Y 2 Rentenbriefe über 79 M6 Jahresrente und — . z r Direktor des Laiser Vilhelm Instituts für Landwietschaft, 53 . ö . ö . ö — . Aichtamtliches. Die. „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das nachstehende 3 302 Schatzanweisungen für Rechnung ber Landes- Ausgegebene Schatzanweisungen Professor Dr. Gerlach in Bromberg, dem Epeziallommissar, uf Grund des h 85 Hesetzes über den Belagerungezustand 8 Allerhöchste Handschreiben:
verwaltung über 771 000 00 , im Regierungsrat Schöhl in Görlitz und dem ordentlichen Pro⸗ m n Juni 185! ie mn . der Velanntmachung zur Deutsches Reich. Lieber Dr. Ritter von Seidler!
deren Litera, Nummer und Geldbetrag in den nachstehenden Nummern . . fessor der Landwirtschaft an der landwirtschaftlichen Akademie un aäimnng, unzuverlässiger Yhofag , . hom 23. Sey= . — Sie haben unter Berusung auf die Gesfaltung der parla—
Ja, . 3 a, , 23 . einzelnen ganzen in Bonn⸗-Poppelsdorf Dr. Ne my in Bonn den Eharékt' sahbärgfz ist der Firm Moses u. Cie. in Reuwied wer Preußen, Berlin, 23. Juli 1918. arischen Lage mir die Birte! um Enthebung vom Amte unter—
3 Nachweisungen verzeichnet sind, in gemeinschaftlichen Ver— ele, mn, . J n den Charakter als ner, nit Gegenständen des Kriegs bedarfs, inzbesondere , ; 1 ,,,, . ,. w .
schluß der Landesschuldenkommission und der Landesschulden— * * e ,. J a rn fle Lumpen und Alimaterialien aller Art, un rer s Der , versammelte sich heute zu einer Voll⸗ e neger , , h. ,
* / en Regieru ⸗ 11 ‚ Arrãäte acob in Dan zi Feta 4 itzung; vo ß ini siss ür S ] 1 Dur Degr! ung des Anuchens habe Sie, dare .
verwaltung genommen worden sind. 74222 / 50 000 0 Ir S in Münster i. 8 , f. 1 anzig e worden. tzung; orher hie ten. die vereinigten Ausschüsse für Handel gewiesen, daß Sie sich für Ihre Bemühungen, im Abgeordneten
S 7 ; K, 30900 18232 und Dr. Foth in Münster i. W. den Charakter als Geheim t li 1918 und Verkehr, für Justizwesen und? für daz Landheer und bie ö. / n , 416 Straßburg, den 17. Juli 1918. 745-750 100 000 600 000 Veterinärrat: 4 Koblenz, den 12. Ju . g 3 hause eine Mehrheit für die Staatsnotwendigkeiten zu sichern, Landesschuldenverwaltung. Il - 7711 1 000000 21 000000 dem Spezialkommissar, Oekonomierat Büchner in Mar⸗ Der komman
dierende General. Graf von Schmettow. Festungen Sitzungen. keinen Erfolg mehr versprechen, daß aber die Hindernisse lediglich Nor: . ö 773 827 50 280 t 2 82 ; . in Ihrer Person und in Ihrem Verhältnis zu einer Der Bursitgenbe: Grünem ald. s 33 3 . burg . b. L den , . , , mn ret . Der Neichskanzler Dr. Graf von Hertling ist, wie politischen . gele en sindẽ i gehen uber den Staa. 12 . 8 5 5 j 8 1 1 . M 9 . 9 j 1 2 9 719 . 1 1 5 z 3 71 59 9 6 29 Nachweisung 1 1612 –- 1613 0 oo 166 666 personlichen . . ee e, . l ö Bekanntmachung. „Wolffs Telegraphenbüro“ gestern aus dem Hauptquartier mit: ent entf gteilen keine zhlehnen dec Haltung , , . , der einge dentwerteten Renteneinschreibungsauszüge (xit. A) 1014 1026 100 00 00 9o9 dem Gutebesitze. Oelanomigtat Bosselmann in Stern . BRV. zur Fernhalt üssi getellt wurde, von seiner leichten Erkrank enefen und hat. ärgern ne ander zig nämliche allgemeine Richtung verfolgende er eingezogenen und entwerteten Nienteneinschreibungsauszüge (Lit. X. 1921 26 3 366665 felde, Kreis Angermünde, dem Mitglied des Gesamt- und lh Gemäß S 1 der 5 sinbaltung, unzuverlässiger Personen geteilt 3 n r, ,,,. . Regierung zu unterstützen. Ünter diesen Umständen erblicken . 10253 1g 1000 0 1000000 engeren Ausschůsses der! Preußischen zentral. Jen ossen walt andel vom 26. , , 1a n te, S. 693) ist dem die Führung seiner Amtsgeschäfte wieder in vollem Umfange Sie selbst in Ihrem Rücktritte die Vorbedingung für eine be— Jahres Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ 1655 =* 1656 600 6600 15 500 000 kasse Dr Wegener in Posen, dem Rittergut besiter. ; geen ,,, . i , . . e, n. füiet gende fhrlärnig Tft, bariamenar en . J
8 2 2 J nte ,. 3 26 ; 6 3 4 ⸗ . ö 2 * . ⸗ 3 gel 2 . 8 ir fa all . hre fer te Tä ig ei 11 de J Ih Nr. tente Nr. ren Nr. Nr. 10957 — 1158 100 000 ö . Oekonomierat Scheu in Adlig Heydekrug, Kreis Heyde rug, an e,. und per Vertt ie bl nnn g prsentn— ah. 4 ö. ö . ö. k— , , , , . 4. / , 100000 ö. 993 und dem Gutsbesitzer und Stadtverordneten, Oekonomierat ö n Ver kau fs stel len von Speiseeis unter— Tel Der Khedive von Aegypten ist, wie „Wolfss , ö . . ö 5 Bollig in Cöln den Titel Landesökonomierat; *. worden. — Die Kosten dieser Veröffentlichung hal Povoletto elegraphenbüro“ melbet, heute früh hier eingetroffen. doch Ihren politischen Erwägungen nicht zu vorschließen. Von der
. 6617 O0 o 15 665 656 ꝛ i. . . ) politij . — zal 25 . 14 9 1 3656 000 dem landwirtschaftlichen Winterschuldire ktor Kerschowsky wagen. Absicht geleitet, die von Ihnen verfolgte Richtung unter Wahrung
3429 213— 155 560 66 14 4600 009 in Königsberg i. Pr. den Charakter als Oekonomierat; Göln, den 7. Juli 1918. — ö . ! es bertrguenspollen Verhältnisses zu jenen Gruppen, die für die 3430 . . e. 200 000 dem Rittergutspächter Berghoff⸗Ising in Alfreds höhe ö 6oln, Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Best. Wegen der Ermittlung des voraussichtlichen Rohstoff⸗ Bedürfnisse des Staats einzuieten gewillt find, im Zusammen⸗ 3368 1361 - 13562 00 000 1900 000 Kreis Warburg, dem Leiter der Geschäftsstelle der Land pin? zbedarfs deg Hanzwerks in der Uebergangszeit wirken mit der Volkevertretung seitgehalten zu sehen, sinde ich mich . 1363 ö. 109 ooo schaftskammer der Provinz Schleswig-Holstein am Hamburger haben, wie, olf elegraphenbüro, mittelt, zor anger abe, beslinint r wntiesn, , K— 3495 1364 - 1371 109090900 8900000 Viehmarkt Ziese in Altona, dem Rittergutsbesitzer, Krels— Bekanntmachung. Zeit im Reichs wirtschafts amt vorbereitende Besprechungen J n , 6 ö. mmmh ö . 13721555 doo 806 oong 999 depatierten und Landesältesten Pohl in Gührau, Kreis Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 mit den beteiligten amtlichen Stellen stattgefunden. . . Foriführung der . ö ;.
3535 15565 = 1560 Ils 5h 1 e, Grottkan, dem Hofbesitzer, Landwirtschafte kammer- und Kreis— be ih det Ehefran. Joseph Andrés, hierselbst, Feldmann · Es ergab sich Ulebereinstimmung, daß zu den für die Bedarfs— Ecarts . 83 1 , idle me n.
3955 2 ; 3 600 ö . 2365 e. ausschußmitglied, Gemeindevorsteher Mülder genannt mie 2 und. der Ehefrau des Georg, Kleibrin k, Hierselbst, ermittlung nötigen Erhebungen in erster Linie die Handwerks⸗ , ,
3977 2 385 . 420 1506 730 300 Joo 566 66 Pennemann in Brual, Kreis Aschendorf, dem Ritterguts— cenbruchstraße ö . Lebens- und Futter⸗ kammern als die berufene Vertretung des Handwerks heran⸗ ; ; .
32 4 6 . 39 1503 = 151 bb Gõg 2 906 666 besitzer. Kreis deputierten und Landegältesten Lorenz in Peter— en lä, Tr een an, r er hie ss! . Ber gezegen, werten. sollen. Die Besprechungen äber die gene Groftibritannien und Irland.
3349 373 5325, 20 1612 100 090 100 0090 witz, Kreis Neisse. dem Rittergutspächter Schlote in Char— nt . 17. Juli 1918 ö. werden fortgesetzt. Nach einer Reutermeldung ist Lord Lee infolge Meinungs⸗ . 234 . 1513 154 1900 oo 29 000 000 lottenhof, Krels Schivelbein, und dem Güterdirektor Ruben Essen, den ö Et ar iche n . verschiedenheiten mit dem Präsidenten des Ackerbauamtes von 355 36 535 — 599 . . sg dog 16 Ce h in Oslanig, Kreis Putzig . Westpr., den Titel Oekonomierat, Der heren e eisfe ; erh etz Desterreich⸗ Ungarn. ren ghestkf als taatssfsretzr für sebensm ieh et engung 3355 35 35 . 19 dem Kreistierarzt Eichert in Sensburg, dem Gestüttier' ö. ö . zurüchgetretzen, da er die von letzterem bezüglich der
2 36 17978 1779 560 9069 106 609 mil ir ke reis Hir 6 — ö Im österreichischen Abgeordnetenhause brachte der heimischen Lebengmittelerzen folgte Politit nicht fü 3966 ĩ . 240 7736 . 13 465 656 arzt Wagner in Zirke, Kreis Birnbaum, sowie den Kreis— Fina nin ; z n X ttelerzeugung verfolgte Politit ni ür ; . . M r,, mr . zmjnister Freiherr von Wim mer den Staats voran— hurch d st Lebensmittel vers 3974 30 1751 — L 500000 tierärzten Hocke in Schwerin a. d. W, Huth in Sarne, Bekanntmachung. schlag für 131 s 19 ein, der alle durch den Krieg ver—⸗ urchgreifend genug hält, um die Lehensmittelversorgung des . 98 537 . 1732 * 3 106 600 Kreis Rawitsch, Kalb in Frankenberg, Vel melage in Eupen, luf Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 19, lr a . BVerhaltniffe beriᷣ ai chliat und aun der , n . Landes jetzt und nach dem Kriege zu sichern.
h . D ? h * m . S j 106 ir 8 j j N 2 4 1 . ü z 8 4 . 9 7 s 9 * . 1 J 39h) . 15 566 , 1453 6966 e, — 4 ö 3 ,. ö. . Voß inffend die ö ,, k vom en . wird aufgebaut ist, daß diese Verhältnisse noch bis Ende des Ver⸗ — Der Unterstaatsse kretär des amerikanischen Marine⸗ 456 ; 13 . 3. 9 hage in eschede den Charakter al e, g . n6hefran des Kaufmanns Paul Drobig von hier,. Armin⸗ waltungsjahres andauern werden. depariements Franklin Roosevelt ist gestern in London
. . 40 — 1758 00 009 9 500 000 dem Regierunasbausekretär Hüttenhain in Potsdam den ine 6, der Han del mit Gegenständen des tägtichen Be— , . . ö . 6. . f ran 5. ö. 0 = 53 199 99 9 59g go9 Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. ufs untersagt, weil sie 2 Paar Schuhe, deren Kleinverkaufs= Tel ,,, k ö. ö. . k ĩ elegraphen⸗Korrespondenzbüros auf 321 Millionen veranschlagt, — Der frühere Vizekõnin von Irland Lold Wimborne
14004 * 13 1554 - 1555 100 996 266 066 auf zZ2.-— 6 je Paar festgefetzt das P do- = ⸗ . ; 94 . 0 9 ! ö. niz auf. 32, — „ je Paar festgesetzt war, das Paar zu 50. — (16 Ind 6139 Mill; ; ; a . 85 40605 66 1556 - 15659 1066666 14 566 666 wiunst hat, und ferner, weil sie Schuhhandel betrieben hat, aber in od ö J brachte im Oberhause am 16. Jul eine Resolution ein,
4019 ö 18 870 - 190: 500 0 000 . Iller schfter CGrmächtenns Set c ißi inhändlerin i ; 6s ist des— . h 66 ir s ; t gh 876234535 ; 166 , 3 9 . ,,. ; 9 Grund ,, 6 , 66 . ö ö , n. k . sind die Zinsen Aller e rigen ließe nien, einschließlich' der daß bei , ,, . 4 . , n. . 9 ; ; 04 = . . könig hat das Sta ssteriur gen sie 1[Mmtsger r 6. 8. rie ihe, 2 Mili inbegriffen. Als vori de nommen we edenszie Ente zuste . . , e , . 7 56 . 2, . . 235 J z 26 S . 5 n dadl . ö Ve. . ö 1 . j fi 19 3 sz ff 9 9 ss (S8 39 . 6 5603 73 . 2959 - 2063 1900000 5 000600 Wahl den bisherigen unbesoldeten Stadtrat Brüning hauß mmnichung in den vorgeschriebenen amtfichen! Blatten te tr Fran . , m, dnn. ö J herabzusetzen. 4257 13 355 06 4 -= 27091 00 0090 14 000 6660 daselbst als besoldeten Beigeordneten (jSweiten Bürgermeisterß ng. - . enen vergnschlagt. Der, bgang der dauernden Der „Daily News“ zufolge erörterte Lord Wimboine in einer 1293 133 2092 - 2224 100 000 13 300 000 der Stadt Sangerhausen für die geseßliche Amtsdauer von ] . ; Gebarung heträgt 1898 Millionzs. der Abgang der vorüber— langen R de, die von der „Times“ zum Teil erheblich anders wieder 4304 (. 5919 2225— 2230 50 000 300 000 wölf Jahren besläti J ; . Helsenkirchen, den 17 Juli 1018. gebenden, Gebarung. L 568 Millionen, der Gesamiabgang gegeben wird, zunächst, ob' die letzten Neden der Staats setretãrs von 4329 e 1 1116 331-3366 1066666 36 G00 0660 ð ö . — Der Oberbürgermeister. J. V.: von We delstaedt. 193 456 Millionen. Zur, Deckung diefes Gesamtabgangs hean sprucht Kůühlmann ünd des Reichs anz lers Grafen von Dertling aurrichige 4429 5645 2 6636 1251 2367 — 394 5660 0666 14 0660666. — die Negigrung wie im Vorjahre Kreditermächtigungen zur Belchaffung Friedensfühler oder Fallen seien. Er wies darauf kin daß in Dentsch⸗ 4439 459 2295 - 2449 100 000 15 500 000 Ministerium des Königlichen Hauses. bon 2! Milliarden. Aus den Erläuterungen zum Staats voranschlag fand raglos eine statte Strbmung vernünftiger, zum Frieden geneigrer 4458 ß 219 2450 - 2451 50 000 1000900 ; ud r jner Ti Mil Be bann tm a chung. geht, herpor, daß die rein milttärischen Friegkausgaben Oesterreichs, Meinungen vorhanden sei, die felbft der Geneialstab nicht unbeachtet 1435 . 35 3455 . 9 6 So Dem Kaufmann und haber einer Fisch⸗ Vlldhret⸗ und uf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, die in Form von Quotenbeiträgen für die mobilisierte hewaff nete sassen wolle. Man habe zwei Wochen hingehen lassen, che men ihn . ö . ö , e nee le e bei,, , 52 2 2454-245 B . . ; 9 . e ĩ n Händlerin, hesrau de Augu wiasda von hier 36.7 ne n. BI 8 nde 2. Kriegsjahr werder o er Allüerter fo schwe ach zeisen kö 4576 ᷣ 8 126 . ; ö ö verliehen worden. n 2, und deren och ten gl chnke der Handel is Milliarten angefprochen. Am Zo. uni ols. betrug, die aus ö k n, ,. . . 221 657608 ö 1257 24h57 - 2459 10002900 3 000 0960 ö. ih Gegenständen des täglichen Bedarfs unter- allen Kriegskreditoperationen entstandene Schuldsumme 57 Milliarden. bracht habe, enel und unfruchtbar feilen. Ez frage sich, vb , 165719 1359 2460 - 2477 300 020 28 000090 Ministerium der geistlichen und Unterrichts- 1st, weil die Otti lie Gwiasdg Fische das Pfund zu 1 96 anstatt Bei der Einbringung des Staatsvoranschlages gab der England dabei nicht der deutschen Militärpartei direkt in die Hände 16323 r . 183000 2478 - 2556 100 000 7900000 ; 964 ; ö 3 6 dm sestgesetzren Preise von 80 43 verkauft hat und weil die Frau Finanzminister eine eingehende Darlegung der Finanzlage, gespielt hahe. Englands Verhalten sei etwas schwerfällig gewesen, 1633, 6 2742 ; 18 909 2557 - 2572 1000909 16000000 angelegenheiten. keda den Verkauf geduldet hat. Die Ünzuperläfsigteit in bezug in der er nach „Wolffs Telegraphenbüro“ aus führte: as habe sich bereits bei den Brester Verhandlungen gezeigt, als . 9673 ; 11 263 = 2697 00 09h 7 600 000 Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoch— n bande bbetrieb, ist daduach dargetan. — Die often der Ver Das Ergebnis der Staatseinlnahmen sei relatio befriedigend. Die GzerniJn namens der Jzentralmächte ein llgemeines Friedens angebot 16535, 12 65774 24154 2608 - 2775 100 000 16800 09090 schuls Berlin Dr. Böornstein und dem Affistenten' an* der lichung dieser Bekanntmachung in den vorgeschriebenen amtlichen Veranschlagung sei vorsichtig. Der Haushaltsplan sei ohne Schön. gemacht habe. Er, Wimborne, sei der Anicht, daß England jenes , 3663363 . , 362 89 00 e,. 1I. Medizinischen Klinit des Chariteekrankenhauses, Stabgarzt kurntragen Frau Gwiasda und Tochter als Gesamtschudner. särbcrei gemacht. Besonderes Augenmerk fei bei Riufsteliung des Bor. ÄUngebht als in der, Hauptsache der britischen Sache Genüge tuend 6h. . 71539 278 – 2790 1900000 13 000009 Dr 36 1 . lin e . i ee, , . 5 hinkirchen, den 17. Juli 1918. anschlages den die Produktion fördernden Ausgaben zugewendet ohne Trug oder Ränke habe annehmen önnen. Denn ein ohne . 3 49 DJ 2791-2516 ho00 000 13 0006000 . ; k j der Oberbürgermeister. J. V. von Wedelstaedt. worden,. Für Volksgesundheit sei ein neuer Posten von 31 Millionen irgendwelche Eroberungen orer Beute in eins vor dem Krieg be⸗ 34 . 2817 fällt ut . . . veranschlagt, hauptsächlich zur Bekämpfung, der Volkskrankheiten ebenen . urückgetriebenes ; Venschlann würde die 14896, 37633 3313 109 999 11900 999 Ministerium für Handel und Gewerbe. und pbhhihemien, gußerdem ein 17. Millicnen für die He. Niederlage re; Pilitartein is bedeutet baden. Wenn 6nglahk 6. 2937 — 2938 30 0090 100000 sundheitefürsorge der Kriegsbeschädigten vorgefehen. Von den auf snes. Angebot. eingegangen wäre, fo wäre! viellckcht
, 6 . z . * ‚. . 2 ö 12 6906 ? 2939 - 2949 1090000 10090909 Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ . 3 ea nan tm a chung. . 1915. 2300. . Millionen betragenden. Zinfen der Kriegsschulden ein⸗ die Welt in, den. Frieden gestzspert, vil wahrschein⸗ Jusammen 1916 u. I Jo, Sid T o s weise, Verwaltung französischer Unternehmungen, „ Grund der Wündesratederorznung vom 23. September lh, schließlich, der 8. Kriegsanleihe seien 1200 Pällionen bereit licher aber sei, daß die Junter und Allldeutschen Angst bekommen Nachweisung 11 . . è. vom 26. November 1514 (Rl. S. 487) und 16 Februar n, die Fernhaltung. mn zuperläffiger bersonen, vom Handel, hburchködick bestehenden Ein b hen gedeckt; Weitere Scb Millionen werden und die Verhandlungen abgebrochen haben wärden. W'enn aber der ; ; l. 6 : Lem Kaufmann Wilhelm Roßse, bon hier, Weidenstr. S5, der sich durch Verabschiedung der dem Freschsrate bereits vorliegenden gestast tatsächlich der Soldatenstiefel triumphiert hätte, dann
der eingezogenen und entwerteten Rentenbriefe. Bekanntmachung. 1515 NGG. 8. ho) ist nach Zustimmung des Herin Neiche⸗ ndel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs u nter⸗ KRenerporkchen ergeben. Für die Deckung des weiteren Abgangeß wäre die, Eroberungslust, der Zynismus und die Brutalitat = — —— k , . kanzlers über die dem französischen Staalsangehörigen Autier n, weil : hl J wier, . gen, erg den, i. e, gil. 16mg räger der großen Masse des dentfchen Naskes in! *m
Der B. z ö . ö : ; , weil er eingestandenermaßen gestoh lene Formulare zu Zucker kund der Minift fere Vorl für den Herbft die sich seiner Träger der großen Masse des denischen Volkes in nicht
D6n 96 Der Bäckereigeschästsinhaberin Fanny Meta verehel. Petrick, gehörigen, bei der Zollbehörd Berl ter Zolloerschluß mmgschei n gn5i j ündigtes der Meinister weitere Vorlagen für den Herbst an, die sich . , . mei , , ,. 9 —
Nr. Stück Nr. geb. Ackermann, in Deub en, Dresdnersttäße 27 und deren gtr, gehörigen, 4. Zollbehörde in Berlin unter Zolloerschluß unpöscheinen mit dem Namen der zuftaͤndigen städt. Angestellten tenlz auf direkte, teils auf indirekte Steuein erstrecken werden. „Zur mißzuverstehender unvergeßlicher Form zu Gemüte geführt worden,
mann, dem Bäcker Fohann Traugott Perrsck eben de ist· auf sgernden. Möbel die 3 wan gv rwaltung angzordnet in gun Tie, Scheine Zucker bezogen und, Fen Zucker dann zu Herstellung der Ordnung des Staatshaushalts,“ sagte der Minister, dann wäre die Friedensoffensive gescheitert, Deutschland aber
Lit. O zu 30 4: dit Grund des 8 2 der Betanntmach̃ng bur Fernhaltung unzaverlajfiza: Qerwalter: Stadtverordneter Otto Mosgau in Charlottenburg, nen weiterzer ut bat. Si Unzuvetli sigk gi in, henng auf n üssen iin ziell la! lief she. nötig auch rücksichtdlos in, sich gespalten gewesen.. Die ede Kühhrnanng habe esne
. 14 Li , Personen vom 23. September 15555 8e Handel mit Bäckeret. Foasanenstraße 20). . Handelsbetrieb ist dadurch dargetan. — Die Kosten der Ver⸗ in das Wirtschaftsleben eingreifen, aber wir dürfen! 'daber weitere derartige Gelegenheit geboten, aber drei Wochen seien
6573 5 . waren wäeder gestattet worden. Die in Nr. 85 und 62 bes Berlin, den 19. Juli 1918. [mn die er Velanntnachung in den vorgeschriebenen amtlichen niemals“ den Gesichtspunkt der Schonung und. Hebung der verstrichen, ohne daß der vrranmwortliche Minister darauf ge⸗
ö. Reichs, und Staatsanzeigers unter dem 36. März ihis veröffentlichte Der Min iste für Handel und Gewerb un trügt F̃taufmann NRose.· Produttien außer acht lassen. Die Unternehmungsfeindlichtelt und nnn ortet habe. . . die ie g, Jie das Rol allzusehr wie
Sa. I15 . ; Untersagung des Handelsbettiehes ist auftehoben Mini . ü . und Gewerbe. Helsenkirchen, den 17. Juli 1918. . Feindlichteit gegen. Kapitalgssociationen dürfen nicht in unsere Steuer-! Kinder behandle, ihm Dinge verheim!iche, die den Feinden keine Ge
J Dresden, am 13. Jul 1918. J. A.: von Flotow. Der Oberbürgermeister. J. V. von Wedelstaedt. gesetzgebung eindringen. Neue in Vorhereitung stehende Steuer⸗
ann 1. ki Tee das bloße n . , ,
, . ᷓ ö vorlagen werden sich auf mehrere hundert Millignen erftrecken, so daß das Volk in Unentzchtosfenheit stürzen würde? Man solle nicht elta
Lit. G zu 30 „ Rente: 19 Stück — 570 S Rente Königliche Amte hau tmannschaft Dresden ⸗Altstadt. . 26 ö ⸗ ; — von ie! n Gebarungsabgang, der 9h Mißlsionen beträgt. noch darauf antworten, daß Englands Friedensbedingungen Deutschland be⸗
; 1 J. A.: Dr. Nitze. Auf Srund der Verardnun gen, betreffend die zwan gg weise Bek t ch un wenigstens eine halbe Milliarde, verbleibt, deren Deckung durch Er- kannt scien, es sei zweifelhaft, ob unter einer Million ein Deutscher sei,
4 DSi , . 9 Verwaltun g hritischer Unternehmun gen, vom 22. De⸗ J . 3 höhung der Eisenbahntarife beschafft werden soll. Der Minister der sie kenne, dagegen wisse jeder triegemüde Deutsche, daß wenigstens
Zusammen tück iber 79 M Rente. r zember 1914 (GBl. S. 566) und 16 Februar 1516 (RG. z Gren Lr, Bunderatzöergrdnung Bon 23. September 195, berwies darauf, daß aus 1200 Millionen Kronen neuer Einnahmen, dreimal der Kgiser, oder seine Mnster Friedenkangebote zu Be—
Nachweisung II . 2 . ᷣ S. SY) ist nach Zustimmung des Herrü, Reichskanzlers über 6d Fernhaltung, änzuderlaͤssiger ‚Personen vom . Handel Ewe Haushaltsplan bereits enthalte, in n Friedend ele bing dingungen gemacht Hätten, die jedem Alldeutschen als einer Kapirulation
ö ö Laut Heschluß des Kreisausschusses des Kreises Bensheim vom die feindliche Beieiligung an dem Nachlaß des am 1. De⸗ iS. böoö), in Verbindung mit Ziffer j der Ausführungs— Mehrginnahme. von einer halben Milliarde zu ugewärtigen nahetommend erscheinen müßten. Da diefe Angebote jedesmaf von ten der für die Landesberwaltung ausgegebenen und nach der Einlösung 18. lid.. Mis. wurde dem Händler Wilheßs(m End und seiner Ehe— e , n, . n n, . ⸗ snnungen des Herrn Minifters für Handel und Gewerbe vom 6 t ; e ftens n w 586 enst dar, Staatskanzleien der Alliierien mit eifigem, scharfem Stillschwei
H ; ; ; n ᷣ 1 ö ember 191 storbenen Rentners E att 8 ; ; sei. Die materielle Lage stelle sich gewiß als sehr ernst dar ð igem illschweigen
von der Landesschuldenvermaltung' in Verwahrung genommenen und fran ika nd it Ren ole nnn, Bahn bofrahe Il, gemaß 5 1er ] ze I verstorbenen Rentners Emil Hoette die Zwangs⸗ September 1915, habe ich dem Fleischermeister Karl Kurek in k. f ij t 6 n n,, n,, hereintet aufgenommen worden sesen, glaube daher ber hen bbnhe Deutsche,
mittels Durchlechung eniwerteten Schatzanweifungen. Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläsfiger Personen vom verwaltung an geordnet (Verwalter: Rechts anwalt Dr. burg, Kronprinzenstraße 43, den Handel mit Gegen⸗ . . es ö . die Drdnung in Wia hm T herzu. daß die Alliierten auf, nicht; weniger als, die Vernichtung Deuisch?
r 3 . vom 23. September 1915 und der Belanntinachung Groß. Bruno Petermann in Düsseldorf, Steinstraße 30 d). 16 des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Fleilch stellen. Bei Besprechung' der Steigerung des Vantnolenumlanjsß lands aus seien und daß ihm nichts übrig bleibe, als den Kampf
erzoglichen Ministeriums des Innern vom 28. Seytember 1915 der Berlin, den 20. Juli 1918. . Fleischwaren, wegen Unzuverlässigkeit unt ersag t. — Die wandte sich der Minifter gegen die im ungarischen Parlament gegen fortzusetzen. Der Krieg, schloß Wimborne, müsse gewonnen werden,
Handel mit Gegen ständen des täglichen Bedarfs, ing. Der Minister für Handel und Gewerbe dieler Veröffentlich hat der Betroffene zu tagen. Desterreich erhobenen Anschuldigungen. EGrdhyob den außterordentkicken aber es fei Fein. gewöhnlicher Krieg, man wolle nicht Deutsch=
u a ö . bindenburg, den 1. Juli 1918. Ersolg der 8. Kriegsanleihe n, der die Kreditfähigkeit und land in gewöhnlichem Sinne besiegen, sondern bekehren, dazu
9 dt. zistungsfähigkeit de; Staates beweise. und erklärte, in diesem brauche man zwar, neue Waffen, nämlich, die Militärmacht Der Landrat. Suermondt k. : zer und. überzeugende Gründe. Wenn aber die Diplomatie ihr
—
* OD Ce O
r M MCM
1 1 3 1 M .
Autgegebene Schatzanweisungen
Aus Nummern . besondere mit Gemüse und Obst, un terfagt.
einzelnen ganzen Bensheim, den 19. Juli 19s. J. ⸗ Großherzoglich Hessisches Krei sheim. J. V.: t. F ö 5 iege das Bekenntnis weiter Kreise der Bevölkerung zum und ‚ un ö abe ;
10. 1 Großherzoglich Hessisches Kreisamt Bench m. J. V.: Dr. Fuchs TGtfolge licge Jas Beken ; 86. 564 Teil tun solle, so bedürfe man einer einfachen bessimmten Formel,
: . Staate. Der Minister sprach dann im Auftrage des Kaisers' allen ⸗ 9 3 . 6 9 3 159 6 Bekanntm ach Bekanntmachung. J Bekanntmachung. n dem Erfolg der 8. Kriegsanleihe Beieiligten den Kaiserlichen iner Fermel, zie, das Volk, an das sie gerichtet sei, leicht Derftehe— 327 ih, , t h ,, 2 Meine Anordnung vom 22. Juni d. J h ͤ uf G ö ö f stori 5 ichaůlt
ö. 6556 J — — Ano g vom 22. J . J., wodurch der Ge⸗ tun der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 . ö — nzen“. Gle w 18 88 658 83 ö n . 3 ihn er ! . 1 E ie . u, schäftsführerin Emma Ras he in Lütgendortmund der Handel m Fernhaltung . Boner vom 5 RG Gi. Das Abgeordnetenhaus verhandelte über den tschechischen n n ,, ae e n e n , ,, eb. Wei dt, hier, f'rund der Bekanntmachung mit Lebensmitteln und dergleichen untersagt worden ist, hebe ich nn in Verbindung mit Ziffer 1“ der Ausführungsbestimmungen Antrag auf Erhebung der Ministeranklage gegen den worten auf jede Friedensoffensive müsse man antworten, eine schwer⸗
2335 — 2339 100 000 500 000 e ichs 27 vtemh z ö . W . 2 des Reichskanzlers vom 23. Septemher 1915 zur Fernhaltung unzu— hierdurch wieder auf. Ministers fur Handel und Gewerbe vom 27. September Ministerpräsidenten Dr von Seidler sowis gegen den fällige Abwehr jeh nicht ausreichend, sondern, Gegenangriffe seien nor.
2340 2366 500 000 13 500 000 assi ͤ er it Vi ; . . de h ͤ i. . 19583 663 33 , ,, Handel der Handel mit Vieh ganz Dortmund, den 7. Juli 1918. ni be ich dem Fleischermeister Fosef Pelka in Hindenburg, ehemaligen Minister des Innern Grafen Toggenburg wendig.
; 266 D z drinzenstra ze j i des s j f 3 ᷣ ; . .
, 3 9 he, Gegeben im Rate zu Rostock, am 15. Juli 1918. Der Landrat. J. V.:. Dr. Burchard. lichen Ia r. oe ne r er e lle. Fler n,, . . ö. ng hend Amn echluß der. Rede Wimbornes erklärte Crawford, d, e ib ö 1355 5 Freitag, Natssetretar. . ce ill ter sag: ber wie Ksten ble s en Tin denen , , . ‚ 6 — 40 900 000 Bekanntmachung. ullichung hat der ire zu tragen. y 26. l vor 1 , an 8 Surzen und dat Aus wartige Amt hatten Wim boꝛne ö 24165 loo ooo 14 766 gb Dar egen, den Kufmwangs Jalizs Goldberger in Beger; ndenbutg O. S. den 18. Jul 1916. sitraingrn, äumämen. bekämpft. Der Sæzialist. Sit cen, . er 36. , . le, ö a. angebracht 49 = 205 500 000 28 500 000 . stedt, Inhaber der Firmen M. J. Goldberger und H. EC. Buck Der Landrat. Suermondt. klärte den Standpunkt der deutschen Sozialdemokraten hinsichtlich der 3. und erwartete aher, da r; r sie zurückziehen werde. 206 –— 13 1000000 l0 000 000 Königreich Preußen. in Bwerstedt, unterm, 18. April. 1917 erlass ene Verbot des nationalen Selbstregierung im eigenen Sprachgebiet, betonte jedoch, Crawford verlas dann eine Aufzeichnung Curzons, wonach 31633 50 000 100 000 Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Handels mit Lebensmitteln jeder Art hebe ich hiermit auf. . daß die deutsche Arbeiterschaft sich entschieden dagegen wehren werde, es derzeit nicht im öffentlichen Interesse liege, die An⸗ 36 2 198 9h it 89 den Regierungt⸗ und Gewerbe säten Dr Niebling in Geestemünde, den 153 Juli 191. D Bekanntmachung. . 6 . di h , ö ß I ro e, fü ö. , 2 . t . ö ö Dem S ö . ; zie Herrscha schen Sta fallen. Der des monns na einem Falle sür die gegenwärtige Lage ni
244-5366 I66 06 12 3060 609 Wiesbaden und Dr. Fischer in Potsdam den Charakter als Der Landrat. Radem acher. ei wire term et; Heinrich Tiedfmann, , Snnemn v. Ga ver wies ze. Geschäftsmähigkeit und. Notwendigkeit mehr in Betracht kamch und lder eu an . .
367 - 368 50 000 100000 Geheimer Regierungsrat und . i. Julienstraße Nr. 15, wird hiermit auf Grund der der Kreieverordnung für Böhmen nach,. ecbei er sestftellte, aße es Offenstve stattfin he, fur Lins allgem dne Crhn lerung der Frieden
369 – 374 100 000 600 000 j j ; ö j ernhaltun ässiger Personen vom Handel!? ö . ; Frse⸗ RVeiw⸗ ; n ᷣ 3 89 dem Geheimen erpedierenden Sekre fär und Kalkulator im Bekanntmachung. . Sey sember 1918 ir . . des 65 . De fr srbernl , b dingungen höchst ungeeignet erscheine. Da das Hals offen—
370 — 387 1000000 13 090 0900 fentsi ̃ 1 — . . 5 e,, d . . 1 ) : ; ; . ho ho 4 d Gõ . ᷣ. , , Krauße den Charatter w V,, ,,,, . ki erf l, sichtlich diesen Ausführimgen beistimmte, zog Wimborne seine, 6. . ,, — 19 le bete. die Fernhaltung un nder a sstger! Fer onen. vom Hande, 16.8. M n f htc et. Baß er sein Geschäf Am Schluß der Sitzung teilte der Präsident Groß mit, Resolution zurück. ; 6
es z lh bhz 100 966 stät der König haben Allergnäͤdi iꝑe, Erlaubnis zum Handel init Sbjt, Gennitse und Geflügel entzogen fiel. den 19. Juli 6 3 daß der Ministerpräsident Dr. v. Seidler und die ganze Frankreich. e 16056 569 2 85h Hos Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: war, ist dieser Handel wieder gestattet. Stadtische h higeibeh⸗ he, He, paul Regierung ihre Enthassung gegeben haben, daß dieselbe Dem „Temps, zufolge haben die französischen Kolo— 572 — 585 500 600 8 h00 6690 dem Direktor des Berliner Pfandbriefinstituts Dr. Minden Hildesheim, den 17. Juli 1918. olizeibehörde. Dr. Pau ly. angenommen (Beifall bei den Tschechen) und bie egierung nien bisher 6860 006 Soldaten und 8 060 rbeiter nach
589 - 742 100 000 15 400 000 in Charlottenburg, dem Regierungsrat Sperl in Posen, dem Der Landrat des Landkreises Hildesheim. Heye. mit der Fortführung der Geschäͤfte betraut worden sei. Frankreich geschickt.
Dank aus. Die Deutschen hätten die Formel „keine Unnexionen“ gebraucht, jetzt