1918 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

um Einfluß auf die

französischen Frauen und damit mittel—

bar auf die Soldaten an der Front zu gewinnen, und

richt der hemanderungs vürdigen Haitung der Frauen wahren) des Krieges auf den Feldern, in und in ihrem Heim seine Anerkennung aus.

Rußland.

fran iosischen den Fabriken

Das Kiewer Polenblatt „Przeglad Polski“ übernimmt

aus dem amtlichen Bolschewitiorgan Jswjestja“

die Nachricht

von der Verhaftung zahlreicher polnischer und tschechi⸗

scher Offiziere in Moskau. mission für den

Danach erhielt die Kom⸗ Kampf mit der Gegenrevolution am

l. Juli die Nachricht, daß auf dem Jaroslauer Bahnhof

zwei Wagen mit bereitständen, angeworbenen

angeworbenen Polen

Freiwilligen

welche Abends abfahren sollten. die Wagen bestiegen

und Tschechen

Als die hatten,

ließ die Kommisston die Wagen abhängen und verhaftete die Mösassen. Man fand bel ihnen Ürkunben, die von der fran— zöͤsischen Gesandtschaft herausgegeben find. Es wurden 45 Per⸗ zonen verhaftet. Der Moskauer Vizekonsul Labon sandte an Tschitscherin eine Note, in der er darauf hinwies, daß die Tschechen und Polen zwecks Zuteilung zu nationaltschechischen und. polnischen Truppen an die französische Front gesandt werden sollten. Es seien dies nicht die ersten Abteilungen, die

zur französischen Armee abgingen. Ihre Abreise nicht geheim gehalten worden.

Niederlande.

sei durchaus

Wie der Vorstand der niederländischen Ausfuhrgesellschaft dem „Haager Korrespondenzbüro“ zufolge erfährt, haben die Sesandtschaften der Vereinigten Silaaten, Frankreichs, Groß⸗

britanniens und Italiens die Bildung nationalen Kommission im Haag beschlossen,

einer inter⸗

deren Auf⸗

gabe die Vereinheitlichung der Wirksamkeiten ist, die bisher zum Geschãfts bereich der verschledenen Gesandtschaften gehörten, haupt⸗ sächlich die Beantwortung von Anfragen über die Einfuhr

überseeischer Güter nach Holland und die von

der Nieder⸗

ländischen Ausfuhrgesellschafl verliehenen Erlaubnis scheine sowie die Erledigung aller Fragen, die mit der Wiederaus fuhr dieser

Waren

oder ähnlicher holländischer Erzeugnisse zufammen⸗

hängen. Die Geschäfte bereiche der verschledenen Gesandtschaften in den Fällen, die besonders zu ihrer Befugnis gehören, werben dadurch nicht verändert. Dle erwähnten Gesandtschaften werden durch einen Abgeordneten in der Kommission vertreten sein.

Norwegen.

Der deutsche Gesandte von Hintze ist gestern vormittag vom König in Abschiedsaudienz empfangen worden.

Rumänien.

Die Kammer wählte vorgestern einen siebengliedrigen Ausschuß, der alles Material zusammentragen soll, das für die Untersuchung der Anklage gegen die Minister

des Kabinetts Bratianu in Frage kommt.

In der

gestrigen Sitzung der Kammer tellte der Präsident den

Abgeordneten mit,

daß die ehemaligen Minister Fere⸗

kde, Porumbaru, Duca und Marescu sich auf Grund

des Prinzips der

gemeinschaftlichen Verantwortlichkeit für

die gesamte Politik des Kabinetts Bratianu mit den in An⸗ kla ez u stand versetzten Ministern solidarisch erklären. Gleich⸗ zeitig haben die konservativen Minister Michael Cantacuzino und Greceanu, die zusammen mit Take Jonescu in das Ministerium Bratianu eingetreten waren, an den Kammer—

daher verlangen, ebenfalls vor Gericht gerufen zu

Afsien.

an, eine Erklärung gerichtet, worin sie betonen, daß sie ür die Politik ebenso haftbar wie Tak Jonescu seien und

werden.

Wie die „Times“ erfährt, befinden sich vermutlich nicht

weniger als 80000 Tschecho⸗Slovaken in Diese scheinen jedoch nicht bewaffnet zu sein. Im

Sibirien. europãäischen

Rußland befinden sich vielleicht noch 30 000, die ledoch ebenso wie ihre Kameraden in Sibirien in verschiedene Gruppen verteilt sind. Das w . richtet sich jedoch auf Sibirien,

wo außer Tschecho Slova

en unter General Diederichs noch

eine ansehnliche russische Truppenmacht zur Verfügung von

General Horwart und Oberst Semenow steht. Reuter erfährt

on polnischer Seite, daß die tschecho⸗

slovakische Armée in Sibirien zahlreiche russische Einheiten unter den Generalen Erdelli, Alexejew, Dutow, polnische Ab— teilungen unter dem General Michaelis fowie Reste der eisernen Karpathen⸗Brigade unter dem Obersten Haller umfaßt.

Kriegsnachrichten. Berlin, 17. Juli, Abends. (W. T. B.)

Erneute Gegenangriffe der Franzosen auf dem Süd— ufer der Marne wurden abgewiesen. Im übrigen ist die

Lage unverändert.

Der den Franzosen trotz hartnäckigen Widerstandes ab⸗ gerungene neue deutsche Brückenkopf südlsch der Marie steht in einer Breite von 12 Kilometern und mit einem Flächen⸗ inhalt von über 70 Quadratkilometern fest umrissen da. Die dem Gegner so unbequeme deutsche Festsetzung an der Marne selbst hat sich hierbei durch die Eroberung der das Marnetal weithin beherrschenden Hügel um rund 8 Kilometer erweitert. Gegen die Westflanke des neuen Brückenkopfes brandeten be—⸗ reits am Vormittag des ersten , die Gegenstöße

des Feindes mit einer Erbitterung, die

ezeugt, daß der Gegner

sich über die Bedeutung der Schaffung eines deutschen Marne⸗ Brücken kopfes schnell klar geworden ist. Die Auswahl der Osthälfte der Marnefront für den trotz der hartnäckigen Gegen⸗ wehr so schnell e zwungenen deutschen Marneübergang erlegt dem Feinde eine Ausdehnung gegen Osten auf. Bisher uchte der Franzose den Schwerpunkt seiner Abwehr am Westflügel

dieser Kampflinie. Er ist fortan gezwungen, auch volle Kraft zu entfalten und bereit zu halten.

im Diiflůgel

Der neue deutsche Sieg an der Marne und in der

Champagne wurde am 16. Juli erweitert.

Heftige Gegen⸗

anariffe, die der ö mit stärksten Kräften und unter Einfatz zahlreicher Panzerkraftwagen unternahm, steigerten lediglich seine Blutopfer sowie seine Einbuße an Gefangenen. Ueberasi brechen

die feindlichen Massenangriffe blutig zusammen. Da die Deutschen den Rest des Boltz de Condé süu

egen konnten

j mehrere Geschütze erbenten und 5 Offiziere und 125 Mann

gefangen nehmen. 2 Uhr Nachminaas griff der Feind aber— mals die deuische Front süblich der Marne unter Einsatz aller Kampfmittel an. Wiede um scheitenten hier wie an der Straße Eyernay = Dormans samiliche Anstürme unter außerordentlich hohen Feindoerlusten. Auch während der Nacht fanden hier schwere Kampfe siatt, in denen der gesamte Geländegewinn des 15. Juli behauptet und ieilweise erweitert wurde.

In der Champagne, wo der deutsche Angriffsstoß an einem einzigen Tage den Franzosen fast den gesamten Ge⸗ ländegewinn jahrelanger mit blutigsten Opfern erkaufter Kämpfe entriß, wurden ebenfalls drei feindliche Vorstöße ab⸗ gewiesen und auch hier unsere Stellungen verbessert. Gerade in der Champagne, wo Hunderttausende französischer Soldaten im Herbst und Winter 1915 und im April 1917 klägliche Anfangsgewinne mit ihrem Blute bezahlen mußten, tritt die Bedeutung des großen deutschen Erfolges im Vergleich mit den damaligen Massenangriffen der drei Franzosenschlachten deutlich hervor.

Großes Hauptquartier, 18. Juli. (W. T. B.)

Weftlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.

Nördlich von Lens und östlich von Villers Bretonn eur wurden örtliche Angriffe des Feindes abgewiesen. Die tagsüber mäßige Gefechts ätigkeit lebte am Abend auf und nahm während der Nacht zeitweilig südwestlich von pern und bei Wieder— holung der feindlichen Angriffe östlich von Villers Bre⸗ tonneux größere Stärke an. Bei reger Erkundungstätigkeit machten wir mehrfach Gefangene.

Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.

Die Armee des Generalobersten von Boehn siand gestern tagsüber in schwerem Kampf. Durch neu herangeführte Dioi⸗ sionen verstärkt, sezte der Feind von neuem nach mehrstündiger Artillerievorbereitung zu großem einheitlichen Gegen— angriff gegen unsere ganze Front südlich der Marne an. Am Abend war die Schlacht zu unseren Gunsten entscieden. Unter schwersten Verlusten brachen die Angriffe des Feindes zu— sammen. Aus kleinen Ortschaften südöstlich von Mareuil, in die der Feind vorübergehend eindrang, warf ihn unser Gegenstoß wieder hinaus. Auch auf dem Nordufer des Flusses versuchte der Feind vergeblich uns unsere Erfolge streitig

Bourcy nahmen wir seine Besatzung mit ihrem Regimenttz⸗ kommandeur und mehreren Geschützen gefangen. .

Oestlich von Reims blieb die Lage unverändert. Ar— tilleriefeuer wechselnder Stärke. Nordwestlich von Massiges führte der Feind kleinere Angriffe, die in unserm Gegenstoß zu⸗ sammenbrachen.

Gestern wurden 23 feindliche Flugzeuge abge⸗ schofsen. Leutnant Jacob'e rang seinen 23. Luftsieg. Der Erste Generalquartiermeister.

Luden dorff.

Oesterreichisch-ungarischer Bericht. Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Südlich von Asiago vermochten zwei englische Kom⸗ pagnien vorübergehend in unsere Gräben einzudringen. Sie wurden nach kurzem Kampf zurückgeworfen. Im Brentatal brachte ein Patrouillenunternehmen 30 Gefangene und zwei Maschinengewehre ein. Die Verluste des Feindes in den letzten Kämpfen auf dem Solarolo erweisen sich als außerordenflich schwer. In schmalem Frontabschnitt wurden über 5060 italienische Leichen gezählt. In Albanien ist die Lage unverändert. , Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht. ;

z ih, 16. Juli. (W. T. B.) Generalstabs bericht vom 57. Jult.

Mazedonische Front. In der Gegend von Bitolia, an mehreren Punkten im Cernabogen und südlich von Hum a war die Feuertätigkeit beiderseits zeitweilig zitmlich heftig. Westlich vom Wardar verjagien wir durch Feuer eine starke feindliche Infanterieabteilung. Südlich der Belasitza machten unsere Erkundungsabteilungen mehrere Engländer zu Ge— fangenen.

Sofia, 17. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom 16. Juli.

Mazedonische Front. Im oberen Skumbitale zer— streuten wir durch Feuer eine französische Erkundungsahteilung. Im Cernabogen mar die ble , Artillerietätigkeit zeit⸗ weise ziemlich lebhaft. Eine unserer Angriffstruppen drang in die feindlichen Gräben nördlich des Vorfes Ljum nica ein und kehrte mit verschiedenen Beutestücken zurück. Einer unserer Flieger setzte einen Fesselballon über dem Kruschagebirge in Brand. Bei Seres erbeuteten wir ein unversehrtes französi⸗ sches Flugzeug, das gezwungen war, hinter unseren Stellungen zu landen und nahmen den Führer gefangen.

Türkischer Bericht.

Konstantinopel, 16. Juli. (W. T. B.) Heeres bericht. Palästinafront . Im Küstenabschnitt nahm unsere Artillerie feindliche erkünfte wirksam unter Feuer. Zu beiden Seiten des Jordan trieb der Feind Aufklãrungs⸗ abteilungen gegen unsere Stellungen vor; sie wurden überall leicht abgewiesen. g Von den übrigen Fronten nichts von Bedeutung.

Der Krieg zur See.

Rotterdam, 16. Juli. (B. T. B. Der „Maasbode“ meldet, daß der französische Segler „A ey on“ 'gefun ken ist. Der schwedische Segler, Tae rnan“ (300 Bruttotonnen) ist gestrandet, der dänische Dampfer „Carl“ wurde im Atlan⸗ tischen Ozean versenkt.

Berlin 17. Juli. (W. T. B) Unsere U⸗Boote ver⸗ senkten im Sperrgebiet um En gland 23 560 * Reg.⸗To. Der Chef des Admiralstahes der Marine.

ern, hierbei

zu machen. Bei Erstürmung eines Bergrückens südlich von

Kunßst und Wissenschaft.

Neucrwerbungen der Berliner Rat; Galerre. In dem soeben eröffneten früheren jweiten hing! saale der Berliner National-Galerie hat Geheimer Rat Just Finelsue. eiwerhungen der Sammlung an Werken neuerer inte Neu. Besuchein zugänglich gemacht. Es find Bilder von i den Kampf. Rbein, zwei Werte von Slevogt. lleberhaupt no ngen, der Galerie vertreten waren bisher jolgende Künstler, von . 3 Werke gezeigt werden ven Brockhusen, Elarenbach; ö etzt Gurt Herrmann, Ulrich Hübner, Jäckel, von Kardorn bon nch, Purhmann, Nötler. Schlabitz, Schüichting, Steppe“ Pon Tätig Nische des Saales sind neuern orbe ne Jeichtungen vereinigt . . ein großer Opferzug von Fritz Boehle, fowle Suren Ti darumer Boehle, Corinth, Gaul, Hans Herrmann, p. Hofmann. .

ösen,

Kampf, Kirchner, Kolbe, Moll, Rauen, Srlik, Hähein und Slevogi 9J.

Der nie derländische Bund für Altertumskun hat eine Adresse an die Königin gerichtet, in der diese ersucht ö tine Aussprache der, kriegtührenden Staaten zu peraniassen ü 6 ihnen eine ,, ũ ber gegenfeitige Schumi nahmen für die Kunstdenkmäler in den Kriegs gebieten herbeizuführen. Die Adresse beruft sich auf Art. 27 der zweiten Haa . Friedenskonferenz und verweist auf die bei der Kriegsta ung fürn d f. malspflege! in Brüssel am 29. August 1915 in dieser ichtung auf ö worsenen Fragen. Der Bund, hat, wie der „Gicerone mit efsn darauf vom mederländischen Ministerium des Aeußern den Auftraa erhalten, einen Bericht auszuarbeiten, der einer foschen Aus syrachꝰ zur Grundlage dienen käönne. Mit der Ausarbeitung ist ein engerer Ausschuß von Staatsrechtlern und Kunstforschern betraut worden.

Literatur.

Rudolf Pregber, Notizen am Rande des Welt. kriege tz, 202 S. Pr. kr. 1.25 16. Deutscke Verlggs. Anstajt, StyttgortTerlin. In diesen Srretrjügen urch die We an und binter ker Frert bewährt der Versasf r sein mlt. Geschick der scharfen Beobachtung und die Gebe, rog, n as Taufen de von J.. genossen leich ihm fühlen und erleben, in den glücklichsten Augkiuc in tleiden. Der leichte Plauderton, rer dech immer von elnem ernsten, zeitgemäßen GSedarken seinen Ausgang nimm, lähnt den Leser diese Betrochtungen lieb gewinnen, welche ein Deutscher geschrieben hat, der das Paihcgz und die Romanik seinez Blutes nie ganz verleugnen kann! wie es im Vorwort heißt Dem aber doch der gütige Himmel das freundliche Geschenk nichi vorentbaͤlt: daß er lachen kann über morches, was er hoßt, und lächeln über vitles, was er lobt und liebt“.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Während die letzten amtlichen Berichte die Ernteausf ich ten Großbritanniens als im ganzen befriedigend bezeichnen, lassen vereinzelte nichtamtliche Bemerkungen, wie dem) W. T. B.“ gemeldet wird, in der englischen Presse erkennen, daß der Stand des Getreides infolge Regenmangels ungünstig ist. Bemerkenswert ist eine Zuschrift Lord Rutlamds in der Times“ vom 9. Juli, in der er empsieblt, die Geistlichteit zu veranlassen, öffentliche Gebete um Regen zu ver⸗ lesen. Rutland schreibt: Was eine wirklsch gute Ernte zu werden persprach, scheint jetzt eine sehr mäßige zu werden. Zwei Monate ist kein nennenswerter Regen gefallen. Das auf leichtem Boden stehende Getreide gebt von Tag zu Tag zurück. An einzelnen Plätzen verdortt es. Das Getreide auf sehr schwerem Boden steht besser. Die Wurzel⸗ früchte sind am Verschmachten. Wenn nicht bald starker Regen von 18 Stunden oder mehr kommt, droht anscheinend eine gefährlich schlechte Ernte. Die einzige Ernte, die außer der Kartoffelernte gut zu werden verspricht, ist die Heuernte, und meines Wissens vermag Deu in der Voltsernährung nicht den Platz von Korn und Gemüt auszufüllen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Seit einigen Tagen berrscht in Konstantinopel eine leichte epidemische Krankheit, die mit hohem Fieber und Halsschmerzen ein⸗ setzt und von angesehenen türkischen Aerzten für die sogenannte spanische Krankheit gehalten wird. Todesfälle sind nicht zu

verzeichnen. Verkehrswesen.

Nach der Ukraine können fortan gewöhnliche offene Briese, Postkarteß und Warenproben bef6 dert werden. Zugelassen sind bor⸗ läufig die deutsche und die russische Sprache. Die Ser dungen sind nach den Satzen des Welipostverkchrs freijumachen.

Mannigfaltiges.

Am Schluß des §2 der in Nr. 162 8d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung des Oberbefeblshabers in den Marken vom 6. Juli d.. J. über die Auszahlung des baren Arbeitsverdienstes an jugendliche Personen ist folgender Satz hinzuzufügen—⸗ ; .

„Nach vollendetem achtzehnten Lebensjahr ist der ie , berechtigt, von der 8. eine einmalige schriftliche Austunft über die Höhe seines Guthabens zu erfordern.“

. Paxis, 17. Juli. (W. T. B.) Bei Vierzon entgleiste ein Per sonenzug. 18 Fahrgäste wurden getötet, 53 verwundet, 20 darunter schwer.

(Hortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) m 2 2 2 22 O Q O Q . Familiennachrichten.

Verzobt: Lucie-Renata von Engelhardt it Hrn. Hauptmann Georg Mittmann (Allenküll i. Estl. ).

Verghelicht: Hr. Werner von Veltheim mit Frl. Ehrengard bon Alvensleben (Bersin). Hr, Bruno von Mockt mit Frk. Hilde, gard Ackermann (Gundorf bel Leipzig;. Hr. Oberleutnant . Lenthe mit Frl. Irene von Preinitzer (Olden⸗ burg i. Gr.). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Franz von Donat (Chmiellowitz.!— FSrn. Hauptmann Walther von Wiꝑcse und Kaiserswaldau Potsdam; Eine Tochter: Hrn. Major Hans-Heinrich von KLahlden (Breslau). Hrn. Rittmeister Hans Detlof den Buggenhagen (Buggenhagen bei Laffan. Kr. Greifswald. )

Gestorben: n Georg von. Wedel a. d. F. Sill igs dorf (Steglitz. Fr. Olga von Salisch, geß. von Kurowski (Bad Nauheim)

m.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Der Vorsteher der Geschaftsstelle J. V.: Rechnungsrat Rey her in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle J. VB.: Rey hem in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtanstalt, . Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

sowie die Inhaltsangabe Nr. 28 zu Rr. 5 des öffentlichen Anzeigers.

M 167.

. Erste Beilage ö zum Deuntschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1818.

Berlin

„Donnerstag, den 18. Juli

1

Nr. 57 de

wacgeben im . ö ut n, Inhalt; Amtliches: Runderlaß vom 19. Juni 13s,

J 3 [. ige *

orschüsse an Beamte und, stätn dige Arbeiter zur Befchaffung einbußen,. Dagegen waren 309 heimische Anleihen begehrt und etwas nterporräten. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Kirchen besser. Auch Textilaktien blieben gefragt. .

en. ;

: Ueberbauten aus Waljträgern in Grobmörtel. Ver jerleihung des Eisernen Kreuzes erster Klasse an Angehörige auperwaltung in Preußen. Die Vorlesungen an den Technischen Hochschulen im Winter 1918/1915. Tech— chule Darmstadt. Einrichtung von Wohnungsnach⸗ Bücherschau. .

141 sol 1 [. mm Bi meiteru . er Staatsb mußischen niche Vo peisen.

Nr. 10 des GEisenhahn-Verordnungs Blatt“, heraus⸗ cken im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten am Juli, hat folgenden Inhalt; Erlaß des Ministers der öffentlichen böten pom 6. Juni 19l8, IV. 45. 1452. 6, bett! Unfals⸗

zl

s Zentralblatts der Bauperwaltung“, her— Ministerium der öffentlichen Arbeiten, am J3. Juli

(Fortsetzung und Schluß,) Zur Frage der Risse—

Wien,

Einfluß auf

,

Die Gesamtsumme der im Umlauf hefindlichen Berliner Fandbriefe chen . * n . ö umndbriefkasse des Instituts gehörigen Stücke, beträgt: insgesamt r 500 6 gegen 282 849 4590 e im Vorjahre, und zwar: ih soo c 3 ot ige (alte) gegen 3 995 250 6 im Vorjahre, ib M0 ; a . . zl 00 44 00 ige gegen 1 213 500 ½υ im Vorjahre, 524 400 dinige gegen 538 500 6 im Vorjahre, 8 372 4006 ( 3 0ͤυ ige Neue nm 85691 700 ιι im Vorjahre, 113 074 500 3h oo ige Neue m 1I3 I65 100 4 im Vorjahre, 154 078 700 . 4 ige Neue gien 162 769 800 οù im Vorjahre. Im letzten Jahre sind

Handel und Gewerbe.

einschließlich der dem Reservefonds und der

400J ige (alte) gegen 2573 400 9 im Vorjahre,

wieder eng begrenzt.

der verhältnismäßig ruhige Ve ordnetenhauses und die

Pennsylpania —,

Börse in Berlin.

Bei leicht abgeschwächter Haltung war der Verkehr an der Börse Bergwerks⸗ und Schiffahrtsaktien erlitten Kurs—

Kursberichte von ausländischen Wertpapiermarkten.

.

16. Juli. (W. T. B.)

Guundstücke zur Neu- und Nachbeleihung angemeldet worden. Holo Russen von 52.900, 3 Co Russen von

an den auf diese Meldungen hin genehmigten Beleihungen find 4610 Türken uni. 53, 00, Suezkanal i 500 M noch nicht abgehoben, wobei zu bemerken ist, daß das smdbriefamt sich, ein Jahr lang an die Beleihungsbewilllgung Enden hält, während der Grundstückseigentümer zur AÄbnahme der 4906, hmbriefe nicht verpflichtet ist.

Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Nach vorläufigen Feststellungen

ichten die bisher eingelaufenen Zeichnungen Rauf die achte 905, Obl.

segsan leihe den Betrag von 5763 Millionen Kronen. Die hiltigen Ziffern können erst zu einem späteren Zeitpunkte er⸗ lt werden.

6 luf

3 Ve

6 Kmmanditgesellschaften auf Attten u. Aktlengesell schaften. nuner i aer anf den Auzeigennreis ein Teneruug szuschlag von 5 b. S. ertoden.

nntersuchung =

. Der Gefr. Anton mr. Res. Inf ⸗-Regtis. 246, geb. Sommerkorn ju Berlin)

Intersuchu , .

ebote,

äufe, Verpachtungen, Verdingungen re. (Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Handelsbank Island —,

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Am sterdam, 16. Juli. Berlin 34.023, Wechsel auf Wien 20 05, Wechsel auf Schweiz Wechsel auf Kopenhagen 60,56. Sßs,ßß, Wechsel auf New Jork 193. Wechsel auf Paris 34,00. ĩ 3. 0so Niederländ. W. S. 684, Königl. Hollgnd-Amerika⸗Linie 3658. Niederländ.Indische 158 er., Atchison, Topeka u. Santa Fs Nock Southern Pacific —,

Petroleum 577],

Vacifig 1163, Französisch⸗Englische Anleihe

(W. T. B.) Flau.

on günstigem

Die Kurssteigerungen in der Kulisse bewegten sich zwischen zwei und neun Kronen pro Aktie,

der hochgradigen Gesch

ohne jedoch im weiteren Verlaufe infolge His fn 3 , 6a . ,, ö

wi, , , ,, . j as Geschäft im Schranken entwickelte sich gleichfalls sehr hwer⸗ saßitungvorschristen. Nachrichten fällig. Petroleum⸗, Email- und Motorensahrikaktien fowie einzelne Bankpapiere fanden zeitweilig bessere Beachtung, während chemische Fabrikwerte billiger erhältlich waren. und behauptet.

London, 16. Juli. (W. T. B.) 5oso Argentinier von 1886 gs8, 4 0,O Japaner von 1899 71, 3 o Portugiesen 573, von 1906 304, 43 Russen von 1909 42, Baltimore a Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexico —, Southern Pacifie —, Union Pacifie —, United States Steel Corporation 109, Anaconda Copper —, Rio Tinto 68, Chartered 149, De Beers def. Randmines 23, 5 / Kriegsanleihe 9336, 4 o/o Kriegsanleihe 1003, 34 o Kriegsanleihe 3873. .

Paris,

Der Anlagemarkt war ruhig

23 Englische Konsols 56, 4 00 Brasilianer von 1889 —,

nd Ohio —,

145ss, Goldfields 14,

Ii 5 oo Französische Anleihe S8, 0, 3 0 /g Französische Rente 61,80, 4 0,69 Span. äußere Anleihe

5110, Rio Tinto 1900. Wechsel auf

Southern Railway Anaconda 130, Ünited States Steel Corp. S6, „Hamburg-Amerika⸗Linie

fester Haltung, vollzogen. zweiten Geschäftshälfte

Darlehn 6,

zu können. Illinois Central‘ Ic,

Central 713, Norfolk

pres. III. Rio de Janeiro London 122/16.

og Nussen London 126i.

; ] 1 w stem , Reading S883, Southern Pacifie 833, Union Pacifie 1217, Anaconda Copper Mining 688, United States Steel Corporation 1054, do. 13. Jul.

Rio de Janeiro, 15. Juli.

New York 16. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Infolge besserer Nachrichten vom Kriegsschauplatz war die Stimmung an der Fonds— börse anfangs fest und das Geschäft gestaltete sich recht lebhaft, Um die Mittagsstunde überwog aber wieder das Angebot, so daß per— schiedentlich Kurseinbußen zu verzeichnen waren. Gegen Schluß er⸗ neuerte sich die Kauflust,

so daß sich die letzten Umsätze bei Der Verkehr war jedoch während der

ö ö . sehr still. Der Umsatz bezifferte sich N ; 8. 8 Der überaus geringfügige nur auf 30 06h“ Aktien! Verkehr der Börse vollzog sich in fefter Stimmung. V die letztere erwiesen sich die vorliegenden Kriegsberichte, rlauf der ersten Sitzung des Abge— Budapester Käufe in leitenden Bankpavieren. Die Platzspekulation bevorzugte Montanaktien und türkische Werte.

Tendenz für Geld: Fest. Geld

auf 24 Stunden Durchschnittsrate 5z, Geld auf 24 Stunden letztes Wechsel auf London (60 Tage) 4572,50, Gable Transfers 476,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 571 25, Silber in Barren 9093, 3 o Northern Pacifie Bonds (i, 4060 Verein. Staaten Bonds 1925 1068, Atchison, Topeka u. Santa S843, Baltimore und Ohio 343, Canadian Pacifie 1471, Ghefapeake u. Shio 56J, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 417. Denver u. Rio Frande 4, Louisville u. Nashville 116,

New Vork Pennsylvania 433,

Wechsel auf

Wechsel auf

(W. T. B)

(W. T. B.)

London, 16. Juli. 200090 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle. 1896 32,50,

refined (in Cases) 18,775,

Wechsel auf Stockholm prime. Western 26,40, Wechsel auf London 9,2l, 41 ο½ Niederländische Staatsanleihe

clears 11,35 11,75, Niederländ. für Oktober 8, 55.

Union

—— ——

Liverpool, 15. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Ballen,

Zentrifugal 6,055, Weizen Winter 2373, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko Sz, do. für Juli 8,34, do. für September 8,49, do.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 122.

Umsatz davon Ballen ameri- Für Ful i gh ugust win,,

Brasilianische 9, Aegyptische 3 —=58 Punkte höher.

New Jork, 16. Juli. (W. T. B.) loko middling 33,615, do. für Juli 28,15, do. für August 26,44, do. für September 25,67, New Orleans loko middiing 29 76, Petroleum do. Stand, white in New Jork 15,05, do, in tanks 8, 25, do. Credit Balances et Sil Cith 4 05, Schmalz do. Rohe & Brothers 27,25, Zucker

(Schluß.) Baumwolle

Mehl Spring-Wheat

Rio de Janeiro, 13. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ fuhren: in Rio 5000 Sack, in Santos 22 9060 Sack

Rie de Janeiro, 15. Fnli, (W. T. S5) Kaffee. Zu⸗ fuhren: in Rio 9000 Sack, in Santos 22 000 Sack.

Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bankausweise.

J z . Offentlicher Anzeiger. J , d .

senvreig für den Raum etner Rgespallzne'm Eiuheitszeile OO R. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

bis 115, versteigert werden das in Berlin, Adalbertste. S4 und Naunynstr. 33 be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 40 Blatt Nr. 2017 (einge⸗ tragener Eigentümer am 24. Juni 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Albrings der steigerungsvermerks: Hauzeigentümer Hanz eingetragene

sachen.

b „dh ju Ichendorf, Kreis Bergheim, Grundstück: a. Vordereckwohnhaus mit

z für fahnenflüchtig erklärt und sein Hof,

b. Stall! und Abtritisgebäude,

n eutzjchen Reich beäadliches Vermögen Rutzunghwers 13 98066, Gepäudeste nerrolle k besclag belegt. S 3560 M. St. G. S.) Rr. 6, in der Grundsteuermutterroll- nich;

In Felde, den 15. 7. 15. Gericht der 52. Res.⸗Div.

Ver fg uung. die gegen den Infanterifsten 6. / I7. Inf.

M

nachgewlesen, Grundstückswert 205 000 46.

Berlin. den 8. Juli 1918.

Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. K. 66. 18.

n, jetzt J. G. /9. Inf. Regtz. Georg 125874) Zwangsversteigerung.

llluß Ackermann, geboren am 753.7.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

ä in Wlesenbronn, Bez Amt Kitzingen am 4. Oktober 1918S. Vormittags Eiern, hom Feldgericht der Hoyer. AE Uhr. Neue Friedrichstr. 13314, Ii]

Iif⸗

Dl. am 28. 7. 1916 erlassene (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115,

sönenfluchtzerklärung würd hiemlt zutlck, herftelgert werden, daß in Herlin, Maga in—

sionmen.

straße 15/16, belegene, im Grundbuche bon

cht der Bayer. stellv. J. Inf. Brigade. der Köntgstadt Band 111 Blatt Nr. 5208

(eingetragener Eigentümer am 27. März 1918, dem Tage der Eintragung deg Ver⸗ steigerungsvermerkg: der Kaufmann Otto

in Berlin) eingetra Grundstück, ) Aufgebote, Ver , g lier, ö bil

linkem Sentenflügel, Doppelquergebäude,

2 . d 3 t 2 rund Fundsachen.

ntellungen u. dergl. inggesamt 31 a 86 m groß, Grundsteuer⸗

1 Zmaugsversteigerung. Wege der Zwangsbollstreckung soll Grunpsiuckewert 1606 00 6. Ilg mit lte her A9AS8. Vor. dem Gigentum verbundene Rechte sind am

.

nur: K unn

kill

U ] III. 9 Stockwerk, merkt

n Grundh

. . vom Kottbusertorbezirk,

shähümer am 20. Mal 1914, bem Tage Rechte. Eintragung des Versteigerungsver⸗ ö, .

ausmann Ernst Weber in Berlin)

Ene Grundstück;: 9. Vordetwohn⸗

nu mt linke ü m Rückflũ k ue leren ff, nd geren, fassen Zwangsrersäels een.

Ee n eb ude mit Üinkem Vorfluͤgel

jwellem i im 2 . Brauerelgebude

blatt 43, Parzellen 2459/68 und 246068,

mutterrolle . Art. 3703, Nutzunas vert 91 720 ½. Gebäudesteuerrolle Nr. 20 518,

hr, Neue Friedrich, 23. November 1905 im Grundbuch vꝛr= die dem jeweiligen Eigentümer

is, versteigert werden bieseg Grundstücks gegenüber dem je⸗ Ratiborstr aße 15, belegene, weiligen Eigentümer des Grundstücks Königstadt Band 39 Blatt 2185 laut der att, Nr Se . eingetragener Eintragung bewilligung vom 13. November

Berlin, den 8. Jult 1918. Znigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 56 ab . 8h. 85. K. 26. 18.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Witt⸗ nau belegene, im

n Hofe mit linkem Vor. Grundbuche von Berlin- Wittenau

il Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Band 14 Blatt 435 zur Zeit der Ein; O5, 1 ;

mel zzlzss ni e mutet ole Art. 893, Nutzungz. den Namen des Maurermetsters Wilhelm

n

Im m1

ö Bwangsyereigerun . 36 der menge eff

. A918, Vormittags blatt 3 Parzelle 523/12 von 7 a 63 4m

2 2 4m groß, tragung dez Versteigerungsvermerks auf

1

ebäudeffeuerrolle Groß eingetragene Grundstück am 20 Feyp⸗

. unf ical 280 0 , tember I918, Vormittags 10 uhr, , Dun ts.

durch das unterzeichnete Gericht, an der Her dre; Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Wittengu, Schu bartstraße 3, be⸗ legene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Hauggarten ung soll und besteht aug dem Trennstück Karten

mtsgericht ö ; . gHerlin Mitte

ichstr. 1314 III Größe. Eg ist in der Grundsteuermutter⸗ Zimmer zh 1I3 rolle unter Nr. 413 und in der Gebäude

steuerrolle unter Nr. 384 mit einem jähr⸗ lichen Nnytzungtwert von 5300 M ver —⸗ zjelchnet. Ber Verstelgerungsvermerk ist am 3. April 1918 in das Grundbuch einge— tragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 12. Jul 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.

Abteilung 67.

255876 ,,, .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund— buche von Berlin Tegel Band 19 B1att 84 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungz⸗ vermerks auf den Namen des Ingenteurt Peter Lihme eingetragene Grundstück am 23. September 18918, Vormittags LH Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Das in Berlin ⸗Tegel, Trezkowstr 3/4, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Seitenflügel links, b. Quergebäude und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 Parzelle 1907140 und 1908143 von zusammen 19a 96 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Tegel unter Artikel 03 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 507 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 600.4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Oktober 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Jalt 1918.

Königl. ö Berlin · edding.

(19222

Uufgebot und Zahlungssperre. Der Kaufmann Josef Giliä in Memel, Hohestr. 13, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Weber in Memel, hat das Aufgebot und die Zahlungssperre betreffs der an⸗ eblich abhanden gekommenen Zwischen⸗ scheine Nr. 309 846, 309 847 und 309 3848 über je 1000 ο½ der Ho Deuischen Reichsanleihe von 1916, IV. Kriegganleihe, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1919, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Uickanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Zugleich wird dem Aussteller der vorbezeichneten Zwischen— scheine, dem Reichsbankdirektortum in Berlin, verboten, an einen anderen In⸗ haber der Z vischenscheine als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere die endgültigen Stücke herauszugeben.

Berlin,. den 15. Jun 1918. Königliches , Berlin Mitte.

(11452

Herzogliches Amtezgericht Braunschwelg hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Siegbert Leyy in Berlin, Potodamer⸗ straße 6, hat das Aufgebot des Braun, schweiger 20 Talerlofes Serie 7050 Nr. 20 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EH. Februar 1919, Bormittags LO Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte in Beaunschwelg, am Wendentore 7, Zimmer 41, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls ö. enn n rt! der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, den 10. Mai 1918.

Weihe, als Gerichtsschreiber Herzogllchen Amtsgerlchts. 18.

(25690 Aufgebot.

Die Witwe Christian Mever, Charlotte geborene Götting, ju (Gitter, vertreten durch den Dreschmaschtnenbesitzer Louis Meyer daselbst, hat das Aufgebot des An= leihescheins Reihe G Nr. 4968 der zu 4 00 verzinslichen Anleihe der Rhein provinz 31. Ausgabe über 1000 MS bean- tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar 1919, Vo emittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Jastizgebäude, Müblenstraße, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düffeldorf, den 2. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.“ 24.

(10871

I) Vie Firma Wurzner Bank, Aktien⸗ gesellschafst in Wurzen,

2) die Bank für Handel und Industrie Flliale Leipzig, in Lelpzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Festner und Dr. Dralle in Leipzig, und

3). der Buchhalter Julian Guntz in Schiltigheim, vertreten durch den Recht- konsulenten Ferd. Köffler in Straßburg,

haben das Aufgebot

zu 1 des 31 igen Pfandbrlefs des Erbländisch⸗ritter schaftlichen Creditverelns im Königreich Sachsen Ser. VII Vt. B Nr. 2087 über 300 s,

zu 2 des von der Firma Rich. Zobel & Co. in Pegau unterm 3. Januar 1915 auggestellten, fu Carl Georg Döhler, Archttekt in Leipng ⸗Goblis, gejogenen und von diesem durch seine Generalbevoll mächtigte Alwine Gertrud Döhler, geb. Ritter, akzeptierten und von der Antragstellerin indossietten Wechsels über 800 M6, fällig gewesen am 3. April 1915,

zu 3 des von der Versicherungsgesell⸗ schaft: Allgemeine Renten⸗ Kapital., und Le bengbersicherungsbank Teutonia in Leipzlig am 6. April 1906 zugunsten dez Anttagstellerg aus gestellten Pfandscheing

Nr. O 734 über die Verpfändung der mit der genannten Gesellschaft abgeschlossenen Unfall versicherungshberträge Nr. 22 799 und 45 890 für ein der genannten Ge— sellschaft geschuldetes, mit 5 v. H. ver⸗ jinsbareg Darlehn von S00 „s, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 27. Januar 1919, Vormittags LH Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Peter gzst⸗nweg 8 part., Zimmer 50, anberaumten Aufgeborgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrlgenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wärd. Leipzig, den 8. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. J. 12.

(22473

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rb. hat am 28. Juni 1918 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Inhaber der nach⸗ bezeichneten, auf den Juhaber lautenden und nach glaubhafter Versicherung zu Ver. lust gegangenen Pfandbriefe der Piähzi= schen Hypothekenbank in Ladwigt hafen a. Rh. werden hiermit aufgefordert, spä⸗ testenß in dem am Donnerstag, den 22 Januar E919. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 31 des R. Amts gertchtg Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem hiesigen Gerichte anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren Rraftlozerklärung erfolgen wird, und zwar I) Ser. 21 Lit. O Nr. 7516 über 500 auf Antrag der Maria Fuchs, Band⸗ webereibesitzerin in Passau, Witwe von Georg Fuchs, und 2) Ser. 12 Lit. E Nr. 8170 über 100 sowie Ser. 37 Lit. E Nr. 19 068 über 100 ½υς auf An—Q trag der Amalie Dletl, ledig, Privattere in Straubing.

Gerichteoschreiberel des K. Amtagerichts

Ludwigshafen a. Rh.

[265881 Zahlungssperre.

Auf Antrag des hlenbesitzers Carl Iwand in Kiyschanowitz, Kreis Trebnitz, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. G Nr. 6 814 682 über 109 6 verboten, an einen anderen In- haber als den oben genannten Anttag-= steller eine Leistung zu bewirken, ing. besondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. 82. F. 437. 18.

Berlin, den 13. Jult 1918.

Königliches , . Berlin Mitte.

t. 84.

(265878

In der Zahlungtsperre unter 23456 in Nr. 168 dieses Giattes vom 8. Jult 1918 muß es beißen „Zentral Pfandbriefe anstatt . Pfandhriefe und 56 igen An— lelhe' anstatt 406 len Anleihen.

r m m ——