1918 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

27353 Bekanntmachung. 465 unseren Teiischulbverschreĩ⸗

dungen * * . dee, L

Ansel die nachstebenden 3

n reg 9 310 311 331 378

420 435.

Fiensburg, den 20. Juli 1918. Flensburger

Aclien · Brauerei · Gesellschaft.

die jwelte Zivillammer des Könialichen Landgerichts in Erfurt auf den 3. Ol. toser 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte jzugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten ju lafsen. Die Sach: ist als Ferien sache be⸗ jeschnet. Srfart, den 19. Juli 1918. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[273421 Oeffentliche Z3astellung.

Die Ghesrau Michael Biver, Anna ge⸗ borene Reinard, Fabrikarbeiterin, in Cökn, Thie boldsgasse K3, Proꝛeßᷣbevollmãchti ter: Rechtsanwalt Justijrat Dr. Düntzer in Cöln, hat in Sachen gegen ihren Ghe—⸗ mann, den Friseurge hilfen Michael Biver, früher in Cöln-Ghrenfeld, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalts, die Berichtigung des Tatbestandes des am 8. Mai 1i9gl5 verkündeten Urteils der 10. Zioilkammer des Könlalichen Landgerichts Cöln

. Eilenburger Kattun Manufaktur

Anhtiengesellschaft, Eilenburg.

Dle Herren Aktionäre unserer Gefell.

schaft werden hiermit zur 26. ordent-

lichen Geuneralversammlung. wesche

am Mittwoch, den 14. August 1918.

Mittags A2 Utzr, im Sitzung im aer

des Bankbauseg Reinhold? Steckner in

Halle a. S. statifinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäfisberlchts, der Bilan und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des RNevisionsproto- kolls für 1917,18.

2) Genehaigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für 1917118 und Beschlußfaffung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtzrat.

Wahl eints Aufsichtsratemitglieds an

5 Me , / 2 = ; DRI ie len, 2 kriege anleibe) auiumehen und die Urkunden dernulegen, Versffentliht in Ric, - . 2Wrigenfalls die Kraftloserklärung der gern en, . rätchssrnäetgert 209 vor Urkur den erfolgen wird. . 1. der Hvypethekenpfan es der

2) 5060 Rei . Mülheim, Ruhr, den 16. Juli 1918. Preußlschen pfandbrie ban in Berlin ä. G 8 835 sr ' regsg shed) Re nig licher mts erid. Es 83 i. L engl. 1667 ver Ber ff let im Reich zan zeiger Rr. 66 [27339 Aufgebot. n bin Wechsel:

3 1 tritt all aestoblen vas Sr ar. ästikfst Dr. ttz Lichten. Teckt,', 1M ausgestellt Cbarigkienßurg 23. den Soso eis. ti am geltoblen das Std malt in Main, als staatlich beste lter 20. Juli 1915, von der Marsit⸗Zesellschaft 3 za al. b: (.. Kriege aaleibe) u zwangedverwalter der in Ziqutdation mit beschꝛ. Daftang (gen Den dler; auf

, a ,, . die Berliner Handel! Gefellschaft zu Berlin

ö er 18. und von dieser angenommen, über 5000 4K,

Der ogliche Dolizeidicertisn. Mainz, hat das Aufgebot des jablbar bel Sicht,

25 r ter. 13a gegangen: n Sppothefenbriesß dom 2 aus gestells Berlin, den 2. Oktober I26920] 91 über die in dem Grund 1955 pe. Janugz 1208, auf Berlin von

Ge sollen abbanden gekommen sein: de dn, Gres inmera Band IL, J. H. Seeg Schnidt auf Mar Möͤser

1) der Hirterlegun aich n Ni. 77 595 an Nr. 1118 . r, 8 auf tn Berlin, Oranienburgerstraße 39, und ausgestellt über den auf den R d e Strunz stäck: 3. Johar des Rörthge III von die fern angenommen, äber 3069 H, Rataschreihers Johanne . Geffen Shefrau TRetbaring geb, 3) auigestellt von der Berliner Wert Bülach lautenden e Sramliug in Geeß Zimmern Nr. I bis 114 jeugmafchinen fabrik Maler. Rüsser C Co, Nr. 204359; ür die Fir ma Ssportazioy Uoda, Ber. 3. m. F. S. Thadda Maitr auf Fits

2) der Hin terlegungzschkein Ne Scdiarslt, Guardini. und Cie. u Main Rüñler X Co, Berlia X, und anger amen

zen? *r le erm, d,, s, eingetragene, ju 40 verzinsliche Waren von Fris Müller & Cs, FriKz Haller

la Berlin Serie Ly Nr. Ol 186

ũber Serie M ju 5800 4 160 1, zu 40 vernnslich,

137 169 2395 329 467 6e ö 732 e ue, öl oe 36 g. 3

rück aolbar am 2. Jauuar 1! : der . 3. . bei: tion de: is cout. e sen' ce Dise. in Berlin. obanl

C. Von der 3305 igen A Sage der nleihe von Serie I zu 1000 46 N 127 140 191 197 2 391, Serie HI zu 800 185 159 133 305 2337 * . 454 487 496 515 ß 7 ** 954 . 996, , , rück a hlbar am 2. Jannar 1 der Karnmerctrajsòꝰ Mr 0nd l Nati aalbanł für D Serlin, dem Bankhau Schict ler T Cie. in Berlin- C. Von der 0s ia en Anleihe

24202] Aufforderung. Nachdem die am 4. Mal 19185 stattge⸗ habte Generalversammlung unserer Aktlo. näre die Äuflösung der Gesellschast be⸗ schlofsen hat, werden unsere Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dei uns anzumelden. Sorcau, N. L., den 12. Juli 1913. G. Fechner Afttiengesellschaft in Liguldation. E. Niesel.

Jualius Sichel C Co.

KRommanditgesellschaft auf Aktien Mainz Luxemburg Gsch a / Alzette. Bekanntmachung. Das seithertge Mitglied unseres Anmf⸗ sichtrats Herr Jacques van Hoegaerden, Chefingenieur in Selessin (Belgien), ist aus selnem Amte freiwillig ausgeschieden. Mainz den 23. Jult 1518. Der Geschästsinhaber: Alfred Ganz.

(26595 . Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 20. April d. Is. die Herabsetzung des Grundkayitals von M 900 060 auf Mn 400000, beschlossen und der Beschluß in das Besellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichig zu Kiel eingetragen worden ist, ergeht gemäß § 289 des S. G.. an die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit die Aufforderung, sich bei uns zu melden.

stiel, den 183. Juli 1913.

Kieler Akttien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Scheibel.

C. Hutz feldt.

) Kommanditgesell. schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften

Tie Bekanntmachungen über den

Derlust von Wertpapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter— abteilung 2.

är. 13 85 N 2 8 e, , . 27318

Bilanz ver 30 Ayril 19183. 29 . 575 Mitt y rundslücke Fürth, er⸗ teich, Weiden 213 295 05 Gebäude Fürth, Mitter⸗ teich, 1 36 Abschreibung Iõõ b.

Defen Mitterteich, Weiden 750

34 41 43 364 417 456 313

26806 ö demelinger Aetien · Srauerei.

Die neuern Gew iunanteilschein bogen zu unseren Aktien können nunmehr gegen Einreichung der Erneuerungsschein⸗ bel der Bankfirma Iten, Blome 4 Rlingenberg, Bremen, erhoben werden. Vie Grneuerungsscheine sind daselbst mit einem nach der Num aerufolge geordneten

II. *

1 on

273661 Schiff werft uad Maschinenfabrik „Hana“ Aktien gesenschaft, Sdamburg · Tõnning. Nachdem die bisberizen Äufsichtzräte, die Herren Friedrich Fleck und Alex

1450 000 [27492

ausgestellt über den auf

, den, amen des forderung von 86000 beantragt. Der

al germ, fers Kati En in Ey lautenden Versicherur ge , Wer sich im Besitz der Urkunden findet oder Rechte an den Versickeru nachweisen kann, möge ß 25. Seh te mnber 88. IS. bei uns widrigen all wir den nach Berechtigten zu 1 r legten Versicherungsschein ausliefern * zu 2 Zahlung leisten werden. Gotha, den 15. Juli 1913. Gothaer Lebenghersicke run. 2bant a. G. GC. König.

1 Hie] ö unseren Bu cCten Oln In en Bel ung Sz rey- * 1 . 66

26264

Der von uns am 12. Juni 1911 aut⸗ gestellte Hinter legung? schein Rr. 34 635 22882 auf den Namen Guftav August Wendel in Fr hlar ist abbanden ct.

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

in säteftens in dem auf Mittwoch, den

16. April 1919, Vormittage

= m uhr, vor dern unterzeichneten Gericht = aaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Mn. ö . 4 * 2 6 enfells

die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dieburg, den 4. Zuli 19138. Gꝛoßherjoglichꝛz Amtagericht.

(271889 Anfgedot.

Die Witwe dez Notars Dr. Bernhard Zuckschwerdt, Marie geb. Beddies, in Göttingen bat daz Aufgebot der Schuld⸗ uckaunde vom 2 Juli 1878, auf Grund welcher für siÿ, im Srundbuche von Gan— ders beim Sand 1 Blatt 139 Abteilung UH] Nr. 1 auf dem Wohnbause No. aff. 158 nebst Bestandteilen eine ihr von dem

18

Es werden alle, welche Ansprüche an diefe Urkunde zu haben Hdermeinen, hierdurs aufgefordert, dies: bel Vermeldung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Mo—⸗ naten bei uns geltend zu machen.

Damburg, den 25. Just 1918. Janus Haniburger Ver sicherungs⸗Aktien⸗

esellschaft (frã her: Lebenz⸗ und Pensiong⸗·

Versicherunge⸗ vesellschaft Jaaus

in Hamburg).

O. Holl. J. V.: Wulkow.

26904 Aufgebot.

Die freie Vereinigung selbstãndiger Huf⸗ und Wagenschmiede in Mälheim. Ruhr und Qberhausen, eingelragene? Veresa zu Mülheim Ruhr, vertreten durch ihren Vorstand: 1) Heruann Nölle jun., Vor— sitzender, 2) Fritz Kiepe, Scheiflführer, 3) Wilhelm Zergmann, Kassterer, diefe vertreten durch den Rechtzanwalt kesseler in Mülbeim⸗Muhr, hat das Aufgebot der von ihren 51 Vereinsmitglie dern, rämlich: 1. Wilhelm Bergmann, Schmiie demmesster, Mülheim Speldorf. 25 Hermann Nölle, Scmiedemeister, Müleim.⸗ Ruhr, 3) Wil. helm Frömmtng, Schmiedemeister, Mül. betm⸗Rahr⸗ Dümpten, 4) Fritz von der Bey zu Mülheim, Ruähr⸗Saarn, 5) Wil helm Lanker zu Mülheim, Ruhr, 6) Con— 12d Pape zu Mülheim. Ruhr, 7) KRebert Höborn zu Mülheim⸗Ruhr, 8) Hermann Ruhr zu Mülheim⸗Ruhr, 5) Ernst Wel⸗ rauch zu Mälhelm-⸗Ruhr, 10 Wildelm Tübben zu Mülbein⸗Räahr, 11) Rilheim Berger, Mülheim, Holthausen, 12) Ed. Keienburg zu Mülheln⸗Siyrum, 13 Alw. Sassen zu eu heim. ¶Iprum, 14) Wilhelm Kor iu Mälbeim⸗Styrurm, 15) Irnsft Efser ju Mülheim⸗Ruh⸗Broich, 16) Friedrich Fülling zu Mülheim-⸗Ruhr⸗ Broich, 17) Wilhelm Räckels zu Mäl. beim Ruhr Speldorf, 15) Ferdinand im Brahm zu Mülheim Speldorf, 19) Hein, rich Keienburg zu Müiheim-Ruhr Saarn, 20) Hermann Esser zu Mültzem⸗Saarn, 21) Friedrich Butenberg zu heim Saarn, 22) Larl Giertz zu Mülbeim= Saarn, 23) Wilhelm a. d. Keller, Mäl⸗ heim: Ruhr, 24) Hecmann 4. d. Käller, Mülheim ⸗Ruhr, 35) Wilbelm Sander, Mälheim -⸗ Ruhr Dümpten, 26) Hermann a. de Keller, Mülheim. Ruhr - Heiffen, 27) Verm. Dümpel, Mülheim Rahr⸗ Heissen, 28) Herm. Bruckmann, Mülheim Ruhr- Heissen, 23) Friedr. Dobendahl, Mülhelm⸗Heiffen, 30) Wilk. 8. d. Keller, Harzopf bei Mülheim Ruhr, 31) Max Höhborn, Schmiede- meister, Mul henn. Ruhr, 32) Jul. Lenders, Schmiedemeister, Mälheim . Mahr, 33) Joß. Tofahren, Schmiedemeister, Alstaden, 34) Gerh. Eikelkamp, Schmiedemeister, Alstaden, 33) Christian Lomm l, Schmiede. meister, Mülheim Ruhr, 36) Heinrich Bergmann, Schmiedemeister, Mülheim Dümpten, 277) Filtz Kiepe, Schmiede meister zu Oberbausen, 38 E. Puffrick zu Oberhausen, 39) Hermann Staaks zu Qberhausen, 40) Heinrich Heidtkamp, Schmledemeister, Oberhaufen, 47) Fritz Kleine jr, Schmiedemelster, Oberhausen, 42) Wilhelm Dunker, Schmiede meister, Oberhausen, 43) Gustap Tammert, Schmiedemelster, Oberhausen, 44) Heinr. Brünger, Schmiedemeister, Oberhausen, 45 Heigr. Stünke jr, Schmiedemeister, Dberhaulen, a6) Jos. Drewer, Schmiede- meister, Oberhausen, 47) Maih. Schroer, Qberheusen, Essenerstraße, 15) Heinr. Spielmann, Scomiedemelster, Oberhãäusen, 49) Fritz Baumann, Schmledemeister, Oberhausen, Ho) Wilh. Mawick, Schmiede⸗ melster, Oberhausen, 51) Fritz Götze, Schmiedemeister, Oberhausen, ausge stellten und angeblich verloren gegangenen Wechsel⸗ akzeyte auf Sicht über je 50 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird auf— gefordert, spätestend in dem auf den F. Februar 9X9, Mitiggs 1 uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer ib,

Bankler Louis Ballin am 30. Januar 1839 abgetretene Hypothek von 3000 nebst 40 Zinsen eingetragen ist, beantragt. Der Indaber der Uckunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 8. Anuil 1819, Bormittags 10 Ugæe, vor dem Derjoglichen Amtagerichte Ganderzheim, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgevots- termine seine Fechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Rraft⸗ loser klärung der Urkunde erfolgen wird. Gandersheim, den 1. Jul 1918. Der Gerxichtsschreiber Herzoglichen Amts gerichtz: J. V.: Bohnsack.

273371 Oeffentliche Aufforderung zur Aameldang von Erbrecht? z. Rentner Jean Feeund in Offenbach ist am 14. III. 1916 ledig gestorben. Als Erben kommen vermutlich in Betracht die Abkömmlinge der Oroßeltern mätterlicher⸗ und väterlicherseits. Der Vater des Jean Freund hieß: Job. Paul Nikolaus Freund, geb. 15. 5. 1787 in Bieber hei Geln⸗ kausen als Sohn deg Johann Adam . und der Ottilie geb. Kunkel. Die Mutter hieß Arna Dorothea geb. Gött⸗ mann, geb. 21. 11. 1785 in Darmstadt als Tochter des Schlossermeisters Johann Göttmann und der Glise Katharine geb. Stemmler. An alle, die auf Grund Ver⸗ wandtschaft Erbrechte an den Nachlaß geltend machen zu können glauhen, ergeht biermit die Aufforderung, diese Rechte mit urkundlichem Nachweis biY spätestens Mittwoch, 30. EV. E949 Vor- mittags EH Utr, bei unterzeichre tem Gericht unter Aktenzeichen VI /343s17 an- jumel den. Soweit bereits Anmeldung mit Verwandtschaftg nachwt ig erfolgt ift, sst, eine neue Anmeldung nicht geboten. Diese Aufforderung . auch an alle, dle etwa nähere Erbrecht? gemäß § 1936 B. S.. B. n. erheben zu fönnen. Nach Ablauf der Frist wird auf Grund der Anmeldungen und der sonstigen Fest⸗ stellungen und Unterlagen Eibschein er= teilt und die Masse zu den in dem Erb— scheln enthaltenen Quoten verteilt werden. Offenbach a. WM. den 158. Jul 15913. Großh. Amtsgericht.

(27338)

Durch Ausschluhurteil vom 10. Juli 1918 des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Pitte in Berlin sind die nachbezeichneten Ur— kunden für krastloz erklärt worden.

L. Die Zwischenschein? zu den Schuld⸗ verschrtelbungen der obigen Anleihen des Deutschen Nelchs:

1) Nr. 481 224 über 1000 M der V. Kriegzanleihe,

2) Nr, 222 872 über 2000 S— und Ne. Sab 710 über 1000 Æ zur JII. Kriegt⸗

anleĩihe, 3) Ne. 307235 über 1000 S zur Nr. 6985,

IV. Kriegganlethe,

II. die Zwischenscheine Ni. 6686, Nr. Hg87 zu den 4ꝭ5j0 Reicht schatzanwelsungen IV. Kriegt anleihe über je Hoc ,

III. der unkündbare Hypotbekenpfand⸗ brief der Preußischen Hypotheken. Äftien⸗ Bank in Berlin Serie Ty Rr. Oz972 über 800 „,

LIV. die unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken Aktien Bank in Berlin:

1) Serie TVI Nr. 00 173 ũber 400, - M vom 13. Juni 1891, zu 4060 verzinslich,

2) Serie XII Nr. O5 776 uber 400. M vom 13. Juni 1891, zu 40 ber zinslich,

Serie XXII Nr. G0 333 über 240. vom 13. Junl 1891, zu 3 os verzinslich,

deg Landschaftlichen Zentral. Pfandbriefs der Zentral⸗Landschaft für die vrrußlschen Staaten Nr. 85 228 über 3000 4, zu 34 o/o verzinslich,

V. der unkünbbare Hvrotheken pfandhrief

anberaumten Jufgebotztermine seine Rechte

der Preußlschen Hypotheken Aktien. Bank

Paul Sachs, jahlbar bei der Commerz- und Ditkonto⸗Bank, Müllerstr. 186, Berlin, den 20. Maäͤrj, zahlbar a. am

15. August 1917 über 5000, - M, b. am 15. September 1917 über 5009, 4A, c. am 15. Oktober 1917 über 5006, M, d. am 15. Jtovember 1917 über 000, 4A,

XIII. die Aktien:

1 der Berlin ⸗Hamburger Land. und Vasser Transport Versicherungs⸗ Aktien⸗ gesenschaft in Berlin NO. 57, lautend auf Frau von Dechend, geb. Wilke, über 5609 Taler Preuß. Kurant,

2) der Landwiritschaftlichen Zentral⸗ Darlehnfkasse für Deutschland:

Nr. S700 und Nr. S701 her je 1000, 4, lautznd guf den Bürdener Spar und Darlehnekassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu GBüũrden,

IT. die Zertifikate der Vereinigung von Litionären der Berliner Hypothekenbank Iktiengeselschast Nr. 36 g27 uͤber 305, = und Nr. 64 740 über 120, M,

X. die Teilschuldperschreibungen der Usambara· Kaffeebau. Sesellschaft, Deutsche Tolonial. Gesellschaft in Berlin, Nr. 45 und Nr. 46 über je 500, ,

XI. der 4 o ige Ka serlich Chinesische Stagtzanleiheschein der Chinesischen Gold⸗ anleibe von 1898 über 50 Pfund Sterling Lit. B Nr. O41 849.

Berlin, den 10. Juli 1918.

Königl. 6 . Berlin⸗Mitte.

bt. 154.

27340

Durch Ausschlußurteil vom 18. Jul 19318 sind folgende Sparkassenbacher der Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Ge⸗ Illschaft) für kraftloz erklärt worden: Nr. E. A. O? 488 über 4195,92 M, Nr. S1 S675 c über 7207, 15 s, Nr. 18326 über 8094,88 (.

Frank urt a. M., 18. Jull 1918.

Rl. Amtigericht. Töt. 18.

27341]

Vurch Urteil des unterzelchneten Gerichts pom 12. Jult 1918 sind folgende ver⸗ schollenen, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesenen Personen:

a. Johann Delnrich Friedrich Wilhelm Voelecke, geboren am 28. April 1841 in Vöeurope (Kreis Neuhaldengleben) als Sohn des Holjwärters Friedrich Roelecke und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Peine,

b. Schlosser Heinrich Gustav Her⸗ mann Taeger, geb. am 2. Mai 1856 in Magdeburg als Sohn des Sclossert Deinrich Taeger jun lor und seiner Cheftau, Julie geb. Meyer, daselbst,

C. Kaufmann Emil Dorustedt, geboren am 17. Mai 18585 als Sohn des Wagen⸗ schleberz August Wilhelm Dornstedt und dessen Ghefrau, Karoline Friederike Glifa- beth geb. Heißmann, in Genthin,

d. Frau Anna Gmilie Sterzi, früher vaheiratet gewesenen Regierung zsetreiär Schlcktam, geb. Höhne, geboren am 30. September 1843 als Tochter des

Grãfenhainichen,

6. Schlosser Richard Weiß, geboren am 3. Oktober 1865 in Heiurichs bet Subl als Sohn des Schmiedemeisters August Weiß und dessen Ehefrau Lisette Weiß, daselbst,

für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist festgestellt worden: zu a: der 31. Dejember 1890, zu b: der 31. D⸗ tember 1908, zu e; der 3j. Dejember 1856, zu d und e: der 31. Dezember 1912.

Magdeburg, den 12. Jull 1918.

Königliches Amte gericht A. Abt. 8.

[27344] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Schloffer Kal Henne und das minderjährige Schulmädchen Else Denne, heide in Srfurt, vertreten durch ibren Pfleger, Qberinspektor Herzengkron in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz= anwalt Justizrat Kelsch in Erfurt, klagen gegen den Kutschet Gustad Senne, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufent haltg, unter der Behauptung, daß sie eheliche Kinder des Bellagten seien, daß sie infolge jugendlichen Alters noch nicht imstanbe eien, sich selbst zu erhalten, daß Ber iagter sich nicht um sie kuͤmmere und für ' sie sorge, und daß derselbe vergeblich zur Zahlung von Unterhaltsgeldern aufgefor⸗ dert sei, mit dem Antrage, a. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. Nobember 1917 ab an Karl Henne 16 Æ monatlich und an Else Henne J5 M monatlich zu zahlen, und zwar die rück. ständigen Beträge sofort, die laufenden Beträge in viertelsäbrlichen Vorau zah⸗ lungen; b. das Urteil hinsichtlich der laufenden und rückständigen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mũnd. lichen Verhandlung des

in den Entscheidunge gründen sich findende,

voꝛbꝛiagen enthalte ade Bemerkung, es sei nicht bewie en,

daß der Beklagte seinen Beischlaf a den gemelaschaft ichen ause gehalten, gestrichen und statt dessen gesagt wird, daß die

durch die vernommenen Zeugen bewiesen ist, daß der Beklagte mit der Katharina

666 hat.

diesen Antrag vor die 10. Zivilkammer des , Landgerichts in Cöln auf den 9 uhr Zimmer 251 , mit der Aufforde⸗ tung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt

27345] Oeffentliche Zuftellung.

burg, konsulent Karl Barthold daselbst, klagt gegen die Frau Helene Rätz, geborene

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm eln Anspruch auf ein hinter⸗ egtes Sparkassenbuch zustehe, mit dem Antrage, die ꝛc. Rätz als Mitberklagte zu verurteilen, ju dulden, daß das Spar⸗ kassenbuch, das beim Amlsgerlcht in Ce Swig in Sachen Beiersche Eiben gegen RNeu⸗ mann und Gen. als streitige Masse binter⸗ legt ist, an den Kläger Grnst Beler in Hamburg zur Abhebung und frelen Ver—⸗ weadung des darin verzelchneten Gut— habens ausgehändigt werde. ladet die Beklagte jur mändllchen Ver⸗ bandlung des Rechtzstreitz vor das Herjog. liche Amtegericht ju Coswig 1. J. Freitag, den 27. TZertember 1918, Vormittags 10 Uh e. der öffentlichen Zaͤstellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

1 Reichaschi

ei dem Reichsschiedsgericht für Kriege⸗ wirt schast , Az nahmepreises feststehrnden Eigentümer, nach Angabe der Bremer Wollkämmerei in Blumen- thal, der Firma A. in Roubaix enteignete

i. Rein gew. v. 13 549,5 Eg, i. NReingew. v. 11 715,5 Eg

Webermeisters Frledcich August Höhne in 1865

BWK. 56 Ballen⸗Nr. 6

Wollkãmmerel Vannover).

wird am 13. September E918, mittags 10 ue 3 dem schaft in Berlin straße 97, verhandelt werden.

, wir ertvon benachrichtigt. In d Termin wird . 3 ee ien

werden, auch wenn der Eigentüme vertreten sein sollte. gentümer nicht

o r H Verlosung ꝛc. bon

Die Bekanntmachungen über w,. von Kw befin⸗

27313 . Verlosung von Jenaer Etadtanleihe.

jeichnete Schuldverschreibunge = gemelnde Jena ausgelost . A. Von der o/o igen

Rechtsstrelts vor 145 16 243 255 290 373 426 *

10 R 60217 dahin beantragt, daß die aber eine Festlellung über das Partei-

ost sondern auch von der Klägerin nicht einmal bebauptet worden,

Klägerin behauptet hat und daß auch

Taiser wie Mann und Frau‘ zusammen Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung über

ezember 1918, Vormittag?

zu hestelloen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird ieser Auszug bekannt gemacht. Cöõln, den 20. Juli 1918. Dreckstraeter, Gerichttschreiber des Kgl. Landgerichts.

Der Prokurist Ernst Beier in Ham⸗ Proießbevollmächtigter: Rechts.

Bischoff, früber zu Wittenberg, jetzt un⸗

Der Kläger

guf Zum Zwecke Coswin i. M., den 22. Jull 1918.

Kluge, Obersekretär, Gerschtsschreiber des Herzoglichen Amtggerichtz.

ist Festsetzung des Neber— beantragt für einem nicht Vinchon & Fregnae . 52 Ballen Kammzjug gej. BW. 1850 b. 45 Ballen Kammzug gez. BW. 1868 422,5 kg Zug Nazannt a, Partie

. Bst, kg Austral Ph, Partie 196, e: 49 kg Kieuzucht Schwelßwolle gez.

. ?

Die Waren lagerten hei der Bremer in Blumenthal (Prob.

Zur Festsetzung dez Uebernahmepreises

II. Qbergeschoß, vor eich chiedagericht für Rriesgwirt. SW. 61, Gitschiner⸗

Der unbekannte Cigen tümer bejw. die A. Vinchon & Fregnae, Roabaix,

Reichsschiedsgericht für Krleggwirtschaft.

Wertpapieren.

den en fich ausschliesfli in ö k 2. .

Am 15. Jult 1918 sind nachstehend be⸗

eee ve 2 Jahre üg og: tibe vom

Serie L in R000 Nr. 12 33 35

2632 2637 2615 To 2743 2749,

3843 3946 5250,

der Fam wereikasse in Jena, ür Thüringen in deren Filialen,

Deutschea Kreeditanstalt

der Privatbank zu Sotha dem Banthause TG. Roch jun. in Jena dem Bankhause 4 5 conto Geselischaft in Berlin, der Deuischen ö Mitteldeutschen Kreditbank in Berlin

(27368

1 bei dem Bankhaus Delbrück

Nr. 7 eine neue Aktie zu SM Hob,

i . e o ; te zu 5 ; ö 358 40 4658, 4 Nt. 6e 10

Serte 11

rück adlbar am 2. Jann der st m nereit᷑affe * sür Thüringen in R deren Filialen, der Deut chen Kreditan stalt der Privatbank zu Gotha dem SBankhause Gebe. A Dresden, dem Bankhause . in Jena, dem Bankhaufe A berg in Hannover. D. Von der igen Anleihe vom Jahre Jog. Abteilung A.

Serie N zu L000 . Nr. 215 273

459 439 549 532 705 7864 815 85. s,

Serie 4g zu s00 66 zr. 1615 iz; 1688 1985 2026 2077 2375 2384, Serie LV zu 200 S Nr. 29314 259]

Asteilang KE. Serie N zu 500 S Nr. 3789 351 3981 4027 4051 44235 44441

Serie TV zu 200 66 Nr. 5263 tückaablbar am E. Avril 1919“ hei: der Se Dteinin gen um der Allgemeinen in Leiyz in Goiha

A Spie zelberg n der Direci iinßᷣ dee Hin Band in Berlin, der

Wir fordern die Inhaber der autge

loften Anlethescheine auf, die fälligen Be⸗ träge von d ab gegen Rückgabe der Schu soxerschtel⸗ bungen nebst den noch nicht säll igen Int und Erneuerung scheinen bei den bejeich⸗ netz ah lunge sen zu erheben.

dean genannten Zeithunl

dem 1. Januar 1919 bejw. 1. Ant

1919 hört die Verzinfung der aus zelost Anleihescheme auf. ö. .

Von den in früheren Jahren aus gelosten

Stücken sind 3. t. noch nicht ein gelõs: von der 40 /1igen Anleibe vom Jahre 190:

Serie L zu 1000 ½ Rr. Sp. 438 C Serie 11 zu hoo . Nr. 122 275 dl

S38 992, von der Zo / o igen Anleihe vom Jahre lo:

Serie 1 ju 1000 6 Nr. 1 269, Serie II zu 500 S Nr. 704,

von der 46/0 igen Anlcihe vom Jahre 190:

Serie II ju 500 S Nr. 350 d C

531 780, von der 40,0 J9gen Anleihe vom Jahre l9lo;

Serie L zu 2000 ½Æ ] Nr. 535 54 142, Serie II zu 1000 S Nr. 239 291 333

303 365 384 410 843 3104 3733 3746,

Serle 111 ju 500 ½ Nr. 1370 170

2115 2253 2362 2101 3925 3933 M6 old,

Serie 17 zu 200 4 Nr. 2518 2666

2687 2695 2702.

Durch freihändigen Ankauf sind getllzt

worden:

von der 40,0igen Anleihe vom Jahre 1807. . 10000 4 von der 40 igen Anleihe vom Jahre 1510... 79200 4

zus. 89 260 4 Jena, den 16. Juli 1918. Der Gemeindevorstand.

Astra Ronaana, Mit Bezug auf die Vrröffentlichung bon

29. beim. 39. August 1516 wird hierut ekannt gemacht, daß die laut Gene, versammlungsbeschluß vom 25. Jun 191 den Besitzern der alten Aktien zum Be— juge angebotenen Lei 7 500 000, - Gm aktien nunmehr zur Ausgabe gelangen, und zwar:

atib⸗

n Berlin: chialu

C Co., in Cõln:

bei dem B 8 A. Sevn. bei den K Baul⸗

verein

während der üblichen Geschaftestin ßen . ö. n n,

e videnden e = depp eg ar frei i e geordneten e n lr

Aktien sin .

d jwa I did niche

(.

rzeichnig einzureichen, r Einreicher für je 8

Berlin, den 20. Juli 1918. Astra Komann-

Verzeichnis innerhalb der üblichen Ge⸗ schäfts stunden einzureichen. Ber men, 21. Juli 1918. Der Vorstand.

24698 . Münchner Attienziegelei A. G. vormals Vrreinigte Neue Münchner

Attienziegele!ñ und Dachziegelwer ke 1

A. Zinstag A. G.

Zur Ausfährung der in der General versammlung vom 28. Ayril 1913 be⸗ schloffenen Herabsetzung des Grundkapitals, wobel eine Verminderung der Zahl der Aktien durch Umtausch und Stempelung vorgesehen ist, fordern wir die Aktionäre, welché mit der Einreichung der Aktien säumig sind, auf, ihre Aktlen nebst Er⸗ neutrungs. und Dividendenscheinen big spätest? nu E. November L8RS hei

der Bank für Handel & Jndu strie

Filiale München Depgsitenkassa, Waherstrz. S, früher Bankfiema Bernustein E Früäntel einzurelchen, mit dem Bemerken, daß die nichteingereschten Aktien für krastlos er⸗ klärt werden. achen, den 7. Juli 1918. Neut Münchner Attienziegelei . G. vormals Vereinigte Neue Münchner Attienziegr lei und Dach zien elwerke A. Zins tag A. G. Der Vorstand. Dr. Fr. Fritz.

127497

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. August 1918 Vormittags LI Utz, im Geschäftslokale kez Herrn E. C. Weyhausen, Gremen, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nehst Gewinn. und Verlustrechnung für 191718 sowie Entlasltung deß Vorsiands und Aufsichtgrats.

2) Aufsichts rate wahl.

Bebufs Acsübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens am 284 Mugust 19H88 bei dem Bankhause G. C. Wen⸗ hausen, Bremen, zu hinterlegen.

Bremen, den 22. Juli 1918.

Industrie⸗ Land. Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

27507] Zu der am Sonnabenb. ben IO. August ee, Machmittags A Uhr (Sommer⸗ zeit), in der H. Fröchtlingschen Gastwirt ichast zu Grosistedt statifindenden dies jäbrigen ordentlichen Generalver sammlung laden wir unsere Herren Akttonãre . ein. Tage ordnung I) Geschästabericht und Erteilung der Entlastung. U 2) Beschlußfassung über Verwendung des Uebe schusses. 3) Aktienübertragungen. 4) Antrag auf Aenrerung des § 16 Abs. 2 der Satzungen. 5) Neuwahl des Aufsichigratg. 6) Neuwahl des Voistandt. ) Verschiedenes. KRrwiftebt, den 24. Juli 1918.

Attien Zuckerfabrik Broistedt.

Der Aufnchtzr at. Aug. Meyerding.

l*Mlos] Bekanntmachung. Herr Bankdirektor Adolf Hoppe in Halle a. S. ist durch das Los aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden und in der am 19. Juli 1918 in Halle a. S stattgefundenen zweiten ordentlichen Generalversamm⸗ lung wieder gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: ; I) Bergwerks direktor Paul Hövel, z. Zt. im Felde, Vorsitzender.

7) Bankdirektor Adolf Hoppe in Halle a. S., stellvertretender Vor⸗

sitzender. 3) Ingenieur August Erbe Halle a. S. Gotha, den 23. Juli 1918. ; Aitteldeutsche Actien-⸗ Ges. für Braunkohlen-⸗

Verwertung. Der Vorstand.

in

Stelle des ausschetdenzen Herrn Ge—

htimen Kommerzienrats Dr. Emil

Steckner in Halle a. S. 5) Wahl von Revisoren. Dtejenigen Aktionäre, die sich an der Genera bersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls folche bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 12. Au ust BRS belt dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle, bei det Allgemei gen Deutschen Kreritanstalt in Leipzig. bei Herrn S. Bleichröber in Berlin, bel der Gesellschaftskafse in Gilenbarg oder bei einem Notar zu binterlegen. Eilenburg, den 22. Juli 1918.

Der Nuß sichtsrat. Dr. Emil Steckner.

fer 30g) . Westdentsche Jute · Spinnerei nnd

Weberei Kenel am Rhein. Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen Dividend enscheinbogen gegen Einlieferung der Talong bei den nach- stehend verzeichneten Stellen kostenlos zu erhalten sind:

Berlin:

in bei der Mittel deutschen Creditbank, in Wonn:

bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein . G..

in Cöln: del der Mitteldeutschen Creditbant Filiale Cöln. bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein A. G. in Dresben: bet der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei dem Bankhause S. G. Lüder, in Düffeldor?: bei dem 7. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein A. G.

in Fraurkfurt a. M.:

bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vorm.

Filialen. Die Talons sind nach Nummern ge⸗ Ie. mit doppeltem Verzelchnis einzu⸗ reichen.

Beuel am Rhein, den 20. Juli 1918. Die Direttion der

Westbeutschen Jute ⸗Syinnerei und

Weberei. ;

C. Reichenbach. Hch. Gujer.

oI5oM) Prrstomerke Aktien ˖ Gesellschast

Chemnitz. laden hiermit unsere Herren August in den

Wir

Räumen der Credit Anstalt

treffend), 5 Hen ten yen e, betreffend), 19 (Gewinnverteilung und Er⸗ höͤhurg der Aufsichtsratstantieme be-

treffend).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht augüben wollen, müssen ihre Aktien spätestenß eine Woche vor dem Ver sammlungstage, ditser nicht mitgerechnet, also . am 16. August a. c.

interlegen, und jzwar: ö bel dem Vor stand der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder

bei einem deutschen Notar oder

beit der Allgemeinen Deutschen

r ,,, Filiale Chemnitz

in Chemnitz oder

bei 9 Allgemeinen Dentschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig oder

bei der Allgemeinen Denutschen Credit Austalt Abteilung Dresden in Vresden.

Die dagegen augzufertigenden Hinter , . . dle Legltlmation für die Generalversammlung.

Ghemuitz, den 25. Juli 1918.

27481]

Wallstr. 27, statt.

Die Ausgabe der neuen Reihe Dini⸗ dendenscheiae zu den Aktien unserer Ge⸗ sellschaft, findet von jetzt ab gegen Ein⸗ reichung der Talong an unserer Kasse,

Berlin, den g5. Juli 1918. Aktiengesellschast

fitt Strump fwarenfahrikation norm. Mar Segall.

Fahrenheim, am 12. April 1918 ihr Amt

127364 Berlin W.

räumen,

der Verlustrechnung.

der

Kosterlitz.

straße 11/12, stattfindet. Tagesgordnmng: . 1) Berichterstattung des Vorflandes über ben Vermögengstand und die Verhält- nisse der Gesellschaft sowie Vorlegung Bilanz und der Gewinn⸗ und

9,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General—⸗ versammlnug eingeladen, die am Mitt⸗ wach, den 4. September 1918, Vor- mittags ER Uhr, in unseren Geschäfts⸗ Budapester⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmigung Bilanz und der Verlustrechnung und die Entlastung bes Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 25. Juli 1918.

Ariegsleder Antiengesellschast.

Der Vorstand. Dr. Altenrath.

Gewinn⸗

. haben, wurden in der am lich'n Generalversammluag als neue Mit⸗ u e des Aufsichtsrats gewählt: Richard Schröder in H in mehr aus:

Richard Schröder als Vorsitzender, in Hamburg,

anwalt und Notar in Rostock,

meister in Tönning,

in Hamburg.

Juni 1918 stattgehabten außerordent⸗

Herr Regterungsbaumeister Dr. amburg,

2 Herr Albert Sanftleben, Kaufmann Wandsbek.

Der neue Aufsichtsrat besteht nun⸗ 1) Herrn Regierungsbaumeister Dr.

errn Theodor Scheld in Hamburg, errn Dr. jur. G. Goldstaub, Rechtẽ⸗

2 J 4 Herrn Richard Brandenburg, Bürger⸗ 5) Herrn Albert Sanftleben, Kaufmann

Tönning, den 1. Juni 1913. Der Vor stand.

und

cn rij

den

ogen:

1248 1334 1621 1818 1969 2100 2355 2466 2743 2940 3286 3403 3776 4115 4208 4493.

1100 1171 1172 1295 1305 1316 1445 1447 1519 1764 1782 1804 1906 1961 1964 2047 2084 2098 2197 2232 2315 2428 2450 2464 2627 2720 2721 2793 2837 2868 3092 3221 3222 3347 3394 3397 3655 3702 3749 4045 4049 4068 4156 4172 4193 4367 4382 4435

neuerungsscheinen

Gesellschaft.

ans und

lösen.

langt:

Nr. 3721. Aus der Verlosun

3837 4482 4486. Nr. 462 3473 3637.

3955 4481.

Brestowerke Attien⸗Gesellschast.

Friedrich Koop.

Der Borstaub. St wald Seyfert.

von

1262 1373 1525 1822 2005 2106 2598 2498 2770 2947 3305 3412 3912 4121 4293

Bergwerkggesellschaft Hibernia. Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn d Notar Justürat Grünschild in Berlin in Geschaftzräumen des Bankhauseg S. Bleichröder ju Berlin stattgehabten jehnten Auslosung unserer 4 09 Teil⸗ schuldverschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1903 über nom. A 4 500 000, wurden laut Tilgungsplan folgende 154 Nummern über je nom. A 1 Rückjahlung am 2. Januar 1919 ge⸗ M. A. G. und deren ö . Nr. 8 65 6673 84 94 165 172 223 260 277 278 289 295 362 401 429 436 438 441 444 449 450 454 525 535 586 599 612 624 626 632 717 754 795 844 877 911 930 948 949 986 990

1004 1274 1436 1583 1842 2021 2126 2415 2508 2773 3056 3315 3498 3959 4133 4338

Die Einlssung erfolat zum Nennwert vom 2. Januar E919 ab gegen Rück- gabe der augsgelosten Obligatlonen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er—

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Handel

; 1

in Düffeldorf bei Herrn C. G. Trink Gruppen · Gas. und Elentriitutz. in Herne bei der Gesellschaftskasse. Am 1. Januar 1919 hört die Verzinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teil- schuldverschreibungen auf. Wir bemerken, daß wir aber auch bereit sind, schon vor diesem Zeitpunkte die Stücke nebst Erneuerungsschein und zu⸗ gehörigen Zinsscheinen zum Kapltalbetrage zuzüglich der vom 1. Jull 1918 bis zur Einreichung aufgelaufenen Zinsen elnzu⸗

Folgende ausgeloste Obligatlonen sind bis jetzt noch nicht zur Ginlösung ge⸗

Aus der Verlosung vom 1. Juli 1910

vom 1. Juli 1914 Nr. 16837 1987 2258 2640 2644 3725

Aus der Verlosung vom 1. Jult 1915

Aus der Verlosung vom 1. Juli 1916 Nr. 336 456 1448 2151 2719 3577 3680

Aus der Verlosung vom 2. Juli 1917 Nr. 459 849 1572 1990 2102 2141 2259 3061 3197 3471 3565 3651 4276 4492

Herne, den 6. Juli 1918. Ger gwerkdgesellschaft Hibernia. Velsen.

Oo, zur

1075 1275 1437 1755 1899 2032 2136

(27498 Sliksto fmerke Aknengesellschast,

Aktien gesellschaft laden wir zu einer auß erordenilichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, des 185. August d. J., Nachmittags A Uhr, zu Eöln am Rhein, Excelstorhotel, hlermit ein.

schetne mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bet der Gesell schaktä kaffe in Herringen bei Hamm, Westf., ober bei der Dresdner Bank, Filiale Dortmund

hinterlegt worden sind. die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs , mn bei einem Notar nicht erührt.

der Gesellschaftskasse erfolgt, Hinterlegungsschein die hinterlegten Aktteninterimsscheine zu ent⸗ halten und ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung bel der Ge—⸗ sellschaftskasse, Herringen bei Hamm, Westf., niederzulegen.

24. Juli 1918.

Herriugen bei Hamm Westf. Die Akttonäre der Sticksoffwerke

Ta gesordnung : 1) Stillegung der Fabrik und Auflösung der Attiengesellschaft. 2) Verschiedenes. Die Ausübung des Stimmrechts ist abon abhängig, daß die Aktteninterimt=

zu Dortmund Hierdurch wird

Im Falle die Hinterlegung nicht bei hat der Nummer der

Herrigen bei Hamm, Westf,

Der Nufsichtsrat. Karl Nöther, Vorsitzender.

2419 J 2601 2792 3077 3336 3534 4042 4154 4343

Zuckerfabril Wetterau werden hiermit zu der am 18. August d. Is., Nach- n 8 Uhr, im Saale des Hotel

rapp ordentlichen Generalversammiung ein⸗ geladen.

27517

Dle Herren Aktionäre der Actien

in Friedberg stattfindenden

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilan, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Anträge über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 2) Bewilligung der Mlttel für die Ver⸗ gtößerung der Schnitzeltrocknung. Friedberg, den 20. Juli 1918. Der Vorstand.

werden hiermit zu der Samstag, den EO. Kugnust 1918, 5 Uhr, Bensheim stattfindenden ordentlichen , mn, ergebenst einge⸗ aden.

weisen wir auf 5 23 der Statuten.

27 508

werk Bergstraße, Aktien gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Nachmittags

im großen Rathaussaale zu

Tagesordnung:

I) Geschäftobericht des Vorstands sowle Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichterats über die e n,. der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung.

3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorssands und Aufsichte ratz, Ver⸗ teilung des Reingewinn.

4 Bericht über die Betriebg- und Rech⸗ nungsergebnisse der Werkzverwaltung Pächterin).

5) Beratung und Beschlußfassung über etwa vorliegende Anträge.

Wegen der Stimmberechtigung ver⸗

Gensheim, den 23. Juli 1918. Der 2. stelln. Bor sitzen de des Mufsichtsrats!

Abschrelbung

teich, Welden

Zugang Abschrelbung

Diskont

Vorschüsse Kautions depot.

Hypotheken

Delkredere Gebũhrenreserve Rücklage für umstellung

Dilidenden Gratifikationen

Frachten Kautlon

Maschinen⸗ und Fahr itkem⸗ tichtang Fürth, Mitter⸗

Elettrisch Anlage Mitterteich w n e m e ,,

hg g

Kassenbestand .. Wechselbestand abzüglich

Effektenbestand Kontokorrentdebitoren Waren u. Materialvorrãte Voraugbejahlte Versiche⸗ rungsprmien

8 9 *

Vaffiv Aktlenkavital

Ges. Reservefondd . Spe. Reserpefonds ..

K

Oefenerneuerung ..... Ge bãudeerneuerung Kontokorrentkeeditoren .

Arbeitglohnguthaben Ger im iber wußte .

Nettogewinn nach Abschreibg. 1 029 732,94

i S553 =

S566. 53 S854. 53 2

6 375

. .. 106569 699 2284332

167 803

3543 141753 -. 45000

D 8 ;

V. 17000090 . 170 000

Frledens⸗·

R

3 336, 90

113969

Tellen gevrüft

gefunden.

Gewinn

D D TD Ts s

Fürih i. B., 28. Juni 1918. Tafel · Sa lin · und dyiegelglasfabrilen Attien. Gesenschaft. Moritz Krailsheim er. Heinr. Kupfer. Phil. Weinstein. Vorstehende Bilanz habe ich in allen

und mit den ordnungt⸗

gemäß geführten Büchern überein stimmend

z. Zt. Fürth. 10. Jult 19183. E. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor, Nurnberg.

und Verlusttonto.

An

Abschreibungen: auf Gebäude auf Oefen

Nettogewinn

Soll. Generalunkosten: Handlungs. unkosten, Steuern, Salär, Versicherungsprämien, Kriegs unterstuͤtzungen

auf Werkzeuge Gewinnůberschuß 1915 i

102973294

ö

S33 15 29 6 100 000, 74 998, 824353

76 852 oz

143 336,90

1173 0669 84

aren

Her ö einr. up Vorstehendeg

25 o/o mit 4

bet Fürth

Herren:

Robert Graf Ignaz Klein,

Krenkel, Großh. Beigeordneter.

Aug. 30 burg.

Per Haben. Sewimnüberschuß 1916/17

J Fürth i. B

Tasel Salin und Spiegelglas. fabriken Aktien · Geselschaft.

Max Einhorn,

TTD FF

143 336 2031321 2679 2182 337 28. Juni 1918.

8

89 13 8

66

Krailsheimer. er. Phil. Weinstein. Gewinn · und Verlustkonto

habe ich in allen Teilen geprüft und mit den .

übereinstimmund gefunden. z. Zt. Fürth, 10. Juli 1918.

geführten Büchern

Gründler,

amtl. beeld. Blcherredijsor, Nürnberg. Die Auszahlung der Divivende von

250, per Akile findet

. , . ir, inn . sũr Dent c

el der Nationa * . land, Berlin, und

unserer

i. B

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Gesellschaftstasse in ayern.

Ferd. von Grafenssein, K. Justhrat, Welden, V

Hermann Weinstein, Fürth, stellvertr. Vorsitzender,

oꝛsitzender,

, . Mariallrchen, ürth, Cham 1. Wald,

Farl Sahlmann, Großhändter, Fürth, Strauß, Bankdirektor, Miinchen. Ziegler, Fürstl. Finanjrat, Regent.