les zor Dentsche Wallenwaren Manufaktur Antiengesellschast.
In der heute stattgehabtẽa Ver losung der bei der Verschmelsung am 6. Dejember 1915 voa der Schlestschen Tu chfabrir NR. Wolff Attiengejellichaft übernom-. menen S 100 009. — 450 ige Obli⸗ èr sind nachstehende Nummern zur
äckzablung per L. Januar 1919 ge— zogen worden:
6 47 48 58 84 140 188 260 292 318 323 und 385.
Grunberg i. Schl., den 10. Juli 1913.
Der Vorstand.
26095]
Israelitische Religionõgesellschaft, Karlsruhe.
Bilanz ver 31. Dezember 1917.
Eo l. 1 , Wertschriften u. Hypotheken Debitoren Immobilien M 131 655 88 Abschreibung . 3 376 12
4 1909 — 54 919 50 So —
128272276 184 249 26
Saben. Alktlen kapital .. Reservefondsds Hypothelenschuld Schuldscheine Stiftungskapitalien ö 47 04286 . 21 60640
⸗ 181 243 26 Gewinn ⸗ und Berlustkonto. n
16 575 —
130182
222369
4182116
363636 13 2 3819
14 35650 9 151 80 422740
862 49
D Is io
Karlsruhe, 16. Juli 1918. M. Altmann. Jonas Gttlinger.
15 00 — 15 06066 S6 660 — 2 660 —
Gehälter u. Tðeuerungtzulagen Steuern, Umlagen und Ver⸗
11 O ‚ Zinsen kö Verwaltungs auswand .... Abschreibung ......
Umlagen und Schulgelber Plätze und Hausmlete .. Sporteln und Taxren . Diverse Einnahmen...
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
26265 Rechtsanwalt Dr. Hermann Alfred Höhne in Loschwitz ist in der Anwaltz⸗ liste gelöscht worden. K. Landgerlcht Dresden, am 16. Jult 1918.
10 Berschiedene Bekanntmachungen.
(2b07 5
Von der Directlon ber Dis eonto⸗Gesell⸗ schaft, der Firma S. Bleichröder, der Vregdner Bank und der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden,
M5750 000 neue Aktien der Ro⸗ fitzer Braun kohlenwerke Actten⸗ gesellschaft, Mositz bei Altenburg, S.A., Nr. 5HI52 — 10 901 zu je 1900 4,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. Juli 1918.
Zulass ung dstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
II76211 Bertannimachuna.
Vie „Zuckervertriebsgesellschaft m. b. H. Breslau“ ist aufgelßst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Dles wird hlerdurch öffentlich belannt⸗ gemacht.
Zuckervertriebsgesellschaft
m. b. Hg. Breslan i. Liqu.
Die Liquidatoren: Karl Becker. Ludwig Wien er. . Ernst Eperth.
.
Dienst⸗Umschläge (13x19 em) 34000 Stück j. Pr. von 19, — 6 per Oso0; sofort lieferbar.
Alwin Fröhlich, deipzlg⸗Sell.
Lb 6b0]
Die Firma Cölner Fabrlk für fener⸗ und säurefestes Glas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln ist am 14. Juni 1918 in Liquibation ge—⸗ treten. Ich fordere die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Forderungen bel mir anzumelden.
24550
Die Ser ingẽgesellschaft des Westens m. b. S. in Essen ist laut Beschluß der Besell schafterversammlung vom 27. Juni aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bel ihr zu melden.
Effen, den 1. Jull 1918. . Die Liguibatoren: Heinrich Paas. Wilhelm Rasche.
23240) Sekanntmach ung.
Die Firma Rilling Æ vYagel Masch. Fabri Gesellichaft mit beschränkter Daftung in Täabingen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Tübingen, den 3. Juli 1918.
Die Liquidatoren der Firma Rilting . Hagel Masch. Fabr. G. m. B. D. in Liquidation.
Gg. Nie g. Josef Hagel.
21164 Schwenningen a. N., O. M. Rottweil. Die Gesellschaft mit beschr. Haftung Oskar Müller C Co. in Schwen 17 N., CO. -A. Rottweil, hat sich auf gelõst. Vie Gläubiger der Gesellschaft fordern wir auf, sich bei uns ju melden. Den 25. Juni 1918. Die Ligquidatoren: Ogtzear Müller. Jacob Katz.
124212 Die Geschäst abteiluns der Bezirks⸗ stelle für Gemüse . Obst in Cöln ist in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗
sprüche geltend zu machen.
Cöõln, den 6. 7. 18.
Der Liquidator:
C. Grein.
(26092
für das Geschäftejahr vom 1. Ja
A. Sinnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 2) Neberträge (Reserben) aug dem Vorjah
übertrãge):
1) Feurrbersickerung=. 2) Wasserleitungsschãden versicherung 3) Trangportversicherung..
Aktien⸗Gesellschaft „Nye Danske“ Feuer versicherungs⸗Gesellschaft in Kopenhagen.
Rech unn gsabschluß. (Umrechnungskurs 8 Kr. — 9 4) H. Sewinn⸗ und Verlustrechnung
a. fär noch nicht verdlente Prämien (Prämien-
nnar bis 31. Dezember 1917.
re:
g. 1162 635,16 1 56575,
161 98760 1315660
Schadenreserve:
1) Feuerbetsicherung... ) Wasserleitungs schãden versicherung 3) Transportversicherun gg.
96 2909,51 11,25 304 10404
doo zi65 8 2215 9.6
3) Prämieneinnahme, abzügl. der Ristormi:; a. Feuerversicherung , b. Ginbruch : tebstahlyersicherung. .
d. Trausportversicherung 4) Nebenlelstungen der Versicherten:
Policegebũhren:
a. Feuerversicherung ö
b Enn bruchdiebstablversicherung..
. Wasserleitungs schädenversicherung 5) Kapitalerträge:
a. Zinsen
b. Mietgerträge =
a. realisierter b. buchmäßiger 7) Sonstige Einnahmen: A. Kurgdifferenz an Wertpapieren dem abgeschtieben b. Gewinn auf fremde Valuten
HK. Ausgabe.
1) Rückpersicherungsprämien: a. Feuerversicherung . Ginhruchdiebstahlversicherung ... Wasserleitungsschädenversichetung Trantortversich ung Schäden aus den Vorjahren,
1) Feuerversicherung: a. gezahlt KJ 6. turuckgestellt
C. Wasserleltungz schädenversicherung ..
1 20 . 9 2 9 2
ä , , ,
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
J Gesamteinnahme
n 9
ennschl. S611 940,8 hbetragenden Schadenermtttlunge⸗ kosten, abzüglich des Antells der Rückversicherer:
20166. 63
; 6796 46s
43 4533 — 5 5) 14655 658 3
8 305 70
5331
. 177 881 . 69 359
247 241
ISob 1 806
Extrafondz 21 413 12548
33 961
16 5d 733 N
3 882783
43 433 g 1856 66. 635 467 der
1 * 1 2 * 1 1
4563 540
401 620,62 421777
2) Linbꝛuchdiebstahlvꝑersicherung: a. gezahlt Brutto 6. zurũckgestellt (Brutto
J
2 1
3) Wasserleltungzschädenversicherung: ld B. zutũckgestellt
2. 3 * 2
1,4
*
p. Schi den im. Geschastesazr,
1) Feuerveisicherung: J 6. zurückgestellt.
einschl. „ 25 80.65 betragenden Schadenermittlungęg- kosten, ab üglich des Anteils der Rückversicherer:
ber
911 334,68
90 196,13 1841 440
Ginbruchdiebftahlpersiche rung: g. gezahlt . (. 6. zurückgestellt . (Brutto
12 371. — 1257,75
3) Wasserleilunges a. gejahlt 6. zurückgestellt
4) Tranßportyersicherurg:
Geschäfts jahr) &. gejahlt . 6. zurückgestellt
(Schäden sowohl aut den Vorjahren alt im
90 247,43
3463 663.76. 933 901 18 3197611
3) Ueberträge (Reserven) auf daz
a. Feuerher sicherung , b. Einhruchdiebstahlversicherung .. . Wasserleitun gs schadenversicherung. d. Transportbersichtrung
4 Abschrelbungen auf: k b. Forderungen
8 994
a · an retallsierten Wertpapleren b. buchmãßiger
ver sicherer:
b. sonstige Verwaltungs often. Steuern und öffentliche Abgaben.
7 3 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerloschwesen: freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: a. Hautunkosten , b. Zinsen, Hypotheken . 6. Zinsen an die Aktionäre, 400 von An 1350 000, —
10) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Reservefonds b. an den Extrafonds c. Tantiemen
Cöln, den 13. Juli 1918. Justizrat Vr. Apfel, Liquidator.
d. an die Aktiontre? ?
Gesamtanggabe .
ᷣ nãchste Geschã ft ahr für noch nicht veroiente Prämien, abzüglich des An— tell der Rückversicherer (Prämtenüberträge):
5) Verlust aus Rapita anlagen: Kurzverlust
6) Verwaltungtkosten, abzüglich des Anlellz der Nd 7 a. Problsionen und n g, Bezüge der Agenten
inõbesondere eingezahlten
14 2 0. 1
IL 456 838
J 226 171
— — — —
13 361
1687 628
13 3651
8 * 1 .
0 , Ls 22
634 399
313106 47 hᷣ0h
38 275 6765
98 1 0 .
e
246 201
z der , nd
Reservefondz .
gejahltes Aktienkayi 2) Sonstige Forderung
d. Guthaben bet
nehmungen
3) Kassenbestand. 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und b. Wertpapiere 5) Grundbesitz: a. in Kopenhagen b. in Christiania 6) Inventar
1) Aktienkapitalß! .. 2) Ueberträge aus das der Růückbersicherer:
*
übertrãge):
3) Hypotheken und Nr. H der Aktid 4 Son tige Passiva:
d. Steuern e. Nicht abgehoben
5) Reservefonds. 6) Extrafonds .. ö
a. Rückstäͤnde der Versicherten J b. Ausstände bel Generalagenten bezw. Agenten.. C. Guthaben bei Banlen
e. im folgenden Jah
7 Sonfstige Attiva: a. auf 1918 entfallende Verwaltungs kosten. b. Miel
8 ,,,, E. Passiva.
Die in dem vorstehenden Re denjenigen des in der Generalbersa nehmigten Rechnungsabschlusset. fopenhagen. 20. Juni 19183. Der Vorstand. Eigil Bramsen.
A. Attiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
tal ¶ Schuldscheine) en:
Grundschulden
1 2 * 1 8 2 *
* * * 1 2 8 2
a. far noch nicht verdiente Prämien (ar alen
1) Feuerbersicherung.... 2) Wasserleitunge schädenversicherung 3) Tranzportversicherung. (
Kö
anderen Versicherunggunter⸗
* J * * * 1 . * 6 1 21
K I
Gesamibetra⸗ .
EI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.
16 1
3 5 400 00
. * 2 ** 2 * s e —
171 145 1253 35
3 412616
re fallig? Zinsen, fowest sie anteilig auf das laufende Jahr treffen....
A Uz39 27 4757 5483
20 303 26 ; 1338 356 2 A9 167 1] 2315 3 2
ꝛĩ 392 509 — 424 304 Slb gl4 75 = 9 000 — 2025 41802 6 827 94
, KES g 36
6 750 oo0 -
1456 838,79 2 315,B57
28 474. 05 1687 628
für angemeldete, aber noch nicht erde Schaden (Schadenreservej: 1) Feuerbersicherung 2) Wasserleitungs schã den ver sicherung 3) Trantportversicherung. .
950 262,76 2250
343 63375 1293 23391
Grundschulden auf den Srundstũcken a
K
a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Generalagenten bejw. Agenten? 6. Auf 1917 entfallende Verwaltungskoften ..
e in sen ; z
f. Nicht abgehobene Dividende
0 * 1
K
Gesanlibetrag .
chnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen mmlung der Aktionäre vom 30. Mal 1918 ge—
284 473
2215 76808 62 259 04 192394
10 99041
7 002 - 484 38 2298428 35
ö 1282 924 45
15 455 72 246 20141 id dd dd̃ĩ v;
Hamburg, 30. Juni 1918. Der Hauptbevollmächtigte: G. E. Hasselmann.
ö /// /// /
26318 I ( t er Reich s 9)
schen Gelde unb old in Sarren
des Kilo 2A S4 M berechnet)
Sefiand an Reicht
Bestand an Noten derer Banken
forderungen nnn,
9
10
Noten. 11) i Verbindli 12) Sonstige
Pa Ernndrapttul ö Neserpefonds..
keiten assiva
Reich
Maron. Kauffma
am 15. Juli 26316] N
9) Bankausweise.
a , .
vom 15. Jult R918. Netiva.
Metallbestand (Gestand an kur fählgem deut⸗ aut landischen Münzen, gramm fein zu darunter Gold 2 346 941 000 n , , 1768 358 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. dis kontlerten Reichs schazanweisungen 15 216 235000 Bestand an Lombard⸗
Veslanb? an Cffckten Bestand an fonstigen
siva. Setrag der umlaufenden täglich falling:
Berlin, ben 17. Juli 1918. Shanłdirełtorium. v. Glasenapp. Schmied icke. Korn.
Stand der Badischen Bank
Ftiva.
bh ank
6 an
odtt
2468 195 000
und
an⸗ h 379 000
ö 9175000 118 693 000
l 883 922 000
110 ooo oo ͤ g Ss gho
I2470971 000
7 910 684 000 Sl 474 000
nn. Budezies.
1918.
Neiallbestand
1 6 2
Reichs kassenscheine .
Noten anderer Banken Tom rdforderungen ; Effekten kö Sonstige Alla.
6 348719 3 289792 6 567 620 - 19197 00571 4528 425 — 3 21219153. 64 643 357 64
34
Vassiva.
66 * 0
97 787 111122
—
Grundkapital... Unlaufende Noten. Sonstige . falllge
Verblndlichkeiten.. An elne Kündigungs frist , Verblnb⸗ nnn, Sonstige Passiva .
2250 000 26 103 200 -
657 917 99 92
o
Qs zu z
0 ðog 788
Der Vorstand der B
Verbindlichkelten aus weiter begebenen. i Inlande jablbaren Wechfeln 5 ihn m
„ 97 787 11122
2 000 000 — R
— Bantnoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ An Ründigungofrist gebun⸗ Sonstige Passiva ..
fälligen Wechseln worden S 440, —.
lꝛbz l Wochen ũbersicht
Bayerischenꝰ Notenbank
vom 15. Juli 1918.
Aktiva. Netallbestand.... Bestand an:
Reichg⸗ und Darleheng⸗ kassenscheinen ;. Noten anderer Banken
. ö Effek
6 29 549 000
1376000 6b 357 000 48315000 2013000 3 467 000 3 590 000
echseln ..
ombardforderungen 1 sonstigen Aktiven
Vassiva. Daz Grundkapital. Der Reserbefondz. r ,, der umlaufenben ,,,, Die sonstigen tãglich fälligen Verbindlichkeiten. .. Dle an eine Kündigungg⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten . 8656 66. Die sonstigen Passia⸗⸗ 6 210 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln S 248 622.81. München, den 17. Juli 1918. Baherische Notenbank. Die Direktion.
7 500 C00 3 750 000
68 606 000 8 bol 000
(263265 Uebersicht
Säch sischen Bant zu Dresden
am I. Juli 1918. Aktiva. 460 Kursfähiges deutsches Geld 22 280 620, — Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine. .. 12 221 234, — Noten anderer deutscher e 9 Sonstige ge n bestend⸗ 3 928 333. Wechselbestände ... 17 399 363 — Lombardbestände .. . 48 393 465, — ebitoren un onstige t ñ . 8 965 639, — 7 500 000, -
Aktiva... Eingezahltes at err 42 438 100, — 33 183 696, —
, , 21 333 218, —
2 860 848, —
Vond im Inlande zahlbaren, noch nicht nd welter begeben
,,
dene Verbindlichkeiten.
Die Direktion.
adischen Baut.
ö 2 981 567 4
zer:m Deutschen Neichsan
n 168.
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den 19. Juli
ERG.
,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanut
8. Zeichen⸗, 9. Musterrtgister, ki. zesoudertn Glam nnter dem
Das Zentral ⸗Handelgregister f gKonigliche Geschã tostelle
Ibstabholer auch durch die Inn . 32, bezogen werden.
machnugen über 1. Eintragnug pp. . 24 Urheberrechtgeintragarolle 23 ite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 166)
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs- und Staatsanzeigers, . 43,
sowie 11. über Konkurse und 12.
von Fatentanwälten, 2.
3 M für das Vierteljahr. ͤ 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf
— Einzelne Nummern
t ̃ Fatente, 3. Gebrauchgmuster, 4. ans den Hantelg. 5. giti erre hte. 5. Vereins. 759 gen oc die Taris⸗ nnd Fahrylaubelauntmachungen der Cisenhahurn enthalten sind,
erschztat nehst der Warenzeichen beilag?
Das Zentral Handels register sũůr das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. -Der Bezug preis beträgt kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer den Anzeigenpreis ein Teuerungszzuschlag von 26 v. H. erhoben
h Handelsregister.
tenn, West s. 26182 . unser Handelsreglster A Nr. 323 q beute bei der Firma Ferdinand Forkert u Mü tzlenrahmede folgendes eingetragen
Pie Prokura deg Kaufmanng Hugo Forlert und die Fhma sind erloschen. Altena (Wessf), den 11. Jull 191.
Königliches Amtsgericht.
Altena, West. [26181] In unser Haadelsregister A Nr. 77 ist beute be der Fiima Gustaun Eick in Werdohl folgenveg eingetragen: Die Prolurg deg Kaufmann g Ludwig Weindorf zu Werdohl ist erloschen. Altena (Wentf. ), den 13. Juli 1918. Kbůniglickes Amtegerlcht.
Alver dissen. 26245
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aftten— gesellschaft Bankne rein für Ntverdiffen und Umgegend zu Alverdissen heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschk' denen Mitaliedeg Bürger Heintich Rieke, Nr. 113 in Al. verdissen, der Landwirt Anton Krumsiek, Ne 7 in Alverdissen, jum Vorstandt⸗ mitgliede gewählt ist.
Awerbissen,. 1. Jult 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
As chn ssenku rg. [26 180 Bekanum achung. Aschaffenburger Volksbank Aktien⸗ gesellsch aft in Aschaffenburg. Die Aktienge sellschafst ist durch Beichluß der Geretalpersammlung vom 22. Jani 1918 mugzihst worden. Za TWquldatoren sind bestelt der Bankoicektor Josef Hock und der Kaufmann Fritz Scheinbof, beide in Ischaffenburg. Die dem letzteren sowie
dem Kaufmann Josef Stenger erteilte
Gtsamtyrokura ist erloschen. Aschaffenburg, den 15. Jult 1918. Königl. Amtsgericht.
am hborg. 262761
Im Handelsregister wurde beute ein⸗ tagen hei der Firma „B. Schubarr“ t Bamberg: Seit 1. Juli 1918 offene Ynndels s esellschaft; Gesellschafter: Jullus Schubart, Kaufmann in Bamberg (biöher Illeininhaber), und Herbert Schubart, Kaufmann allda, de ssen Prokura damit er⸗ loschen ist.
Bamberg, den 17. Jall 1918.
K. Amtagrlcht.
Easzum. 26277 In das hiesige Handeleregisler Abt. A st am 5. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 114. Offene Handelgge ellschaft Neßschlachterri und Viehhaudlung Schwarze und Bufchmanz mit dem Sitze in Twisiriugen.
Gesellschafter sind der Schlachter Frled⸗ ich Schwarze in Scharrendorf, Schlachter beodar Buschmann in Twifiringen. Die Gtsellschaft hat am 1. Jult 1918 begonnen.
Bassum, den 5. Full 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Norlim. [25932 In unser Handelgregtster Abtellu⸗g B beute eingetragen. worden: Uater r. 15 534 Cxhort Cittiengesellschaft nit dem Sltze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmen g; Export und Import don Waren aller Art nach und von außer— deutschen Vändern, Vertretung von Exporf⸗ und Importin re ffen sowie Betelllqung In ähnlichen Unternehmungen. Grund— pitzs: 00 000 .Æ4. Atkitengesellschaft. r Gelellschaitsverlrag ist am 6. Juli 318 festgeflellt. Nach ibm wird die Ge sellischaft vertreten, falls der Vorstand aus mehszten Personen beff-ht, von Ten nigen boꝛstands mitglied selbständig, das hlerzu mäctigt ist, oder gemelnschaftlich bon er Vorstandamitelledern oder bon einem orstandse mitglied in Gemernschaft mit . Prokurißten. Zum Vorstand ist allein ernanat John M. Wiener, Kauf. nnn, Berlin Wii merzdorf. Nis nicht Hurt gn wird noch veröffentlicht: Das Hun zlapitzl ierfäst in 500 Stäck e bels den Inhaber und über Joh0 n i. Altlen, die zum Nennbetrage De segeben werden. Der Vorstand best-ht en l ler oder mehreren Personen je nach e. mmung deg Aufsichtsratz. Die Be⸗ 1 ng und der Widerruf Ilegen dem ui tzrgt ob. Die Bestellung goeschlebt lot arte llem Protokoll und ist öffentlich . zu machen. Der Aassichtstat man auch wenn der Vorftand aut 3 , Versonen besteht, (in iesnen Mit- l ern deg Vorstands die Befugnis er— . die Gejellschaft allein zu vertreten. on der Gefessschaft aue gehenden Be⸗
lanntmachungen werden im Deutschen Reichzan zeiger veröffentlicht. Die des Vorstands tragen die Firma der Gesell⸗= schaft und die Namenzunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die Aktlonär⸗ versammlung wird durch den Aufsichtsr at berufen, ohne daß hierdurch das Recht des Voistand; oder Dritter in den gesetz⸗ lichen Fällen hierin berührt wird; die Ginberufung ist von den Ginberufenden ju unterzeichnen und wenigstens einmal zu veröffentlichen; der Zweck der Versamm. lung muß bet der Berufung bekannt ge— macht werden. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Akiten übernommen haben, sind: 1) Hof⸗Bergrat Rudolf Beremann zu Berlin⸗Wil mergdorf, Y Kon⸗ ul Dr. Eduard Dettmann zu Berlin— Schöneberg, 3) Dr. Curt Freiherr von Sinner ju Mannheim, 4) Kaufraann Gott belf Gosselz ju Berlia, 5) Kaufmann Herbert Schmidt zu Berlin⸗ Pankow. Den ersten Aufsichtsrat bilden: I) Fideikommiß.« besitzer Joachim von Bethmann Hollweg ju Runowo, Kreis Wirsitz, 3) Ritimelster Alfred Borchardt ju Charlottenburg, 3) Bergwerksdicektor Wilhem Rorder zu Senftenberg, Lausitz, Joachim von Beth⸗ mann⸗Hollweg als Porsitzender, Aifted Borchardt als siellvertretender Vor⸗ sißzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden, insbesondere von dem Prüsungsberichte des Vorstands und des Aufsichtgrats, kann bei dem unterztichneten Gerichte Ginsicht genommen werden. — Bei Nr. 3881 Verlagsanstalt für Litteratur und Kunst Hermann Klemm Artiengesell⸗« schaft mit dem Sitze ju Berlin⸗KGrune⸗ wald und Zweignitederlassung zu Berlin⸗ Schmargenrorft Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärver— sammlung vom 8 Mai 1918 ist das Grundkapital um 200 000 S erhöht und beträgt jetzt Hoh 000 1416. Als nicht einzu⸗˖ tragen wird noch ve öffentlicht: Auf diese Brundkapltalserhöhung werden ausgegeben 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1918 gewinnanteiltberechtigt sind, zum Nennhetrage; das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 500 Stück je auf den FInhaber und über 1000 S6 lautende Aktien.
Berlin, 11. Juli 1918.
Königl. Amtggertcht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
ERenthen, O. s. I26187]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 630 int beute bei der Firma Franz Lock, De stillation zur Urbansglocke in Beuthen O. S. eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Amttgericht Benthen O. S., den 13. Jult 1918.
R Iankenburx, Harx. 1261831 In das hüiesige Handelsregister B ist
heute unter Nr. 14 eingetragen:
„Braun schweigi che urz Kalk⸗ were“ GG. m. 6b. H. mit dem Sttze in Blantenhurg · Darz. Yer Gesellschafte⸗ vertrag ist am 12. Juni 1918 errichtet, Gegenstand der Gesellschaft ist der Er⸗ werb, Betrieb un Pachtung von Kalk. steinbrüchen, Kalkwerken und alle damit zisammenhängenden geschäftlichen i nahmen. Geschäst führer der Gesellschaft ist der Prokurtst Wilbelm Pollack in Berlin, und das Stammkapisal beträgt 50 000 Mark.
an, e., a. S., den 10 Juli 1918.
Herzoglich ez Amtsgericht.
G romerhavem. [26188 In das Handelgregister ist heute zu der irma 566 , in .
hganen folgendes eingetragen worden:
Die an den Kaufmann Heinrlch Sergel in Bremerhaven erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Geemerhaven, den 15. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz:
Nie ckmann, H.⸗Gerichtsschreiber.
ræeslam. 26189
In unser Handelsregister Abtel lung A ist unter Nr. 5923 dle Firma Benno sz ück in Breslau und als Inhaber Kaufmann ö Brück ebenda heute eingetragen worden.
Brevlanm, 9. Juli 1913.
Königl. Amtggericht.
reslaun. 26190] In unser Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 5924 die Firma Josef Wogen in Breslau und als Inbaber Kaufmann Josef Bogen ebenda heute eingetragen den. . 10. Jul 1918.
Königl. Amtagericht.
HR TW πνς 2. 26191
Zu O. 3. 12 des Dar delgregiffers B. be- treffend bi Firma E üddeussche Dis- casntozesellschaft Akriengesellschast in WMaanheln, wurde heute eingetragen: Die Firma der Zweigniederlessung in Bruchsal ist geändert in: Süäddeutsche Dis contogesellschaft Attiengesell⸗ schaft. Filiale Brucsol.
Bruchsal, den 10. Juli 1918.
Gr. Amtsgericht. II.
Ruarbach, West g. 26192
In das Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 37 ist heute die Firma Richard Langenbach, Maschinen ban⸗Knstalt und Handlung in Burbach (Westf) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Langenbach in Burbach (Westf.) eingetragen worden.
Burbach i. W., den 11. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cnas ol. 26246 Am 16. Juli 1918 ist eingetragen: Zu H⸗R. A 1675. BVaul Züen, Caffel.
Inhaber der Firma ist der Archltekt Paul
Zürn zu Cassel. Zu H.⸗R. B 33. Paul Züru. Bau-
geschäft, Gesenschaft mit heschränkter
Hafteang, Caffel. Die Gesellsckaft ist
seit 1. JZunt 19518 durch Gesellschafter⸗
beschluß aufgelöstt. Liquidator ist Archttekt
Paul Zürn in Cassel.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Castrop. 26278
In dag Handelaregister Abteilung A ist am 15. Jult 1918 unter Nr. 114 tie Firma Genst teen in Ickern und als deren Inhaber die Witwe Kaufmann Ernst Stern, Hildegard geb. Pletsch, in Ickern eingetragen worden.
Welß⸗;, Woll
Geschäftszweig: Monu fakturwaren. Königliches Amtegericht Castrox. 1260371
und
Chemnitꝶ.
In das Handelgregister ist eingetragen
worden: Am 9. Sull 1918:
1) auf Blait 7330 die Firma Lindau C Winterfeld Filiale Chemnitz in Chemnitz, Z veigniederlassung des zu Magdeburg unter der Firma Lindau C Winterfeld beste henden Hauptze⸗ schäfleß. Der Kaufmann Arthur Lindau n Magdeburg ist Inhaber. (Angegebener Geschä tezweig: Betrieb eines Zigarren⸗ geschästs. )
2) auf Blatt 5915, betr. die Firma Leopold Jacoby in Chemnitzt Die Prokura der Mimk Pacyna ist erloschen.
3) auf Blait 2784, betr. die Firma Carl Harnack in Chemnitz! Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Antonie Emilie dw. Harnack, geh. Hammerer, ist ausge⸗ schleden. Einst Albin Nagel führt das ,, und die Firma als Alleininhaber or
4) auf Blatt 7295, betr. die Firma Arhbeiteraus gleich stelle Chemnitz, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Khemnitz Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Geselschafler vom 7. Juni 1918 — lt. Notariateprotokoll⸗ vom gleichen Tage — in den 552 und 11 abgeändert wordeg. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Kriegszelt beschränkt.
Am 11. Jult 1918:
5) auf Blatt 7199, betr. dle Firma „Lobo“ Kunstgummi⸗LBerk Ge sell⸗ schaft mit beschränkier Haftung in Chemnitz: Ver Fahrtkbesitz'r Karl Max Lorenz in Neukirchen i. E. ist nicht mehr Geschãftgführer.
6) auf Blatt 6459, betr. die Firma Sachstsche Tafelglasfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Gaftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet; die Firma tst erloschen. Das Amt des Kaufmanns Albin Max Thurm in Siegmar als Liquidator ist erloschen.
7) auf Blatt 6725, betr. die Firma Emil Æ G. Müller in Gtegmart Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Theodor Gerhard Müller ist als Gesell⸗ schafter infolge Todes ausgeschieden. Frieda Johanna vhl. Edelmann, geb. Neubauer, in Siegmar fübrt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhabrrin fort.
8) auf Blatt 6116, betr. die Firma Gebr. Schreihe ge Giertriertäts. Ge⸗ fell att mit beschräukter Daftung in Chemnitz:; Die Prokura des Kaufmanns Wallheim Wähner ist erloschen.
9) auf Blatt 7332: Die Firma Ger⸗ mann Tank in Chemnitz und alg deren Inhaber der Stickere und Pelzwaren⸗ geschäftzinhaber Hermann Garl Bernhard Tank in Chemnitz. (Angegebener Ge—
Am 12. Juli 1918:
109 auf Blatt 7333: Die Firma Näßr⸗ mittel. Fabrit ztichard Hartmann lin Chemnitz und als deren Jahaber der Apotheker Richard Adolph Hartmann in Chemnitz. (Angegebener Geschästs; weig: Verstellung und Vertrleh von Nährmitteln.)
1) auf Blatt 4495, betr. die Firma Gebr. Baumgärtel in Chemnitz! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ber Kaufmonn Georg Albert Baumgärtel ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Gusta AMolf Baumgärtel führt daz Hanzelsgeschäft und die Firma als Allein. inhaber fort.
12) auf Blatt 55l4, betr. die Firma Arthur Manewald in Chertultz :! Tie Firma lst erloschen.
A3) auf Blatt 7334: Die Firma Damp fwäschezei „Eyelweiß“ Otto R iumbiegel in GCheranltz und als deren Inhaber der Dampfwäscherelinhaber Emil DOtto Krumbiegel daselbst.
Königliches Amtagericht tze mnitz. Abt. E.
Hum ai g. [1261931 In unser Handelgregifter Abteilung B ist bei Nr. 275, betreffend die Gesellschaft in Firma „Wirtschafisnerband Dam— ziger Saungels firmen, HGesellschaft mit veschränkter Haftunn“ in Danzig, am 16. Juli 19158 elagetragen: Durch Be— schluß der Hesellschafterbersammlung vom 18. Juni 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Lquidatoren sind dte Kauf. leute Karl Doerk und Max Preuß in Danzig bestellt. Ein jeder von ibnen ist . ir Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Königl. Amtègericht, Abt. 10, ju Danzig.
PDeggen dor, 126231 In das Firmenregister für Regen wurde beute altz neue Firma etn getragen: „rz. Tauer Maler“, Sitz: Wegen, In Kzaber: Franz aver Majer, Kaufmann in Regen. Welß⸗ und Wollwarengeschäft. Deggendorf, den 16. Jult i915. R. Amtsgericht — Registergericht.
Döbeln. (26194 Auf Blatt 267 des hiesigen Handels registerg, bie Ftrma Lederpappenfabr it Th. Ficker, Pischwitz, beteeffend, ist heute eingetragen worden, daß der big. berige Reicht bankvorstand Einst Emil Paul Kühne in Pischwitz in das Handels- geschäft eingetreten ist und daß die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1918 errichtet worden ist. Döbeln, den 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Dres ¶ om. 26195
Auf Blatt 14401 des Handel sregifters ist heute die Firma Barthels Wäscherei⸗ Gohlis Adolf Barthel in Gohlis und als deren Inhaber der Dampf wäscherei⸗ besitzer Maximlliagn Adolf Barthel in Gohlis eingetragen worden.
Dresden, am 17. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Puk en. (2s 196 In dag Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 309 eingetragen worden die Firma Aloys Felverhoff,. Wots- heim, und als deren Inhaber Kaufmann Aloys Felderhoff in Bolsheim. Der Ehe⸗ frau Alovs Felderhoff, Antolnette Brock, in Boisheim ist Prokura erteilt. Dürnten, den 10. Jult 1918. Königliches Amtagericht.
Düren, Rhrim. 26282
Im Handelzregister wurde am 6. Jult 1918 bel der Firma Leopold Schoeller jr. Æ Cie, Gesenßschaft mit beschränkter Haftung in Düren eängetra en: Ja Ab- änderung des Gesellschaftspertrages durch Gesellschafterbeschluß vor 28. Hat 1813 hat die Firma thien Sitz nach Köttenich verleat. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Fabꝛikoirektor Kacl Schlegel in Köttenich und Kaufmann Ernst Nagel in Düren sind zu Liquidatoren bestellt mit der Be⸗ fugnis eineg jeden von ihnen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und die Liqui- dation firma zu zeichnen.
Amtsgericht Düren.
Düren, Fe Rem. 262831
Im Handelsregister wurde am 5. Juli 1918 bei der Firma „Dürener Brief⸗ nmichlagfabrik, Geselschaft mit be⸗ schraakter Haftung in Düren“ ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Wilhelm Funck und Jo⸗ hann Becker in Düren sind zu Liqui- dataren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Prokura des
schäftgzweig: Kleiderstickerei und Handel mit Peljwaren)
Josef Breuer ist erloschen. ) Amtsgericht Düren.
H ns sed or s. (26041 Unter Nr. 1518 deß Handelsregisters B wurde am 10. Jult 1918 eingetrazen die Gesellschaft in Ficma Gesenscgzaft für Bergbau und Jabrstrie, Gesellich aft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlafsung in München und elner Zweigniederlassung in Tüsseldorf. Der Gesellschatisperira ist am 16. Mai 1911 abgeschlofsen und durch Beschluß der Bee ll chafterversammlung vom 30. Mai 1914 nach Inhalt der Niederschrift ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Lufschließung und Ver⸗ wertung von Bodenschätzen, dir Nehernahme von bergmännischen Arbeiten aller Art, di- Durchführung industrieller Unter⸗ rehmungen sowie aller Geschäfte, die dem Zweck der Gesellschaft dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 250 900 4. Zum Geschäftsfübrer ist Kal Albrecht Petzig in Starnberg bestellt. Sind mehrere Geschäftzfübrer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mit⸗ wirkung zweier Geschäfisführer oder eines Geschäftsfüährers und elnes Prokuristen er—⸗ forderlich. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Bekannimachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichganzeiger erfolgen. Axntggericht Duüssel dorf.
Düssel dorgᷓ. 2604121
In dem Handelsregister B wurde ant 12. Juli 1918 vachgetragen: Bei der Ne. 841 eingetragenen Firma Gebr. BVoensgen. Attien gesell schaft in Vu sel⸗ dorf⸗ Math, daß dem Kaufmann Alfred von Dost, hier, satzungsgermätze Gesamt⸗ prokura erteilt ist;
bei der Nr. 1428 eingettagenen Firma „Verwertung fie lle, Gesellschaft mit bejchrüntter Haftung, Berlin. Ab⸗ teilung Diusselderf“, hier, daß vie Hweign deꝛlassung in Düfseldorf aufge⸗ hoben ist.
Amtsgericht Dlsseldorf. Hi gg? d ori. 26043
Uater Nr. 4707 des Handelsregtsters A wurde am 15. Juli 1918 eingetragen die Firma Wilhelm Lattan mit dem Sitze in üffeldorf — bisher Essen — und als Inbaher der Kaufmann Wilhelm Lattau. hier.
Nach zetragen wurde bi der A Nr. 292 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Paffrath, hier, daß der Kunsß händler und Healer Georg Paff⸗ rath junior, hier, in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist;
bei der Nr. 4159 eingetragenen Firma Frau Vinkus Bitzer, Sophie. geh. Götrenderg, hier, daß des Geschäft unter Ausschluß des Ucbergangs der in dessen Betriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten an die Ezefrau Mox Kramer, Anna geb. Ball, Kauffrau, hier, veräußert ist, don ihr unter der Firma „Frau Pinkus Blitzer. Sophir, geb. Göttenb erg. Inh. Fran Btax stramer“, fortgeführt wird, die Prokura des Pinkus Blttzer durch Urbergang des Geschäfts erloschen und von der Erwerberin dem Max Kramer, hier, Einzelprolura erteilt ist;
bei der Nr. 4573 elngetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Graaf * Schäfer, hier, daß die Gesellichaft auf⸗ gelöst, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an das Kauffräulein Else Ponzelar, hier, veräußert ist und von ihr unter bis⸗ heriger Firma fortgefübrt wird.
Amtsgericht Důsseldor f.
DPũünsgel d Ox. 26284
Ben der Nr. 1421 des Handelsregtiers B eingetragenen Firma Röeinische Sahl werke, Abt. Nöhrez werke, in Hilden wurde am 13. Juli 1918 nachgetragen: Diektor Karl Filtns in Duisburg ist zum Vo staudgm stglied bestellt. Dem Ver waltunasdir ⸗ktor Albert Meler in Lintfort. dem Hauptkassierer Wilhelm Wossidlo in Du lgbhurg⸗Meiderich und dem Ahteilung s⸗ vorsteher Rudolf Rixfähren in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß si⸗ berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mlt einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Voistandsmitglied zu ver⸗
treten. Amtsgericht Dů sseldorf.
Düsseldorf. 262851 Bei der Nr. 1812 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Bielefelder Mä sche⸗˖ haus C. Off szanka, hier, wurde am 16. Juli 1918 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dũ sseldorf.
Ebersbach, Sachsen. [L26247] Im Handelgregister ist auf dem für die Firma Schwarzer C Goldberg in
Neugersdorf geführten Blatt 463 dag