1918 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

kischeinen, so ezelchnen zurächst Vorfland und Au stdisrat die Zeitungen, in Telen die Bekanntmech ange? ber ffe il cht werden sollen, bis die Haupt de samm la Satzunggãnderun di Zeit für die ekanntmach Im gen ernsu

Die Willenserklärungen d sind für die Genoffen lc wenn zwei Vorstandsmitglt oder der Firma der S eigenhändige Unterscht

Die qinsicht der Lit De nossen

kst während der Diensistanden des richts j⸗dem gestattez. Kahla, am 17. Juli 1918. Heriogl. Amtagericht. König see, Thü. In Hiesigen Geno ssenschaftsregister unter Nr. 17 bei dem Fonsirnnper

zu Rohrbach, e. G. 11. B. S. in Rohr. .

dach eingetragen worden:

Der Schultheiß und Landwirt Herwe Wnkler ist aus dem Verstande darch ausgeschieden. An sein? Sie Lehrer Karl Jahn i Vorstand gewählt worden.

König ser. den 15. Jult 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

* 2 210

. 43

nIsHHaftsregiste r 8 r

8 l ra gener

3) Beamten⸗Wirtschafts⸗ Verein und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb. und ganzfertiger Waren

. , , 3. * , Maschinen, Geräte und sonstigen

machangen erfolzen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstande⸗ Manchen, eingetragene Genossenschaft Mainzer Anzeiger“, mit heschräntter Haftpflicht. zitz sowie der

mitgliedern, im Anzet

. 1 5 ö 66 eie : m,, f J Martnzer 74 Ben Die eneralb- mlung Bed Sartite L Iüi i EF Uꝗgea 2. 2 . Genergibersammlung * . 1

der Genessenschaft ausgehenden zelanntmachungen sind unter der Genossenschaft, gezeichnet Vorstan zemit gliedern, in der e feld eine zenessenfchaft mit Al nen Deutschen Bäcker, und chung na deschrãnk Sastyflicht. Sitz Kor zritung in Stuttgart aufzunehmen. nschaft Tückenfeld. Kaspar Gail aus dem Vor⸗ Die Willen erklärung und Zeichnung ml ung stand auegeschleden. Neutestellte Vor⸗ für die Genossenschaft muß durch jwei standsmitglieder: Taver Pittrich, Bau⸗ Vorstandz mitglieder erfolgen, wenn sie melster, und Lorenz Heindl, Oekonom, Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Die W beide in Türkenfeld. haben soll. erfolgen durch München, 17. Juli 1918. Die Zeichnung geschleht in der Welse, K. Amtegerl cht. daß dle Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ , 263422 ossensch ft ihre Namenzunterschrift bei⸗

2, & ga 78e B. Rentheim.

siz'n Genossenschaftsreaister ist schaft „Gemein⸗

is Rasdhorn, ein⸗ *

ssenschaft mit be⸗ (*

ĩ

er Vorstand, bestehend aus: a. Fried⸗

Weigand, b. Friedrich Feverabend,

3 Dürr, sämtlich in Wimpfen önhaft.

die zt der Liste der Genossen

ährend den Dienststunden des Gerichts

inn Hoezmann in Frensdorf 3 (26275 irlehenstkaffenverzin Sießere hren, ragene Gen ossenschaft mit unbe⸗ 123) scht ankter Aus dem Vor⸗

* ' 1 flüregi st

1 * 8 *

283

Bekanntmachungen erfelgen nunmehr unter der Firma im „Naffaulschen Ge— nossenschaftsblat?“ zu Wiegbden.

König stein t. X., den 14. Zult 1918. Köntgliches Amtsgericht. Ludwigshafen, gz Hein. [26395 Geno ss en scha fd xegisten.

1) Spar nnd Darlehens te sse, ein⸗ getrageae Genofsenschaft mit unde. schränkter Haftpflicht in Meckenheim. Am 30. Juni 1918 wurde an Stelle des ausgeschle denen Vorstandsmitgllerts Jo⸗ hannes Dornberger 2. der Kaufmäöhnn Philipp Geil in Meckenheim zum Vor⸗ standzmitglied gewahlt.

Am 11. Juli 1918 wurde einge— tragen: Kleider Ver sor gungs- 6Ge— noffenschaft der Pfalz, eingetragene Genossen schaft mit be fahr ündier Vaft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Ry. Vorsfandemsltg lieder sind? a. Lud— wig Rothschild, b. Arne I Yraff, c. Julsuz Ziegler, alle Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 3. und d. Ful

1918 3 et. Ge 8 99 60 1 171 5 69 errichtet. Fegenstand des Unter. von Gefunden und billtgena Wohnfiätten

nehmens ist a. die Förderung der wirt, schaftlichen Interessen des Web weren? lein.

andels, b. der An. und Verkauf von Ne ; ,, , erf h . der u. Und Verkauf hon waltung, Vermietung und wirtschaftliche det uger Hafthflicht

Waren, die der Genossenfchaft durch di⸗ Reichs bekleidungs stelle a, . ge⸗ stellt werden (Betrieb eines Reichstleder⸗ logers), Bekanntmachungen der Genoffen— schaft mässen von mindesteng 7 Vorftande— mitgliedern unterzeichnet sein und siad in der Pfälzischen Rundschou ! unb der WVfälisschen Pesse⸗ zu veröffentlichen. Dte Zeichnung des Vorstandg geschi⸗ht in

der Weise, daß die Zeichnenden der Firma

der Genossenichaft shre Namenzunfersch ift *

*

zufügen. Erklärungen der Genossenschast sind nur dann rechtgberbindlich, wenn zwei Vorstande mitglieder gezeichnet haben. Bie Vaftsumme beträgt 1000 M fär jeden Geschästgantell; jeder Genosse ann mehrere, jedoch nicht mehr alg 5 Anteile erwerben. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichts jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh.. 13. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht Rensstergericht.

Ly CR. (26419

In unser Gerossenschaftzregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen „staslinower Dar leh natg ff er vert in, e. G. m. 11. H. zu Falliunmwen“ fol⸗ gendes eingetragen:

Der Lehrter August Klink ist aus dem Vorstand ausgetreten und an feine Stelle der Besitzer Karl Turowski auz Maichy— nowen in den Vorstand und zugleich als Verrinsvorsteher gewahlt.

Für das behinderte Vorstands mitglied Jakob Stankewitz ist der Gutsbeßtzer Otto Kohnke aus Trentowgken alg Stell vertreter für die Dauer des Krieges in den Voistand gewählt. ö

Lyck, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Mai nꝝ. 26420]

In unser Genossenschaftszreglster wurde heute die Genossenschaft in Firma: „ift. gemeine Berbrancher⸗HKennssenschast, eingetragene Geugsserschaft nn ig. be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze

in Mainz eingetragen. Dag Statut ist Höchstz

vom 14. Maf 1918. Gegenstand des

e heute unter Nr. 21 die in worden. Firma T2 VBaren⸗ nmtsgerlcht Marklissa. en offen chat. *g etragere Geng ffn, gel Lanig und. Adam n raise beschräukter Haftpflicht“ Walch, beide in Bleberebren. Zugleich ,, ü rasch eingetragen ist der bizberise Vorsteherstellverireter ich artsregistersirtz ang. orden. Vas Aiut ist ar Juni Dionys ztonrad J. als Vorsteher J t r biäherige Be sitzer Josef Stein—⸗ als Vorsteherstellvertreter bestellt ende zorden. Seneralversammlungsbeschluß vom Lörfl r Kaßmir, . Junt 1918. 1 69 * 1 . , . d, Sr, mann, amtliche Land. gemein e uf landwirischa⸗ Wärzburg, 9. Juli 1918. ö 1 W ö icher Eczeugnisse. igt Kgl. Amisgericht Registeramt. Men nmingen, den 17. Jult ( dir . k . R. Amtageꝛicht Seschãfts anteile heträgt 10. Vorstandtz⸗ Wuürahung. ö. ö 26274) —— K , , varlehenskaffenverein Frick u⸗ [26421] nigiieder ind die Cin ti tũmer 22 . 224 P J . 6471] Kurt, Paprotsch. Sermann Grtger, haufen a. M., eingetragene Renoffen. 7 * 3. 1 ,. ö 16 19. * 7175, seh f i * 6 155 1461 baprotsch, Vesnrich Böbm, Schichagora, eat, mit ur geschräuntter Dastnflicht Diene gott Linke II., Maprotsch, und uguft Uuggeschieden ist aus dem Vorstande der Viene gott Tinte 1., X protich, und Ugust giaheri⸗ , ** 1 Fin. L gar br g, w, me , n ee disherige Vorsteher Johann Körher und Auß, D Dich ag or d. Deliauntm— chungen e r⸗ = 24* rr * ö ; l n nter“ ber bon minheffFns zt Met, neugemählt an dessen Stelle das bisherige Minder bꝛmitteltz aft e , , ,. Unter der bon mindesiens zwei Dor⸗ . NM, , 9 eee , i, be, n ,,,, söandemitgiiedern unterzeichneten Firma ellverttetend. Vorstanztzmitglied Simon gere enn ffesschaft mit beschräukter . haft in Pöoférer* Gene,, Stephan, Bäckermeisier in Frickenhausen. Daftnfl icht. Sitz Pastung. Eingetragene dere, enschaft im bosener Sn een, S Ytneralversammlungsbeschluß vom 16. Juni Jenoßffenschaft mit beschräntter Haftpffich schaftsblatt, beim Eingehen dieses Blaites 1918. ber lamm nde nel r nh nan b. Dun Derlin, Rr ne 6. 11 61 1 1E GM 1 633 * é. 2 . ö 1 * Das Statut is err 1 99 Xun 96 51k m mung el kn. anderen 1m ** C er Gtatznnmtst e nichtet an ed, Irn! Heulschen Rechen dg! Har G fit!“ XWnrzburg, 10 Jull 1918. und 109. Jult 1918. Gengenstand des fahr heginnt mit dem J. Jule und endin Kgl. Amtogericht, Registeramt. Unternebm:ns ist 1) der Erwerh und nl de rl, Hundre . Pacht von Grun stück-n, 2) der Bau und 63 Zeich , . usterhausen, Dosge. I25 429] Erwerb von Heimstätten zur Beschaffung and äh In das Genossenschaftsregister ist bei nden . * , . 85 dem 2 z 8 sin 3 für Krieger und Minderbemitteste 3) dle Zeich ieht, indem die Zeichnenden 3. Wer schuft·; un Ep ge nerein 31 ic Ferleger und Meindtzhemitt ite 3) die ch, e Namen gunterschtift Wusterhausen a. D. etugetragene Eirichtung von Heimzärten, 4) die Ver— e fg. . . Geno ssenschaft mit unheschräukter Nr. 16 eingetragen 82 * 1.

7

.

——

C. D

Nuün ener. Gꝛndsffer s akt dregister. I. Neu eingetragene Genossenschaften. 1I) Garten⸗ and Heimstättenban⸗ en oss tuschaft für Nrieger und

* in die Liste der Genossen ist r 18 drr Dlenststunden des Gerichte edem gestattet.

Nentomischel, den 11. Juli 1918.

n , , , , . Königliches Amt agerich

4.

Autnüätzung der Heimstätten, Helnigärten, Grundstücke und Pachtgtünde, 5) die För⸗ berung der Leben shaitung durch genossen. schastlichen Bezug der Lebeng, und Be— darfsartikel, Fur

liche Autznnz

rung

und

worden: 1). Der Buchhalter Auguft Wolter in Wusterhausen 4. D. it für die Zeit, vähren? der sich der Rendant Sch midi 4 n Felde befindet, als stellvertretendes Saal gef d, Sæake. 26491 Vorsfandemltglied (Rendant) gewählt. Unter N. 5 des Ch nossenschafterczisterꝛ 2) Für dan saugg schtede ien Kaufmann . ist berte kei dem Krsnkochberg Rer. mann Scholle ist de Kaufmann Karl aues, ) d sitze? Darlehn stuff n. Verein e7 G. in Mertens in Wisterhausen a. D. in den d Raffenkleintterzucht. , , , , , en, g, . Vorstand gewählt. : worden, baß . Wußte r hau en Doffe), 13. Juli 1918. r 41 . ö . * 2 ,, , , a sta in Iesch erer Vandwirt, Mar döntgliches Amtsgericht. er Landwirt und iund Scherf in . tzer in den Vor⸗ 4 ö. )

963 9

* 580. Deisen

eg e J

5 1 ist gültig, 5 r Firma der Genossenschaft die ; ft von mindestens zwei Vor⸗ Stuttzaxt. nitaliedern beigefügt 1st. Haft— summe: 100 6.

schäftgante ile: 20. Heinrich Thum, Assiste ; . 2 schlager, Afftstent, Geo: Schlosser ˖ zu Siuttga

1 7 4

meister, alle in Pasing.

Saalfeld, San he Herzegliches Amtsgericht. Abt. 4. ,. Sachsen. K ü

ö . ö ILTL2X6424] ya 14. ; 9 In das Genossenschaftaregister warde Vöchstzahl der Ge heute eingetlagen zur Fi erk.

,, , J en F genossenfchaft d Mechantkez nnd nn

Fenossen ist wäbrend der Dienst., chränrt Sg ipflich stunden des (richig jedem gestattet. Ge, herigen Vorstanehinttgli— schüftslokal: Plageggerstr. 16. Pfannen schwarz, 2) Hresch⸗ Gzenoffenschaft Aubing und Azosf Fi eit eytgaß enz Genrssenschast mit be. selbst, schränkrer Haftpflickt. Sitz Ausing. schleden. Als neue Etagerragene Göenossenschaft mit be würden gewählt: Maurer, schränlter Haftpflicht. Das Statut ist er. Mechanikermelster hier, und Karl Yrot⸗ richtet am 24. Juni 1918. Gegenstand des nann, Mechanikeimeister in Münster 9. N. Ber 11n. Unternehmens ist die Beschaffung und Den 16. Zul 158. aten haltung einer voll stã a digen Dresch· K. Amtagericht Stuttgart Stadbt. mögen degß Raufmangs Jakob teln ge n , Vermietung an dre Landgerichterat Sch offer. in Firm. Riez ard Rarasch in Berlin. Ger en. ie Belanntmachur er , Schlestichẽes . fr , n,. ; J , , gien t (erfolgen ute n drei In dem Genossenscbaftgreaste nter aller Konkursglaͤubiger ein gestellt. Ez jst Vor liebern unterzeichneten Firma e XM dem. Gen fsen schast regt ter ist unter zur Abaahme d re Schlußrech 6

ift im . Wücräatclboten in Nimmer 15 bei det Firma „Snar, und wir m nbmie, der Schlußrech ung. des i Darlehuskasse. G. G. m. Uu. S.“ in

r bma (Sachsen), den 18. Jull Königliches Amtsgericht.

er lin, Ul26a0z Das Konkurgzverfahren über bag Per—

za Verwaltert und zur Anhörung der Glaͤ

, n,. 36, Ser wann ud zur rung der Gläu⸗ 16erk! ung 1 êichn ( 2 2 510 5 keor B Tests et ir ö j I. '. gem. 55 astung Riiedershausen folgendes eingetragen diger über, die Festsetzung der Nusiagen , ; , 1 zung an,, . 8. Wilhelm Bernhardt III. ist aug dem ug shuß der Schlußtermin auf den hend lästsien er schti ur Vorstande guzgeschleden 1nd ist an seint. S. Aungust 1 31 8. Born ittass a1 uhr, 1 Haftsumme: 50 S. eh 2 x , , dem Köntglichen Amts ger! ser⸗ Geschäft anteile: 50 Vor. Stelle in der General versammlung vom , Kn lgitchen Ante ger chie hier. ; ti 6 , , Jun! 1918 Phillipp Wllhelm Georg zu eib t, (eu Fri drichstr. 135 —14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, benimmt.

Unternehmen ist die gemeinschaitlich⸗ Be. mei er, Faspar Pfundstein, Ockonom,

schaffung von Leheng, und Wirtfchafte,

i , , . er g. J ö 61 . bedürfnissen im Großen und Ablaß im Oekonom, Martin Schauer, Oekonom, alle

Kleinen gegen Barbesahlang an die Mir glleder. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeitung u

bon Lebeng⸗ und Wirtschaftebedürfnissen in elgenen Betrieben und die Annahme bon Spareinlagen erfolgen. Auch können

5 enossen RebBafi e tr 145 . . 3 32 . a *. ; 5 N w * .

für die Hensffen Fäehaiiherträe mit ern, ein gat 1a e fuchs ft e er ig Bäcter zund Konditoren zu Vrlsng der Schlußberteisung aufgehoben. n werden. Vie mit eschrüntter Kafttflicht. j Höhe der Haftsum me heirägt 50 M; bie Dach au. e böchste Zahl der Geschäfteantelle ist auf mitgkier Hans Teufelhart gelöscht.

werbetrelbenden abgeschlo

20 sestgesttzt. Vorstandgmitglleder sind:

n Frenz, Delegeed en, ungegusseher chen, eingetragene Gennffenschast mit Mair 13 Biehl 9. ral sekr⸗ r Ker chr än ze e GF sei St ö 18 6 . . s 25 . n Moin, Lorenz Yiehl, Generalsek är haschriün r ger Bafthflicht. Sitz München. Förderung deg Ciwerbg und der RWirt. Schlette in Gisenach wird nach Abba

*

aln, astel, Geora Micke So, „, ste, , 6 2 . 3 Un 42 in Malnz Kastel, Georg Wilcke, Orchester⸗ Michael Heldinger aus dem Vorstand aug⸗ schaft seiner Mitglieder, ingbesondere durch tung des Schlußtermtfas und nach Voll

mitglied in Mainj, Martin. Geeiser,

J

Reallehrer in Mainz, un Wilhelm Sauer,

Verbandssekret⸗r in Mainz. Bekannt. München.

nd Herstellung des Gerichts jedem gestattet.

Zosef Mayr, Schmied⸗ Berlin, den 15. Juli 1918. Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amte⸗

Niederghaufen als Direttor gewählt. TWeilßurg, den 26. Juni 1913. gericht Berlin. Mitte. Abt. 164. (26403)

Föntglicheg Amtagericht. J. in Aubing. Die Einsichkt der Liste der wimp gem. I2b 428). Genessen ist während der Pienstsiunden Berauntniachusg. n , In unser Genossenschaftzregister wurde s Dat Konkurgverfahren über den Nach= heite eingetragen: laß des Oßerfeuerwerkers Kurt 1) dai Statut vom 23. Juni 1918 Föehl'e in (isenach wird nach Ab, „Einkaufagennfsenschast selt. haltung des, Schlußtermins und nach

Josef Schmin, Gast wirt, Quirin Noder,

II. Veränderungen hei eingetragener Genossenschaften. 24 6 2 *.

I) Getrerke⸗stafse Dachau u. Um⸗ der

1 Sitz Wimpfen und Umgebung., einge, Elsenach, den 10. Juli io.

Stell bertretendes rn, , re, , ,. mit 6. Grohberiogl. Sächs. Amn gericht. Abt. V.

lhart g schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Eisenach ——— z

2) Genn er hlicher eeditwerein Min zu Wimtfen an Neckar. Dag . üher n, Gegenstand des Unt rnchmeng ist die mögen des Kaffee ha nn wirt gůleyr th

zeschieden. Neubestelltes RNorstandgmit. den gemeinschaftlichen Ginkauf, die Her. zug ' der Spun lied; Fran Oberweger, Fabrikant in sfellung und den Verkauf ber jum Re.“ bern e if er ler f ff oder.

Forst, Lansitr. 2629 In dem Konturaverfahren ßer sb.=*i*m

mögen des Papier warenh nr)

Harthrecht ian Döbern N

Une don dem Semeinschuldr

Vorschlags zu einem

22

den S De ;

*

schrelberei des to! der Betei

Frank fart, Rain. Das Konturtzverfahren mögen des aufm aus alleinigen Jahabers des unter Twma Jose nh Heß u. Cie. betrießen. Exvortgeschäfts in Galanter ie, und Kurzwaren in Frankfurt a M. h. schäftslokal: Kronprinznftraße 12, Hr wohnang; jetzt Scheffelstraße 1,“ n nachdem der in dem Verglelche termine or 23. April 1918 angenommene Zwanged gleich durch rechtekcärtigen Besch! * 26. Avril 1918 bestätigt ist, hierdurch anf. gehoben. Frankfurt a. M., den 9. Juli 1918 Kgl. Amtsgericht. A .

Magdeburg.

des am 24. Juli 1917 Tandsturmmann gefallenen Bur meisters Albert Prönmel Otrsersleben wird nach erfolgter verteilung hierdurch aufgehoben.

WMagdekurg, den 12. Juli 191

Königliches Amttzgericht A. Abt München. 26406

. Amtẽ gericht Munchen. Konkursgericht.

Am 16. Juli 1918 wurde da 30. Mai 1816 über das Vermö Sugo Koch, Juhaber der „irma Kauftzaus Ch. Schmidt. Jah- ber Hugo Koch, Weiß und Well daren und Baäzarartikel, eröffnete Konk berfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein gestellt.

München, den 17. Juli 19138. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München.

Mum ehnem. (26388 E. Amtsgericht München. stoutursgericht.

Am 18. Jult 1918 wurde dag unterm T Junt 1915 über das Vermögen des Dirk Johannes Bosmann, Klanier⸗ geschäftsinhaber in München, eröffnet Konkurtzberfahren als durch ußver

teilung beendet aufgehoben. Vergüt und Auslagen des Konkursperwal und der Mitglieder des Gläubigeraus chesses vurden auf die aug dem Schlußterminz— protakolle ersichtlichen Beträge fess München, den 18. Juli 1518. Gerichteschreibersj des T. Amtagerichtz Mönche

/

26497 Wittenberge, Kz. Potsgdarzn. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Oscar Ilschner in Witanack wind eingestelt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Witten berge, 11. Juli 1918 Köntglicheg Amtsgericht.

Ew önitꝝ. (263901 Das Konkurgperfahren über ben Nack= laß des verstorbenen Schuh machens Willy Albert Stürmer in Gornsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 16. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

ezirk Potãdam, den

O &

* J 1 ann

FJahrnlanbelnnn machungen . en en

. 0a hz et, 26499 ;

Staats und Privathahn Guterner⸗ kehr. Rriegsausuahmetarif 2 M 10. Mit Gültigkeit vom 22. Jalt 1918 wird in den Ausnahmetarif 2 K 10 Lzubhen sünstlich geteockgetes Laub), auch, ge bäͤckselt, gemahlen oder sonstwie zaklelneit, ferner Laub, frisches, auch lufttrocken, gehäckselt, gemahlen oder sonstwie zer kleinert, zu Futterzwecken oder zur Her⸗ stellung von Futtermitteln aufgenommen. Berlin, den 17. Juli 19188. stõnigliche Gisenbahnbtrektinn.

2c5onj Dent scher Seehafenverkehr mit Süld⸗ deutschland. Mit Gültigkeit ̃ 1. August 1918 enthält die Station Karlo⸗ rube Hafen anstatt der bisherigen Dienst beschraͤnkungg richen: Bes. P, O R das Zeichen PJ. Die württemberglsche Station Ebingen führt jetzt die Bese c. nung Ebingen (Württ.). Die Station Kurzel der Elsenbahnen in Elsaß⸗Lorhringen heißt nunmehr Oberkurzel.

Königliche Gisenbahndirertton

triebe des Bäcker⸗, deg Konditorgewerbes Großherzogt. S. Amtsgericht. Abt. III

Sannoyer.

Deutscher Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich 9 .

Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den JRostanstalten und Zeitungs nertrieben für KRelbhstabholer auch die Königliche Geschãftastelle 8 7. 18 Wilhelmstr. 2.

Einzelne RKummern kosten 25 Hf.

3

* 1 * Anzeigenpreis für deu Raum einer 8. gespaltener inheitszelle . ö 23 d Pf., einer 8 gespalt. Giuheitszeile S5 Pf. Anßervemn wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerung zuschlag von 2 v. S. erbaben.

Anzeigen nimmt au

die Königliche Geschäfteftelle des Reichs- und Eta z sasgstũgers

Berlin or 18, nz iltelhuftra ze Nr. 8X.

5

24129.

Berlin, Mantag, den 22 Zul, Abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger sowie von britischen und franzoöͤsischen Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen, betreffend Beendigung von Liquidationen und Aufhebung einer Zwangsverwainmg.

Belanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Handelsverbot.

Königreich Preußen.

Allerhöchste Kabinetisordre, betreffend Verleihung des Ranges einer Zentralbehörde an den Großen Generalstab.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, hetreffend Einrichtung einer 2. Pfarrstelle in der eyangelischen Kirchengemeinde Berlin⸗Lankwitz.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Oberbaurat Nuyken, vortragendem Rat im Ministerlum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Pfarrer a. D. Flöß in Frohnau, Kreis Nieder⸗ barnim, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Intendantur⸗ und Baurat, Geheimen Baurat Gabe in Saarbrücken den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Pastor a. D. Siebold in Schweicheln, Landkreis herford, dem Stadtältesten, Renner Izakiewicz in Kosten, dem Bürovorsteher beim Bezirkspräsidium von Lothringen, Rechnungsrat Rothenberger in Metz und dem Renimeister a. D, Rechnungsrat Krug in Birnbaum den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem früheren Prokuristen Ohnsorge in Cöpenick, Kreis Teltow, und dem Hauptlehrer Röm melt in Rasdorf, Kreis Hünfeld, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Zimmermeister Willandsen und dem Maurermeister Hummel, beide in Flensburg, das Verdiensikreuz in Gold,

dem Amtssekretär und Rechnungsführer Pirrmann in , Landkreis Quedlinburg, das Verdienstkceuz in Silber,

dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Brocksch in Dörnigheim, Landkreis Hanau, dem Steiger Jung in Dorlar, Kreis Wetzlar, dem Schmiedemeister Lück in Köniashuld, Landkreis Oepeln, dem Kellermeister Vogelsang und dem Färber Bratfisch, beide in Osnabrück, das Kreuz des All⸗ gemelnen Ehrenzeichens,

dem Vollziehungsbeamten a. D. Feist in Barmen, dem Gerichts diener 9. D. Schorn in Reinheim, Hessen, dem Kirchen⸗

diener Plies in Niederwallmenach, Kreis St. Goarshausen,

dem städtischen Badediener Breuer in Do imund, dem Boten Albrecht in Flensburg, dem Siedemeister Häusler in Mittel Faulbrück, Kreis Reichenbach, dem Fabriklschmied Langos in Wengern, Landkreis Oppeln, dem Nägelmaschinen⸗ stelle Piwellek, den Drahtziehern Krafczyk und Webs, sämtlich in Gleiwitz, dem Gutsgärtner Schmidt, dem Gi ts leutegufseher Büchler, dem herrschaftlichen Kutscher Sm, sämtlich in Warnitz, Kreis Königsberg N. M., dem Maurer Hildebrand in Einbeck und dem Arbeiter Kun de in Alt— damm, Kreis Randow, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Ephoralboten, Schneidermeister Schüßler in Irx⸗ leben, Kreis Wolmirstedt, den Gutspferdeknechten Prätze l und Paypke, den landwirtschaftlichen Arbeitern Büttner und Böhmert, sämtlich in Warnitz, Kreis Königsberg N. M.. den bisherigen Arbeitern bei der Pujverfabrit bei Hanau Schmitt und Stickelmayer das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Sanltätssergeanten Weng el, dem Bovtsmanns— maaten der Reserve Bartke, dem Obersignalgasten Riedel, dem Gefreiten der Landwehr Kunze, dem Gefreiten Dräbert . uin nn, Schaufler die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

h Bekanntmachung, etreffend Liquidation von Unternehmungen landes- flüchtiger Personen.

flüchtiger Personen vom 12 Juli 1917 (Reichs- Gesetzbl. S. 603) habe ich in Ergänzung meiner Bekannimachung Nr. 4 vom 2. April 1918 (Reichsanzeiger vom 6. Aptil 1918 Nr. 81) aach die Liquidation des im Kreise Erstein belegenen par— zellierten ländlichen Grundbesitzes des ausgebürgerten Landes⸗ flüchtigen Anselm Laugel, Gutsbesitzer, zuletzt in St. Leon— hardi, angeordnet (Liquidator: Notar Pfannenstiel in Benfeld).

Berlin, den 18. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquiêres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen.

311) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation hritischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation über den im Kreise Bolchen belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz der englischen Staatsangehörigen Marie Schmidt, Ordens— schwester in Mercara, angeordnet (Liquidaior: Notar Hoeppe in Bolchen).

Berlin, den 18 Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquiéres.

Bekanntmachung,

betreffend Liguidation französischer Unterneh⸗ mungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes flüchtiger Per⸗ sonen, vom 12. Juli 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 603), habe ich die Liquidation über folgende Unternehmungen usw. an—

geordnet: . . ;

334) den im Kreise Straßburg-Land belegenen parzellierten länd⸗ lichen Grundbesitz der fraͤnzösischen Staatsangehörigen Witwe Lorenz Hoff herr, Salomea Wilhelmme geb. Lir. Rentnerin in Montrouge (Liquidator: Justizrat Dr. Schmidt in Brumath):

355) die Beteiligung von Franzosen und gusgebürgerten Landes— flüchtigen an der Kommanditgesellschast a. A. Schäffer C Cie., Pfastait Schloß (Els.) (Liquidator: Geheimer Justizrat Burg in Mülhausen).

Berlin, den 18. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsam ). Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 13. Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) und 10. Februar 1916 (RGGl. S. 89) wurde für den Nachlaß des am 27. September 1914 in Schopfloch, Königlichen Bezirksamts Dinkelsbühl, verstorbenen ameritanischen Staatsange⸗ hörigen Heinrich Hillmeyer die zwangsweise Ver— waltung angeordnet (Verwalter: Königlicher Amtsrichter a. D. Fritz Luitz in Dinkelsbühl).

München, 28. Juni 1918. Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Neubert, Geh. Rat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 13 Dezember 1917 (GBl. S. 1105) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist weiter für folgende Besitzun gen, die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden:

1) für das Anwesen der amerikanischen Staatsangehörigen Hedwig Wölfl in Lichtenberg, Königlichen Bezuksamts Naila (Verwalter: Rentamtssetretär a. D. Karl Grimm in Lichtenberg);

2) für den dem amerikanischen Staatsangehörigen Georg Theodor Volkmar Gran in Cineinsati gehörigen Grundbesitz in Fürth, be— stehend aus den Pl. Nr. 1112155, i042164, 1149119, 11981612, 110014, 110015, 1100166, 1100110, 1100111, 11001512, 100113, 114615, 1146166, 11471 15, 11471616, 147 17, 1198 0½1!1, 11981413, 11471125, 11461132, 114616 11*, 11981s5*, 119816* und den 3/19. An⸗ teil an den Pl. Nin. 1145 und 1144113 in Fürth (Verwalter: Rechts— anwalt Dr. Julius Stein in Fürth). .

München, 3. Juli 1918. Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: von Knözimger, Königlicher Staatsrat.

——

Bekanntmachung.

Die am 6. Dezember 1917 für das Grundstück des britischen Staatsangehörigen John Meriton Stirling, belegen Claudius— ö 39 in Wandsbet, angeordneie Liquidation ist be⸗— endet.

Hamburg, den 18 Jali 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Die Zwangsverwaltung der Allgemeinen Lebens⸗ mittelhandelsgesellschaft m. b. H. Hamburg ist beendet.

Hamburg, den 19. Juli 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachuna.

Die Zwangsverwaltung der Mineralöl-Lager⸗ . m. b. H. in Neuhof-Wilhelmsburg ist auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 20. Juli 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Die am 6. Dezember 1917 für den der Société frangagise d'Expioitation des produits Lianosoff, Paris, gehörenden Ge⸗ schäfte anteil an der Mineralöl-Lager-Gesellschaft m. b H. in Neuhof⸗Wilhelmsburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 20. Juli 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ neh mungen.

Mit Zustimmung des Herrn General ouverneurs in Belgien habe ich gemäß den Verordnungen über die Liquidationen feindlicher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz und Verordnungsblatt für die okku⸗ pierten Gebiete Belgiens Nr. B33 vom 13. September 1916 und Nr, 335 vom 19. April 1917 die Liquidation des in Belgien befindlichen Grundbesitzes der französischen Firma: Etablissementé Debray (Victor Mahieux), Kaffeerösterei in Antwespen, angeordnei. Zum Liquivator ist Herr H. de Bary in Antwerpen, Meirplaats 14, ernannt worden. Naͤhere Ausztunft erteilt der Liquidator.

Brüssel, den 17. Juli 1918.

Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien.

Freiherr von Welser.

0.

Bekanntmachung.

Dem Gemüsehändler August Heinrich Nikolaus van Hacht, Raboisen 94 1II, wird auf Grund des Bundesrate beschlusses zur Feinhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep—⸗ iember 1915 der Handel mit Lebensmitteln untersagt.

Hamburg, den 18. Juli 1918.

Die Kommission für Unzuverlässigkeitsausschlußß. Sthamer.

Königreich Preußen.

Verleihung des Ranges einer Zentralbehörde an den Großen Generalstab.

Ich bestimme, daß der Große Generalstab in Würdigung seiner Aufgaben und Verdienste in der Rangordnung den Zentralbehörden gleichgestellt wird.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. Juni 1918.

Wilhelm R.

Graf von Hertling. Friedberg. von Breitenbach.

Sydow. von Stein. Graf von Roedern. von Waldow.

Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart⸗Rothe. Hergt. Wallraf.

An das Staatsministerium.

V 36) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise zetwallung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗

e