1918 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Esser iu Mülbelm. Ruhr⸗Brolch, 16) zriedrich Fülling ju Mülbeim⸗Rubr⸗ zrotch 17! Wubelm Rückel zu Ml. beim⸗ Ruhr Soeldorf, 18) erdinand im Brabm ju tal hetn Spe dorf, 19 Heir rich Ketendurg zu Macheim-⸗Ruhr.⸗Sỹaarn, 20) Dermann Esser zu Mülbem⸗Saarn, 2) Friedtich SButenbera ju heim⸗ Sirn, 22) Tarl Siertz zu Mülbeim—⸗ Siarn, 23) Wabelm a. d Keller, Mul. beim-JTtub', 24) Sermann . d. Keller, Mülheim Räabr, 25) Wil belm Sander, Malbeim. Rubr. Dümpten, 26) Hermann 2. D. Keller, Mülbeim. Ruhr- Heissen, 27) Serm. Dümvel, Mülbeim⸗Rubr⸗ Heissen, 285 Dem. Brockmann, Mülbem⸗ Rubt . Heissen, 23) Frü⸗dr. Dobendabl. Mulbebnm. Heiffen, 30 Wil. a. d. Keller, Har ebf bei Mälbeim. Rubr, 31) Max Döbborn, Schmiede⸗ metster, M betm. Rubr, 32) Jal. Sent ers, Shmiedeme ftir, NMãlbeim tuot, 357) Tofabren, Shmiedemeister, Alst aden 34) Serd. Gekelttanr. Schmiedemeifster, Alstader, 35) Cdetftttan Senn,. Scher de. meifter, Mäldeim - Rahr, 35) T Bergmann, Schmiede metfter,

Dümpten, 37) meiner zu O

Tod 2* 822

Fettz Kiede. Oder kan en, zu Dberbausen, 38 Hera ann Dberbausen, 40) ScOmtedemeis ter, 41 Kleine je, Schmiedemetster, Dher da ner 42) Wilbelm Du ker, Oberbausen 43) Guftas Tam ert. Schm iedemelster, Oberhaufsen, 4) Dein. Brünger, Schmiedemeister, Oberdausen, 45) Heinr. Stünke jr.,, Schm edemeister, Oberhaufen, 46) Jos. Drewer, Schmiede meister, Oberhanten, 47) Maih. Scheoer, Oberhausen, Essenerstraße, 48) Deinr. Spielmann, Schmi⸗deme ter, Oberhausen, 43) Fritz Baumann, Schmiedemeister, Oberhausen, 5o) Wilh. Maw ig, Schmitede⸗ melster, Oberhausen, 51) Feitz Götze, Schmied melster, DOperbausen, ausge nellten und angeblich verloren gegangenen Wechsel⸗ akzepte auf Sicht üder j 50 6s beantragt. Der Inhaber dieser Urtunden wird auf— gefordert, spätestena in dem auf den 5. Februar E 8I9, Mimtags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebottztermine setne Rechte anjumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird. Mülhelm-⸗Rmntzr, den 16. Jull 1918. RNönigllchegs Amte gerichz.

126906 NMusgeknt.

I) Vie Ehefrau Josef Geritan in Duin berg, Zechenstraße 41, vertreten durch Rechts an walt Hartdegen in Duisbur, hal beantragt, ihren seit 1907 verschollenen Gbemann, den Handlunztzaebilfen Josef Geritan, geboren am J. 12. 1867 zu Cöln, zuletzt daselbst wohahast;

2) die cesckle ene Ghefrau Theodor Scküller, Marta geb. Sieber, jetzige Ebe⸗ frau Peter Hecken in Kak Hohenberg, Olpenerstraß⸗ 128 hät beantragt, thren seit 1907 verichollenen Ehemann erster Ehe, den Baͤckermeister Throdor Schüller, ge—⸗ boten am 25. 10. 1869 zu Vicht, Land- kreis Aachen, juletzt in Kalt. Höhenberg wohnhaft;

3) der Kaufwann Ferdinand Goertz n Cöln, Aachener straße 37, bat beantragt, seine seit 1833 verschollene Schwester Berta Isabella Cbristiane Huben ttne Goertz geboren am 18 3. 18523 zu Op— hoverbof, Kreis Erkelenz, zuletzt in Cöln wo ynhaft;

) Tir Ebefran Johann Werhetid in Cöln Kalk, Sieverszstrate 4, hat heantragt, ibren seit 1893 verschollenen Ghemann, ben Fuhrmann Fohann Peter Matibias Werheid, geboren am 2. 5. 1851 zu Herl hei Mälheim am Rhein, zuletzt in Cöln— Kalk wohnhaft;

5) der Wirt Feiedrick Höntgeaberg in Göln⸗ Kalk, Beeuerstraßze 14, hat beantragt, seinen seit 1905 verschollenen Sohn, den Kausm nn Anton Hüntgesberg, geboten am H. 10. 1885 zu Cöln, Kalk, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft,

für tot in erklären. Die hezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesten in dem auf den 27. Mãrz 1919, Gormittags 11 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, am Reichenspergerplatz, Zmmer 245, anhe⸗ raumten Aufgebotgfermine zu melden, wsdrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ Auskuntt üyer Leben oder Tod der Veischollenen ju er— tetsen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Agzetge zu machen.

ECöin, den 8. Zult 1918 Königlichts Am tägericht. Abteilung 60. [26907] HMufge h nt.

Ver Vꝛoꝛurist Max Schwarz aus Violp als gerichtlich hestellter 1bwesenheitspfleger hat beantragt, en verschollenen Wolter Karl Bino Beeckmann, zuletzt wohnhaft in Vieschen, für tot zu erkären. Der be— zeichnete Virschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 12. Feb rꝛrur 1919, Bormirtags IO Uutjr, vor dem unt-rieichneten Gericht, Zimmer 36, anhe— rꝛumten Aufgehotstermine zu melden, wihrigen olls i? Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verscholl⸗nen zu er— tetlen vermögen, ergebt die Aufforderung, testeng im Aufgebotstermine dem Gericht Ansetge zu machen.

Stolp, den 17. Jult 1918.

Königliches Amtzaericht.

I26b 909) Aufgebot.

Ver Fasswirt Johann Jakob Jochum in Hübnerfeld bat begrtiagt, den ber⸗ schollenen fiüheren Glasmaͤchtr Kail

E. * 8 ** 8 P Scmtedemettter,

TDcaumlöffel, juletzt wohnbaft in Hühner Gesellschaft neue Aktlenurkunden auszu⸗

feld, für tot zu e klären. j Verschollene mird aufgefordert, sich späte—= stenz in dem auf den 18. Febeuar

gebotatermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wid. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermönen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Sulzbach, den 17. Sull 1918. Könltglichea Amtsgericht. (gei.) Jacobi. Fir die Austertiung: (L. S.) StlI, Amts zerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. [269 W] Aufgebot. Diꝛnstkaeckt Karl dabbach, D. A. Weinsberg, bat be- e derscho lene Chrintane Pauline ledig, don Schwabbach. geb. am ant 1884 seit 1896 mit unbekanntem wee tdalt adwesend, zuletzt wehnbaft in

(9 /

7

.

. 1 72 * . 2 5 . 2 2 ** Die be , wd nnddech, mr kot 2 er tiaren. 1* *

Verschollen wi:d aufgefordert, auf Mittwoch 9. Vormitias e n unterzeickneten Gericht

deraanm ten Tafgebotstermine ju melden,

m

.

r r ö 8

1 Q —— .

. oder Ter der Verschollenen zu erteilen ver- wagen, ergeht ote Aufforderung, späͤtesten? wi Aal gebetztern ine dem Gericht Anzeigt n macken.

Weins derg. den 19. Juli 1913. Töaigliches Amtsgericht. Oberamiscichter Schmid.

Ver öffenilicht duich Serichtsschrelberei

K. Amtsgerichtz. J. V.: Räumann.

26310) Rekanatmachung.

Der Schlosser Brund Hoffmann, ge⸗ boren am 1. Jalt 1846 in Gefurt, ist am 9. Ayril 1917 im Landkrankenhause Gotha verstorben. Personen, die auf seine Erb⸗ schatt Anspruch erbeben, wollen sich unter Nachweis hre Verwandtschaftgverhältniss⸗ g bktunen G6 Wochen beim unserzeichneten Amtsgericht melden.

Gotha, den 18. Full 1918.

Herzogl. S. Amtegericht. 5.

26912

Die Kaufmanngswitwe Klara Paula Elisabeth Geppert, geb. Storch, in Leivug, bat als Erbin deg am 2. Jaguar 1918 in Dꝛerden, Stormstraße 3, verstorbenen Eaufmanns Georg Gustah Adolf Geppert, der unter der Firma Herm. Chr. Carl Becher, hier, Marschallstraße 1, ein Ge—⸗ schaͤft betrieben hat, das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ aläͤubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Geppert spätestens in dem auf den E68. November 1918, Vor⸗ wittags Ez Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht, Lotbriuger Straße 1,], Zimmer 118, anberaumten Aifgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver bindlichletten aus Pflichttellzrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt ju werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschkossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erghht. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erhteil entsprechenden Teil der Verhind— lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht—⸗ teilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erden unbeschräntt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Tellung des Nachlasses nur für ben seinem Erhteinl entsprechenden Teil der Veibindlichkeit haftet.

Dresden, den 18. Juli 1918.

Königliches Amtagerlcht. Abt. JII.

26911 In der Aufgebottsache des Rechte— anwalts Ansela in Saulgau als Nachlaß⸗ verwalter über den Nachlaß des am 4. Februar 1918 in Saulgau versto Fenin Ignaz Buck, gewes. Landwiris und Gäter⸗ händlers in Saulgau, zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß aläubigern wird zu dem am 5. Juli d. Is. erlassenen Auf—= gebot nachgetrogen: Me Sache ist zur Feriensache erklärt. Aufaebotstermtn vor dem hiesigen Amtegericht: 27. Sey. tember E918, Vormittags 10 Uhr. Saulgan, den 18. Juli 18918. K. Amtsgericht aulgan. Oberamtsrichter Groß.

27156 Rraftloßerklärnng in Liquidation- verfahren von 280 Sinck Aktien der Firma Mannfaktur KRoechliu, Baumgartner C Cie imͤn Lbörzach. Nachdem auf meine Aufferderung in Nr. 123 des Deutschen Reichzanz igerg und Königlich Preußischen Staatganzeigerg vom 28. Mai d. J., dritte Beilage, in der festgesetzten Frist keine Eigentum t rechte geltend gemacht worden sind, erkläre ich bierduich die auf den Namen von Gustovp Favre lautenden Aktien oben beieichneter Atiengesellschast Nr. 1553— 1928 und Nr. 2985 2988 für kraftlos. An Stelle der für kraftlotz eiklärten Aktlen hat die

E919, Voemittags IE Unr, vor dem unter; eichgeten Gericht anberaumten Auf.

Der bejeichnete iustellen. TEörrach, den 20. Juli 1918.

Der L quidaior: Friedrich Sturm, Bankdirektor. (26566 Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli

1918 ist der am 27. September 1872 ge⸗

borene Paul Trever, zuletzt wobnhast in Uschhauland, für tot erklärt worden. Als Zeirvunkt des Tores ist der 1. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Schneldemüähl, den 16. Jult 1918. Köntalich⸗n Amtangericht.

126567

Der verschollene, am 24. April 1884 zu Schwanbeck geborene Paul Karl Heinrich Lagemarkn, Sohn des damallgen Büdners Herrmann Lagemann und seiner Ebefrau,

8 in Therese Wilhelmine Karoline geb. Kadow, 832uer Ir

zuletzt wohnhaft in Stolzenbagen, Kreis Randow, tst durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1918 für tot erklärt. Stettin, den 13. Juli 1918. fröniglihes Amtsgericht. Abteilung 2.

L26920] Oeffentliche Zustellung.

Der Vorarbeiter Tobann Bock aus Bargstüttgea bti Süsbach, zurzeit im Serreedi nmnst, YVrozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kleinen za Aachen,

klagt gegen feine Ehefrau, Sophia geb. Glattro, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaligzort, früher in Brunssum (Dolland), auf Grund Ehebruchs, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des Könlglichen Landgerichts in Aachen auf den 9. November 1918, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zu— gelafs⸗nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ nächtigten vertreten zu lassen. Wachen, den 16. Jult 1918. Der Gerichts schretber des Königlichen Landgerichte.

[26321] Oeffentliche Zustellung.

Frau Sovhie Sudermann, geb. Jung, Straßburg i. CG. Nendorf, St. Ghrharb⸗ straß⸗ 265, Pro re ßbevollmächtigter: Mechte⸗ anwalt Dr. Mehlich, TW. 7, Neue Wil⸗ helmsir. 12 14, klagt gegen den Kellner Bruno Suder mana, unberganten Aufent- halta, früßer in Berlin, Chausseestr. 29, unter der Behauptung, daß Heklagter sie 1910 verlassen habe und seiner Familie keinen Unterbalt gewähr“, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung gemäß 5 15658 B. G. B. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 22. Zivilkammer des Königlichen

Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, Il. Stockwerk, Zimmer 2/4, auf den R E. Ot. tober 1918, Vormittags IO Uhr. mit der n, de sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelafsenen Rechtsanwalt als Proijehb-vollmächtigten vertreten zu hen. , . Berlin, den 12. Jult 1918. Grüß, Gerichteschreiber des sRöniglichen Landgerlchta J.

[26322] Oeffentliche Zustellung.

Dte Ehefrau dez Maurers Jacob Schrodt, Lais⸗ Marie Pauline geb. Schwarter, in Srambke, Lesewisch Ne. 41, dertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Tebelmann und Bechtel in Bremen, klagt gegen ihren Ghemagnn, früher in Gram hte, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Ghescheidung, mit dem Autrage: dle Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten an der Scheidung für schuldig zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zwilkammer Il, zu Gmremen im Gerichtsgebdude, JI. Ober. geschoß, Zimmer 66, auf Feritaa den 4 Orioker 118. Borinittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Bremen, den 20. Juli 1918

Der Gerichtsschreiber des Landgerlchtz:

Illing. [25923] Oeffentliche Zustellung.

Vite Eheftau Johann Hubert Kürten, Aang geb. Hykes, in Düsseldorf, Proz-ß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lucky da—= selbst, tlagz gegen ihren genannten Eh mann, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalisert, auf Grund der §§5 1567 und 1518 B. GB., mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd— lichen Verhandlung des Rechts sitreits vor die. 4. Zwilkammer deg Königlichen Land gerschts in Düsseldorf auf den 5. De— zember 1918. Vormittags 8g Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelafsenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Düff eldorf, den 16. Juli 1918.

Re iche r t, Ger kchtsschretber des Königlichen Landgerlchts.

26224] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossecr Franz Mänler aus Ober⸗ bausen Rhld., jurzeit Waffenmeister⸗ gehilfe bei der Maschmengewehrahteilung Metz F. M. B., Trupp 33, Projeßbevol⸗ mächtigter! Rechtanwalt Traugott in Dulishurg, klagt gegen seine Josefine geborene Orten, jstzt unbekannte: Aufenthalto, früher n Mälhetm, Ruhr, auf Grund der S5 16565 B. G. -G. mit dem Antrage auf Gtzeschetoung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in

Duttburg auf den 8. November 1918.

Ehefrau,

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten iu lassen. Duisburg, den 12. Jult 1918. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26925] Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Boulier, Invalide zu Metz, Proꝛehbevollmächtigter: Rechta anwalt Stoffel in Metz, klagt gegen seine Ebefrau, Anna geb. Germain, früher in St. Priwat, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ dallgort, unter der Behauptung, daß seine Frau ihn obne Grund verlassen habe und nach Frankreich verzogen seji, von wo sie bla beute nichtz mehr habe von sich hören lassen, und daß si⸗ mit dem Albert Nielas in Frankreich zusammenlebe und intimen Verkehr mit ihm pflege, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwisch n den Parteien vor dem Standezamte in Gravelotigr am 12. November 1901 ge—⸗ schlossene Ehe scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Verfahrens zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreiis vor die vierte Ziviltammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts in Metz auf den 13. November IIS, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekaant deqhacht.

Metz, den 18. Juli 1918.

Der Gertchtsschrerber brim Kasserlichen Landgericht.

[26926] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuaͤhrknecht Eugen Schäffer aus FKronenburg, j. Zt. beim Herre, Proieß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Hoöepff ner zu Straßburg, Els., klagt gegen seine Ghefrau Helene Schäffer, geb. Degen, zul. in Kronenburg, zuizelt in Frankreich, unbekannten Aufemhalts, mit dem An—= trage, die am 3. September 1910 vor dem Standesbramiten zu Straßburg, Glsaß, geschlossene Ebe der Partelen aus Ver⸗ schulden der Beklagten zu schelden und ihr die Kosten des Rechtsstrelts auf zuerlegen Der Klüger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsutreits vor die 1IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht in Straßburg, Gls., auf den 31. Ot. tobee L918, Bormitiags 93 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelley. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung ward dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 18. Juli 1918.

Gerichts schreiberei des Kanserlichen Landgerlchtz.

26927] Oeffentliche 3st Aung und Ladung.

In Sachen Haase, Arthur, Derektor des Apollotheaters in Augsburg, Kläger, vertreten durch die Rechtaanwaälte Justijrat Dr. Epstein und Simmet in Augsburg, gegen Lartenberag. Lothar und Else (ilchtig Brafeg), Schausvielerse deleute in Augeburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, Beklagte, wegen Farderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und dte Ginlassungsftist auf 3 Wochen bestinnmt. Zur Verhandlung des Rechtg⸗ streits ist die öffentliche Sltzung des K. Amtsgerichts Augsburg vom Ronunerstag, den 31. Otto der A918, Bormittags 8 Uhr, im Sltzungssaal J, Gedgeschoß links, des Justizgebäudes bestim uf. Zu diesem Termine werden die Beklagten geladen. Tläger wird beantragen, sie köstenfällig zu verurteilen, an thn famt⸗ verbindlich 72 ½ 25 8 Hauptsache neßnst 40/9 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu heiahlen und das Urteil vorläufig voll—= streckbar zu erklären.

(269253 Oeffentliche Zusttllun g.

Ver Bankier Schlseder in' Wannsee, Fiirdrich Cart strate 4, Prozeßbevollmäch⸗ ügler: Rechtsanwalt Dr. Klee in Berlin, Dranienturgerstraße 1, klagt gegen ben James Hmtig Kickery, früher in Berlin- Schönebrg, Regensburgerstiaße 5, wohn⸗ haft, jetzt in London, unter der Be— pauptun !, daß der Hetiazt- ihm für eine im Hause des Klägers, Regens hurger⸗ straͤße h, belegene Wohnuag 16117 Micte verschalde. mit dem Antrag auf koster pflichtige Verurteslung des? Be⸗ klagten zur Zahlung von jz S mbst o/o Zinsen seit der Klagezustellung. Der Klager ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechte fstreits bor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichis I in Berlin SW. II, Hallesches Ufer

Dormittags 0 Utzr, Zimmer 40, mit

diesem Gerichte jugelassenen Rechlz. anwalt als Proleßbevollmächtigten ber⸗ treten zu lassen. Ber lin. hen It. Juli 1913. (IInterschrift), Gerichts schreiber des Ftöntglichen Landgerichtz II.

26930) Oeffentliche Zustellun g

4. Medistin Emre y gauz in Hanau am Main, emerstraßt Hö, PVeozeßb - voll⸗ mächttgter: Rechtsanwalt Jussijrat Hr. Maltmus in Hanau, klagt gegen den Hans Hlrich in Halle a. d. Saale, zuletzt in Franksuꝛt a. Mann, Taunusstraße 24, . Zt. unbekannten Ausenthalig, unter der Be⸗ hauytung, daß die Ehefrau des Beklagten ihr für käuf ich gelleferte Kleidungg h nůcke ( Bũhnenkostüm e) aus der Zeit vom Ok—

forderung, sich durch einen bei diesem 6e

22-51 auf den 24. Ortsber 1918, der Aufforderung, sich durch einen bei

von 65 58 M nebst 40,0 Zinsen sei

n rr, ig Tatze, nnd len fat rn vember 1917 abfschläglich gejahlier 306 schulde, daß der Beklagte durch Urkunde vom 21. August 1917 die fragliche Schuld neben feiner Ghefrau der Klägertn gegen. äber, übernommen und die algtemleige Zahlung des Schuldhetrages der Klãzerin ver sprochen habe, mlt dem Ant: age, den Beklagten durch ein epentuell gegen Sicher heiteleistung füt vorläufig vol streckkar . klartes Urteil kojtegfällig zu verurteilen, 345 C 5338 8 nebst 4c½ο , Ziosen sein 16. Oktober iol7 an die Klägerin zu zahlen abzüglich am 17. Nodemter 197 abschläglich gezablter 300 4. Die feigen ladet den Beklagten zur mündlichen Per. handlung des Rechtzstreits vor die erste

in Danau auf den 24. September 18218, Vormittags O Ute, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts aawalt alg Proze Jbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Hanau, den 16. Jult 1918. Tay, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerlchtz.

h Verlosung ꝛ. von Wertpapieren

26831

Bei der vlanmäßigen Auslosung Löß. ttitzer Stadtschuldscheine stud ge⸗ zogen worden:

a von Aaleihe v. J. 1884 (je 200 „) die Nummern 55 58 75 145 150 196 205 225 231 403 421 424 474 484 522 536 543 552 556 562 590 655 703 717 727 746,

b. von Anleihe v. J. 1905: Lit. A (ie 500 a) die Nummern 13 22 148 158 252 381 448 533;

Lit. K (je 200 M) die Nummern 13 28 34 49.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Räckgahe dieser Stadtschuldscheine nebst Zinsleisten und nichtfälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. Dezember d. J. ab aug unserer Stadtt affe iu erheben, andernfalls Vermmsung aufhört und unverzinglich die Hinterlegung des Rayitala erfolgt.

Lößnitz, den 18. Jult 1918.

Der Rat der Stadi.

(26825) Bekanntmachung.

Bet der am 16. Juli 1918 verschrlfts- mäßig stattgebabten AKuslosung der ver⸗ einbarung gemäß am 2. Januar 1919 zur Räcksahlung kommenden Teilschulnner= schreibungen sind folgende Nummern gezogen:

2 3 2 13 35

46 89 6 178

191 277 z ; 287 112

442 447 4 2

5 59 6 , 564 565

579 594 z 36 661 675

683 685 E z 815 839

844 848 880 890

893 896 ! 29 1060 1065 1069 1081 3 1145 1280 1398 1409 1418 1487 1490 1534 1538 159 1750 1732 1746 1786 18 1879 1921 1950 2005 2143 2144 2160 2181.

Wir erfuchen die Inhaber der vor— stehen den Teil ichuldverschreibungt nummern, am Z. Jaunar E8gIg bei einer der folgenden Zahlongsstellen:

unserer Kaffe in Hohenfels, Post

Sehnde, (

der Dresdner Gank in Rerlin.

dem A. Schagafftzause n'schen Bank⸗

ver eln zu Cöln.

der Ficma Modshake R Lindemann

zu Halberstadt, . gen Rückgabe der ausgtstellten T il— schuldverschreit ungen nebst Erneuerunge⸗ und noch nicht fällig gewesenen Zing—⸗ scheinen den Gegenwert mit à M 1060, und 3 0 Aufschlag S 1030, zu er⸗ heben, mit dem Hinweis, daß die bezeich⸗ neten Teilschuldverschreibungen mit dem 2. Januar 1919 außrr Vertinsung fallen. Oaohenfels, den 17. Inlt 1918.

Gemerkschaft Hohreafels.

Der Grubennorstand. Dr. jur. Wilh. Sauer.

(26830 Folgende Stücke der A 0ου Anleihe der Diadt Friedland (Mecklb) bei der Weckib. Etrelitz' chen Hyynotheken Bank zu Nen sr - litz sind zur Aus jablung am 2. Januar 1919 ausgelost: I) Lit. A Nr. 20 über Æ 1000, —. 2) Lit E Nr. 133 über M 600, —. 3) Lit. K Nr. 225 über Æ 500. —. 4 Lit. O Nr. 362 über S 100, —. 5) Lit. C Nr. 572 über Æ O0, —. 6) Ltt. C Nr. 629 über Æ 1090, —. 7) Lit. C Nr. 675 über 16 100, —. Friedland, den 20. Juli 1918. Der Magistrat.

lasses) 4069 Gothenburger Stadtanleihe

von 1906.

Ez wird. hierdurch bekannt gegeben, daß die Drätselkammer die für die dieesährige Amoitisation erforderlichen Obligattogtn der mit der Stockholms Enskilda Bank und anderen abg'schlossenen 00 Stadt auleigdke von RE D0osg im Kauswege er⸗ worben hat.

Gothenburg, den 12. Juli 1915.

iober 1916 biz Juni 1917 den Betrag

Die Dꝛuütseltammer.

Zivükammer des Königlichen Landgerichts

Zweite Geilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Stantsanzeiger.

Mn 171. Berlin, Dienstag, den 23. Juli

. e

1918.

.

suchungssachen. ̃ ire, 6 t⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. Berlosung ze. bon. We eren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaftea.

Sffentlicher

Anzeiger.

= Anzeigenhreis fär den Raum einer 8 gespaltenen Einheit zeile 0 Rnßerderr wird ans den Tinzeigerhrels ern w ,, n ꝰ6. 206. 1

l26s6z5)

h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Werschen⸗ Weißen felser Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. März 1918.

gol

Iltboꝛ. Va ssiwꝛ.

S6 14 000 000 1625000 S650 000 1950 009 50 204

6. 9 5 663 soo g

409 55770 . 258 821 46 1143407 16 636 15841 2717 99204 ⸗. 450 000 2 760 8265 23 2955 000 2226449 Bürgschaft für die Schulbverschrelbungen der Ge⸗ 873476 werkschaft. Christoph Friedrich 0 3 903 700.

gruben felder... ö ö z 87 po

senbahnanlagen .. . e , gen ö shrundstũke Vohn. und Verwaltungggebãu Fete ebẽgebäude .... Jaschlnen . Vasseryersorqgunggk anlagen... Gerüte 9 * 9 ö 9 heide und Wagen senhauteen In voraus freigelegte Kohle Jaterlallenbestãnde ... Varenbestaͤnde K sasse und W sel !.. keripaplere ( Staatz anlelben) . ö. srre der Gewerkschaft Christoph⸗Frledrich“ Bertxaptere deg Feuerher sicherungsfondz. Verlpapiere des Beamtenpensionsfonds fiutlonen (on ung hinterlegte Wertpapiere). enn 31 650 hrwotheken⸗ k 12 100 Fürgschaft für die Schuldverschreihungen der Ge⸗

perlschaft. Christoph⸗Friedrich M1 3 03 700,

heleiligungen 2 e 9 o o 0 0 0 0 9 9 5 9 19 850 Iußenstãnde. 4 682 34769

11811116.

ͤ

6 689 69] ] Dvpotheken z 142 91422 5 349 705 415 93 . 6 oh 140 779 43 2 8 21 .

3. 9 . . . 1307 667 . 23 ) 5 e. y. 2970

1 18 117779 70 207

2 ,

1 0 1 1 4 12 12 1 12 0 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 9 1 1 12 0 1 1 1 0 0 3 . 1 1 1 1 14 1 1 1 1 1 41 8 * 1 12

SSI SI II

Unkosten

00 900 114842 115 435

13 590 100 000

Herren rleltun en ; . Gewinn: 2 1 4 0 1 *. 1 0

Vortrag aus vorlgem Jahre. MS 227 307, 25 Gewinn in 191718 ... 1572 179,27

1799486

Debet. Vortrag aus 1917

Abschreibungen ..

Neue Straßenbahn 21. G. Stendal.

Attiva.

An Grund. u

Bahnan agen konto Pferdekonto

Kredit⸗ , ö Gewinn und Verlustkonto .

Tegtmeyer.

ö . . 6

Märg 12138.

27 oo ö 349116 . 9 ooo schiedeneßz . 6 000 15 200 1600

1330

20 1075 90917

27 571 154700 Gewiun⸗ und Ver lnstrechn ting.

Valstva.

Per Akiienkapstalkto. Hypothetenkonto Konto für Ver⸗

1

Das -= Kredit.

31 427 75 20 512151 414070

d Gs g]

Einnahmen . 28 509 90

Vortrag auf neue Richnung . ‚. 571 065

33 s ds

In der heutigen Generalpersammlung wurden in den Änfsichtsrat die

Fromm und Baldamus wiedergewählt,

Derr Rudolf Müller neugewählt. Stendal, den 13. Zult 1918.

für den verstorbenen Heren Kramer

Der Veorstand.

Ihlefeldt.

Richter.

nahlungen auf Neubauten und Lieferungen z 83 912562 26 407 060 02 Gewinn und Verlustkonto für 1917/18.

66 bb 637 150 000 473 537 1265 9090

1840 853

26 407 060 0 Haben.

Eoll.

Jewinnvortrag aut 1916s17 .... ... . 2637 30) Zinsen 9 99 178 090 Dewinn . 4 63 6s

3 *

hentralunkosten ..... kKrleghhilfe und Wohltätigkeits zwecke Eteuern und öffentliche Lasten .. ẽchuldderschreibungszinsen lischleibungen Ilan zkonto:

Lottrag aus vorigem Jahre M 227 307, 25 Gtwinn in 19171... . 1572 179 27

100 486 3 5 157 415 45

9 5 157 415

alle a. d. S, den 31. März 1918. d Werschen⸗Welßenfelser Braunkohlen. Aktien ⸗Gesellschaft. Dr. W. Scheithauer. H. Kroschewsky.

In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung ift die Dividende für daz verflossene Geschäftgjahr nb oHg sestgesetzt worden, die von morgen ab hei einer der nachbezeichneten Banken, nämlich: Dresdner Bank in Berlin, zj C Herz in 3 a. M., Weißenfelser Bankoerein, Filiale des Halleschen Bankvereing von Kulisch, Kaempf & Co., , 6. d. S., Kühne & Erneftl in Zeitz, Reinhold Steckner in Halle a. d. S., Direction der Digconto. Gesellschaft ju halsn W. 8, Beyrenftraße 43 44, Jacquier C Seeurius in Herlin G. 2, An der Stechbahn 3/4. A. E. Wassermann in

zalin C. 2, Burgstraße T3, l. Oppenheim ir. C Cie. in Cöln oder bel der Keasse der Gesellschaft in Halle a. d. S., injenstr. I6, gejahlt wird. ;

Zur Ergänzung des Aufsichtgrats sind die Herren Direktor Eckhard in Frankfurt a. M., Ingenieur Baumann in anlfurt . M., Kommerzienrat Rauh in Gisenach, Justizrat Dr. Litbmann in Frankfurt a. M., Direktor Dr. Karbe in

hulin wiedergewählt.

*. S., den 18. Juli 1916. Halle a. d. S. den 18. Ir Der Aufsichtsrat.

Geheimer Rat Dr. Beutler.

ö.

96 Atti na.

An Grundstücke⸗ und Ge⸗

bäudekonto .... Debltorenkonto .. Kautionskonto .... ö

2 8 0 *.

M 448 890 421 57215

2 346 -

237231

go2 180 a6

lessss] Westdeutsche Bau Aktien Gesellschaft,

vormals Jos. Strecke Soehne in Bonn. Bilanz ver 320. November 1917.

Vasssiva.

63 100 0900 577 6083:

2200 272 372

Per Aktienkapitalkonto.

KRreditorenkonto .. Avalkonto 22 Sypothelenkonto. .

952 180

Gewinn- nnd Berlustrechnung

Verluste.

ver 320. November 19HIT.

An Verlustvortrag aus

1ol5 lol.... Ankosten konto Immobllientonto . SBypothekenzinsenkonto

6 79 820 68 . 30830 5 84375

95 987773

Gewinne.

7

eis Per Hiůuserertragt konto. 16 465 G 150 2 Verlust 2 . 9 79 372

33 7s 77

Gemäß § 214 des Handelsgesttzbuchs machen wir bekannt, daß der Auf⸗ sichtorat unserer Gesellschaft aus nachbenannten Herren besteht:

1) Herr Vr. jur. Peter Aberer, Rechtsanwalt in Cöly,

3

3 Heir Dr. Jur. Karl Kraemir, Rechtsanwalt in Cöln, Herr Dr. jur. Max Manasses, Rechtganwalt in Cöln. Bonn, den 19. Juli 1918.

Der Vor stand.

A507] Bilanz om 31. Dezember 1917.

Attiengesellschaft Bismardckshall, Samswegen.

ö —— Stand am

1. Januar 1917

Abschrei ·

bungen Zugang durch Ueber-

vom Endbetrag nahme von: Ursprunggs⸗ Weldt· wert mant hall

Stand am 31. Dezbr. 1917

4 Zugang

t ngen Gesamtwer

Vermbgen. Holungen

Verpflich⸗ tungen.

Gesamtwert

=

igwerkzgerechtsame ö , K gt, u. Werkplatz anlage Et acht. und Giubenbau l fre n hugebůud gwerfs⸗ u. Wohngebäude , ,. 14

4444000 2965 100 41750 2981009 782 000 1049499

350 918 198 333

46768 174 250 d 8dꝛl 400031 298 229 70 000

105 400 2592 . I1 322 103

216762 Sl hb 15 904

24 000 2292000 1152000 1840 182 500 49 800 4000 20 000 165 000

198 872 1016000 6h 000

23 000 329 000 4090000

64 600 b2s 600 439 758

41900 132 000 gb ho0 24 764 do 000

4700 28 200 30 900 127 9090 15 357 4 500 19 000 376 600 53 000 224 000 20 000 70 000

2699 86 100 er zs 36 o dio zoo

1000000 63 800 6750 10609000 53 000 db 1417

122418 118 333

863 6! 37 250

S265 24 651 60 74 259 79

2316900 184 340 24 0900 1214872 352 900 bðð 200

173 900 104 764

32 900 1597 009 69 8Sh7 2392 000 277 000 90 000

58 099 6 037 934

2316000 156 500 24000 1220000 352 0900 b88 200

173 900 1065 000

32900 1597000 70 boo 395 000 277 0900 90 000

hb8 0983 w— 1694

b 06 08s 4 27 8576564 6 00618

27840 5128

nn 3

8 k

12600 10009 28 hol

.

obilien. u.

85

——

231

1 50 000

3 219 160

le befände J i und hiod falißesande 48 600

bie e, 28 x r z dikatst . 21 200 e ttsttmnmelnlage -. 1632 144 8

. L s 8 811

0 8

kitischastei .. g Zio 216. id Js J

Loll. Gewinne und Rerlustrechuung am 3]. Dezember 1917.

Aktienkapital Reserbefonds 780 9g60, 51

Obl igattons⸗ schald - Dyligatlons⸗ ,,,, Alpe. Schulden Bürgschaften p 340 216,

1276 194562

h obo 000 -

dõ7 155

1736000

7009 150 000 h 608 111

J Js Js; ʒjʒ Ra hen.

erm

8 603 76] Betriebdüberschuß ... 273 461 64 527 734 36

76194 62

Nd o] 73

e sellschaft Bismarcks hall. Der Vorstand. A. Rosterg. Rudolph.

in lun kosen 2 9 9 9 9

; nsen .

Elte g en J 224 binn (dim Reservefondh zugeführt... .

Aktien ; Der , , ,. H. Grimberg. dichern . in vorstehender Bilanz nebf

Samswegen, den 4. Jun 1918. */

8 8 7 * 1 *

Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführten Zahlen siimmen mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Catl Rep, vꝛreld. Bücherrevlsor⸗

956 994 38

955 994 38

27162 Kaffee und Lebensmittel Vertriebs⸗Actien⸗Gesellschaft Max Müller & Co., Berlin X. Müllerstraße 166 a.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am

Donntrstag, den 22. August 1918, Abends 71 Uhr,

im Restaurant „Zur Kajütte“, Müller

straße 159a, stattfindenden

ordentlichen

Generalversammlung

eingeladen.

Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit des Statuts.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1917/18.

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die Verteilung des Rein⸗ gewinns und der Dividende so⸗ wie Festsetzung des Gewinnanteils für die Aufsichtsratsmitglieder

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegen an der Kasse der Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus.

Der Vorstand. Mas Müller.

—— , nr, rr , rern

2—

ꝛ— .

e ,