1918 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

dorf der Lebrer Albert Wagner daselbst geschieden.

als Vorstands aitalied ge wählt. b. durch Beschl ß er

Bleicherode. den 10. Jul 1913. Rönia liches Amtanericht.

Dix.

gerichts Dien . a , . worden:

Spalte 1. Nummer der E ung: 34 der Eintragung

Svalte 2. Firma und Sitz: Sp 2 und e, . . eiagetra ge ne &enoff ea

aft mit unde schräntier Daftpflicht, Veistenbach. 8 ,,

Spalte 3. Gerenstand des Mater— nebmer s: der Betrieb einen Span? und Da lehnskasserg schäf g zum Zweck

1 der Gewährung von Darlehn an die Gegossen fir ihren Geschäfts, uad Winn— scheftsbetrieb, ;

2) der Ecleichtervn der Geldanlage und Förderung des Spa sin na,

3) gemeinsem r An. und Verkauf land⸗ wlrtsaftlicher Bedarftaritkel und Er—

zeugniss⸗. Spalte 5. Verstand: Wilbelm 2 dwig

Petri, Landwirt, Johannes Weimar, Land

wirt, August R usch II., Landwirt, ia Heissenbach.

Spalte s a. Statut vom 12. Matlgls.

b. Die Bekannt ma ungen erfolgen unter der Firma der Genossensichaft, ge, ichnei von zwe V rstan ss nugliedern, im Nafsaui⸗ schꝛn Genossenchast z biatt ju Wer baben. Beim Eingehen diests Blatt s trtit an se ne Stell' bis zur Pestimmung eines as deren Heröffentlichungsbrattes durch die ächste Generalversemmlang der Deutsche Rictanzeiger.

. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwel Vorstandsmitgli-der.

Die Zeichnung geschieht in dee We se, daß die Zeichnen den ju der F rma der Genossenschaft ihre gamentanterschrift heifũgen.

Spalte 9. Das Statut befiadet sich Blatt 4 der Registerakten.

Die Ginsicht der Liste der Gnossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Diez, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtaagerlcht.

PDonpriiugk. [265708 In unser Genossenschaftsregister ist heute el der unter Nr. 7 eingetragenen Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Firma „Ver cinsbant, eiug⸗ tragen Ge nossenschaft mit unbeschrä m ker Daftpflicht in Dobrilugkt“ elnge tragen worden: Für dea aus dem Vorstand aus— geschiedenen Bürgermelster Konras Gerst⸗ berg⸗r in Dohrilugk ist Ter Gerichte; kanzlist Bertbold Rauchfuß in Dobꝛilugt in den Vorstand gewählt worden. Dobrilugt, den 10 Jalt 1913. Kön gliches Amtsgericht.

Hramburz. (249416 In unser Genosse sckaftzgregister it heute bei der vasellst unter? Ne. 26 Vrieichneten Moltereig envsser schat⸗ Janikow, e. G m. b. H zu Janit ew salgendes eingetragen worden:; De Bauerhofsbesitzer Fanz Ho; n Jan kow it für die Hauer der Aw-se heit deg iin Felde steher den Gutsbesttze n Karl Kanlsch an dessen Stelle getreten. Der Mühlen? besttzer Richard Pletz ist a8 dem Ro stande ausgesch eden uns an seine Stelle der Gutsbesitzer Georg Wussow zu Stadt. hof getreten. Drambhurg, den 6 Juli 1918. Königliches Amtggericht.

Graudenx. 125709

Im hlesigen Genoss'nschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bezüglich der Molt rei. genoffenschaft Rehden Wyr. e. G m. u. H. folgendes eingetragen: Vurch Beschluß der Generalverfammlung vom 9. Mär 1918 ist an Ste sse det durch Cod auageschtedenen Gutsbesitz r Coniah Bork aus Mafsanten der Vomänenpächter Paul Kumm gus Domäne Schötz u al Vorstande mitglied gewählt.

Graudeuz, den 29. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

ne. Bekanntmachung. [25710]

Im hiesigen Genossenschaffzregister ist bei dem Consum . Bert in staierdr e. G. m. b. SH. unter Nr. 14 beute ein- getragen:

An Stelle deꝛ Maurers Willhelm Hehse ist der Waldarbeiter August Schlle in Katerde als Vorstandsmitgitd gewählt.

Greane. den 5. Jult j9is.

Herjogliches Amtegericht.

Mn oi iikonatudt, Hiehs fel d. 25459] Im Genossenschafteregister ist beute bel der unter Nr. I verzeichneten Genoffen— schaft. Ländliche Spar. und Dar lh ud⸗ kasse Pfaffsàwende⸗Volkerode ein- geiragene Gerossenschaft mit be— schrün kter Haftpflicht zu Pfaffschw ende eingetragen worden: An Stelle des Land— wirts Fran. Döring in Pfaffschaende ist der Landwirt Theodor Bode in Pfaff schwende in den Vorstand gewählt. Heiligen stadt, den 5. Juli 1918 Königliches Amtsgerlchi. Abt. 3.

Tüter bog. 1257111 In unser Genossenschafttzregister Nr. 5 sst beute hel der Spar- und Darli hus— kosse e. G. m. u. DO. ju Dennewitz

eingetragen: er Kantor

Hermann Schulje zu

Rohrbeck ist aus dem Vorstande aut!

d General ver⸗ ersammlung vom 5. Mai ils ist a0 Stelle des ausꝑgesch e denen Vastors Rũter zu Mitteldorf der Landwirt Frtedrich Kiel zu Oderdorf als Vorstandamitglied gewählt.

= l2s447 In das Renossenschaftaren ister des 26 ist heute unter Nr. 27

An seine Stelle ist der Häfner

Albert Hraband ju Rohrbeck aetreten.

/ Jüterbog, den 11 Jult 1913. Königllchegß Amte gericht.

Hboappitæ. [257121 In unser Genossenschaftsregtster ist dei Ne. 2 Vorschuß Verein zu Kravpitz, e G m. b. v m Frappitz ein- getragen worden: Der Direktor Karl Pcomnitz ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Amtsgericht Krappitz, 13. Juli 1918.

HKreugburz, O. 8. 257131 In das Genossenschaftsregister ist beut: bei der unter Nr. 5 ein zetragenen Spar- und Darlrheekasse, eingetragene Ge⸗ noff⸗nschaft niit unde ichräatter Haft pflicht, in Ketschan owitz eingetragen worden: Johann Mej ist aus dem Nor— stande ausgeichi⸗den und an feine Stelle der Bauer Johann Br ioska in Kotschano— witz in din Vorstand gewählt Amtsgericht Kreuzburg O. S., 6. 718 72

Landan, Pfalz. . Sen offenschaftsregister. Spar und Tarleher skaffe, einge, tragene Genofsenschaft mit unvde⸗ schränkter Saftipflicht, mit dem Sitzt zu Var derweidenthal Vorstandgände⸗ rung. Autgeschieden sind: 1) Georg Pater, Landwirt, 2) Jakcb Stöbener II. Ackere⸗, beide in Vorderw identhal; neu zewäslt wurden: 1) Tarl Traxet, Lehier, 2) Mair Becker, Ponagent, beide in Vorder weiten rhal. Für das jum Heere eirb rufene Vorstandsmit lied Heinrich Dahl wurde als Stellogertreter für di— Dauer der Einberufung bestellt: Heinrich

Hertle. Ackerer in Vorderrmeidenthal. Lardau, Pfalz den 13. Juli 1913. RgI. Amtsgericht.

Munster, R es tf. [25810 In unser Genossenichaftsreglst⸗r ist zu dem unter Nr. 62 eingetidgenen Gemein, nũtzig a Baune ce in eingetragene Renoffenschaft mit be sche n kt er Sa ft pflicht zu Sistrup, elngetrag en, daß der Hemeindevorsteber Große⸗Wenttup dur Tod aus dem Vorstande gusgeschieden ist. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Th. Roblmann in den Vorstand gewählt. Als Vorsigender des Vorstanda ist der Zahrskant Heinrich Dalloff gewählt. Müäunster j. W., 8. Jult 19183. Königliches Amtsgericht.

Veckarsnk m. 125715 Im hiesigen Genossenschaftsregift er wurde heute eingetragen: I. bei dem Darlehensfassenvert ir Degmarn, e. G. m. n. H. in Deg⸗ marn: In der Generaldersammlung vom 14 April 1918 ist an Stelle den verssochenen Matthäus Bertsch der Land— wirt Rupert Vogt in Degmarn zum Vor— standgmitglied gewählt worden.“ II. bei dem Darlehen skafsennerein Koch er steins feld, . G. m. u. Sp in Kochersteinsfeld⸗ In der Generalver⸗ lemmlung vom 10 Mat 1918 ist an Stelle des auageschiedenen Friedrich Weber der Gemeindepfl'ger Friedrich Krebs in Focherfleinsfeld zum Siellvertreter det Vorstehers gewählt worden.“ Den 12. Juli 1918.

Kgl. Amtzgericht Meckarsulm.

Amtsrichter Weher.

Nordhausen. 25716 In das Genossenschaftsgregister ift heute bei Nr. 11 Ländliche par- und Dar lehnskasse Hainrove, c ing etragene Genoffenschaft mit beschrãn iter Daft⸗ pflicht zu Hainr ode eingetragen, daß die Vertretungsbefugntg der Liqusdatoren und die Firma erloschen ist. Nordhaufen, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Pudemit. (25812)

In das Genossenschaftregister Nr. 24 Deutscher Sw ar · und Dar lehnskassen⸗ nerrin, E. G. m. u. S. in Jerrykomo ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lusg vom 12 August 1917 ist die Satzung geändert. Der Absatz 2 des 55 hat folgenden Wortlaut erhalten:

Dte Mitglieyschaft können erwerben:

1) Geschäftsfähige Personen, die in Je nyko wo und Umgegend ibren Wohnsitz hahn und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen. wudemitz, den 13. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rathoemom. (2571

In unler Genossenschaftsregister ist ei Nr. 35 Rathenower GBauwerein ein. getragene Genossenschaft mit he⸗ schrünkter Hastpflicht in Rarhen dm solgend,s eingetragen worden:

Spalte 5. Werkmeister Hermann Hell. greb⸗ in Rathenow.

Spalte 6. Der Optiker Karl Tanger ist aus dem Vorstanke ausgeschieden und an seige Stelle der Werkmelster Hermann Hellarebe hier getreten.

Rathennm. den 6. Juli 1918.

Königliches Amtegerlcht.

HRummelsburg, Pomm. (268131

In das Henossenschaftsregister find bei Nr. 18 Ländliche Svar / u. Darlehn s. kaffe, e. G m. in. H., in Wussom Bauerbofghesitzer Paul Sorgatz und Lehrer

aul Boik in Wen?. Paddiger als Vor— fandemitglieder an Stelle der cuggeschte⸗ denen Vorstandsmitglierer Pastor Ralhfe und Lehrer Nisolk am 11. Full 1918 ein, getrogen worden.

Amtagericht Rummelsburg i. Pom.

7] aut geschieden.

Sg arbrũcken. . 254761 Im hlisigen Genossensch flsteginer ist heute unter Nr. 63 die Genessen'ch ft unter der Frma Z ntral Einkaufs genossenschantt des Bäcker zweianer⸗ bandes „Mesel . Saar⸗ und Nane tal“ eingeiragenz Genossenschaft mit beschrtãgkłter Saftpflicht. Saar⸗ brücken, mit dem Sitz in Saarbrücken eingetra en worden. . Das Statut ist am 9 Zuni 1918 fes⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist

die Fördernng is Erwerbs und der Wirt. schaft ibter Mizlieder, inẽb sondere durch den gemeinschaftlichen G eoßeinkauf, die Derstellung und den Verkauf der jum Betriebe des Bäcker«, des Konditorge—⸗ werb s und verwandter Gewerbe erforder⸗ lichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Wa en sople der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindest ne zwai Vorstands atfglie dern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, unttr dessen Nenrung und von seinen Vorsitzenden gezeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen ia der in Stuttgart erschtinenden „Allgemeinen Dentschen Häcker. und Konditorieitung“. Beht dirses Blait ein oder wird aus an— deren Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stell der „Deutsche Reichsanzelger⸗ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Vorftondsmitglleder sin: Bäckermeister Louis Dannlat, Saarhrücken 3, Mäcker— meister Fritz Buddensick, Saarßrücken 3. Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genrssenschast muß durch zwei Vor— stande m talieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. De Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma der ge- nossenschaft ihre Namens anterschrift bei= fügen. Die Haftsumme Feträgt 300 46. Die Höchstzabl der Geschästaanteile, mit denen sich eln Sen sse hetelligen lann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Fenossen is⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sagarhrvcken, den 9. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

St Goar. (25478) Im hiesigen Genossenschaftsregister isi unter Nr. 21 bei der Senossenschaft, he— effend den Perscheider Spar und Darle hust asseuntreia eingetragene KBexoffenschaft mit unbeschränkter Doftpflicht ju Perscheid, heute fol— gendes eingetragen worden:

„An Stelle deg verstorbenen Vorstands mitglieds Ackerer Johann Martini und des aus dem Vorstande ausgeschtedenen Ackerers Johann Alt sind der Ackeren Jakob Hoffmann aus Langscheid und der

Ackerer Johann Hübel J. aus P'erscheih

dutch Generalversammlungsbeschluß vom

27. Januar 1918 in den Vorstand gewahl

worden.

SS§ 4353 und 51 der Statuten sind ge—

d abert.

St. Goar, hen 8. Jul 19183. Königliches Amtsgericht.

Schwetrdnitꝝ. 25647 Jm Genossenschaftsregister ist heute bei N. 13 Spar I. Darle huskafs G G m uĩ. Sy. in Hohgiersdarf eingetzagen: wustah Alex ist aus dem Voritand aug, geschieden, an seiner St elle ist der bis. herige Voerstandsstellvertreter Hut besitze Rembold Pohl in Hohgiers dorf zum Ror— standsmitglied gewählt worden. Amtz— gericht Schweidnitz, 13. Juli 1918.

Schwetz, Mei eh sol. 25785 In das Genossenschaftsreeister in bei dem Lianuno'er Spar- und Darlehns. kassenverein E. G. m. u. H. in Ligano solgendes eingetragen: An Stelle de— Degemeisterg DVeutichmann ist der Pfarre Franz Krause in Lianno in den Voistand gewahlt.

Schwetz den 11. Juli 1918.

Köntgliches Amtegericht.

Solingem. [25481] In dag Genossenschaftsregister de⸗ hiestsen Amtagerichig ist bei Nr. 26: Wasserleitun go genoffenschaft, rin ge⸗ tragene Genoffenichaft mit b. schränkter Haftpflicht zu . und I. Balthausen in der Gemeinde Sollngen eingetragen:

Ver Schleifer Gustav Berger , II. Balkbausen und der Schreiner Olto Pistor daselbst sind aus dem Vorstande

Der pens. Kassenbote Johann Hochgartz in J. Belkbausen und der Schleifer Cart inder in II. Balkhausen sind zu Vor— standsmitglie dern neu bestellt. Zu Ror= standsmitgliedern sind erneut best llt Reider Carl Berger und der pens. Kassen⸗ bote Johann Hochzartz. Solingen, den 1. Jult 19138. Königliches Amtagericht.

Soltau, Man n. [257861 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschaft Geflügel. zuchtverein Neurnkirchen uad Üm.; gegend heute folgendes (ingetragen: Der Schneldermeister Friedrich Prüser in Neuenkiichen ist aus den Vorstand aus, geschieden und an seine Stelle der Stell. macherme sster Friedrich Michaelig getretn. Amtsgericht Soltau, den 12. Jult 1913.

Tremeosgom. 25482 In unser Genossenschaftaregister ist bei der Genossenschaft Rolvit“ Ginkauss.

und KUbsatzverziv, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschrunkter Hast⸗

hflicht in Tremessen eingetragen, daß

an St lle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mite Lieds Ellmann der Kaufmann Felix Walkorrski in Tremessen in den Voistand gewählt ist. Treme fsen, den 11. Jull 1918. Königliches Amtsgericht.

Ver dingen. 25718

In unser Genofsenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, betreffend den Strümpwer Shyar⸗ u d Darle hes, ss enverein, ein- getragene Cenofsenschaft mit unbe—⸗ schränkter PDaftpflicht zu Strũümp, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9 Juni 1918 ist an Stelle des verstorbenen Land-

wirs Carl Josef Theisen der Landwirt Wilhelm Theisen um Vorstandsmitglied

gewählt worden.

iterdingen, den 18. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

MWeissengee, Tiinür. 25719

In das Genossenschaftaregister ju Nr. 16 wurde heute bei dem Weißensee'r Snar⸗ nnd Darlehnstassenverein, einge tragene Genoffenschaft mit unbe— schrãnkter Haftuflicht, in Weißen se⸗ t. Tbür einget-agen: In den Vorstand wurde an Stelle deg Ottomar Retter Hermann Kippe in Welßensee i. Thür. gewählt.

MWeißensee i. Thür, den 13. Juli 1918

Königliches Amtagerlcht. Abt. 1.

Riegen hain, Br. Gasse. [25787

In das Genofseuschaftzregister ist be der Grnossen ichast Lander cheider Spar, und Darlehnekafsenverein, e. G. m ul P. in Landerscheid am 10. Jal— 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehert Ludwig Otto sowie die Vorssandsmit⸗ glierer Heinrich Curth und Georg Hed— demlch sind aus dem Vorstand ausgeschie den

Neugewäblt sind in den Vorstand: Lehrer Wilhelm Freitag, als Stellbertreter des Pere neverstehera, und die Mitglieder Landwirt Heinrich Aßmann und Lanz wirl Heinrich Kranz, jämtlich zu Landersche d

Königliches Amtsgericht Ziegenhain. wei brück em. (25488

Geno senschaftsregister.

Firma „Voltsbank“ eingetragen⸗ Genofsenschaft mit beichräntter Haft pflicht. Sitz: St. Ingbert. Vor— stande veränderung: Ausgeschleden: Jo—⸗ bannts Lorenzen. Neu bestellt: Jullu— Baver, Dtrektor in St. Ingbert.

Zweibrücken, den 12. Fun 1918.

K. Amtsgericht.

E RIugenherg, Hessen. s25489) Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsreglster de⸗ unterieschneten Gerichts wurde heute fol gende Eintragung volljogen:

II Gemeinnũtzige Baug eno ssen schaf⸗ zu Auerbach, eingetregeune Genpss en- schaft mit heschräuntter Haftpflicht, mit dim Sitz in Auerbach.

2). Der Zweck der Genossenschaft ist usschließlich darauf gerichtet, minder, bemittelten Familien gesunde und jweck, mäßta eingerichtete Wohnungen in elgenz eoouten, angekauften oder gemieteten

Häusern zu blÜülgen Preisen zu verschaffen, T

und zwar durch Ueberlassung zu Miete ö. . Hoch

3) Daft umme 200 . öchste Zahl der Geschaftganteise 50. 3 *.

4) Vorstand: Zahnarzt Ernst Moeser, Vo sitzen der, Hemeinderat Heinrich Teopser, Schriftführer, Kan fmann Chrissiar Brückmann, Kassierer, alle in Auerbach

5) .. Statut um 9. März 1913.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnst von dem Vorsitzenden und einem zweiten Vorstandsmitalide in der Auerhacher Zeitung in Bensheim.

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zufammen.

. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands für die Genossenschaft sind gültig, wenn der Vor sitzende und ein zweltes Vor— stands mitglied sie abgeben. Die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß die Zeichnende'

u der Firma ner Genossenschast ihr⸗

Namen? unterschrift ö . fe „Ver Vorstand vertritt die Genossen—

schaft gerichtlich und außergerichtlich.

Die Einsicht der Ltste dir Genofssen ist während der Diensistunden dez Gerichis jedermann gesiattet.

Zwingenberg, Kessen, den 5. Inli 1918.

Großherzoglichet Amtagerscht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Dres dem. (25421 In das Musterreglster ist eingetragen

wordey: Apotheker und Chemiker

Nr. 7551. Walther Müller in Breeden, ein Um; Gag, versiegelt, angehlich enthaltend einen

Beutel und ein Plakat für Phakol⸗ Kräuter Bad, Mußsfer für Flaͤchenerzeuę⸗ nißse, Fabriknummern 27 und 28, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 31. Mei 1918, Vormiitags 10 Uhr 16 Minuten.

. 5h 2. fFaufmann Wilhelm Syn in Dresden, ein Umschlag, verschloss⸗r angeblich enthaltend ein kuster bon Sicherheits. gegen Fälschung geschũtzt: debenemsttelker en Contrafalfarkoz/ Muster für Flãchenerzeugnisse, Geschaftz⸗ nunmer 111, Schutzfrist drei Jahre, um gemeldet am 6. Juri 1918, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. ö

Nr. 7553. Fabrikant Ehn Adolf Ster in Dresden, ar gern offen, enthaltend 7 Muster für en, Puppen, Muster für plaftische Er ern Fabriknummern 250 = 266, Schutz frist x Fabre, cangem ldet om 10. Jun g) gie n g. 2 Uhr 40 Minuten.“

Nr. 7554. Kaufmann Fran Juli Pani Srard. i. Dr ee mm G n persiegelt, angeblich enthor tend ein. Poor! grophlerahmenkasetie mit Porzellasc nl. Muster für KFlächenerzeugnisse, Fabri nummer 8507, Schutzfrist drei Fahre, an. semeldet, am 18. Zuni 1918, Vormsitchs 10 Uhr 25 Minuten. ö

Nr. 7555. Firma Ritiengesellschaft in Dresden, * Pakt, bersiegelt, angeblich entbalt 13 Mafsenartst:l und Dosen, Must fur Flächrnerieusnsse, Fabre knummern 10585 bis 10600, Schutzerist dret Jahre, ange, mel et am 15. Juni 1918, Vormittosg 10 Uhr 11 Minaten. .

Ar. 7556. Maler Fran Albert Thieme in Dresden, ein Umschlag, offe, enthaltend einen Fliegen länger Jia. Nu“ Hüuster für plastische Erzeugnssse, 3. schäflsnum mer 1, Schutzfyist drei Ja nr, 6 am 15. Junt 1918, Mltiags

hr.

Nr. 7557. Firma Martin Bäcker Sesellschaft mit veschränkter Haftung in Tresden, ein Umschlag, versiegelt, an gehlich enthaltend eine Chromolithograp hie, Muster für Flächenerzeuanisse, Fah rit.⸗ nummer 1742, Schutzfrist drei Fabre, an gemeldet am 18. Jun 1918, Voꝛmitt a 93 11 Uhr 9 Minuten.

Bei Nr. 7Ja04. Privatmann Johann Josef Friedrich Madera in Dresden, veclängert bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Ne. 7449. Derselbe, verlängert bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 13. Juli 1918.

Rönlglicheg Amtsgericht. Abt. III.

19) Konkurse.

Charloztenkurg. (257011 Ueber daz Vermögen des Ingenieurs Max Stürtz in Blu.“ Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 85, ist heute vor— mittag 11 Uhr 45 Minuten von dem Königlichen Amtggericht in Charlotter burg das Ton kursversahren eröffnet. Verwalter; Konkursverwalter B. Aschheim in Char—⸗ lottenburg. Waitzstraße 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1918. Gläubigerversanmlung Lund. Prüfungstermin am 15. August E918, Vormittags EO Uuhr, im Lan daerichtage bäude Tegeler Weg 17 20, II Treppen, Zimmer 277. Charlottenburg, den 11. Juli 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

Anton Reiche

E allengte dt. 125702

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Arthur Bäck⸗ uer in Reinstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Diens ag, den 30. Inli E9ES, Vormittags II Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Ballenstedt anberaumt.

Der Gerichteschreiber

des Herioglichen Amisgerichtz Ballenstedt.

armen. Geschluß. (25798

Das Konkursverfahren über das wer— mögen der Gesenschaft mit beschränkter Daftung Afflerbach Co. in Barmen wird nach eifoigter rechtz kräftiger Auf— hebung des das Verfahren eröffnenden Beschlusses vom 12. Februar 1918 hier⸗ mit aufgehoben.

Barmen, den 12 Juli 1918.

Königliches Amtegertchi. 9.

nÆromborg. 25797 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege am 15 Juni 1915 ge— fallenen Kaufmanns Oskar Laatsch aus Bromberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bromberg, den 11. Juli 1913. Könsgliches Amtsgericht.

Dresden. 25904

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß deö am 9. August 1917 verstorbegen, in Dre den, Blochmaenstraße 25, wohn⸗ haft ge wesenen Kaufmanns Friedrich Ernst Ferdinand Guhr wird nach At⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch au“ gehoben.

Dresden, den 16. Jull 19138.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Malle, Sanle. 26703 Das Konkurgverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des in Salle & verstorbenen Ober ver sicherung e kommiffars Otto Lange wird nach erfolgter Abhaltung des Schlugtermins hierdurch aufgehoben. Halle (Saale), den 11. Juli 1918. Königliches Amttzgerich', Abtl. 7.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. 33 in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der Geschäftsstell. J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschaftzstelle (J. V.: Re vben in Berlin.. ;

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel in Verlagzanstalt, Berlin, Wil hel mstraße *

Belanntmachung, betreffend die Ausreise von in Deutschland

Dentscher NM

.

eichsanzeiger

oniglich Preußischer Staatsanzeiger.

2 K H . Ver Gezugspreis heträgt vierteljährlich 9 0.

Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anher

—— *

den Nostanstalten und Jeitungsvertrieben für Kelhstahholer

anch die Königliche Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstr. 2.

Einzelne Nummern kosten 25 Pf.

2 e

Anzeige nmpreig für der Ataum etner 5 gespaltenen Girhrti s zetle 50 fe, einer K gespalt. Gtuhrtisz eile 95 Bf. Uutgerdem wird auf der Anteigtnprers ein Teuernig z uschlag non 20 9. G. erhoben,

Anzeigen aImnmt anz

dite Fttz!gliche Geichäfts elle des Reichs- und Staa ssnzgeinee

Berlin Sw 8, Eilhelmstraßze Mr. 8.

E

51 3 3. 2 ö. Berlin, Donnerstag, den 18. Juli, Ahends.

*

1918.

—— ——

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Helanntmachung zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errichtung von Herstellungs“ und Vertriebs gesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917.

Verordnung über die Negelung des Verkehrs mit Käse, Quark, Molkeneiweis und ähnlichen Erzeugnissen.

Belanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger sowie Liquidation französischer und britischer Unternehmungen

lebenden Zivilpersonen französischer Staatsangehörigkeit. Vekanntmachung über konservierte Gurken aller Art. Belanntmachung, betreffend Entnahme von Proben bei Streitia⸗ keiten aus Lieferungen von Marmelade gemäß § 3 Abs. 2 Satz 3 der Schiedsaerichtsordnung vom 24. Januar 1918. Jelannimachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Handeltzverbot. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personaloeränderungen.

Bekanntmachungen, betr. Aufhebungen von Zwangs verwaltungen.

Bekanntmachungen, betr. Zwangsverwaltung italienischer und amerikanischer Unternehmungen,

Aufhebungen von Handels verboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Majoren Friederici, Freiherr von Rotberg und Jischoff, dem Leutnant der Reserde Rothenburg den Orden onr le mérite, dem Generalleutnant z D. Freiherrn von Ese beck die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und den Stein zum Roten Adlerorden zweier Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Generalmojoren von Jordan und von Dassel den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern den Obersten von Lewinsti, Koch und Milchling von Schön stadt, dem Obersten z. D. Pfahl den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, 6 dem Leutnant der Landwehr Schmidtmann den König— lichen Kronenorden vierter Klasse, den Oberstleutnants Barchewitz und Rosenow, den Majoren Burggraf und Graf zu Doh na⸗Lauck, Klein⸗ schmit und Bartold, dem Major z. D Schmitz, dem Oberslabsarzt der Reserve Dr. Kluge, den Hauptleuten Schneider, Martens, Herrmann, Schum burg, Fenske, Boysen, Wagner, Freiherr von Düring, Grofser und Isermann, den Hauptleuten der Neserve Gestefeld, Smidt und Plaih, den Haaptleuten der Landwehr Hraun und Gieseler, den? Rittmeistern Matthaei, Fon Moßne don Lgiereßs und Wiltau, Boron von Brockdorff und von Levetzow, lem Oberleutnant Lange, dem Oberleutnant der Reserve Bredschneider den Leuinants Wagner, Kennes, Weitzel und Splittgerber, den Leutnans der Reserve von Neuen— lein, Jost, Mäder, Hammer, Röhl, Richter, Otto, amerius, Höpver, Meyer, Schmidt, Lonsdorfer, Sec, Himm eltzbach und Kowitz, bem Leutnant der Land— wehr Spieß das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus— or dens von Hohenzollern mit Schwertern, dem Vizefeldwebel Lieschke das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mil Schwertern sowie dem Offizierstellvertreter Lei m, dem Offizterstell vertreter, V ze feldwebel Vlze⸗ feldwebel d kr u feld

fethgi.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Lehrer a. D. Birlehm in Wohlau den Roten Adler—⸗ orden vierler Fllaffe, . dem Rektor 4. D. Herrmann in Zeitz und dem Lehrer Neis winkel in Rosbach, Kreis Waldbröl, den Königlichen ,, Klasse, . e anhehz cem Oberbahnassistenten a. D. Skorupa in Konstadt, Krelt Kreuzburg, 6. ö Katasterassistenten a. D. Fahlisch

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Kraiczerski in Karlsruhe, Landkreis Oppeln, und Kryzanski in Insterburg, dem Eisenbahnzugführer a. D. Sturas in Peters waldau, Kreis Reichenbach, dem charakterisierten Polizeioberwa chtmeister a. D. Keil in Berlin und dem Gefangenenoberaufseher a. D. Jacobi in Neuwied das Vendienstkreuz in Silber,

dem Eisenhahnwertführer Großmann in Königsberg i Pr, dem fsiädtischen Heizungsmeister Kaufmann und dem städtischen Hofgarsenvorarbeiter Thelen, beide in Düsseldorf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchen⸗ und Pfarrkassenrendanten, Landwirt Usch— mann in Groß Monra, Kreis Eckartgsberga, dem Schneider meister Gottmann, dem Dachdeckermeister Kattenbusch, beide in Radevormwald, Kretz Lenney, dem Eisenbahnschaffner a. D. Deutsch in Oppeln, dem Schutzmang a. D. Gold fuß in Demmin, dem siädtischen Oberaufseher Matheag, dem stäytischen Laternenwärter Her mani, dem wädti— schen Pförmer und Hilfs diener Kleber, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnaushilfsfeuer— mann Cyrkel in Neidenburg dem bisherigen Eisenbahn— kohlenlader Kutzmiertznk in Kattowitz, den Gutskämmerern Stanzeit und Merrineit und dem Speicherverwalter Andres, sämtlich in Groß Klitten, Kreis Friedland, das All— gemeine Ehrenzeichen,

dem Schäfer Heinrich Schäfer, dem Gutsgärtner Pohl, dem Milchfahrer Bierfreund, den Hirten Lindenau und Frisch, sämtlich in Groß Klitten, Kreis Friedland, das All— gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Offizierstelloertreter, Vizefeldwebel der Reserve Schulz, den Fußgendarmeriewachtmeistern Martens in Salem, Kreis Heizoutum Lauenburg, und Voigt in Miesie, Kreis Gardelegen, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntm achuna

zur Ergänzung der Bekanntmachung über die Errich⸗

tung von Herstellungs- und Vertrüiehsgesellschaften

in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 236).

Vom 11 Juli 1918.

Der Bundenrot hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats, zu mirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: ;

Artikel 1.

Die Vesordnung über die Grrichtung, von Herstellungs und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs -Gesetzbl. S. 236) wird wie folgt ergänzt: ö

. Im Artikel 1 Abs. J wird hinter dem Worte „Bedüifnisse“ eingefügt „sowie der Ausgleich zwischen stilliegenden und

weiterarbeitenden Gesellschaftern . . Im Artikel 11 8585 Abs. 4 wird das Wort „Gewinnanteile“

ersetzt durch das Wort „Ausgleichsbeträge“. Artikel 1. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 11. Juli 1918.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

Ver ordnung

über die Regelung des Verkehrs mit Käse, Quark, Molkeneiweiß und ähnlichen Erzeugnissen.

Vom 15. Juli 1918. Auf Grund des 8 41 der Verordnung über Speisefette

vom 30. Juli 19183 (kirkhs-Gesetzl. S. 756) und des 5 il der a,, über Käse vom 20. Oktober 1916 (Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 1179) wird bestimmt:

§i41.

Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen best immten Stellen können den Verkehr mit, Käse, Quark und Molteneiweiß nebst den aus Magermilch, Molke, Quark und Molkeneiweiß her— gestellten käseähnlichen Erzeugnissen regeln.

Dies gilt nicht für Quark, der nach Maßgabe der Verordnung über die Bewirtschaftung von Milch und den Verkehr mit Milch vom 3. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1005) an Stelle von

jener Verordnung. ö.

Die Reichsstelle für Speisestkte kann anordnen, daß nach ihrer Weisung die mit der Verkehrsregelung beauftragten Stellen be— stimmte Mengen der im 1 genannten Lebensmittel in guter. Be⸗ schaffenheit zum Herstellerhöchstwreise zu liefern baben. Sie soll hierbei auf den eigenen Bedarf der liefernden Stelle Rücksicht nehmen.

Streitigkeiten, die sich aus der Beschaffenheit der gelieferten

Magermilch abzuliefern ist; insoweit verbleibt es bei den Vorschriften

Errichtung eines Schiedsgerichts nach § 22 der Verordnung über Svpeisefette vom 20 Jult 1916 vom J. Juni 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 1484) finden entsprechende Anwendung.

§ 3. Bei Lieferungen auf Anordnung der Reichsstelle für Speisefette (Gz 21 tann von den mit der Verkehrsregelung beauftragten Stellen zur Deckung der Kosten der Regelung ein Zuschlag bis zu dem Betrage von 190 Mart für je 50 Kilogramm zu den geltenden Hersteller⸗ höchstpreisen erhoben werden. Die Reichsstelle für Speisefette ist berechtigt, einen weiteren Zu schlag von ? Mark für je 50 Kilogramm zu erheben. Die Zuschläge nach Abs. 1 und 2 dürfen beim Weiterverkaufe neben den geltenden Höchstpreisen berechnet werden.

§ 4. Die Reichsstelle für Speisefeite lann weitere Anordnungen über den Verkehr mit den im S1 genannten Lebensmitteln treffen und Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen.

97.

Die Vorschrift des 5 36 der Verordnung über Speisefette vom 20. Juli 1914 findet entsprechende Anwendung.

5 6. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer den auf Giund der 1, 4 erlassenen Bestimmungen und Anord—

nungen zuwiderhandelt. . Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände erkannt

werden, auf die sich die strasbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. Juli 1918. ̃

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamtzs. von Waldow.

Bekanntmachung, betreffend Liguidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Ver⸗ maltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger Persoren vom 12 Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgenben Grundbesitz angeordnet: 30) den in der Stadt Gebweiler belegenen städtischen an he der ausgebürgerten Landegflüchtigen Heinrich Blum, aufmann, und Ehefrau Elise geb. Spira, zuletzt in Gebweiler (Liquidator: Bürgermeisterstelloerteter Dr. Baum in Geb⸗

weiler); ; 31) den in Mülhausen belegenen Grundbesitz der landes⸗

flüchtigen Eheleute Alfons Meyer, Kaufmann, und Mathilde Josefine Meyer, geb. Müller, aus Mülhausen (Liquidator: Bürgermeisterstelloertreter, Regierungsrat Zoepffel in Mül⸗ hausen). Berlin, den 16 Juli 1918 Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jon quiêres.

Betanntmachung, hetreffend Liguidation französischer Unter— nehmungen und von Unternehmungen landes—

flüchtiger Personen.

32) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ datton französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesezbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Peisonen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗-Gesetzbl. S 603), habe

18. Mai 1918 (Reichs anzeiger vom 24. Mai 1918 Nr. 120

die Liguidation über den im Kreise Mülhausen belegenen

städtischen Grundbesitz der französischen und landesflüchtigen

Erben des Hermann Dollenmaier, Zeichner in Mülhausen, und

Ehefrau Rosalie geb Liecktg angeordnet (Eiquidator; Bürger⸗

meisterstelloertreter, Regierungsrat Zoepffel in Mülhausen i. E.). Berlin, den 16 Juli 1918

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquièêres.

Betanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

309) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation über den im Kreise Dieden⸗ hofen Ost belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz des englischen Staatsangehörigen Franz Reiter, Ordenspriester in Dublin, angeordnet (Liquldator: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in Diedenhofen).

Berlin, den 13. Juli 1918

Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsamtzo

Lebensmittel ergeben, entscheidet endgültig das Reichsschiedsgericht für

annover das Verdienstkreuz in Gold,

Kriegswirtschaft. Die Bestimmungen der Bekanntmachung über die

1

Im Auftrage: von Jonquiséres.

D

ich in Abänderung meiner Bekanntmachung Nr. 13 vom

ü !

J ——