1918 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Y- RB. Nr. S3: duigs mhle Aktien- Lüdenseheid.

ge lelisch aft fü. Muh scupbetri ch.

Nr. 248. Wacen⸗ Credit. Sans

Daufa““ Gesellschaft mit beschrankter

Dafiung. -

Den Ir haßern, gesetz lichen Vertretern oder Rechtanachfolgern wird zur Geltend— mnachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten gesetzt.

. i. Br, den 17. Juli 191.

Königl. Amtsgericht. Abt. 15.

Hose, O. 5. ls 43] In unser Handelsregister A ist ber der unter Nr. Sl eingetragenen Firma Albert Schoppe eingetragen wo den, daß In⸗ Haber der Firma Kaufmann Georg Schoppe in Kosel und die Prokura des Georg Schoppe erloschen ist. stasel, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Lei pgfx. 26289

In das Handelzregister ist heute eln⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 125 die Firma Leopold Six auß in Leipzig (Katharinenstraße 17). Der Kaufmann Leopold 54 in Tebhng n Inhaber. (Anaegebener Seschästjweig? , Kleinhandel mit maschin:llen Oelen.

2) auf Blatt 129 J, betr. die Firma .. W. SGmmrich Nachf. in Leipzig: Deinrid Karl Willlam Kurth und Schr Walther Kurth sind als werfönlich haftende Gesellschafter aungeschieden. 2 Kommanditisten sind auggeschieden. Der Fabrikant Franz Wiegand in Leipzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— hindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn Rher.

3) auf Blatt 6460, betr. die Firma Sermann Liebau in Leipzig: In das Handelegeschäft ist der Kaufmann Ernst Emil Zern it in Leipzig eingetreten. Seine brokurg ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 19. Juli 1918 errichtet worden

4 auf Blatt 6861, betr. die Firma 2täcker Æ Co. in Leipzig: Die Pro⸗ lug des Hermann Lanz ist erloschen. Piokura ist erteilt dem Kaufmann Emanuel Donat in Lespzig. Er . die Firma nur in Gemeinschaft mit elnem anderen Prokuristen vertreten. Die ein. getragene Vertretung bestimmung ist dahin abgtändert worden, daß nur je zwei von den Prekuristen Carl Arnst, Franz Frack. mann und Emanuel Donat gem:inschast. Iich, unter denen sich aber steis der zuletzt genannte Donat befinden muß, die Firma vertreten dürfen.

) auf. Blatt 9943, betr. die Firma F. O. Dartig in Leipzig: Die Pro⸗ kara der Sopbie Charkotie Margarete ledigen Weber ist erloschen.

6) auf Blatt 10 438, betr. die Firma Pgensgen C Heyer Zweignie der⸗ lafftung Leipzig in Leipzig: Prokuca ist erteilt dem Jigenteur Alfred S cker und dem Kaufmann Heinrlch Offermann, heide in Let nan he. Die Prokura bez Adolf Hevder ist erloschen.

auf Blatt 19 815ę7, betr. die Firma Roettgen X Spiegel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Jenny Seern In Leipzig eingetreten. Die Gesellich ift ist am 1. März 1917 errichtet worden.

38) auf Blatt 11 589, betr. die Rirma Aimin Schütze in Leinztg: Alwin Walter Sdutze ist als Gesellschafter infolge Ablebens auggeschieden.

98) auf Blatt 9052, betr. die Firma Voitzphonmerke Aktiengesellschaft in Wahren: Prokura ist ereilt dem Kauf⸗ mann Curt Richard Neuberg in Linden— al. Er darf die Gestssschaft nur in Gemelnschaft mit einem Pestaliede des Borstands oder einem anderen Prokunisten dertreten.

zeipzig., am 16. Jul 1918.

Königliches Amttgericht. Abt. II B.

Lu d igskhngen, HR heim. [26512 Dandersregister.

1) B. Man, geb. Mannheimer, in . a. S. Die Firma ift er⸗ loschen.

2) Karl Lehmann in Lachen. Unter dleser Firma betrelbt der Kaufmann Karl Lehmann in Lachen eine Manufaktur Kenz. und Modewaren bandlung.

3) Wilhelm Schaeffer in Neustadt

2. D. Unter dieser Firma betreibt der Welngutabesitzer und Wein händler Wil helm Schaeffer in Neustadt a. H. cine . und ein Weinkommissiong⸗ geschaft. I Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal, Das siellp. Voistanda— mitglied Dr. Geer n in Svpruck ist zum ordentlichen Vorstandamitglied be⸗ siellt. Die Verttetungsbefugnis des Vor⸗ staadsmitglieds Wilhelm Kunzweiler ist erloschen.

56] J. SO. Kämmerer in Neustadt a. S. Die Firma ist erloschen.

6) Ludwig Cron in Renstadt a. S Frau Elise Cron, geb. Mattern, in Nen⸗ sadt a. H., Witwe deg Se ifensiederg Otto Gron, ist mit Wirkung vom 15. Fun 1915 als Teil haberin in daz Geschäft ein. getreten, und wird dasselbe seit biefem ut t offene Handelegesellschaft fort. gisnhrt.

) Obermaier Æ Cie. in Lambrecht. Dle Protur des Otto Obermaier ist er⸗= loschen. Dem Kaufmann Jakob Frieß und dem Ingenieur Wilbelm Geidner, beide in Lambrecht, ist je Prokura erteilt in der Weise, daß beide in Gemelnschaft e Vertretung der Gese llschaft berechtigt n

Ludtwigshafen a. Rh.. I13. Juli 1918.

reugfabrtkant Carl Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheiv, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtagericht.

CLũdenseheid. [126510 Ja das Haudelsregister A Nr. 533 1

ber , gms riedrich Ech termann sellschafter oder eiges solchen mit einem n, Lüder scheit Ind ale eren Jubaber gl e ge ist aufaeboben. Die Prokmisten der Kaufmann Friedrich Schlötermann in FJodannes von Sänther, Hernig Gbisto,

Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 18. Jult 1918. Königliches Amtagericht.

Hag deburg. L26513

hier, unter Nr. 768 der Abteilung A Des DVandel zregisters ist heute eingetragen: Die Sesellschafterin Agnes Braune, geborene Rambeau, ist durch Tod aus der Gefell⸗ schoft aurgeschleden.

Magdeburg, den 17. Juli 1913. Königliches Amtegericht X, Abteilung 8.

Malnꝝæ. (26465 In unser Handelsreaister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Güttner“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 15. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

Uninꝝ. ] (26615 In unser Handelsregister wurde heute kel der Firma: „E. Carpani Malepesi in Mainz eingetragen: Hanz Horch, Rechtganwalt in Mainz, ist zum Zwangé⸗ derwalier bestellt, und jwar nach Maß= gabe der Bekanntmachung des Steller⸗ treters des Reichskanjlers vom 24. No⸗ vember 1916, wirtschaftliche Vergeltunge⸗ maßregeln gegen Jialien betreffend. ainz, den 17. Juli 1918. Gr. Amtagericht.

Mainꝝ. [26514 In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Portland Cement Fabrik Dyckerhoff Söhne, Gefen. schaft mit beichränkter Hastung“ mit dem Sitz: in Amöneburg bei Giebrich. Semeinde Manz, Kast-f, eingetragen: Dem Andreas Pleines in Biebrich und dem Gmil Hesse in Mainz⸗Kastel ist Gesamtprekura erteilt in der Weife, daß sie entweder zusammen oper jeder in Ge⸗ melnschaft mit einem der bereiis ernannten Gesamtprokturisten die Gesellschaft ver. treten können. Mainz, den 17. Juli 1918.

Gr. Amtagericht.

26511] In das Handelsreglster A Nr. 532 sst leute die Firma Sarl Schlöter mann Schnitte. & Stanzen fabrik in Zliden- scheid und als deren Inbaber der Werk.

Schlöõtermann in Veranderung bei einer eingetragenen Firma.

Bei der Firma . Branne Æ Stege litz⸗/ Cgereshei m . in je

Dem Kaufmann Theodor Gebhardt in Müblhausen i. Tbũr. ist Prokura erteilt. Amtzgericht Mühlhausen i. Thür.

Mũnchen. (26516 Bekanntmachung. SGandeldregisker.

Georg Müller, Verlag. Sitz München. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Dr. Arthur Kauffmann autge⸗ schieden. Ein weiterer Kommanditist em—⸗ getreten. Die Anerdnung der Gesamt⸗ vertretung der persönlich haftenden Ge—

Karl Russe und Willibald Franke haben nunmehr Gesamtprokura zu se zweien. München, 18. Juli 1518.

K. Amtgaertcht.

l

Im Handelsrealster, Abtellung für C firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Eugen Enslin in Bov—⸗ fingen. Inhaber: Eugen Easlin, Schuh⸗ machermeister in Bopfingen. Bei der Firma J. M. Möllen in Bopfingen: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schält auf Richard Kleinkaecht, Fabrikant in Borpfiagen, übergegangen. Bie Pro— kura dig Richard Kleinknechl in Bopfingen ist erloschen. Bei der Firma Alsert Wagenseil zur Krone in Gopfi agen: Vie Prokura des Hugo Schirmer, Geschäftsführer in Bopfingen, ist erloschen. Erloschen sind die Firmen:

Marschall. Bierbrauerei in Bopfingen, Leopo'd Neumetz ger, Viehhzan dlung in Oberdorf, Logis Mendel in Bopfingen, gtarl gtümm- lein. A ondiior und Epezeꝛ eihandlung in Bopfingen. Den 16. Juli 19183.

S. Amtsgericht Nere s helm. Lands erichtzrat Mögerle.

Venenburg, Westpr. (26468 In unser Handelgzregister ist bei der Firma M. Fitzermann in Neuenburg W-Vr. folgende einget agen: Der Kaufmann Franz Fitzermann ist in des Geschäst als personlich haftenrer Gesell⸗= schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. April 1918 begonnen. Neuenburg We Br., den 20. Junt 1918. Köaigliches Amte gericht.

Veuenhnnug, Hann. (26469 Im hiesigen Hmndelsregister Abt. P ist beute bei der Firma Emlichheim er Str ohn ap pen - und Vapier fabrik, Gesellschast mit beschrã kter Saftung in Eaüichheim eingetragen: Pieter Dethmerg zu Hude, Pekela ist als Geschäfte führer ausgeschieden. Nꝛuenhaus, 11. Jul 1918.

Malmedy. 124479) In unser Handelgregister wurde heut bel der Firma Jofef Lepigue in Mal- medy eingetragen: Das Heschäft ift auf den Lederfabrikanten Helagrich depique übergegangen, welcher dasselbe unter ber bisherigen Firma wenterführt. Malmedh, den 6. Juli 1918. Königliches Amtsgericht J.

VHannheim. [26463] Zum Handtlsregister B Band 11.37 Flrma Continentale Ver sicherungs⸗ Gesellschaft, Mannheim, wurde beute eingetragen, Eugen Mäller, Mannheim, und Ernst Thenau, Mannheim, sind als Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmli⸗ gliede oder einem andern hierzu Er⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu jrichnen. Die Pro— zura des Otto Wospert ist erloschen. Dr. Karl Wesß ist jum wirklichen Vor. stands mitglied, Otto Wolpert zum stell⸗, ber tretenden Vorstandsmingliede bestellt. Richard Post und Ferdinand Herm sind aug dem Vorstande aurgeschieden. Mannheim, den 16. Jult 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. 26464] Zum Handelzregister B Band VIi Os 8. 41 Firma Fred. Drug har Ghe⸗ sellschaft mit beschräntter Saftung in Maanheim wurde heute eingetragen: Die Liquidatton ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 16. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. [26462] Zum Handelsreglster B Banb Xi O.-3. 39 in Fortsetzung on Band J S. 3. 45, Firma „Mannheimer Verst he. tun gs gesellsqh ast / in Mannheim, wu de heute eingetragen: Eugen Müller, Mann heim, und Ernst Thenau, Mannheim, sind alg Prokaristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschast mit einem Vorstandtmstglied oder einem andern hierzu Grmächtigten die Gesent— schaft ju vertreten und deren Firma zu jeichnen. Die Prokura des Otto Wolpert ist erloschen. Dr. Jobannes Barth, Mannhelm, und Dr. Karl Weiß, Mann heim, sind ju wirklichen Vorstandzmit⸗ gliedern und Otto Wolpert jum siellver⸗ tretenden Vorstandemitgliede bestellt. Richard Post und Ferdinand Herm sind aus dem Vorstande auggeschteden. Mannheim, den 16. Jul 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. I.

Mn hlhausen, Thür. [26466 Im Handelsregister A bei der unter Nr. 332 ringetragenen Firma Wegel * Ubbt Mühlhansen i. Thür. ist am 4. Jall 1918 eingetragen:

Die Witwe Klara Wegel, geb. Drees, ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender

Königliches Amtagericht.

Ciederlahneateim. 126471 In Las Handelzregister A Nr. 58 ist beute die Firma Joh. Herber mit dem Sitze in Oberlahnstein. Inhaber Schneldermeister Jobann Herber zu Ober⸗ lahnstein, eingetragen worden. Niederlahustei n. 13. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 126291 In Das Handelzregister, Abt. f. Ge⸗ sellsch. Firmen, wurde heute eingetragen:

a. bei der Firma Joh. Ev. Wolver TZöhne in Schramberg: An Stelle der Frau Emma Wolher Wüwe in Schram— berg ist als Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Jult 1917 ab eingetreten: Otis Wolber, Kaufm inn in Schtambera.

b. bet der Firma Johannes Fichter K Eie. in Lauterbach Der Gesell. schafter Sigmund Hil?, Schreiner jn Lauterbach, ist aug der Geselsschaft aue ge⸗ schleden.

G als neue Firma wurde eingetragen: Echramber ger Metallwaren A Wert.

berg, Segenstand des Unternehmeng ist die Herstellung von Metallwaren und Werk eugen. Das Stamm kapital betränt 36 009 S. Der Gesellschastsvertrag ist am 20. Junt 1918 abgeschlossen worden. Geschästs ührer sind: Karl Hible, Kauf⸗ mann, Hermann Kneißler, Mechansk-r— melster, und Balthasar Marquard, Werk 1rugmeister, sämtliche in Schramberg.

Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt; bei Verfügungen über Grund— stücke, Aufnahme von Darlehen, An. und Verlauf von Maschinen und Einrichtungen im Einjelwert von über 1000 ½ ift jedoch die Mitwirkung von erforderlich. Außer dem Inbalte der Eintragung wird bekannt gemacht; DYse Bekanntmachungen der Geiellschast erfol gen durch die Schramberger Zeitung und das Schwariwalder Taablatt.

Den 15. Jult 1913.

K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Majer. Olbernhau. (26217 Auf Blatt 217 des biesigen Handels registerg, die Firma Chemnitzer an. Verein, Mbteilung Olbernham in Olberahau betr., ist heute eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Bruno Tribbensee in Albernhan ist für den Chemnitzer Bank. BVeresn, Abteilung Olbernhau, Prorurn pergestalt erteilt, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschast mt einem Mitgliede des Vorstanda des Chemnitzer Bank

Bevollmächtigten dez Chemnitzer Bank Vereins die Firma der genannten Zweig⸗ niederlassurg zu zeichnen.

Olbernhau, den 15. Juli 1913.

zengfabrik, G. m. b. GH. in Schram, koschen

Jeder Geschäftsfübrer ist zur alleinigen J

2 Geschãftsführern d

Verelns oder einem Prokuristen ober einem t

Gesellschaftõregisiereĩntrag. Busch schaft in Pirmasens. An

getreten

soꝛt.

der Ftrma berechtigt. Bie P Jakob Gortner bleibt bestehen. Dandelsregistereintrag.

Karl Willig.

selbst eine Buchdruckerel. Karoline Kaufmann.

PlIess.

Drogen.

und an seine Stelle der fübrer bestellt worden ist.

gericht Pies. Putzig, Wesipr.

ist unter Nr. 15, betreffend die Alex Lewinskt in worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Putzig,

den 12. Jult 1918.

R adol zell-.

niederlaffung Singen, lafsung in Mannheim die

eingetragen worden. Radolfzell, den 16. Jul 1918. Großh. Amtsgericht.

Rathenow.

Nr. 30 ist bei der Richter C Ce

Das Grundkapital is

um 300 000 1050000 . Durch General versammlungaheschluß bom 27. Jun 1918 sind die 4, 23 Abs. 1, 25b 3. Zeile der Satzungen geändert. Rathenow, den 9. Juli 1918s. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. (26475 Im Handelsregister B wurde am 6. 7 1918 bet Nr. 19 Firma Woinowitzer ö en,. Ado ph Schuck Æ Co., m. B. S. in Wolngwitz! einge⸗ tragen: Die Prokura deg Fahrstoirektorz Hermann Thein sst erloschen. Amtsgericht Ranibor.

Regensburg. [26250 Bekanntmachung.

In das Handelgregister wurde heute

eingetragen:

L. Der Kalkwerkbesitzer Ernst Cetto in Obersaal betreibt unter der Firma: „staltwerk Kelheim Ernst Ceteo / mit dem Sitze in steiheim ein Kalkwerk.

II. Die Firma: „Fal wert Kei eim . Sep“ in Kelheim ist er

Regensburg, den 15. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rudolstadt. [26476] Vekauntmachung. Im Handelzregister Abteilung A Nr. 391 ist heute zur Firma Otto Metzner, Rudolstadt eingetragen worden? Die Firma lautet jetzt Git Metzner, nh. Tarl. Nord na nn, Rudol⸗ sadt. Inhaber ist der Kaufmann Karl Nordmann aus Rintel a. d. Weser. Die Prokura des Kaufmanns Walter Nordmann in Rudolstadt ist durch Ueber⸗ gang des Geschaäfts erloschen und ihm von em Erwerber wieder erteilt. Rudolstadt, den 16. Juli 1913. Fůrstliches Amtsgericht.

Sanl geld, Saale. (26497) In unser Handel register Abteilung A ist unter Nr. 306 die offene Handelg⸗ gestllschaft in Firma Weigel und Co. mit dem Sitze in Ftranichfeid einge⸗ , G graf sind, der S Hie Gesellschafter sind der lede⸗ meister Hermann Weigel und ö 3 Einer hf rb g ., beide in tan eld. e 1 n , ö galfeld, Saale, den 16. Jult 1918. Herzogliches Amis gericht. Abt. 4.

.

ne das Handelsregister,

k a heute einge- n zur rma rtte m b

Vapier jackfabr it. , if n e ilch.

. Haftung, in Grnnbach

26293 Abteilung fur

Kal. Amtsgericht, Registergericht.

Gesellschafter eingetreten.

Königliches Am lagericht.

der Gesellschafter vom 2. Juli 1918 um

Das Stammkapllal ist durch Beschluß

Pirmasens. l2bd 72] io oo . auf

M Loeser, offene Handesagesell Stelle des durch Tod am 15. Dezember 1917 aus- , ö irh 1 ift urt Loeser, uhfabrikant in Pirmasens,

Dieser und der Gesellschafter Sah nwerin, neck,

Ludwig Busch, Schuhfabrikant in Pirma⸗ sens, setzen die Gelellschaft unverändert getragen? . i. 29 ar er, . zur ;

ertretung der Gesellschaft und Zeichnung üß

, ũbergegangen auf die K

nter dieser Firma be⸗ treibt Kar Willig in dee n da⸗ dYroßhernaliches Amtgger cht.

Unter dieser

6473 Cchwerin, den 17.

(264

. ö 6 ist am 13. Ju e r. m Kolnik, Gin, und Verkauf . Schweta, eichael. , , . ,,,, und 83 dag Handelsreglster A jn bet der

m. b. G. in Pleß, ern⸗ gtragen worden, daß die Vertrytun gzbefugn ig (, . etgetiggen: Die Firma in auf des Bankdirektor Paul Wiers beendet die Kaufmann Alexander Fina in Pleß zum Geschäfts. Königl. Amts

[26496

In unser Handelsregister , A ist bei der irma Vutzig, eingetragen

ĩ lꝛsoi7 Zum Handeltregister B O. 3. 32 ist bei der Firma Süddeutsche Pisconto- gesellichaft Atitengesellschaft, Zwrin⸗ Hauvtnieder⸗ Aenderung des Wortes Zweigniederlaffurg in Filiale

[26474] In unser Har delgregister Abteilung B Firma Friede ich Attiengesellschaft in Rathenow folgendes K worden:

laut General- versammlungabeschluß vom 11. Mai 1913 erhöht und beträgt jetzt

de a g e de. Betrag von lb oo. Sr mn JI. üÜUrtt. mtsgert t Landgerichtgra ir e gernban.

In das hiesige Sandels lan, Firma Joachim en en e fi et Das Handeligeschäft ist durch Erbgang

Caroline auf g ann mitn. Schwerin. Boblborn, aas. kiders,. i

Schwerin. den 165. Jull 1918

Schwerin, MeekIb. [26479

In das hiesige Handelgregi Firma betreibt Karoline Kaufmann, geb. ; register ist in . , R . 6. . Rat iatorene brik. Dem Geschästsführer Ludwig Kauf⸗ l hz mann in Pirmalens ist Prokura erteilt. bete eng tree, Pirmasens, den 15. Zul 1918. srgl. Amtsgericht.

b. S. iu Echweri⸗

Der Geschastgführer Chr ia 5 in Schwerin hat sein 6 3 , fübrer der Gesellschaft niedergelegt —⸗ Juli 1918 Großherꝛogliches Amte gericht

K

26469

ma „Richard Hennig in Schwetz Witwe Auguste Hen geb. Schill; in Schwetz , eb. Schilin n, den 16. Jult 1913. önigliches Amtsgericht.

Soran, N. -L.

r nag (26479

Dan del gregister Abteilung 6 Firma Grube Aug usta,

Gesellschaft mit beschtũnkter daftung

in Sorau eingetragen worden:

Das Stammfar iial if um 200 0090 4

erhäht und beträgt jetzt 300 905 6.

Sorau, den 17. Juli 1913.

Königliches Amtegericht.

Stendal. I2B518

In unser Handelsregister Abt! t eingetragen: Bel Nr. 36 am 5. 7. iz ö. der Firma Stendaler Brauhaus Max Wie le C Co f gm andit gesen schast in Stendal! Die Firma ist erloschen. Au 16. 7. 18 bei Nr. 16, betr. die Firma R. Bergner, Stendal Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Bergner in Stendal.

Stendal, den 16. Juli 1918.

Kön!gliches Amtagericht.

Stettin. E26 480 In das Handelsregister B ist heute ber bel Nr. 37 (Firma „Stettiner Hi unh; stũcks ankauf gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“ in SEtett in) ein getragen: Burch Beschluß Ter Gesel. schafterversammlung vom 5. Zul 1913 sind die S5 1 und 2 des Gese llschafte⸗ bertrags (Firma und Gegenstand' des Unternehmens) abgeändert. Gegenstand det Unternehmens sst fortan der Beirleb und die Verwaltung der Stettiner Jen ital— hallen. Die Firma lautet sezt: „Steitiner Zeutralhallen Gesellschaft mit be schräukter Daftung.“

Stettin, den 17. Zull 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sülze, Mecklp. (264821 In das Dandelsregister für Sülze sst heute die Firma Ktröger * RNopnoldt in Sülze als offene Handelagefellschaft, welche am 1. Juni 1918 begonnen bat, eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann Helnrich Kröger und Ftaufmann Heimann Nowoldt.

Euütze ( Mecklb.). 17. Juli 1918. Gꝛoßherzogliches Amsggericht.

Ton derm. 26484 In dag hiesige Handelgreglster Abtet— lung B ist heute bei dem unter Rr. 5 verzeichneten Lutherischen Msstons. vertin in West Schleswig, Gesell . schaft mit beschränkter Haftung in Ballum eingetragen: ö Landmann und Kaufmarn Hans Jefsen in Ballum, Tischler Nielg Peter Lind— holm in Ballum, Kaufmann Hanz Ferdi⸗ nand Berielsen in Scherrebek und Meierel⸗ derwalter Martin Hansen in Forballum sind an Stelle von Landmann Jef Hansen Jefsen in Harknag⸗Ballum, Misstonar und Arbeiter Hans Petersen Nielsen in Schads, Färber August Lorenz Clausen in Scherre⸗ bek und Ci r en, Peter Christensen n. in Ballum zu Geschäftsführern estellt. Tondern, den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Tondeornm. (264185 In dag hiesige Handelgregister Abten; lung B ist heute Fei der unter Nr. 30 verzeichneten „Trocknungsbetrie bs. gesellschaft Tondern mit beschränkter Daftung in Tondern“ eingetragen; In der Veisammlung der Gesellschafter am 10. Maß 1918 ist der 8 des Gesell⸗ schaftopertregs vom 23. cal 1917, be- treffend die Abtretung von Geschãftsanteilen, geandert. Tondern, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in arlottenbutz. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der 1 n J. V.: Nechnungsrat Reyher in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle CJ. V.: Re yhen

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagbanftalt, Berlin, Wilhelmstraße zz.

. Gltsabeth Welffenbach, geb. Martin,

zum Deutschen Reichsanzeiget und König

Berlin, Sonnabend, den 20. Juli

n 169.

Vierte Beilage

lich Preußischen Staatsanzeiget.

18S.

3

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragmig pp. von Fatentauwilten, der Urheberrecht zeintraggrolle sowie 11. liber Tonturse nud Lz. die Tarif⸗

aftz⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. ö 2 besßnderen ian uuler deu Titel

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral Handelgzregister für das Deut che Rel an * Half i f

är Selbstabholer auch ne rn, 32, bezogen werden.

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reicht und Staatzanzelgers, 38 W. 48,

2. Fateute, 3. Gebrauchs muster, 4. ans dem Handels, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins,, 7. Genz den- und Fahrylanbekanutmachungen der Eiseubahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichen beilnge

gister für das Dentsche Reich. air. 165)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezugspreis beträgt 3 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den

Anzeigenvpreis für den Raum einer

Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9 Handelsrenister.

Trebnitz, Sechles. [26485 In unser Handelgregister A Nr. 84 ist heute eingetragen; Die Firma ist in Arler⸗Drogerie Gustav Kerker“ geändert. Inhaber: Frau derw. Vaogerlebesitzer Marte Kerker, geb. Zamiejtki, in Obern gk. Amtsgericht Trebnitz, 15. 7. 18.

Usinz em. 26519

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma Usinger Quarzwerke, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Usingen (Nr. 3 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:

An Stelle des Bergwerksdirektorz Wilhelm Röder, der sein Amt als Ge—⸗ schäftsführer ab 1. Juli 1918 niedergelegt pat, ist der Kaufmann Ferdinand Böhm zu Offenbach a. Main zum Geschästz⸗ fübrer von diesem Zeltpunkte ab bestelit.

Ustugen, den 12. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enn. [26486

Im Handeleregister, Abt. für Einzel⸗ sirmen, Band 1 Blatt 146 wurde heute hei der Firma Steinmer ke Vaihingen Enz, C. Baresel elngetragen:

Auf den am 26. Mat 1918 erfolgten Tod des Karl Baresel. Tiefbauunter⸗ nehmers in Stuttzart, ist das Geschäͤft auf dessen Witwe Berta Baresel, geb. Lampert in Stuttgart übergegangen. Ben beiden Söhnen Wilhelm Baresel und Fritz Baresel, beide Ingenieure in Stutt- gart, ist je Cinzelprokura in der Wesfe erteilt, daß jeder der beiden rechtev rbind⸗ 1 die Firma vertreten und zeichnen ann.

K. Amtsgericht Vaihingen. Oberamtsrichter. J. V.: Dürr.

Weimar. 26500

In unser Handelaregister Abt. B Nr. 19 Bd. JL ist bei der Firma Aupara teban- anstalt u. Metallwerke Mftiengefell. schaft vorm Gebr. Schmidt u. Rich. , g. in Weimar heute eingetragen worden:

Von der Generalversammlung ist am JH. April 1918 beschlofsen worden, das Hrundkapital um 3600 000 KA, also von tö0 000 M auf 7590 000 , zu erhöhen urch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautende Aktten über je 1000 4.

Diese Erhöhung bes Grundkapitals ist erfolgt und es beträgt letzteres nunmehr Ih0 000 .

Satz 5 des Gesell schafts vertragz ist ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals gtändert worden.

Die neuen Aktien werden zum Betrage bon 105 vom Hundert ausgegeben.

Weimar, den 15. Juli 1518. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wittenberg, Ez. Halle. [26487 Die im Handelsregister A Nr. 100 ein- getragene Fitma Gustav Boost in Wittenberg ist erloschen. Dle in dem Hetriebe deg Geschäftg der bisherigen Firma entstandenen Forderungen und Verhindlichkeiten des blöherigen Geschäfttz⸗ nhabers find guf die neue Gefelsschaft, Fommanditgesellschaft Gustav Boost & Co; nicht übergegangen.

1 Klitenberg- Bez. Halle, den 16. Jull

Königliches Amtsgericht.

Nittenbporz, nrx. Maile. [26488 Im . A ist beufe unter Nr. 47d die Kommanditgesellschaft in Firma Gustav Boost & Go. in Witten berg eingetragen. Persönlich haftende BGesellschaster find: Fnstallateur Gustav Hoost in Wittenberg., Rau mann Karl arder in Zehlendorf. West, Ingenieur Jakoh Flatten in Berlin, und ist' jeber bon ihnen zur Vertretung der Gefellschaft für sich allein berechtigt. Eg ist cin Köm— mandtiist vorhanden. Bie Gefellschaft hat am J. Fuli 1916 begonnen. Hittenberg, Beg. Salle, den 16. Juli

1918 Königliches Amtsgericht.

Ręorma. ctannimachung. 26618

Im Handelzrgister des hiesi en Gerichte hurde beute bei der Firma „J. E. Mar tin / in Worms eingetragen: ade aft und Firma sind auf Ludwlg J . Konditor in Wormz, über⸗

Die Firma ist in „Ludwig Weiffen bach Martin! geandert.

Die Prokura des? Ludroig Welffenbach st erlo hen.

rau bon Ludwig Weiffenbach, in arms ist Prokura tet Worm, den 19. Juli 1918.

Wurzen. (26489 Auf dem die Äktiengesellschaft EächL sche Bronce twarenfabrik Altien. gejellschaft in Wurzen betreffen den Blatte iꝛ8 des hiesigen Handelsregistenz ist beute eingetragen? worden, daß der Kaufmann Otto Gustay Goepfert in Wurzen altz Vorstandt mitglied ausge⸗ geschie den ist. Wurzen, am 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Y) Genosenschasts⸗ register. Achern. [26409

Jum Genossenschaftsreglsler O. 3. 31 „Bäuerliche Bezugs und A v satz⸗ gen offeuschalt Oberach ern, eingetra⸗ gene Genu ossenschaft mit beschräunkter dafipflicht ju Obherachern“ wurde unterm 16. Juli 1918 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Landwirts Markus Panther wurde Landwirt Theodor Schmieder vom Aufsichtgrat alz Vorsiandg. mitalied bestellt. Achern, den 17. Juli 1918.

Gr. Amtegericht.

Altenn, Westf. L26408

In unser Genossenschaftzregister Nr. 1 Konsum⸗ Verrin Schwarzen ein. Lin⸗ scheid⸗ dünengraben e. G. m. b. H. ist heute eingetragen:

An die Sielle des ausgeschiedenen Jalius Koppermann ist Alfred Weiß in Altena in den Vorssand gewahlt. Altena (: Westf. ), den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. (26330 Bekanntmachung. In das Genossenschaftzregister wurde eingetragen:

Am 10. Juli 1918: „Darlehen skaffennerein Anas⸗ bur a ⸗Lechhausen, eiagetr agene Ge⸗ nofs enschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz: Augsburg ⸗Lechhaufen. Das Statut wurde am 26. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar. und Darlehents⸗ geschäftz ju dem Zwecke. den Vereins⸗ mitgliedern; 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ zug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschafmlichen Betrieb bestimmten Waren ju bewirken, und ) Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschafilichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf⸗ schillingsreste) sowie Immobllten und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung augreichender Gelnmittel zu Vereingzwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Dle wife ssfibrün des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kreditoerwendung, durch Gewöbnung an Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Spar⸗ samktit und durch Förderung des Gemeln⸗ sinns auch die sittliche Hebung der Mit⸗ glieder bezweckt werde. Die Zeichnung geschiebt rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor tandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalpersammlung und die Beratungsgegenstände derselben betreffen⸗ den, erfolgen unter der Firma des Vereing in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens dreb Vorstandgmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befind⸗ lichen Statuts Bezug genommen. Dle Mltglieder des Vorstands sind: 1) Riedl, Josef, Gastwirt und Oekonom, Verelng⸗ voirsteher, 2) Paula, Josef, Oekonom, Stellvertreter des Vereingsvorstehers, 3) Bux, Thomas, Oekonom, 4) Weinland, Fritz, Oekonom, 65) Sattich, Josef, Oekonom, sämtlich' in Augsburg⸗Lech⸗ hausen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des 6 , . .

ugs burg, am 16. Ju .

ö K. Amtsgericht. 8

R ęerlim. (26410

In das Genossenschafteregister ist beute eingetragen bei Nr. 490 Steglitzer Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Großh. Amtsgericht.

Haftpflicht: Franz Weißenfeldt ist zum

Stellvertreter bestellt fär das behinderte Vorstandemitalied Paul Mange. Berlin, den 2. Juli 1918. Königliches Amte— gericht Berlin Mitte. Abtellung 88.

Eorlin. 26152 In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 812 eingetragen die durch Statut vom 25. April 1918 errschtete Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischer⸗ Zwangsinnung Berlin Treptow einge⸗ Tragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht mit dem Sltze zu Berlin— Treytoͥ. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinsame Einkauf der für das leischergewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Materlallen und die Ver—⸗ wertung der Schlachteefälle der Mit⸗— glieder. Die Haftsumme beträgt 500 4A, die höchstiulässige Zahl der Geschaftz— antelle 9. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gejelchnet von mindestens 2 Vorstandemitgltedern, in der Allgemeinen Fleischer⸗Zeikung und der Deutschen Fleischer Zeitung, bet deren Un⸗ zugänglichkeit im Neichtzanzeiger biz zur Bestimmung einez anderen Blattez. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeschnenden der Firma ihre Namengunterschrist hinzufügen. Die Vorstandgmitglieder sind Otto Kabisch und Leopold Sage, belde in Berlin. Treptow. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatset. Berlin, den 5. Jult 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Ablellung 88

R erlin. (26151

Nach Statut vom 1. Juli 1918 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Wirtschafisgenossenschaft des Fleischer⸗ Zweckverbands Groß⸗Berlin und Um⸗ gegend Schlachtgruppe 4, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. S813 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenden Robstoffe und Ma—⸗ terlalten und die Verwertung der Schlacht. gesälle der Mitglieder. Dle DVaftsumme beträgt ho0 „S6, die höchste zulässige Zahl der Geschäfisanteile zehn. Voistands. mitglieder sind: Gustav Göldener, Ernst Müller und Gustav Paulick, sämtlich in Berlin. Die Belannimachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindesteng jwei Vorstandsmitgliedern, in der Allge⸗ meinen Fleischer · Zejtung und der Deutschen Fleischer⸗Zeltung, bet deren Unzugänglich⸗ keit im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbind- lich für die , ,. jeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen · den zu der Ftrma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des erichts jedem gestattet. Berlin, den 9. Jull 1918. Königliches Auntggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88

ox lin. 126153

In das Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 815 eingetragen die durch Statut vom 29. Mai 1918 errlchtete Zentral- genossenschaft des Fleischergewerbesg von Groß-Berlin und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sttze zu Berlin. Gegensfand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenden Rohstoffée und Materiallen und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haft summe betragt boo00 , die höchstzulässige Zahl der Geschaͤfte⸗ anteile jwanzig. Die erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt, der Allgemeinen Fleischer⸗ zeitung und der Deutschen leischereltung. Geht eins dieser Blätter eln, so genügen die beiden anderen, gehen 2 ein, genügt das noch erscheinende, gehen alle 3 ein, fo ist der Reichganzeiger Bekanntmachungs⸗ blatt bis zur Bestimmung eines anderen Blatteg. Zwei Vorstands mitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschteht, indem die Zelchnenden der Firma ihre Namenzunterschrift hinzu-; fügen. Die Vorstandemitglieder sind: Otto. Preuß in Berlin. Steglitz, Abolf Nagel in Berlin und Michael Düll in Neu kölln Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden deg Gerichig jedem gestattet. Berlin, den 12. Jul 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Bekanntmachungen 19

Ellri k. 26111 In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 21 die „Ziegenwelde. Cze⸗ uojsenschaft Cllrich. eingete agene Ge⸗ nassenschaft mit hescht änkzer Haft- pflicht mit dem Sitze in Clxich“ ein⸗ getragen. ; Gegenstand dez U ternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Wesde für Ziegen und Ziegenlämmer im Intere sse der Viehzucht der Mitglieder. Die Haftsumme bettägt 25 , die Höchstiahl der Geschäftsanieile 10. Vorstandzmitglle der sind der Schneider⸗ meister Heinrich Wernecke, der Rendant Eduard Kellner und der Lehrer Karl Eichenberg, sämtlich in Ellrich. Vas Statut ist errichtet am 12. Mal91s. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsnltaliedern, in der Ellricher Zeitung und beim Gingehen dieses Blatten im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mltglleder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichne. den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gesiattet. Ellrich, den 12. Jult 1918. Königliches Amtagericht.

Ritvillo. 26412 Laut Eintragung in unserm Genossen— schafisregifter bei dem Rauenthaler Darle hns kassenvereim e. Gen. m. u. S. ju 8auenthal sind Joekob Scheuerling und Josef Klein aus dem

51] Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle

Fosef Ludwig Damm und Jostf Schell, beide Landwirte und Winzer in Rauenthal, und zwar Damm als erster Vorsitzen der, gewählt. Gliville, den 9. Juli 1918. Königliches Amtegericht.

Fürth, Bayrrm. 126413 Gen osseuschaftsregistereintrag. DVarktenendkassenverein Schorn⸗ weisach, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftyflicht. Schur n⸗ welsach.“ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Holzer und Dohann Valentin Strauß wurden Geyer, Johann, in Schornweisach und Roh, Georg Michael, in Vestenbergsgreuth in den Vorstand gewählt. Fürth, den 17. Jall 1918.

K. Amtegerlcht Registergericht.

Groissonborg, Schlien. 26394 In unserm Genossenschaftereakiter ist unter Nr. Ih heute eingetragen worden: Die Elektriziütsgenossenschasft Rrum r⸗ ls, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht, mit dem Sltze ln Krummöls. Nach der Satzung vom 27. Junt 1918 ist Gegenstand. des Unter- nehmeng der Bau und die Unterhaltung eiges Oꝛtsleitungsretzes auf gemeinsame Rechnung, gemeinschaftlicher Bezug und Abgabe von elektrischem Strom an die Mitglieder. Vie ff nm bꝛtrãgt 200 ½ο, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 50. Der Vorstand besseht aus

dem Amte vorsseber Erich Scöäffer, dem

Rantor Robert Beigel und dem Bauer⸗ gutsbesitzer August Meereis in Krummöls. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast im Genossen⸗ schaftsblatt des Bandes der Landwirte. Die, Willenteklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Z: ichnung geschleht, indem 2 Mit⸗ glleder der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichs jedem gtstattet. .

, . i. Schles., den 11. Juli

Königlickes Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 264141 Neueintrag im Genofseuschastsregister vom 9. Juli 1918: Obstabsatzgenofsenschaft Hall e. G. m. b. SH. in Dall. Das Statut ist vom 3. Jult 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst aller Art sowie die Ver⸗ mittlung von Bedarfgartikeln, insbesondere aher die Verwertung der Erjeugnisse ihrer Mitglieder. Me Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma derselben und geieichnet durch 2 Vorstande mitglieder im Bejlrksamtsblatt (Haller Taablatht. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom L. Mai big 30. April. Rechtsperbindliche Willengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Mit-

Abteilung 88.

glieder des Vorstands; die Zeichnung

geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrist beifügen.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgltedern, nämlich: Chr. Gäatmann, Privarmann in Hall (Vorsitzenderß; Apolbeker Dr. Bli—⸗ zinger⸗ in Hall (flv. Voꝛsitzender); Chr. Deutsck, Kaufmann in Hall. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts edem gestattet.

K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrai: Wagner.

Nei del ber. [L26271] Genossenschaftsregistereintra. Band [II O.»-3. 5 Firma Gemein. nützige Baungendoffen schaft für Bolts und Krieg erheimstätte a, eingetragene Genossenfchast mit hbeschränrter Saft= pflicht in Heidel erg. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gericht k, minder⸗ bemittelten Familien ober Perfonen ge⸗ unde und ijweckmäßig eingerichteie Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ getauften Häusern zu billigen Preisen zu derschaffsen. Um diesen Zweck dauernd sicher zu stellen, sollen die Häuser und Grundstück- nur in Miete (Erbmiete), Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wiederkaufrechts abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung stebenden Mlttel sollen gemeinnützige, di⸗ Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit auch auf andert Orte ausdehaen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Genossen vorhanden oder zu erwarten ist. Diz Dafisumme betägt. 200 „, die höchste Zahl der Geschäftzanteile ein- bundert. Das Statut ist am 29. Junk 1918 festgestellt. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschast in den Heidelberger Neuesten Nachrichten. Beim Eingehen dieseg Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genebmigung deg Auf— sichtsrats ein anderes Blaft zu bestimmen. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorsta d- mitglleder dim Namen der Genossenschaft ihre eigen bändige Unterschrift beifügen. Vorstandamltgljeder sind Dr. Theodor Kaufmann, Rechtganwalt, Hermann Kuhn, Stadtreyisor, und Ehristian Sock, Arbeltersekretär, alle in Heidelberg. Die Ein ficht der Liste der G'enofsen nt während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Heidelberg, den 16. Juli 1918. Großh. Amtsgericht. III.

It ehoc. (264151 In das hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 30 ist bei der Genossenschaft Maler Einkaufs und Lieferungsgrunssen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Itzehoe“ eingetragen:

Der Malermeister Johannes Koll in Itzehoe ist aus dem Vorstande arsge= schieden und an seine Stelle der Maler—⸗ meister Otto Stücker in Itzehoe in den Vorstand neu gewählt.

Itzehoe, den 10. Juli 1918. Röntgliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kahla. Befanntmachung. [26416] In das Genossenschasts tegister des un ter⸗ zelchaeten Gerichts ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen worden: Steb elungsgesellschast Kahla ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Kahla. Geger⸗ stand des Unternehmeus: Der Bau, der Erwerb und die Verwastung von Häusern jum Vermieten oder zum Verkauf sowie dite Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Geschäftzbetrieb der Genossenschaft ist in der Regel auf den Kreis ihrer Nit. alieder beschrankt, doch ist die Ausübung auch für Nichtmitglieder zulässig. Haftsumme: 500 . , der Geschäftzanteile: 100. italteder des Voistandz: I) Dr. Heinrich Lange, Fabrildtreklor, Kabla, alg Geschäfte führer, 2) Hein ch Schröder, Prokurist, Kahla, als Schriftführer, 3) Paul Zierold, Prokurist, Kahla, als Kassierer. Statut: errichtet am 29. Juni 1918. Die Bekanntmachungen der Genofsen= schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande—= mitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtz. rat autgthen, mit dem Zusatz der Aaf⸗ sichtsrat ! und gezeichnet von dem Vor. sizenden oder dessen Stellvertreter und einem Aufsichtgratmitgliede. Die Be lanntmachungen erfolgen im Kablaer Tegeblatt! und den . Thüringer Nach

richten ju Kahla. Horten dlese auf zu

m