl. Amtsgericht. Abt. III. urteilen, Kläger ladet den Bellas ten? gibt fir Gi , fr, 97, J. Ober⸗ ,, , nn . n, n. eile J chlosser

ten Gerichts anberaumten j ö 35 ö x au, Reuschestraße 20/21, hat beantragt, Beit, geb. Hahn, nämlich Karl Friedrich ö ragten ; . . seine Rechte anzumelden feinen. Bredel en win, go. Wr mf gz ö ö . 3 ee. sg en , nnn ge, e, . berbandelt werden. Der unbe—= kaffen und den init Verfehnag von ssos) Beranntmachung.

und das Sparbuch vorzulegen, widrigen. ö. Fat 98 tümer wird hiervon be— ; ; a falls dessen Kraftloserkläͤrung erfolgt. nack Pari unz ven dort Ja Cziro aus. San e; bertreten durch die; hiesigen Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli kammer ? (Ziviljustizaebãude, Sir unte. Clgentũmt an,, n, . B zirkstassengeschaften betrauten Auslgsung von Schuldner schreibungen. Bel der in Gemäßheit der be— Eltmann, den 12. Jus I913. gewanderten Kaufmann Louis Pinner, Rechtsanwälte Dres. Aecan Klee Gobert 1913 ist der 4,0 Hypothekenpfanddrief 2 e, , , ,, tahrichtigt. In Bet der heute vorgenommenen Ver— Dien ststellen; t d 6 ; . . en Auglofung warden folgende 8. Mo H f platz), auf den 22. Ottober 1918, melt und entschleden werden, auch wenn losung unferer 50 Teilschuidverschrei. in Frantsärt *.. und in Berlin: , n 5. . . ö en n,, 3. . , ö. 1 ö. .

geboren am 7. Dejember 1853 in Halle S. und Herm. Pinckernelle, werden alle ĩ ö * = 2

Kral. Amtsgericht luleßt wohnhaft daselbst, welcher selt dem Nachlaßgläubiger der am 28. Oktober ö k en, . r. . Aufforde⸗ n nlcht vertreten sein sollte, hungen siad folgende Nummern zur bel der Gant fue Handel und Ja— bestim mt:

21540 Jahre 1888 verschollen ist, für tot ju er⸗ i271 in Hamhurg geborenen, zuletzt gr gb nber 500 . far kraftlos ertlärt rung, einen em gedachten Gerichte heiheschleds gericht für Kriegswirtschaft. Nückzahlung am 2. Januar 1919 nustrie (Darmstädier Ban) Lit 0 Nr. 17 18 30 49 135 170 1831 339 380 492 5itz a4 73 582 597

Das Amtsgericht hier erließ heute klckren. Der beie ichnete Verschollene wird hterselbst Mittelweg 113 wohnhaft worden. 84 F. 342. 1917. . r . Zum gezogen worden: Bei Einreichung der Erneuerungẽscheine 613 645 643 *r gg 708 z 745 77. 874 879 873 9gi5 941 953 950 ö

folgendes Aufgebot: Die Ehefrau des aufgefordert, sich späteffens in bem auf den gewes nen und am Jo. April 1918 in Berlin den 10. Int 1918 . chr erer dent ehen Snste ung wird nnn, , , gi gz jog 112 120 153 166 ist ein nach Nummern geordnetes Verzeich⸗ J 201 218 227 2595 281 291 309 31 ; ; . . . eser Auszug der Klage bekannt gemacht * ö ; ; ĩ Lit. E Ar. 5 42 43 62 1658 198 200 201 218 222 255 281 29 309.

Beneralarztes Dr. Parthey, Aima geb. 2. Februar? A919, Vormittags Damhurg verstorbenen Frau Taura Königlichet Amtsgericht Berlin⸗Mitte 6 den 13 l ; . 216 245. nis in jweifacher Ausfertigung mitzuliefein. 332 336 337 360 375 382 394 609 772 00 821 So g65 fill iL II95 i936

Sahl, in Colt s. r, Peitz arten, I Uhr, dor dem unferieschneigr Ge Fan g slotee, Dahn, des ver. Abteslung 87. ; 5 Inger hier, ibe: 2. 5 3 Verkäu e Ries weng glb bt lle, bag, mn bie e nen Tan der Hroß. 3 Kir O ire s 4 iz A , gos , de, d bi? schl 2a

straße 32 II, hat das Aufgebot der drei richt, Poststraze 13,ů Jinimer Fr. 45, storbenen Rentner Siegrled Beit de rer bet des vandgerichtz. 9 heimer Bank in Hildesheim und deren hiisoglichen Staatsschuldenkasse und den bos 625 677 64 715 725 743 775 S5,

Filtalen und Geschäftsstellen sowse genannten Ausgabestellen unentgeltlich ab⸗ Lit. X Seris L r. 55 S3 3 193 216.

berlozen geagngznen Oybg'heken bee vom anberaumten Ausgeßoteternine iu melden, Witze aufgefordert, ihre Forderungen 126700 26766 10 Abril iss. 4. Dtieber 1356 und widrigenfalls eine Todezerklrung erfoigen Sertttz., Gerichts schreiberei des hiestgen Durch Ausschlußurtell vom H. Juli ahren, betre le Ver. 3 p V S durch den Kankwerein Göttingen Akt. gegeben. Die üͤbr⸗ u ttlgenden Stücke zu den Anlehen Lit. , J. H öämlll tönt äber die im Gfunshl, wird, An alle, weigh. Augäunft äber Untegerichs, Stalßo, Kaiser Wilhelm. 1913 ist der än * 19. Fehruar 1853 in ö * k er achtungen, er Ges. in Göttingen. Darmstadt, den 15. Jali 1918. von 8nd gi , gen , 2. enn ö. 1E von E908 von Glankenburg Band 18 Blatt 1276 Leben oder Tod' des Verschollenen zu er⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Gerbstert geborene Stellmacher Paul gegen den Regierungsrat Bruro Telsche d n un en 26 Duderstadt, den 15. Juli 1918. Groß herzogliche Staalsschu denkasse one . ,, in Abt. III Nr. 2, 3 und A, früher teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Rr. 7 spätestens aber in dem auf Frei⸗ Sreuche, Landsturmmann im Inf. Regt. m Auglande binterlegten Betrags ben l 9 9 ö Gebr. steseling. GBierbrauere. Degen die zur Raͤckiahlung gejogenen Schuldveischreibungen samt der noch Band 11 Seite 1184 in Abt. IiJ Rr. g, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht tag, den S. Nanember 1918, Vor. Nr. 72, 3. Komp., zuletzt in Friedeburg 364 4A 72 8 ist jur Erklärung Über den kb nicht fälligen Zingabschnitte kann am L. Sitahber ds. Is. deren Nennwert er⸗ 10 und 11 auf dem Wohnbaufe No. aff. 406 Anzeige zu machen. mittags 1E Uhr, anberaumten Auf wohnhaft, für tot erklärt worden. Als bom Gericht angefertigten Tellungsplan Der Abbruch einer vorhandenen Lade hoben werden. Mit demfelben Tage hört die Verznsang uf. am Heidelbergswege zu Blankenburg a. H. Halle S., den 9. Juli 191. gebotstermine, Stalhof. Kalfer Wilhelm. Todestag ist der 28. September 1515 fest. sowie zur Ausführung der Vert ling siik⸗ und der Neubau einer neuen Brücke 256771 Auslosung von Schulpverschreibungen der Stadt Saarbrücken Der Betrag der zoh nicht fälligen Zinsabschnttte, welche nicht mit der Schuld— fürs den Reniner und Stadtrat Heinrich Könighiches Amtsgericht. Abteilung . Straße Rr. 0, i. Sto (3 Treppen), gestellt worden. Termin auf den 10. September i915 ü vorbehaltlich der Genehmigung der . nl. ö he 3 Saarbrücken und St. Johauu verschreibung zurückzegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abiug gebracht. Sc be än lankenburg a. H. zus den (25 do0b] Aufgebot. Bimmmer Nr. 4 anzum ten. Die Anmel. Gerbftezt, zen 5. Jul 1915, Vormittags 11 Uhr, wor dem Fön klibrung verdung n weiden. ö fm dae Rechunngsjahr 1918 ö Die Auszahlung erfol at duch die tadttaffe in Worms sowie außerdem: Schulburlunden vom 19g, Aprit Ass, Der Taufmann Max Friedrich Schroeder Tung einer Forderung hat die Angabe des Königliches Amtagericht. lichen Amtsgericht in Bersin. Mitt, Al. n ü Baggerarbe ten. Bet d 27. Juni 1918 vorgenommenen Auelofung sind folgende Stücke a. beiügl. Lit. O. E. Q duich Tie Niederlassungeg der Baak sür 4. Olteber 1890 und 5. April 1594 und ju Frankfurt a. M., Rhönstraße 123 J, Gegenstandes und des Grundes der Forbe— z tellung 82, Neue Friedrichstr. I5. Immer ns IJ Abbruch einer Brück; und Her. . * . . . dandel und Jadustrie in Dark sta di., Berlin nn Frankfurt a. M. ö r . Tim öhettinmts rrorz; är. ber Zimznzraribeiie eig fit, ich knnen: , rmaligen Statt St. Johann von 15. Januar 1806 b. b, zügl. Lit. X in Frankfurt a. Kt. bel der Tir ectton der Dis co auto- ben ber od Fingetragrnen, mit 44 Sabre g g'sn lber , en, Ja. Ind hn Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Verkündet am 10. Jull 1918. Feilungäplan ůcgt auf, der Gerin. Mil uns Lieferung des Kleir elfen. . Anleihe der vormaligen ber 2 050 οσ' . Gesenschaft. n Mannheim bei der üddeuischen Dietorts, Gr selichaft à 6. bersinglichzn Darlehnshbrpoihe ken r an, auen sggs3 r Rs ' ren, Sohn Des Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melben, gei. Oe dm aan, Gut. Anm, schrelbere III. Stog, Zimmer I57 ish zt. Aut abe 1896 1 o oh b Joso lut Rüczahlung am 2. Ja. kik! bei Karl z oifarntumn mm, bein Karlernhe bet den Herren Strauß und Co., noch 1790 S6, 5009 M und 6600 Faufmauns Ludwig Schroeder und deffen können, unbeschadet dez Rechts. vor den gls Gerichte chte ber. ur Ginsicht der Betentigten cuz. i 6. IIl Llefern und Montleren der e, . . j . . in Haunsver bel den Herren Ephrarm Meyer und Sohn, in Hamburg bei beantragt. Dle Inhaber der Urkunden Ehefrau Johannelte Friedericke Crneftine Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Im Namen des Köaigs: diesem Termine werden Sle auf in, siktsernen Quer⸗ und Lingzträͤger und unar Buchftabe A ju 200 Nr. 14 93 den Herren M. M. Warburg und Co. erden. aniaeg rde, sätestzss in. dem gebe Ha nenn, meren, wohghbaftin Wie, Hermächtnissen und Aüiffagen berückfich. In dem Aufgebotgderfa hren zum Zwecke ordnung des Königlichen Amtsgericht r. mliger Gisentesie. , Nr. 330 33 392 410 436 438 452 5i2 533 Worms, ten . Jult 1915. auf den E58. März 1819. Vormittag? y fär tot zu erklären. Der bezeichnete tigt tn werden, von den Erben nur inf. der Todeserklärung des verschollenck Er laden. Gegen ten Gz * hrs, n,, he Verbingungzunten lagen und die ö. ö. uu ahn , , g, n, m, , , g,, ru ö 2M Uhr, vor dem bhirstgen Amtsgericht BVerschollene wird aufgefordert, sich häte. wett Befriedigung verlangen, als sich nach satzteservisten Carl Nlesenhaug hat das werer in dem Termin erschlenen ist. öh bungen liegen zur Git sicht beim 173 171 . 9h 1255 1257 1351 138 1387 1393ᷣ came, ngen fra tberg syruch erhebe nen, dend angenon men Ii Hidingungen, das Arpelts und nr. Anleihe der vormaligen Stadt t. Johann vom 15. Januar 1896

anjumelden und die U kunden vorzulegen, Varmittags 90 Uhr, vor dem unter. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; R 3 . 65 widrigenfalls die Kraftlozerklürung der zeichneten Gericht, Zimmer gz, anbe, auch haftet jeder Erbe nach der Teilung für Recht erkannt: Der verschollene Wagen⸗ daß er mit der Ausführung des Planez khnngeberzeichnls sowie die Zeichnuagen über 2 000 006 4A. 5 R Aktien

Urkunden erfolgen wird. des Nachlasses nur für d ĩ b. führer Carl Niesenhaus, geb. am 26. Fe- . . Blankenburg a. S. den 18. Juni 1918. rn m f g . ö. 6. teil , , 6 e. n . bruar 1889 zu Ikten bei af n g, , ,. . 36. e. dem . . lee n gh. ö ,, Ausgabe 1901 von 1 000 000 „0 zu 4009 . Der Gerichts schreiber wird 9e. alle, weiche Augrunft lo 2 et Für, die Släuhbtger aus Pfischtteilzs. Crsatzrestebil der 3. Komp. beg Inf— . 4 5 3 , in ö g erh ngo If, s ho für Piß, Blghcttse Tilg'rgzrate von 28 300 ist durch freihändigen Liutauf derioglichen Amtsgerichts. ober Tod bei Verschollenen zu ertellen rechten, Verm ttnissen und Auflagen . . . . 5 6 fen n die Post . . haf, 6. für die Zeichtu den vom , 989 , . Etadt Saarbrücken vom 15. Juni 1896 as3z 3 i. 6 ö. Afar bring. ar, par en, ich n, 3. ö ö 5. . . 4 . . . . 86 1 Berlin, den 10. Jult 1913. 2 kasserlihn Minendepoͤr, J ö . 2000 000 1 zur Rückzahlung am . Änril 1919. . die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren bestuden sich Ferzoglichez Amtsgericht Rid dagshausen . m Aufgebotsterimine dem Gericht , , chen acht ff (i fahrens fen wem rf, nu uff n, Herichtsschreiber des Ion bisten bezogen werden. n. . Anulgihrscheigs zu E690 6. tr, e zos zo z33 355 413 439 33 ausschließlich in üinterabteisung 2X. , , gin I baß cer, Gibe inen hach e len, ichen Amtazerichts Berlin. Nettte Abt. & , be ö Ts ö, sri Fi Ti Tiö Kat en ss Czs d öh zel gs Der Landwirt Heinrich Ihrdenz in Honde⸗ Rdn 7 f j 5j s z ⸗. 946 1001 1008 1045 1061 160 2 . * ö öniglicheß Amttgericht. Abt. I2. des Nachlafses nur für den feinem Erbe ly ß 753] Oeffentliche Zustellung. Frau Lucie Fonhoff (Vonhoff), geb. J, Vormittags 0 Uhr, dem Bepo 5000 A4. Nr 55 66 71 82 125 127 141 184. 26862 lage Nr,. 11 bat daz Aufgebot dez Hypo teil entsprechenden Teil der Verbindlich, Die Frau Marta Bauer, geb' Clasen, Oestreich, z. Zi. unbekannten Ausenthaltz. insurrichen. ul nf , Johann vom 11. Juli 1902 l Benz & Cie.,

ibekenbriefes über 2100 0 verzinglich init 25607 leit haftet n Varnburg, Stein 260 ö. . . . 41 vo, eingetragen im Grundbuch? von Am 17. Februar 1917 ist zu Berlin, Hamburg, den 1. Juli 19183. Uvoh , Ter? je r er ge erf; 25768] f en . J. Jusgabe 1903 von 26h . jur Rückzahlung am 2. Ja⸗ Rheinische Automohil⸗ und Motoren⸗

Dondelgge Band 1“ Blatt 21 Seite 163 Flierderstr, 17, der Kaufmann Louis HM a/ Ber Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Berlin, Alt Moabit It fta ihrẽ des Uebernahmepreise⸗ unter Nr. 12 zu Lasten deg Anbauer, rn, Alb urg verstor ben! Gr ita * Wcreiber des Amtsg . ge nn ] ,,, Krenn fur Festsetzung des Uebernahmepr 9 hriedrichsort, im Ill 19188. nuar 1916 ; 3 ü 2 5 ) * 1 5 * 8 Kriegsbedarf entelgnete a. 1820 stai erlich es Minende ot. . 7 96 5H 206 226 2 235 239 * 8 X ,,,, , ö. Kö, fabrik A.-G., Mannheim. zu Hondelage, beankeagt. Ber Inhaber , folgendes ,, He rer te, i be? en ,. ö . 3 f . x · e. Wu c stabe M zu 1000 6. Jim. g08 9a lotzh 1063, 122 1242 1273 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der neun pleser Urkunde wird aufgefordert, spatestenz geb. Girschner, geboten. Sämtliche Per— ie , streckerz des vberstorbenen sghh) bog verlaffen habe, mit dem An. Drästdenten! am an 3 R 1918, h V erl osun g 1 bon l28? J ,, , 1963 1978 zehnten ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, ö den 7. August 1918, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal

in dem auf den 216. März 1919, fonen, die alz Eiben in Frage kommen Faufmanns Arthur Eduard Kröger, näm⸗ tra ö ; ö ö g auf Chescheldang. Die Klaͤgerin ladet Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichtz⸗= ; z ' er , n one s i mn. , tele gabe die Gib H, ,, . Fi T m den Beklagten zur mündlichen Verband. schiedagerlch . i, sswirtschaft in ö ö 1 ; a 2. w gg e sn ion 2193. der Fabrik Mannheim-Luzenberg, Untere Riedstraße, eingeladen. Braunschweig. Wilhelm slraße b, Zimmer b e len, ne , . ze g, te g 24 r , , he hn ae , , , . Wertpapieren, eme Ga er g ben, fn im Fennwert von 18500 sind zur plan. der Jabri ö Tagesordnung? 8 . . 8. 2 . . ö ĩ 2 f . j; ) ö Nan e ,,, , e, , , ö , ,, 4 ö J = ; nen, Zimmer , wan en „De- Commerclale Italiana in Genua, wir derl = ö 6 ß⸗ ö ug, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Auf— i ni, aftloaerlllrung der Ur⸗ widrigenfalls dag Erhrecht des Figkus (die . ,., . ö e zember 1918. Vormittags 10 uhr, hterhon benachrichtigt. In dem Termin den h ran e e n n, ,, Autgabe 19410 von i. (r ne en ez uns am L. April 1918. . ir das n ln. Geschäftsjahr, Genehmigung des Gran og ori den I0. Jui 191 Stadt Berlin) festgestellt werden wird? 3 , * e, *. pril 2. n mit der ,,, sich durch elnen bei wird verhandelt und entschieden, auch avleiniam g I. Ausga ö ,, ö ,, n. He fe e el. Serlin, den 25. Jani g1915. ; He mb ra * än enen 3 At . diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt wenn sie nicht vertreten ist. ; 56 6 Eo S, Nr. zd gs 2l9 333 397 462 567 684 697 7412 Vorschlags der Jewinnverteilung. . OHerjoci Arlig et cht ch e e en. Fönigl. *, Berlin Mitte. e, n . J e . z e. sls. Prozeßbevo ssluiächiigten vertreten zu Berlin, den 15. Juli 1918. ie Berichtigung. 3 ' de, m ng, 1365 13185 1335 ißzg izt 1365 1338 ig 15, 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und desz K e ., ö . dieicheschierccer igt n Ger leleis ban, nig zer i Bilger trad. r edle en one's s, ke Li L, ä ö bi it, . Aufsichtsrats. l2bbh c kAufgedot. l2hbꝰs] elm. Straße gerrgl. Hochparterre, Zimmer Götz e. Jer ö z (2? o] anleihe v. A887. 2327 2416 2497 2541 2629 2676 2914 . ; 3) Aufsichtsratswahl. tze, Gerichts schreiber lu feheren Verlosungen rücständ. Buchstabe CO zu 500 4A Nr. 11 91 100 129 221 246 251 320 395 406 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung

1) Die, verwitwete Frau Regierungg⸗ Eg werden die unhekannten Erben des r. 7 spätssteng aber in dem auf Freitag, l yrelses ͤ ; . 1. , eee e ,, er en ils Ie Teen . i r , ü, ?,. des Ktiiglicen Tndgerichta . 6 , we n e g . g, . Buchstabe i Nr. 1372 0 6 659 ez fl 's Sr oz, iioi dirk is i, 0 i223* 1237” 165, en,, ,, n ,,, na, e Frau storbenen ledigen Haushälter nton r, anberaum gebotst (26764 ö bei der z 362 1537 ö ö ! 3 6. 4 Medizinalrat Marie Tohggratt geborene Schroll aus Giterade aufgefordert, sich Stalhor, Kaiser , n n, . ; Berkant Carl Het aus Breslau, pn Ge g e n, , ent⸗ lltona. . 1a chnan= U, in 299 , Mr, 1 i sz lo, 124 132 za 140 1930 26 233 dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ Andersch, zu Frelburg i. Br, 3) gie ver spätestens vis zum 15 S0ltoder 018 I. Sto ( Freppen), Zimmer fe. 24. din; Dcheng en tech löß. 6. Zl, bel der Fand. Agn ten 2m Bindel Ge s m hren, Der Magistrat. 228 239 260 347 352 358 371 372 391 395 396 531 532 552 553 673 691 69? schaft oder bei 6 ö. witwete Frau Landegrat Helen. Söochr, bei dem unterzé nete? Nachlaßgericht zu sumelden. Dig Anmeldung einer Ford! eb l wlbahabaufonipignie 3. Minttär, gewicht ids. E' soh br dr . er. Schu li S2 g31 1090 1136 1190 1323 1547 1409. der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren geborene Andersch, in Unterberg bei Posen, Vl 158/17 zu melden und ihre Verwandt rung hat die Angabe des Gegenflandez eisenbahndirektion 3 Prozeßzbehollmäch, tember Sli 8, Vormittags 0 Uhr, Sertanutmachnng. Wotter Schrsopesschrethungeg, im Nennwert von 132 100 . find zur plan ; Zweigniederlassungen haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes schaft mit dem Erblaffer nachzuweisen, und des Grundeg der Forderung zu ent. tigter: Rechtsanwalt Kamm in Breslau, hor dem Reichaschiedsgerichi für Kriegk⸗ Aus losung stũpt Schuld⸗ mäßigen Tilgung freihändig angekauft. s z älzischen Bank Filiale Mannheim, Mann⸗ über die Post Abteilung if Nr. 2. 11 widrigenfalls nach 1964 G. G. B. fest⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in useumplatz 15 klagt gegen seine Che. wirtschaft in Berlin 8*w. 61, Gttschiner⸗ verschreibungen beir Die Stadtanleibesch ine werden vom Rückzahlungttage ab entweder eingelöst der Pfä zischen ank, e h J beiw. 7 in Höhe von 21600 A, einge gestellt werden wird, daß ein anderer Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach. frau Erna Hötzel, fruher zu Breslau, straße 97, II. Dbergeschoß, verhandelt werden. Bel der am 4. Juli d. 8. siattge⸗ bei der Stadthauptkasse Saarbrücken oder heim, . . trägen zur Gesgmthafst auf den Grund, Krte als ber vreuhhsche Fiskus nicht vor, laßgläubiger, welche sich nicht melden können, jetzt unbekannten Aufenthalte, nach Maß. Die Firma HM. C. Wedekind & Co. n hin Luslosung find die nachd rieichn een Nie Hu M bezeichngten; ; der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen ö Posen Altstadt Band VI Blatt 184 handen ist. Der Nachlaß heträgi etwa unbeschadet des Rechts, vor den Ver“ gabe der in der Klageschrift vom II. Juni London wird hierbon benachrichtigt. In ou lber chr ergiꝛCe n des I907 er in Berlin bei dem Banlhause Felbrück Schicker E Co. Bank, Mannheim i ,, , ,, e Fr: e Tin, , win. deer e Pian r , e, beth. = z nd Auflagen berü u bösltche 3 ñ er⸗ ju ] z3u de ? J. , . geordert, spaͤtestenß in dem auf den Glatz, den 10. Juli 191. werden, von den Erben nur ,, Grund 9 . e n f, i n, ö e e n gg Ea ö eig, in Berlin bei der Königl. Seehandlung (Preuß Staatsbank), den Herren Marx & Goldschmidt, Mannheim, , ,,, , , , e Kli, , a-, ,,, e,, n e f,, r ,, s r,, , , w dh eh, h ; . ; enen Gläu. Der Kläger ladet die Bekla ünd⸗ ae m e. . . e zu ; . Berli Zimmer hM, anberaumten Aufgebot termine . cht , . Mar Jacobr lr, noch (in, Heberschuß ergibt; auch lichen Verhandlung des hae u, n. [26768] . 1 * on 6 ö in Berlin bel der Breüßischen Zentral- genofsenschaftskaffe und der der Deutschen , , ,. tfurt tfurt a. M setne Rechte amumelden und den Hypo— n W e . . n ar Jacohy haftet jeder Erbe nach ber Teilung der die 2. Zivilkammer deg Königlichen Land. . Zur Festsetzung des nebernahmet 166 172, 1835. * Bank für Handel und Jadustete, der Deutschen Banki ia Fran furt, Frankfurt a. M., therenbrief. vorzulegen, widrigen all; die 39 ir g, . ag rh a i. als Itachlaffes nur für den eincn u Gh, gerichts zu Breslau. Schmeidnitzer Stabi. für die angthlich' der Firma Sntartp 3 t, in je d * Rr. 1934 1942 in Saarbrücken bei der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., kee stüin des Binäiheterbeteüß ire fi, dn. ö,, r e dir, e ,, f,. el , , fe mn , a, e s' *r, r r . in Rien dei der zan ne , Fin, n, der Pfälzischen Bant Filiale Frankfurt, Frank— ; ; J iwer? fir Bet, ufs den Z- icvenber 19158, Vor. (Ontario), gchörigen, be 2866 2554 S554 3655 316) 3 ; t a. M Poseu, den 26. Juni 1918. wohnbaft. gewesene Frau verwitwele mächtnissen und Auflagen fowse för die mittags 8 uh it ri d in Hamburg enteigneten 3231. i der Königl. Se handlung (Preuß. Et aatsbauk) oder furt a. M., . mn, nr . ,, . ir, w, Tn i den , , , , ne ene är, , s en 6 lie n,, . rr n ie 200 αο: Rr. 3383 zzz in vert Hi ern ges n e, er, Herrn Balt. Perron, Frankenthal (Pfalz), 3yhj 5 . 1a. Renn . wren g , ö , . . zu ef lr. Zum Zwecke ,, re e n n n, . 720 3767 4076 463 4240 in Loxemburg und . bei den Nieder lafsungen der Jaternationalen Herrn G. F. e , , e, ,. a. 29 * . ö ö z er Erbe der öffen ü . ; . . rg. Herr 6⸗-Henri Co., S ü w , , . rr , , . d n, . Ben fkireten , ö , . n. 6 . e hre amben Teil n . den 8. Juli 191. ie igfrich , , 3 e g eg e , , a. Mit dem Verfallrage hört die , . der Bettag fehlender Zins . bei 5 ,, nn,, [. ; er Verhin eit haftet. er Gerichtęschreiber des Köoöniglt 8 . 61, Gttschinerstraße 97, II. t d. Is e ͤ bei Einlösung der Anleih scheine gekürzt. tummern ausz ö . ; Tilsit, hat das Aufgebot des angeblich Nachlaß spätestens in dem auf den Hamburg, den 35. Jull 1918 niglichen ; den. Die Firma held au bei der Stadtkasse scheine wird be 53 si ad noch rücksändia: 8 im, den 13. Juli 1918 verloren gegangenen, am 12. Stpiember 23. Drtober 1918, Nachmittags er Geri Hschreiber des Amt ger ts. Landgerichts C hoh. her bandelt 2 Co. Ltd. d Jab] ide Ban für Danvel Mus früheren , , Ii. Anleihe 1896. Mannheim, 9 . * 4. . 1 Il er e Tn, g m gin. 2. er n, e ginn,, fssog) ö . n, , Zustelluug. r e e in , ,, han de r . an er Reer n rer ern B Nr. hi0 vor er ft . ausgelost zum 2. Januar 1916. Der Au fsi chtsrat. ihm auf den Besitzer Plauschinn in Zimmer 143, anberaumten ufgebotz⸗ Folgende Wertpaplere sind durch heute Mueßer, zu i en neger ge, irn , . Ei 5 ulcht her⸗ ehen rie e rlaffa ae n, ie 1 3 . . 3 3. J Taamischen gezogen und von diefen an. fermine bei diesem Gericht anzumelden. verkündete Autschlußurtelle für kraftlos pollmächtigter. Rechts anwalt Hr Debmann treten fein sollte aut für Deinschland in B Nr. 610 über 5 genommen worden ist, beantragt. Der Die Anmeldung hat die Angabe dez erklärt worden; in Colmar, klagt gegen ihren hein ann ö. iel iht für grlegewirtschaft

ü