a
Hö X 2 J * Vierte Beilage SchxR elm. ö (2! bei. dir, Fina Alexander Murr m Waffelnheim eingetragen: .Die Firma Rm rentan. aer L'ö9t' ], Gigen tan dez Unternehmens 6 Um Deut en Nei San . ĩ ͤnigli zi . t ats an ei et . . w , 19 6 ist erloschea.“ . 93 n. w nul, ge reiz ch, fich & nrauf der zum B a . ö d gh ere . 36 ger Un onig ( ten ö en 8 1 ; 3 8 e, ,,, . 266 = * t aut n . 32 — ** 6. 6 ; 7 * gen o 57 se n. des Maler., Glaser. und Anstreich. j ; . g) sol⸗ , ; 1 n . aiserliches Amisgericht. 1 is 5 . ö. — 7 erforderlichen Materiallen und 2 171 1918 . 523 Dans D der en, 11 Satt nberg der n,, . e rat! ö 2 delsregist.r Z3abern e n, . mit de r ahr. Sast⸗ ö rere Abnbe in iicbun =. 2. — — st Prokura erteilt Gr ist nur ben echtig 27 A9t. für G. sell E6sitmen: au d Rader, slicht hier am 15. 7. 1918 eingetragen ? zei a,, i : Gerrn ö ine lis, 3 ar. ö 5 2 ** . ö. d=. 6 — In dag i g ie, fie Band Il . 5 . . e, , , * Genossen. Der Suhl 15 , . die Gelanntmachungen über 1. Eintragnug pp. von Fatentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handelg⸗, 35. Güterrechtä⸗, 6. Btreins⸗, 7. Genossen⸗ scharrer die ve iellf chat zu vertreten. offene Handel sgef1saft hier: Die Ge 26 w, ö. 6 rf Mechanikermeisters Albert Schmitz ist der Denschen G noffensch eh. mg, 6. cult, 8. . dian , er Urheherrechtseintragsrolle sowie 11. Über Koukurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen per Eisenhahnen enthalten stnd, erschtint nebst der Warenzeichenbeilage an, . sellichaft hat das von der Séfi: Roge!, ch. n 2 ö Ste . W se. rhein, Mechanife⸗meister Paul Schäche, Bret lau, Vorstandsmitglieder sind die Yᷣaler⸗ ü elne 6 ; Schwerin, MNeckId. (L27122 In das hiesige Pandeleregister ist heut unter Nr. 1119 die Firma Giebel KEiggeltom. Mecklenburgische t raft- fahrzeug Zentzale mit dem Sitze in SGwerin i. M und dem Posth ilter Albert Giebel und Kaufmann Paul Slagelkow, betde in Schwerin, als In. babern eingetragen. Tie Inhaber der Ftrma stehen in offener Ser delagesc l. schaft, die begonnen bat am 25 Jani 1918. Schmerin, den 19. Jun 1918. Großherjogliches Amt gericht. Sch wesczingen. 27124 Van dels registereintrag Abt. A Band II unter O. 3. 169: Fuma August Lutz, Schwetziagen. Inhaber Auguft Lutz, Kau mann in Sckwetzingen. Schwetzingen, den 15. Juli 1918. Großb. Amtsgericht.
Seh erzinz en. 27126
Handel sr ertstereintrag Abt. A Band I zu O.3. 162 — Firma starl Duffel Schwetzingen —: Als perlönlich haftende Gesellschafter sind Mo Dass. l. Kaufmann, und Karl Dussel Ehefrau, Katharina geb' Stichs, bride in Schwetz cen, in daz Ge— Kätt cinqu treten. Ser Hefelschaft⸗⸗ Kul Dussel bat seinen Wohnsttz nach Spever am Rhein verlegt. Die offene HVandelsgesellschaft hat am 15. Juli igis begonnen. Die Prokura des Max Dussel ist erloschen.
chwetzingen, den 17. Juli 1918. Groflb. Amtzaericht.
Sch weoetꝛ ingom. [27125 Handelsregtstereigtrag Abt. A Band II unter O- 3. 170: Firma Carl Bronner, Schwetzingen. Anbaber Carl Bronner, Kaufmann in Schwetzingen. Schwetzingen, en 18. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.
Sohnitx, Sachs em. (27127 Im Handelereginer ist beute auf dem die Firma C. C 3öhm: hier be— treffenden Blatte 72 eingetragen worden, das die Prokura des Kaufmanns Idosph Vüschel in Sehnltz erloschen, der bisherige Inbaber Carl Emil Böhme bier auz— geschieden und Jahaber der obeng enannte Kaufmann Adolph Päschel, bier, ist. Sebnitz, am 19. Juli 1918. Königliches Amtsaericht.
Gen sten berg, Laus itn. 27128]
In unser Handelsregtster A ist heute 191
fol endes eingetragen:
Bei Nr. 168: Niederlausitzer Tief⸗ bohngeschäft Lehmann *tñ Co Senften⸗ berg Lausitz.
Spalt: 3: Erich Jaeob, Kaufmann, Senftenberg S., Wisbelm Lehmann, Bohr⸗ meister, Rauno, Paul Lehmann, Bohr⸗ meister, Stieglitz an der Osthahn.
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Mal igis begonnen.
Senftenberg, N L., den 17. Juli 1918.
Königl. Amtggericht.
Sömmerda. (27 129] Im Han ge tzreglster A ist die unter Nr. 23 ein etragene Firma Thesvdor Brand in Sommerda gelsscht worden. Sömmerda. den 15. Jult 1918. Königlichea Amtagericht.
Stra Ian d. 127130 Jo unter Handelsregtéter Abt. A ifi bet N. 283 — Firma Boß 4 Schütz, Siralsund — das Ellöschen der dem Guftav Schütz und dem Sito Berghol erteilen Prokura eingetragen. Stralfund, den 16. Just igls. Königlich ‘s Amfggmricht.
7Tranungt er an. 127134 Vetkanutmachung. Hondelsregister. Elnattragen wurde im Firmenreqisser
fir Wass-⸗rburg bei der Firma Sch io sz⸗
brauerei Sart am Inu Franz aver
Eßlinger“: Die Fnma launt nunmehr:
Schoß brauerei Hart am Jau Paul thy e zer.
Jabaher der Firma ist nuamehr Schnitzer, Va nl, Schloßgutg., und Bienbeauere ibt sitzer in Hort, Gde. Eoling.
Pie bisker im Sescäftsbetrt, be be— gründeten Forderungen und Verbinvnlich- ketten sind auf Paul Schnetzer nicht über— geganger.
Trauunstein, den 18. Jult 1918.
Kausmannswitwe bier, unter cer Fi ma MorttKz Vogel hier betriebene Geschaͤft am 3. Jani 1918 käuflich erworben. Ble⸗ (lbe bat die seitberige Firma Hermann Müller aufzegeben und führt ibr Handels. geschäft unter der Firma Moritz Vog el⸗ weiter. Den 15. Juli 1918. KR. Amtsgericht UCm. Amterichter Walther.
Meiden. Bekanntmachrng. 27138) In das Handelsregister wurde einge— tragen: Sans Binapfl“, Sitz: Weinen. Inhaber: Hans Binapel, Kaufmann, Weizen. Unternehmen: Manufakturwaten⸗ und Konfektionsageschäft. Weiden, den 19. Juli 1918. R. Amtggeri H Weiden, Registergericht.
Wweidom. Bekanntmachung. 27139) In das Handelsregister warde einge— tragen: Firma: „Christian Forster“, Sitz: Weiden.
Inbater: Kätbi Forster, Herrenklel der⸗ geschäftgi haberswitwe, Weiden. Uaternehm n: Herren, und Knaben kleider sowie Sekleidungsssoffegeschäft. Weiden, den 19. Jult 1918.
K. Amtsgericht Welden, Regiftergericht.
Wetter, Rn. 127140 In unser Handelsreglster B Rr. I ist beute bei der Firma „Gew erkschaft verelnigte Trappe“, Sllschede, foi— gendes eingetragen: Das Verstandtmitglied Alexander Frei⸗ herr von Elverfeltt auf Schloß Cansfein zu Cmsseia ist aus dem Grubenvorstand ausge schie den. Weiter, Ruhr, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Wilster. (27141
Im Haadelgregister Abt. J Nr. 76 ist
be der Firma Elaus v. Loh in St.
Mar ganethen eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Wilster. den 15. Juli 1918. Königliches Amttgericht.
Wittenberg, Rax. Halls. [27142] Die im Handelzregister B Nr. 13 ein- getragene girma staltsandsteinwer te Wittenberg Gesellschaft mit be— schräntter dafiung in Wittenberg ift erloschen.
, Bez. Halllt, den 16. Juli
Königliches Amtsgericht.
Worma. Bekanntmachung. [27143 Im Handelgregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „S. Guth mann“ in Worms eingetragen:
Worms ist Prokura erieilt. Worms, den 19. Jult 1918 Großherzogl. Amtagericht.
Wrienen. , In unserem Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: uckerfabrik Thöringswerder mit beschräurter Haftung“ beute felgendeg eingetragen: 5 4 des Gesellschafta vertrag erhält folgende Fassung: Bas Stamm kapnal befragt 670 000 4A.“ Writ zen, den 18. Zuit 1913. Königliches Amtsgericht.
Musterhdausen, Dose. [27145 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelegeselschft . Benecke und Sohn in Wuster hauen a. D. — Nr. 57 — folgendts eingetragen worden:
Ver Techniker Eugen Benecke ist aus der Gesellschast ausgeschled n. Gleich⸗ zritig ist die Frau Selma Benecke, geb. Benecke, als perfönlich haftende Gesel⸗ schafterin eingelreten. Die Firma sst in G. Benecke 1. Ce geändert.
Unter Nr. 60 des Handelgregisterß A ist alt dann eingetragen die Firma offene Swudelsgesesischafe Bene cke nu. Ce WMusterhausen (hoffe). Persn⸗ lich haftende Gesellschafter si d: 1) der Jagenieur Ernst Beneck, in Wustenrhausen (Dofse), 2) Frau Selma Benecke, Ab. Henecke, in Wisterbaasen . Gltz der Ew sellschast ist Wuflerh usen ( Tosse). Die Gesellichatt hat am 26. Nov mber 1916 in Kyrltz begonnen; ihr Sitz ist am 1 Jun 19ä17 nach MWaste r hausen
Dem Kaufmann Karl Riedlbauer in ist
eingetragen. ; Persönlich haftende Gesellschafter siad: I). Karl Loe v, Kaufmann, in Wasseln.« beim, 2) Ernst Loew, Kaufmann, in Wasseln hein. Vite Gesellschaft hat am 4. Juli 1918 begonnen. Geschäftszweig: Holfhandlung und Sägewerk. Zabern, den 16. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabekr. [27 155 Sandelsregister Zabern.
Es wurde heute eing teagen:
I) in das Gesellschkaftsreginer Band 1 Nr. 2902 bei der Firma „G *X C Pas⸗ quan“ Waffeln heim: Die Gesellschaft ist aufg löst. Das Handelsgewerbe ist auf den Fahrikan ten Karl Pasquay in Wasseln— heim übergegangen, welcher es mit der bisherigen Fhma fortführt. 2) in das Firmenregister and 1 Nr. 1040 die Flrma: „G. R C Pas qu ay“ Waffelnheim. Inhaber: Karl Paequay, Fabrikant in Wasseln heim. Zabern, den 18. Juli 1918.
Kaiserliches Amtsaericht.
127147 In unserem Handeleregister B ist am 17. Juli 1918 bei der unter Nr. 46 ein- getragenen Bank für Handel und In dustrie Niederlafsung Zeitz, vormäa s F. M Müller vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Willy Steingrüber in Zeitz ist der— gestalt Prokura erteilt, daß er vefugt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Zeitz gemeinsam mit elnem Direktor oꝛer stell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Sondervollmacht be⸗ stellten Vorstandsmitglied der Nteder⸗ lassung Zeitz per procura zu zeichnen. Kul. Amtsgericht Zeitz.
Zwei prücken. Sandelsregister. Aenderung bel einer eingetragenen Firma: Firma „Heinrich August Brill“, gemischies Warengeschäft, Sitz: Horn⸗ vach. Heiniich Augus Brill ist als In. haber gelöscht. Nanmehriger Inhaber der Firma: Otto Müller, Kaufmann in Hornbach. Zweibrück n, den 18. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
7) Genossenschafiz⸗ register
Altonn, We st g. 126941]
Jn unser Genossenschaftsregister Nr. 9,
Gemeinnütziger Kanverein e. G m
b. H. zu Werdohl, ist heute folgendes
eingetragen:
Der Amtibaumeister Alfred Clément durch Tod ausgeschieden und an feine
Stelle der Amtsbaunzeister Paul Huß in
den Vorstand gewählt.
Altena (Wesf ), den 14. Jull 1918.
Königliches Amtsgericht.
Alzey. Betauntmachung. I26942 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Landwirt schafilichen Cnnsum⸗. verein e. G m. u. H.“ jzu Dauten« heim heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 5. Jult 1918 ist an Stelle dez ausgeschted nen Heinrich Gg. EC. Frank der Landwirt Johann Storr in Dautenheim in den Vorstand gewählt worden,
Alzey, den 15. Juli 1918.
Großh. Amtsgericht.
Hack nanmng. 36 In das Genossenschaftsreaifter ist heute ju dem „Dartehenskaffenvere in Vrutensbach e. G. m. u. H.“ in Hentensbach eingetragen worden, daß die Voistandsmitglieder Gottlob Harnisch und Gorntlob Fritz aus dem Vorstand ansgeschieden und daß an threr Stelle zu Vorn ande mitgliedern bestellt worden sind Gottlied Hellmeth, Schreiner in Heuteng— bach, Stellvertreter des Vorsteherg, und Friedrich Ehinger, Wagner daselbst. Den 19. Juli 1918.
K. Amtsgericht Rackaang.
Landgerichizrat Hefelen.
End Oldeslos. (26943) In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei Nr. 6, Meier: igenossenschaft e. G. m. b. SH. in Gad Sidesloe, eingetragen:
Zeitz.
(27148)
in den Lorftand gewahlt. Amtegericht Breslan.
Colmar, Elis. Betanntmachung.
wurde bei Nr. 49 G Dar le hnstaffenverein e. G. m. u. S. in Gemar eingetragen:
12. Mei 1918 ist an Stelle des auage.
Vereinsvorsteher und der Genosse Alfons Beysang, Landwirt in Gemar, in den Voꝛstand geg ählt worden. Colma, den 17. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
PDanzię. 26946 Nr. 100, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Werrgemeinschaft für das Schucider Handwerk, ein⸗ getragene Genuofsenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht“ in Danzig am 18. Juli 19818 eingetragen: Der Sach⸗— derstandige für Buchführung Franz Kublitz ist aus dem Vorstand ausgeschit den. A seine Stelle ist der Schneidermeister Alfred Furchtsam in Danzig in den Vor stand gewählt. Königl. Amtegerlcht, Abt. 10, ju Danzig.
DPDolkiizsch. 26606 In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nummer 43 die durch Statut vom 5. Juni 1918 errichtete Genossen— schaft Schrebergärten vereinigung der Eisenbahnbediensteten von Delitz sch und Um gegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delitzsch eingetragen worden. Gegenstand des Ünternek men ist, un= bꝛmittel tin Famllien gesunde und zweck mäßlg eingerichtete Gärten auf von der Genossenschaft angekauften Länderelen zu verschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes will die Genvssenschast insdesondere: 2. Ackerland und Wlesen ankaufen bew. pachten, zu Gärten herrichten und ver— walten, an wenessen weiter verpachten un) nach ker vollständigen Amornsalion als Eigentum überlassen, b. Spielplätze einrichten, das Jugend« viel, die Jugenderzlehung und Fugend— fürsorge pflegen, C. Bolksblldung und gesundes Familien⸗ leben auf Grundlage der Ideen Dr. . und Dr. Hauschils heben und egen, d. die Pflege dedß Gartenbaueg und die Liebe jur Natur anregen. Polttisch⸗ und religlöse Au zeinandersetzungen innerhalb des Vereins sind ausgeschlossen. Vorstandsantglteder sind I) der Werkführer Chrtstoph Läddicke zu Delitzsich, 2) 3. , . Franz Bley zu
De t . 3) der Voitischler Paul Vorin Delitzsch ö . .
) der Roonnenfũhrer Ferdinand Schlm⸗ 5) 3. . i Kersten zu Delttzsch
ber Schlosser Fritz Kersten zu Delitzsch. Die Willen ger klürungen Ei. Sen ;
die Zeichaung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Ramentzua ter schrift belfügen. Die r n,. beträgt 100 K fũr . Geschäftzanteil, die Höchstzabl der Geschäftganteile zwanzig. Die Ein— sicht der Lie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesta tet. Velitz ich, den 16. Juli 1918. Königlicheg Amtsgericht.
PDürenmn, Rheinl. 126947] Im Genossenschaftgregkster wurde am 10. Juli 1918 bei dem Noer venicher Varlehnstassen· Ber ein, eingetragene Gen ofsenschaft mit unvesch r änkter Haftpflicht in Nörnenich eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Bor⸗ stande ausgeschiedenen Georg Maepis und des Hubert Gsser sind zu Vorstande⸗ mitgliedern bestellt: Landwirt Severin Adamz in Nörvenich und Ackerer Johann Graaff in Eggersheim.
Amtsgericht Düren.
nũsselaort. ö l26zgas] Bei der unter Nr. 19 des Genossen⸗
Ge noffenschast Düsseldorfer Bäcker⸗
(2b938 Willenserklärun en
erfolgen durch mindestens 2 Mitgliede⸗; sicht
meister Theoder Pasch Stromherg in Duisbur Ker khoff in Duisburg.
und Bern hard und Gogwin uhrort. Tie des Vorftands er= folgen durch mindesteng zwei Mitglieder;
In das Genossenschaftsregist:r Band II I. Zeichnung ĩ geschiebt in der W emarger Spar &. wei Mitgli ber ber Firmwa' ter 8 e
schaft ihre Namengunterschrist beifgaen! Die Höbe der Haftsumme betr. b.
Laut Generalversammlung gprotokoll vom Dle Höchftzahl Ter Geschäftzanfe⸗ .
die ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗
schiedenen Ve relr svorsteherJ Philibert Mack 3 Si das Va standgmitg ied Taper Maurer um 2
De Ginsicht der Liste ker Gerossen ist ,, der Geschästsstunden j dem ge⸗ attet. Duisburg, den 15. Juli 1918. Königliches Amtsgerlcht.
i benstock. (26950 Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗
In unser Genossenschafteregister ist bei schaftsregisters, betr. die Liefer ungs. und
Einkoufsgeross en schaft des Schu eider⸗ gewerbe im Amtsanrichtsbrzirz Eibenstock, rin getragen Genrnsfen. schaft mit beschrärtter Saftyflicht EGlbeasteck ist heute eingeiragen wo den
Die Firma lauttt kͤnftig: Lieferung. Gn u. Ver kauls zen osen schaft des Echneiderg werbes für Sitenffock und Umgegend, eingetragene Ge nofsensch ft mit basmraufter Haft. pflicht. Sitz Eibenstock. Das Starut t durch Heschluß vom 27. Mai 1918
darin abgeändert worden: Falls Bekannt-
machungen der Genossenschaft in daz Fachblatt Sachseng Schneldermelster⸗ beim Eingehen des Blattes oder aus anderen Gründen eintretender Unmöglich= keit nicht aufgenommen werden können, tritt das Amts- und Anzeigeblatt für den Amtsgerichtsbenirt Gibenstock und dessen Umgebung so lange an die Stelle jenes Blattes, bis ein anderes Blatt be— stimmt ist.
Gibenstock, den 18. Juli 1918.
Königliches Amisgericht.
Emmendingem. [26951] In das Genossenschafftsregister Band 11 O. 3 12 warde eingetragen: „Eln ⸗ und Verkaufagenofferschaft des GSauernvereins Malterdingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Malter⸗ din gen. Gegenstand des Unternehmens: Hemein'chaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfgartikel und der gemeinschatt. liche Verkauf laudwirtschaftlicher Er= jeugnisse. Hafsu nme: 300 MS. 10 Ge— schäftsanteile zulässig. Vorstandamitglieder: riedrich Lehnis, Weschenwärter, Vor⸗= tzender, Otto Hermann Mößner, Land⸗ wirt, stellverir. Vorsitzender, Karl Keller, Schrelner, alle in Malterdingen. Statut vom 28. April 1918. Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereineblatt des Badlschen Baaernhereins in Freiburg, geirichnét von 2 Vorstandsmitgli⸗dern. Dte Willenserklärungen des Vorstaads er— folgen durch 2 Vorstandemttelleder, die bei der Zeichnung der Firma ihre Nameng⸗ unterschrist beifügen. Die Lste dec Ge⸗ nossen liegt während der Dienststunden auf der , n,, zu jedermanns Ein— au * Emmendingen, den 15. Jult 1918. Großh. Amts gerlchi.
En en, Raden 26940 In das Genossenschaftsregister Band l On 3. 51 wurde heute eingetragen:
Moltereigenoffenschaft Watter⸗ dingen, einger. Genossenschaft mit beschr Haftpflicht Sitz Watterdiugen. Gegenstand deg Unternehmens ist die Nischverwerwertung aus geme n scheftliche Rechnung und Gefahr. Haftsamme 100 ½ , höchste sulassg⸗ Zahl der Ge⸗ schoͤftganteile 16. orstandgmitglieder sind: Anton Zepf, Rudolf Schmid, Ferdi— nand Nutz, alle Landwirte in Watterdingen. Das Statut ist am 29. April 1918 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ jeichnet von zwei Voistands mitgliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt Karlsruhe. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandgmit⸗ . die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift
schaftgregifterg eingetragenen „Cinkaufs⸗ bejfũ
eifügen. Während der Dlenststunden ist die Eln⸗
s Zentras- Handelzregister für das Dentsche R n n,, , . gin r
it Selbstabholer au näre z2, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister
eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, Sw. 48,
für das Dentsche Reich. an. iI)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—
;
CGenosenschafts⸗ register.
) oi ter. 26952 ö . Genossenschaftsregister ist unter . 6 die Fleimg Molkerei. Genoss en. shaft Broich Weiden, eingetragene enoffenichast mit beschräuntter Saft ficht mit dem Sitze in Vorweiden
netragea worden. 1 ist am 9. Juni 1918 fes'—
ie enktund des Unternehmens ist die
Nillchber wertung auf gemeinsame Rech-
ung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
sast erfolgen unter der von zwel Vor—
mndzmitgliedern gezeichneten Firma in
rn Aachener Volke freund und in der
sichener Rundschau.
Vorstandsm!'t lieder sind:
. Zitge elbesitzer Peter Keppertz aug Linden,
. Landwirt Joh ann Nolle aus St. Jobz, Lmdwlrt JFosef Delahaye in Neusen, ra / dwnt
Aloyt Mmoicherhof, e
Gemeinderentmeister Leopold Zündoꝛrff
in Weiden.
Die Wlllegserklärungen des Vorstands nielg'n durch mindestens zwet Mitglieder; ie Jeichnung geschiebt, indem jwel hit⸗ fleht der Firma thre Namens unterschtlft hessinrn.
Eschweiler, den 20. Jull 1918.
Königl. Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. (26744 In unserem Geaossenschaftsregister in rene unter Nr. 43 die Genossenschaft En. und Verkaufs end fs enschaft der Säcker und Rfeffertüchler des srelses Rrantenstein, eingetragene genossensch aft mit beschr änster Haft pfllcht“ mit dem Sltze in Frankenstein engenragen worden. Das Statat ist am l. Jani 1918 feste estellt. Gengenstand e Unternehmens ist: die Förderung des stnerbß und der Wuitichast der Mit- der, ins besondere durch den gemein⸗ nstlichen Einkauf, die Herstellung und Verkauf der zum Betriebe des Baͤcker⸗ ng Konditorgewerbes und verwandter hunbe erforderlichen Rohstoffe, balb= m ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ tien, Geräte und sonfligen Bedaift⸗ ulke. Die Haftsumme belrägt 300 ir leren Geschäftganteil, dern höchst⸗ ilisige Zahl 5h ist. Vorstandamitaglieder n die Bäckermeist'r Karl Rechter, Paul kiefel und Josef Winkler, sämtlich aus hankenstein. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, unter⸗ tichtet durch zwei Vorjtanda mitglieder, der Schlesischen Bäcker⸗ und Konditor⸗ ing, e satzweise im Reichszanzeiger. Di: Willen gerklärungen des Vorstandg er⸗ blen durch iwel Mitglieder. Vie Zeich⸗ ung gischieht in der Weise, daß die zechtenden der Firma der Genoffenschaft nie eigenhändige Namenzsunterschrift hin zu. ier. Die Ginsicht der Äiste der Ge posen ist in Lea Dienststunden des Ge— itz jedem gefrattet.
Franken siein, den 5. Jull 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Frendonntn dt. 26939 Im Genosseuschaftgregister wurde heute kildem Dar th euskafsenverein Wiiten- orf, e. G. n. u. Sp. in Wittendorf tingetra en? 9 ln Stelle des Johann Georg Huß, ig., ters in Wittendorf, wurde Friedrich dus, Bauer in Wiltendorf, zum Vor⸗ lanhemltalid gewählt.
erudenstadt den 15. Juli 1918.
öF. Amtsgericht Jr eudeustadt. Amitzrichter Hirzel.
Fürmh, a5 5 . (26963) Genpfseuscha ftore gi stereint r ag. e Darlehen ra fsenve rein Stie :hõf⸗· euten, ein getragene Geuoffeuschaft 9 unheschrä crter Haftpflicht in hol sie ten An Stelle des aus—⸗ shie denen Vorstandemttglteds Peter
Klinkenberg zu
at sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange— kausten Häusern zu billigen Peeisen zu verschaffen. Satz ingen vom 6. Zuli 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der
zwei Vorstandsmltgliedern, in der Werra— ieitung in Gerstungen und beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme in der Eisenacher Zeitung und der Elenacher Tageepost. Voꝛstam dom italieder sind: Bürgermeister Georg Waßmann, Oberb-hahofsvorsteber Otto Thieme, Postassistent Karl Golle in Geistungen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden j dem gestattet. Gerstunger, den 17. Jalt 1918. Grotzh. Imtagericht.
Glognu. [26955 Jm Genossenschafte reaist r Nr. 79, betr. Müßhlenvereintgung Niederschlesten e. G. m. b. v. in Giogau, ist ein⸗ getragen worden: Der Zweck des Unter—⸗ nehmen ist: di⸗ gemeinsamen Interessen ju fördern, Mißstände ianerhalb des Ge⸗ werbes zu bekämpfen und den Geschaͤfts. derk-hr in Getreide, Mehl, Futterm ttln, Säcken usw. zu organisierea und, soweli erforderlich, auf andere für das Gewerbe in Frage kommenden Gegenstände aaszu— dehnen.
Amtegerlcht Glogau, 12. 7. 1918.
Gommern, Ehn. Matz deb. I26956) Unter Ar. 4 des Gen ssenschaftsregisters „Ländliche Spar und Dan lehnskaffe Walternie n burg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrärtter Haft. pflicht zu Walteraienburg“ ist heute eingetragen: Der Landwirt Christian Brademann in Walterntenbung ist aug dem Voistande autgeschieden. An seige Stelle ist der Pastor Alexander Metzner in Walternten-« burg gewaͤhit. Gommern hen 16. Juli 1918. Könltglichts Amisgericht.
roebeongt einm. 267461 In unserem Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 13 eingetragen: Hoheakircher Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unveschräntter Haftpflicht in Hohenkirchen. Gegenstand des Unter— nehmenzz ist die Beschaffung der zu Dar⸗ leben und Krediten an die Mitglieder er- forderllchen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung dei wlrtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins, besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs uad des ländlichen Gewerbefleißer auf gemeinschaft⸗˖ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebrauchggegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mletweisen Ueberlaͤssung an die Mit glieder.
Vorstand: Pfl astermelster Georg Wetzel, Veretingvorsteher, Dachdeckermeister Hein⸗ rich Dippel J., Stellvertreter des Vereins vorsteherz, Landwirt Georg Goßmann, Landwirt Friedrich Böttger, Landwirt und Bürgermeisier Wilhelm Peter, sämtlich in Hohenkirchen.
Satzung vom 23. Fin 1918.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er ⸗ gehen im Landwirtschaftli ben Genossen⸗ schaftgzblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlich‘ Wirkung füc den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnunz des Vorstan s für den Verein bestimmten Form (5 16 der Setzung), sonst durch den Vorsteher alleln zu zeichnen.
Der Voistand hat mindestens durch drei Mitglieder, datunter den Voist⸗hr oder seinen Stellvertreter, seine Willens erklärungen tundzugeben vn) für den Verein ju zeichnen. Dle Zeichnung ge⸗ schieht in der W ise, daß die Zeichnen den jur Firma des Vereins oder zur Be nennung 9 a,,, ihre Namene⸗ unterschrlft beifügen.
. der Liste der Genossen ist
Firma der Genossenschaft, gejeichnet von E
Einrichtungen jur Fzrderung der wirtschaft˖ lichen Lage der Mitglieder, ing besondere 1). der gemneinschafiliche Bezug von Wirt. schastsbedũ / fnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der rzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftl iche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und son tigen Gebꝛa ichsg⸗genständen auf ge—= meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Müglteder. Dle von der Genossenschaft auggehen den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder unter Be— nennung des Vorstantg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, datunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Januar bis 31. D zember. . Der Vorstand besteht aus 3 Mit- gliedera: August Fraft, Albert Piepen⸗ 3 Karl Beiersdoiff, sämtlich in Kron— elde. Die Wlllengerklärungen des Vorstands eifolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorstand oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennun« des Vorstandz ihre Namenzunterschrist beifügen. = . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatttt. Greifenhagen, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgerlcht.
Gxrossumstadt. [126958] Bekagntmuachung. Ja das Genossenich isregister wurde heuie bejüglich der Genossenschaft land. wirtschafiliche Bezugs ⸗ und Ansan⸗ genossensch aft c. G. m. b. H.“, Gro sz⸗ umstadt eingetragen, daß B. kanni⸗ machungen in der Zeuschtift Das Hessen. land erfolgen werden. Groß numstadt, den 19. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. Gum bimmem. I1269591 In unser Genossenschaftsregister ist am 20 Jult 1918 bei der Genossenschaft „Gumbianer Spar⸗ und Darlehns kassenverein e. H. m, u. O.“ ein ge teagen worden: Der Uhrmacher Gustao Lübcke gehört rem Vorstand noch nicht aa. Ter Schneidermeister Kraft ist noch Vorstandt⸗
mitglied. e Gumbinnen. Königl. Amtsgericht. (26960
Heinsberg, M hein. In das Gerossenschattzregister wurde heute bei der Malkerei Geuofsens naft in Waldfeucht e. G m. beichr. Haft. pflicht eingetragen: An Stelle des Carl Schmitz wurde Joseph Otten in Wald feucht in den Vorjtand gewahlt.
Heinsberg 1. Jult 1918. Kgl. Amtg'richt.
Mn osCgeoisma x. (26961
Durch Beschluß der Generalvarsamm⸗ lung des Konsumwertins für Hafgeis⸗ rar u. Umgegend e. G. m. b. S. zu Hofgrismar vom 30. Jun 1918 ist das Statut geändert.
Dle Firma lautet ietzt Kons um mn. Synai verein sür din Kreis Hof getsmar e. G. m. b. S.
Der Vorstand besteht aus:
l) Wilbelm H. Sonders zu Hofgeigmar,
2) Stellmacher Georg Bräutigam zu
Immenhausen, 3) Keschäftsfaber Christian Worst zu Selmare hausen.
Die Haf samme bettägt 40 M6. Die Zabl der Geschäftt anteile 1
Das Geschäft j ihr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni.
Veröffectlichung der Bekan tmachungen erfolgt in der Hofgelsmater Zeitung und im Casseler Volkebl tt.
Hofgeiswar, den 18. Juli 1918.
Köataliches Amtsgerich .
Ib ben düron. ; 26962] In unser Genosseaschaftsregister ist
ü äönigsberg, Pr. 26963) Genossenschastsregister des Königl. Amis agerichis zu Königsberg Pr. Eingetragen ist am 16. Juli i818 bei Nr. 69 — Mahnsfelder Darlehn. kass⸗nvereln, e G. m. u. H. — Duich Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ap il 1918 ist eine neue Satzung angenommen. Nach dieser ist Geen⸗ stand des Unternehmens: HBeschaffung der zu Darlehnen und Keediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung ihrer wirtschafᷓlichen Lage, ing⸗ besondere gemeinschaftlicher Bejug von Wirtschaftsbedürfaissen, Herstellung und Absatz der Erjeugnlsse des landwirt—⸗ schaftlichen Beiriebs und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf ge— mennschaftliche Rechnung zur mittweisen Ueberlassung an die Maglleder. Bekannt. machungen: Landwirtschaftliches Genoss en. schajte blatt in Neuwied. Drei Vorstandg⸗ mitglieder gemeinschaftllch, von de zen einr der Vorsteher oder sein Stellvertreter seln muß, sino vertietungsberechtigt.
Am 18. Jnlt 1918 bet Nr. 72 — Cranzer Darlehns⸗Kassenverein e. G. m. u. H. — Johann Radtke ist aus dem Vorstand ausgeschleden. , Max . in Cranz ist in den Vorstand gewahlt.
t rotos chim. (26964 In das Genossenschaftsregister bei der Senossenschaft Rolnit Et akaufs, und Abjatzverein Nr. A Eingetragene Gen osseuschaft mit beschränkter Faft⸗ pflicht in Keotoschin, eingetragen: Wladimir; Cybichowsti aus dem Vor—⸗ siande ausgeschieden und Kaufmann Jan Roznowgki aus Krotoschin als Vorstanda⸗ miialted gewäblt.
Krstoschin, den 13. Jull 1918.
Königliches Amtsgericht.
Le bach. 27151
Unter Nr. 683 des Genossenschafte« registers wuroe heute die Ein⸗ und Ver⸗ taufs · Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschr äukter Gaft⸗ pflicht zu Falscheid einget agen. Das Statut ist am 21. Apifl 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens tst 1. ge⸗ meinschafilicher EGinkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegennänden des landwirt-. schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Anschaffung von landwirtschafilichen Maschinen zum gemeinschaftlichen Ge⸗ brauch. Vorstandtsmltglieder sind der Ackerer Peier Lesch, der Ackerer Jobana Schneider und der Bergmann Johann Dörr, alle in Falscheid. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der
standsmitgliedern, in der Zettschrift Wrierischer. Bauer? in Trier. Die Willen ger lläcung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Welse, daß die Zrichnenden zu der Füma der Genossenschaft ihre Namenzunten schrift beifügen. Die Heft⸗ summe beträgt dreihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist jehn. Die Einsicht in die Eiste der Gen ssen st während der Dienststunden des Gerichtg j dem gestattet. Lebach, den 15. Juli 1918 Königliches Amtagericht.
Löwenberg, Schles. (26965 In das hiesige Genossenschaftgregiste⸗
Langunenndorfer yar und Dar⸗ lehnskass n Verein, eing. GSenossensch. mit unbeschr. Haftpfl. in Langneun. dorf folgendes eingetragen worden:
Vor and ausgeschieden. tst der Kaufmann Hermann Görlach in den Voꝛrst nd gewählt.
Königl. Amtsaericht. Memel.
Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ 191
ist bri dem unter Nr. 17 ein, etragenen
Der Kantor Franz Aust ist aus dem An seine Stelle
Löweuberg i. Schl., den 16. Juli 1918.
(26617
sind: Dekonomierat Henry Frentzel⸗Beyme in Memel, Vorsitzender, Reniler Otto Boettcher in Memel, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Gutsbesitzer Ludwig Loerjer in Rumpischlken, B sitzer.
Das Statut ist am 3. Juli 1918 er⸗ richtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er= folgen im Land æwtrtschaftlichen Genossen⸗ schafteblatt in Neuwied und im Memeler Kreisblatt in der für die Zeichnung des Vorstands vorgeschriebenen orm.
Das Geschäftejabr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden Jahres.
Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Muglieder, die Zeichnung geschieht, in dem 2 Mit⸗ glieder zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands Ihre Namentunterschrift setzen.
Die gr fh in die Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Memel, den 11. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Meorasburg. [269661 Ja das Genossenschaftsregister, betr. den Waren Ginkaufs verein eingetragene Geuofsenschaft mit besch äukler Yaft ˖ pflicht in Mer seburag, ist heute folgen des eingetragen: Durch Beschluß ver General- versommlung vom 17. Juni 1918 ist die Genossenscha ft aufgelöst. Liquidataren si id die Kaufleute Richard Kahl, Carl . und Eduard Kämmerer in Merse⸗ ucg.
Merseburg, den 16. Juli 1918.
Königlichts Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen, Eig. 26967 Genossen schafis ? egister
Am 18. Jun 1918 wurdt in Band III Nr. 2 bei dem Verein „Forischritt“ . eingetragen Gen ossenschaft met he- schräntter Har ipflicht in Vtülhausen eingerragen, daß das Vorstandemltglied Alfred Fresse infolge Todes aus dem Vo stard ausg⸗schieden ist
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
Censtadt, Meck Ib. [268681 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wöpbeliner Spar- und Darlthnstassenderein, einge⸗ tragene Genafsenschaft mit unbe⸗ sch xäntter Haftpflicht, in Wöbbelin eingeiragen worden:
Der Unterförster Wilbelm Sodemann ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Für ihn ist der Büdner Fritz Dammann in Wöbbelin durch Beschluß der General⸗ versamml ing vom 14. Oktober 1917 zum Mitgliede des Vorstanda und Stellver⸗ treters des Vereinsoorstehers gewählt worden.
Neustadt (Mecklbg ), den 20. Juli 8
; Großer yogliches Amtsgericht.
Neutzomischel. (26969 Ja uaser Benossenschaftsregister ist bet der Spam⸗ und Varlehnskasse, e. G. m. u. S. in Vaprotsch eingetragen worden, doß der Alisitzer Dlenegott Kurtz aus Paptoisch verstorben ist, und daß an seiner Stelle der Eigentümer Dienegott Linke II. in Paprotsch in den Vorstand gewählt worden ist.
Nensomischel, den 16. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
oenrinken. 26571 In das Gene ssenschaftsregiqter ist heute bei der Dam pfmolkerei Neurnstein, e. G. m. u. S., in Reurnstein eir- getragen wolden, daß in der Generglvar- sammlung vom 7. April 1918 an Stelle bes ausgesckiedenen Vorstandsmitglieds Chrlsttan. Zentler, Schultheißen von Stolzeneck, der Gutsbesitz'r Johann Kübler in Kesselfeld in den Vorstand gewahlt worden ist. Den 19. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht Oe hringen. Landgerichtsrat Bender.
R adeberꝶ. 25974 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗
benrte bet dem unter Ne. eingeiragenen g. Su ar- tens enden den unten Houstener Spar und Darlehns, In das Genossenschaftsregister ist heute J,, kaffenverein eiagetragzene Genossen⸗ unter Nr. 25 die „Laudwirtschaftliche tragen Geudssenschast mit unbe⸗; Königliches Amtsgericht. schaft mit uabeschräutter Haftpflicht An und Verkaufsgenossensch aft, ein⸗ schrunkter Haftpflicht betr., ist b'u'e . Amt gericht Registergericht. ngen, . zu Hopsten folgendes eingetragen worden: getragene Geuossenschaft mit be- eingetragen worden, daß der Lehrer Curt Gerstungen (2b 9054] Grei enhnugen. l2bsb7! An St lle des versiokbenen Vereins vor, fchräntter Gaftpflicht, in Memel und Martin? in Langebrüc Mitglied des Unter Rr. 18 unseres Genossenschaftz. In das Genossenschaftsregister wurde steheg Josef Lampe ist durch Beschluß wener folgendes eingetragen: Vorstands st. ien ters ist heute eingetragen worden: heut: der durch Satzung vom 14. April der Generalversammlung vom 16. Juni Gegenstand des Uuternehmens ist: Ge⸗— Radeberg, den 17. Juli 191.
Verantwortlicher Schriftleiter: ̃ ? Spar - und 1918 der Kolon August Weßling zu meinschaftliche Beschaffung der landwir!« än ; wee Terstungzen, ingrtra, did erich. , , Hopsten zum Vorstandsmitgliede gewählt schaulichen Rohstoffe, Bedanfsartikel und Königlicheg Ants Aut ericht
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. gene ¶ rein nossenschaft mit beschrüntter Darlehuskassenvere nn bi schrä rer Border. gu ckeich mistu iger (gehn, een shcst lie zecbee'sernnct nd Rastatt. 26975
V ü igenteil: dafip 1 altliche ,, de ui wh rien, Gerenstand , ,,. . 8 in Keauheive Sttphan Jaspers jum Verelntvorsteber der gemeinschafiliche 66 Erztug⸗ Zum Genossenschastzregister Band 11
elscher sind aus dem Vorstand Firma Einkaufs gengffenschaft ver J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. , . eingeragtn. G-censtand des Unternehmens und der Kolon Heinrich Teepe iu dessen nisse der Wirtschaften der Mitglieder. O.-3. 8 wurde heute eingeiragen: Land—⸗
Hinsern 1m V d n Vermieten der zum Ver. Die Haftsumme beträgt 500 „A, die wirtschaftlicͤhe Gin. u. Verkoufg. gusgeschiez en un? für sie bestellt; Karl Kalermeister Gr oß. Duisburg, ein⸗˖ Verlag der Geschäftsstelle J. V.: Re vhe r) ins jf au ßsch fe slich'rrö ne de ig,
lauf a i Darlt hen und Stellvertreter ernannt.
Raub, Geschoßkorblieferant in Geverg⸗ getrag; ne Genwffenf . r n Her ö ,, i. rlchn, Joberbüren den 10. Jali 19ls. Höchst ahl der d , ,, . auf ] geuosseujchaft Note nf 13. Mut Re statt
127153] graben 111, und Bernhard Herzog, Korb- schrãnkter Ger b l ö. ö. eie. in a. . men bemitieliun Fam!len oder Personen! Geldmittel und die Schaffung weiterer 100 festgesetzt. Mitglieder des Vorstands eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ u erei un
Königlichtg Amteg richt. Daubelsregister Zabern. macher in Zollbrunn 55. in Groß Du sbn Druck der Norddeu
In zar Firmntuteiste Hand, Ar ss Bamberg, ls. Juil 19lz. Dig ,. e m n, Verlagsanstalt, . Wilbelmstraße zz
wurde heute bet der Firma „Jacob Leew⸗ R. Amtsgericht. festgestellt. 1 ¶ Mit Warenzeichenbeilage Nr. Sl.) *
Kal Amtegertcht Traunstein, Register gericht. . z
2 „( do-) verle t. Jar Vertret r . An Stelle des ausscheidenden Ernst meister, eiugetragene Gengssenschaßt rman
Trier. ö 127133 Hr ss dan ijt r dr , n. . Kafelau ist Johan es Venter in- Wolken! mit beschränkter . . ö K W Im Tas Handelsrégister Abteilung A mãchtigt. wehr neu in den Vorftand gewählt. heute solgendeg nachgeiragen worden; An Engen den 20. Juli 1918
wurde heute unter Nr. 1146 die Kirma Wusterbausen a. D, 13. Jali 1918. Bad det Lac, den 15. Juli 19515. Stelle des aut dem Vorstand ausgeschiedenen 6 A chi.
eln, Kehlhage'n Benny stahn Königl. Amt agericht. . Königliches Amtsgericht. dh odor Hösen ist zum Von ftandgmütgfied toßh. Amtsgericht.
. ö in, n, wuster hausen, Voss 27146 Kaminer , 26 dad . n g ö ö. l Inhaber 0 n, ? . ⸗ 5 9 f ge ;
Kaufmarn in Cenz, e ngetragen. In unser Handelsregister A ist heute ba n ,,, . beute Duͤffelvoef, den 15. Jull 1918. Trier, den 18. Juli 1918 der offenen Hindelgzgesellschaft C. Beneck⸗ n ,. Genn . ie, H . Kön gliches Amslegericht.
Fine e wanne n,, fn, n, dne d, nn m, Q m, = . Ulm, Dona n. 271365 ko,, . worden; schrãut ; er Haftpflicht! in g ehnl. ,, In das Handelgregister wurde am Ce hnihtz Huaen ent cen Wuster R
eingetragen: 1) Abt. für Einzelfirmen: a. bei der Firma Moritz Gagel hier! Des Geschüft mit Ftima ist auf bie Zabern. offene Handelasgesellschaft Firma Hermann Miller in Ulm käuflich ühergegangen. (Sehe Gesellschaste fi: meniegtster.)
Bader w . während der ie r, ebe Hirffli carl hin Ser. . , Ghee, mn, e.
Firth. den 19. Jult 1918 Grebeustein, den 11. Juli 1918.
— —
2tzoa9)] In unser Genossenschaftsgre ister ist heut h ute ban, , , . ö Georg Fugmann und unter Rr. 25 die Genossenschaft . 6.
Wusterhausen a D., den 13. Juli 1918. Königl. Autsgericht.
,