Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust u l Verkaufe Ven
x 7 2*0 * „Verlosung ꝛc. vo
Ww . n Wertpapieren.
B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen xc.
. A . au geren 23 anf den Aunzeigenpreis ein
Sffentlicher Anzeiger.
etner 5 gespaltenen Einheit szeile 50 Pf. — Y 4 — — — — hon O d. S. er5 gde,
Erwerbz⸗ und
Bankausweise.
Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäãts. c. Versicherung
Wirtschafts enossenschaften. tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ersuchungs⸗
265321 Steckbr ietserledigung.
Der gegen den Lesipfl. v. 2. Lost.“ Inf.“ Bil, Till: Gagen Schlte ler, geb. 9. 3. 1895, wegen unerl. Eutfernung unter dem 3. Jull 1918 erlassene Stecktrief ist erl⸗ digt. . 5
Stuttgart, den 16. Jali 1918.
Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspekilon.
26535 Das im Relche hefindliche Vermö een de? 1) Ersatzresevisten Hubert Mubert, geb. 3. 11. 90 in Aich, Kreis Metz, eben= dort wohnhaft, ö 2) Gefreiten Fugen Sry, geb. 24. 1. 97 in Münster, Kreis Colmar, zuletzt in Luttenbach i. Els. wobnhaft, ist mit Beschlag belegt. D. St. Qu., den 6. 7. 18 Gericht einer Infaateriedipision.
(265331 Ver fũgun na.
In der Untersuchungesache gegen .
15 den Viefeldwehel Heinrich sttamich,
2) den Unteroffizier Einst Köninger, beide 4. Komp. Inf. Regt. 419, wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der SS 65ff. des Mil tärstrafgesetzhuchs sowle der S3 556, 360 der Militärstrafg richtsordnung dte Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Den 14. Jull 1918.
Gericht einer Reservedidision.
Dle Nummer der Divtsion kann im Bedarfsfalle beim Stellv. Generalstab, Abt. CO. St., Berlin, erfragt werden. I26536] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Julius Muesvpach des Ers.⸗ Bilg. Jäger 8-, wegen Fahnenflucht, wird gemäß §§ 356 und 360 M. St. F. -O. das im Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Heschlag belegt.
Straßburg, den 8. Juni 1918. Gericht der siellp. 609. Infanttrlebrigade.
Der Geikchtsherr: v. Woedt ke, Generalleutnant. J. V.: Gerstenberg, Kriegsgerichtsrat.
[265344 Bekanntmachung.
Das im Inlande gelegene Vermögen der Rentnerin Frieda Boedel, früber in Straßburg, j. Zt. in der Schwen, ist durch Beschluß des hiesigen Amregerichts vom 18. Jult 1918, gemäß § 12 des Krieggstenergesetzes vom 21. Juni 1916, mit Beschlag belegt worden.
Straßburg, den 15 Juli 1918.
Kals. Amtsgericht.
[263771 ;
Die Fahnenfluchtgerklär ung vom 24. XII. 1915 gegen Gerabier Emil Niesen frützer Schlepper in Moyeupre, *trs. Diedenhofen⸗ Weft, ist zurückgenommen.
Epaudan, den 18. 7. 1918.
Gericht der Inspekt. JI der immob. Garde⸗ Inf. Amtastelle Sxpandan. P.. . Nr. III 241i.
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
(26556) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwang bollttteckung soll am I2. Dezemtzer 1918. Voar⸗ mittags EI Utz, an der Gerschtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, drities Stockwerk. Zimmer Nr. 113 - 115, ver⸗ steigert werden das in Hmerlin⸗Lichtenberg, Simplonstr. 13, Ecke Seumestr. 112, be⸗ legene, im Grandbuche von Berlin⸗ Lichtenberg⸗ Stralau (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 345 (eingetzagener Figentümer am 28. Juni 1918, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungzyre merkz: Be⸗ triebsinspektor Albert Basch zu. Char⸗ lotteuburg) eingetragene Grundstück: ück⸗ wohnhaus mit linkem Seltenflägel, Quer- gebäude, Hofraum und Hausgarten, Ge— markung Boxhagen⸗Rum nelshurg, Ka ten blatt 1, Parzelle 1396/24, 12 a 28 m groß, Grundstütermutterrolle Art. 3841, Nutzungawert 23 500 Æ, Gebäudesteuei⸗ rolle Nr. M99.
Berlin, den 5. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 87. 87. K. 51. 18.
26557 r,,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am I6. Dezember IHG, Bormittags IO Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Wolgasterstr. 12, helegene, im Grundhuche vom Schön— hausertorbezirk Band 87 Glatt Nr. 2588 (eingetragener Elgentümeꝛ? am 29. Mai 1918, dem Tage der Elntragung des Ver⸗ steigerungspermerka: Buchhändler Rudolph Kaute in Berlin) eingetragene Grunostäck: Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten flügel und Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 28 Parzelle 1810s 227, 4 a 82 qm
* —
groß. Grundsteuermutterrolle Art. 3532, Nutzunge wert 110 , Gebäudesteuerrolle Nr. 3532. — 87. K. 56. 18. Berttn den 6. Juli 18918. Rönigliches e . Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.
— —
265658) Zwang swersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 80 Blatt 2153 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerckg auf den Namen der Frau Berta Habn, geb. Müller, v-⸗rwitwet ge. wesenen Jarchow, eingetragene Grundstück am 30 Fentember 1918, BVormit- tags 10 Utzr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Dat in Berlin, Pank⸗ straße 15. belegene Grundstäck enthält Norderwahnhaus mit Settenflügel rechts, Quergebäude und Hot und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 25 Nr. 1871, 157 don 4 a 85 qm Eröße. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle und Sebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebencks Berlin unter Artikel Nr. 5109 mit einem jähr— lichen Nutzungs wert von 10 500 „ ver- zeichnet. Der Versteigerunge vermerk ist am 18. Juni 1917 in daß Grundbuch ein getragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 13. Juli 1918.
Roͤnigliches a,. Berlin Wedding.
26559] Zahlungssperre. . Auf Antrag des Kaufmanng Wilhelm Neumann in Berlin-Tempelhof. Mojtke⸗ straß : 8, wird der Königlich Prenßischen Stas täajchuldenberwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibun en der preußischen kon⸗ solidietten 4 0½ Sraattanleihe von 1908 Lit. C Nrn. 1 003 935 und 1 006247 über je 1000 A, Lit. D Nr. 937 567 über 00 A, Lit. F Nr. 5165 267 über 200 A und Lit J Ne. 111 514 über 100 M verboten, an einen anderen Inhaber altz den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, tngbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerun . auszugeben. Berlin, den 18. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 154.
[265851 Verloren wurde ein Kriegt anleihe über 100, — Nr. 10 221 126 nebst Zinsscheinen. Glogau, den 16. Juli 1918. ie Stabspoltieioerwaltung.
—— — —
(26560 Aufgebot.
Der Gehilfe Wilhelm Bergemann II. bat das Aufgebot des Persicherungsschins Nr. 29 des Sterbekassen vereins bon An⸗ gehörigen der Relchgzdruckeret beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. fordert, binnen 13 Wochen neich dieser Bekanutmachuag seine Rechte bei dem unterzeichneten Vorslande anzu⸗ melden, widrigensalls der bezeichnete Ver⸗ sicherungtschein ohne weiteres Verfahren vom un erzeichn teu Votstand für ungültig erklärt und die Nummer in dem Stamm⸗
Stück deutsche Lit. G
é buch gestrichen wird.
Be lin, rea 18. Juli 1918. Der Votstand des Sterdekassenverein von Angekörlgen der Reichtdruckerei.
l26 30) .
Der von ung für den Kaufmann Georg Zoos in Firth auogestellte Versicherungi⸗ schein Nr. 308 593 ut angeblich in Verlust geraten. Wir machen 1 hierdurch mi der Erklärung betannt, daß, wenn ingen. kalb von T Htonaten ein Berechttater sich bei unz nickt mel det, die fragliche Ui⸗ kunde für kraftlos erklätt wird.
Halle a. S, den 18. Juli 1918.
Iduna! Lebeng · Yensions un Lelbrenten, Versiche⸗ rungggesellschaft . . ö. Halle a. S. Nord.
26731 Aufgebot.
Ver Pfandschein Nr. N 138, den wir am 10. Oktober 1911 über den Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 161 472 vom 13. Juli 1908 für Herrn Wilhelm Armin Klein. Aechttekt in Murville, jetzt Ingenlear in St. Jaͤllan b. Metz, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir for⸗ dern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins binnen drei VUtonaten von heute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfandschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 20. Juli 1918.
Teutonia Versicherungtzaktlengesellschaft in enn vorm. Allg. Renten. Cayital⸗
u. Lebengversicherungsbank Teutonia.
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
(26340
Der von unt unter der früheren Firma Lebengversicherunggs⸗Gesellschaft zu Lelpng! autsgefertigte Versicherungtschein Ne. 168 110 vom 20. Fibruar 1907, laufend auf das Leben des Herrn Georg Viktor Wilbelm Bernhard von Rieder, Symnasiälober⸗ Lhrer in Witebat in Rußland, später in Nischny⸗Nowgorodund Moekau, jetzt Dozent in Berlin, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden.
Gemäß 5 19 unserer Allgemelnen Ver⸗ sicherun ge bedingungen werden wir für diesen
Schein eine GSrsatzurkunde ausftellen, wenn
sich innerhalb zweier Monate ein In— haber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 22. Jult 1918. Ldelpz iger Lebens versicherunge· Sesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
26563 Aufgebot.
De Frau verwitwete Kaufmann Emilie Zeitnet in Nürnberg, Maxfeldstraße 16a, bat beantragt, den verichollenen Karl Georg Richard Zeiimer, geboren am 25. Dejember 1857 in Fiankfert a. D. alt Sohn der Gheleute Tischlermeister Jaltus Alexander Zeitner und Ferdinaadine Lutse Zeitner, geb. Lübcke, im Jalande julttzt 1386 in Berlin, Waldemar. 28, wohnhaft, angeblich nach Amerika aut— gewandert, für tot zu eikläten. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ ruar 1919, Bsrmittags II Uhr, vor dem unterieichneten Gericht, Neue Feiedricsti. 13/14, III. Stockwerk, Zim- mer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklä⸗= rung ecfolger wird. An alle, welche Aus kunft über ö oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spãtesteng im Aufgebot ztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 10. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 154.
(26586) Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Machenheim in Bochum hat als Abwesenhelttpfleger be—⸗ anttagt, den verschollenen August Julius Deinrich Friedrich Utermann. geboren am 25. Dejember 1857 zu Bochum, Sohn der Eheleute Bäcker August Utermann und Sophte geborene Schulte, zuletzi wohnhaft in Bochum, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 13. Februar 1919 ormittags IRE Uhr, vor hem unterzeibneten Ge—⸗ richt, Schillerstr 41, Zimmer Nr. 8, anbe raumten Ansgebotgtermine in nelden, widrigenfalls die Todeterklarung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er= irtellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebortztermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Bochum, den 14. Jali 1918. Königliches Amttgericht.
26664]
Aufgebot behufs Todeserkiärnng.
Frau Marjenna Cichockt in Hohensalja bat beantragt, ihten Ehemannn, den Bahn arbeiter Adalbert Gichocki, geboren am 7. Maͤrj 1855 in Pe einn, Kreis Inowrajlaw, und juletzt wohnhaft in Hallt⸗Saale, welcher selt 21 Februar 1899 auf Wanderschaft abgemeldet und seitdem verschollen ist, für tot zu erklckten. Der beie nete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens ia dem auf den 24. Febenar 1919, Vormittags KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, anberaumten Lufgebotgtermine ju melden, ,, seine Todeterklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod de ö zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotztermine dem Gericht
nzeige zu machen.
all? S., den 17. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
26566
Der Arbeiter Franz Bernhard Haase in Chemnitz Borna hat hier beantragt, seine Schwester Clara Minna Freitag, eb. Haase, die Wiwe des 1883 gestor⸗ ö. Bergarbelters Karl Hermann Frei. tag in Obrrwürschnin, für tot zu erklären. Dte Klara Minna Freitan, geb. Haase, ist am 18. Januar 1862 in Wittgengdoef bei Chemnitz geboren worden (Iltern: Karl Traugott Haase, gestorben 1901 in Witt— gentdorf, und Johanne Christiane Haase, geb Köthe, gestorben 1907 in Halnlchen n Sachsen), ist 1883 nach Nordamerika auigewandeit, hat dorther Mitte der 1880er Jahre geschrieben, daß sie ibre Eltern be= suchen wolle, seildem fehlt jede Nachricht äber sie. Bi. Verschollene wild aufg fordert, sich spaͤͤtesteng in dem auf den 6. Februae L919. Gormittage 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melder, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Wer über Leben oder To) der Frei⸗ tag Auskunft geben kann, wird gebeten, dies bis zum Aufgebotstermin scheiftlich oder mündlich hier zu tun. Sächsisches Amtzaericht Stolberg im Erzgeb. am 12. Jult 1918.
26561 Aufgebot.
Der. Rechtganwalt Justhrat Georg Oppenheimer in Berlin, Leipzigerstr. 19, bat al Pfleger für den Nachlaß der am 2. März 1918 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Köpenickerstr. 171, wohnbaft ge— wesenen Witwe Marie Schreier, geb. Schröder, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Autschließung von Nach- laßaläubigern beantragt. Die Nachlaß. glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den vorbezeichneten ln spätestenß in dem auf den 28.
L Uhr, vor dem unterzelchneten Geri
Neue Friedrichstr. I3/ 14, IiI. Stockwerf,
Königlich
ktober 1918, Nachmittags
Zimmer 143, anberaumten Aufgebotg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung ju enthalten. Urkundliche Beweis, stücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu—⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ , verlangen, als sich nach Befrie⸗ igung der nicht ausgeschlofsenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet ihnen ieder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnifssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß e. Erbe ihnen nach der Teilung des achlafseß nur für den seinem Erbteil 3 enden Teil der Verbindlichkeit
Herlin, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
126562] E. Beschluß. Die Sache wird zur Feriensache erklart. IE. Mufgebot.
Der Nachlaßverwalter Jobannes Nieder⸗ hof in Offenbach hat im Nachlaß der am 9. Auqust 1917 in Offenboch am Main verstocbenen Elisabethe Robisch, geb. Eder, das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstor benen Frau Nubisch svätesteng in dem auf Mittwoch, den 4. Sentember 1918, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebolgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Dte An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung ju ent= halten; urkundliche Bewensstäcke sind in Urschrift oder in Ahschrift beizufügen. Die Nachlaßgläͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet den Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten. Vermächtnissen und Auf. lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur nn Befriedigung ver⸗ langen, alt fi nach Befriedigung der nicht auigeschlossenen Gläubiger noch ein Ue rf ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der , des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Güänbigen aus Pflichttetlgrechten, Vermaͤchtniffen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie fh nicht melden, nur der Rechte. nachteil eln, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der
erbindlichkeit haftet
Offenbach, den 11. Jull 1918.
Gioßherzogliches Amtsgericht.
1265881 Gekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom Heutigen ist der Devotichein Nr. H409 der Schwarz- burgischen Landetzbank hirr vom 13. Jult 1917 über die bei ihr veiwahrte Resche— anleihe 5o /g 1I. Kriegsanleihe von 1915 Lit. O Nr. 2 232 429 üver 1000 S für kraf(lot erklärt worden.
Son dershaulsen, 11. Juli 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
26733 Du rch Ausschlußurtell des unterizelch. neten Amtegerichtf vom 12. d. M. ist die
(Elbe), Aktlengesellschaft, für den Gütz⸗ besitzer Einst Meißner in Gebmen, Haut Nr. 15, ausgestellte, im Aktienbuche nriter Nr. 65 A n . Namenzaktte über 2b M nehst Gewinnanteilschtinen für klaftlos erklart. ;
Amtsgericht , n. ¶ Bz. Halle).
1 dbrlef de er Pfandbrief der Rheinischen Hypo— thekenbank in rden d i . 66 Nr. 4636 über 1000 M ist für krafilos erklärt worden. Mannheim,. den 10. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 4.
L26345 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtetl vom heutigen e en ,.
die mit 4 v. H. verzinslichen Schwarz. burgischen Hvpothe kenbant . Ser. II Lit. H Nr. 2183 2185 2156 über 1 199 Kit
ie mit 3z v. H. verzinsliche Sch war
re, e i, ,, Abligatton v. J. VII. 1885 Ser. I Sii. A Nr. 242 über 1000
für kraftlos erklaͤrt.
Sonders hausen, 11. Juli 1918.
Fütstliches Am togericht.
L26346
Der am 26. Jull 1898 in Berlin von dem Grubenvorstand der in I6000 Kuxe eingeteilten Gewerk schaft Brigitta, jetzt n Spremberg ansässig, auf den Ramen
t, Santuel Zielen ziger in Berlin auagestellte,
ven, der Kartoffel flotkenfahrit in wg f 3
ammersten zu Berlin i er r Nr. 145 sst 29 leren gebotsverfahrens durch ürten . Lu zeichneten Gericht; vom I en unte. an. . ert. Juli liz remberg, den 11. Jul kön gie anner igll. ——
. n dem auf Ant 3 36 dẽndlein
Paula Dietrich in
rahm 19 II, eingelelt: im nuf .
verfahren zum Zwecke der graf loge ß n.
des Einlegeb aches Nr. 23 7S5 der u
kasse in Bremen ist buch i
K II. Jull 1913 das 8
zeichnete ü f n
ein inlegebuch für kraftloe erllin
Bremen, den 19. Jul 1918.
Der Gerichteschreiber dez Amt geilchtz
rö ger. .
— — —
, . urch Ausschlußurtell d neten Gericht vom 8. Zul ig e ft Lvpothekenbrief über die im Grundbuch d !; Fähtzün Blatt ü uad eile g Nt. 12 biw. 5 für den Kaufmann G Geꝛbler in Hroßröhrgdorf eingetragen „6 225 . . worden. ) mtsger oer werd den 15. Juli 1913. 7
26587! Im Namen des Khul
In der Aufgebotssache der . stelle des Königlichen Amttgerichtz n , . ö. Tönlgliche Amtz,
er n Dohensalza am 13. fer Recht erkannt: Jul iin
Die Berechtigten der hel der Hintu. legungsstelle des Amtagerichts ju ohen salja hinterlegten Massen, nämlich:
L der am 26. Februar 1856 don den Justtjrat Frommer in Inowra lan (Hohensalza), in der Schlomaschen ö gebotssache des Amtgaericht⸗ Ino wraslan (vohensolsa] — VI. F. I9/85 — biy te legten 350 M (dreihunderifünfng Mar nebst 87, 90 A0 Dinterlegungsztn sen, Hinten legungzhuch Aà Bd. V BI. Ni. H 3 H. L. 26/14,
2) der am 21. November 1884 hon dem 9 Amtegericht Inowrajlay, Hohensalja) in Apolinarm Krausescht Wed n, binterlegten ¶ Sireltmaff Kraus⸗ ö. Witkowgti — G. 45164 det Annsgerlchis Ino wrailaw — von ho (fünfhundert Mark) nebst 125 4 Hinten. legunggzin sen, Higrerlegun gsbuch A Bd. )
J. Nr. 294, 3. H. L. 113/14,
3) der am 23. Juni 1884 von dem Rechig—, anwalt Kleine ig Inowrazlaw (Hoben, salia) in der Adolph Lehmannschen Au, gebofesache des Kal. Amtsgtrichtz Inn. razlaw (Hohensalja) — VI. F. z0s65 - restlichen, nicht zur Auezablung . II,. — 6 (vierhundertelf Mark) nel 102,50 S. Pinterlegunggzinsen, Hiytet⸗ leren gsbech Gr rer Ln , gn, 125/14,
4) der am 4. August 1885 von bern Rechtganwalt Kleine in Inomrasllan (Dohensalia) in der Aufgebotssache de evangelischen Kischengemeinde Inow alla (Hohensalja) — VI. F. 185 — hintet. legten 320, 77 M (dre ihundern wan ig Man 79 Pfennig) nebst 80 „ Hinterlegung. üinsen, Hinterlegunggh ich A Band J Bl. 322, Z. H. L. 125/14,
werden mit ibren Ansp üchen gegen l Staatekafse gemaͤß 5 32 der Preußisch Hinterlegungsordnung ausgeschlossen.
Königliches Am mgerscht.
26 736)
Durch Ausschlußurteil vom 10. Iul
1918 sind: a. der verschollene und vermißte an 3. April 1878 in Lipine, Kreis Beuther S., geborene Wagenstößer Jul Schilüelk aus Hiudenburg O. S., julth Wehrmann bei der 9. Kompagnie dieß Infanterieregiments Nr. 22,
b. der veischollene und vermißte an 3. November 15889 in Borsigwerk geboren Grubenarbeiter Paul Myrwol aug Bih k pitz, zuletzt Grenaoier bei der 8. Kom des , . Nr. II,
C. der verschollene und vermlßte ah 1. April 1881 in Klein Pantow gebormm Pampenwärt⸗er Wiühelm Kartwath 4 Hindenburg O. S., juietzt Wehrmann h der 2. KRompa juse des Land wehrtnfanterih regiments Nr. 22,
d. der verschollent und vermlßte . 18. Jul 1885 in Gzerwentzltz gehoran Orubenschmted Karl Halezok aut hinge burg S. S., zuletzt Unteroyfizler be z 2. Kompagnie des Neserveinfanterl⸗ regiments Nr. 59,
für tot erklärt worden. Alt . des Todes ist in estellt: a. be 8e Schiwek der 18 Jult 1916, b. 2 ö. KRörwe] ber 33. Znguft ii, e, el g helm Karwath der 18. Roben a 166 4 Karl Halchok der 16. tember ö. piudenburg O. S., den 10. Jull gls
Königliches Amtsgericht.
26347 z Durch Ausschlußurtell vom 13. 1918 t der am 28. März 1838 ie, geborene Lehrer Kail Emll Aley itz Sopart für tot erklärt parhergana Zeijpunkt 3a Todes ist der J. n . futzz., den 16. Juli lot.
durch Abtretung auf den Bankler Richard
Rönlaliches Amtsgericht.
8734 . — 3 Ausschlußultell vem 15. Juli 19665 sst der am 109 Oltober 1885 zu Gioß Neudorf, Krz. Brieg, geborene Land- ssurmmann Hermann Michler aus Dber Jafchk gtel fur tot erklärt und alz Todetztag der Zz. Deiember 1917 festgestellt worden' Strehlen, den 15. Jult 1918. Königlicheg Amtsgerlcht. 26368 . l Lurch Ausschlußurtell vom 1. Jul 1918 ist der berschollene ehemalige GutsbesiJzer Michael Szameit von Polompen, angeb= sich geboren am 31. Dezember 1850, Ort der Geburt unbekannt, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1890 sestgestellt. Tilfit, den 29. Junk 19183, Königliches Amtzgerscht.
2b 345]
Durch Ausschlußurteil des unteriesch— neten Herichtz bom 29. Juni 1918 ist der am 16. April 1885 zu Emmerich, Kreis Rees, geborene Oberhootgmaungmaat Hugo Johann Heinrich Daams, zuletzt auf S. M. S. „Leipiig“, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der B. Dei. 1914, nachts 12 Uhr, festgestelrt.
Wilhelm üõhauven, den 29. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
esots] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Romberg, eb. Welg, in Schildesche bei Bielefeld, coiehbtvollmächtigter; Rechtganwalt Dr. Jaloblson in Osnabrück, klast gegen ihren Fhamann, den Arbeiter und Schäfer Heinrich Romberg, früher in Schiplage⸗ St. Aanen, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Kehauptung, daß Beklagter dem Trunke ergeben fei, die Rlägerin schwer mißhandelt und über 1 Jahr lang ent. gegen dem Willen der Klägerin sich der Fäuslichen Gemeinschaft feragehalten hahe, nit dem Antrage auf Scheidung der Ebe.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur s
mündlichen Verhandlung des Rechtsstrellz vor die erste Zivilkammer des Kön lichen Lindgericßta in Oanabrück auf den 8. Or. tober E918, Vormittags O Uhr, mit der Auffo. derung, sich hu ch einen bel riesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt ale Proreßbevollmaächtigten vertreten zu lassen.
Osnabrück, den 19 Jult 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(26349) Oeffentliche Zustellung.
Der Steinbauergeselle Johann Gleser in Saarbrücken 3, Dudweilerstraße 18, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Sieeg⸗ mann in Saarbrücken 3, klagt g selne Göefrau Marta Gliser, geb. Mohr, ohne bekannten Wohn und Aufen halte ort, früber in Saarbrücken 3, mit dem An⸗ trage: Königliches Landgericht wolle die Rhe der Partelen scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstteits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz vor die dritte Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 15. No- vember 1918, Vormittags 10 Uhr, mlt der Rufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Gaarbrücken, den 12. Juli 1918. Wiedenhöft, Gerichtsscheiber des Köntg⸗
lichen Landgerschtz.
26590) Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Hein ich Grebe in Milzve, Hochstraße 4, als Vormund des minderjthrigen Heinrich Regale, geboren am 25. April 1917, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Dietz in Saar⸗ brücken, klagt gegen ken Heinrich Klehm,. Landsturmmann der 5. Kompagnte Ersatz⸗ bataillons Snfanterteregimentfß Ni. 76, srüher in Saarbrücken, zurzeit fahnen—⸗ flüchtig, unter der Behauptung, daß Be⸗ Fagter als Vater des genannten Minder jährigen in Anspruch genommen wird, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu ver— urteilen, dam Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehgten Lebentzjahres als Unterhalt eine im votaug zu entrichtende Gelrrente von viertel⸗ jährlich einhundertjwan ig Mark, und zwar die vückständigen Beiräg⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Jannar, 25. April, 25. Jull und 25. Okioher jeden Jahzegz, zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreit? zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll streckbcn. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 5. Ortober E918, Vormittags 9 Uhr, Zivil⸗ gerichtagebaude, Alleesit aße 15, Zimmer 120, geladen.
Gaarbruücken, den 15. Jull 1918.
Kahl, Gerichtsschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.
25 569] Oeffentliche Zustellung.
Vie minderjährige Marie Marta Grimm in Heinrichs, vertreren durch ibren Vor⸗ mund, Rohrbohrer Wilhelm Grimm da⸗ lelbst, Prozeßbevollmächtigter: Amts gerichte kopist Luthardt höer, klagt gegen den Arbeiter Auaust Schueider, früher in Streufdorf, jetzt unbekannten Auf-
aenthalis, auf Grund der Behauptung, daß
ker Beklagte der außerehellche Erzeuger der arn 14. 9. 1917 geborenen Klägern sei und dem zusolge nach S 1708 B. G. B. der Klägerin eine der X-bengstellung der Mutter entsprechen de Unterhalt rente zu 'cwähren habe, mit dem Antrage, ju er= kennen: Der Beklagte wird verurteilt: 1) der Klägerin von shrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebent jahres als
Unterhalt eine ia voraut zu entrichtende
Geldrente von vierteljährlich 120 Æ, und zwar dte rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 14. 9. 14. 17., i4 3. und 14. 6. j. It., zu zablen, 2) rie Kofsten des Rechisstrertg zu tiagen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amte. gericht in Hildbu ghausen auf den S, November 18918, Vormittags S. Uthr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dildburghausen, den 17. Jult 1918.
Der Gerichtsschreiher des Herzoglichen Autsgerichtg.
265701 Oeffentliche Zuste nung.
Die Ftima Kahan & Co. G. m. b. H. in Berllu. Schöneberg, Haupistraße 45, Proꝛeßbe voll mãchtigter: Rechtsanwalt Selten in Berlin, Potsdamerstraße 5, klagt in den Akten 18. P. 66. 18 Cegen I) Wilhelm Hoener, 2) dessen Ehefrau Gerttud Hoener, geb. HBreßott, früher belde in Berlin Friedenau, Ortiudstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthasts, unter der Bebauptung, daß ibr die Beklagten, und zwar der Chemann alt Akzeptant und die Ghefrau als Aus stellerin und Girantin, auß den mange s Zahlung prötestierten, am 21. Mar 1918 bejw. am 10. Juni 1918 fäll'g gewesenen Mechseln vom 21 April 1918 bezw. 10. Mat 1918 1I45, 60 M und S00 M nebst 10,560 und 8,30 S Protestkosten varschulden, mit dem Anträge 1) die Beklagten alt Gesameschuldner zur ahlung von 1945,60 4M uebst 6 vom Hundert Zinsen von 1145,50 M seit 23. Mai 1918 und don 800 M seit 10. Junt 1918 und 18,390 M Wechselunkosten zu verurteilen, 2) dea Bellagten zu 1 za verurteilen, die Zwangdyoallitreckung in das Vermögen einer Ehetrau, der Beklagten zu 2, zu ulden. Die Klägerin ladet die Be⸗ llagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die 1. Kammer für Var delgsachen deg Königlichen Land- gerichts 11 in Berlin 8swWw., Hallesches Ufer 29 — 31, auf den 20. September EOIS., Vormittags RAO Uhr, mit der . sich durch einen bet die sem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 10. Jalt 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
(26350) Oeffentliche Zuste lung.
Der Kaufmann J. Moser in Berlln, Geiz berg raße 34. Pioneßhe vollmächt igter: Rechtzanwal! Justlj at Hoffmann, Her in, Belle All lan cen raße gl, klagt feen I) Tha Motior Petrol Assoclatlon id., London VW. C. Ktagswey House, vertreten durch ibre Vorstandsmüstalteder S. Pellat, M. Parker und W. A. Curtis ebenda, ?) den Herrn E. Peatet Pellat, Kingsway House, 9. den Herrn M. Parker in London, ebenda, 4) den Herr Ozezr W. Pellat, ebenda, 5) den Herrn Philipp H. Simpfon tn London, unter der Behauptung, daz der Llöger der Besitzer der unter dem Namen Coivang Romana von ihm betriebenen, in Rumänien belegenen Petroleumfeldenrn und Petroleumgtuben war, und diese Liegenschaften an die Beklagte zu 1 ver— kauft habe und letztere den Kaufpretz von annäbernd 7 mal 100 000 M in Wechseln bejahlie, die nacheinander fällig waren und eingrlöst werden sollten. Die vor Aut brrch des Krieges fällig gewordenen Wechsel seien bejaht worden. Nach Auz⸗ bruch des Krieges selen aber de Zah— lungen eingestellt worden und wegen dteser Forderung durch ein rechtskräftigez Urteil einer rumänischen Gerichts in Bukar st die Beklagte zu 1 wegen Nichterfüllung des Vertrages vrrurteilt worden sei. Die Petrolcumllegenschaften nebft allem darguf befindlichen Inventacs dem Kläger zurück⸗ zugeben, mit dem Antrage: die Lieklagten saltz Gesamlschuldner zu verurtilen, an den Kläger 500 000 M nebst 4 oo Zinsen seit dem 1. Juli 1915 zu zahlun und das Urteil gegen Sichen heit für vorläufig voll- nreckbar zu erklären — 25. 0 318. 18. — Der Kläger ladet die Bellagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 2 Ferienzivilkammer des Königlichen Landgerlchtt Il in Berlin, Halleschts Ufer 29— 51 auf den 10. Geptember IE91S. KBormlttags LO Uhr, Zimmer 33, mit
er Aufforberuag, sich durch einen bei diesemn Gerichte zugelassenen Rechttz⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 16. Jult 1918.
Becker, Gerichtsschreiber dez Rö nlglichen Landgerichte II. 26571] Oeffentliche Zustellung. . Ver Se nr n w e, dn sreden in Berlin, Genmhiz erstraße 38, P oießbe⸗ vollmächtigte: Justizrat Hoffstaedt und Vr. Nauenbeng in Berlin, klagt geren den Arnold Meißner, früher in Herlin, Unkstraße 16, jetzt unbekannten Aufent- halt, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beflagte aus dem Wechsel vom 11. Januar 1915 1590 „ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 1560 M nebst 60/0 Zinsen seit 10. April 1915.
Der Kläder ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Nene Friedrichstr. 16 17, II. Stock, Zimmer 59, duf den 30. Geptemher 1YLS, Vor- mittags A0 Uhr, mit der Auf orderung, einen bet dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. HGerlin, den 17. Juli 14183. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
26598) Oeffentliche Zustellung.
Vie Firma J. Schmidt in Bochum, Bahnbosstraße — Piozeßvollmãächtigter: Justijrat Kempmann in Bochum — klagt gegen den Betonunternebhmer A. de Teeco, früher in Bochum, Hernerstraße, jetzt un⸗ bekannten Aufenzhaltß in Italien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 823. 44 MS nebst 40 /˖ 9 Zinsen seit 1. Ortober 1915 zu zahlen und die Kosien des Rechtastreits einschließlich derjenigen des Arrenverfahreus 1a. . 5 — 18 zu iragen, auch das Urteil gegen Sicher heits⸗ leistung sürc vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des König—⸗ lichen Lanhgerichts in Bochum avf den
9 Uhr, Zimmer Nr. 30, mit der Aus⸗ forderung, sich durch einen bei dlesem Ge— richte zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den 10. Jult 1918. Huß, Gerichtsschreiber des Königlichen Lanbgerlchts.
26572] Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Martha verebel. Holler, geb. Pfefferkorn, in Chemnktz, Oststraße 161, Projeßhevollmächrig er: Rechigzanwalt Dr. P;. (Eächulze in Dresden, klagt mit Eim⸗ willigung ibreg Gremanng gegen den Drivatmann Carl Berthold, früher in Neustadt i. Sa., jetzt unbetannten Auf⸗ enthalte, unter der Behauptung, daß der Betlagte durch Pfändung. und Ucher— welsnngebeschluß deg Kl. Amtsgerichts zu Dresden vom 12. Januar 1917 die im Klalantrage hejeichneten Mietzins orde⸗ tungen habe vsänden und sich überweisen lassen, daß die Zwangtpollstreckung jedoch unzulässig sel, da die Mietzingforderungen nicht der Gigentümerin des Gꝛundstücka, ber Grundverwertungtgesellschaft m. b. . in Blasewitz, soͤndern der Klägerin, fuͤr die schon seit mehreren Jahzen der Nieß. brauch am Hrundstücke bestellt sei, zu— stünden, mit dem Antrage, zu erkennen:
a, die im Auftrage des Beklagten durch den Pfändung, und Ueberwelsungsbeschluß des Kgl. Amtagerichts zu Dresden vom 12. Januar 1917 vorgenommene Zwangs⸗ vollstreckung in die Mietzingforberungen tg Geundstücks in Dresden. A., Hinden⸗ hurgiraße 12, nämlich die Mietzint⸗ forderhn gen an folgende Mieter: 1) Pro. uftenhändler Emil Dutichke und Pro— duktenhändlerln Anna Dutschke nach Höhe von M 700, — jährlich, 2) Brauerei⸗ inspektor Arthur Ulliich nach Höhr von 600, — . 3) Frau ztaufmann M. Kraft nach Höhe von M 9800, — jährlich, 4) Prlpaig Clara Kruspig nach Höhe von tn 1400, — jahrlich, 5) Privata B. Rosen⸗ feld nach Höhe don , Soo, jährlich 6) Privatmann Otto Volgtländer nach Höhe von ½ 1300, — jährlich, 7) Elisa⸗ berh led. Schmidt nach Höhe von „ 800, — jährlich, 4 Rechtsanwalt Dr. Paul Schule nach Höhe von S 1300, — jäbr⸗ lich, 9) Priwata W. Ahnert nach Höhe von M 800 — jähcllch, 10) Gasrähler⸗ woärter H. Müller nach Höhe don n hob, — jäbrlich, 11) J. Thleme nach Höhr von „M 300. — jährlich, 12) J. Ehrich Noack nach Höhe von ι 600, — jährlich wird für unzntlässig erklärt und aufgeboben. b. Des Urteil ist gegen Stcherbelt gleitung vorlaͤufig vollitreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer deg Könighichen Landgerichts 1u Dregden auf den I. Ottvber 1918, Vormittags O Uhr, mit der Aufsforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt a1 Projtß⸗ hevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 5. Jult 1918.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(26736 -
Kaufmann Julius Schwarz hier, vertr. durch Rtchtsanwalt Marhe allda, klagt gegen the Autumgtie Claß Cutt ng Machine⸗Eyndiegte limited in Lonbon. mit dem Antrag, letztere zur Zablung von 205 Pfd. 17 Shiü. 10 P. — 4220 4 8 8 nebst Ho / Zing bieraus seit 30. JIT. O5 aut Gele llschaftepertrag zu verurteiten und das Urteil gegen Sscher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet dte Bklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor die Zivilkammer J Gr. Landgerichts hier in den af 8. XE. Ig, Vorm. 9 Uhr bestimmten Termin, mit der Auf. forderung, einen bei dem genangten Ge— richte zugelassen n Rechtzanwalt als Ver⸗ treter zu bestellen. Freiburg i. Br., 16. VII. 1918. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. ö
(L26354
Hei dem Reichsschiebsgericht für Kriegt wirtschaft ist Festseyung des Ueben⸗ nahmepreises beantragt für einem unbe⸗ kannten Eigentümer, angeblich der Firma 8g Frölegß, Warm Sripille, Val. des⸗ oit (Dept. Marne) gehörige: a. 1 Ballen 102 159 2s40 Marino, fertig in Strang, Reingewicht 8,500 kg, b. 1 Ballen 102 155 1124 Cheviot, roh auf Canetten, Reingenicht 3700 kg, welche bei der Firma F. A. heichter Mecrane t. Sa, lagerten. Zur Festfetzung deg Neber⸗ nahmeprelses wird am 27. August 1916 , 10 nhpr., II. Ober. geschoß, vor deim Reichtzschiedsgericht für Krlegswirtschaft in Berlin 8VW. 61,
S. November E918, Born utags?
Gltschinerstraße 97, verbandelt werden.
Firma Harmel F steg 1. Warmö:iville, Val ⸗des Gols (Depri. Marne) wird hiervon
handelt und en tschleden werden, auch wenn 1 der Eigentümer nicht vertreten sein sollte. ] Reichs schiedsgericht für Krlegtwirtschasft.
(26573
Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für die angeblich der Ritma Josef S. Stlumy in Schabatz (Seibien) ontr der
der Firma Anton Günther in Hamburg enteigneten 2 2 kg Dreiylindergarne wind am 2. Septemder 1918. Bormittags EHI Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hlervon benachrichtigt. In dem Termin 9, verhandelt und ent- schieden werden, auch wenn sie nicht ver= treten sein sollte. Berti ng den 18. Jali 1913. Reichs schleds gericht für Kriegawirtschaft.
Y Verlanse, BVerpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.
L26529] Verdingung. Die Lieferung von: 6200 m Normalmuffendruckrohren, SI7 Siück gu ßeiseruen Form—⸗ stuůcken für Muffendruckrohre. 130 Stück Doppi lin uffen für Rohre soll am Mittwoch, den 3 1. Juli 1918, Vyormitrags 113 Uhr, verdungen werden. Bedingangen iegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1. — S0 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmkhaven, den 18. Juli 1918. Beschaff aagd abteilung der staiserlichen Wer st.
H Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den 3 von Wertpapieren befin⸗ den fich ausschließlich in Unter⸗
abteilung X.
—
23188 Aus insung und Nüũckkauf von Schuld⸗
nerschrribnegen der Stabt Mainz. A. Zoo Mulehen H vom Jahre 1883 und 0 /o Alalehen P vom Jahre 1900
Bet der am J. d. Ms. vorgenommenen Auslosung von Schul dver schreibun g en wurden folgende Stücke zur Rückjablung um Nennwerte am 2. Januar 19189 berufen
E. Von dem 3 o/ Anlehen MH
vom Jahre 1883.
a. Nr. 28 44 83 252 263 2580 411 445 748 753 785 959 967 1007 1074 1109 und 1271 über ie 2900 M, b. Nr. 1503 1529 1541 1567 1735 1746 1767 1776 1851 1902 1984 2043 2105 2145 2186 2200 2205 2214 2446 2464 2602 2620 2783 2831 2865 3116 3260 36557 3661 und 3768 über je O0 „c—, c. Nr. 3977 4017 4175 4309 4351 4368 4465 4479 4498 4515 4527 46577 4697 4740 4788 4791 und 4838 über je R000 „.
IH. Von dem 40, Unlehen E vom Jahre E900.
a. Nr. 58 109 244 303 507 557 808 S867 949 und 1095 über je 6500 „K, b. Nr. 1240 1285 1427 1820 1882 1944 2088 2203 2267 2319 2548 2658 2842 2851 2863 und 3175 über je 1000 „, C. Nr. 3470 3569 und 3770 über je 2000 M.
Die Kupttalheträge können vom 2. Ja- nüuagr E99 ab gegen Rückgabe der Schuldverischreibungen nebst Erntuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei dea auf der Rückstise der Ztasschein« bogen verjeichneten Zahlungsstellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Zinsscheine verden an dem ausjuzahlenden stapitol betrag gekürzt. Dte Verzmfung der aut gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Dezember 1918 auf.
MG. 0/0 Unlehen Lnvom Jahre 1914.
Die plagmäßlge Tilgung der Auleihe F für das Jahr 1918 im Betrage von
auß der Auslo
2282 2348 2387 2400 58470 5486 S493
Schuldverschrelbungen dleses Anlehens vor⸗ Ver unbekannte Eigentümer hezw. die genommen. ; C. Rũckstande aus früheren a, m,.
Von H aus 1905: Nr. 265
benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ 200 4; aus 1918: Nr. 370 1244 und
110 über je 200 A, Nr. 1613 1671 und g34 über je 500 A4. Von P aus 1916:
Ne. 595 ũber 500 AÆ; aus 1918: Nr. 601 a7 und 755 über j⸗ 565 M, Nr. 1597 und 3033 über je 1000 A.
Mainz, den 3. Jalt 1918. Der Oberbürgermelsten.
Firma Baerleln Brotz. in Manchester bei 26723
Au zlosung der 30, Prioritäts⸗
ad ligatio aen der früheren Mecklen-⸗ bur gtschen Friedrich ⸗ Franz · Gtsen⸗ bahngesell schast.
Bet der Auslosung am 9. Juli 1918
sind gezugen worden:
Lit. A Lit. Æ
t. 0017 - 1 Stũck ju 3900 A, Nr. 00658 0588 (743 Os76
897 1093 1174 — 7 Stück zu 1000 4A,
Lit. C Nr. M0090 0100 O17 0261 6311
0312 0573 0½1 0499 — 9 Stück zu 500 .
Auszahlung erfolgt vom 2. Januar
I9RE9 ab hei der Bant für Handel und Industrie in Berlin und Darm- stadt un) deren Zweigstelle in Frank⸗ furt a. M., der Diskontogesellschaft in Berlin und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗ Hauptkaffe in gegen Ruͤckgabe der Ooligationen nebst
werin den noch nicht fällig gewordenen Ilntz⸗
scheinen Rr. 24 und folgenden der 2. Reihe sowie des Grneuerungescheins.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke
endigt mit Schluß des Jahres 1018.
Rückstãndig go geblieben: ung zum 2. Januar 1516: Lit. B Nr. 0066 und Lit. O Nr. 0469
und
aus der Auslosung zum 2. Januar 1918:
Ltt. B Nr. Ol 41. Schmerin im Juli 1913. Großherzogliche General · Ei senbahudirełrtion.
26593 Augusft Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.
In der am 7. Jult 1918 stattgebabten außerordentlichen Verlosung unserer 490 / Tesllschuldverschreibungen von 1906, III. Aus- gabe, sind folgende 2260 Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 6007 6033 6038 6040 6043 6045 6060 6063 6065 6091 6094 6105 6125 6135 6173 6176 6199 6242 6263 6274 6294 6299 6301 6314 6353 6356 6366 6369 6376 6381 6382 6397 6474 6478 6479 6510 6522 6527 6530 6532 6533 6534 6538 6563 6577 6580 6587 6592 6620 6621 6628 6641 6651 6713 6754 6759 6762 6770 6777 6807 6819 6842 6850 6853 68568 6889 6597 6901 6916 6952 6955 6960 6961 6994 7006 7011 7040 7053 7059 7079 7084 7098 7116 7126 7149 7162 7183 7191 7211 7214 7231 7232 7234 7246 7249 7255 7268 7278 7292 7303 7306 7309 7316 7341 7347 7351 7360 7370 7390 7394 7411 7415 7421 7465 7474 7482 7484 7485 7514 7529 7544 7554 7567 7572 7616 7630 7667 7682 7702 7706 7707 7711 7727 7754 7763 7774 7783 7807 7808 7854 7858 7896 7901 7910 7916 7917 7945 7953 7986 7987 7989 So66 8115 8123 8127 8155 8169 8196 S204 d2l5 8218 8233 8258 8297 8327 8334 8371 8400 8407 8426 8431 8438 8441 8444
S508 8538 8539 S558 S610 8618
S597 8603 S756 8770
S689 8707
8809 8515 8829 8840
8872 8889 58934 5938
000 g027 9035 9089 9190 9198
9154 9189
9290 9298 9313 9315 9321 9323 g325 9341 9355 9364 9387 9393 9412 9414 9416 9124 9425 9426 9431 9432 ga33 9435 9447 9449.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schrelbungen erfolgt vom 1. Oktober E918 ab jum Nennwert gegen deren Auslieferung
in Berl!n bei der Berliner Handels.
Gesellschaft.
in Stuttz art bei der Württem.
bergischea Vereinsbank.
Auz früheren Ver losungen sind noch rückstãndig:
Nr. 6137, verlost per 1. 4. 1916.
Nr. 6119 6559 6618 6727, verlost per 1. 10. 1916.
Nr. 6037 6749 78078 8736 9356, verlost ve o on.
Nr. 5365 911 766 1822 3414 3419 3695 6014 6036 6064 6121 6169 6278 6323 6691 6670 6899 7005 7074 7939 8365 S571 8711 8715 8732 9144 9149 9166
S574 8579 S587 S654 S662 56tzg S775 8787 8788 S842 8856 8857 8941 8964 8977 9091 9102 9118 9212 9247 9265
S9 500 ½ wurde durch Nücktauf von
9173, verlost per 1. 4. 1918.
(265941
sür den Rheinanhafen nm. b. SH. i. L. folgende Nummern gezogen worden:
Wir
Gfsen, am 17. Jall 1918.
en ne nn
anut.
Bei der am 12. Juli 1918 in unserm Geschäftsgeblude vorgenommenen Auslosung von 40 inen Sch alder schreibungen der Getriebs aesellchaft
zu Rheinau vom Jahre 899 sind
8 14 34 96 105 133 212 269 335 341 393 416 468 476 484 493 587 681 684 703 766 777 797 804 820 846 887 925 926 939 943 975 983.
Die Rückmahlung Dieser Schuldperschreibungen erfolgt planmäßig und nach den inn, , am 2. Januar A919.
fordern die Besitzer obiger Teilschuldverschresbungen auf, die Stücke nebst
Iing⸗ und Erneuerungsscheiwen zum vorgenannten Termin der Deutichen Bank Filiale Frankfurt am Creditbant in Mannheim und deren Zweiganstalten einzureschen.
Von den in den Vonrtebren auggelosten Teilschuldverschreibungen sind die Rummern 6 122 150 156 217 371 und 60s bis jetzt nicht ein gelöst worden.
bei unjerer Kaffe oder Main oder der ar rar
es Kohlen. Syubikat. Moser.
ü