1918 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

C. Abschluß.

Ge samtein nahmen Gesamtauegaben

Neberschuß der Einnabmen .. D. Verwendung des Neberschusses.

J. An die sonstigen Re Tanliemen an: 1) Verwaltung

2) Ditektoren

ei den

Ssrat

Gewinnanteile an die Versicherten,

*

an die Gewinnreserv:⸗

Sonstige Verwendungen:

I) an den Qumanstären Fürsorgefonds ...

3) an den Hilfsfonds für Inkasso organe

I an die V. Vortrag auf neue Rechnung

Bilanz fũr den Schluß

Pi- ISD. nSCG* d —— d II 1 0

3 der Beamten. .

9sfrf ge Alqdäatn ion?

I Pensionsergãnzungs teserve ...

des Seschãfts jahres 1917.

1 183

174 743, 39037

Gesamtbetrag. . 0

920 090, 37

A. Aftiva. J. Grundbesitz (Anstaltage baude) II. Sppotheken III. Wertpapiere: I) nach landesges. von Mände geld zugelassen 2) Pfandbriefe deutscher Hyy.. Art 3) sonsttge Wertpapiere in Oester mũndelsicher IT. Darlehen auf Policen V. Guthaben bei Bankinstituten ßI. Rückständige Zinsen VII. Ausstände ber Filialen und Age Kassastand bei denselben: I) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Sahren VIII. Barer Kassabestand k. k. Postsp 2 kasse IX. Inventar X. Sonstige Aktiven: 1) Gestundete Prämien..

2) Effekten sowie eine Hypothek des Pensions.

ergänjungg,, dez Yilfsfonds

Arnold Marek-⸗Fondz inkl. Stücke sen..

Gesamtbetrag

. H. Va ssiva. I. Prämienreser ven für:

L Kapitalsversicherung auf den Todesfall.

2) Kavitalsversicherung auf Ten Le II. Prãmienũbenr träge für:

1) Kapisalaversicherung auf den Todesfall ..

2) Kapitalsversicherung auf den Lebenkfall! III. Reserven für schwebende Versicherungefälle

(beim Prämi⸗nreserv-fonds aufbewahrt).

IV. Gewinnresetvea der Versicherten V. Sonstige Reserven, und zwar:

1 Nlviden den ausaleichungsfondz ..

2) Außerordentlicher Reservefonds 3) Reserve für Außenstände 1) Rest im Dividend enfondz

) Kriegsp ã a ienteserp: fonds

) Reatttoierungsreserpe DOrganssationgfonde . 38) Außerordentliche Kriegsschadenre 97) Kurgdiffe renzenfonds w

VI. Sonstige Passiva, und zwar:

1) Pensiongergänzunssreserve der Beamten.

2) Human itärer Fürsorgefonds ..

) Hilfsfonds für tquisitions. und Fniaffo-

organe

Ueberlrag von 1517 bereits vereinnahmten Policendarleheng⸗

Anlage⸗, Hyvotheken⸗, linsen pro 191835 .. ) Ster uerreserve

k

j Jubllãun s- Kurstivendien fondz für Beamte

7) Arnold Marek-⸗Fonds ) Lombarddarlehen 9) Sonstigeßz. VII. Gewinn

. 5

Gesamtbetrag Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn— mit den Büchern der Anstalt bescheinigen Die Renisoren:

der Bilanz

Professer Richard Singer, Morii Fischer. Dr. S. Kelbl.

Daß die in die Bilanz des F. k. priv Gisela⸗Vereines, Lebeng. und Aussteuer⸗

Versicherungganflalt auf Gegensestigkelt, unter Position 1 als Passiva Prämienreserve gemäß S des Gesetzes abe

vom 12. Mal 1901 berechnet ist, bescheisigt der mathematische Sachrerständige: Gaston Roffenstein. ö.

a K Vorschriften zur Anlegung

und Guthab

mit dem Betrage von S6 537 992 725, 05 eingestellte

————

6. *

J 1122049 ** ö I0 389 414 50 iengesellsch. S24 600

nn n erm reich U Lan

20 4558 16411

ntaren ink].

64 493 36

3 S6 498 86

en bei der

980 /

und des

3993 235610 bens fall. S3 998 38 8? 592 189 80

1315 .=

S7 992 725 05

150431980

2 008 400 72 177427331

25 500 582 697 340 000 273 760

17000

34 090 170009 290 156 382 500

serve ö x

16

2115 323 8

109 296 Sb 497 74

198 3676

500857 35 700 13 130 18 940

7907 102

3577

5 9 4

9 648 416 22 920 090 37 105 963 749 36 und Verlustrechnung sowie

beeldigter Buchsachverstãn diger. Johann Melan. Jofef Vock.

für den Schluß des Geschäfte jahres 1917

r die privaten Versicherungsunternehmungen

26723]

Samburger Käseein fuhr. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Das Geschäft mit Attioen und Passsven und von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden, die es unter

SdDamburger Rüseeinfuhr Gesellschast

Die Gesellschaft ist aufgelöst. mit der Firma ist der Firma

fortsetzt. Etwaige Gläubiger

bel der Gesellschaft zu melden. Samburg, den 17. Juli 1913.

Die Liquidatoren:

Dr. Albert Cohen.

der aufgelösten G. m. b. H. werden aufgefordert, sich

Gottfried Prang.

1272011 Von der Bank für Handel und In— dustrie, hier, ist der Antrag gestellt worden: MHM 50900900 nene Aktien der Adler merke vorm. Heinrich Kliyrr Akt. Ges.. Frankfurt a4. Hz., Nr. 13 001— 18000 zu S 1000 mit halher Dividendenberechtigung für 1917118, zum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse zuzulassen. Berlin, den 22. Juli 1918. Zulassungsstelle aun der Börse zu Berlin. Kopetz kv. Lösh9] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „Pet. Aut. Virnich, Ge— sellschaft mit beichränk!ler Hastung“ zu Düren vom 295. März 1918 ist daz

560. 00M, 16 herabgesetzt worden. Ole Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ver Geselschaft zu meiden.

Düren, den 13. Juli 1918. Der Geschãfts führer: Theodor Hagen.

2730] Lichtspielhaus Ges. m. b. S. Düsseldorf.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Juni 1918 ist die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft be⸗ schlosen. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Dissel dorf, den 20. Juli 1918.

31672 17865 2392128 11 1173 526075

529 775 34

90 e .

12384 475 98

105 63 71935

(26368

Allgemeine Deutsche Pensionsanftalt für Lehrer und

Berlin W. 8, Behrenste. Ne. 72.

Gewinn. und BVerinftrechc urg für das Geschärsjahr 1912.

Lehrerinnen

Gegenstand

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

Gegenstand

A Einnahmen. J. . aus dem Vor⸗ jahre: I) Prãmienreserven ... 2) Prämienüberttäge: Abt. Abt. II Indaliditãte versicherungen 3) Reserve für schwebende BVersicherungs fall.. 4) a. Reservefond;z .. b. Sparfond? . c. Stiftungsfonds und Hilfsfonds . d. Reserve bei Abt. III II. Prämien: I) für Alters. 2E. Renten⸗

Abt. 1 1 * 1 14 * 16 k 2) für Invaliditätaversiche⸗ rungen der Abt. Lu. II: a. laufende Seiträge b. Capi; 3) für Versicherungen von Witwen⸗ u. Waisenrente in den Abt. J u. II 4) für Sonderversicherungen bon Heilverfabren in den . III. Policegebühren (Eintrltts⸗ gelder): Abt. J k . IV. Zinsen: Abt. 2 * . Abt. III V. Kurgewinn: 1 J Abt. 1II. VI. Sonstige Einnahmen: I) zum Reservefonds 2) zum Hillsfonds . 3) zu den Stiftungsfonds

K

Gesamteinnahmen

15 265 029 38

291057

Bi

S198 60 25 66 3

13 32059 166 60256 1 9650 34181

189 54930

s . ( 7 643 3

212 93920 doi oh? oa Sr aj

94 704 45 4597

24 243 80 390

50

0 = 295

8

69 tz 1h 89 59532 221 763 41

205 gi9J 342

1200 884 33

7 Js ss 7;

.

54 45

IV. Verwaltungekosten:

RE. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte BVeisichexungs ãlle der Vor⸗ jahre:

1 geleistet 2) zurũckgestellt ä

Zahlungen für Versiche⸗ rungeverpflichtungen im Ge⸗ schästejahr (Pen sionen):

1) geleistet (abgeboben). 2) jurückgestellt (nicht ab⸗ gehoben)

a. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen bei der Abt. II:

w

2) jurũckgestellt

b. Kapttalien, di⸗ führt sind von nach Abt. 1

9

überge⸗ Abt. II

.

J

1 RKurgverlust:

Abt. 1 2 7 * * . 8 2.

/ ///·

Abt. l. *. 6 1 1 9 2 Prämienreserven am Schlusft des Geschäftajahres:

Abt. 1 * 4 e

Abt. III. ; Invalidltãtaversicherurgen Sonstige Versicherungen

NVrämlenüberträge am Schlu sse des Heschãfte jahre (dorgauegezahlle Beittäge):

Abt. J

Adbt. II Invaltditätsversicherungen nenn,

ESparfonds. . Allgemeiner Reserbefonds und Reserve für Heilver⸗ fahren del Abt. II

. Stiftungs fonds und Hilft

fonds . Zinsen auf das Bank— darlehen für die Kriegs⸗ anleihe zeichnungen . Sonsttge Ausgaben (U⸗nter⸗ stũtzungen ꝛc.): 1) aug dem Hilfsfondz 2) aus den Suftungsfonds einschl. Kurt verlust von S6, 70 jz 3) Ausgaben für Hellver—⸗ fahren bei Abt. 111

30 12710

12 986 61239 3 047 539 64 74 008 82

11704

106 0026 S0 94

185 gl5n

241506

6771

Gesamtausgaben

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen .. Gesamtausgaben

Uebers

2 2 9 5 *

der Einnahmen. lavz für den Schinß des Geschäftsjahres 1917.

. 41619965 988,03

19714 195,96

b

251 792,07

Gegenstand

Betrag in Mart

im einzelnen

im ganzen

Gegenstand

im einzelnen

Betrag in Mark

im ganzen

gelegten Jahregrechnung, den G

A. Altiva. Hypotheken: Abt. I. ein⸗ 4111 1 2 1 , 1

Wertpapiere:

1) mündelsichere: Abt. J elnschl. Stiftungsfonds 1 Abt. 1 1 1 2 5 6 * 1

n ,

Y) sonstige: Hilfgfonds .

Rückständige Beiträge: Abt. 1 14 1 8 2 2 1 1 ,, t

mögen des Flammschen Ver⸗ mächtnisses, der Stlftung einer ungenannten Vame und der Meta Heinzel⸗ Stiflung .... ; VII. Verlust

.

Gesamtbetrag

2) Beiträge: a/ eingegangen ...... J 3) Zinsen: a. eingegangen.... b. tũckstãndig

Berlin, den 25. Mat lgls.

Berlin, den 1. Jun 15913.

Stammkapital der Gesellschaft auf

Der Liquidatar: Win. Jan sen.

Ueber

ö A. Einnahme. 1) Ueberträge auß dem Vo jahie: Prãmienreserpe 5 Allgemeiner Reserbefonds ...

K

779 200 204 000 250 000

682 283 836 378 507 8360 492 6 026983 25 557 39 401 18 5616: 83 520 83 143 746

14 213 200

20 479 996

6 76245 *

666 zl, 8 15 hb. 62

201 982, 165 1978125

8

sicht über den Stand der Abteilung

2298 611,33

Gesamtelnnahme 3 281 9ö5, hz M

Der Vorstand der Allgemelnen Deutschen Pensions an

Dr. Die Richtiakelt der dargelegten NRecuungher en hen

eschäfto büchern und den Alt

J. Reservefonds

Prämienreserven: Abt

Allgemeiner Neservefonds

Prämienüberträge: Abt. 1

Reserven für

Ban darlehen für die Kriegs⸗

IX. Ueberschuß

Hs. a ö H. Ge, 5 262 .

1 W111

ö Invalidenversicherun gen. Sonstige Versicherungen Sparfonds Abt II

und Reserve für Heilver⸗ fahren bei Abt. III

k Indalidenversicherungen

1066 0025

12986 61239

3 64 Sh bi 7a 553 8? ͤ So2 SI i6 1090130

* 21217110

S0 941

11704

schweb ende Versicherungs fälle (nicht ab⸗ gehobene Pensionen ꝛc.)

anleihejeichnungen

Dilfe⸗ und Stiftunge fond:

I) Hilfsfonds —ᷣ. Großmannsche Stiftung Bleichröder⸗Stiftung Jubiläums. Stiftung Tlammsches Vermãchtniz Stiftung! einer Uage⸗ nannten w

7) Heinzel Stiftung..

F ,

Gesamtbetrag EI. E. Ausgabe.

h , 6

; uegabe für Heilverfahren...

3) Allgemeiner Reserpefondz und Re— serve für Heilverfahren.

4) Veꝛwaltungskosten

5) Leibrenten: , 2) zurũckgestellt

44,25 32230

/ / 19 ol8

1570930

188 9157 251 7920

ee, n , ,. ) 20 479 99668

. 3 047 539, 64

30 127, 109 . S0 941,15 . 27 486,18 .

66

29* 76, 75 *

6) Ziusen auf des Banktdarlehen für die Kriegganleihezeschnungen

95 782 80 .

Gesamtausgabe 3 281 Hog, b2

rem en. sse und der Bilanz wird au en der

Der Aufsi

Agnes Oörstling.

stalt für Lehrer und Lehrerinnen.

f Grund elner Verglelchung mit der bor Anstalt hiermit bezeugt. chts rat.

2121710

. JJ Dritte Beilage . zum Deutschen Neichzanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, iu welcher die

ts, 3. Zeichen⸗, 7. Musterregister, 10. i e. zesouhtreü Blut unter den fel

Betauntmachungen ilber 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. der Urheberrechtseintra

E9ISG.

Fatente, 3. Gebrauchs muster, 4. ang dem Daudels, 55 giterrethis·, 5. Vereins, 7. Gennfsen- görnlle sowie 11. über Konlurse unn 12. die Taris⸗ nnd Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten flub, erscheint aebst der Wartuzelchtubeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 2)

Vas Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs. und Stacttzaazeigerg, 377. 45,

Een i , 32, bejogen werden.

Einzelne Nummern kosten 29 Pf.

Das Zentral Handelzregister fũr das Deutsche Reich erschelnt in der Regel tãglich. Der Bezugzpreiz betrigt Z MS für das Vierteljahr.

Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einbeitzzeile 895 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag von 23 v. H. erhoben.

——

h Handels register.

Aue, Erz eh. 27012 Im ,,. Handelsregister ist ein⸗

etragen worden:

getragen rann. gut 1918.

1) auf Blatt 461 das Erlöschen der Fh ma Gustav Etern, Perücken⸗ Fäaßrik in Aue.

2) auf Blatt 506 die Firma Stern Gauger, Perückenfabelt und Haar⸗ großhaudlung Aue i. / Erzgeb. in Aue. Gesellschafter sind der Perückenfabrlkant Gustay Stern und der Pezückenmache⸗ und Damenfriseur Ernst Gauger, beide in Aue. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1918 errichtet worden. Angegebener Geschästtz, zweig: Perückenherstellung und Haargroß— handlung.

Am 13. Juli 1918:

3) auf Blatt 444, die Firma Erust Fecker in Aue betr. Die dem Kaaf— mann Albert Georg Rockstcoh in Aue erteilte Prokura ist erlosch en.

4) auf Blatt 4585, die Firma Allge⸗ meine Deut sche Coedit ⸗Mnstalt Zweig ste lle Ane in Rue betr.. Der Kesell. schaltavertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Seschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notarlatè protokolls von bemselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechksverbindlich, ins- hesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten a. wenn der Vorfstand aus einer Person besteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus meh eren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vo⸗r⸗= siandsmitglieder, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen nit einem Prokuristen.

Könlgliches Amtegericht Aur, den 15. Juli 1918. Rad Oeynhnnsen. (27266

Sn ugser Handelsregisier Abt. B ist hrut? hei der unter Ni. 26 eingetragenen Firma „H. Droaste d Ottene meyer, KNttienge sellfchaft“, Melbergen her Badr Geynhausen folgendes eingetragen worden:

Der Möbelfabrikant Heinrich Droste ist aus dem KBorstande auggeschieden und statt seiner der Kaufmann Walter Mäcking zu Bad Oeynhaufen zum zweiten Vorstande—⸗ mitglirde bestellt. .

Bie Ptokurg deß Walter Mäcking isi erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 7. 18 ist 59 der Satzungen dahin geändert, daß die Gesellschaft von jedem einzelnen der belden Voist. nosmit. glieder vertreten wird.

Bad Oeynhanmsen. den 19. Jult 1918.

Königliches Amtsgericht.

amber. (270141

Im Hanvelsregister wurde beute ein getlagen bei der Firma „A. Kreckel C Go.“ in Bamberg: Biber offene Handelt gesellschafs; seit 39. Juni 1918 Einzelfirma infolge Austritit des Gesell—⸗ SHafterg Johann Thomang, Prlvaner in Hamberg; aunmehriger All-iminhaber: Andreaz Kreckel, Kaufmann in Bamberg (biber Mittubahber).

Bamberg, den 18. Jult 1918.

K. An tsgericht.

Kam der g. (27015

Siu Handeltregister wurde beute ein artragen die Fig „Bahr rische Vis⸗ contu. und Wechlel Gant, eltt ler. KGerellschaft Fili⸗ le Lichtenfels“, Zveignteberlassung in Tirenfess der Attiengesellschaft, Bayer iich Visconto⸗ und. Wechsel⸗ Bank, Att ter wese il; sckaft“ mit dem Sitze in Nürnberg. Vorstandgsmitglieder: Steyhan Hirsch⸗ mann, Baakter, Michael Ziegler, Bank= direklor, beide ia Nürwnherg; stelloer⸗ retendt Vorstandsmltglieder Franz Ger⸗ aher in Augtburg und Max Eazengberger, Kausmann in Augsburg. Die Gesellschaft ist eine Aktjengesellschaft und mit Vermag vom 17. Jun 1905 errichttt. Der Ge⸗ sellich its vertrag ist geänbert durch B- schluß der Generaloersammlung vom 259. Oltober 1906 und 25. Oktober 1911. Begenfland des Unternehmen ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art sowie der Grwerb und bie Fort- étzung von bereitg besteher den Geschäften dieser Art. Grundkapital. 20 000 900 6 iwanig Millionen Mark. Alle die Gesellschaft verpflichtendꝛa Erklärungen müffen erfolgen: 2. bon 2 wirklichen oder ellvertretenben oder einem wörklichen und nem stellyertretenden Mitglied des Vor⸗ ständs, b. oder von einem wörkliben oder stellvertretenden Mitelleo des Vorstands

Bankbeamte in Nürnberg, welchen Gesamt⸗ pfokura für die Z veigniederlassung in Lichtenfels in der Welse erteilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in G⸗meln⸗ schaft mit einem Voistandsmitglied orer einem stellvertretenden Vorstandsmetalied oder eigem PYiokuristen die Gesellschaft, also die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassang, zu vertreten. Die Attten lauten auf den Inhaber und sind in Stücke zu je 1000 ÆS eingeteilt. Dle Zabl der Vorstandsmitglleder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht wenlger als 2 betragen. Die Bestellung zum Mit⸗ glied des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll; die Er⸗ nennung zum stellv. Direktor bedarf der Genehmigung des Aufnchtsrats. Die Be— rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorhand oser Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagetordnung mittels öfftntlicher Bekaantmachung. Die Be— kannt nachungen der Gesellschaft gelten al gehörig erfolgt, wenn sie umer der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichz⸗ anzeiger eingerückt sind. Bamberg. den 19. Jul 1918. K. Amttgericht.

—— ———

Ee kim. 27268 Ia unsfer Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragöen worden: Bei Nr. 12 849 Roland Actiengesellfchaft mit dem Sitze iu Berg: Pie von der Akitr närversammlung am 27. Juni 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach besteht der Vorstand nur aug einer Vorstandsperson. Hauptmann Ger— hard von Kettl‘r in Berlin. Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmuglied. Berlin. den 18. Juli 1913. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abtellung 89.

mBexlim. 127018

Ina unser Handelsregister B ist heunt eindetragen warden: Nr. 15 545. Wirt⸗ schaftliche i6ereisigung dentscher K olzbesrbeitungs abrianten 6 esell- schaft mit besch aukter Haftung. KRanngnver. In Berlin Schöneberg ist eine Z velgniederlafs ung errichtet. Segen⸗ stand des Unternehmen: Pie Wahrung der wirtichaf lichen Inter ssen bes Mi glieder der Gesellichaft auf dem Gebi'te ker Holjibearbeitung. Stam mtapltal: 30 009 AKA. Geschänsführer: Kaufmann Tarl Miyr in Berlin⸗Schönz berg. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschrankte! Haftung. Der Gesell⸗ schaflzvertrag ist am 29. Sepiembtr 1908 und durch Beschlüss⸗ vom 22. Ja⸗ nya? 1909, 23. Februar 1911, 6. April 1911, 17. August 1914, 25. Mai 1915 abgeschlossen. Vile Gesellschakt wird durch einen oder mehrere Geschästs—⸗ führer in der Weise vertreten, daß feder Geschäfteführer allein zur Vertretung he fugl ist. Dir Dauer ber Kesel schaft ist bis zum 31. Dizember 1918 ver ängtrt mit der Maßgabe, daß die Hesellschaft mit biesem Zeitpunkt ihr E!de erreicht, ohne daß es einet vasherlgen Kündigung bedarf. Bet Nr. 110)35 Schoem ann K Co. Fabri für Farbbänder un Kohle— papiere, Gesellschaft mit beschrankter astung; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator it der bisherige Geschäfig— führer staufmann Hermann Schomann in Berlin.

Berlin, 18. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 122.

6 a . .

Ja unser Hanbelaregtster EP de (le eir getragen worden: Nr. I5 544. Atta tie- Film Gesellschaft mit beichränkter Hafiung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist ber Betrirh der bis- her unter der Tiema „Utta tic Fium- Aarhus“ betriebenen Filmfäbr k sowte allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Rilmen ud der AÄbschluß sämtlicher Geschäfte, die in einem dietten oder in⸗ di ekten Zusammenhang mit dem Kine mato raphengewerhbe steben. Dag Stamm- kapital beträgt 20 000 .½.. Geschäfts⸗ führer ist Juliutz Wachtel, Kaufmann, Berlin Schöneberg. Einzelprokurtsten sind Uubwia Herrmann, Berlin Neutemvelhof, und Wllly Feiblsch, Berlin⸗Schöneherg, Die Gesellschatt ist elne Geiellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschafte. vertrag ist am 12. Juli 1918 abgeschlossen. Bei Nr. 6011 Gau gesellshaßt Bahnhof ,, mit beschrũ ter astung: aäufmann . Mülbener ist nicht mehr Geichäfis ssibrer. Kaufmann Arthur Moeller, in Girlia⸗Schmargenderf ist im Geschäfts⸗

und einem Pewfurlstern. Prokurisien; Carl Schlüter (eily Direkfor), Alben seeyte g, Alt ert Glaser, Ic ron es Gert, Gusiab Kutz, Lu pn jg Webtr, sämlllche

fübter b st t. Mi Ne. 10 220 nde e⸗ ber ger strast: Ka J1aherst 2m tungs Gisellschaft mit beschrüä ltr

* mer.

Baftung; Wltwe Marie Kaeßner, geb. Palfner, ist nicht mehr Geschaäͤftefübrer. Magistrafsbürdassistent Rich d Otto in Berlin-Friedrichsfelde, Ortzteil Karls— borst, ist zum Geschäftaführer bestellt. Bei Nr. 13 849 Bergwerts und Hüttenprodutze Gesellschaft mil He schtänkter Hastung: Pie BVertretunge—= be ugnis des Juntizrats Hermann Posner ist beendet. Bet Nr. 14961 Giectri- citüts⸗Gesellschafst Cäsar Bogt Ge⸗ eU schaft mit beschränkter Saßstung: Die Vertretungeb fugntꝛ des Kaafmanntz Hermann Lasker ist beendet. Berlin, 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 1592

Mo ttr op. 272381

Ja unser Handelsregister Abt. A st am 14. Juli 1918 bei der unter Ne. 224 eingeiragenen Firma „Schuhhaus Wil. helm Schulte ⸗Fischedick an Ggottr vp“ eingetragen worden, daß das Handel; geschäft unttr unvrränderter Firma auf die mit ihren Kindern Wilhelmine. Ot o, Robert, Paul, Willy und Marta Schu te⸗ Fischedick in fortgesetzter westfälischer Güͤtergemeinschaft lebende Witwe Schuh⸗ machermetster Wihelm Schulte⸗Fischndick, Gertrud geb. Horstmann, zu Bottrop übergegangen ist.

stönigl. Amtsgericht Bottrop.

Chem nitꝝx. 1272391

In das Handelgreglster ist heute einge⸗ tra. en worden:

1 auf Blatt 138, brtr. die Flrma Gn. Rt. HGretschuaeiber d öhne in Chem witz; Die Kaufl ute Bruno D5car Michal und Paul Georg Winkler in Chermniß sind alt Gesells hafter aus geschteden. Jm haber ist der Kaufmann Grust Gottwerth Otto Fröhlich in Chen nitz. Er haftet nicht fär die im Heoteiebe des Geschäfis hegründeten Ve rbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber, es geben auch nicht di⸗ in dem Beiriebe begrundelen Forderungen auf ihn über.

2) auf Blatt 2945, betr. die Firma Sinst Betzold jun. in Chemnitz! Pro— sura ist erteilt em Kaunnann Ladwig Lorem Adam Kraus in Chemnitz.

3) auf Blatt 594, betr. die Firma HB. FJ. Schuicke in Chemmitz: Vie Yro—⸗ kurg des Kaufmanns Jalias Hugo Zschteg—⸗ ner ist erlolchen. Kür den Kaufmann Friedeich Wilbe!m Hägo Steantz fällt die Beschränkung als Gesamtprokura weg.

4) orf Blatt 1237, betr. die Firma Sächsts enge Measchiaenfabrik var m. Nich. Hartmann Mttieageiellichaft in Chemnitz; Der Kaꝛufnann Fliedrich Oscar de Vogel ist aus dem Vorstand aut gesch eden. Prokura ist erteilt dem Dberingenieur Emil (Eduaid Neuhaus in Chemnitz. Ec kit ermächtizt, Grunvstäcke zu verä ßern und zu helagen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. P, am 18. Juli 1918.

Chemnitz. 27240]

Auf Blatt 7337 bes Handel zregisterg ti heute die Firma „Chemische Fabei? „Voran“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnttz und welter folgendes eingetragen worden;

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Juli 1918 abgeschlofsen worden. Gegensiand des Unternenmens ist die Gründung und der Betrieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung und zum Vertriebe von Schuh⸗ freme, Bohnerwachs, Ofenschwärje und anderen, aus chemischen Piobukten her- gestellten Erzeugnissen für den häuslichen und indastriellen Bedarf Zur Ecrelchung dieses Zweckez ist die Gesellschaft berugt, vorhandtne gleichartige oder äönliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt achtzigtausend Mark. Jeder Ge- schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und ju zeichnen. Zu Geschäftes führern sind bestellt vie Kaufleute Erntt Max Güldner, Max Richard Heil, Ern st Heinrich Theodor Kadelbach, sämtlich in Chemnttz. ;

Ai dem Gesellschafte vertrage wird bekannt gegeben:

Der Geselischafter, der Kaufmann Ernst Max Göäldner in Chemnitz, bringt auf seine Einlage von jzwanzigtausend Mark Waren und Einrichturn gegegenstände im Gesamtwerte von 19721 4 99 . ein.

Die Bekannimachangen der Gesellsch aft erfolgen nur durch den Diutschen Reichg⸗ anieiger.

Chemnit, an 20. Jali 1918.

CxrallaMeim. [27287]

süim: n Band 1 Blaͤit 116 ist heute ein—

getragen worden die Firma H. Bonur⸗ zutichkn Söhne, Sitz in Wittenberg mlt Zweigntezerlassung in Crailsheim. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schaf er Friedrich und Konrad Bourzutschky, Kaufleute in Wittenberg. Zur Vertretang der Gesellschaft ist jeder Gelillschafter herechtigt. Dem Kaufmann Hermann Renneberg in Wittenberg ist Profura erteilt. Crailsheim, den 20. Jult 1918.

K. Amtsgericht Crailsheim.

Obt ramtsrichter Ehmann.

Dirschan. [27205]

In unser Handelsregister Abteltung A sst heute unter Nr. 135 die Firma Max Czeruinski. Dirschau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cjernim kt in Dirschau eingetragen worden. Amtt⸗ gericht Dirfctzau, den 20. Juli 1918. PDortmunmd. [27259]

In unser Handelsregister Aht. A ist beate unter Nr. 2418 die Firma „Frau Emma Selvi“ u Asseln und als veren Inhaberin Frau Emma Selve zu Asseln eingetragen worden.

Dortmund den 17. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Pes dem. I2 7038

Auf dem dle Aktiengesellschaft Säch⸗ sische Curtonnagen ˖ Maschtaen Act len⸗ gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7491 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat be⸗ schlofssen, da9s Grundkapital zu erhöhen um zweihundertfünfzigtausend Mark, jer⸗ fallend in zweihundertfünfzig Actten zu je eintausend Mark, die zum Minyestkur e von 120 vom Hundert auszugeben sind. Diese Erhöhung des Grundkapnel ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwel Millonen Markt und zerfällt . r anf d Aktien zu je eintausend Ma k.

Der Gesellschaftsvertrag vom 8. De— zember 1894 in durch Beschluß der Gene⸗ ralyersammlung vom 15. Fuli 1918 laut Notariatsurkunde van dlesem Tage ge— änder und aaßer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Gene—⸗ ralhersammlung laut Nsta iatsurtunde vom 15. Juli 1918 festgestellte neue Ge⸗ sell ichaftẽ ver tra.

Gegensiand des Unternehmens tst die Herstellung und der Vertrieb von Ma— schtnen aller Art, instesoendere für die Kartonnagen⸗ und Lederwacen⸗rzeugung, für Bäͤchbinderelen und für verwandte Be— triebe, die Erzeugung ven Kartonnagen und Pappwaren aller Art, ehenso hon Nieten, Klam mern und Feinblech varen für diese und ähnliche Geschäft zweige. Mie Gesellschaft ist berechtigt, ähnlicke Unter nehmungen zu erwerben und zu betreiben, eben io rinzelne Abteilungen ihres Unter⸗ nehmens is selbständige Aktlengesellschaften ober Gesellschaften mit beschrankier Haf⸗ tung umzuwandeln, sich an der Gründung so cher Aktiengesellschaften oder Gesell⸗ schasten mit beschränkter Haftung zu de—⸗ teiligen und deren Attien und Geschäfte⸗ anteile zu zeichnen, zu erwerben und iu veräußern. Sie ist Jußerdem befugt, sich bel anderen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu den Zwecken der Gesell. schaft in Beziehung stebt, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu hetetltgen.

Der Aufsichtsrat ist ermaͤchtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands dir Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu der- treten.

um Mitgliede des Vorstands ist be⸗ ssellt der Direktor Emil Alfred Heyden⸗ reich in Dresden. Dessen bisherige Pro⸗ kura ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Ernst Otto Max Lieberoth ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, jum Betrage von 120 0 ½ ausgegeben werden.

Dresden, am 19. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Des dem. 127039)

In das Handelsregtster ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 1146, betreffend die offene Handelggesellschaft Vaul Kupke in Dresden! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Radolf Kapke ist durch den Tod ausgeschieden. Di Gesell⸗ schafterin Helene Wally Kupke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗

offene Pa nierranbereif ang n, In Hin nl realsfer für Gesellsh enz. Herget in Tr ad nu. Dir G sellsch it U'sch n. Ler Sesellschartet Fabrikant!

inhaberin fort. 2) auf Blatt 14 368, ketreffend die O aoelgaeselschaft Deni sche Zteaner

Ut aufg loͤst.

Rohert Paul Berner ist ausgeschieden. Der Geyellschafter Fabrikant Hermann Julius Ziegner führt das Han delsgeschäft und bie Firma als Alleminbaber fort. Dresden, den 20. Jul 1913.

Königliches Amtsgericht. Aht. III. PDũüss oi dor. 127041]

Ja dem Händelzregister B wurde am 15. Jult 1918 nachgeiragen:

Bet der Nr. 67 eingetragenen Firma „de Reies C Cie.. Aktiengetell- schaft“, hier: Die Zweigniederlassung in Heerdt ist dufgehoben. Die Prokara des Walter Hörig ist erloschen. Durch Seneraldersam alungsbeschluß vom 2. Juli 1918 ist der Gesellschaftspertraz abge⸗ ändert.

Ben der Nr. 1424 eingetragenen Firma Gerta Moturgzfellschaft mit be- schräakter Haftung, hier Durch den Gesellschastebeschluß vom 4. Juli 1918 int der Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Firma ist abgeändert in: Herta Mato eu Ge sellschaft min beschränkter Daftung. Kaufmann Karl zeil ist als Geschäsiofübr«r abberufen und alg solcher an seiner Stelle die Ehefrau des Kauf- manns Heinrich Hotts, Maria gehorene Schopman 5, in Bommerholz ia Westfalen

bestent. Antegericht Düsseldorf.

Dũss ol dox g. 1270431

In das Haadelsregister A wurde am 18. Jult 1918 eingetragen:

Nr. 4708 die Firma Hermann Frro⸗ böse mit dem Sltze in Xuüffeldorf und als Jahaber der Kaufmann Hermann Froböste, hier.

Nr. 4708 die Frma Robert Molitor tit dem Sitz in Düffeldorf un als . der Saltlermeister Robert Moli⸗

or, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2567 eingetragenen aufgelösten offenen Handele⸗ gesellschaft in Firma Beer doum Schür aan, hiert Die Liquidatoren Max Frischling und Einst Sceiot sind abbecufen und ist deren Vertretung hefugnis beendet. Der kisheri e Gesellschafter Walter Schürmann hat mit Wirkung vom 20. Juni 1918 ab das Geschäft mit Akliben und Passiven übernommen und fübit es als alleiniger Inhaber unter bis⸗ heriger Firma fort.

Amtsgericht Düsselpnrf. Diss ol dort. 27042 Ucter Nr. 1919 deg Handelsreziners B wurde am 15. Juli 1918 eingetragen die Besellichaft in Firma „Baugesenschaft für Wertse in ich unge u. Geselschait mit bejchränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düffendorf. Der Hesellschafts. vertrag it am 20. Juni 1918 fest- gestellrt. Gegenstand des Unternehmens ist der Gau von maschinellen Anlagen für Hütten- und Walt werke, Schiffgwerfie und sonstige Metall earbeitungsweikstätten. Vas Stammkapital beträgt 100 000 . Zum Heichästsführer ist der ngenteur Josef Henrich in Dutsbarg bestellt. Sind mehrere Geschaftsfährer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Ge— sellschaft allein ermächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanm= machungen der Gesellschast nur durch den Deuischen Reichzanzuiger erfolgen. Amtsgericht Důsselvorf.

Hũůssold org. In dem Handelzreglster 19. Jult 1918 nachge tragen: Bei der A Nt. 1770 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma C. K. Lourau Nchf., hier: Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schaster Kaufmann Heinrich Dickerboom ist alleiniger Inhaber der Firma. Letztere lautet jetzi: C. KR. Louran Nchf., Inh. Seinr Dicker bosm. Vei der AꝗA Nr. 4182 eingetragenen offenen Handelggesellschaft in Firma „Im⸗ port südländtlcher Meß meine päpst⸗ licher Koslieseranten Inh. van Meumen . Dicker boom“, vier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4710 des Handelsregisters A wurde neu eingetragen die Ftima „Im⸗ vort südländischer Meßmeine päpst. licher Hoflieferanten Juh. Heinrich Dickerboom“ mit dem Sitze in Düssel dorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Dickerboom, hier.

Bei der B Nr. 655 eingetragenen Firma Pre. und Watzwerk, Artie n=

1270441 wurde am

.

veselis cha ft in üsselvoef · Reis holz: Dee Prokura ges Gerrg Dab men ist er—

Amtsgeescht Tüsseldorf.